k 6 . gen Kolonie, Angebsrsee des Saiffeg und. Vertecte. 46
z inprovi i ĩ iefe von 260 m wiederum eine Crdöl⸗Springguelle und chen * des der fchen Vijẽ tonfa s⸗ ö 4 K 2
zunebmen. Der Ober · Prãsident der Rheinprovinj Nasse, der Regierungs⸗ in einer T ieselbe liefert in 24 Stunden ca. 760 Faß frei rumänifcher Behörden unter dem E T E E 1 J i E 5 i Gebeime Kommerzien / Kath Krupp, erbohrt worden. Dieselbe — . ꝛ ing beiwohnten. Das Fest nahm unter den üblichen
b ö , 9
— j in. Walde, eit des Bahnh k . 2 — ee s 416 2 2 r . 3 3 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Stelle. Zu Beginn der Feier trug der Gesangverein zin patriotisches 7. d. M. der jüngste Sohn des Reichsritters Moriz von Leon, der 17. Juli berichtet wird, baben die drei norwegischen 1 8 9 60 0 st .
.
Lied vor. Alsdann trat ein Mitglied des Denkmal ⸗Ausschusses, Hr= schaffen, welche sich au der Westküste von Icland niedergelaffen
ᷣ 6 ĩ verunglůckt. — ; * z z Osterwald, vor die Versammlung und sprach in ergreifender Rede 18jähri . 65 eg, , aufgefunden. haben, in diefem Sommer einen fehr n . , r M 194. Berlin, Mittwoch, den 13. Aug
über die Bedeutung des Tageg. Zahlreiche Kränze wurden von Seine am nächsten t . / 2 und en sen am Denkmal niedergelegt. , 2 4 , .. 6. 5 * . , ,, ö , . . 63 ũh ã i i r Jeder Wa ; ⸗ ü ine s nde Scene ereignete sich vor Donnerstag früh äußerte er die Absicht, den Isfinger, einen Berg, . ,, n, ,. Strecke sich 2550 m hoch in den Sarnthaler Alpen erhebt, zu besteigen und ö a, . FJ
ö z ; ñ i Alm riethen . Rübzd Wanke teck, Tr den, um C ht pon Läbeck abaeassaen s, Mittag . Dec 91 . 1 richtung Kemmler's erweckten allgemeinen Interesses bat ein
n, ; zii S ĩ ĩ b, diese ᷣ ; ; if t , , , , ,, ,,, , welche währ 5 il d ückgekehrt war, brachen Freitag Ilmleute 22. . igkeilf erhielt der Mann einen eleftrischen ;
dbeit Aufenthalt genommen hatten. Ein Theil der zurückg r 1 ⸗ e einer Fecht. Durch. ing inrersichtigkeil arbielt ker Man uon v jo ö ö . . Wagen IV. Klasse, in welchem sich außer ö 2 r nr, e,, .
mehreren anderen Passagieren auch ein Mann befand, der dadurch die wölf, um welche Stunde das Unglück gescheben sein muß, iweifel⸗ kam bald wieder zu sich, obwohl die Stellen, wo der elektrische *1Inunglva gun 22pnijozs
h ö. ; - . sei ine fũ uch g . j 3 ĩ ĩ andmerkmale
7 5 . 3 . n ; 5 los beim Abstieg. Da di e rn . e . 96 6 J udln g er gen en . . m ie unverstan ö ö ; 53 i eten sie über . . * . ? =. ießlich ü ᷓ i ĩ̃ der Frgmöe go den Grat binanf zu schaffen, errichtete il vi ier i der in New - Jork, die ihrer Hinrichtung mit els Elektrizität ent⸗ 8 schließlich über ihn belustigten. Hierüber gerieth 866 Verunglückten aus Steinen eine Art Gewölbe, weil viele Geier in Mörder in New⸗Jork, ẽ ar, n rf gn. zugratzß zpfü dunmbaag S kurz vot der Station Wandebeck lo in Wutk, daß se wit einm ĩ isten. Abbolung der Leiche ging auß Meran eint gegensehen, sind von zroßer Furcht erfüllt, da einige Zeitung ‚. aanz Dua jaa an] a pns8 acer Messer, mit welchem r gerade nr, . 6 gr fen n,, 83. Die Leiche ist zur Stunde wohl über die Scene bei . gin r stn 1 ir. kö
br und einen Knaben im Gesicht vern undete. burn zu ihrer Kenntniß gelangt sind. en ,, .
anderen Erwachsenen auf ihn stürzten, verwundete er noch mehrere Per schon geborgen. . und ein anderer, ein Japaner, hat gebeten, er möge enthauptet Im nag Npzldig 113png
f sich bewältigt sab, das Messer aus dem ; 2. St. erden ger er ö r. 3 ö. der Nothleine gegebene Signal Bordeaux, 13. e,, 6 6. ö . ere ft . . wurde der Zug unmittelbar vor dem Bahnhof. Wandsbeck zum Saturnin der Eisenbahnlinie Bordeaux Een e, er fe gin. Nach Schluß der Redattion eingegangene n , , . Stislstand Zebrackt. Hier wurde der bereits Ueberwältigte gestern Vormittag der ,, 1 a,. 3. a n,, , dem auf das Hülfegeschrei ,, . wurden getödtet, ein eisen der schwer, ; St Petersburg, H. August. (B. T. B) Nach den vol 2 k 5 inen Stich in die Bauchhöhle schwer verwundete, ; ; z ; Peter . 1st. , . 1 ö ; . . , . , , . 6. 6 . ö. ö 1 . . . 5 ö. f J . neuen nnn . ail die Annen S* aj 3 9 3 ö 9 . ächst in das Bahnhofsgebäude befördert, wo ihm ; en, ,,, ihn ; isers Wilhelm in Narva am 17. d. M., n , , ne, we. JJ , , , . ker ebe toe s , e J beim Militär erlernt hatte, einen oth ver an eg . ö ine sit warden war, ra fofort hir zugezogene Aerzĩe konnten selbst Diner statt. m ö ugu wir a ‚ w der herbeigerufene Wandsbecker Arzt ibm weitere Hülfe brachte * . 8 k Räehim?ntkfest des Garde-RKegimentis Preobra— uonvhzavjoch o os seine Ueberfübrung in das städtische Krankenhaus anordnete. ie ̃ D il Kirchenparade gefelert. Der 19. und zuazlaqunin 2rq*ꝰ . g dzun übrigen Verwundeten, ein am Wandebeckerstieg wohnhafter Lehrer, Bern, 12. August. (B. T. B) Die jweite Jabrespersamm— n . mz . 3 , , kag e, am 21. August w . gua laquijui uod KVpnlhogz
S
(SI g A1 II 8G) zB 221quv 2zpng
49 800
114 6298949 1872911 259 670
schen
90 0so
m von
107 69
343 148 14218 677 921 17 0533 906
Anzeigen.
1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
(279897 Steckbrief.
Gegen die unverehelichte Agnes Kuboth, genannt Skolik, aus Nieder⸗Sodow, zuletzt in Sachsen wohnhaft, 40 Jahre alt, welche sich verborgen hält, soll eine durch Strafbefebl des Königlichen Amts⸗
erichts zu Lublinitz vom 25. November 1359 wegen
eld! und Forftpolizeiübertretung erkannte substituirte Haftstrafe von zwei Tagen vollstreckt werden. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und an die nächste Gerichtsbehörde abzuliefern, welche um Voll- streckung der Freibeitsstrafe und Nachricht zu IF. 6. 245 89 ergebenst ersucht wird.
Lublinitz, den 7 August 18890.
Königliches Amisgericht.
27990 Steckbrief.
Segen den Schneidergesellen Carl Schyja aus Skrydlowitz, daselbst am 22. Mai 1854 geboren, zuletzt in Betlin wohnhaft, weicher sich verborgen hält, soll eine durch Urtheil des Königlichen Schöffen⸗ crichts zu Lublisitz vom 17. November 1855 wegen
etruges erkannte Gefängnißstrafe von dierzehn Tagen vollftreckt werden. Es wird ersucht, denfelben zu verhaften und an die nächste Gerichtsbebörde ab— zuliefern, welche um Vollstreckung der Freiheits⸗ strafe und. Nachricht zu IJ. D. 53/89 ergebenst ersucht wird.
Lublinitz, den 7. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
ei mmmmGmDᷓ́mnnen T 2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
lz Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvellstreckung sollen die im Grundbuche von Brieg, Blatt 191, 152 und 193, auf den Namen des Tischlermeisters Gottlieb Slotty zu Brieg eingetragenen, zu Brieg, Krels Brieg, belegenen Grundstücke am 22. Oktober 1890. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle , Burgstraße 19, Zimmer Rr. 8, ver⸗ steigert werden. Die Grundstückẽ sind mit 4560 4 Nußungswerth zur Gebäudestener veranlagt. Aus⸗ zug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abfchrift der Grundbuchblatter und andere die Grundstücke be⸗ treffende Nachweisungen, sowie befondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei IJ. des unterzeichneten Gerichts eingefeßen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nickt von selbst auf den Ersteher übergebenden Ansprüche, deren Borhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks nicht hervorging. insbefondere derartige Forderungen von Kapital, Zinfen, wieder⸗ kehrenden Debungen oder Kosten, späfestens im Ver= steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widri enfalls dieselben bei Feststellung des 9. sten Gebots nicht beräcksichtigs werden) und ei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berück= sichtigten Ansprüche im ange zurücktreten. Die⸗ jenigen, welche das Eigenthum der GSrundffücke beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag
das Kanfgeld in Bezug auf den Anspruch an die stü
(91 891 a9)
1393
d h79 779 2 964 261
e. im Ganzen:
l⸗ und Mehlforr
b 8d] 3 b68 JIM 620 328 Y IId qo0 242 6 0686 94
617 L64638 833 G33 24 6835 765
bo Ces r soon m- 2iolss zol i Viß i dbb b s
45 232 410665 59 196730552 es vom g. ih 1887 die
Waarenverkehrs des deut
Krüme
6
J.
Ausland ausgeführt, so ist
) des Ges
22 525 D dJ T T T Tr
r von unter 98, aber mindestens
tatistik des
26 834 10 803 359 269 692 008
202 925 191 698 9002 8719 696
8.
15 6650 h97
2761 336 597 219 5 791273 80 053 784 136 16 656 378 2659 063 23 965 889 gen nach dem Zoll die ffinirter Zucke je Zucker in Krystall«
zum Gesetz
b. auJ dem freien Verkehr:
U. Aufm hr;
er Bestimmungen in
1034 1746893 chrifter
18 668 021 1393
liederla e der
11
arisation und ra
8 9 942 3 563 700 18 349 865
38 762 697 aller weiße trocken
ine Sti . eine Frau aus der Bach; ; B) Die. ver 9 — . der ,,, . j und lung der internationalen kriminalistisch en . Fru hene; uth z wird? voransffhtlich das sianbber zu . . mir einer geringen Handverletzung dabongekommen, wurde en. . 29 ,, 2 . , 3 s. ih is f ͤ i f dem eröffnet, welcher auch zum Präsi e ewãh . 1 e r, nm den n, . , . 66 S4 d wurde. Aus Deutschland sind 15 Vertreter anwesend, aus Frankreick 21. August in Narva, am 2. 9 .
Bahnhof geäußerten Angabe, Eckström zu heißen und aus Schweden und Rußland je 3 O i de den Niederlanden ie 2 aus und am 23. und 24. August in St. Petersburg residiren.
ürti sei e je 3, aus Oefterreich und den Niederlan „au r —
ern ö . ö 2. kJ . Belgien, Portugal und den Vereinigten Staaten 1. Von hier aus wird am 24. d. M. die Rückreise auf dem e n . ö Er heiße Wasil Petrow, sei 36 Jahre alt, aus Vertreter; aus der Schweiz nahmen 22 Mitglieder an der Ver⸗ Seewege stattfinden. . ; ö en e igel nnd e h . e. Sch ro da, 13. August. ) T. B.) Amtliches Resu
; ; — j ü ini il. ; ö ; , . 9 ten Sitzung wurden nur Die Frage, betreffend e. der am 9g d M. im 7. Wahlkreise des Regierungs⸗
j ö gesellschaft“ als . ; . i Hamburg gekommen, um bei der Nordischen Bergungsgesellschaft“ al stimmung des Begriffes „unverbesserlicher Gewohnbeitsverbrecher und bezirks Pofen (Schrimm⸗Schroda) stattgehabten Reichs⸗
Taucher in Beschäftigung zu treten. Auf dem Bahnbof hätten Fremde — 2 a ,. h . , , e , ,
m ,,. j ip ö ; ö ; j 3 8 ki i Sbesitzer . de, ,. . . ö . . Sitzung Baumgarten, ö 63 . — 5 2 . 9. . . 8 ö . ö . . ö. der . ⸗ ; ⸗ si ; s ercher aus Zürich über die Frage; „‚Ist die Zwe ö. 36 ; ; 32 ̃ t if . , n nn ndert 1. ge,. . . . 9 Hh . ,. , 6 —6 o (Reichspartei)h 2422 Stimmen. Ersterer Del. n m. ; . hei en?“ Beide Referenten, 13 ist Jona . — ; der oben erwähnten Gesellschaft wieder in Empfang genommen, mit . . . Umständen, zum Beispiel zur Abtragung r, r 13. August. (W. T. B.) Zwei Infanterie⸗
mn n. f ĩ ieder na am = ; ir ; ;
3 , err . , . k von Bußgeldern ꝛc, welche sonst von den Betreffenden nicht . Bataillone aus Bosnien und ber Herzegowina sind ,, ,, , , , , ,, e , , , .
; 37 rk laubt, uad habe wangsarbeit nur be 9 Wo. i . ur, ö ugust. ** , . züngst über⸗ gestatten. für Freiheits. und Geldstrafen eintreten laslen, te Rag) i en,, gent * und durch Aus⸗ , Nervenerschütterung verurfachten Krankheit an deffen Hält er die Ausführung für febr schwierig. Seuffert⸗ d Lüsse bei Foelz und Aflenz sowie des Thoerl= in, 1 sich seiner Haut wehren zu müssen ö e, ö. ö. k . h iht n ere hn, . 5 n,. . Dabei habe er von seinem Messer, mit dem er gerade sein Brot ge, J würde indessen der Stückarh he ,, , . * ber Neichsstraßze zwischen! Kapfenberg und . be⸗ ben und betont namentlich das erzieherische Moment worden. uf der Rei . n ,
y wunde, spätet autgefghen und van ibm alt zes seinigt, Fenals die Schwiierigtett der Aufführung, rährend Trotz Cam.! Betrieb der Eisen erte n einge st llt.
ĩ ; it ent⸗ Amsterdam die Frage nicht vor der Lösung der Frage, betreffend eine ave 13. August. (W. T. B) In Folge des , eh 26 Reform der Geldftrafe, beantwortet 2 will, . ö ö ta 6h a. es in der Feldgasse find mehrere geben. Während und nach dem Herb! zeigte der Verhaftete ein ver! schlagene System leicht zu übermäßiger Verhängung von ( Per fon?èn getbbtek und viele verwundet worden.
, : eit di ü welche alsdann stets durch Zwangsarbeit erhältlich wären, führen ovinzen . ,, 42 2 Schließlich beschließt die Versammlung, die behandelte Frage, Madrid, 13. August. (W. T. B.) In den Provinz
daß der Tobsüchtige plößlich vom Delirium tremens befallen worden hne sie im Prinzip zu verwerfen, auf eine spätere Session zu ver-; Valencia und Tole do ist eine leichte Abnahme der
; ; . rovinz Alicante sind sei, eine irrige zu sein scheint. Der n,, a het *. . schieben. s 2. . erg ,,, 3 dd,, 1e fn ö . Ver⸗ Bra ila, 8. , . . . * , Malaga, 13. August. n n m Ne,. . 1 9 . 2 * 4 4 e 51 2 2 ? wundung, welche er k K — . ahn. . 1 Seeverkehr unterhalten ö ,, , sth ö ; k jedoch Ruhe Hagenau, 9. August. In dem Bergwerksfelde der Gewert⸗ wird, fand hier gestern Abend ein glänzendes Bank ö. 9. 2. ar when . schaft ö ist, wie die N. A. 3. mittheilt, laut Mittheilung der „Frkf. Ztg.“, viele Mitglieder der deutschen .
Pol
233020216 455 068 253 20 422 362. 4M d 0 Ji sm̃ T5 dd] dN
837 62 19900
Zucker zufole
14
1
100 3879 sowie
120 341
aB aaf 2zpnfgoz g
14 der Dienstvor
n mindestens 90 0½
selbe von den harte Zucker
sche
— 2
282416418. 412424 ti 1641 151 849
2
1
10 1
65 689 238
18 126
24 223
1
S. 20 A. Nr.
8383 2d aazpng z21nunluzg
gte inländi
9735 106 l16882824 Wurde der
er vo
z 100 4900
in 24793 27 455 147209 28 ö.
16
21 81 dh6b ö
5 822 2084 65 026
202 140 2675 837 21 884 324 9710 877
6 *
2 — D t= 2
gang ollgrenje a. von Niederlagen
a 4 0)
zu
.
aB aa azpnfqoꝝz
niedergele 4 r übrige
* *.
1949 349 38h 14214
2 *
Kilogramm
sammtein die 3 4 1290
9 ö7 322
660 51665 I
4
8 724 448 3343 13 200 2 101 49012 16007 27119 10 395 Dm ütun
cht nachgewiesen. J g Ro
25 kg alle
dob 783 18606419
8 22M a2zpng 22Inur lg
ng] e. Ge p. 8 und 9) ni
teuerverg
2
ehr über gegen S
J
überhaupt ni
1004
80
2084 klassifizirt: a. 133 R
b 624
36 960
—
B, aan aapnegorg
im deutschen Zollgebiet im Monat Juli 1890.
Ve
2109109 2016 428
sicht
Mengen 86 Crystals ꝛe.; 6.
J.
k.
sammen Ein 448 3194 1011 1358 19 486
6992 16007 27119 10 395
110 818
2610
ucker
6
2 633 428 2
226543 01902 er Ueber
;
gegen der
nd II obi rung des
d. zu in den freien sog.
5
53 2d 22png znmmnur lv
3305 zerkleinert z eingegangenen Berichtigungen.
4361 27 811 201 80 7
ich ei
36 333 373
165 4711
—
Niederlagen — S en; wurde da
r ILu zesteue
nn 22nd rg on 8 ö.
361 555 8 625 5577
S2 4 7h7 v 17062839 (au
ies
X ehörde
und Conten 2 2 *
1417 achträgl Kaiserliches Statistisches Amt. Becker.
—
1
Cin fuhr: C. auf Niederlagen 38 436 90 207 fuhr chgew er unte
un / Aan a2png z2ununlon;
J.
3107
8 268 353 287 8 535 352
4
* *
F . T it ; * ‚ = Wetterbericht vom 13. Augu n, fr e en, in d, e, nen, ftellenmweir , nnn, m, mn, werber ,,,, Kö , . . *r . . Morgens 8 Uhr. in Begleitung von Gewittererscheinungen. Dpereite von Suppe. hareth: Y von * Gorzwant mit“ rd. Hern-
Deutsche Seewarte. K hard Schreiber (Kuntzow b. Güßkow — Bad me,, Rroll's Theater. Donnerstag: Ernani. . 6 , mit 4. ö . ten). růggemann amburg = Altona) — Frl. ö Theater⸗Anzeigen. 9 8 . . 3 garethe Wölfel mit * 3 . Tessing - Theater. Wiedereröffnung: Sonn⸗ , . , , . i . ion . 2. 4 S ; ; en Male: Ein le — r i tges mit Hrn. Dr. Hans Wesener (re⸗ 6 wolki Le oben n . 2 von Henrik Anfang: t, der Vorstellung ; , J n ente, , Tor Ibsen . le, . . Verehelicht: Hr. Dr. med. Alexander Schulze⸗ . 5 . 2 z z 1 5. ö ö h ꝛ ö ö. , ede — 42 * 2 4 — . 1 ,, . ! r , ,, . Schauspiel in 4 Akten Corvwent ⸗Garden ⸗ Theatre in London — en ga . 6j . ö , S . S . .
. ohr Billet. Vorverkauf an der Tageg Kasse beginnt Delle · Alliance Theater. Donnerstag: Zum 5 mit eder . von Petz hausen still wolkenlos Donnerstag, den 14. August, und die folgenden Tage 166. Male: Der Nautilus. Bundorf in Bähern) = Hr? rem. Tie. Pa⸗ von 10 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Mittags. Im prachtvollen Sommergarten: Großes Concert. ander mit Frl. Margarethe Gerlach Sefle Auftreten saͤmmtlicher Spezialitäten. Brillante . — Hr. Paul Neumann mit Frl. Trud⸗ Wallner -Theater. Donnerstag: Zum 69. Male: Illumination! beg gangen Garten. Giablissements. hen Huppert (Gölns. = Hr. Dr. Ted. Ferd. Namsell Vaudeville in 3 Akten und Anfang des . 3 R 76 Uhr. Gumhrecht . ri. k 63 ing k . A. Millaud. Musik reitag: Dieselbe Vorstellung. t. Rittergutsbesftzer re racber ;
bedeckt . ere ee, d ö ö — ier. Klein (Reddershof — Berlin).
nem bedeckt Vor der Vorftellung, bei gunftiger Witterung: Theater Bei elek. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Branddirektor Neufahrwasser . 8 . Anfang des Concertz 6z, a,,, (. . ö . . 82 ,, 3. r. ; Hrn. gde . . I bedect rer en nls T menen Reitouche. 8 ,, . . 33 6 ö. . ö ö 6 1 22 z bedegt , ace t * Frhrn, von Richtbefen (Breslau). Sben. ; . . wolkig) Victoria - Theater. Letzte Woche. Donnerstag: n, . . Anfang arst Dr. Kluge (Halle). 5 m er, , ., , k ö 3 n ,, . Gestorben: Hr. Gustar Treinies (Berlin). —
3 wolki
. n * Raida. Ballet von C. Severinl. Anfang Arania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Hr. Lieut. Bruno cke (Dom. Ndr. n
K still wolkenlos In Vorbereitung: Die Million. Am Landek ⸗Ausstellungs Park. Lehrter Bahnhof. It Sproitaa)]. — Hr Dr. med. Alexander Seien
Bresglan JI58 SW 1 wolkenlos — — Geöffnet von 12 — 11 Übr. . Vorstellung im (Schmiedeberg i R.). — Hr. k
, Friedrich- Wilhelmstãdtisches Theater und wiffenschaftlichen Theater. Raäberes die Anschlag⸗· Vartan '(BuffcizorsJ. - Hr. 27 ö.
1 ; iettel. Thofebrn (Hannover). — Hr. Fabrikant Kar
,,, emen ern, nn, n, Fag. nnr, Louis Obst (Berlin) — Hr. Kaufmann Herm. . , me e, Hilde ee
an. erette en von Hugo ö ;
1 Gestern Nachm. Regen. n 2 26 und . Bauer 6 . . er, ö Familien⸗ achrich en
. achm. ẽ⸗ v e. g —
ver e, , ,, ,,,, , g g, d, .
z i erlin: ö
, . . . fangs et ö Robert Asch aus Breslau ergebenst an⸗ Verlag der Expedition (Scholy.
9 ĩ re,, unge Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ — K 31 — 6. reitag: Dieselbe Vorstellung. Berlin, August 1830. ; dern n. , . 9 Minima unter 795i mm lagern über im Park: Doppel ⸗ Concert. Gesangs⸗ und . — , D Mittel · Schweden und der , . 23 rn, , , ö k eilagen ü it verãnderli onnabend, 23. ; ꝛ ; . ᷣ — 2 tre e e ; ö. Die Puppenfee. Pantomimisches Divertissement Berlin und Breslau, August 1890. l(einschließlich Börsen · Beilage).
ist als Ein g86, betreffend die
16 bis 19) na so erscheint
t genwart der Steuerb
orjährigen Uebersicht beruhen aufn
und Conten 1268 1007
68
600
e
zurückge bra
1 111
20 079 382125 402 204
b. von Niederlagen 458 676
* 2a a2png 22Inun log
Stationen. Wind. Wetter. Stelle des Grundstüds tritt. Das Ürtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 22. Oktober 1890, Vormittags 18 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden. .
Brieg, den 8. August 1890.
Königliches Amtsgericht. I
nommen wurde
Temperatur in o Celsius erkehr
8 1
„oder in Ge
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp
red. in Millim
28 * t= DO c D — 2
28 692 17 545
1191671 e
161 * 1
ez vom J. Juni 1
zB aand aapnigozꝛg 6 11
J
1 s n ꝛ
hr
9g in Niederlagen au aus dem
2
16007 27119 106395
— w — — * — w — 2 7
freien
freien Verke
—
90 739
28 250 394 1140485 1718853 Blöcke
— —
16241] Aufgebot.
Auf den Antrag der verwittweten Frau Geheimen Zustizrath Sophie Friese, geb. Rosenthal, zu Witten berg werden die Inhaber des angeblich verloren ge⸗ gangenen vierprozentigen Westpreußischen Pfandbrief II. Serie Litt. G. 005675 uber 1005 2 aufgefordert, ihre Rechte auf den Pfandbrief spätestens im Auf⸗ gebotstermine, den 3. Januar 1891, 12 Uhr Mittags, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anzumelden und den Pfandbrief ö , , . die Kraftloserklärung desselben erfo gen wird.
Marienwerder, den 7. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. I.
ch dem Ge
zroden tlichten bezw. der v
6 vm ꝛapng rmudlorg
a. unmittelbar in den freien Verkehr
nter na 9 X
0
2buamuagnzg azanz a3 JJ 1
2
tun uhr den
78 961 830 1 443 610 ö. ) Daru
28 2650 394 12351 277
harten zuletzt veröffen
uanaqdg ax pntuaquꝝg . wat ngubs Keslc, n , zes 1 J,,
—
9 J.
ütung in er in weißen, vollen ungen von der
uli 1879
gen Steuerver
ondern als Aus
er ge 3. — er Ver
d
17322] Aufgebot. Die Frau Emilie Hann zu Dresden, Wilbelm Stern zu Gelnhausen, Arotheker Carl Wagner zu Licktenau haben das Aufgebot folgender Kurhessischer Prämienscheine, und zwar: I) Frau Hann das der Serie 4683 Nr. 117 069 über 40 Thlr., 2) Stern das der Serie 6478 Nr. 161 9360 — 1L. Abtheilung über 20 Thlr., 3) Wagner das der Serie 53578 Nr. 159 429 — 1. Abtbeilung über 20 Thlr. beantragt. Die Inhaber dieser Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätessens in dem auf den 11. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Zimmer 19, anberaumten Auf gebotstermine ihte Rechte anzumelden und die ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung der nden erfolgen wird. Kassel, den 9. r. 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Theobald. Wird rerõffentlicht: Der Gerichtsschreiber Friderici.
Versteuerte Nübenmengen, sowie Einfuhr und Ausfuhr von Zucker h 2
el 1
d Zuck *
stattu
e Juni 1890 .. ucker, w n & 14 und in Er end, vom 20. andiszucker un ) Die A
cher *
ließli errs n gust 1889 big
ö.
ein U ig Solst
el
erlin, im August 1850.
IJ. en. en
reuß reuß randenburg
We
B ch
ovinz
at B
) Inländi r von Nieder
ezw
z .
1
ct al Aucfth ĩ
b. 18 460
Verwaltungs ⸗ Bezirke. Yso Polaris
Provinz Ost einpr aß Lothring remburg enen ens 9
Lu
Hierzu in den Monaten Au usammen in den Monate
**
Eistee ire .
euerun
n August 1889 bis Juli 1890. demselben Zeitraum des Laer hr . . K )
8
8
0 11 12) Rh e
XVI n er ni
ĩ
8