1890 / 199 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

/ /

Waldheim.

Fol. 198 h. 4 9 ol. ü akowiak in Sartha , r, In

Wilsdruff. Am 13. August. Fol. 41. Helbig Kittel, Inhaber Sattler⸗

meister Alfred Richard Helbig und Lohgerbermeister

Heinrich Robert Kittel. LEittau.

Am 13. August. Fol. 11. C. S. Noack, Felix Stephanus's Pro- knra gelöscht. Zsohopau. Fol. I55. C 99 ö n, ol. 155. Herm. midt arl August Hermann Schmidt. 9 K

zwickan. Am 2. August. Lina Amalie, verw. gew. Scharfe, jetzt verchel. Albert, ausgeschieden, Kaufmann Hermann Otto Albert Mitinhaber.

Lippstadt. Handelsregister 28740] des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt. Die unter Nr. 236 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Alb. Werner Wr. (Firmeninhaber die Wittwe Albert Werner zu Lippstadt) ist gelöscht am 12. August 1899. Lippstadt, den 12. August 1890. Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. 28747] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 162. wo⸗ selbst die Firma H. Knaster Nachfolger zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Verkauf auf die verehelichte Frau Doris Lewitt, geb. Tomski, zu Posen übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist übertragen nach Nr. 2400 des Firmenregisters. Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. A0 die Firma H. Knaster Nachfolger zu Posen und als deren Inhaberin die verehelichte Frau Doris Lewitt, geb. Tomski, daselbst heute ein⸗ getragen worden. Ferner ist in unserem Register zur Eintragung der Ausschliehung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 852 heute eingetragen worden, daß die verehelichte Frau Doris Lewitt, geb. Tomeki, zu Posen zur Zeit Inhaberin der Firma H. Knaster Nachfolger daselbst, Nr. 2400 des Firmenregisters, für ihre Ehe mit Herrmann Lewitt zu Posen durch gerichtliche Erklärung rom 29. Oltober 1873, in Gemäßheit des §. 421 Allge⸗ meinen Landrechts Theil II. Titel 1, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aufgehoben hat. Posen, den 12. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Reinfeld. Bekanntmachung. 28748 Die nachstebenden . 3 l . a. k Johannes Heinrich, in Rein⸗ 6 b. . Johannes Heinrich, in Rein⸗ e * sug seicfe und zu lg Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen oder die Rechtsnachfolger derselben werden n n auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung innerhalb 3 Monaten schriftlich oder zum Protokell des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Reinfeld, den 12. August 1890. Königliches Amtsgericht.

28746 Siek ins en. Nr. 9762. Zu O. 3. 87 . 4 sellschaftsregisters Firma Gebrüder Dreyfuß in Säckingen wurde heute eingetragen: Der T eilhaber Gustax Dreyfuß hat seinen 2 f nach Stein am Rhein Kantons Aargau egt. Säckingen, 5. August 1890. Großh. Amtsgericht. Krebs.

Sagan. Bekanutmachung. 28749

In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der Firma L. Rosenberg und in unserem Pro— kurenregister das Erlöschen der Prokura des Kauf⸗ manns Wilhelm Rosenberg zu Sagan eingetragen worden.

Sagan, den 11. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

Schlotheim. Bekanntmachung. 28753 Fol. 8] des hiesigen Handelsregisters ist heute , Firma A. Enck in Schlotheim und als deren In— haber der Apotheker August Enck in Schlotheim eingetragen worden. Schlotheim, den 13. August 1890. Fürstliches Amtsgericht. Bernhardt.

Shanghai. Bekanntmachung. 28750 Zufolge Verfügung vom 5. Juli 1890 ist in das bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Shanghai geführte Handelsregister eingetragen unter der laufen⸗ den Nummer 63 die Firma der Gesellschaft: „Shanghai Eis Actien⸗Gesellschaft ( Shnans hai Ice Company)“ und als Sitz der . Shanghai.“

Rechte verhãltnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist eine Aktiengesellschaft von unbeschränkter Zeitdauer und unterwirft sich für allen ihre inneren Verhältnisse ausdrücklich dem Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuch, den sonstigen Reichsgesetzen und eventuell dem in Berlin geltenden bürgerlichen Recht.

Das Statut ist durch die Urkunde d. d. Shanghai, den 5. Juli 1890 festgestellt worden.

Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation und der Dandel mit Cis und der Betrieb aller damit zu— sammenhängenden Geschäfte.

Die Gesellschaft ist berechtigt, Agenturen, Zweig⸗ niederlassungen und Kommanditen in Shanghai und 3 . . .

as Grundkapital der Gesellschaft besteht aus Shanghai Tlz. Sechs und dreißig .

Bank hier, beide hier wohnhaft.

Korn daselbst.

Suhl. Nr. 286 die Firma Ernst Stoll mit dem Ort der Niederlassung Suhl und als Inhaber der Kaufmann Ernst Stoll daselbst eingetragen worden.

in Firma Gebr. Casper mit dem Bemerken ein. getragen, daß die Gesellschaft am 17. Juli 1890 begonnen hat.

tretung der Gesellschaft berechtigt.

je loo Taels. Die Aktien lauten auf Namen und sind voll eingezahlt. Die jeweiligen Besitzer der Aktien sind in den Büchern der Gesellschaft registrirt. Die Uebertragung der Aktien ist an die Einwilligung der Gesellschaft gebunden.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. welche entweder angestellte Direktoren oder angestellte stellvertretende Direktoren oder nach Maßgabe des Artikels 225 a des Gesetzes, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften, vom 18. Juli 1881 Delegirte des Aufsichtsrathes sind.

Prokuristen kann der Vorstand nur mit Zustim⸗ mung des Aufsichtsrathes bestellen.

Der Aufsichtsrath ernennt die Mitglieder des Vorstandes und die Zahl der Vorstands mitglieder.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft (mit einer sofort folgenden Ausnahme) erfolgen durch einmalige Veröffentlichung in

IN) dem Deutschen Reichs Anzeiger und Könialich Preußischen Staats Anzeiger, 2) der North⸗China Daily News“‘, 3) dem „Ostasiatischen Lloyd..

Es beeinträchtigt aber die Gültigkeit einer Be—⸗ kanntmachung nicht, wenn dieselbe in einem der vorstehend genannten Blätter, ausgenommen den Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats . Anzeiger, zu spät erfolgt oder gänzlich unter⸗ blieben ist, sofern sie nur in den übrigen rechtzeitig erfolgt ist. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt indeß lediglich durch die sub 2 und 3 genannten Blãätter, da die Einrũckung im Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger nicht in Zeiten erscheinen kann. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein, von einem oder mehreren Mitgliedern des Vorstandes abgegeben werden. . 3 ö 6 ö, in ö. 66

x er Zeichnende zu der Firma der Gese aft seine Unterschrift hinzufügt. ö . Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrath zu vollziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzen—⸗ den oder seines Stellvertreters tragen.

Die Generalversammlung soll durch den Aufsichts⸗ rath berufen werden. Die Einladung zu der selben erfolgt mit mindestens vierzehntägiger Frist. Die Bekanntmachung muß die zur Verhandlung bestimm—⸗ ten Gegenstände angeben. Die ordentliche General⸗ versammlung findet regelmäßig innerhalb der erslen vier Monate nach Ablauf des Geschäftsjahres in Shanghai statt. Außerordentliche Generalversamm⸗ lungen können von dem Aufsichtsrathe so oft be— rufen werden, als dieser es für erforderlich erachtet. Sie müssen berufen werden und innerhalb sechs Monaten nach eingereichtem schriftlichen Antrage stattfinden, wenn Akmionäre, deren Antheile zufammen den zwanzigsten Theil des Grundkapitals darstellen, in einer von ihnen unterzeichneten Eingabe unter Angabe des Zweckes und der Gründe die Berufung verlangen und die gedachte Aktienquote nachweisen. Die Gründer der Gefellschaft sind:

I) Herr Kaufmann Ferdinand Gebhardt, 2) Herr Ingenleur Th. Bunt, 3) Herr Kaufmann Philipp Lieder, 4 Herr Kaufmann Moritz Kalb, 5 Herr Kaufmann Arnold Ellert, 6) Herr Architekt . GE. Tornish, 7) Herr Bankdirektor Ferdinand Rinkel, sämmtlich in Shanghai.

Den ersten Aufsichtsraih bilden die Herren 9 Kaufmann Philipp Lieder. 2) Bankdirektor ee nn e ,. N E. Cornish.

rster Vorstan irektion) ist Herr Kau ö n, 6 J ö

evisoren zur Prüfung des Gründungẽ— . ö. a . . ]

Serr g essing, Prokurist, 2) Herr O. Miretzky, Angestellter der Deutsch⸗Asiatischen

Shanghai, den 7. Juli 1890. Kaiserlich Deutsches General⸗Konsulat.

ö 128751

Solingen. In unser Handelsregister ist heute

Folgendes eingetragen worden:

1) Bei. Nr. 325 des Gesellschaftsregisters: Firma Gebr. Korn zu Solingen. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Adolf Korn iu Selingen setzt das Handelsgeschäͤft unter unveränderter Firma fort.

.Bei Nr. S46 des Firmenregisters:

Die Firma Gebr. Korn mit dem Sitze zu So—

lingen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf

Solingen, 9. August 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

(2s? 52 In unser Firmenregister ist heute unter

Suhl, den 13. August 1880. Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. 128755 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr 156 die bier aus den Kaufleuten Charles Casper und Adolph Casper hier bestehende Handelsgesellschaft

Thorn, den 13. August 1890. Königliches Amtsgericht. V.

28754 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ö. oe gen 434 des hiesi

Unter Nr. es hiesigen Gesellschaftsregisters die Handel sgesellschft „Joh. Kuhn 4 e , mit dem Sitze zu Trier.

Die Gesellschafter sind:

1) (, . Harens, Steinbruchbesitzer zu Udel⸗

angen,

2) Johann Kuhn jun, Maurermeister zu Trier, 3) Johann Müllenbach, Steinhauermeister zu

Trier. Die Gesellschaft hat am 14. August 1890 be⸗ gonnen und ist jeder der Gesellschafter zur Ver⸗

Trier, den 14. August 1890.

Tls 36000. Das selbe ist eingetheilt in 369 Aktien über

Waren dort. , , , 28756 Zufolge Verfügung vom 15. d. M. ist beute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 57 eingetragen die Firma Gebrd. Becker zu Warendorf (Zweig niederlassung der gleichen Firma in Münster) und als deren Inhaber: 1) der Maurer⸗ und Josef Becker, 2) der Maurermeister Johann Cornelius Becker, beide zu Münster. Warendorf, den 16. August 1890. Königliches Amtsgericht.

Zimmermeister Anton

Werne. Bekanntmachung. 28757] In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 die Firma H. Angelkort zu Herbern und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Angelkort zu Her bern am 19. Juli 1890 eingetragen. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 die Firma Th. Overs zu Herbern und als deren Inhaber der Bauunternehmer Theodor Overs zu Herbern,

Nr. 26 die Firma L. Levi zu Herbern und als deren Inhaber der Handelsmann Levi Levi zu Herbern,

Nr. 27 die Firma H. Ringelkamp zu Herbern und als deren Inhaber der Dampfmühlenbesitzer Heinrich Ringelkamp zu Herbern,

Nr. 28 die Firma B. Tillmann zu Herbern und als deren Inhaber der Wirth Bernard Till mann zu Herbern,

Rr. 28 die Firma H. Westhues zu Herbern und als deren Inhaber der Wirth Heinrich Westhues zu Herbern,

Nr. 30 die Firma Joh. Kemming zu Herbern . ö. . ,, . emming zu Herbern am 30. ei n in,, e . Königliches Amtsgericht.

Zerbst. Sandelsrichterliche (28758 Bekanntmachung.

Fol. 434 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist heute vermerkt worden, daß der bisherige Mitinhaber der Firma Friedrich Vogel Comp. in Zerbst, der Kaufmann Karl Grassall von hier, mit dem heutigen Tage als Gesellschafter ausgeschieden ist, und daß der Kaufmann August Stoy hier das Geschäft unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber fortführt.

Zerbst, den 14. August 1890.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter. (Unterschrift.)

Zwingenberg. Bekanntmachung. 28586) In der außerordentlichen Generalversammlung der unter der Firma „Blaufarbenwerk Marienberg“ zu Marienberg bei Lautern domieilirten Aktien⸗ gesellschaft vom 7. August 1890 wurde die Auflösung. dieser Gesellschaft und deren Vereinigung mit der Aktiengesellschaft Vereinigte Ultramarinfabriken vor⸗ mals Leverkus, Zeltner und Consorten zu Nürnberg be d e gh, biger hab Die Gläubiger haben sich bei dem Vorstand der bisherigen Gesellschaft zu melden. t Eintrag im Gesellschaftsregister ist erfolgt. Zwingenberg, den 15. August 1890. Großh,. Hess. Amtsgericht. Unterschrift.)

KRacknang.

Genossenschafts⸗Register.

Bekanntmachungen über Einträge im Genossenschaftsregifter.

28 S0]

I) Gerichts⸗

stelle, welche 2) Datum

die Bekannt⸗ des machung Eintrags.

erläßt.

3. Wortlaut der Firma. 566 der Genossenschaft. rt ihrer Zweig⸗ niederlassungen.

4 Rech tzrethal tniss er ͤ Genossenschaft.

a. Darlehens kassen⸗ 890. verein Spiegelberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit un⸗ beschränkter Haft⸗ pflicht. Spiegelberg. Ohne Zweign ieder⸗ lafsung.

b. Darlehens kassen⸗ verein Jux, einge⸗ tragene Genossen⸗ schaft mit unbe⸗

ͤ K. Württ. 16. Angust Amte gericht 1 Backnang.

ux. Ohne Zweignieder⸗ lassung.

schränkter Haftpflicht.

Die Vereine haben den Zweck, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu verschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Die Bekanntmachungen der Vereine erfolgen 3 * ö k gezeichnet durch den

orsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ ran . . . .

er Vorstand des Darlehens kassenvereins Spiegel⸗ berg besteht aus: h s . k ilhelm Kircher in Spiegelberg, Christoph Greiner ö Anwalt Stopper in Roßstaig, . ungen u. ö. K. er Vorstand de arlehen i ; ,, henskassenvereins Jux Schultheiß Schippert, ö Bräuninger, Schreiner, Johann Hofmann, Gemeinderath, Christian Rupp, Gemeinderath, Ludwig Naegele, Gemeinderath, sämmtlich in Jux. . Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich—⸗ nung für die Vereine erfolgen durch den Vorstand oder seinen Stellvertreter und zwei weiteren Mit⸗ gliedern des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden. hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von 1090 Æ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Einsicht der Listen der Genossen ist während

Nr. 1 Jedem gestattet.

Z. B.: Oberamtsrichter Wider.

Roxberg. Genossenschaftsregifter. [28761] Nr. 7707. Sub O. Z. 2 des diesseitigen Genossen⸗ schaftsregisters Seite 4 als Fortsetzung zu Seite 3 C Vorschuß verein Krautheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht . wurde heute folgender Eintrag gemacht: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. April I. Is. wurde das Statut geändert und in Einklang mit dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 die Ern eee, 35 Wirthschaftsgenossenschaften betreffend gebracht. Batum des geänderten Statuts: 7. April 1890. Gegenstand des Unternehmens ist die Führung eines bankähnlichen Geschäfts, um den Mitgliedern des Vereins auf gemeinschaftlichée Rechnung die zur Förderung ihreß Gewerbes oder ihrer Wirthschaft nöthigen Geldmittel zu verschaffen. Alle Bekannt machungen des Vereins und die denselben verpflich—⸗ tenden Dokumente ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen, welche nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrathes mit dessen Zeichnung unter der Firma des Vereins. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Amtsblattes des Bezirks- amtes Tauberbischofsheim ‚Badische Tauberzeitung“. Falls dieses Blatt eingebt, ist der Vorstand unter Genehmigung des Aufsichtsraths befugt, ein anderes Blatt an dessen Stelle zu bestimmen. Die Zeichnung für den Verein durch den Vorstand geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des. Vereins ihre Namensunterschrift beifügen. Dritten gegenüber hat eine Zeichnung der Vorstands⸗ mitglieder nur Rechtsverbindlichkeit, wenn sie ven mindestens zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Die Vorstandsmitglieder sind: Leonhard Baier, Landwirth von Gommersdorf, Direktor, 4 ; Andreas Wachter, Flaschner von Krautheim, Kasster, und Joseph Thren, Rathschreiber von Gommers⸗

( . S tr 0 h Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

dorf, Controleur.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Boxberg, 14. August 1890. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

28759] Braunschweig. Bei der im Genosie for)! . Band J. Seite 37 verzeichneten Genossen⸗ aft: „Afsociation der Schuhmachermeister zu Braunschweig, eingetragene Geuossen ˖ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, ist heute vermerkt, daß das bisherige Statut nach den Bestimmungen des Reichs ⸗Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 durch ein in der Generalver⸗ sammlung vom 20. Juni 1890 geändertes Statut ersetzt ist, durch welches folgende Aenderungen be⸗ kannt zu geben sind:

1) Die Genossenschaft führt die Firma: „Rohstoff verein der Schuhmachermeister zu Braunschweig, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

2) Der Vorstand besteht für die Folge nicht aus 5, sondern aus 3 Mitgliedern und zwar aus fol⸗ genden Personen:

a. Schuhmachermeister Heinrich Gödecke, Vor⸗ sitzender,

b. , Georg Dammeyer, Lager⸗ alter,

c. , . Wilhelm Meyer, Con- roleur.

3) Durch die Zeichnung der Firma wird die Ge⸗ nossenschaft nur verpflichtet, wenn dieselbe von sämmtlichen Vorstandsmitgliedern unterschrieben ist.

Braunschweig, den 15. August 1890.

Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. .

der Dienststunden des Amtszerichts auf Zimmer

M 199.

9 Der J

Gisenbahnen enthalten sind, erscheink auch

Eentral⸗

Berlin auch dur

Anzeigers 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

3

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Dienstag, den 19. August

in einem besonderen Blatt unter dem Tit

Sandes Jiegister

Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post: Anstalten, die Königliche Expedition des Deutschen Reich⸗ und Königlich Preußischen Staats-

für

Abonnement beträgt

en Staats⸗Anzeiger.

1890.

m ᷣQ&ůi ast diefer Beilage, in welcher die Belanntmachungen aug den Handels-, Genofsenschaftz⸗, Jelchen und Muster⸗Reglstern, Über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen der deutschen

das Deutsche Reich. (wr. 1996)

Das Central · Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das 50 3 für das Vierteljahr. 20 4. Inferttions preis fur den Raum einer Drucheile 30 .

Einzelne Nummern kosten

SGenosfenschafts NRegifter.

Guben. Bekanntmachung. 28762] In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 11. Auguft 1890 bei Nr. 7 ( Gubener Handelsverein, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht) Folgendes eingetragen worden: Spalte 4: ; ;

Die Genossenschaft bat ihre Rechtsverhältnisse unter Aufhebung des Statuts vom 28. September 1888 durch das Statut vom 18. Juni 1890 neu eregelt. Solches befindet sich Bl. 59 ff. des Beil. er. D. 20 zum Genoss. Register.

Gegenstand des Unternehmens: Einkauf von Wagren im Großen gegen Baarzahlung und Ueberlassung derselben in kleineren Partien an die Mitglieder.

Die Berufung der Generalversammlung ht in der Regel vom Aufsichtsrath aus, ev. auch vom Vorstand. Die Einladung dazu erfolgt mit einer Frist von einer Woche durch besondere Umlaufsliste und wird vom Vorsitzenden des Aufsichtsrathes bez. vom Vorstand unterzeichnet.

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen , sich die Genosfenschaft des ‚Subener Tage⸗

attes.“ 4

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. September bis

31. August. Der Vorstand besteht aus den Kaufleuten Adolf Jackeschky, Carl! Köhler, Alwin Michael, Emil Wolff, sämmtlich in Guben. Er zeichnet in der Weise, daß die . zu der Firma der Ge⸗ noffenschast ihre Ramenzunterschrift beifügen. Rechts = verbindlichkeit für die Genossenschaft Dritten gegen⸗ uber hat die Zeichnung, wenn sie von jwei Vor— standsmitgliedern geschehen ist.

Guben, den 12. August 1890. ;

Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung

Heide. Bekanntmachnug. (287631 Zufolge Verfügung vom 13. August 1890 ist am selden Tage in das hiesige Genossenschaftsregister zur Firma Nr. 2/17 Genofsenschaftsmeierei zu Heide. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. inf fen, Durch 6 der Generalversammlung vom 1. August 1596 ist in Gemäßhcit von 8. 0 des revi— dirien Statuts vom 9. Juni 1890 bestimmt, daß der Vorstand aus 3 Mitgliedern besteht, weshalb nach Rüctritt des bisherigen Vorstandes ein neuer ge— i worden ist, der aus folgenden Personen esteht: . dem Landmann Wilhelm Niemann von Hohen⸗ heide bei Heide, . ) dem Hofbesitzer Johann Hennings Woebs von Tiebensee und dem Landmann Claus Johann Peters von Braacken, und jwar sind die beiden zuerst genannten Vorstands mitglieder wiedergewählt worden. Feide, den 12. August 1890. Königliches , , Abtheilung II. reder.

Nteld. Bekauntmachung. 28764 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist Blatt 2, Cousum ˖ Verein Nieder⸗ fachõwerfen, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Spalte 4. Rechts verhältnisse der Genossenschaft“ folgende Eintragung bewirkt worden: ; Als zweites Mitglied ist der Böttchermeister August Äppenrodt zu Niedersachswerfen in den Vor⸗ stand eingetreten. Ilfeld, den 8. August 1890. ; Reichmuth, Gerichtsschreiber. Ilfeld, den 8. August 1890. Königliches Amtsgericht.

[28765 Lüdinghausen. Bei der unter Ilfde. Nr. 3 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Olfener Spar und Darlehuskafsenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ ist am heutigen . zufolge Ver- fügung vom 8. August 1890 vermerkt worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1890 der §. 50 des Statuts dahin ab⸗ geandert ist, daß zur Veröffentlichung von Bekannt⸗ machungen anstatt des „Westfälischen Merkur‘ das Lüdinghauser Volksblatt dienen soll. Lüdinghausen, den 12. August 1890. Königliches Amtsgericht.

Ples chen. Bekauntmachnng. [287661 In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5h eingetragenen Genossenschaft: „Molkerei Jarotschin, eingetragene Genossen schaft mit nüubeschränkter Haftpflicht“ nachstehende Eintragung in Spalte 4 bewirkt worden: Das bisherige Statut ist in der General⸗ verfammlung vom 19. April 1830 in Gemäßheit des e fen schasts e e ze vom 1. Mai 1889 abgeändert Orden. Das abgeänderte Statut vom 19. April 1890 und die Verhandlung über die Generalversammlung vom 19. April 16960 befinden sich Blatt 29 bis 40 der Akten her die Genoffenschaft. ; Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ r gtbung auf gemeinschaftliche Rechnung und *

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

Willenserklärungen sind Dritten gegenüber für die Genossenschaft nur dann verbindlich, wenn sie vom Gesammtvorstande erfolgen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. August 6. 8 , a . eschen, 16. Augu . Königliches Amtsgericht.

Ronneburg. Bekanntmachung. L28767] In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind auf dem den Consumverxein zu Pölzig betreffenden Folium 2 folgende Einträge bewirkt worden:

Rubr. J. 3) 3 Nr. 1. 15. August 1890. Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1890 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist künftig nur der emeinschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirth rf en uffn im Großen und Ablaß im Kreinen an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergeben unter deren Firma und werden vom Geschäftsführer und einem zweiten Vorstandsmitgliede unterzeichnet; die Einladungen zur Generalversammlung dagegen, infofern sie vom Aufsichtsgrathe ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung: Ver Aufsichtsrath . Konsumvereins zu Pölzig Vorsitzender. Sämmtliche Bekanntmächungen werden im Ronne⸗ burger Anzeiger und Wochenblatt“ veröffentlicht. Beschluß vom 15. August 1899. Genfer t e r, ö. II. Bl. I5ff. r

ubr. III. ; 4) Zu Nr. 1. 16. August 1890. Erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind ver⸗ bindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen; die den Verein verpflichtenden Schrittstücke . müssen vom Geschäftsführer und mindestens einem zweiten Vorstandsmitgliede unterjeichnet sein, zufolge abgeänderten Statuts vom 1. Juni 1880. Beschluß vom 15. August 1890. Genossenschafts Acten Band II. Bl. 15 ff. Ronneburg, am 15. August 1890.

he n . Amtsgericht. Oeyner.

Sohramn O.-S. Bekanntmachung, (28768 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen „Cousum⸗ und Sparkassen⸗ Verein Pawlomitz, Eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden: An Stelle des Paul Kolon ift der Gärtner ranz Galusek aus Pawlowitz als Controleur in den Vorstand getreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. am 11. August 18909. (Atten über das Genossenschaftsregister XII. 1 Band 1 Seite 234.) Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Regifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Rrexreld. 28769

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 569. Firma Risler E Kerner in Krefeld, ein versiegeltes Couvert mit 50 Mustern für ge= musterte Le th r fh. Flächenmuster, Dessin Nr. S074, S075, 8085, So67 big inel. od, S999 bis incl. 807, 8110 bis inel. 8127, 8134 bis inel. 842, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1890, Vormittags 91 Uyr. .

Rr 575. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Couvert mit 47 Mustern für gemusterte Kravatten⸗ stoffe, Flächenmuster, Dessin Rr. S143. 11662, II661, i662, 11664 bis incl. 1669, 11782, 11783 11790, 1795, 11796, 11806 bis inel. 11826, 11826 bis inel. 11836. 11911 his 11918, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1890, Vormittags 94 Uhr.

Krefeld, den 1. August 1890. Königliches Amtsgericht.

zðblitꝝ. ; 287701

147. Friedrich August Hiekel in Olbernhau, ein Mufler eines Gegenstandes zum Schärfen, Putzen und Abwischen von Messern und Gabeln, angemeldet am 36. Juni 1890, Nachmittags 5 Uhr. Schutz⸗ frist 3 Jahre. ö ö z

148. Rüchengeräthefabrikant E. S. Gran in Olbernhau, ein Muster eines Messetputzers mit ,, . und Gabelriemen nebst n gs , * riknummer 512, angemeldet am 22. Juli 1890,

achmittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

145. Firma Gustav Stto in Olbernhau, ein Packet, enthaltend ein Muster einer Wäschezange zum Heraußnehmen der Wäsche aus dem Kessel, Fabriknummer 532, ein Muster einer Wãscheklammer als Waͤschehalter und Wäscheschoner, Jabriknummer 534, und ein Muster von ein Paar Tharnieren zu Treppenleitern, geschmiedet mit Ansatz, welcher ver⸗ hindert, daß die Treppenleiter fortrücken kann, Fa⸗ hbriknummerr 375, angemelbet am 25. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Zöblitz, den 14. August 18900606.

Königlich 9 Amtsgericht. er.

Konkurse.

lWssss! Konkurs⸗Eröffnung

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Kaysel von Alsfeld ist heute, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Reh ju Alsfeld. Offener Arrest mit An⸗ jeigefrist bis zum 22. September 1890 einschl. An—= meldefrist bis jum 22. September 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin: Mittwoch, den 1. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr.

Alsfeld, den 16. August 1890.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht Alsfeld.

gez. Dr. Koch. Veröffentlicht: Weitzel, Hülfs⸗Gerichtsschreiber.

286] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des der Berufsgenossenschaft für Feinmechanik und Optik in Berlin angehörigen Metalldrehers Johann Friedrich Wilhelm Auguft Mund in der Schwarzburger Mühle bei Gräfenroda wird heute, am 16. August 1890, Bormittags 1095 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Justizrath Hülsemann bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 8. September 1890 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und ein⸗ tretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs⸗ ordnung bejeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 89 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Per⸗ fonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder ju leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1890 Anzeige zu machen. Arnfstadt, den 16. August 1890. Fürstliches Amtsgericht. II. Abtheilung. gez. L. Wachsmann. J. V. Veröffentlicht: Arnftadt, den 16. August 1890. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Müller, Gerichtssekretäͤr.

28608 sonkurs Rose.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Rose zu Bochum ist heute, um 45 Uhr Nach⸗ mittags, das Konkursherfahren eröff net. Konkurs- verwalter der Herr Rechtsanwalt Heitmann zu Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur event. Ernennung eines anderen Verwalters, sowie zur Bestellung eines Gläubigerausschusses, zur Be— schlußfassung über die im 5. 120 R. -K.:O. be⸗ jeichneten Gegenstände und allgemeiner Prüfungstermin den 15. September 1890. Vormittags 10 uhr, Zimmer Nr. 34. Anmeldefrist der Forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. Sep⸗ tember 1890.

Bochum, den 15. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

28588 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Nicolaus Kwiotek zu Kandrzin ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Kosel beute, am 14. August 1890, Nachmittags 54 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter der Rendant Louis Spitz ju Kosel. Anmeldefrist bis jum 18. September 1890. Zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines , und eintretenden Falls äber die in 5§. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände Termin den 13. September 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin den 16. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17. Allen Personen, welche eine zur . gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 13. Sep⸗ tember 1890 Anzeige zu machen.

Bekannt gemacht auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts zu Kosel.

Kosel, den 14. August 1890.

aschny, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

286361

Das Königl. Amtsgericht München J., Abth. B für Civilsachen, hat über das Vermögen des Schueidermeisters Peter Meister in Haid⸗ hansen, Proisingstraße 59, auf dessen Antrag am I4. August 1890, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rein in München. Offener Arrest erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis 10. September 1890 n nr lich festgesetzt. Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis 10. September 1890 einschließlich be⸗ stimmt. Unter Verbindung der Termine zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu—⸗

unter der Unterschrift des Vorstandes im „Jarot schiner Kreisblatte“.

§5§. 120-125 K. O. bezeichneten Fragen, endlich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 19. September 1899, Nach⸗ mittags 47 Uhr, Sitzungssaal 19, Mariahilf⸗ platz 17 II. Vorstadt Au anberaumt.

chen, 14. August 1890.

Der Kgl. Gerichtsschreiber beurl.:

( L. 8.) Gicht Sekr. Adsy.

28618) Oeffentliche Bekanntmachung. Ming ng) Das Kgl. Amtsgericht Nurnberg hat am 15. August 1890, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen der Schuitt. Kurz und Wollwagrenhändlers⸗ ehelente Julins und Maria Eisermann, in St. Bernhardt, H5. Nr. 132, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Jultus Kaufmann dahier. Anmeldefrist bis zum J. Oktober 1890. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 13. September 1890, Nach⸗ mittags 45 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Samftag, den 11. Oktober 1890, Nachmittags 37 Uhr, jedesmal im Sitzungs⸗ saal Nr. 4 des hiesigen Justizgebäudes. Sffener . mit Anzeigefrist bis zum 25. September Nürnberg, 16. August 1890. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. 8) Hacker, Kgl. Sekretär.

287865 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Rosenstein, Inbabers der Firma S. Rosenstein ju OSfterode a. S., wird, da der Genannte seiner eignen glaubhaften Angabe nach am 15. 8. Mts, Nachmittags 4 Uhr, seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 185. August 1890, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt , hier wird zum Konkursverwalter ernannt. onkursforderungen sind bis zum 13. September 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. September 1890, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Oktober 1850, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 135. September 1880 Anzeige zu machen. Ofterode a. S., den 15. August 1890. Königliches Amtsgericht. III.“

(28607 Konkurs⸗Eröffunng. . Ueber das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Johauna Mierau in Pr. Stargard ist am I5. August 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Tomaschke in Pr. Stargard. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. September d. J. Erste Gläubigerversammlung am 5. September 1890, Vormittags 11 Ühr. Anmeldefrist bis jum 24. September 1890 einschließlich. Allgemeiner Prüfungẽtermin den 2. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 15. Pr. Stargard, den 16. August 1890. Königliches Amtsgericht.

28612 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Fritz Gehrlein, Katharina, geb. Labbé, zu St. Jo⸗ haun, wurde heute am 14. August 1890, Nach⸗= mittags 5y Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Leibl zu St. Jo- hann. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Sep- tember 18390. Ablauf der Anmeldefrist am 20. Sep- tember 1890. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Saustag, den 27. September 18590, Nachmittags 4 Uhr.

Saarbrücken, den 14. August 1890.

Gaertner, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. III.

l2ssi6! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Material⸗ und Schnittwaarenhändlers Gustav 27 Elausnitzer in Voigtsdorf ist heute, am 15. August 1890, Nachmittags I1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Uhlich in Sayda. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Seytember 1890. Erste Gläubigerversammlung am T5. August 1890, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 20. September 1880 und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Oktober 1890, Vormit⸗ tags 10 Uhr.

Sayda, am 15. August 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Kretz schmar.

[28601] g. Amtsgericht Stuttgart Stadt. stonturs · Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Cor⸗ nelius Schöppner in Stuttgart, Inhabers einer

igerausschusses, zur Beschlußfassung über die in

Korbwaarenhandlung daseibst, Marienstraße 3,