2 27132 Rrandenbdurs a. M. ben,, mer,
Bei der unter Nr. 501 unseres 1 sters
eingetragenen Firma Louis Abendroth Nachf. ist Nachstehendes vermerkt:;
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
den Kaufmann Otto Koitsch zu Brandenburg
a /H. übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt.
Sodann ist unter Nr. 244 unseres Firmenregisters die Firma Lonis Abendroth Nachf. mit dem 81 in Brandenburg a. / H. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Koitsch zu Brandenburg a /H.
eingetragen. Brandenburg a. / S., den 1. August 1890. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 127136 In unser Firmenregister ist Nr. 8oß3 die Firma Joh. Gustar Patzky hier und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Gustav Patzky hier heute eingetragen worden. Breslau, den 31. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Ereslau. Bekanntmachung. 27135 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2531 die von 1) dem Bauunternehmer Emil Zipffel zu Breslau, ; 2) dem Maurer und Zimmermeister Otto Fleischer ebenda . am 1. Juli 15850 hier unter der Firma Fleischer Zipffel errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 1. August 1890. Königliches Amtsgericht.
KEBreslau. Bekanntmachung. (27133
In unser Firmenregister ist Nr. Sob die Firma Breslauer Transport ⸗ Bureau V. Sobie⸗ panski hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Vitalis Sobiepanski hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 2. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
RKRreslau. Bekanntmachung. (27134 In unser Firmenregister ist Nr. 80b5 die Firma Carl Blümel hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Blümel hier heute eingetragen wordẽn. Breslau, den 2. August 1890. Königliches Amtsgericht.
Burgsteinrurt. Bekanntmachung. 27137
In unserem Firmenregister ist zu der unter Nr. 37 eingetragenen Firma 2. van Gellecum et Comp. zu Wettringen vermerkt:
Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf⸗ mann Eduard van Gellecum zu Wettringen übergegangen, daher unter Nr. 37 des Registers gelöscht und unter Nr. 25 auf den Namen des Letzteren wiederum eingetragen.
Die dem jetzigen Inhaber des Geschäfts er— theilte Prokura ist damit erloschen.
Burgsteinfurt, 4. August 18990.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Charlottenburg. Bekanntmachung. 27141] In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 155 die Handelsgesellschast in Firma „Pinoff K Graetz, Seifen⸗Fabrik“ mit dem Sitze zu Charlotten burg und als deren Gesellschafter; I) der Kaufmann Alexander Graetz zu Berlin, 2) Frau Friederike Pinoff, geb. Löwy, zu Char⸗ lottenburg eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. August 18990 be- gonnen. Zur Vertretung derselben ist der Kaufmann Alexander Graetz allein berechtigt.
Charlottenburg, den 5. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
Elper tell. Bekanntmachung. 27140)
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
I) bei Nr. 2532 — Firma Emil Kießthauer⸗ Kellerhoff in Elberfeld —:
t . Firma ist in Emil Kießhauer ver⸗ andert.
2) bei Nr. 3904 die Firma Emil Kießhauer mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren In haber der Kaufmann Emil Kießhauer.
Dasselbe ist bei Nr. 948 des Prokurenregisters vermerkt.
Elberfeld, den 4. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. (27139
Erkelenz. Unter Rr. 140 des hiesigen Firmen⸗ registers ist heute die Firma J. Will zu Erkelenz, Inhaber Wirth und Vestillateur Alexander Joseph Lucas Will daselbst eingetragen worden. Erkelenz, den 2. August 1890. Königliches Amtsgericht.
27138
Eupen. Die Handelsgesellschaft unter der Firma
J. F. Mayer zu Enpen hat dem Kaufmann
Hugo Merckens, zu Eschweiler wohnend, Prokura
ertheilt und ist dieselbe heute unter Nr. 50 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Eupen, den 4. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
Frank furt a. M. Veröffentlichungen 27142 aus den hiesigen Handelsregistern.
9021. Der hier wohnende Kaufmann Marx Adler bat am 28. v. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „M. Adler senior“ errichtet und zugleich den hier, wohnenden Kaufmann Solon Hirsch zum Prokuristen bestellt.
9022. Die dahier unter der Firma „Wendes, Metzger Ce“ bestebende Handelsgesellschaft ist mit dem 1. Juli 1890 in Liquidation getreten; der Kaufmann S. Goldschmidt ⸗Bing hier ist zum Liqui⸗ e , e e g.
. e Liquidation der hiesigen Firma „Idel K Ce “ jst beendet und diese Firma ir
2024. Die hiesige Handelegesellschaft in Firma
„Lichtenstädter Dreifus “ ist am 28. vor. Mts.
aufgelöst und diese Firma erloscken, da die Liquida⸗ tion stattgefunden hat.
S035. Der hier wohnende Kaufmann Adolf Lichtenstädter hat am 28. v. M. dahier eine Hand⸗ ö. unter der Firma „Adolf Lichtenstädter“ er⸗ richtet.
S026. Der hier wohnende Kaufmann Josef Drei⸗ fuß hat am 28. v. M. dabier eine Handlung unter der Firma „Josef Dreifufr“ errichtet und zugleich 1 Ehefrau Friederike, geb. Fränkel. Prokura er⸗ theilt.
9027. Die biesige Firma „Oefsterreichische Zeinbäckerei Schwarte Eigel“ ist in „Oester⸗ reichische Feinbäckerei Carl Schwarte“ ge⸗ ändert. Die Prokura des Joh. Ridinger bleibt auch für die veränderte Firma bestehen.
9028. Die hiesige Handlung unter der Firma S. Würzburger ist mit Attlven und Passiven dem hier wobnenden Kaufmann Julius Isaac Sinn am 31. Juli er übertragen, der dieselbe unter der Firma „S. Würzburger Nachf.“ fortführt. Die Prokura der Frau Mathilde Würzburger, geb. Strauß, ist erloöschen; dem hier wohnenden Kauf . Siegmund Würzburger ist Prokura ertheilt.
g029. Seitens der hiesigen Firma „Joseph Löwenthal“ ist der bier wohnende Kaufmann Her mann Löwenthal zum Prokuristen bestellt.
9030. Der Kaufmann Jules Landini hat seine dahier unter der Firma „Jules Landini ⸗ bestehende Handlung an nachstehende Personen nämlich: 1) Kauf⸗ mann Hugo Böttger, 2) Kaufmann Wilhelm von Zabern, 3 Kaufmann Max Joseph Fohr, sämmtlich zu Frankfurt a. M. übertragen. Die Letzteren haben die Handlung mit Aktiven und Passiven übernommen und führen dieselbe seit dem 4. Juli 1890 für ge⸗ meinfchaftliche Rechnung unter der bisherigen Firma weiter.
9031. Die hier wohnenden Kaufleute Alfred Steudner und Gustav Steudner haben am 1. April 1857 dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „A. G. Steudner“ errichtet.
S032. Der Kaufmann Gustar Woeste, hier wohn⸗ haft, hat am 1. 26. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „Gustav Woefte“ errichtet.
9033. Der hier wohnende Kaufmann Gustav Hoch hat am 1. ds. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „Gustav Hoch“ errichtet.
Frankfurt a. / M., den 2. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
27143 Göttingen. Auf Blatt 329 des hiesigen Han2 delsregisters ist heute zu der Firma Seckel Hirsch eingetragen: Dem Kaufmann Carl Hatper hieselbst ist Prokura ertheilt. Göttingen, den 5. Aungust 1890. Königliches Amtsgericht. III.
Hamburg. Eintragungen 127213 in das Handelsregister. 1890, Augufst 2. Jessen & Wagner. Inhaber: Herrmann Heinrich Elias Jessen und Max Heinrich Wagner. A. Warncke. Diese Firma hat an Hermann Wilhelm Fehling Prekura ertheilt.
Peter Murdoch. Diese Firma hat an Hermann Wilhelm Fehling Prokura ertheilt. . W. N. Helmers Wwe. C Sohn. Diese Firma
hat an August Wilhelm Helmers Prokura ertheilt. A. F. Oehrens. Inhaber: Adolph Friederich Oehrens. ; Dampf⸗Korubrennerei und Preßhefe⸗Fabriken Actien⸗Gesellschaft (vormals Heinr. Helbing) Wands beck Hamburg. Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsraths vom 2. Juli 1880 be— stebt der Vorstand der Gesellschaft hinfort aus 3 Mitgliedern und ist Andreas Heinrich Riese, neben den bisherigen Vorstandsmitgliedern Christoph Heinrich Helbing und Wilhelm Anugust Lindemann, zum Mitgliede des Vorstandes er—
wählt worden. August 4.
Winkel Æ Cie. Simon Steinberg ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus— getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil haber August Heinrich Wilhelm Winkel, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Jockisch Grossmann. Inhaber: Carl Rudolph Jockisch und Georg Max Bruno Grossmann.
ugust 5. A. Ravn C Co. Adolf Arenson ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Adolph Johannes Lauritz Ravn in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen Carl Max Holtz unter unveränderter Firma fortgesetzt. Siegmund Weinberg. Inhaber: Siemon Isaak genannt Siegmund Weinberg. E. C. W. Preiss. Inhaber: Ernst Wilhelm
Carl Preiss. Inhaber: Carl Maria Paul
Paul Ovenbeck. Ovenbeck.
Arthur Magner, A. S5. R. Mehner Nachf. g gts hat an Bernhard Magner Prokura ertheilt.
Simon R. Henriques. Nach dem am 6. Juli 1890. erfolgten Ableben von Simon Ruben Henriques wird das Geschäft von dem über⸗ lebenden Theilhaber William Henriques, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Das Landgericht Hamburg.
Hanam. Bekanntmachung. (27146
In unsler Handelsregister ist in Folge Anmeldung vom 4. Juni 1890 heute eingetragen:
Die Aktiengesellschaft:
„Gemeinnützige Bangesellschaft zu Hanau“.
Die Gesellschaft ist errichtet in der zu diesem Zwecke vom Königlichen Amtsgericht zu Hanau gemäß 5§. 210a. des H. G. B. berufenen General versammlung der Aktionäre vom 1. August 1890. Das Gesellschaftsstatut vom 8. Nowůösmber 1889 liegt als Anlage M dem Register an.
Der Zweck des Unternehmens ist: den weniger be⸗ mittelten Einwohnern Hanau's billige, gesunde und die Sittlichkeit fördernde Wohnungen zu beschaffen und daher Gegenstand des Unternehmens:
An,. und Verkauf von Grundstücken.; Erbauung von Häusern, Vermiethung oder auch Verkauf der⸗ selben, Herstellung, An⸗ und Verkauf der noth⸗ wendigen Baumaterialien, sowie Abschluß aller
len s ligen Rechtgsgeschaͤfte, welche dem Unternehmen enen.
Das Grundkapital beträgt 90 000 M, welches in 400 Aktien zu 200 M und 10 Aktien zu 1000 M eingetheilt ist.
Die Aktien lauten auf Namen.
Ter Vorstand wird vom Aussichtsrath bestellt und besteht aus drei Mitgliedern, welche Aktionäre sein müssen.
Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch einmalige Bekannt- machung in den Gesellschaftsblättern.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Vorstand in dem Deutschen Reichs . dem Hanauer Anzeiger und der Hanauer
eitung.
Gründer der Gesellschaft sind:
Stadtrath Rudolf Küstner,
Fabrikant Adalbert Hengsberger,
Stadtrath Ferdinand Koch,
Dr med. Heinrich Eisenach,
Rechtsanwalt Gottfried Fleischer, sämmtlich in Hanau, welche nur einen Theil der Aktien übernommen haben.
Mitglieder des Vorstandes sind: Vlzebürgermeister Wil helm Heräus, Vorsitzender, 6 Gerhard Gruber,
abrikant Emil Junghenn,
Mitglieder des Aussichtsraths sind:
Kaufmann Johann Heinrich Nickel, sitzender,
Fabrikant Otto Hohe,
Rechtsanwalt Franz Uth,
Dr. med Carl Zeh,
Rentner Martin Wirth,
und Stellvertreter derselben:
Landrath von Oertzen,
Oberbürgermeister Westerburg,
Fabrikant Julius Steinheuer, sämmtlich zu Hanau.
Hanau, den 4. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
27145 Hann. Münden. Auf Blatt 159 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Arens eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hann. Münden, den 5. August 1890. Königliches Amtsgericht. III.
Harburg. Bekanntmachung. (27144 Auf Blatt 183 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Rosft C Co eingetragen: „Dem Carl Martin Lampert zu Hamburg ist Prokura ertheilt.“ Harburg, den 5. August 1890. Königliches Amtsgericht. J.
Heide. Bekanntmachung. 127147 Am heutigen Tage ist in das hiesige Gesellschafts⸗ register eingetragen: Nr. 19. Firma: Burmeifster . Carstens. Sitz der Gesellichaft: Heide. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell—⸗ schafter sind: 1) Kaufmann GSustav Johannes Burmeister und 3) Kaufmann Johann Peter Carstens, Beide aus Heide. Die Gesellschaft hat am 1. August 1890 begonnen. Heide, den 1. August 1890. Königliches 2 Abtheilung II. reder.
Vor
Kahla. Bekanntmachung. 271481 Die unter dem 28. Juni 1890 erlassene Bekannt machung, betr. die Errichtung einer Zweignieder⸗ lassung der auf Fol. 78 des hiesigen Handel sregisters eingetragenen Aktiengesellschaft e nn r. Kahla in Kahla, wird dahin berichtigt, daß diese Zweigniederlassung die Firma führt: Porzellanfabrik Kahla Filiale Hermsdorf = Klosterlausnitz. Kahla, den 6. August 1890. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Stotz ner.
27152 H öln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. b64 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) . woselbst die Aktiengesellschaft unter der
irma: „Rheinischer Actien Verein für Zuckerfabrieation“
zu Köln mit einer Zweigniederlassung in Dessau vermerkt steht, heute eingetragen:
Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. März 1890 beschlossene Wiedererhöhung des auf 4 506 000 „ herabgesetzten Aktienkapitals um 1 500 000 M, also auf 6 000 000 M½ durch Aus⸗ gabe von 1500 auf den Namen lautende Vozugs⸗ Aktien à 1'000 M zum Nennwerthe, ist zur Aus⸗ führung geb racht und sind von den Zeichnern der Aktien 35 Prozent des Nennwerthes, ergebend z75 000 ½ , eingezahlt und befinden sich im Besitze des Vorstandes.
Köln, 24. Juli 1890.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
(27155 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1707 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Boltendahl Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen;
n ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
E. Kaufmann Theodor Franz Boltendahl, früher zu Kupferdreh, jetzt in Köln wohnend, setzt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5508 der Kaufmann Theodor Franz Boltendahl zu Köln als Inhaber der Firma:
„Boltendahl Cie.“ heute eingetragen worden. Köln, 26. Juli 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
127154 Höln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Prokuren⸗) Register unter Nr. 26537 eingetragen worden,
daß die zu!
Mütthheim am Nhein bestehende Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma: ;
„Rommel, Weiß * Cie.“ den Herren:
1 Hermann Weiß zu Köln-Deutz,
2) Christian Leopold zu Mülheim am Rhein, und I) Heinrich Brockerhof zu Mülbeim am Rhein in der Weise Prokura ertheilt hat, daß stets zwei 9 Prokuristen die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen
aben. Köln, 28. Juli 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
271531 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 2121 des hiesigen Handels. (Hesellschafts ) Registers, woselbst die Handels ˖Gesellschaft unter der Firma: ; „Gebrüder Schüller“
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen;
, ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Barthel Schüller zu Köln setzt
das Geschäft unter der Firma „Barthel Schüller“
zu Köln fort.
Sodann ist unter Nr 50d des Firmenregisters der Kaufmann Barthel Schüller zu Köln als In⸗ haber der Firma:
„Barthel Schüller“ heute eingetragen worden. Köln, 28 Juli 1890 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
(27149 Krereld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde heute bei Nr. 1844 des Handels ⸗Gesellschafte⸗= registers hiesiger Stelle, betreffend die Kommandit⸗ gesellschaft sub Firmg B. E. FKerstiens Co mit dem Sitze in Krefeld vermerkt, daß gemäß Uehereinkunft sämmtlicher Gesellschafter einer der be⸗ theiligten Kommanditisten aus der Gesellschaft aus geschieden ist.
Krefeld, den 4. August 1890. Königliches Amtsgericht.
27150 Krereld. Bei Nr. 1823 des Handelsgesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle, betreffend die Handels⸗ Kom manditgesellschaft J. F. Winnertz C Cie., wurde beute eingetragen was folgt:
Die Gesellschaft hat am 31. Juli 1890 ihren Sitz von Krefeld nach Lobberich verlegt und ist dieser⸗ halb im hiesigen Handelsregister gelöscht worden.
Krefeld, den 4. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
Liebenburg. Bekauntmachung. (27156 In das Handelsregister ist auf Blatt 90 ein getragen zur Firma: Zuckerfabrik Othfresen: Zu Mitgliedern des Vorstandes sind in der Generalversammlung vom 5. Juli 1890 gewählt: 1) Rittergutspächter Eustav Rollwage zu Heissum, 2) Ackermann Heinrich Lüttich sen. zu Upen, 3) Ackermann Andreas Heitefuß zu Othfresen, 4) Ackermann Wilhelm Lachmund zu Ostharingen, 5) Ackermann Heinrich Achilles zu Bredelem. In der Generalversammlung vom 5. Juli 1890 sind die satzungsgemäß ausgeschiedenen fünf Auf- sichtsraths · Mitglieder: 1) Ackermann Franz Sander zu Othfresen, 2 Gemeinde Vorfteher und Kothsaß Heinrich Unverhau daselbst, 3) Halbspänner Wilhelm Sperling zu Lutter
a. / Bbg.,
4) Ackermann Andreas Fricke zu Bredelem,
5) Halbspänner Heinrich Reupke in Othfresen, sämmtlich als solche wiedergewählt und haben die Wahl angenommen.
Liebenburg, den 28. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. JI.
Mannheim. Sandelsregistereinträge. 26981]
Zum Handelsregister ist eingetragen:
I) Zu O.-3. 626 Firm.⸗Reg. Bd. Il. Firma „SH. E. Thraner“ in Mannheim. Das Geschäft ist auf die Wittwe des Heinrich Carl Thraner, Gertrud, geb. Rheinbold, übergegangen, welche solches unter der gleichen Firma weiter betreibt.
3 Zu O. 3. 173 Firm. Reg. Bd. II. Firma 1 J in Mannheim. Die Firma ist er⸗ oschen.
3) Zu On 3. 748 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma „J. Groß Nachfolger“ in Mannheim. Inhaber ist Franz Josef Stetter, Kaufmann hier. Der am 22. März 1886 zwischen diesem und Anna Maria Rosina Rub errichtete ECherertrag bestimmt, 2 alles gegenwärtige und zukünftige Vermögen bis au den Betrag von 30 M, die jeder Theil zur Gemein⸗ schaft giebt, verliegenschaftet ist sammt den darauf etwa haftenden Schulden.
4 Zu O.-3. 62 Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma „Kaufmann n. Dreydel Nachfolger“ in Mann⸗ heim. Die Firma ist erloschen und damit auch die dem Adolf Goldmann ertheilte Prokura.
5) Zu D. 8. 506 Firm ⸗Reg. Bd. II. Firma e n, S. Maier“ in Mannheim. Die
irma ist erloschen.
Mannheim, den 30. Juli 1890.
Großh. Amtsgericht. III. Dr. Maas.
127217 Metꝝy. gstaiserliches Landgericht 3. Metz.
Im hiesigen Handels⸗ (Firmen-) Register wurde heute die Firma Raphael Israel zu Metz (Inhaber Raphael Alexander Isrgel hier) mit dem Beifügen gelöscht, daß das Geschäft auf den Kauf⸗ mann Raphael Bernard bierselbst übergegangen ist.
Im Firmenregister wurde sodann 63. einge⸗ tragen die Firma Raphael Bernard, mit dem Sitze zu Metz. Inhaber ist Raphael Bernard, Kaufmann hierselbst wohnhaft.
Im Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wwe Scherding, Nemlinger C Melchior mit dem Sitze zu Deutsch⸗Avricourt und einer Zweig⸗ niederlassung zu Amanmeiler. Die Gesellschafter sind: IJ Charlotte Müller, Wittwe Albert Scher- ding, ohne Geschäft in Luneville, 2 Maria Joseph
Melchior,
Remlinger, Spediteut und 3) Karl Nikolaus Handlungsangestellter, diese beiden in Janey⸗Ayricdurt Jeder dieser drei Gesellschafter ist Ferechtigt, die Firma zu zeichnen Als Prokurist
wurde der Handlungsangestellte Joseph Lobsinger, zu Amanweiler wohnbaft, eingetragen.
Metz, den 5. August 1890.
Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Lichtent haeler
27158] nühlhnausen 1. / Thr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts.
In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1 die hiesige offene Handelsgesellichaft Firma Fr. Rathgeber“ eingetragen steht, ist heute unter Kischung dieser Firma Folgendes in Spalte 4 ein⸗ getragen worden:
Die Kaufleute Gustav Wilbelm und Karl Gott⸗ fried Rathgeber hier sind aus der Handelsgesellschast ausgeschieden und statt derselben eingetreten die Kauf⸗ leute Albert, Friedrich und Paul Rathgeber von hier; die unter derselben Firma weiter bestebende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 193 des Gesell—⸗ schaftsregisters neu eingetragen.
Unter letzterer Nummer ist sodann gleichzeitig neu die Firma der offenen Handelsgesellschaft „Fr. Rathgeber“ mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Thr., und als deren Gesellschafter die Kaufleute
Albert riedrich Rathgeber,
aul sämmtlich hier wohnhaft, mit dem Bemerken ein⸗ getragen worden, daß die Handelsgesellschaft am 28. Juli 1890 begonnen hat; endlich ist die unter Nr. 76 unseres Prokurenregisters von der erst⸗ gedachten Firma dem Kaufmann Albert Rathageber bier s. 3. ertheilte Prokuren Ermächtigung durch Eintragung des Vermerks — Spalte 8 — die Pro- kura ist erloschen — gelöscht worden. Mühlhausen i. / Thr., 30. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
27157 Mühlhausen i. Thr. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts.
In unserem Gesellschaftsregister ist neu unter Nr. 199 die Firma der offenen Handelsgesellschaft Roth schils Lebenberg mit dem Sitze zu Mühl ⸗ hausen i. Thr. und als deren Gesellschafter die Kaufleute David Rothschild und Isaac Lebenberg, Beide hier wohnhaft, heute eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 26. April 1890 begonnen.
Mühlhausen i. Thr., den 30. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
(27159) Waugar-d. In unser die Ausschließung der eheli⸗ chen Gütergemeinschaft Seitens der Kaufleute betref⸗ fendes Register ist unter Nr. 30 auf Anordnung . 5. August 1890 an demselben Tage einge ragen:
Der Kaufmann Paul Ferdinand Hugo Hoppe zu Daber hat durch einen mit Marie Alma Laura Elisabeth Gauger zu Daber gerichtlich geschlossenen Vertrag d. d. Gerichtstag Daber, den 11. Juli 1890, für die Dauer des beabsichtigten ehelichen Zusammenlebens die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Nangard, den 5. August 1890.
Königliches Amtsgericht. JI.
27161 Nenmünster. In das hierselbst geführte Pro⸗ kurenregister ist am heutigen Tage eingetragen:
I) Ju Nr. 22, betreffend die von der offenen Handelsgesellschaft Peters Löwenthal in Sam⸗ burg dem Kaufmann Johann Peter Joseph Hehnen in Neumünster und dem Commis Ferdinand Julius Friedrich Scheffer daselbst ertheilte Kollektiv⸗ Prokura:
Die Prokura ist erloschen.“
7 Unter Nr. 23 als Prokurist der offenen Handels⸗ gesellschaft Peters Löwenthal in Hamburg, und jwar für die Zweigniederlassung in Nen münfter der Kaufmann Peter Joseph Hehnen in Neumünster.
Nenmiünster, den 4. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
Neuwied. Bekanntmachung. 27160 In unser Firmenregister ist unter Nr. 681 ein⸗ getragen: die Firma „Willy Strüder“ mit dem Sitz in Heddesdorf und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Willy Strüder zu Neuwied. Neuwied, den 2. August 1890. Königliches Amtsgericht.
Nordhausem. Bekanntmachung. (27162
Das hierorts unter der Firma Otto Stolberg bestehende Handelsgeschäft ist am 1. August 1896 auf den Kaufmann Jacob Heise hierselbst käuflich übergegangen, die Firma sub Nr. 427 daher gelöscht und das von dem Kaufmann Jacob Heise unter der bisherigen Firma weiter betriebene Handelsgeschäft unter Nr. 1002 des Firmenregisters zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage neu eingetragen.
Gleichzeitig ist die von obengedachter Firma der Ehefrau Stolberg, Hermine Ida, geb. Wehmer, ertheilte, unter Nr. 61 des Prokurenregisters einge tragene Prokura gelöscht.
Nordhanusen, den 2. August 18939.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Oberkirch. Bekanntmachung. 27163 Nr. 6389. Zu O. -3. 68 des Firmenregisters „Firma M. Keßler in Oberkirch“ wurde heute eingetragen: ; . — Der Inhaber der Firma, Michael Keßler in Oberkirch, hat sich am J4. d. M. jum zweiten Male verehelicht mit Katharina Philipp von Hornbach bei Zweibrücken. ; Nach dem Ehevertrag vom 10. d. M, schließt jeder Theil sein in die Che bringendes, während der⸗ selben zu ererbendes und zu Geschenk erhaltendes fahrendes Vermögen nach Abzug der darauf haftenden Schulden im Sinne der -R. S. S 1590 - 1504 von der Gemeinfchaft aus, erklärt es für ersaß⸗ pflichtig, mit Ausnahme der Summe von 190 H, welchen Betrag jeder Theil in die Gemeinschaft ein⸗
wirft. Oberkirch, den 31. Juli 1890. Gr. Amtsgericht. Zimpfer.
Oldenburg. Großherzogliches (27164
Amtsgericht Oldenburg, Abth. I.
In das Handelgsregister ist auf S. 53 Nr. 102 zur Firma G. Wiebking in Oldenburg ein⸗ getragen:
Dem Uhrmacher und Kaufmann Julius Wilhelm Berthold Wiebking ist heute Prokura ertheilt.
1856, August 1.
J. V.: Unterschrift.)
Parchwitz. Bekanntmachung. 271665
Mit dem 1. Oktober 1390 geht die Bearbeitung der Handels, Genossenschafts und Musterregister für den Bezirk des hiesigen Amtsgerichts, welche bisher dem Königlichen Amtsgerichte zu Liegnitz ob⸗ lag, auf das unterzeichnete Amtsgericht über.
Alle die vorgenannten Register betreffenden An⸗ gelegenheiten werden für die Zeit bis ult Dezember 1890 von dem Amtsrichter Kunze unter Mitwirkung des Gerichtssekretärs Hauptfleisch bearbeitet werden.
Während desselben Zeitraumes werden die das Handels-, Genossenschafts und Musterregister be⸗ treffenden Eintragungen durch
a. den Reichs ⸗ u. Staats ⸗Anzeiger in Berlin, b. die Schlesische Zeitung zu Breslau, C. das Parchwitz'er Stadtblatt veröffentlicht werden. Parchwitz, den 2. August 1890. Königliches Amtsgericht.
(27166 CLnedlinburg. In unser Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 171, woselbst die offene Handelt, gesellschaft in Firma Pape 4 Bode hierselbst vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann August Bode Handelsgesellschaft ausgeschieden. Quedlinburg, den 30. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
ist aus der
Recklinghausen. Handelsregister 27187] des Königlichen Amtsgerichts zu Reckling⸗ hausen.
Die unter Nr 77 des Firmenregisters eingetragene Firma Carl Dupré (Firmeninhaber: der Kauf— mann Carl Duprsé, früher zu Recklinghausen,
jetzt in Köln) ist gelöscht am 4. August 1890.
Ruhrort. Sandelsregister 27168) des Königlichen w,, zu Ruhrort. Bei Nr. 403 des Gesellschaftsregisters, die Firma
„Albrecht Stein C Ce zu Wetzlar mit Zweig
niederlassung zu Ruhrort“ betreffend, hat am
6. August 1890 folgende Eintragung stattgefunden: Der Ingenieur Friedrich Wilhelm Lührmann zu
Ruhrort ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
27169 Saargemiünd. Unter der unter Nr. 153 1 hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft Christophe Foradori in Brülingen wurde eingetragen, daß die Gesellschaft erloschen.
In das Firmenregister wurde eingetragen unter Nr. 824 die Firma E. Chriftophe mit dem Sitze zu Brülingen und als deren Inhaber der Etienne er l teph Käsehändler und Käfefabrikant in Brü⸗ ingen.
Saargemünd, den 1. August 1890.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
Schlawe. Bekanntmachung. 26989 Die unter Nr. 99 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Fr. Röhrich H. Block's Nach ⸗ folger in Schlawe ist zufolge Verfügung vom 30. Juli 1890 am 30. Juli 1890 gelöscht worden. Schlawe, den 30. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Schleswig. Bekanntmachung. 27170
In unser Firmenregister ist am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
L Bei der unter Nr. 97 verzeichneten Firma J. F. R. Tofft in Schleswig in Rubr. 6:
Die 6 ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Karl Hermann ö in Schleswig übergegangen; vergleiche Nr. 10 des Firmen registers.
Il. Unter Nr. 810 die Firma J. F. R. Tofft Nachfl. mit dem Niederlassungsort Schleswig und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hermann Wachholtz in Schleswig.
Schleswig, den 4. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
J. V.: Zurhorst.
Schneidemühl. Bekanntmachung. 26990 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 323 die Firma „Franz Haeske⸗Usch“ mit dem Sitz in Usch und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Haeske zu Usch eingetragen worden. Schneidemühl, den 31. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Schwetz. Bekanutmachung. 127171 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 135 eingetragene Firma S. Bernstein, Inhaber Kauf mann Samuel Bernstein in Schwetz, ist heute ge⸗ löscht worden. Schwetz, 4. Auguft 1890. Königliches Amtsgericht.
Schwetpr. Bekanntmachung. 27172
. Verfügung vom heutigen Tage isf die in Schwetz befindliche ö. des Kauf⸗ manns Sally Bernstein unter der Firma Sally Bernstein in unser Firmenregister unter Nr. 275 ö worden.
chwetz, 4. August 1890. Königliches Amtsgericht.
Sondershausen. Bekanntmachung. 26991]
Zu Band 1I. Eol. 145 des hiesigen Handels regssters ist Blatt 118 heute eingetragen worden; Die Firma J. Strenge hier ist erloschen, laut 2 vom heutigen Tage. Blatt 4 der Firmen⸗ akten.
Sondershausen, den 1. August 1890.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. II. Gottschalck.
Spremberg. Bekanntmachung. (26988 In unser Gesellschaftgregister ift 9 Ver⸗ haun vom heutigen Tage bezüglich der unter r. 4 vermerkten Handelsgesellschaft Societät Wilhelmsheil von Herrmann Müller * Comp. in Liquidation“ zu Spremberg Fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Eintragung vom 16 Juni a er, betreffend die Vertretungsbeschränkung des Ligquidators Theodor Malade ist gelöscht. Spremberg, den 29. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
269921 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1030 bei der Firma „Mercur, Stettiner Portland ⸗Cement⸗ und Thonwaarenfabrik, Aktiengesellschaft“ zu Stettin, folgende Ein⸗ tragung bewirkt:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 19. Juli 1890 ist als zweiter Direktor Alexander von Krott⸗ naurer zu Jatznick in den Vorstand eingetreten und besteht der Vorstand der Gesellschaft fortan aus zwei Direktoren, von denen Jeder nach §. 10 des Statuts allein die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Stettin, den 29. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Strassburg. Kaiserliches (27173 Landgericht Straßburg.
Heute wurde in Band VI. Nr. 36 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen die Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Waarenhaus für Offiziere und Beamte
Actiengesellschaft!! mit dem Sitze in Straßburg.
Der notarielle Gesellschaftsvertrag datirt vom 5. Juli 1890.
Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der wirth⸗ schaftlichen Interessen von Offizieren und Beamten, insbesondere die Vermittelung möglichst billiger Be⸗ . von Gebrauchs ⸗ und Verbrauchsgegenständen aller Art.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Gin hundert fünfzig Tausend Mark und wird eingetheilt in Dreihundert auf den Namen lautende Aktien über je Fünfbundert Mark. Eine Uebertragung der . ist an die Genehmigung der Gesellschaft ge⸗
unden.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrath zu ernennenden Direktoren, deren Amtsdauer, Besoldung und Tantième von dem Aussichtsrath vertragsmäßig festgestellt werden. Alle Urkunden und schrifilichen Erklärungen sind für die Aktiengesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Letzteren unterzeichnet oder unterstempelt sind und
a. die Unterschrift zweier Direktoren oder
b. diejenige eines Direktors und eines Stellver⸗ treters, oder
c. diejenige eines Direktors und eines Proku— risten, oder
d diejenige eines Stellvertreters und eines Pro⸗ kuristen, oder
e. diejenige zweier Prokuristen tragen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern mit einer . von min⸗ destens siebzehn Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet. Alle Bekanntmachungen erfolgen durch einmaligen Abdruck im Deutschen Reichs-Anzeiger.
Gründer der Gesellschaft sind:
1) Wilhelm Heinrich, Buchhändler, 2j August Freiherr von Seebach, Rentner, 30 Richard Josef Hertzog, Privatmann, 4) Ludwig Schneider, Privatmann, 5) Alfred Hepp, Privatmann, alle in Straßburg wohnhaft, welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben. Der Aussichtsrath besteht aus den Herren: I) Victor Sittel, Kreisdirektor z. D., 2) Fritz Buchmiller, Direktor, 3) Josef Dentel, Rentner, Alle in Straßburg wohnhaft.
Zum Vorstand ist der Kaufmann August Stein, wohnhaft in Straßburg, bestellt, welcher dem Kauf⸗ mann Franz Stiller hierselbst Prokura ertheilt hat.
Straßburg, den 5. August 1890.
Ber Landgerichts Sekretär: (L. 8.) Hertzig.
Thorn. Bekanntmachung. 26993
Zufolge Verfügung vom 1. August 1890 ist in das Register zur Eintragung der Augschliehung der ehe lichen , , . unter Nr. 200 eingetragen, daß der Kaufmann Joseph Menczarski in Thorn für seine Ehe mit irn geb. Menczarska nach erreichter Großjährigkeit derselben laut Verhandlung vom 9. Februar 1884 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen hat.
Thorn, den 1. August 1890.
Königliches Amtsgericht V.
Tilsit. Bekanntmachung. (27174
In unser 1 ist heute bei Nr. 555 Col. 6 vermerkt worden, daß vom 24. Juli cr. ab die Firma „Hermann Bendig“ nach Ueberein kommen auf den Kaufmann Karl Schmäling über⸗ gegangen ist, und unter Nr. 650 ist beute die Firma „Hermann Bendig“ mit dem Sitze in Tilfit, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl Schmäling ist, eingetragen worden.
Tilsit, den 1 August 1890.
Königliches Amtsgericht.
Trebnitp. Bekanntmachung. 27176 In unser Prokurenregister ist heut unter Nr. 13 der Kaufmann Gustav Müntner zu Trebnitz als Prokurist der Firma E. Kohl zu Trebnitz einge⸗ tragen worden. Trebnitz, Schlesien, den 28. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
Trebnitz. Bekanntmachung. 271751 In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 11 die Handelsgesellschaft „Hippe . Ce, Dampf⸗ schneidemühle und Holzgeschäft (vormals F. W. Hoffmann) zu Mafflisch⸗ Hammer, Kreis Trebnitz“ eingetragen worden. Gesellschafter sind: . a. der Müblenbesitzer Kaufmann Gottlieb Hippe in Masslisch⸗ Hammer, j b. der Bauunternehmer, Freigärtner und Kauf⸗ mann Carl Hippe daselbst, e. der Fleischermeister, Freigärtner und Kauf⸗ mann Gottlieb Kanther in Polnisch⸗Hammer, d. der Freigärtner und Kaufmann Ernst Kon schake in Polnisch⸗Hammer.
Die Gesellschaft hat mit dem heutigen Tage, den 26. Juli 1890, begonnen; sie soll nur durch einen der Gesellschafter, nämlich durch den .
Mühlenbesitzer Kaufmann Gottlieb Hippe zu Masslisch⸗f Dammer, . . vertreten werden; die Gesellschafter Kaufleute Carl Hippe in Masslisch⸗Hammer, Gottlieb Kanther und Ernst Konschake in Polnisch-Hammer sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.
Trebnitz, Schlesien, den 28. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. 26994 Wismar. In das Handelsregister des Groß— herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zu der unter Fol. 49 und 50 Nr. 47 eingetragenen Firma „Wismar⸗Karower Eisenbahn“ zufolge Ver— fügung vom 31. Juli d. J. heute eingetragen:
Col 6 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft):
ad 2. Durch Beschluß der Generalversammlung
vom 19. Juni d. J. ist der 58. 21 Abs. 1 des Statuts vom 3. Januar 1887 ab- geändert worden, wie Seite 143 des Bei⸗ lagenbandes ausweist.
Wismar, den 4. August 1890.
E. Keuscher, Akt ⸗Geh.
Zeichen ⸗Register.
(Die aus ländischen eichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 371 zu der Firma: Schmetz C Schmidt in Herzogenrath, nach An⸗ meldung vom 31. Juli 1899, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, für Fabri⸗ kation und Verkauf von Nadeln aller Art das
Zeichen: Das Zeichen wird auf der Verpackung angebracht.
2623
Königliches Amtsgericht zu Aachen.
8 *
Den 30. Juli 1890.
68. Holzbaur
alen
ürtte m bers)
Oberamtsrichter Kotzel.
(24119
FRKarmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6651 zu der Firma: Theodor Fürer in Barmen, nach Anmeldung vom 16. Juli 1890, Nachmittags 6 Uhr 10 Minuten, für Seide, Chappeseide und baumwollen Zwirne, für Leinen und Hanfzwirne und Garne, für Leinen⸗Hanf⸗Schuhgarn, für e en fn, fingern, Kordel und
ackstricke, für alle Sorten Flachs⸗ und
ergijwirne und Garne, für alle Sorten Leinen⸗Hanf⸗ und Flachs ⸗Schnüre, sowie die aus diesen Artikeln in ihrer Eigen schaft als gesponnene und gezwirnte Faͤden herstellbare Mischungen, das Zeichen:
Barmen, den 10. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. J.
KRKerlin. Königl. Amtsgericht . 26850] Abtheilung 56 II. Berlin, den 4. August 1890. Als Macke ist gelöscht das unter Nr. obs zu der Firma: Werckmeister Retzdorff in Berlin,
laut Bekanntmachung in Nr. 183 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers' von 1880 für Wurmkuchen ein—⸗ getragene Zeichen.
26720 Darmstadt. Als Marke ist eingetragen e. Nr. 20 zu der Aktiengesellschaft: „Mühlenbau ⸗ anstalt, Maschinenfabrik . Eisengießerei vormals Gebrüder Seck, Darmstadt“ zu Darmstadt, nach Anmeldung * vom Heutigen, Vormittags 94 Uhr, für Gries u. Dunst⸗ putz · Maschinen oder deren Verpackung, sowie für Druck ⸗ sachen das Zeichen:
Darmstadt, den 29. Juli 1890. Großh. hessisches Amtsgericht Darmstadt J. Dr. Berchelmann.