Stobwasser . 2 04 Etrls. Sylt. Et. ꝓ 6j -= 86 Strube, Arr. atur. 124 Srdenk Riafchin 16 351 ij. Sãũdd. rm der dns 1 ii. Tapetenfb. Nordh ür 714 1.1. Tarnowitz . 0-4 . ö üring. Nolfabr. 6. — 4 157. Union Bauge ell. 66 4 1.1. Ver. Hanf l hr 11194 11. Dit Srercer - & S3 4 1. 300 Vulcan BSergwer 1ñ— 4 17. 500 Weißbier (Ger) 7 — 4 110. 500 do. Bolle) —— 4 110. Z. - do. (Hilseb. 71 — 4 110. 1000 68 Wissener Bergwk. C 4 1/7. 600 Zeitzer Maschinen 20 –— 4 17. 300 Rag, 40k
3 333533333
Frankfurt a. M.. I6. fe. (W. T. B.) (Schluß Gourse). Fest. Lond. r 20,427, 36 do. S0. 816, Wien. do. 7. 75. Reich zanl. 107, 90, Se. Silberr. 798 70, do. Vaxierr. 78, 60, do 8 69 Paxpierr. S9. 50, do. 4009 Goldr. 86,40, 18 60 Loose 128,00, 4 0½ ungar. Goldrente 0 60. JZialiener 85 40, 1880 Rtuffen O7 z09. II. Drier ian. 6. 90. III. Drientani. 76.50, 83 ιο Spanier 75 70, Unif. Egypter 97,70, 370, Egvpter 93,40, Konvertirte Türken 18,60, 1d 'tück Änleibe sa Bo, */. port. Inte de s b; S5 Ce serb. Rentt S6, 00, Serb. Tabackkt. S6, 10, 8 ee atnort. Rum. 39, 50, 6 Ce kons. Mexit. 95, 60, Böhm. Westbahn 298, Böhr. Nordbahn 1932, Central Pacifie —=—, Framosen 2095, Galij. 1758, Derr kh. IS. 25, Seff. War w. 30 50, om. 1353. Ea heck ⸗Büchen 169, 90, Nordwestbahn 1933, Kredit⸗
Ver sicherun gs · Gesellschaften.
Court und Dividende — Æ pr. Str. Dividende pro 1888 1889 Aach. M Feuer v 20 ον. 10004 420 440 110008 Aach. Racker. G Mr ar 400 z, 176 175 2g85606 Brl. Lnd. u. Wss v. WMW /ο v. 500M 120 120 16506 Br. Jeuerrvi . G. 200. 1000834 176 175 3009 Brl. Hagel. A. G. 2M /o v. 1600830 1483 30 6d G Brl. Lebens v. G. 2060. 10004 I1813 1763 45506 . 158 03256 Cöln. Rückvrs. GS. 200 /οr. 00! 40 45 11506 Colonia, Feuerv. Mv. 10002νn 400 400 10Gο2lG6 Concordia, Lebv. 20/9. 10002 843 45 14016 Dt. Feuerv. Berl. AM /o v. 1000 83 986 — Dt. Aord Berlin 200 0 . 1000 Mνο 200 200 3595 Deutsch. Phönix 2060 . 1090 fl 1II4 114 — Dtsch. Trnsv. V. 2640 90. 2400 ν½ 150 135 15706 Drsd. Allg. Trsy. 100. 1000 300 300 — Fůüffld Trsp. B. IG op. 166d α,· 55 2535 — Elberf. Feuervrs. 200M v. 1000 0αιυς 270 270 569506 ortuna, A. Vrs. 20 / v. 100030 200 200 2850 ermania, Lebns v. 200 v. 500M 45 45 1li01G Gladb. Feuerprs. 20 3. 10000.·‚. 0 50 i055 G Leipzig. Feuer vrs. 60M νο v. 1000Mνυη 720 720 164106 Magdeburg. Allg. V. G. 100er 30 30 J7o0G Magdeb. Feuerv. 2M ½Mο v. 1000320 225 203 4565 Herde, e , gn gd, 75 25 — Magdeb. Lebens v. 200 0 v. 500. 17 25 — Magdeb. Rückvers. Ges. 1002½½0 45 45 1000 Niederrh. Güt. A. 1050. 500230 80 60 11856 Nordstern, Lebys. 200 0 v. 100030 84 — Oldenk. Vers. G. MM v. S-? 45 458 12068 Preuß. Lebns v. G. 200ν . 500. 37 373725 . zl so v. 400: 7 11306 rovidentia, 10 9 ron 1000 fl. 43 — Rhein. Wstf. Lld. 1000. 10004, 45 799 Rhein. Wstf. Rckv. 107 0. 400. 18 394 Sãchs. Rückv. Ges. Ho /o v. S0. 75 7134 Schls. Feuerv. G. 2M v. 00 95 100 18606 Thuringia, V. G. 20 v. 100030 240 240 47903 Transatlant. Gũt. 2M οG v. 1500. ν 120 503 G Union, Hagel vers. Mo v. 00. 60 22 4706 Victoria, Berlin 20 ½ 0 v. 1000330 156 159 33303 Wstdtsch. Vs. B. 20*/ο . 10003 75 90 175648
Berichtigung. Nichtamtliche Course.) Vor—⸗ gestern: Bremer St. A. v. 1890 97,60bzG. Frankf. Brauerei 236, 106.
Fonds⸗ und Aktien⸗Sörsꝛ.
Berlin, 13. August. Die heutige Börse eröffnete wieder in recht fester Haltung und mit zumeist etwas besseren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie denn auch die von den fremden Börsenplaͤtzen vorliegenden Tendenzmeldungen günstig lauteten und andere aus— wärtige Nachrichten in demselben Sinne wirkten. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen leb hafter und einige spekulative Hauptdevisen hatten reckt belangreiche Umsätze für sich. Im späteren Verlaufe des Verkehrs trat in Folge bon Realisa— tionen eine kleine Abschwächung hervor und das Ge— schäft gestaltete sich etwas ruhiger.
Der Kavpitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten sich bei regerem Verkehr theilweise etwas besser stellen.
Der Privatdiskont wurde mit 3 00 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien mit einigen Schwankungen ziemlich leb— haft um; Franzosen, Lombarden, Warschau⸗Wien ꝛc. etwas besser und lebhafter. Dux⸗Bodenbach und Gotthardbahn schwach; andere ausländische Bahnen fest bei mäßigen Umsätzen.
Inländische Eisenbahnaktien verkehrten in fester Gesammthaltung wenig lebhaft.
Bankaktien waren fester, die spekulativen Devisen, namentlich Berliner Handelsgesellschaft, Diskonto⸗ Kommandit , Antheile, Aktien der Darmstaͤdter und Deutschen Bank etwas besser und lebhafter.
Industriepapiere fest und lebhafter; Montanwerthe nach höberer und lebhafterer Eröffnung etwas ab— 2 , nn und ruhiger.
Courie um 24 ÜUbr. Fest. — Desterreichis Kreditaktien 173.37, , 106,75 ö 33 S525. Türt. Tabackãttien —— Bochumer Guß 174,50, Dortmunder St. Pr. i040, Gelsenkirchen 182,25, Harpener Hütte 27,00, Hibernig 194ñ25, Laurahütte 159,ů 5, Berl. Handelsgefellsch. 173, 75, Varmstaädter Bank 174,50, Deutsche Bank 169,75, Diskonto⸗Komwmandit 277 75, Dresdner Bank 164.57, Internationale 118,87, National⸗Bank 139,25, Dy⸗ namite Trust 151,12, Russ. Bk. 75, s0, Lübec-Bũch. 168,57, Mainzer 120, 735, Marienb. 57, 75, Mecklenk. D, Ostyr 102,59. Duxer 234.75, Eibethal 163, 75, Galirier S6 50. Mittelmeer 114.25, Nordwestk' D, Gotthardbahn 164,50, gJumaänier 102, io, JYtaliener 95,75, Oest. Goldrente — — do. Do. 1360er Loofe 128, 10, Russen 1680 er ?, 95, v9. 1568er 35, 80, 4 c Ungar. Goldrerte 90, 75, Gavpter 9800, Ruff. Noten 2467, 00, Rnff. Drient HM. 77,50, do. do. II. 7740.
Breelau, 16. August. (RB. X. B.). Animirt. 3 0 Landschaftl. Pandbriefe gs, 10. a0 ungar. Soldr. 30.335, Fonf. Türken 15,60, Tärt. Loofe 0. 80, Srl. Disk ontobank 103. 75, Srgl. Wechslerb. 199, 00, Schles. Bankverein 127 0, Kreditattien 173,00, Vonnergmarckh. 2025, Oberschles. Eisen 101,56, Dor. Cement 15, 75, Eeansta 144 06, Zarrabntte 15690, Verein. Delf. Sb, 0. Oest. Banknot. 178, 10, Ruff. Bankn. 245,50, Schles. Zinkaktien 193,25, i , 133,50, Kattowitzer
Gesellscha⸗ r Bergbau u ü 153,25, Archimedes — z .
aktien 2755, Darmftädter Bank 161, So. Mittel ˖ dentsche Kreditbank 12,80. Reichsbank 142,80, Diskonte - Tomm. 225 90, Dresdner Bank 163 40, Privatdist. 3 oυο, Daira⸗Sanieh 101,50.
Frankfurt a. M., 16. August. (W. T. B.) Effekten · Soeietät. (Schluß. Kreditaktien 6,
ranzosen 210r, Lombarden 129, Galizier 179,
vpter — —,. 4 0ο! ungar. Goldrente 90,40, 1880 Russen — —, Gotthardbabn 165,8, Digkonto⸗ Kommandit 225.30, Dresdner Bank 163 90, Gelsenkirchen 179, 80, Dar mstãdter Bank 162,59. Fest.
Leipzig, 16. August. (W. T. B.) (Schluß -⸗Gorrse.) 30 sächs. Rente 6, 909, 4*7½ do. Anleibe 99 25, Buschthierader Eisenbabn Litt. A. 184,50, Buschth. Eis. Litt. B. 209,75, Böhm. Nordbabn-⸗Akt. 129350, Leipziger Kreditanstalt Aktien 205,00, Leipziger Bank. Aktien 131,50, Credit u. Sparbank zu Leipzig 131,59, Altenburger Attien⸗ Brauerei 249, 50, Sächsische Bank-Aktien 116,50, Leipziger Tammg.— Sxinnerei⸗Akt. 180,99, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 79, 10, Zuckerfabr. Glauzig A. 117.00, Zuckerraff. Halle⸗Att. 161,50, Thür. Sas⸗Gesellschafts⸗ Aktien 158,50, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 107,50, Desterr. Banknoten 178, 90, Mansfelder Kuxe 800.
Hamburg, 16. August. (W. T. B.) Sehr fest. Vreußische 4 M, Consols 106,10, Silberrente 79 40. Oest. GSoldrente 986,20, 4 0 ungar. Goldrente 90 20, 1860 Loose 127,B70, Italiener 35,70, Kreditaktien 276450, Franzosen 525,50, Lombarden 324,00, 1880 Ruffen 85, 8o, 1883 do. 106,90, H. Drientanl. 74,40, IH. Drientanleihe 7420, Deutsche Sank 169, 20, Diskonto Kommandit 226,80, Berliner Handelsgef. 1753,19. Dresdener Bank 164 09, Nationalbank für Deutschland 138.715, Hamburger Kommerz⸗ bank 13006, Norddeutsche Bank 167, 00, Lübeck⸗ Büchen 169,69, Marienburg⸗Mlawta 67.20, Ostpreußische Südbahn 162.25, Laurahütte 153 20 Norddeutsche Jute Spinnerei 129,50, A.. C. Suang- W. 150,35, Hamburger Packttf. Att. 140,75, Drn - Trust. A. 143, 9 Privatdiskont 33 c,.
Wien, 16. August. (W. T. B. Desterr. Papierr. S5, 30, do. 5 0νο do. 101,20, do. Silberr. S333 565, 4 d Goldrente 1068,70, do. Ung. Goldrente 191,70, Hog. Papierrente S9, 70, 1550 er Loose 139,75, Anglo⸗Austr. 163,75, Länderbank Treditaktien 309, 75,
Kredit 359,00, Westbahn — —, Buschth. Eisenb.
(W. T. S.)
neue 17, Baris, Course.)
spanische 8e Türken 1897t, 8,25, 4 Yo priv. Türken — — Franiosen 5S35, 90, Lombarden 327,50, Lombard. Prioritãten 30, M, Sanque ottomane 597,50, Banque de Paris 812,50, Banque d' Gscompte b1I1,25, Fredit. fongir. 1266,00, do. mobiler 2 Meridional · Aktien 712.50, Yanamg · Kanal · Att. 43.75. Panama SYM. Obl. 35, 75, Rio Tinto Akt. 589.30, Suez lana] · Aktien 233575, Gaz Paristen 15357, Credit Lyonnais 7S3, 00, Ga; phur le Fr. et l'Etrang. 557,00 Transatlantique 623, 00), B. de — 5 185, Ville de Paris de 1571 408,00, abaes Ottom. 291, o, zz ö., Gonf. Angl. —, Wechsel auf deutsche Plätze 1221 is, Wechsel aut London lurz 20,277, Cheques auf London 25,30, , . ö do. Amsterdam k. 206,75, o. Madrid k. O0, Gomptoir d' Escompte neue . . . — 5 *. Petersburg, 16. August. (W. T. S. Wechsel auf London 82 55, . II. 8e anleihe 101, do. II. Orientanleihe 101, do. Bank für auswärtigen Handel 2603, St. Detert⸗ burger Diskonto⸗ Bank 61, Warschauer Disconto⸗ Bank — St. Peters burger internationdfe Bank He g. t e. i et = n ,. 1321, u e Eisenbahnen 4, Russ. Süd⸗ V . ö Mfterdam, 16 August. (W. T. B) [ Schluß⸗ Course.) Oest. Paxierrer t. Mat Ropemter verjl. 77, Desterr. Silberrente Jan. Juli verz. 787, Oesterr. Goldrente 81, 40 ungar. Goldrente —, Russische
große Eifenbahnen 1235, do. J. Srientanl. — do. Drientanl. 723, Konv. Tuürren 18t, 3 oo
polländische Anleihe lol. 5 . garant. Trgngv.- ] Gisenb.· Qblig. ‚. Warschau Wiener Gifenb.⸗Attien 1363, Marknoten 59.20, K Zoll · Coupons 1923.
Siem Hort, is. Kagust. (B. T. ) (Schluß= Course) Ruhig. Wechsel a. Lond. (60 Tage) 4. 833, Gable Transfers 4 883. . auf Paris (60 Tage) d,21t, Wechsel auf Berlin (65 Tage] 55, Lesg9 fund. Anleihe 1235, Canadian Pacific Aktien Sat, Gentr. Pac. do. 32. Chicago u. North Western de. 56. Chicago Milwaukee 4. St. Paul do. 714, Illinois Central do. 111. Lake Shore Michig. South do. 108, Louisville a. Nashville do. 88z3, N. J. Lake Erie u. West. do. 368. N.. Y. Lake Erie West., 0nd Mort Bonds 10926, N. J. Cent. u. Hudson River⸗Aftien 1053, Northern Pacifie Pref. do. 823, Norfolk u Western Pref. do. 63, Philadelphia u. Reading do. 4534. St. Louis u. San Francisco Pref. do. Sl, Union Pacifie do. S0, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 263.
Geld leicht, für Regierungsbonds 4. für andere Sicherheiten ebenfalls 0½.
Buenos Aires, 16. August. (B. T. B.) Gold⸗ 23 . 3 9 8
o de Janeiro, 16. August. .
Wechsel auf London 23.
Wien, 17. August. (W. T. B.) Ausweis der Desterr. ngar. Bank vom 15. Notenumlaufß . 112745 000 4 1 Metallschatz n Silber I655 116 000
do. in Gold. 53 674 000 —
In Sold zahlb. Wechsel 24 995 000 — Portefeuille. 159 779 0090 4 Lombard 20 629 00 4 Hvpotheten Darlehne 112 545 009 — Vandbriefe im Umlauf 1065 888 00 4 Steuerfreie Banknoten
reserrr. 35784 000 4 918000,
W Ab und Zunahme gegen den Stand vor 7. August.
Produkten⸗ und Waaren · Börse. Berlin, 16. August Dearktyrctse nac, Ermitte
lungen des Töniglichen Volizei⸗Frästdiumß. dõchste s Iiedrigste
relle.
Ver 100 kg für: —ᷣö
k 3
i rbsen, gelbe zum Kochen.. Speisebobnen, weiße. .
Kartoffeln Rindfleisch
von der Keule 1 Eg.
Bauchfleisch 1 Rg. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 Eg... Hammelfleisch Lkge.
Butter 1 Rg .
Eier 60 Stück
Karpfen 1g.
Aale . 3
echte
Barsche Schleie K Bleie J , 50
Berlin, 1. August. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Raubweizen) ver 10900 kg. Soco fest. Termine spätere Sichten böher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — 6 doco 186 — 198 ½ nach Qual. Lieferungsqualität 194 66, per diesen Monat 19975— 194 bez., per August ⸗Sexytember — per September ⸗Sktober 186,75 - 187 - 186,5 — 75 bez., per Oktober⸗No⸗ vember 185,5 bez., per November⸗Dezember 184,5 — 184,25 bez., per April⸗Mai 1891 189, 25— 5 bez.
Roggen ver 1090 kg. Loco wenig fester. Termine höher. Gek. 160 t. Kündigungspreis 168,6 Æ Loco 152 — 168 S½ “nach Qual., Liefe- rungs qualität 164 M, mländ. guter 160 — 161, feiner trockener 162 — 164, mittel klammer 156 —168, ab Bahn bez., ver diesen Monat 168,75 — 25 bez, per August⸗ September —, per Seytember⸗ Oktober 161,5 — 25 —, 75 — 5 bei., per Oktober⸗No⸗ vember 168,75 — 5 bez., per November⸗Dezember e,, n, bez., per April⸗Mai 18591 155,ñ5 — ej.
Gerfte per 1600 kg. Fest. Große und kleine 130-188 16 nach Qual. Futtergerfie 132— 145 6
dafer per 1000 kg. Loco unverändert. Ter- mine niedriger. Gekündigt — t. Kündigungspreis — & Loco 147— 170 4 nach Oual. Lieferung⸗ Qualität 152 16, pommerscher mittel bis guter —, feiner — per diesen Monat 1435 — 142 — 75 bez, per August September —, per Seyptember⸗Oktober 136,75 — 25 — 5 bez., per Oltober⸗November 134,25 133,75 — 134,25 bez., ver Norember-⸗Dezember 133,25 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 1891 134,B5 bez. ö
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Sekündigt 200 t. Kundigungspreis 114,5 90 Loco 121128 M nach Qual., per diesen Monat — per August⸗September —, ver September⸗Oktober 116 * 25 bez., Per Oktober-November 118 - 35 bez., per November ⸗ Dezember 120,25 bez.
Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 170 — 200 4, TZutterwaare 156 - 166 Æ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. I per 100 kg brutto inkl. Sad. Termine spätere Termine fester. Gekündigt — Sack Kündigungs preis — , per diesen Monat 22,9 —, 75 bez., per August ⸗ September — per Sep⸗ tember Oktober 22 —, 2 bez., per Oktober⸗Nobember 21,89 bez, per November · Dejember 21, 4— 5 bez.
ücsl ver 1097 Eg mit Faß. Techn höher. GSekündigt 10090 Ctr. Kundigungspreis 60,8 6 „oc mit Faß —, loco ohne Faß —, per dieien Monat S608 „*, ver August⸗ September — ver Seytember⸗ Oitober 59 = 1 = 58,9 Bez., per Sftober- November zö, I — 8 bez., per November⸗Dejember 55 — 3 bei., per April Mai 54,4 - 53 - 54,8 bez.
Petreleum. (Raffinirtes Standard white) per . kg 21 in 5 100 Ctr. Ter- mine —. Eg . ndigungspreis — A Loeg — M, per diesen Monat 26 6
Spiritus mit 50 Æ Verbrauchtabgabe per 1001 à 10050 — 100090 *, nach Tralleg. Getündigt —. Kündigungs preis —— M Loco ohne Faß — per diesen Monat —, per Auguft⸗September —.
J . — C NNO e6r S — — — — — 3
ö
ö 6
Spiritus mit 70 A 100 1 à 100 96 — 10 000 0. nach Tralles. d. — 1 Kündigungs yreis ——. Loco ohne Faß 407 bez. ver diesen Monat —.
Sxiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe ver 100 1 àä1090 / — 16 0000υνι nach Tralles. Setkünd. — 1 Kündigungspreis — Æ Loco mit Faß — per diesen Monat —, per September Oktober —.
Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe. Fester Gekündigt 30 000 1. Kündigungspreis 39,2 M Loco mit Faß — M, ver diesen Monat und Auguft⸗ Seytember 39— 4 —,3 bez. per September 39 — 4 —s3 bez, per September Oktober 38, 2—,3 bez, per Oktober November 35,6 —.8 bez., per November⸗ Dezember 347 — 8 bez., per Januar⸗Februar 1891 — wer Axril⸗Mai 1891 35,7 —,6 — 8 bez.
Weizenmehl. Nr. 00 28 - 26,5 S6. Nr. 6 26,25 — 25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 23 — 22,5, do. feine Marken Nr. O 1. 1 24,25 —23 bez. Nr. 0 14 4A böber als Nr. 9 u. 1 pr. 100 KE br. intl. Sack.
Bericht der ftändigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 256 — 2, 95 M pro Schock, aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2.20 - 2.30 Æ per Schoc, Kalkeier ze nach Qualität — Æ bis — Æ per Schock. — Sehr fest.
Stettin, 16 August (W. T. B.) Getreide markt. Weizen fest, loch 185 — 196, do. ver Auguft 191, 09 do. vr. Seyt.⸗Ottober 183,560. Roggen fest. Leo 139 — 156, do. px. August 156,00, do. per Seyt. Okt. 155,50. Yom. Hafer loc 137 — 144, Ruüböl still, vr. August 59,70, per September⸗Dltober 58,00. Sxicitug unveränd., loro ohne Faß mit 50 * Konsumfteuer 58, 0, mü 10 Æ Kon sumfteuer 38,809, pr. August⸗Seyptember mit 10 * Fonsumsteuer 37,80. pr. Septbr. Oktober mit 70 M Konsumst. 37, 00. Petroleum loco 11.60.
Pofen, 16. August. (WV. T. S.) Spiritus loco obne Faß 50er 589, 50, do. loco obn. Faß 70er 39,39). Matter.
Ragdeburg, 16. August. (B. T. B. 3rCer⸗ bericht. Kornzucker exkl. von 2c — — Korrzucker, exkl., 88 / Rendement — — Nachprodukte, exkl. 75 C Rendem. 15.570. Fest. Brodraff. J. 30, Brodraff. I. — Gem. Raffinade II. mit Faß 28,5, gem. Melis J. mit Faß 27,V5. Sehr fest. Rohzucker J. Produkt Tranfftto f. 4. S. Hamburg pr. August 13.90 bez., 13,95 Br., pr. Ser tember 13,89 bez, 135,65 Br., pr. Oktober 12,72 bei. und Br., pr. November⸗Dezember 12, 40 Gd., 12, 42 Br. Stetig.
Föln, 16. August. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen hiesiger loco 22,565, do. fremder loco 22,59, pr. November 18,5, pr. März — — Roggen hiesiger loco 1275, fremder loco 18,25, pr. November 15, 15, pr. März — — Hafer hiesiger loco 18,00, fremder 17,50 Rübsl loco 67,093, pr. Oktober 66,50, pr. Mai 56,30.
Bremen, 16. August. (W. T. B.) HPetro—⸗ leu m. (Schlußbericht. Fest. Standard white loco 6,70 bez.
Ham burg, 16. August. (W. T. B.) Getreide- markt. eien loco fest, holsteinischer loco neuer 210-220. Roggen loco fest, mecklenb. loco 1309 — 185, neuer 180 - 175, russischer Isco fest, 11242116. Hafer fest. — Gerste fest. — Rüböl (unvz.) fest, loco 62. Spiritus ruhig, pr. August⸗ Seytbr z77 Br, pr. Seyptember⸗Oktober 27 Br., pr. Oktober⸗Novbr. 257 Br., pr. No⸗ vember ⸗Dezember 231 Br., Kaffee fest, Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig. Standard white loco 6,70 Br., vr. September⸗Dezember 6,95 Br.
Samburg, 16. August. B. T. S.) Qach⸗ mittagsbericht , Kaffee. Good average Santo pr. Aug. S9, vr. September 883, pr. Dezember 834, vr. März 1891 89. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohjucker J. Probukt Basis 85 0/0 Rendement. neue Ufance, frei an Bord Damburg pr. August 13,90, vr Oktober 12.70, pr. Dejember 12423, pr. März 1891 12.6573. Stetig.
Wien, 15. August (WB. T. S.) Getreide- markt. Weizen pr. Herbst 7,40 Sd. 7,42 Br., rr. Frühjahr 778 Gd, 780 Br. Roggen pr. Herbst 6, 18 Gd., 5 20 Br., pr. Frühjahr 6,42 Gd, 6,44 Br. Mais pr. Juni⸗Juli 6-00 Gd., 6,05 Br., pr. Mai⸗Juni 1831 6, 00 Gd, 6, 0s Br., Pafer pr. Herbst 6,54 Gd., 654 Br., pr. Frühjahr ö Gd. 6.86 Br.
Pest, 16. August. (W. T. B.) Produtten markt. Weizen loco fest, pr. Herbst 7,12 Gd. UI4 Br., vr. Frühjahr 1891 7.55 Gd., 7.55 Br. Hafer pr. Herbst 620 Gd, 6,2 Br., vr. Frühjahr 13891 6,59 Gd, 6,6? Br. Mais pr. August⸗ Septhr. 5.18 Gd. 5,80 Br., pr. Mat⸗Juni 158591 5.92 Gd., 5,94 Br. Kohlraps per August⸗Dezbr. 11, 25a 11,30. ö
London, 16. Auguft. (B. T. B.) 6 9 Java⸗ zuger 151 stetig, Räben⸗Rohzucker loco 137 ruhig.
Liverpool, 16. August. (W. T. B.) Baum. wolle. (Schlußbericht) Umsatz 4000 B., davon für Spekulation und Export 400 B. Träge. Amerikaner n / 1s niedriger. Middl. amerik. Lieferung: August 636 /e, August ⸗ September 63, Seytember⸗ Oktober 56s s, Oktober ⸗November 57 3, Nobember⸗ Dezember His ie, Dezember -⸗ Januar 55 es, Januar⸗ Februar 551, Februar-März Hin /i, März. April 553 d. Alles Verkäuferpreise.
Amfterdam, 16. August. CW. T. B.) Java⸗ Faffee good ordinary 553. — Bancazinn 66. Amsterdam, 15. August. W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen pr. Nopbr 213. Roggen pr. Oktober 1344135. pr. März 1314132.
Auntweryen, 16. August. (W. T. B.) Petro—⸗ leummarkt. (Schlußbericht) Raffinirten, Type weiß, loco 173 bez. und Br., pr. August 17 Br., pr. September Dezember 176 Sr Zest.
Autwerpen, 16. August. (W. T. B.) Ge—⸗ treidem artt. Weizen fest Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste knapp.
Rem-⸗Yort, 16 August (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle ia New⸗Yorf 121½6 do. in New⸗Orleans 118, Raff. Petroleum 70 ½ο0 Abel Test in New-Jork 7,35 Gd., do. in Philadelphia 35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Jork 7,55, do. ire line Sertificates pr. September. 33. Zieml. fest. Schmal loco 5,85, do,. Rohe und Brotherz 675. Zucker (fair refining Muscovados 5, 00. Mais (New) 55J Rother Winterweistn loco 1985. Kaffee (Fair Rio) 2066. Mehl 3 B. 35 G. Getreidefracht 1. Kupfer pr. September — —. Pr ( u ig, 1 . 10* t. 2 3
. ee Rio Nr ow ordin . r. 17 9 pr. November 16,77. .
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Ahonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.
Alle PRost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
Inserat
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5.
e nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs · Anzeigers
für gerlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Epprdition 969 r . d K
8VW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Kümmern kosten 25 3.
.
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr: 32. 1
M 199.
* ui 2 Berlin, Dienstag, den 19. August, Abends.
1890.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kreis⸗Bauinspektor, Baurath Koppen zu Schmal—⸗ kalden und dem Kataster-Controleur, Steuer-Inspektor und Major a. D. Redeker zu St. Goar den Rothen Adler⸗ Srden vierter Klasse; dem pensionirten Bezirls-Feldwebel Kasper, bisher vom Landwehr-Bezirk J. Trier, und dem pensionirten Wachtmeister Schneider, bisher im Dragoner⸗ Regiment von Arnim (2. Brandenburgischen) Nr. 12, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie dem Eisenbahn⸗ Direktor de Terra zu Berlin, dem städtischen Volizei⸗ Kommissar, Hauptmann der Landwehr⸗-Infanterie a. D. Liehr zu Wesel und dem Ober⸗-Bootsmannsmaten Hoffert die
Rettungs⸗-Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: . des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem , Grafen Jork von Wartenburg auf Schleibitz, Kreis Oels, und . . 3 Grafen von Kospoth auf Briese, Kreis Oels; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Rittmeister a. D. Grafen zu Westerholt und Gysenberg auf Schloß Freyenthurn bei Klagenfurt in Kärnthen, zuletzt im Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiment; der Königlich württembergischen goldenen Civil⸗Verdienst⸗Medaille: . dem Wachtmeister a. D. Flohr zu Potsdam, zuletzt im Teib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiment; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Redacteur und Forschungsreisenden Zöller zu sünchen, aus Köln gebürtig; = des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Greifen-Ordens: dem Afrikaforscher Grafen Joachim von Pfeil zu Berlin; des Ritterkreuzes erster Klasse des Serzoglich braunschweigischen Haus-Ordens Heinrich's des Löwen: dem Major a. D. von Spies zu Hannover, zuletzt im Füsilier⸗Regiment General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoverschen) Nr. 73; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Rechnungs-Rath a. D Parlow zu Hannover, früher Zahlmeister bei demselben Regiment; des Herzoglich anhaltischen Verdienst-Ordens für
Wissenschaft und Kunst, affiliirt dem Ritterkreuz
des anhaltischen Haus-⸗-Ordens Albrecht's des Bären:
dem Schriststeller und Theaterdirektor L'Arronge zu
Berlin;
der von Sr. Durchlaucht dem Fürsten Heinrich XXII. Reuß älterer Linie verliehenen Medaille „Merito
ac dignitati *:
dem Hof⸗Photographen Julius Braatz zu Berlin;
ferner: der von des Königs von Dänemark verliehenen Belohnungs-Medaille in Gold: dem Photographen Tellgmann Thüringen; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone:
dem Kaufmann und Fabrikanten Erbschloe zu Elberfeld.
zu Mühlhausen in
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Bibliothekar bei dem Reichsgericht,
zu verleihen.
Professor Dr. Schulz in Leipzig den Nang eines Raths vierter Klasse
Bekanntmachung.
Postpacketverkehr mit Griechenland. Nachdem Griechenland dem Uebereinkommen des Welt⸗ postvercins in Betreff des Austausches von Postpacketen beigetreten ist, können fortan durch Vermittelung der griechischen Postverwaltung Postpackete ohne Werthangabe bis zum Ge⸗ wicht von 3 kg nach Aeghion (Vostiza), Argostoli, Arta, Athen, Calamata, Chalcis, Corfu, Korinth, Lamia, Larissa, Misso— longhi, Nauplia, Patras, Pyraus, Pyrgos, Sparta, Syra, Triccala, Tripolitza, Volo und Zante befördert werden. Für solche Postpackete hat der Absender an Porto zu entrichten:
a. bei der Leitung über Triest.. 1 (66 S0 3, b. bei der Leitung Üüber Italien (Brindisi 2 6 — 3. Berlin W., den 16. August 18900). Der Staatssekretär des Reichs⸗-Postamts. In Vertretung: Fischer.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Inseln Föhr (Wyk) und Sylt (Keitum, Westerland) gestalten fich während der Monate August und September,
. A. Nach Föhr (Wyk). . . 1) Von Husum nach Föhr mittels des in der Zeit vom 22. bis 76. August, 3. bis 3. September täglich, in der Abriaen Zeit jeden zweiten Tag von Husum nach Wyk abgehenden Dampf schiffes . Wyk⸗Föhr“. . K Bei Benutzung des Eisenbahnzuges 6 Uhr 45 Min. Vorm. aus Hamburg (Klostertkor) (ab Berlin, Lehrter Bbf., 11 Uhr 30 Min. Nachts) ist Wyk (Föbr) mit Ausnahme des 26. September noch am Tage der Abfabrt aus Hamburg zu erreichen. Das Schiff wird postseitig nur zur Beförderung von Brief sendungen benutzt. Dauer der Uebersahrt ab Husum ungefähr 33 Stunden. ö 7 Ueber Dagebüll nach Föhr; * J. Von Niebüll nach Dagebüll für Postsendungen jeder Art mittels täglich zweimal verkebrenden Privat-Personenfuhrwerks zum unmittelbaren Anschluß an die nach Wyk (Föhr) fahrenden Dampfschiffe. . . . IH. Von Dagebüll nach Wyk (Föhr) tãglich zweimal mittels des Dampffchiffes Stephan“ für Poftsendungen ieder Art. Der Abgang . a. der Fluth abhängig. Dauer der eberfahrt ungefähr 4 Stunden. f
. . . 14., 29. Seyptember fällt die erste Fahrt von Dagebüll nach Wrk (Föhr) aus. Die Beförderung erfolgt mittels Segelschiffes am 8. September.
B. Nach Sylt (Keitum, Westerland) über Hoyer.
I. Von Tondern nach Hover: Beförderung von Post⸗ sendungen jeder Art mittels Gäteryost, welche tãglich zweimal zum unmittelbaren Anschluß an die von Hoper nach Sylt fahrenden Schiffe verkehrt. . . Von Hover nach Splt mittels der Dampfschiffe Sylt« und . Westerland“ bis 24. Sertember täglich zweimal, vom 25. bis 30. September täglich einmal Beförderung von Postsendungen rt. — . . Abgang der Schiffe ist vom Eintritt der Fluth abhängig. Dauer der üeberfahrt eiwa 2 Stunden. Am 15, 31. August
ällt die zweite Fahrt aus. - An ö nachbezeichneten Tagen: 14, 15., 17. bis 30. August,
1. bis 5, 14. bis 22, 29. und 30. Seytember ist Sylt bei der Abfahrt mit dem Eisenbahnzuge 5 Uhr 45 Min. Vorm, aus Ham burg (Klostertbor) (ab Berlin, Lehrter Babnbof, 11 Uhr 30 Min. Nachts) noch am Tage der Abfahrt aus Hamburg, bezw. in der dar⸗ auf folgenden Nacht zu erreichen. C. Dampfschiff verbindung zwischen . . r wischen Wyk (Föbr) und dem Anlegeplatz unkmarsch au Sund findet ein unmittelbarer Verkehr mittels des Dampfschiffs
Hamburg! ! statt.
endungen benutzt wird, verkehrt an folgenden Tagen: s 1 in 2 . . (Föhr) nach Sylt;
an folgenden Tagen: 14, 16., 18,
22., 23., 24, 26., 327. 30. September; d. in der Richtung von Sylt nach Wyn (Föhr):
an folgenden Tagen: 15.,, 17.
21, 23, 24, 25., 265, 29, 30. Seytember.
abhängig; die Ueberfahrt dauert etwa 25 Stunden. Kiel, den 13. August 13900. — Der Kaiserliche n ,. Ober⸗Postdirektor. Tasche.
Das Schiff, welches pvostseitig nur zur Beförderung von Brief
30, 23, 74, S7, 35, 28. 39. Aäagust, . 7. 4. 53, 6. 8. 3, jo., ii. 15, id., i6, 18, z6.
19., 20, 21. 23., 24., 26. his 29., 31. August, 1, 4, 5., 6, 7, 95, 10. 11., 12., 14., 15., 17., 20.
Die Abgangszeit des Schiffes ist von dem Eintritt der Fluth
direkten gommunalabgaben (Ges.⸗S. S. 32) mache ich hier⸗ durch öffentlich bekannt, daß der bei der Veranlagung der Gemeindeabgaben von fiskalischen Domänen- und Forstgrund⸗ stücken für das laufende Steuerjahr der Gemeinden zum Grunde zu legende, aus diesen Grundstücken erzielte etats⸗ mäßige Üeberschuß der Einnahmen über die Ausgaben unter Berücksichtizung der auf denselben ruhenden Verbindlichkeiten und Verwaltungskosten nach den Etats für 1. April 1890/91 der Provinz Ostpreußen 137,3 Prozent, „ Westpreußen 145, Stadt Berlin 0 Provinz Brandenburg 130.9 Pommern 105,4 Vosen 101,0 Schlesien 138,B3 Sachsen 108,6 Schleswig-Holstein 137, ö Hannover 191,65 Westfalen ? 3. „ SHessen⸗Nassau wd des Grundsteuer⸗Reinertrages beträgt.
Berlin, den 15. August 1890. . Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Im Auftrage:
Mich ell y.
*” 1 1 1 I, 1 n .
Y,
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Der praktische Arzt Dr. med. Heinrich Ziehe zu Quedlinburg ist zum Kreis-Wundarzt des Kreises Aschersleben, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Quedlinburg, ernannt
worden.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Dr. phil. Heinrich Seipp in Nienburg ist zum Lehrer an der Königlichen Baugewerkschule daselbst ernannt worden.
Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Die planmäßige 36. Ziehung von 58 Serien der Staats-Prämien-Anleihe von 185, welche die am 1. April 1391 mit 366 6 einzulösenden Schuldverschreibungen enthalten, wird am . . 15. September d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße Nr. 92/94. eine Treppe hoch, in Gegenwart eines Notars öffentlich stattfinden. Die Nummern der gezogenen Serien werden demnächst durch Zeitungen und Amtsblätter bekannt gemacht. Berlin, den 16. August 1890. .
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Sy dow.
Die Nummer . der 3 welche von heute
ur Ausgabe gelangt, enthält unter . 9 Ü 6. al Gesetz, enthaltend Bestimmungen über das Notariat und über die gerichtliche oder notarielle Be⸗ glaubigung von Unterschriften oder Handzeichen. Vom 15. Juli 1390; unter ö. !
Nr. 9413 den Staatsvertrag zwischen Preußen und Lippe wegen Herstellung von Eisenbahnen von Detmold nach Sandebeck und von Lage nach Hameln. Vom 22. Septem⸗ er 1889; unter . Nr. 9414 den 3 zwischen er, und Sachsen⸗Meiningen wegen Herstellung einer Eisenbahn von 53 kö Vom 24. Oktober 1889; und unter
Nr. 9415 den Staatsvertrag zwischen Preußen und Sachfen⸗Coburg⸗Gotha wegen Herstellung mehrerer, gothaisches Gebiet berührender Eisenbahnen. Vom 16. Januar 1890.
Berlin, den 19. August 1890.
Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Didden.
Königreich Preußen.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Re solut.
In Gemäßheit der Vorschrift im 5. 6 des Gesetzes vom
Abgereist: Se. Cxcellenz der Minister des Königlichen Sauses 8 Wedell, mit langerem Urlaub nach Piesdorf
in der Provinz Sachsen.
Bestimmungen über Erhebung der auf das Einkommen gelegter
27. Juli 1885, betreffend Ergänzung und Abänderung einiger
1