70, 5obzG 110 00bz G 141,506 279, 126
is 76G 29, 0b; B
Stobwasser. .. 2 Strls. Eplł. Et. ꝓ6 Strube, Armatur. = Sudenb. Maschin. I6 Sũdd. Imm. M/ q Tapetenfb. Nordh 7 Tarnowltz.. . 9
do. . 6 Thũuũring. Ndlfabr. bj Unlon ref n. Ver. Hanfschl. br. Vikt. Speicher · a ,
eißbier (Ger. ).
do. Belle)
do. SHilseb. Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen
Ber sicherungs · Gesellschaften. GCourz und Dividende — M pr. Stc. Dividende pro 1838 139 ö Aach. M. Feuer v. Me/ov. 10000 420 440 . Nach. Růckvr . G. 260 /ov. 4090 9z0r 120 29 3 Brl. End. u. Wssp. 2 o /o v. 00 n 120 . Br. Feuervf. G. 2 O/o v. 10000 176 30 . Bri. Vagel. . G. M6 / o v. 1000α 149 ö Brl Lebens v.. G. 20o / v. 1000 σνάσ 1811 ( 4 Föln. Sagelvs. G. Wo /o v Ho er 4ñ ö. Eöln. Růckors. G. 206 /o v. odner. 49 J . Colonia, Feuerv. Mo v. 1000 400 . . Eoncordin, Leb. WMo/o v. 10009. 34 ol 3595 B
2 x e . o . . = . . O .
23
g9 5 bz G 26 50 bz G 249,006
. . . e. . . m.
Lloyd Berlin oo / o v. 10000 299 Pn Phönix 2009/0, v. 1000 fl. 114
Sunne W. 15159. Hamburger Packetf. Akt 140, 00.
Frankfurt a. M., 198. Augu (W. T. B.) a fferten · Soc ietãt. (Schluß) editattien 75, ranzofen 213, Lombarden 1331, Galizler 1794.
— — 4 00 ungar. * . J N 165,00. Digkonto- Kommandit' 26,60, Gelsenkirchen 182. Marien burger 66. Fest.
185 August. ¶. . T. B.) Schluß · Course.) 30e Rente 6 *Yso do. Anleihe dorgg. BVußfchthlerader Gisenbahn Litt, A. 195,590, Buschth. Eis. Litt B 208,75, Böhm. Nordbahn ⸗· Akt. 12940. gelbrißet. Krenlanstgil Kftien öh vo., Lein ige Bank Aktien 131,90, Credit u. Sparbank zu Leipzig 32 50, Ältenburger Aktien ⸗ Brauerei 249, 50, Sächsische Bank. Aktien 116,80, Leipziger Kammg. Spinnerei Akt. 190, 00, Kette Deutsche Elbschiff · A. 7s 75, Zuckerfabr. Glauzig J. 115.00 uckerraff. Halle⸗ Att. 161.50, Thür. Gas Gesellichafts. Aktien Höss 50, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 10899, Desterr. Banknoten 179,5, Mansfelder Kuxe 830. Hamburg, 15 August. B. T. B.) Schwach.
reußische J oso Consols 106,50, Silberrente 80 (. Rift Goldrente 96, 460. 40/0 ungar. Goldrenie 9] 90, IS665 doofe 129, 16, Italiener 6, 60, Kreditaktien 274 75, Franzosen 535, 50, Lombarden 334,90, 1880 Ruffen 5 Ho, is83 do. 1607, O0, II. Drientanl. 7h, 00, II Drientanleihe 74 70, Deutsche Bank 169,50, Bis konto Kommandit 226 50, Berliner Handelsges. 172, 509, Dresdener Bank 184,50, Nattonalbank für Beuffchland 13825. Hamburger Kommer;⸗= bank 136 5, Norddentsche Band 185 80. Lübeck Büchen 169,706. Marienburg Mlawka 66, 20, Sstpreußische Südbahn 99.75, Laurahütte 165470 Ftorddentsch? Jute Spinnerei 129,59, A. C.
n, pig ee fen für Regierungsbonds 26 für andere
do 421 St. rancigco Pref.
ef.
Sicherheiten ebenfalls 26 78. agio 161a1665.
St. Petersburg, 19. August. (W. T. B. Kassenbestand 111 1477 0090 — 457 909
iskontirte Wechsel 19648000 — 335 000 86 nf i. 1904000 unverändert
Vorschüsse auf öffentl.
6 4657 000 — 159 000
46 O1 0004 16440909 1 440 000 — 4195009
.
Verzinsliche Depots. 11. August.
do. 571. k. do. 94, Wabash, St. Louis Pae. d
po. 63, pt zig u. Reading ] Western Xr . ,,. u Buenos Aires, 19. August. (W. T. B.) Gold⸗
(Nusweis der Reichsbank vom 19 August n. .
12 354 0004 157 000
5 Ab. und Zunahme gegen den Stand vom
Produkten⸗ und Waaren · Börse. lungen den Kaäniglichen Pollzei⸗Hräsidiums.
Berlin, 19. August. Marktyreise nach Ermttte⸗˖
Dime Mledrsaffẽ Preise.
Per 100 kg für Richtstroh.
1 rbsen, gelbe zum Kochen.
5.5 — 7 — 5 b . Ca nl een 00 28 26,56, Nr. O 26, 25 35 bej. Feine Marken über RNoti bezahlt Roggenmehl Nr. 9 u. 1 23,25 — 225, do feine Macke Mr. o g. i za, s —=z a5 ber. Rr. 0 18 4 ööber alt Nr. O0 u. 1 vr. 100 Kg br. inkl. Sack. Räöunigsberg, 19. August. (. T. B.) Ge treidemar kf. Weizen unveränd. Roggen unveränd. joeo pr. 2000 Pfd. Zollg. 146. Gerste unveränd. Fafer unveränd., loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht I34, 00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Holl ew. unverändert. Spiritus pr, 190 1 190 0 loeo bo, 50, pr. Aug. 60, 00, vr. September 59. 60. Danzig, 1. August. (W. X. .) Getreide⸗ m ar kt. Weizen loco ruhiger. Umsatz 20 9090 To., bunt und hellfarbig — — do. hellbunt 186 — 190, do. hochbunt und glasig 194,00, pr. September⸗ Oft. Transit 145,55, pr. April Mai Transit 148,00. Roggen loco unveränd, inländischer Vr. 120 Pfd. 146 —– 144, do. poln. oder russ. Transit 107, o5, do. vr. Sept. Ott. 120 Pfd. Transit 104,0. pr. April. Mai 104,00. Rübsen loco — —. Gerste loco inländische 121— 136. Große loeo—— een löco 122. Spiritus pr. 10 000 Liter ⸗Prozent oeo kontingentirter 59, S0, nicht kontingentirter 39. 00. Stettin, 19. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen matt, loc 185 — 191, do. ver August 192,0, do. pr. Sept.⸗Oktober 184,50. Roggen behauptet, loco 130 - 156, do. vr. August 160, 00, do. per Gept⸗ Ott. 1657,56. Pomm. Hafer loco 135 - 142, Rübsl still, pr. August 6020, per September⸗Oktober b8, 9. Spiritus still, loco ohne Faß mit 50 MÆ Konsumfsteuer 58, 60, min 70 Æ Konfumsteuer 38,89, pr. August⸗Seytemher mit 70 Æ Konsumsteuer 37 80, pr. Septbr. Oktober
Zannat, Febtur 1534 = per April Mai 18341
Deutscher Neicl
Aan Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 6560 8. Alle Rost ⸗Anstalten nehmen Gestellung an;
sür Gerlin außer den Post · Anstalten auch die Expedition
S8w., Wilhelmstraste Nr. 32. Sinzelne AUummern osten 25 3.
M 201.
und
S⸗Anzeiger
Staats⸗Anzeiger.
Insertions preis fur den Naum einer Aruckzeile 30 g.
Juserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers . und Königlich Nreußischen taata · Anzẽigẽra Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
1890.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Admiralitäts⸗-Rath Dietrich, vortragenden NVath im Reichs-Marineamt, den Rothen Adler Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Marine⸗Maschinen⸗Baumeister
Aichlamtliches. Den tsches Reich.
corps den Empfangs⸗(Präsentir) Marsch, die Truppen prä⸗ sentirten auf Kommando des die Parade befehligenden General⸗Lieutenants Fürsten Obolenski das Gewehr und
Dt Feuer v. Berl. Mo v. 190000 84 15706
letzterer überreichte den Rapport. Eine glänzende Suite er⸗ wartete am rechten Flügel der Truppenaufstellung Ihre Majestäten; ebenso waren die 5 Fahnen, nächst der Mufik, am rechten Flügel aufgestellt. Als Ihre Majestäten das Ab⸗ schreiten der Fronten begannen, stimmten die Musikcorps die russische Volkshymne an. Außer sämmtlichen hier anwefenden Großfürsten befanden sich in der Suite der Majestäten: der Großherzog und der Erbgroßherzog von Hessen-Darmstadt, der Prinz Albert von Sachsen⸗-Altenburg, der Herzog Johann Albrecht von Mecklenburg⸗Schwerin, der Reichskanzler von Caprivi, der deutsche Botschaster in St. Petersburg, General der Infanterie und General-Adjutant von Schweinitz, der russische Botschafter in Berlin, General⸗-Adjutant Graf Schuwalow, die gesammte hier anwesende russische Generalität, das gesammte Gefolge Sr. Majestät des Kaisers und Königs u. s. w. Als die Frontabnahme beendigt war, trat des Kaisers und Königs Majestät in das Zelt zu ben erlauchten Damen, Höchstdieselben durch Handkuß begrüßend. Dann begann die gottesdienstliche Handlung, zu deren Beginn der Kaiser und König mit dem Kaiser Alexander aus dem Zelte trat und vor dem Altar Aufstellung nahm, während die Großfürsten und Prinzen in einiger Ent⸗ fernung hinter den Monarchen sich postirten. Die Suiten nahmen den Platz rechts seitwärts des Zeltes ein. Seche Geistliche sungirten während der Messe, nach deren Beendigung Rei Kö des K ere el . e,, CGerhe lat. Na sanzvers aiser und König nahm an derselben Theil. Hierauf be⸗ e n ,. . , , sichtigte Allerhöchstderselbe den Feidaltar und die heiligen Ge— Mansöverfelde das Frühstllck ein und kehrten alsdann nach n. auf demselben, deren Gebrauch der Kaiser Alexander gRarwa zurück. Heule ist Jiuhetag. Seinem hohen Gaste erklärte. Unter dem Gesange des Kirchen⸗
— chors wurden sodann die beim Beginn des Gottesdienstes Ueber den Aufenthalt Sr. Majestät des Kaisers und
an. den Altar gebrachten 5 Fahnen aufs Neue geweiht R,, z in Nar wa erhalten wir von dort folgende briefliche und dann unter dem Spiel aller Musikcorps an den littheilung:
rechten Flügel der Truppen zurückgebracht, während Bei dem rufsischen Kaiserpaare fand am Sonntag die Geistlichleit sich zu den Truppen begab und diese mit (17 Augusth) Abends gleich nach der Ankunft Sr. Majest ät Weihwasser besprengte. Bevor die Truppen sich zum Vorbei⸗ des Kaisers und Königs ein Familiendiner statt, an marsch geordnet hatten, weilte Se. Masjestät der Kaiser und welches sich ein kurzer Rundgang durch den Park und König kurze Zeit an der Seite Ihrer Majestät der Kaiserin die Besichigung des. durch bengglisches Feuer und im Zelte, sich mit der Erlauchten Frau lebhaft unterhaltend, elektrisches Licht prächtig beleuchteten Wasserfalls neben der und trat dann wieder zum Kaiser Alexander, um an dessen Polowzew'schen Fabrik anschloß. Vor der Villa hatte
Seite die Truppen defiliren zu lassen. Es fand ein zwei⸗ sich inzwischen der Narwaer Gesangverein aufgestellt, der maliger Vorbeimarsch stiatt; der erste in Compagnie⸗
die, Majestäten bei Ihrer Rückkehr mit dem Vortrag front, der zweite in Regimentskolonnen, und zwar vom einiger Quartette zu erfreuen die Ehre hatte. Nach dem 4. Bataillon des Garde- Fiegiments Preobraschengt im r n trat Ihre . die Kaiserin und alsbald Laufschritt. Die Fahnen wurden nebeneinander den auch Se. Majestät der Kaiser und König an die Sänger Truppen voraufgetragen. Während des zweiten Vorbei⸗ heran, um ihnen zu danken und sich mit mehreren huldvollst marsches war der Chef der Artillerie und Feldmarschall Groß— zu unterhalten. Die ., Herrschaften hörten dann noch fürst Nicolai Nicolajewitsch an den rechten Flügel des ersten einige Lieder der Arbeiterkinder an. Zuges der Fuß⸗Artillerie hexangetreten, um seine Truppe den Am Montag fand — wie schon telegraphisch gemeldet — Monarchen vorzuführen. Wiederholt begrüßte Se. Majestät die Feier des Festes des Garde⸗Regiments Preobraschensk der Kaiser Alexander die einzelnen Truppen mit dem belannten sigt. Das Fest wurde in der Nähe der Polowzem'schen xussischen Gruße, den diese in üblicher Weise erwiderten. Nach Villa auf einem großen Felde durch Feldgottesdienst, Parade Beendigung des militärischen Schauspiels ließ des Kaisers und und Speisung der Mannschaften gefeiert. Für die Aller⸗ Königs Majestät sich die zwei ältesten, mit zahlreichen Kriegs— höchsten und Höchsten Herrschaften war ein Podium errichtet, dekorationen versehenen Unteroffiziere der anwesenden Truppen welches ein weißes Zelt mit grüner Bedachung trug. Vor durch Se. Kaiserliche Hoheit den Großfürsten Sergei vor⸗ dem Helte standen im offenen Carré die vier Bataillone des stellen und geruhte, an diese einige anerkennende Worte Leib Harde⸗Kegiments Preobraschensk, je ein Zug des in zu richten. Zuletzt fand ein kurzer Besuch des in der Warschau garnisonirenden Grenadier⸗Regiments König Friedrich Nähe. aufgeschlagenen. Lagers des. Garbe⸗-Regiments Wilhelm lil. und des in Moskau stehenden Grenadier⸗Regi⸗ Preobraschensk statt, bei welchem die Majestäten mit endlosem ments König Friedrich Wilhelm 1V., deren Negiments- Jubel begrüßt wurden. Im Lager waren, die Mannschaften Chef. nach dem Ableben der ersten Regiments⸗ zur Feier des Tages mit den üblichen Speisen und Getränken inhaber Kaiser Wilhelm J. war und nunmehr Kaiser beschenkt worden.
Wilhelm II. ist; ferner das Garde⸗Fuß⸗Aꝛtillerie⸗ Nach einem in der Villa eingenommenen Dejeuner folgte Regiment, eine Abtheilung reiten der Artillerie, die Regiments⸗ gegen 3 . Nachmittags eine Fahrt der Majestäten und schule des Garde⸗Regiments Preobraschensk und die Invaliden. Ihrer Gäste nach der Vorstadt Iwangorod und nach Der Altar war vor dem Zelt zur Rechten errichtet. Eine Narwa selbst. Auf dieser Fahrt saßen Kaiser Alexander und unabsehbare Menschenmenge wohnte dem militärischen Schau⸗ Kaiser Wilhelm, die Kaiserin und die Großfürstin Xenia, spiel. bei. Kurz vor 12 Uhr Mittags trafen die Groß⸗ der Großfürst-⸗Thronfolger und der Großherzog von Hessen, fürstinnen Maria Paulowna und Sergei in zweispännigen Prinz . von Preußen und der Erbgroßherzog Hofwagen und nach ihnen Ihre. Majestät die Kaiserin von Hessen in je einem zweispännigen Wagen. u⸗ nächst wurde dem Armenhause in n,. sowie dem Waisenhause und der alten Festung ein Besuch abgestattet, dann begaben Sich die Majestäten in das Rathhaus, wo die Erlauchten Herrschaften vom Stadthaupt und Büurger⸗ meister empfangen wurden und den alten Magistrats⸗ Sitzungssaal, den Saal für Justiz und Polizei sowie die jetzigen Räumlichkeiten in Augenschein nah⸗ men. Ebenso erfolgte die Besichtigung des Zimmers Peter's des Großen mit den alten Gemälden, unter denen die⸗ jenigen des großen Monarchen und des früheren Gouverneurs Mentschikoff besonders erwähnenswerth sind. Hier fand auch die Ueberreichung eines Albums an Ihre Majestät die Kaiserin statt, welches in einem bordeauxrothen Sainmeteinband An⸗ sichten der Stadt enthält, mit dem Wappen der Stadt geziert ist und die Unterschrift Narwa“ trägt. Ein ähnliches Älbum mit Ansichten von Hungerburg, Narwa und der naturgetreuen Abbildung der Polowzew'schen Villa wurde Sr. . dem Kaiser und König, mit deutscher Aufschrift, dargeboten und
Dyn ruft. A. 137,50 Privatdiskont 34 /o. ö Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br. 2182 37. Silber in Barren pr. Kilogr. 160, 25 Br. 159.75 Ed. Wechfelnotirungen: London lang 20.2535 Sr., 20 7507 Gd., London kurz 2044 Br., 20,59 Gd. London Sicht 30,463 Br., 20435 Gd., Amsterdam 167, 80 Br., j67,. 50 G., Wien 178.50 Br. 176,50 Gd, Ster f n E. Harke Föszs, Vr; Hö bs Gb St. Heieretarß , er a4 00 Br., 247 06 Gd., New⸗Nork kurz 421 Br., Kai g . ig 5 Gh., vo S Tage Sicht 4, f Br. 4.09 Gd, . . e , T, wick , e, dn ge,.
ierr. Z3 30, do. 0 do. 101,20, do. h , o/o Goldrente 108, C0, do. Ung. Goldrente . 118. 161,40, 5 o/ Papierrente S9, 55, 1860 er Loose . 139,775, AÄngko⸗Austr. 1655 25. SLänderbank 230. 8b, .
Stsch. Ernsp. V. 26 o/ o v. 2400 i 150 Dth h ge fn ern, 10050 v. 1 000un Sůssid Trzp. V. 100/o v. 1000s Elberf. ö 200 / v. 1 000MM
ortuna, A. Vrs. M0 0 v. 1000930 . 20 /o v. 00 GMνn Gladb. . 200 s v. 1000 Mn
mit 70 MÆ Konsumst. 37,00. Petroleum log 11.60. Posen, 19. August. (W. T. B.) Spiritus loch ohne Faß doöer 59.40, do. loco ohne Faß 70er 39.40. Still.
Magdeburg, 195. August (W. T. B.) Zucker⸗
Veith zu Kiel, dem Marine Schiffsbaumeister Graeber zu Elbing und dem Oekonomen Bocquet am Joachimsthal— schen Gymnasium zu Dt. Wilmersdorf bei Berlin, den König⸗ i en n. . . ; a n . ; t 2 utherischen Lehrer, Küster und Organisten ulze zu Celle ber icht; Kornzuder erf. von 92 , den Adler der Inhaber des Königlichen Haus Srdeng von Hohen— It, Ss o Rendement , Mach hrotutte, er; ollern; sowie dem Wallmeifter Scholtz J. zu Posen, dem 75 oso Rendem. 165,70. Fest. Brodraff. J. 30, z n; se ; n . ssen, de
Brodraff. II. =. Gem. Raffinade II. mit 6 invaliden Wachtmeister Gittler zu Hagendu, bisher im ö, „ß, gem. Melis J. mit Faß 27,165. Sehr fest. 3. Schlesischen Dragoner-⸗Regiment Nr. 15, dem Feldwebel Rohzucker J. Produkt Translto f. a. B. Hamburg Bruns von der Halbinvaliden⸗Abtheilung des XV. Armee⸗ pr. Auguft 13, 53 bez., 15,10 Br. Pr. September Corps, dem Vize- Feldwebel Kinna vom 5. Rheinischen i345 bez. und Hr., hr. . . Infanterie⸗ Regiment Nr. 65 und dem Gemeinde: Porsteher und Br., pr. November Dezember 12,874 bez, 12, Seligmann zu Kröbeln-Mühldorf im Kreise Liebenwerda
,. sllchugust (W. T. B.) Petro⸗ das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold zu verleihen. 515. ; . T. B.
. Ruhig. Standard white loreo 6. r. Hamburg, 19. August. (W. T. B.). Getreide⸗ markt. eien loco ruhig, holsteinischer loco neuer Ao -= 216. Roggen loco fest, mecklenh. loer 180 - 186, neuer 160-170, russischer lego fest. 112— 116. Hafer ruhig. — Gerste ruhig — Rüböl (unpf) fest, loco 62. Spiritus fest, pr. August⸗ Seytbr. 274 Br., pr. Seytember Oktober rr. Br, pr. Oktober ⸗Novbr. 2656 Br., pr. No⸗ vember ⸗Dezember 233 Br., Kaffer fest, Umsatz 10600 Sack. Petroltum ruhig Standard white loco 6,70 Br., vr. September⸗Dezember 6. 95 Br. Hamburg, 19. August. (. T. B.) Qach⸗ . Kaffee. Good average Santos pr. Äug. sh, pr. Seytember 88. vr. Dezember Fat, vr. März 1891 793. Kaum behauptet. JZuckerm arkt. Rüben ⸗Rohjucker J. Prgduklt Baͤfis 88 o/s9 Rendement, neue Usanee, frei an Bord Hamburg pr. August 1366, vr Oktober 12.50, pr. Dejember 12. 423, pr. März 1891 12,65. Stetig. Wien, 15 August (W. T. B.) Getreive⸗
Speisebohnen, weiße.
ö
ü ,. ndfle
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 Eg...
Preußen. Berlin, 21. August.
Se. Majestät der Kaiser und König nahmen auch gestern in bestem Wohlsein an den russischen Manövern bei Qpolye Theil und kehrten um 31 Uhr mit Sonderzug nach Narwa zurück. Das Wetter war von 2 Uhr ab regnerisch. , der Rückkehr nahmen Se. Majestät einige Vorträge entgegen.
Heute Vormittag um 9 Uhr wollten Allerhöchstdieselben Deputationen der deutschen Kolonien von Reval, Narwa, Moskau und St. Petersburg empfangen. Mittags findet sodann die Uebersiedelung des Hoflagers von Narwa nach Gomantowo statt, von wo Sich Se. Majestät nach Schluß der morgigen Manöver mit den Kaisertich Russischen Maje stäten nach Peterhof zu begeben gedenken.
5950 G 2850 B 101 G 1055 G 164106 7103 B 4665 G
deipzig. Feuervrs. CMG /o v. 1000 αt. Magdeburg. Allg. V. S. 100 Magdeb. Feuerv. Moo v. 1090 Magdeb. Dagelv. 3 o/o v. Min Magdeb. debengv. Wb / o v. So Mer Magdeb. Rücker ⸗ Ges. 100960. Niederrh. Güt. A. 100 /o y. 500 Mνιά Itordstern, Lebys. Mb v. 100070. Dldenb. Vers. G. 200/o v. o) Mun . 200 o v. 00 Mι
10008 195
lebs 6 a, . 35G
199 394 734 1960 G N90 B 1503 G 480 bz G 3330 1764 B
te ifaktien 308. 85, Unionbank 241,099, Ungar. ech
. zoös, Co,. Wiener, Bankh. lz6 50. Vöhm. arsche Westbahn 354,25, Böhmische Nordbahn Alb, 90, Buschth. Eisenb. 466,50, Elbethalbahn 231.26, Rordb M770, C0, Franz. 258, 765, Galizier 200, 26, Lemb. Tzern. 228, 00. Lombarden 147,75. Nordwestbahn zi 6, So, Pardubltzer 173.50. Alp. Mont. Akt. o8 bo, Tabackaklien 127,75, Ämsterdam — —. Deutsche lätze 5h, bo, Londoner Wechsel 11340, Pariser . 14,85, Napoleons 9,00, Marknoten hh, bo,
Schleie ; Bleie e. Krebse 60 Stuck... J Berlin, 20. August. (Amt e Preisfest · st e kung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschluß von Raubweizen) ver 1000 kg. of . . . „Schwankungen höher. Gekündigt — t. = . ö 5 Silbereoupons 100,00, Bulgar ö. ml, . e, . 6. 6 B.) Lieferungsqualitã pe ; , . y ꝓ0so die une bez., per August⸗ September —, per
Englischt 23. Gonsols S6. sis, September Sttoͤber 185 25 —=-157— 5 bez. ver
rĩ — tallenische oJ Rente 844, Loni- , a , kaberrhtovcnber 18.7 186 = 5 bez, per Rovem . ,,. . ,,,, , 186,25 — 186, 25 —– 75 bez., per April⸗
20. August. Die heutige Börse eröffnete 937 Konr Türken 1835, Dest. Silberr. 78, do. ; in er n, r er Haltung und mit zumeist . gb, Ado ung. Goldrente S899, 4 υά—, Mai 1891 R att . w . i den fremden Börsenplätzen vorlie 30 ; ᷣ egypt. Tributanl. 9 . e 4 2. ⸗ . lauteten nicht ungänstig, boten 35 9 Elerikans, 6h, Olorhank 16, Sucz: Vgungäpretg 1h db. z . is e if aber besondere ,, 6 chte c 36 aktlen 92r. Canada 9 lee n r T r er, e,, nn, 33 = 65 ö. in, ,. l des Verkehrs befestigte si 75 Rio Tinto 238, Pla 3*. Silber 64. 2121. . . Del sghso⸗ die Börse wieder schwächer. 1 Bont flossen ĩ2 000 Pfd. Sterl. 1634164 ab Dahn bez., ver ,. Monat . n eren, Henner Ferdft H z5 Hd, T Gr, Bas Heszist antwictelte sih im älgeins hen ruhig, Wechselnptkgun gen; Bentsch Pfätz; zt Wien 16 ä, der Wäenst Septen er mz, bre, Str, b sühs he ichen, Br. öhggäen Pe, d / läösse er sihh w , , ; ö er 166 165 Gd., 647 Br. Mais pr. Junt-Jusi 5, ö 1 . , ,
ben che. faith. Anlagen bei wat n, Un sähe, Feen ä th se gi. ss e F , tdi. dcin, Pafer Hö, Herkst sd Gd, 6 b3 Br., vi. Frühjahr 1 e
thren Werthstand zumeist behaupten; Russische An— 45g Ruffen 1880 59,00, 4 0 Russen 1889 , Toudon, 15. August (B. T. B.) 96 Java-
leihen fester. ) . I8 60, 45,0 unif. Egvpt. 491, 8z, o/o spanische h . j ucker 15 ruhig, Rüben Rohzucker loco 138 ruhig. Der Privatdiskont wurde mit 30o notirt. äußere Anleibe 768. Konvertirte Türken 19,96, . . ae , enn, . . ,. lu ,
ional biet waren Oesterreichische 18, 40, 4 ceυ, priv. Türken . 4. .) . ,,, befestigt und ö . a , . 337, 50, 147. ½, pommerscher mittel bis guter neuer . ö., ,,, ne wich * 6 ztemlich belebt, Franzosen und Lombarden fester, Combard. Priorltäten, 33, 15. Banque ottomane Sog, . Bahn bez., . ö ö K inder, g' Greber ene, Grrarts go B. Trage. Vöarschau Wiener und Schweizer Bahnen abgeschwächt. Vanque de Haris S30, o. Banque b Ggcompte 29 on, Ben, , , Vktober Nopember 134 Amerlkaner 1/is niedriger. Midbl. amerik. Lieferung:
Inländische Eisenbahnaktien behauptet und ruhig, Gredit foneier 1268,75, do. mobilier 440,00, , Vugust oͤn / . Verkauf erprels, Nugust. September
Osppreußische Südbahn fester. Neridional · Iktien 3 Panama Kanal. Akt. S. - ö ee. il⸗ Gifs do., September. Oktober bis sis Käuferpreis, w ene, nn, n, ,,,, rr . ,, ern, n,, 52/3 do., Dezember⸗Januar : Termine höher.
spekulativen Devisen Anfangs schwach, dann fester Huchtangl-Altien 2350 50, Gaz Parisien 1400, Hie cg e eo fest. io e o, Januar, Februar da on. do., Februar Mar;
bei mäßigen Umsätzen. lebhaften, Credit Lyonnais 786, 60, Gaz pour le Fr. et Gere dirk? T. Es andi un ehreis: * , , Focs Har or do, März ⸗ April Hö / e d. do. ö.
Industriepapiere fest und vereinzelt Böctrang. 5, 66. Transatlantique 625 00, B; de , , Ceres r r gugäst. (E. T. B) Monzanwerlhe Anfangg schwach, dann fester und France? 4155, Ville de Paris de 1871 gög h, . ö 3 . a r ,, Mals * 7 d. niedriger, andere
chiichlich wider abgeschwisht, ebe, Sloin. Zr oo. 2 5so. Cęns. Jingl. S5] ,, 21 Ubr. Ziemlich fest. = Desterreichische er, auf deutsche Plätze 122. Wechsel auf Rreditaltien 3. 90. Frammosen 0.8 Lombard, Sonden, kur „r, Cheque au London zh. 2). Säzis,. Tärt, Tabackattien iä46eß, Bochumer Enn Wechsel Wien E. Wg, sö. do. Amsterkam l. 206.15, 17225, Dortmunder St. Pr. 102,50 Gelsenkirchen be, Hradrid . iso, Zomptoir biätzeompte nen 180,50, Harpener Hütte 717, 25, Hibernig 190,69, 618, 75, Robinson⸗AÄktien 67.50. Laurahũtte 160,50, Berl. Handels gesellsch. 171550, St. Petersburg, 19. August. (W. T. B.) Darmstãdter Bank 162,50, Deutsche Bank 168,75, Wechsel Zdondon v2, 20, Wechsel Berlin 40,50, Dis konto ⸗Kᷣommandit 22512, Dresdner Bank 162,76, Wechsel Amsterdam 66, 05, Wechsel Paris 32,573, Internationale 118,25, National⸗Bank 138,59, Dy⸗ z Impsrials 6, bö8, Russtsche Prämien · Anleihe von Famite Taanst 16 äh, uffn wt, (g Büähfgt ich 1664 (gefcpit) ö0, do, von 1566 (gestpit; zäh, 165,5, Mainzer 120 37, Marienhb. 6s „60M Mecklenß. Ruff. Ff. Srientanl. Jos, do. III. Orientanm. 101, — — Dstpr 9,75, Duxer 23690, Glbethal 10d 1g, o: inner Anleihe S858, do. 44 vo Bodenkredin˖ Galttier cho Hittzmeer 11703 ordkrests. Pfandbrigfe 132, Große Ruff. Gisenb. Tia, Ruf. Gotihardbgbr 1g4. 30, Rumüäniet lo2 0, Sänmwestbahn . Aikklen ii kt, St. Peterzb. Diskb. Si, Jlaliener sseäß. Hest. Goldrente 26. 839 Do. bo. do. intern. Handelgbank 184, do, Privat ⸗Handelgbi. sd er Loose 129,75, Rufen 1830 gr z -29, do. 253, Ruf. Bank für autwärtigen Handel 261, 1558er 98 75. 4 5so Ungar, Goldrente 90 37. Gavpter Warschauer Diskontobank — Privatdigtont 7 62, Ruff. Noten 245 75, Ruff. Orient I. — — Amfterdam, 19. August. W T B) (Schluß ⸗˖ do. do. II. 77,20. Course.) Oest. Papierrente Mal ⸗ November verzl. 77st, J . mn . ur lzga ih eff. 6 M. . 19. August. (W. T. B. (Schluß⸗ Goldrente — 40so ungar. Goldrente Russische M ft Lond. er . 20,42, Paris;, do. große Eisenbahnen 1255, do. . 3 SY 55 Wien do. 178. 45. Reichdanl. L57 36, Oe. Silberr. II. Ortentanl. 73t, ,, rken 6 h S5 S6 do. Papierr. ID, 76, do. S S Papierr 81, 60, do. holländische Anleihe *, ö en ien d ö Goldr. 56, 39, 1850 Loose 128 40, . o Eisenb. Oblig. 104, Warschau⸗ , senb. 136 ungar. Goldrente go, 90, Italiener ö, Io, 1880 1375, Marknoten bo. 20, e . Zoll Coupons ; Htuffen 85,10, JJ. Orientans. 7710, III. Ortentanl., Londoner ,. . ü g T . 1. ö go em . Tondon (6o ) 4 0 ter 93,40, Konvertirte rken 18,B70, . (. a. 60 T.) 4,85, i, , e,, ,, 9 te S6 3 50, erb. act. 40. . . ' 3. J,, 2 89, 5h, 6 oss lons. Mert. 5 90, 44 fund. Anleihe 1233, n di Paeiste k , ifie — —, Franzosen 214, Gali. North⸗ . . ; 8er, 6 Seff. LSudwb. 10,70, Lomb. 1338, St. Daul do. 70. Illinois 6 . * . ;. ,,, , , , aktien 2764, Darm er Ban 10, = ,, 3 ꝛ tedstbank! T5. 465. Reichsbant äs 35, 254. N.. Lake Erie. West., an , ,, 237, 50, Dresdner Bank 164,80, 1093, N. J. Cent. u. . . 6. Privatdisk. zy /, Daira⸗Sanieh 101,40. Northern Paeifie Pref. do. 816, orfolk u.
reuß. Nat. Vers. 2650 / o v. 400 Mc.
rovldentia, 10 / von 1000 fl.
a n f v. 1000 Mαẽ Rpöein.· Wstf. Rc. 100 / ov. 4007 Sãchs. Rückv. Ges. Mo v. h00 Min Schsf. Fðeuerv. &. 200 v. Soo Mun Thuringia, V. G. 2 6M v. 1000) Tranzakllant. Güt. 200/o v. 1500 nion, Hagelvers. 200 /o v. So Mir Victoria, Berlin 200, v. 10090 0Mα 166 Wftdtsch. Vf. B. 206 / ov. 1000430 75
S d M ,I - — — — 1 —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbengnnten Offizieren im 1. Garde⸗Dragoner—⸗ Regiment Königin von Großbritannien und Irland die Er⸗ laubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien des
Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären zu ertheilen, und zwar:
der Commandeur-⸗Insignien zweiter Klasse:
dem Obersten von Kotze, Commandeur des Re—⸗ giments, und
dem Major Freiherrn von Zedtwitz, etatsmäßigen Stabsoffizier des Regiments; sowie
der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse:
dem Premier Lieutenant Grafen von Waldersee, kom⸗
mandirt zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe.
Ueber den Verlauf des gestrigen Manövers liegt folgende telegraphische Meldung detz W. T. B.“ vor.
Bei Beginn, des Manövers zwischen Jamburg und Weimaren giiff das West⸗Corps das Ost-Corps an, welches seine Stellung von Position zu Position vertheidigte, schließ⸗ lich aber dem energischen Gesammtangriff des gegnerischen Corps unterlag und hinter Weimaren zurückging, von der
Deu tsches Reich.
Von dem Kaiserlichen Konsul Hänschell in Bridgetown (Barbados) ist Herr Wm, Peter zum Konsular-Agenten in Castries (St. Lucia) an Stelle des verstorbenen Herrn John D. Moffat bestellt worden.
Das in Low Walker aus Stahl neu erbaute Dampf⸗ schiff Brilliant“ von 2411,27 britischen Registertons Nelito⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließ⸗ liche Eigenthum der Deutsch⸗Amerikanischen Petroleum⸗-Gesell⸗ schast in Bremen das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, 3 welches die Eigenthümerin Geeste⸗ münde zum Heimathshafen gewahlt hat, ist von dem Kaiser— lichen Konsul zu Nemeastleron⸗ Tyne unter dem 8. August d. J. ein Flaggenatt est ertheilt worden.
— —
Getreidearten stetig.
. 19 August. (W. T. B. Robheisen. (Schluß) Mixed numbres warrants 49 sh. 6 d. bis 49 4
sh. 4 d. . ull, 19. August. (W. T. B.) Getreide ß är , d fit. imer ü f. öher, fremder Weizen stetig. . , 19. August. (W. T. B.) (Schluß bericht. ) Rohzu cler S8 o behauptet, loeo 35 26 a86, 50. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. August Is, 123, g n e n. 6 pr. Oltober Januar 34,75, pr. Januar⸗Apr 265. St. ö. 19. August. (W. T. B.) produktenmarkt. Talg loreo 46, 00, pr. August ——. Weizen loco 10550. Roggen loco 6, 5. Hafer loeo 4. IG. Hanf loeo 42, O7, Leinfaat Ioeo 11,60. . Dl. 85 . 3 Java⸗ Kaffee good ordinarv 553. — Bancazin . Nele dan 19. August. T. B.) Ge⸗
. . , 118,75 bez., er November⸗ Dezember 5 bez. . per 1000 kg. Kochwaare 170 - 200 , Futterwaare 155 = 164 M nach Qualität, Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fester. Gekündigt 500 Sack. Kün⸗ digungsprels 23,1 *, per diesen Monat 23,109 bez, per August · September — Per September ˖ Oktober 52.75 — 66 bez., per Oktober ⸗No8vpember 224 — )3 bez., per November · Dezember 22, 9 22 be. Rüböl per 105 Eg mit Faß. Termin- matter. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — M Loo mit Faß —, loco ohne Faß — per diesen Monat 60.4 M, per August⸗ September — per September⸗ Ottober b8,8— 3 bez., per Sliober⸗ rovember Fh, 4 M, Per November⸗Dezember 56 — 4, bez. per April ⸗Mai 64 bez. ,. Gir n f. . . 6 * 106 kg mit Faß in Posten von r. Ter⸗ . — — kg. reis — treidemarkt. Weizen pr. Novbr, 214. Joggen . 26. . . . 4 pr. Sktober 1384153721 38a139, pr. März 184a138â mit bo M Verbrauchtzabgabe per 1001 136. ; à 3. * j6 oo φ nach . 6 — VUntwerhen, enn, ,. , * . reis — — ꝗfꝗ Loco ohne Faß —, per — ⸗ e eg er —, per August ˖ September —. weiß, loco 173 bez. un 9 . r 17 Br., Spiritus mit 0 „M Verbrauchsabgahe per 100 1 pr. Seytember · Dezember 9 ö. 3 — k ö J gn ö D b . , . 2 mim r gr Kündigungs preis — —. oeo ohne Fa ; ericht. ziifß. er Höh, wei onat —. in New⸗Orleang 114, Raff. Petroleum 9 be ,,,. MS Verbrauchsabgabe per 100 1 Test in New. Nork 7,35 Gde., do. in , 2 1666 = lb Ob do nach Tralleg. Geründ. — J. 36 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,56, ö , Kündigungepreis — 6 Loco mit Faß — pem Pipe line Certifleates pr. September. 91. Zieml. . . rchen. Me ꝛ Tan ün . t — per September⸗Oktober — Schmalj loco 6,50, do, Rohe und Brothers saß Sr! Hag, r. den Krisr . dich uh ö Jo M Ferbrauchtzabgabe. Ferner ge Gb. Zucker (fair refining Muggopados)] Soo. offenen Zweispänner; in einem zweiten Wagen folgten Prinz
egen. Gekuͤndigt 6 ohö j. KRundigunggprelg zo, 6 6 Mais (ten) pr. Sept bit. other Winterweißen logo Angekommen: Se. Excellenz der Minister sür Handel einrich von Preußen und der Großfürst-⸗ Thronfolger. Sämmtliche
i, per zielen Monat und ärigust, iii. Kaffee (air Vid 20 Mehl 3 . d G. und Gew 8e. Herren trugen russische Uniform, Kaiser Alexander das , , , , , , ie, e, ge,, . ,, ö. ö. * k n= , , ,. bel. sz. Kaffee Ri Nr J low ordinari pr. Seythr. 34 , . , , an . 3. t. Andreas⸗Ordens. . , , , e , ,. 363 s g Fer, wi Hi, pr. Ftovemmber 1s . eim Eintreffen der Majestäten intonirten sämmtliche Musik—
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen außerordentlichen Professor in der philo⸗ sophischen Falultät der Universität Königeberg Dr. Hermann
Baum gart zum ordentlichen Prosessor in derselben Fakultät zu ernennen.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Thierarzt Hermann Roßmann zu Langenberg ist, unter Anweisung des Amtswohnsitzes in rankenberg, die lommissgrische Verwaltung der Krelg⸗Thierarztsielle des Kreises Frankenberg übertragen worden.
Maria. Feodorowna mit der Großfürstin Xenia ein. Für die Kgiserin und die Großfürstinnen hatte das Offizier Corps des Garde⸗Regiments Preobraschensk se einen prächtigen Rosenstrauß, mit langem breiten Bande in den Regiments⸗ farben und mit schöner Stickerei versehen in dem Zeli nieder⸗ legen lassen. Außerdem spendeten die Offiziere für Ihre Majestät die Kaiserin noch ein kostbares Blumenarrangement in Herzform. Als Allerhöchstzieselbe vor dem Zelt erschien, wurde die Erlauchte Frau von allen Seiten ehrsurchtsvoll begrüßt. Alsbald verkündete weithin schallender . das Nahen der
MinisteriLum der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt Dr. med. Emil Leschick zu Nams⸗ i . zum Kreis-⸗Wundarzt des Kreises Namslau ernannt worden. Dem Pächter des Joachimsthalschen Schulamtsguts zu Neuendorf Si eg mund Meyer ist der Charakter ie gionist licher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.
leummarkt.