1890 / 198 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

w

a ,

B. Sondermann Jnhaber Kaufmann Emil Witte in Regensburg das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Friedrich Mayer dahier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeige und Anmeldefrist bis längstens Donnerstag, den 4. September 1899. Erste Glaͤubigerversammlung Samstag, den 6. Septem ˖ ber 1890, Vormittags 5 Uhr; Prüfungstermin Donnerstag, den 9. Oktober 1899, Bor⸗ mittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Geschäftszimmer Nr. 51II.

Regensburg, 14. August 1890. . Gerichieschreiberei am Kgl. Amtsgerichte Regens⸗ burg. J. Der geschäftsl. K. Sekretär:

(L. 8) Hencky.

less Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des ledigen Bäckers 5 Schmatz von Regenstauf wurde unter

eutigem, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: K. Gerichtsvolzieher Bruckner in Regen⸗ stauf. Dffener Arrest mit Anzeigfrist, jowie An⸗ meldefrist bis 10. September 1890 einschließlich, Gläubigerversammluug 10. September 18909, früh 10 Uhr, allgemeiner Prüfungetermin 18. September 18909, früh 10 Uhr, Geschäfts⸗ zimmer des K. Oberamtsrichters.

Regenstauf, am 14. August 1899. .

Gerichtsschreiberei des K. bayr. Amtsgerichts.

(L. 8.) Feyerlein.

28462] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Gustav Adolf Schaarschmidt in Reichenbach (Gasthof „zum Trompeter) wird heute, am 15. August 1890, Vormittags 9 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Huth in Waldheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. September 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung den 8. September 1896, Vor⸗— mittags 19 Uhr, Prüfungstermin den 13. Ok— tober 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1 September 1890.

Königliches Amtsgericht zu Waldheim. J. V.: Dr. Reppchen, H. R. Bekannt gemacht durch: Hübschmann, Gerichteschreiber.

28470] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Ludwig Spilker zu Burt scheid wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Jali 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 14. August 1890. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV. gez Knein. (L S.) Beglaubigt: Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

28477 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. März 1890 verstorbenen Kaufmanns Julius Herzberg, in Firma Lask Herzberg, Neue Grünstraße 30 (Spindlershof), ist jzur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. September 1890, Nachmittags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 29. Juli 1890.

Dietrich, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Abtheilung 50.

28454 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Serrengarderobehändlers Simon Jacoby in Firma S. Jacoby, Friedrichstraße 97, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Juli 1890 an— genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Juli 1890 bestätigt ist, auf— gehoben worden. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 3. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 117 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 9. August 1890.

Dietrich, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung bo.

28444

In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Nieland zu Baddeckenstedt, wird auf Antrag des Gemein— schuldners Termin über eine demselben in Gemäß— heit des 5§. 120 Konkurtordnung zu gewährende Unterstützung anberaumt auf Mittwoch, den 3. September 1890, Nachmittags 12 Uhr.

Bockenem, den 7. August 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

28442 In der Konkurssache der Firma Gebr. Kunckell zu Kefferhausen soll die Schlußvertheilung statt⸗ finden. Massebestand: 2429,20 1½6. Nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen: 98 192.88 410 Dingelstädt i. Thür., 15. August 1890. Otto Deubel, Konkursverwalter.

(28466 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Hans Thomas Wilhelm Petersen in Flensburg, Norderstraße 106, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Juni 1890 angengmmene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 11. August 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

28467 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Christian Adolph Petersen in Flensburg, Nordermarkt Nr. 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 11. August 1850.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

—— / 8

28447 Noułkurs verfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isfried Weilburg hier, alleinigen Inhabers des dabier unter der Firmg Weilburg . Co. bestehenden Abzahlungẽgeschäfts, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Juli 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .

Frankfurt a. / M., den 28. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

28474 onkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers Heinrich Carl Bernhard Hick in Freiberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, unter dem Bemerken, daß dem Konkurse der Anspruch an Her— mann Haugk in Dresden wegen 25600 S Stamm⸗ forderung s. A. vorbehalten worden ist.

Freiberg, den 14. August 1890.

Königliches Amtsgericht. V.: Schober. Veröffentlicht: Nicolai, Gerichtsschreiber.

28450] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Bau— unternehmers Wilhelm Grasse zu Grünberg ist heute in Gemäßheit des §. 151 RE. O. nach stattgehabter Schlußvertheilung die Aufhebung des Konkursverfahrens beschlossen worden.

Grünberg, den 13. August 1890.

Schmah, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

28460 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bau⸗ und Möbeltischlers Eduard Hermann Baldauf in Ernstthal wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 28. Juni 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Juni 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hohenstein Ernstthal, den 13. August 18960.

Königliches Amtsgericht. Dr. Waurick, Aff. Beglaubigt am 15. August 1890. (L. 8.) Karich, st. G. S.

28464 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kürschnermeisterfrau Auguste Müller, geb. Pech, von hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. JInsterburg, den 14. August 1850.

Königliches Amtsgericht.

28469] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Curt Franz Gareiß in Klingen⸗ thal ist auf Antrag des Gemeinschuld ners, nachdem derselbe die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht hat, gemäß §. 188 der Konkursordnung wiederum eingestellt worden. Klingenthal, am 14. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

Heyl.

28461 Bekanntmachung.

In dem Kaufmann. Max Levin sohn'schen Konkurse wird zur Abnahme Ter Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwerthbare Vermögensgegenstände Termin anberaumt auf den 8. September 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, wozu alle Betheiligten hier— durch vorgeladen werden.

Luckenwalde, den 10. August 1890. Königliches Amtsgericht.

28455] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels gesell schaft Arnold Nosenfeld! s Nach fl. (Inhaber die Kaufleute Simon Lipowski u, Max Lipowski zu Marienwerder) N. 5/89, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stüke der Schlußtermin auf den 8. September 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, be— stimmt.

Marienwerder, den 13. August 1890.

. aumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

28468

In dem, Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Heinrich Paul Theodor Fritzsche in Plauen wird der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Sep tember 1890, Nachm. 4 Uhr, (statt auf den 26 August 1890, Vorm. 10 Uhr, wie im Er⸗ öffnungsbeschlusse vom 14. dieses Mon. gefagt isth bestimmt. , Amtsgericht Plauen, den 15. August

Steiger, Bekannt gemacht durch: Kramer, G.-S.

(28443 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmauns Ernft Richard Rockrohr, früher in Noda, z. Zt. in Kahla, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß— termin guf Sonnabend, den 13. September 1S96, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts—⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Roda, den 14. August 1890.

; Assistent Gröbe, als Gerichteschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

28478

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Schlesinger zu Trebnitz wird aufgehoben, weil die Schlußtechnung und Schluß— vertheilung genehmigt sind.

Trebnitz, Schlesien, den 12. August 1890.

Königliches Amtsgericht. J.

(28446 Konkursverfahren. ; Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Knoll in Treuen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Treuen, den 13. August 1890. an ,, mt taerict.

ãäßberg. Veröffentlicht: Martin, G. S.

(28445

Nr. 11070. Gr. Amtsgericht ueberlingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen? des Agenten Johann Reiser von Ahaufen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier⸗ durch aufgehoben. Ueberlingen, den 98. August 1890. Der Gerichtsschreiber Baumann.

28472 K. Amtsgericht Ulm.

Das Konkursverfahren gegen Ludwig Bauhof, Kinderwagenfabrikanten in Uim, ist nach Ab haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Den 14. August 1890.

Gerichtsschreiber: Sigmund.

28465 Der über das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Wesche zu Wernigerode eröffnete Kon= . wird nach erfolgter Schlußvertheilung auf gehoben. Wernigerode, den 9. August 1890. Königliches Amtsgericht.

128463] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmann Max und Rosalie Kirsch⸗ braun'schen Eheleute in Gollantsch ist in Folge eins von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ein neuer Vergleichs termin auf den 3. September 1899, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt.

Wongrowitz, den 12. August 1890.

Ninke, i. V.,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen

der deutschen Eisenbahnen. 28479

Deutsch ö6sterr. ungar. Seehafen Verband.

(LBerkehr mit Oesterreich.)

Zu den Tarifheften 1 und 2 tritt mir Gültigkeit vom 1. September 1890 je ein Nachtrag 1, ent⸗ haltend Ergänzungen und Aenderungen, in Kraft. Druckabzüge werden an Inhaber des Haupttarifs vom Austunfts⸗Büreau hierselbst (Bhf. Alexander⸗ platz) sowie von den Güterkassen der Verbands—= stationen unentgeltlich verabfolgt.

Berlin, den 13. August 18590.

Königliche Eisenbahn-Direktion,

Namens der deutschen Verbands. Verwaltungen.

L28483

Am 1. Oktober d. J. gelangt an Stelle des bis herigen Lokal Güter ⸗Tarifs vom 1. Oktober 1888 nebst Nachträgen ein neuer Güter⸗Tarif für den Binnen ⸗Verkchr des Direktionsbezirks Breslau zur Ausgabe. Außer dem bisherigen Inhalt wird der selbe insbesondere Entfernungen und Frachtsätze für die Verkehrsstellen der Neubaustrecken Freystadt Ndr. /Schl. Sagan, Waltersdorf Reisicht und Glatz -Rückers sowie die durch die Erbffnung diefer erstgenannten heiden Neubaustrecken Und der Strecke Karf— Radzionkau bezw. durch den Abbruch der Strecke Karf Tarnowitz bedingten Aenderungen der bisberigen Entfernungen und Frachtsaͤtze enthalten. Neben vielfachen Ermaͤßigungen treten unter Anderem auch im Verkehr zwischen eier Anzahl südlich von Karf (einschließlich und nördlich von Tarnowitz (einschließlich) belegenen Stationen auch Eihöhungen von 1 bis 3 km ein und zwar nicht nur in den normalen. Tariftlassen, sondern auch in den Aus ö für bestimmte Stückgüter, Hol; und

teine.

Für den oberschlesischen Kohlenverkehr werden die Frachtsätze für die Verkehrsstellen der Neubau strecken sowie die hierdurch bedingten Ermäßigungen und Erhöhungen in dem am 1. Oktober d. Is. er= scheinenden Nachtrag IV zum Lokal-Kohlen Tarife enthalten sein.

In dem neuen Gütertarife sind die den Verkehr mit Sosnowice betreffenden Bestimmungen und Frachtsätze in Fortfall gekommen, weil die Ein2— führung eines besonderen, den Gefammtverkehr mit Sosnowice umfassenden Tarifs in Aussicht stebt. Bis zur Herausgabe dieses Tarifs bebalten die in dem bisherigen Lokal Güter Tarif enthaltenen Be—= stimmungen und Frachtsätze für Sosnowice noch Gültigkeit.

Am 1. Oktober d. J. gelangt gleichzeitig ein neuer Anhang zum Gütertarif für den Binnen verkehr, enthaltend direkte Frachtsätze im Verkehr mit der Breslau-Warschauer Eisenbahn, zur Ein. führung. Derselbe wird gegen die bisherigen Fracht sätze nicht unerhebliche Ermäßigungen für Güter des Spezialtarifs III und neue Frachtfätze für die Verkehrestellen der Strecke Glatz —Rückers und Wolfersdorf —Reisicht enthalten.

(i666 1j

Nähere Augkunft über die Höhe der Frachtsätze ertheilt schon jetzt unser Verkehrs ⸗Bureau. Der Zeitpunkt, von welchem ab die Tarife käuflich zu haben sein werden, wird gleichzeitig mit der Mit⸗ theilung über die endgültige Festsetzu ng der Betriebs- Eröffnung dieser Neubaustrecken und über die Ab⸗ fertigungsbefugnisse der neuen Verkehrsstellen u. s. w. bekannt gemacht werden.

Breslau, den 14. August 1899.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

28480 9 Vayerisch · Sächsischer Güterverkehr. Nr. 12722 D. Am 15. August d. Is. tritt im Ausnahmetarif Z für die Beförderung von Steinen des Spezialtarifs III. von Kothmaißling nach Riesa (Elbkai) ein Frachsatz im Betrage von O, 8 M für 109 kg in Kraft. Dresden, den 14. August 1890. Königliche Generaldirektion der sächsischen Stiĩaatseisenbahnen.

28484

Vem 1. Oktober d. J. ab wird im Verkehr zwischen Marienbad einerfeits und Stalionen der Eisexn babn ⸗Direktionsbezirke Erfurt, Hannover und der Weimar Gera'er Eisenbahn andererseits für die Strecke Eger Marienbad Freigewicht an Reise⸗ gepäck nicht mebr gewährt.

Gleichzeitig wird die direkte Personen⸗ und Gepäck⸗ Abfertigung zwischen Nordhausen und Karlsbad Über Ecturt Mellingen Gera = Elsterberg aufgehoben.

Erfurt, den 15. August 1890.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktionu. Namens der betheiligten Verwaltungen.

28482] Rheinischer Nachbarserkehr und Kohlenverkehr nach Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Elberfeld.

Am 15. August d. Is. kommen zur Einführung:

1) je ein Nachtrag VIII bezw. X zu den Heften 2, 4 und 5. des Güter-Tarifs für den Rheinischen Nachbarverkehr.

2) ein Nachtrag V zum Ausnahme ⸗Tarif B für die Beförderung von Steinkohlen u. s. w. aus dem Ruhr⸗, Wurm⸗ und Indegebiet nach Stationen des Eisenbahn ⸗Tirektions⸗ bezirks Elberfeld.

Die Nachträge entbalten Entfernungen und Fracht- sätze für Station Lenhamen und Frächtsätze des Ausnahme / Tarifs B für Station Nieten iy des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld, sowie Be⸗ richtigungen.

Das Nähere ist bei den Güterabfertigun gsstellen zu erfahren, bei welchen auch Abdrücke der Nach⸗ träge zu haben sind.

Köln, den 12. August 1890.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh. ).

28481] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Verkehr. Die in den vom 1. April 1890 ab gültigen Tarif⸗ heften II., III. und IV. für den Güterverkehr mit Stationen der Badischen Staatsbahn im Rheinisch⸗ Westfãlisch⸗Sũdwestdeutschen Verbande entbaltenen Tarifkilometer und Frachtsätze für die Station Heidingsfeld der Badischen Staatsbahn kommen mit sofortiger Gültigkeit auch für die gleichnamige Station der Bayerischen Staatsbahnen zur An wendung, soweit für letztere direkte Frachtsätze über⸗ haupt bestehen. Köln, den 14. August 1890. Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrh. ).

Anzeigen.

16601

AI EM alnbiiin

besorgen a Verwerten

I bini j. inf uc

EE er M W. Friedrich- Sin 75. Q Aeltesfer Berllner nemburcau, hefe hf gef 873

C. Gronert

Ingenieur u. Patent Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

16681

i621

[ iht Mesh

e n Bike nisburedubersin C

Serausgeber der Patent⸗ und Marten zeitung.

m r s , .

nme Mn fe 8 nnn,

Vertretun

Prooessen.

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht dureh Berichte uber

in Fatent ˖ P 111 J 1 C. KEssSkELEHR, Patent- u. Techn. Burean, Berlin 8W. II, Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.

Patent- Anmeldungen.

(16541

Ill n Niem ef

ertheilt M. M. ROTTERM, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. KRerlin NW., schi rrbaucer damm No. 29a.

Geschäftsprinzip: Persämliche. prompte und energische Vertretung.

16621]

2. r . , Telegramm Adr gu eg durch ö s 1. j E se ht , e gra Wess ; ö. 8 R Lin densir ß konmss anna far

Vs Mir ma. Er El. fer ung nemme ferlin.·

. 5 Ent. Angelegenhesten, Muster u. Markenschutfa

Berlin: Redackeur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholy.

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

M 198.

. Börse vom 18. August 1890. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗ Sätze.

1 Dollar 425 Mart. 100 Francs 85 Mar.. Fsterr. Währung 3 Marr. 7 Gulden südd. Währung 12 Markt. 100 Kulden holl. Bährung 170 Mark. 1 Mark Vance 1,50 Mark.

zoo giubel S a0 Mart. 1 Zivre Sterling a0 Mari. . 1605

6 ö o. . Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.

Nopenhagen ... London..

do. Buday do. J Wien, öst. Währ. do

Schweiz. Plätze Italien. ur; ö

do

Duktat.

. veters burg ; J Warschau ...

.

do.

pr. Et. 9, 4 G

SR sm E

353 S*

—— d dĩ—— do 00 R OO do

333

ba 246,55 bz

1 Gulden

ollãnd.

do. Etz

Kurmärk.

6 *

178, 30 bz . do. Nis vob 244,90 bz

Elberfeld

Sowvergè. pSt. 20, 3856 G Imper. pr. St. do. õ Fres⸗ ö 8 Guld. Stück w

do. pr. 500 gf. —— do. neue....

Noten 1000 u. 5003 d * . o. Cp. zb. N⸗J. Belg. Noten Engl. Bk. p. 1

VissbG S0, 75

Börsen⸗Beilage

Berlin, Montag, den 18. August

ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1890.

ingen. —— , Noten 79, 90G Amertk. ., Noten 112,206 Oest. ploofl 179, 10bz Russ. do. v. 100R 246, So b; 41725 G su. Aug. 247, 25a247 6 Sep. 247, 254. 504, 25 bz 204263 Schweizer Noten 80, 893 Sl.10 bz B Russ. Zolleoup. . 324, 80b G Not. I68, 65 b G do.

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40½ο, Lomb. 4 u. 50 /

Fonds und Staats⸗Papiere.

Dtsche. Rchs. ⸗Anl. pn 6 3. anl reuß. Cons. ( do. do. do. Anl. 68 do. St. Schdsch. 3

Schldv.

Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt ⸗Obl.

do. neue

J do. 179106 Breslau St. Anl. gFassel Stẽdi . nl.

1887

h Charlottb. St. A. O bl. ev. .

o. o. Magdbg. St. Anl. 3] Geld⸗ Sorten und Banknoten. Finn

Dollars p. St. 4, 17756 R

Prv.⸗-O.

einprov.·Oblig

do.

Schldv. d BrlKim. ] . Westpr. Prov. ⸗Anl

3. 5. 8. Term. Stücke zu Æñ

3000 150 - 3000 - 150 - 3000 - 300 -

ch. 3000-200 3000 200 - 2000 - 100 -

obo -= 2660 == zoo -= 205 ]J— ooo = bo-

ch. Ibo u 536. 1000 u. 500

3000-2001 -,

kleine 324, 30b G

14. 10 5000 - 2001107, 006 versch. 5000 - 200 99, 70 bz G 000 150 106. 406 000 - 200139, 70 b G 3000 - 16501101, 9096 3000-75 99, 806

sch. oh 160 abg. 98, 8obB . do. zoo · Io og o bi B zo = 2b is , S b. B

Soo -= S6 os, 50oB

3000 - 100 96,80

1500 - 300 103,75 G6

Kur⸗ u. Neumärk. 20. neue..

pen che O. Sãchsische

do. Lit. A. C do. do. do.

do.

NRentenbriefe. a , . . essen⸗Nassau .. Kur⸗ u. Neumark. Lauenburger

do. . do. Land. ⸗Kr.

w Schles. altlandsch. do. do. 4 ,

do. dg. do. I. 4 Schlsw. Hlst. L. Kr. k Westfãlische . do. P Wstpr. rittrsch. I. B do, 1. do. neulndsch. I.:

Q Q W * K / B

r

e..

zoo - 150 117/75 jõoo - 360 ij j zd joo = 156 io04 . 40G zo60 = 1560 55s 5 G iĩoooο. 15 - ob- 150 97 ob G ob = 150 z7 iq zoo = 156 39 0 br 000 = 150 3. 55 ; zbõ6 = 156 zoo = 75 zõo G = 5 zoo -= 7h zoo -= 73 = zoo = 200 lo, 0ob: zoo 36 7 3 G zõbdõ = 7h zoo = 66 jbb 6 = 65 = zoo = I5o os, Sobz jõbo = 156 == zoo -= 155. - ʒõoo0 = 1560 os, 60 b zoo = 150 38, 656 R obo = 150 - ʒõbo = 156 - obo = 266 ioꝛ, 206 oᷣõoo = Job hr 45G obo · b lo ob i066 - 165 ob = 2660 o0σ - 366 obo = 56

3000 - 30 obs -= 36 M4. 106 3000-35 1/1. 7 360 - 36

103, 10 63 102, 90 B 103, 00 103,006

ommersche ... 4 1. 10 3000-30 ofensche i ig zo = 6 reußtsche. 4 1. 15 36600— 36 hein. u. Westfäl. 4. 10 3000-' 30 Sãchsische .. 4 14. 10 3000— 360 io 6G Schlesische. 4 4. 10 3000 - 30 sio2 30h Schlsw. Holstein. J4. 10 3000-30 ——

Badische Eisb. A. versch. 2000 - 2001103, 706 Bayerische Anl. . 4 versch. 2000 200 105,906 Brem. A. S5 7 s 33 1/2. 83 So - SS & Srßhʒygl. Heff, Sb. * 3. n 2606 = 2660 = Hambrg. St.- Rnt. 33 112. 8 2066— 500189, 008 do. St. Anl. S6 3 1,5. 1 5000 - 500 387,706 do, amrt. St. A. 34 1/5. 1 3656 - 60 65 6 G Meckl. Eif6 Schld. 3. 1 I. 7 Jõbo = 66 == do. cons. Anl. 36 3 1.1.7 3000-100 do. do. 1890 33 1/4 10 3000—- 100 97,30 bz G Reuß. Sd. Spark 4 1/1.7 5000-500 - Sachs · Alt. Lb⸗Ob. 34 versch. 5000 - 100 Sächsische St. .A. 4 11I.7 1500—- 75 Sächs. St.⸗Rent. 3 30 606 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 versch. 2000100 do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 - 75 do. do. Kkreditbriefe 4 versch. 2000-200 do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 2000- 100 Wald Pyrmont. 4 1.11.7 3000 - 300 Württmb. S1 - 83 4 versch. 2000 200

grob 6 Ho d lor o

300 160,50 bz 120 336,50 63 300 141,40 143 90 bz 105, 10bz 138.253 144.25

; 2 33 10

Meininger 7 8. = p. 27,0 G Dldenburg. Loose 3 11. 131,90 z

Argentinische do.

do. do. do.

do. do. Bukarester Stadt⸗ do. do. do. do. do. Buenos Aires Prov. ⸗-Anl. do. do. Gold ⸗Anl. 88 do. do. Chilen. Gold · Anl. 89 . Chinesische Staats ⸗Anl. Dan. Landmannsb.⸗Obl.

do.

do. Staats ⸗Anl. v. 86 ßytis g Anleihe gar. .

o. do. . . kleine pr. ult. Aug.

do. do. do. do.

.

Aus ländische Fonds.

do. do. do.

do.

do kieine do. pr. ult. Aug. yp.⸗Ver.⸗Anl.

nnländische Losse ..

do. do. do.

0 do. 0

Galiz. Propinations Anl. Griechische Anl. 1881-84 d do. 00er cons. Gold ⸗Rente do. 100er do. kleine

0.

do. do. do. do. do

do. do. do. ds.

do.

Monopol⸗ Anl.

ö do. kleine gegen. Staats⸗Anleihe al. steuerfr.

Rente do.

do. pr. ult. Aug.

do. amort. Rente III. Lopenhagener Stadt Anl. Lissab. St. Anl. 86 J. II.

do.

do. kleine Luxemb. Staats Anl. v. S2 Mexikanische Anleihe. do. do. do. do.

do. pr. ult. Aug.

Moskauer Stadt · Anleihe

New ⸗Jorker Gold ˖ Anl. do. Stadt ˖ Anl.

a,,, Oypbk. -Obl. do. St

do

aats⸗Anleihe do. kleine

Desterr Gold⸗Rente. .. do. do

kleine do. pr. ult. Aug. Papier Rente

do. . 6 pr. ult. Aug. o. . do. pr. ult. Aug. Dink. ren .

Loose v. 2 KRred. ⸗Loose v. h8

Gold ⸗Anl. do. kleine

Anl. . do. kleine v. 1888 kleine

kleine

kleine

St. E. Anl. 1882 do. v. 1886

yp. Obl. Nationalbk. Pfdb.

O O . C O , - s =

4

6 wversch. 6 versch. 6 versch.

kleine

ang 11. 41

S SSS S / , = m n or- to- tο O- '

C C d 6 286

Dr =*

18/4. 10

1515. 9 p. Stck 116. 12

. Hi6. 10 1. 1si.

14. 10 14. j 14. 6 11.7 111.7 14. 10 14. 16 14. 16 11.7 11.

111.7 11.7 111.7

114. 10

=

O t . 23

C 0 O

5 1.3.9 5 11.7 71116. 11 345 111.7 31.1.8 3 112. 8 4 1.4. 19 4 1. 10

15. 11 5 11/3. 9

LI. 7 . 48 14. 10 114. 10

2 i. 2 6

1890. 900. 300 A

1000 —- 109 Rbl. P. 1000 u. B00 G. 1000 u. S004 P.

1000 u. Soo fl. G.

ie r 8. .

Stilde zu 1000 105 Pes. 00 - 100 Pes. 1000 - 100 Pef. 100 Pes. 1000-20

100 * 2000 400 4

6. 000 = 500 A

2000 400 Kr.

5000 200 Kr. 1000-100 1000-20 E 100 u. 20

97,90

100020 E 100 u. 20 E

4050 405 4. 10 Miũr 30 A 4050 405 M0 4050 405 4 5000-500 A4 10000 - 50 F. bo000 u. 500 Fr.

500 100 * 20 * b000 u. 500 Fe. 500 Fr. 12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 100 Frs. 100 - 1000 Frs.

500 Lire

94, 30 bz 74, 70 bz

fg 70 bz gb, 25 bz gh, 60 bj 94d, 25 bz 2000 - 400 A 400 4 1000-100 A 1000-500 4

100 2 20 2

d 500 450 A 20400 - 304 200 fl. G.

10600 u. 100 1000 u. 100 f.

1000 u. 100 fi. Po 3G 1000 u. 100 fl.

100 1000 u. spo f. 100 fl.

96,70 bz

2 60et. 94,20 bz G* 65

a 6 B 5326 b3G

8, 80 B* 79, 30 bz

do o b? 2 dh, bha. Hoa. Sobz ö;

50 bi G 79,50 bz G

S0 10 b G So, lobz G S0, lobz G S0, 10bi G

I SoG gn So cd

bi G G

lkl.f. B

G *

D ö

Oesterr. 1850er Loose. 5 1/65. 11. 1009. 500. 100 fl. 128,00 b; G

do. do. pr. ult. Aug. do. Loose v. 1364. do. Bodenkrd. - Pfbr. Pester Stadt Anleihe. do. do. kleine Polnische Pfandbr. = IV do. do, do. Liquid. Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1888 / 89 do. do. kleine Raab⸗Graz. ,,,

Röm. Stadt ⸗Anleihe J. do. do. II. VI. Em. K 2 j o.

Si SG GS G . = = b ß R 3 8 8

kleine

Engl. Anl. v. 182335 ] do. kleine h

do. v. i858

do. v. 18625 do. kleine h cons. Anl. v. 1375 4 do. kleine do. v. 1880 4 do. p. ult. Aug. inn. Anl. v. 18387 4 do. p. ult. Aug. Gold ⸗Rente 1383 . 5

5

do. do. v. 1884

do. do. p. ult. Aug. St. Anl. 1889... j do. kleine econs. Eisenb. Anl. do. pr. ult. Aug.

Drient⸗ Anleihe

do. I do. p. ult. Aug. do NI

do. p. ult. Aug. Nicolai⸗Obl. .. do. kleine Voln. Schatz. Obl. do. kleine Pr. Anl. v. 1864 5 do. v. 1866 5

K = w O p

d. Anleihe Stiegl. sᷣ

6. do. do. Boden Kredit.

do. mittel

do. 1886 St. ⸗Renten⸗Anl.

Pfbr. v. 1879 dyn v. 1878

do.

. do. do. Städte Pfd. 1883 4 5 * Eidgen. xz. 98 37

chice Ce. pl s erbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. do. p. ult. Aug. do. 86. do. do. p.

chim. Pfdbr. v. ss / h az

do. do. v. 1886 4 do. do. v. 1887 4

do. Stadt Anl. ...

2

d. Stck L5. 11 11.7

100 u. 50 f. 20000 - 20 10090 - 100 f. P. 100 fl. P. 3000 - 100 Rbl. P. 3000 109 Rbl. 1000-100 Rbl.

406 A

000 u. 400 A

1 ö

14. 10

vers

1142. 8 do. kleine 4

bho00 - 500 L. G. 1000 u. 500 L. G. 1036-111 E 111 4 1000 u. 100 E 1000-50 2 100 u. 50 * 1000-50 * 100 u. 50 2 625 u. 125 Rbl.

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. LI.7 1000-125 Rbl.

1.1.7 125 Rbl.

. 3125 —– 125 Rbl. G. ver

16. 12 16. 12

Si5 = -136 Rhbl. G. 15 Rai.

16.1 1000 n. 100 Rbl. D. 111.7 1000 u. 100 Rbl. P.

L5. 11 2500 Frs. 16. 11 500 Frg. 14. 10 500-190 Rbl. S.

14. 10 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 4A 1000. 500. 100 Rbl. 3000 - 300 A 1500 A 300 A b00Mσ J h00 A 000 - 1000 A 3000 - 300 4 ¶H00 - 300 A 16500 A 600 u. 300 3000-300 A 1000 Fr. 10000 - 1000 Fr. 400 A

111.7 15.9 14. 10 14. 10 111.7 111.7 111.7 246. 11

o II /6. i 4 nme eu] 2400 - 1000 pes. -—

1I5. 11

(00 4 400 A

MoM 0 200 r. z 000 200 Cr. 2000 -= 2300 Kr.

111.7 S000 = 400 gr.

13. 9 16e. 1

1284128, 10 bz 318,50 100,75 6

S9, 00et. bz G S9, 00 G

2, 7o5b G kl. f. 72, 7J0obG , 69, 10 bz G 93, 75 et. b G 3, 75et. bz G

100 QM 2 150 fl. S io 235 bi ð

32, 606 87, 206 103, 106 102, 1o 101,60 lol, 60bi 101,90 bz 99,50 B 99,50 G S5, 16 bz 88, 10 bz

Ih zo6 S6 go b

1

o Io bi 102, 75 bz 7, S0 eb) .*

7, 90a, So ebz Gr? 10000 - 100 Rbl. u.

105, 906

ob vob G 108, 00 b G

99, 106

8, So bz 99äags, 80 bj 77, 25G 77,50 bz G 77,50 bz

15. 11 1000 u. 100 RbI. P. 7, S0 bz

77, 50a, 40 b; 8 00 bz gd, 00 bz

95, 36G 91.75 176, 006 168, 006 79,50 6G 13876 108,006 101, 00et bj G 90, 70 bz

S6 66 bi B S6, 20 b G

sõo6 ob; 6

103 Joby kf. soßh Sb. *. lob 5b.

1

Stockh. Stadt⸗Anl. kleine 4 1816.1 800 u. 400 Kr. d do. neue v. S5 4 186 S000 = 400 Kr. do. 4 iss. 1 300 u. 400 Kr. 31 155.5 g660 = 966 Rr. 1 /O0. 1000-20 4 ö 1000-20 do. 9. 111 1000-20 do. D 1

. . 1000 20 C. u. D. p. ult. Aug.

Administr. . . . . 5 15. 111 4000-400 A kleine 5 115. 11 100 . 25000 - 500 Fr. kleine sᷣ 111. 500 Fr.

400 Frs.

loo - 20 30 2 looo - 190 ft

00 f. 100 fl. 190 100.

22

18,65 bz Gkl. f. 18565 bzG , 18,65 bz

39 20bz

9, 20 bz l, 50 bz B l, 50 bz B

80. 25 b B o, Ma. 30 8, 30bz G 98, 30 b G

90,70 bz 1,50 bz 91,50 bz

90, 50a, go bz 102, 006

23 2 2. O O 0

K

Egypt. Tribut) 4 10ꝭiν do. kleine 44 10/10 do. v. ult. Aug.

Ungar. Goldrente gar. . . 4 1.1.7 do. do. mittel 4 1 do. do. kleine 4 1 do. do,. p. ult. Aug. do. Eis. Gold⸗A. 89 45 1 do. do. mittel 44 1

ö ;

1.7 1.7 2. 8 2.5 1000 —- 160 . 165 006

2. 8 1000 - 100 f. 102,006 . ; G. 102,50 bz kl. f. 1.7 101, 0B , 89 40bz

d bad, 26 b

do. do. kleine 4 Gold Invst. Anl. d 1, do. do. 424

11.7 Papierrente ... 5 I/6. 1

p. Stck

Temes Bega gar. 5 14. 10

. do. kleine 5 114. 10

do. Bodenkredit.. . 44 14. 10

do. Bodenkr. Sold. fd. 163.9

Wiener Communal⸗Anl. 5 1.1.7

äricher. Stadt. Anleibe 31 1.16. 12 Türk. Tabacks ⸗Regie⸗ Akt. 1.3.

do. do. v. ult. Aug.

10000100 fl. 10000 100 f. 1000 u. 200 fl. S. 1000 Frs. H

00 Frs. 146, 00 bz 146, 404, 104,504, 40 b

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

Bergisch Märk. II. A. B. 39 1; 3000 - 300 4 do. 1 . 300 4M Berl. Pfd. Madb Tit. A. gb Braunschweigische ... 41 3000-- 300 4 Braunschw. Landeseisenb. 500 AM Breslau Warschau.. .. 300 0. 101758 D. N. Llovd ( RKost⸗Wrn.) . 3000-500 Æ6 99, 25 . ; ;

99, 20G 99, 206

105,50

oifteinfch Marschbahn 1 .

übeck⸗Büchen gar. .. . 4 , , . 61 90 006 Mainz · Sudwh. 68 / 6g gar. 4 do. 76, 7B u. 78 p,. 102,206 do. v. 1874 4

4

3

v. 18381 do. do. 12. ; Meckl. Friedr. Franz ⸗B. 3 1/11. 000 = 600 Æ Oberschles. Lit. B. . ... 3 ; 300 S6 . o. Zwgb. ) l ö 300 u. 150 A

3 3 do. Stargard⸗Posen 4 ö 49 IL. 1560 = 360 4A 4

Dftpreußische Südbahn far e fifa do. ITI. ö. 1500 300 4 33 11. 600 A 31 . 1000 u. 500 A 41. 500-50 4 Werrabahn 1384 - 86. 4 11. 1500 300 A

3000 - 300 A 3000-300 K 100, 090bz G 102, 256

A Yee Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bejng von Preuß. 3 G Consola.

abgestem vel

Göln · Mindener N. lauf. 99, 406

Zinsen bis 1.110. 90. . 4 . ö 3000 - 300 A