Stobwasser..· 2 04
Sir Ert St o = bd S : me,, , m, Sudenb. Maschin. 15 20 4 Suũdd. Imm. w . 4 Nordb. 774 * Tarnowii/g·· O * do. St - Pr. 5 — Thũring. Ndlfabr re, ,, n . er. Ybr. 2 Vitt · Speicher · G S3 Valcan Bergwerk 1 — 4 157. Weißbier Ger) 7 — 4 119. do. (Bolle) —— * 11. , z ö issener Bergwt. O — 20, ,, . zd Eid e br
erungs ellschaften. i , ,. . Aach M Feuer v. 2M” ο0. 1000 120 . Rücker. G 0d ob. M63 135 io Brl. Snd. u. W v. M/ v. 300 1209 129 , Br. Feuervf . G. 0d op. ioo ανι 76 175 30s B Sri hagel i. I. 3 r 16e as 30 is . Srl debens v. G. 2M ο . 100σQυλ· 1811 176 43506 Cõln. Sagelvs. G. 20MM οο 3s“ 438 O Bs40obr Cõöͤln. Rũckors. G. 2M or. QMM, 109 — Colonia, Feuerv. Mo v. 1000-400 100216 Concordia, Sebv. 2M D. I000ιυ 85 3. Dt . Feuerr Berl. M io v. 1000 381 St. Lloyd Berlin Mir. 10004200 Beuth Vhöniz 30 r joe f sig in Stsch Trngp. B. 26 os v Qt 139 Brsd. Allg Trey. 10 0. 109000 300 30 Dũffld Troy. V. 1M ov. 10002255 Glberf. Feuervrs. Mo v. 19094 2270 ortunc, . Brf. Zoe a ĩ one doo ö 45 Gladb. Feuervrs. Mv. 10000. 0 Leipnig. Feuervrs. SM αοQο 10000πά 729 Magdeburg. Alls V. SG. 100330 30 Magdeb. Ʒeuerv. Mio v. 1900330 225 Magdeb. Pagel v. 33 Ho v. 0er 5 Magdeb. Lebensv. 26 0 v. SoM ανο, 17 Magdeb. Rückrers Ges. 19020. 465 c Niederrh. Gũt. A. 10 0 5ο̃‚ 50 11956 Nordstern, Lebys. MM v. 1000Mι. S8 84 — Dldenb. Vers. . G. 20 0 v. M0: 3. 48 1206 6 teu aernz . zr o b. sosche, , zi e reu5 Nat. Verf 250 0 . 40024M 727 48 1120636 opldentia, 10 do von 10900 fl. 43 . dein. tt Lid. Ide or. 100: s is Esa Re lt F, is e 4eme is is Röm Sãchf. Ruckr. Ses. IM 0 v. M 135 75 3343 Schl Fenerp. S. 2M s v. 50 ι:. 85 100 i869 Thuringia, V. S. 20M ι . 1000Mνυ, 210 240 17893 Transatlant. Gũt. 2M ov. 1500½ 120 120 115036 Union, Hagel vers. Mor. Mhh 60 22 63 * Victoria, Berlin 20 0.1 QQ0ολα 5 123 33503 Vstdtsch. Vf. B. 20/0. 100030 75 S980 17648
Fonds⸗ und Attien⸗Börse. . Berlin, 12. August. Die beutige Börse erõffnete und verlief im Wesentlichen in fester Haltung, wie denn auch die von den fremden Börsenplätzen vor- liegenden Tenden meldungen günstiger lauteten. Das Gerckäft ertwickelte sich im Allgemeinen lebhafter und, wenn auch unter Schwankungen, konnten sich die Course auf spekulativem Gebiet zumeist etwas besser stellen; nur vereinzelt war eine Abschwächung der Notixungen zu beobachten. Der Karitalsmarkt erwies sich sest für beimische solide Anlagen bei normalem Verkehr und fremde, festen Zins fragende Papiere waren gut behauxtet, fremde Staatsfonds und Renten fester und lebhafter. Der Priratdiskont wurde mit 33 */ notirt. . Auf internationalem Gebiet setzten Defterr⸗ reichische Kreditaktien etwas besser ein und schlossen nach einer Abschkwächung wieder fester. Franzosen schwach, Sombarden fest, andere ausländische Bahnen ziemlich belebt, aber theilweise abgeschwächt. . Inländische Eisenbabnaktien lagen sehr ruhig bei wenig verãnderten Coursen; Mainz Sudwigs hafen und Dstyreußische Südbahn abgeschwächt. ; Bankaktien waren recht fest, die spekulativen Derisen durchschnittlich etwas besser, und bejonders Dis conto · CGommandit, Berliner Handel? gesellschafts. Antheile, Aktien der Deutschen und Dresdner Bank belebt. . Industriepapiere ruhig, aber fest; Montanwerthe Anfangs steigend und belebt, späͤter abgeschwãcht. Course um 28 Uhr. Fest. — HSesterreichische Keeditaktien 170 80, Franjosen 105,12, Lombard. 63537. Türk. Tabackaktien 143,25. Bochumer Suß 18775, Dortmunder St. Pr. 6.75, Gelsentirchen 177,75, Harpener Hütte 209,50, Hibernia 189,90, Zaurahütte 152,62, Berl. Handelzgesellsch. 171,10, Darmstãdter Ban 160,62, Deutsche Bant 16312, Diskonto⸗ Kom mandit 223 87, Dresdner Bank 161.87, Internationale 117.10, National Bank 138,23, Dy⸗ namite Trust 148,50, Ruff. Bk. 76,50, . 170,25, Mainzer 119 650, Marienb. 64. 75, Mecklenb. — — Dftpyr. 99, 09, Duxer 231, 75, Elbethal 103,10, Galisier 89, 50. Mittelmeer 11520. Nordwestb. Gotibardbabn 164,575, Rumänier 102,00, Italiener 94,50, Dest. Goldrente 96, 10 do. do. IS50 er Loose 125, 90, Russen. 1880 er 97, 26, do. 1888 — — 4 * Ungar. Goldrente 89. 90 Ggvrter 97,25, Ruff. Noten 242,25, Ruf. Drient NL. — — do. do. II. 75, 70.
D. 272.
looo 28903 16506
363538
3500
6950 G 2850 B 11016 10556 164106 7063 4560 580 bz
10003
45 15
— — 1 ö
Breslau, 1 August. (B. L. B.) Fest. — 3140 Landschaftl. Nandbriefe 38 65, 4 ½ , ungar. Coldr. 89, 75, Kons. Türken 18, 40, Tũrt. Loose 73,50, Brel. Dis kontoben? 109 00, Brel. Wechslerb. 108, 45, Sckles. Banlverein 125 79, Kreditaltien 170, 99, Donnergmarckh. S898 50, Oberschlei. Gisen 97 90, Dorp. Cement 115 00, Framsta 141 50, Laurabütte 151 50, Verein. Delf. — —, Dest. Banknot. 176,70, Raff. Bankn. 241.25, Schles. Zinkaktien 187.50. Dberschles. Vortland ·˖ Gement 152, 15, & 1
Frankfurt a. M., II. Auzust. (B. T. S. (Schluß-⸗ SonrseJ. Fest. Tond. Wechfel zd a7. Pari. do. 26 , m m ĩ . 78 10, do. Pavierr. 77, 30, do. 8 * PVaxierr 89 0), do. 4 5M0 Goldr. 96, 29, 18590 Loose 126, 10,6, 4 0.
ungar. Goldrente S9. 89. Itallener 94 50, 1880 North
Ruffen 97 00. H. Drtentanl. 75, 60, M. Drientanl. 7530, 3 ase Spanier 75.20, Uatf. Ggyptez 37,10,
Disko ; . — D 6 2 Abt, Lombarden 1253, Ggppter 87.16. , 223, 90, Laurahutte 149,00, senkirchen 177,30. ö a. M., 11. August (B. T. B) G *ekten Societät. (Schluß. Freditattien 272. ranzosen 210, Lombarden 1253, Galizier 178, 9 ter — —, 406½0 ungar. Goldrente 89, 20, 1880 Ruffen — — Gotthardbabn 165,10, Dleronto⸗ Kommandit 22430, Dresdner Bank 161550, Gelsenkirchen 177,50, Concordia, Bergban ˖ Gesell⸗ schaft 134,30, Berliner Handel? gesellschaft 170,60.
Fest. ö Leiyzig, 11. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course]) 3910 a Rente vl 25, 47/0 do. Anleibe 10009. Buscktbierader Gisenbabn Litt. A 185,50. Bufchth. Sis. Litt. B 210,09, Böhm. Nordbabn- Att. 129,25 deipziger Freotian stast· sttien 205,00, Leipziger Bank Aktien 13200, Credit. u. Sparbank zu Leimie 131,00, Altenburger Aktien ⸗ Brauecei 2 Sächsische Bank⸗Aktien 116,40, Leipziger Kar Spinnerei Att. 190, 00, Kette Deutsche Elbsc 79, 23, Zuckerfabr. Glauzig . 115090, 3ack Halle⸗Att. 160 00, Thür. Gas⸗Gesellschafts 158 50, Zeitzet Paraffin n. Selaröl⸗Fabr. 1. Desterr. Banknoten 176,70, Mansfelder Kuxe Samburg, 11. Auzust. (B. T. B.) Fe Preußische 1 M0 Consols 106, 30, Silberrente Dest. Goldrente 95, 70, 4 0 ungar. Soldrente 1860 Zgoose 126,20, Italiener 94,90, Tredit 272.10, Franzosen 526, 50, Lombarden 31400, Russen 85,50, 1883 do. 106,00, N. Drientanl. III. Drientanleihe 72.70, Deutsiche Sant 1 Dis konto Kommandit 224.00, Berliner Hand —— Dresdener Bank 16000, Nation für Deutschland 138,25, amburger Kon bank 130 00, Narddeutsche Bank 166,70, 2 Bächen 170,29. Marienburg Mlawka Dstpreußische Südbahn 99,25, Laurahütte 1 Norddeutsche Jute Svinnerei 129 00. ] GSnano⸗ S6. 148 50, Hamburger Packetf. Att. L Don ⸗Trust. A. 144775 Privatdiskant 34 ca. Wien, 11. August. (B. T. B) O Papierr. S8, 424, do. 5 ο0 do. 101,20, do. Si S9, 30, 4 0 Goldrente 108,89, do. Ung Gol 101,85, 5 9,0 Paxierrente 3995, 1860 er 139,5, Anglo⸗Austr. 163 75, Länderbank 2 Kreditaktien 308, 09, Unionbank 24350, 1 Kredit 358,5, Wiener Bankv. 129,75, 2 Westbahn — —, Böhmische Nordbahn 2 Buschth. Gisenb. 473.00, Elbethalbahn. 2 Nordb. 2775, 00 Franz. 238, 60, GSalizier 202.765, Gzern. 230,00, Lombarden 142,00, Nordwel 217.25, Parduhitzer 174 00, Alp. Mont. Akt. Tabackaktien 125.30, Amsterdam 93.40, D Plätze 56,50, Londoner Wechsel 115,80, J Wechsel 45,77, Napoleons 9, 1834, Marknoten 5 Ruff. Bankn. J.363, Silbercoupons 100,00, B Anleihe 108,00. London, 11. August. (W. TE. B.). 8 Englische t / Gonsols 96 16, Preußischt Consols 103, Italienische 8e a Rente 23, barden 12713. 470 konsol. Russen 1839 (M. g7t, Konv. Türken 183, Deft. Silberr. 7 Goldrente 854, 4 70 ung. Goldrente 885. Span. 74. 36 1M Gapp:. 80t, * unif. döt, 3 ½ gar. 100, 44 ½ν cgzypt. Tributanl 6 9,0 konf. Mextkaner 963, Dttomanb. 135, aktien s1t, Canada Pac. S803 De Beers ? neue 17. Rio Tinto 223, Tlagdist 4. Silber In die Bank flofsen 763 00 Pfd. Sterl, Paris, 11. Augrst. (W. TZ. S) (S Course. Ruhig. 3 amort. Rente — — Rente 83,92, 44 ** Anl. 106, 40, Ital. 50 dd, 273, Dest. Goldr. 9865. 40io ung. Goldrente 459 Russen 1880 97, 85ᷓ̃, dä Russen 7.60, 40 unif, Gavpt. 485,12, 4 c sp- äußert Anleibe 758, Konvertirte Türken 1 Türtische Loose 7740, 4 co priv. 1 Obl. — —, Franzosen 533,75, Lombarden 3 Lombard. Prioritãten 33 1,25, Banque ottomane o5 Banque de Paris So 7 50, Banque d' Gzcompte d Gredit fogncier 1250,00, do. mobilier 4 Meridional Aktien ( Panama Kanal · Akt. Panama 506 Obl. 353,09, Rie Tinto Att. 5 Sueikanal · Aktien 2320 00, Gaz Parisien Feedit Lvonngis; zo. Gaz bens le; l Etrang. 558,00, Transatlantique 622, 596, rance 4180, Ville de Paris de 1871 4. Tabact Ottom. 285,09 24 /. Conf. Angl.! Wechsel auf deutsche Pläßze 1221113. Wechse London kurj 25,333, Cheques au London 2! Wechsel Wien k. 216,25, do. Amsterdam k. 2: do. Madrid k. 474 50, Gaomptoir d' GSscompte — = Robinson / Altlen— . St. Petersburg, 11. August. (W. T. B.) Wechsel auf London S3, 95. Russische I. Orien- anleihe 1003, do. NH. Drientanleihe 1004, do. Bank für auswärtigen Handel 262, St. Petert⸗ burger Diskonto⸗Bank 619, Warschauer Disconto- Bank —, St. J r, . internationale Bank 36, Ruß. Iz /sꝰ Boden fredit Hard brief; 33, Große Russische Eisenbahnen 215, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Attien 1111. . Amfsterdam, 11. August. (B. T. S) (Schluß ˖ Course.) Dest. Papierrente Nai- November verzl. 767, Desterr. Silberrente Jan. Juli veril. 18, Oesterr. Goldrente 94, 40/0 ungar. Goldrente 89, Russische große Eisenbahnen 123, do. J. Drientanl. 714, do. II. r m. ir ,, 6 hollãndische ihe ; 8. garant, Tr * Gisenb.· Dblig. —. Warschau Wiener Gisenb.⸗Attien 133, Marknoten 59,20, Ruff. Zoll⸗Coupons 18923. Hamburger Wechsel 59, 05, Wiener Wechsel 102,655. Rew⸗Hork, 11. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Schwach. Wechsel auf Lond. (60 Tage) 4. 84, rangfers 4,89, Wechsel auf Paris (60 Tage) S. 20, . Be ) *
Ghicago Mil n. Fentral do. Iii. Late Louisville
31 i, Ggypter Sz jo, Ronrertitte Täricn 15 35.
1961, n. Nashville do. 834, N. J. Lake Erie u. West. do.
St. Petersbnrg, II. August, (B. . S.) We, ers, mn Augnn . St.) Vofenkentand 1 So o d . , Go Sir Bie lone Heärfei I5 33 Ss — S3 G6 . a nne, l dä Gs * 1666456 ae oseuth., in isn oo 243 .:: Vor cha sg gut Altien wg en s Ss oo— 3287 co0.
Kontokurr. d.
33 43 467 000 — 705000 Sonstige Kontokurr.. 35 635 9009 — 3472 00 . Verzinẽliche Dexyotg. 27 851 000 4 5 000
Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 4. August.
Produkten ⸗ und Waaren · Börse. c 1 Nuaust. Marttyreis: nag Ermltte ˖
Ins
— — — —— — —
kd 3 ö ver Rovdem ber Dezember =
Rursl per 1090 kg mit Faß. Getuündigt — Etr. Kündigungs preis — „ Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, ver diesen Monat — , ver August ⸗· September — ver September ˖ Oktober e smn ml bez., per Oktober ⸗November 54, 8-55 — 64,9 bez., ver Novem ber ⸗Dezember 54, = 3 —– 63,9 bez., per April⸗Mai 53,65 bez.
Petroleum. (Rafsinirtes Standard white] per 106 Eg mit Faß in Posten von 100 Gtr. Ter- mine . ckünd. — Eg. Kündigungspreis — * Zoco — AM, per diesen Monat —. .
Spiritus mit 0 M Verbrauchtabgabe per 1001 à 10900 — 1000 0 nach n,. Gekũndigt .
igungsrreis — — 6 Loco ocnt Faß —, per
ö — per August · September —. Spiritus mit 10 * Verbrauchs abgabe per 1001 à 100919 — 10 000 06 nach Tralles. Gekünd. — 1 Ründigungs preis ——. Loco ohne Faß 40,3 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 46 Verbrauchsabgabe per 100 1 a 100 — 160 000 /o , 2 —1 Küůndigungspreis — Æ aß — per die wie a, — ver Seytember · Oktober —.
piritus mit 70 *. Verbrauchsabgabe. Fester.
Gekundigt 40 000 1. Cundigungspreis 38,5 4 Loco mit Faß — Æ. ver diesen Monat und Knguft.· Sep tember 38,8 —39 —– 38,9 bez., per September 38,8
Termine steigend.
n. böber als Nr. 0 . Stettin. 11. August. (W. T. B. Getreide markt. Weijen fest, loco 180 = 189, do. per August 189,09 do. pr. Seyt.⸗Ottober 181,00. Roggen unveränd., loce 130 154, do rr. August 158,50, do. ver Sept. Okt. 153,09). Domm. Hafer ioo jzo-= 159, Ribs fest, vr. August 5505. per September · Dfteber 57905. Srirttus fest, loco ohne Faß mit 50 * Konsumfteuet 58, 60. mn IO Æ Konlumstenez 38, S', pr. August-Seytembti O , KFonsumfteuer 37 76, vr. Seyptbr.-Oftober mit 79 Æ Konsumst. 36 79. Petroleur, loco 11.60. Posen, 11 Augusft. (W. TL. S.) Spiritus loco ohne 5h 50er 59, 30, do. loco obne Saß ,,, * August. ¶ ꝛx. L. S.) 310 a g. 11. August. T. B.) 3rcer⸗ bericht. Kerniucker exkl., von 8M 18.40 Rornzucker, exkl. 38 9/9 Rendement — — Nachprodnkte, exkl. IS 0. Rendem. 15,60. Fest. Brodraff. JL 30, Brodr. JI. —. Gem. Rafsinade II. mit Faß 375. Sem, Melis L mit Faß 27, 25 Sehr fest
* — 1 8 — m ——
v.. CV. Uibrdt und —— **
680. Zucker (fair refininß Muscovados) 41. NMaiz (New) 554. Rother Winterweizen loco 104 Kaffee (Jair Rio) 20. Mebl 3 D. 25 G. Getreidefracht J,. Kupfer pr. Septbr. 16, 85s nom. Weizen pr. Aug. 1023, pr. Sept. 1023, pr. Dezbr. 1045 Kaffee Rio Nr 7 low ordinary pr. Septbr. 17,52, pr. November 16.22.
— — 279 — —“
Ausweis über den Verkehr anf dem Berlin r Schlachtviehmarkt vom 11. Auguft 1880. Auftrieb und Marktvreise nach Scklachtgewicht, mi Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht
ehandelt werden. ö ö Rinder. Auftrieb 11 Stück. e,, für 160 Kg) J. Sualitat ĩ2t - 30 M, II. Qual 118 — 122 16, II. Qualitãt 108 - 116 A, ITV. Qualitt 100 106 4A
Mecklenburger I26 S6, Land⸗ 22 — 124 A, b. geringere 116—
1499 Stück. . itãt 1,18 - 1,24 M, H. Qualitãt gi. Sie , G sntttzpr ier J, = o e r Denni
8 A. JI. Qualtät — M
rium, Wirkliche Geheime Ober⸗ zu sti Rath z — 3 ¶ Durchschnittsp .
Im Beurlaubtenstan de. 4. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Benirke Stuttgart, Weitzel,
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Pr
Aas Akonnement hetrãgt nierteljahrlich 4 4 50 3. Alle Post Anstalten nehmen Bestellung an; fur Gerlin außer den Post⸗Austalten auch die Expedition
8X., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 5.
C
M 194.
—
Berlin, Mittwoch, den 13. August,
und
eußischer Staats⸗Anzeiger.
83
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 6e
R
JIuserate nimmt an: die Königliche Expedition
W 286 8 8 *
des Aentschen Reichs Anzeigers = und Königlich Rreußischen staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Abends.
*
1899.
Se. Majestät der König haben Allergnadigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Infsignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗-Ordens:
dem General-Lieutenant von Seeckt, kommandirenden General des V. Armee⸗Corps;
des Offizierkreuzes desselben Ordens:
dem Major Grafen von Kirchbach im Grenadier— Regiment König Friedrich III. (J. Ostpreußischen) Nr. 1, Ad⸗ jutanten beim General⸗Kommando des V. Armee⸗Corps;
des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehren—
zeichens: dem Sergeanten 2 im 2. Leib⸗Husaren⸗ Regiment Kaiserin Nr. 2, kommandirt als Stabs⸗ Ordonnanz
beim kommandirenden General des V. Armee Corps; des Ritterkreuzes er ster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens:
dem Hauptmann z. D. Naumann, Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk Mülhausen i. E.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Der am 25. Juni von Hamburg und am 2. Juli von Lissabon abgegangene Dampfer Buenos Aires“ der Samburg Südamerikanischen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft ist auf der Reise nach Brasilien am 24. Juli bei Jeharara auf Raza Islands bei der Einfahrt in die Bucht von Rio de Janeiro gestrandet. Die zur Zeit des Unfalls an Bord ge⸗ wesene Post hat nicht gereitet werden können und ist als ver— loren zu betrachten. ;
Berlin W., den 11. August 1890.
Reichs⸗Postamt, J. Abtheilung. In Vertretung: Fritsch.
Dem Königlich preußischen Gerichts-Assessor Ig en ist für die Dauer seiner kommissarischen Beschäftigung bei dem ift lichen General⸗Konsulat in London auf srund des 5. 26 bes Konsulargesetzes . 8. . 1867 3 le dn Er⸗ mächtigung zur örung von Zeugen un nahme von Eiden ertheilt worden. ö
Die Nummer 25 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 1914 die Bekanntmachung, betreffend allgemeine polizeiliche Bestimmungen über die Anlegung von Dampf⸗ kesseln. Vom 5. August 1890. Berlin, den 13. August 1890.
Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Did den.
K,önigreich Preußen. Königliches West⸗Gym nasium.
Für das zu Michaelis d. J. in Berlin (Schöneberg, Goltzstraße) Leben tretende Königliche West ⸗Symnasium nebme ich Anmeldun⸗ gen von Schülern der drei Voꝛschulklassen: Serta, Quinta und Quarta, täglich von 4 — 5 in meiner Wohnung, Steglitzerstraße 48,
entgegen. Der Direktor: Prof. Dr. Richter.
Angekomm en: Se. Excellenz der Unter⸗Staatssekretar im Justiz⸗Ministerium, Wirkliche Geheime Rath Re be⸗ Pflugstaedt, aus der Rheinprovinz;
der Unter⸗Staattzzsekretär im Ministerium für Handel und Gewerbe Magdeburg, am 11. d. M. aus Pommern.
Abgereist: der Ministerial⸗Direktor im , n, .
; Droop, irol.
Personalverändernungen. XHUII. (stöniglich Württember gisches) Armee⸗Coryvs.
Ernennungen, Beförderungen and Versetzungen.
Abschieds Widen mann,
mandeur des La serneren Tragen Kategorie der mi
Schön I.,
Abschied bewilligt Assist. Arjt 2. Kl dem Gren. Regt.
Landw. willigt.
Pr. Et. von den Pionieren 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Gmünd, zu Hauptleuten befördert.
des Landw. Berirks Ulm entheben, unter Sribeilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform von Preußen Nr.
Im Beurlaubtenstande. von der Inf. 1. . des Landw. Bezirks Reutlingen, Schön., See. Ls König von Preußen ßische Dien 1e, Dulk, P Bezirks Rottweil, Uniform, Neu tz, Sec. Lt. der Ref. des 4. Inf.
Im Sanitäts⸗Corvps. bisher. Patent im aktiven Dienft argestellt, unter Eintbeilung bei
1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Horb, der Abschied be—
bewilligungen. Im aktiven Heere 4. August. Oberfst S. D, von der Stellung als Commandeur
des Inf. Regts. Kaiser Wilbelm König 120. v. Schiele, Oberft⸗Lt. . D. zuletzt Com ndw. Bezirks Reutlingen, mit der Erlaubniß zum der Uniform des 83 Inf Regts. Nr. 126, in die t Pension verabschiedeten Offiziere versetzt. 4. Au gust. v. Beck, Sec. Lt.
der Res. des Inf. Regts. Kaiser Wilbelm Nr. 120, bebufs Uchertritts in Königlich preu— br. Et. von der Inf 1. Aufgebots des Landw. mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗ Regts. Nr. 122, der 4. August. Dr. Rams perger, der Reserve vom Landw. Bezirk Ulm mit se nem
König Karl Nr. 133. Dr. Levi, Stabsarjt der
Pr Se. Maje
Festrãumlichkeite Amts Freiherrn
Wedell und um von Boetticher.
der
zeichniß
Nach der der Zweiten Beil
im Monat Ausschluß der
und 16
Unfälle ¶ Kesselexplosionen betriebe,
wurden 2 Tödtung
rechts rh), 30 getödtet und L getödtet, von
im Dienst befind tödtet und 9
geför
Verwaltungsbezirk
August. Müller, Pr. Tt.
(rechtsrh.) zu Köln, eisenbahnen und
gestern um 6 Uhr Nachmittags zum Parade Diner in die darauf den Vortrag des Staatssekretärs des Auswärtigen
Heute Vormittag um 10 Uhr unternahmen Beide Maje stäten eine Spazierfahrt. Um 11 Uhr Majestät der Kaiser Civilkabinets, um 121,
In Nr. 5 des „Centralblatts für die gesammte Unterrichts⸗ Verwaltung in Preußen“, vom 14. Juli 18960, wird ein Ver-
gege Progymnasien, ö Ober⸗Realschulen, Real⸗Pro⸗ gymnasien, Realschulen und höheren Bürgerschulen eingeführten Schulbücher veröffentlicht.
Staats Anzeigers? deutschen Eisenbahnen — ausschließli Juni d.
waren im Ganzen zu 2 Zusammenstöße usammenstöße in Stationen erfahren von Fuhrwerken,
sofern bei verletzt worden find). Bei diesen und zwar größtentheils durch eigenes Verschulden, 162 Per⸗ sonen verunglückt, 95 unerheblich beschädigt. 9. und 11 verletzt, und zwar entfallen: je eine auf die
Eisenbahn⸗Direktionen Verletzungen auf die Eisenbahn⸗Direktionen
Verletzung auf die Hessi eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, auf die Verwaltungs bezirke der Königlichen Eisenbahn-Direktionen zu Elberfeld, zu Köln und zu Hannover. Von Bahnbeamten und Ar—⸗ eitern im Dienst wurden beim eigentlichen Eisenbahnbetriebe
e⸗
6 verletzt. Außerdem wurden bei ebe schaf⸗ 6 36 Beamte verletzt. Von den eim Eisenbahnbetriebe entfallen auf: und unter Staatsverwaltung (bei r ,. 32 433,42 km Betriebslänge und 905 221 037 erten Achskilometern) 170 Fälle, davon sind verhält⸗
niß mäßig, d. h. unter Berücksichtigu Achskilometer und der im Betriebe gewesenen Längen, im
Aichtamtliches. Deutsches Reich. eu ßen. Berlin, 13. August. stät der Kaiser und König begaben Sich n des Königlichen Schlosses und hörten Marschall von Bieberstein.
ahr hörten Se. König den Vortrag des Chefs des Uhr den des Haus⸗Ministers von den Vortrag des Staats-Ministers
und
212 Uhr
nwärtig an den preußischen Gymnassen,
im Reichs⸗-Eisenbahnamt aufgestellten, in age zur heutigen Nummer des „Reichs- und veröffentlichten Nachweisung der auf s⸗ Bayerns — J. beim Eisenbahnbetriebe (mit Werkstãtten) vorgekommenen Unfälle verzeichnen: 8 Entgleisungen und freier Bahn, 14 Entgleisungen und 136 sonstige
; Feuer im . und andere Ereignisse beim Eisendahn— letzteren Personen, getödtet oder nfällen find im Ganzen,
auf
sowie 19 Eisenbahnfahrzeuge erheblich und Von den beförderten Reisenden
Verwaltungsbezirke der Königlichen zu , . und zu Berlin, 4 bezw.
erwaltungsbezirke der Königlichen u Berlin und zu Erfurt und je eine e Ludwigs⸗Eisenbahn, auf die Reichs⸗
101 verletzt, von Steuer⸗ u. s. w. Beamten fremden Personen (einschließlich der nicht lichen Bahnbeamten und Arbeiter) 11
sämmtlichen Unfällen A. Staatsbahnen stehende Bahnen
der geförderten
der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion auf den Königlich württembergischen Staats⸗
Eisenbahn-Direttion zu Elberfeld die meisten Unfälle vorge⸗ kommen. B. Privatbahnen (bei zusammen 2977,58 Em Betriebs lange und 30 820 371 geförderten Achskilometern) 56 Fälle, welche auf der Lubeck Büchener Eisenbahn und auf der Hessischen Ludwigs-Eisenbahn vorgekommen find.
Der kommandirende Admiral, Vize⸗-Admiral Freiherr von der Goltz und der Chef des Stabes des Ober Kom— mandos der Marine, Contre-Admiral Karcher find von Helgo⸗ land hierher zurückgekehrt.
Se. Hoheit der Erbprinz von Sach sen-Meiningen, Commandeur der 4. Garde⸗Infanterie⸗ Brigade, hat sich nach Dresden begeben und ist vom 15. d. M ab in das Manöver⸗ terrain (Grünberg) beurlaubt.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs- und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Zusammenstell der versteuerten Ruübenmengen sowis Einfuhr 2 Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat Juli 1890 veröffentlicht.
Wilhelmshaven 13. August. Das österreichische Panzerschiff Kaiser Franz Joseph I.“, Kommandant Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Erzherzog Stephan, ist, wie „W. T. B.“ meldet, auf der hieigen Rhede eingetroffen.
Bayern.
München, 11. August. Der Herzog und die Herzogin Karl. Theo dor sind, wie die „Allg. Ztg.“ berichtet, von Schloß Possenhofen hierher zurückgekehrt und nach Tegernsee Weiter gereist. — Erzherzog Franz Ferdinand von Oesterreich ist vergangene Nacht hier angekommen.
Württemberg.
riedrichshafen, 11. August. Ihre Königlichen gahe der Prinz und die Prinzessin Wilhelm sowie die Prinzessin ani n haben, wie der St. A. f. W.“ meldet, heute Nachmittag mit Ihrer Königlichen Hoheit der PrinzessinFriedrich Schloß Friedrichshafen nach achttãgigem Aufenthalt verlassen und sich wiederum auf einige Zeit nach der Villa Seefeld bei Rorschach begeben.
Reuß; ä. L. Greiz, 11. August. Se. Durchlaucht der regierende Für st ist, wie die „Leipz. Ztg.“ mittheilt, heute Mittag von Schloß Burgk wohlbehalten hierher zurückgekehrt. Ihre Durchlauchten die Fürstin sowie der Erbprinz und die — 1 werden noch länger auf Schloß Burgk verweilen.
Selgoland.
Helgoland, 11. August. Wie allgemein die freudige Theilnahme an der Wiedervereinigung unserer Insel mit dem deutschen Mutterlande empfunden worden ist, davon geben die zahlreichen, zum Theil poetischen Glückwunsch⸗ Telegramme beredtes Zeugniß, welche Sr. Majestät dem Kaifer während Seines hiesigen Aufenthalts aus allen Schichten der Bevölkerung Deutschlands und auch des Auslandes zu⸗ gegangen sind.
Oesterreich⸗ Ungarn.
Wien, 13. August. Se. Majestät der Kaiser und König wird, der „Presse“ zufolge, bis zum 2. d. M. in dich l verweilen und sich dann direkt zu den Manövern egeben.
Der preußische Minister für Landwirthschaft 2c. Dr. Frei⸗
herr Lucius von Ballhausen hat sich vorgestern von hier nach Abbazia begeben. In Serajevo wurde am 11. d. M. die Filiale des Bu dapester Han dels⸗Museums von dem Ministerial⸗ Rath Németh in Anwesenheit des Civil-Adlatus Freiherrn von Kutschera, mehrerer Regierungs-Räthe und des Bürgermeisters eröffnet. Ministerial⸗Rath Néömeth betonte, der Wien. Ztg. zufolge, in seiner Rede die Aufgabe des Instituts. Freiherr von Kutschera nannte das Institut eine Brücke zwischen Bosnien und der Monarchie und empfahl demselben die Pflege des Exports der bosnischen Produkte
Großbritannien und Irland.
Lon don, 13. August. In der vorgestrigen Sitzung des Unterhau ses erläuterte, nach der „A. C. der Unter⸗ Staatssekretär für auswärtige Angelegenheiten Sir James ergus son anläßlich der fortgesetzten Erörterung des Etats ür das Auswärtige Amt das weiter unten im Wortlaut mitgetheilte eng lisch-französische Abkommen, über
im Verwaltungsbezirk der Königlichen
welches sich alsdann 26 (liberaler Unionist), Me. Arth ur (liberal) und Webb abfaͤllig äußerten. Sin