1890 / 195 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

r 6 .

63

1 H dlm. lge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. r. a Handels Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der

irma: ö „Rheinische Volls bank zu Töln vermerkt stebt, heute eingetragen:

Die in der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 5. März 1890 beschlossene Er⸗ kböbung des Aktienkapitals auf 3 0000090 M durch Ausgabe von 6000 neuen Aktien Litt. B. zu je 360 *, lautend auf Namen und nur übertragbar mit Genehmigung der Gesellschaft, ist zur Aus—⸗ führung gebracht und jwar durch Aut gabe von slo0 Stück Aktien zum Nennwertbe, von 357 Stũck Aktien mit 20. Aufgeld und von 543 Stück Aktien mit 50 Aufgeld.

Die erste Emzahlung von 30 96 9 und des Auf⸗ geldes ist erfolgt

Kümn, 31. Jrli 18869 .

Keßler, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

2s) RKölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift bei Nr. 3675 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „S. Pein Æ Cie.“ zu Köln vermerkt steht, beute eingetragen; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft u gf. 1. August 1899 Augu ö . Fehler, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

bern ge , Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage

bei Nr 35 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbft die Handels ⸗Gesellschaft unter

der Firma: . „von Garn & Werner in Kööln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Paul von Garn und Joseph Werner vermerkt stehen, heute eingetragen; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst. ö. R. Kaufmann Paul von Garn setzt das Geschäft unter der Firma „P. von Garn“ zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5311 der . Paul von Garn zu stöln als In⸗ baber der Firma: „P. von Garn“ beute eingetragen worden. Köln, 1. August 15399 Keßler, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Köln. 3Zufolge Verfügung vom heutigen ge

in das biesige Handels (Gesellschafts / Register, unter Nr. 3291 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:

„Giesen & Radermaun“, . welche ihren Sitz in söln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind: ö. L Karl Giesen, Kaufmann zu Köln, und 2) Robert Radermann, Ingenieur zu Kalk. Köln, 1. August 1899 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung 7.

r Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage

in das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 3292 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:

„RGochftetter & Lauge“, . welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. .

ie Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Alfred Hochstetter und Gustav Lange. Köln, 1. August 1899. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

[28051] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Rengister unter Nr. 3293 eingetragen worden die Handels—⸗ gesellschaft unter der Firma: „Urmetzer Neukirch“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. . Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Joseyh Urmetzer und Karl Neukirch. stöln, 1 August 1895. . Keßler, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

28043 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 525 des hiesigen Handels (Firmen /) Re. gisters vermerkt worden, daß die von dem Karl Giesen, früher Apotheker zu Kalk, jetzt Kaufmann zu Köln, für seine Handelsniederlassung zu Kalk ge—

führte Firma: ö „Karl Giesen“ erloschen ist. ö Köln, 1. August 1890. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

28047 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i bei Nr. 38 des hiesigen Handels! (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handels ˖ Gesellschaft unter der

rma: ö J. W. Bruckmann Söhne“ zu Köln-Deutz vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1) Peter Joseyh Aberer, Kaufmann zu Köln Deutz, und Y Wilbelm Overboff, Weinhändler zu Traben, mit daß jeder derselben für sich die

der Befugniß, da Liquidations · Geschãfte besorgen kann.

stöln, 2. August 1890. ö Keßler, Gerichtsschreiber

;

H õln. olge Verfügung vom beutigen Tage 9 z bei Nr. . 6 biesigen Handels. Gesellschaftg⸗ Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:

ctien⸗Gesellschaft für Gasbereitung“ zu gem . vermerkt steht, beute eingetragen: Ausweise Protokolles des Notars Hilgers zu Köln vom 30. Juli 1890 über die an diesem Tage statt⸗ sebabte außerordentliche Generalversammlung der Aftionäre ist die Auflöõsung der Gesellschaft be⸗ schloffen und der Direktor Philipp Oster zu Köln-= Nippes zum Liquidator bestellt worden. Köln, 2. August 1899 ;

Keßler, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

28048 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i in das . Handels (Firmen ⸗) Register unter Nr. 5512 eingetragen worden, der ju Fr am Main wohnende Kaufmann Julius Sauer, welcher für seine Handels ⸗Niederlafsfung daselbst unter der Firma: ; „Berth. Sigismund Æ Cie.“ . nunmehr in Köln eine Zweigniederlassung errichtet

hat. Köln, 2. August 1890. 8 ler, Gerichtsschreiber

des Königlichen LAmtsgerĩcht? Abtbeilung ;. (28049

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels. (Firmen ⸗) Register unter Nr. 5513 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Hubert Heinrich Wieler, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber

der Firma: ö „S. Seinr. Wieler“. Föölu, 2. August 1399. Kg Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.

28042 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i bei Nr. 3384 des hiesigen Handels (Firmen-) und bei Nr 1296 des Prokuren⸗Registers vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnenden Kaufmann Simon Sxier für seine Handelsniederlafsung daselbst

geführte Firma:: „Simon Spier“ sowie die seiner Chefrau Angela, geborene Heymann, für diese Firma ertheilte Prokura erloschen sind. Köln, 4. Auguft 15839. . Keßler, Gerichtsschreiber ; des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

28059

Rendsburg. In das hiesige Prokurenregister

ist am heutigen Tage unter Nr. 752 zur Firma

Zerssen & Ce Spalte 8 eingetragen worden:

Die ganze Eintragung ist gelöscht. ;

Ferner ist in demselben Register folgende Ein=

tragung erfolgt;

1) Laufende Nr.: 7.

2) Bezeichnung des Prinzipals: Konsul Thomas Jobann Gottfried Hollesen zn Rendsburg. .

3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Zerssen et Co. .

4 Orte der Niederlassungen: Rendsburg mit Zweigniederlafsung in Tönning.

5) Verweisung auf das Firmen oder Gesellschafts˖ register: Die Firma Zerffen et Co ist sub Ur. 93 / go0 in das Firmenregister eingetragen.

6) Bezeichnung des Prokuristen: Johann Sinrich Jeß in Tönning Prokurist fur die dortige Zweigniederlassung. ö ;

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. April

1878 und vom 7. August 1896.

Rendsburg, den 7. August 1899. Königliches 2 Abtheilung III.

au.

Schlochan. Bekanntmachung. 28061] Auf Grund der allgemeinen Verfügung des Herrn Juftizministers vom 11. Februar d. J. werden die bisher für die Amtsgerichte Baldenburg, Pr. Friedland und Hammerftein beim hiesigen Amts⸗ gerichte geführten Handels Genossenschafts . Muster · und Zeichenregister unter Beifügung der auf die noch vorhandenen Eintragungen sich beziehenden Schriftstücke zum 1. Oktober d. J. an diese Amtsgerichte zur Weiterführung abgegeben werden. ; . wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ racht. Schlochau, den 28. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

Schlotheim. Bekanntmachung. 2806 Fol. 74 des hiesigen Handelsregisters ist heute die irma des Apotheker Carl Hessenauer in chlotheim gelöscht worden. Schlotheim, den 9. August 1859. Fürstliches Amtsgericht. Bernhardt.

Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2367 die Wittwe Therese Niklas zu Erlangen mit der . „Carl Niklas“ und dem Orte der Niederlassung „Erlangen“ mit einer Zweignieder⸗ laßsung zu Stettin eingetragen. . Sodann hat die Wittwe Tberese Niklas zu Er⸗ langen für ihre zu Erlangen mit einer Zweig niederlassung zu Stettin unter der Firma „Carl Niklas“ heftehende, unter Nr. 2357 des hiesigen 6 isters eingetragene Handlung den Bier—⸗ tauer H au Hertlein zu Erlangen zum Pro kuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. S54 heute eingetragen. Stettin, den 8, August 1830, ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Wesselburen. Bekanntmachung. 28065] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 45 eingetragen: ;. Der Kaufmann Hans Jochim Jürgen Ochs. Ort der Niederlassung: Büsum. Firma: S. Ochs. Wesselburen, den 1. August 1890.

Wesaelburem. Setkanntmiachuag. [280641]

In unser Gesellschafteregifter ist heute unter Nr. 1 die Firma Herwig Æ Eckhoff zu Wesselburen eingetragen worden

Die Gesellschafter sind: 1) der Schornsteinfeger Heinrich Adolf Hermann Georg Engelbardt Herwig in Wesselburen,

2) der Schlosser Peter Theodor Eckhoff daselbst. Die Gesellschaft bat begonnen am 1. Auqust 1890. Die Befugniß die Gesellschaft zu vertrefen, steht jedem der beiden Theilbaber zu. Wesselburen, den 1. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Negister. (28066

Dresden. Auf dem die Firma: Darlehns⸗ und Syparcassen⸗Berein zu Klotzsche ein

etragene Genofsenschaft mit unbeschränkter er , betreffenden Fol. 3 des nach dem Reiche geseßze. betreffend die Erwerbs und Wirth⸗ schaftegenossenschaften, vom 1. Mai 1889 errichteten Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Amts gericht ist heute verlautbart worden, daß der bisber gültige Genossenschafts vertrag vom 29. Februar 1880 durch ein neues Statut vom 19. Juni 1890 ersetzt worden ist. ; Von den Abänderungen früherer Statutenbestim. mungen wird auszugsweise veröffentlicht. daß es Gegenftand des Unternebmens ist, durch Gewährung verzinslicher Darlehen, Erleichterung der Anlage un⸗ verzinst liegender Gelder und Herbeiführung sonstiger genoffenschaftlicher Unternebmungen die Verkältnisse der Mitglieder in sittlicher und materieller Bezie⸗ hung zu verbessern. Dresden, am 11. August 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. ? J. V.: Nitsche, A.⸗R.

Heidelberg. Bekanntmachung. 28193 Nr. 35 570. Zu O3. 16 des Genoffenschafts⸗ registers Vorschuß verein Kirchheim, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ wurde eingetragen: In der Generalrersammlung vom 1. Dezember v. J. bat die Genossenschaft auf Grand des Ge— nossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 ein neues Statut beschlossen. Gegenstand des Unternehmens bleibt derselbe. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen im Neuen Heidelberger Anzeiger unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Die Mitalieder des Vorstandes, der aus 3 Personen besteht, sind: .

Heinrich Schmitthenner, Pfarrer,

Heinrich Fr. Knauber, Kaufmann, und

Wilhelm Grieser, Hauptlehrer,

( ö 3 . eidelberg, 3. Augu - ö. z Gr. ,

ah.

Heidelberg. Bekanntmachung. 281095 Nr. 35 598. Zu O. 3. 14 des Genossenschaftz⸗« registers wurde eingetragen: Spar n. Vorschusz⸗ verein Leimen „eingetragene Gen ossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Leimen. Das Datum des Statuts ist 14 Juli 1880. Gegenstand des Unternebmens ist Beschaffung der für Gewerbe u. Wirtbschaft der. Mitglieder nötbigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Banlgeschäften. Die Bekanntmachungen, der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Heidelberger Tage⸗ blatt u neuen Heidelberger Anzeiger. Das Se schäftsjabr läuft vom 1. August bis 31. Juli. Mit⸗ i de. e Vorstandes, welcher aus 3 Personen besteht, sind: . Buchhalter Curt Gelbert (Direktor), Rathschreiber J. S.. Bückle (Rechner) und Gemeinderechner Koen . rad Nägele, Alle in Leimen. Die Liste der Ge⸗ nossen kann jederzeit bei dem diess. Gerichte einge eben werden. .

. Gr. 66 1 Seidelberg.

ab.

Heidelberg. Nr. 35 609. Zu O -3. 15 des schafts⸗ registers Vorschuß verein Neckargemünd eingetragene e, , mit unbeschränkter aftpflicht“ wurde eingetragen: da der Generalversammlung vom 22. Juni d. J. bat die Genossenschaft auf Grund, des Genossen— schaftsgesetzes von 1. Mai 1889 ein neues Statut beschlossen. Gegenstand des Unternehmens bleibt derselbe. Die von der Genossensckaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der Heidelberger Zeitung unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Borstandsmitgliedern. Die Mit⸗ glieder des Vorstandes, der aus 3 Personen besteht,

sind: ; j Gerber Philipp Alexander Leist, Kaufmann Carl Walter und e, n,, ran Müller, Alle in Neckargemünd. Heidelberg, 9. August 1899. Gr. , . ah.

. ofe 28194 enossen

RHochem. Bekanntmachung. 28067

Durch Beschluß der Generaldersammlung des „Kaisersescher Credit und Consumvereins, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,“ vom 15. Dezember 1889 ist., das Vereinsstatut in folgenden Hauptpunkten abgeändert * d des Vereins ist

a. Zwe ereins ist: .

1) den Mitgliedern des Vereins die zum Wirth⸗ schafts · und Gewerbbetriebe erforderlichen baaren Geldmittel zu versckaffen und zur sichern und ver⸗ zinglichen Anlegung von Ersparnissen und sonst ver⸗ fügbaren Geldern Gelegenheit zu bieten,.

2) landwirthschaftliches Betriebsmaterial in bester Qualität gemeinschaftlich zu beschaffen.

b. Bekanntmachungen werden durch den Vor⸗ sitzenden des Vorstandes in der Kochemer⸗Zeitung verõffentlicht.

Kochem Jedem gestattet. ochem, den 5. August 1890.

ö . r nn. 5n K Eintr.

ö Verein acht Rechtsverbãltniffe der Gesellschaft: schaft mit nunbeschrãnkter

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Königlichen Amtsgerichts zu

; H., end den um⸗ r. 8 Band betreff ö . Fiachs landen, ist beute die Eintragung erfolgt, wonach die Generalversammlung vom 27. Juli 18906 ein neues Statut , be . kel ef i ießli w

xflicht bezieben, unter anderen Abänderungen erfolgt sind, wonach:

d des Unternebmens der gemeinschaftliche gi ten renn und Wirthschaftsbedürfnissen

im Großen und Ablaß im Kleinen ift.

die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen mit der Unterschrift des Vorstandes in der Neuen Mülhauser Zeitung aufzunehmen sind,

die Zeichnung derart geschiebt, daß die Mitglieder des Vorftandes unter die Firma ihre Namenzunter⸗ schrift setzen, wobei diejenige von zwei derselben hin⸗

reicht,

das Geschäftsjahr am 1. März beginnt und mit Schluß des Monats Februar endigt. —ĩ er Vorstand bestebt aus Gustab Schlaeff lin, An estellter, und Prosper Helgen, Arbeiter, beide zu achslanden wohnend. Mülhansen, den 31. Juli 1890.

Der Landgerichts Sekretãr: Koe ß ler.

Mülhausen. Genofsenschaftsregister [28096 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen. Unter Nr. 9 Band IL, betreffend den „Konsum⸗ Verein Soffunng . Senossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Rix neim ist heute die Eintragung erfolgt, wonach die General- versammlung vom 13. Juli 1890 ein neues Statut beschloss en kal nach Inhalt dessen Bestimmungen, ausschließlich derjenigen, welche sich auf die zur Zeit nicht eintragbare beschrãntte Haftyflicht beziehen, unter anderen Abänderungen erfolgt sind, wonach:

Gegenstand des Unternebmens der me, n,, . Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen ist, die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen mit der Unterschrift des Vorftandes in dem . Mülhauser Tagblatt. aufzunehmen sind, die Zeichnung derart geschiebt, daß die Mitglieder des Vorstandes unter die Firma ihre Namens unter⸗ schrift setzen, wobei diejenige von zwei derselben hin⸗ reicht, . das Geschäftsjahr am 1. Juli beginnt und am 30 Juni endigt. Der Vorstand besteht aus:

1) Georg Deschler, Tapetendrucker,

2) Friedrich Keßler, Tapetendrucker, und

3) Karl Allgever, Angestellter,

alle drei in Rixheim. Mülhausen, den 31. Juli 1890. Ver Landgerichts ˖ Sekretãr: Koeßler.

Mülhausen. Genoffenschaftsregister 28097] des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen. Unter Nr. 2 . II. , Hö. den . Verein die Hoffnung, eingetragene zen ossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Uffholz, ist beute die Eintragung erfolgt, wonach die Generalversammlung vom 6. Juli 1890 ein neues Statut besckhlossen hat, nach Inhalt dessen Bestimmungen, ausschließlich derjenigen, welche sich auf die zur Zeit nicht eintragbare beschrãnkte Haft pflicht beziehen, unter andern Abänderungen erfolgt sind, wonach: Gegenstand des Unternebmens der gemeinschaft⸗· liche Einkauf von Lebens, und Wirtbschaftsbedürf nissen im Großen und Ablaß im Kleinen ist, die von der Genoffenschaft ausgehenden Bekannt- machungen mit der Unterschrift des Vorstandes in das ‚Tharnner Kreisblatt“ aufzunehmen sind, . die Zeichnung derart geschieht, daß die Mit- glieder des Vorftandes unter die Firma ibre Namens⸗ unterschrift setzen, wobei diejenige von zwei der selben hinreicht, . . das Geschaͤftsjabr am 1. Mär beginnt und am Schlusse des Monats Februar endigt. Der Vorstand besteht aus:

1) Bernhard Fries, Ackerer,

2) Johann Baytist Bollinger. Ackerer,

3) Anton Barthlen, Werkmeister,

alle in Uff hol; wohnbaft. Mülhausen, den 31. Juli 1889. Der Landgerichts⸗Sekretãr Koeß ler.

MHuülndaunsen. Genofseuschaftsregifter [28088] des Kaiserlichen i, , e. ülhausen. Unter Nr. 13 Band II., betreffend den „Konsum⸗ Verein Volksladen eingetragene Geuossen ·˖ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Baldersheim, ist heute die Eintragung erfolgt, wonach die Generalversammlung vom 1. Juni 1896 ein neues Statut beschlossen hat, nach Inbalt dessen a, . unter andern Abänderungen erfolgt ind, wonach: . ; ĩ die bisherige Bezeichnung der Firma Volksladen in Hoff nung umgewandelt ist, bezw. daß die Ge⸗ nossenschaft nunmebr die Firma „Koansum⸗Verein Soffnung“ eingetragene Geuoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Baldersheim übrt, ; . Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen ist,

die von der Genofsenschaft ausgehenden Bekannt machungen mit der Unterschrift des Vorstandes in dem Mülhauser Tagblatt aufzfunebmen sind;

die Zeichnung derart geschiebt, das die Mitglieder des Vorftandes unter die Firma ihre Namensunter schrift setzen, wobei diejenige von zwei derselben hin⸗ reicht,

der Vorstand laut der bei der Generalversamm-⸗ lung vom 15. Juni 1890 vorgengmmenzn Wahl aus folgenden drei Mitgliedern bestebt: Emil Tritsch als Vereinsvorsteher, August Mögling und Johann Baptist Müller, alle drei in Balders heim wohnend.

Mülhausen, den 31. Juli 1880.

Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Koeßler.

MHülnansen. Genosseuschaftsregister 28098 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 21 Band II. betreffend den „Arbeiter-

Ronfum · Verein Providence eingetragene Ge⸗

nofsenschaft mit nnbeschräukter Haftnflicht“ in

Mülhausen ist herte die Eintragung erfolgt, wo⸗

nach die Generalrersammlung vom 15. Juni 1890

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

ein neues Statut beschlossen hat, nach Inhalt dessen

ang ria, an

des chrift setzen, wobei

inreicht.

ist heute versammlung vo beschlossen bat,

eicht das Geschãftsjahr am 1. September beginnt und am 31. August endigt.

Der Vorstand beffeht aus:

1) Karl Kiemm, Arbeiter,

2) Gregor Treiber, Weber, und

3) Josef Schoff. Webermeister, alle in Senn⸗ beim wohnend.

Mülhausen, den 31. Juli 1890. Der Landgerichts · Sekretãr: Koeß ler.

28068 Erorrheim. Zum Genossenschaftsre ifter Band J. O.-3. 58 wurde eingetragen: Firma landw. Con sumverein Ellmendingen, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit un eschrãnkter DVaftpflicht. In der Generalversammlung vom 27. März 1890 wurden die Statuten in §. L dahin geändert, daß die Firma landw. Consumvercin und Absatzve rein Ellmendingen, eingetragene Genossensch aft mit unbeschränkter Saftpflicht lautet jowie in §. 17 dahin, daß der Vorftand aus dem Direktor, dem Rechner und zwei weiteren Vor⸗ standsmitgliedern, von welchen eines als Stell = vertreter des Direktors zu bestellen ist, bestebt.

In dDersel ben encrglversammlung wurden i Bür⸗ germeister Christof Wüst zum Direktor, 23 Wagner Pbilipp Augenstein zum Stellvertreter des Direktors, 3) Gemeinderath Michael Augenstein zum Rechner und 4) Landwirth Johann Philipp Augenftein als weiteres Vorftandsmitglied, alle in Cmendingen wohnhaft, gewählt.

Pforzheim, den 7. August 1890.

Großh. Amtsgericht. Mors.

Zab ern. Landgericht Zabern. 28069 Unter Nr. 16 des hiesigen Genoffenschaftsrcgisters . auf Anmeldung der Be heiligten eingetragen ie Firma: „Ernolsheimer Darlehnskassen Verein, e. G- mit unb. Haftpflicht, mit dem Sitze zu Ernolsheim. Die Genossen⸗ schaft ist errichtet gemäß Statut vom 6. Juli d. J. und hat zum Zwecke:

Die Verhälrniffe der Mitglieder zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, die zu Dar⸗ lehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen und mäßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen; auch ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältriffe der Mit⸗ . . serschat ist ut

ie Dauer der Genossenschaft ist nicht Eestimmt.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem J Januar.

Die vom Verein ausgebenden Belanntmgachungen 2. in dem landw. Gerossenschaftsblatte in JReumied

ekannt zu machen und wenn fie rechtszverbindliche Erklärungen enthalten vom Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei Beisitzern, sonst aber vom Vexeinsvporsteher zu unterzeichnen.

Der Verstand besteht aus folgenden Per sonen: 1 e . Bůrgermeister, als Vereinsvorsteher, 2 August Krauth. Beigeordneter, als stelld. Ver⸗ einsvorsteher, 3) Joserh Kastner, 4) Georg Barth und 5) Migel Böhler, alle in Ernolsheim.

Die Einsicht der Liste der Genoffen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Zabern, den 6. August 1590.

Setretariat des Landgerichts. Dammann, Kanfleirafb.

Mufter⸗Regifter. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) 8072

2

Im Laufe des Monats Juli sind in das . register bei dem unterzeichneten Kgl. Amtsgerichte folgende en ,,. erfolgt:

LI Nr. 1484. Firma iingenburg Salbach in Barmen, Umschlag von 15 Band must ein, ver, siegelt, Flächen muster, Fabriknummern Art Nr. 6529, 6630, Sols, 8016, S017, 80ols8, Solg, S020, Soꝛli, S0ꝛ2, S023, S02d, S025, 8026, S930, 8031, 8932, So33, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 5. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.

2) Nr. 1485. Fabrikant Alfred Schüller in Barmen, Umschlag von 5 Bandmustern, versiegelt, Flãchenmuster, Fahriknummern Art. Rr. 01356 19500, Schutzfrist 2 Jahre, angemelder am 7. Juli

30, Vormittags 16 Uhr 36 Minuten.

3) Nr. 1486. Firma Caspar Henderkott Söhne in Barmen, Packet von 76 Modellen von krochirte Wagenborde, offen, Muster fur plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 3134 - 3139, 3146

Rarmen.

welche bes 2607 ö

von

10

am

schla

15

16

1M

40

am 2

3235

berg

10960, 10976 10984, 1096,

23)

zl, ziäst, i146. 3336, wis, ihrs, idr, oz, 2581, 3844, 2650, 2657, z6o2. zii, zisr., Hils,

3149, 3152, 3153, 3154, 3155, 3156, 3157,

2 10 Uhr 35 Minut gurtenfabrit in Barmen, Fadet von 2 Piodellen einer Rũctengarnitur Sttumpfbandschieberg plastische Schutzfrist Nachmittags 5 Uhr 16 6) Nr. 1489. Firma W. gurtenfabrik in Barmen, Fon Gummigunrten, verfiegelt, Muster für Flächen Erzengnisse, 618. Schußfrist 3 J 18830, Nachmittags 5 Uhr 7) Nr. 1490 gurtenfabrik in Barmen,

nummern 357 - 359, 361— 3 angemeldet Minuten

8) Nr. 1491. in Barmen, Pa versiegelt, 2662 und 9564 Schußzfrist 2 3 am 14. Juli 1890, Mittags 17 h 9 Nr. 1492. in Barmen, Packet von 17 versiegelt, Flächenmufter, Fabriknum mern 646, 66g, 647, 5473, 1048 1948, 1050, 1056, 10657 - 1062, Schutzfrist 3 am 15. Juli 1890 Mittags 12

10) Nr. 1493. Barmen, Packet von 71 versiegelt, 12447, 12457, 12453, 12472. 12548, 12570, 12614, 12619, 126533. 12694, 12696. 12701, 12760, 12788, 12791, 12798, 12804, 12833, 12855, 13084, 13138, 13247, 11628 11688, 11874, Schutzfrist 1 Jabr, Nachmittags 5 Uhr 11) Nr. 1494. Barmen, eingenieteten Metall verzierungen, offen, Mufter für vplaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

12) Nr. 1495. Barmen, offen,

Schutz Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten. 13) Nr. 1496. Barmen, offener Umschlag von J Ofenrohrtnies in Abbildung und ein versiegelter Um ·

plaftiche Erzeugnisse, Schutzfrift 5 Jabre, angemeldet am 19. Juli 1390, 14) Nr. 1497. men, Umschlag von 4 Mustern für Hutlitzen, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 3023, S* 4, 5079 3036, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. Juli 1899. Nachmittags 13 Ubr 25 M

in Barmen, Umfchlag von 3 Muftern für brochirte Wagenborde, offen, Muster für vplastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 316452603, 3165/4073, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 22. Juli 1896, Nachmittags 12 Ubr 10 Minuten.

Barmen, Packet von 2 Weihnachts baͤume, Erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 22. mittags 12 Uhr 20 Minuten. 17) Nr. 1500. Firma Syll Æ Klein in Bar⸗ men, Wein und Liqueur, offen, Flãchenmufter, Fabrit⸗ nummern 270 bis 280, gemeldet am 24. Juli 1890, Vormittags 16 Uhr 40 Minuten. 18 Nr. 1501. Paget von 1 Muster einer Zier- Radel Art. 1 und

Muster für plaftische Er eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 16896. Nachmittags 5 Uhr Minuten.

19 Nr. 1502. wächter in Barmen, schloß mit Spiralfeder wagen, off Fabriknnmmer 45 2. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet

20 N Barmen, Umschlag verschlossen, Flãchenmuster, 6681, meldet am 29. Juli 5 Minuten.

21) Nr. 1504. in Barmen, besätze, offen. Flächenmuster, Fabrikn

Patr. angemeldet am 31. Juli 1896, 22) Nr. 1505.

Hutsitzen, nummern Art. 1953, 10935, joz4, 1017, 1048, 1049,

S. 2.

am 31. Juli 1890,

Barmen, Umschlag, als n, , . . * muster, ö. 5 utzfri ahre, an

663, 1572, 1572, 3225, angemeldet am 7. Juli 1896

von 1 Modell für Rockstoß, re, angemeldet am 8. Juli 1890, Vor⸗ en.

r. 1488. Firma W. Höltring's Gummi⸗ zu 6 , er ö versiegelt, uster für Erzeugnifse, Fabritnum mern 6 n. 8, 3 Jabre, angemeldet am 10. Juli 1890, Minuten. Söltring's Gummi⸗ Paget von 11 Mustern Fabriknummern Nr 686 - 693, 617 abre, angemeldet am jo. Juli ( 10 Minuten. Firma W. Söltring's Gummi⸗ Packet von 7 Mustern Flächenmuster, Fabrik⸗ 1— 364, Schutzfrift 3 Jahre, am 10. Juli 1890, Nachmittags 3 br

ö, Nittershaus Æ Sohn et von 2 Mustern für Bänder, Flaͤchenmuster, Fabriknummern Patr. abre, angemeldet r. BVarthels . Feldhoff Muftern Hutlitzen,

Hutlitzen, versiegelt,

Firma Ph.

1051, 1052, 1053, wn. angemeldet

r. Firma Edelhoff * Schulte in Mustern für Westenstoffe,

Fabriknummern 12444, 12600, 12727, 12853, 13078, 13136, 13237, 11626, 11681,

Flãchenmuster,

12990, 12993, 128398, 13014, 13047. 13085, 13991, 13121, 13133 13134, 13141, 13167, 13183. 13199, 13230, 13257, 13259, 13290. 13313, 11515, 11656, 11658, 11664 11667, 11670, 11689, 11692 11834, 11868, 11869, 11870, 11875. 11876, 11877, 11878, 11881, 11882, angemeldet am 15. Juli 1890, 30 Minuten.

Firma Molinens & Cie in Umschlag, enthaltend Bandbesatz mit

15. Juli 1396, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. Firma Engel Æ Hunsche in i, Packet von 2 Mustern von Moquette, ,n. Fabriknum mern Patt. 236, 237,

st 3 Jahre, angemeldet am J7. Juli 1890,

Firma Peter . . in uster eines

ge entbaltend ein Ofenrobrknie, Muster für

Nachmittags ꝰ5 Uhr.

Firmg W. Weddigen in Bar⸗

inuten.

Nr. 1438. Fi ma Casp. Senderkott Söhne

3160267 3151 2607, iss 533

Nr. 1499. Firma Pleuger Pletsch in r Modellen Lichthalter für verschlossen, Muster für plastische Fabriknummern 61. 562, Schu frist

Juli 1890, Rach⸗

Umschlag von 11 Mustern Etiquetten für

Schutzfrist 3 Jabre, an⸗

Firma Gebr. Seel in Barmen, uster der Verpackung dazu Schachtel) versiegelt,

Fabrikant Friedrich Schar⸗ Paget, enthaltend ein Hebel.

für Koupe. und Landauer. en. Muster für plastische Erzeugniffe, 8. Juli 1860, Nachmsttags 4 hr 25 Minuten. r. 1563. Firma Mann 4 Schäfer in Mustern für Hutlitzen, n, 5 6680,

utzfrift 2 Jahre, ange⸗ 1890, Nachmittags 5 Uhr

=. Werbeck Æ Kauffmann et mit 4 Mustern für Korsett⸗ iknummern Art. Patt. 2, Art. 3336 Schutzfrist 3 Jahre, ; Nachmittags 5 Uhr. ; Firma Emil Zinn Æ Hacken in Barmen, Umschlag mit 41 Mustern für versiegelt, ä n , , Fabrik

von 5 2, 6683, 6684,

Pa

Patr. 1, Art. 3235 1. Art 3237 Patr. 2,

1058, 1059, i957, 1060, 1061, 1066, 1985 3, 4, 1067, 1068, 1069, 1070, 1074, 1075, 1077, 1078. 1079, 10980, 1981, 1082, 1083, 1085, 10987, 1988, 1094, 1995, 1097, 1098, 109909, 1166, Schutz frist j Jahr, angemeldei 6 n . en, abrika .Benthel in enthaltend . geflochtene Brust b, doppelten Streifen ˖ Aufsaß für 609, b. Nr. 4930, offen, chen⸗ n emeldet am 351. Juli achmittags 4 Ühr 15 uten.

Nr. 1506.

2660,

. Firma Vorwerk X Sohn in Lie Sarmen, Umschlag r Muster fur xlastĩsche Ergeugnisse· Schutz ·

zeugniffe. Muster für angemeldet

das hiesige .

Rr. iz. gtestan gnitz, ein

abdrucken, die Bug ft sehen, mit der Aufschrift: Inliegend ein Blatt mit 2 Zeichnungen, sowie Beschreibung plaftifcher Gr= Liegnitz, den 17. Jali . plastische Erzeugniffe et am 17. Ju Liegnitz, den 2. Angust i850 Kõꝝigliches Amtsgericht

e. 3. ,, 5 Mansterregister ist ei . *g * ist einzutragen: er,,

end angeblich 3 Muster. Meff it sen⸗ . eger mit Blechdosen Fabriknummern z 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1890, tags 5

Uhr. Neustadt i. / Sach

Das Königliche Amtegericht.

rerschnuürter Umschlag mit 3

500l,

(28071 Musterregister ist eingetragen

rateur Wilhelm Feige zu iegel

aben W. F. enthaltend, ver⸗

1890. W. Feige. ; Schutzfrist 3 Zabre, li 1390. Vorm. 114 UBr.

28070]

in Carton, verschloffen, ent⸗

E. Dittert

eemesser, vlastische Erzeugnisse,

O02, 5093, Schutzfrist Nachmit⸗· sen, den 9. August 1890.

arch e.

V

mi

W

18

zu

Königliches Amtsgericht ĩ zu Barmen.

der

27984

raumt. gehörige Sach etwas schuldig sind, wird aufgegeben. an den Gemein leisten. auch die Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, zum 25. August 1850 Anzeige ju machen. Apolda, den 11. August 1890. Großherzoglich Sächsisches Amtegericht das. gei. Koblsch Begl.:: A. Bauch.

masse

( . 8.)

Kaufmann Brinckme Erste Glãubi

Sidonie,

2978]

storbenen S Kei ßelt Nachmittags 3 Uhr, Konkurs TLerwalter Agent Bernhard Bräuer in Großenhain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep⸗ tember 1890. Anmeldefrist bis zum 15. September Gläubigerversammsung den 8. Sep. 1890, Vormittags 16 Uhr. Prüfungstermin

1890. Erste tember meiner

27969 Ueber das Vermö

Amtsgerichts, Abth. Nach Verwalter:

Offener Arrest tember 1890 einschließli * Oktober 1890 einschließlich. Gr v

mittags 11 Uhr.

Zimmer Halberstadt, den 11. August 1890.

, e Goersch ner, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.

Konkurse.

QTonłurs verfahren. ] Vermögen des Albin Koch hier wird beute, 1899, Nachmittag 5 Uhr, eröffnet. wird zum Konku

Ueber das

Der

erichte anzumelden.

über die Wahl eines anderen Berwalters, sowie über die Bestellung eintretenden Falls Konkursordnung bezeichneten Gegen stãnde G. September 1880, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Oktober 1890, Vormittags 190 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anbe⸗ Personen, welche eine zur Konkursmasse

Allen

Ver

27975 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Seinrich Albert Regeser hier, Hornstraße 7, ist heute, Vor⸗ mittags 105 Uhr, von dem Königlichen Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Vertalter: ver hier, Pots damerstraße 12272. gerversammlung am 30. August 1890, srmittags 11 Uhr. zeigepflicht bis 15. September 1896. Anmeldung der Konkursforderungen bis 19 1890. Prüfungstermin am 11. November Vormittags 11 Uhr, Friedrichstraße 13. Hof, F Berlin, den 12. August 1890. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

27972 Ueber das Verm

ttags 5 Uhr,

eise hier.

Erste

in Großenh

99, Vormittags

Königliches Amtsgericht zu Großenhain. .

Verõffentlicht: He

Salberstadt ist mittags 1 Uhr,

ammlung am 5.

24. Okrtober 18 Nr. 11.

27957] Neher das Vermögen des Kaufmanns Franz Wächter, in Firma „Dopheide Köln, wurde am 7. August

onkurs eröffnet.

Rentner Leovold Hartkopf bier nkursverwalter ernannt. Konkurzforde⸗ rungen sind bis zum 25 September 1850 bei den

e in Besitz haben oder zur Konkurg—

schuldner zu verabfolgen oder zu

ögen der Putzmacherin Clara verehel. Dietzel, 4 Gersdorf ist hente, das worden. Konkursverwalter: Ortsrichter Konkursforderungen . September 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Arzeigefrist bis zum 1. Sep tember 1890. allgemeiner Prufungttermin den 1890, Nachmittags 2 Uhr.

Ebersbach i. / S., Der Gerichtsschreiber Bläsche, Act.

Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 159. Juni 1890 chlofsermeifters Friedrich Clemens

Konkursverfahren.

gen des Malers Gnstav Hesse durch Beschluß des Königlichen IV., bier am 11. August 1896, das Konkursverfahren eröffnet.

Kaufmann Max Engelmann mit lf rh nn bis zum 5. Sep⸗

12

R Gärtners Frauz am 11. August

das Konkurs verfabren m

Es wird zur Beschlußfaffung

eines Gläubigerausschufses und über die in 5. 120 der auf den Vormittags 10 uhr, und

nichts V

pflichtung auferlegt, von dem

dem Konkursverwalter bis

de

23 midt.

[2

Amtsgerichte 18

18

Offener Arrest mit An⸗ Frist zur Oktober ü 1890, im Gerichtsgebäude, Reue lügel B, parterre, Saal 32.

Seifert, in Neu⸗ am 11. August 1890, Nach⸗ Fonkurs verfahren eröffnet Karl August sind bis jum

P.

Gläubiger versammlung und 15. September

am 11. August 1890. des Königlichen Amtsgerichts.

ver⸗ 12. ain ist am 11. August 1890, eröffnet. Konkurs⸗

Allge⸗ den 26. September

10 Uhr. ler. in rich, Gerichtsschreiber.

und

hier.

rist bis zum te Glänbiger⸗ September 1890, Vor⸗ Allgemeiner Prüfungstermin 90, Vormittags 11 Uhr,

Anmelde

No

c Wächter“ zu 1590, Vormittags 9z Uhr, Verwalter: Rechtz anwalt

m L ju Cöln. Offener 2 . Tage. Erste Gläubigerversammlun am

Wolff zu Köln wurde am 7. mittags 12 Uhr, Rechtẽ anwalt Hauck mit Anzeigefrist Ablauf SGlaubiger versammlung am 1. Sttober 1890, Vormittags 10 Uhr, und mn, Yrũfungs⸗ termin am 13. Ortober 18

11 Uhr, in dem Hause Zimmer Nr. 5

Windesheim, Flora, haberin

105 Uhr, der Konkurs eröffnet Verwalter: anwalt Justizrath Sieger

der Anmeldefrist am felbigen Tage. versammlung am 11. September mittags 10 uhr., termin am 25. Oktober 1890, 11 Uhr, im Hause Mohrenstraße 27,

27965

Müzell, . Jonrnallesezirkels von E. Epffen hausen ier 1556 Nachmittags 54 übr, der Konkurs

meldefrist 10. September 1890. Erste Glãubigerversammlung den 26. August 1890, unterzeichneten Gericht, Zimmer 18.

Zimmer 18.

Wilhelm Stehlich

Konkurẽverwalter J Leipzig. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 30.

Gläubigerversammlung und

ö den 13. September 1890, Vormittags r.

. Sächsisches Amtsgericht Pegau, lam

[27952 Ueber den Nachlaß des meisters und Bäckereibesitzers JIshann Fried⸗ rich Müller in 1830, Nachmittag 6 Uhr, eröffnet worden.

sammlung am 6. Uhr. Anmeldetermin bis zum 12. September tember 18906, Arrest mit Reichenbach i. V. am 9g. August IGgb.

27977 Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Ernst Robert Raabe in Rabenan

verfahren eröffnet worden. Kunath in Rabenau. frist bis zum 2. September 1890. bis zum 20. September 1890. versammluug den 3. mittags 11 Uhr.

tober 1890, Vormittags 11 Uhr.

27970) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Främers und Friedrich Koch hierselbst,

Verõffentlicht:

(27954 In dem Konkursverfahren über

e

lauf der 1890

Gerichtsschreiber lichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

(27958

Ueber das Vermögen des Stuckatenrs Michael Aagust 1890, Vor⸗ der Konkurs eröffnet. Verwaster: iu Köln. Offener Arrest bis zum 1. Oktober 1890. auf der Anmeldefrift am selbigen Tage. Erste

O, Vormittags Mohrenstraße Nr. 7,

gFöln, den 9. August 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

959]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Jacob n geborene Zaudy, In⸗ eines Schuhmaarengeschäfts zu wurde am 11. August 1896, Vormittags Rechts. zu Köln. Offener Arrest 16. Ottober 1899. Ablauf Erste Glãubiger⸗ 18990, Vor⸗ und allgemeiner Prüfungs- Vormittags Zimmer 5.

öln,

it Anzeigefrist bis zum

Köln, den 11. August 1830. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Konkursvoerfahren. Fräulein Therese Leihbibliothek und

Ueber das Vermögen des Inhaberin der Polnische Straße 3, int 93. August eröffnet. hier. An⸗

Konkurs forderungen bis jum

am

erwalter ist 9 Rechtsanwalt Haase für die

Vorm. 10 Uhr, vor dem Prüfungstermin u 18. September 1890, Vorm. 193 hr, im Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Augufst 1890. Königsberg, den 98. August 1890.

Königliches Amtsgericht. VN a.

7973) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Johann in Groitzsch ist am 17. Auguft III Uhr, Konkurs eröffnet. Herr Rechtsanwalt Peotze in ugust September 1890. Erste allgemeiner Prũfungẽ⸗

80, Vormittags

30. Anmeldefrist bis 5.

August 1890. Schuberth.

; Veroͤffentlicht: Adler, i. Stell vertr. des Gerichtsschreibers.

gonkursvoerfahren.

verstorbenen Weber⸗ Mylau ist beute, am 9g. August das Konkurs verfahren Konkursverwalter: Rechtsanwalt Langlotz in Reichenbach. Erste Gläunbigerver— September 1890, Vormit⸗

Allgemeiner Prüfungstermin am Z6. Sey⸗ Vormittag 9 Uhr. Offener Anzeigefrist bis zum 31. August 1896.

. Nagler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

; ist heute, am August 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ Verwalter: Ortsrichter Offener Arrest mit Anzeige⸗ Anmeldefrist Erste Gläubiger September 1896, Vor- Prüfungstermin den 3. Ok.

Königliches Amtsgericht zu Tharandt. J. V.: Dr. Wachs, Ref. Veröffentlicht durch: Hertwig, GS.

onłkursverfahren. Drogenhändlers Seinrich

Mörkenstraße S0 S3 kl. Mühlenstraße 105, wird, nachdem die Zu⸗

stimmung aller Konkursgläubiger beigebracht worden, hierdurch aufgehoben. Altona, den 4. Auguft 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Fest ner, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Bekanntmachung. den Nachlaß des

hrlegers Florenz Schulte in Apolda wird

auf Antrag des Schneidermeisters David Sauer in Apolda termin angemeldeten Forderung anderweiter Prũ⸗ sungs termin 22. Angnust, Vormitt. 9 Uhr. Apolda, den 12. August 1890.

zur Prüfung einer nach dem Prüfungs⸗

anberaumt auf Freitag, den

Das Großherzogl. S. Amtsgericht. gez. Schwarz, i. V. Versffentlicht: (Unterschrift.)