Rebenschluß · Bogenlampe. 2 Abänderung an dem Estienne⸗ Schreibayparat
23. Nr 3 457. Verfahren zur Herstellung 2 * und überneutraler Seife durch Zusatz
21. Nr. 52 506. Nr. 52 588.
von sulfoleinsaurem Ammoniak bezw. Sulfo⸗ G2
leĩnsãure. 25. Nr. 42 367. Rundstuhl zur Herstellung plattirtgemusterter Wirkwaare. Nr. 52 397. Musterscheibe für den Rapport ˖ apparat an Flecht · und Klöppelmaschinen. 26. Nr. 42 339. Neuerung an Apparaten zur Erjeugung von Gas. Nr. 46127. Neuerung an Regenerativ⸗ Gas lampen ; : 27. Nr. 41 621. Getheilter Drehschieber. 30. Nr. 20 913. Verfahren zur Darstellung antiseptischer Flüssigkeiten, welche essigsaure oder ameisensaure Thonerde enthalten. Nr. 25 709. Verfahren und Apparate zur Herstellung von Mikromembranen. . Nr. 56 138. Verstellbarer und tbeilbarer Griff an Mundlöffeln für zahntechnische Zwecke. Nr. 50 289. Zerstãubungsapparat. z4. Nr 38 832. Führungsschienen und Sturm⸗ halter an der durch Patent Nr. 31 299 geschützten Neuerung an Fensterrouleaux. . Nr. 45 8355. Vorrichtung zum Befestigen von Rollvorhãngen. . Nr. 53 355. Brenner für Petroleum · Koch⸗ und Heizvorrichtungen. ; ö 35. Nr. 49 727. Umsteuerungs vorrichtung für ebe · Maschinen. 206 Nr 29 827. Warmwasser ˖ oder Dampf⸗ eizunges · Füllofen. . 3 ö 8 253. Verstell bares Baugerüst. Rr. 46 414. CGiserne Träger mit wellen ˖ förmig aus gebauchtem Stege. 38. Nr. 42 078. Holzwoll maschine. Nr. 44 080. Maschine zur Herstellung von Holznãgeln. Nr. 51 110. Verfahren zur Fournirung von Hölzern. 40. Nr. 40 624. Verfahren und Apparat zur Verarbeitung von schwefel⸗ und arsenhaltigen
Erzen. 42. Nr. 25 280. Pyrometer. Nr. 26 919. Pyrometer; Zusatz zum Patente
Nr. 25280. Nr. 37 304. Selbstthätig wirkender elek-
mit kleiner
trischer Billard · Control Apparat.
Nr. 39 634. Rechenmaschine. ;
Nr. 41 595. Manometer zur Aufzeichnung der Einzelac beiten mehrerer hydraulischer Motoren.
Nr. 44 631. Apparat zum Anzeigen des Kohlensaͤuregebaltes der Luft.
Nr. 45 437. Sicherheitsgeldkasse.
Nr. 45 630. Appgrat zum Beftimmen der Schmierfähigkeit von Oel und sonstigen fetten Substanzen. r ;
Nr. 46 095. Lichtprojektor Oeffnung.
Rr. 46 494. Kraftmesser. )
Nr. 46 713. Entlastungsvorrichtung für Brückenwaagen.
Nr. 49 121. Rechenmaschine; Zusatz zum Patente Nr. 39 634.
Nr. 50 988. Vorrichtung zur Bestimmung des Fettgehalts der Milch.
Nr. 52 702. Wärmelampe für konstante r, , . mit elektrischer Gaszuflußregu⸗ irung. n
43. Nr. 42 119. Maschine zur Anfertigung von Strobbülsen. . ö 44. Nr. 45 035. Haken für Kleidungsstücke,
Vorhänge u. dergl. mit Anordnung gegen frei⸗ williges Enthaken. - ö
Nr. 45 094. Verschlußvorrichtung für Knöpfe. . .
Nr. 45 757. Streichholzbüchse mit aus⸗ wechselbarer Reibfläãche. . —
Rr. 49 956. Streichholzbüchse mit aus⸗ wechselbarer Reibfläche; Zusatz zum Patente Nr. 45 757.
46. Nr. 11 556. Neuerungen an Gasmotoren.
Nr. 42 309. Heißluftmaschine mit ge⸗ schlossener Feuerung.
Rr. 46128. Neuerungen an Motoren, welche durch Verbrennung von brennbaren Dämpfen oder Gasen Betriebskraft erzeugen.
Nr. 46 581. Neuerung an Gasmaschinen.
7. Nr. 45 305. Gas⸗ oder Dampfdruck⸗ minderungsventil mit Gegenkolben und auf stell barer Schneide schwingendem Hebel.
Nr. 45 715. Durch schiefe Ebene mit Feder. andruck bewegte Schmierschleuse für unter Dampf arbeitende Maschinentheile.
Nr. 49 055. Treibriemenverbinder mit voll⸗ und hohlkegelförmigen Klemmschrauben.
49. Nr. 38 290. Maschine zur Herstellung von geschnittenen und glrchzeitig gedrückten Gegen ständen aus Metallblech
Nr. 38 345. Verfahren, die Schweißstelle von Eisen und Stahl über die gewöhnliche Zeit
hinaus auf Schweißhitze zu erhalten.
Nr. 38 374. Verfahren zur Herstellung von Heu⸗, Dung⸗ und Rübengabeln.
Nr. 39 014. Drehbank zum Abdrehen und Egalisiren von Transmissionswellen.
Nr. 41 288. Maschine zum Einbringen der Nieten in die Strickmaschinennadeln (Zungen⸗ nadeln).
Nr. 43 407. Neuerung an der unter Nr. 41 288 patentirten Maschine zum Einbringen der Niete in die Zungennadeln; Zusatz zum Pa⸗ tente Nr. 41 288.
Nr. 46521. Nägelfräsmaschine.
Nr. 49 828. Blechhaltevorrichtung für Per⸗ forirmaschinen.
Nr. 49 865. Springfeder ˖ Setzapparat.
Nr. 50 218. Walzwerk zur Herstellung dünnwandiger Hohlkörper für Blechgefäße.
Nr. 52 i7 3. Waljwerk zur Herstellung dünn⸗ wandiger Hohlkörper für Blechgeräthe; Zusatz zum Patente Nr. 50 Als.
50. Nr. 45 591. Rüttelrahmen an Griesputz⸗ maschinen.
Nr. 51 138. Anstauungg Regelung für Ge⸗ treide⸗ Schäl · und Spitzmaschinen.
6I. Nr. 40 992. Vorrichtung ö Befestigen der Saiten an den Stimmschrauben bei Piano's mit Schraubenstimmung.
. . 41 057. Violin⸗Kinn⸗ und Schulter⸗
er.
*
a. ge ge , fahren.
3 ; Streichin
9 ⸗ 589. Zither.
Nr. 49793. ö. jweier Klarinetten
8 men n gen 5 Hinstellvorrichtung für Näb—⸗ inen ˖ iffchen.
Sam affine 36 Maschine zum Einfalzen der Böden in Papiergefäße. ;
55. Nr. 40 878. Perfahren und Einrichtung um Lochen von Papier auf dem Metalltuch der
iermaschine. . . Stoff mühle.
Nr. 41 619. ; Nr. 41 703. Verfahren zum Anreichern der
. Ce ilessute Kofraa in der Solzjel ftoff · Fabri⸗ ation. 57. Ri 49 847. Verfahren zur Herstellung transparenter Bilder. . Vignette für photographische
Nr. 52 242. Zwecke. ; ö
Nr. 52 245. Objectivverschluß für photo⸗ graphische Apparate
Nr. 52 255. Objektivverschluß für photo⸗
graphische Apparate.
Nr. 20 264. Neuerungen an hydraulischen
Wass erhebe ·˖ Apparaten. ; ; Nr. 41 188. Steuerung für zweikammerige
Dampf · Wasserheber (Pulsometer).
9 . 41 2 ,,, . für die Hinter · achse von Feuerspritzen.
61. Nr. 34 120. r rige Schiebleiter mit be⸗
weglichem Gegengewicht für Feuerwehrzwedke. Rr. 52 273. Verschluß für das Luftrohr an
Rettungssãrgen. ;
63. Nr. 37 049. Neuerung an Vorrichtungen zum Auslösen der Stränge angeschirrter Pferde vom
Wagen. . Nr. 37 301. Neuerung an dreirãdrigen Fahr
rãdern. Neuerung an Dampf ⸗Fahr⸗
Nr. 42140. rãdern. ö Nr 43938. Dreirädriges Fahrrad, dessen Vordertheil als Einrad und dessen Hintertheil als Zweirad zu benutzen ist. Nr. 45 431. Neuerung an Fahrradschlitten. Nr. 48 134. Neuerung an Vorrichtungen zum Auslösen der Stränge angeschirrter Pferde vom Wagen; Zusatz zum Patente Nr. 37 649. Nr. 48 175. Sattelgestell. Nr. 49 228. Elastische Lagerung von Kutsch⸗ und Lastwagenkasten. ö J 64. Nr 41454. Flaschenbürste mit auswechsel⸗ baren Bürsteneinsätzen. ; Nr. 44 829. Glasuntersatz mit federndem
Rost.
Nr. 45 625. Neuerung an Winkelhebern mit Pumpe. 9 -
Rr. 46 239. Flaschenreinigungsmaschine, Nr. 49 411. Neuerung an einem Kohlen⸗
säureerzeuger für Bierdruckiwecke.
Nr. 49 772. Flasche mit Trinkbecher.
Nr. 50 530. Sicherung an Bajonnetver⸗˖ schlüfen mit schraubenförmigen Griffflächen.
66. Nr. 50 710. Neuerung an Fleischmüblen mit Trangportschnecke ⸗
67. Nr. 41 290. Maschine zum Abziehen der Rastrmesser. . ;
68. Nr. 45 666. Zweiriegelschloß mit unab⸗ hängig von einander zu öffnenden Riegeln. Nr. 47 764. Anderthalbtouriges Sicherheits-
schloß mit kombinirtem Fallenriegel.
70. Nr. 48 969. Feder und Bleistifthalter. Nr. 50 863. Vereinigter Bleistift⸗ und
Federhalter
72. Nr 47 418. Handfeuerwaffe mit durch einen
Blockschieber feststellbarem Cylinderverschluß und
Ttommel magazin. .
Nr. 48 579. Patronenpackete für mit Kasten⸗ magazin versehene Mehrlade Gewehre.
Nr. 49 988. Feuerwaffenrohre mit schlitz⸗ artigen Ausschnitten in ihrem vorderen Theile und zugebörige Patronenpfropfen
74. Nr 49 846. Verstellbarer Thürkontakt.
75. Nr. 34 040. Verfahren und Apparat zum Formen ron geschmolzenem Aetznatron in feste platten. ö
76. Nr 29 143. Kratzenbeschlag für Volants. Nr. 42 038. , . Ankleistern der
untersten Faserschichte bei Mule ⸗Kötzern. Nr. 44 742. Spindel⸗Ausrüͤckvorrichtung für Spulmaschinen. ö Nr. 49 514. Obercylinder für Streckwerke an Spinnereimaschinen.
77. Nr. 43 379. Galoppirendes Pferd. Mr. 46543. Musikinstrument für Kinder. Nr. 49 066. Kartengeber ˖ Anzeiger. Nr. 49114. Vorrichtung zum Umkehren
von Spielfiguren. Nr. 49 697.
Puppenköpfen. Nr. 49 759.
gymnastik.
S0. Nr. 52 471. Konserviren von steinen.
S5. Nr. 41183.
Getriebe zur Bewegung von Ruderapparat für Zimmer⸗
Verfahren zum Härten und weichen bezw. mürben Kalk-
St romvertheiler für Klär⸗ apparate.
Nr. 41 189. Apparat zum Mischen kalten und warmen Wassers.
Nr. 46 039. Abtritt mit getrennter Ab⸗ führung der festen und flüssigen Abgangsstoffe. Nr. 48 858. Badeeinrichtung für ver⸗ schiedene Bäder Nr. 48 908. Abtritt mit getrennter Ab⸗ führung der festen und flüssigen Abgangsstoffe;
Zusatz zum Patente Nr. 46 035.
S6. Nr. 39 109. Doppelhub ⸗ Schaftmaschine für schnell arbeitende mechanische Webstühle. S8. Nr 51 406. Mehrcylindrige Wassersäͤulen⸗
maschine. S9. Nr. 38 259. Neuerung an Verdampfappa⸗ taten zur Verminderung des Schäumens.
Nr. 44 903. Neuerung an Zuckerbrech⸗ maschinen.
Nr. 49 942. Einsatz für die Nutschgefäße der durch Patent Nr. 3 484 geschützten Aus⸗ laugebatterie für Zucker und Zuckerfüllmassen. Berlin, den 21. August 1890.
saiserliches Patentamt. (28075 Bojanowski.
Centralblatt für die Textil Industrie. Organ für die Gesammt ˖Interessen der Wollen⸗
Baumwollen⸗, Flachs und Seiden ⸗Industrie. (Ver⸗
förm Maschine zum Auflockern und Gntwirten von Garnsträhnen durch Stauchung. — Rundwirkstuhl zur Herstellung von Lang ⸗ und Querstreifen in plattirt gemusterter Waare. — Kratzenbeschläge für die ckel und Walzen der Krempeln. — Ginrichtung an mechanischen Web⸗ stũhlen, die das Herausfliegen des Webschützeng ver⸗ hindert. = Sprechsaal: Zur Schũtzenfãnger⸗Frage. — Rund — Neu eingetragene Firmen. — Konkurse. = Submissionen. = Anfragen über Bezug und Absatz. — Marktberichte. — Berliner
Konfektions⸗Bericht. — Patente.
Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag von B. Felisch in Berlin. Nr. 67. — Inhalt; Ver⸗ eingzangelegenheiten. — Berufsgenossenschaften. — Die Augstellung aus dem Architekten ⸗ und Ingenieur⸗ wesen auf der Nordwestdeutschen Gewerbe. und Industrie ⸗Ausstellung in Bremen 1890. — Lokales und Vermischtes. — Technische Notizen. — Schul nachrichten. — Bau · Submissions⸗ Anzeiger.
Der Kompaß. Organ der Knappschafts⸗ Berufggenoffenschaft für das Deutsche Reich. Berlin 8W., . 86a.) Rr. 16. — Inbalt: us den Sektionen: Aus dem Geschäftsbericht der Sektion 1. (Bonn) für das Jahr 1889. — Des ⸗ leichen der Sektion V. (Waldenburg i. .
sgleichen der Sektion VIII. (München). — Aus zug aus dem Protokoll der Sektionsversammlung der Sektion J. (Bonn) vom 24. Juni 1890. — Rechtsprechung des Reichs⸗Versicherungsamts Nr. 51-796. — Verschiedenes: Auszug aus der Statistik des Reichs ⸗Versicherungsamts über die entschãdigungspflichtigen Unfälle des Jahres 1887. C Personal⸗ Nachrichten.
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrit des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stu ttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ abendg, die letzteren monatlich. (28986
KRarmen. Unter Nr. 419 des Firmenregisters wurde die Firma Herm. Wittenfstein gelöscht. Barmen, den 15 August 1890. Königliches Amtsgericht. I.
28985 Rarmen. Unter Nr. 3033 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma C. W. Holz⸗ schuher und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilh. Holzschuber in Barmen. Sodann unter Rr. 1185 des Prokurenregisters die dem Handlungs« gehülfen Johann Abraham Spiecker Seitens der genannten Firma ertheilte Prokura. Barmen, den 16. August 1890. Königliches Amtsgericht. J.
(28984
KERarmen. Unter Nr. 1573 des Gesellschafts.
registers wurde heute eingetragen die Firma „Fabrik
sächsischer Strumpf Æ Wollwaaren S.
R. Meyer“ und als deren Theilhaber Sabine und Regine Meyer, Beide in Barmen.
ie Gesellschaft hat am 16. August 1890 begonnen. Barmen, den 18. August 1890.
Königliches Amtsgericht. JI.
Raner witz. Bekanntmachung. 28987 In unser Firmenregister ist unter Nr. 8 die
irma: ö „Julie Nierle zu Hohndorf und als deren Inhaber die Handelsfrau Julie Nierle zu Hohndorf, zufolge Verfügung vom 8. August i895 am 8. August 1890 eingetragen worden. Bauerwitz, den 12. August 1890. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Sandelsregister 29076 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. August 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 074, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Nevir & Weisse
mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Die Handelsgesellschaft hat ihren Sitz nach Rixdorf verlegt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 216, wofelbst die Handlung in Firma: Berliner Terrazzo u. Mosaikwaaren Fabrik urt n M Tertschka mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ⸗ getragen: 6 Handlung hat unter Abänderung ihrer rma in: „Berliner Terrazzo C Mosaikwaaren⸗Faͤbrik Kurt Voelkerling⸗ ihren Sitz nach Rixdorf verlegt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. b30l, wofelbft die Handelsgesellschaft in Firma: Jacob Landan
mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlassung sin
zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die verwitwete Frau Geheime Kommerzien rath Rosalie Landau, geborene Ledermann, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Gebr. Italiener am 1. Juli 1890 begründeten offenen Handel ggesell⸗ schaft & aft elonck Wallnertheaterstraße Nr. 10)
e e, g,
Dies ist unter Nr. registers eingetragen worden.
Die Caroline Therese Henriette Gertrud Land-
2 zu Berlin hat für ihr hierfelbst unter a: ,, e rmenregister Nr.
23 Ernst Strobach und dem Hugo Thelen. Beide zu Berlin, Collectivprokura 3
Dies ist unter Nr. 8606 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Fi ift * g . rmenreglster Nr. e Firma: ] Malte l ft Firmenregister Nr. 10 378 die Firma:
arl Holtfreter.
Firmenregister Nr. 17 339 die Firma: Berl. Dampf⸗Brodbãäckerei Münchenberg C Co Berlin, den 19. August I890. Königliches 2 I. Abtheilung 56. en de.
Rocholt. Sandelsregister 28989] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Der Fabrikant Werner Frentrop zu Bocholt hat
für seine zu Bocholt bestehende, unter der Nr. 91
des Firmenregisters mit der Firma Frentrop *
Cornp. eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗
mann Franz Florian zu Bocholt als Prokuriften
bestellt, was am 14. August 1890 unter Nr. 88 des
Prokurenregisters vermerkt ist.
Bocholt, den 14 August 1890. Königliches Amtsgericht.
Ronn. Bekanntmachung. 1289911
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das if ge Handels⸗Firmenregister unter Nr. 504, wo⸗ selbst die Handelsfirma
„Franz Angelbis
mit dem Sitze in Bonn und als deren alleinige Inbaberin die in Bonn wohnende Inhaberin einer Weinhandlung Anna Maria Angelbis vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Das Handelsgeschäft nebst Firma ist auf den in Bonn wohnenden Kaufmann Hermann Joseph Aloys Angelbis übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Zugleich ist in das hiesige Handels ⸗ Firmenregister unter Nr. 1389 die Handelsfirma „Franz Angelbis/ mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Her⸗ mann Joseph Aloys Angelbis eingetragen worden. Bonn, den 16. August 1890.
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(28988 KRonndortr. Unterm Heutigen Nr. 7078 wurde zu Or- 3. 16 des Gesellschaftsregisters, Aktien⸗ gesellschaft Holzstofffabrit Schwarzhalden, eingetragen: In der Generalversammlung vom 30. v. M. wurde das ausscheidende Mitglied des Aufsichtsraths Gustav Fromherz in Freiburg als solches wieder gewählt. Bonndorf, den 15. August 1890. Großh. Amtsgericht. Engelhard.
Bunzlan. Bekanntmachung. 28990
In unser Firmenregister bei Nr. 304 ( Pächter der Gräflich zu Solms'schen Schneidemühle zu Wehraun, A. Schönborn) in Colonne 6 ist heut Nachstehendes eingetragen worden:
Vie Firma ist geloöscht. Bunzlan, den 12. August 1890. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Sekanntmachung. (28881 gi. unser Firmenregister ist unter Nr. 375 die irma: Pinoff Graetz Seifen ⸗Fabrit mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Graetz zu Berlin, und in unser e ufer rb, bei Nr. 1565, woselbst die Firma „Pinoff * Graetz, Seifen Fabrik“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 13. 3 1890 an demselben Tage eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Alexander Graetz setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 375 des Firmenregisters. Charlott enburg, den 13. August 1890. Königliches Amtsgericht.
Sandelsrichterliche (28882 Bekanntmachung.
Auf Fol. 718 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:
Die Firma W. Kühnelt in Raguhn hat eine Zweigniederlassung in Defsan errichtet laut Anzeige vom 12. August 18909.
Defsan, den 16. August 1890.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (Unterschrift)
Dien. GSetrauntmachung. 28066] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 51, wofelbst die Handelsgesellschaft Marmor⸗, Granit und Syenitwerke K. E. Denfsen X Cie. ein⸗ getragen ist, in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschafter: 1) ö,, . a. D. Karl Gdmund eussen zu Die, 2) 3. Gduard Emil Julius Schürmann zu Dortmund d mit dem 14. Mai 1890 aus der Gesellschaft ausgetreten und fährt mit ihrer Genehmigung Dr. jur. Bruno unter unveränderter Firma fort. Der vorliegende Eintrag ist daher gelöͤscht und die Firma in das Firmenregifter aufgenommen worden. Biez, den 16. August 1890. Königliches Amtegericht. I.
Dei ßm ann.
ö
I rs we G sensqhaftc ⸗-
ertelmeyer das Handelsgeschäft
1 Nr. 1 ] 14 ö 3 è . des Firmeninhabers:
Pr. jur. Brund M zu Berlin, 3) Ort der Niederlafsung: viez, 4 Bejeichnung der Firma:
Marmor⸗, Granit! und Syenitwerke Di * m , er
en 16. Augu . 3. Königliches Amtsgericht. II.
Deißm ann.
Dien. Bekanntmachung. 29067] In unser Prokurenregister wurde beute folgender Eintrag gemacht: . 1) Nr. 41. . Prinzipal Dr. jur. Bruno Mertel meyer zu erlin. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Marmor, Granit ⸗ nnd Syenitwerke . E. Denssen C Cie. ) Ort der Niederlassung; Freiendiez. j Firma oder Gesellschaftsregister: Bie Firma ist eingetragen unter Nr. 120 des Firmenregisters. Prokurist: Ingenieur Otto Habermehl zu Berlin. Diez, den 16. August 1890. Königliches Amtsgericht. II. Deißm ann.
Diiaseldort. Bekanntmachung. [28992
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1461 eingetragen worden die offene Handel sgesellschaft unter der Firma „Hub. Wasserhoven Cie.“ mit dem Sitze in Düfseldorf.
Die Geselischafter sind: ;
1 . Wasserhoven, Fabrikant,
2 Heinrich Wasserboven, Kassirer,
beide in Düsseldorf.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1890 be⸗ onnen. ; Düsseldorf, den 15. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Düsseldorr. Bekanntmachung. 289931 In das Firmenregister wurde unter Nr. 2858 ein getragen die Firma „Jac. Brandt, Fabrik chem. Producte“ mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren Inhaber der Fabrikant Jacob Brandt daselbst. Düffeldorf, den 15. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Eisenberg. Bekanntmachung. 28994 Auf Fol. 143 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Porzellanfabrik Kahla Filiale Hermsdorf · Klosterlausnitzz.⸗ als eine mit selbständiger Verwaltung und dem Sitz
in Klosterlansnitz errichtete Zweigniederlassung
der auf Fol. 78 des Handelsregisters des Herzog ⸗ lichen Amtsgerichts zu Kabla eingetragenen Aktien- gesellschaft „Porzellanfabrik Kahla“ in Kahla eingetragen worden.
Weiter sind auf dem fragl. Fol. 143 Eintragungen folgenden Inhalts bewirkt worden:
Die Inhaberin der bezeichneten Firma der Zweig⸗ niederlaffung ist die genannte Aktiengesellschaft, deren Aktien — 1000 Stück zu je 1000 Æ — auf den Inhaber lauten.
Prokuristen der Zweigniederlafsung, welche nur , ,,, zeichnen können, sind Paul von
eech und Walter John, Beide in Klosterlausnitz. Außerdem sind zur Zeichnung Betreff3s der Zweig niederlassung auch der Vorstand und die Prokuristen der Hauptniederlassung berechtigt, und zwar in Ge⸗ mäßbeit der Statuten. Mithin erfolgen bei sinn gemäßer Anwendung von §. 15 des Gesellschafts dertrags (Statuts) vom 5. Januar 1888 Zeich nungen Seitens des Vorstandes resp. der Prokuristen der Hauptniederlgssung Betreffs der Zweignieder⸗ lassung in der Weise, daß a. zwei Vorstandsmit⸗ glieder — oder b, ein Vorstandsmitglied und ein Vertreter eines solchen oder Prokurist — oder 6. ein stellvertretendes Vorstandsmitglied und ein Prokurist — oder d. zwei Prokuristen ihre Namensunter⸗ schriften der Firma der Zweigniederlassung beifügen. Der Vorstand der Aktlengesellschaft „Porzellan fabrik Kahla“ in Kahla besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrath zu wählenden Personen.
Der Aufsichtsrath entscheidet über die Zusammen⸗ setzung des Vorstandes und die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder. Die Mitglieder des Vorstandes werden im Behinderungsfall durch Personen, welche der Aufsichtsrath bestimmt, vertreten: Zur Zeit bilden den Vorstand: Kommerzienrath Hermann Koch in Kahla als Direktor, Techniker Johann Bünzli da⸗ selbst und Buchhalter Leopold Frank ebenda als Prokuristen.
Eisenberg, am 15. August 1890.
Herzogliches Amtsgericht. Jacobs.
Elbins. Bekanntmachung. (28885
Zufolge Verfügung vom 12. August 1890 ist an demselben Tage unter Nr. 192 eingetragen: Der aufmann Aron Israelsti aus Elbing lin Firma G. Augustin Wwe.) hat für seine Ebe mit der Emma, geb. Heinrich, durch Vertrag vom 7. Mai 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dabei bestimmt, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des vertragsmäßig vorbehaltenen haben soll.
Elbing, den 12. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
Eschwege. GSekauntmachung. In unserem Handelsregister ist heute zu irma: Mehner Eichenberg zu Eschwege ein , worden: Isar Cichenb sch em Kaufmann Isae erg zu wege, Sohn des 2 ist Prokura 3. laut ö vom 15. August 1890. Eschwege, am 15. August 1890. — Gericht gschtelberei König ben Amtsgerichts, Abth. H. Hum burg.
Sandelsregister 28883] des göniglichen Amtsgerichts zu Effen. e n, e . unter Nr. 371 ist
288841 r. 183
Enaoem.
in Folge Ausscheidens deg am 14. August 1890 gelöscht
r und a , . Tage in unser Firmenregist
er unter Nr. 1153 ein⸗ getragen die Firma: Dr E. Hilber Dr gayffers leer, iger . Chemisch analtztisches Laboratorinm /
Inbaber: Ghemite m ern Hilberg zu Essen.
Frxeryztadt. Bekannt . (28886 . 36 unser Firmenregister ist heute eingetragen en:
a. unter Nr. 353 (früher Nr. 269) die Firma Robert Pincas zu Neusalz a. / O. und . iber er Kaufmann Martin Pincas zu Neu⸗ alz a. / O.,
b. unter Nr. 269, betreffend die Firma Robert Vincas zu Nensalz a. / O., Inhaberin verw. Mathilde Pincas., geb. Kempner, in Neusalz a. / O., Spalte 6: Die Firma ist durch Kauf auf den Kauf⸗ mann Martin Pincas in 2 a. /O. übergegangen.
Freystadt, den 13. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
Gern. Bekanntmachung. 28889] Auf Fol. 437 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist beute die Firma Gleuck, Haar⸗ burger X Comp. in Gera gelöscht worden. Fürstliches Amtggericht Gera, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit, am 15. August 1890. H. Graesel.
Gir horn. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister i getragen:
1) Die Firma:
Brunsviga, Aktiengesellschaft für Nahrungsmittel, Zweigniederlassung mit dem Niederlassungsorte: Wendebrück. 2) Nied erlassungkort der Hauptniederlassung: ; Braunschweig.
Die Firma ist Inhaberin der Firmen:
G. S. Bartels Söhne) Nachfolger
Dopymeyßer C Hartung
E. B. Denicke C Co
3) Vorstand der Gesellschaft: ö Kaufmann W. Meinberg in Braun⸗ weig,
Kaufmann Carl Farina in Wenden, J. V. des zweiten Direktors.
4 Rechts verhältnisse der Gesellschaft:
Der Gesellschaftsvertrag ist zum notariellen Pro⸗ tokoll vom 12. , n. 1884 verlautbart und ist der Zweck der Gesellschaft die Darstellung, der Ein⸗ und Verkauf von Nahrungs ⸗ und Genußmitteln. Das Grundkapital beträgt 350 000 ο und zer . fällt in 350 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 S ᷣ
Die Direltion besteht aus einem oder zwei vom Aufsichtsrath gewählten Direktoren. Der Aufsichts⸗ rath kann auch einen Beamten der Gesellschaft an Stelle eines k,, zur Unterschrift bevollmächtigen, welcher i. V. zu zeichnen hat.
Durch die Zeichnung der Firma wird die Gesell⸗ schaft nur verpflichtet, wenn sie von 2 Direktoren oder einem Direktor und einem dazu bevollmächtigten Gesellschaftsbeamten unterschrieben ist.
Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
1) Rentner Eugen Ernst in Braunschweig,“
2 . Max Ehrhardt in Wolfen⸗
üttel, 3) Amtsrath August v. Hantelmann in Gr. Winnigstedt. . Alle Bekanntmachungen sind den Betheiligten rechts verbindlich gemacht, wenn sie in dem Braun⸗ schweigischen Anzeiger erfolgen. Gifhorn, den 30. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. IH.
L28888 Blatt 17a ein⸗
in Braunschweig.
dens Gotha. Die Firma Süllemann C Geck in Ohrdruf und als Inhaber derselben die Kaufleute Carl August Friedrich Hüllemann und Wilhelm Geck das. sind heute unter Folium 1463 des Handels⸗ registers eingetragen worden. Gotha, am 14. August 1890. Herzogl. S. Amtsgericht. II. Dr. Rothgangel, i. V.
Hamm. Sandelsregister 128891] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die unter Nr. 24 des Gesellschaftsregisters ein⸗
etragene Gesellschaft Wilhelm Hobredcker ist er⸗ oschen und die Gesellschaft aufgelsst, eingetragen
am 15. August 1890.
Bekanntmachung. (28995 Sandelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Gasye. Unter Nr. 75 des Gesell e rr ff ist beute Firma G. A. Störring R Ce zu Störring bei Börde das am HY. August 1890 erfolgte Ausscheiden des Gesellschafters Kaufmann Hermann Adolf Starcke zu Störring bei Vörde eingetragen worden.
Die Firma ist im Gesellschaftsregister gelöscht und der 3 Guftav Adolf Störring zu Störring bei Vörde als alleiniger Inhaber obiger . unter Nr. 149 des Firmenregisters eingetragen worden.
Haspe, den 16. August 1890.
Koͤnigliches Amtsgericht.
Nei do. Bekanntmachung. (28890
. e ist — gien n ige Firmenregister zur
Nr. 16/98, A. G. Sueömaunn:
Die Firma ist auf die zwei Söhne des bisherigen haberg übergegangen und die nunmehr unter der
irma A. H. SGnesmann bestehende Handelg⸗
Kiel chan unter Nr. 29 des Gesellschaftsregisters
etrag 1 ig egen eruieren. gr
Haspe.
zu der
irma: itz der Gese
sellschaft: Heide. Rechts Itnisse d ꝛ 3. e rn er , salscban
er in
K . abrikant Adolf GCduard Berg Huegmann, Beide Die Gesellschaft bat 1. April 1889 be ; Heide, den 16. er gz . Königliches e, ,. Abtheilung II. reder.
HnHasum. Bekanntmachung. 28996
Im hiesigen Firmenregister 23 / 267 ist die Firma: C. Sarcknann!/
gelõscht.
H. 2 Gnsum, den 15. Aungust 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
28997] HIDurg. In das hiesige Handelsregister Fol 141 zur Firma Nothenfelder Salinen und Sool⸗ bad Actien · Gesellschaft zu Rothenfelde; ist heute der Gesellschaftsbeschluß vom 30. Juni 1890 eingetragen. Hiernach
I) ist der G6 genstand des Unternehmens auf den Erwerb, die Anlage und die Ausbeutung von ge⸗ werblichen Unternehmungen aller Art und von Berg⸗ werken ausgedehnt,
2) werden die Aktien Litt. A. à 300 M bis auf 100, und die Litt. B. à 300 M bis auf Hod einge⸗ zogen, 267 neue Aktien Litt. B. à 1200 4M zum Nennwerthe eingezahlt und ausgegeben und ist die Priorität der Aktien Litt. B. N Dem⸗ gemäß ist das Grundkapital der Gesellschaft auf y,. „ festgesetzt, welches zerfällt in 867 Aktien und zwar:
100 Aktien Litt. A. à 300 A, 500 Aktien Litt. B. à 300 4, ö eln rin . 33 1200 A hre 8 iese en sind unter pro rata ihrer Be⸗ träge gleich berechtigt.
Iburg, den 8. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Kramer.
Kassel. Sandelsregister. 29003] Nr. 500. Firma: G. Gläßner in Kassel. Die Firma ist in „Dr. Gläsßner'sche Hirsch⸗
apotheke“ geändert und auf den Dr. phil. Fritz
Weiß als alleinigen Inhaber übergegangen. = Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom
8. August 1890 am 13. August 1890.
Fafsel, den 13. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Haanel. vSandelsregister. (28001
Nr. 1757. Firma Maschinenbau⸗Actiengesell⸗ schaft vormals Beck Æ Henkel zu Kassel.
Der Aufsichtsrath der Gefellschaft besteht in Folge der Wabl in der Generalversammlung vom 31. Juli 1890 aus folgenden Mitgliedern
1) Kaufmann Georg Knetsch,
2) Bankier Karl André
Beide zu Kassel,
3) Direktor Julius Unger zu Kannstadt und als stellvertretendem Mitgliede
, Julius Iwenger zu Kassel.
aut Anmeldung vom 4. August 1890 eingetragen am 14. August 1890.
gFassel, den 14. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Kassel. Sandelsregister. (29000 Nr. 1791. Firma: Casseler Cakes⸗ und Biscuitfabrik Strauß . Willecke offene Sandelsgesellschaft in Kasfel. Inhaber der Firma sind: der Kaufmann Karl 56 der Kaufmann Karl Willecke in Kassel, welche jeder zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind. Laut Anmeldung vom 13. August 1890 eingetragen am 14. August 1899. afsel, den 14. August 1890. Königliches Amtegericht.
und
Abtheilung 4.
Sandelsregister. 29002 ] Firma S. N. Wolff E Co in Nassel.
Die Firma ist durch Verlegung nach Weveling⸗ hoven am 1. Juli 1890 zu Kassel erloschen. Auf Grund der Anmeldung vom 7. August 1890 eingetragen am 14. August 1890. Kassel, den 14. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. (28999
Kassel. Sandelsregister. Nr. 1552. Firma S. Rahaus in Kassel. Die Firma ist erloschen; eingetragen laut Anmel⸗
dung von 6. n i 1890 am 15. August 1890. Nr. 1792. Firma Bechtel Kransbaner vormals S. Rahaus in Cassel, offene San⸗ 3 ellschaft. ; Inhaber der Firma sind: Kaufmann Johannes Bechtel und Kaufmann Moritz Krausbauer in Kassel, welche jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt
sind. 83mm Juli Laut Anmeldung vom 1. T gust
am 15. Auguft 1890. affel, den 15. August 1890. M Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Kirchhain i. / L. Bekanntmachung. 28998 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 51 (6) die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: vermerkt steht . . . un e . 13. August er. eingetragen: ; 6 Der Ser e n Paul Kübne zu Kirch⸗ an ö L. ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Kirchhain i. / L., den 13. August 1890. Königliches Amtsgericht.
1890 eingetragen
vom
29008 Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 9 bei Nr. 3 oz des hi dels⸗ ell
Registers, doe tb e n ,.
der Firma:
. 283 ard! — ju . e , , n Pee rr enen mr n den .
te ein : n,,
kunft aufgeloͤst.
Kaufmann Anton Rö ö , enregister unter Nr. 55l4 öttger zu Köln als Inhaber
„Pfankuch X Neinhardt heute eingetragen worden. . Köln, 5. August 1899. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abteilung ⁊.
29009 Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen . 9 bei Nr. 2617 deg hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Gebr. Schneider iu Spreitgen bei Nümbrecht vermerkt steht, heute 8. . ie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft
e . lu, 5. August 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
(29010 Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i in dag hiesige Handels. (Gesellschaftz) Register unter Nr. 3294 eingetragen worden die Commandit⸗ gesellschaft unter der Firma: „Boersken X Cie.“, welche ihren Sitz in Köln hat. Der in Köln wohnende Kaufmann Ernst Wilhelm Boersken ist persönlich haftender Gesellschafter. Köln, 5. August 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
29015 Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i in das hiesige Handels. (Firmen ⸗) Register unter Nr. 5515 eingetragen worden der in Köln woh⸗ nende Kaufmann Max Heinrich Arndts, welcher daselbst . ö errichtet hat, als Inhaber er Firma: „B.: Gladbach⸗Herrenstrunder Kalkwerke, Max Heinr. Arndts“. Köln, 6. August 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
P290l4 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i ist Nr. 1695 des hiesigen Handels nen Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann und Metall ⸗ Händler Joseyh Stroever für seine Handelsniederlassung daselbst ge⸗ führte Firma: w ö.
„Josey troeve
erloschen ist.
Ferner sind die in dem Prokurenregister unter den Nummern 1542 und 1643 den Herren Ludwig Stroever und Bernhard Stroever früher ertheilten Prokuren ebenfalls gelöscht worden.
Köln, 7. August 1899.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
29012 Kölm. Zufolge Berfügung vom heutigen 6. i bei Nr. 3063 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der
irma: „Actien⸗Gesellschaft für Gas und Eletktricität!“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Ausweise Protokolls des Rotars Justiz ⸗Rath Goecke zu Köln vom 30. Juni 1890 über die an diesem Tage stattgehabte Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft ist die Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von 500 auf Inhaber lautende Aktien zum Nennwerthe von je J0o0 . 2 O00 1, mithin auf 1 5060 000 4 beschloffen orden. Die Ausgabe der Aktien darf nicht unter pari , e, as bisherige enkapital ist voll eingezahlt. Köln, 7. August 1890. n Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
; l2goiz Kölm. Zufolge Verfügung vom beutigen T ist bei Nr. 1717 des hiesigen Handels (Prokuren-⸗) Registers vermerkt worden, daß die von der zu Köln bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma: dem Kauf e ,. Tas em Kaufmann Kar arum zu Köln früher er⸗ theilte Prokura erloschen ist. ; fei Köln, 7. August 1890. Keßler. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
28017 Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen * 9 bei Nr. 3180 des hiesigen Handels Cr enn, R gifters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Gebr. Costabel“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: I der Kaufmann Karl Lauterer zu Köln ist als Gesellschafter in die , . eingetreten; 2) die Firma der Gesellschaft ist in die Firma: „Costabel Lauterer geändert worden. Köln, 8. August 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
(2oiij Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 8883 des ien end eg 2 Registers vermerkt worden, daß der Kaufmann Ern , . . mmi seine Handels niederlassung Bergmann C Cie.“, sowie seinen 56 en Wohnsitz vo be , ,. hnsitz von Köln nach Köln, 8. ust 18909.
Keßler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7
. 28022 Rdn. Verfũ Ta ö 2.