Gtobwasser .. 2 06 Strls. Sylt. St. P 66 =* 8 Strube, Armatur. 124 Sieden Margen is 5 Sũdd. Imm. M ?
,,
señf. ,
Weißbier ( Ger) 7 - 4 do. Bolle) —— * de. 2 1— 4 s
Wissener Bergwk. 0 — 4 1. ö
Zeitzer Maschinen 20 – 4 300 E47, 25 biG
Versicherungs · Gesellschaften. Gourd umd Dididende
— M vr. Std. Dividende n Aach M Feuer v. 2M ov. Io - 420 440 110009 Aach. Rückors⸗ G Wb ov. 00 120 120 29508 Brl. End. u. Tv. 2M V. boo Mr 120 129 1653086 Br. Feuervs . S. 200 /o v. IH 175 176 306 Brl. Hagel. L. GS. M v. 16009 1489 30 64356 ¶ Srl. Lebens y · G. 2M v. 100 Qπνά& 1814 1765 13506 . 2 Cöln. Rückvrs.· G. 20M /o v. 500 λσ 490 1150 b G Colonia, Feuerv. WM v. 10000Rι, 4009 100216 Concordia, Leby. Mo v. 1000 846 — Dt. Feuerv. Berl. WM /o v. 1000 MM.. 384 Dt. Lloyd Berlin 200 /ο v. 109007ν. 209 Deutsch. Phönix 200ο0 1. 1090 fl. 114 1] Dtsch. Trnẽp. V. 26 / r. 2400 l50 1 Drsd. Allg. Trẽy. 100. 1000330300 Sůffld rer. B. IGs ob. 1560 Mur 335 Elberf. Feuervrs. WM / v. 1000, 270 Fortuna, A. Vrs. 200 v. 190900 200 Germania, Lebnsv. WM ov. 500 Mt 45 Gladb. Feuervrs. 20/0 v. 1000 Mt. 0 dein zig. Feuer vrs. 6M / ov. 10007RMr 720 Magdeburg. Allg. V. G. 10040 30 Magdeb. Feuerv. M0 ½ν . 10002ν 225 Magdeb. Hagel v. 33 zo / v. S o00 Mur 75 Magdeb. Lebens v. 200 /o v. 00 GMr 17 Magdeb. Rückvers. Ges. 1090730 45 Niederrh. Güt. A. 19/0 . 5004 389 Nordstern, Lebvs. 20 / v. 1000 Mι,. S4 Oldenb. Vers. G. 2000. 500M. 45 . 200 v. 500 Mνυt 373
35958 15706
reu Rat. Verf. Ac o v. 100
rovidentig, 10 C von 1000 fl. 433 Rhein. Wstf. Ald. 10 0. 10004, 45 Frein. Wstf Rc. Ibo ov. 106343 18 Sãchs. Rückv. Ges. ho /o v. 0066. 735 86 Feuerrv.· G. 200 /0 v. 500 Mιννι, 985 100 Thuringia, V. G. 200 0 v. 1000) νnt 240 240 Transatlant. Gũt. 20MM o v. 1500 120 120 Union, Hagel vers. WM /o v. 00 Mνιά‚ 60 22 Victoria, Berlin 200 οv. 10900 2ν 1565 159 Wstdtsch. Vs. B. 20 /ov. 1000 75 90
Fonds⸗ und Afktien⸗Börse.
Berlin, 15. August. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig ver⸗ änderten, theilweise etwas abgeschwächten Coursen auf spekulat vem Gebiet. Die von den fremden Börsenpläͤtzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht unguͤnstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. ö .
Hier entwickelte sich das Geschäft bei großer Refervirtheit der Spekulation im Allgemeinen ruhig, gewann aber für einzelne Ultimowerthe größeren Belang.
Im weiteren Verlaufe des Verkehrs machten sich noch mehrfache Schwankungen der Haltung bemerklich, doch schloß die Börse wieder in recht fester Haltung.
Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit fur beimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand gut behaupten, Russische Anleihen und Noten sowie Italiener etwas besser und lebhafter.
Der Privatdiskont wurde mit 30 notirt.
Auf internationalem Gebiet stellten sich Oester⸗ reichische Kreditaktien fester bei ziemlich lebhaften Umsãätzen; auch Franzosen, Lombarden, Buschtiehrader und Schweizer Nordostbahn fester und ziemlich belebt, auch andere ausländische Bahnen fest:;
Von inländischen Eisenbahnaktien sind wieder Ostpreußische Südbahn und Marienburg ⸗Mlawka als fester und lebhafter zu nennen.
Bankaktien fest und ruhig; die spekulativen De— visen theilweise lebhafter und unter Schwankungen etwas anziehend.
Industriepapiere behauptet und ruhig; Montan werthe nach festem Beginn etwas abgesch ächt und wieder fester und lebhafter schließend.
Course um 21 Uhr. Sehr fest. — Desterreichische Kreditaktien 172,37, Franzosen 105,37, Lombard. 5ö-00., Türk. Tabackaktien 144,75, Bochumer Guß 169,75, Dortmunder St. Pr. 97,87, Gelsenkirchen 178,29, Harvener Hütte 210, 00, Hibernig 189,25, Taurahütte 154,50, Berl. Handelsgesellsch. 171,25, Darmftädter Bank 161,12 Deutsche Bank 167,75, Diskonto⸗Kom mandit 224 37, Dresdner Bank 16200, Internationale 116, 75, National⸗Bank 138,00, Dy⸗ namite Trust 150,50, Russ. Bk. 77,70, vübeck-⸗-Büch. 168,75, Mainzer 120,25, Marienb. 67,25, Mecklenb. — — Dstyr 102,87, Duxer 234,50, Elbethal 102,90, Balimier 88. 75 Mittelmeer —— , Nordwestb. — — Gotthardbahn 165,50, Rumänier 102,10, Italiener 95,25, Oest. Goldrente 9660 do. do. 1660 er Loose 127,50, Ruffen 1880 er 97,50, do. 1889er —, —, G 5 Ungar. Goldrente 90 25, Gärpter 97.75, Russ. Noten 245.50, Russ. Drient IL 76,75 do do. IN. 76.6).
Frankfurt a. M., 14 August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course)lꝭ Fest. Lond. Wechsel 20.445, Paris. do. S0, 33. Wien. do. 77. 15, Reichs anl. 107, 90, Oe. Silberr. 79, 30, do. Papierr. ZB, 20, do. H 60 Vapierr 89 40, do. 46000 Goldt. 96,40, 1869 Loose 1277,20, 4 0υ vngar. Goldrente 0,00, Italiener 9490, 1880 Ruffen 987 50, H. Drientanl. I6 80, HI. DOrientanl. 7650, z Mο Spanier 75, 39, Untf. Egypter 97,40, 36 e Egypter 9320, Konvertirte Tuͤrken 1850, 59e türk. Anleihe S1, 90, 3 5/9 port. Anleihe 62,30, S go erb. Rente S5, 50. Serb. Tabadr. S6, 00, S Cg ain-rt. Rum. S5 z5, so, ions. Merit. s5 30. Böhm. Westbahn 297. Böhm. Nordbahn gz, Central Parisie 110,20, 3r en 2093, Gall. 178, Gotthbb. 164, 30, Hess. Ludrob. 119. 50, om. 1283. dübeck · Büchen 176, 15, Nordwestbahn 1837, redu-
Darmstidter = 112.090, 143.40,
Dig konto Romm. T3 90, Dresdner Bank 160, 80, Privatdigt. z ca. Daira · Sanieh 191,30.
Fraukfurt a. M., 146 August (W. T. B) G ffet ten · Soc ietãt. (Schluß) reditattien 2713
niofen 2633, Lombarden 1283, Galizier 1778,
pter — . 4 0so ungar. Goldrente — * 1886 Ruffen ——. Gotthardbabn 164,509, Diaskonto- Rommandit 23,40, Dresdner Bank 160,80, Gelsenkirchen 78, 00. Fest.
Leiyzig, 14. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) 3 osp f Rente Ol, O), 47 do. Anleihe 10009, Bufchthierader Eiseababn itt, A. 195, 00, Buschth. Gis. Titt. B. 208, 00, Böhm. Nordbabn-⸗ Akt. 129. 00, Leipziger Kreditanstalt ⸗ Aktien 206. 00, Leipziger Bank · Aktien 132, 00, Credit u. Sparbank ju Leipzig 131,009, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 249, S0, Sächsische Bank⸗Aktien 116,40, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei Akt. 190, 06, „Kette Deutsche Elbschiff 79, 10, Zuckerfabr. Glauzig AJ. 11650. Zuckerraff. Halle⸗Akt. 161,50, Thür. Gas⸗Sesellschafts. Aktien os, 50, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 107,50, Desterr. Banknoten 177,65, Mansfelder Kuxe 800.
Hamburg, 14 August (W. T. B.) Still. — , . d Yo Consols 106, 09, Silberrente 79 30,
est. Goldrente 95, 70, 4 0½¶ ungar. Goldrente 90 00, 1860 Loose 127,B70, Italiener 4.70, Kreditaktien 272 00, Franzosen 524, 00, Lombarden 312,00, 1880 Russen 95, 50, 1883 do. 106,00, H. Drientanl. 74,20, III. Orientanleihe ——, Deutsche Bank 167,70, Diskonto Kommandit 223, 40, Berliner Handelsges. 170,00, Dresdener Bank 161,00, Nationalbank für Deutschland 137,75, Hamburger Kommerz⸗ bank 130, 09, Norddeutsche Bank 167, 0, Lübed⸗ Büchen 170,20, Marienburg⸗Mlawka 66,50, Ostpreußische Südbahn 101,00, Laurabütte 147209, Norddeutsche Jute ⸗ Spinnerei 129,309, A.- C. Guano X. 149, 00, Hamburger Packetf. Akt. 137,60, Don Trust. A. 142,50 Privatdiskont 3 */.
Wien, 14. August. (W. T. B.) Desterr. Papierr. 88 30, do. 5 o do. 101,20, do. Silberr. S9, 55, 4 υάη˖ Goldrente 108,650, do. Ung. Goldrente 101, So, 5 0 Papierrente 989,724, 1860 er Loose 139,75, Anglo⸗Austr. 163, 00, Länderbank 231,40, Kreditaktien 307,85, Unionbank 241,00, Ungar. Kredit 358,25, Wiener Bankv. 120,60, Böhm. Westbahn 356,090, Böhmische Nordbahn A7, 75, Buschth. Eisenb. 469, 00, Elbethalbahn 231.50, Nordb. 2775,00, Franz. 237, 00, Galizier 201,75, Lemb.“ Czern. 230, 00, Lombarden 145,00, Nordwestbahn 2l8, 00, Parduhitzer 174 25, Alp. Mont. Att. 98 40, Tabackaktien 125,00, Amsterdam 95,20, Deutsche 6. 56,35, Londoner Wechsel 115,35, Pariser
echsel 4555. Napoleons 9, 143, Martnoten 56,36, Russ. Bankn. 1,373, Silbercoupons 100,00, Bulgar. Anleihe 108,00.
London, 14. August. (W. T. B.) Fest. — Englische 2 ,. Gonjsols 68, Preußische 4/0 Consols 104, Italienische 50 / Rente 333, Lom⸗ barden 1213 /i, o/o konscl Rufen 1389 (II. Serie) S88t, Konv. Türken 183, Oest. Silberr. 77, do. Goldrente 96, 4 900 ung. Goldrente 888, 4 0C Sran. 75, 35 0/0 Egypt. 914, 40½ unif. Egypt. 86, 3 0/9 gar. 100, 44 5/0 cgypt. Tributanl. 881, 6 oo kons. Mexikaner 9863, Ottomanb. 133, Suej⸗ aktien 913, Canada Pac. S3, De Beers Aktien, neue 173 Rio Tinto 258, Platz disk 4. Silber 513.
In die Bank flossen 335 000 Pfd. Sterl.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20, 66, Wien II, 70, Paris 25,51, St. Petersburg 283.
Paris, 14. August. (W. T. B) ESchluß⸗ Course ) Fest. Jo amort. Fente 96,45, 5 Yo Rente 94 55, 48 *½ Anl. 106,523, Ital. 5Soc/· Rente Sõ, 07 4, Oest. Goldr. 7, 40/0 ung. Goldrente 89, 974, 4060 Russen 1880 — —, 47, Rufssen 1889 298 10, 4c, unif. Gavpt. 489.38, 40 spanische äußere Anlelbe 755, Konvertirte Türken 18,90, Tuürkische Loose 77,75, 4 ½ά priv. Türken Obl. — —, Franzosen 532,50, Lombarden 327,50, Lombard. Prioritäten 330, 00, Banque ottomane 592,50, Banque de Paris 810,00, Banque d' Gscompte 507,50, Credit foneier 1255, 00, do. mobilier 425,00, Meridional · Aktien 702,59, Panama-⸗-Kanal-⸗-Akt. 45, 75. Panama 5hosg Obl. 33,75, Rio Tinto Akt. 587,50, Suezkanal ⸗ Aktien 2318,75, Gaz Parisien 1392, Credit Lyonnais 776, 00, Gaz pour le *. et l'Etrang. H58, 00, Transatlantique 625, 00, de . A185, Ville de Paris de 1871 409,00,
abacs Ottom. 289, 00, 2d o/ Cons. Angl. — Wechsel auf deutsche Plätze 1226, Wechsel auf London kurz 20,233. Cheques auf London 26.31, Wechsel Wien k. 217,12, do. Amsterdam k. 206,75, do. Madrid k. 475.00, Gomptoir d' Escompte neue 620,00, Robinson⸗Aktien 68,75.
St. Petersburg, 14. August. (BW. T. B.) Wechsel auf London 83,10. Russische IJ. Drient- anleihe 1005, do. II. Drientanleihe 1003, do. Bank für auswärtigen Handel 260, St. Petert⸗ burger Diskonto⸗Bank 618, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 486, Russ. 45/9 Bodenkredit⸗Pfandbriefe 1321, Große Russische Eisenbahnen 214, Russ. Süd⸗ westbahn · Aktien 114.
Am sterdam, 14 August. (B. T. B.) (Schah Gourse.) Oest. Papierrente Mai⸗November veril. 763, Desterr. Silberrente Jan. Juli verzl. 783, Oesterr. Goldrente 44, 40 ungar. Goldrente 883, Russische große Eisenbahnen 1233, do. J. Drientanl. —, do. II. Drientanl. 723, Konv. Türken 183, 33 oo holländische Anleibe 1014. 5 M garant. Transv. Eisenb. Oblig. 104, Warschau Wiener Eisenb. Aktien 1345. Marknoten 59, 20. Russ. Zoll⸗Coupons 1923. Hamburger Wechsel 59, 5, Wiener Wechsel 103,06.
New⸗Hork, 14. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course. ) Fest. Wechsel auf Lond. (60 Tage) 4. 833, Cable Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) S, 194, Wechsel auf Berlin (665 Tage] 94, eg fund. Anleihe 1236, Canadian Pacifle Aktien 821, Centr. Pac. do. 321. Chicago u. North⸗Western do. 110, Chicago Milwaukee n. St. Paul do. 7J0t, Illinois Central do. 112. Lake Shore Michig. South do. 198, Louisville u. Nashville do. 863. N. D. Lake Erie u. West. do. 26. N. Y Lake Erie West,, 218d Mort Bonds 1021, N.. J. Cent. u. Hudson River⸗Attien 107, Northern Pacifie Pref. do. 814. Norfolk u. Western Pref. do. S614, Philadelphia u. Reading do. 436, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 56, Union Pacifie do. 5986, Wabash, St. Louis Pac. e ne r, Regieruugsbond füt
est, für Regierungsbonds 5, andere Sickerbesten ebenfalls H o/.
Buenos Aires, 14. August. (W. T. B.) Gold⸗
agio 168,50. Nach Schluß der Börse 172.
alten N dentsche
, .
Kartoffeln
ten. 14574000 4 365 000 Prozentverhältniß der Reserve iu den 41ü/sis gegen 365 in der Vorwoche. Clearingtouse ⸗ Umsatz 133 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres — 21 Mill. Paris, 14. August. (W. T. B.) Bankausweis.
Baarvorrath in Gold . 2 250 000 Fr. 1266 980 000 — 248 000 Fr. 552 975 000 — 12 389 000 2 955 003 000 — 17 329 000 . chnung 367 733 000 — 26 828 000
der Privaten. Guthaben d 230 782 000 4 15 564 000 261 243 000 — 8629 000
es Staats 233 Ges. Vo . 3 452 000 4 268 000
Zins u. D Ertrãgnisse — , des Notenumlaufs zum Baarvorrathb
Produkten⸗ und Waaren ⸗Börse. Berlin, 14. August Markttyreise nach Ecmitte˖ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. ö Höchste . reise.
Per 100 kg für: Richtftroh rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebobnen, weiße.
,,,
8 do deo k
Rindfleisch von der Keule 1 Rg. Bauchfleis—ch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Talbfleisch 1 Eg , 1g. utter J1 Rg. Eier 60 Stück Karpfen 1 Eg. Aale h
ander
echte
arsche Schleie . Bleie V Krebse 60 Stück .
Berlin, 15. August. (Amtliche Preis fest stellung von Getreide, Mehl, Del, Petre⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Raubweizen) ver 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine wenig ver⸗ ändert. Gekündigt — t. Kündigungspreis — Loco 185 —- 198 SZ nach Qual. Lieferungsqualität 192 S6, per diesen Monat 191,5 — 193 — 192, 25 bez, ver August⸗ September — per September Oktober 183,5 — 184 — 183,75 bez., per Oktober November 182,75 — 183 — 182,75 bez., per November⸗ Dezember 181,75 — 182,5 — 182 bez., per April⸗Mai 1891 185,75 — 187, 25 — 187 bez.
Roggen ver 1000 kg. Loco schwache Kauf⸗ lust. Termine wenig verändert. Gek. — t. FKün⸗ digungsvreis — Æ Loco 1650-169 MÆ nach Qual., Lieferungsqualitãt 163 M, russ. —, mländ. mittel 156 - 1556, guter 160 - 161, feiner trockener 162 —163,5 ab Bahn bez., ver diesen Monat 166,5 — 167, 25 bez., per Auguft⸗ September —, per September · Oftober 158 -= 157,5 158 25 bez., per Oktober · November 154,75 — 25 — 75 bez., per November ⸗ Dezember 152.5 — 152 — 5 bej., per April⸗Mai 1891 152,5 — 25 — 5 bez.
Gerste per 1600 kg. Still. Große und kleine 130 = 180 41 nach Qual. Futtergerste 132 —145
Pafer per 1oo0 kg. Loco still. Termine nahe Sichten niedriger. Gekündigt — t. Kündigungspreis — Loco 147 - I70 4 nach Qual. Lieferungs⸗Qualität 153 , pommerscher mittel bis guter — feiner —, per diesen Monat 144,5 — 145 bez., per August⸗ September — ver September⸗Oktober 137, 25 — 5 bez., per Oktober ⸗November 134,75 —135 bez., per No⸗ vember⸗ Dezember 134 bez., per Dezember ⸗Januar —, per April · Mai 1891 13425 — 5 — 25 bez.
Mais per 1000 kg. Loco höher. Termine matt. e, , — t. Kündigungspreis — S6 Loco 121—1 26 4 nach Qual., ver diesen Monat —, per August Sexytember — per Seytember⸗Oktober 114, 75 bez, per Sktober⸗ November 116,5 bez., per November ⸗Dezember 118,5 bez.
Erbsen ver 1009 kg. Kochwaare 170-200 A, Futterwaare 156-166 Æ nach Qualitt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 Eg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gungspreis — Æ, per diesen Monat 22,6 — 65 bez., ber August · September —, per September⸗Oktober 21, 65 — 75 bez., ver Oktober ⸗November 21,3 –— 36 bez., per November ⸗ Dezember —. 3.
Rätzöl per 160 Eg mit Fag. Termlne est. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — M. Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 59,5 bez., ver August⸗ September — ver September⸗ Oftober 58,5 —5 bez., per Oktober ⸗ November 5d, 9 S, per November ⸗Dezember 54 bez., per April ⸗Mai 53,4 — 6 bez. ⸗
Petroleum. ( Raffinirieg Standard white) ver 106 kg mit Faß in Posten von 100 Etr. Ter- mine —. Gelünd. — Kg. Kündigungspreis — Æ Loco — AK, per diesen Monat —.
Spiritus mit 0 Æ Verbrauchsabgabe per 1001 X 100 6 — 10000 ½½ nach Tralleg. Gekündigt —. Kündigungepreis —— M Loco obne Faß —, per diesen Monat — per Auguft Seytember —.
Spiritus mit 70 AÆ Verbrauchzabgabe per 1001 1 100 / — 10 000 Yo, nach Tralles. Gekünd. — 1.
18
8888388
1 —— c 868831 R
* do — do — do d CN .«, D — — —
Kündigungs vreig —— Loco ohne Faß 40,5 — 2 bej., per diesen Monat —. .
Spirltus mit 50 ver . ne,, Gekund.
ꝛ . diesen Monat = ver Otto ⸗
Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Matter. Gekundigt 40 00 1. Kündigungspreis 39. 1 M Loco mit Faß — AÆ. ver diesen Monat und Auguft⸗ Sep- tember 59,2 — 39 — 1 bei., per September 39, 2— 39 = 1 bez, per Sevtember · Oktober 38, — 1-2 bez., per Ottober⸗November 35,7 — 5 — 6 bej., ver No⸗ vember · Deʒember 1e, n , bej., per Januar⸗- 83 1 — per l-⸗Mai 1891 35.5 — 4 . 1 ez.
Weizenmehl Nr. 00 28 --= 26,5 ½6. Nr. O 26, 20 — 25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmchl Nr. O u. 1 23 — 22,5, do. feine
arken Nr. O n. 1 24,25 — 23 bez. Nr. 9 11 4 böber als Nr. O u. 1 pr. 100 E br. intl. Sac.
Stettin, 14 August. W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 185 — 180, do. ver Augufst 199 60 do. pr. Sept.⸗Oltober 182,50. Roggen behauptet loco 130 - 156, do. vr. August 1658,00, do. per Sept. Okt. 154,50. Vomm. Hafer loco 140 145, Rtuäböl unveränd. pr. August oo 59. per September ⸗Oktober 58, o. Spinus fest, loco ohne Faß mit 50 Æ Fonsumfteuer 39, 00, mii IO Æ LKonsumsteuer 39 00, pr. August ⸗ September 70 Konsumstener 38 096, pr. Septbr.- Oktober mit 70 Æ Konsumst. 37,20. Petroleum loco 11.60.
BVosen, 14 August. (W. T. S.) Spiritus loco obne Faß 5ber 59, 0, do. loco ohne Faß 70er 39, 69. Ruhig.
Nagdeburg, 11 August. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzuceer exkl., von 29 — — Korrzucker, exkl., 88 9 / Rendement — —, Nachprodukte, exkl. 75 0 Rendem. 165,60. Fest, erstes Produkt ohne An⸗ gebot. Brodraff. J. 30, Gem. Rafsinade H. mit Faß 28,75 gem Melis J. mit Faß 27,25. Unverändert. Robzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. August 1420 Gd., 14,25 Br., pr. September 13,725 bez. und Br., pr. Oktober 12,75 bez. . Den pr. November ⸗ Dezember 12 40 bez, 12, 42
t. Fest.
Bremen, 1 August. (B. T. S.) Petro⸗ leu m. (Schlußbericht. Ruhig. Standard white loco 6.70 Br. :
Hamburg, 14. August. (W. T. B) Getreide⸗ markt. eizen loco fest, holsteinischer loco neuer 210— 220. Roggen loco fest, mecklenb. loco 180 - 185, neuer I60 — 170, russischer lece fest, 112— 116 Hafer fest. — Gerste fest. — Rüböl (unvz.) niedriger, loco 62. Spiritus fest, pr. Auguft⸗Septbr 277 Br, pr. September⸗Oktober 271 Br, pr. Oktober ⸗Novbr. 201 Br., pr. No⸗ vember ⸗ Dezember 233 Br., Kaffee fest, Umlatz 5500 Sack. Petroleum ruhig Standard white loco 6.79 Br., dr. September⸗DYezember 6.95 Br.
,,. 14 August. (. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht Kaffee. Good average Santog pr. Aug. 895 vr. September 89 pr. Dezember S3, rr. März 1891 795. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohjucker J. Produkt Basis 8890/0 Rendement, neue Usance, frei an Bord Damburg pr. August 1425, vr Oktober 12, 5, pr. Dezember 12.45, pr. März 1891 12,67. Fest.
Wien, 14 August (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,31 Gd., 7,36 Br., pr. Frühjahr 7.71 Gd., 7.76 Br. Roggen pr. Herbst 6,13 Gd., 6,18 Br., pr. Frühjahr 6,40 Gd., 6,45 Br. Mais pr. Juni⸗Juli 5,88 Gd., 5,933 Br., pr. Mai⸗Juni 1891 5,87 Gd., 5, 92 Br., Hafer pr. Herbst 6,45 Gd., 650 Br., vr. Frühjahr 6,75 Gd. . 6. 80 Br.
Tondon, 14. August. (W. T. B.) 96 ,, Java⸗ zucker 1564 fest, Rüben ⸗Rohziucker loco 1414. — Cbili⸗Kupfer 58, vr. 3 Monat 583.
Liverpool, 14. August. (W. T B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht. Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. ameril. Lieferung: August 619 32, August⸗ September 66sec, September⸗Oktober 6, Oktober⸗ November 5855se, November⸗Dezember 553 /e, De⸗ zember ⸗ Januar Hus / i. Januar ⸗⸗ Februar Hin /s, Februar ⸗Mãärz ss / , März ⸗ April 5M / za d. Alles Verkãuferpreise.
Liverpool, 14. August. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.) Amerikaner good ordinar. S7/1s, Amerikaner low middling 65 / is, Amerikaner middling 6u is, Amerikaner middling fair 7,
ernam fair 6u/ is, Pernam good fair 7, Ceara air 6u / is, Ceara good fair 63, Maceio fair 6u / 1s, Maranham fair 6, Egypt. brown fair bis 1s, Egypt. brown good fair 75/16, Egyptian brown good 78, M. G. Broach 5g, do. good fine ois, Dhollerah falr 4.00, Dhollerah good fair 44, Dholl. good 43, Vhollerah fine 55 / is, Domra fair 4, Oomra good fair 43, Domra good 416 / is, Domra fine z, Scinde good z. Bengal good fair Zz, do. good giz is, do. fine 13, Madras Tinnevelly fair u, 1s, do. good fair i / is do. good Ho is, do. Madras Western fair 45, do. Western good fair 43, do. Western good 5,05, Peru rough fair —, Peru rough good Sz, Peru rough good 985, Peru moder. rongh fair 7a/ is, Peru moder. rough good fair 83. Peru moder. rough good Su / is, Peru smooth fair 6ü / js, Peru smooth good fair 63.
Glasgow, 14 August. (W. T. B.). Roh eißssen. (Schluß.) Mixed numbres warrants 48 s5. 45 d. Fest.
Amsterdam, 14 Auguft (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 553. — Bancazinn 563.
Amsterdam, 14. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Novbr. 212. Roggen 9. Oktober 132421334132a131a132, pr. März 130
Antwerpen, 14 Auguft (W. T. B.) Petro⸗ leumm artt. (Schlußbericht). Raffintrtes, Type weiß, loco 17 bej. und Br, pr. August 17 Br., pr. September ⸗Dezemher 17 Br Ruhig.
Antwerpen, 14 August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt Weizen fest Roggen ruhig. Hafer unverändert. Gerste fest.
New⸗Jork, 14 August (W. T. B) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗ Jork 1216 do. in New⸗Orleang 11, Raff. Petroleum 70 *½ Abel Test in New Jork 7.35 Gd, do. in Philadelphia 7, 35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗JYork 7.50 do. Pipe line Certificates pr. Sept. 933. Ruhig, stetig. Schmal loco 6,37, do. Rohe und Brothergz 6,80. Zucker (fair refining Muß covados) 5, 00. PViaie fte dar. Rother Winterweisen locs 1055 Kaffee (Fair Rio) 2046 Mehl 3 B 35 C. Getreidefracht J. Kupfer vr Septhr. 16,90 nom. De s ge i , oe bin me e,.
Kaffee Rio ow or r. r. 17,72, pr. November 165657. n
eutse
und
er NReichs⸗Anzeiger
Staats⸗Anzeiger.
8
. Alle Nost-Anstalten nehmen Gestellung an;
Aas Abonnement hetrãgt vierteljahrtich 4 M 50 5. fur Berlin außer den PostAnstalten auch die Eryeditio⸗
; Sx., Wilhelmstraste Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 8.
Königlich Preußischer
Insertionspreis fur den Raum einer Aruchzeile 30 5. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers ö.
und Königlich Rreußischen Ataats - Auzctgers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. XR
2 d . * .
X-
M 197.
Berlin, Sonnabend, den
ltz. August, Abends.
1890.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem außerordentlichen Professor an der Universität und Lehrer an der Thierärztlichen Hochschule zu Berlin Dr. Munk und dem Professor an derselben Hochschule Dr. Möller den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Superintendenten und Pfarrer Huchzermeier zu Schildesche im Kreise Biele⸗ feld den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Ober⸗Beamten des Herzogs von Ratibor Hesse zu Korvey im Kreise Höxier und dem pensionirten Zeichen⸗ lehrer, Maler Worms zu Berlin den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; dem evangelischen Volksschullehrer a cobs zu Wesel den Adler der Inhaber des Königlichen aus · Ordens von Hohenzollern; dem Diener und Portier eue und dem Hausdiener Gottschalk, Beide bei der Thierärztlichen Hochschule zu Berlin, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen; sowie dem Second⸗Lieutenant Hüttner im 4. Ba⸗ dischen Infanterie Regiment Prinz Wilhelm Nr. 112 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Deuntsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Vize⸗Konsul in Rotterdam von Herff zum Konsul für die Südafrikanische Republik, mit dem Amtsfitze in Pretoria, zu ernennen geruht.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Professor an der Thierärztlichen Hochschule zu Berlin Carl Friedrich Müller den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Raih, .
dem praktischen Arzt Dr. med. Karl Friedrich Oskar Boeck zu Magdeburg den Charakter als Sanitäts⸗Rath, und
dem . und Fabrikbesitzer Gustav Klam roth zu Halberstadt den Charalter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.
Mi nisterium der öffentlichen Arbeiten.
Die Königlichen technischen Prüfungs⸗Aemter zu Berlin, Hannover und Aachen sind für den Zeitraum vom I. August d. J. bis dahin 1893 wie folgt zusammengesetzt:
a. technisches Prüfungs⸗Amt zu Berlin. Geheimer Ober Baurath Oberbeck, Vorsitzender,
h r, , Baurath Jungnickel, Vorsteher der Ab⸗ theilung I,
Profefsoren Consentius und Dr. Doergens, Landes⸗ vermessungs⸗Rath Erfurth, Geheimer Regierungs⸗Rath Professor Dr. Hauck, Königlicher Regierungs⸗Baumeister Hoech, Professoren Koch, Dr. Kossak, Dr. Lampe, Ludewig und Dr. Paalzow, Dr. Pietsch, Dr. Rüdorff und Strack.
Geheimer Ober⸗Baurath Stambke, Vorsteher der Ab⸗ theilung HI,
Bauinspektor P Boettger, Professor Brandt, Regie⸗ ru umeister Donath, Regierungs⸗ und Baurath Ehlert, Geheimer Bergrath Gebauer, Professor Hör⸗ mann, Regierungs⸗ und Baurath Hou selle, Baurath, Prosessor Kühn, Professoren Meyer, Müller-Bteslau, Riedler und Dr. Slaby, Geheimer Bergrath Pr. Wedding, Regierungs- und Baurath Werner, Geheimer Baurath Wichert, Professor * Regierungs⸗ und Baurath Reimann, Baurath Hoßfeld, Marine-Bauräthe van — Jäger und Aßmann, Marine⸗-Maschinenbau—⸗ ngenieur Strangmeyer;
b. technisches Prüfungs-Amt zu Hannover.
Eisenbahn⸗Direktions⸗Präsident Thielen, Vorsitzender,
Ober⸗Bau⸗ und Geheimer Regierungs⸗Raih Durlach, Vorst her beider Abtheilungen,
Geheimer Baurath Buh se, Geheime Regierungs⸗Räthe, Professoren Dr. Rühlmann und Hase, Professoren Keck, Ulrich und Riehn, Baurath, Professor Köhler, Pro⸗ fessoren Dr. Kiepert, Dr. Jordan, Dr. Rodenberg, Arnold, Dr. Kayfer, Hermann Fischer und Fr ank, Baurath, Professor Te bo, Professsr Frese, Re⸗ gierungs⸗ und Baurath von Rutkowski, Eisenbahn⸗-Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Schwering, Eisenbahn⸗Bauinspektor von Borries;
e. technisches Prüfungsamt zu Aachen. Regierungs⸗Präsident von Hoffmann, Vorsitzender, Geheimer Baurath Kruse, Vorsteher beider Abtheilungen, Professoren Herrmann und Dr. Holzapfel, Geheimer
Regierungs Rath, Professor Dr. Ritter, Professoren Dr. W. Stahl und Werner, Geheimer Regierungs⸗Rath, Pro⸗ fessor Or. Wüllner, Professoren Dr. Jürgens und von
Professoren
Gizycki, Baurath, Professor Dr. Heinzerling, Professor Schupmann.
Der Wasser⸗Bauinspektor Heuner in Geestemünde st nach Hannover versetzt und mit den Vorarbeiten zur besseren Schiffbarmachung der Leine und Aller von Hannover abwärts bis zur Mündung in die Weser betraut worden.
Aichtamtliches.
Deuntsches Reich.
Prenßen. Berlin, 16. August.
Aus Memel, 16. August, meldet W. T. B.“: Heute Vormittag 91 Uhr kam S. M. Kreuzer⸗orvette „Ir ene“ in Sicht, bald darauf auch die Kaiserliche Yacht „Hohenzollern“. Landrath Cranz und Lootsen⸗ Commandeur Krüger fuhren mit dem Dampfer „Hagen“ den Schiffen entgegen, begaben sich an Bord der „Irene“, woselbst sie von Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Heinrich empfangen wurden, und kehrten nach halb— stündigem Aufenthalt auf dem Schiffe zurück. Um 111 Uhr fuhr die Dampfbarkasse aus dem Hafen mit den Postfachen zu den wartenden Schiffen, welche alsdann ihren Kurs nord— wärt fortsetzten.
Der Königliche Gesandte am Königlich württembergischen Hofe Graf zu Eulenburg ist vom Urlaub nach Stuttgart zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.
Der General⸗Lieutenant Golz, beauftragt mit Wahr⸗ nehmung der Geschäfte des Chefs des Ingenieur⸗ und Pionier⸗
Großherzog und die Großherzogin von
Corps und des General⸗Inspecteurs der Festungen, hat eine Besichtigungsreise angetreten.
Kiel, 16. August. Der Minister des Innern Herr⸗ furth ist, wie „W. T. B.“ meldet, mit dem Ober⸗Präsidenten von Steinmann zur Besichtigung der Eisenbhahnlinie Kiel —Schönberg und der Kanalarbeiten hier eingetroffen.
Homburg v. d. Höhe, 15. August. Se. Königliche Hoheit der Prinz von Wales traf heute Abend 61 Uhr hier ein und wurde, dem „W. T. B.“ zufolge, am Bahnhof vom Herzog von Cambridge empfangen.
Bayern.
München, 14. August. Heute Vormittag fand, wie die Allg. Zig“ berichtet, die Uebertragung der irdischen Hülle i Majestät der Königin-Mutter in ihre definitive
uhestätte, die Grabkapelle der Theatinerkirche, statt. Während der feierlichen Handlung war die Kirche für das Publikum
geschlossen. Sachsen.
Dresden, 15. August. Se. Königliche Hoheit der Prinz Georg ist, wie das „Dr. J.“ meldet, mit Ihren Königlichen Hoheiten den , , Georg, Max und Albert und der Prinzessin Mathil de gestern Abend, von München kommend, in Hosterwitz wieder eingetroffen. Se. Hoheit der Erbprinz von , ist gestern Abend aus dem Hoflager zu Pillnitz nach Berlin abgereist. Ihre Königliche Hoheit die Erbprinzessin gedenkt sich morgen von hier nach Coburg zu begeben.
Baden.
Karlsruhe, 15. August. Wie die „Karlsr. Ztg.“ mit⸗ theilt, treffen heute Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Ludwig von Bayern mit ihren Kindern, welche dermalen in Lindau auf der Villa „Am See“ residiren, zum 36 auf Schloß Mainau ein. Morgen wird Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Katharine von Württemberg aus Villa „Seefeld“ bei Rorschach zum i n n, , . , gleichen . . 8 2 Königliche Hoheit der Erbgroßherzog aus Freiburg nach der en nn kommen und bis Montag den 18 daselbst verbleiben. An diesem Tage begiebt sich der Erbgroßherzog zu seinem Regi⸗ ment nach Stockach. Morgen A reist Se. Königliche Hoheit der Großherzog nach Karlsruhe, um sich Sonntag früh nach Weinheim ju begeben und daselbst dem Ab⸗ geordnetentage des badischen Militärvereins verbandes, sowie einer Denkmalseinweihung anzuwohnen. Se. Königliche Hoheit wird Abends wieder nach Karlsruhe zurückkehren.
Oldenburg.
Varel, 15. August. Als Se. Königliche Hoheit der Großherzog auf seiner gestrigen Besichtigungs⸗ tour in einem Vierspänner durch das Münsterland fuhr, wurden, wie W. T. B.“ meldet, in der Nähe der Stadt
von Kamerun wohnhaften
riesoythe die Pferde unruhig und drängten den i in den Ehau ssegraben, wo derselbe umstürzte.!
Se. Königliche Hoheit blieb un verletzt. Der Ober⸗-Schloß⸗ hauptmann Freiherr von Heimburg brach das linke Handgelenk; das übrige Gefolge erlitt keine Verletzungen. Die Fahrt wurde mittelst Privatfuhrwerks fortgesetzt.
Sachsen⸗Coburg⸗ Gotha.
Coburg, 16. August. Ihre Königliche Hoheit die Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen ist nach einer Meldung des „W. T. B.“ mit ihrer Tochter Feodora zum
Besuch der Herzoglich Edinburgischen Familie hier eingetroffen.
Bremen. Bremen, 16. August. Ihre Königlichen Hoheiten der ' ᷓ ldenburg sind, wie W. T. B.“ meldet, mit Gefolge heute abermals zum Besuch der Nordwestdeutschen Gewerbe- und Industrie—
Ausstellung hier eingetroffen. Samburg.
Hamburg, 15. August. Heute Mittag um 12 Uhr fand, wie der „Hamb. Corr.“ berichtet, durch den Bischof von Osnabrück die feierliche Grundsteinlegung zu der neuen katholischen Kirche in St. Georg statt.
Elsaß⸗Lothringen.
Straßburg, 15. August. Die gestern ausgegebene Nummer des Gesetzblattes für Elsaß Lothringen“ veröffentlicht das Gesetz, betreffend die autorisirten Genossenschaften zum Zweck der Regelung von Feldwegen, sowie der Herstellung von Bewässerungen und Entwässe— rungen, sowie die Verordnung, betreffend die Zu⸗ stãn . der Behörden bei Handhabung des Gesetzes vom 18. Juni 1890 über die Rechts verhältnisse der , n. an der Kaiser-Wilhelms⸗Universität zu Straßburg.
Deutsche Kolonien.
Kamerun. Die Anzahl der im deutschen Schutzgebiet ; eißen beträgt nach dem „Deutschen Kolonialblatt“ zur Zeit 105. Darunter befinden sich 65 Deutsche, 23 Engländer, 1 Oesterreicher, 2 Australier, 2 Russen, 1ẽSpanier, 1 Amerikaner und 10 Schweden. — Der dem
Kaiserlichen Gouvernement in Kamerun attachirte Regierungs⸗
Assessor Leist hat mit dem am 31. v. M. von Hamburg nach West⸗Afrika abgegangenen Dampfer der Woermann⸗Linie die Reise nach Kamerun angetreten. — Der Polizeimeister Fro m⸗ berg in Kamerun hat einen ihm ertheilten längeren Urlaub angetreten.
Der Pflanzer Goldberg, welcher Versuche mit Baum⸗ wollenkultur im Togogebiet anzustellen beauftragt ist, ist am 21. Juni d. J. in Klein⸗Popo eingetroffen.
Der als wissenschaftliches Mitglied der Station Bis⸗ marcksburg zugetheilte Botaniker Dr. Richard Büttner ist am 21. Juni d. J. in Klein⸗Popo eingetroffen und, nach⸗ dem er am 26. bezw. 30. Juni 40 bezw. 50 Träger voraus⸗ gesandt hat, am 4. Juli d. J. mit einer aus 36 Köpfen be⸗ stehenden Karawane nach Bismarcksburg auf dem Wege über Do Koffi und Atakpame aufgebrochen.
Ost-Afrika. Das erste Quantum der von der König⸗ lichen Münze in Berlin für die Deutsch-Oftafrikanische Gesell⸗ schaft ausgeprägten Kupfer-Pesas soll mit dem am 17. Sep⸗ tember d. J. von Hamburg abgehen den Dampfer der ben Ost⸗Afrika Rinie nach Os⸗Afrika gesandt werden, um daselbst auf dem Festland innerhalb des vom Sultan von Sansibar der Deutsch⸗Ostafrikanischen Gesellschaft verpachteten Küsten⸗ , dn, sowie im Hinterland in den Verkehr gebracht zu werden.
Ueber den Gesundheitszustand der deutschen Schutztruppe in der Zeit vom 21. April bis 209. Mai d. J. liegen im „Deutschen Kolonialblatt“ folgende Nachrichten vor. Das Verhältniß der Erkrankungen zur Gesammtstärke der Truppentheile war am Günstigsten bei der wenn der Schiffe des Reichskommissars. , olgt die Station Tanga, die Garnison in Sansibar und die Stationen Pangani, Bagamoyo, Saadani, Dar⸗es⸗ Salaam und Mlwadja. Ueber den Gesundheitszustand der Station Mpuapua liegen genauere Berichte nicht vor. Der⸗ selbe scheint jedoch nicht ungünstig gewesen zu sein.
Malaria⸗Erkrankungen kamen in Tanga überhaupt nicht vor. Bei der i der Schiffe des Reichs kommissars litten an Malaria 3,4 Proz. der Gesammtstärke, in Pangani 42 Proz, in Saadani 193 Proz, in Sansibar 10,9 Proz, in . 11,6 Proz, in Mkwadja 14,9 Proz., in Var⸗es⸗Salaam 193 Proz. Was die Fiebererkrankungen unter den Weißen betrifft, so kamen solche in Tanga nicht vor. Bei der Besatzung der Schiffe des Reichskommissars hatten von Weißen Malaria⸗ Ansälle 5 Proz, in Pangani 8,z Proz., in Sansibar 22,7 Proz., in r-es⸗Salaam 41,7 Proz., in Bagamoyo 46,6 Proz, in Saadani 57,1 Proz., in Mkwadja 66,5 Proz.
Dieser außergewöhnlich hohe Prozentsatz der Malaria⸗ Erkrankungen ist. auf die große Regenzeit zurückzuführen, welche den ganzen Monat hindurch gewaltige n lieferte und an vielen Orten, wo sonst trockener Boden ist, Sümpfe und Seen erzeugte.