d aber der Kaufmann Moses Josef Elverreld. Vetauntmachung. 884 „Hallesche Holzbearbeitungsfabtit * Golz - Der Vorstand bestebt aus 2 Direktoren, die auf ; 1 BFeorg Kolbe Soost. Sandelsregister 2911] feid Th. Degenring in Gehren, 1 Packet mit Masdeburs. 27918
. Heri! Die Aktiengesellschaft in Firma Vaterländische 5 handlung S. Loeiwendahl⸗ die Dauer von 3 Jahren von der Generalverfamm!! ; 86. Unkel zu Marburg des Königlichen Amtsgerichtg zu Soest. Mustern zu Porzellanwaaren. nl Erzeug ,. In das Musterregister ist . 3
e , , wogegen ,, , e e d,, ,, ge,. w ,, , , ; ĩ weigniederlassung zu Le e r vendal . ĩ ? rburg, . t ö ; . nter der Firma Ber er n. ; 1749 M, ; ö ein ? ü ür di
Dre gener o gern hen, g rm bier n n, . hat dem zu 6 und der Rentier Lydius Stroedicke, beide zu pu tig unter der Firma mit der Unterschrift der Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Theile errichtete offene ö zu Soest 1751 M. 1752. i769 R, i769 M. 1770 K,. 170 M, re fa lt . w
ei aber W Grahl (Gesellschafts register J ; e Kellerei Juh Gesellsch 9 eiden Direktoren oder eines Direktors und eines K am J. August 1890 eingetragen, und sind als Gesell ⸗· 1771 R, 1771 *. 1728R, 1772 M, 1773 R. 1773 N, nummer 1, verschlossen, Muster für plasfische Er⸗
äftslokal: Nostizstraße Nr. 8) und als feld wohnenden Max Horn in der Weise Prokura Halle a. S., eingetragen worden. — — der Kaufmann Wilhelm Grahl eitheilt, daß dersesbe befugt fein foll, die Gefellschafts. Die Gesellschaft hat am 4. August 1890 be Prokurssten. Milits eh. Bekanntmachung. schafter vermerkt: 174K und 1174 M, Schutzfrifi 3 Jahre, ange⸗ zeugniffe, Sorg 5 Jahre, angemeldet am h
. (27907
ü rma in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Alexander gonnen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch In unser Gefell schaftßregister 1st heute zufolge M der Kaufmann Philipp Bergbäuser zu Soest, melden an 26. Juli 1390, Nachmittags 5 Ühr. 29. Juli 1890, Vormittags 11 ;
. , w. Ge,, zu ijeichnen. In unser Firmenregister ist am heutigen Tage den Reichs Anzeiger und das Langensalzaer Verfügung des Königlichen Amtegerichts hierfelbst 2) der Kaufmann Wilhelm Theile zu Soest. Gehren, . Juli . ? ; . den 30. u . Dies ist beute unter Nr. 1663 des Prokuren⸗ Unter Nr. 1915 die Firma; P. Persch mit dein Frreisblatt! Die Velanntmack ungen des Auffichte· kom 9. August er. unter Nr. 19 die Firma der K Fürstliches Amtsgericht. IJ. Abtheilung. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6 Gelöscht ist: registers eingetragen worden. Drte der Niederlgssung Halle a. S. und als deren ratbes erfolgen unter der Unterschrift des Vorsitzenden Gesellichaft Schloszbrauerei Müller . Hapel, 27913 (Unterschrift ] .
Firmenregister Nr. I8 364 die Firma: Die, Prokura deg Willem Marinus van Haarst Inbaber der Pferdechändler Phiiipp Perch zu oper deff! Stellvertreters und die des Vorstandes ale. Sitz, derseihen. Militsch und als Recht Stavenhagen, Zufolge Verfügung vom * d' M! K ö.
2A. Stephan Eo. ist erloschen und bat die Löschung derselben unter Merseburg eingetragen worden. unter der Unterschrist sämmtlicher Mitglieder. verhältnisse der Gesellschaft Folgendes eingetragen ist in das hiesige Handelsregister Fol. 1 zub Nr. Yö Gotha. 27802 Ofrenh an. ; ; 27819
Berlin, den 11. August 1890. Nr. 1562 des Prokurenregisters stattgefunden. In, unser Gesellschaftsregister. woselbst unter Der Aufsichtsrath bestebt aus sechs Mitgliedern worden; eingetragen: . In unser Musterregister ist eingetragen wolden: * e Mu serregistz wurde eingetragen: Königliches Amtsgericht J. Abtheilung ö6. Elberfeld, den 9. August 18990. Nr. 41. die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: und wird von der Generalverfammlung gewählt. Die Gesellschafter sind; . . Lol. 3. Schmidt Tzschautzsch. Nr. 302. Ferdinand Barthel mes sturz· Nx. h s. Firma Peter Schlesinger dahier, Mende. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Magdeburg * Prinzler vermerkt steht, ist am Die Genęralversammlung wird unbeschadet des a. der Brauermeister Wil helm Müller zu Militsch, gol. 4. Stavenhagen. wagrenfabrikant Mehlis. Eine verfiegelte und ein Hehs dog ichloß füß Geld; und Brieftaschen. heutigen Tage eingetragen worden: gesetzlichen Rechts des Vorstandes und der Äktionäre b. der Kaufmann Hugo Hape aus Hirschberg. Col. 5. Wilhelm Schmidt, verschnürte Schachtel mit der Aufschrift An Herzog⸗ . . 6 * . . Nr. 85, fü izei ·
1Iberreldl. Bekanntmachung. 27885 Der Gießermeister Ehristian Prinzler jun. ist in durch den Aufsichtsrath mittelst Veröffentlichung in Die Gefsellschaft hat am J. August 1890 ihren riedrich Tzschautzsch lich S* ĩ 3 f j ö l nen Gesellschafter der e unter der ,. die Gesellichaft als Mitgesellschafter eingetreten und den Gefellscha tsblättetn unter Angabe der zu be— Anfang genommen. ; zu Gier ne n ne n nl, 6. , 3 ir n e , i r T nn ler . fi ; ; . .
Rerlin. Bekanntmachung. 27879 In unser Gesellschaftgregister, woselbst. unter ange Cronau am 1. August 1890 errichteten der bisherige Mitgefellfchafter Fabrikant Christian schließenden Gegenftaͤnde berufen. Jeder Gesellschafter ist zur selbststãndigen Ver⸗ Stavenhagen, den 11. August 1890. wasser · Gã ᷓ is ej Nr. 163 die Handelsgesellschaft in Firma Gebr. e. Handelsgesellschaft sind der Kupferschmied Prinzler sen. zu Halle a. / S. ist aus der Gesellschaft Das Grundkapital beträgt 250 000 M, zerlegt in tretung der Handelsgesellschaft befugt. g Der Gerichtsschreiber n n. . Nachm. 4 — ö . . Fiedler mit dem Sitze zu Stegiitz verzeichne; August Lange und der Kaufmann Adolf Cronau, ausgeschieden. 2560 Aktien zu je 1000 S6, welche auf den Inhaber Militsch, den . August 1590. Schultze. frist fünf Jahre. Angemeldet an* Juli 1895 Nr. 2037. Firma Gustav Böhm dahier, drei steht, ist Folgendes eingetragen worden: itige beide in Elberfeld wohnhaft. Der Fahritbesitzer Kar! Meller hierselbst hat für lauten. . . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J Vorm. J Uhr. WMetalldosen mit Se. Geh. Nrn. 363, 3640 Die, Handels gesellschaft ist durch, gegenseitige Dies ist heute unter Nr. 2405 des Gesellschafts⸗ sein Hierseibst unker der Firma., Dampfkefsel⸗ ung Aar diese Aktien sind 26 G des Nominalbetrages Hackbarth. zol! Rr. 303. Valtin Rasch in Zella St. Bl. Gin 641, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Uehereinkanft aufgelhst. registers eingetragen worden. Bassin · Vauanstalt von Carl Melzer, In zur Geselschafte kasse baar eingezahlt. 3 Stettim. In unser Firmenregister ift heute unter Radirmesfer mit Beckel zur! Schrhus⸗ desfelben. 3. Jahre, angemeldet am 5. If. Mts, Vorm. Berlin, den zi. Juli 1890. Elberfeld, den 9. August 1890. genieur.“ bestehendes Fabrikgeschäft (Firmenreglfter Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ 8921 Nr. 2272 bei der Ffrinn „Johs. Müller“ zu Plastisches Erzeugniß. Schutzfrift fechs Fal? !13un. I173 Ühr, ; . . Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung VI. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Nr. 1885) dem Ingenieur August Gagelmann und nommen. M. · Gladbach. Bei Nr. 1356 des Gesellschafts⸗ Stettin folgende Eintragung bewirkt: gemelder am IH. uli Hod, Born r ih Nr. 2038. Firma Schreiner Sievers ö — dem Kaufmann Güstar Zahn, eide hierselbst, Die Gründer sind folgende Personen: Rifters woselsst die Handelegesellschaft unter der Ee gn ? in Mando wer Dampf- WMolterei. Ii zog n Cart Beilfarih: Lith. Unftalt in dahier, zin Rahmen fur Photographien und KRęerlim. Bekanntmachung. 278781 EI. Betauntmachung. 127886] Kollektivprokura dergestalt ertheilt, daß sie beide ge⸗ I) Rittergutsbesitzer Oskar Graefer aus Merx= krma C. Tillenberg in Rheydt eingetragen sich Johs. Müller“ verändert. Gotha. Ein einmal versiegeltes ouvert mit der Spiegel, Gesch Nr. 1100, 4 Griffe für Schirme, In unser Gesellschastsregister ist unter Nr. 135, Auf Fol. 151 Nr. 5 des hiefigen Handelsregifters meinschaftlich die Firma zu zeichnen berechtigt sind. leben efindet, ist heute permerkt worden: Die Handels⸗ Sodann sst der Kaufmann Johannes Müller zu Aufschrift: Musterschutz auf drei Jahre für Drück! Hesch-Nrn. 1101 bis 1104 veifiegelt, ylastische woselbst die Handelsgesellichast in Firma „E. ist zur Firma Dampfdreschmaschinen ⸗Actien. Dies ist unter Nr. 429 unferes Prokurentegisters 2 Fabrikbesitzer Hugo Graeser aus Langensalza, gesellschaft ist dure Uebereinkunft aufgelöst worden; Stettin mit der Firma „Nandower Dampf⸗ erzeugniffe, Flächenmuster, Fabriknummern Rr z752 Ereugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ö 79 ö. dem . . ,. ö Gesellschaft zu Sibbesfe heute eingetragen: 1 . 7 August 1890 3 k Bernhard Panse aus , . . . a . und n . 2 , . ö ö. der = 3266 Flächenerzeugnisse. Schutz rist drei Jahre 7. 9. . Firma Möller * Schröder zeichnet steht, Folgendes eingetragen worden: . ĩ ands. alle a. / S., den 7. Augu ö rt, ; ; ben und Firmenberechtigung auf den bis erigen iederlassung „Stettin“ unter Nr. es Firmen ⸗· A 23. Fuli 1896, in. r. kö Der Gesellschafter Fabrikant Carl Weeren in , sind folgende fieben Vorstands Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. 4) Fabrikbesitzer Robert Obstfelder in Königsee Gesellschafter Johannes Tillenberg übergegangen. registers heute eingetragen. ö 9 Juli 15890, fi Uhr z6 Min dahier, 1 Stempeltastenschloß, Sesch ;. Nr. 1247, . G in Thüringen, . Sodann wurde unter Rr. 2338 beg Firmen- Stettin, den 6. August 1890. Nr. 305. J. G. Hellmann Söhne in Ruhla. versiegelt, plastische , , Schutzfrist 3 Jahre,
Freer it. in. Wehcimmg der derngesesßal mitch , ng Dehne ne Etbe⸗ ö . C. Weeren C Coe und zur Zeichnung ihrer z * 2 . ; ; 27898 5) Rittergutshächter Louis Schmidt, registers eingetragen die Firma E. Tillenkern „u Königliches Amtsgericht. Abtheilung XJ. ĩ d ; ĩ angemeldet am 8. If. Mts., Vorm. 16 Ühr. , , , Hrn ger ger g. na nnr er,, Getanntmachnug, (ars) , ,,, . ö ö
Firma ebenfalls berechtigt. 35 Kothf iedrich Grote daselbft, In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt s) Dekonom Car] Bohn, j e *. 20 ö Berlin, den 31. Juli 1890. ilung Vin 3 . eech ret, daselbst, 1870 eingetragen die Firma Hannoversche Asphalt * ö 5 . Johannes Tillenberg daselbst. Weimar;. Bekanntmachung. ö. n D 23. Juli 1850, Vorm 9 Uhr. Eee henne rn er ngen Hei, ö R Königliches Amtsgericht II., Abtheilung . 5) Kothsaß Wilhelm Jordan zu Petze, fabrik F. Mehring mit . , 3 e n, ,. ug i bern . . . ö. . irn; ö an n, . . i n e it . C. . 306. . . e,, nn. 2 ö Ig h ir lz bid r
—— 5 i J ĩ iedrich n ) z olio unsere andelsregisters eingetragen tha. in fü t ast i * eu . . hae S Fenn, ge fh lg n hd. , , e Ober Jaßrkaun garidßd⸗s , , . ö, e T e e, ehe, e, w.
. twi t 8 önze. Mehring zu Linden. ? ö ; ; ; ; ; ̃ Eechenem. Auf Fol. 98 des hiesigen Handels- , ,,, d eme r rde. Stell⸗ Dan Cher. ny. hiagust 1890. 1I) Oekonom Adolf John, daselhst estheilt. Prokura eingetragen fich besndet;. 1nd lenz gleichberechtigte Inhaber Gelenkpuppe aus Biscuitporzellan mit durch Gummi ö Aibr mn wioß enn ö e
registers ist Air Firma „Zucterfabrit' n? Nm r . 2 ; v. 12 Oekonom August Bohn, Die Prokura ist erloschen. a. die verwittwete Frau Ritterguts besitzer Sophie bewirkt s s. ö brik · i n eingetragen: Der ui kesteht aus: 4 , Königliches Amts gericht l 13) Oelonom Louis Hartung, Endlich wurde unter Rr. 824 des Prokurenregisters Wegelin, geb. Kloß, in . . . ö . e, 2. 3039 und 3090, versiegelt, vlaftische Erzeugnisse, N
zu 5 —13 aus Thamsbrück, die von dem Kaufmann Johannes Tillenberg für sein b. der Administrator Otto Kloß in Nürnberg. das Modell für alle Größen und alle Arten der utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. If. Mz.
1) dem Gutsbesitzer Robert Jordan zu Holle, Röniah ; 27897 . gliches Amtsgericht. I. Hannover. Bekanntmachung. 1 ] . . - . ,,, ;
l3 V den, ; ; ; 14) Restaurateur Friedrich Juckenburg aus dem andelsgeschäft C. Tislenber Rheydt 5. t 1896. f j ĩ r. 2042. Firma F. L. Vombach dahier
a orsitzenden Auf Blatt 4306 des hiesigen Handelsregisters ist ) . ö ges ge zu Rheydt der Weimar, am 5. Auguss 895) Ausführung. Schutzfrist drei Jahre. Gotha, 1 Schrank, Bes be r. ige e; ten cg e
2) dem Ack Christian Siebke zu Holle, j , g. herese Tillenberg u Rheydt ertheilt t in⸗ Am icht. ö ĩ j ? f dem Ackermann 8 heute zu der Firma Max Meyer R Eo. einge 18) Sehen Ent g zu Rheydt ertheilte Prokura ein a,,, S rn gn 25. Juli 1890. gej. Heinr. Gracfer. PYlastische 276, Fuß. Gesch . Rer. T6 Feuer eng, Gesch. tr.
3) dem Pächter Oberbeck zu Gufstedt, Egehweiler. Bekanntmachung. (27330 . ö ; . ang = getragen. ider . . 6 ; Die unter Nr. 44 des Gesellschaftsregisters ein. tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1g Seren ee er gr feng aus Thamsbrück, Bie Ghladbach, den 8. August 1860. iche ,, . Ii mr m neide kö 1 j ö . , ß ; ; esch Nr. 2814, rhalter, esch. Nr. 2826,
4) dem Inspektor Franke zu Derneburg, ö aunover, 5. August 1896. 2 2 Fiad . J, ö zu Gr.Eÿlbe. . n ,,,, S8 * igiiche mtegericht. I. 17 ö Ernst Hartung aus Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Wonlan. ,, ,,. t 5 Gotha, am 7. August 1890. . 1 Schreibʒꝛeug Gesch Nr. 2825, eine Ctagere mit ⸗. enen ae ile . II. Gesellschafter e lsf ö H e. J,. Handels regifter 27399] 18) Sekonom Emil Walter aus Thamsbrück, 27906) . ,,,, . e,, J Einlage, Gesch. Fer. Isg 1 do mit Gem Wagener. . K . ö, ö des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. 19) Kaufmann Christian Schmidt aus Langen ⸗- Müngen. In das hiesige Handelsregister ist als deren Snhaber' der Kaufmann Joseph Kaßner in J Fesch. Nr. 2330 ä. Spicge wit Leuchter Hesch.=
, . ir . Di Handels esellĩichejt wurde bei Unter Nr. 555 des Gefellschaftsregisters ist die 20 Ern om Gustav Walter aus Thamsbrück . 289 eingetragen zu der Firma Miüner , ö. ö n n nne üer worden. Lüdenscheid. 23803 k 5 3 . n n. ; l . af e ö —; ; — h . r: ohlau Au ! In unf sterregister ist ei 3 33 . ; rem ngen. Delanntmachwrg. 861 Nr 44 des, Heselsschafteregisters gelzscht und die am . August 1599 unter der Firma. Bodenstein 2l Lehrer Gottfried Triebel aus Mülverstedt, Der. Gesellschafter Joseph Müller ist aus der . Rr glich u n fert. 39 ele e l , . . , . uhr bre 16
rm. r.
In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ N 3 E Flamant errichtete offene Handelsgesellschaft zu . 69 iebel saug de 3 getragen zu der Firma: Röben . Meyer, k K cler, am J. August i890 eingetragen und 22) Hetreidehändler Julius Schultes aus Langen Gesellschaft ausgetreten; das Handelegeschäft ist mit . . scheid, 3 Muster und 4 Modelle für Metalsknöpfe kö . Ii. . ö
Brem erhayen, —ĩ Eschweiler, den zo. Juli 1890 sind als Gesellschafter vermerkt:. ö aug, ter Jultus Müll J Aftiven und Pafsiven auf den Gesellschafter Meier Genofsenschafts⸗ Register. in chinesischem Geschmack, in einem versiegelten dahler Ei Firma . e,, Comp.
„Die Firma ist von Amtswegen gelöscht“. er, , . i) der Kaufmann Diedrich Bodenstein zu Nieder— 3) Fleischermeister Julius Müller au angen Meyer übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ ackel, Fabriknumm ern a tg oo6t,. 66] 33 5 ., . . tenrahmen. Gesch.⸗
Bremerhaven, am 6. August 1890. Gerichtes reiber dh We lichen Autegerichtz hemer, alza, . z Weberstedt änderter Firma für seine alleinige Rechnung fort⸗ ö la9l7I Eis mit 554i, plastische Erzeugniffe Schug frist drei 3 he. versiege ö pla iche grey ang Schutzfrist
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. ! J ; 2 der Kaufmann Richard Flamant zu Nieder ⸗ *) Hekonom Friedrich Mußbach aus Weberstedt, führt. ; Lüdinghausen. Bei der unter lfdr. Fir. 9 Fahre, angemeldet am 1. Ful 1596. Nachmittags Zahre, angemeldet am 15. if' Mis. Vorm.
chindler. hemer. 26) Maurermesster August Schreiber aus Mühl Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genoffen⸗! J Uhr. 16 uhr, . .
— Flater. Seranntmachung. en k eu en he . . Ytünden, s NAugust 18506. Helm, ndener bar. nnd arichnokaflen, Vl Nr. A414 des Mustertegisters, Paglelbst ven iL. ä, Trma Kirschner; Katz 4 Cäe da—
Dessau. Sandelsrichterliche 2788) In unser Firmenregister ist hei der unter Nr, 192 Kasge]. Sandelsregifter. 27903 26) Rittergutsbesitzer Friedrich Hatzius aus Sund⸗ . Königliches Amtsgericht. III. verein, eingetragene Genofsenschaft mit un. der Firma DSverhoff R Eonip. zu Lüdenscheid . . ö Steindrahtspitz en, Gesch ⸗Nrn.
Bekanntmachung. nate genen Firma „S. Eltuf. Sohne in Nr. 1253. Firma C. Spilling zu Kafsel. e, Alt 4 i m ,. beschränkter Sa flicht, ist am heutigen Tage angemelrcte Muster eingetragen stehen, ist nach An. ef ö. 9. 1704. 1806 bis 191, verfiegeit,
Auf. Fel. 9a8 des hiesigen! Handelsregisters ist Flatom , n,, ; U Die Firma ist mit Aktiven und Passiven nach 27) Oekonom Theodor Tennstedt aus en⸗ Nendamm. Bekanitmachung. 27908] zufolge Verfügung vom 30. Juli 1896 herne gt meldung vom 1. Jui 185 Folgendes eingefragen , 6. . Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
heute die Firma „Dessau er Dam ar Spebition! „der Mitinhaber Joseph Elkuß ist zufolge 863 hebereinkunft vom 1. Juli d. J. auf den Kaufmann gottern, pen . . Königliches Amtsgericht Neudamm. worden, daß, durch Beschluß der Generalversamm—⸗ worden: die Schutzfrist ist auf weitere drel Fahre ö as I. Mts. . -
in Deffau und als Leren asfeiniger Inhaber der! kläruBng vom 4. August 1890 ausgeschieden un Georg Spilling übergegangen, der sie unter der- 23) Lehrer Andreas Mehmel aus 6 uf net . JIhiannser, Firmenzegister it, bei Rr. 3 zufolge lung vom 27. April 15890 der §. So és, Statuts vom 1. Jäali 1556 an verlnngert - r. 3. Firma Schneider * dumpf dahier,
Kaufmann Felix Friedländer in Beffau eingetragen Lie bisherige, Gesellschaft damit ausgessst; das selben Beleichnung fortführen wird. 326) Dekogom Christian Günther aus Thamzbrüc, SBerfügung vom 8. Auguft 1830 an demselben Tage dahin abgeändert ist, daß zur Vergftentlichung von Nr. 633. Firma Schwäne n Berg zu Lüden⸗ 3 Fangpas - Fagons für Stickereien, Gesch. Nrn. 128,
sen, . Handelsgeschäft wird jedoch unter der bisherigen Die dem Kaufmann Georg Spilling ertheilte! 30) Futsbesitzer Thilo Hatzius aus Abtsbessingen, J eingetragen, daß das Handelsgeschäft in Firma Bekanntmachungen anstatt des ;Münsterschen An scheid, 8 Muster für . in einem ver. 227. 323, versiegelt, plastifche Erzeugniffe, Schutz
Deffau, den 8. August 1890 Firma . Elkuß Söhne noch ron dem Kauf Prokura ist erloschen. 31.) Bürgermeister Wilhelin Krause aus Thams— Carl Bieißner jun. vorm. J. 28. Rosen . zeigers das „Lüdinghaufer Volksblatt“ dienen soll. fiegelten Packet, Fabriknummern Ztz9 big mt 75, frist'3 Jahre, angemeldet am 16. lf. Mis. Rachm̃,
bar ie , , r iet ,,,, nen s. aur e, d en e Au sto cueteaue ä , wen Ted pan au Tauche er r e enen gr n enn K ä, fcktsäls i geb s smc. Rin s, Be, feschaaun dahier
ichter: : . August ; 56 ; ; ön richt. ; Juli . ̃ - . M. ö.
Ver Handelbrlchter. Saft. 1890 am 5. August 1890, n m . 1 18090. 35) Malzmeister Gustav Schmidt aus Muüͤhl⸗ Rasselbe, unter der Firma „Carl Bleißner Jun — dlelfg bre JJ K lithogr. Diplom, Gesch. Nr. 477, versfegelt,
ᷣ Nachfolger / oortsetzt. Mas dęehug, Genofsenschaftsregifter. 27916] 9un'tÿz3 Firma F. Tütemann zu Lüden 5Flaͤchenerzeugnisse, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet
. Kaegler, als Gerichtsschreiber. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4 ausen i / Th., Eimbegk. Bekauntmachung. 271887] eingetragen worden. n ,, ö 34) Oekonom Albert Bohn aus Merxleben, Demnaͤchst ist dafelbst unter Nr Der Töpfer Carl Bever ist aus deim Barcftand 33 . x *in am 16 i. Mts, Nachm a] Uhr Auf Blatt 213 des hiesigen Handelsregisters ist Flatow, den 5. August 1890. Kassel. Sandelsregister. 27901 9 Dekonom Friedrich Weber aus Merxleben, „Carl Bleißner ) der Produetivgenoffenschaft der Töpfer f ö 69 e e line, e,, . 9. . ir nnn, 83 . . e . ein Schloß, esch⸗· Nr. versiegelt, plastische
heute zu der Firma: Julius Franck in' Einbeck Königliches Amtsgericht. 73 ⸗ 5 eckero u 36) Ziegeleibesitzer Hermann Zacharias aus Langen⸗ deren alleiniger Inh i Magdeburgs eingetragene Genofsenschaft mit bis mit 28, plastifche Erzeugnisse, Schutzfrist drei eingetragen: . a, Ern oeh n, d ö salza, . . —⸗ Mildbraed zu Neud f unbeschränkter Haftpflicht hier ausgeschieden. Jahre, . 63 ig) gen nl Frzeugnsse. Schußfrist Jahre, angemeldet un Der Kaufmann Hermann Schiff in Einbeck ist (27895 Bag Handelsgeschäft ist vom 1. August 1880 an 37) Zimmermeister Friedrich Romeis aus Langen⸗ 8. August 1890 an Eingetragen unter Nr. 24 det Genoffenschafts· Js Uhr. 265. lf. Mts., Vorm. 11 Uhr. als Gesellschafter in die Firma eingetreten und Gõörlitꝝz. Die Firma P. A. Gödan Nr. 1007 ohne Aktioa und Passiva auf den Kaufmann Her⸗ salza, worden. registers. Nr. 664. Firma Paulmann CC Crone zu Nr. 2048. F. W. Senkbeil dahier, ein bildet die . seit 1. Zuli d. Js. eine offene unseres Firmenregisters ist heute gelöscht worden. manns Hennig Übergegangen, welcher dasfelbe unter. 38) Sekonom Cduard Bellstedt aus Issers— J Magdeburg, den 7. August 1890 Lüdenscheid, s Muster är Taktschläger, I Piuster Bügel, seg. Kreusbägel, ing Tasche, ein Vaschemn dandelsgesellschaft. Die Firma bleibt unverändert. Görlitz, den 8. August 1890. der bisherigen Firm weiterführen wird. heilingen, ; . 27940] önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6. für Schallringe und 8 Muster für Trompeten, in griff, Gesch. Nr. Für alle 3 Muster) 3033, ver⸗ Jeder der Gsellichater ist zur Vertretung der Königliches Amtsgericht. II. Laut nmeldung vom b. August 1866 eingetragen 39) Tigartenfahrikant Heinrich Gr und, MSugtreliig. In das hiesige Handelakegister einem versiegelten Packet, Fabriknummern §4 big Ffiegelt, plastische 6, Schutz frist 3 Jahre, Hesellschaft und Zeichnung unter der bisherigen am 7. Au nn st Hgh ⸗ 40 Chausseeanfseher Emil Agthe, Eol. CLVI., betreffend das Handelsgeschäft „A. Mufter⸗Register mit 68, 121. 122, 128, 125, 133, 134, 119, 130, angemeldet am X. If. Mts. Nachm. 4 Uhr. Firma befugt. ⸗ 41278594 Kassel, den 7 August 1890 41) Ziegeleibesitzer Gottfried Becherer zu 39— 41 Bandoly , ist heute eingetragen: V ö 138, 139, i43, 144, 553. 585, 987, gz, 58, . Bei Nr. 1168. Firma Chr. Feuß dahier hat Einbeck, den 7. August 1890 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist sup Konigliches Amtsgericht. Abtheilung 4. aus Langensalza, . . ad gol. 5. Inhaber des Geschäfts ist seit dem (Die ausländischen Muster werden unter ol, 26s, 999, vlastische Erzeugnifse, Schuützfrift für das unter Nr. I165 eingetragene Albumfchloß, Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Nr. 261 die Firma Gödan Æ Er zu Görlitz, ö 43) Oekonom Theodor Grimm aug Issersheilingen, lz Juli der Kaufmann Robert Christign Friedrich Leipzig veröffentlicht) drei Jahre, angemeldet am 16. Fuli 1850, Rach. Gesch-Nr. 636, die Schuß frlst für weitere? Jahre Wahrenberg. mit einer Zweigniederlassung in Mons eingetragen Kassel. Sandelsregister. 27902 43) verwittwete Oekonom Ling Wendel, geborene Bandoly hieselbst, der die Firma mit Genehmigung Rurgstädt. [278041 mittags 33 Uhr. z angemeldet. . 26890 worden. Rr. Jõätz. Firma Louis Utzert zu Kaffcl. Schuchardt. aus Langensalza, . seines Vorgängers fortführt In das Musterregister ist inn Monat Jun ein? * Yin” ,33 Graveur Gustav Hüttebräucker zu Bei Nr. 1532. Firmg J. M. Hirschmann : leo! Pie Felescaft bet am 1. Mai 160 begomen. Das Handelhgeschäft ist vom j. August 1850 an 44) Sberpfarrer Tudrig Heffer aus Thamsbrück, Neuftrelitz, den J. August 1800. gestagen: Füzenscheid, s Muster für Kebienlöffelbeschiäge, dahier bat für ein litbogkabhirtes Ghrent lern, Eisleben. Oeffentliche e anmtntachimm . Die Gesellschafter sind; ‚ ; auf, den Kaufmann Heinrich Peter sen bier mit 45 Klempnermeister Paul For kel aus ffn l Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Nr. 128. Firma: Bonsack, Werner Voigt ? Muster für Hosenknöpfe, 2 Muster für Harmonifa. Gesch. Nr. 468, die Schutzfrist für weitere z Jahre eren regie N) zie erehelicht; Kaufmann Gödan, Pauline Aktivis, jedoch ohne Passiva übergegangen, der daz. 46) ekonom Louis Schmidt aus Langenfalza, C. Schum ann. in Burkersdorf und Karl Robert Fimmermaun, snzpfe riß für Cigarrenspitzen und 36 Muster angemeldet.
des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Auguste, geb. Glaefer, ; 47) Rentier Robert Lehmann aus Mlühlhaufen Th., j 1d * fur CE . n,. DOffenbach, den 31. Juli 1890. Das drlosenh ter mtr ght ches, n nennen 9 bug ,,, . Gẽdan, selbe unter der Firma „S. Petersen. Louis ) Sandschuhfabrikant in Burgstädt, 2 Handschuh⸗ für Einlagen zu Harmonlkaknöpfen, in einem ver Orr. beff. An eh erich Offenbach
Ri 1 ᷣ weiterführen wird. 3) Fämmerer August Bergmann aus Thamßbrck, PEremzlan. Berauntmachung. l) 909] muster, 6 lang mit abftechen dem Detinetüberzug, siegelten Packet, Fabriknummern 13 big nn 52, irma „S. Flatom 1 , ,, ist zufolge 3. beide zu Görlitz. . , ,,,, 4. eh 1896 eingetragen 49) Fabrikdirektor Ernst enneberg aus Zeitz, Zufolge Verfügung vom 7. August 1890 ist an Ausführung in Seide, Halbfeide, Wolle, Halbwolle, plastische rzeugnisse, Schutz rist drei Jahre, an⸗ — ,, ragen. ö. * r fn, he n, die Firma zu am 7. August I850. 50) n n , n. Friedrich Muller aus Lxangen⸗ e,, . Tage in unser Firmenregister Folgendeß Baumwolle 7 . anderen a,. ver⸗ gemeldet am 11. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr. Prorzheim. (27371
. . ; zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. . alja, eingetragen:; lastische rzeugnisse, abriknummern Nr. 666. Firma Fried üden⸗ ; ; i i ö Königliches Amtsgericht. Görlitz, den 8. August 1890. ag Li l he, ö. Abtheilung 4. 51) Rittergutsbesitzer Louis Blankenburg aus a. bei Nr 349, woselbst die Firma Heinrich 736, 15s, e r ri 3 Wh . am scheid, 6 . ad y w 3 n. I g e wee g e, — 27'889 Königliches Amtsgericht. II. Sundhausen, Befser mit dem Niederlaffungborte e,. und 2. Juli 1890, Nachmittags 3 Ühr. verstegelten Packet, Fabriknummern 205, Ii, hier, I federndes Armbanb unt der Geschãäfts⸗ Eisleben. Oeffentliche Bekanntm ', l ö Kassel Sandelsregister 27900 52) Ofenfabrikant Hermann Zacharias aus Langen⸗ als deren Inhaber der Kaufmann einrich Besser Nr. 19. Firma: Winkler * Gärtner in 17 4, 1374, 1176, 1276, plaftische Erzeugnisse, nummer 7674, versiegelt Muster für plastische . 5 * . . ᷣ auntmachung. . . . 127893 r zo Siri nm 3 * Suth Iweig⸗ alza. zu 15 eingetragen steht, und zwar in Spalte 5; Bur städt, ein Muster gewirkte Waare ohne Um⸗ Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juli Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am des göͤniglich . 3. 3 ö. 6 Sörlitn. In unser Prokurenregister ist heute nich r lasen id mn (. ö g Der Aufsichtsrath bestebt aus folgenden Personen: as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf kehrreihe auf Ketfenstubl gearbeitet, Ausführung in ISh6, Nachmittags 34 Uhr. 2. Juli 1890, Nachmittags 5 Üühr. 8 e 6 . ö 636 Mts t * t ier, Tr 2a. die gon der verehelichten Kaufmann Inhaber 4 dirnia ist der gerichtlich vereidigte 1) Bürgermeister Wilhelm Krause zu Thams⸗ den Kaufmann Ifidor Besser zu Prenzlau über ⸗ allen Qualitäten als; Baumwolle, Halb⸗ und Nr. 667. . Schulte Linden zu Lüden⸗ 2) Band III. O3. 56. Bijonteriefabrikant 5 36 9 n r , . * ẽSGödan, Pauline Auguste, geb. Gläser, und dem Chemiker Karle & Suth ier Merfe ne fra fer hig, brück, Vorsitzender, gegangen, welcher es unter der Firma „Hein⸗ Ganzseide, sowie Halb⸗ und Ganzwolle, verschlossen, scheid, 39 Muster für Verzierungen und 3 Muster Eugen Feßler hier, 56 Musterzeichnungen und 1 vorm. S. Il ee ö 1s . i Paufmann,. Ernst. Gödan beide in Görliß — in Laut Antnckdrng Vom? August 1890 eingetragen 2 , ,. Hugo Graeser zu Langensalza, rich Vesser, Inh. J. Besser“ fortführt. Flãchenerjeugniß, Fabriknummer g43, Schutzfrist für Schuhschieber, in einem versiegelten Packet, Messingahdrücke, als Broches und Shawlnabeln mit 7 Kahn vorm. S. Fla 9 90 9 Gere . Firma Gödan K Ce Nr. 361 des Gese schafts⸗ * z . 6 ; tellvertreter des Vorsitzenden, Vergl. Nr. 361 des Firmenregisters; 3 Jahre, angemeldet am 3. Just 1896, Vormittags Fabriknummern 1805, 1806, 1827, 1828, 1829, ven Geschäfts nummern 261, 204, 205, 207. 313 . der Kaufmann Jacob Kahn in Geröfteit registers — dem Kaufmann Johann Auguft Göban 1. e,. sßdeiugust 1880 3) Rittergutsbeñitze Sgkar Graeser zu Merx⸗ b. unter einer neuen unter 5 ũhr. 16 9, 1853 533, i655, Ii, jsiz, 1iötz, I= in' ut met ses, , ö, 4h, e ,,. 2. August 1890 in Hörlitz ertheiste Prokura eingetragen worden. ale ch , Abtheilung leben ; 2. Nr. 361. N 130. Firma; Seifert A Unger in Taurg, 1545, 1545. 13s, 12, 1865 L336, 1667, zäf, Wäg, z6i, 263, 54, db,, Th, ,, T, „ch, Eisleben, 6 . 7 Göriih, den . Augus iso. nigliches Amtsg 4 Rentier Robert Lehmann zu Mühlhausen b. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann ein Mufsck zu Mir Lfibwäßrmet, fohenannte Lei. jsßgj big, mit 1g, 18.5 bis nit 1s, 1883, 37, 359, 332, 34, 55, 235, 3g, zH. dg, hz, nigliches Amtsg . Königliches Amtsgericht. I. n, 2 1. Th. Isidor Besser zu Prenzfau. binde (Wirkwaagre), deffen Neuheit in der hinein 1869, 1873, 1939, piastische Erzeugnisse, Schutt 29, 312, 314, 315, 318, 3198, 321, 324. 327, 339, — ans] KHastellnnm. nnr. it J ; ] N Dekonom Karl Lang in Thams hrüdk, . Ort der Niederlasfung: Prenzlau. gemachten Schlitzminderung, welche das glatte Sitzen drei Jahre, shgemeldet am 22. Juli 1896, Vor. 53, zäz, zo1 und 357) versiegelt. Muster für risleven. Oeffentliche Bekauntmachlen . ö . 27930) In das . ö. Irin en, . 6) Rittergutspächter Louis Schmidt in Thamg⸗ d. Bezeichnung der ,, Heinrich Besser, nach der Leibform eng. besteht, verschlossen, mittags 114 Uhr. plastische Erzengnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet — e, , gf — — * n. . e. Firma Gebr. Möller Sturm Nr. 1 der ö e ö! ö. Stein brũck. ; Juh. J, Beffer. . Erzeugniß, Fabrlknummer 56, Schutzfrist Nr. 668. Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid, am 9. Juli 15856, Vorm ittãg 11 Uhr. des Abniali zern iets Eisleben in Gera b. Elgersburg ist erloschen und sst dies hauer ö aftellaun e ö r z kid Den derzeitigen Vorstand bilden: ö Prenzlau, den . August 1890. 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1890, Vormittags 3 Muster für Löffel, in einem versiegelten Packet, 3) Band III. O. 3. 97. Firma Karl Wilh. Fuchs 3 a e, m n C e ute auf Anzeige vom 26. vor. Mis. im Handelsgregister ie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige 1) Malzmeister Gustad Schmidt aus Mühl⸗ Königliches Amtsgericht. HII Uhr. abriknummern 1766. 6191 B, 11766 6, plastische hier, 1 . aus pritsmatischen p s5nf̃g 8e e, rf gen * 99 an asts l en Fol. 968 eingetragen worden. Uebereinkunft , . 1890 hausen i / Th. — Nr. 1561. Firma: Alban Aurich in Hart. Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Stäben mit Friesen mit der Gefchäftsnummer 7) . 4 nter Nr. . e. * 3 ö Gotha, am 13. Juli 1890. . Faftellaun, den 9. August Ahr ei 23) Fabrikdirektor Ernst Renneberg aus Zeitz. QCuerturt. Bekanntmachung. [27910] mannsdorf, ein Dandschuhzwickelmuster in einfarbig 33. Juli 1899. Vormittags i Ühr. offen, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutz frift ire erg ,,,. . , . fan . ö s Herzogl. S. Amtsgericht. II. Königliches Amtsgericht. theilung J. Als Revisoren haben In unser Handelsregister ist unter Nr. 33 bei der und zweifarbig, verschlossen, plaftisches Erzeugniß, Nr. 569. Firma Linnepe Æ Vogelsang zu ö Jahre, angemeldet am 16. Juli isgõ, mn ä * ; 4 3 de nt ft h ; 63 *. E. Lotz e. kö IN der Bankdirektor Karl Roeblin und irma Zuckerfabrik Gros⸗Osterhausen, von Fabriknummer 170, Seb nfstis 3 Jahre, angemeldet en, 7 Muster und zwar 5 Muster für mittags 4 Uhr. 21 erlahung in ehen ach heben ; Langengalza. Bekanntmachung. 27904 3) der Fabrikdirektor Emil Zschetz schingk ülow, Lüttich Ce Folgenbes eingetragen: Inn uf n, 1880, Vormittags 0 Ühr. e e. efte und 2. Muster für Stockgriffe, in einem 4) Band Hi. O3. 98. ge n 3 . in Eisleben ist auf. Halle a. / . Handelsregister 2896] . Zufolge Verfügung pom 31. Juli 'isgo ift am Bericht erstattet. Zu den Ausschußmitgliedern, von denen und jwar Nr. 133. Friedrich Wilhelm Erler, Sattler⸗ versiegelten Packet, Fabriknummern O5, A O7, Erust Ringer hier, . , mg, n . deg Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. bheütigen Tage unter Nr. 3 in Mfer Gesellschafts · Die Berichte des Vorstandes und. des Aufsichts⸗ Unter Augschluß der fibrigen Gefellfchafter j. zwe! meister in Bartmannsdorf, eine Zeichnung A968, X Sli, Kotz, 122, 3125, plastische Erzeug= ge 3 ben, den 9. August 1890 In unser Firmenregister, wofeibst unter Fir. iss reghter Folgendes eingetragen worden: rathes und der Revisoren enten sich hei den Akten befugt sind, die Gesellschaft zu bertreten und bie Modell) zu einer verbefferten Federmgträtze, ver? nisfe Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 25. Zul oleben, . ö 9 ct * r ; wan, , w n, ,, . 27 i , nc Tr gef 3 ,. II. , 2 An fest 39 ff. , . .. 69 auf . Zeit vom 1. Juli Gil j ; . Erzeugniß, , ! 1899, Vormittags io khr. 1953 — 1965, ; olzhandlun Loewenda ver mer abr o amsbr engesellschaft. angensalza, den 1. . Juni ewählt: utzfr ꝛ ; i ; i Nr. . iss ; ö. ü . . , . ö. 6. e l, e e. ger el gn cli Ke ge dl. b g, . Auer t Carl Llttich m 5 . J 3 ,, 185 er geld. Bekanntmachung. ! er Rentier us Stroedicke zu Halle a. /S. echtgverhältnisse der Gesellschaft: , ittichenbach, urgftädt, am 31. Juli 1890. Eid angemeldetes Muster eingetragen stebt, — In unser Firmenregister unter Rr. 3905 t heute in das Handelsgeschäft des Kaufmänng Samuel Die Gesllschaft, ist eine Aktiengesellschaft, deren i . 2) der Rittergutsbesitzer tel ber Victor von 9 ge i led , 3 . . 9 Jud 3 Heal tun F . eingetragen worden die Firma Friedrich Behncke Loewendahl zu Halle a. S. als Handels gesellschafter Dauer nicht beschränkt ist und welche die Fabrikation Marburg. In das Firmenregister von arburg Bülow auf Beyernaumburg, ; Hecker. D, , ‚ hr, Folgen en gelragẽ worden; He Wr, , , mit dem Sitze in Elberfeld und als deren In— eingetreten vnd ist die hierdurch entstandene, die bis ; von Malz und Veräußerung der Malzfabrikate ist zu Nr. Jog, woselbst die Firma Max Brunn 3) der Rittergutsbesitzer Dr. Hermann Müller — — ĩ frist ist auf weitere 7 Jahre vom 5. Oktober 1890 1575, 4586 haber der Kaufmann Friedrich Behncke daselbft. berige Firma fortführende Handelsgefensschaft unter bezweckt. eingetragen steht, folgender Eintrag bewirkt worden: zu Bornstedt — Neuglück. Gehren. 27920] ab verlängert). 4600 - 4530, offen, Muster Elberfeld, den 5. August 1856. Nr. 776 des Gesellschaftsregiflers eingetragen worden: Das Statut datirt vom 19. April und 19. Juli Das Handelsgeschäft ist laut Anzeige vom Querfurt, den 5. August 1890. ; In das hiesige Must erregister ist heute einge⸗ Lüdenscheid, den 1. August 1890. für plastische Erzeugniffe, Schutz frifl 3 Jahrc, an- Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. sodann ist in unser Besellschaftsregister unter 1890 und befinder sich in den Beilageakten (Kap. I. 8. Autzust 18990 unter der Firma „Max Brunn Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. tragen worden: Königliches Amtsgericht. gemeldet am 165. Just 1665, Vormittags — Nr. 776 die offene Handelsgefellschaft: Nr. 32) Blatt 12ff. und Blatt 61 ff. Nachf.“ auf die Kaufleute: —— r. 8. Firma Porz ellanfabrit Günthers⸗ —— II Uhr.
ü