1890 / 200 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Oer. Pr. Carl Deter g. welter an Montag van J verstosghen. Water vorgenommen Tieftobrangen nach guten axis, zo. Aubnst. gin ares The des nogzwentlig. 1 er, ver letztere zur Wasserrersorgung und Kanali⸗- F . wurde, . W. arg ein, n ö E r st e ü. j 1 e. z ö

Ueher seiner Emin Pascha⸗ Expedition nach Berlin zurückkehrt, bringt die reinen Tri e Times einen Artikel, worin sie in ausfübrlicher Weise seine von sation unseres Badeorts dienen sollte. Die chemische Untersuchung durch einen furchtbaren Cyclon heimgesucht, von dem namentlich . 2 Unternehmungsgeist“ zeugende Expedition schildert. Zu der durch genannte Tiefbohrungen gewonnenen Quellen, welche zu⸗ die Stadt Dreux schwer betroffen ift. In derselben sind etwa ; 23 a . pin es 2 2 4 2 26 die 6. 26 nin, . . , . . . st ark bes re, . 20 voll . i, rt. um Deuts en Nei ⸗A 2 g 9 9 0 . . ufigen Kämpfe betrifft, so erklä Peiers, daß er für Nahrungsmittel in Flenshurg, besorgt wurde, fübrte zur Fest⸗ erschiedene Personen wurden verwundet, einige ge⸗ 8 d K ; z niemals einen Stamm zuerst angegriffen habe, sei es um stellung des enormen Stahlgehalts der Quelle. Die Analyse ergab, tödt et. . 1 3 ĩ 26 nzeiger Un onig 1 ren 1 en II 2 n ll er ö B zu , en, 22 ö, 3 3 ö zu r ,. in ö. 2 ihren , e. an ö fen Aix und Marten M 200 z K ondern stets nur in Nothwehr zur Waffe gegriffen habe. Er würde kohlensaurem Eisenoxydul alle älteren Stahlquellen weit überrage arseille, 19. August. In den zwischen und Marseille W i z 1 . . es vorgezogen haben, wenn man ibn in Frieden seine Straße hitte und nur von einer einzigen bisher erbohrten Quelle erreicht werde, belegenen Forsten ist, 823 der Iny Pr. Zig.“ ö wird, ein 1 Berlin, Mittw och, den 20. August 1890 . . ziehen lassen, da die Sicherbeit und der Erfolg seiner Expedition in ibrer Zusammensetzung mit jonstigen Ingredienzien, als Brom, großer Waldbrand entstanden. 130 ha brennen. ? ; z jedegmal auf dem Spiel standen, sobald er zum Kampf gejwungen Jod ꝛc. als ein vorzügliches Heilmittel für Blutarmuth und deren *,, ——— / wurde. Gerade der geringe Bestand an Mannschaften, welchen seine Folgekrankheiten dienen werde. Die Bade Direktion glaubte hiernach Biel, 19. August. Gestern Nachmittag fand zwischen Biel Dentsches Reich. . . H Expedition hatte, war ein Anreiz für die wilden eingeborenen Stämme, nicht säumen zu dürfen, diese wichtige Enweckung noch im Laufe und Neuenburg ein Zufammenstoß zwischen einem Güter⸗ nic Kndis Tillssung Ben dergleichen Obligtieꝰen wedet bes der . H ibn anzugreifen und ihm seine Waaren zu rauhen, so daß er keine Alter diefer Saison dem Publikum zugänglich zu machen, und ist alles uf zug und einem Personen zug statt. Bie Maschinen beider Züge Zuckermengen, Königlichen Kreiglasfe in Frankfurt a. M., noch bei der Königlichen . H native hatte, als sich zu schlagen. Da er stets als Sieger aus den geboten worden, um die hierzu erforderlichen Anlagen fertig zu stellen. wurden ganz in einander gekeilt, mehrere Wagen demolirt. Die welche in der Zeit vom 1. bis 165. August 1890 innerhalb des deutschen Zollgebietz mi f j Regierung ⸗Haupttasse in Wiecbaden. sondern hei einer der anderen . Gefechten berdorging, so übte er natürlich Wiedervergeltung, nahm als Die Monteure der renommirten Firma Hansen u, Goos in Flens. beiden Maschinisten und die Heizer sind schwer verwundet; auch die abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in d iets mit dem Anspruch auf Steuervergütung bezeichneten Kassen erfolgen, so sind die betreffenden Obligationen . ö solcher seine gebührende Beute Vieh, brauchte es zur Nahrung, tödtete burg, durch welche . auch die Tiefbohrungen besorgt sind, sind Zugführer und Kontroleure find verwundet; ein Kon troleur ist io: R ! g ergütung in den freien Verkehr zurückgebracht worden find. nebst Zinsscheinen durch diese Kasse einige Zeit vor dem Rückzahlungs⸗ K . auch so viele als möglich von seinen Angreifern und verbrannte ihre gegenwärtig mit der Äufstellung der letzten Einrichtung der Trinkhalle den Verletzungen erkegen. Von den Reifen den sollen, W. T B.“ 90 r 'e'hzucker von mindestens 90 Proz. Polarisation und raffinirter Zucker von unter 98, aber mindest ens termin an den Unterzeichneten zur Prüfung eimusenden. . . 1 2 . kam der ö. den 64. 26 26 beschãftigt . der r ban des mit Kohlensäure imprägnirten Stahl⸗ zufolge, 10 Personen mehr oder weniger stark verletzt sein; der Ver⸗ 1, nd Zuck ; ö Rüdcständig sind noch aus früheren Verloosungen H en, Kr . d. B. v ollwer ken. ĩ ĩ ; ĩ ießli ö ift wi ; . i i ; ö ; = 1369. ; r ö . 3 . che). . 3 86 . dee g c ULucfe et ; . ö . . . kehr ist wieder offen ö gryste nns und Zucker in weißen vollen harten Broden ꝛc., oder in Gegenwart der Steuerbehörde zerkleinert pro ö Dezember 4 Nr. k . wird in deutscher und englischer Sprache erscheinen.“ gemacht wird, welche eventuell in Verbindung mit dem Seewasser als 712; Aller übrige harte Zucker, sowie aller wei i w ö . icht wir ; . r, iße trodene (nicht über 1 Proz. Wasser enthaltende) Zucker i 4 14834: * 13g, . . Die im Thiergarten in der Nähe 3 . J. ,. K TW. Lrümel und Mehler van mindestens r Pre, . . ; ; . ; ö. 166 ; . ö Magnolia, die in jedem Frübjahr durch ihren Blüthenreichtbum Eupen. Um bei der heranwachsenden Jugend den Nach Schluß der Redaktion ei . 3. 365363 . . das Auge erfreut, stebt, wie hiesige Blätter melden, seit einigen Tagen Sinn für Blumenzucht“ und f! anzuregen, hatte der ch Schluß . eingegangene Mit dem Anspruch auf Steuervergütung = (n ö . . 3 ö . R zum zweiten Mal in diesem Jahre in voller Blüthe. Gartenbauverein beschlossen, 696 Stück Topfblumen unter die wurden abgefertigt: Aus zffentlichen Niederlagen Die Inhaber dieser Obligationen 86 ö. . ö . l . K . oberen zwei Klassen der ftädtischen Volksschulen vertheilen zu lassen, Dan zig, 20. August. (W. T. B.) Heute wurde hier oder Privgtniederlagen unter wieder oli aufgefordert HJ . 4 Potsdam. Das neue Geodätische Institut auf dem fodaß jeder Schüler zwei Stück zum Geschenk erbält. Die Ausgabe die anläßlich des morgen beginnenden deutschen Fischerei⸗ Staaten A amtlichem Mitverschluß wurden Wiesbaden, den 13. August 1890 ö . Brauhausberge ist im Bau fertiggestellt, die Erdarbeiten für das der Pflanzen hat zwischen dem 10. und 15. Mai stattgefunden. Im tag es stattsindende internätionake Fischzächt er Kon⸗ . zur Aufnahme in eine öffent · gegen Grslattung der Vergu⸗ ö ra. in . . ö. Neteorokogifche Inftitut dafselbst baben begonnen. Die große Herbst foll nun ein? Send erausstel tung Aabgebalten werden, Zuf 149 86 1 iel Fischzüchte r Ken⸗ 3. zur unmittelbaren Ausfuhr liche Nigberlage oder eine kung in den inländischen Verkehr er Regierungs, Präsident. . Garnifonbäckerei in Potskam wird nächstens dem Betrieb über⸗ welcher fuͤr die bestgepflegten und entwickelten Exeinplare Preifè aus- ferenz eröffnet, zu welcher viele hervorragende Fischzüchter Verwaltungs ⸗Bezirke. Privgtniedergge unter amt⸗ zurückgebracht d 5 , . geben werden, ebenfo die Ri itärKonfervenfabrik und die geseßzt sind. Cinc ähnlich Peranstaltung ist in der Statt erkelenz; eingetroffen sind. Die schwedische Regierung. entsandte lichem Mitverschluß e la Croix. I neue Pulverfabrik in Spandau. getroffen worden. den Generalsekretär Dr. Trybom-Bornholm, die dänische ö . VJ den Generalsekretär Dr. Feddersen⸗Kopenhagen, die A0 6 712 70 711 712 Il0 711 712 Fürstenwalde, 18. August. Ein Remonte: Kommando Pforzheim, 18 August. Dem Schwäb. Merk. wird geschrieben: holländische Dr. von Hoek, die ungarische Landgraf⸗Pest. Ee ks Eg kg kg kg kg kg kg 33 A 1 des hier garnisonirenden Ulanen-⸗Regiments ist vor einigen Die Enthüllung des Denkmals für Kaifer Wilhelm J. wird Die Verhandlungen sind nicht öffenklich. . nleh en Jer vormals freien Stadt Frankfurt H . 3 . a. ö . ö. , 31. August, Vormittags. in , . . statt · Köln, 26. August. (B. T. B.) Die „Kölnische Volks⸗ ö. Preußen. ö ö h von 2000 000 Fl. vom 1. FeFruar 1668. artie r, in gr e ewesen, indem der itz in die ; int i 3 . j ry j ; . z ; i *. ( Scheune, in welcher Pferde und Mannschaften Unterkunft hatten, ein⸗ n ö. ,, ö . zeitung“ erfährt, daß die Bischofs-Konferenz in Fulda Provinz Ostpreußen do 000 ö. . ö . ö Anleher 3 4 . ö 1 denn l. Verlog fung des ; schlug und dieselbe in Brand setzte. Bei der Bergung der Pferde Pel 4. Hel zel busch sich mit der Errichtung eines deutschen Missions⸗ kJ 10 000 331 375 z 4 30 G gk J n adt Frankfurt 4. M. von = und gr tun e ge ef är e Fate fi ne fen Hünßt Lehen? elzmantel, Helm und Federbusch dar. hauses für die afrikanischen Kolonien in w,, 267 994 416196 4 100 0908 . . . . ö 6 mern . . hee melde 1 nach ereichngt⸗ Num . schreibt, der Unteroffizier Schreck von der 4. Escadron sehr her. Helgoland. Vom „ersten deutschen Rekruten“ Helgo⸗ Gemäßheit des Briefes des Papstes an den Erz— K 100 00 9767 100 00 21 622 3 498 X16 J g30 gejogen: 12 ; vorgethan. Demselben ist dafür in einem den Mannschaften des Regiments lands erjaͤhst der . L. A.“: Fast in der nämlichen Stunde, in welcher bischof von Köln vom 26. April d. J. beschäftigen Sashsen, einschl, der schwatjb. a. 32 Obligati 2 1000 ö . . porgelesenen Co rpsbefeblvon dem kommandirenden General des durch Se. Majestaͤr den Kaifer der historische Akt der Befitznahme werde; ferner werde die Sperrgelderfrage Gegenstand Unterherrschaften .... 3 326 1 563 714 2749 15 840 2135 300 00 110 400 Nr. 95 Tor 11 ., 338 . ö ö III. Armee Corps, General Lieutenant von Versen, besondere An vollsogen wurde, genas die Frau eines armen Schuhmachers der der Berathungen sein. Auch die Vereinbarung eines Schleswig · Solstein. 6732 72544 16156 200 400 105988 556364 795 797 515 532 545 * . . k . . Wtennnng ausgedrückt. worden. Die Anerkennung hebt die Infel eines Knäblelns Nach dem Ucberzinkommmen mit England ift gemeinf amen Hirtenbrief s gegen die Sozial⸗ Sannober ... . 3761982 24 608 8860 ö. . 1245 1417 1449 65 * a, d , m, lun isis nn . ö ö Beisteggegenwart und Umsicht bervor, durch die es dem Sergeanten die unter britischer Herrschaft geborene Generatien Heigolands von h kratie sei 0 es geg zial⸗ J 419986 A4 367 2 9832 A200 43 o0. 64 36 2 66 1505 1584 ba 867 A* 28 J. . . . Schreck gelungen is. 13 Vlensttzferke und Z Remonten nebss den dem Ueätsgenrü Cr gker ahe tor ee dne Cächnde, demgtrgtie sei wahrscheinlich Sa. Preußen TJ dis T 2 , ,, n . R dazu gehörigen Ausrüstungsgegenständen aus der in Brand gerathenen aber war bereits unter deutscher Herrschaft geboren und da es ein Kaisers igutern, 260. August. (W. 3 9) Bei der , do. 60 6 Sa 223 63 odo 3 408 1708759 182728 134 373 M l 6s8, 1733 1134 iso, 1593 isgg ii ig 1951 2009 . ö Scheune zu retten. k Knabe war, so war der erfte belgoländer Rekrut, dem deutschen te ßen Ersatzwahl zum Reich stgge ist eine Stich⸗ ö,, 1193 509 953 . w . N . . Wehrstande gewonnen. Nuf diefen Ümffand wiesen in einem iht wahĺ zwischen dem Kandidaten der Volkspartei, der, frei= Sachsen ö 15 36 ö. . k '. fn ig gn m n gl, e e 's : . ö Halle a. S, 19. August. Die heutige Sitzung der TXXI. ernst, theifs launig abgefaßten „Aufruf für den ersten deutschen Re. sinnigen und der Centrumspartei Grohs und dem national⸗ k . 38 893 ö. . . 2. ö. ö ö. ir. 248 215 zaas 2355 2368 4s 2655 zisi S Aud A . k Sauvtrersammfung des 3; cr eins Deutscher Ingenieure kruten Helgolands- Berliner Vabegäste bin. Zugleich zeichnete jedes liberalen Kandidaten Brun ck erforderlich geworden. Brgunschweigg .. k 68 6465 49725 ö. 2 2 . . . 3. 32 8. . ö nahm kurz nach d Uhr ihren Anfang. Der Antrag des Gesammt, der , Cömtis-Mhinglicher⸗ 0 S und so, reichlich eingeleitet, machte Wien, 20. August. (W. T. B.) Gegenüber den Anbait ... JJ Kö, . . . in ö. ö. 36. 4e O hi ßati gz gn Joe (dl. ri, , s 3: . . vorstandes auf Annahme des ven ihm vorgelegten Vereinsstatuts und die Life bei den VBadegästen die Funde, weiche gn? jenem bedent. Meldungen, daß eine neuerliche serb ische Note, be⸗ Bremen JJ 45170 bo Set . . 4 ö. . * Nr. 2512 2521 2530 2608 2556 2577 25691 2701 S 1371 4. ö . der damit zusammenhängende Antrag, betr. Nachsuchung von Korpo. famen Tage sich in besier Geberlgune befanden. Es war daher ein? f 6 Schwein ee inf in n e, , . J . 9. 7. 4 . . ö. ö . 44 . J rationsrechten, wurde einmüthig genehmigt. Zu Ehrenmitgliedern des anfehnliches Sümmchen welches noch vor Sonnenuntergang dem nicht , , . wein eein fuhr in Ungarn, eine even—⸗ J 8228 308 . . 23 2 bo Stück ůber 70 628 72 3. 4 . Vereins wurden die Hirn. Maschinenfabrikank Cdugrd Becker Berlin wenig überraschten Flternpaat des erften deuischen Rekruten über- tuelle Lösung ö. des Handelsvertrgges androhe, erfährt das Ueberhaupt im deutschen Zollgebiet. 231 7 1 . 3 3 . 3 7 3 198 1205 5 XII Di 6 z 4 ö und Direkter Simon Schiele Frankfurt ernannt, Zum ersten Vor. reicht werden! konnte. der hoffentlich später den Bewels nicht schuldig „Fremdenblatt“ von kompetenter Seite, daß weder von der Ab⸗ In demselben Zeitraum des Vorjahres . 8 134373 J . Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem ö sitnden wurde Hr, Mascinenfabtitant Etzawsti halle qewähit, zum bielben wird, daßz das angelegte Kapital gute Zinfen getragen hat,“ endung eingr solchen No te, noch von einer derartigen Ab⸗ 55 ; aht! d des sr os 1c wil Ge s, äs, smn sösr i, ds, sss 'nen ie t i gel ble e en , er, . . ö stellvertretenden Vorsitzenden Hr. Lemmer⸗Chemniß, zu Beisitzern die . . sicht das Mindeste bekannt sei. Die Sprache des serbischen Hie llbweichhngen vn Ter vorjäbrigen Uebersicht sind auf nachtrãglich eingegangene Berichtigu ackzufü lig ang nur bis zum dückighlungstermine erf igt, bei oigenden Stelien . . Orrn Rud. Herzog (Sayn), Baurath Biffinger (Karlstube) und London, 19. August. Der amerikanische Schwimmkünstler Gesandten in Wien in dieser An elegenheit sei vielmehr Berlin, im August 1696. - . J k gag, . . . lich an Kreis tasfe in . . Dr. Zechlin (Königeberg). ö. s h. . nach einemlvorliegenden Bericht der. Voss. Ztg.“, eine freundschaftliche und i ge fe , e Die wahr⸗ Kaiserliches Statistisches Amt. ika fe ref! in Herrin, fön k * enn. w . Oldesloe, 19. August. W. T. B.“ meldet: Gestern wurde . err err . * ,, Henn Srl. e ,, , . f ,, ü 6 5 im Kreise Stormarn, durch ein schweres Unwetter großer unweit des Promenaden pier in Boulogne von Bord des Rettungs⸗ ö Eden schaftlichen Befehdung der serbischen Parteien unter 6 ĩ ö , . erfolg gegen Rüdgabe der Obligationen nebst ) . Schaden angerichtet; die Gegend von PHargt beide, Cichede und böetg , Stedh gn ewelhes lancKlesseke, et Werd, dür lenmedin einanzer zu, suchen. . ga Bezhr nam 16. September 19 Vorm, am 18. Sentenber sn dei her enbi mn f sf fh ü, . . Steinborst bare wanentlige rech genelschin drr beter m, n fr eeane snr ö New⸗HYHork, 20. August. (W. T. B.). Durch einen Die Postverbindungen nach den Nordsee⸗Insel 10,30 Vorm. I . Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefernden Jinsscheine . . verschiedenen Orten hat der Blitz eingeschlagen. alfo fast 2535 Stunben im Wasser. Sas Wetter war Taifun sind in Wilkesbarre (Pennsylvanien) gegen Norderney, Borkum, Ju ist, Lan geoog, Spiek n nn V. Nach Wgngeroo wird geo den Kah elbetreg der, ab gatieanzn abgeiogen . k ö 3 z . 37 , og 9a ser zerstört' worden! luͤngc ahn nn er sonken Wan g er oo Jestalten sich Mi! Ker i , , , . eroog und Von Karoline nsick ach g. ittels Fährschiffs Soll die Einlösung von dergleichen Obligaftonen weder bei der . 34 Be ztl and 164 1ustst. Die Stablgnesle unsttes Rotz. te Delton? . Pten king ür, nan Fäehcbze Set ollen das Lebens ein gebUßt haebän und hh! ven nie folat: bis 16. Scptẽuket ema 7 Si he. weren ttt Sährschfe in Cern sn, , ww mc e dereh neh, ; . seebadeg Westerland wird in den ersten Tagen der kommenden Woche andere stäͤrkende Nahrung zu fich. Er landete in erfcbpftẽ letzt worden sein. Das Dorf Summer ville ist J. Nach Norder ney. an s. Scplemzet, 1130 Vorm, am 2. September 19 Mitt, än ss etkasss in Heslabeg, serbderg Kei int de duden ( nn, n, , , i . . ö J . l Von Norden nach Norderney über Norddeich mittels am 3. September 13, zo gJiachm, am 4. September j Nachm itt, bezeichneten Kaffen erfolgen, fo sind die betreffenden Sbligationen nebst Benutzung übergeben, werden. Sylt wird jür die Folge also nicht aänstalt getragen, wo er unter er Behandlung zweier Aerzte sich all. . ,,, Güterpost bezw. Dampfschiffs in eiwa 2 Stunden: mittel; 3. September 3 Nach im, ar , Sen endes gem, Fern fielen bind Hine cbein äumeistngen Lurch be affe an den allein als Seebad ersten Ranges gelten, auch als Siahlbad wird es mäölich erholte. Der Ko tse des Rett * tes will l iden, d des Wyoming ⸗Thales stark beschä digt. Der Schaden wird am 1. September 11,15 Vorm., am 2. Septe ber 12 15 tember 3. Nachm., ani 8. September Nach 5 * t 4 nnteheitzneten, unde äiar einige Zeit vor dem Rückzahlungstermin ö in erfolgreiche Konkurrenz treten können und in Verbindung mit der Dalton die K *r i. 1 ö ö . , . auf mindestens eine Million Dollar geschätzt. am 3. Seyfember 136 Rach mar E. ö 3 , 6 früh, am 16. September Fah früß, am rr Ge r d eerlef r zur Prüfung einzusenden. . dem Sxellima an sich innewohnenden Heilkraft wohl nicht leicht auf dem Rücken schwim hend zurücklegt. Dalton? unterlteß es jedoch Boston, 29. August. (W. T. B.) Durch einen Un⸗ 1-45 Rachm., am 5. September 1345 Nachm. 215 Nach ittage, am 18. September 7 Norm. am September Vorm 3. Rückständig sind noch: übertzoffen werden. Jedenfalls ist bisher kein Ort bekannt geworden, unvarteische Berichterstatter' oder Zeugen mit;unchmen 1. fall auf der Eisenbahn in der Nähe des Bahnhofes &. September 1230 Nachm, am 7. Sceptemter 3 Nach m, an 4. September i Vorm, am 15. Septettber itt Vorm?“ *kmn., am aus der Verloosung: wo . und Stahlbaz sich vereinigt vorfinden. Tie in un. Zweifel rege werden, ob seine Lelstung eine echte fei. Sein Kabitän von Quincy sind 15 Personen geiödtet und 23 ver— 8d September 4, Nachm, am 8. September 6 früh, s . 4 Im. Weiteren wird das wochentäglich, in der Regel später als pro 1. Herr m n, : J. 1857 26594 . . 5 ofen . J der . zu Webb 's Schwimmfahrt von Dover nach Falgis vor 15 Jahren letzt worden. 10. K . szih . 80 Nachm., am 11. September Sab früh, he Fäbrschiff von Karolinenstel ie de Dampfschiff zur Brief pro 1. Dezember 1557: J. isg3. , en. n ahn ihrn das nach en, dn nn, ; NH zg Boer ter ger ; n Twin amn lä. Sutemse befüthen, denn e,, . , , , n . ei genes Risiko und mit erheblichen finanziellen Spfern im 5 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) 1G. 1 Vorm.“ ö . . mr, nn l, enn ner Bekanntmachung 3 J mn wiedechelt Dbligettonen werden iu deten Ginlssung ( ö ö , Istieiti nicht benutzten Dampfschiffe wird auf den Oldenburg, . Ce wostztrektor Wiesbaden, den ö. i nf . 9 . 355 V d ö —⸗ . . s ; er Regierungs⸗Präsident. 4 Wetterhericht vom 20 August, böchste Luftdruck über dem mittleren Europa, der In Scene gesetzt von Jultus Fritzsche. Dirigent: ilien⸗N i mittels . ku g Las Hel 9 zb ,, , l. . Morgens S Uhr. niedrigste unter 47 mm. über Rord, Standinavier. Derr Kapellmesfter Federmann. Anfang 7 übr! * ö Fam en⸗ achrichten. am 1. September 4 früh, 3, 36ỹ k k . k . 32 ö . Luftströmung ist über Deutsch. Im prachtyollen Part um 6 br: Großes Verlobtz Frl. Elisabeth Goetsch mit Hrn. Dr. 140 früh, 3445 Nachm, am 5. September 5. ÿo früh, am J. Scp⸗ . 62 * 53S land, die Bewölkung veränderlig, die Temperatur Parkfest mit Freilotterie. Austreten von Gefangs. Max Schultze (Slawentzig Berlin). Frl. tember s früh, am 5. September 6, 85 früh, am 6. September 7,50 . 853 38 im Nerdwesten nahe normal, fonst meist über der ünd Instrumental. Künftlern. Helene Rath mit Hrn. Franz Rixen (Aldekert früh, am 7. September 3.46 früh, am 8. September . 407 Botm Königreich Preußen . Stationen. . Wind. Wetter. 86 ] . ,, meist mit Regen fanden viel⸗ . Diesel be Vorstellung. St. Tönis) Frl. Else Kleinau mit Hrn. am ‚9. September 1183 Vorm, am 10. Scpfember 13 10 Nachm, ö w 32 * 5-8 ö äche r. ordwesten, statt. Cirren ziehen aus m Park: Großes Doppel, Concert. Fabrikanten Cmil Schmidt (Magdeburg Riegers⸗ am 1I. Septemßer 20 Nachm., am 13. September J,35 Nachm;, 360iges Anlehen der vormals Freien Stadt Frankfurt Personalreränderung en. 8 3* &. 83 estlichen Richtungen. Sonnabend, 23. August. Zum ersten Male: dorf in Böhmen). Frl. Ely Mittelstraß mit am 13. September 25 Nachm., am 14. September 2,45 Nachm. , a. M. von 2 000000 Fl. vom 2. Fanuar 1844. ö r 2 Deutsche Seewarte. Die Puppenfer. Pantomimisches Divertiffement Hrn. Kaufmann Willy Weidner (Magdeburg) am 15. September 3 Nachm. Bei der am 11. S. M. stattgefund 4 Königlich Preußische Armee. . berde 755 S 28 e * n Haßreiter und Gaul. Vorher: Das Pensionat. Vere hel icht; r. Apetkeker Pr. Franz Kosse H. Nach Borkum. Anlehens d is Freien attgelundenen g. Verloglung des Ernennungen, Beförderungen und Vers 5 Ih r fi nd 23 286 16 l . Operette von Supps. 4 ö. 346 ,,, 5 ö. a Leer nach Borkum vom 1. bis 13. September und vom? a , n. k . Im Beurkaubtenstande. Berkkn, 12 Aan , . 2 3 ö. Wi Radensleben mit Frl. am 15. September 1,530 Nachm. mittels Dampfschiffs . ern zur Rück! Idler Herr zu Putli L n der . . Ropenbagen. 35 RB J wok 13 Theater⸗Anzeigen ; Hr 33 3 . z ng achm. m ampfschiffs in etwa zahlung auf den 1. Bejem ber I8gö gezogen: . 8 . t, won der. Re. des 1. Garde 2 Stockholm. 754 N 2b ö Aroll's Theater. Donnerstag: Don Juan. lie von Diest (Merseburg Hr. Arthur Berndt unden. ; il. j Drag. Regt, Königin von Großbritannien und Irland, zum Rittm., ö . ' . . iz Tessng Chtater. Domnerftag Das Gin] (den Zunnt Sgt. n rcd gl, e ) . . Amalie k giltenkang ö. S-— 4 Y Von Emden nach Borkum vom 1. bis 6. und vom 8. bis nir * rl ig . 6 . Pd 4 29 8: hinß von Bernstorff, Sec. Lt. von der Ref. heescki Regts. . magere, ä GB e. 3 nnerstag: Feen iger. Cee gi, l Macintpre reslau;. . Lr, Ober Postassistent Fram September 13 Uhr Mittags, sowie am 7. September 9 Vorm. 08 15 167 189 300 2288 267 zo 38 zum Pr. Lt, v. Ba lan, Pr. W. vom J. Aufgebot! der Gan; ö Hörer erer, os Eg, eee Te. . ; . be, . in 4 Akten von Der Arhubad aur. Wrublick mit Frl. Margarethe Langner (Walden mittels Dampfschiffs in etwa 3 Stunden. 16 , , d, gor 3 s827 sos Sos 632 638 659 683 zo5 735 Landw. Kab, Frhr. v. Dal wg, Pr. Ct. voin? *! Aufgebot der H Gort. Queens rg ö Ein i germ Schauspiel i Täglich: Bei günstigem Wetter vor und nack 606 . Sohn: Hrn. Lieutenant von M t . In ff. 36 Obligati 3. ö ö. ö K k 7 , rn en ee nn . e , , . 1 town... 760 NW 1 woltig 14 6 Uufzägen von Henrik Ibsen. ö 9 , * brillanter eleltr. Be Carnap Schloß Der Stein kirchy. . Hin Dry bm ier n , . Norddeich mittels Güterpost Nr. 1007 10ff . ohh. ia dor . fis 1201 e geren nch r . . 6 n , 6 . K ö . ö S . ⸗— ö . z 2 4. . : 3 ,,. . B . w . . e , ,, nen,; e, n ,,,, ,, , . J H 1553 7 1 wollig ? 16 ae , n,, K barg · ubenburg)ꝭ = Win, M, ee n e , mg eytember 1, achm.,, am 4 September 1.45 Nachm., am 1960 1987 2 30 857 es!aben xandw. Bezirks, zu Pr. Lt., Schweinfurth, Pr. Lt. von H 31638 - Dr. : September 215 Nachm.,, am 6. Scptember 1,6 ** * 8. der Inf. J. (lufgebois des Landw. Bezirks Gumbinnen, zum Fauptm., , 3 3 16 4 Wallner - Theater. Donnerstag: Zum 76. Male: Belle Alliance Theater. Donnerstag: Zum ,, D , hin 6 7. September 3 Nachm, am 8. San e n, dad 9 er 37 d hig ginnen 2 300 FI. 514 A 29 3: Lackner. Wggn r Sers. Ltg. von der Inf. 1. Aufgebot 8 ö elena d , i wahlen Rehn, d el, dnn men, weltr . e V . , , e iir . ł f ĩ j ö 9 ; 3 . . Seytember s. ; ; ) ; z Lt; vo . ,, . grew ,,, , , , ile e se e r n, ,,, b ,,,, , . ö ö Im prachtvollen Sommergarten: Großes Concert. . r . orm. 2272 A753 8. . Eels, D en, Sies, nnr, ven der Nes des Gren. Regt. net: . dere . 87, ,. 3 2 < futtern fämmtiicher I ien bene ae, ol serpen d . ,, V i e an gegzg. n e er üer dn g, irg Tr ge gr g,, Kiegbaden isi SG 1 wolf) 195 der Vorstellung 7. Uhr. . ancerts 6 2 ; 4m fn 3 (Tr ff von der Osten (Stargard i. Pomm.) Hr. Post pri e G rn 5 en ggf igen 9 2 3 , 360 eg s g. . 53 0 ö. . . we 3 Meter 6. * 5 k 8 rn, J München.. 262 SO 4 wolkenlos 21 Freitag u. folg. Tage Mamsell Nlionche nder Vorstellung r. direktor a. D. Ernst Adolf Lenk (Dresden). an I Sept nber e unden: O 3382 3491 3427 Bopen (6 Sstpreuß) Rr. añ. Zie Sen 9 ; von gene,, i , nn, zg . Freitag: Diefeibe Vorsteliung Frau Sopbie Schröber. geb. Stege fz. (Garith). En Fr len, is techn, an . Sepiehber is ö Rach, i i, , , , , hö, e a, d, d, d, e , . e J , r ng 1k ö ; n . . ĩ achm., am 4 September 25 Nachm., 3841 3855 3859 3903 3910 4668 4014 4038 405 annov. Hus. Regt. Nr. 185, Graungu, See. Lz. von der Feld- .:: , , nn, wäctoria- Theater., Dantestn Ern , . ider , , , e , . w e,. Adolp) Ernst⸗Theuter. Donnerstag: Bel let ! Perl . = leihe g en go, eme m me. ,,,, Dach, Dar derts, so sräs an , een, w, w, n,, , l, wi n d, e, ges, ln, db gira *. n k. w ,, , Ile vir = 6. G , , ne. . , ,. 3 n 132, Male: Der Berlin'. Frau Hulda Freybourg, geb. Bise, d. d Vor! . 13mg z , ,, früh, am 11. September 482 4832 4873 4954 4968 49357 4991 4596 riedrich Wilbeim sij. (. . e . ö . 4 . ti kat n , n, d. . 8. . ar g ! in . von , (Berlin). Frau Emma Schmidt, geb. Dummer, 10,35 Vorm, am I. e n n 1616 . ** 4 nn,, ee. J 66 Stück üb 128 914 ec. Lt, von der Ref. des J. Branden bürg nn Rerd er . ö Tritt... 761 lil e genlos 3 sg Tr vn. Nuk von &. M Fe ene tgg, drehen g gn, nr . gert iz ö. . Berlin). 11,35 Vorm.“ . „am 15. September Die Snhabe vid! Ot ieh a ee. Len ö ö. 6 y,, , 16 ö. r Kür. Regtz. Herzog Friedrich . n Gredelue. 7 nbr. ö V. N ; ! ; ) ; = ugen von Württemberg (Westpreuß) Nr. 5, Evert, 2 1 Abends Wetterleuchten.) Nachm. Gewitter . . . Redacteur: Dr. H. Klee. nit hie n 9. Bhf. i i , . Neu harlingersiel . k a m fn e , . 3 2. . r, i ie . j ; ö 2 . 2 one w. iffs i ⸗— z n ,. . J . ( n er es. 8 ib⸗ 1 J ,,,, ö , egen. oncert - Park. Direttlon Julius Seit sch ö Ort der Norhdeutschen Bughructe e zun Verlag S8 Saher, lzc4. Nachm. am 4. September j 39 Nachm, Lisgungskafsz in Bertin, fonte eie lnrfein Res hands n, L eg ee, j genen Te, Fd rt, , fgebotz nebersicht der Witterung, Dennerffag: Jum Ms han we. Am Landes Ausstellungs⸗ Park. Lehrter Bahnhof) Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32 3m 5, Schtember 2 ß Nachm., am 5. September 3 Jiachme an, F gien nge! Ca no ffcffsan⸗ Ye br! * Oil ichen des Landw. Bezirks J Berlin, zu Pr. Lis. beförders. Schm idt, Bei nabe west. fich ; . tag: Zum Male Der arme Jo. Gesffnet von 14— 11 uhr. Täglich Vorffellung im , n. 6 J. September 3. 1p Nachm., am 8. Seyfember 4, 36 . ; ö gegen Rückgabe der Obligationen Sec. Et von der Res. des 4. Niederschles. Inf. Regts. Nr. ol, als Guropa ,, . r ne , ö. 2 1 3 4 fonftiche TWerttt, Näheres die ndl. j 6. Beilagen . , , , e 1 . . ige 5 . me n , ,. , . unentgeltlich abzuliefernden k 6 3. * . eee n,, ,,,, ; ö (einschließlich Börsen · Beilage). ö am 12. September 8 früh, am 15. September ! Zinsfcheine wird von dem Kapitalbetrage der 6 abgezogen.] Ii. Brandenburg) dir * 6 Die r ich en 63 2