1890 / 194 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

28oon ter se, 3 sopie die pnkelannten länbigert nd deren Rechtz⸗ lar867] Oensfertiche . . 4 lic, 989. Die Her ehrider Bübler in l In dem . Dezember 1 bei dem vor⸗ nachfolger mit ihren Ansprüchen auf folgende Poften Der Anstreicher 3 m e i t e B e i 1 a g e

i igli . ö eschlosfen:

ö 84 . ach ö ng Die im Grundbuche von Merlsheim Band 2 t . A ; d 9 ö s . ;

ö ; . . ö

,, , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.

Nr. 69851 über 500 M beantragt. ; eodor von er Te ene, m,, m, n,

; dert, ens in dem Erdmunde, geb. Bolle, hat der p. von Bargen seine a. Judikatr 8 .

2 4 3 2 grun 28 Verwandten feiner eben genannten Ehefrau . y n. 4 19 4. Berlin, ic, ö. . 8 1

Aummg 2qua nn

; tsgerichte III. dahier bestimmten fideikommissarisch substituirt. . e,. . 6. 9 123 . 23 1 nn,. Abthellung 61. 95 65 , 5 umelden und die bezeichnete J 6. 4: er all die Kraftloserklãrung derselben erfolgen ,, . Abtheilung II. Nr. 3 für die Sophia Finke eme n , e . Ii, weben An ei en wird. ĩ ; Bekauntmach ö. und Johann Finke zu Bellersen eingetragenen 20 Dezem 890 uag ur üuüzqusur. 22 1 82 amo 3 9 6 Biaunheim, den 2. Juri 1890. (argon etauntmachung . der Auffsrderung, einen bel dem gehachten Gerichte Ee , , mn, e mms, 2) Zwangsvollfstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl. 27566) Oeffentliche Zustellung.

i ĩ iberei i betreffend das Aufgebot der . 4 Die Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichte. Das. Verfahren tn a beg hier- 2 jechs Thaler 20 Sgr. Restabfindung, mngelaffenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der 6 lag nf 2 3 22 3 6. fũnf und , Thaler, ö. . K wird dieser Auszug der Klage Albrecht von Ahlimb⸗Saldern ist r. zwanzig er,

2300] Anfgebgt. . n , ü il! b. die im Grundtuche von Bellersen Band 5 . Schulz. . . J Dr gt sg, ö . . am 21. Juli dies. Is. verkündete Urtheil 1. 9 . ö ir, 7 . Sen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6 . ebr⸗ . 1 1890 nton und Andreas Finke zu Be ö w —ͤ Doerr zu Hanau, das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 5791 über Berlin, den 5. August ; 36 Thlr. l2 80] Oeffenttiche Zustellunug. vertreten durch Rechtsanwalt Fleischer dafelbst n, ö. lautend auf den Namen seiner Tochter Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48. 9 *r 1 wer 3 Band 4 Ber Grste Staatganwalt bei den. Königlichen klagt gegen die Witwe des 8e Ruth VI., Elli Fuß., beantragt. Der Inbaber der hrkmde K Blatt 39 Abtheilung II. Nr. 4 für Diederich Wiech˖ Landgerichte zu Magdeburg klagt gegen I) den Margaretha, geb. Schäfer, von Langendiebach, der⸗ wird arnfgefordert, spätesten in dem auf den Lasgoo) . . mann zu Bellersen eingetragenen 240 Thlr. nebst Steinsetzet Jobann Wilhelm Kubel, zuleßt in malen in unbekannter Ferne abwesend, mit der Be— 16. März 1891, Bormittags 10 Uhr, vor 1. Die Hppethekenurkunde über die im Grundbuche 5 Prozent Jin en. Remkersleben, zur . in unbekannter Abwesenbheit, hauptung, am 8. März 1890 habe die Beklagte dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, e. von Battatron Nr. 26 Abth. III. Nr. 2 für den H. Die im Grundbuche von Bökendorf Band J. 2) dessen Ehefrau Lisette Wilhelmine, 69 . anerkannt, vom Kläger unterm 10. Februar 1856 beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzume n Altsitzer Jofeph Tietz eingetragenen 66 Thlr. Blatt 73 Abtheilung UI. Nr. 5 für den Friedrich mann, zu Remkersleben wegen Nichtigkeit der Ehe ein baares Darlehn von 250 M vorgestreckt erhalten und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- 39 Sgr, ist für kraftlos erklärt. Fhristian Kreggemeier ju Bökendorf eingetragenen mit dem Antrage, die zwischen den Belsagten am zu haben und versprochen, dasselbe mit soo zu ver= loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Guttft adt, den 6. August 1890. 100 Thaler nebst 5 Prozent Zinfen. 7. Juli 1887 vor dem Königlichen Standegamte zu zinsen. Beklagte erbleit vom Kläger die in Ter Schwiebus, den 5. August 1890. Königliches Amtsgericht. 5) Die im Grundhuche von Oeynbausen Band J. Klein Wanzleben geschloffene Ehe für nichtig zu er⸗= Rechnung vom 14. Mai 1856 ersichtlichen Bier. und Das Königliche Amtsgericht. J Blatt 4 Abtheilung II. Nr. 4 für die Rika Grawi klären, und ladet den Beklagten Kubel ad 1 zur Obstweinquantitãten an den darin“ angegebenen ae,. argos) . zn Riebeim eingetragene Abfindung von 6h Der, Fr, j .. 2 Jeiten rn ,, ö , m 2 ; jst di = . . i elbst eingetragene Kaution HI. Civilkammer messenen Preisen käuflich überliefert, wofür sie dem⸗ lss7 Aufgebot. Burch Urtheil vom 5. . Mts. ist die Hypotbeken/ Ii Gr. 3 Pf. und Lie baseltst eingetrag , . schuldig wurde. Trotz wiederholter Mahnung war Zahlung von der Beklagten nicht zu erlangen, da⸗ gegen erhielt Kläger von der Beklagten am 14. Mai d. J. einen Brief, wonach sie nach Amerika auszu⸗

2 w ; Magdeburg auf den 5. Dezember 1890, Vor⸗

Behufs der Kraftloserklärung eines anzeiglich von urkunde über 70 Thaler Darlehn, eingetragen gus , buche von Alhausen Band 2 uke lihr? *wit der e n, Te, r. wandern heabsichtige und Zahlung nicht leisten könne. Kläger hat wegen diefer Forderung bei dem

j f i 1853 confirm. 14. No- ; dem Kaufmann Oskar Bzttcher in Chemnitz unter dem Erbrezeß vom 11. Juni 1 z Rir. 1. fir den Anton den gedachten Gerichte zugelastenen zug ält nnn be— dem 24. Februar 1890 auf die Firma .A. Bubnick's vember ejus. a. gemäß 6 . 2 K i m . ö . Königlichen Amtsgericht in Langenselbold in den Akten G. 4,90 gegen die Beklagte Arrest erwirkt.

storei Schneider‘ ebenda gezogenen 1853 für den Besitzer Christop e. ö der Klage bekannt gemächt. 2 ö acceptirten, am 31. März 1830 meningken, welche derselbe unter Vorbehalt des 109 Thaler nebst 5 Prozent Zinfen und Kosten. dieser Auszug der 9 367 * 6 Er beantragt: durch gegen Sicherbeitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbares Urtheil die Beklagte schuldig

. ö z j Magdeburg, den j i Nießb ssrechts daran der Marike Strocks geschenkt D Die im Grundbuche von Langeland Band 1 ger er , k . . 8 des; . 8 6 . Fst . . . 3 2 56 Gericte drei! 86 Landgerichts. ü bhand kommenen hörigen Grundstü ersmeningken Nr. ] ö . w des Könialio k . . w , 1 6 53 66 J ö dem Hhpotherenbucht⸗ land eingetragenen 35 Thaler Darlehn. 6 ö. . , . . p e n nn. in den gu der sg, ö ehemigr iz oz, , n, . wn. . ö nt Ir al frei iur. 2 ir n wn des den Juftizratß Pr. Lochte hier. klagt gegen deren in ö a,. Mp0 nebst S0 o seit 8. März 1890, r ,, ,,, , . , , ermine sein 1. ü. ö ; ĩ . er . . vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt Königliches Amtegericht. V. igenthumsvorbeßalt an Flur r k 36 J ,. J G. 4 90 zu tragen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand—⸗ lung des. Rechtsstreits vor die erste Eivilkammer 14a ö . J ö ö ö . . Des Königlichen Landgerichts zu Hanau auf den 19. November 1896, Vormittags 9 Uhr, mit

ĩ iebei dem werden wird. Koblitz. 6 . von Bredenborn Band 11 Band der Ebe zu trennen und den Beklagten für der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte . . . ; ö . . . w . 5 er fen. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ; ! 5

,,,, K lat i5ß biken ns il, Tir, f, wi Wttmde ben lageint heidi gen ln mindern, hist.

. n. . 27999 Bekanntmachung. . 5 En scoff zu Peckelsheim einge⸗ die Prozeßkosten , en, . 6. . 63

. Auf den Antrag deg Hausbesißers Joseph Bistrzvcki tragenen 7 Thaler 1 Gr. 3 Pf. und klagten zur mündlichen . ung R e. die in demselben Grundbuche Band 11 Blatt 19 streits vor die II. Civilkammer des öõniglichen

offentlichen Zustellung wird dieser Tuszug der Klage

bekannt gemacht. ö

Hanau, den 6. August 1890. Appel, Aktuar,

aa sen hat das unterzeichnete Gericht am 28. Juli ; ü kri en, eri , . Au ebot. . Recht erkannt: Abtheilung II. Nr. 15 für den Hans Heinrich Landgeri zu gdeburg Im Grundbuche ,, Band 36 Bl. 2 16 fe r he 35 389 und 640 der Provinzial Theodor Immohr zu Bredenborn eingetragene Ab⸗ e, . 1890, Vormittags 9 uhr, mit der uaqaozlaß uaqunj 5 . . . ; . ü . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vgazun 220 435g ö ö ; ; ; . Mv 1 2240 121492 .

ö ö : ; z ö ; ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗

Abtbeilung I, Nr. 1b. steht für die Wittwe Aktien Bank des Großherzogthums Pofen Über je n, g. 3. ö w , Anwalt zu bestellen *m9rn ge ma un vnd wum Oeffentliche Zustellung und Ladung. SPK - uabr ; ooo ooõ ĩ Inv Der Viehhändler Valentin Schübel von Sten

j i 15 ö. ! 2 * . j j G ,, e , ,,, Lan Johann, Maria und Hubert aus der Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. B. Joseyb Hoischen zu Bredenborn eingetragene Y 2 den J. August 1890 notariellen Vhligation vom 277. April 1856 ein w dear; 36 ö. 6 , , Zinsen. e. Bang. Gerretẽr ft 250 Thal eingetragen, welches ieheim, den 11. Juli . ; J 1. ichts. . 2 Vun y. 26. * [27664] Im Namen des Königs! Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1870 von den damaligen k Verkündet am r gef g. ö 27871 Oeffentliche Zustellung. ollmer an den ez. Sauermann, . ; ; ĩ ĩ schgrã Ell n e er , er g cr, abgetreten Au de Antrag des Rechtsanwalts Hr. Teuscher l2g367 e, . 2 Katzen⸗ Ye terer n ö . ö bach, welcher dem Postboten Loren; Hoffmann, md äber. welches Scitens des . z . ,, des 2 . . , , anwalt Braune zu Königsberg N. M. klagt gegen 366 k 3 t ö . ld Möller, dem Landwirth Röttger Ho ugust Neuber zu SFrabto ei. h j ; ; i Ehemann, den Seffensieder Erich Deichgräber, am 9. Februar 1588 71 4 3 behufs Ein⸗ des Arno Wiesbaden, klagt gegen feine mit unbekanntem Auf⸗ ihren Ehe nsi 9 lieferung bes Ker 331. Hoffe teh tie Ce, Ten. gab, die aber nicht abgeliefert wurden, dann im Nobember 1857 55 Pfd. Schaffleisch zum Preise von à 35 3 käuflich überließ und endlich im Juni 1888 50 M baar dargeliehen, welche vereinbarungs⸗ gemäß im Juli 1883 zu bezahlen gewesen wären, bat unterm 1. August c. Klage bei dem Kgl. Amts gerichte dahier gestellt, in welcher unter Ladung des

Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Sache in dem nachbezeichneten Termin beantragt ist, zu erkennen: ö ID Lorenz Hoff mann ist schuldig: a. 141 46 20 3 Haaptsache nebst 5 oo Zinsen aus 71 60 seit 9. Februar 1889, dann 5 oο Zinsen aus 50 4 seit 1. August 1888 und 5é'o Zinsen aus 19 60 3 seit 1. Ja⸗ nuar 1388 zu bezahlen, und b. jämmtliche Kosten des Prozesses zu tragen, bezw. zu erstatten. ; 2) . Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar Jad saasnza Jo Ras S - 91 erklãrt. . 6 , 11229 . . ; . e ; Zur Verhandlung der Sache wurde vom Königl. fin guv n ing a 4E n nE quvnvg ; ö ; Amtsgerichte Naila Termin auf Freitag, den n Paunuqu 63] S läiquzquiß q; 2nvlun 17. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, an 3 66 ; beraumt und die öffentliche Zustellung bewilligt. Zu diesem Termine wird der Beklagte Lorenz Hoff⸗ mann im Wege öffentlicher Zuftellung biemit geladen.

5 5 1 ö 3 !; 393 6 7 i ahh ö 2 8119 i 20 id 30M 16 ho 259i zd bills

h 96h 116 5 729 180

5 36 119113 4361 384 42235114 4 458

d 211 85 4400000 9 498 288

13

fällen iner au

enbahn⸗

ERK 2a No 2*manz 8 B- uaß v.; 2azbasoBßphan?

p. 4116919 22411

z 706 717 20 ogs ð z 741 9871 2239 286 441 zo 84 7083 875 453

b zls M7] 32 66

2783 071 19949 181 5333 0

z öh og 1s 2s 2 650 896 18 564 2662 b30 19276

h 096 hz 15 969 403 129 86020

beim Ei 96 135 180 242 409 290 256 694 365 1056 201

2Vduyjgqa nnn; aon

betriebe kommt je 89 130 145 143 134 122

d. Von den Un

u 1761 739 2783 071

ahl d er⸗

ö

2a] 22uon m , 3

. 25 F 30 z goh gi 2 6h g 4 491 184 5 965116 6 459 984 2 162 4772 u 6 z70 bz 4 361 384 8 8h4 844 S ll 8b 22 162 673

p. 23 4 24 21 292 537

sammt, lückten au

9 Nebenbe ungl. Sp.

93

130

100

143

133

96

l 220

302 409 363 256 1408

2abuyjgqꝛinjag; 22332uo nz

ommt je Einer a

V. d. Ge Verun

l. lor

3 1518 38 696 n 6bb9 19 348 444 112 gi9glis

* 18

pnqenꝛun

ahn e be⸗

big

llen sind Eisenb schã

5 fahrzeu

Pꝓlldeadꝛ:

ã

. den Un⸗

30

jgajaaa

Im

Ganzen

uaqaozlaß uaqunio S3 Mloqaaun amo *gg

3 6 I 41 HII JI FBI VIS

8 1291

1dajaaa

befindl. (ausschl.

nten u. Ar⸗

Pers. ein · r nicht im

Dien

uaqꝛoz la uaqunjo F vgaꝛuu 20 aIdgiabß

27 fremde Bean beiter Selbstmörder)

schlie 117

4.

t.

J.

Beamte

verns) im Monat Juni 1890, aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahnamt.

26 son ienst

graphen⸗·

Steuer⸗ ei⸗ u

.

11

25 ver ung i Tt

t Post⸗ Tele

Voli findl.

36

j14ajaaa

gen ꝛc. im

beschãf

tigun

33 1241

8 *

s in vd bei Neben⸗ (Sp. 14)

hnarbeiter im Fin

21

n Unfällen

anvqꝛaqn

senbahnen (ausschließlich Ba

0 1 21

5 *

enbahnbetriebe verletzt

zu Kamperbruch dem späteren Grundstückseigenthümer Christian Buder zu Göhren erkennt das Königliche n, n, 66 heften n Orlen Wel, fruͤber r tu rin, fal neren, fee, ,

mR 22 2azauon

if n ĩ 6 = eld durch den Amtsgerichts⸗ ; ) ei 3 ; Schiffer Johann Dörtelmann zu Duisburg löschungs⸗ Amtsgericht zu Sommerf ch g nand, aus der Behauptung, die Beklagte, mit welcher wegen Chescheidung, mit dem Antrage: das zwischen hp abr G Oo C0 up

fh, n . ö. gen ern nn g gef g . K er am 11. April 15888 zu Boppard die Ehe ge— ö. an, . . ven m dir Duittung von 25 Juni 137 Jer an. I über die auf dem der Wittwe Lehmann, schloffen, bahe sich am 23. Oftober 1888 aus der ,, ,,, Beklagten jur mündlichen ebliche Kurator des abwesenden Übrmachers Jobann garoline, geb Helwig, zu Grabkow gehörigen Grund., chegemeinschaftlichen Wohnung entfernt 1 Hehn des Rechteslreitz vor die I Gi R der genannte Möller sich nicht legitimirt flücke Band J. Blatt Rr. 41 des Grundbuchs von sich, die Ehe mit dem Kläger fortzusetzen; die 3 ö k, Fat, und die Wittwe Johann Anton Piekmänn der Grabkow für den Hanihüfner August Neuber, gen. streckung eines Seitens des Klägers gegen die Be— berg a/ W. auf den 3. Jannar 1891, Vor⸗ * itt icht beigetreten ist Horschan, zu Grabkow, Ulggte erwirften rechtskräftigen Urtheils, welches die. 4 10 ühr, mit der Aufforderung linen bei , 3 6 des Grundstückseigenthũůmers 2 Abtheilung III. Nr. 3 aus der Urkunde vom selbe verurtheilt, zum Zweck der Herstellung des ehe⸗ . . Gerichte zugela fenen Anwalt zu be Dörtelmann und des Testamentsexekutors Arnold 17. November 1881 eingetragenen 300 M Darlehn lichen Lebens zum Kläger zurückzukehren, sei, da der ,,, ven vertreten durch den Justizrath Dr. Michels nebft Iz Zinsen, Aufenthalt der Beklagten nicht zu ermitteln sei, un⸗ . e mn, zu Duisburg, werden daher die unbekannten Berech ;? b. Abtheilung 1II. Nr. 4 aus der Uckunde vom möglich, J Landsberg a. / W., den 1. August 1896. tigten der vorbeseichneten Post und namentlich der 18. September 18581 eingetragenen J56 Æ Darlehn : ö . , , seinem Aufenthalte nach unbekannte Uhrmacher nebst 5o Zinfen, die Ehe der Streittheile vom de; Thel Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Johann Diekmann von bier, aufgefordert, ihre 63 2) über die ö. K 8 . o, . Beklagte für den schuldigen zu k Joh vate. in d en isti d öhren gehörigen Grundstücke ; ündli e cn e dn Ther Hin 1* ut vor . ir mn 3. e h. zu Göhren und Jadet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung x s em e r g nn . Felgner dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 38, anbe⸗ far das Sominium Göbren Abtheilung II. Nr. 6 des Rechtsstreits vor die 1. . 8. 566 zu Tiefen fe; Flad erm. e Yer teeten durch den Rechts⸗ raumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls kaftenden So M Barlehn nebst 40, Zinsen aus lichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den ö 1 mwalt Zustißg att Herm ret. Torgau, klagt genen sie mit ibren Ansprüchen auf die Post werden Zus. der Schuldverschreibung vom 26. Mai 1842, werden vember 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der ibren Shemann, den Handarbeiter Wilhelm Zenn schlofsen und die Post im Grundbuche wird gelöscht für kraftlos erklärt Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu a Tree n n , . . * 4 3) Sie Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag gelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der 1 ĩ 38 ö eilen Verla fung mit vn n tren. K. den 23. Juli 1890. steller zur Last. e, . . wird dieser Auszug der Klage 6. . trennen und den Herne für ö. Königliches Amtsgericht. Von Rechts Wegen. e , e, 8. August 1880 allein schuldigen Theil zu erklären, und labet den Mu th. w Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts. k pen Antrag des Rechtsanwalts Ellerbeck zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e deer . , , * 2 Dortmund, als gerichtlich bestellten Pflegers des 27666 Bekanntmachung. , 1890, Vormittags 11 Uhr, mit der Auf · Nachlasses des im November 1827 als Sohn der Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ 2936) Oeffentliche Zustellung. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte ju= Kbeleutt Heuerling Peter Heinrich Wittenberg und rickls vom 7. Julk 1855 ift die Hypothekenurkunde l Vie Ehefrau des Maurers Konrad Schmidt N', gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwene ber Anna Maria, geb. Dammann, zu Schröttinghaufen vom 4. Oktober 1865 über 30 S zu Lasten der ie mg itt Kloppenheim, ver“ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der geborenen, am I4. November 15865 zu Dortmund Wittwe Peter Schweitzer zu Burgsolms, zu Gunsten ,, gegen , Iehuin Wiesbaden. klagt Klage bekannt gemacht. estorbenen Bergmanns Friedrich Wilbelm Witten der Johannette 5 zu Albshausen, für treten dur ti fanntem Aufenthaltsorte ak- Torgau, den 8. August 1890. y. werden die Erben des Letzteren aufgefordert, kraftlos erklart e n n,, 4 Baron, Aktuar, Pätestens in dem en ,,, 20. ee. Braunfels den 12. 8e when t . 16 6. mit dem Beklagten am 26. De als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. se e, eh eth n, , . . Königliches Amtsgericht. zember 1871 in Kloppenheim 9 der assim Oesfentiiae Jen ge gaftesuug . Erben, in Ermangelung dessen aber en,, 66 in 6 Kir Bie Augufte. vere hel. Brömel, in Erfurt, ver⸗ . . n . Bekanntmachung. hausern ,, . 83 . e, 2 9 e mn s g r i 5 i ee schaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, weder Rechnungs⸗ Durch Urtheil vom 7. Juli 1896 sind folgende . 6 ,,, . * dem Jahre unbekannten Aufenthalts, wegen Allmentenforderung,

legung, noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Her⸗ ,, bokument, welches siber die im ähh dn gem snsfenh und en e, r dne.

. ch ** 3 ö Grundbuche von 9 . ö. tg , Ab⸗ . ; e . , 1 . ür, . ,, . die bausliche Fonigliches Amtsgericht. ö 1 ten etwas erfahren habe, habe dieselbe Gemeinschaft mit ihr nicht wieder herstellt, w früher zu Nieheim, später zu Dorsten gebildet istꝛ:: zu vom Beklagten e nr h monatlich jh 0 zehn Mark zu ihrem cinen

* äsrdstgt g hlt , gr g. B. nebst safe t eme w rg, en, tmn, nichts ihehr d ibres Kindes Unierkalt. vom mern,

[28001] Aufgebot. Jinfen seit dem 1. Apr i857 gehört und es fehle ihr jede Kenntniß von dem Auf . . .

Es wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß b. an ausgelegten Kosten 10 Gr, enthalte des Beklagten, . Beitraͤge sofort und in ungttrennter Gun e! 1 der Polizeimeifter Theodor Ernfst Framberg in C. an Einkragungsiosten 10 Gr. ö 4 ö len bestehende bie Nastig salig werdend en en bett ner fi

„s St wobnbaft ju Varel, Sohn des 2 Das Hypotbekendokument, weiches über die im ; ö. ee, 5 2m . ge g. a . . r' tt ö. en en err 9. nnen 5 b n . Rechts streites zu tragen, ine, geborne Lork, zu iwoda, il Nr. 1 eingetragene Post a ig . n der . Iehorr⸗ Bernhardine Brand, wohn⸗ ,,. 96 funf . Zinsen für die und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ) das Urtheil für worläufig vollstreckbar zu i

; j ĩ ivi klären, haft zu Varel, Tochter des Cisenwerksgrbeiters Jo⸗ Hompfarre zu Paderßorn gebildet ist, und aus der . wee , und r. den Beklagten zur mündlichen Verhand-

iedrich Georg Brand und dessen Ehefrau uldurkunde vom 14. Juni 1782 bestebt. . ; 1

K ,

i ander eingehen wollen. d endo and I. 7 . ö z ö j ien⸗

. bes Aufgebots hat in der ö eingetragene wost ad neun und Ferighte zugelaffenen. Anwalt zu bestellen, Jum . d,. . * . 4 . 26 ö ,,,, 5 5 . . i eff 4 e m n n 6. em P e r en wird dies bekannt gemacht.

iger zu geschehen. ür d rer Johann Theodor Wernze zu Beller ; 12 un 11. n . ; ie ist und aus der Si dar . vom 3 . Wies baden, den h init 1890. * Amtsgerichts das.: 3. D163 . . . e n J Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Hübschmann.

für kraftlos erklärt,

30 00 10 VI

19 gestorben

Beil d Bahnbeam e ind Va

b. eigen. F oder

1amvgaagn

innerh. St.

getödtet

uabvamauo lac 229 aazauo snschi; Hobo i Inv

15

verletzt 11 0061

1anvqꝛaqn

16 117

Reime

getödtet od.

uabvamꝛuo laaq; aaꝗ aafauio nsch Ho ο I Inv

1

innerhalb 24 Stunden gestorben 2 001

15

1dnvqꝛꝛqn

. 36

uꝛtup9) ug

Jun uaquoant saasinada 73s

2b (aqa gunlqja D cp lgnv) uaus] Naila, am ö August . ö , n mn. (L. S) Der Kgl. Gerichtsschreiber: Unterschrift)

uzuoilosdz il . 8 ; ö . ; = ĩ ö ĩ 5 . ; J 27938 Oeffentliche Zuste lung. . Die Eheleute Metzger AÄugust Kern in Soden, 26ng un aanag K J 5 ö . J = wvdertreten durch Rechtsanwalt Guttmann in Wies. baden, klagen gegen den Metzger Philipp Wilhelm uannaciadng uoa uaaqvhnaqan . ͤ ö. an e. derzeit 2 aa ien usenthalte abwesend, aus der Behauptung, der uauo nv o un Beklagte habe von den Klägern am 3. Januar 1890 ugvg aaa] Iny das zu Soden belegene Haut der Klaͤger nebst dem uauonvjo un udvg& aaa] Inv

2 113

6

129 No

Betriebe (mit Ausschluß der Werkstäͤtten) auf deutschen Ei

1011

senbahn⸗ Betriebe. Unfälle

e, .

2 2

isenbahn

516617185817

men · stöße

von diesen darin betriebenen Metzgergeschäft für den Preis von 12 000 unter den unlen angegebenen Bedingungen und unter der weiteren Bedingung ge⸗ kauft, daß für den Fall einer der vertragschließenden Theile den Verkauf rückgängig machen sollte, ver · pflichtet sei, an den anderen Theil 10900 4 zu zahlen. Beklagter weigere jetzt seine Mitwirkung bei Notulirung des Kaufvertraßs mit dem An⸗ ec den Beklagten zu verurtheilen, nach seiner abl: entweder der Klägerin 1009 M nebst 5 ι Zinsen seit der Klagezustellung zu zahlen, e ; oder mit den Klägern vor dem Bürgermeister zu Soden einen Kaufvertrag dahin notusiren zu lassen, daß Betlagter von den Klägern deren zu Soden be— legenes Haus nebst Metzgerei Geschäft unter fol gen den näheren Bedingungen kauft: . 1) die Zahlung des Kaufpreises erfolgt in der Weise, daß . a. Beklagter am 1. März 18390 eine Anzahlung von 1000 M leistet, mit welchem Betrage Kläger die noch auf dem Haufe ruhende D pothek von 3300 ½ löschen laffen und da b. der Rest von 8000 M Seitens der Klager zu 4 Go verzinslich dem Beklagten gestundet und als 1. Hypothek auf dem Sause zu Gunsten der Kläger eingetragen werde,

1 3 1 2

Unfälle beim Fi

Tn. Jam̃

gen 1 2 1 2 1

gleisun ·

16 od. hz 433 r 667 ol 70s, 37 42 17 8]

68, 0 1

7bð, 44 409, 33 dy ʒ 729, 13 673,21 1777,54 4665, 78 2127.20

Davon ein⸗ Summen u. Durchschnittsz 35 Md J ol9, 67 8 14 2 16s 7

14 2273,81

O2 2545 54 3039,66

Kilometer 9b, 46

231447 1425 130,43 1609,99 1357,37 713, 13 1197,30 1340,48 hö, 79

au 2917 1210,24 409, 33 1 460, 8

1792,01 693,57 2 b62, 7 1318,28 4222 2342. 48

Betriebs länge

n 3076

bahn⸗Direktion

. ) 1ä985,ů 8 1043,02 6 ; ig;

. 1 2

gische Siaats isen gl.

gl. on Frank⸗

Hannover 21

irekt Sbezirk

ig˖ ion sscß gl

fenbahnen in' l

I.

ektion 6M . n

Staatt⸗ senbahn der Kön

6. Ci der Kgl.

t n Bresl. Eisenbahn .. der König Cifenb. .

Nachweisung der Unfälle beim E

zirk der K ektion Mag..

ngsbe

ł

ner Eisenbahn. r

er. der K en

ltona .. 14 Oldenbur

Direkti

enbahn⸗Direktion

ungäbe irk der Kal bezirk der K bezirk der Kiznig⸗ enbahn⸗Direktion

en obne Unfall mii

sbeßtrk der Rl.

9

g6bezirk der K n Neckar ·

mn ahn⸗Dir tsrheini Büche gische hne ö enbahn⸗ rektio gsbezi Dir

. mn

ng n⸗ n

m zriedrich. Fram⸗

n e Ludwi H h

tun

sische Staats ⸗Cisenb. lichen Ei

Eisenb 2. . ö. . 12 Verwaltu sche Staais

2 Bezeichnung der Eisenbahn

senbah

enbah u tung n⸗ rt a. M. .. 9

.

lichen Ei A 16 Ve C debur 17 Meckl Eisenba Bromber 19 Bahn

Eisenbahn bahnen.... Säch e Ei

13 Verwaltu

re

1erwultů

15 Badi

18 19