verurtheilen, die Abtheilung II. Nr. 4 auf Förstenau Blatt 41 eingetragene . von 600 M nebst 60/0 Zinsen zur Löschung zu bringen und ihnen die Kosten des Rechtestreits zur Laft zu legen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts ⸗ streits vor die H. Civillammer des Königlichen Landgerichts zu Konitz auf den 13. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An
zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Konitz, den 12. August 1890.
Menzel, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
28681] Oeffentliche Ladung.
Mit Klage vom 31. Juli pr. 9. August 1890 beantragt der K. Advokat und Rechtsanwalt, Justiz⸗ rath Dr. Jäger dabier Namens der Aktiengesellschaft für Boden und Communal⸗Credit in Elsaß⸗ Lothringen zu Straßburg gegen die Baumeisters⸗ ebeleute Georg und Mathilde Müller in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, zu erkennen:
Die Beklagten sind solidarisch, eventuell ꝑro rata schuldig, an die Klägerin die seit J. Ok- tober 18835 bis 1. April 1390 rügftändigen 48 0o Vertrags. und 5 C, Verzugtszinsen mit 2405 M 64 3 aus einem Hvvothekenkapital von 34 000 M zu zahlen und sämmtliche Kosten des Prozesses zu tragen, resp. zu erstatten, auch das Urtheil gegen vorgängige Sicherheitsleistung für vorläufig vollftreckbar zu erklären.
Zur mündlichen Verhandlung dieser Klage stebt bei dem Kgl. Landgericht Nürnberg, II. Civil kammer, auf Freitag, den 7. November 1890, Vormittags Sz Uhr, im Sitzungssaal Nr. 41 des Justizgebäudes dahier Termin an, in welchem durch einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu erscheinen die Beklagten andurch geladen werden. .
Nürnberg, den 12. August 1830.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. Der Kgl. Ohersekretär heurlaubt: (L. S8) Hammerschmidt, K. Sekretär.
28677 Oeffentliche Zustellung.
Der Fleischermeister Leon Jaskowski zu Grabow, vertreten durch den Rechtsanwalt Radziszewski zu Schildberg, klagt gegen die Erben des in Kraszewice, Kreis Wielus in Polen verstorbenen Bartholomaeus Palat alias Ostrowicz, nämlich: Anton, Thecla, . Marianna (die nicht an Roch Kowalski ver eirathet gewesene) und Anna, Geschwister Palat in Polen, und dortselbst unbekannten Aufenthalts, wegen Auflassung von Grundstücksantheilen, Objekt 60 — 120 M, mit dem Antrage auf: 1) Verurthei⸗ theilung der Beklagten, die ihnen als Miterben der Agnes Sip J. v. Lacinska an deren Nachlaßgrund⸗ stuͤcke Grabow Nr. 8 zustehenden Antheile dem Kläger aufjulassen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2) auf vorläufige Voll streckbarkeitserklärung des Ur⸗ theils, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Schildberg auf den 5. November 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schildberg, den 1 1890.
a st, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28878! Deffentliche Zustellung.
Der Wirth und Kolonialwaarenhaͤndler Anton Egbering zu Darup, vertreten durch den Justiz ⸗Rath Roer zu Coesfeld, klagt gegen den Ziegelmeister nr. Brockmann, früher zu Darub, jetzt un2 ekannten Aufenthalts, aus Waarenlieferungen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur gef mo von 204,45 ½ nebst 5 ( Zinsen seit Zu⸗ tellung der Klage und den Kosten des Rechtsstreits, einscklieslich der Kosten des vorhergegangenen Arrest⸗ verfahrens, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Coesfeld auf den 17. Oktober 1899, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28892]
Die Ehefrau des Bäckermeisters Heinrich Meyer, Lucia Henriette, geborene Müller, zu M.⸗Gladbach, vertreten durch Rechtsanwalt Kehren hier, klagt gegen ihren vorgenannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Ter—⸗ min zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 11. November 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Düfseldorf, den . 1890.
eder,
Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Landgerichts.
leon Gütertrennungsklage.
Marie, geborene Rebischung, bat gegen ibren Ehe—⸗ mann Jakob Schyrr Sohn, früher Meßger, jetzt Fabrikarbeiter, zusammen in Bitschweiler bei Thann wohnend, eine Gütertrennungsklage am Kaiserlichen Landgericht zu Mulhausen durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Stoeber eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Samstag, den 15. No— vember 1890, Vormittags 5 Uhr, im Civil⸗ sitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.
Mülhausen, den 16. August 1890.
Der Landgerichts ˖Sekretãr: Koeßler.
28698
Die zum Armenrechte belassene, durch Rechts- anwalt Lürken zu Aachen vertretene Catharina, geb. Emundts, Ehefrau des Bäckers Friedrich Terhart zu Aachen, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 21. Oktober 1890, Vormittags 9 Üühr, vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen bestimmt.
Aachen, den 12. August 1890.
. Dorn, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(28699
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 14. Juli 1890 ist die jwischen den Eheleuten Wilhelm Paggen, Kaufmann, und Therese, geb. Berse, frũ zu Aachen, jetzt zu Düren wohnhaft, beste hende gesetz ⸗ liche ebeliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gůtertrennung ausgesprochen und sind die Parteien jur Auseinandersetzung ibrer Vermögens verhältnisse vor Notar Müller zu Düren verwiesen, auch ist der Beklagte verurtheilt worden, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
Aachen, den 7. August 1890.
Dorn, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(28690
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 3. Juli 1890 ist die zwischen der Christine Hubertine Pick, Ehefrau des Ackerers Mathias Joseph Kaiser zu Schaufenberg und deren Ehemann, dem genannten p. Kaiser bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, die Parteien sind zur Auseinander⸗ setzung ibrer bisherigen Güterverhältnisse vor den Königlichen Notar Adams zu Aachen verwiesen und der Beklagte ist verurtheilt worden, die Kosten des Rechtestreits zu tragen.
Aachen, den 9. August 1890.
Dorn, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
28693
Durch Urtheil der II. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 8. Juli 1890 ist die zwischen den Eheleuten Bäcker Emil Wetzel zu Barmen und der Caroline, geb. Becker, daselbst bisher bestandene ebeliche Gütergemeinschaft mit. Wirkung seit dem 28. Mai 1890 fuͤr aufgelöst erklärt worden.
Schmidt, Gerichtsschreiber.
286949)
Durch Urtheil der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 14. Juli 1890 ist die zwischen den Ebeleuten Drechsler ,. Lommler zu Wald und der Johanna, geb. Wilms, daselbst, bisher bestandene ebeliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 5. Juni 1890 für aufgelöst erklärt worden.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
28695
Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 14. Juli cr. ist die zwischen den Eheleuten Händlers Jacob Bungard zu Elberfeld und der Laura, geb. Lange, daselbst, bisher bestandene eheliche Errungenschaft für aufgelöst erklärt worden.
. Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(28696
Durch Urtheil der II. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 14. Juli 1890 ist die zwischen den Eheleuten Gärtner Carl Rum⸗ land zu Solingen und der Johanna, geb. Linder, daselbst, bisher bestandene ebeliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 31. Mai 1890 für aufgelsst erklärt worden.
; Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
28697 Durch Urtheil der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 14. Juli 1890 ist die zwischen den Eheleuten Spezereiwagren ˖ händlers Friedrich Harm zu Elberfeld und der Char⸗ lotte, geb. Schnacke, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 5. Juli 1890 für aufgelöͤst erklärt worden.
Sch midt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
28564 Auf Grund Restkripts des Herzogl. Staats— Ministeriums, Departement der Justiz, vom 15. v. M., Nr. 5496, ist der Referendar Adolf Carstens von hier nach vorgängiger Beeidigung in die Liste der bei dem . Herzogl. Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ,
Braunschweig, den 16. August 1890.
Der Landgerichts ⸗Präsident. Mansfeld.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
lass Submission.
Die Lieferung der in der Zeit vom 1. November 1890 bis ult. Oktober 1891 für das Königliche Filialgefängniß erforderlichen Oekonomie⸗ ꝛc. Be⸗ dürfnisse, und zwar:
A. Gegenstände, zu denen Proben nicht
erforderlich sind, als:
Roggenmehl, Weizenmehl, feine Graupen, abge⸗ sahnte Milch oder volle Milch, Zuckersyrup, 869 . Sali, Butter, Rindernierentalg. Speck, e adfe , Schweinefleisch, Kalbfleisch, Häringe (in Tonnen), magerer Ftäse, gewöhnliches Roggenbrod, Semmel, Weißkohl, Mohrrüben, Kohlrüben, Kartoff eln, Bier, feffer, Kümmel, Elainseife, Handseife, Rafirfeife, oda, Haidekehrbesen, Haidewaschbesen, Reiserbesen, Reinigungssand. Maurersand, Thran, gebranntes Elfenbein, ECisenvitriol. 2 Karholsãure, Bleiweiß, Schlemmkreide, gekochtes Leinöl. Maurer⸗ leim. Terpentinõt, Stein kohlen, Buchen Brennholz, Hl u der Petroleum, Ruͤböl, schwedische Streich⸗
zer.
EB. Gegenstände, zu denen Proben erforderlich find, als:
Hafergrütze, Buchweizengrütze, Erbsen, Bohnen, Linen, ordinãre Granpen,“* Reis, Fadennudeln, Kaffee, Fahlleder, Brandsohlleder, Sohlleder, wolleneß Strumpfgarn, Nonnenband, große und kleine Beinknöpfe, grauer und blauer Maschinen⸗
zwirn, grauer und blauer Handzwirn, Kanzlei⸗, Goncept⸗ und Correspondenj⸗Kanzlei⸗Papier, sowie
Aktendeckel, Stahlfedern, Bleistifte, Tinte ꝛc. sollen im e der Submission vergeben werden.
Es ist hierzu Termin auf den 24. September cr., Vormittags 10 Uhr, anberaumt und haben Reflektanten e. Angebote bis dabin versiegelt und mit der Aufschrift:
Submissions· Offerte auf Verpflegungg⸗ ꝛc. Bedürfnisse pro 1890/8135 verseben bier einzureichen.
Die Bedingungen, in welchen die Quantitäten der einzelnen Gegenstände angegeben sind, liegen im Sekretariate zur Einsicht aus und können gegen , 14 abschriftlich mitgetheilt werden.
Die Offerten müssen die ausdrückliche Angabe enthalten, daß der Einsender sich den ihm bekannten Bedingungen unterwirft.
Münster, den 13. August 1890.
stönigliches Filial⸗Gefängnis.
236563! Bekanntmachung.
Im hiesigen Königlichen Filial⸗Gefängniß werden vom 1. Januar 1891 ab circa Vierzig“ männliche Gefangene disponibel, welche bisher mit Maschinen⸗ strickerei beschäftigt waren und zu gleichartigen oder . Arbeiten von Neuem verdungen werden ollen.
An Kaution ist der Betrag des dreimonatlichen Arbeitslohnes zu deponiren.
Unternehmungegeneigte wollen ihre Offerten franco, mit der Aufschrift Beschäftigungs⸗Offerte“ bis zum 23. September er., Vormittags 10 uhr, einsenden.
Die Bedingungen können im Bureau der Arbeits⸗ Inspektion hierselbst eingeseben, event. gegen Ein⸗ sendung von 1 „ abschriftlich bezogen werden.
Münfter i. Westf., den 15. August 1890.
Königliches Filial⸗Gefangniß.
28662
Behufs Verdingung der Lieferung von
a. 32000 Stück eichenen Babnschwellen,
b. 95 000 Stück kiefernen Bahnschwellen,
C. 5M28 Ifde. Meter eichenen Weichenschwellen, A. 13 800 Ifde. Meter kiefernen Weichenschwellen ist Termin am 4. September 1890, Vormittags 11 Uhr, im Materialien Bureau zu Erfurt, Löberstraße 32, anberaumt.
Der Verdingung liegen die durch die Regierungs⸗ Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde, die allgemeinen und besonderen Bedingungen können im genannten Büreau eingesehen, auch gegen portofreie Einsendung von 45 3 von daher bezogen werden.
Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Erfurt, den 14. August 1890.
Materialien ⸗Bürean der Ftöniglichen Eisenbahn Direktion.
28784] Bekanntmachung.
Im Verdingungswege sollen die bis Ende März 1891 in der unterzeichneten Gewehrfabrik voraus sichtlich entstebenden
ungefähr 90 000 kg altes Schmiedeeisen verkauft werden.
Kauflustige wollen ihr genau den Bedingungen entsprechendes und mit der Aufschrift:
„Gebot auf den Ankauf alter Materialien“ versehenes Angebot bis zum Beginn des auf Mittwoch, den 10. September 1890, Vormittags 113 Uhr, anberaumten Verdingungẽtermines an die unterzeich⸗ nete Direktion portofrei einreichen.
Bedingungen und Musterangebote liegen im dies seitigen Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von 1 Schreibgebühren abschriftlich bezogen werden.
Erfurt, den 15. August 1890.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
28651 Verdingung.
Die Lieferung von 408 Stück eichenen Weichen und Mittelschwellen für Geleise⸗Anlagen auf der Bauwerft Wilhelmshaven sol am 5. September 1890, Nachmittags 35 Uhr, öffentlich verdungen werden. Angebote sind auf dem Briefumschlage mit
der Aufschrift:; Angebot auf Eisenbahnschwellen zu versehen. in,. liegen im nnr, n. Werft und in der Exp. d. Bl. aus, können auch an. 1,00 4 von der unterzeichneten Behörde bejogen werden.
Wilhelmshaven, den 16. August 1890.
aiserliche Werft. Verwaltungs · Abtheilnug.
(28783 Für die hiesige Königliche Strafanstalt sollen für den Zeitraum vom 1. November 1890 bis zum 31. Oktober 1891 folgende Gegenstãnde im Sub⸗ missionẽwege geliefert werden: 1) ca. 1400 kg Roggenmehl, 2) ca. 900 kg Weizenmehl, 3) ca. 1000 Kg Hafergrütze, 4) ca. 900 Eg n 5) ca. 906 kg rober Kaffee, 6) ca. 11 000 1 volle Milch, 7) ca. 200 K Syrup, 8) ca. 4000 kg Erbsen, 9) ca. 2500 kg Bobnen, 10) ca. 1800 Eg Linsen, 11) ca. 80 000 Eg Kartoffeln, 12) ca. 1000 kg Graupen ordinär, 13) ca. 35 kg Graupen fein, 14 ca. 1200 kg Reis, 15) ca. 1000 kg Sauerkohl . 16) ca. 1090 1 Essig, 17) ca. 2500 Eg Mohrrüben, 18) ca. 15090 kg Kohl, 19) ca. 1500 kg Kohlrüben, 20) ca. 25 Kg Rudeln, 21) ca. 2460 kg Salz, 22) ca. 90 kg Butter, 23) ca. 900 kg Schweine⸗ schmalj. 24) ca. 500 kg Rindernierentalg, 465 ca. 2000 kg gerãucherter Speck 26) ca. 1500 Eg Rind- fleisch, 27) ca. 1500 Kg Schweinefleisch, 28) ca. 170 kg Cocosnußbutter, 29) ca. 55 000 Kg Brod ordinär, 30) ca. 220 kg Brod fein, 31) ca. L200 kg Semmel, 32) ca. 19500 1 Bier, 33) ca. 1200 kg magerer Käse, 34) ca. 15 Tonnen Hätinge, 35) ca. 800 Kg Zwiebeln, 36) ca. 400 kg Sellerie, 37) ca. 70 kg Rindleder, 38) ca. 156 kg Soblleder, 39) ca. 50 kg Brandsohlleder, 407) ca. 2650 kg Harzseife, 41) ca. 1309 kg Elainseife, 42) ca. 20 kg Rasirseife, 43) eg. 500 kg Soda, 44) ca. 200 Eg Thran, 45) ca. 200 kg Eisenvitriol, 45) ca. 200 kg Chlorkalk, 47) ca. 206 Stück Strauchbesen, 48) ca. 300 m Scheuerleinen, 49) ca 18 Neu⸗Ries Sfroh⸗ papier, 50) ca. 60 kg Karbolsäure, 51) ca. 15 000 kg Roggenstroh, 52) ca. 230 000 kg Steinkohlen, 33) ca. 15 0900 kg Braunkohlen, 54) ca. 39 cbm Fichtenscheitbolz, 55) ca. 500 kg gereinigtes Rüböl, 56) ca. 3300 kg Petroleum. Die Preise ad Nr. 22 bis incl. Rr. 31, I . sind pro
88 Nr. 6, 16 und 32 pro Liter, Nr. 47 pro Stäck, Nr. 48 pro m, Nr. 49 pro Neu⸗Ries, Nr. 54 pro ebm, . Nr. 34 pro Tonne.
alle übrigen Preise sind pro 100 Eg und nur in Mark und Pfennig, ohne Bruchtheile anzugeben.
In den Sfferten muß bezüglich der Gegenstände genau die Reihenfolge des Ausschreibens eingehalten werden. Für einen nicht bemusterten Gegenstand darf nur ein Preis angegeben werden. Zu den Nr. 5, 7, 33, 48 und 49 sind Proben einzusenden. Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift:
. Submissions Offerte! bis zu dem zur Eröffnung der Offerten auf Freitag, den 19. September d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Anstaltsbureau anberaumten Termin einzureichen.
Unvollständige, unklare, unleserliche, verwischte, verbesserte Offerten, sowie solche, die nach Eröffnung des Termins eingehen, bleiben unberücksichtigt.
Jede Offerte muß die Worte enthalten:
„Die Lieferungsbedingungen sind mir bekannt und erkenne sie an. Für die Bewerbung um die Liefe⸗ rungen gelten im Allgemeinen die in dem Erlaß des Herrn. Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 17. Juli 1885 ergangenen Bestimmungen.
Die allgemeinen sowie die speziellen Bedingungen können auf dem Bureau der Oekonomie Inspektion dabier eingesehen, auch gegen Franko⸗Einsendung von 1Lẽ 4 franko bezogen werden.
Ueber die Ertheilung des Zuschlags entscheidet der Königliche Herr Regierungs ⸗Präsident zu Wiesbaden.
Die Submittenten bleiben daher vom Gröffnungs— termin an gerechnet 4 Wochen lang an ihre Gebote gebunden.
4 den 13. August 1890.
önigliche Strafanftalts Direktion.
(28408
Verkauf
eines Wassergrundstücks.
Das der Berliner Dampfschiffahrts ⸗ Gesellschaft in Üiqu. gehörige, hier in der Köpnickerstr. 8, Sa., Sb. gelegene Grundftück, eirea 45 ar groß, mit eirea 45 m Straßen ⸗ und über 52 m Wasser⸗ front, nach seiner Größe und Lage zu jedem industriellen Unternehmen, auch zur Bebauung geeignet, soll
von mir
Freitag, den 5. September er, Nachm. 5 Uhr, in meinem Bureau, Mohrenstr. 13,14,
öffentlich meistbietend verkauft werden. Die Kaufbedingungen sind bei mir einzuseben oder auch abschriftlich
zu erhalten. Berlin, den 12. August 1890.
M. Hum bert, Geh. Justizrath und Notar.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
28672 Bekanntmachung.
Bei der am 13. August 1896 erfolgten Aus—⸗
loosung der nach den Allerhöchsten Privilegien vom
August 1880 bezw. 16. September 1888 am
2. Januar 1891 zu tilgenden Anleihescheine der
Stadt M. Gladbach sind nachbezeichnete Nummern
gejogen worden: ⸗
A. Von den Anleihescheinen III. Ausgabe (Privileginm vom 6. Augusft 1880):
Litt. AL zu 300 MÆ die Nummern 84 99 109 110 233 398 499 535 550 604 613 614 617 641 551 680 715 727 36 773.
Litt. AHA zu 300 M die Nummern 68 112 224 227 251 307 342 389 406 430 532 541 570 676 681 870 889 1070 1131 1147 1218 1235 1310 1337 1350 1365 1421 1443 1444 1498 1638 1674 1709 1756 1769 1863 1891 1913 1918 1944
Litt. E zu 500 M die Nummern 25 507 514 603 607 636 640 647 648 685 715 727 728 739 745.
Litt. C zu 2000 A die Nummern 36 214. KEK. Von den Anleihescheinen LV. Ausgabe ( Privilegium vom 16. September 1888):
Litt. A zu 200 M die Nummern 25 90 55 242 274 349 401 545 576 656.
Litt. R zu 500 MÆ die Nummern 55 62 66 99 330 360 376.
n C zu 1000 Æ die Nummern 16 67
Litt. D f 2006 * die Nummer 86.
Die Auszahlung der Beträge erfolgt am 2. Ja⸗ nuar 1891 durch die hiefige Stadtkaffe an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Auslieferung der letzteren. Die noch nicht fälligen Zinsscheine sind mit den Anleihescheinen zurüczugeben.
Die Inhaber der bereits im vorigen Jahre aus⸗ geloosten Anleibescheine Litt. AI 107 und 374 aus dem Privileg vom Jahre 1880, welche bis heute noch nicht eingelöst sind, werden darauf aufmerksam gemacht, daß die er, n, derselben aufgehört hat.
M. Gladbach, den 14. August 1890.
Die städtische Schuldentilgungs ⸗Kommission.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 28792 Mechanische Netzfabrik & Weberei A. G.
ie Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Mittwoch, den 3. September er., Nachmittags 4 Uhr, im hiesigen Hotel „Stadt Samburg“ abzuhaltenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Itzehoe, den 18. August 1890. Der Aufsichtsrath.
Carl Hirschberg, Vorsitzender.
m 199.
l. Steckbriefe und Untersuchunge⸗Sachen.
3. Zwangs vollftreckungen, ö Vorladungen n. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
4. Verloosung, Zins jablung ꝛc. von öffentlichen Pay
.
3we ite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 19. August
dergl.
ieren.
Deffentlicher Anzeiger.
18906.
5. Tommandit⸗Eesellschaften auf Aktien 1. Aktien ⸗Gesensch.
9. Versch
6. Berufs ⸗Genossenschaften. 7. Erwerbs ⸗ und Wirtbschafts⸗Genossenschaften 8. Wochen⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken
iedene Bekanntmachungen.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
sis3]. Kaiser⸗Bazar Aktiengesellschaft zu Berlin.
In Gemaͤßheit der S5. 29 ff. der Statuten werden die Herren Aktionäre der Gesellschaft zu einer ordent ˖ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 10. September 1890, Nachmittags 6 Uhr, nach dem Bureau, Werderscher Markt 9, 3 Tr., ganz ergebenst eingeladen.
Tagesordunng:
1) Vorlage der Bilanz nebst dem Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, sowie den Berichten der Ver⸗ waltung und des Aufsichtsraths.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Decharge.
3) Wahl von Revisoren Zwecks Prufung der Bilam (S. 25 der Statuten.)
Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Berlin, den 15. August 1890.
Der Vorsfitzende des Aufsichtsraths. Boelling, Rechtsanwalt und Notar.
gillona: Ktaltenkirchen er Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Generalversammlung der Aktionäre am Dien stag, den 16. September 1890, Vormit⸗- tags 10 Uhr, im kleinen Saale des Bürger ⸗
vereins, Königstr. 154, in Altona. Tagesorduung: 1) Bericht der 3 uͤber die Lage des
Unternehmens und die Bilanz des verflossenen
Jabres. . ; ö
27) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn., und Verlust⸗ rechnung, fowie dessen Vorschlag zur Gewinn⸗ vertbeilung. ; .
3) Beschlußfassung, betr. Genehmigung der Bilanz über die . des Reingewinnes und Entlastung des Vorstandes. .
4) Neuwahl für die austretenden Mitglieder des Aufsichtsrathes, Herren Rechtsanwalt J. G. Max. Schmidt (zu wählen durch die Inhaber der Priorität. Aktien Litt. A) und Bank- direktor Lindemann (zu wählen durch die Stamm · Aktionäre)
Die Vorlagen werden zwei Wochen vor der Ver= sammlung im Gefchäftslokal der Gesellschaft, im Rathhaufe zu Altona, zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt sein. ⸗
Wegen Theilnahme an der Generalversammlung verweife ich auf die Bestimmungen der S§§. 24 und 25 des Statuts unter Bezeichnung des Credit⸗ vereins zu Altona — Blücherstraße 22 — als Hinterlegungsstelle. .
Formulare zu KHinterlegungssckeinen und Voll⸗ machten sind beim Creditverein Altona, sowie bei den Herren Gemeindevorstehern in Quickborn, Kalten⸗ lirchen, Hasloh, Ulzburg und Oersdorf kostenfrei zu haben.
Altona, den 16. August 1390.
Der Vorfsitzende des Auffichtsraths. J. G. Max. Schmidt.
ros]
Mechanische Weberei Zell i. W.
Bilanz per 30. Juni 1890.
Saben. Per Uctien · Capital Einzahlung vom 30. Juni 1889 S 525 000 Einzahlung v. 30. Juni 1890 6 175 000 Æ 700 000.—
Obligationen ·˖ Capi; tal ⸗ Einzahlung vom 1, Sept 18898. o71 396.56 An Liegenschafts⸗ und Maschinen . Conti abzüglich Amorti⸗ sationen. w Cassa, Vorschüsse, Effecten. Debitoren abz. Cre⸗ ditoren. Per Kinderheim. Sypyarkasse der Ar⸗ ö Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Conto. ö
Soll.
243 000 —
188 237.50 5 190.37
233 682.97 3 465. —
2333.50
49708. 90
M g98 507.460 S6 98 507. 40 Gewinn ⸗ und Verlust · Rechunng per 30. Inni 1890.
Saben. Uebertrag ab Waaren ˖ Conti 06 342 292.44
Soll. An Yrbeitslöhne, Gehalte und Un⸗ kosten aller Art. . 46 256 584.41
An Abschreibungen.. . 35 999.13 An 56 3 J
16 342 292. 44
Wos
Die in Nr. 195 dieses Blattes angekündigte Senęralversammlu der Actien ˖ Zuckerfabrik Soest ist unter Beibehaltung der mitgetheilten e, vom 360. August auf 6. September
Zuckerfabrik Soest.
28702
Holzstoff⸗ und Papierfabrik zu Schlema bei Schneeberg.
Bei der heute stattgefundenen planmäßigen Aus- loosung von 23 Stück Obligationen der 5ogigen Anleihe der Holzftoff⸗ und Papierfabrik zu Schlema bei Schneeberg sind die Nummern: 14 21 28 31 73 130 175 195 210 240 250 269 322 330 336 366 381 390 401 484 530 543 594 gezogen worden. ᷣ . Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, dieselben mit Talons und Coupons bis Schluß des Jahres . bei den Derren Frege C Co. in Leipzig, oder bei . Herren Hentschel Schulz in an, oder bei den Herren Sch. Wm. Ba ssenge Co. in Dresden, oder bei unserm Kontor in Niederschle ma einzureichen und dagegen vom 31. Dezember a. C. an den Gegenbetrag in Empfang zu nehmen. Von den im Jahre 1887 gezogenen Obligationen sind die Nummern 227 und 479 und von den im Jahre 1889 gezogenen die Nummern 351 und 353 noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden. Niederschlema, 14. August 1890. Die Direktion der Holzstoff und Papierfabrik zu Schlema bei Schneeberg. Ro st os ky.
28629
J g sattionẽr der Zuckerfabrik Marienwerder werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 8. September e., Nachm. 4 Uhr, in den Saal des „Neuen Schützenhauses“ hierselbft unter Hinweis auf §. 20 des Statuts ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsraths.
2 Bericht des Vorstandes über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz. . .
3) Wahl resp. Wiederwahl dreier Mitglieder des Aufsichtsratbs auf die Dauer von drei Jahren. Es scheiden aus die Herren Thimm⸗ Gr. Baldram, Bettmann⸗Garnseedorf, Ret⸗ tels ki⸗Schwanenland.
Wahl eines Borstandsmitgliedes auf die
Dauer von 3 Jahren. Ausgeschieden ist im Laufe des Jahres wegen Krankheit Herr Klaassen⸗Mareese und ist zu dessen Vertretung das Aufsichtsratbsmitglied Herr O. Neumann Alt⸗Rothhof deputirt. . ⸗ Bericht der Rechnungerevisionskommission und Beschlußfassung uber Entlastung des Vorstandes. . Wahl dreier Revisoren und zweier Stell⸗ vertreter, welche die Rechnungen des nächsten Geschäftsjahres zu prüfen und der folgenden ö Bericht zu erstatten aben.
6) Beschlußfassung über Abänderung des 5§. 38 des Statuts, dahingehend, daß der Vorstand nur aus drei von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern besteht.
Die Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr liegt vom 25. August c. bis 7. Septbr. c. während der Stunden von 3 bis 6 Uhr Nachm. in unserem Comptoir zur Einsicht der Aktionäre aus.
Marienwerder, den 16. August 1890.
Vorstand der Zuckerfabrik Marienwerder. A. Klatt.
C. Leinveber. O. Neumann.
28701 ö
olfthsische Maschinenbau⸗Gesellschaft
Mülhausen⸗Grafenstaden⸗Belfort. Bilanz 2. 30. April 1890.
ctiva. ; Immobilien und Mobilien us 19 557 552.30 Vorräthe an Material⸗Fabrikaten. . 6 567 110.78 529 502.93
assa, Wechsel⸗ und Effecten. .. 1 k . 264 8876 S 20 7279 044.97
[28791] Raths⸗Damnitzer Cellulose⸗ u. Papier⸗Fabriken Aktien⸗Gesellschaft,
vorm. C. F. Meissner & Sohn. Die auf Montag,
beraumte
ordentliche
den 18. August d. J. an⸗
Generalversammlung
mit der am 28. Juli er. veröffentlichten Tagesord⸗
nung wird auf
Zonnerstag, den 11. September, Rach=
mittags 3 Ahr,
im Kaufmanns“ Wallhause in Stolp i. Pom.
verlegt. J Stolp, den 15. August 1890.
Der Aufsichtsrath.
Leo Heymann.
gewährt.
3
[288371
2 Bergwerk
bis einschließlich 10
bis einschließlich
Bochumer S⸗Aetien⸗Ges ells chaft. X
Mit Genehmigung unseres Aufsichtsrathes wird den Inhabern unserer Aktien Litt. A. und Litt. B. für den Bezug unserer Vorzugsaktien Litt. C. in Gemäßbeit unserer Bekanntmachung vom 1. Juli d. J. von welcher Abdrücke bei uns und bei der Direktion der Diskonto-Gesellschaft in
Berlin zu beziehen sind, eine Nachfrist
September d. J.
den 30. Auguft
bei der Gesellschaftskasse oder bei der Direction der Diseonto⸗Gesellschaft in Berlin
statt.
Vorzugsactie Litt. G. von Nom. M
1200.
Gleichzeitig bieten wir den Besitzern von Vorzugsaktien Litt. . den nach dem Bezuge Seitens der Inhaber der Aktien Litt. A und B übrig bleibenden Betrag von Nom. M 201 600 Vorzugsaktien
Litt. C. zu nachstehenden Bedingungen an: 2 ö 1) Die Anmeldung zur Uebernahme findet in der Ausschlußfrist
2) Der Sesitz von je Nom. Æ 30 000 Vorzugsactien Litt. C. berecktigt zum Bezuge einer
Bei der Anmeldung hat der Zeichner einen zweifach ausgefertigten Zeichnungsschein sowie
diejenigen Vorzugsactien Litt. CG. will, der Anmeldestelle unter
Beifügung
für welche er sein Bezugsrecht
eines
arithmetisch geordneten
geltend machen
Nummern⸗
verzeichnisses zu übergeben, um den Nachwels seines Actienbesitzes zu führen. Die Actien,
für welche das Bezugsrecht geltend gemacht ist,
zurückgegeben.
werden abgestempelt
und sodann
Der Bezugspreis ist auf 100 ,ο0 zuzüglich 5 ½ο. Stückzinsen vom 1. Januar 1889 ab Die Ausbändigung der gezeichneten Actien erfolgt
bis zum Zahlungstage festgesetzt.
baldthunlichst nach Eintragung der
laut besonderer Bekanntmachung. versehen.
stattgehabten Zeichnung
H. Lind.
in das Handelsregister Die Actien sind mit dem deutschen Reichsstempel Den Schlußnotenstempel hat der das Bezugsrecht ausübende Attionär zu tragen. Formulare zu den Zeichnungescheinen und Nummernverzeichnissen können bei den Anmeldestellen
in Empfang genommen werden. ö . Zeche Präsident bei Bochum, den 18. August 1830.
Bochumer 24 werks⸗etien⸗Gesellschaft. 3 off mann.
284391
ilden.
Gesellschaft für Baumwoll⸗
(vorm. Ludw. & Gufst. Cramer).
Düsseldorf.
ges o
Der Vorstand.
rd nun
g: s Aufsichtsrathes pro 1889. 90.
4) Neuwahl eines Mitgliedes für den Aufsichtsrath. 55 Wahl von 2 Rechnungs⸗Revisoren und deren Stellvertreter pro 1890/91. Düfseldorf, 14. August 1890.
Der Aufsichtsrath.
Industrie
Die Actionaire werden unter Bezugnahme auf die Statuten zu der am Samftag, den 13. Sep⸗ tember, Morgens 11 Uhr, im Geschäftslokale, Martinftraße 19, stattfindenden 8. ordentlichen
Generalversammlung eingeladen . . Jeder Actionair ist zur Ausübung des Stimmrechts berechtigt, wenn er spätestens 8 Tage vorber
seine Actien auf dem Bureau der Gesellschaft in Düsseldorf, Hilden, Berlin C., oder bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf hinterlegt.
a 1) Geschäftsbericht des Vorstandes und de 2) Verfügung über den Reingewinn. ; — 35 Beschlußfassung über den Ankauf des Wohnhauses und Gartens der Erben Bergmann in
287031 Activa.
Gas Aetien Gesells
chaft zu Dillenburg.
Bilanz am 30. Juni 1899.
Passiva.
Anlage Conto.
Effecten · Conto Debitoren.
Vorrãthe .. Casse · Conto.
Utensilien · Conto. Gasmesser · Conto
66 72174 45 190 30 1251 — 5852 65 438517 223112 299 99
Cayxital⸗ Conto Reservefonds⸗Conto Erneuerunge fonds · Conto Dividenden · Conto, Rückstãnde K, Gewinn- und Verlust⸗Conto
Sb 384 68
Gas Actien Gesellschaft zu Dillenburg. Der Auffichtsrath. W. Gail, Vorsitzender.
4150 05
.
Rach Beschluß der Generalversammlung werden 10 * 50 3 pro Actie vertheilt.
Passiva. S 9 600 000.—
2 219 893. 48
4223 183.03
2 503 179.04
262 789.42 566 Gc.= S 76 779 044.97
Gewinn ⸗ und Verlufst⸗Conto. Soll.
An Dividenden ⸗Conto . . . 00 672 900— Reservefonds · Conto . 5 26 000. — Verwaltung ˖ Conto.. .. 170 4009 — ,, , , 16 jt 560 000 —
ispositionsfonds zu Gunsten . 121 600.— „S 1920 000.—
Aetien · Capital.... J Abschreibungen w ne Reserve für 1890-1891... Gewinn ⸗ und Verlust⸗ onto.
alter Arbeiter....
Saben. 9 gen
Per Saldo S 1920 000.—
Mil den 21. Juli 1890. Wwherssfz! r f; mu ban gesessschaft.
las 86) Activa.
Göppingen.
Dilanz per 3
0. Zuni 1890.
Passiva.
Vorrãthe
Der Aufsichtsrath. Smiths.
Delegirter des Verwaltungsraths: Jules Guth.
An Fabrik⸗Conto . Capital · Conto . 242 Wasserleitungs ⸗Conto.
Debitoren
66, 38 263 831 64
H z20 237 17
Per Actien Conto.. Interessen · Conto .. Schuldschein ⸗Conto .... Erneuerungsbau⸗Res. Conto. Gesetzl. Reserve⸗ Conto Spezial Reserve ⸗ Conto Amortisations · Conto 1 Gewinn⸗ und Verlust ⸗GConto.
Gewinn und Berlust - Conto.
4200. — Amortisations ˖ Conto.
S6 8 318. — Interessen⸗Conto.
2000. — Erneuerungsbau⸗Res. Conto. L22015 für Tantièmes und Spezial⸗Res. Conto.
TD s d Aetien⸗Gesellschaft
Der Vorstand
für Gasbeleuchtung.
: Wm. Metzger.
460 3 146 400 —
8 42 25 38 16
320 237 17