1890 / 196 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

.

—— d

I ; —— * ö ö

c , u 0

Stobwasser... .] 2 04 1/1. 67, 006 Strls Epit St P 67 = 5 li,. Strube, Armatur. = 121 141 5806 Suden g. Masch n. 16 357 i. 251. 16 Tapetenfb. Nerd 7 774 1 1353. 506 Tarnowitiz. 54 26, 16h do. St Sr. 6 —= 6 8. 25 b G Thũring. Ndlfabr. 26. 256 1 66 n . . er. Han Fbr. 111124 z Vikt. Speicher G 3H * 1.1. 68 2563 G Vulean Bergwerk 1 4 1. ——

Weißbier Ger.) . 212 0. 590 do. Bolle * 10. Spo. . do. ilseb) 7 4 1000 96,7236

Wissener 5 0G * 167. 600 6 25636

Zeitzer Maschlnen 20 4 300 2as, 066

VBersicherungs · Gesellschaften.

Cour and Dinikende = Æ pr. Sia Dividende pro 1338 153 . ach. M. Feuer v 200. 10003 429 440 110090 B Aach, Rückvrs⸗ G. 200/00. 490M 129 120 2960 G Brl. End. u. Wssy. Mn /o v. 300M 120 129 5596 ,, 176 3099

Brl. Hagel · A. G. M /ov. 1000 0M 148 30 33656 Brl. Lebens v. G. 2M 0. 1000MMι 1813 1765 165606 2 48 9 ob Cͤln. Rückvrs. G. M / ox. S0 9.Mr 40 45 15398 Golonla, Feuer. ö / ov. j och 406 ah 10G Goneordia, Sebr. 20M ο. 1009090 34 45 Dt. Feuerv. Berl. Mo v. 10002 34. Dt. Lloyd Berlin 200 ½ v. 100022200 Deutsch. Phönix 2060 . 1099f1. 14 11 Dtsch. Arnsp. V. 26 7ο . 24000 1530] Drod. Allg. Trsp. 100 v. 1000 *u 390 Düssld Trsp.·V. 100 0. 1000 Mar 255 Elberf. Feuervrs. Mo v. 19006 270 ortuna, A. Vrs. 206 /o v. 1000 hr 200 ermania, Lebns v. 20Mυ v. 500 MMr. 45 Gladb. Feuerors. WM /o v. 1900083 0 Leipzig. Feuervrs. HMM): οQσG06άσ‚—ĩ20 7 Magdeburg. Allg V. S. 1903 30 . 200 /o v. 1000 225 2

3600 15706

9566 36553 1513

Magdeb. Hagel v. 33 po / v. 0063. 75 Magdeb. Sebensv. 50 ov. 509M 17 Magdeb. Rückvers. Ges. 100710 45 Niederrh. Güt.⸗ A 19. 200Mν, 30 Nordstern. Lebys. 0M 0 v. 10003 34 Oldenb. Vers.⸗ G. 200½ v. 500 πνά·. 45 breuß. Lebnsv.-G 2000. 500: 371 . 250sov. 00,7: Providentia, 19 0 von 10990 fl.

Rhein. Wstz. ld 100 . 1000

Rhein. Wstf. Rd. 100 0. 4090 ir

Sächs. Rückv. Ges. Ho /o v. 00 Mun

Schls. Feuerv. G. 20 / 0 v. 00 Mνmr Thuringia, V. G. 200½ν v. 1000 Mt 240 2410 Transatlant. Güt. 200 0 v. 1500 ½ 120 129 Union, Hagel vers. WM /0 v. 00 Mν.ñn 60 22 1 Victoria, Berlin 200. 1000330 156 159 Wstdtsch. Vs. B. 20*/ov. 1000 u 75 90

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 14. August. Die heutige Börse eröffnete in fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten, theilweise etwas besseren Ceursen auf svekulat vem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vor—⸗ liegenden Notirungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft Anfangs ziem- lich lebhaft, gestaltete sich aber später ruhiger, und in Folge von Realisationen machte sich im Allge⸗ meinen eine Abschwäckung der Haltung bemerklich.

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen, und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand gut behaupten, Russische Anleihen, Noten und Italiener etwas besser und lebhafter. . .

Der Privatdiskont wurde mit 330 notirt.

Auf internationalem Gebiet. gingen Dester⸗ reichischeKreditaktien mit unwesentlichen Schwankungen mäßig lebhaft um; Franzosen nach fester Eröffnung abgeschwächt, Lombarden. Dur ⸗⸗Bodenbach und Warschau.⸗Wien etwas besser und lebhafter, andere ausländische Bahnen fest. . ö

Inländische Eisenbahnaktien in Ostvpreußischer Südbahn und Marienburg ⸗Mlawka lebhafter und etwas bhesser. .

Bankaktien fest; die spekulativen Devisen Anfangs belebt, später ruhiger. .

Industriepapiere zumeist behauptet und ruhig; Montanwerthe Anfangs fest und ziemlich belebt und nach einer Abschwächung wieder fester schließend. 8

Gourse um 25 Ubr. Ziemlich fest. Desterreichische Kreditaktien 170,75, Franzosen 105325, dombarh 64 87. Türk. Tabackattien 143,735 Bochumer Guß 16725, Dortmunder St.- Pr. 97, 90, Gelsenkirchen 178,25, Harpener Hutte 269,25, Hibernig 188,50, Laurahütte 152,25, Berl. Handel sgesellsch. 170.12 Darmstädter Bank 160,37 Deutsche Bank 167,50, Diskonto⸗Kommandit 223 52, Dresdner Bank 151,12, Internationale 116,75, National⸗Bank 137,30, Oy⸗ namite Trust 149,50, Rufss. Bk. 77,37, Lübeck⸗Büch. 170,25, Mainzer 119 75, Marienb. 66 62, Mecklenb. Dsftpr 101,37. Duxer 234. 25, Elbethal 12,75, Galizier 89,25 Mittelmeer 113.25. Nordwesth. Gotthardbahn 164,50, Rumtnier 10210. Stallener 965/00 Oest. GSoldrente 96,2) do. D. j 3650 er Loost 127,50, Russen 1889er 97,50, do. 1358er 98 20, 4 0 Ungar. Goldrente 80 00, Ggypter 97, 50, Run. Noten 244 25, Ruff. Drient I. 76, 75

de. do. II. 76.70.

Breslau, 12. August. (B. T. B.) Schwach. 3 do Lanzschaftl. Piandbriefe 98 50, 4*½ ungar. Goldr. 90, 00, Kons. Türken 18,50, Türt. Loose 80, 25, Brsl. Dis kontobant 109, 25, Brsl. Wechtl erb. 198,25, Schles. Bankverein 12619, Kredttaftien 170,75. Donners marckh. 89, 40, Oberschles. Gisen 9950, Oryy. Cement 114 75, Framsta 143, 00, Laurahütte 152 60, Verein. Delf. 96, 90, Oest. Banknot. 177,35, Rufs. Bankn. 243,60, Schles. Zinkaktien 189,25, Dberschles. Portland ˖ Cement 1353, 00, Kattowitz er i ,, für Bergbau und Hüttenhetrleb 133,00, Archimedes

Frankfurt a. M., 13. August. M . T. B (Schluß⸗ Cohrse). Fest. Lond. Wechsel 20,45, Paris, do. S0, 733, Wien. do. N 7.20, Reichs anl. 107,25, Oe. Silber. 79 30, do. Papierr. 78, 40, vo. H 7/9 Dapier? S940, do. 4 5, Goldr. 96,20, 1850 Loose 127,50, 4 ½υ ungar. Goldrente 90, 00, Itallener 9440, 1880 Rußssen 357,20, H. Drienzanl. 76, 40, II. Drientanl.

76 30, 5e Spanker 75.20, Unif. Egypter 97,30, 36 o/ J Egypter 93, 30, Konrertirte Türlen 18,40, 4d/o türk. Anleihe 81,90, 3 / port Anleihe 62, 09 5 890 erb. Rente 56 30. Serb. Tabackr. S6 00, 5 o mort. Rum. 29. 30, 6 de kons. Merxit. 95.30. Böhm Kert ban 25755, Böbm. Nerdban 1539, Central Pacifle 110. 20, Framosen 209 Galiz. 175. Bottbb. 164,49. Def. Zudwb. 120, 10, Lomb. 12783. Vabed⸗ Büchen 176, 10, Nordwestbahn 1923, Kreꝛis· ektten 21, Dari städter Bank 160, 60. Mittel⸗= dertfsche Kreditbank 12,30. Reichsbank 143 40, Yistanto-Tzomm. 233 70. Dresdner ank 161 40. Privatdiek. Zz , Daira Sanieh 191,20

Frankfurt a. M., 13. August (W. T. B) Effekten ˖ Societät (Schluß. Kreditaltien 272

ranzosen 2104, Lombarden 1281, Galizier —, . 7, 40, 4 ungar. Goldrente 9g0, 90, 1380 Ruffen —— Gotthardbabn 164,20, Diskonto Kommandit 223,70, Drefdner Bank 161,00, Gelsenkirchen 177,40. Concordia, Bergbau ⸗Gesell⸗ schaft 135,00, Laurahütte 148 40. Fest.

Leiyzig, 13. August. (B. T. B.) Schluß ⸗Course.]) 30½ sächs. Rente 80,75, de do. Anleibe 10000, Buschthierader Fisenbahn Litt. A. 195,75, Buschth. Sis. Litt. B. 209 00, Böhm. Nordbabn-⸗Att. ĩ29,50, Leipziger Rreditanstalt · tien 205, 00, Leipziger Bank- Aktien 132 00, Credit u. Sparbank zu Lespzig 131.59. Altenburger Attien⸗ Brauerei 249. 50. Sächsische Bank- Aktien 116,40, Leipriger Kammg⸗ Spinnerei Akt. 190,99, . Kette. Deutsche Elbschiff · A. 79, 26, Zuckerfabr. Glauzig A. 115,25. Zuckerraff. Halle Att. 161.25, Thür. Gas- Gejellichafts. Akties 153,50, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 10756, Desterr. Banknoten 178.50, Mansfelder Kuxe 792.

Hamburg, 13 August (B. X. B) Behauptet. Preußische d M Consols 106,0), Silberrente 79 40 Dest. Goldrente 6,25, 4 0 ungar. Goldrente 83 80, 1860 Loose 127,9, Italiener 94. 80. Kreditattien 272 20, Franzosen 522,00, Lombarden 320, 90, 1880 Nufsen 95/40, 1883 do. 106,90, IL. Drientanl. S, III. Drientanleihe —— Deutsche Hant 163570, Diekonto Kommandit 223,0, Berliner Handelsges. Dresdener Bank . Nationalbank für Deutschland 138,906, Hamburger Kommerz bank 130 06, Norddeutsche Bank 166, 90, Lübeck⸗ Büchen 170,25. Marienburg: Mlawka. 65,36, Ostpreußische Südbahn 109 00, Laurakütte 146 6g, Norddeutsche Jute⸗⸗Sxinnerei 129,00, * G. Guano T6. 149 09, Hamhurger Packetf. Att. 137,75, Vrn -Trust. A. 141, 19 Privatdiskont 3. e. Wien, 13. August. (W. T. B.) Desterr. Papierr. 88, 35, do. 5 9ο do. 101,20, do. Silberr. S9, 35, 4 Goldrente 108,60, do. Ung. Goldrente 101,80, 5 o Papierrente 99.50, 15690 er Loose 140, 00, Anglo⸗Austr. 163. 90, Länderbank 232,50, Kreditaktien 308 50, Unionbank 241,75, Ungar. Kredit 358,75, Wiener Bankv. 129,375, Böhm. Westbahn —, Böhmische Nordbahn 218,00, Buschth. Gisenb. 47000. Elbethalbahn 231.75, Nordb. 2777,50 Franz. 236, 85, Galizier 201,75, Lemb.“ Czern. 230,00, Lombarden 143,60, Nordwestbahn 2,50, Parduhitzer 174 00, Alp. Mont. Akt. 99,00, Tabackaktien 125.50, Amsterdam 93,15, Deutsche Plätze 56,35, Londoner Wechsel 115,45, Pariser Wen el 45,55, Napoleons 9, 144, Marknoten 56,37, Russ. Bankn. 1.37, Silbercoupons 100, 00, Bulgar. Anleihe 108 6. .

London, 13. August. (W. T. B.) Ruhig. Englische 22 * Gonsols 9ghe / is, Preußfische Lo Fonsols 104. Italienische Rente 933, Lom. darden 1218/16, o konsol. Russen 1889 (C. Serie) 88, Konv. Türken 183, Dest. Silberr. 77, do. Goldrente 586, 46M ung. Goldrente 885, 4 0 Span. 743, 35g og Egppt. 913, 4 cυη unif. Egypt. 64, 3 o/ gar. 1004, 45 0 egypt. Tributanl. 98*, Goo kon. Mexikaner 9663, Oltomanb. 135, Suei⸗ aktien 914. Canada Pac. Sz, De Beers Attien, neue 174. Rio Tinto 227, Vlaßdizt᷑. 4. Silber 51.

In die Bank flossen 60 000 Pfd. Sterl.

Paris, 15. August. (W. T. B) (Schluß= Zourse.. Fest. Jo amort. Rente 96,15, 8 Fa Rente 84265, 41 Anl. 106,423, Ital. 57 Rente 34,723. Oest. Goldr. 963, 490 ung. Goldrente 89, 90, 459. Russen 1880 S8, 00, 48a Rufssen 1388 298. 00, e unif. Ggypt. 489,87, 4 c½υE spanische äußere Anleihe 764. Konvertirte Türken 18823, Turktische Losse 77,60, 4009. rriv. Türken

l. —, Franzosen 532,50, Lombarden 326,00, zombard. Pricrttäten 330, 00, Banqui ottomane 591,25, Banque de Paris 808, 75, Banque d' Ggcompte 507,50, Credit f 1253,75, do. mobilier 423,75. Neridional· Aktien = Panamg- Kana! Akt. 4390 DVanama 5on Obl. 35, 99, Rio Tinto Akt. 583,19, Suezkanal Aktien 2317,0, Gaz Parisien 1392, Credit Lyonngis 773,90, Gaz pour le Fr. et l'Etrang. 560, 00, Transatlantique 625, 00, B. de

rance 4160, Ville de Paris de 1871 40992, Tabaes Ottom. 289, 09, 2 , Gons. Angl. S7 *, Wechsel auf deutsche Plätze 12211½'8. Wechsel auf London lur; 235307. Cheques auf London 25.33, Wechsel Wien k. 217,12, do. Amsterdam k. 206,75, do. Madrid k. 474,75, Gomptoir d' Escompte neue Robinson⸗ Aktien 71.255.

St. Betersburg, 13. August. (B. T. B.) Wechsel auf London 83,25, Russische II. Drient⸗ anleihe 100, do. II. Orientanleihe 1004, do. Bank für auswärtigen Handel 261. St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 618. Warschauer Disconto⸗ Bank St. Petersburger internationale Bank 485, Russ. 4 /. Bodenkredit Pfandbriefe 1326, Große Russische Eisenbahnen 214, Ruff. Süd⸗ westbahn · Aktien 1112. 36. -

Am serdam, 13. August. (B. T. B.) (Schlu⸗ Court.) Dest. Papierrente Mai⸗November verzl. 76, Dt err. Silberrente Jan Juli veril. I8, Oestert. Goldrente 95, 40½ ungar. Goldrente 89, Russische große Eisenhahnen 123, do. J. Orientanl. —, do. II. Orientanl. 73, Konv. Türken 183, 3 0c holländische Anleihe 101. 5 ½M garant. Transv.“ Eisenb. Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb. Aktien 1344 Marknoten 59, 20, Russ. Zoll ⸗Coupons 19823.

zRem⸗Hork, 13 August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course ) Fest. Bechsel auf Lond. G60 Tage) 4 833, Cable Transfers 4,38, Wechsel auf Paris (60 Tag-) 5,195, Wechsel auf Berlin (69 Tage) 895, EosJg fund. Anleihe 1234, Canadian Pacific Aktien 814, Gentr. Pac. 39. 32, Chicago mn. North⸗Western do. 10683, Chicago Milwaukee n. St. Paul do. 763, Illinois Central do. 111, Lake Shore Michig. South do. 1074, Louisville n. Nashville do. 5g, N. . Lake Erie u. West. do. 2564. N. Y. Lake Erie West.6, 2nd Mort Bonds 102, N. J. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 1061, Northern Pacifie Pref. do. 81, Norfolk u.

Western Pref. bo. iz Philadelphia u. Reading

do. 424, St. Louis u. San cigco Pref 56, , nn do. 59t,

Pref. do. Zo Sicherheiten ebenfalls 2 1.

New⸗Jork, 13 August (W. T. B.) Waaren⸗ bericht Baumwolle in New⸗Jork 121½6 do. in New⸗Orleans 114, Raff. Petroleum 70 0 ο Abel Test in New Jork 7,30 Gd., do. in Philadelphia 7,30 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Jort 7,50 do. Pipe line Certiflcates pr. Sept. 91. est. Schmalz loco 640, do. Rohe und Brothers 6,80 Zucker (fair refining Musecovados) 5,00 Mai New) 55. Rother Winterweizen loco 1066 Kaffee (Fair Rio) 209 Mehl 3 B. 35 C. Getreidefracht 14. Kupfer vr. Septbr. 16,90. Weizen or. Aug. 104 vr. Sept. 10435, vor Dejbr. 10665 Kaffee Rio Nr? low ordinary pr. Septbr. 17.72 pr. November 16350.

Produkten und Waaren Börse. Berlin, 13. August Marttrreise nach. Ermttte ˖ lungen des Käniglichen Peollzei⸗Präsidiumz. Höchste Nirdrigste Preise.

Per 160 kg für:

Richtstroh.

zbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. k Kartoffeln Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 EKlsiis Hammelfleisch 1 Eg. Butter 1 Rg. Eier 60 Stück. ö 1g.

& 111816

SI BSSSSSIS

= do do do C do R d - 11 = d . ee ' 8 R er ,

Krebse 60 Stück.. 12

Berlin, 14. August. (Amtliche Preis fest ˖ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro—⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von RKauhwehlzen) ver 1000 kg. Loco still. Termine matter. Ge- kündigt t. Kündigungspreis Loco 185 198 A nach Qual. Lieferungsqualitãt 191 , per diesen Monat 192,25 193,5 192 bez., ver August⸗ September —, per September ˖ Oktober 184,75 = 185 - 183,ů5 bei,. per Oltober November 183,5 182,75 bez., per November⸗Dezember 182,25 = 1852 bez., per April⸗Mai 1891 187 75 187 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco unverändert, Termine schließen niedriger. Gek. 550 t. Kuün⸗— digung preis Loco 180-1679 60 nach Qual., Lieferungsqualität 164 A, russ. —, mländ. guter 160 167, feiner trockener 162 164 ab Bahn bez., ver diesen Monat 167 —5 166,75 bez, per Auguft⸗ September —, per Septem⸗ ber⸗Ottober 158.75 158 bez., Oktober ⸗November 155,5 154,75 bez, per November⸗Dezember 153,265 5 152,7 bez., per April⸗-Mai 1891 153,25 153 - 5 152,75 bez. -

Gerste per 10600 kg. Geschäftslos. Große und kleine 130 - 170 4 nach Qual. Futtergerste 131 138 46

Dafer per 1090 kg. Loro behauptet. Termine wenig verändert. Gekündigt t. Kündigungspreis doro 147-170 46 nach Qual. Lieferungs- Qualität 153 M, pommerscher mittel bis guter feiner —, per diesen Monat 146,25 146 bez., ver August September per September⸗Oktober 137,75 5 bez., per Oktober ⸗November 135,25 M, per November⸗ Dezember 13435 —134—õ 25 bez., per Dezember⸗ Januar —, per April⸗Mai 1891 134,5 25 bez.

Mais per 1000 kg. Loro fest. Termine geschäftslos. BDekündigt t. Kündigungspreis S6 Loco 120-124 M nach Qual., per diesen Monat —, ver August⸗ September —, per Seyptember⸗Oktober 115,B 75 S, per Okttober⸗November 117,75 106, per November · Dezember 119,185 S0 ;

Grbsen per 1009 kg. Kochwaare 170 200 A, Futterwaare 156-166 M nach Qualität. .

Roggenmehl Nr. 9 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine behauptet. Gekündigt Sa. Kündigungspreis „, per diesen Monat 22, bez, per August⸗September —, per September⸗ Otiober 21,8 bez., per Oktober⸗November 21,45 bez., per November · Dezember w

Rüböl per 100 Eg mit Zaß. Termine steigend. Getündigt Etr. Ründigungepreis 46 Loco mit Faß 62 bez., loco ohne Faß per diesen Monat H9, H bez., per August⸗September —, ver September · Oktober 58,5 6 bej.ͥ, per Oktober⸗ Nobember 54,8 S, per November⸗Dezember 53, 8 b4 bez., per April⸗Mai 53, 3 bez.

Petroltum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mia —. Gekünd. kg. Kündigungepreis Æ zoco M, per diesen Monat —.

à 100 060 10090 6 nach Tralles. Gekündigt —.

diesen Monat —, per Auguft⸗ September —.

Spiritus mit 0 M Verbrauchzabgabe per 1001 à 100 9s 10 0090 96½ nach Traͤlles. Gekünd. 1. Kündigungs preig —. Loco ohne Faß 40,7 bez. per diesen Monat —.

do. zabash, St. Louis Pac. Geld leichter, für Regierungsbonds 2. für andere

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 Rändigunge preis M Loco ohne Faß —, per

Spiritus mit 50 M Verbrauchzabgabe per 1001

à 1004/9 10 900 ½ nach Tralles. Gekünd. .

Küändigungspreid M Loco mit Faß —, pe

diesen Monat —, per September ⸗Oktober —.

Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe. Höher be zahlt, schließt ruhiger. Gekündigt 40 000 1. Rundi⸗

gungspreis 8,5 M Loco mit

Faß M , per diesen

Monat und Auguft⸗ September 39,5 —, 8— 4 „6 bez., per September 39,5 —,8— 4 5 bez., per Seytem⸗ ber · Dttober 38, 6—,8 - 5 6 bez., per Ottober⸗ November 35,9 36, 1– 35,9 bez., per November⸗ Dezember 34,9 35 347 —, 8 bez., per Januar⸗

Februar 1891 6 —.]7 bez

per April ⸗Mai 1891 35.7 —, 8

Weijenmehl Nr. 00 28 26,9 bez., Nr. O 26, 2s

25 bei. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 23— 22,5, do.

eine

1 2425 23 bei. Nr. O9 141 4 . . inkl. 23

100 9. 1 für den Eier⸗

c, Kalkei Saen

Ro fd 9 136 = r err,

agen fest, loco 156, do. =

1676 do. per Sept. ⸗Ott. 154,09). PVomm. Hafer loc 140 - 147, Rabsöl still. vr. August 59,50, per September Oktober 58, 0. Spirttus still, loco ohne Faß mit 0 Æ Ftonsumfteuer 58, 60. min 70 * Ronfumfteuer 38, 80, pr. August-⸗Seytem ber 70 Æ Konsumstener 37, 8, pr. Septbr. Oktober mit 79 Konsumft. 37,990. Petroleum loco 11.60.

Posen, 135 August. W. T. BS.) Spiritus Isco obne Faß 50er 58, 40, do. loco obne Saß 70er 39 40 Fester.

Yagdeburg, 13. August. (G. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kernzuckter exkl., von 820½ 18, 80, Kornzucker, exkl. S8 3 /o Rendement —. Nachprodutte, exkl. 75 9s9 Rendem. 15,60. Fest. Brodraff. J. 30, Brodraff. II.—— Gem. Raffinade N. mit Faß 28,75, gem. Melis J. mit Faß 27, 25. Unverändert. Robzucker J. Produkt Transito f. a. B. Pamburg pr. Anguf 1430 bez., 14,335 Br., pr. September 13,774 Gd., 13,823 Br., pr. Oktober 12,65 bez. 12,677 Br., pr. November⸗Dezember 12,35 bez.

Stetig.

sFtösln, 13 August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 22,0, do fremder loeo 22,59, pr. November 19, oH, pr. März —. Roggen hiesiger loco 12375. fremder loco 18.25, pr. November 15,10, pr. März —. Hafer hiesiger loco 18.00, fremder 17.50 Rüböl loco 67, 00, pr. Oktober 66, 10, pr. Mai Hö, 60.

Bremen, 13. August. ( . T. B.) Pertrs⸗ leu m. (Schlußbericht. Schwach. Standare white loco 6.70 Br. . Hamburg, 13. August. (W. T. B) Getreide⸗ markt. eien loco fest, holsteinischer loeo ntuer 210-2209. Roggen loco fest, loc neuer 180 185, russischer leg 116—118 Hafer fest. SGerste fest. Rüböl (unvz) fest, loco Spiritus fest, pr. August⸗Septbr 274 Br, pr. September⸗Oktober 27 Br., pr. Oktober Novbr. 255 Br., pr. No⸗ vember Dezember 235 Br., Kaffer fest, Um!atz zö00 Sad. Petroleum ruhig. Standard white loeo 6.70 Br, vr. Sepxtember⸗Dezember 6.95 Br. n,, 13. August. (W. T. B.) ( Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santos pr. Aug. 89, pr. September 885 pr. Dezernber SIt, pr. März 1391 783. Behauptet. Zuchermarkt. Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 0/s9 Rendement. neue Ufancr, frei an Bord , vr. August 14.223, vr. Oktober 12,674, pr. ejember 1235, pr. März 1891 12,50. Stetig. Wien, 13 August. (W. T. S.) Getrende⸗ markt. Weizen vr. Herbst 7,æ2 Sd., 7,37 Br., pr. Frühjahr 7.77 Sd., 777 Br. Roggen pr. Herbst 6,98 Gd., 613 Br., pr. Frühjahr 6,38 Gd., 6,453 Br. Mais pr. Juni⸗Juli 5,80 Gd. 5, Br., pr. Mai⸗Juni 1891 5,ů?7 Gd., 5, 82 Br., Hafer pr. Herkst 641 Gd., 6,48 Br., pr. Frühjabr 6,2 Gd. ,. 6,77 Br.

Pest, 13. August. (W. T. B.) Produtten⸗ markt. Weizen loco fest, pr. Herbst 705 Gd., 7,07 Sr., vr. Frühjabr 1891 745 Gd. , 7.48 Br. Hafer pr. Herbst 6,06 Gd., 6,08 Br., rr. Frühjahr Iss 64 Sd, 66s Br. Maig. vr, Riugust= Septhr. 5,49 Gd. 5,51 Br., pr. Mai ⸗Juni iso] 5,65 Gd., 5,67 Br. Kohlraps per August⸗Dezbr. Ib Sõꝛ ij, o⸗w .

London, 13. August (B. T. B) 96 *. Java—⸗ zucker 153 fest, Rüben ⸗Robzucker loco 144 ruhig. Chili⸗Kupfer 584, vr. 3 Monat b8z. .

London, 13. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weizen 70 760, Gerste 510, Hafer 92 040 Qrts. .

Englischer Weizen knapp, fremder ruhig, stetig, angekommene Weijenladungen fest, Mehl fester, Stadtmebl 2. 37, fremdes 22 36, Mais stramm, Hafer schwach. Uebrige Artikel unverändert. Liverpool, 13. August. (B. T B.) Baum wolle. . Umsatz 89000 B., davon für Spekulation und Grport 1060 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferung: August 65 Verkäuferpreis, August · Seytember 69/16 Käuferpreis, September Oktober 61s. Verkäuferpreis, Oktober November Hös / 9 do., November Dezember ss / 9 Werth, De⸗ zember Januar Sils / i Käuferyreis, Janugr⸗-Februar His / is do., Februar⸗März 553 /e do., März⸗April 57 / z d. do.

343 ow, 13. August. (W. T. B.) Roß eisen (Schluß) Mired numbres warrants 7 sh. 3 d. bis 48 sh. 13 D.

Leith, 13. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen und Mehl 1 sh. höber für die Woche gehalten, Gerste fest; Markt im Allgemeinen ruhig. ;

iris, 13. August. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Robzucker 388 70 fest, loco 35,25. Weißer Zucker fest, Nr. 32 vr 100 Kgr. pr. August IS, 874, vr. September 37.624, pr. Oltober⸗ Januar 35, 00, vr. Januar ⸗April 35,78.

Paris, 13 August, (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht. Weizen ruhig. pr. Aug. 25,80, pr. Sepibr. 25 00, pr. Sept. Dez. 24.86,

r. November ⸗Februar 24,30. Roggen behauptet, pr. ug. 15, 00, pr. November ⸗Februar 15,30. Mehl matt, vr. Aug. 58,90, pr. Scpt. 57,70, pr. Sext. Dezbr. 56, 60, pr. November Februar 55, 90. Rüboͤl bebauptet, pr. Aug. 66. 25, pr. Sept. 66 26, pr. Seyt. Deiember 66,50, vr. Jan. April 425. Sxiritus ruhig, vr. Aug. 35,50, pr. Sept. 36 090, pr. Sept.“ Dezember 365,75, vr. Januar⸗April 37,75.

ümfterdam, 13. August CW. T. B.). Java Raffer good ordinarv 35. Baneazinn b6z.

Amfterdam, 13. August. W. T. B) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine. höher, pr. Nov. 212. Roggen loco geschäftslos. auf Termine niedriger, pr. ktober 1324a133a13241312a132 pr. Marz 136179. Rapg pr. Herbff Räbsöl loco 31, pr. Herbst 28, pr. Mai * . 13. August. (W. T. B) Petro

en, 13. ; T. B. . lIeumm arktt. (Schlußbericht). . Type

weiß, loco 17 bez. und Br., pr. August 17 Br., pr. September Deember 17 Br. 2

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Pr

und

Aas Abonnement betragt vierteljährlich A M 50 3. Alle Host⸗Anstalten nehmen Gestellung an; für Berlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition

S., Wilhelmftraße Nr. 32.

eußischer Staats⸗Anzeiger.

Einzelne Aummern kosten 25 5.

„6 196

Insertions preis fur den Raum einer Aruckzeile 305. Inserate nimmt au:

die Königliche Expedition. des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers

Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. .

XR

1890.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kapitän zur See Sack, kommandirt zur Dienst— leistung beim Reichs-⸗Marineamt, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kaiaster⸗-Controleur, Steuer⸗Inspektor Pich zu Grimmen und dem Rentmeister a. D. Henrwy zu Saarburg den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Weygand, bisher im Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm JI. (2. Ost⸗ preußischen) Nr. 3, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Bankier Rudolf Mitz laff zu Berlin und dem evangelischen Rektor Vollbracht zu Mühlhausen i. Thür. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; den evangelischen Hauptlehrern Rindfleisch und Stein häuser zu Mühlhausen i. Thür. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, sowie dem Fabrikmeister Hermann Tappe zu Barmen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:

den nachbenannten Beamten vom Ressort des Reichs— amts des Innern die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael zweiter Klasse mit dem Stern: dem Direktor im Reichs⸗Postamt Sachse;

desselben Ordens zweiter Klasse:

dem Geheimen Ober⸗-Postrath und vortragenden Rath im

Reichs⸗Postamt Fritsch, und

dem Direktor des Kaiserlichen Gesundheitsamts Dr. hl er;

des Kommenthurkreuzes des Ordens der Königlich

württembergischen Krone mit dem Stern:

dem Staatssekretär des Preußischen Staatsraths, Unter⸗ Staatssekretär im Reichsamt des Innern Pr. Boffe;

des Kommenthurkreuzes erster Klasse des

Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens:

dem Geheimen Ober⸗-Regierungs⸗Rath, stellvertreten den

Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahn⸗Amts Dr. Schulz;

ferner: des Großkreuzes des Kaiserlich japanischen Verdienst-Ordens der aufgehenden Sonne: dem Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staats— sekretär des Innern Dr. von Boettich er; des Commandeurkreuzes des Kaiserlich japanischen Ordens des Spiegels:

dem Regierungs-Rath Hauß, ständigen Hülfsarbeiter im Reichs amt des Innern.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts-Rath Isem ann in Straßburg an das Landgericht in Colmar und den Landrichter Waldorf in Colmar an das Landgericht in Straßburg in gleicher Eigen⸗ schaft zu versetzen.

Bekanntmachung.

Am 15. d. M. werden im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Magdeburg die Bahnstrecken: Bernburg Kalbe a. S. (Stadt), 17, 18 m lang, mit der Zwischenstation Nienburg a. S., sowie Jerxheim Nienhagen, 3278 km lang, mit den Zwischenstationen Dedeleben, Vogelsdorf, Baders⸗

leben, Dingelstedt bei Halberstadt, Eilenstedt und Schwanebeck

dem öffentlichen Verkehr übergeben. Berlin, den 14. August 1890.

In Vertretung des . des Reichs⸗Eisenbahnamts: Schulz.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kaiserlichen Regierungs⸗Rath Berg in Itzehoe zum Landraih, und den Polizei-Assesor Robert Knorr in Berlin zum Polizei⸗Rath zu ernennen; ferner dem Rittergutsbesitzer Wilhelm Schultz zu Orlau,

3 Löhding zu Zoernow, Kreis Franzburg, den arakter als Oekonomie⸗Rath, sowie

dem Dekonomie⸗Kommissarius von Heppe zu Kassel den Charakter als Oekonomie⸗Kommissions⸗-Rath zu verleihen.

Ministerium des Innern.

Dem Landrath Berg ist das Landrathsamt im Kreise Steinburg übertragen worden.

Abgereist: Se. Excellenz der Staats-Minister und Minister des Innern Herrfurth, nach Schleswig.

Aichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 15. August.

meldet, gestern Abend J Uhr in Kiel ein und wurde von Sr, Königlichen Hoheit dem Prinzen Heinrich auf dem Bahnhofe empfangen. Allerhöchstderselbe fuhr, von der zahlreich versammelten Menge mit jubelnden Zurufen begrüßt, durch die festlich geschmückten Straßen nach dem Schlosse. Das Gefolge begab sich vom Bahnhofe direkt an Bord der „Hohenzollern“. Nachdem Se. Majestät auf dem Schlosse eingetroffen war, begrüßten die im Hafen liegenden Schiffe „Hohenzollern“, Irene“, „Blücher“ und „Blitz“ die Kaiserstandarte mit Salut. Gegen 10 Uhr begab Sich Se. Majestät an Bord der „Hohenzollern“, welche Punkt 16 Uhr, von der Kreuzer⸗Korvette „Irene“ gefolgt, in See ging.

Auf der Höhe von Arcona wurde Se. Majestät heute von Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen und Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen Eitel Friedrich und Adalbert an Bord der „Hohenzollern“ begrüßt. Nach einem viertelstündigen Aufenthalt kehrten die Prinzen nach Saßnitz zurück.

Aus St. Petersburg, 13. August, schrieben:

Die Nachrichten, welche bisher über die Dauer des Auf— enthalts Sr. Majestät des Kaisers und Königs in Rußland, sowie über das Programm während desselben in deutschen Blättern auftauchten, sind theils ungenau, theils gänzlich unzutreffend gewesen. Von maßgebender Seite er— halten wir eine genaue Aufstellung der ,,,. für die Tage der Anwesenheit des erlauchten Gastes und können vorweg erwähnen, daß der Ankunft Allerhöchstdesselben in Reval am 17. August gegen 10 Uhr Vormittags soweit Wind und Wetter eine solche Vorausbe— rechnung zulassen entgegengesehen wird, das Eintreffen daselbst also nicht schon in der Nacht vom 16. zum 17. August stattfindet. Während auf der Rhede von Reval drei rufsische Escadres die ankommenden deutschen Schiffe mit Salut empfangen werden, stehen an der Landungsstelle zur Begrüßung Sr. Majestät als Ehrenwache mit den direkten Vorgesetzten und der Regimentsmusik nebst Fahne am rechten Flügel eine Compagnie des Wyborg'schen Infanterie Regiments sowie eine Abtheilung des St. Petersburger Grenadier⸗Regiments, welche beide bekanntlich Se. Majestät den Deutschen Kaifer zum Chef haben. Der Allerhöchste Herr wird hier von dem Kommandirenden der Gardetruppen, Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Großfürsten Wladimir an der Landungsbrücke empfangen. ur Begrüßung werden von der deutschen Botschaft in t. Petersburg dert zugleich anwesend sein:; der Botschafter General der Infanterie und General⸗Adjutant von Schweinitz mit dem Grafen Pourtales und dem Militär- Bevollmächtigten Obersten und IFlügel⸗ Adjutanten von Villaume, sowie die Spitzen der Revaler Eivilbehörden. Die Mittheilungen über einen mehrstündigen Aufenthalt Sr. Majestät in Reval werden durch die uns von zuständiger Seite zugehende Nachricht widerlegt, wonach der Kaiser und König nach den üblichen Vorstellungen und vielleicht noch der Entgegennahme der Adresse der deutschen Kolonie daselbst mit den Herren Seines Gefolges und den zum Empfange in Reval anwesenden distinguirten Persön⸗ lichkeiten mittels Sonderzuges um 12 Uhr Mittags die Reise nach Narw a fortsetzen und daselbst gegen 5 Uhr Nach— mittags eintreffen wird. Hier findet dann großer Empfang statt, zu welchem die umfassendsten Vorbereitungen getroffen werden. In Narva ist für die Ankunft des hohen Gastes ein eigener Bahnhof in der Nähe der Polewzew⸗— schen Villa, welche des Kaisers d bewohnen wird, erbaut und das Geleise bis zu demselben

wird uns ge⸗

Kreis Neidenburg, dem Rittergutsbesitzer Hermann Zehe zu Wengelsdorf, Kreis Weißenfels, und dem Gutspächter!

Se. Majestät der Kaiser traf, wie „W. T. B.“

und der Regierungs- Assessor Graf von Schlie Berlin der Regierung in Potsdam zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen worden.

Villen, vollständig fürstlich eingerichtet, für die Tage der Anwesenheit des Deutschen Kaisers dem Czaren zur Verfügung gestellt hat und daß Kaiser Wilhelm während Seiner Anwesen— heit in Narwa der Gast Sr. Majestät des Kaisers Alexander, nicht etwa, wie in deutschen Blättern gemeldet wurde, des Herrn Polewzew sein wird. Obwohl sich die bevorstehenden Manöver von Narva bis in die Gegend von Krasnoje-Sselo hinziehen werden, wird es den Majestäten doch nicht möglich sein, den Nachtaufenthalt jedesmal im Manövergelände zu nehmen, weshalb in den ersten Tagen der Truppenübungen nach beendigtem Tages⸗ manöver stets die Rückkehr der Allerhöchsten Herrschaften nach Narva erfolgen und bei Anbruch des nächsten Tages wieder die Fahrt zu den manövrirenden Truppen stattfinden wird. Dies wird bis zum 21. August der . sein, an welchem Tage das Gros der Letzteren bei omantowo ein Zeltlager bezieht und Rast hält, während zugleich die vorher in Aussicht genommenen Dislokationen sich vollziehen. Ihre Majestäten der Kaiser Wilhelm und der Kaiser Alexander werden für diesen Tag in der Umgegend von Gomantowo Nachtquartier nehmen und am 22. Äugust den Schlußmanövern folgen, um dann nach Peterhof (also nicht St. Petersburg, wie in Nr. 194 irrthümlich telegraphisch gemeldet wurde) zu fahren, wo die Appartements für des Deutschen Kaisers und Königs Majestät im linken Flügel des großen Kaiserlichen Schlosses hergerichtet sind.

Hieraus erhellt, daß in Krasnoje-Sselo ein Aufenthalt Kaiser Wilhelm's nicht in Aussicht steht. Es wird dort auch keine Parade sämmtlicher Lagertruppen von der früher verschiedene Zeitungen berichteten stattfinden.

Se. Masjestät der Kaiser und König gedenkt am 24. August von Feier aus über Kronstadt die ückreise nach Deutsch⸗ land anzutreten. Das Civilkabinet Sr. Majestät und einige Herren des Militärkabinets treffen bereits Freitag, den 15. d. M., mit dem Courierzuge um 1 Uhr 10 Minuten Nachmittags hierselbst ein. Die Pferde aus dem Kafferlichen Marstall in Berlin sind schon heute hierselbst mit der erforder⸗ lichen Begleitung in St. Petersburg angelangt. Seitens der Kaiserlich russischen Marstall⸗Verwaltung sind zahlreiche Pferde und Hofequipagen bereits vor einigen Tagen nach Narva dirigirt worden.

Nach den bisher getroffenen Vorbereitungen wird beab— sichtigt, dem Landtage unmittelbar bei seinem Zusammentritt

außer den Entwürfen eines Volksschulgesetzes und einer

Landgemeinde-Ordnung für die sieben östlichen Pro⸗ vinzen der Monarchie die Vorlagen wegen der Reform der direkten Steuern zur Berathung vorzulegen.

Man wird hoffen dürfen, daß es auf diese Weise gelingen wird, die erwähnten bedeutungsvollen Reformgesetze in der nächsten Session des Landtages zur Verabschiedung zu bringen.

Von, mehreren Zeitungen ist kürzlich die Nachricht von dem Auffinden einer Re blausinfektion in Weiler bei Bing erb rück gebracht worden. Diese Nachricht beruht, wie uns mitgetheilt wird, auf einem unzutreffenden Verdachte, da die von zuverlässiger, sachverständiger Seite angestellten ein— . Ermittelungen nir gends das Vorhandensein der eblaus ergeben haben.

Der Inspecteur der 2. Kavall erie⸗Inspektion, General⸗

Lieutenant von Rosenberg zurückgekehrt.

Der General⸗Inspecteur der Fuß-⸗Artillerie, General— Lieutenant Sallbach ist 66 von Dienstreisen hierher zurückgekehrt und hat sich zur Besichtigung von Truppenübungen zunächst nach Koblenz begeben.

Der Regierungs-Rath Sachs ist von der Regierung in Osnabrück an diejenige in Hannover versetzt worden. Der Regierungs⸗Assessor Trewendt ist der Regierung in Brom⸗ berg überwiesen, der Regierungs⸗Assessor Freiherr von Wechmar dem Ober⸗Präsidium in Breslau n fen in

ist von Hannover hierher

S. M. Schiffs jungen⸗Schulschiffe ‚Luise“, Kommandant:

Korvetten⸗Kapitän Freiherr von Erhardt, und „Rover“, Kommandant: 14. August von Stockholm und zwar ersteres nach Swine⸗ müunde und letzteres nach Neufahrwasser in See gegangen.

Korvetten⸗ Kapitän Gruner, sind am

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des u. St. A.“ wird eine Rachweisung der Einnahme an

w R. und Königs Majestät wechf eĩslempelsteu er im Deutschen Reich für die Zeit

verlängert worden. Erwähnenswerth dürfte es wohl noch sein, daß der Staatssekretär a. D. Polewzew seine vier!

vom 1. April 1890 bis zum Schluß des Monats Juli 1890 veröffentlicht.