1890 / 193 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Stobwasser.. . 2 500 00 bz Strls. Eplł. St. S600 111, 006 Strube, Armatur. = 1000 140 506 1000 281,006 600 6 135, vo 300 24 G60 h 300 S8, 00et. bz B 1000 S6, 56 600 124,506 1000 147, zo 6 500 66 256

ö. 24,25 bz 6G 245, 00b; G

Maschin. Sũdd. Imm. M s

en

. . 6 n m ö .

2

22111

s i . . = p =

; ĩ 53 Wissener ergwk. 0 Zeitzer Maschinen 26

Ver sicherun gs · Gesellschaften. our und Diodibende = Æ pr. Sia Dividende . .

Aach. M. Feuer v. 206 / ov. ooo u 420 440 11000 Aach. Rückvrs⸗G 20000. 400M, 120 120 29998 Brl. Snd. n. Wss v. 00 v. Soo M0 120 1290 16506 Br. Feuervs. G. 20/0 v. 10000ι 176 176 30993 Brl. Hagel · L. G. 20 / v. 1000) 148 30 545, 00G Brl. Lebens v. G. 20 ½ 0. 10004 ν 1814 1753

Cõöln. Hagel vs.· G. 20 /o v 500 MιάC, 48 09 Cõöln. Rückvrs.· G. 200 ο . 500. 40 45 Colonia, Feuerv. WM / ov 100000 4099 Concordia, Seby. 2M ιο v. 100020 84; Dt. Feuer v. Berl. M0 /o v. 100020 84 Dt. Alovd Berlin WM ο . 100070 200 Deutsch. Phönix 200 v. 1000 fl. 114 Stsch. Trip. V. o g ov. g sMνυι iĩ5õ Drẽd. Allg. Tray. 1M v. 1000834 300 Düffld Trsp.· V. 100 v. 1000920 255 Elberf. Feuervrs. MYM v. 10002Mιν 270 2 ortuna, A. Vrs. 200, v. 10000αν 200 ermania, Lebnsv. 200 /ο v. 500 Mνυ—, 4h Gladb. Feuervrs. 2M / v. 10002. 0 Leipzig. Feuer vrs. 6M / ov. 10000 720 Magdeburg. Allg. V. G. 10040 30 7063 Magdeb. Feuerv. WMY½οe. 1009440 225 205 45608 Magdeb. Hagel v. 33 0 / gv. 500 Rr 75 Magdeb. debens v. 200 0 v. 500M. 17 Magdeb. Rückvers. Ges. 10020 45 Niederrh. Gůt. A. 105 / . 5004αν. 80 11956 Nordstern. Leb vj. AM 0 v. 10090826 84h. 16393 S ldenb. Verf G. bb ob. HH se, 1, d sizos d ö. Lebns v. G. 200, v. 500 Qα:. 373 371 725

za boG 10016 36238

15508 3

59506 2850 11016 10556 164106

reu5 Nat. ⸗Vers. 250/9 v. 400MM. 72

ovidentia, 10 e von 1000 fl. 43

. Eld. jbysov. 10Gb, I Rhein. Wstf. Rc. 100 o. 4002αν. 18 Sãchs. Rückv. Ges. Ho /o v. 0M Mνιά 75 Schls. Feuerv. G. 20 / v. 00. 95 Thuringia, V. G. 20υά, v. 10002 240. Transatlant. Gũt. 200 / v. 1500. ½ 120 15036 Union, Hagel vers. M0 v. H 00M. 60 22 4698 Victoria, Berlin 200½ v. 1000330 1956 159 3330 Wftdtsch. Vs. B. 200. 1000 7 90 17648

71893 3948 734 19606 47908

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 11. August. Die heutige Börse eröffnet? und verlief im Wesentlichen in fester Haltung; die Course ftellten sich auf spekulativem Gebiet theil⸗ weise etwas besser und unterlagen im Verlauf des Verkehrs zumeist nur unwesentlichen Schwankungen.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz meldungen lauteten gleichfalls ziemlich guͤnstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Hier entwickelte sich der Verkehr im Allge⸗ meinen gleichfalls ruhig, gestaltete sich aber in einigen EGffektengattungen in hol von Deckungskäufen zeit⸗ weise ziemlich lebhaft. 9.

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen, von welchen sich nur einige 3 0o Papiere mehr angeboten zeigten; fremde, festen Zins fragende Papiere waren gut hehauptet und zumeist

ig.

6 Privatdiskont wurde unverändert mit 3300 notirt.

Auf internationalem Gebiet verkehrten Desterr reichijche Kreditaktien in festerer Haltung ziemlich lebhaft, auch Franzofen und Lombarden fester, andere ausländische Gisenbahnaktien theilweise durch Reali⸗ sationen gedrückt; Dux ⸗Bodenhach matter.

Inlandische Gisenkahnattien barten bei behaupteten Notirungen nur mäßige Umsätze für sich. Bank aktien waren in den Kassawerthen ziemlich fest, aber ruhig; die spekulativen Derxisen unter Schwankungen etwas anziehend und lebhafter, namentlich Diskonto⸗ Kommandit , Berliner Handelsgesellschafts . Antheile und Aktien der Dresdner Bank.

Indnstriepapiere blieben sehr ruhig, aber zumeist fest; Montanwerthe Anfangs lebhafter und fester, besonders Aktien von Kohlenbergwerken, spaͤter ruhiger und wieder etwas abgeschwächt.

Gourse um 25 Uhr. Sehr fest. Desterreichische Kreditaktien 170 50, Franzosen 105, 62, Lombard. 63, 12. Türk. Tabackaktien 142,0. Bochumer Guß 166,12, Dortmunder St. Yr, 96,50, Gelsenkirchen 177 565, Harpener Hütte 269,75, Pibernig 185 go, Laurahütte 152,87, Berl. Handelsgesellsch. 170 00, Darmftadter Bank 159,356 Deursche Bank 16 56. Digkonto⸗Kom mandit 223 87, Dresdner Bank 160.50, Internationale 117,00, National Bank 138, 230, Dy⸗ namite Trust 151,75, Rufss. Bk. 76, 30, Lubed'⸗-Bũch. 169,75, Mainzer 120 37, Marienb. 64, 50, Mecklenb. , Sstyr. S Sh. Darer 34 ,. Gibeihal G3, 10 Jaltiier Ss 45. Mittelmeer II 00, Rordwestb Gotihardbabn 163,5, KRumänier Io bo Italiener 94,50, Dest. Goldrente 95, 90, do. do I860 er Loose 125, 0, Russen 18580 er —, do. 1889er —, 4 *7½ν Ungar. Goldrente 89 80, Ggypter N, 00, Ruff. Noten 242 00, Ruff. Drient N. do. do. II. 75.25.

GSreslau, 8 August. (B. T. B.) Zieml. fest. . dan schaftl. Pfandbriefe 9855, 4*/e ungar

oldr. 89.75, Kons. Türken 18, 00, Tuürt. Loose 7900, Grgl. Dis lontobant Jos 75, Brsl. Weh zlerb. 105.25, Schles. Bankverein 125.50, Kreditattien 169,50, Donnertmarckh. S9, 19, Dberschles. Gisen 97,75, Obr. Cement 115, 50, Rramfta 141 00, Sæaurahnttte 150 25, Verein. Delf. 95,75, Defst. Banknet. 176, 60, Ruff. Bankn. 241.40, Schles. Zinkattien 185.25, DOberschles. Portland Cement 1533 09, Kattowitz er

. 2

Frankfurt a. M., 9. Auguft. (W. T. B. (Schluß⸗ gonrfeh. Zest, fin. ond. Bech. 3 ss, Pari. do. S0. So, Wien. do. 6, 40, gt 107,00, De. Silberr. 79 00, do. Papierr. 77,70, do. S M Dapierr 88, 9), do. 46 Goldr. 96 00, 1869 Zoofe 126.20, 4c angar. Golbrente S9. 70, Italtener 4.40. 1580r Rufsen 86 90, H. Orientanl. 75, 30, LI. Drientanl. 15,10, s e Spanter 75.10. Unif, Egyrter 97,10, 34 oe Egypter 92, 60, Konrertirte Türken 1820, 4 jo türk. Anleihe SI, 50, 3 , port. Anleibe 62.00, 5 de erb. Rente S5, 0, Serb. Tabad r. 3600, 5 de amort. Rum 29,10, 3M kons. Mextk. 95 30, Böbm. Westbabn 2895, Böbm. Nordbahn 1923, Central Pacisie 110,20, Franzosen 2093, Sali. 1793. Hotthb. 165, 10, Hess. Sadrob. 120, 30, Lomb. 125, cäbec · Bůchen 170,39. Nordwest bahn 1924, Kredit aktien 2703, Darmstädter Bank 158,90, Mittel deutsche Kreditbank 111,30. Reichsbank 143,30, Dis konto Komm. 223 20, Dresdner Bank 159, 80, Privatdisk. 36 o / E, Daira⸗Sanieh 101,40.

Frankfurt a. M., 9. August. (W. T. B) Gffekten · Soeie tãt. (Schluß. i Kreditaktien Noz

ranzosen —, Lombarden 1243, Galizier 1791,

gypter 400— ungar. Goldrente 89, 70, 1880r Russen —, Gotthardbabn 165,30, Diekonto⸗ Kommandit 223.20, Dresdner Bank 159,50, Gelsenkirchen 175,20, Concordia, Bergbau ˖ Gesell⸗ schaft 133,30. Still.

Frankfurt a. M., 1. August. (W. T. B.) Anfangseour se. Kreditaktien 14, Franzosen 2095, Lombard. 1251, Galizier 1783, Egvpter 97, 10, 4900 ungar. Goldrente 89, 96, Gotthardbabn 165, 00, Disconto⸗Kommandit 223,40, Laurahütte 147,40, Gelsenkirchen 175,70. Fest.

Leipzig, 9. August. H. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3/9 sächs. Rente g1, 75, 70 do. Anleibe 99 75, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 194,75, Buschth. Eis. Litt. B. 208,25, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 129,25. deipꝛiger Rreditanstast· ttien 206,50, Leipziger Bank ⸗Akiien 132, 00, Credit u. Sparbank zu Leipzig 131,90, Altenburger Aktien Brauecei 249 50 Sächsische Bank⸗Attien 116,40, Leipziger Kammg.“ Spinnerei⸗Akt. 190 00, „Kette“ Deutsche Elbschiff ⸗A. 79, 25, Zuckerfabr. Glauzig AJ. 115.25, Zuckerraff. Halle⸗Alt. 160,900, Thür. Gas⸗Gefellschafts⸗Aktien 158,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 105,25, Desterr. Banknoten 176,70, Mangfelder Kuxe 792.

Hamburg, 9 August (W. T. B.) Fest. ir 4 0 Consols 106,20, Silberrente 78 90.

est. Goldrente 95, 60, 4 ½9 ungar. Goldrente 90 00, 1866 Loose 126,50, Italiener 94,70, Kredbitaktien 270 75, Franzosen 524, 00, Lombarden 313,00, 1880 Ruffen S5, 20, 1883 do. 166, 90, H. Drientanl. 73, 10, III. Drientanleihe 72.20, Deutsche Bank 167.00, Dis konto Kommandit 223 20, Berliner Handelsges. Dresdener Bank —, Nationalbank für Deutschland 137,80, amburger Kommerz bank 13000, Norddeutsche Bank 166, 50, Lübeck Büchen 0,90, Marienburg ⸗Mlawka 64,40, Ostpreußische Südbahn 99.00, Laurabütte 145 70, Norddeutsch? Jute Spinnerei 129,50. AC. Guano W. 148, 00, Hamburger Padetf. Akt 135,50 Drvn⸗ Trust. A. 145, 00 Privatdiskant 3 o/o.

Wien, 9. August. (W. T. B.) Desterr. Papierr. 88 424, do. 5 Oο0 do. 101,25, do. Silberr. S9, 55, 4 0, Goldrente 108,80, do. en Goldrente 101,A,865, H o/s9 Papierrente 89 90, 1860 er Loose 1355.75, Anglo Auftt. 163, Ho, Länderbank 233. 1b, FRrebitattien' os 253, Unignbank zi 65, Üngar'

esthahn 5 e Nordbahn 50, Puschib. Gisenb. Ni. Bo gn eh, Iz õb, Nordb. 2775, 00 Franz. 237, 55, Galizier 202, 50, Lemb.“ Czern. 229,0, Lombarden 142,25, Nordwestbahn 217,25, Parduhitzer 174 00, Alp. Mont. Akt. 8.00, Tabackaktien 124,60, Amsterdam 96, 60, Deutsche 6 56,b0, Londoner Wechsel 116,00, Pariser

echsel 4, 86, Napoleons 9, 20, Marknoten 56,624, Russ. Bankn. 1,365, Silbercoupons 100,00, Bulgar.

Anleihe 108,00. Wien, 11. August. (W. T B.) AUngarische

Kreditaktien 358, 75, Oesterr. Kredltaftien 308 00, Franzosen 238,90, Lombarden 142,00, Galizier 202, 715, Noꝛdwestb. 217.25, Elbethal 232,75, Oeft. Papierr. 88,424, 5 o/ g 101.20, DOesterr. Goldrente 108, 89, 5 ο ungarische Papierrente 99, 95, 40/9 ung. Goldrente 101,R 85, Marknoten 56,523, Napoleons 9, 18, Bankv. 120, 75, Tabakaktien 125,30, Länder bank 232,80, Anglo 163,75, Unionbank 243,50, Buschtherader 473,00, Montan Alpine 98,30.

London, 9. August. (W. T. B. Rꝛihig. Englische 1 I/. CGensols 967 is, Preußtsche doo Consols 10356, Italienische o/o Rente 833, Lom- barden 127/18, 40/9 konsol. Russen 1889 (NU. Serie) Mt, Konv. Türken 184, Desft. Silberr. 77, do. Goldrente 895, 4 e ung. Goldrente 884, 40G Span. 74, 350/09 Egypt. 903, 4 untf. Egypt. Löt, 3 90 zar. 1006, 460, egypt. Tributanl 97, 6 oo kons. Mexikaner 868, Ottomanb. 134, Suez aktien 314 Ganada Pac. S814, De Beers Attien, neut 174. Rio into 251, Pplaßdist 46. Silber oi. In die Bank flossen 20 000 Pfd. Sterl.

London, 11 August. (W. T. B.) 249½ Consols 968, 1889 er Russen 974, Italien. 93, Lom⸗ barden 127116, konv. Türken 18, 40,½ ungar. Gold⸗ rente 883, Oest. Goldr. 95, preuß. Consols 103, 40/0 unifiz. Egypter 953, 5 960 priv. Ggyppt.

3 90 gar. Egypter 1005, —Ottomanbank 133, S aktien 91t, Spanier 743, 6 o kons. Rio Tinto 223, Canada⸗Pacifie —.

Paris, 9. August. (W. T. B) (Schluß Gourse.) Ruhig. 30 amort. Rente 96, 00, 3 C Rente 93, 85, 45 Anl. 106,20, Ital. So Rente dd, 50, Oest. Goldr. 966, 4 0 ung. Goldrente S9, 56, 4oso. Russen 1880 97,60, o/ Ruffen 1885 M760, 40½ , unif. Egvpt. 487,50, 4 spanische äußere Anleibe 7435, Konvertirte Türken 18623, Türlische Loose 76, 60, 4 priv. Türken Obl. . Framosen 532.50, Lombarden 316,25, Lombard Priorstãten 329, 0, Banque ottomane 586 25, Banque dẽ Paris 810 00, Banque d' Ggeompte bo 56 Credit joncier 1248, 5, do. mobilier 428.775, Meridional · Aktien —, Panama⸗Kanal⸗Akt. 45.00. 1 ooo Obl. 34. 00, Rio Tinto Akt. 569, 30,

uejkanal / Aktien 2317,50, Gaz Parisien 1390 00, Credit Lyonnais 772, 00, Gaz pour le . et LEtrang. 60, 00, Transatlantique 623 900, B. de * 4180, Ville de Paris de 1871 409 90,

abaes Ottom. 2865, 00, die Cons. Angl. Nit

Wechsel auf deutsche Plätze 12211, n au Londen kurz 25,32. Cheques auf London 25.343, Wechsel Wien k. 216, 00, do. Amsterdam k. 206,75,

Aktien ⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrleb 131,50, Archimedes —.

do. Madrid k. 475.50, Comptoir d' Escompte neue Robinson ⸗Aktien 61,25.

Amsterdam, 9. Au (W. T. B.) Die Fonds bõrse bleibt be erf sssen. ö Nem- Jork, 9. din uf (

Cable Transfers 489, Wechsel auf Paris (60 Tage) 6193, Wechsel auf Berlin (606 Tage) 853. *g fund. Anleihe 1233, Canadian Pacific Aktien 794. Gentr. Pac. do. 31, Chicago u. North ⸗Western do. 105, Chicago Milwaukee 2. St. Paul do. 70, Illinois Central do. 116, Lake Shore Michig. South do. 10, Louisville n. Nashville do. S463, Nt.- Y Lake Erie n. West. do. 25, A.- Y. Lake Erie West., 2nd Mort Bonds 1924. N. Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 1053, Northern Pacifie Pref. do. 807. Norfolk u. Western Pref. do. 593, Philadelphia u. Reading do. 424. St. Louis u. San Francisco Pref. do. k do. 59, Wabash, St. Louis Pac. ref. do. 241.

Geld leicht, für Regierungsbonds 4 für andere Sicherheiten ebenfalls Y /.

Rio de Janeiro, 9. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 223.

Buenos Aires, 9. August. (W. T. B.) Gold⸗ agio 148.

Wien, 10. August. (W. T. B.) Ausweis der Desterr⸗Ungar. Bank voꝛ 7. August.) NotenumlauEf . 411728 000 4 2419 00 FI. Metallfchatz n Silber I65 os5 O00 3 660.

do. in Geld. 53 816 000 52 000

In Gold zahlb. Wechsel 4 999 000 4 Portefeuille. ö Pypotheken Darlehne 112 596 00990 4 194000. Pfandbriefe im Umlauf 105 850 000 4 278 000 1. Steuerfreie Banknoten

reserve 34 866 000 4 1868 000 z und Zunahme gegen den Stand von

Juli.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 9. August. Marre preise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen BVolizei⸗Hräsidiums.

DVöchste Niedrigste reis e.

Per 100 kg für: Richtstroh rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße.

SI II 88S E

Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 ö. J , ., kg.

. Gier 60 Stück Karpfen 1 Rg.

Aale ;

ander

59

arsche Schleie ; Bleie ö Krebse 60 Stück. w

Berlin, 11. August. (Amtliche Preisfest ˖ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Raubwenzen) ver 10900 kg. Loco fester. Termine steigend. Ge⸗ kündigt t. Kündigungspreis M Loco 185 198 6 nach Qual. Lieferungsqualitãät 193 4, per diesen Monat 191 192 bez, ver August⸗Sep⸗ tember —, per September ⸗Oktober 183,75 185 bez, per Oktober ⸗November 181,5 182,75 bez., per Nobember · Dezember 180,75 182 bez., per April⸗ Maj 1891 183,75 - 185 bez.

Roggen per 1069090 kg. Loco nur trockene Waare behauptet, klammer flau. Termine höher. Gek. t. Kündigungspreis Æ Loco 150 167 M nach Qual., Lieferungsqualität 164 4, tufss. mländ. mittel 156 158, guter trockener 163 164, stark klammer 150– 151 ab Bahn bez., ver diesen Monat 166-166, 5 bez, per Auaust⸗ September —, ver September ⸗Oktober 157 157,25 156,75 157, 15 5 bez., per Oktober⸗ Nopember 152,75 154,25 bez, Per November⸗ Dezember 150, 25 151 bez. per April⸗Mai 1891 —.

Gerfte ver 10900 Kg. Still. Große und kleine 130-165 4 nach Qua. Futtergerfte 131-138 *

Hafer ver 1000 kg. Loco flau. Termine schließen matt. Gekündigt t. Kündigungspreis M Loco 147 - 168 6 nach Qual. Lleferungs⸗Qualitãt 153 , pommerscher mittel bis guter feiner 2 diesen Monat 146,75 146 bez, per August⸗

eytember —, ver Seytember⸗Oktober 1374235 136,75 bez., ver Oktober ⸗November 133A, 75 —,5 bez., per November Dezember 132,75 —– 25 5 bez., per Dejember⸗Januar —, per Avril. Mai 1891 =.

ais per 1000 kg. Loco behauptet. Termine still. Geluͤndigt 150 t. e g ngepreis 114.5 160 Loco 120— 124 A nach Qual., ver diesen Monat —, ver August · September —, per September⸗Oktober 115,75 bez, per Oktober November 118 bez., per November Dezember 119 bez Erbsen per 10009 kg. Kochwaare 170 - 200 4, Futterwaare 156 - 165 M nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 brutto inkl.

Sack. Termine fester. Gekündigt Sack. Kündi⸗

ungä preis M per diesen Monat 22,5 2,5 ej, per August⸗September —, per Seyptember⸗

ber 21 65 21,75 bez., per Oktober⸗November per November Dezember —.

Rüböl per 109 kg mit Faß. Termin steigend. Gelündigt Ctr. Kündigungspreis M Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 60 M6, per August⸗ September ver Seytember Oktober 57, 58,7 bez., per Oltober⸗· November 54— 54,3 bez, ver November⸗Dejember 53 53,4 bez, per April⸗Mai 52, 9 bez.

etroleum. ( Raffinirtes Standard white] per 100 Eg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter mine —. Gelkünd. Eg. Kündigungspreis Loco A per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchzabgabe per 1001 X 100 0ͤ60 19 000 ½ nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis —— SP Locd ohne Faß —, per diesen Monat —, ver August · Seytember —.

Spiritus mit 70 Verbrauchzabgabe per 100 1

181 8583851888888

ol I . , , = = . s X

2 do —= o = do de O do K do ——

W. T. B. (Schluß Course. )] Schwach. Vechsel auf Lond. 60 ,

à 1000/9 190 0990 00 . Gelũnd. - 1 Kündigungs preis —. ohne Faß 40,2 40, 1 bei. per diesen Monat —.

Sxiritus mit 50 M per 100 1 à 100 16 000 cυο nach Tralles. Gekünd. 1 Kündigungspreis Æ Loco mit Faß diesen Monat =, per Sertember · Okto ö

Spiritus mit 70 0 Verbrauchsabgabe. 5e GSekũndigt 30 000 J. Kündigungspreis 38,9 M o mit Faß 4A, ver diesen Monat und Augauft⸗Sep⸗ tember 39 - 39,1 38,8 38,9 bez., per September 39 - 39, 1— 38,8 38,9 bez, per Sept. Oktober 38,1 3 58 1 bez., per Oktober November 35, 3— 2 8 bez. ver November Dezember 34,3 —⸗2.—= 653 bei., per . . 1891 per April ⸗Mai 1891

, ez

Weizenmehl Nr. 00 28 - 26,5 bez., Nr. 0 26, 25 35 bei. Feine Marken über Notiz bezahlt

Roggenmehl Nr. O u. 1 23 2,5, do. feine Marken Nr. O Uu. 1 24,25 —3 ber. Nr. O 14 A höher als Nr. G u 1 pr. 100 Kk br. 1II. Sau.

Bericht der ständigen Deputation für den Gier⸗ handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 2. bd 2. 80 Æ pro Schock, aussortirte, kleint Waare je nach Qualität 205 2, 15 M per Schod, Kalkeier je nach Qualität Æ bis M per Schock. Behauptet.

Stertin., 9. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen niedriger, loco 180 190, do. per August 190, 00 do. vr. Sept.⸗Oktober 179300. Roggen matt, loc 135 156, do. vpe. August 157,50. do. Per Sept. Okt. 152,50). Yomm. Ha er loco 168 76, Rübsl ruhig, vr. August 58, o, per September ⸗Oktober 56,50. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 6 Konsumfteuer 58, 50, mit 0 TFonsumsteuer 38,809, pr. August⸗Seytember 20 Kon sumsttuer 37.76, pr. Septbr.⸗Oktober mit 70 M Konsumft. 36,70. Petroleum loco 11,60.

Bosen, 9 August. (W. CL. B.) Spiritus lsco ohne Faß 50er 59,50, do. loco ohne Faß 7er 39.60 Geschaäftslos.

Köln, 9 August. (W. T. B. Getreide markt. Weizen hiesiger loch 22.56 do, fremder loco 22.50, pt. November 18570, vr. März Roggen hiesiger loco 1775 fremder loco is, 25, pr. November 14,95, pr. März Hafer hiesiger loco 1800, fremder 17,50 Rübsl loco 67, 09, pr. Oktober 59. 30, pr. Mai 55,16.

Bremen, 9. August. . T B.) Petro leu m. (Schlußbericht Besser Standard white loco 5.75 Br.

Vamburg, 9. August. (WB. T. B.) Gerreide⸗ markt. Weizen loeo ruhig, holsteinischer loco neue 210— 223 Roggen loco ruhig, mecklenb. loc Jgeuer 180 185, russischer 1sce ruhig, 116— 120 Hafer ruhig Gerste ruhig Rübõl lunbz) fest; lycc 63 Spirtius ruhig. pr Auguft⸗Septbr. 7 Br, pr. September⸗Oktober 27 Br, pr. Oktober Novbr. 203 Br., pr No⸗ vember Dezember 236 Br., Kaffer fest, Umjatz 3000 Sack. Petrolzum ruhig Standard white loco 6.65 Br., pr. September⸗Dejember 6.95 Br.

Dambnrg, 9 August. (B. T. B.) Nach mittagsbericht . Kaff ec. Good average Santos pr. Aug. S3, pr. September 88, vr Dezember Soz. r*. März 1891 78. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben Robjucker J. Prodykt Basis 88 o/o Rendement, neue Ufance, frei an Bord Damburg vr. August 14 30, vr. Oktober 12 523, pr. Dezember 12.274, vr. März 1891 12,50. Stetig.

Wien, 3 August (BV. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen vr. Herbst 7,210 Sd. 7, 2 Br., zr. Frühjahr „60 Gd., 62 Br. Roggen pr. Herbst 6,00 Gd. , 6062 Br., pr. Frühjahr 626 Gd., 6,28 Br. Mais pr. Juni ⸗Juli 5.71 Gd., 5,73 Br., pr. Mai⸗-Juni 1891 5,64 Gö., 5,66 Br., Hafer pr. Hertst 6,35 Gd. 6,37 Br., pr. Frühjahr 6. ß Sd. 6.567 Br

Pest, 98. August. (W. T. B.) Produ etz markt. Weizen loco ruhig, pr. Herbst 692 Gd. , 6.94 Sr, vr. Frühjahr 1851 736 Gd., 7.38 Br. Hafer pr. Herbt 6,02 Gd, 6, 04 Br., pr. Frühjahr 1891 6,10 Gd, 6,42 Br. Mate pr. August⸗ Septbr. 5.34 Gd., 5,36 Br., pr. Mai Juni 1891 5,62 Gd, 5,64 Br. Kohlraps per August⸗Dezbr. 10, 6010,70.

London, 9 August (WB. T. B.) 96 ,o Java⸗ zucker 154 fest, Rüben ⸗Rohzuder loco 14 fest. Centrifuzal Cuba 15 fest.

(W. T. B.) Baum

Liverpool, 9. August. wolle. (Schlußbericht) Umsatz 4000 B., davon Gxvort 560 B. Träge.

für Spekulation und

Middl. amerik. Lieferung: August 6 /g. Ver⸗ kãuferpreis, August · September 6ir / a do., September⸗ Oktober 6i / . Werth, Oktober November 55 see Ver⸗ kãuferpreis, November · Dezember Hös /e do., Dezem⸗ ber · Januar 5n /a do., Januar⸗Februar 5a / a do. , Februar · März Höss / h do.. März ⸗April 5z d. do.

Paris, 9. August. (B. E. B.) Getreide⸗ markt. e rn Weizen fest, pr. Aug. 25,0. vr. Septbr. 24 80. pr. Sept. Dez. 24. 85, pr. Rovember⸗ Februar 24,790. Roggen fest. pr. Aug. 15, 10, pr. November Februar 15,40. Mehl fest, vr Aug. 58, 90, pr. Sept. 57, 30, pr. Sept.“ Deibr. 56,20, pr. November ˖ Februar 55, 40. Rüböl ruhig, pr. 65 64,25, pr. Sept. 64, 00, pr. Seyt.⸗ Dezembr. 63,75, or Jan. ⸗April 62.50. Spiritut ruhig, pr. Aug. 35,75, pr. Sept. 36.25, pr. Sept. Dezember 36, 75, pr. Januar ⸗April 37,75.

Amsterdam, 9. August (B. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 55. Bancajinn 66

Amsterdam, 9. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Novbr. 209. Roggen pr. Oktober 1284129, pr. Marz 127.

Antwerpen, 98 August. (W. T. B.) Petro⸗ leu mm arkt. (Schlußberich). Raffintrtes, Type weiß, loco 17 bez., 17 Br., pr. August 17 Br., vr Seytember · Dejember 171 Br Steigend.

Antwerpen, 9 August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer unverändert. Gerste ruhig.

New⸗gork, 9 Raft (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jorck 124, do. in Rew⸗Drleans 114, Raff. Petroleum 70 0 Abei Test in New. Jork 7,30 Gd., do. in Philadelphia 7,30 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Jork 7,50, do.

line Certificates pr. Sept. 921. 3

do. Rohe und Brathers

refining Muscovados) 43.

M (New) 564. Rother Winterweizen loco

102 Kaffee (Fair 3. 206 Mehl 3 S 15 6.

Getreidefracht 11. Kupfer pr. Septbr. 16,95 nom.

Welzen pr. Au 10093, vr. Sept. 1003, pr Dejbr.

102 Kaffee Rio Nr 7 low ordinary pr. Sepibr. 17,27, pr. November 16,05.

Deutscher Reichs · Anzeiger

und

Staats⸗Anzeiger.

R 26 8

Königlich Preußischer

Aas Ahonnement hetrãgt vierteljährlich 4 M 50 3. Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

8Vn., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne ARummern kosten 25 5.

und Königlich Breußischen Staats Anzeiger

Ansertionspreis fur den Naum einer Brnchzeile 303. Inserate nimmt an: die Lönigliche Expedition q

des Aentschen Reichs Auzeigers⸗-⸗-

Berlin 8w., Wilhelmftraße Nr. 32. J ? X

. . *

*

Mga.

Berlin, Dienstag, den 12. August, Abends.

1890.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Rittergutsbesitzer Schultz auf Gora im Kreise Berent, dem Proviantmeister Volkmann zu Glatz und dem Ober⸗Tribunals⸗Registrator a. D. Zumpe zu Berlin den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Bahnmeister Till⸗ mann zu Paderborn und dem Disponenten der Korn'schen Buchdruckerei zu Breslau, Gustav Neusch, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie den Waldarbeitern Drobe zu Althammer im Kreise Brieg, Gerlach zu Kauern in demselben Kreise und Wilde zu Neuewelt in demselben Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Geheimen Kabinets-Rath, Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Lucanus die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihm verliehenen Großkreuze des Königlich schwe⸗ dischen Wasa⸗Ordens und des Königlich dänischen Danebrog⸗ Ordens zu ertheilen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der von des Königs von Schweden und Norwegen Majestät ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Norwegischen St. Olafs-Ordens: dem Kommandanten Allerhöchstihres Hauptquartiers, General⸗Lieutenant und General-Adjutanten von Wittich; des Großkreuzes des Schwedischen Schwert-Ordens: Allerhöchstihrem General à Ia suite, General⸗Major Grafen von Wedel; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Norwegischen St. Olafs-Ordens: Allerhöchstihrem Flügel ⸗Adjutanten, Oberst⸗Lieutenant von Kessel; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Schwedischen Schwert-Ordens: Allerhöchstihrem Flügel-⸗Adjutanten, Major von Hülsen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Landrichtern Dr. von Metzen und Kreitmair in Saargemünd und von Alten in Straßburg den Charakter als Landgerichts⸗Rath,

dem Amtsrichter Peters in Mülhausen den Charakter als Amtsgerichts⸗Rath zu verleihen; sowie

den Amtsrichter Da ber vom Amtsgericht in Bolchen an das Amtsgericht in Hagenau in gleicher Eigenschaft zu versetzen; und

den Gerichts⸗Assessor Becker hierselbst zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht in Sennheim zu ernennen.

Nachweisung über die Produktion, die Versteuerung und den Bestand inländischen Branntweins für den Monat Juli 1890.

Menge des nach Ent⸗

richtung der des Verbrauchs · hergestellten . le! übergeführten Branntweins. Hektoliter reinen Alkokols

J oi 125 167723 Dazu aus den Vormonaten des laufenden Betriebs jahre.... 2892812 1752 809

Zusammen vom Beginn des Betriebs⸗

jahres (J. Oktober 1889) bis jum Schluß des vorbezeichneten Monats 2943 937 1920532

Am Schlusse des Rechnungs monat verblieb in den Lägern und er gen Gfanffalten unter steuerlicher Kontrole ein Bestand von

Berlin, im August 180. Hauptbuchhalterei des Reich s-Schatzamts.

Dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul von Schelling und dem

Zeitabschnitt, auf welchen die Betriebsergebnisse sich beziehen.

Im Monat Juli 1890

Kaiserlichen Vize⸗Konsul a. i. Dr. Krüger zu Konstantinopel ist auf Grund des 5. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870

in Verbindung mit 5. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Kaiserlichen General⸗Konsulats daselbst die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschlie⸗ ßungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihren Ober⸗Hof- und Haus⸗Marschall, Ober⸗ Ceremonienmeister Grafen zu Eulenburg seinem Antrage entsprechend von der Stellung als Mitglied der General⸗ Ordens⸗Kommission zu entbinden und an seiner Stelle den Einführer des diplomatischen Corps, Kammerherrn von Usedom zum Mitgliede dieser Behörde zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruhꝛ: den Regierungs Assessor Schrakamp in Bitburg und den Regierungs-Assessor Koenig in Zell a. d. M. zu Land— räthen zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers, Oberlehrers Sch weder an der Ober⸗Realschule in Kiel zum etatsmäßigen Oberlehrer, und

die Beförderung des ordentlichen Lehrers Orth an der Friedrich⸗Wilhelms⸗-Schule zu Eschwege zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.

Ministerium des Innern.

Dem Landrath Schrakamp ist das Landrathsamt im Kreise Bitburg, und

dem Landrath Koenig das Landrathsamt im Kreise Zell übertragen worden.

Aichtamtliches. Dentsches Reich. Preußen. Berlin, 12. August.

mit Ihrer Majestät der Kaiserin gestern um 31 Uhr Nachmittags eine Spazierfahrt; gegen 5 Uhr begaben Se. Majestät Sich zu einem Diner beim Offizier⸗Corps des Garde⸗Füsilier⸗Regiments.

Heute Morgen um S8 Uhr ritten Se. Majestät an der Spitze der Leib⸗ Compagnie des 1. Garde⸗Regi⸗ ments z. F, welche die Fahnen zur Parade aus dem König—⸗ lichen Schlosse holte, nach dem Tempelhofer Felde. Allerhöchstdieselben nahmen gleich nach der Parade militärische Meldungen entgegen und hörten von 2 Uhr ab den Vortrag des Chefs des Militärkabinets.

Die diesjährige große Herbst-Parade über das ge— sammte Garde⸗Corps mit Ausnahme des Königin Augusta—⸗ Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 4 fand heute Vormittag 9 Uhr auf dem Tempelhofer Felde östlich der Chaussee vor Sr. Majestät dem Kaiser und König statt.

Die Truppen waren im Paradeanzug mit Gepäck, die Fußtruppen in weißen Hosen, das 1. Garde⸗Regiment j. F. mit Grenadiermützen, das Regiment der Gardes du Corps und das Garde⸗Kürassier⸗Regiment mit Kürassen.

Die Parade befehligte der kommandirende General des Garde⸗ Corps, General der Infanterie Freiherr von Meerscheidt⸗ Hüllessem. (Chef des Generalstabes des Garde⸗Corps Major von Bülow.) .

Die Aufstellung der Parade erfolgte in zwei Treffen: das erste Treffen bestand aus der 1. Garde⸗Infanterie Division unter General⸗Lieutenant von Sobbe und der 2. (zu⸗ sammengesetzten) Garde⸗Infanterie⸗Division unter General⸗ Lieutenant von Kaltenborn⸗Stachau.

Das zweite Treffen kommandirte der General-Lieutenant Edler von der Planitz, Commandeur der Garde⸗Keavallerie⸗ Division.

3 Verbande der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division standen:

ie 1. Garde⸗Infanterie⸗Brigade unter dem Kommando des General-⸗Majors Blecken von Schmeling, bestehend aus der Haupt -Kadetten⸗Anstalt unter Oberst Amann, dem 1. Garde⸗ Regiment z. F. unter Oberst von Plessen, Flügel⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, dem 3. Garde⸗

Regiment z. F. unter Ohberst von Goßler, dem Lehr-Infanterie⸗

Bataillon unter Major Brunsich Edler von Brunn, à la suite

des 1. Garde⸗Regiments z. F, der Unteroffizierschule zu Potsdam unter Major von Normann, A la suite des 1. Garde⸗Regiments z. F. und dem Garde⸗Jäger⸗Bataillon unter Major Grafen von der Goltz;

Die 2. Garde⸗Jafanterie⸗Brigade, kommandirt vom General⸗ Major Freiherrn von Wilczeck, gebildet aus dem Garde⸗ Füsilier⸗Regiment unter Oberst Grafen von Keller und dem 4. Garde⸗Regiment z. F. unter Oberst Freiherrn Böcklin von Böcklinsau;

Die 3. Garde⸗Infanterie⸗Brigade unter General-Major von Lütcken, bestehnd aus dem Kaiser Alexander-Garde⸗ Grenadier Regiment Nr. 1 unter Oberst Freiherrn von Bülow, dem 3. Garde⸗-Grenadier⸗Regiment Königin Elisabeth unter Oberst Herwarth von Bittenfeld und dem Garde⸗Schützen-Bataillon unter Major von Scholten;

Die 4 (zusammengesetzte) Garde Infanterie⸗Brigade, befehligt von Sr. Hoheit dem General-Major Bernhard Erbprinzen von Sachsen Meiningen, gebildet aus dem 2. Garde⸗Regiment z. F. unter dem Obersten und Flügel⸗Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers und Königs von Petersdorff und dem Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. ? unter Oberst von Mikusch Buchberg; sowie

Die zusammengesetzte Brigade unter Oberst Knappe, à la suite des Eisenbahn⸗Regiments Nr. 1, beauf⸗ tragt mit Führung der Eisenbahn-Brigade, bestehend aus dem Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗ Regiment unter Oberst von Gentzkow, der Schießschule der Fuß⸗Artillerie unter Oberst⸗-Lieutenant von Rauch, dem Garde⸗Pionier⸗ Bataillon unter Major Schubert, dem Eisenbahn⸗Regiment Nr. 1 unter Oberst-Lieutenant Schill und dem Eisenbahn⸗ Regiment Nr. 2 unter Oberst Freiherrn von Rössing.

Im zweiten Treffen standen im Verbande der Garde— Kavallerie⸗Division:

Die 1. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade unter Kommando des Obersten Prinzen zu Salm-Horstmar, à la suite des Garde⸗ Kürassier⸗Regiments und beauftragt mit Führung dieser Brigade, bestehend aus dem Regiment der Gardes du Corps unter Oberst Freiherrn von Bissing, Flügel-Adjutanten Sr.

Majestät des Kaisers und Königs, und dem Garde⸗Kürassier⸗

Regiment unter Oberst⸗Lieutenant von Rothkirch und Panthen;

Die 2. Garde ⸗-Kavallerie⸗Brigade, kommandirt vom Obersten von Kleist, Flügel-Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers und Königs, A la suite des 3. Garde⸗Ulanen⸗Regi⸗ ments, bestehend aus dem 1. und 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment,

ersteres unter Oberst⸗Lieutenant von Ploetz, letzteres unter

Oberst von Nickisch⸗-Rosenegk; Die 3. Garde⸗-Kavallerie⸗Brigade unter Sr. Durchlaucht

2 . . dem General-Major Albert Prinzen zu Sachsen⸗Altenburg, be⸗ Se. Majestät der Kaiser und König unternahmen 2

stehend aus dem 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment Königin von Großbritannien und Irland untet Oberst von Kotze und dem 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment unter Oberst von Willich; und die 4. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade unter Oberst von Michaelis, à la suite des 2. Westfälischen Husaren⸗Regiments Nr. 11, bestehend auz dem Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiment unter Oberst von Gottberg und dem 2. Garde⸗Ulanen⸗ Regiment unter Oberst-Lieutenant Graf zu Eulenburg. Hieran schloß sich die Artillerie und der Train unter Befehl des Commandeurs der Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Brigade, General⸗ Majors von dem Knesebeck, bestehend aus dem 1. Garde⸗-Feld⸗ Artillerie⸗Regiment unter Oberst Freiherrn Neubronn von Eisenburg, Flügel⸗Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers und

Königs, dem 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiment unter Oberst

Lüdemann, der Schießschule der Feld⸗Artillerie unter Oberst⸗ Lieutenant von Reichenau und dem den linken Flügel der zweiten Aufstellung bildenden Garde⸗Train-Bataillon unter Major Eiswaldt.

Die Bataillone des ersten Treffens standen in Doppel⸗ kolonne, die Lehr-⸗Compagnien der Schießschule der Fuß⸗ Artillerie in Tiefkolonne, die Kavallerie in Kolonne in Escadrons, die Artillerie, Abtheilungen bezw. Lehr⸗Batterien in Breitkolonne, der Train in Linie.

Die Honneurs wurden zuerst im Ganzen, dann brigade⸗ weise ausgeführt. Die Nationalhymne wurde nicht gespielt.

In der ersten Aufstellung stand die Mufik des 1. Garde⸗ Regiments z. F. auf dem rechten Flügel der Haupt Kadetten⸗ n Das zweite Treffen wurde vom linken Flügel aus gesehen.

Der Vorbeimarsch wurde zweimal ausgeführt. Beim ersten Vorbe marsch defilirte das erste Treffen in Compagnie⸗ Fronten, die Kavallerie in Escadrons⸗-Fronten, die Artillerie in Batterie⸗Fronten, der Train in Compagnie-⸗Fronten, sämmt⸗ lich im Schritt. :

Der zweite Vorbeimarsch wurde von den Infanterie⸗ Regimentern und dem Garde⸗-Fuß⸗-AUrtillerie⸗Regiment in Regi⸗ mentskolonne, von den beiden Eisenbahn⸗-Regimentern in Brigadekolonne, von den selbständigen Bataillonen und der Unteroffizier⸗Schule zu Potsdam in Compagniefront⸗-Kolonne, von der Kavallerie in Escadrons⸗, von der Artillerie in Batterie⸗ und vom Train in Compagnie⸗Fronten, und zwar von der Kavallerie, Artillerie und dem Train im Trabe ausgeführt. Die Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt und die Lehr⸗Compagnien der Schießschule der Fuß Artillerie fielen hierbei aus.

ĩ ö 6 ne, e, n . // * * ö. ? ! ö u l / ae der.

K