Der Kaum ann Fritz Mettz hat den Kaufmann Robert Schuhmacher bierselbst als Socius in die off ene Handels gesellschaft aufgenommen und setzt mit 96 die Gesellschaft vom 1. Februar d. Irg. ab
. Rubrik Rechtsverhältnisse: Nach dem Ausscheiden des Kaufmanns August Mette ist das Geschäft mit allen Aktivis und
Passivis zunächst auf den Kaufmann Fritz Mette
übergegangen. Der Gesellschafts vertrag datirt vom 26. Juli 1890. Eingetragen am 1. August 1890. Brinckmeier. Heinse, Bf. Königslutter, den 1. August 1890. Herzogliches Amtsgericht. Brinckmeier.
(27342 nit satter. In das Handelsregister ist heute eingetragen die in hiesiger Stadt domizilirte Firma Aug. Mette“ (Handel mit tünstlichen Düngemitteln, Getreide, Futterartikeln und Cigarren).
Inhaber Kaufmann Auguft Mette hierselbst. Begonnen den 1. Februar 1890. Königslutter, den 1 August 1890. Herzogliches Amtsgericht. Brinckmeier.
Læobschütz. Bekanntmachung. 27393 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 4485 eingetragene Firma „M. Brand“ in Städtel Troplowitz ist heute gelöscht worden.
Leobschütz, den 6. August 1890. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. 27346
Der Faufmann Simon Gottfeld ist seit dem 28. Juli 1890 aug der unter der Firma Max Pinthus Ce hier bestandenen offenen Handels gesellsg aft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Simon Pincus setzt das Geschäͤft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inbaber unter Nr. 296 des Firmenregisters eingetragen, da- gegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1573 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
Magdeburg, den 30. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Masdeburz. Handelsregister. 27345 Den Kaufleuten Theodor Sir und Julius Bayr— höoffer, Beide zu Magdeburg⸗Buckau, ist Kollektiv⸗ prokura für die Firma E. W. Neumann zu Magdeburg ⸗Buckau ertheilt und solche unter Nr. 1000 des Prokurenregisters eingetragen. Magdeburg, den 2. Äugust 1896. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Marggrabpowa. Bekanntmachung. 27347 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ k . 244. Kaufmannsfrau Martha Prie⸗ igkeit. Drt der Niederlassung: Marggrabowa. Bezeichnung der Firma: M. ijriedigkeit. Zu Nr. 215: die Firma Theobald Reck ist gelöscht. Eingetragen 4. August 1890. Marggrabowa, den 2. August 1890. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen. Saudelsregister 26678 des Kgiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 176 Bd. IV. Firmenregisters, ist heute die Firma J. Muller⸗Noblot zu Mülhausen eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Josef Muller, Prokursstin seine Ehefrau Maria,
geb. Noblot dahier. Mülhausen, 25. Juli 1890. Der Landgerichts⸗ Sekretär Koeß ler.
. (273331 M.-Gladnpnach. Im Gesellschaftsregister wurde bei Nr. 1018, woselbst die Handelegejellschaft in Firma E. Sempell Cie zu M. Gladbach ein⸗ getragen sich befindet, vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Ernst Sempell setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Sodann wurde unter Nr. 2337 des Firmen— registers eingetragen die Firma E. SempellQ * Cie zu M.-Glabbach und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Sempell zu M. Gladbach.
M. ⸗ Gladbach, den 5. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
zufolge Verfügung vom 2. am
. 273321 M- Gladhach. In das Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 1452 eingetragen die unter der Firma Gebr. O. 4 J. Spelten zu M. Glad⸗ bach errichtete Handelsgesellschaft.
Die Gesellschafter sind die zu MGladbach woh⸗ nen den Kaufleute Otto Spelten und Josef Spelten jun.
Die Gesellschaft hat am J. August 1895 begonnen.
M. Gladbach, den 5. August 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Münster. Sandelsregister 27350 des Käniglichen Amtsgerichts zu Münfter. Unter Ne 258 des Gesellschaftsregisters ist die am X August 1390 unter der Firma Ig. Schäfer Sohn errichtete offene Handel gesellschaft zu Münster am 5. Auguft 1890 eiůngetragen und sind als Gefell⸗
schafter vermerkt: 1) der Kaufæiann Ignaz Schäfer zu Münster, 2) der Kaufraann Theodor Schäfer daselbst.
Münster. Sandelsregifter 27349 des Königlichec Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1178 die
Firma W. Aßch und als deren Fnhrber der Kauf⸗
mann und Schneidermeister William Asch zu Berlin
am 6. August 1890 eingetragen.
Münster. Bekanutmachung.
ist aus der unter ber Firma „Münstersche Bunt⸗
weberei ¶ Teiters, Seyl bee unseres Gesellschaftsregisters
bestehenden offe nen
Firma Bulwer)“ Nr. 270 Nr. 357 des Gesellschafts
Münstersche fortgefũhrt. Regifters die neue
zu Münster eingetragen.
1. April 1890 eingetragen.
sichtsrath bestellt worden.
Dieffen Luer turt. 16. v. Mts.
Brandenstein C Fuchs register muß es heißen:
2 ꝛe. Querfurt, den 6. August
Rastenburg. gemeinschaft bei Kaufleuten getragen:
Colonne 2: Rastenburg.
die bisher bestandene Gemei gehoben.
Nr. 58 eingetragenen
Bemerkungen:
Sangerhausen, den 4. A
am 30. d. M. in unserem
folgende Eintragung bewirkt:
letzterem geschieden. dessen Mitglied der Dr
der Maßgabe, daß Jeder
Schönebeck, den 31. Juli
Schubin. mann für die
Schubin am 31. Juli d. J. Schubin, den 6. August 1
A. Goldstein zu Labischin,
Schwei dnitꝝ. In unser Gesellschaftsregist worden:
Die Gesellschafter sind:
1
Beide in Schweini
selbständig zu vertreten.
Solingen. Folgendes eingetragen worden
Deppe Æ König zu Wald
weiterführende
geschieden. Ungeachtet des Ausscheidens dessel ben
Die Gesellschaft ist eine
wird die Gesellschaft unter den beiden Übrigen bis · 1 Persönlich haftende Gesellschaf
herigen Gesellsck aftern unter der vꝛränderten Firma untweberei (Deiters & Buliver)
Bie erft genannte Firma ist daber bei Nr. 270 des Gesellschaftsregisters gelöscht und bei Nr. 287 dieses Firma Münftersche Bunt nur den persönlich haftenden Gesellschaftern Carl webkerei (Deiters & Bulwer) mit dem Sitze König und Gustav Braun zu.
Als Gesellschafter sind vermerkt: 1) der Kaufmann Alexander Deiters zu Münster,
2 der Kausmann Albert Bulwer daselbst, und als Zeitpunkt des Beginns der Gesellschaft der
Münster, 2. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Ortenberg. Bekanntmachung. Betr. die Actiengesellschaft Korschuß⸗ und Creditverein Ortenberg.
Das Vorstandsmitglied Gustav May von Orten berg ist gestorben und zu dessen zeitweiligem Stell vertreter Georg Bechtold von hier durch den Auf—
Ortenberg, den 2. August 1890. BGroßh. Hess. Amtsgericht.
Berichtigung. In unserer Bekanntmachung der Nr. 177 vom betreffend Eintragung der Firma
3) die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Levi (statt Livi) Brandenstein,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bekanntmachung. In unser Register über Ausschließung der Güter—
Kaufmann Franz Pluskat in
Colonne 3: hat für seine Ehe mit Wilhelmine, geb. Willnat, durch a g vom 23. Juli 1890
Raftenburg, den 1. August 1890. Königliches Amtsgericht.
Sangerhausen. Bekanntmachung. In unserem Prokurenregister Firma Kelbra, vorm. Gebr. Joch, Actiengesellschaft, folgende Eintragung bewirkt worden:
Die Prokura ist erloschen. Königliches Amtsgericht.
Schönebeck. Zufolge Verfügung vom 29. ist
der unter Nr. 11 verzeichneten „Zündhütchen ˖ und Patronenfabrik vor⸗ mals Sellier et Bellot“ zu Schönebeck, Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Prag ihren Sitz habenden Hauptniederlassung,
Präsident und Mitglied des Verwaltungsraths Andrés Diehl zu Prag ist zufolge Ablebens aus In der Sitzung des Ber⸗ waltungsraths vom 14. Februgr 1890 ist zu
Schedlbauer zu Prag kooptirt worden.“ Ferner ist zufolge Verfügung vom 30. d. Mts. heute in unser Prokurenregister unter Nr. 15 die dem Centraldirektor Ludwig Waydelin zu Prag, dem Fabrikdirektor Dr. Bruno Freytag zu Schönebeck und dem Direktor ⸗Stellyertreter Carl Stelz daselbst für die oben bezeichnete Firma ertheilte Prokura mit
kollektiv mit einem Mitgliede des Verwaltungsraths zu zeichnen hat, eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht.
In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 11 vermerkte Prokura des Daniel Lach⸗ Firma Daniel Lachmann in
Königliches Amtsgericht.
Schubin. In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 10 vermerkte Prokura Hermann Goldstein zu Labischin, für die Firma M.
Schubin, den 7. August 1860. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Nr. 193 die Handelsgesellschaft Ge brüder Berg⸗ mann mit dem Sitze in Schweidnitz.
1) der Kaufmann Herrmann Bergmann, 2) der Kaufmann Georg Bergmann,
Jeder der Beiden ist Heri htigt, die Gesellschaft
Die Gesellschaft beginnt mit dem Tage der Ein tragung der Gesellschaft, d. i. an f 1e, Schweidnitz den 4. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
J In unser Handelsregister ist heute IL. Bei Nr. 638 des Firmenregisters — Firma
Der Fabrikant Gustax Braun in Wald ist in orzas! das er el f er , . Schirmfabrikant ö in Wald, als Handelsgesellschafter eingetrete d Der Kaufmann Johann Jofeph Heyl zu Meppen es sst die hierdurch entstandene, die . Handelsgesellschaft unter iI. Bei Nr. Iz des Ir fe f, D Se sellsch w Bei Rr. e ellschafts 3: Di Han delsgefells haft mik dem 1. April isg0 aun Firma Deppe Æ König 2 den? 8 ra ai:
(27 3b 1]
bach. 273771
in das Gesellschafts—⸗
1890.
(23h21 ist unter Nr. 57 ein⸗
nschaft der Güter auf⸗
27392 der unter Bierbrauerei
ist bei
in Spalte
ugust 1890.
Abtheilung J. n
Gesellschaftsregister bei Firma:
jur. Wenzel Friedrich
von ihnen die Firma 1890.
27867
gelöscht worden. 890.
(273561 des Kaufmanns
heute gelöscht worden.
: 1273581 er ist heute eingetragen
den 4. August 1890. 27354
2 1
Kommanditgesellschaft.
N Carl König, Schirmfabrikant in Wald, 3 Gustav Braun, Fabrikant in Wald. . ift Ernst Schulder, Fabrikant in
Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, steht
Solingen, den 4 August 1890. Königliches Amtegericht. IV.
Stolp. Bekanntmachung. (27359 In das Handelsregifter zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft wurde am 1. August 1890 eingetragen: Der Kaufmann Sally Tuchler zu Stolp hat für seine Ehe mit Hedwig, geb. Rosenbaum, durch Vertrag vom 14. Juli 18950 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Königliches Amtsgericht zu Stolp.
Stuttgart. I. Einzelfirm en. 27077 K. A. G. Stuttgart Stadt. Emil A. Kall⸗ mann in Stuttgart. Inhaber: Emil A. Kallmann, Kaufmann in Stuttgart. (26.57. 90) — Carl Oezel Wilh. Richter's Nachfolger in Stuttgart. Inhaber: Carl Hejel, Kaufmann in Stuttgart. Eö / I 90.) — Richard Jeitteles in Stuttgart. Inhaber: Richard Jeitteles. Handschuhfabrikant in Stuttgart. (26. 7 906) — Stuttgarter Presihefe⸗ u. Spritfabrik Th. Munz u. Co. in Stuttgart. Inbaber: Gottlieb Theodor Munz, Kaufmann in Stuttgart. (26 s7. 90) — J. Scheible' s Verlags⸗ buchhandlung und Antiquariat in Stuttgart. Inhaber: Albert Scheible, Buchhändler in Stutt⸗ gart. (26/7. 96). — Wilh. Richter in Stuttgart. Das Geschäft ist auf einen anderen Inhaber üͤber—⸗ gegangen, die Firma erleschen. (26. 7. 90) — Wilh. Teufel in Stuttgart. In Folge der Veräußerung des Geschäfts ist die Firma erloschen. (26. . 9035 — E. Leupoldt in Stuttgart. Die Firma ist in Folge Geschäftsaufgabe erloschen. (26 sJ. 909.) — G. Grünwald n. Söhne in Stuttgart. Zweig⸗ niederlassung in Reichenbach in Sachsen. Inhaber: Bernard Grünwald. (26 7. 90) — G. Schwarz in Stuttgart. Inhaber: Gustav Schwarz, Fabrikant. In der Firma ist der Beisatz, Weberei“ gestrichen worden. (26.7. 90) K. A. G. Aalen. Ferdinand Enßslin Söhne, Aalen. Inhaber: Ferdinand Enßlin, Schönfärberei⸗
besitzer, Aalen. (29.77. 90.)
K. A. G . Otto Böklen, Cement⸗ dielen⸗Fahrik in Lauffen a. N. Inhaber: Georg Heinrich Otto Böklen in Lauffen a. N. (30.7. 90
K. A. G Gmünd. Josef Seitler, Gmünd. Inhaber:; Jesef Seitler, Fabrikant in Gmünd, Bijeuteriegeschäft. (29/7. 90) — J. A. Kuhn, Gmünd. Die Firma und das Geschäft ist in Folge Uebergabe auf den Neffen des seitherigen Inhabers, Kaufmann Albert Rosenthal in Gmünd, über gegangen. (29. s7. 90.)
K. A. G. Leonberg. Rudolph Wöhrle, seit⸗ ber Glas und Porzellan,, nun Spezerei⸗, Kinder viel- und Galanteriewaarengeschäft in Leonberg. In Folge Ablebens des seitherigen Inhabers sind Geschäft und Firma auf die unverheirathete voll⸗ jährige Tochter Karoline Wöhrle in Leonberg über— gegangen. (4 .S. 90.)
KR. A. G. Reutlingen. Carl Bock, Reutlingen. Inhaber: Karl Bock, Metalltuchfabrikant. Metall—⸗ tuchfabrikation. (1. / 8. 90.) II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. K. A. G. Stuttgart Stadt. Kallmann u. Heß in Stuttgart. Der Theilhaber Carl Heß ist ausgeschieden, die Gesellschaft aufgelöst, die Firma erloschen und das Geschäft unter neuer Firma auf den bisherigen Theilhaber Emil Kallmann über gegangen. (26.7. 20 — Stuttgarter Preshefe⸗ u. Sprit Fabrik Th. Munz u. Co. in Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; das Geschäft ist auf den bisherigen Theilhaber Theodor Munz unter der alten Firma übergegangen. (26.7. 90.) — Verein Creditreform S. Fleischer u. Cie. in Stuttgart. Die Firma ist in Folge Auflösung der Gesellschaft erloschen. (26 7. 96) — Gebr. Hinzelmaun in Dresden. Die Firma der Zweig niederlassung in Stuttgart ist erloschen. (26 7. 90.) — J. Scheible's Verlagsbuchhandlung u. Antiquariat in Stuttgart. Der Theil haber Rudolf Scheible ist gestorben und sein Antheil auf Albert Scheible unter der bisherigen Firma übergegangen. (26/7: 90) — Gebert u. Veigel in Stuttgart. Gottlieb Gebert, bisher Theilbaber, ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. (26 /. 90) — C. S. F. Stammbach in Stuttgart. Kommanditgesellschast. Persönlich haftender Gesellschafter:; Elise Stamm bach, geb. Reiblen, Kaufmanns⸗Wittwe in Stuttgart. Clotilde Stammbach, ledig in Stuttgart, und Hugo Kappler, Kaufmann daselbst, haben Kollettivprokura; die Prokura des Wilhelm Reisinger ist erloschen. (26/7. 90 K. A. G. Aalen. Ferd. Enslin Söhne, Aalen. Die Gesellschaft hat sich vom 1. Januar 1890 ab wegen andauernder Krankheit des Theil habers Hermann Enßlin aufaelöst. (29 7. 90.) K. A. G. Gmünd. Seitler u. Wetzenmaier in Gmünd. Offene Handelsgesellschaft zum Zweck der Fabrikation von Gold. und Silberbijouterie⸗ Wagren. Theilhaber: 1) Josef Seitler, Graveur in Gmünd, 2) Anton Wetzenmaier, Kaufmann in Gmünd. Gelöscht in Folge Ablebens des Theil⸗ ., . und Bildung einer Einzelfirma.
K. A. G. Heidenheim. Moser u. Theurer, Werkkmeister in Heidenheim. Gegen die Gefellschaft ist durch Gerichtsbeschluß vom 28. Juli 18990 der Konkurs eröffnet, daher die Firma gelöscht wird. (29/7. 90.)
K. A. G. Heilbronn. Gebr. Henninger, Verlagsbuchhandlung in Heilbronn. Inhaber: Albert Henninger, Buchhändler in Heilbronn. Ge⸗ löscht in Folge Aufgabe des Geschaͤfts (1.8. g0) — . Paul Henninger, Verlagsbuchbandlung in Heilbronn. Inhaber: Paul Henninger, Buchhändler in . Gelöscht in Folge Aufgabe des Ge—⸗ schäfts. (2.8. 90.) — Heilbronner Wohnungs- verein, Aktiengesellschaft in Heilbronn. In der Generalversammlung vom 28. Juli 1890 wurden an die Stelle des verstorbenen Kaufmanns J. Lauten⸗ chlaeger und des zurückgetretenen Kaufmanns Fr. dlung der Zackerfabrikdirektor Adolf von March—⸗ taler und der Kaufmann Adolf Lautenschlaeger, Beide in Heilbronn, zu Mitgliedern des Vorstands
ter sind:
Vreden. Bekanntmachung. [27360]
In unserem Firmenregister steht unter Nr. 18 die Firma „Josenh Nacken“ und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Nacke zu Stadtlohn ein- getragen. Der Joseph Nackte ist angeblich verstorben und die Firma erloschen. Die unbekannten Rechts- nachfolger des Joseph Racke werden hierdurch auf⸗ gefordert, etwaige Widersprüche gegen die Eintra⸗ gung des Erlöschens der Firma bis zum 1. Dezember dieses Jahres schriftlich oder zum Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers des unterzeichneten Gerichts geltend zu machen.
Vreden, den 4. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
(273611 Wismar. Zufolge Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst vom 5. d. M. ist heute zu der Fol. 17 Nr. 17 des Handelsregisters der Stadt Wismar verzeichneten Firma „J. S. D. struse“ eingetragen:
Spalte 3 (Handelkfirma): Die Firma hat einen ie erhalten und lautet demgemäß jetzt: J. S5.
Kruse Nachfolger.
Spalte 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Die Handlung ist durch Kauf übergegangen auf den Kaufmann Heinrich Niclas Hier
Wismar, 6. August 1890.
E. Keuscher, Akt.⸗Geh.
Wittenberge. Bekanntmachung. [3621 Die unter Nr. 85 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „J. Thiemen in Witten⸗ berge ist durch Geschenk auf den Kaufmann Max Thieme in Wittenberge übergegangen, welcher das Geschäft unter der Firma „M. Thieme“ fortsetzt. Die Firma ist unter Nr. 123 des Firmenregisters heute neu eingetragen. Wittenberge, den 4 August 1890. Königliches Amtsgericht.
Mufter⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Apolda. 127367 In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 199. Rammler, Hermann, Wirker⸗
meister in Apolda, ein N. Packet mit
2 Mußtern, und zwar drei zu Rocstoff mit den
Fabriknummern 110, 111 und 112. und vier zu
Tücherstoff mit den Fabriknummern 570, 571, 72
und 573, gedruckte Raschelarbeit, Flächenerzeugnisse,
angemeldet am 4. Juli 1890, 12 Uhr Mittags,
Schutzfrist 3 Jahre.
Apolda, den 2. August 1890. Großberzogl. S. Amtsgericht. II. Kohlschmidt.
Dresden. [27178 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 1549. Hermann Wunderlich in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 6 Muster für künstliche Blumen, versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnise, Fabriknummern 1 bis mit 6, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1890, Vor- mittags 9 Uhr 36 Min. Nr. 1550. Auguste, verw. Herwig, in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend das Muster eines Hausthürschildes, versiegelt, Muster für plastische Crzeugnisse, Fabriknummer 53,2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 18560, Vormittags 10 Uhr 15 Min. Nr. 1651. Firma Georg Heyde Co. in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 6 Muster für Blei⸗Nippsachen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 825, 827, 828, 832, 533 und 834. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1899, Mittags 12 Uhr. Nr. 1552. Paul Herz in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend ein Gummi⸗-Luft-Polster für Telephon⸗- Hör ⸗ Scheiben, rersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 48452, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1890, Mittags 12 Uhr 10 Min. Nr. 1553. Carl Friedrich Edmann Haschke in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend einen zusammenlegbaren Feldstuhl und Tisch, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3590, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Nr. 1654. Firma Tabak⸗ Cigarettenfabrik Reunion C. E. Liebe Co. in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 26 Stück Etiquetten zur Verpackung von Cigaretten und Tabak, ver⸗ siegelt, Muster für Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern 1 kis mit 26, Schuützfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr. Nr. 1555. Bruno Wilhelm Schreiter in Loschwitz, ein Packet, angeblich enthaltend 28 Muster für Erinnerungsblätter und Haussegen, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1067 his mit 1064, Joo bis mit 715, 750 bis mit 756, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 7. Juli 18956. Vormittags 10 Uhr 45 Min. Nr. 1356. Firma Ferd. Kobischs Nachf. in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend einen Puderzerstãuber, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer j, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ — 85 am 8. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr in. Nr. 1557. Firma Anton Reiche in Plauen bei Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 398 Stück Chocolade ⸗ Formen, 1 Stück Gypsmodell, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1013 bis mit 10652, Schutzfrist 3 Jahre, , am 8. Juli 1890, Nachmittags 4 Uhr . Nr. 1558. Firma Woldemar Glöß in Dres⸗ den, ein Couvert, angeblich entbaltend 6 Stück Vexier⸗Bilder, 2 Luxuspapiere und 1 Weinetiguette, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗— nummern 809 bis mit 817, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 10. Juli 1890, Nachmittags 5 Uhr
40 Min. zi en senj
. rma Actiengesellschaft Com⸗ pagnie Laferme, Tabak! und Cigaretten⸗ fabriken in Dresden, ein Couvert, angeblich ent⸗ haltend 4 Etiguetten, versiegelt, Muster für Flächen= erzeugnisse, Fabriknummern 29 e, 29 f, 29 n und Xp,
gewählt. (2. / . 90) .
Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 14. Juli 1 Mittags 12 Uhr 25 Min. m 14. Juli 1890,
Schutzfti
Nr. 15860. Firma. Actiengesellschaft Com-
ie Laferme, Tabak. und Cigaretten⸗
in Dresden, ein Couvert, angeblich ent⸗
kaltend 12 Etiquetten, versiegelt. Muster für
Hi ben s rug f abriknummern 29 a, 29 b, 29. e,
d, 29 g, 29 i, 291, 29 m, 29 n, 29 0, 29 p, 29 4,
f 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 18960, Mittags 12 Uhr 25 Min.
Nr. 1561. Alma, verehel. Kempf, 5 Schindler, in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 6 Muster für Buntdruck, versiegelt, Mufter für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1 bis mit 6 Schrtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1880. Mittags 12 Uhr.
Nr. 1562. 7 Wolfframsdorff Æ Co. in Dresden, ein Packet, angeblich entbaltend ein Muster aus Zinnguß, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jabre, w am 15. Juli 1890, Nachmittags 5 Uhr
n.
Nr. 1563. Professor Johann Pane in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 6 Pboto⸗
raphien für metallene Ubrgehäuse, versiegelt, Muster fi plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10 bis mit 15, 5 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1890, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 1564. Samuel Fraenkel in Dresden, ein Muster für Hanfgeflechte, offen, Muster für Fläãchenerzeugnisse, Fabriknummer 9136, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 21. Juli 1890, Vormittags
9 Uhr 20 Min.
Nr. 156. Samuel Fraenkel in Dresden, ein Muster für ,, . offen, Muster für
ächenerzeugnisse, Fabriknummer 4303, Schutzfrist
Jahre, a en, am 21. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr 20 Min.
Nr. 1566. Otto Reinhard Böhm in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 50 Muster für Lein Stickereien, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1483— 1487, 1480 — 1497, 1499, bo0o0 - 5004, 5008, 1751 - 1756, 1758 - 1762, 1270 — 1275, 1284 — 1291, 1277 und 1281, 1204 bis 1207, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1890, Vormittags 16 Uhr 45 Min.
Nr. 1567. Firma Karras Co. in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 50 Muster für
Prehglasgegenstände, versiegelt, Muster für plastische
Erzeugnisse, Fabriknummern 768, 773, 778, 779, 780, 781, 782, 790, 793, 794, 795, 797, 798, 799, 801, 02, 803, 809 - 819, 821 — 842, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Jusi 1859. Nachmittags 6 Uhr.
Bei Nr. 595. Firma Gebr. Weschke in Dresden hat für die unter Nr. 595 des Musterregisters ein⸗ etragenen Muster die Verlängerung der Schutz⸗ . bis auf 6 Jahre angemeldet. ⸗
Bei Nr. 763. Firma Gebr. Weschke in Dresden hat für die unter Nr. 763 des Musterregisters ein⸗ getragenen Muster die r, ,. der Schutz⸗ frist bis auf 5 Jahre angemeldet. .
Bei Nr. 959. Firma Otto Kauffmann in Niedersedlitz hat für das unter Nr. 959 des Musterregisters eingetragene Muster die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 6 Jabre angemeldet.
Dresden, am 1. Angust 18990
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. J. V.: Nitsche, Afs.
Gera. (27179 In das Musterregister für unseren Stadtbezirk ist im Monat Juli dieses Jahres eingetragen worden: Nr. 338. Ernst Weber in Gera, 33 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Dessin Gabriele, Hertha, Johanna, Martha, Zara, Victoria, Eddy, Eddy rays 190, 313, 2283, 2289 bis 2291, 2348 a. bis e., 2350, 2365 a. u. b., 2369, 2374 bis 2376 p, 2378 bis 2380, 2382 bis 2391, 2393, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Juli 1890. Vormittags 114 Ubr.
Nr. 339. Robert Effenberger, Werkmeister in Gera, 2 Muster zu Webegeschirrlitzen in einem verschlossenen Packete, plastisches Erzengniß, 46. frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1890, Nach⸗ mittags 31 Uhr.
Nr. 340. Löblich C Josephson in Gera, 20 Muster zu Herren ⸗Kleiderstoffen in einem ver⸗ schlossenen Packete, Fabriknummern 1265, 1309, 1517, 1344, 1345, 1453, 1465, 1488, 1485, 1492. 1512, 1519, 1527 - 15306, 1532, 1535, 1537, 1540, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1890.
Gera, den 31. Juli 1890.
Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. H. Graesel.
Iserlohn. 27370
In unser Musterregister ist pro Monat Juli 18960 eingetragen worden:
Nr. 705. Firma Turk Æ Staby zu Iserlohn, Lversiegeltes Packet, enthaltend Thürdrücker, Nr. 772, 774/690, 778, 779, 768, 776,778, 782, 783, Schlüsselschilder, Nr. 134, 135, 137, 138, 142, 143, 144, 145, Thürknöpfe, Nr. 87, 88, Schellenzieber, Rr. 161, Thürgriffe, Nr. 286, 287, 298, Sarggriff, Nr. 297, Fenster Hebel, Nr. 474. Fenster Oliven, Nr. 520, 521, Fenster⸗Vorreiber, Nr. 11, Hut ⸗ und Mantelhaken, Nr. 4022, Thürrosetten, Nr. 1, 2, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1890, Vormitfags 10 Uhr.
Nr. 705. D. Krumscheid zu Iserlohn, 1 ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend 1 St. Jalousiesteller, 2753, 1 St. Garderobehaken, 5372, in Messing und Eisen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1890, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 707. FJ. W. Steinenböhmer zu Iser lohn, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 1 Driginal⸗ muster von Klavierleuchtern, Nr. 6074, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1890, Vormittags 712 Uhr.
Iserlohn, den 2. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
Röln. 127186
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 507. Geschäftsführer Gustar Seuche ll zu Köln, 1 Modell für einen Kugesflafchen-Deffner, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1850. Vor- mittags 9 Uhr 45 Minuten.
ö ln, a 6 44
eß ler, Gerichtsschreiber det Königlichen Amtsgerichts. Abthei lung 7.
RNðln. AlIs1I] In das Mufterregister ist eingetragen:
Nr. 508. Firma „W. A. , in Ftõln, eine Zeichnung über lnordnuna für Balag und äbn⸗ lichen Profil ⸗Eisen zur e n von Briket rinnen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 2, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Köln, den 31. Juli 1890. Keßler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. RKõln. 27182 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 509. Firma „ Nheinische Kunst ⸗Austalt C. A. Weber“ zu Köln, ein aus Steinmasse ge⸗ fertigtes gothisches Kreuz, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 172, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1890, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuter. Köln, den 31. Juli 1899. ;
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.. Abtheilung 7. Kõln.
21831
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 510. irma „Möller * Breitscheid“ zu Köln, ein versiegeltes Packet, enthaltend einen Blei⸗ stiftspitzer in . einer Granate, plastisches Er⸗ zeugniß, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. . Köln, den 31. Juli 1390. —
Keßler, Gerichteschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
Sin. 27185
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 511. Kaufmann Gottfried Georg Betten⸗ hauser zu Köln, ein versiegeltes Packet mit den auf einer Rechentafel befindlichen Zahlenmustern und Liniaturen. Flã chenerzeugniß, Fabriknummer 1, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1890, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Köln, den 31. Juli 1890. .
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
Kõöln. 27184
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 512. Guftav Voß, Juhaber einer Zoo— logischen Handlung zu Ftöln, ein Umschlag, ent⸗ haltend 2 Muster fur Vogelfutter, plastisches Er⸗ zeugniß, Fabriknummern 80 und 81, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1890, Vormittags 11 Ubr 45 Minuten.
Köln, den 31. Juli 1890.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung 7. MHannheim.
27180)
Zum Musterregister wurde eingetragen:
15 O. Z. 235 des Musterreg. Bd. J. Firma Nheinische Gummi⸗ und Celluloidfabrik in Mannheim. Ein Muster eines Taillengürtels aus Celluloid berzustellen in allen Farben, versiegelt, Fabrilnummer 12. Muster für vplastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juli 1890, Nachmittags oz Ubr.
2) O. 3. 236 des Musterreg. Bd. J. Firma „H. Engelhard“ in Mannheim. 2. Ein Packet enthaltend 42 Muster für Tapeten, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 6608, 6610, 6612, 6614. 5559, Höß 3, 5567, 5569, 5571, 5573, 5575, 5577, 5579, 5581, 5585, 5589, 5593, 5597, 5601, 5605, 5609, 5613, 5617, 5621, 5625, 5629, 5633, 5637, 5641, 5645, 5649, 5653, 5657, 5659, 56663, 5667, 5671, 5675, 5679, 5683, 5687, 5689. z
b Ein Packet enthaltend 50 Muster für Tapeten, versiegelt, Fabriknummern 6508, 6510, 6512, 6514, 6516, 6518, 6520, 6522, 6524, 6526, 6528, 6530, 6532, 6534, 6536, 6538, 6540, 6542, 6544, 6546, 6548, 6550, 6552, 6554, 6556, 6558, 6560, 6562, 6564, 6566, 65668, 6570, 6572, 6574, 6576, 6578, 6580, 6582, 6584, 6586, 6588, 6590, 65892, 6594, 6596, 6598, 6600, 6602, 6694, 6606. Es sind Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juli 1890, Vormittags 114 Uhr.
Mannheim, 4 August 1890. —
Großh. Amtsgericht. III. Stolz.
Markneukirchen. 27372 In das Musterregister ist eingetragen: ; Nr. 67. M. C. R. Andorff, Handelsfirma in
Markneukirchen, einen offenen Carton, enthaltend
ein Radfahrer -Piccolo mit Einrichtung, plastisches
Erzeugniß, Geschäftsnummer 58, Schutzfrist 5 Jahre,
angemeldet am 31. Juli 1890.
Königl. Sächs. Amtsgericht Markneukirchen, am 4. August 1890. J. V.: Franz, Ref.
Mülhausen i. Els. (27368 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 1274. Firma Scheurer Rott Eie. in
Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für
Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3701, 3786, 3779,
3843, 3844, 3842, 3841, 3846, 3847, 3788, 3767,
63, 3828, 3861, 3880, 3863, 3856, 3869, 3870, S5, 3855, 3865, 3770, 3849, 3850, 3803, 3800,
3794, 3852, 3853, 3866, 3821, 939, 938, 943,
942, 941, 940, 944, 945, 947, 948, 3799, 3774,
2163, 2164, 2148, 2166, 2162, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 7. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, in 1275. Firma Freres Koechlin in Mül
ausen, ein versiegeltes Packet mit 46 Mustern für lächenerjengnisse, Fabriknummern 2270, 2245, 2090,
222, 2157, 2167, 2183, 2210, 16251, 9271, 9311,
9513, 9473, 10183, 10223, 10162, 10241, 10820,
10791, 10232, 19833, 10771, 109124, 10872, 109851,
109892, 109922, 10952, 5500, 10975, g576, 9540,
10083, 2316, 10263, 2386, 10322, 5335, 109012,
9607, 9586, 2705, 2414, 17512, 17536, 17508,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1880,
Vormittags 16 Uhr. . Nr. 1275. Firma Scheurer Rott E Cie. in
Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für
,, , Fabriknummern 3949, 37585, 3946,
S398, 3930, 3801, 3878, 3918, 3919, 3922, 39909,
3908, 3784, 3902, 3912, 3929, 3934, 3935, 3896.
3895, 3913, 3921, 3924, 3914, 3959, 3964, 3963,
3588, 3889, 3874, 3877, 3925, 3781, Schutzfrist 3 rr angemeldet am 17. Juli 1890, Vormsttags
9 Uhr. .
Nr. 1277. Firma Weiß⸗Fries in Kingers⸗⸗ heim, iwei versiegelte Packtte mit 50 beiw. 51 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern des L Packets: 325, 3219, 3520, z251, 3231, 3335, 3258, 3259, 3261, 3263, 3264, 3265, 3266, 3267, 3268, 3269, 3270, 3271, 3272, 3273, 3274, 3275, 27022, 27061, 27081, 27141, 272898, 27421, 27487, 27521, 27591, 27627, 27655, 27673, 27681, 27729, 27823, 27841, 27884, 27998, 27947, 27986, 28013, 28032. 28054, 28075, 28095, 28105, 28136, 28157; abriknummern des II. Packets: 28176, 258191, S211, 28222, 28256, 28264, 28294, 28315, 23337, 28354, 28374, 28395, 28414, 28444, 28481, 28503, 28551, 28603, 28641, 28705, 258754, 28798, 28811, 28836, 28852, 28871, 28891, 28912, 28933, 28954, 258982, 29017, 29067, 29109, 29152, 29194, 29207, 283246, 29291, 29301, 29342, 29375, 29405. 29425, 29462, 29521, 29581, 29651, 29675, 29713, 29741, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1890, Vormittags 109 Uhr.
Nr. 1278. Firma Scheurer Rott Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3920, 3864, 3796, 3458, 3810, 3923. 3848, 3859, 3885, 3884, 3867, 3868, 3882, 3883, 3879, 3886, 3890, 3860, 37498, 3887, 3894, 3906, 3891, 3811, 3911, 3910, 3793, 3837, 3807, 3917, 3892, 3749, 3915, 3893, 3916, 3897, 3871, 3872, 3790, 3998, 3995, 3992, 3990. 3989, 3966, 3988, 3789, 3819, 2137, Schutzfrist ) . angemeldet am 31. Juli 1890, Nachmittags r
Müthansen, den 31. Juli 1880. Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Koeßler.
Neustadt. 27187 Nr. 6430. Unter Nr. 40 des Musterregisters wurde eingetragen: . Hans Steimer in Nenstadt, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend drei Photogcaphien für geschnitzte Holzkästchen zum Hängen und eine solche für geschnitzte Stehkästchen. Nr. 1— , plastisches Erzeugniß und zwei Muster von Postkarten mit Ab— bildungen, Nr. 5, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 ihn, angemeldet am 22. Juli 1890, Nach⸗ mittags 6 Uhr. Nenstadt, den 31. Juli 1890. Großh. Amtsgericht. Guttenberg.
Solingen. Muster⸗Register 27369 des Königlichen Amtsgerichts Solingen. Nr. 877. Firma Gebrüder Bald in Merscheid, 1Umschlag mit 1 Modell für Taschenbügel⸗ verschlüsse, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 140, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 878. Firma Hugo Linder in Solingen, 1 Umschlag mit 1 Modell für eine Gartenscheere mit Hebelvorrichtung und ein Modell für Nägel zu Garten und Rebenscheeren, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 197, 500d, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1890, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 879. Schaalenschilderer Eduard Hoppe in Solingen, 1 Umschlag mit 1 Modell für Taschenmesser mit Hebel zum Festftellen der Klinge, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr 503. Fabrikant Otto Stamm in Solingen, die Schutzfrist für die am 14 Juli. 1887 angemel⸗ deten? Modelle für Taschenmesser in Form eines Feilenbeftes mit geprägten Metallschaalen und allen sonstigen Schaalen, Fabriknummern 520, 521, wird auf weitere 3 Jahre verlängert, angemeldet am 12. Juli 1890, Vormittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 830. Scheerenarbeiter Richard Vitting in So lingen, 1 Packet mit 1 Modell für Scheeren und Handschuhknöpfer, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 75, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1880, Vormittags 16 Uhr 40 Minuten.
Nr. 881. Firma S. Hoppe Söhne in Solingen, 1ẽUmschlag mit 8 Modellen für Knebelkröpfe zu Tisch⸗, Schlachte. Brod⸗, Küchen., Jagd⸗ und Tranchirmesser, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ jeugnisse, Fabriknummern 135, 1350 bis inel. 1356, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 882. Firma Albert E August Pauls in Jammerthal, 1 Packet mit 1 Modell für Scheeren mit einem Zeichenräͤbchen, offen, Muster für plastiscke Erzeugnisse, Fabriknummern 1734, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 22. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 883. Firma Gelpke R Breidenbruch in Schneppert, 1 Packet mit 1 Modell für Bruchband⸗ federn mit durch Kugelgelenk verstellbarer Pelotte, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 74, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1890. Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 884. Fabrikant Ernst Pauls in Schmalz ˖
grube,. 1 Packet mit 1 Modell für Taschenmesser mit Schaalen und Backen obne Nieten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 503, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten. Nr. 885. Fabrikant Hugo Eickenburg ir. in Merscheid, 1 Umschlag mit 1 Modell für Taschenmesser in Form eines Karabiners, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 454. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 886. Kaufmann August Weber in Solingen, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Drill bohrer und für Thür und Fensterfitsche, versiegelt, Muster für plastische Erjengnisse, Fabriknum = n 24 und 258, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr.
Solingen, 4. August 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
Konkurse.
127241 Bekanntmachung.
Betreff Konkurs über das Vermögen der Krämers⸗ Eheleute Josef und Auna Foerch in Ober⸗ eulenbach.
Das Königlich baverische Amtsgericht Abensberg
545, 3344, 3352. 355, zöö5, z5öß4, Z937, 3531, z541, 3546, 3535, zöz7?, zö4z, zöäz, z3z5, zöz6,
auf deren Antrag vom Heutigen, beute, Nachmittags 44 Uhr, den Konkurs eröffnet und den Auktionator Norbert Wolf dahier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 26. August 1890 einschließlich festgesetzt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 u 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist Termin auf Donnerstag, den 4. September 1890, Vormittags 8 Uhr, im diesgerichtlichen Zimmer Nr. 381/L, anberaumt. Abensberg, den 5. August 1890. . Gerichtsschreiberei des Kgl. bayerischen Amtsgerichts Abensberg. Der Kgl. Sekretär: Etzinger.
27266 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Baumaterialien⸗ händlers F. G. SL. Hundt, in gleicher Firma hier, Oelkers⸗Allee 31, ist beute, am T. August 1899, Vormittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Heymann hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1890 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl, eines anderen Verwalters 3c. den 21. Auguft 1890, Mittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 20. Oktober 1890, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 20. August 1890. ö Altona, den 7. August 1890. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Festaer, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
27250 Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft ( Biergroßhandlung) Hartmann C Lemcke vorm. Franz Dietrich hier, Chaussee⸗ straße 88, ist heute, Nachmittags 127 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck— meyer, Potsdamerstraße 1222. Erste Gläubiger. versammlung am 26. August 1890, Vormittags 10 Hhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. September 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Oktober 1890. Prü⸗ fungstermin am 13. November 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Pof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den J. August 1890.
Vuring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
27265 . Ueber das Vermögen des Weinhändlers und Restaurateurs Julius Vogel hier, Behren—⸗ straße 235, ift heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Sieg hier, Potedamerstraße 118. Erste Glaͤubigerversammlung am 28. August 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. September 1890. Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen bis 360. Oktober 18980. Prüfungstermin am 29. November 1890, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 7. August 1890.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 43.
27229 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Cohen, in Firma J. Cohen, Agentur⸗ und Cigarrengeschäft, Lerchenstratze 35 hierselbst wohn⸗ baft gewesen, dessen zeitiger Aufenthalt unbekannt ist, it der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechte anwalt Dr. Werner Muller hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1890 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. September 18890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 3. September 1890, Vormittags 111 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 8. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 7. Auguft 1899.
Das Amtsgericht. . Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.
27255 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Stern aus Breslau (Geschäftslokal am Rath— hause Nr. 18, Privatwohnung Alte Kirchstraße Ar. 26 L) ist heute, am 5. August 1890, Vor⸗ mittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann Carl Beyer von hier, Neue Taschenstraße 25 a. wohnhaft. Anmeldefrist bis zum 1. Oftober 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung: den 30. August 1890, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin: den 17. Oktober 1890, Bormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 91, des zweiten Stockes. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Sep⸗ tember 1890. .
Breslau, den 5. August 1890.
Winkler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
27260 z 3 lzüeso! Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julins Johannes Catel in Chemnitz, Inhabers der Firma Johannes Catel in Chemnitz, ist am heutigen Tage, Nachmittags 15 Uhr, Konkurs er⸗ offnet worden. Rechtsanwalt Dammer in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 12. Sep⸗ tember 1890. Vorläufige Gläubigerversammlung am 5. September 1890, Vormittags 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Artest mit Anzeigefrist bis zum 30. August 1890.
Chemnitz, den 6. August 1890.
Der Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötz ch.
hat über das Vermögen der Krämers⸗Eheleute Josef und Anna Foerch von Obereulenbach
, 7877