ö
der Glaͤubiger
Conkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Simmich zu Neisse — Friedrichstadt — in Firma A. Simmich daselbfst ist heute, am 16. August 1890, Nachmittags 121 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Gottlieb Mayer zu Neisse. Anmeldefrist bis zum 16. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung den 12. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 19 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 25. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termins zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1890.
Neifse, den 16. August 1890.
Hecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18e] Konkursverfahren.
Nr. 13301. Ueber den Nachlaß des * Sonnen⸗ wirths Anton Wehrle in Durbach wurde beute, am 16. August 18980 Nachm. 46 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Offener Arrest erlassen und der Geschäftsagent Kretz in Offenburg zum Konkurs- verwalter ernannt. Anmeldefrist: 13. September 1890. Prüfungstermin: Mittwoch, den 24. Sep⸗ te gr, er is? rr io
enburg, 16. Auguf ] . Der Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts. C. Beller.
I28810 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Möhring in Wehlaun ist am 15. August 1880, Vorm. II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Kaufmann Fritz Baltrusch Fier ernannt. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 15. September 1890, Vorm. 10 Uhr, der Prüfungstermin auf den 30. September 1896, Vorm. 10 Uhr, anberaumt. Die An meldefrist dauert bis zum 23. September 1890, die Anzeigefrist bis zum 12. September 18309.
Königliches Amtsgericht zu Wehlau.
128911 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen der Barbara Elisabeth Anna Tack, Wittwe Wilhelm Lotz, Inhaberin eines Ktaufmaunegeschäfts in Zabern, wird beute, am 18. August 18906, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Der Gerichts⸗ pollzieheramts- Kandidat Scholl hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. September 13390 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 7 120 der Kon kursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 5. September 1890, Vormittags 96 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 3. Oktober 18980, Vormit ˖ tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ maffe gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche * aus der Sache abgesonderte Befriedigung in
nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1890 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Zabern.
[28807 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Patzke hier wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 13. August 1890.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
[28825] .
Der in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Salomon Ephraim auf den 19. August 18890, Vormittags 11 Uhr, anberaumte Zwangérergleichstermin wird auf Antrag des Ge meinschuldners aufgehoben und anstatt deeselben ein neuer Termin zu dem gleichen Zwecke auf den 6. Oktober 1890, Vormittags 105 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 18. August 1890. .
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.
T28838 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Manufakturwaaren ⸗ und Wäschehändlers Samuel Goldschmidt, Reichenbergerftr. 122, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Die Summe der dabei zu berücksichtigenden Forderungen beträgt nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 56, des Königlichen Amtsgerichts J. hier zur Einsicht ausliegenden Schlußverzeichnisse 13 790 M 27 3 und der verfügbare Massebestand beziffert sich auf 1730 4 68 J. Von dem Aus- zahlungstermin werde ich die Gläubiger seiner Zeit benachrichtigen.
Berlin, den 19. August 1890.
Paul Dielitz, gerichtlicher Verwalter der Masse.
I28806 onłkurs verfahren. ;
Das Konkurt verfahren über das Vermögen der Wittwe Rüter, Johanne, geb. Schlingplaesßer, Inhaberin der . H. Rüter Ww. hier, wird Hiermit eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Koften des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Bielefeld, den 11. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(28836
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Wurst ˖ und Fleischwaarenhändlers Heinrich Friedrich Gustav Weberling hierselbft ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts von beute aufgehoben.
Bremen, den 16. August 18909. Der Gerichtsschreiber: Giroud.
lassen! Bekanntmachung.
In Sachen betreffend den Konkurs über den Nachlaß des verstorbenen Gastwirths Franz Nenmann wird, nachdem der am 1. Juli 1890 be⸗
stãtigte ren n leid rechtskräftig geworden ist, das Konkursverfahren aufgehoben. :
Dt. Krone, den 14. August 1899.
Königliches Amtsgericht. (28913 Ron kursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchhändlers Josef Sidoli aus Hexrlingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Falkenberg, den 12. August 1899.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
gez. Hilgard. Beglaubigt: Franck, Hülfsgerichteschreiber.
28820 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schirmhändlerin Klara Zerbka, geb. Gräner, zu Frankfurt a. / O., Richtstraße 65, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. / O., den 16. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
28821] gstonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Schmock (in Firma Her— mann Rentzsch Nachfolger) zu Frankfurt a. / S. wird nach erfolgter Abhallung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. / O., den 16. Augqust 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
28822 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des SHandelsmanns S. Heidemann zu Frank⸗ furt a. / O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Frankfurt a. / O., den 16. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
28824 Konkursverfahren. ;
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters August Kramer zu Frank⸗ furt a. / O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. / O., den 16. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
28828 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fabrikarbeiters und Hausbesitzers Gottlob Auguft Hausdorf in Hilbersdorf wird nach er— . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.
Freiberg, den 15. August 1890.
Königlich Sächsisches Amtsgericht, Abth. IIb.
Gro ße. . Veröffentlicht: Nicolai, Gerichtsschreiber.
28518 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Jörgen Eriksen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 18. August 18990. Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreibergehülfe.
28816 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Händlers mit Herrenwäsche und Modeartikeln Willi Carl Stemmann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 15 August 1890. Zur Beglaubigung: Böfe, Gerichtsschreibergehülfe.
28817 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Johannes Siegel ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche auf Antrag desselben der Vergleichstermin mit dem auf Donnerstag, den 4. September 1890, Pormittags 111 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumten Prü⸗ fungstermin verbunden. Der Termin ist eintretenden⸗ falls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt.
Hamburg, den 18. August 1890. ;
Böse, Gerichtsschreibergehülfe des Amtsgerichts.
(28802 Konkursverfahren. ö
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarreuhändlers S. Loebmann zu Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 15. August 1890.
Königliches Amtsgericht. IV. gej. Münchmeyer. (L. S) Auktgefertigt: Fricke, Aktuar, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
28808 Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Uhr machers Reinhold Estlinger von Homberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Homberg a. / Ohm, den 16. August 1890.
Das Großherzoglich hess. Amtsgericht. Rübsam en.
28811] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Restaurateurs Carl Jahmann von hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangt vergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 6. September 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt.
Insterburg, den 15. August 1890.
Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(28809 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Ludwig Burhenne jzu Kassel, alleinigen Inhaber der Firma L. Burhenne zu Bettenhaufen, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichtermine vom 31. Juli 1890 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Angust 1890 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Kassel, den 16. August 18980. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. (gez.) Fritze. Wird veroffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Jahrmaerker.
(28823 gsonułursverfahren. Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Schneidermeisters Ferdinand Richard Pfann stiel zu Leipzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 16 August 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IH. Brach mann. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
2s 90. Bekanntmachung.
Im Konkurs über das Vermögen des verlebten Kaufmanns Sigmund Königsberger aus Diez, alleinigen Inhabers der Firma S. A.. Königs⸗ berger zu Diez, jetzt dessen Kinder als Eigen⸗ thumgerben, soll mit Genehmigung des Gerichtes Schlußvertheilung erfolgen. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 68 140.89 4, darunter 56.50 M mit Vorrecht. Verfügbar zur Vertheilung sind 4765. — 4
Limburg, den 17. August 1890. —
Der Konkursverwalter: H. Ne mnich, Justizrath.
(28819 Konkurs verfahren. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Gottlieb Bierbohm Nr. 215 zu Erbe ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. Sep ⸗ tember 1890, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Zimmer Nr. 22, anberaumt.
Minden, den 15. August 1890.
Knauf, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amte gerichts.
(28804
Das Kgl. Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 17. August lfd. Is. das über das Vermögen des Strumpf u. Weißwaarenhändlers Eugen Schech hier unterm 28 Juni 1890 eröffnete Konkursverfahren als durch die Zustimmung sämmtlicher Konkurs⸗ gläubiger beendigt, aufgehoben.
München, den 18. August 1890. ;
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:
(L. S.) J. V.: Vogel, K. Gerichteschreiber.
28297] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Reinhold Sasse, Kaufmann, zu Saarbrücken wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hier durch aufgehoben.
Saarbrücken, den 12. August 1890.
Königliches Amtsgericht. III. Weidehase.
28812 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Johaun Borsutzky in Mallmitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Se verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 10. September 1890, Vormittags 19 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Sprottaun, den 14. Auaust 1890. ;
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
285131 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers Richard Nims in Sprottau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stüäcke der Schlußtermin auf den 10. September 1890, Vormittags 10] Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Sprottau, den 14. August 1890.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
288261 onkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bahnhofrestaurateurs Louis Astmann in Jablonowo ist zur Prüfung der nachträglich an- gemeldeten Forderungen ein neuer Termin auf den 29. September 1899, Vormittags 11 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Strasburg W. Pr., den 12. August 1890.
Wahbhrendorff,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28815 Bekanntmachung. . Das Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns E. Albrecht in Usedom wird mit ustimmung sämmtlicher Konkursgläubiger, welche 3 angemeldet haben, eingestellt. Swinemünde, den 11. August 1890. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
(288301 Nord⸗Ostsee Vieh n. s. w. Verkehr.
Die Bestimmung auf den Seiten 16 und 17 des.
Tarifs fuͤr den vorbezeichneten Verband, wonach im Verkehr mit Stationen der Parchim -Ludwigsluster⸗, der Mecklenburgischen Süd ⸗ und der Neubrandenburg⸗ Friedländer Eisenbabn bei der Berechnung der Fracht für Leichen und Fahrzeuge sowie des Begleiter ⸗Fahr⸗ geldes die im Nord⸗Ostsee Verbands ⸗Gütertarife ent⸗˖ haltenen für die vorbezeichtete Frachtberechnung u. s. w. maßgebenden Entfernungen um die für die Strecken jener Verwaltungen bisber eingerechneten Kilometer zuschläge zu kürzen sind, tritt außer Kraft, nachdem durch den Nachtrag 8 zum letzteren Tarif für den Verkehr mit den Stationen der vorgenannten Eisen bahnen anderweite ermäßigte Entfernungen zur Ein⸗ führung gelangt bezw die erwähnten Kilometer⸗ zuschläge nanmehr in Fortfall gekommen sind. Altona, den 15. August 1890.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion,
Namenz der Verbands ⸗ Verwaltungen.
2] . Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.
Zum Lokalgütertarif vom 15. September 1889 trist am 1. Oktober d. J der Nachtrag 5 in Kraft, welcher neben einer übersichtlichen Zusammenstellung der gesammten auf den Güterverkehr der Hamburger Staatsbahnhöfe bezüglichen Vorschriften, im Emn⸗ gange „Bestimmungen über die Behandlung der Empfangs wagenladungsguůter auf den Hamburger Staats bahnhöfen“ entbält.
Letztere Bestimmungen werden zu dem Zwecke er⸗ lassen, einerseits um die derzeitigen Ver hältnisse, welche theils auf positiren Vorschriften, theils auf Uebung beruben, klar zu stellen, andererseits um eine durch das allgem eine Verkehrsinteresse gebotene beschleunigte Zuftellung der Wagenladungen zu den Entladestellen herbeizuführen.
Dieselben unterscheiden zwischen
1) solchen namentlich benannten Wagen⸗ ladungsgütern, welche Mangels anderweiter Vorschrift, ohne eine Urfügung des Empfängers abzuwarten, nach Anordnung der Eisenbahaverwaltung einer Entladestelle des Eingangs bahnhofs zugeführt werden; solchen namentlich benannten Wagen⸗ ladungsgütern, welche in Ermangelung anderweiter Vorschrift den Frei bafenquais zugeführt werden, — unter Gewäbrung einer sechsstündigen Frist zur Beibringung des Quaibeförderungs vertrages und Schiff zzettels; allen übrigen — unter 1 und 2 nicht ge⸗ nannten Wagenladungsgütern, bezüglich deren dem Empfänger eine sechsstündige Verfügungs⸗ frist gewährt wird behufs Bezeichnung der Entladestelle des Empfangsbahnhofes bezw. behufs Stellung des Anttages zur Ueber
führung nach den Quais,
Für die zu 1 und 2 bezeichneten Güter gelangt bei Ertheilung einer Versügung nach Eintreffen der Wagenladung in Hamburg eine Umstellgebühr zur Erhebung, welche bei Umstellung nach den Ent— ladestellen der Hauptbahnhöfe 0,59 , bei Umstellung nach den Quais 2 M für den Wagen beträgt.
Für die Güter zu 2 und 3 wird mach Ablauf der sechsstündigen Frist eine Geleisebenutzungs gebühr für die Reservestellung erhoben, deren Höhe dem bisher erhobenen Wagenstandgeld entspricht.
Exemplare dieses Nachtrags können von einem noch näher bekannt zu gebenden Zeitpunkte ab — soweit der Vorrath reicht — durch die betheiligten Güterabfertigungsstellen unentgeltlich bezogen werden.
Altona, den 16. August 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(28831 Eisenbahn ˖ Direktions Bezirk Altona.
Die Gebühr für die Beförderung von . gütern auf der Packhofsbabn jwischen der Statlon Wittenberge und dem Packbofe daselbst bezw. zwischen der ersteren und der Schwellentränkanstalt sowie für die Beförderung von Gütern auf der diesseitigen Hafenbahn in Dömitz wird mit sofortiger Gültig keit für Güter des Spezialtarifs III. von O02 4 auf 0, 01 M für 100 kg ermäßigt.
Altona, den 17. August 1886.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
28829 Bekanntmachung.
Am 15. August 1890 sind die Stationen der Königlichen Eisenbahn ⸗ Direktion Magdeburg:
Badersleben, Dedeleben, Dingelstedt, Eilenstedt, Nienburg a. S., Schwanebeck und Voagelsdorf in den Staatsbahn ⸗ Gütertarif Bromberg — Magdeburg vom 1. August 1889 einbezogen worden.
Die Frachtsätze sind bei den Güter ˖⸗Abfertigungs⸗ stellen zu erfahren.
Bromberg, den 15. August 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
28833)
Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Güter⸗
. Verkehr.
Die im Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischen Güter⸗ verkehr vom 1. Juni 1890, Theil II, Heft A, I. Ab- theilung enthaltenen Frachtsätze für den Verkehr zwischen den diesseitigen Stationen Aachen und Aachen⸗(Templerbend) einerseits und den bel⸗ gischen Stationen Bourg ˖ Lopold, Bouwel, Geet⸗ Betz, Glous, Looz, Nederbeim, Neerlinter. Nylen, Ordange, Tessenderloo, Tongres und Turnhout andererseits treten am 1. Oktober d. Is. außer
raft.
Dieselben verbleiben von dem gedachten Tage ab binfort nur für den Verkehr mit den Stationen Aachen · ( Marschirthor) und Aachen⸗(Tem⸗ plerbend) der Großen Belgischen Central⸗ bahn in Gültigkeit.
Köln, den 158. August 1890.
sönigliche Eisenbahn⸗ Direktion (linksrheinische).
28834 Saarbrücken ˖ Hessischer Verkehr.
Mit Gültigkeit vom 15. August d. J. gelangte zum Tarif für den bezeichneten Verkehr der II. Nach⸗ trag zur Einführung.
stöln, den 18. August 1890.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion ¶linksrheinische).
28835
Zum Gütertarif für den Staatsbahnverkehr Köln ¶(iinksrheinisch) Magdeburg vom 1. April 1889 tritt am 26. . Mis. der 7. Nachtrag in Kraft.
Derselbe enthält u. A. Entfernungen für den Verkehr mit den neu aufgenommenen Stationen der Strecke Jerrheim — Nienhagen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Magdeburg. ö. .
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Gäter⸗ abfertigungkstellen, von welchen der Nachtrag auch bejogen werden kann.
stöln, den 20. August 1890
stönigliche Eisenbahn⸗Direktion ¶inksrheinische).
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anftalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße tr. 33.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeig
M 200.
4
2* 2
Bar en. eilage er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 20. August
erm, e, , , , fe Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗ Sätze. 1ñDollar — 4426 Mark. 100 Franes — 85 Mart. 1 Gulden
— 2 Nart. 7
gsterr. 100 Gulden holl. Bährung — 179 Mart. 1 Mark Banco — 1,50 Mark. 100 Rubel = s20 Rart. 1 Livre Sterling — 20 Mart.
ö . o. . Brũsselu. Antwy. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London...
Geld ⸗ Sorten und Banknoten. Dollars p. St. 4. 17756 Sovergs. pSt. 20,386 Imper. pr. St. —, — do. pr. 500 g f. — —
Dukat. pr. St. = — 20 Fres⸗Stũck 16 24 bʒ 8 Guld.⸗ Stück ‚⸗
Gulden fübd.
Ss ee s se , m,
os GG d — = d s d Ss do os
do. neue
Imꝝy .. b 0Ogn. Amerik. Nolen 1000 u. 500 9 d 2 . o. p. zb. N⸗J. ö. Belg. Noten.
3 3, ngk Brp 14. e ng
44
Dtsche. Rchs. Anl. do. do. Preuß. Cons. Anl. do do. do. do. Sts. Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder ⸗Deichb⸗Obl. . . ö 178,456 8 O. 0. neue reslau St. ⸗Anl. id b bi daß ef St di- Ant. do. 1887 Gharlottb. St. A. Elberfeld. Obl. cv. EGssen St. ⸗Obl. I.
ö do. do.
z4aö 65 b Mangdbg. St. Anl. Ostrreuß. Pry· D. J
o. 8. Schldv. d BrlKfm. ... — — Westyr. Prov. Anl
ollãnd. Not. 168, 65 bz
Rordi
Fonds und Staats⸗Papiere.
3. 5. 3. Term. Stücke zu Æ
3000 300 -— —
2
73600 - 100 —— öbb Gd = o -= — bob 0 -= — zoo bo] = — doo vod] = —
ö 3
looo u. beMñ( - — 1000 u. 500 — —
Se C X t, X o r, me, e, =
r
14. 10 3000 - 3200 -w'—
ier. Noten 79, 85 che Noten *. Dest. Bkn. ploofl 179, 5 br Russ. do. x. 100R 245 75 b u. Aug. 246, 25a246a246. 50
à246 b;
Sep. 246, 25a 24642246. 50
a246 b;
Schweizer Noten 80 85 b; Russ. Zollcoup. . 324, 80h G do. kleine 324, 30b G
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40/oC, Lomb. 45 u. o /o
o 0O0O0Q —· 200107, 006 5. 000 - 200 99,75 bi G ersch. H 000 = 150106, 406 000 -= 200 69, 89 bi G 3000 = 150102, 10963 3000 - 75 99, 90G 3000 - 15099, 206 3000 - 150 99, 20h)
000 = 1090 abg. 98, 50b G 3000 - 1090 99, 106 10 5000 - 2001102, 306 . 3000 200 657.256 I 3000 20097, 256
zõbG = Ib gę6 8o B
versch. 11.7 1500 - 300 103, 756
do. do. Lit. A. C do. do. do. do. do. neue do. ds. D. do. do. do. do. do. II. e
do o. 1 ö
do. do. - do. neulndsch. II.
Nentenbriefe. ef , K
essen⸗Nassan Rur ⸗ n. Neumark.
Lauenburger
Q r. v ric. iz 1
— — — — — — — — — 2
— — —— —
— — — 2 — ——
— — — — — — —
11.
3000-1 3000 =- 300 111, 40G 300 - 150104, 106 300 —‚– 150 98,506 10000. 150 - — 000 — 1 oᷣOoM —! 15987, 203 6G zoo = Ibo 53 16 b; zoo = 160 z 56 b, zoo = 150 -= zoo - 75 M7 3obi kö 89, 10obz B do. St Anl. 6 o . do. amri. St. I. 3000 ‚- 2001102, lo o 000 - 200 98,006
1.7 4000 100 - — 11.7 5000 200067 06 II. 7 5000 - 200 11.7 5000-60
117,75 G Sãchsische ..
38, 00 bz B
eußtsche
hein. u. Westfäl. 4 14 10 3000 - 30 414. j 350 -= 39 Schlefifcht. . . 4 M. I 305 = 35 Schlsw. Holstein. A IA. 6 3060 - 30
IIa. 1M 3M 0 ia. iG zoo - 36 1 14. j5 3066 - 36
Badische Eisb. A. Bayerische Anl. . * J. ö
zgl. Hess. Ob. Hambr 3
Meckl. Eisb Schld. 2. * ö .
— o. do. 6b, gang ge gperr Sa .
Sͤchsische St. A. Sg t Ment do. Low. Pfb. u. Kr.
do. do.
Württmb. S1 - 83
do. do. . 4
Kreditbriefe 8. do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 2000 - 100 Wald. ⸗ Pyrmont. 4
4 versch. 2000 - 20011 03, 06 4 vers 2 MO — 300 106,10 35 12.8 5000 — 500 — —
4 156. u 2000 200 35 172. 8 2009 - 500 3 155. N 5000 - 500 351.65. 11 5000 - 500 3 111.7 3000 600 31 111.7 3000-100 35 114. 10 3000-100 4 111.7 5000-500 34 versch 5000 - 100 4 111.7 1500-75
3 verfch. 55d = Ho oi z versch. 2665 = 166
versch. 2000 - 75
200 - 200 11.7 3000-300 4 versch. 00 – 200
reuß. Pr. A. 55
chess. Pr. Sch. Bad. Pr. · A. de 67 Bayer. Prãm. A. Braunschwg. Loose Cöln Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A.
14. 10 3000 30 . Loofe . 3 13. L4. 10 3000-30 — —
14. 10 3000— 30 102, 90 bz 11.7 3000- 30 - —
übecker Loose .. Meininger 7 fl.. Dldenburg. Loose
34 114. 300 — v. Stck 120 412.8
46 1/16.
-= v. St
31 14. 10,
31 114. *
160,00 335,50 bz 141,10 bz 143,20 bz 105,106 138, 25 bz 141,105; 13840 133, 00bz 27,506
131,506
31 114. w. Stc 3 112.
Anus laändische Fonds.
Argentinische Gold ⸗Anl. do. do. do. do.
do. do. Bukarester Stadt⸗Anl. . do. do. kleine
do. do.
do. do. Buenos Aires Prov.⸗-Anl. do. do. kleine Gold⸗Anl. 88
do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 89. Ghinesische Staats ⸗Anl.
Dan. Landmannsb. Obl. 4
do. do.
do. Staats ⸗Anl. v. S6
cptisß Anleihe gar.. o. do. ö
do. kleine
do. - do. do. do. do. pr. ult. Aug. nländ. Hyp. Ver.» Anl. innländische Losse ... do. St. ⸗ E. Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. Galiz. Propinations · Anl. Griechische Anl. 1881-84 do. d8. 500er do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl. do. do. kleine ing, 3 h uerfr. Hyp. ö do. geen m h, do. Rente do. do. do Kopenhagener Stadt · Anl. Lissab. St. Anl. 86 J. N. do. do. kleine
Luxemb. Staats Anl. v. S2 4
Mexikanische Anleihe do do
do. do. kleine
do. pr. ult. Aug. Moskauer Stadt ⸗Anleihe New ⸗Jorker Gold ⸗⸗Anl. do. Stadt ⸗Anl. rn, nn, Hypbk.·Obl. do. Staats⸗Anleihe
do. do. kleine Defterr. Gold⸗Rente.. do. do. kleine do. pr. ult. Aug.
nr nne. .
o. 463. do. pr. ult. Aug. do. . do. pr. ult. Aug. Silber ⸗ Rente. do. kleine do. 2 39 lleine
o. pr. ult. Aug. Loose v. 1854 *.
kleine 5 111.7 innere 44 1/3. 9 do. kleine 41 1.13.9 do. Lußere 45 kleine
v. 1888 kleine
. pr. ult. Aug.
kleine
85. 3. Tm, 5 11.7
153.3
155.5 1565. j 165. ij 156. 12 166. 13 1. 11. 1665.12
37 nu / 8. 1 3153.9 4155.11 4 156.11
18/4. 10
84,90 bz S5, 75 B 74, C0 bz 74,50 bz 73/70 et. bz G 73, 90 bz 97,60 bz G 97 606 97, 603 G 97,606 Sh, 75 bʒ S6, 00 bz 71,70 bz
74, 008 100,006 110,806 110,901
94 75 bz Bkl .f.
7506 r 56 d r Sha zobr
100 u. 20 1000-20 *
16/4. 10
4 15/3. 89 p. Stck 16. 12 111.7 116. 12 111.7 111.7
14. 10 14. 10 14. 10 11.7 11.7 14. 10 14. 10 14. 10 11.7 5 11.7 5 11.7 3
111.7 4111.7
ö
6 6 6 5 6 7 3 3 4
3 4 4 4* 5 113. 9 111.7 111.7
14. 10 114. 10
red. Loose v. dd
2
100 u. 20
4050 - 205 10 Mir — 30 4 4050 - 405 4A 4050 - 405 AM 5000-500 4. 10000 - 50 Fl. hbo0o0 u. hᷣ00 Fr.
79 50 kl. f. 6, 25 b G 95, 40 bz*
1000 - 100 Rbl. P. 1000 u. 500 7 G. 1000 u. 500 4 P. — —
boo - 459 M 28, 50 bz 20400 - 204 87, 50 G
1000 u. Soo fl. G. Hs Sęob: 205 f. G. Bo So b:
1000 u. 100 . 8 2566 loss n. Ioöõ 6. 8 6
1000 u. loo fl. o gob; G 1000 u. 100 fi. *
6 1. HI. Dob 81, 20bz Si Job B
123,006
ad Sb
2650 fl. T. M. 100 fl. De. W.
Desterr. 1860er Loose .. 5 165. 11
do. do. pr. ult. Aug. do. Loose v. 1864 do. Bodenkrd. ⸗ Pfbr. 4 Pester Stadt⸗Anleihe .. do. do. kleine Polnische Pfandbr. I- ITV do do. T.
do. Liauid. Pfdbr porta An v. 83g / zʒ 0.
ö do. kleine Raab⸗Graz. ,,, Röm. Stadt⸗Anleihe J
do. do. IVI. Em.
. Staats⸗Obligat.
eG S e SG G / =- - ß R R 86 8 836 83
do. do. do. v. 1862 5 do. kleine d cons. Anl. v. 1875 4
do. v. 1880 do. p. ult. Aug. inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Aug. , . 1883 o.
do. p. ult. Aug
St. ⸗Anl. 1889 ..
. do. kleine cons. Eisenb. Anl. do. pr. ult. Aug. Drient⸗Anleihe do. W
do. p. ult. Aug.
do. HI
do. p. ult. Aug. Nicolai ⸗Obl. . do. kleine Poln. Schatz. Obl. 4 do. kleine 4 Pr. Anl. v. 864 5 do. r. 18665 5
d. Anleihe Stiegl. 5 6. do. do.
Boden⸗Kredit. . 111.7 do ar. 4
Cntr⸗ Bdiłr. Pf. ß Kurland. Pfrobr.
do. St her St. Anl v. iSd 4]
O. h
do. x Stãdte⸗Pfd. 1883 Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. do. neueste Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1384
5 . . o. do. p. ult. Aug. Stockhlm. Pfdbr. v. g / õ do. do. v. 1886 4 do. do. v. 1887 4 do. Stadt ⸗Anl. .. . 40
ö
14. 10 do. kleine 4 1/4. 10
r D , m p 6 835 0
= v. Stch
1.65. 11 111.7 11.7 111.7 11.7 116. 12 14. 10 114. 10 16/4. 10 14. 10 14. 10 111.7 11.7 16. 12 16. 12 16. 12 14. 10 114. 10 111.7 11.7 1.3.9
15. 11 15. 11
15. 11 114. 10 16. 13
16. 19 114.7
15. 11 15. 11 14. 10 14. 10 11.7 1/3. 9 114. 10 114. 10
111.7 111.7 26. 1
1p. 11
il. n
1000. 500. 100 si.
129, 75 bz
126, 50a ĩz3 ob
100 u. 50 fl.
322, 75 b G 101,506 89, 25 bz G S9, 25 b G
72,5 0et. b Gk. f 72, b0et. b&ᷣ . 868, 906
34 008 94,00
100 uu = 150 f. S. los,
500 Lire 500 Lire O00 u. 400 A 400 A 4000 4 2000 4 400 p. 16000 400 A 4000 u. 400 4A 5000-500 g. G. 1000 u. 500 L. G. 1036111 111 * 1000 u. 100 2 1000—- 50 24 100 u. 50 * 1000-50 2 100 u. 50 * 625 u. 125 Rbl.
9 10000 - 100 Rbl.
10000 - 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000-125 Rbl. 125 Rbl.
d
3125 — 125 Rbl. G. S625 - 125 Rbl. G.
125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. H.
2600 Fra.
500 Frs. 500 = 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
100 RRbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl.
500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.
400 0
1000. 500. 100 Rbl. 3000 — 300 M
(00 Æ
Moo -= 200 gr. 2000-200 Kr. 2000 -- 200 Rr. Soo -= 400 .
92, 106 87, 10bz G 102,206 102,206 101,50bz G 101,650 bi G 101,90 bz 99, 406 99,50 G 37, 75 bj G S7, 75 b G
102, 106 102, 90 bz 98, 24 6* 2 ö .
1
10h sobz G 107.60 107,60 bz
9 oo 35 80 38, 75 bj
77 256
166. 11 1000 u. 100 Rbl. p. 7 25b
77. 10477, 20 bj 98, 20
98, 20 95, 40 bz l, 60 bz 175,506
l01,20biG 101,20 b 6G 101,20 bi G 102,253 kl. f.
86, 75 bj 6
0 bien z10οο 1000 pe. Is 7 ob: Hl f.
41 6 1II5. 11 15. 9
ö kl f
Stockh. Stadt ⸗Anl. kleine à 16,8. 1 do. do. neue v. 85 d 166. 12
. do. feine ¶ 153.132
do. do. * 153.3 Türk. Anleihe v. 65 A. ev. 1 1.3.9 d oog. 8 ;
1
1
11. do. C. 1 1.3. . do. D. 1 13.9 Cu. D. p. ult. Aug. Administr. 5 16.1 5 .
1 kleine 5 1
111
11.7 Aug.
.. fr. p. Stck do. p. ult. Aug. (Egypt. Tribut) 44 10½ι do. kleine 44 101.10 ; do. p. ult. Aug Ungar. Goldrente gar. .. 4 d do. mittel 4 do. kleine 4 do. p. ult. Aug. Eis. Gold · A. 89 43 do. mittel 4 do. kleine 4 Gold Invst.· Anl. d do. do. 47 Papierrente .. 5 do. p. ult. Aug. doose — Temes⸗Bega gar. 5 14.10 do. kleine 5 14. 10 ¶Bodenir edit 141 11. 15 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1.3.9 Wiener Communal ⸗Anl. 5 1.1.7 8 Stadt⸗Anleihe . 3 1.6. 12 ürk. Tabackz⸗ Regie ⸗ Akt. 4 1.3. do. do. p. ult. Aug.
ᷣ
l
8 OM O OM— — 1 — —
2
ö
. 8 5
——
.
— = 88 88 R 22
8 .
.
— — — — — — — —
86 82 86 *
. /
=
S00 u. 400 RI. 100, 2565 G S000 - 400 Kr. 100,25 bz G 00 u. 400 r. 100, 25b3 G 9000 ‚ 900 Kr. — — 24,50 bz 18,758 kl. f. 185, 70bzB , 18, 70a, 60 bz 89 40bz3 S9, 70 bz 125 bz 31,25 b G 91, Soa, 25 bz 80, 1o6
S0 Apa 25 bʒ 38, 406
88, 406
30,30 bz 31,40 bz 91, 70 bz g0, 60 30 bz 102,196
25000 - 500 Fr. 500 Fr.
400 Frs.
1000- h 20 * 20 *
10000 - 100 fl. 500 . 100 fl.
1000 - 100 f. 1006-195 fi. io 106 1660 - 166 fi. i193. 106 10600 u. 2600 fl. G. 165 20B kl f. 1000 - 400 . i055 bz G. 1000 - 1665 fi. 69. 36h
100. 000 - 100 f. 1001. 10000 - 100 fl. 10000- 100. 1000 u. 200 fl. S. 1000 Frs.
S500 Frs. — — 147, 73a, 50a, 70 b
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligatisaen.
Bergisch Märk. II. A. B. 37 do. III. C... 37 Berl. ⸗Ptsd.Mgdb. Lit. A. 4 Braunschweigische.. 41 Braunschw. Landeseisenb. 4 Breslau⸗Warschau . ... 5 D.⸗N. Llovd (Rost⸗Wrn.) 4 alberst.⸗Blankenb. Sd, 88 4 olsteinsche e, .
1
übeck⸗B
do.
do. 335 112. 8 33 III. 7
do. Star 8. che 6 O.
Werrabahn 1886 - 86..
3000 - 300 A 300 600 S6
3000 - 300 46 500 4 300 6
3000-500 4
500 u. 300 Æ
1000 u. 500 6
3000-500 4 600 4. 600 Æ
1000 u. 500 A 600 0
1000 u. 500 A
bo000 -= 500 A 300 A 3000 - 300 A 3000 - 300 4A 300 u. 150 4A — —
1500-300 Æ 102,256 1500-300 Æ — ͤ — 600 A — 1000 n. ᷓ00 AÆ 97, 0 t. bz B 500-50 A 101,006 1500-300 Æ — —
989,206 99, 20G
Io Sobz
o pos go oo 102.206
¶ e Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bejng vnn Preuß. 35 9ιo Consoli.
Göln⸗Mindener T. e. Zinsen bis 1110. 90. . 4 1 /. 10
abgestem pelt
zo0o0 -= 300 Æ 199,75