1890 / 195 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Menge von Wärmeeinheiten erforderlich ist. Nach dem gewöhnlichen . eine Bahnlinie gemischten Spystems von Frau General von Herget, Poppelsdorf⸗Bonn, Vorsitzende. Frau . ö 2 e Sanitäts Rath Dr. Wiesner, Frankfurt a. M., stellvertretende Vor , E r st E B e 1 1 6 9 e

tochy ieht die Zubereitung der Spei ter Einwirk chmiedeberg aus über die Grenzbauden nach der k r der Ein n er Rn uh u Sch 49 ekoppe zu erbauen, als gesichert zu betrachten. ende. Frau Generalkonsul Oppenheimer, Frankfurt a. M., Schrift-

aber bekannt, daß Fleisch einer niedrigeren Temperatur be—⸗ Diese Bahn würde von der österreichischen Bahnstation Freiheit aus führerin. Frau Staatsanwalt Hegelsber l . . stell ; . . 9 ö ö ö ;. . darf als grüne Gemüse oder Hülsenfrüchte, ja daß eine gar zu hohe (ine Anschlußbahn bis zu den Grenzbauden erhalten und zusammen vertretende Schriftführerin. Frau Robert Goldschmid f onn. Fräu⸗ * .

d ädlich ist, weil di = aähr 18 km lang fein., Ibre Rentabilität beruht auf der Vor. lein, Eveline von Müln ann, Kreuznach. Freifränlein Alice von m 2 3 9 . er e f . ö J 2 daß sie ulld ic von S0 000 bis 100 000 Personen benutzt Nordeck zur Rabenau, Friedelhausen bel Lollar. Rittmeister a. D. U en n n l er un on ĩ ren ĩ en al n ll lr.

b t ĩ ird, ird. Die Unternehmer sind Oesterreicher. von Linsiagen, Waldhausen bei Hannover. Von Holtzendorff, Berlin. . ,, , , , , . . M 195. Berlin, Donnerstag, den 14. August 1890. Letzteres zu verhüten und um zu ermöglichen, daß Speisen, welche zur j . , , 6 . . . . . a . j 3 Frankfurt a. M. . .

undgerechtmachung verschiedener Temperaturen bedürfen, gleichzeitig aal des hiesigen, dem König Albert von 9 9 Sclangenhad, 13. August. Der Rentier Thie ry Preyer

2 . ' z * ö v t⸗ z 2583 2 2 2 e , m g, nn,, en, . 3 * 5 e 9 ö . . . 9 aug Wiesbaden, Vater des bekannten Phystologen Professor Preyer Formulare und Anweisung en Die Richtigkeit und Pollftändigkeit der Angaben in den Zähl- erwerbsthätig sind, z. B. Rentner, Pensionär, Auszügler, Almosen—

ö ö 7 5 i 5 * z 3 3 X , . n FReutenant von Behr Negen dan k. früber im preußischen Dragoner in Berlin, welcher heute in Schlangen bad seine goldene Hochzeit feiern für die Volkszählung von 1880. 236 sᷣ . . und in diesem Haushaltungs. Verzeichnifse wird hier empfänger. ö ; ö

Bäamrnach dem Becken schz. Verfahren, welches sewohl, Kochen wie Neriment Nr. 160 und jetzt jn ber ostafrianischen Schußtruppe. dem wollte, ist an biesem Tag- zu rt elch: Fch Jah reiche d te pon gie . Muster einer ausgefüllten Zählkarte A 53 . halt ö affen tölenen und Kinder eint Krit Grmerk verbundene Be. Braten und zwar gleichzeitig gefaltet, alle Reährstyffe vollständig auf. Konig zum Geschenk gemacht hat. Sam mtliche Waffen find bei ber und Fern Win uren hatten, in Folge Schlaganfalls gestor ben. ö für Ann efent! nterschr . . unge- Vorstandes: Brüning schäftigung treiben, so ist in heren Zählkarten diese Frage sbenfalls geschlofsen werden, fo ist es hierdurch möglich, wie die Versuche des Erstuͤrmung von Buschiri's Lager am 9. Mai ö k 6. 2 . durch seinen Wohlthätigkeitssinn und ein eifriger zn ig reiz Prien gen oder des Zählers: 1 J,, , ,., ̃ Regime i ößere Ausbeute auß den erobert worden:; Speere, Keulen, Marschallstäbe, ogen, Töcher, örderer der Kunst. . 36 ? i ngabe 3. B. Student, er u. s. w. einzu ˖ k . ö. * o . e en Pfeile, Streitäxte, Schwerter, Pulverhörner. Patronentaschen, Signal⸗ , ; ; ö k . . C. Anleitung 6, ü ift n , en n. , . dabei ist ein Anbrennen und Ueberkochen zusgeschsossen, und endlich ist Fötner, auerdam Fahnen, scwle Pals. mul Kor fscht ach, th ö ö ö. Nachmittag n ,,, Zahltarte 3 . J ö. . . k zur Ausfüllung der Zähipapiere A, a und B. y, . Zusatz a. D. oder . D. oder . Fenf. als folche , ; ; Brü ial bi eilung der Rhein. Westf. g.“ eine außer ent! ich ar b de les Nr. 8 Zaͤhlbezirk Nr. ; ö 2 ; . ; ; ,, JJ ir r, e Ratibor, 12. August. Auf dem Massengrabe der in Sitzung der Stadtverorbncten statt, welche über die für die Stadtgemeinde Otterndorf Kreis ö 2 i nn, der, äh papiere -Für jede Haus Als Stellung im Berne ist die Gigenschaft, in. welcher die ker bon , ane ff rr, diesem Jabre am Himmelfahrtztage an der Siawikaner Sder, Hinter bligbenen der durch den Hautein ut, Ve rung läten Zählort Landgemeinde Hadeln haltung d st. ein erg tn rer mn, Er. und fur jede betreffende Person in dem angegebenen Berufe thätig ist, in folgender . ; ö überfähre ertrunkenen 43 Personen wird, wie das Dtsch. . . F . . Die, n . der . w Gutsbezirk ö ö ö 31 . , , n . , mn rr . 6 sch : ü erfährt, von d meinden von Thurje und Siedlisk zur gefaßt hat. achdem der Qber-⸗Bürgermeister in Kürze die Ursache n f ; ; ö ö ; . wes ende eine ertsmeisten u. s.. w. oder Verwalter, Inspektor, Buchhalter, dat 3 * ö. . 6 4 . s 9 ; a, , ,. . . , ö. , ,, , 9 dem Unglück des Unglücks und die schweren Folgen derselben geschildert hatte, wurde 9 , nn 4. 26 Saughaltunge⸗ 6 2 ,,. Unter Haushaltung 6 die zu einer wohn Schreiber, Wertführer, Geselle Gehülfe, Lehrling, Steiger, Knappe, fer fun Hen e fn hen so die Herste lung von Keien unk eln, kettoffen zzorben find, i He nun ak erkicht tune e öh. , ,, . . ß Ver e e genf! onstige Stellung zum Haushaltung k hschaftlichen Gemeinschaft vereinigten Personen zu ver 2 . ,, . 2 . . 9 w. 9 3 e ,, ̃ z 64. J mittag auf Kosten der Stadt in möglichst feierlicher Weise zu veranstalten. 2 32 ö ; jus n Géburtsè gemeinde. Hierunter ist die politische Ge⸗ ö . ne, ,, Flensburg., Delphine (sogen. Täümmler oder Meerschweine) ö wurzen die Mittel für die eiste Hülfe eistung und die erften Erfatz ; 3) Seschlecht: wännlich. weiblich (Gutreffendes ist zu unter. leb . Hausbaltung gleich zu hehandeln sind die seing ln einde zu versteben und eiwaige verschicden benannte Wohnplätze einer hinten Hie n hall wurde vollständig ' gerumt; dig imm Freien fte zeigen sich, wie bie „Kiel. Ztg. schreiht, in großer Zahl in unserer kosten bewilligt. Das eingestürzte Saus ist bald ganz abgebrochen. streichen h ö . en pers gn en, Helche., enz befon ere Wohnung innebgben Stadt, einer Landgemeinde oder eines Gutsbezirks find nicht als ver-

henden transportablen Lazaretheinrichtuigen de, Voihern' Rreuhcb Rugenssbrde, wobei' ü zu euch einer äself'bischuck niet, Femenino Ober- Bürgermeisters ist hervorzuheben, daß der H Alter; gehbgren eg s. Mai— im Jahrg 1863 4nd eine Kg . i sbaft . ahr Ther, file nslehenzz wer, schierzne Gchurt gemein ken amsuschen hingegen werden noch eine Zeit lang der öffentlichen Besihtiguns po sichtigieit zum Opfer fälst. So, fand neulich ein Fischer aus Kanagk in der Gerberstraße vollständig unversehrt ist, daß also nicht oder in vollen Jahren; Jahre alt. i sonen, z. 6 Zimmerabm ethft ohn eigene Hauswirthf aft. Schah Adr Für alle im aktiven Dien ste stehenden hundesangehörigen rg ng bleiben Söderby auf Kekenis (Alsen) in seinem Netze einen eiwa hundert ein Kanalbruch, ,, ö. ö. ö . . . (5 . d) Familienstand: Ledig (d. h. weder verheirathet noch verheirathet 3 * hren , n , n n. . ghen 3 ., up ber . h , ien . . 6. l ü igefi ö aj ; ĩ en, r = itärbeamten und Aerzten und der auf bestimmte Zeit Beurlaubten Pfund wiegenden Tümmler vor, aus dessen Speck er neun Kannen das Unglück herbeigeführt ha r, m gere vepheirgthet, verwitwet, geschieden lauf deheneʒeit schaft führt, auch wenn sie in derselben keine Verköstigung empfangen. (Königsurlauber), ist (außer dem Worte aktiv) die Charge und

19 s tis inde⸗ i erne au di des roßen Schaden angericktet. Es wird noch unausgesetzt gearbeitet. erichtlich getrennt). utreffendes ist zu unterstreichen! = ; . ; 7. ,,, ,,, nn, . . ö. . ö. 6 . k, . 6) Kerl, t ct Ter s . Geschãft oder . Dwäie Haushaltungs ⸗Vorstände werden * ich ver der Truppentheil, die Kommando ˖ Behörde, Administration u. s. w.

jetzt unter der Aegide des Propstes von der Holtz durch Errichtung Feuerschiffes 1 ; gewissern, und dafür forgen, daß keine der Persone b Stati in de schieder ngeli özesen Ber zwölf. Stück zählenden Rudeln Delphine, zum Theil, von Lengerich (Westf.. 10. August. Ein unvermutheter Schatz a. Beteichnung des Berufszweiges: Schuhmacher . or gen, n, anzugeben. ö . ö ö lh . w eg ilddin ö. umschwärmt wird, in einem 9 ihr ausgestellten wurde, wie die ‚Köln. Fstg.“ mittheilt, bei den Arbeiten zur Wasser⸗ U b. Stellung im Berufe (geschaftliches, Ärbeitg. oder Dienst⸗ 16 . . . ,, benutzten oder weiter ver⸗ Von der Gendarmerie und den Insagssen von Invalidenhäusern Zahl? der Kranken flegerinn en in Berlin erheblich ver. Buttnetze ein vierzigpfündiges Ex-mplar. Wenn auch in diesem Falle . in ö. 1 Kirche . Die er verhaltniß): 96 1 . eiten befinden, bei der Zählung , , , den n r. . ĩ ül „füllt werden. keine Gelegenheit zur Verwerthung des Specks war, fo wurde doch aus 5 Pfund alter Silbermü zen und einer erheblichen Anza . eselle e Gzste i st pz x ; ; . , , , een 3 n * i , , n . der ein Theil 6e angeblich gar nickt übel ea e Fleisches zur Be⸗· Goldstücke. Geburtsgemeinde: Atter im Kreise Osnabrück sas Die . 1 ö ö. ,,, sowie die In lungen u. s. w. nur die als Lehrer, Erzieher oder fonst zur Ausbildung Krankenpflege können der Nachfrage nicht mehr genügen. reicherung des Küchenzettels benutzt, indem man einiges davon in Ge. i 4 . jetzigen . . J ,, gr n gf ehe . ö. . an nnr . ö Zur Zeit. sind an selchen. Vereinigungen vorhanden: Falt von? Steaks verzehrte. Parxis. Der Bericht für das Jahr 1889, den der guch Geburtslan für in Bavern Geborene: seürlaäsnn , , e ihne m ng , , barchnitineß! Yhirfnch Cle de fte Dahlen. bich e ar z n lischer Seite I) Die Kongregation der barm. J eutsche Hülfsverein in Paris soeben herausgegeben hat, be⸗ Regierungsbezirk: hn h , n. rte, Tl dung anhalten dasegen fur dann; wenn diefelben bereits i . ö . . 26 Karl Borro— Frankfurt a. M. Der Vorstand des Vereins . Auguste 36 . ö. . de ,, . 469 Rückgang Für bundesangebörige Militärversonen des Heeres und der . 9. . e , in, a, . 1th g eig a, Sold beziehen, also wirklich dem Heere bejw. der mäus; 2) der Orden der Elisabetherinnen (zraue Vickoria⸗ Stift“ erläßt folgenden Aufruf: Im Dezember 1389 Fer Mitgliederzahl, denen auch ein Rückgang in der Zahl der Heim- Marine im aktiven Dienste: Charge perfonal Wärter, Köchinnen u. f w) ft hig Erd han J d ar ncht in sbek ini Di Beʒei d Schwestern); als dritte Vereiaigung gesellen sich diesen Pflegerinnen Hat sich in Frankfurt a. M unter dem Namen Au guste Victoria beförderten und der mit Baarmitteln unterstützten Armen zur Seite Truppentheil zn rn gen eff; . ben gan n 6. * ö ; 4 . . zu 6 . an , ie . ezeichnung des hinzu die Maria-Victoria⸗Schwestern vom dritsen Srden Stiften ein Verein mit dem Zweck gebildet, deutschen Frauen und steht, nicht etwa weil die Zahl der hülfsbedürftigen Landsleute cbge— Religionsbelenntniß: katholisch n ,, . ben, df; . ö. 9 ö gel ö j nf . ia ; e 9. . ist . ö ins 6 sind auch des heiligen Dominiens. Auf evangelischer Seite ruht die Kranken. Jungfrauen von makellosem Lebenswandel ohne Unterschied des genommen hat, sondern wel den angeführten bedauernswerthen Er⸗ 5 Staatsangehörigkeit: D ee , henne Hu! mllinᷣ . . 3. n . 3. j . r si, . utheraner, ,. en, , . pflege zumesst in den Händen der Diatonissen, welche Glaubensbekenntnisses ein gesichertes Heim und möglichste Gelegenheit scheinungen gegenüber weife Spar samkeit und Haushaltung am Platze war. Muttersprache: deutsch, littauisch, polnisch, masurisch, kaffubisch, Hanse rt def cke nd, n n, 2 ., ö . ö. r. . . ö. e, iinfinr, ee, . ,, don dem Central Diakoniffenhause Bethanien, dem Elisabeth zum Erwerbe ihres Lebensunterhalts zu bieten. Dem bei Gründung Wie stark die JInanspruchnahme vielmehr war und wie zahlreich die Fälle, wendisch, mährisch, tschechisch, wallonisch, holländisch, friesisch, BVerzeichniß auszufllllen nr 1 res Va ung . 4 . eutlich als solche zu bezeichnen, nicht aber als Diakonissen ⸗Mutterhause, dem Lazarus Diakon iffenhaufe und des Vereins gehegten und unentwegt für die Zukunft im in denen Hülfe geleistet wurde, weisen die Ziffern des Berichtes aus. dãnisch oder Reicht ein Haughaltungeverzeichniß für eine Haushaltung ode 15 19 6 . hörigkeit. Zür Angehörige deutsch dem Paul - Gerhardt Stift ressortiren. Ferner besteht der Auge bebaltenen Plane, cine über kas ganze Dentsche Reich Eine glückliche Form der Betheiligung des Vaterlandes an dem (Gutreffendes ist zu unterstreichen h Anstalt nicht aus, so sind die dazu 'gehßörigen Personen . fo 1 Stadken ist B 1. ö 4 mist ü; 26 k Tabeaverein für öffentliche Armen und Krankenpflege in ausgedehnte Wirksamnkeit zu entfalten, fieht vorerst noch der geringe segensreichen Werke des Vercins in Per Fremde ist die Unterstütz ung ; Für in der Hauskaltung vorübergehend Anwesende: laufender Kummer ün! zwei odr ee rr g are l un 6 v 1 tĩselbe enwãrsig'ꝰ kr C i. 5 1 . . ö ö 9 Berlin zu welchem diejenigen Gemeindepflegerinnen gehören, welche Vermögensstand entzegen' und mußte der Vorstand darauf bedacht des Ünternehmens Seitens der verschiedenen deukschen Städte mit Wohnort im Kreise— alcuni fe ein trggen. In kiestn e gs e gn, er. gen. h ae e . 1 m ö . 1. Elen, . leinen Rückhalt an einem Mutterhause haben. Seit dem Jahre 15533 fein, in bescheldenen Grenzen mit Dem Unternehmen zu beginnen. regelmäßigen Spenden. Außer den schon früher eingegangenen Bei— (wenn Zählort: Straße und Hausnummer , , , Ie n n dn, . * z ien g ö. 3 6. 2 we g t ö. n f aa . . besteht dann noch Jas Vietorighaus, Steinmetzstraße 13, welches Nach vielfachen Bemühungen ist es ihm gelungen, jür eine Reihe von trägen von Hamburg und Augsburg? verzeichnet der Bericht jetzt wenn außerhalb des jetzigen preußischen Staatsgebiets: Wohn Pberme n gsverzeichniß zu , . . , 6. 1 g,. . u mn. t von der Kaiserin Friedrich zur häuslichen Krankenpflege bei Armen ins Jahren eine herrschaftliche Besitzung in Heddernheim, in nächster auch solche von Aachen, Leipzig und Nürnberg. Möchten, so schreibt . land J. 5 Ru sf ül tung e, go rgng de JJ igen en! . g ö 6. Leben gerufen worden ist. Die jetzt im Gange befindliche kirchliche Ikräbe Frankfurts und mit dieser Stadt durch eine Lokalbahn ver. die Köln. Ztg.“, die hochherzigen Geber, an deren Spitze die Namen . . Zaͤhlpapiere X. a Und Bh werben am n n, n,, ger init n n n ei Drganisation der Gemeinde ⸗Krankenpflege ist für die Pflege in den bunden? zu ermiethen, welche uns die Aufnahme zunächst von 20 Damen des Kaisers und anderer deutschen Fürsten stehen, zahlreiche Nach=— Muster einer ausgefüllten Zählkarte a ausgefüllt. Die Richtigkeit und Vollstãndĩgkeit der darin . 6. 12 Ai ngrt Die Frage ist nur für vorüb hend . be nt ö ö ö * ö . , . 6 . 6. . —ᷓ. 86 e . vi eg n. ö. . . für vorübergehend Abwesende. Angaben ist von dem Haushaltungs vor stan gl urch nnd hc ft zu be in der Haushaltung AÄnwefend? . peer erfem, , fübergeben ich an die Kirchengemeinden anschließen soll, so wird sie einem drin— ortheile bietet. er Verein Jonit in der Lage, Mit ö . . Köntgrei reußen. ) ' . . . Bedürfniß gerecht werden können. September saufenden Jahreg durch Eröffnung des Stiftes thatsächlich Grenoble, 13. August. Das hiesige Schwargericht ver— Volks dini h , 1890. 3 te nan n bn dhe, fi, Ut de. . an . . ö ö va h ö an die Erfüllung seines Zweckes heranzutreten, so sieht sich der Vorstand urthellte, laut Meldung des . W. T. B.“, drei Anarchisten weg en ; Zählkarte für aus der Haushaltung vorübergehend Abwesende. Eintragungen und bei nachträglich entstehendem Bedarf an Zähl! erhalten im Anschlusfe an die ger Zahlkarte . 1 ; ö . e ,, Sele e s eitrige, ie, lc e r mndachumg in Viemi inen, . Zählkarte Nr. 10 des Zählbriefes Nr. 8 Zaählbezirk Nr. 2 papieren wende man sich an den Zähler oder an die Zählkommission Nummern , Ende Oktober d. J. in Berlin angesetzt. Sie wird, der B B.-Ztg.“ ftützt haben, hiermit öffentlich innigsten Dank mit dem Anfügen abzustatten, fünfjährige m Gesängniß. . 3 e , e . Oltterndor ; Kreis (beziehungsweise die Orts behörde) Die einzelnen Fragen sind in derselben Art, wie die ent zufolge, nur mit erprobten Brieftauben und Utensilien, Geräthen für daß eine Veröffentlichung der gespendeten Gaben und Jahresbeiträge mit SZablort & , . Hadeln Die Abholung der Jah papiere beginnt am J. Dezember Mittags. der Sahlt i gh. 9 3 in derselben Art, wie die entsprechenden Taubenzucht sowie Pflege, endlich auch mit Artikeln aus dem Betriebe dem Beginn des Jahres 1891 stantfinden wird. Gleichwohl sind noch Monetier (Departement Hautes Alpes), 13. Auguft. Eine Z3aͤblor Sen,, s Perfon en; weiche zu zahlen ind In die 3a. 5) Zur Ane If . s Haushalt V ĩ von Taubenposten beschickt werden. Als Ausstellungsräume hat der größere Schwierigkeiten zu bekämpfen. Die Aufwendungen, welche Feuers brunst äscherte, W. T. B.“ zufolge, 140 Häuser ein. . papiere , , m ö find m ite n ö ö. . niss'ʒ Gn Bu 9 68 6 iind 41 a än. erzeich · Verein für Brieftaubenzucht Berolina“ zu Berlin, von welchem die zur Herstellung der vorgedachten Liegenschaft für die Zwecke des Mehrere Personen sind dabei verletzl worden. . I Vor und Familienname: Friedrich Brüning ä bergeh end Abwesenden nach Maßgabe der folgenden Behn licher An. zug 1. b einm ut . d . . en Veranstaltung gedachter Ausstellung herrührt, die besten Lokalitäten Vereins zu machen find, nehmen einen guten Theil des Vereins . . 2) Verwandtschaft oder sonstige Stellung zum Haushaltungs ; mungen: 9 im Yet Hun ri we 9 nz n . . zwar in J , auch des Grand Hötel Alexanderplatz sich gest chert. Die Russtelung oll vermögens in Anspruch. Von den 75 bers uns eingegangenen An⸗ Luzern, 13. August. Der Große Rath des Kantons Vorstande: Sohnt Als Anwesen de sind alle Personen ohne Ausnahme einzutrage 6j . Ha er n , G, ß 3*n n nde. maßge 56 eihen · zum ersten Male vollständig den Stand des Brieftaubenwesens in meldungen können wir zur Zeit nur einen kleinen Theil berücksichtigen. Luzern hat, laut Meldung des W. T. B.“, den Vatermörder 3) Geschlecht: männlich, weiblich. (Sutreffendes ist zu unter⸗ welche vom 306. Nov em ber auß en . Hie, erm bm. . . e, , nf mung h e, J e h ki sonstige , ,,. Deutschland veranschaulichen; auch die Heeresverwaltung wird in der Vertrauensvoll wenden wir Uns an die bekannte hochherzige Gesinnung Kaufmann mit 74 gegen 49 Stimmen zu lebenslänglicher streihen)h , , K er in egg, 66 ö, 4 8 7 p ö. . ge ö ,, . Schlaf⸗ Ausstellung vertreten sein. 7 ö . . Ge en err, Zuchthausstrafe begnadigt. 4 5 , den 16. Juli im Jahre 1851 keiten übernachtet aben, obne Unterschied, ob . 3 ber ger end el ben . *r K J estrebungen ihr Intere z h z hren: ; ö z ö irn en. Hirschberg i. Schl. Die in den letzten Jahren in der Presse unterstüßen. Bie zumeist verborgene Noth, welcher wir abbelfen wollen, Kairo, 13. August. Wie ein Telegramm des „Reuter schen 5) Tellern, . h. weder verheirathet noch ef f zhet mene e r k r 8 ? ; . n. n glg gage n, . vielfach erörterte Zahnradbahn von War nr brunn nach der ist größer, als Viele ahnen. Wenn es gilt, so viele Thränen zu stillen Bureau“ melden, kamen gestern in Djeddah 45, in Mekka 83 eweseh, verheie ai c, verwittwch gesthieden (auf Kebenchelt ae— Für Personen, welche sich in der Nacht vom 30. November . u Sn tte S Ede rr g. , , Schneekoppe, far die ein Berliner Unternehmer die Konzession und herzergreifendem Kummer abzuhelfen, da sollte keine deutsche Frau und Eholerafälle vor. ie fir . ö 6 , if e n ge, zeit ge e ,,. i perf ch lch en cer gc nn, a n . 3 1 bin geh p e 1 genannten nachgesucht und auch erhalten hatte, ist, nach einer der . Voff. Zig. Jungfrau surück bleiben, sondern helfen, 9 auch ihr , . !. - . . 6) . . en . Gier; . Klt die eigeng Wohnung oder, wenn nur fremde Wohnungen in danach zu . one in der e ed er hg fen aus Hirschkberg zugehenden. Mittheilung, an. dem , . 3 . . ,, . (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Zweiten Beilage.) a. Beieichnung des Berufszweiges: Bäcker . steben, dielenige Wohnung, in welcher sie sich zulegt aufgehalten anwesend, oder nur vorübergehend anwefend, oder zwar wohnhaft, gescheitert. Dagegen ist die Ausführung eines ähnlichen aben nehmen die 9 igen, z . . b. Stellung im Berufe (geschäftliches, Arbeits, oder Dienst⸗ aben, als Nachtquartier. . . aber vorübergehend abwesend sind. Für jede Person ist in der be⸗ . ,,, 2. 2 . ; verhältniß): Sehülfe r Personen, welche in der bezeichneten Nacht in keiner Wohnung treffenden Spalte ein fenkrechter Strich oder eine 1 einzutragen, 7) Vermuthlicher Aufentbaltgort (uch Kreis oder Verwaltungg. übernachtet haben, (wie Reisende auf Cifenkahnen, Posten u. s. ., für keine Person aber mehr als ein Strich in der sie betreffenden

B r herich m 14 A . it üdwestli Winden dauert über Die Puppenfee. Pantormimisches Divertissement Adolph Ernst⸗Theater. Freitag: Bei elek⸗ bezirk, bei ausländischen Srten Land): Imfum, Kreis Lehe Eisenbahn⸗ und Postbedienstete, die Racht über beschãftigte Ar. Zeile. Wetterbericht vo 4 Augun, mit schwachen südwestlichen n p ph h ü sch : Imsum h beiter u. s. w) werden in derjenigen Haushaltung gezählt, bei welcher Zu Spalte 106. Die Bezeichnung des Religionsbekenntnisses

Morgens 8 Uhr. Deutschland fort; vielenorts fanden Gewitter und von Haßreiter und Gaul. Vorher: Das Penfionat. trischer Beleuchtung. m 125. Male: Der ö ʒ . Resenfälle statt, die jedoch nur über Westdeutschland Opercite von Supps. . . 4 Akten von Eduard 8) Für bundetzangehörige Militärpersonen des Heeres und der sie am Vormittage dez i. Dezember anlangen. kann abgekürzt werden, muß jedoch der Beantwortung der Frage 9 etwas Abkühlung ö ( 86 . ,, Jacobson und Leop. Elv. Couplets theilweise . ,, ,. Charge: k. . 2 . , st nh 30. 1 3 * . fuß . . j 6 . cert. Gesangs. und Instrumental' , , ,, ; 9 it: J 3 enen ehend aus der Haushaltun wesenden ist hier das Religions⸗ eu tsche See war . ö 3 bonn . Eörß. Mufik von Fran Roth. Anfang . die Mitternacht entscheidend, sodaß die erst nach 12 Ühr Geborenen kern end! einzutragen. ? . ö b Dieselbe Vorstell EB Muster eines ausgefüllten Haushaltungs nicht mit eingetragen werden, wohl aber noch die erst nach 13 ühr Zum Schluß ist die Zahl der Personen im Haushaltungs. ̃ ; : . . en Haushaltungs⸗ ; ; Anzei Troll's Theater. Freitag: Der Barbier FSbnnabend: Dieselbe Vorstellung Verzeichniffes ö. * ö. JJ ger r ff 9 9 fe ir, ung . Eren sind auf der ; ö ö ; ,, J z . ; ; ; ; orübergehend esende sind diejenigen Personen ummenzeile einzuschreiben. Die Gesammtza o Theater nzeigen gon Serilla. (Figaro: Hr. Sar. d Andrade als Urania, Anstalt für volksthämliche Naturkunde. Königreich Preußen, einzutragen, welchs zur Zeit der Zählung der Haushaltung ais Mit. mit der Jahl de Zählkarten A und a ö an . ö

ö ie F . , ; BVoltszahl LL Des m ßer 1890 : ; hlune h ; , , ̃ Tessing - Theater. Wiedereröffnung: Sonn— ic: Bei günstigem Wetter vor und nach Am Landes⸗Ausstellungs-Park. (Lehrter Bahnhof). Hans bef l n⸗ 21 gahtbe ch . f. n 1. tee b re d , fn . . . e

Gelsins

Stationen. Wetter.

Temperatur

in 90

Bar. auf Gr. u. d. Meeressp ted. in Millim

1 w err

88 * .

name. Vorname (Für Ehe⸗ (kann frauen abgekürzt der Name des werden). Mannes).

11

aushaltung vor⸗ aden ch abwesend

wesend nur vorübergehend anwesend

3 8

Nen eröffnet.

GGG

G &

Laufende Nummer. Religionsbekenntniß.

S3 wohnhaft und an⸗

S Aus der

88 3 86

83

82 3. 2

4

Fhristiansund 754 DO L wolkig abend den 16. August. Zum gesten Male: Ein de? Porstellung, Abends bel brillantir elcktr. Be . adtgemeinde Otterndorf des Ortes übernachten. D. Königreich Preußen. Wird vom 1. Dejember Mittags ab Haparanda. 754 2 bedeckt Sonntag: Ein Volks feind. Sonnabend: Gastspiel der Miß Maeintyre. 2632s G Gutsbeꝛirk weise die auf Reisen befindlichen Haushaltungs Mitglieder eingetragen, Zãhlbrief Nr. Volkszählung am 1. Dezember ö 1890. ; S 9 Cort. Queens; vonn hernignn, Sudermann. gefangene uf s. w. aus ihrer Familie abwesenden Personen, da dieße An den Haushaltungs⸗Vorstand D R im schaft oder elder. ... 6 Wallner -Theater. Freitag: Zum 70. Male: Im prachtvollen Sommergarten: Großes Elite⸗ as alte 9 n, . en. winem nde 756 4 Bilzern von 6. Meilhac und A. Millaud. Mustk Illumination des ganzen Garten -Etablissements. Wagner in München. Täglich geöffnet v. Mor⸗ Haus⸗ wobei die für die Ausfüllung des aushaltungs Verzeichnisses B vor⸗ Zãhlkarten A. für ö Zählort Kreis Großes Garten goncert. Anfang des sncertz 6, Unter streichen der zutreffenden Worte der Frage und nur, wo dies Abwesende —— K n. J Frl. Emma Tretau mit Hrn. Hein, Hrn. Baumeister Dehn (Rostoch. Orn. Direktor ; ; ö mit Hrn. Hermann Görler (Zeulenroda) Frl. Gestorben: Hr. Königl. Landrath Theodor tungs⸗ Zu 2. Durch die Angabe der sonstigen Stellung zum Zur bestmöglichen Erreichung der Zwecke der diesjãhrigen Volks⸗ 1 wolkenlos ß ; le. ; . Raida. Ballet von C. Severin. Anfang Hrn. Gustav Baum (Günthersdorf Leipzig). mann (Friedeberg a. Queis). Pr. Pfarrer . Mare Tochter Dienst irgend welcher Art fiehend, od er zur Miethe oder ams Schlaf- Vorstande feibft rechtzeitig, d. h. Fiz zum J. Dezember Pitta s, aug. ö ; . 2 JJ 6 Berlin. A Dr. Bürgermeister Warzecha mit Frl. Berlin., Frau Henriette Grenzbach, geb. Weiß. Ernst, Geselle. =. Zu 3. Das Geschlecht muß hier angegeben werden, da dat⸗ fügten Mustern herpor. Wir ersuchen Sie deshasb, das inliegende ; ; ĩ gez ; ; ;. ; z nehmen ist. i) Sestern Nachm, Gewitter mit heftigem Regen. Concert-Park. Direktion: Julius Fritzsche. S Hr. John Suhr mit Frl. Wilhelmine Busch Fels, Martha, 4 . Zu 4. Alter. Sollte die . it ng des Geburts. und für jede aug derfelben vorübergehend gbwesende Person! kin

Aberdeen. 7652 L wolkig 9. ,. . . Seöffnet von 12— 11 Uhr. Täglich Vorstellung im 2 e, . zohn a Kopenhagen. 755 1Nebel Volksfeind. Schauspiel in 5 Aufzügen von Henrik leuchtung des Som mergartens; Großes Concert. ,, Theater. Näheres die Anschlag⸗ Zählbezirk Nr. 3 haltung abwesend sind, gleichviel, ob sie innerhalb oder au rhalb Stockholm. 656 wolkenlos Ibsen. Schausplel in Anfang: 54, der Vorstellung 7 Uhr zettel. Zãhlort Landgemeinde Sad Als vorübergehend Ab wesende werden hiernach beispiels⸗ wieder abgeholt. St. Petersb. J6s stiũ bedect d Aufzügen von Henrik Ibsen, 4 Margarethe. ; t aber die im altiben Militardien te, zus Arnd lbtng (G Moskau... 763 1I wolkenlos Montag: Die Ehre. Schauspiel in 4 Akten National Panorama nicht aber die im aktiven Militaͤrdienste, zur Ausbildung (Studenten, / ir nne. ö . V , ,, . Ga net, Gymnasiasten, Lehrlinge u. s. w.), als Bienstboten, Gefellen, Straf⸗ fonmmn 6 9 ? l . e, , e. ö 1 if. als an ihren Aufenthaltsgrten (wo sie in Dienst stehen, Herrn Cherbourg. 1.60 165 Mole; Ter Nantilns. sonfstge ch ihrer Ausbildung wegen aufhalten u. s. w. wobnend angefehen im Hause Nr. Straße (platz) Zaͤhlbezirk Nr iss! 2 mit d. Triumpbzuge Kaiser Constantins i J. 312 ö. . . 6 ; . ; . ö Fighlen Ritgught. Harze Tkten n, Caltteten sämmtlichet Spettalttäte!. Prillante ? Titzz. Tight. h Prof. J Bühlmann 6 Alex Stellung zum Die Hh e u gi ssf ie nad k gehen Inliegend: gefeht J RN. Herrys. Vorstellung 75 Üüh enz 8 Uhr bis zur Dunkelheik. Entrée 1 M ͤ ̃ Neufahrwasser Ih] von V ͤ ĩ ditterung: Anigag des Concerts s Übr; der Porstellung ö J . haltung geschriebene Ordnung der in der Haughaltung zu zählenden Personen Anwesend⸗ ö . 3. bedr . h 3 , ,,,, Gonngten; Dien n,, n. e, de n, e, . de innezuhalten ist. Die Beantwortung der Fragen geschieht durch 317 a. fũr i,, . ede er Vorstellung 77 Uhr. . r . zali Münster. 755 wolkig ; Sonnabent n. kind Tage: Mamsell Nitonche. Familien⸗Nachrichten. r en, 9a . . oder Zahlen. Folgendes dient zur Er⸗ J . ; erieichnisse B. iesb aden. 757 bedeckt? Verlobt: ; 2 ; 1. ilienname. Verheirathet i. 6 S . Victoria - Theater. Letzte Woche. Freitag: ö. Schröder (Hamburg). Frl EClise Wappler Br. Sernau (Magdeburg). Darcha- ea, ,. . heirathete Frauen führen den gan Cbemnitz.. 66 ahh bed. Stanley in Afrika. Zeitgemälde in 10 Bildern ; 19 Wilhelm d z Berlin... 755 wolkig . Flisabeth Fiebig mit Hrn Hotelbesitzet Hermann Meyer (Leer) Hr. Rentner Wilhelm dilcher Brüning, Wilhelm, Borfland. Saus halt ungs⸗Vor stande n soll Auskunft darüber gegeben äblung wird Ihre Mitwirkung vertrauensvoll in Anspruch gene mmen. ,n 9. . . 35 Alg , n, Fange Cphelmn; . Fel rgarete Hie cke mit. Chariasprindr. . Or. Warl Heinrich Otto . Hoff. ö Anna, Chefrau. erden, ob beim Haushaliungs. Vorstand en n he 'n fn beben . rf e. A. a und 3 grundsatzlich wii. . 74 Uhr Verehelicht: Hr. Rittergutsbesitzer Alired Adolf Zippel (Gumbinnen) Hr. Kaufmann 5 7 ; J J ö ; tsbesitz 1 ; ; gänge oder Schlafgängerin wohnend, o dier in Kost oder Pflege be. gefüllt toerder' t h dies zu geschehen hat, geht aus der (auf der Ile d' Aix. . 765 bedeckt In Vorbereitung: Die Million. Graeber mit Frl. Elsbeth Klein (Reddersho f Hans Banckert Parchim Hr. Paul Kahnt Johann, Neffe. ; sindlich, o d er als 86a auf Vefuch anwesend und dergl. Pfleg 6 diese⸗ len d f ach 6 ö & und ben beige riedrich⸗MWilhelmstädtisches Theater und Vieebeth Stenger Schwiebus.! Hr. Roberi Mahler. (Berlin. Hagemann. Auguste, Magd. ö selbe aug dem Vornamen nicht immer (3. B. Maria zu enn uehaltunge-Verzeichniß B, sowie für jede in Ihrer Haughaltun ken, , mn , ge, d Gyßling mit Frl. Lieshbeth Hübner (Königsberg) tz ; , erson eine der in diesem Zählbriefe liegenden em n Abends Wetterleuchten. ) Nachts Regen. Freitag: Zum 219. Male: Der arme Jo,. (Hamburg). Hr. Fr. Eggers mit Föl. Redacteur: Dr. H. Klee. 2 tages und Jahreg in vereinzelten Fällen nicht möglich sein, so ist dag ähllarte a auszufüllen, um dem Zähler die Ausführung feiner Sb— 9 Nachts Gewitterregen. nathan. Oherette in 3 Akten von Hugo Witt. 6 nh (Rostoch. Berlin: Lebmann, Narl. auf Besuch. Alter der betreffenden Personen in vollendeten e . von fie n g, zu 8 Bei gr über die ih 26. nm. a

mann und Julius Bauer. Musil von Carl Millöcker. Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Max v. Putt⸗ Verlag der Expedition (Scholz).

J l ; n? Vaschte⸗ Franz einquartiert. unter einem Jahre nach Monaten bezw. Tagen) Jahren möglichst zu⸗ der Zählpapiere und, falls die inliegenden Zählpapiere nicht aug⸗ Uelbersicht der Witterung. In Seene gesetzt von Jultus Fritzsche. Dirigen: tkamer (Sellin, Bez. Köslin). Hrn. auptmana Orac der Norddeutschen Buchdrucherel, und Verlags. 9

rüning, . ; t treffend anzugeben. z den Zähl : Das bereits gestern über der Nordsee lagernde Perr Kapellmieister Knoll. Anfang“ Übr— Blauel (Stade). Hrn. Gerichts ⸗Assessor Harte ĩ . . 6 . Zu 8 eruf, Stand, Erwerbe Gewerbe u. s. w. Für ge n re ee, fh n r,, Minimum hat sich wenig verändert, während eine Im prachthollen Park um 6 Uhr: Großes (Schönebeck). Hrn. Kreisphyfikus Hr. Dütschke Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ersonen, welche keinen erwerbenden Beruf augüben und aus eigenem rechtigt, die Bericht ĩ ung falscher oder unvollständiger Gintt gen '. , , . 3 3 n,. ö, ,. . Auftreten von Gesangs⸗ und . ö 8 r e, g bei , Fünf Beilagen 8 . 2 r 1 ir an ne fen, . eine zu erlangen oder 3 an Ort und Stelle felbft zu 3 erannaht und über Frankrei Künstlern. Hrn. Hermann inning 2 ; w ; Drtt über 760 mm alen, ir G derbi fg grill 69 1 August. Zum ersten Male: Tochter: Hrn. Pastor Schiller (Militsch. leinschließlich Börsen · Beilage). JJ enn enn den . sie nicht mehr Dir beborde.

—1 21 eG

8 de