ni, .. s— — 9. . 22 — . i
Drsd. Allg. Trsp. 100,0. 10000 Mι, 300
Stobwasser. ... Strls. Splłl. St. P Strube, Armatur. Suden. Niafchin. Suũdd. Imm. 00s Tapetenfb. Nordh. Tarnowiißz... do. . Thüring. Nolfabr. . i . er. Hanfschl. Fbr. Vikt. Speicher ⸗ G Vulcan Bergwerk
Weißbier ( Ger.) 6 ! ö
. ᷣ· s B . . 2 6
125, 90 bz G 756 67. 50 bz G
. 3 123
. . . ß . . .
do. olle do. ilseb. Wissener 96 ĩ
Zeitzer Maschlnen
248, 0 b; G
Ver sicherungs · Gesellschaften. Court und Dividende — M pr. St. Dividende pro 1888 1889 Aach. M. Feuer v. 20s / . 1000034 420 4640 11000 Aach. Ruüͤckvrs. G 200 /ov. 4003 120 120 29908 , a3 is 6 Br. Feuervs · G. 200. 1000 Mιν 76 176 3099 Brl. Hagel · A. G. 206 / . hg che ja 30. 555 G Brl. Lebens v.. G. 2006 v. 1000ν½ 1813 1765 43506 Cöln. . 2b /o v 00 m 48 O 3303 B Cöln. Rückvrs. G. 200 /0 v. 00 Mέ. 40 45 115098 Colonia, Feuerv. 200 v. 1000MMιυ 400 400 100216 Concordia, Leby. 200 / 0 v. 10002. S4 — Dt. Fðeuerv Berl. 200 / v. 10004 ν. 84 Dt. Lloyd Berlin 200 v. 1000720 200 Deutsch. Phönix 2000 v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp. V. 2630½6 v. 2400 150
z6 3B
1560 bi G 35006
zoßo G 36368 5c
Düssld Trsp. V. 100/00. 1000 2565 Elberf. Feuervrs. 200 v. 1000νn 270 . A. Vrs. 2060/0 v. 1000Mνr ermania, Lebnsv. 200 / v. 00 M Gladb. Feuervrs. 200 / v. 1000 1055 G Leipzig. Feuervrs. 60d / ov. 1000207 164106 Magdeburg. Allg. V. G. 10070. 706 Magdeb. Feuerv. 200 / v. 1000 u 16560 Magdeb. Hagel v. 33 zo / ov. 00 zan 575 B Magdeb. Lebens v. 260 / 0 v. 00 Mar — Magdeb. Rückvers. Ges. 100 M00 10008 Niederrh. Güt. A. 100/ v. 500 Mu 1956 Nordstern, Lebvs. 200½ v. 1000 — Oldenb. Vers.⸗G. 200 /. 00 Mν 12066 Preuß. Lebns v. G. 200/o v. 500 M,ιt. 37 725 B 6 Nat. Vers. 250 /o v. 400 Mer 11206 rovidentia, 10 9 von 1000 fl. — Rhein. Wstk Ad. bo /sav. 10M 799 Rhein. Wstf. Rckv. 100 0. 400 un 3948 S* Rückv. Ges. ho / o v. 00 Mu 7348 Schls. Feuerv. G. 200i v. 00 Mn 19606 Thuringia, V. G. 200 v. 1000ιν. 4799 Transatlant. Güt. 200 v. 1500s 15036 Union, Hagelvers. 200 ½ v. 500 Mn 469 Victoria, Berlin 200½ v. 10004 156 3330 Wstdtsch. Vs. B. 206/ov. 1000. 75 1764
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 13. August. Die heutige Börse eröffnete und verlief im Wesentlichen wieder in ziemlich fester Haltung, wenn auch auf einzelnen Gebieten durch Realisationen ein leichter Coursdruck verursacht wurde. Die von den fremden Börsenplätzen vor= liegenden Notirungen lauteten gleichfalls im All—⸗ gemeinen günstig, boten aber keine besondere ge— schäftliche Anregung dar. Das Geschäft entwickelte sich auf einzelnen Gebieten ziemlich lebhaft, während in Umsätze auf anderen sich in bescheidenen Grenzen ielten.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werth⸗ stand gut hehaupten und theilweise etwas aufbessern, namentlich Russische Werthe fester und mehr beachtet.
3. Privatdiskont wurde ur verändert mit 33 0o notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterr⸗ reichische Kreditaktien wenig verändert und ruhig; Franzosen fest, Lombarden etwas besser, auch aut⸗ ländische Bahnen theilweise fester. Dux⸗Bodenbach schwãcher. .
Inländische Eisenbahnaktien theilweise etwas fester und lebhafter, Ostpreußische Südbahn und Marien⸗ burg ⸗Mlawka ziemlich belebt.
Industriepapiere behauptet und ruhig, Dynamit Trust Co. matter; Montanwerthe Anfangs angeboten und schwächer, später befestigt und mehr gefragt.
Course um 25 Ubr. Fest. — Besterreichische Kreditaktien 170,537, Franzosen 105.25, Lombard. 64,37, Türk. Tabackaktien 143,00, Bochumer Guß 166.75, Dortmunder St. Pr. 96, 25, Gelfenkirchen 176,509, Harvener Hütte 268,09, Hibernia 187,356, zaurahütte 151,5, Berl. Handelsgefellsch. 169, 75, Darmstädter Bank 160,25, Deutsche Bank 16750, Diskonto⸗Kommandlt 233,62. Dresdner Bank 16656, Internationale 116,75, National-Bank 1358,00, By⸗ namite Trust 146,75, Russ. Bk. 77, 00, Läbeck⸗Büch. 170, 00, Mainzer 119 75, Marlenb. 65,25, Mecklenk. =, Ostpr 100,25, Duxer 23 1,00, Elbethal 103, 00, Galinier 89, 253 Mittelmeer 113,29. Nordwestb. , Gotthardbahn 163,75, Rumänier 102,10, Italiener 94,562, Oest. Goldrente 96, 79 do. do. 1869 er Loose 127,40, Russen 1880 er 97, 3), do., 1839er 38 00, 4 ι Ungar. Goldrente 89. 90, Gavpter 97, 30, Russ. Noten 244 75, Russ. Orient iJ. 76,50, do. do. II. 76,40.
Fraukfuxt a. M., 12. August. MW. T. B.) (Schluß⸗ Course). Fest. Lond. Wechsel 20,455, Parif. d6. S0, 766, Wien. do. 177, 30 Reichsani. 107, 25, De. Sil berr. 79. 35, do. Vapierr. 78, 50, do. H Vapierr S9. 40, do. 4 0½ Goldr. 96,20, 1860 Loose 126, 30, . Oυά ungar. Goldrente 90,00, Italiener 94 50, 18862 Russen 987, 10, H. Orientanl. 75, 90, II. Drientanl. Ih, 80, 3 do Spenier 75.30, Unif. Egypter S5, 6, 3/0 Egypter 93, 20, Konrertirte Türten 18, 16, 4 90 türk. Anleihe Sl, 90, 3 eM. port Anleihe 627, 16, 5 Yo erb. Rente S6, o, Serb. Tabackr. Sb, 00, 8e amort. Rum. 99, 30, 6 o,o kons. Mexik. S5, 46, Böhm. Westbahn 2971, Böhm. Nordbahn 1928, Ftatral Paciße 110,20, Franzosen 36054, Galt. 175, Gotthb. 164,40, Hess. Ludwb. 119,70, Lomb. 1266, Lübeck⸗Büchen i76, 16, Nordwestbabn 1833, Kredit⸗ aktien 724, Darmstädter Bank 160,70, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 112.00. Reichs ban 143, 40,
Diglonto⸗ Komm. 24 50, Drezdner Bank 161,90, Privatdisk. 3z o o Daira · Sanieh 101 20.
Rack Schluß der Börse: Kredllaktien . 3 209, Lombarden 126, Egypter 97, 26.
iskonto Kommandit 223, 80, Galtzier 79, 00.
Frankfurt a. M., 12. August (W. T. B.) Gffek ten ⸗ Societät. (Schluß.) Kreditaktien N2z, 3 209, Lombarden 1266, Galizier —,
gypter 97,30, 4 o, ungar. Goldrente 90, 06, 1880 Ruffen — . Gotthardbabn 164,60, Diskonto⸗ Kommandit 224,00, Dresdner Bank 161,60, Gelsenkirchen 178.30, Concordia, Bergbau ˖ Gesell⸗ schaft 134,50, 1860er Loose 127 90. Fest.
Leiyzig, 12. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Gourse.) 3 0½ sächs. Rente l, 10, 46/9 do. Anleihe 100 00, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 195,75, Buschth. Sis. Litt. B. 209, 15, Böhm. Nordbabn-Akt. 129.25, Leipziger Rredltanstali - Attien Z6h , o, Ee . Bank · Aktien 132, 00, Credit ˖ u. Sparbank zu Lespzig 131,909, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 249, 50, Sächsische Bank-⸗Altten 11640, Leipziger Kammg“ Spinnerei ⸗Akt. 190, 00, Kette Deutsche Elbschiff⸗A. 79, 25, Zuckerfabr. Gleuʒig L. 11500, Zuckerraff. ane Att. 151 66. Thur. Gas. Geselltcha ts. Astien 158,50, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 106,60, Desterr. Banknoten 177,50, Mansfelder Kuxe 792.
Hamburg, 12. August (W. T. B.) Abgeschwächt. ,, . oO Consols 106,20, Silberrente 79 40.
est. Gol drente gö, 60, 4 M ungar. Goldrente 90 00, 1860 Loose 126,260, Italiener 94, 50, Kreditaktien 272.00, Franzosen 523, 60, Lombarden 314,00, 1880 Russen 85, 00, 1883 do. 106,90, H. Orientanl. 73, 20, III. Drientanleihe 73, 0, Deutsche Bank 168.50, Diskonto K‚ommandit 223,90, Berliner Handelgges. 170,75, Dresdener Bank 160,90, Nationalbank für Deutschland 138.90, Hamburger Kommerz bank 129 50, Norddeutsche Bank 167, 00, Lübeck Büchen 169,5, Marienburg⸗Mlawka. 64,75, Ostpreußische Südbahn 99, 10, Laurahütte 147 109 Norddeutsche Jute Spinnerei 129,009. A.. C. Suanor W. 148,309, Hamburger Packetf. Akt. 136,75. Drn Trust.. A. 141, 10. Drivatdiskant 36 o/o.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2785 Br., 2782 3d. Silber in Barren pr. Kilogr. J5l, 25 Br., 150, 75 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,27 Br., 20,27 Gd, London kurz 2047 Br., 20,42 Gd. London Sicht 20,50 Br., 2047 Gd., Amsterdam 167,85 Br., 167.55 G., Wien 175,75 Br., 173,75 Gd. Paris 80,35 Br., So, 5 Gd., St. Petersburg 239,59 Br., 23750 Gd., New⸗Jork kurz 421 Br. 4,15 Gd. , do. 60 Tage Sicht 4, 15 Br. 4.09 Gd.
Wien, 12. August. (W. T. B.) SDesterr. Papierr. 88 374, do. 5 Cο do. 101,20, do. Silber. o89. 50, 4 G Goldrente 108, „5, do. Ung. Goldrente 101,79, 5 o Papierrente 889, o, 1850 er Loofe 139,75, Anglo⸗Austr. 163,50, Länderbank 23246, Treditaktien 308, 35, Unionbank 242,00, Ungar. Kredit 359, 00, Wiener Bankv. 12075, Böhm. Westbahn —— Böhmische Nordbahn 217,50, Buschth. Eisenb. 473 00, Elbethalbahn 232.75, Nordb. 2775,00 Franz. 256, 65, Galizier 202,76, demb. Czern. 230,00. Lombarden 142,50, Nordwestbahn 2A 7,50, Parduhitzer 174 00, Alp. Mont. Akt. 9, oo, Tabackaktien 124,75, Amsterdam 96, 10, Deutsche Plätze 56,35, Londoner Wechsel 115,95, Parifer Wechsel 45,55, Napoleons 9g, 166, Marknoten 56,40, Russ. Bankn. L364, Silbercoupons 100, 00, Bulgar. Anleihe 108,00.
Tondon, 12. August. (W. T. B.) Fest. — Englische 24 7/ CGonsols 965 /is, DYreußische ¶ 40 / Consols 1094, Itallenische M Rente g33, Lom— barden 128, 4 0 konsol. Russen 1889 (II. Serie) 37t, Konv. Türken 183, Dest. Silberr. 77, do. Goldrente 26, 4 9, ung. Goldrente 888, 4 0o Span. 744, 3 Yo Ggbpt. 91, 4 Y unf. Egppt. d6t, 30jg gar. 1001, 46 *½ egypt. Trlbutanl. S8, 6 öso kons. Mexikaner 367, Ottomanb. 133, Suen- aktien 913, Canada Pac. 81, De Beers Aftien, neue 1785, Rio Tinto 2243, Platzdiek 47. Silber 513.
In die Bank flossen 68 O00 Pfd. Sterl.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,68, Wien II, 73, Paris 20,55, St. Petersburg 281 16.
Paris, 12. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course, Ruhig. 30,ν amort. Stente 96, 00, 3 Ga Rente 983,974, 49,0 Anl. 106,323, Fial. o/ Rente 64,15, Oest. Goldr. 964, 4 0, ung. Goldrente Sht, 9, Russen 1880 — —, 4060 Ruffen 1889 7 80, 44 unif. Egypt. 489, 6, 4 öl spanische äußere Anleihe 754, Konvertirte Türken 18,75, Türkische Loose 7740, 4G, priv. Türken Obl. — —, Franzosen 531,25, Lombarden 318,75, Lombard. Prioritäten 329, 00, Banque ottomane 588,76, Bangue de Paris Soß, 00, Banque de Ggcompte 607,50, Credit, foncier. 1250 90, do. mobiler 4235.66, Neribional . Aktien —— Panama Kanal. Att. 3. 75. Panama 5M Obl. 34 09, Rio Tinto Aft. 575. 06, Suenkanal · Aktien 2323,00, Gaz Parisien 1392, Credit Lyonnais 772.60, Gaz phur le Fr. et l'Etrang. 558,00, Transatlantique 625.00, B. de . 4190, Ville de Paris de 1871 407,00,
abges Ottom. 288, 00, 24 C Conf. Angl. — — Wechsel auf deutsche Plaͤße 127111, Wechsel auf London kurz 25,32, Cheques auf Ronbon 25,343, Wechsel Wien k. 216,75, do. Amsterdam k. 206,75, do. Madrid k. 475,06, Gomptoir d' Esconpte neue — — Robinson ˖ Aktien 67,56.
St. Petersburg, 1. August. (W. T. B.) Wechsel London Sö, 55. Wechsel Berlin 40, 929, Wechsel Amsterdam 69, 30, Wechfel Paris 33,123, H-Imwerlals 6, 0, Russische Prämien. Anleihe von 1564 (gestzplt) 230, do, von 1856 (gestplt.) 2203, Russ. II. Drientanl. 1003, do. III. Orientani. 1005, 40½ innere Anleihe 877, do. 4 0υ Bodenkredit⸗ Piandbriefe 1331, Große Ruff. Gisenb. T4, Huff. Südwestbahn ⸗ Allien 1114, St. Peterzb. Sistb. Sis, do. intern. Handelsbank 187, do. Privat ⸗Handelsbk. 284, Russ. Bank für auswärtigen Handel 26131, Warschauer Diskontoban? — Privatdistont 5.
Am sfterdam, 12. August. (B. X. S.) (Schluß⸗ Course) Dest. Papierrente Mar November verz. 76, Jesterr. Silberrente Jan. Full verz. 78, Destert. Goldrente —. 49 ungar. Goldrente — Russische große Eisenbahnen 123, do. J. Drientanl 7183, do. L. Orientanl, 714, Konv. Türken i853, 34 c holländische Anleihe 1ol . 5 oo garant. Trank“ Eisenb. Oblig. — Warschau.⸗ Wiener Eisenb. Aktien 133, Marknoten 59 20, Russ. Zoll. Coupons 1923.
Londoner Wechsel kurz 13. 11.
Aew⸗gork, 12. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗ 896 Fest. Wechsel auf Lond. Sen 4 835, Gable Transfers 4 88. Wechses auf Paris ö Tage) d⸗z05', Wechsel auf Berlin so Tage) Ia, ze, fund. Anleihe 123t, Canadian Pacifte Aktien 7946, Centr. Pac. Do. 3246, Chicago u. North ⸗Western do. 105, Chicago Milwaukee n.
2
St. Paul do. 708. Illinois Central do. 11, Lake Sbore Michig. South do. 1074, Loulsville r. Nashville do. S5zß, N. Y. Lake Erie u. West. do. 254. N. Y Lake Erie West., 7nd Mort Bonds 109235. N. J. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 1064, Northern Pacifie Pref. do. 503. Norfolk u. Western Pref. do. 608, Philadelphia u. Reading do. 424, St. Louis u. San Francigeo Pref. do. 5 n, , n. do. 594, Wabash, St. Louis Pac.
ref. do. ,
Geld fest, für Regierungsbonds 4. für andere Sicherheiten ebenfalls 10 /.
Buenos Aires, 12. August. (B. T. B.) Gold⸗ agio 154.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 12. August. Marktipreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
i ,,, n n.
Ver 100 Kg für: *
k 80 d 60 rbsen, gelbe zum Kochen. =* Speisebohnen, weiße. ö Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Rg. Bauchfleisch 1 Eg. r r 1 kg Kaibfleisch 1 1 . Hammelfleisch JI Kg. Butter 1 kg.. Eier 60 Stück. . 1g.
8 20 0 1h
20 80
20 20 20 60
. 60 Krebse 60 Stück . 50
Berlin, 13. August. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petre— leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 10900 kg. Loco geschäftslos. Termine schließen niedriger. Gekündigt — t. Kündigungspreis — 6. Loco 185— 198 S6 nach Qual. Lieferungsqualität 193 νς, neuer gelber märtischer 192 ab Bahn bez, per dielen Monat 195,75 – 191,75 bez. ver August · September —, per September⸗Oktober 186,5 — 185,5 bez., per Oktober⸗November 184,25 — 183,5 bez., per November⸗Dezember 183,B, 5 — 183 bez, per April⸗Mai 1891 188,5 — 189,5 = 188,5 bez.
Roggen ver 10990 kg. Loco guter Umsatz, trockener behauptet, klammer schwer verkäuflich. Ter⸗ mine schwankend. Gek. 506 t. Kündigungspreis 166, I5 Æ Loco 150 - 168 MS nach Qual., Liefe⸗ rungsqualität 164 M, russ. — mländ. mittel 156 Ib8, guter 160 - 162, stark klammer 150 4, feiner trockener 163 ——I6455 ab Bahn bez., per diesen Monat 166,15 — 25 — 167 166,5 bez., per August · September —, per September⸗Sktober 158 5 —, 25 — 75 —, 25 bez., per Oktober · No⸗ vember 155, 25— 5 — 155 bez., per November⸗De⸗ zember 152,75 — 1553,25 — 153 bez., per April⸗Mai 1891 153 —5— 25 bez.
Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 130 — 165 MÆ nach Qual. Futtergerste 131—138 M
Hafer per 1000 kg. Loco etwas fester. Termine gut behauptet. Gekündigt — t. Kündigungspreig — M Loco 147 - 170 S½ nach Qual. Lieferungs⸗Qualität 153 6, pommerscher mittel bis guter — feiner —, per diesen Monat 146,25 —,5 bez., per August⸗ September — per Seytember⸗Oktober 137,75 — 25 —= 75 bez., per Oktober⸗November 134,75 — 135, 25— 135 bez., per November⸗Dezember 133,5 — 134 bez. per Dezember Januar —, per April⸗Mai 1891 133,25 — 134 bez. ;
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 115 S Loco 120-124 S nach Qual., per diesen Monat —, per August⸗ September —, per September⸗Oktober 1I6,75 — 5 bez., per Oktober⸗November 118 M0, per November⸗Dezember 119,75 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170-200 4, Futterwaare 156 - 166 M nach Qualität. .
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine behauptet. Gekündigt — Sack. Kündigunge preis — M, per diesen Monat 22, Sᷣ bez, ver August⸗ September — per September⸗ Oktober 21,8 bez., per Oktober⸗November A465 bez., per November Dezember -
Rüböl per 160 kg mit Faß. erm schwächer. Gekündigt — Ctr. Kündigungtprets — „ Loco mit Faß 62 bez., loco ohne Faß —, per diesen Monat 59,5 bez., per August⸗September — ver September⸗Oktober 58,5 — 58 – 3 bez., per Oltober · November Hh == bd, bez., per November⸗ Dezember 53,8 — 4 — 53,5 bez., per April⸗Mat bz,
— 2 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1060 kg mit Faß in Posten von. 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — Kg. Kündigungspreis — 4 Loe — M per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 060 — 10000 ½ nach Tralleg. Gekündigt —. Kündigangspreis — — Se Loco ohne Faß —, per diesen Monat — per Auguft⸗September —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchgabgabe per 1o0 1 à 100 0,½9 — 10 000 6 nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungtsyreis ——. Loco ohne Faß 40, bez. per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 S6 Verbrauchgabgabe per 1001 à 100 ½ — 16 000 / nach Tralles. Gekuͤnd. — 1. Kündigungspreis — 6 Loco mit Faß — per diesen Monat — per September ⸗Oktober —
Spiritus mit 70.6 Verbrauchsabgabe. Steigend. Gekündigt — J. Kündigungspreis — S6 Loco mit Faß — M, per diesen Monat und Auguft⸗ September 39,125 — 4 bez. per September 39, 1 5 — 4 bez., * September ⸗Oktober 38, 4— 7 bez., per Oktober⸗
ovember 35, — 9 –= 8 bez. per November⸗Dezember 34,b 8 bei,, per Januar⸗Februar 15891 — per April⸗Mai 1891 35,5 — 7 bez. ;
Weizenmehl Nr. 00 28 - 26,5 bez., Nr. O 26, 25ỹ — 25 bei. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O0 u. 1 23 — 2,5, do. feine Marken Nr. O u. 1 24,25 — 23 bez. Nr. O 14 4 böher als Nr. 0O u. 1 pr. 100 Kg br., intl. Sack.
* de — do — dM d Rλ Nλ o D = = =
Termine etwas
Königsberg, 12. August. (W. T. B. treidemarkt. Weizen unveränd. Roggen loco pr. 2000 Pfd. Zollg. 146. e unveränd. Hafer flau, loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 136,00. Weiße Erbsen pr. 2006 ö * unverändert. Spiritus pr. 100 1 100 0 59. 50, pr. Aug. 59, 25, pr. September 69, 00. Danzig, 13. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco höher. Umsatz 10 000 To., bunt und hellfarbig 178 - 183, do. hellbunt 185 -— 185, do. hochbunt und glasig 191 — 194, pr. September Transit 145, 00, pr. April Mai Transtt 146,59. Roggen loco fester, inländischer pr. 120 Pfd. 148 — 143, do. poln. oder ruff. Transit 106 — 109, do. pr. Sept. Okt. 120 Pfd. Transit 102. yr. April ⸗Mai — —. Rübsen loco 215. Gerste loco inländische ——. Große loco — afer loco —. oeg kontingentirter 58 00 nicht kontingentirter 38.56. Stettin, 12. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, loco 185 — 1960, do. per August 199 06 do. vr. Sept Oftober 183,56. Roggen fest, loco 130 - 156, do. vr. Augufi
158,509, do. per Sept. Okt. 164, oo. Yomm. Hafer
loco 140 - 147, Ruböl höher, pr. August 59, ho, per September Oktober 58, oh. Spiritus fill. loco ohne Faß mit 50 M Konfumftener S8, 50, mü O M Konsumfteuer 38 80, pr. August⸗ Seytember 70 . Konsumsteuer 37 86, pr. Ea re mt mit 70 M Konsumst. 36, 8o. Petroleum loco 11. 66.
Posen, 19 August. (W. T. B.) Spiritus leo obne Faß hoer 59, Io, do. Ioco obne Faß 70er 39,109. Matt.
Magdeburg, 12. August. (G. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von zo — — Kornzucker, exkl., 88 S Rendement — — Nachprodukte, exkl. I5 O,. Rendem. 15,50. Fest. Brodraff. 1. 30, Gem. Raffinade I. mit Faß 238.75. gem. Melis I. mit Faß 27,25. Sehr fest, bei kleinem Angebot. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. August 1430 bez, 14,55 Br., pr. September 13,85 bez, 15,87 Br., pr. Oktober 12,70 bez. 12.7243 Br., pr. November-⸗Dejember I2 35 bez, 12,377 Br. Fest.
stösu, 12. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 22.56, do. fremder loco 22,509, pr. November 19, o5, yr. März — — Roggen hiesiger loco 17.75, fremder loco 18 265, pr. November 15, 15, pr. März — —. Hafer hiefiger loco 18,0, fremder 7,505 Rübsöl loch 67 O00, pr. Oktober 66 00, pr. Mai hb, 66.
Bremen, 12. August. W. T. B.) Petro—⸗ leum. (Schlußbericht. Ruhig. Standarh white loco 6.75 Br.
Damburg, 12. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eiten loco fest, holsteinsscher loco neuer 210— 229. Roggen loco fest, mecklenb. loc neuer 180 — 1365, rufsischer loco 16-118 Hafer fest. — Gerste fest. Rüböl. (unvs) fest,; loco 63. Spirltus fest, pr. August ⸗Seytbr. 27 Br, pr. September⸗Oktober 266 Br pr. Oktober ˖Novbr. 254 Br., pr. No⸗ vember⸗ Dezember 235 Br., Kaffee fest, Umsatz 3500 Sack. Petroltum ruhig. Standard white loreo 6,59 Br., br. September⸗Pezember 6 95 Br.
Famburg, 12. August. W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht . Kaffec. Good average Santos pr. Aug. 39. pr. September 383, pr. Dezember SIt, vr. Maͤrz 1891 783. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben ⸗Rohjucker J. Prodatt Basis 88 / Rendement, neue Ufance, frei an Bord Väamburg pr. August 14 30, pr Oktober 12.723, pr. Dezember 12525, pr. März 1891 12.578. Fest.
Wien, 12 August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt,. Weizen pr. Herbst 7,30 Sd. 7.35 Br., pr. Frühjahr 70 Gör, „75 Br. Roggen pr. Herbst 605 Gd., 610 Br., pr. Frühsahr 6,57 Gd, 6,37? Br. Mais pr. Juni⸗Juli 5,5 Gd. d. 89 Br., pr. Mai⸗Juni 1891 5, 3 Gd., ,. 77 Br. Hafer pr. Herbst 6,40 Gd., 6,45 Br., pr. Frühjahr 6,70 Gd. , 6,75 Br.
London, 12. August. (B. T. B.) g ι Java—⸗ zucker 153 fest, Rüben Rohzucker loco 14 fest. — Gbili⸗Kupfer 574, pr. 3 Monat h8.
Liverpool, 12. August. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht ) Umfatz 8000 B., davon ür Spekulation und Export 100 B. Feft. Middl. amerik. Lieferung: August September 6. Seytember · Oktober 6* /s, Oktober Nobember ** za, Vovember Dezember or, Dezember ⸗Janugr Hössza, Januar⸗Februar Hös / ga, Februar ⸗März 5g, Maͤrz⸗ April Hö sn d. Alles Verkäuferpreise.
Liverpool, 12. August. (G. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen 1— 1 d., Mais 3 d. höͤher, Mehl fest.
Glasgow, 12. August. (W. T. B.) Roheisen ö numbres warrants 47 sh. 8 d. bis
Sull, 12. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen J sh. höher.
Paris, 12. August. (W. T. B.) ESchlußbericht.) Rohzuger S8 . fest, loco 35, 0G. Wesßer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Augufst 39,25, pr. September 3775, pr. Oktober ⸗ Januar 35.00, pr. Januar⸗April 35,623.
St. Petersburg, 12. August. (W. T. B.) Prꝛodutktenmarkt. Talg loco 46,05, pr. August —— . Weizen loco 10,90. Roggen loco 6,75. Hafer loco 4,10. Hanf loco 42, 006. ga nl loco 11,60. Amster dam, 12. August. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 55. — Bancazinn 56.
Amsterdam, 12. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Novbr. 211. Roggen pr. Oktober 133â13441334132, pr. März 1313150.
Nem⸗York, 12. August (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 124, do. in New⸗ODrleans 113, Raff. Petroleum 0 „ Abel Test in New, Jork 7,30 Gd, do. in Philadelphia 30 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Jork 750, do. PVipe line Certificates pr. Sept. 905. Fest. Schmal; loco 6422 do, Rohe und Brothers S680. Zuder (fair refinins Muscovados) dis /s. Maig (New) 555. Rother Winterweisen loco 10655 Kaffee (Fair i 206. Mehl 3 B. 30 GC. Getreidefracht 14. Kupfer vr. Septhr. 16, 90 nom. Weizen pr. ig 1034, pr. Sept. 104, pr. Dezbr. 1068. Kaffee Rio Nr TJ low ordinary pr. Septbr. 17,57, pr. November 16,22.
Eisenbahn⸗Einnahmen.
Lübeck ⸗Büchener , , aft. Im Juli er, provisor. 458 b63 S ( 15 22585 M, bis ult. Juli er. 2 701 555 ( 136 801) M
Spiritus pr. 10 000 Liter⸗ Prozent
Dentscher NReichs⸗Anzeiger
und
Königlich
ö
Mags.
— für e
Aas Ahonnement heträgt nierteljaährlich 4 M 50 H
Alle PRost-Anstalten nehmen Gestellung an;
8I., Wilhelmftrasie Nr. 32. Einzelne
rlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition
K . x
w — 1 —
Insertions preis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Exedition
des Jeutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sc. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Kramarkie—⸗ wicz zu Posen den Rotken Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem
Major Ca stendyck,
Bataillons-Commandeur im Fuß—
Artillerie- Regiment Nr. 19, bisher vom Kriegs⸗-Ministerlum, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem evange—
lischen Lehrer und Kantor Quehl
Kreise Witzenhausen den Adler der
zu Gertenbach im Inhaber des
Königlichen Haus-Orbens von Hohenzollern; dem Feld⸗ webel Schönbrunn von der Halbinvaliden-Abtheilung
des Garde⸗Corps,
Inspektor der Militär-Arrest-Anstalt
zu Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; sowie dem pensionirten ,, Berkenhagen zu Köln
und dem pensionirten
ahnwärter Breuer zu Buschbell,
früher zu Freimersdorf im Landkreise Köln, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staagts⸗Minister und Minister des Innern Herrfurth die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Japan Majestät ihm verliehenen Großkreuzes des Verdienst--srdens der aufgehenden Sonne zu ertheilen.
behringen der
Deutsches Reich. Bekanntmachung.
Am 10. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Erfurt an der Bahnstrecke Bufleben — Großen—
eröffnet worden. Berlin, den 13. August 1890. In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts:
bet r
dem Reichsgese
effend die
Haltepunkt Warza für den Personenverkehr
Schulz.
Verordnung,
Zuständigkeit der Behörden nach tze vom 22. Juni 1889, betreffend
die Invaliditäts- und Aktersversicherung. In Ausführung des Reichsgesetzes vom 22. Juni 1889,
betreffend die Inv der Senat in Ge
aliditäts. und Altersversicherung, verordnet mãäßheit 4. 9 138 des Gesetzes:
Der Senat übernimmt kie ber Landes⸗Centralbehörde zu⸗ stehenden Geschäfte und die Geschäfte der höheren Verwal⸗ tungsbehörde in Beziehung , §. 122 des Gesetzes.
Als Kommunal⸗Aussichts behörde fungirt die Polizei⸗ kommission des Senats.
65 Das Landgebiet ist als weiterer Kommunalverband im Sinne des Gesetzes anzusehen. .
Die Befugnisse der höheren Verwaltungsbehörde werden der Polizeikommifsion des Senats überwiesen, soweit sich nicht der Senat dieselben ö G. I,.
Die Geschäfte der unteren Verwaltungsbehörde werden für die Stadt Bremen der Polizei⸗Direktion, für das Land⸗ gebiet dem Landherrn, für die Hafenstädte den Stadträthen zugewiesen.
§. 6. Als Orts⸗-Polizeibehörde sind für die Stadt Bremen die
Poliz
ei⸗Direktion,
Hafenstädte die Ae
Als Gemeindebehörde fungiren in der Stadt Bremen die Distrikts⸗Polizeikommissäre, im Landgebiete die Gemeinde⸗
Vorsteher,
für das Landgebiet der Landherr, für die mter nu fc diz
in den Hafenstädten ö. Stadträthe.
Die Ausstellung und der Ümtausch der Quittungskarten CS. 103, 5. 105 des Gesetzes) und die Entwerthung der Bei⸗
tragsmarken im Gesetzes wird für
Falle der 8. 117, Absatz 4, und 8. 120 des die Stadt Bremen der
olizei⸗Direktion, für
das Landgebiet dem Landherrn, für bie Häfenstäbte den Stadträthen übertragen.
Beschlossen Bremen, in der Versammlung des Senats vom 22. und bekannt gemacht am 25. Juli 1896.
Bekanntma städten abg
chung des von den drei freien Hanse— eschlossenen Vertrages über die Errich⸗
tung einer gemeinsamen Anstalt für die In val ditäts- und Altersversiche rung.
Nachdem von den drei freien
betref
fend die Erri
Inva
iditäts⸗ und
Hansestädten ein Vertrag, tung einer gemeinsamen Anstalt für die ltersversicherung, abgeschlossen und ratifizirt
worden ist, wird derselbe hierdurch zur öffentlichen Kunde gebracht:
Die Senate der freien und Hansestädte Bremen, Lübeck und Hamburg haben wegen Errichtung einer gemeinsamen Anstalt für die Invaliditäts- und Alters⸗ versicherung Verhandlungen eingeleitet und zu diesem Zwecke zu ihren Kommissaren bestellt:
Der Senat der freien Hansestadt Bremen:
Herrn Senator Friedrich August Schultz.
Der Senat der freien und Hansestadt Lübeck:
Herrn Senator Dr. Karl Peter Klügmann.
Der Senat der freien und Hanfestadt Hamburg:
Herrn Senator Dr. Friedrich Alfred Lappenberg.
Von denselben ist der nachstehende Vertrag unter Vor— behalt allseitiger . , lr ffn worden.
rtikel 1.
Für die freien und Hansestähte Bremen, Lübeck und Ham— burg wird mit dem Inkrafttreten des Reichsgesetzes über die Invaliditäts- und Altersversicherung eine gemeinschaftliche An⸗ stalt unter der Bezeichnung, Hanseatische Versicherungs⸗ anstalt“ errichtet.
Artikel 2.
Der Sitz der Anstalt ist in Lübeck. . Artikel 3.
Die Anstellung der dem Vorstande angehörenden Beamten, die Feststellung ihrer Bezüge, die Bestimmung über eine von denselben zu leistende Sicherheit, ihre Versetzung in den Ruhe⸗ stand sowie die Entlassung der Beamten erfolgt durch den Senat zu Lübeck im Einvernehmen mit den Senaten zu Bremen und Hamburg.
Die Anstellungs⸗-Urkunden werden von dem Senat zu Lübeck im Auftrage der Senate der freien und Hansestädte unterzeichnet.
Für die dienstlichen Verhältnisse der dem Vorstande an⸗ gehörenden Beamten sino die in Lübeck geltenden Vorschriften maßgebend, doch findet eine Verpflichtung der Beamten zur Entrichtung von Beiträgen zur Wittwen- und Waisen⸗ versorgung nicht statt.
Der Senat zu Lübeck übernimmt die Wahrnehmungen der den Beamten vorgesetzten Dienstbehörde.
Artikel 4.
Die Anzahl der Vertreter in dem über das Statut be— schließenden Ausschusse und deren erste und zweite Ersatz⸗ männer wird auf
je 8 Arbeitgeber und 8 Versicherte für Hamburg,
je y „2 5 „Bremen,
Je 1 j, 2 1 ss⸗ ) Lübeck festgestellt.
Artikel 5.
Für die Ernennung von Staatskommissaren bedarf es des Einverständnisses der Senate, bevor um das Einvernehmen des Reichskanzlers nachgesucht wird.
Artikel 6.
Von den Vorschüssen zur Bestreitung der Kosten für die erste Einrichtung der Har er e en ff, übernimmt Lübeck ein Elftel, Bremen zwei Elftel und Hamburg acht Elftel.
Artikel 7.
Von zehn zu zehn Jahren, deren Lauf mit dem Inkraft⸗ treten des Gesetzes Über die Invaliditäts⸗ und Altersversicherung beginnt, ist der vorstehende Vertrag kündbar. Die Kündigung muß mindestens ein Jahr vor Ablauf des zehnjährigen Zeit⸗ abschnittes erfolgt sein.
Artikel 8.
Der vorliegende Vertrag ist in dreifacher Ausfertigung von den Kommissaren eigenhändig unterzeichnet und besiegelt worden und soll alsbald den Senaten zur Ratifikation vor— gelegt werden.
So geschehen zu Hamburg am 4 Mai 1890.
L. 8. 64) Klügm ann, Dr. 6 gez.) Schultz. C. S8.
(gez) Lappenberg. Beschlossen Bremen in der Versammlung des Senats am 25. und bekannt gemacht am 31. Juli 1896.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Oberlehrer am Köllnischen Gymnasium zu Berlin und Privatdozenten an der Friedrich⸗Wilhelms⸗ Universität daselbst, Professor Dr. Gu stav Jahn zum ordent⸗ lichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Königsberg zu ernennen; ferner .
dem Kommerzien⸗Rath Dr. Heinrich Arnold Eduard 3 . pu Dülken den Charakter als Geheimer Kommerzien—
ath, un .
dem Fabrikbesitzer Karl Delius zu Aachen den Cha— rakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen; sowie
in Folge der von der Stadtverordneten Versammlung zu Gelsenkirchen getroffenen Wahl den Gerichts⸗Assessor Michael Breidenbach in Köln als besoldeten Beigeordneten der Stadt Gelsenkirchen für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren,
in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Merscheid getroffenen Wahl den Oekonomen Hugo Hammes⸗ fahr in Bavert als unbesoldeten Beigeordneien der Stadt Merscheid, und
in Folge der von der Stadtverordneten Versammlung zu Remscheid getroffenen Wahl den Stadtverordneten, Rentner Eberhard Riecke daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Remscheid für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Ministerium des Innern.
Auf Grund eines Beschlusses des Bundesraths vom 3. d. M. findet am 1. Dezember d. J. wiederum eine a ll ge⸗ meine Volkszählung im Deutschen Reich statt. Dieselbe wird in ähnlicher Weise wie die Volkszählungen der früheren Jahre zur Ausführung gelangen. Die (in je drei Exemplaren angeschlossenen), bei der Zählung zur Verwendung n n,, i , , . . und zwar:
I) die Zählkarte A für in der Haus⸗ ö. .
haltung Anwesende, Diese ih
2) die Zählkarte a für aus der Haus— e . 393
haltung vorübergehend Abwesenße, ; alen, ö
3) das Haushaltungs-⸗Verzeichniß B, Zahle 29
4) der Zählbrief D mit der Anleitung 0,)] Zählbriefe b.
5) die Anweisung für Zähler E,
6) die Kontrolliste für Zähler F,
3 die Ortsliste G und 8s) die Anweisung für die Behörden H, ergeben hierüber das Nähere.
Indem ich Ew. Hochwohlgeboren ergebenst ersuche, nach Maßgabe der letztgedachten Anweisung die erforderlichen Ver— fügungen an die Kreisbehörden unter Beifügung von je drei Exemplaren der Zählpapiere ergehen zu laffen, bemerke ich Betreffs einzelner Punkte noch Folgendes:
1) Um den Ortsbehörden vor der Vollendung der Auf⸗ bereitung und Veröffentlichung der Zählungsergebnisse durch das Königliche Statistische Bureau einige Kenntniß des Er— gebnisses zu verschaffen, werden, wie dies schon in den Jahren 1880 und 1885 geschehen ist, doppelte Exemplare von ähler⸗ Kontrollisten verabreicht, damit das eine von den Zählern als Konzept benutzt und später von der Ortsbehörde zurü behalten werden, die Reinschrift aber alsbald hierher an das Königliche Statistische Bureau gelangen kann.
Die Herstellung von zwei Exemplaren der Zähler ⸗Kontrol⸗ liste muß jedoch, wenn der angedeutete Zweck erreicht werden soll, Seitens der Ortsbehördeé bezw. Zählkommission den Zählern zur Pflicht gemacht werden.
Abgesehen hiervon wird vom Königlichen Statistischen Bureau auch dieses Mal dafür Vorsorge getroffen werden, daß möglichst bald nach der Zählung den Vorständen aller Gemeinden mit 2000 und mehr Einwohnern handschriftliche Uebersichten des endgültigen Hauptergebnisses der Zählun nach dem Muster der Anlage K zugestellt werden, ohne da es eines weiteren Antrages bedarf. Den Kreisbehörden werden handschriftliche Uebersichten der endgültigen Ergebnisse der Zählung nach dem Muster der Anlage J zugehen.
2) Für jede Stadt, jede Landgemeinde und jeden selbst⸗ ständigen Gutsbezirk ist bei der bevorstehenden Zählung, wie schon im Jahre 1885 geschehen ist, von der Ortsbehörde bezw. der ö auf Grund der Zähler⸗Kontrollisten F eine Ortsliste G zusammenzustellen und durch Unterschrift zu beglaubigen.
Ebenso soll wie im Jahre 1885 bei der Absendung der Kontrollisten F an das Königliche Statistische Bureau ein Verzeichniß sämmthicher zum Kreise gehöriger Städte, Land—⸗ gemeinden und Gutshezirke eingereicht werden. Die sorgfältige Aufstellung dieses Verzeichnisses ist den Kreisbehörden zur ganz besonderen Pflicht zu machen. ;
Der unter D?2 der Anweisung für die Behörden H edachten Ansprache an die Bevölkerung ist nicht nur durch bdruck in dem Amtsblatt und den Kreisblättern, sondern
auch durch Verlesen in den Gemeindeversamwlungen, Be⸗ sprechung in den Schulen und auf andere geeignete Weise die größtmögliche Verbreitung zu geben. Namentlich wird hierbei der unter der Bevölkerung noch immer verbreiteten irrthüm⸗ lichen Annahme entgegenzutreten sein, daß die Volkszählung zu irgend welchen steuerlichen Zwecken erfolge.
M Es darf erwartet werden, daß auch für die Volks⸗ zählung am J. Dezember d. J. sich Personen in genügender Anzahl finden werden, welche das Amt eines Zählers als Ehrenamt zu übernehmen bereit sind.
Die Ausführung der Volkszählung innerhalb der einzelnen Gemeinden und Gutsbezirke ist Sache der letzteren, und sind dieselben verpflichtet, die durch die Annahme von Zählern etwa entstehenden Kosten zu übernehmen. Remunerationen an Zähler, welche zur unentgeltlichen Uebernahme dieses Ehrenamts nicht bereit sind, können weder aus der Reichs— kasse noch aus der Landeskasse beansprucht werden. Darüber, inwieweit besonders bedrängten Gemeinden ausnahmsweise aus dem Volkszählungsfonds eine Beihülfe zu dem vor⸗ bezeichneten Zweck in Aussicht gestellt werden kann, behalte ich mir besondere Verfügung vor.