1890 / 196 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

London, 14. August. (W. T. B.) Der Union ⸗Dampfer „German“ ist heute auf der Heimreise in Southampton und der Un ion Dampfer „Mexican“ auf der Ausreise in Cape⸗

town angekommen. Theater und Musik.

Lessing⸗Theater.

Die Direktion macht darauf aufmerksam, daß mit Beginn der neuen Saison die Vorstellungen wieder um sieben Uhr ibren An⸗ i,, während die Kasseneröffnung bereits um sechs Uhr statt⸗

et.

Victoria / Theater.

Das Victoria Theater beendet am nächsten Sonntag mit der 362. Wiederholung die ftattliche Anzahl seiner . Stanley -Auffüh⸗ rungen. Am Mittwoch, dem Jahrestage der ersten Auf führung, war das Haus nahezu ausverkauft. Auch an den übrigen Wochentagen machte sich ein großer Andrang bemerklich, der deutlich den Beweis liefert, wie das beliebte Stück in Berlin sich populär und zugkräftig erwiesen hat Zur besonderen Notiz diene noch, daß am Sonntag die von der Direktion bisher gewährten Entrse⸗-Ermäßigungen erlöschen und von da ab für die Zukunft überhaupt in Wegfall kommen.

. Kroll's Theater. ;

Miß Marguerite Ma cintyre singt morgen als zweite Gastrolle die Margarethe. Es ist dies diejenige Partie, welche fuͤr die glänzende Dperncarriere der englischen Sängerin den Ausschlag gab, da auch Gounod selbst in London der Künstlerin darüber sein höchstes Lob ausdrückte. Hr. Cronberger giebt diesmal den Faust, Hr. Rüdiger den Sybel. Am Sonntag tritt Francesco d' Andrade nochmals als Figars im Rossini ' schen. Barbier auf. wãhrend am Montag die Dessauer Hoftheater · Primadonna Frl. von Vabsel ihre hier von größtem Beifall be⸗ gleitete Partie der ‚Regimentstochter wiederholt. Das Repertoire der kommenden Woche gewinnt übrigens einen neuen Reiz durch den Beginn eines neuen Gastspiels von Emil Götze. Der allbeliebte Heldentenor ist wieder nach Berlin zurückgekehrt und hat mit Direktor Engel eine Gastspiel⸗Vereinbarung getroffen.

Selle Alliance / Theater.

Obgleich der Nautilus‘ von seiner Zugkraft nicht das Geringste eingebüßt hat, finden doch nur drei Vorstellungen dieses Ausstattungs⸗ stückes statt, da die Direktion, kontraktlichen Pflichten gemäß, vor Schluß der Sommersaison (15. September) noch einige von ihr erworbene Stücke zur Aufführung bringen muß. Montag, 18. August, nimmt der „Nautilus. mit seiner 176. Wiederholung somit Abschied von der Bühne des Belle⸗Alliance⸗Theaters, wo am Dienstag dann zunächst Der Dorfteufel.. Dorftomödie in 3 Abtheilungen von Ferdinand Nesmüller, zur Aufführung gelangt.

Maunigfaltiges.

Auf die Erwerbung von Helgoland ist eine Denkmünze gevrägt worden. Dieselbe trägt im Avers das Bild Sr. Maje stät des Kaisers; im Revers sieht man ein anmuthiges Bild: das Meer mit einer Darstellung der Südseite der Insel aus der Vogel⸗ perspektive, darüber schwebt eine Germania, die deutsche Reichs flagge ausbreitend. Als Umschrift steht: Erwerbung der Insel Helgoland am 9. August 1890. Die Münze ist in Fünfmarkstück Größe in Silber à „50 M und in Bronze à 3 66 in der Berliner Medaillen ˖ Münze Otto Oertel, Gollnowstraße 112, hergestellt worden.

Die gesammte Straßenreinigung Berlins hat, wie die »Staatsb. Ztg. dem Bericht der betreff enden Deputation entnimmt, im vergangenen Jahre 1 495 549 gekostet, davon entfielen 224 700 4. auf die Besprengung, 378 169 M auf die Abfuhr des Kehrichts, 38118 auf die Schneeabfuhr (gegen 379 869 46 im Vorjahr). Das vorige Jahr war bezüglich der Kosten für die Schneeabfuhr das billigfte seit 6 Jahren und das zweitbilligste seit 11 Jahren. Ein Heer von 699 Personen hat im vorigen Jahre dafür gesorgt, daß die Straßen und Plätze Berlins sich in dem wünschenswerthen Zu stande der Reinlichkeit befanden.

Die elektrische Eisenbahn vom Potsdamer Bahnhof in Lichterfelde bis zum Kadetten hause hat, wie die Staatsb. Ztg.“ mittheilt, am Mittwoch den Betrieb eröffnet. Bekanntlich betrieb schon seit längeren Jahren die Firma Siemens u. Halske eine elektrische Bahn zwischen dem An halter Bahnhof in Lichter felde und dem Kadettenhause, so daß durch die nun in Betrieb gesetzte Strecke eine direkte elektrische Schienen verbindung zwischen den beiden Lichterfelder Bahnhöfen hergestellt ist. Die Fahr— zeit für die ganze Strecke beträgt 15 Minuten und kostet die ganze Fahrt zwischen den beiden Endpunkten 30 , Tbeilstrecken entsprechend weniger. Der erste Blitzzug geht Morgens 7 Uhr vom Anhalter Bahnhof, der letzte von dort Abends 12 Uhr 12 Minuten, wäbrend vom Potsdamer Bahnhof der erste 53 7 Uhr 40 Minuten, der letzte 11 Uhr 54 Minuten abgeht. Die Fahrten finden in etwa stündigen Zwischenräumen von jedem Endpunkt der Bahn statt.

Köln, 15. August. Heute Nacht gegen 3 Uhr brach, wie W. T. B.“ meldet, in dem Haupt⸗Empfangsgebäude des hiesigen Centralbahnhofs unmittelbar unter dem Dache Feuer aus;

um 3 Uhr stand der Dachstuhl in hellen Flamm en. Eg gelang der Löschmannschaft des Bahnhofs, unterstuͤtzt von der städtischen Feuerwehr, den Brand auf den Dachstubl zu beschränken; um 4 Uhr waren die Flammen bewältigt; der Dachstuhl scheint ʒerstõrt zu sein; der Verkehr erleidet keine merkliche Störung.

Koblenz, 12. Auguft. Ein sehr schönes Andenken wurde dieser Tage den 32 Avancirten des Königin Augusta- Garde ⸗Grenadier⸗ Regiments Nr. 4 zu Theil, welche die Ehre hatten, die hochselige Kaiserin Au gu sta zu ihrer letzten Ruhestätte zu tragen,. Jeder derselben erhielt nämlich eine sehr bübsch geprägte Medaille in Etui. Dieselbe ist laut dem „Frankf. Journ.“ größer als ein Fünfmarkstück und von chokoladenbrauner Farbe. Auf der Aversseite ist das Bild der hochseligen Kaiserin, auf der Reversseite befindet sich der Namenszug des Regiments und die Umschrift: „Berlin, den 9. und 11. Januar 1890.“

Krefeld, 13. August. Das heutige Begräbniß der 26 bei dem Haus einsturz am Sonntag Verunglückten nahm einen erhebenden großartigen Verlauf. Wohl an 20 909 Menschen, so schreibt die Rhein.⸗Westf. Ztg.“ mögen im Friedhofe und an demselben Aufstellung genommen haben, und trotz dieser riesigen Menschenmenge herrschte durchweg eine dem Ernst der Handlung ent sprechende feierliche Ruhe. Die städtischen und staatlichen Behörden, die Stadtverordneten und Vertreter aus allen Kreisen der Bürgerschaft nahmen an der Beerdigung Theil. In der auf das prächtigste mit Blumen und Lorbeerbäumen ausgeschmückten Kapelle auf dem Fried⸗ hofe waren in zwei langen Reihen die Särge aufgestellt. Nach einer kurzen inhaltreichen Ansprache des Ober ⸗Bürgermeisters Küper trugen Feuerwehrleute zuerst die sechs Särge der e, Protestanten, ge⸗ folgt von der evangelischen Geistlichkeit und den übrigen Leidtragenden, zum Grabe, wo, nach Vortrag eines Chorals von Seiten der Feuerwehrkapelle und des Chores „Ruh sanft, schlaf wohl“ durch den Sängerbund, Hr. Superintendent Schmidt ein längeres Gebet sprach. Hierauf hielt Pfarrer Schütz eine ergreifende Grabrede. Rach einem kurzen Schluß gebet des Pfarrers Fay schritt der Zug zur Kapelle zurück, woselbst während der geschilt erten Begräbnißfeier die katholische Geistlichkeit die Särge, welche die 20 Leichen der verunglückten Katholiken bargen, eingesegnet hatte. Am Grabe hielt Oberpfarrer Dr. Schmitz eine ergreifende Rede.

Gotha, 13. August. Se. Hoheit der Herzog jagte, wie die „Goty. Ztg.‘ mittheilt, gestern auf dem Georgenthaler Forst. Der hohe Herr erlegte mit 5 Schüssen 5 Hirsche mit zusammen 62 Enden, und zwar: einen Hirsch von 8 Enden, zwei Hirsche von 12 Enden, einen Hirsch von 14 und einen Kapitalhirsch von 16 Enden.

Schwarzenberg, 12. August. Hier verweilen, wie der Leipz. Ztg. mitgetheilt wird, seit vorigem Freitag die Theilnehmer der dies jährigen, drei Monate dauernden Exkursion der englisch⸗ ndischen Forst-Lehranstalt in Cooper's Hill bei London, um in den sächsischen Forstrevieren Studien zu machen. Der Führer der Exkursion ist Sir Dietrich Brandis, ein Deutscher, früher 25 Jahre General- Forstinspektor der britisch indischen Forsten. Unter den 18 Theilnehmern sind 106 Herren, welche das englische Staats- examen mit Erfolg absolvirt haben und diese Tour im Auftrage und mit Unterstuͤtzung der englischen Regierung unternehmen. Anfangs Dezember begeben sich dieselben nach Ost⸗Indien, woselbst sie als höhere Forstbeamte angestellt werden. Außer diesen früheren Forststudenten nebmen noch vier Herren an der Exkursion Theil: der frühere Direktor der indischen Forstschule, Professor Fischer in Cooper's Hill, Forst Konservator Hutchins vom Kapland, Forst⸗ Taxator Schöpflin aus Karlsruhe, sowie ein junger amerikanischer Forstmann. Die Exkursion erstreckte sich in den ersten 4 Wochen auf die Rheinprovinz, Spessart, Steigerwald, Bamberger Haupts⸗ moor und Schwarzenberger Ober-⸗Forstmeistereibezirk und wird, bis . Oktober dauernd, noch Salzkammergut und Schwarzwald umfassen.

Wien, 14. August. Anläßlich des 4. deutschen Sänger—⸗ bundesfestes ist die Stadt festlich beflaggt. Von den erwarteten 17 Sonderzügen mit Sängern sind laut Meldung des W. T. B.“ bis Mittag bereits 12 eingetroffen. Nach der Ankunft des Sonder⸗ zuges mit 4000 Sängern aus Sachsen traf ein solcher mit den Berliner Sängern auf dem Nord⸗Bahnhofe ein; auf die Begrüßungsansprache des Reichsraths⸗Abgeordneten Fuß dankte der Vorsitzende der Ber⸗ liner Sängerschaft für den herzlichen Empfang Seitens der Stadt Wien. Eine halbe Stunde später langte ein Zug mit den Breslauer Sängern an, welche von dem Gemeinderath Zeitler empfangen wurden. Mit besonderem Jubel wurden die bayerischen, die Königsberger und die Schleswig⸗Holsteiner Sänger, sowie eine Deputation amerikanischer Schützen begrüßt. Auf zwei Separatdampfern kamen etwa 1200 Sänger aus Süddeutschland an. Zahlreiche Festgäste treffen aus allen Pro⸗ vinzen Oesterreichs ein.

London, 12. August. Auf der Stelle, wo die Gebeine des Prinzen Louis Napoleon so lange ruhten, ehe sie in das

Mausoleum in Farnborough übergeführt wurden, ist, wie die . A. C.“

mittheilt, ein Denkmal errichtet worden. Es ist an die Mauer des fatholischen Kärczole in Chielchurst gelehnt und gleich zer Kirche in gothischem Stile des 15. Jahrhunderts ausgeführt. Auf der in die Mauer gefügten Platte ruht die Gestalt des Prinzen in Lebensgröße, in Alabaster modellirt, in der Uniform der Königlichen Artillerie, welche er in dem verhängnißvollen Feldzuge gegen die Kaffern trug. Die weiten Falten des Mantels hängen über den Rand der Platte herab und brechen so in wohlthuender Weise die etwas harten Linien Das Antlitz des Prinzen ist ausgezeichnet getroffen. Das Grabdenkmal, welches von Goddard errichtet worden ist, wird am Freitag enthüllt werden.

London, 14 Augyst. Nach einer von Lloyds“ veröffent- lichten Depesche hat die britische Botschaft in Konstantinope! unter dem 7 d. Mittheilung gemacht daß in Rikolajeff sieben Fälle, darunter fünf tödtiich verlaufene, einer verdächtigen Krankheit vorgekommen seien, die man für Cholera holte. Die türlischen Behörden hätten gegen alle aus Häfen des Schwarzen Meeres stammen den Ankünfte Ueberwachung angeordnet.

Neapel. 15. August. Gestern Vormittag stürzte, . W. T. B.“ zufolge, eine Badeanstalt am Strande von Marinella ein, gegen 100 Personen fielen ins Wasser, wobei zwei ertranken und eine verwundet wurde, alle übrigen wurden gerettet.

Madrid, 15. August. In ker Provinz Badajoz ist, laut Meldung des W. T. B., die Cholera fast erloschen, dagegen dauert dieselbe in den Provinzen Alicante und Valencia fort. In dem Gefängniß von Valencia, in welchem sich 1500 Verurtheilte en den kamen gestern 2 Cholerafälle vor, von denen einer tödtlich verlief.

(EH), Stockholm, 12. August. In QWölresborg wurde Mittwoch Abends ein Erdbeben beobachtet. Das Badehaus erbebte in seinen Grundvesten, die Fensterscheiben klirrten, sodaß die an⸗ wesenden Personen von großem Schrecken ergriffen wurden. Ernstliche Beschädigungen an dem Gebäude sind indeß nicht vorgekommen, jedoch sind alle Thürpfosten um einige Zoll gefunken.

(E) Kopenhagen, 13. August. Die hier im Jahre 1888 ab⸗

gehaltene Noördische Äusstelkung Tat einen sieberschuß von

47 599 Kronen ergeben. Diese Summe ist jetzt zwischen dem Land—⸗ wirthschaftlichen Museum und dem Industrie⸗Museum getheilt worden,

welches letztere demnächst errichtet werden soll.

New Jork, 12. August. Der Hochofen der Illinois Stahlgesellschaft in Joliet bekam gestern, als er 40 600 Pfund ge— schmolzenes Metall enthielt, einen Sprung. Die Explosion war so furchtbar, daß, wie .A. C. meldet, alle Häuser der Stadt in ibren Grund⸗ vesten erschüttert wurden. Vier Arbeiter wurden in Atom zer⸗ schellt, einer wurde lebend geröstet, und eine ganze Anzahl trug schwere Brandwunden davon.

Kalkutta, 14. August. Das ‚Reutersche Bureau“ meldet: Der Ganges ist aus seinen Ufern getreten und hat auf weite Strecken hin das Land vollständig über schwem mt. Eine große Anzahl von Menschen fand in den Fluthen den Tod Der am Eigen⸗ thum angerichtete Schaden ist außerordentlich groß. Bewohner der umliegenden Ortschaften, die sich auf Bäumen geflüchtet hatten, blieben fünf Tage von jedem Verkehr abgeschnitten und ohne Nahrung.

Kairo, 14. August. Gestern kamen, laut Telegramm des Reuter 'schen Bureauß', in Mecea 44 und in Djeddah 35 To desfälle an der Cholera vor.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene De peschen.

Flensburg, 15. August. (W. T. B.) Der Chef des Generalstabes Graf Waldersee ist heute Vormittag gegen 11 Uhr zur Besichtigung des Manöverterrains hier eingetroffen.

Münster, 15. August. (W. T. B.) Der Anthro⸗ pologen-Kongreß wählte Königsberg als Ort für seine nächstsährige Versammlung.

Rom, 15. August. (W. T. B.) Ein heftiger Sturm, verbunden mit Hagelschlag, verheerte gestern Nacht einen großen Theil der Umgebung von Pavia, gegen 15 Ort⸗ schaften wurden davon betroffen, die Reisfel der wurden gänzlich vernichtet. Auch in der Provinz Mantua wurden 4 Ortschaften von Hagelschlag heimgesucht. Der am Eigenthum angerichtete Schaden ist ein sehr großer, durch entwurzelte Bäume wurden auch meh⸗ rere Personen verletzt.

Großes

Wetterbericht vom 15. August, Morgens 8 Uhr.

Stationen.

Bar. auf O Gr. u. d. Meeressp

Wind.

Temperatur

Am Morgen ist über Deutschland das Wetter vor⸗ wiegend heiter, mit meist ,. an der west⸗ deutschen Küste jedoch auffrischenden südwestlichen Winden, und liegen die Temperaturen unter den normalen. Regen fiel an der deutschen Küste allent⸗ halben, vereinzelt im Binnenlande. Ueber Ost⸗ deutschland fanden zahlreiche Gewitter statt. Deutsche Seewarte.

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. aranda.

t. Petersb. Moskau ...

742 7141

757

. 27

22 8 8d

758 761

red. in Millim

in 0 Celsius

burg. winemünde Neufahrwasser Memel

7590 757 54 754 758 760 760 758

still .

h heiter Regen

4 bedeckt .

4 halb bed. 3 wolkenlos wolkenlos 4 halb bed.

6 . ünster ... Karlsruhe.. Wiesbaden München.. Chemnitz. Berlin... Wien... Breslau ...

161 758 764 763 766 763 761 763 763

3 bedeckt

5 wolkig

4 bedeckt still bedeckt

3 bedeckt

3 heiter

2 wolkenlos

I bedeckt still bedeckt

Ile d' Aix .. Niza...

*

765

8W o bedeckt

762

ONO 4wolkenlos

Uebersicht der Witterung. Ueber dem kontinentalen Europa übersteigt der

Lufidruck meist 760 mm;

ein Minimum unter

740 mm liegt über dem norwegischen Meer, ein

Rweites mit etwa gleicher Tiefe bei den Hebriden.

Theater⸗Anzeigen.

Tessing Theater. Sonnabend: Zum ersten

Male: Ein Volksfeind. Schauspiel in 5 Auf⸗ zügen von Henrik Ibsen. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Ein Volksfeind.

Montag: Die Ehre.

Dienstag: Ein Volksfeind.

Wallner Theater. Sonnabend: Zum 71. Male:

Mamsell Nit e. Vaudeville in 3 Akten und 4 Bildern von H. Meilhae und A. Millaud. Mustk von M. Herve.

Vor der Vorstellung, bei günstiger Witterung: Großes Garten⸗Koneert. Anfang des Geneerts 6z, der Vorstellung 74 Uhr.

Sonntag u. folg. Tage Manmsell Nitsuche.

Victoria - Theater. Vorletzte Sonnabend: Stanley in A Zeltgemãlde in in 10 Bildern von Alex. oszkowski und Rich. Nathanson. Anfang 73 Uhr.

In Vorbereitung: Die Million.

Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater und Concert Park. Direktion: Julius Fritzsche.

Sonnabend: Zum 211. Male: Der arme Jo nathan. Dperette in 3 Akten von Hugo Witt⸗ mann und Julius Bauer. Musit von Carl Millöcker. In Seene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Herr Kapellmelster Knoll. Anfang 7 Ubr.

Vorstellung.

Im prachtvollen Park um 6 Uhr: Champagner ⸗Fest. Auftreten von Gesaags⸗ und Instrumental · Cünstlern. ;

Sonnabend, 23. August. Zum ersten Male; Die Puppenfee. Pantomimisches Divertissement von Haßreiter und Gaul. Vorher: Das Pensionat. Opereite von Supps.

RAroll's Theater. Sonnabend: Margarethe. (Margarethe: Miß Maeintyre als Gast.)

Taͤglich: Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter elektr. Be⸗ leuchtung des Sommergartens: Großes Concert. Anfang: 54, der Vorstellung? Uhr.

Sonntag: Gastspiel des Sgr. d'Andrade. Der Barbier von Sevilla.

Montag; Vorletztes Auftreten des Frl. Margarethe von Bahsel. Die Regimentstochter.

BVelle⸗ Alliance Theater. Nur noch drei Vorstellungen. Sonnabend: Zum 168. Male: Der Nantilus.

Im prachtvollen Sommergarten: Großes Elite⸗ Concert.

Auftreten sämmtlicher Spezialitäten. Brillante Illumination des ganzen Garten⸗Etablissements.

Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 74 Uhr. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Adolph Ernst⸗ Theater. Sonnabend: Bei elek · trischer Beleuchtung. um 127. Male: Der Goldfuchs. Gesangsposse in 4 Akten von Eduard Jacobson und Leop. Elv. Couplets theilweise . Görß. Musik von Franz Roth. Anfang

Ahr. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Hrania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof). Geöffnet von 1—11 Uhr. Täglich Vorstellung im e fen en Theater. 3 die Anschlag⸗ zettel.

Fami lien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Emmv Schneider mit Hrn. Dr Karl Kobhe (Krefeld Frl. Emmy Heintzmann mit Hrn. Christian Johrs (Bochum Dortmund). Frl. Klara Eichler mit Hrn. Kaufmann Kon⸗ stantin Müller (Hergisdorf b. Eisleben Groß⸗ germersleben). Frl. Elisabeth Franz mit Hrn. Ernst Schultz (Königsberg i. Pr Berlin). Frl. Gertrud Manke mit Hrn. Alfred Wieder mann ((Wallachsee b. Ratzebuhr Berlin) Frl. Anna Lindner mit Hrn. Julius Hamann (Inns⸗ bruck Potsdam).

Verehelicht: Hr. Rechtsanwalt Dr. Bertrams mit Frl. Helene Schlenter (Aachen). Hr. Ober⸗ Ingenieur Ernst Elmering mit Frl. Maria Berendt (Wismar) Hr. Rittmeister Alfred Traeger mit Frl. Frieda Schultze (Ebrenbreitstein M⸗Gladbach). Hr. Oskar Braun mit Frl. Auguste Krack (Berlin). Hr. Berthold Fuß mit Frl. Johanna Fuß (Tacna, Peru).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hütten⸗Direktor 8 Claus (Thale b. H.). Hrn. Otto Schmidt

Krefeld). Hrn. R. Rohland (Berlin). Hrn. Max Pohle (Birnbaum). Hrn. Rudolf Nobiling ö Hrn. Karl Asmus (Berlin). ine Tochter: Hrn. Kurt Thorer (zeipzig).

Gestorben: Hr. Hans Adler (Berlin). Hr. Rittergutsbesitzer J. P. M. Zacharias (Rittergut CollmenBöblitz b. Wurzen) Frau Kanzlei⸗ Rath Luise Otto, geb. Bausch (Wles baden). . Elisabeth Lehrmann, geb. Helmetorf (Emden

ei Erxleben). Frau Elise Paeske, geb. Eng⸗ mann (Conraden).

Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8, Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 196.

Berlin, Freitag, den 15. August

Deutsches Reich.

Nach weisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1890 bis zum Schluß des Monats Juli 1890.

1 2.

3.

4. 5. 6

Einnahme

Ober ⸗Post · Direktions Beʒirke. im Monat

6. 3 *

Hierzu Einnahme in den Juli Vormonaten

i gn, dem⸗ In 1890 elben Zeitraume des Vorjahres mehr

(Spalte 4) weniger 33 16 3 Mp0. 56

Zusammen

4 K

I. Im Reichs⸗Postgebiet.

Königs berg Gumbinnen Danzig. w otssam.. rankfurt a. O.. tettin . Köslin. 96 ö. romberg. Breslau Liegnitz. Oppeln.. Magdeburg

11 099 3716 8028

90 266 4119 6 506 7162 1572 4773 2935

13 364 8 805 5 961

15 256 98079

13 969 6 666 7390 2541 5442

17324 5 603

33 745

16637 7242 4515

42 848 1950

15 965

47058

23 008 6 643

11 742 2803 2882 5 682

20 216

78 709

16032 3 280

OC COO 2M , N

Arnsberg. k ö a. M. , Aachen. Koblenz Düsseldorf. Trier 3 eipzig.. Karlsruhe. Konstanz Darmstadt Schwerin i. M.. Oldenburg.. 36) Braunschweig. 37 Bremen. 38 . 39 traßburg i. E. 40) Metz .

30 242 10711 24 620 243 255 11299 19794 20 785 4762 13 389 8 622 44 455 26 732 16 834 44068 24 282 39 174 21 300 23 518 7 057 15 061 51 007 16 084 92397 47435 22 068 12347 128 185 5 437 44 539 132 359 59 630

18 660 35 724 98060 11 047 14020 59 849 218 765 0 4683 98 h07

16 30 10 50

30 55 30 10 40 30 50 60 30 60 40 20 60 70 30 60 30 10 60 10 2 50 40 30 70 70 20 80 55 70 20 20 10 40 10

38 918 13 636 31 3565 zöõa ah 14 365 24 155 27 555 55315 17 4165 16 533 dz Hi 35 5625 15 576 dh oz 6 Zo? 1 337 2215 25 66 8155 21 66 57 0635 18 35h Iii 18 333 36 356 14 575 159 3 5 868 o7 665 168 415, 385116 26 16 141 189 54675 14235 is 18 54 337 265 355 5 2331 14 5753

42 042 14437 35 549 363519 15 415 26 366 27 9I8 6 334 15 162 11 555 9 519 34 353 21 796 ö 324 335 36 53 143 27 95 zo god 5595 26 565 5 5 21 657 136 149 g rj 29311 16 S5? 171 634 7338 bo 55s 1793 4117 83 5368 25 564 I 465 Ii 863 13 866 15 05 oh 257 475 6 do? 12785

*ttttlttlttrbtttIittttltttttttttttttttttt*

93 40 59 193 24 610

Summe JI. . B heren HI. Württemberg.

1687 267 163 578 69 362

2096181 26 10 216 666 5 80 S9 ho 90

2 280 807 222772 93 962

Ueber haupt 677 344

Berlin, im August 1890.

1920198

2 597 543 2402 5a 90

Haupt⸗Buchhalterei des Reichs⸗Schatzamts.

Schaede, i. V.

Königreich Preußen.

Verzeichniß der Vorlesungen,

welche im Winter Halbjahr 1890—91 an der Königlichen Universität Greifswald gehalten werden sollen.

Das Semester beginnt am 15. Oktober 1890. Die mit * bezeichneten Vorlesungen sind öffentliche.

Theologie.

Einleitung in das Alte Testament, Prof. Giesebrecht. Er⸗ klärung des Propb. Jesajah, Prof. Baethgen. Sprüche der Väter (Pirke Aboth), derselbe. Alttestamentliche Theologie, derselbe. Einleitung in das Neue Testament, Prof. Schlatter. Bedingungen des Schriftverständnisses, derselbe. Syneptische Er⸗ klärung der drei ersten Evangelien, derselbe. Erklärung der kleineren paulin. Briefe, Lic. Dalmer. Neltere Kirchengeschichte bis auf Karl den Großen. Prof. Zöckler. Geschichte des ev. Kirchenliedes, der⸗ selbe. Christliche Dogmengtschichte, Prof. Schultze. Der römische Katholizismus in seiner neuesten Entwickelung, derselbe. Christliche Apologetik mit besonderer Beziehung auf das Verhältniß zwischen Theologie und Naturwissenschaft, Prof. Zöckler, Christ⸗ liche Dogmatik 2. Theil, Prof. Cremer. Chrsstliche Ethik, derselbe,. Geschichte und Theorie der sozialen Aufgaben der Kirche, Prof. von Nathusius. Homiletik, Katechetik und Liturgik, derselbe. „Missionf kunde, derselbe. Uebungen des kirchenhistorischen Seminars, Prof. Zöckler; des alt= testamentlichen Seminars, Prof. Baethgen; des neutestamentlichen, Prof. Schlatter; des dogmatischen, Prof. Cremer. Uebungen des praktisch theologischen 8 und zwar: des homiletischen Seminars, Prof. Cremer; des homiletischen Proseminars, Prof. von Nathusius; des katechetischen Seminars, derselbe; pastoraltheol. Uebungen, der⸗ . „Uebungen des alttest. Proseminars, Prof. Giesebrecht; teutestamentliche Uebungen für Anfänger, Lic. Dalmer; Uebungen der kirchenhistor. Gesellschaft, Prof. Schultze.

RechtsUwissenschaft.

Institutionen und Geschichte des Römischen Rechts, Prof Stampe. Pandekten Theil J, derselbe. Pandekten Theil II, Prof. Pescatore. Deutsche Reichs⸗ und Rechtsgeschichte, Prof. Lewis. Handels recht mit Einschluß des Seer, Wechsel. und Versicherungs rechts, derselbe. Strafrecht, Prof. Haeberlin. Straf- rechtliche Uebungen, derselbe. MPreußisches und Deutsches Reichs Staatsrecht, Prof. Stoerk. Preußisches und Deutsches Verwaltungsrecht mit Einschluß der Verwaltungsorganisation, der selbe. Einleitung in das deutiche Staatsrecht, derselbe. Kirchenrecht mit Einschluß des Eherechts, Prof. Bierling. Kirchenrechtliche Uebungen (Interpretation ausgewählter Quellen stücke), derselbe. Völkerrecht, Prof. Medem. Rechts philofophbie, Prof, Schuppe (. philofephische Fakultät), Reichs ˖ Civilprozeß (mit Ausschluß des Konkurses), Prof. Pesecatore. Konkurs, Prof. Weimann. Strasprozeß, derselbe. Das

Duell, Prof. Medem. Juristisches Seminar: 1) Interpretation des vierten Buchs des Gajus, Prof. Pescatore, 2) Interpretation

altdeutscher Rechtẽquellen, Prof. Lewis, 3) Besprechungen von Reichs gerichts. Entscheidungen, Prof. Stampe, 4) Anleitung zu wissenschaft⸗ lichen Arbeiten, Prof. Weismann. Konversatorium über Pan⸗ dektenrecht, Prof. Pes catore. Konversatorium über deutsches Privatrecht, verbunden mit praktischen Uebungen, Prof. Lewis. Civilprozeß Konversatorium und Praktikum, Prof. Weismann. Konversatorium über Strafrecht und Strafprozeß mit praktischen Uebungen, Prof. Weismann. Konversatorium über Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Völkerrecht, mit Exgminatorium über ein⸗ schlägige Materien der Staatswissenschaften, Prof. Stoerk.

Medizin.

Knochen! und Bänderlehre, Dr. Ballowitz. Ausgewählte Kapitel der menschlichen Anatomie, Prof. Sommer. Anatomie des Menschen, erster Theil, derselbe. Präparirübungen. derselbe. = Die Lage der Eingeweide im menscklichen Körper, Dr. Ballowitz. „Anatomie der Sinnetorgane, Prof. Solger. Histologie, der⸗ selbe. Experimentalphysiologie, eine Hälfte, Prof. Landois. Praktische physiologische Arbeiten im Institute verbunden mit De monstrationen, derselbe ́ „Anleitung zu selbständigen Bearbeitungen physiologischer oder histologischer Themata, nur für Geübtere in höheren Semestern des Studiums, derselbe. Ueber pathologische Anatomie der Knochenkrankheiten, Prof. Grawitz. Allgemeine Pathologie und Therapie, derselbe. Demenstsativer und praktischer Kursus der pathologischen Angtomie mit. Mikroskopir⸗ Übungen, derselbe. Der Hygiene erster Theil, Prof, Loeff ler. Hygienisch ⸗bakteriologisches Praktikum, derselbe. Anleitung zur selbftändigen Bearbeitung hygienischer oder bakterielogischer Themata für Geübtere, derselbe. Ueber Infektion skrankheiten, Dr. Peiper.

Praktische Arbeiten im pharmakologischen Institut, Prof. Schulz. Arineimittellehre, derselbe. Therapeutisches Prak⸗ tikum, derselbe. Ausgewäblte Kapitel aus der Toxiko⸗ logie, derselbe. Allgemeine Chirurgie, Prof. Helferich. *Chirurgische Be sprechungen, derselbe. Chirurgische Klinik und Poliklinik. derselbe. Augenärztliche Klinik, Prof. Schirmer. Tie optischen Fehler des Auges, derselbe. Ophthalmoskopische Uebungen, derselbe. Kursus der Ohrenkrankheiten, Dr. Hoff mann. Grirurgisch⸗ propädeutischer Kursus, derselbe. Kursus der physikalischen Diagnostik, Prof. Mosler in Gemeinschaft mit Dr. Peiper. Medizinische Klinik und Poliklinik, Prof. Motler. WKlinisches Referat, derselbe. Kinder⸗ Poliklinik und Ambulatorium, Prof. Krabler. Gwnäkologische Klinik und Poliklinik, Prof. Perniee. Ueber Frauenkrankbeiten, Theil J, derselbe. Theorie der Geburtshülfe, Prof. von Preuschen. Gynäkologische Diagnostik, derselbe. Allgemeine und spezielle Psycklatrie mit Demonstrationen, Prof. Arndt. Ausgewählte Kapitel der Nervenkrankheiten mit Demonstrationen, Dr. Peper. = Poliklinik für Nasen⸗- und Halskranke, Prof. Strübing Spezielle Pathologie und Therapie, derselbe. Ueber Sppbilis mit De⸗ monstrationeu, Prof. Eichstedt. Ueber Dautkrankheiten mit De⸗ monftrationen, derselbe. Gerichtliche Medizin. Prof. Beumer, Gerichtlich ˖ medizinische Untersuchuntz methoden, dersel be, Aus⸗ gewählte Kapitel aus der forensischen Pfychiatrie, Prof. Arndt, Ausgewählte Kapitel aus der allgemeinen Anthropologie, derselbe.

1890.

Philosophie.

Geschichte der alten Philosophie, Prof. Susemihl. Einleitung in die Philosophie, Prof. Baier. Geschichte der neueren Philosophie seit Kant, derselbe. „Uebungen über Kant's Philosophie, derselbe. Geschichte der neueren Philosophie von Descartes an, Prof. Schuppe. Rechtsphilosopbie, derselbe. Philosopbische Uebungen, derselbe. Logik, Prof. Rehmke. Moderne Weltanschauungen, derfelbe Uebungen über Psychologie, derselbe.

Mathematik. Theorie der analytischen, besonders der elliptischen Funktionen, Prof. Thoms. Theorie und Anwendung der Potential- funktion, derselbe. „Uebungen im mathematischen Seminar, der⸗ selbe. Differential- und Integralrechnung. II. Theil, Prof. Minnigerode. Analytische Geometrie der Ebene, derselbe. Uebungen im mathematischen Seminar, derselbe.

Naturwissenschaften.

Ausgewählte Kapitel der Elektrizitäts lehre, besonders der Elektro⸗ chemie, Prof. Oberbeck. Mathematische Theorie der Elektrizität und des Magnetismus, derselbe. Physikalische Uebungen, derselbe. Erperimentalphysik, erster Theil, Prof. Holtz. Physikalische Messungen, derfelbe. *Kosmische Physik, derselbe. Auserleseng Kapitel der Chemie, Prof. Limpricht. Den zweiten Theil der Chemie, derselbe Chemisches Praktikum, derselbe, in Gemeinschaft mit Prof. Schwanert. „Auserlesene Kapitel der technischen Chemie, Prof. Schwanert. Besprechung über pharma ceutisch⸗chemische Gegenstände, derselbe. Den ersten Theil der Pharmacie, derselbe. Analytische Chemie, derselbe. Gerichtliche Chemie, Dr. Semmler. eber Alkaloide, derselbe. Ueber Benzolderivate, derselbe. Mineralogie, Prof. Cohen. Mineralogische Uebungen für Geübtere, derselbe. Petrographie, zweiter Theil, derselbe. Arbeiten im mineralogischen Institut, derselbe. Geologie, Prof. Scholz. Grundzüge der Geologie für Studirende der Geographie, derselbe. Geognosie des norddeutschen Flachlandes, derselbe. Geologie von Skandinavien, Dr. Deecke. Abriß der Palaeonto⸗ logie, derselbe. Botanische Systematik, Prof. Schmitz. Botanisches Praktikum, derselbe. Thallophyten, derselbe. Pbarmakognosie, Dr. Moeller. Allgemeine Morphologie und ver⸗ gleichende Anatomie des Thierreichs, Prof. Gerstaecker. Ichthvo⸗ logie, derselbe. „Ueber Parasiten, Dr. Müller. Einleitung in die Entomologie, derselbe.

Geographie.

Geographische Uebungen, Prof. Credner. Asien, derselbe. Allgemeine Morphologie der

derselbe. Geschich te,

„Uebungen in der Interpret. lat. Inschriften, Prof. Seeck. Quellenkunde zur römischen Geschichte, derselbe. Römische Geschichte im Abriß, derselbe. Die Hauptmomente der mittelalterlichen Verfassungsgeschichte, Prof. Bernheim. Im hkistorischen Seminar: Urkundenlehre, derselbe. Deutsche Geschichte von der Urzeit bis zur Gegenwart (1871), Prof. Ulmann. Ueber Quellenkunde der neueren Geschichte, besonders im 15. und 16. Jahrhundert, derselbe. »Im Seminar: historisch⸗tritische Uebungen zur neueren Geschichte, derselbe. Historische Uebungen, Dr. Schmit. Deutsche Geschichte im Zeitalter des dreißigjährigen Krieges, derselbe. *„Konversatorium über pommersche Alterthümer, desgl. über die Geschichte der Greifswalder Kirchen und Schulen sowie der Universität, Prof. Pyl. Geschichte des Klosters Eldena, derselbe. Konversatorium über neuere Kunstgeschichte, derselbe.

Staats⸗ und Kameral⸗Wissenschaften.

Ueber Verkehrswesen, insbesondere das Eisenbahnwesen, Prof. Struck. Ueber Finanzwissenschaft, derselbe. National⸗ ökonomische Uebungen, derselbe.

Archäologie, Philologie und Sprachwissenschaft.

Abriß der Künste und ihrer Geschichte und Erklärung von Nachbil⸗ dungen ausgewählter Kunstwerke, Prof. Preuner. Archäologische Uebungen, derselbe. Griechische Mythologie und Abriß der Geschichte der alten Religionen, derselbe. * Griechischehythmik in Verbindung mit metrischen Uebungen, Prof. Susemißl. „Platonische Uebungen auf Grund von Platon's Theätetos, derselbe. Einführung in das Studium der attischen Redner und Erklärung der Kranzrede des Demosthenes, Prof. Maaß. Weber Olympia, derselbe „Im pbilologischen Seminar: Kallimachos Demeterhymnus, derselbe. Autor ad Herennium Buch Il, Prof. Marx. „Im philologischen Proseminar: Erklärung des X. Buches der institutio oratoris des Quintilianus, Dr. Schulze. Plautus Rudens, Prof. Marx. Laut. und Formenlehre der lateiniscken Sprache, Lr, Schulze. Deutsche Wortbildungslehre und Syntax, Prof. Reifferscheid. Uebungen über neuhochdeutsche Metrik und Erklärung ausgewählter Gedichte Klopstocks, Goethe's, Schiller's und Uhland's im ger— manistischen Proseminar, derselbe. *„Fortsetzung der Erklärung der Germania des Tacitus und Erklärung der Titurellieder Wolfram's im germanistischen Seminar, derselbe. Einführung in das Studium des Mittelhochdeutschen und Interpretation mittelhochdeutscher Dich tungen, Dr. Siebs. Deutsche Etymologie, derselbe. Erklärung des Beowulf, Prof. Konrath. Uebungen im englischen Seminar, derselbe. Uebungen in den Anfangsgründen der eng lischen Grammatik. Dr. W. Franz. Interpretation ausgewählter Gedichte von Th. Moore, derselbe. Uebungen im romanischen Seminar, Dr. Schwan. Erklärung provenzalischer Sprachdenk⸗ mäler, derselbe. Historische Grammatik der französischen Sprache, Theil II, Formenlehre, derselbe. Die altfranzösischen Mund— arten, derselbe. * Sprachwissenschaftliche Probleme, Prof Zimmer. Ausgewählte Kapitel der indischen Literaturgeschichte, derselbe, Interpretation von Rigvedahymnen, derselbe. Ecklärung leichter Sanskrittexte, derselbe. Arabische Grammatik, Prof. Ahlwardt. Erklärung des Werkes „40 Werire“ (türk.) derselbe. Gedichte aus dem Diwan beni bodseil, derselbe = Erklärung des Buches Hiob, Prof. Keßler. Erklärung des Mischnatractates Joms (über den Versöhnungstag) nach der Ausgabe von S. L. Strack, mit kurzer grammatisch literarischer Einleitung in die jüdische Literatur, derselbe. Aethiopisch, derselbe. „Arabisch derselbe.

Kün st e.

Allgemeine Musiklehre, Musik-⸗Direkter Bemmann. Thegre⸗ tisch prakkischer Unterricht im liturgischen Kirchengesang, Musik Direktor Drönewolsl. Kompositionslehre, derselbe. „Anatom. Zeichnen, perspekt. Zeichnen, Aquarelliren und Planzeichnen, v. Dewitz. Turn unterricht, Turnlehrer Range. Fech: unterricht, derselbe. Tanz⸗ unterricht, Tanzlehrer Wieck.

Länderkunde von Erdoberfläche,

Literatur.

Gedanken über Bismarck von Max Bewer. Dresden, Verlag der Druckerei Glöß. (2 6) Jn dem vorgenannten Werke bat sich der Berfasfer auf einem literarischen Gebiet, welches bisher

in Deutschland unbeachtet geblieben und nur in Frankreich mit