Auf das Paradefeld selbst werden nur diejenigen Equipagen zugelassen, deren Inhaber mit polizeilichen Passirscheinen versehen sind. Droschken und andere derartige Personenwagen müssen zu rück- gewiesen werden, auch wenn deren Inhaber Passirscheine haben.
Auf dem Paradefelde den Wagen zu verlassen, ist durchaus nicht gestattet.
Nach der Parade darf die Abfahrt dieser Wagen durch die Belle Alliancestraßze oder Blücherstraße und über die Belle ⸗Alliance⸗ Brücke nicht erfolgen. ; ;
Nach der Abfahrt Sr. Majestãät des Kaisers können die Equi⸗ pagen durch die Fichte., Bärwald⸗ und Prinzenstraße abfahren.
9 deren Inhaber nicht im Besitz von Passirscheinen sind, sowie Droschken, Krem ser und andere derartige Personen⸗ Fuhrwerke können sich rechts (westlich) der Tempelhofer Chaussee aufstellen, wo ihnen ein geeigneter Platz angewiesen werden wird, von welchem das Paradefeld übersehen werden kann. Denselben ist jedoch das Befahren der Belle ⸗Alliancestraße bis zum Steuer⸗ bause nicht erlaubt, sie müssen vielmehr bei der Kreujbergstraßze in die Lichterfelderstraße einbiegen, um durch diese auf das Tempelhofer Feld westlich der Cbaussee zu gelangen. ;
Die Abfahrt diene geg r ist nur über die Kolonnen brücke in der Richtung nach Schöneberg gestattet. ;
Marketenderwagen werden auf den Platz nicht zugelassen, ebenso ist das Aufstellen von Schank- und Speisebuden daselbst nicht gestattet. . 8
Lastwagen einschließlich der Düngerwagen dürfen während der Zeit vom Ausrücken der Truppen bis nach vollendetem Einmarsch r beni, die Stadt die Belle ⸗ Alliancestraße und die Lichterfelderstraße ni efahren.
Mit dem Beginn des Ausmarsches der Truppen — ungefähr 7 Uhr Vormittags — bis zur , ,, der Absperrungen wird:
1) der Betrieb der Pferde- Eisenbahnlinie Kreuzberg — , . ganz, derjenige der Linie Mariendorf —
önhofsplatz in dem Theile, der zwischen der Theilstreckentafel auf der Mitte des Exerzierplatzes und dem Belle⸗Allianceplatz liegt, eingestellt; . . .
2) die Linie Gesundbrunnen —=Kreuzberg nur bis zum Halleschen Thor, die Linie Rixdorf— Schloßbrücke nur von Rixdorf bis zum Blücherplatz, die Linie Brunnenstraße — Kreuzberg nur bis zur Belle Alliancestraße, die Linie Moabit = Gneisenaustraße nur bis zum Halleschen Thor und die Linie Schlesisches Ther — ?ützomplatz nur einerseits bis ö. Halleschen Thor, andererseits bis zur Belle⸗AUlliancestraße be trieben.
3) Die Haltestellen der Omnibus ⸗Linien; Hallesches Thor— Landsberger Thor beiw. Schönhauser Thor und Chausseestraße werden vom Blüͤcherplatz nach dem Belle ⸗Allianceplatz zwischen ilhelm⸗ und Friedrichstraße verlegt. . .
I) Der Betrieb der anderen Pferdebahn ⸗Linien wird nach Bedürfniß und zwar nur soweit unterbrochen, als das Passiren der Allerhöchsten Herrschaften und der aus⸗ und einmarschierenden Truppen dies nothwendig macht.
Die Umspannpferde der Omnibug. und Pferdebahnwagen dürfen zwischen J und 15 Uhr die Belle⸗Alliancestraße, den Blücherplatz, die Hallesche Thorbrücke und das Hallesche Thor nicht passiren.
Berlin, den 8. August 1890.
Der .
Fr seddeim.
Abgerei st: der Präsident des Qber⸗Landeskulturgerichts, rn. Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Glatzel, nach Bad issingen.
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Ostende, 3. August. v. Ho lwede, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des Ulan. Regts. Graf zu Dohna (Ost preuß) Nr. 8, dem Regt. aggregirt. v. Scheffer, Major, aggreg. dem J. Großberzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17. als etats mäß. Stabkoffizier in das Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß) Nr. 3 einrangirt. Bahn, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wil- helm ö Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, in das Inf. Regt. Nr. 129 versetzt.
Aichtamtliches.
Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 9. August.
Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich, nachdem Allerhöchstdieselben am Tage vorher einer Uebung der Marine⸗Infanterie und -⸗Artillerie in Eastney beigewohnt hatten, vorgestern Vormittag 10 Uhr in Begleitung Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen von Wales, des Herzogs von Connaught und des Prinzen Heinrich von Preußen nach Portsmouth zum Besuch der Marinewerften und Docks. Um 6i Uhr Abends erfolgte die Rückkehr nach Osborne.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin traf estern Abend 11 Uhr 50 Minuten über Heiligendamm, wo llerhöchstdieselbe Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Groß=
herzogin⸗ Mutter von Mecklenbürg⸗Schwerin einen Besuch ab⸗ gestattet hatte, im besten Wohlsein wieder in Berlin ein und begab sich direkt in das Königliche Schloß.
Heute Vormittag besuchte Ihre Majestät die Ausstellun
des internationalen medizinischen Kongresses im Aus stel⸗ lungspark.
Ueber den Ausflug Sr. Majestät des Kaisers nach Sastney bei Portsmouth und die dort in Allerhöchst— seiner Gegenwart abgehaltenen Truppenübungen berichtet die Londoner „Allg. Corr.“:
Am J. August Mittags um 126 Uhr begab Sich der Kaiser in Be= gleitung Seines Bruders, des Prinzen Heinrich, des Prinzen von Wales, der Herzoge von Edinburg und Connaught, des Prinjen Waldemar von Dãnemark und einer jablreichen Suite an Bord der Königlichen Jacht Alberta nach Eastney bei Portsmouth, um einigen inter⸗ essanten Truppenübungen beizuwohnen. Se. Majestät trug die Uniform des 1. Sarde. Dragoner Regimentz, während die Königlichen Prinzen englische Generals. Uniform angelegt hatten. In Castney wurde der Kaiser mit militärischen Ehrenbezeuzungen und dem stũrmischen Jubel großer Zuschauermassen empfangen. Sir Leicester Smith, der kommandirende General des Militärdistrikts von Portsraouth, empfing den Kaiser an der Spitze eines glänzenden Stabes, in welchem sich außer Lord Wolseley der Erzherzog Stephan von Desterreich und die übrigen Offiziere des auf der Rhede von Svpithead angekommenen österreichifchen Cvolutions- geschwa ders befanden. Zunächst wurde im Sveisesaal der See⸗ Artillerie ⸗Kafcrne ein Dejeuner servirt. Der Kasfer saß zwischen Tem Prinzen von Wales und dem Herzog von Edin burg, der in seiner Eigenschaft
errichteten Eftrade geleitet, von wo aus er dag nunmehr be⸗ ginnende Manöver beobachtete, welches eine neue Angriff tmethode veranschaulichts, in der die Bewegungen der k durch aus Cylindern ausströmendem Rauch verhüllt wurden. An dem Manöver beiheiligten sich die Königliche See. Artillerie, die Inniskilling⸗ Füsiliere und ein Bataillon leichter See ⸗Infanterie. Diefe Truppentheile, denen sich auch noch das 14. Husaren⸗Regiment anschloß, marschirten, nachdem der Kaiser das Innere der Kaserne in Augenschein genommen hatte, bei dem Monarchen vorüber und brachten dann drei brausende Hochs auf den Kaiser aus, der sich, nachdem er wiederholt seine Befriedigung über die Leistungen ausgedrückt, alsdann mit den englischen Prinzen nach Oeborne murückbegab. Das Manöver war vom schönsten Wetter begünstigt. Abends fand in Osborne House Familientafel statt.
Aus dem W. T. B.“ liegen über den Besuch Sr. Majestät des Kaisers und Königs am Königlich , ,, d,. Hofe auf der Insel Wight folgende weitere
eldungen vor:
Am Freitag Vormittag traf Se. Majestät der Kaiser zu Wagen in Cowes ein und stattete Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen von Wales an Bord der „Osborne“ einen Besuch ab. Später begab Sich Se. Majestät mit dem Prinzen von Wales und dem Herzog von Connaught an Bord der „Hohenzollern“ und der „Irene“. Im Laufe des Vormittags empfing Se. Majestät an Bord der „Hohen⸗ zollern“ den Prinzen von Wales sowie andere Königliche Herrschaften, die Mitglieder des Jachtgeschwaders und viele hochgestellte Persönlichkeiten.
Später kehrte Se. Majestät nach Osborne zurück und nahm dort mit der Königlichen Familie das Dejeuner ein, bei welchem die Musikkapelle der „Hohenzollern“ auf der Terrasse spielte. Nach dem Dejeuner begab Sich Se. Majestät der Kaiser nach dem Hauptquartier des Jachtgeschwaders und wohnte dort mit dem Prinzen von Wales verschiedenen Ruder⸗Wett⸗ kämpfen zwischen den Mannschaften der Königlichen Jachten bei. Kurz vor 6 Uhr verließ Se. Majestät unter unauf— hörlichem stürmischem Jubel der versammelten Volksmenge den Klub, fuhr auf einer Dampfpinasse zum Besuch mehrerer Nachten und nahm sodann an Bord der Yacht des Vize⸗Com⸗ mandeurs des Yachtgeschwaders den Thee ein. Währenddessen spielte auf besonderen Wunsch Sr. Majestät des Kaisers die Kapelle der, Hohenzollern“ vor dem Klub. Nach dem Thee kehrte Se. Majestät in Begleitung Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich und des Prinzen und der Prinzessin von Wales nach Osborne zurück. Se. Majestät der Kaiser nahm an Bord der Königlichen Jacht, Osborne“ bei dem Prinzen und der Prinzessin von Wales das Diner ein und ging nach über— aus herzlicher Verabschiedung Abends 11 Uhr an Bord der „Hohenzollern“ in See.
Aus Helgoland wird dem „W. T. B.“ berichtet:
Mittels gestern (Freitag) Vormittag erfolgten Anschlages wurde in Betreff der Adresse der Helgoländer an Ihre Majestät die Königin von England aus einer Depesche des Staatssekretärs der Kolonien Folgendes bekannt ge— macht; Der Staatssekretär habe die Adresse der Königin vorgelegt, und Ihre Majestät habe dieselbe mit vielem Vergnügen entgegengenommen. Die Königin er— kenne mit Genugthuung die Loyalität der Bewohner Helgo⸗ lands an, wünsche ihnen aufrichtigst die Fortdauer ihres Wohlergehens und ihrer Zufriedenheit und sei überzeugt, daß von Sr. Majestät dem Kaiser Alles geschehen werde, die⸗ selbe zu erhalten.
Gestern Abend ist der Marine⸗Schleppdampfer„Boreas“
von Wilhelmshaven mit der ersten deutschen Wache und dem
Flaggenmast in Helgoland angekommen. Die Landung er—
l . (S. d. nach Schluß der Redaktion eingegangene epesche.
Die Tafel 2 der Anleitung zur Ermittelung des Alkoholgehalts im Branntwein enthält einen weiteren Druckfehler auf Seite 983, wo zu dem Nettogewicht von 58 kg und der wahren Stärke von 66,8 Gewichtsprozent ein Gehalt an reinem Alkohol von 48,9 anstatt 49,9 1 zu ver— zeichnen ist. Der Finanz-Minister hat mittels Reskripts vom 28. Juli d. J. die Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren veranlaßt, die Steuerstellen und Abfertigungsbeamten hiernach mit ent— sprechender Anweisung zu versehen.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs, und Staats-Anzeigers“ wird ein Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender me h, en, der Stadtgemeinde Schweidnitz im Betrage von 650 000 veröffentlicht.
Die Manöverflotte, Chef: Vize⸗Admiral Dein hard, ist am 7. August cr. in Wilhelmshaven eingetroffen.
S. M. Kreuzer ⸗Korveitte „Carola“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Valette, ist am 11. August cr. von Sansibar aus in See gegangen.
Der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirkliche Geheime Rath Freiherr Marschall von Biberstein ist vom Urlaub hierher zurückgekehrt und hat die Geschäfte wieder übernommen.
Der Kaiserliche Gesandte am Königlich rumänischen Hofe d, ,,. hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten.
Während der Abwesenheit desselben von seinem Posten fungirt der Legations-Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Belgrad, von Schlözer, welcher in Sinaia eingetroffen ist, als interimistischer Geschäftsträger.
Der General ⸗Inspecteur des Militär⸗ . und Bildungswesens, General-Lieutenant von Keßler ist vom Urlaub hierher zurückgekehrt.
Der kommandirende Admiral, Vize⸗Admiral Freiherr von der Goltz hat sich gestern in Begleitung des Chefs des Stabes des Ober⸗Kommandos der Marine, Contre⸗Admirals Karcher in dienstlichen Angelegenheiten nach Helgoland be⸗ geben, ebenso der Clael ire, des Reichs⸗Marineamts, Contre⸗Admiral Hollmann.
als Chef der Königlichen See⸗Artillerie den Vorsitz an der Tafel
führte. Gleich nach dem Mahle wurde der Kaiser nach einer eigeng /
Bauern.
München, 8. Aug. In der gestern erschienenen Nr. 31 des Gesetz-⸗ und Verordnungsblatts“ wird eine Königliche Verordnung vom 31. Juli d. J, die all— emeine Bauordnung betreffend, publizirt. Hiernach wird ie allgemeine Bauordnung vom 19. September 1881 einer Revision unterzogen und im inen, auf §. 367 Ziffer 15 und 8. 368 Ziffer 3 und des Strafgesetzbuchs für
eutsche Reich auf Grund des Artikels 2 Ziffer 1IL und 14, des Artikels 713 Absatz 1 und des Ar- tikels 191 des Polizeistrafgesetzbuchs für Bayern vom 25. De⸗ zember 1871, beziehungsweise des Artikels 8 des Gesetzes vom 5. Mai 1890, hinfichtlich der Bauführungen in den . rechts des Rheins, mit Ausnahme der Haupt⸗ und Residenzstadt, die neue Verordnung erlassen. Nach der Schlußbestimmung tritt die neue Verordnung, durch welche die im Eingange aufgeführte Verordnung aufgehoben wird, am 1L. Oktober 1890 in den Landestheilen rechts des Rheins, mit Ausnahme der Haupt⸗ und Residenzstadt München, in Wirk⸗ samkeit. In 5 Abtheilungen enthält die Verordnung S0 Paragraphen. Die frühere Bauordnung umfaßte 99 Para⸗ graphen, es haben sonach mehrere Vereinfachungen Platz
gegriffen. 5 Sachsen. resden, 8. August. Se. Königliche Hoheit der Prin Georg ist, wie W. T. B. meldet, mit 3 deni n nach Oberammergau abgereist.
Württemberg.
Stuttgart, 58. August. Se. Majestät der König hat, dem St=⸗A. f. W.“ zufolge, den Vorsitzenden der 2 tungskommission der König⸗Karl⸗Jubiläums-⸗Stiftung, Staats⸗Minister des Innern von Schmid ermächtigt, aus den Erträgnissen dieser Stiftung von 1890,91 die Summe von „M00 66 zur Gewährung von Beihülfen zur Linderung von durch Gewitter schaden verursachten Nothständen der Centralleitung des Wohlthätigkeits vereins zuzuweifen.
Baden.
Karlsruhe, 7. August. Ihre Königlichen Hoheiten die Großherzog ichen Herrschaften haben, wie die Karlsr. Ztg.“ meldet, gestern Nachmittag mit Höchstihren Gästen eine Ausfahrt unternommen, welche Höchstdieselben auch nach Konstanz führte. Hier fand ein Besuch des Münsters statt, wobei der Stadtpfarrer Brugier das Geleit durch alle Theile der Kirche übernahm. Danach durchfuhren die Höchsten Herrschaften noch den Stadtgarten und die Seestraße, um dem hohen Besuche die schöne Lage. des neuen Sanatoriums zu ö. Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog traf
estern Abend nach 7 Uhr in Konstanz ein und begab sich ofort nach Schloß Mainau. Heute begehen die Höchsten Herr⸗ schaften den Geburtstag Ihrer Königlichen Hoheit der Kron— prinzessin von Schweden und Norwegen. Gegen Mittag sind auf der Mainau zur Beglückwünschung eingetroffen Ihre Kaiserliche Hoheit die Prinzessin Wilhelm von Baden und Ihre Durchlaucht die Prinzessin Amelie zu Fürsten berg.
Sefssen.
Da rmstadt, 8. August. (Köln. Ztg.) Nach dem jetzt vorliegenden Gesammtresultat der Landtagswahlen haben die Freisinnigen, die Sozialdemokraten und die Antisemiten je einen Sitz gewonnen, die Nationalliberalen zwei Sitze, das Centrum einen Sitz verloren. Die Mehrheit in der Kammer haben die Nationalliberalen behalten.
Oefterreich⸗Ungarn.
Wien, 9. August. (W. T. B) Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der End r Franz Salvator ist mit seiner Gemahlin, Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit . . Maria Valerie gestern in Meran ein— getroff n.
Das Schlußmanöver des LL Armee⸗Corps findet, wie das „Armeeblatt“ meldet, im Beisein Sr. Majestät des Kaisers und Königs unter Oberleitung des Corps— Kommandanten, Feldmarschall-Lieutenant Edler von Krieg— hammer am 4. und 5. September zwischen Teschen und Mährisch⸗Ost rau statt.
Großbritannien und Irland.
London, 8. August. Der Herzog und die Herzogin von Edinburgh verabschiedeten sich gestern von der Königin und dem Kaiser Wilhelm und traten die Reise nach Coburg an, wo sie einige Zeit zu verweilen be⸗ absichtigen.
General Leicester Smith ist zum Gouverneur von Gibraltar ernannt worden; an seine Stelle tritt der Herzog von Connaught als Gouverneur des Militärbezirks von Portsmouth.
Das nach Bermuda verbannte 2. Bataillon der GSarde-Grenadiere ist am 5. d. auf der Insel angelangt. Die Mannschaften sollen sich während der Ueberfahrt muster⸗ haft aufgeführt haben.
Rußland und Polen.
St. Petersburg, 9. August. (W. T. B.) Die Kaiserliche Familie ist gestern nach Krasnoje-Selo übergesiedelt.
Wie die „Nowoje Wremja“ erfährt, würde den großen Manövern zwischen Krasnoje⸗Selo und Narva auch der
General im französischen Generalstabe Bois⸗Deffrs, fruͤherer Militär⸗Attachs in St. Petersburg, beiwohnen.
Bulgarien.
Sofia, 9. August. (W. T. B.) Der bulgarische
Bischof Sinessiuns ist von Adrianopel abgereist, um von seiner Diözese Ochrida Besitz zu ergreifen.
Amerika.
Vereinigte Staaten. Washington, 7. August. (A. C) Der Senat berieth gestern den Spezial⸗Tarif für ESisenerz. Die Tarifvorlage legt auf Roherz einen Ein⸗ fuhrzoll von 75 Cents per Tonne. Die Senatoren Morgan (Alabama) und Gorman (Maryland), beide Demokraten, bemühten sich angelegentlich, die zollfreie Zulassung von Bessemer⸗Erzen zu erlangen. Gorman eitirte eine Auslassung des Präfidenten der Pennsylvania Steel Company, Mr. Bent,
dahingehend, daß, wenn Erze zollfrei seien, Amerika Roheisen
nach Liverpcol und Stahlschienen nach London in Well bewerb
mit britischen Fabrikanten senden könnte. — In der heutigen Sitzung 6933 Senat ein Amendement an, welches den Einfuhrzoll auf Eisen für Bau zwecke auf sio Cents Per — 1 ermäßigt. Einige andere von Demokraten eingebrachte mendements wurden verworfen. —
Afrika.
Egypten. Kairo, 8. August. (W. T. B.) Die . hat beschlossen, an 53 Punkten des Rothen Meeres, wo eine Ausschiffung von Pilgern zu gewär— tigen ist, Militär⸗Detachemen ts aufzustellen und Militär⸗ posten zu errichten, ferner einen besonderen Kreuzer auf dem Su ez-Kanal zu stationiren, um eine etwaige Landung zu verhindern. Die Cholera in Djeddah rafft täglich Hun⸗ derte dahin. . .
Südafrikanische Republik. Pretoria, & August. (W. T. B) Der Volksrgad ratificirte mit 290 gegen 10 Stimmen die zwischen England und Transvaal abge—⸗ schlossene Vereinbarung bezüglich Szwaziland.
Statiftit und Bolkswirthschaft.
Eine Statistik der Dipbtherie in Berlin
veröffentlicht Dr. G. F. Wachsmuth in der Allgem. Med. Cent:
tg.“ Das Jahr 1835 ergab danach 4241 Erkrankungen und 1189
rerbefälle, über 100 mehr als im Vorjabre. Die Zahl der Er— krankungen an der Diphtherie betrug während der Jahre 1882 / ꝰ zufammen 49 207, die der Todesfälle 13374. Auf 10 00 Personen erkrankten jährlich mindestens 474 und starben 13,5. Dieses Ver hältniß gestaltete sich aber bei den einzelnen Altersklassen wesentlich anders. Es zeigt sich ein rapides Steigen bis zum 4 Jahre bei den Erkrankungen und bis zum 3. Jahre bei den Sterbefällen, sodann ein allmähliches Abnehmen mit jeder Altersklasse. Es kann nach den bisherigen Feststellungen als Gesetz gelten, daß die Ansteckungsgefahr bei den Kindern von Fer Geburt bis zum 4. Lebensjahre zunimmt und von da ab geringer wird; sie fällt bei von 66,5 vo Kindern unter 1 Jahr bis zu 3890 bei vier⸗ jährigen Kindern. Weibliche Personen werden in erheblich grõßherer Zahl infizirt als die männlichen, dagegen starhen sie im. Verhältniß weniger. Die Zabl der Eckrankungen ist durchschnittlich im Juli am geringsten, sie steigt in kurzer Zeit, erreicht das Maximum im Okto⸗ ber und fällt dann ganz allmählich. Ebenso zeigt der Juli auch die kleinste Sterblichkeit, die größte der Noꝛember. Bei der Zunahme der relativen Feuchtigkeit sieht man auch die Diphtherie sich mehren. Mit den für die Entwickelung des Diphtherit:spilzes günstigen meteorologischen Verhältnissen fallen zusammen die auf den mensch sichen Organismus gerade ungünstig wirkenden Momente, wie unter drückte Hautthätigkeit, Erkältungen ꝛc.
Der Verein Concordia
zur Förderung des Wohles der Arbeiter mit dem Sitz in Main; hat im vorigen Jahre ein Preisausschreiben erlassen für eine Haus hal⸗ zungsschrift für Mädchen aus den ärmeren Klassen. Auf dasselbe sind im Ganzen 43 Konkerrenzarbeiten eingelaufen, welche nunmehr von dem aus den Damen Frau Professor Weber -⸗Tübingen, Fräulein Auguste Förster ˖ Kassel und den Herren Prooinzial · Schulrath Kannegießer · Kassel und Dandelskammer. Sefretãr Stegemann Remscheid bestebenden Preis. gericht durchgearbeitet sind. Das Preisgericht hat sich einstimmig dahin ausgesprochen, daß keine der eingelaufenen Arbeiten den An⸗ forderungen des Vereins voll ent spreche, und beschlossen, den Preis von 1000 M an die Verfasser der fünf besseren Arbeiten als ein Entaelt für die aufgewandte Mühe zu vertheilen und zwar in der Weise, daß zwei Arbeiten mit je 360 M und die drei übrigen mit je 140 4M bedacht werden.
— Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Berlin sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom 27. JIrli bis incl. 2 August er. zur Anmeldung gekommen: 226 Eheschließungen, 962 Lebendgeborene, 23 Todtgeborene, 670 Sterbefälle.
Funft und Wissenschaft.
Meister - Holzschnitte aus vier Jabrhunzerten, herausgegeben von Georg Hirth und Richard Muther. München und Leipfig, G. Hirth's Kunstverlag. 8. Lieferung. (Pr. d. L. 3 6 50 .) — Wie dem Fortgange des hochinteressanten „Kulturgeschichtlichen Bilderbuchs., welches die besten Werke des Kupferftichs der letzten drei Jahrbunderte in getreuen Lichtätzungen nach den Originalen darbietet, so siebt der Kunstfreund auch jeder neuen Lieferung obiger Sammlung von Nachbildungen zum Theil sehr seltener und kostbarer Holzschnitte stets mit Ungeduld entgegen. Das vorliegende Heft enthält wieder eine Reihe höchst interessanter Blätter von deutschen, italienischen und niederländischen Meistern. Erwähnt seien nur der große Hol ⸗ schnitt einer Madonna mit dem Christkinde und dem kleinen Johannes, die „Verlobung der heiligen Katharina“ (angeblich nach Rafael), beite von unbekannten italienischen Künstlern, dann ein schönes Blatt von dem sogenannten Meister J B. mit dem Vogel, darstellend den heiligen Hieronymus in einer Landschaft, den Löwen kurirend. Ein anderer Holjschnitt, von dem Nürnberger Maler uud Reißer Wolf Traut, veranschaulicht die sinnige Legende vom heiligen Auguflin und dem Knaben, der sich müht, das Meer mit einem Löffel auszuschöpfen. Von Hans Sebald Beham und Peter Flötner sehen wir schöne Ornamente, von Wolff Huber ein Klee— blatt verlotterter Landsknechte von Tobias Stimmer und Hans Wechtlin in farbigem Druck den Driginalen täuschend nach geahmte Helldunkelblatter: eine Allegorie des. Alten Bundes‘, Orpheus, von Thieren umgeben, in waldiger Gegend die Geige spielend, und den Pyrgoteles mit den Meßinstrumenten darstellend. Gin besonders schönes Blatt ist der große Holjschnitt von Cornelis Tennissen oder Anthonisz, einem sonst wenig bekannten Amsterdamer Maler, des 16. Jahrhunderts, eine Allegorie auf die Vergänglichkeit des Lebens enthaltend: Der Tod zeigt einem in der Vollkraft stehenden Manne (Brustbild) die Inschrift: Nascendo morimur, während ein Kind vor ihm die Hand auf eine Sanduhr legt, welche die Unterschrift trägt: „Velocitas temporis“. Kunstliebhaber werden auch an diesen Blät- tern, Schöpfungen einer derbnaiven, frisch quellenden Schaffen kraft, ihre innige Freude haben. ö
— Die beiden diesjährigen Pariser Kunstausstellungen, der alte und der neuen Salon, baben das Interesse des kunst⸗ liebenden Publikums in allen Ländern in kohem Maße erregt. Eine ausführliche illustrirte Besprechung der beiden Salons bietet das Deft iH (Preis 1 ch der Modernen Kunst⸗ (Berlin, Verlag von Richard Bong) dar. Von den literarischen Beiträgen seien erwahnt eine Novell? von Oscar von Krücken; eine literarische Studie über Ida Boy Ed von Paul Dobert, und der Berliner Mußtktericht von Dökar Cichberg. Die Holischnitte fesseln wie immer durch bre für die moderne Kunst aral teristische Bedeutung und ihre technische Vollendung; etz sind i brer sechs, darunter zwei große Doppelbilder: Hlumenfest in Rom von L. Alvareß und Salome tanzt vor König Herodes?! . Die anderen sind . Andacht von Jul. Schrader, Treu bewacht., von 4. Raudnitz, Tullia fährt über den Leichnam ihres Vaters. von E. Dildebrandi und . Ber Liebesbrief von Klein schmidt. Die Aus. stattung, welche die durch ihre ylographischen Leistungen weit und
wohl berufene Bong'sche Anstalt diesen Heften giebt, verdient die dem gediegenen Unternehmen überhaupt zu Theil gewordene Anerkennung des kunstliebenden Publikums in vollem Maße.
— In Wien ist, wie W. T. B. meldet, heute Morgen der Dichter Eduard von Bauern feld nach langen Leiden gestorben.
Land⸗ und Forstwirthschaft.
Der XI. deutsche Weinbaukongreß
wird nach der Karlsr. Ztg.“ vom 7. bis 10. September J. J. in Worms tagen. Am 6. September Abends erfolgt die gegenseitige Begrüßung der Theilnebmer. Am 7. finden die erste Kongreßsitzung, Eröffnung der Kongreßausftellung, Festessen und Festvorstellung im städtischen Spielhause ftatt. Am 3. soll Vormittags die zweune Kongreßsitzung abgehalten werden; hieran sollen sich Besichtigung von Weinbergen, des Liebfrauenstifts, sowie verschiedener Kellereien schließen, und am Nachmittag wird ein Ausflug nach der Berg⸗ straße, zum Besuch der Stadt Beneheim und des Auerbacher Schlosses, erfolgen, mit dem eine Kostprobe von Bergsträßer Weinen verbunden ist. Am 9. Seytember reiht sich an die dritte Kongreß ⸗ sitzung, ein Ausflug nach Nackenheim, Nierstein und Oppenheim, zur Besichtigung dortiger Weinberge und Kellereien. Den Schluß bildet am 10 September ein Ausflug nach dem Rochusberg bei Bingen, woselbst eine Probe von Weinen aus den verschiedenen Weinbauorten Rheinhessens statifindet.
Die Nonne“
ist, wie der Wien. Presse' aus Böhmen gemeldet wird, in dem , Bezirk von Braunau in gefahrdrohender Weise auf⸗ getreten.
Das Bezirksamt München N macht Folgendes bekannt: „Da das Aufsuchen und Tödten der Raupen, Puppen und Schmetter linge zu den wirksamsten Vertilgungämitteln gegen die Nonne zählt, so ergeht an sämmtliche Gemeindebebörden der Auftrag, den an sie ergehenden forstamtlichen Anordnungen wegen Heranziehung sowohl er⸗ wachsener Personen, als auch älterer Schulkind r zur Vertil gung der Nonne (durch fleißiges Absuchen und Abkehren der Bäume ꝛc.) soweit irgend möglich Folge zu leisten. Da zur Zeit in den meisten Gemeinden die Heuernte noch nicht beendet ist, in manchen dagegen auch schon die Getreideernte begonnen hat, so werden zunächst ältere Schulkinder unter Führung des Forstpersonals oder sonstiger sachkundiger Per- sonen zu diesem Vorgehen gegen die Nonne aufzubieten sein Es wird zur Einsicht der Gemeindebehörden vertraut, daß sie zur mög—⸗ lichst umfangreichen Vernichtung dieses Forstschädlings mitwirken.“
Sanitäts⸗, Veterinär ⸗ und Qnuarantänewesen.
Portugal.
Gegen die spanische Provinz Badajoz, welche für von Cholera verseucht“ erklärt worden ist, findet eine militärische Absperrung statt.
Sandel und Gewerbe.
Rerlin, 8. August. (Amtliche Preisfeststellung für Butter, Käse und Schmal.) Butter: Hof⸗ und Genossen ˖ schaftsbutter Ia. 95— 97 166, Ha. 90—- 94 66, Ia. — — „A, do. abfallende 75 — 85 S6, Land⸗, Preußische 70 - 73 66, Netzbrücher 70 - 73 ι, Pommersche 70-73 46, Polnische 72-75 M66, Bayerische Sennbutter —— , do. Landbutter — , Schles. I — 75 A, Galizische 67—– 70 Æ — Margarine 40- 10 M — Käse: Schweizer, Emmenthaler 33 — 98 S6, Baverischer 73 — 80 . do. Ost⸗ und Weft ⸗˖ vreußischer, La. 75 - S0 S, do. Ha. 65 —-— 70 AÆ6, Holländer So- 90 M, Limburger 42 — 48 606. Quadratmagerkäse 15— 27 Æ — Schmalz: Prima Western 17 90 Ta. 40,50 M, reines, in Deutsch⸗ land raffinirt 44 59 — 47, 90 M,. Berliner Braten schmal; 48, 50 —50, 50 * Fett, in Amerika raffinirt 39 00 , in Deutschland raffinirt (2.50 - 44,50 1 — Tendenz: Butter: Bei mäßiger Nachfrage und genügenden Einlieferungen nahm das Geschäft eine abwartende Hal⸗ tung ein. — Schmal: Befestigter. .
Die Preuß ische Hypotheken Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft beabsichtigt, dreiprozentige Anleibescheine der Rheinprovinz an der Berliner Börse einzuführen und hat den Prospekt darüber beim Börsenkommissariat eingereicht. .
Leipzig, 8 August. (W. T. B) Kammzug-Termin⸗ handel. La Plata. Srundmufter B. pr Auguft 487 S. pr. September 4877 „, vr. Oktober 4,90 Æ, pr. November 4873 , pr. Dezember 485 Æ, vr. Januar 4.70 , pr. Februar 4. 577 M, pr. März 465 „a, ve. April 4625 1M, pr. Mai 460 A, — Umsatz 165 000 kg. Stetig. . ; .
Leipzig, 98. August. (W. T. B) Tie Allgemeine deutsche Kreditanstalt erzielte für das erste Halbjabr 1880 einen Rein⸗ gewinn von 1981 978 gegen 1 959 574 4 in der gleichen Periode des Vorjahres. ö .
Paris, 8. August. (W. T. B.) Nach hier eingegangenen Nachrichten aus Buenos Aires vom 8. d. M. Abends beabsichtige die Regierung, demnächst eine Nationalanleibe im Betrage von 1005 Millionen Pesos aufzunehmen. Die Börse soll am 9. d. M. wieder eröffnet werden. e
Glasgow, 8. August. (W. T. B.) Die Vorräthe von Robeisen in den Stores belaufen sich auf 681 285 Tors gegen 1023159 Tons im vorigen Jahre . ö
Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 78 gegen 80 im vorigen Jahre. J
Mancheste r, 8. August. (W. T. B) 122 Water ayior 30r Water Taylor 85, 20 Water Leigb 87 301 Water Clapton 321 Mock Brooke 9, 40r Mapoll z, 39 Medio Wilkinson 11, z2r Warpeops Lees sz, 38x Warpcops Rowland 84. 40 Double Weston 164, 5ßor Double courante Qualität 138, 3 116 585 1616 grey Printers aus 32r / S6 189. Fest.
New York, 8. August. (W. T. B.) Baumwollen Wochenbericht. Zuführen in allen Unionshäfen 1009 Ballen, Ausfubr nach Sroßbrikannien 14 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kon⸗ tinent — Ballen. Vorrath 58 000 Ballen.
Verkehrs ⸗Anstalten.
Laut telegrapbischer Meldung aus Köln (Rbein) hat die 1. Englische Post vom 8. August in Köln den Anschluß verfehlt. Grund: Verspätete Landung des Schiffes in Ostende. —
Auf den Linien der Großen Berliner Pferde- Eisen- bahn Aktiengesellschaft sind im Monat Juli 1890 10 517175 Personen befördert und dafür 1259 9759, 0 6 oder durch- schnittlich taglich 40 644,50 Æ eingenommen worden. Die Einnahmen im Juli 1859 betrugen 1101 379,38 4 oder durchschnittlich auf den Tag 35 528.37 4
Ham burg, 8. August. (W. T. B) Der Schnelldampfer Normannia? der Hamburg ⸗Amerikanischen Paget⸗ fahrt-Aktiengesellschaft ist, von New⸗York kommend, beute Rachmittag auf der Elbe und der Pestdampfer . Columbia“ derselben Vn, , , g Hamburg kommend, heute Morgen in New⸗JYork eingetroffen,
. August. Der Schnelldampfer Augusts Victoria, der Hamburg ⸗Amerikanischen Padetfabrt Attiengesell⸗ . ift auf der Ausreise gestern Nachmittags von Southampton abgegangen, und der Postdampfer Francia derselben Gesell · schaft ift, von Hamburg kommend, gestern in St. Thom as ein⸗
etroff en. ;
g London, 8. August. (BW. T. B.) Der Union Dampfer
German“ ist gestern auf der Heimreise von den Canarischen nseln abgegangen.
1 . 8* ern. Da my fer Athenian“ ist heute auf der
Ausreise von Southampton abgegangen. — Der Castle
D er. 6 a stlen ist gestern auf der Heimreise in ö 2 der gd er Garth Castler auf der Ausreise in Capetown angekommen.
Theater und Mufsik.
Deutsches Theater. . Das Deutsche Theater hat ein Luftsriel, ‚Discretion“ betitelt, von Alfred Klaar in Prag zur Aufführung angenommen. riedrich⸗Wil helmstädtisches Theater. „Die Puppenfeen, welche am 23. d. M. im Friedrich Wilhelm. städtifchen Theater den Armen Jonathan“ ablösen wird, beansprucht nicht nur die Mitwirkung eines vollen umfassenden Balle twersonals, sondern auch eines green Theils der Solokräfte des Operetten . Enfembles. Das neue Werk wird als. pantomimisches Divertiss ment bezeichnet. Auf phantastischem Hintergrunde spielt sich eine heitere, anmuthige Handlung ab, die wesentlich von dem Humor der ersten Dyerettenkraäfte des Theaters getragen wird. Kroll's Theater. ;
Als zweite Gastrolle gah Hr. Ernest van Dyck gestern Abend den Faust in Gounod's Orer Margarethe mit schõnstem Erfolze. Die Vollkraft seiner Stimme, welche der Künstler ohne Schonung verwendet und im Gegensatz hierzu das fast hingebauchte meisterbafte Falfet riefen jedesmal Stürnis des Beifalls hervor, ob- gleich man an manchen Siellen ein grõßeres Maßhalten in der Kraft wie in der Zartbeit des Vortrags vom künstlerischen Gesichtspunkie aus hätte wünschen müssen. Mit seinem Gesang wie mit seiner Darsiellungsweise erzielt Hr. van Dyd sebr kräftige, äußere Wir ⸗ kungen, hinter welche die innere Vertiefung und geistige Be lebung der Rolle häufig zurückttitt; immerbin muß der Ge⸗ sammileistung ein nicht gewöhnlicher Gehalt, zuerkannt werden. Neben Hrn. van Dyck trat die schwedische Dofovernsãngerin Frl. Selma Ek als Margarethe auf. Das Organ der Dane ist in den hohen Lagen, selbst bei kräftigstem Gebrauch, von großer Schön⸗ beit, vol und wohllautend; die Mittellagen erscheinen flacher und matter im Ton. Was die technische Ausbildung der Stimme be trifft, so baften derfelben noch einige Schwächen an, wie ein manch- mal siörend bervortretendes Tremolo und eine nicht gleichmãßig korrekte Intonation. Die schauspielerische Seite der Leistung be⸗ friedigte entschieden mehr; bier entfaltete die Künstlerin natürliche Frische und Sefüblstiefe in gleichem Maße. Hr. Riechmann, als Mepbisto, war trefflich im Sesang und in der Darstellung wie immer und dasselbe Lob muß auch Fr. Heint (Marthe) und Hrn. Cronberg er (Siebel) ertheilt werden; diese ständigen Kräfte der Kroll'schen Sommerbäahne können mit Ehren auch neben hervorragen den Gästen besteben. Endlich haben wir noch Hrn. Demuth in der Rolle Les Valentin mit Anerkennung zu nennen; sein Bariton erklingt schön und kräftig und erscheint von großer. Bewenlichkeit im Äusdruck. Die Darstellung wies sonach eine gute Besetzung aller größeren Rollen auf und erzielte auch demgemäß lebbaften Beifall; die Chöre dagegen ließen an Präzision des Vortrags zu wüũnschen
übrig. . ; Belle · Alliance Theater. J Morgen findet eine billige Sonntagsvorstellung (Eintritt 50 3) statt. Im Sommergarten treten sämmtliche Spenalitäten auf, im Theater kommt zum 162. Male „Der Nautilus‘ zur Aufführung.
Preußische Klassenlotterie.
(Ohne Gewähr.)
Bei der gestern fortgesetzten Ziehung der 4 Klasse 182. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Nachmittagsziehung: . .
2 Gewinne von 10 000 4M auf Nr. 43 911. So 91090.
4 Gewinne von 50MM 6 auf Nr. 62162. 69 355.
155 909. 164 162. J ö
37 Gewinne von 3000 S6 auf Nr. 245. 2373. 3104. 15567. 23 512. 27015. 28 970. 35 026. 41 435. 43 852. 49 138. 49 368. 53 966. 59 345. 63 852. 67 232. 70 651. S4 371. S5 137. 102 747. 106 756. 116042. 117213. 124 770. 125 745. 126 666. 129 383. 131 383. 144 712. 145 239. 150 302. 161 555. 167 220. 168 995. 169 9271. 172 799. 181 929. = .
33 Gewinne von 1600 S auf Nr. 1357. 365. 9685. 17904. 22074. 22241. 22 826. 27 302. 39 628. 45 435. 49 748. 55 242. 58 493. 59 424. 61 253. 70 006. 90171. 111688. 112 328. 113122. 117730. 118398. 121 691. 128121. 129406. 129 744. 138 774. 155 992. 162 120. 167 379. 170 939. 175 906. 18259. (
31 Gewinne von 500 6 auf Nr. 885. S296. 22 916. 29 052. 50 559. 56 235. 57 292. 60 992. 72 626. 83 369. S6 077. 96697. 111117. 113165. 118421. 135 886. 137172. 139 156. 141 144. 159 925. 156 400. 157 634. 157971. 163 143. 166593. 168 011. 177533. 185 779. 186 388. 188 952. 189 397.
Bei der heute beendigten Ziehung der 4. Klass⸗ 82. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Vor— mittags ziehung: ; 1
I. Gewinn von 30 000 6 auf Nr. 119 972.
1 Gewinn von 5000 6 auf Nr. 68 5488.
20 Gewinne von 3000 S auf Nr. 10783. 2377. 28 359. 46 569. 47 555. 53 349. 72924. Ol 161. 1093 584. 1098 S4. 114 352. 115 429. 145 350. 165 976. 166 3458. 172 709. 151 3590.
21 Gewinne von 1500 S6 auf Nr. 5965. 37 115. 66039. 75385. 79 4535. S1 330. S6 396. 99 697. 100586. 105 077). 1098 462. 1110633. 137951. 149 865. 155 0669. 160 228. 174454.
19 Gewinne von 509 S6 auf Nr. 161. 11 167. 21365. 25 400. 38 660. 41 256. Sa 9564. 78 021. S2 759. 105 383. 121 32. 145970. 152 770. 154008. 154 336. 184167.
Mannigfaltiges.
Gestern wurde das Kaiser und Kaiserin Friedrich⸗ Kinderkrankenbaus in der Reinickendorfer Straße zuch zut Aufnabme bettlägerig Kranker eröffnet, nachdem mit der poliklinischen Bebandlung kranker Kinder schon vor acht Tagen begonnen werden war. Eröffnet wurde zunächst der Pavillon für diphtheriekranke Kinder mit 30 Betten. Derselbe stellt, wie wir einer Darftellung der ‚Vofss. Ztg.“ entnehmen, ein Krankenhaus für sich dar; er bat einen eigenen Arzt und eine eigene Oberwärterin. Der Pavillon ist langgestreckt, einstõckig mit zweistöckigem Keopfbau, und wird der Länge nach von einem Mittelkorridor durchzogen, der von oben ber Licht erhält. Der Kopfbau enthält Wohn, und Schlaf räume für einen Arzt und das Wartepersonal; das Erd⸗ geschoß ist lediglich fur die Kranken bergericktet. Zugänglich ist der Papillon von der Rordseite, der Eintrerende gelangt zunächst an das Pförtnerinsimmer; an dieses schließt sich die sogenannte Schleufe an, ein Zimmer, in welchem den Sin- und Ausge henden Gelegenheit gegeben ist, sich zu desinftziren. Für die Kranken besteht noch ein besonderes Aufnabmezimmer mit Badevgrrichtung. Gegen über dem Pförtnerinzimmer befindet sich der Oxerationeraum für Tracheotom ien, der über Tag durch drei Fenster gut erleuchtet wird und für abendliche Operationen mit Gas beleuchtung verseben ist. Zunächft dem Operationszimmer liegen wei Zimmer für schwer.
13 929. 100 629. 117713.
21 605. 977 1094. 134 259. 1580 447. 9725. 0 624. 147 493.
2 1 1
kranke und cperirte Kinder, welche so hergerichtet sind, daß die Luft