a
e r.
k . r
GSxeirꝶ. Bekanntmachung. 26969] Die Fol. 529 des biestgen Handelsregisters ein- getragene Firma „Colditz C Berner“ hier ist gelöscht worden zukolge Antrags vom 1. 8d. M. Greiz, den 2. August 1390. Füůrstliches Amtsgericht. Dr. Scheibe.
Hannover. Bekanntmachung. 26970] In das biesige Handelsregister ist beute Blatt 1365 zu der Firma A. Æ D. Lüchow eingetragen, daß die Liquidations-Vellmacht erloschen ist. Hannover, 2. Augnst 1890. Königliches Amtsgericht. T.
(27020
Hirschberg i. Schl. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 172 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Thiemann zu Hirschberg ein getragen worden: .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelõst und der Kaufmann Salo Charig hier zum Liquidator bestellt.
Hirschberg i. Schl., den 31. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
26971 Höxter. Die Nr. 170 unseres Firmenregisters eingetragene Firma „Otto Buchholtz Buchhand⸗ lung“ — Sitz Höxter — ist durch Kauf auf den Buchhändler Ernst Ammen za Höxter übergegangen, des balb unter obiger Nummer gelöscht und für den Erwerber unter Nr. 365 unseres Firmenregisters mit der bisherigen Bezeichnung und dem Zusatze „Ern st Ummen“ heute eingetragen
Höxter, den 5. August 1399. Königliches Amtsgericht.
HKammin. Befanutmachung. 1270191
Der Kaufmann Hermann Rackow zu Kstammin i. Bomm. bat für seine Ehe mit Margarethe Breslich daselbst durch Vertrag vom 14. Juli 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. . .
Eingetragen unter Nr. 35 des Registers zufolge Verfügung vom 29. Juli 1890 an demselben Tage.
Kammin, den 23. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Kassel. Handels Regifter. 269721
Nr. 771. Firma G. Seidler C Comp. Fabrik für Baumaterialien in Kassel.
Die Prokura des früheren Probators Adolf Cornelius zu Kassel ist erloschen, laut Anmeldung vom 28. Juli 1890 eingetragen am 30. Juli 1890.
Kassel, den 30. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Kiel. Bekanntmachung. 269878 In das hierselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1752, betreffend die Firma Alex Katsch mit dem Sitze in Berlin und Zweig niederlassungen in Görlitz und Ktiel, Inhaber Kaufmann Freédérie Werner Katsch in Berlin, ein⸗ getragen: „Die Zweigniederlassung in Kiel ist erloschen.“ Kiel, den 28. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Königsberg. HSandelsregister. 269741
Die am hiesigen Orte unter der Firma Reinke und Hoffmann bestandene Handelsgesellschaft ist in Folge Austritts des Gesellschafters Gustav Reinke aufgelöst. Das Handelsgeschaft wird von dem bis⸗ herigen Mitgesellschafter: Kaufmann Albert Hoff mann zu Königsberg nunmebr für eigene Rechnung unter der Firma Albert Hoffmann fortgeführt.
Demgemäß ist am 30. Juli 1890 die Firma Reinke und Hoffmann bei Nr. 10604 im Gesell⸗ schaftsregister gelöscht und die Firma Albert Hoff⸗ mann bei Nr. 3285 im Firmenregister eingetragen.
Königsberg, den 1. August 1890.
Königliches Amtsgericht. TII.
Königsberg. Sandelsregister. 26976
Die am hiesigen Orte unter der Firma Loewy und Hohnfeldt bestandene Handelsgesellschaft ist in Folge Ausritt der Frau Lina Loewy, geb. Fuerst, aufgelöst.
Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter, Kaufmann Max Hobnfeldt zu Königsberg, nunmehr für eigene Rechnung unter un— veränderter Firma fortgeführt.
Demgemäß ist am J. August 1890 die genannte Firma bei Nr. 977 im Gesellschaftsregister gelöscht und unter Nr. 3285 im Firmenregister eingetragen.
Königsberg, den 2. August 1890.
Königliches Amtsgericht. XI.
Könissberz. Handelsregister. 269751
Der Kaufmann Benno Sperber zu Königs berg i. Pr. hat für seine Ehe mit der Clara Mathilde Lonise Drewcke durch Vertrag vom 24. Juli 1890 die Gemeinschaft der Güter aus— geschlossen. .
Dies ist zufolge , . vom 31. Juli 1890 am 1. August 1850 unter Nr. 1241 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 2. August 1890.
Königliches Amtsgericht. XII.
Kõslin. Bekanntmachung. 269731
Bezüglich der unter Nr. 10 des Gesellschafts registers eingetragenen Pommerschen Sypotheken⸗ Actienbank zu Köslin ist in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 56 Spalte 6: „Bezeichnung des Prokuristen“ Folgendes eingetragen:
Louis Horwege zu Berlin, welchem sowohl für die Haupt / als . für die Zweigniederlassung Kollektiv ⸗ prokura mit der Maßgabe ertheilt ist, daß derselbe berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft nur in Ge- meinschaft mit einem Direktor der Gesellschaft pro Procura zu zeichnen und auch ermächtigt ist, diese Befugniß zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken der Gesellschaft auszuüben.
Köslin, 31. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Krempe. Bekanntmachung. [26977
In unser Firmenregister ist am heutigen Tage
*
unter Nr. 19 folgendes eingetragen worden:
Die Firma Joh. Bockelmann mit dem Nieder lassungsort Krempe und als deren Inhaber der Lederfabrikant Jobann Bockelmann in Krempe.
strempe, den 139. Juli 1899.
Königliche Amtsgericht.
A. Schow.
26965 Kriritz. Zum hbiesigen Handelsregister Fol. S1 Nr. 84 ist heute eingetragen: Col. 3. Fritz Gastmeyer.
Col. 4. vitz. . Col. 5. Fris Gastmexper zu Krivitz. Krivitz, den 5. August 1880. . Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Eintragung 26979 in das Handelsregister. Am 4. August 1890 ist eingetragen: k 1548 die Firma: Joseph Franken ⸗ t a 2 Ort der Niederlassung: Lübeck. Inbaber: Joseyh Lery Frankenthal, Kauf mann zu Lübeck. Lübeck, den 4. August 1890. Das Amtsgericht, Abth. T. Funk, Dr.
Lũbeck.
Lũben. Bekanntmachung. 26980 In unser Firmenregister ist beut unter Nr. 137 die Firma Otto Stein zu Lüben und als deren Inhaber der Kaufmann Otte Stein zu Lüben ein⸗ getragen worden. Lüben, den 1. August 1890. Königliches Amtsgericht.
(269685 M.-GIadbach. Bei Nr. 492 des Prokuren⸗ registers, woselbst eingetragen ist die von der zu M.“ Gladbach bestandenen Handelsgesellschaft in Firma J. P. Paunen C Sohn dem Kaufmann August Veigweiler in M.⸗Gladbach ertheilte Pro⸗ kura, wurde vermerkt: Die Prokura ist erloschen.
Unter Nr. 8253 des Prokurenregisters wurde ein— getragen die von dem Kaufmann Peter Gduard Pauen ju M. Gladbach dem August Weißweiler da⸗ selbst für das unter der Firma J. P. Pauen Sohn in M.⸗Gladbach bestebende Handelsgeschäft ertheilte Prokura.
M.. Gladbach, den 2. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
26982) RKenkalen. In das hiesige Handelsregister ist beute in Folge Verfügung vom 1. d. Mts. Fol. 5 Nr. 13 zur Firma C. F. Brandt hieselbft Col. 3 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neukalen, den 4 August 1390. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. Grage, G.» Akt.
Potsdam. Bekanntmachung. 26983 In unser Firmenregister ist bei Nr. 891, woselbst die Firma Theodor Moellmann vorm. Paul Hardtke vermerkt steht, zufolge Verfügung von heut Folgendes eingetragen worden: ; Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Moellmann zu Potsdam übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Heinrich Moellmann fortsetzt. . Demnächst ist zufolge derselben Verfügung in unser Firmenregister unter Nr. 959 die 8 , Heinrich Möllmaun mit dem Orte der Nieder lassung Potsdam und als Inhaber derselben der Kaufmann Heinrich Möllmann zu Potts dam ein getragen worden. Potsdam, den 23. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Veröffentl.. Regenstein, als Gerichtsschreiber.
26986 Remscheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen:
I) Unter Nr. 983 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Wilh. Lemmer C Comp. zu diem scher dt Haften folgender Vermerk:
Der Fabrikant Wilhelm Lemmer zu Remscheid—⸗ Hasten ist am 15. Juli 1890 aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von dem Fabrikanten Rudolf Lemmer zu Remscheid⸗Hasten unter unveränderter Firma weitergeführt.
2) Unter Nr. 461 des Firmenregisters die Firma Wilh. Lemmer E Comp. zu Remscheid⸗Sasten und als deren alleiniger Inhaber der daselbst wohnende Fabrikant Rudolf Lemmer.
Remscheid, den 1. August 1890.
Konigliches Amtsgericht. Abtbeilung II.
25984 Remscheid. In unser Handels-Prokurenregister wurde eingetragen unter Nr. 177 zu der Firma Robert Frohn Sohn in Remscheid die dem Kaufmann Emil Frohn in Remscheid ertbeilte Prokura.
Remscheid, den 1. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
; 26955 Remscheid. In unser Handels-⸗Gesellschafts⸗ register wurde unter Nr. 236 eingetragen die Firma A. Weck in Remscheid und als deren Theil haber der Privatbaumeister August Weck und der Architekt Wilhelm Fischer, beide zu Remscheid, von welchen Jeder vertretungsberechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1890 begonnen. Remscheid, den 1. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Sas an. Bekanntmachung. 269857
In unser Gesellschaftsregifter ist heute bei Nr. 45, betreffend die GeseÜschaftẽfirma „E. Grosse“ zu Wiesau, Kreis Sagan, Folgendes eingetragen worden
Der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Emil Grosse ist durch seinen am 5. April 1890 er⸗ folgen Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
er Kaufmann Karl Franz Emil Grosse setzt das
Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Sagan, den 2. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗ Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Rreslan. 26843]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3943. Firma Wilhelm Ermler zu Breslau, ein versiegeltes Kästchen mit einem Muster eines Kammreinigers, Muster für rlastische Erieugnisse, Fabrikationsnummer 59, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Juli 18909, Vormittags 11 Uhr.
Breslau, den 1. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. 27003
In unser Musterregister ift eingetragen:
Nr. 50. Firma Charlottenburger Glashütten und Fohlenstaub⸗Werke zu Eharlottenburg, eine Holztiste mit dem Modell eines aus iwei Theilen bestehenden Tintenfasses, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 101, Schutz frist l0 Jabre, angemeldet am 5. Juni 1890, Vor— mittags 8 Uhr 20 Minuten.
Nr. 51. Firma E. Ubrig c Co. in Char⸗ lottenburg, Umschlag mit Abbildung des Modells für eine Brodschneidemaschine resp, das Gestell einer solchen, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1007, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.
Charlottenburg, den 2. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 26841
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 111. SFtlempnermeister Wilhelm Beim zu Dortmund, Umhüllung für Behälter zum Tragen von Speisen Bebufs Warmbaltung der letzteren, Geschãfts nummer 3, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 15. Juli 1890, Vormittags 115 Uhr.
Dortmund, 22. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. PDũüsseldort. 26846
In das Musterregister wurde eingetragen:
a. Nr. 5086. Heinrich Piel, Kaufmann zu Düsseldorf⸗Mörsenbroich, ein verschlossener Um⸗ schlag mit einem Etikett, darstellend eine fliegende Honigbiene in Golddruck, Geschäftẽ nummer 1, Flächen⸗ Erjeugniß, angemeldet am 19. Juli 1890, Vormit⸗ tags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jabre.
b. Nr. 507. Auguft Lanio, Modelleur und Stuckatenr in Düsseldorf, ein verschnürtes Packet mit 5 Zeichnungen von Modellen für Stuck-Deko⸗ rationen, Geschäftnummern 5046, 5081, 4792, 4052 und 3057, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 11. Juli 1880, Vormittags 11 Ubr 30 Minuten, k 3 Jahre. ;
e Nr. 508. S. Lion, Fabrikant in Düssel⸗ dorf, ein versiegeltes Packet mit einem Muster, welches bei der Fabrikation von Arbeiter Normal“ anzügen verwendet werden soll, Fabriknummer H. L, vlastisckes Erzeugniß, angemeldet am 14. Juli 1890, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
d Nr. 5099. Mathias Schwarz, Fabrik besitzer in Düsseldorf, Inhaber der Firma Franz Schwarz daselbst, ein verschlossener ÜUmschlag mit 3 Photograpbien von Reguliröfen, Fabriknummern 30, 13a und 18b, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 15. Juli 1380, Mittags 12 Uhr, SchutzSfrist 3 Jahre. ! .
. Nr. 510. Leo Carrer, Ingenieur in Düfseldorf, ein versiegelter Umschlag mit einer Zeichnung eines Zeichen⸗ beiw. Reißbrettes aus Pappdeckel und Holz mit quadratischer Ring ⸗ und wellenfõrmiger Füllung, Geschäfts nummer 1, plasti⸗ sches Erzeugniß, angemeldet am 16. Juli 1890, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jabre.
f. Nr. 511. Firma Albert Bente, Inhaber Kaufmann Albert Bente in Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag mit 2 Etiketts, darstellend eine Kuh und einen Löwen, Geschäftsnummern 3, 4, Flächenerzeugniß, angemeldet am 13. Juli 1890, Dee n . 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. .
Nr. 512. Firma Klein, Sundt 4 Cie in Düßsseldorf, ein verschlossener Umschlag mit Muster von einfachem Kammgarn mit in den Faden ein— gesponnenen andersfarbigen Noppen, Geschãfts⸗ nummer 1001, Flaäͤchenerzeugniß, angemeldet am 30. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr.
Düsseldorf, den 4. August 1890.
Königliches Amtsgericht. VII. Elberteld. 27004,
In das Musterregister ist eingetragen: ;
Nr. 1069. Firma Gammersbach * Co. in Elberfeld, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Strumpf⸗ band, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 156, 1571, 158,1, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Juli 1890, Mittags 12 Uhr. .
Nr. 1070. Uhrmacher Carl Wilh. Heuser in Elberfeld, 1 Packet mit 1 Modell für einen Thürschließer, welcher ohne Hebung der Thür, ohne 5 und ohne Luftdruck wirkt, offen Muster fur pla lische Erieugniffe, Geschäfts nummer 12790. Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1071. Firma Gottfried Demrath Nach⸗ folger in Elberfeld, 1 Packet mit 38 Mustern, und zwar 25 Muster für Tapeten und 13 Muster für Borden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 1) für 25 Muster Tapeten Nr. 3785 bis incl. 3788, R790, 3793, 3794, 3796 bis inkl. 3801, 3803, 3806, 3810, 3811, 3815, 3818 bis inel. 3824, 2) für 13 Muster Borden: Nr. 3829 bis inkl. 3833, 35835 bis incl. 3838, 3840 bis inkl. 3843, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr 52 Minuten.
Elberfeld, den 1. August 1899
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Frank furt a. M. 127005
Ins Musterregister ist eingetragen:
Nr. 957. ä, . August Ofterrieth hier, ein versiegeltes Couvert mit 48 Cigarren-Etiquetten mit den Fabriknummern 10012, b, e, d, 10022, b, e, d, 1003a, b, e, d, 10042, b, e, d, 1005a, b, e, d, 10052, b, e, d, ioo ra, b, e, d, 1065a, b, e, d, 10092, b, e, d, 10102, b, e. d, 10112, b, e, d, 10122, b, e, d, Flächenerzeugnisse, angemeldet am
2. d. M., Vorm. 12 Uhr, Schutzfrist 10 Jahre.
* 2
Nr. 958. Buchdruckereibesitzer Conrad Haas hier, ein verschloffenes Couvert, enthaltend eilf Etiquetten mit den Fabriknummern 22, 23, 25, 26, 28, 30, 32, 3098, 3099, 3100, 3101, Flächen erzeugnisse, angemeldet am 7. d. M. Vormittags 11 Ubr 40 Minuten, Schutzfrist 15 Jahre.
Nr. 959. Firma Julins Roller hier, ein nicht versiegeltes Packet, enthaltend einen Gummi- Maͤlzerschuh mit der Fabriknummer 4711, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 7. d. M., Vormittags 12 Uhr, Schutzfrist 5 Jahre.
Nr. 960. Firma Heinrich Klerr hier, ein verschlossenes Couvert mit Abbildungen von einer Velo⸗Uhr mit Halter, Fabriknummer 418, einem Brems halter, Fabriknummer 9. vlastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 12. d. M., Vorm. 111 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 961. Firma Anguft Osterrieth hier, ein
versiegeltes Couvert mit einem Abdruck eines Rab⸗ mens zum Aufkleben von Briefmarken, mit Fabrik- nummer 101, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 15. d. M., Vorm. 10 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 962. Firma J. G. Metz hier, ein ver⸗ schloffenes Couvert, mit 1) acht Etiquetten mit den Fabriknummern 1204, 1205, 1206, 1207, 12089, 1209, 1215, 1226, 2) 3 bunten Reklamekarten mit den Fabriknummern 1348, 1349, 1350, Flächen⸗ erzengnisse, angemeldet am 15. d. Mts, Vormittags 114 Uhr, Schutzfrist 5 Jabre.
Bei Nr. 731. Firma G. Krämer hier hat die Verlängerung der Schutzfrist für das am 27. August 1857, Mittags 12 Uhr, binterlegte plastische Muster, einen Fächer mit Fabriknummer 1853, auf weitere 2 Jahre angemeldet.
Nr. 863. Firma Exporthaus Senefelder Friedr. Krebs hier, ein verschlossenes Couvert, enthaltend die Abbildungen folgender Maschinen; 1) Tampon, behufs Druckens der lithogr. Gravir⸗ steine mit Fabriknummer II, 2) Steinschleifapparat mit konischen Löchern mit Fabriknummer III, 3) Aus- stam ⸗Maschine Universal mit Exenterhebel Fabrik- nummer IV, 4) Schneid ⸗Maschine Triumph mit Schnell sattelbewegung Fabriknummer 7, 5) Schmal⸗ schneider mit Fabriknummer VI, vlastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 22. ds. Mts, Vormittags 11 Uhr 40 Min, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 964. ,. Paul Ruffani hier, ein ver⸗ schlossenes Packet, angeblich entbaltend: Muster einer Näbfadenspule mit Fabriknummer 1, vlastische Er⸗ zeugnifse, angemeldet am 31. ds. Mts., Vormittags 114 Ubr, Schutzfrist 3 Jahre.
Frankfurt a. M., den 31. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Hannover. 26699 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 239. Firma Carl Hahne zu Hannover,
ein Packet mit drei Mustern von Papier ⸗Aus—=
stattungen, Geschäfts-Nr. O65. O66 und 1979, offen,
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 31. Juli 1890, Mittags 123 Uhr. Hannover, 31. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. T.
Rlins enthal. 26845
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 310. Fabrikant Robert Stübiger in Unter⸗ sachsen berg, 1 Packet, enthaltend ein Musikspiel⸗ zeug, genannt Schwing Revoltina Asrophone, Fabrik-⸗ nummer 38, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr.
Klingenthal, am 4. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Heyl.
Kottbus. 126847
Im Monat Juli 1899 sind in das Musterregister des unterzeichneten Gerichts eingetragen worden:
Nr. 244. Zwei versiegelte Packete mit 75 Stück Mustern für Kammgarnstoffe, Flächenerzeugnisse, e zwei Jahre, niedergelegt von der Firma W. Nehn zu Kottbus am 7. Juli 1890, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Kottbus, den 2. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
Leipzis. 268441
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 23981. Firma Gufstav Ullrich in Leipzig, ein Etikett, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 40, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2532. Firma Moritz Prescher Nach⸗ folger in Leipzig, ein Packet mit 29 Innen und Außen ⸗Etiketten für Cigarrenverpackung, ein Muster für Berändelungsstreifen, 13 Brandjeichnungen, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3152, S157, 8286, 8295, 8320, 8351, 8362 - 3364, 8372 -— 8375, 8377 — 38380, 8382 — 8385, 8392 — 8385, 8398 — 8401, 8403, 8155, S160, S264, 38269, S283 B, S298, 8303, 8308, 8313, 8323, S328, 8335, 8402, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 2. Juli 1890, Vormittags 16 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2393. Firma F. August Dietze Nach⸗ folger in Leipzig, ein Packet mit 32 Kattun— Druckmustern, offen, Flãchenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 142 —173, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. Juli 1890, Nachmittags 3 Ubr.
Nr. 2394. Tischler Max Otto Richard Dähne in Lindenau, ein Garderohehalter, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummer 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Juli 1890, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2395. Firma Eduard Gödel in Leipzig, ein Packet mit 24 lithographischen Zeichnungen von Kerbschnitzerei und Laubsäge Vorlagen, versiegelt, Flãchenerjeugnisse, Fabriknummern 1-12, 559 570, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr. ;
Nr. 2396. Kanfmann Wilhelm Seß in Leipzig, ein Reklame ⸗Modellirbogen zum Selbft⸗ ausschneiden, offen, Flächenmuster, Fabriknum mer 1880, Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet den 7. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2357. Firma A. Grundmann in Leiyzig, ein Packet mit 5 Hosenträgern, offen, Muster für plastssche Erzeugnisse, Fabriknummern 15 523 frist 3 Jahre, angemeldet den 8. Juli 18980, Nach⸗ mittags 4 Uhr. ;
Nr. 2598. Schlofsermeister Josef Cizek zu
Wien in Oesterreich, ein Knopfmuster, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1,
Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 9. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2389. Firma Oscar Sperling in 6 Rendnitz, ein Musterbuch über Stickerei Vordrud⸗ stempel, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 163, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet den 9. Juli 1890, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 2400. Firma Stöcker Æ Co. in Plagwitz, Abbildung einer elektrischen Drudplatte, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 280, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. Juli 1890, Vormittags 16 Ubr 30 Minuten.
Nr. 2101. Buchbinder Emil Menge in Leipzig, ein Kinderspielzeng (Barrenturner), offen, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknum mer 450, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14 Juli 1890, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 2462. Buchhalter Wilhelm Leberecht Offermaun in Leipzig, ein Pappkarton (Futterah) für Bucheinbände mit eigenthuͤmlicher Heffung und Einfassung, offen, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummer 1868. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 17. Juli 18906, Nachmiftags 3 Uhr 25 Minuten.
Nr. 21405. Cartounagenwaarenfabrikant Johaun Frank zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit 2 Muffcartong, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6101, 6102. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. Juli 1890, or⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 2404. Firma Wezel Æ Naumann in Leipzig ⸗ Reudnitz, ein Packet mit 48 Contouren und Buntdrucken chromolithographischer Erzeuanisse, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern X 266, 13848 — 51, 13994 — 99, 14402 — 17, 14449 — 54, 144598 — 72, 14479, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet den 22. Juli 1890, Abends 5 Ubr.
Nr. 2405. Firma Pierre Francois Van- damme zu Etterbeck-Brüssel in Belgien, ein Packet mit 5 Couverts mit Vignetten. versiegelt, Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern 771-775, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 23. Juli 18980, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 2406. Buchhalter Wilhelm Leberecht Offermann in Leipzig, ein Pappkarton (Futteral) für Bucheinbände mit eigenthümlichem Verschluß, offen, Muster für rplastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1864, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. Juli 1890, Mittags 12 Ubr.
Nr. 2407. Firma Kaempffer X Pütz in Lindenau, ein Packet mit 3 Halskragen von Celluloid, mit und ohne Einlage von anderem Stoff, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. Juli 1890, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2408. Firma Robert Kathmann K Co. in Leipzig, ein Packet mit 433 Mustern von Glück wunsch ⸗ und Trauerkarten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 40, 42, 43, 50, 51, 56— 61, 82, 83, 96, 100, 10 - 107, 112, 113, 116—123, 126, 127, 130 - 140, 143, 146 - 148, 150, 152, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. Juli 1890, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
Nr. 2409. Firma Julins Klinkhardt in Leipzig, ein Packet mit 50 Vignetten, Menukarten, Zierleisten und dir. Vignetten, Schriftgie ßereierzeug nisse, versiegelt. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4974— 5023, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. Juli 1890, Nachmittags 12 Ubr 30 Minuten.
Nr. 2410. Dieselbe, ein Packet mit 50 Zier⸗ leisten, Gelegenbeitsvignetten und Vignetten für Geschãftskarten, Schriftgie Fereierzeugnisse, versiegelt. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5024 — 5654, 5060 - 5062, 5065 — 5080, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 26. Juli 1890, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2411. Dieselbe, ein Packet mit 25 Vignetten und Schlußstücken, Schriftgießereierzeugnisse, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5051, 5082, 5088, 5183, 53089 - 5329, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. Juli 1890, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2412. Dieselbe, ein Packet mit 44 Schluß⸗ stücken, Schriftgießeceierzeugnisse, versiegelt, Flächen ˖ erzeugnisse, Fabriknummern 5330 - 5373, . frist 3 Jahre, angemeldet den 26. Juli 1890, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten. ̃
Nr. 2413. Firma Gerbing C Stephan zu Bodenbach in Oesterreich, ein Packet mit 4 photo⸗ graphischen Abbildungen von plastischen Erzeugnissen der keramischen Branche, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4841, 4942, 4940, 4931, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Juli 1890 Mittags 12 Uhr.
Nr. 2414. Firma A. Honben E Co. zu Brüssel in Belgien, ein Packet mit 17 Etiketten zur Ausstattung von Cigarrenkisten, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 199 215. Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 28. Juli 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Nr. 2415. Buchbinder Emil Menge in Leipzig, ein Packet mit Abbildungen von einem Kinder⸗ spielseug und einem Spielkarten ⸗Ersatzspiel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 452, 451, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. Juli 1890, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Bei Nr. 162. Firma Moritz Prescher Nach⸗ folger in Leipzig hat für das unter Nr. 1672 niedergelegte Packet mit 31 Innen ⸗ und Außen⸗ etiketten und 4 Brandjeichnungen und zwar bezüglich der mit den Fabriknummern 6036, 6037, 6062 — 6064, 6066, 6083, 60985, 6090, 6104, 6106 ver- sebenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf 5 Jahre angemeldet.
Leipzig, den 1. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Lünebur s. — 26351] In das hiesige Musterregister ist am 2. Juli 1896 eingetragen:
r. 64. Penseler Sohn, Tapetenfabrik in Lüneburg. Ein versiegeltes Packet, enthaltend: A. 23 Muster Tapeten: Nrn. 3563, 3564, 11farb.; 3564, 12farb.; 3565, 3567, 3568, 3569, 3570, 3571, 3580, 3585, 2farb; 3593, 3594, 3595, 3598, 3601, 3602, 2farb.; 3606, 3607, 3612. 3616, 3617, 3618; B. 14 Muster Borden: Nrn. 3458, 3459 Ecke, 3623, 3636, 3637, 3648, 3649 Ecke, 3650, 3651 Ege, 3654, 3655 Ecke, 3660, 3661 Ecke, 3673, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1890, Mittags 12 Uhr.
Lüneburg, 31. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. III.
Oelsnitz i. V. 26840] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 329 Firma Schmerler & Kretzschmar in Oelsnitz i. V., J, , ö 3 . 3 „ein versiegeltes Packet mi ustern für Kleiderstoffe, Flächenerzeugniffe, Fabriknummern: S0 - S803, 828 - 840, 895 - 895. Schutzfrist ein 5 angemeldet den 21. Juli 1899, Nachmittags * 6
Nr. 330. Firma Schmerler Æ Kretzschmar in Oelsnitz i. V., Zweigniederlaffung der Firma gleichen Namens in Eger, ein versiegeltes Packet mit 47 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 940 — 986, Schutzfrist ein Zabr, . den 21. Juli 1880, Nachmittags 13 Uhr. Nr. 331. Firma Schmerler * Kretzschmar in Oelsnitz i. V., Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Eger, ein rersiegeltes Packet mit 59 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrilnummern: 900-921, 876 - 8585, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet den 21. Juli 1830, Rach— mittags 3 Uhr.
Nr. 332. Firma Schmerler Kretzschmar in Oelsnitz i. V., Zweigntederlassung der Firma gleichen Namens in Eger, ein versiegeltes Packet mit 59 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 770-779, Slo- Ss21, S841 - 857, 330 1900, Schutzfrist ein Jahr. angemeldet den 21. Juli 1890, Nachmittags 13 Uhr. Oelsnitz i. V., den 1. Auaust 13890. Königl. Amtsaericht. Dr. Rötzschke. Sayda. 27007
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 52. Ernft Ferdinand Leichsenring in Niedernenschön berg, ein Pappkasten mit 1 Mister Diorama, offen, Fabriknummer 505, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Juli 18986, Nachmittags 4 Uhr.
Sayda, am 2. August 1890.
Das Königliche Amtsgericht daselbst. Weise.
Schmalkalden. 127006
In das Musterregister des unterzeichneten Amts gerichts ist eingetragen:
Nr. 25. Firma Lesser C Beck in Schmalkalden, Muster eines bölzernen Schraubstocks mit Laubsäge⸗ tischchen, offen, Schutzfrist drei Jahre, Muster für vplastische Erzeugnisse, angemeldet am 30. Juli 1890, Vormittag 712 Uhr.
Schmalkalden, den 2. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
Sprember. 27008
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 68. Firma Ernst Viehweger zu Sprem⸗ berg, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Budskins, Flächenmuster, Fabriknummern 3—12, 14 — 55, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juli 1890, Nachmittags fünf Uhr achtzehn Minuten.
Nr. 69. Firma Ernst Viehweger zu Sprem⸗ berg, ein versiegeltes Packet mit 50 Mufstern für Budekins, Flächenmuster, Fabriknummern 56 — 10, 103 — 106, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 7 Juli 1880, Nachmitags fünf Ubr achtjebn Minuten.
Nr. 70 Firma Otto Wünsch zu Spremberg, ein versiegeltes Packet mit 29 Mustern für Sucks⸗ kins, Flächenmuster, Fabriknummern 2507 bis 2535, Schuftfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juli 1890, Vormittags 10 Ubr 45 Minuten.
Spremberg, den 31. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht.
Weimar. 268421 In unser Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 11. Firma J. F. Schmidt in Weimar,
ein offenes Coupert, enthaltend 2 Muster (in Ab⸗
bildung) für eiserne Einsätze in Thonöfen, letztere nach amerikanischem Spstem, plastische Erzeugnisse,
Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet
am 30. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr. Weimar, am 12. Juli 1890.
Großberzogl. S. Amtsgericht. Sachse.
Konkurse. 26371
Ueber das Vermögen der Frau Schlächter⸗ meister Schäfer, Alwine, geb. Pallas, in Firma A. Schäfer, hier, Frankfurter Allee 25, ist heute, Vormittags z Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Södel bier, Neanderstraße 106. Erste Glaäͤubigerversammlung am 18. Angust 1890, Vsrmittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ eigepflicht bis 109. September 18909. Frist zur . der Konkursforderungen bis 1. Oktober 1880. Prüfungstermin am 27. Oktober 1890, Vormitiags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 5. August 1390.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 489
(26885 -
Ueber den Nachlaß des hier am 21. Juli 1890 verstorbenen, Trebbinerstraße 10 wohnhaft gewesenen Kaufmanns (Inhaber eines Fuhrgeschäfts) Friedrich Wilhelm Christoph Herrmann ist beute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße 47. Erste , am 23. August 1890, Vormittags 10 hr. ffener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. September 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Oktober 1890. Prüfungstermin am 11, November 1890, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36.
Berlin, den 5. August 1890.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
6s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Remlein zu Darmstadt, Mollerstraße 6, und dessen Ehefrau Ottilie, geborene Haupt, Letztere In⸗ haberin eines Damenkonfektionsgeschäfts, wird heute, 2. August 1890, Vormittags 12 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Heinrich Störger zu Darmstadt zum Konkurs- verwalter ernannt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die Gegenstände des 5. 120 der Konkursordnung sowie allgemeiner Prüfungstermin angeordnet auf Samstag, den 6. September 1890, Vormittags 19 Uhr, offener Arrest erlassen mit Anieigefrist bis 2. Sep⸗ temher 1890 einschließlich und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht bis 28. August 1890 einschließlich bierdurch bestimmt. Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt . Dr. Berchelmann.
26888
Ueber das Vermögen des am 24. Mai 1899 verstorbenen Bauunternehmers Gottlob Ernst Walther hier wird beute, am 2. August 1890, Nachmittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Zerener hier, Güntzplatz 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 27. Auguft 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin: den 6. September 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. August 1880. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Oe str eich, GSerichtsschreiber.
2 — 2 2ss46] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Allwill Fischer, alleinigen Inhabers der Firma Victsr Dürfeld Nachfolger in Friedeburg, ist am 2. dieses Monats, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Geißler in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. August 18909. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. Sertember 1890. Erste Släubigerversammlung den 19. August 1890, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 3. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35.
Freiberg, am 4. August 1890.
Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst. Abtb. IIb.
Der Gerichtsschreiber: Nicolai.
269 2 F lass Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeifsters und Hausbesitzers Karl Albin Teutsch in Reichen bach ist am 2. dieses Monats, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Rudolf Leonbardt in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 23. August 1890. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 1. September 1890. Erste Gläubkigerversammlung den 26. August 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 18. September 1890, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35.
Freiberg, am 4. August 1830. Königl. Sächsisches Amtsgericht daselbst, Abth. Hb. Der Gerichtsschreiber: Nicolai.
26896 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Maurermeifters Wil⸗ helm Höpfner zu Milow a. H. ist heute am 1. August 1890, Nachmittags 5 Ubr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: der Ziegelei⸗ besitzer Hermann Voigt zu Milow a. H. Dffener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 20. September 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. September 1890. Erfte Gläubigerversamm-⸗ lung am 27. Augnst 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1.
Genthin, den 1. August 18980.
Knopf, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26941 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Brandes zu Hannover ist am 5. August 1890, Mittags 121 Ubr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abtbl. IV., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Freudenstein zu Hannover. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1899. Anmeldefrist bis zum 15. September 1890. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, 3. September 1890, Vormittags 19 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 80. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 26. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Haunover, 5. August 1890. Gerichtsschreiberei 6a, n Amtsgerichts. T. iel e.
25893 Ueber das Bermögen des Kaufmanns Oswald Hermann Gaitzsch in Hohenftein, welcher unter der Firma O. S. Gaitzsch ein Materialwaaren- geschäft betrieben bat, wird heute, am 5. August 1839, Vormittags 419 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Reinbard in Hohenstein. Anmeldefrist bis mit 8. September 1880. Wahltermin den 1. September 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 22. September 1890, Vormittags 10 uhr. 5 Arrest mit Anzeigefrist bis mit 5. September
Königl. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernftthal. Lippold. Beglaubigt: Irm schler, G. S.
lass Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Modistin Bertha Reiter in Karlsruhe wurde beute das Konkurs- verfahren eröffnet. Waisenrichter Feederle bier wurde zum Verwalter ernannt. Ronkursforde⸗ rungen sind bis zum 23. August 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Mittwoch, den 27. Auguft 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. August 1890.
Karlsruhe, den 4. August 1890.
2 ö Amtsgerichts. eich.
sss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Schmiede
meisters Claus Hinrich Freese in Gaarden
ist beute, am 2. August 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Sonkursverwalter ist der emeritärte Lehrer Kroll in Gaarden. Offener Arrest mit ue gef n bis 13. August 1890. An- meldefrift bis 27. September 1890. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 14. Angnst 1890, e, , . 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 2. Oktober 1899, Mittags 12 Uhr.
iel, den 2. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber.
(26939 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des verb. Bauern Franz Caspar Schreiner und seines Bruders, des ledigen Bauern Caspar Schreiner, Beide in Wollbach, ist beute, Vorm. 10 Uhr. Konkurs er⸗ öffnet worden. Verwalter: Lehrer Besendorf in Burkardroth. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 28. August 1890. Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 5. September 1890. ⸗
Bad Fissingen, 5. Mgust 1890.
Gerichtẽschreiberei des Amtsgerichts. (L. 8) Jahreis, Sekretär. 26372
Ueber das Vermögen des Klempners Theodor Sermann Emil Otto Knappe, Inhabers des Lampen⸗Engros⸗, Export ⸗ und Tetailgeschäfts unter der Firma S. Knappe hier, Langestr. 27, ist beute, am 5 August 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Liebe hier. Wabltermin: am 23. August 1899, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 6. September 1895. Prüfungs⸗ termin: am 16. September 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis zum 5. September 1890.
Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung H., am 5. August 1896 Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
976 2 1 Konkurs.
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 4. August 1890. Vormittags 11 Ubr, über das Ver⸗ mögen des in Ludwigshafen a. Rh. wobnbaften Glasers Heinrich Sutter den Konkurs eröffnet, zum Konkursverwalter den daselbst wobnhaften Ge⸗ schäftsmann Jakob Hausam ernannt, offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 18. August nächsthin erlassen, die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. August 1890 festgesetzt und jur Beschluß⸗ fassung über die Wabl eines etwaigen anderen Ver- walters, Bestellung eines Gläuhigerausschusses, die in 5. 120 K. O. . Angelegenheiten, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin bestimmt auf Mittwoch, den 3. September . Vormittags 11 Uhr, in seinem Sitzung aale.
Lndwigshafen a. Rh., den 4. August 1890.
Der K. Amtsgerichtsschreiber: Merck.
. Konkurs.
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. bat am 4. August 1890, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des in Ludwigshafen a. Rh. wohn— baften Bürstenmachers Auguft Leonhardt den Konkurs eröffnet, zum Konkursrerwalter den daselbst wohnhaften Geschäftsmann Adam Muwv ernannt, offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 18. August nächst⸗ hin erlafsen, die Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 25. August J. J., einschließlich fest⸗ gesetzt und zur Wahl eines etwaigen anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Släubigerausschusses, Beschlußfassung über die in §. 120 K. O. vor⸗ gesebenen Fragen, dann zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen Termin in seinem Sitzungssaale auf Mittwoch, den 3. September 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr bestimmt.
Ludwigshafen a. Rh., den 4. August 1899.
Der K. Amtsgerichteschreiber Merck.
26934
Das Königl. baver. Amtsgericht München J., Ab⸗ theilung A. für Civilsachen, hat über das Ver- mögen der Firma A. Haefele's Nachfolger (In= baber Johann und Anguft Leyerer), Mars⸗ straße 35 hier, auf Antrag der genannten Firmen⸗ inbaber am Heutigen, Vormittags 11 Ubr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Buhmann bier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrift in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 26. Anugust 1890 einschließlich festgeseßt. Wahltermin zur Be schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §S§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, 4. September 1899, Nachmittags 4 Uhr, im Geschâfts immer Nr. 25 1. anberaumt.
München, den 4. August 18930.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:
(L. S) J. V.: Vogel, K. Gerichts schreiber.
126935 Konkurs ⸗ Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Haufirers Peter Krieger zu Hitdorf ist beute, am 5. August 1390, Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Walter Püß zu Opladen. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 27. August 1890. Erste Gläubiger versammlung Mittwoch, den 27. Auguft 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Samftag, den 6. September 1899, Vormittags 10 uhr. Konkursforderungen sind bis zum 27. August 1890 beim biesigen Amtsgericht anzumelden.
Opladen, den 5. August 1890. Königliches Amtsgericht. II. gez. Dr. Scheiff. Beglaubigt; (L S.) Friederich, als Gerichtsschreiber.
lzassss! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mate rialwaaren ˖ händlers Carl Robert Schneider in Mylau,
jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, ist beute, am