1890 / 202 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Stobwasser·. 2 O3 Us Strls. Eylt᷑ St 6 - 5 17. Strube. Armatur 124 1

Sndenk. Magin 183521 Sůdd. Imm. D oe , 21 Tapetensb. Nord 71714 1 Tarnowir5 6 4 1 do. St Y s —5 i

Thũring. Nolfabhr 8] 4 17. Union R auge ell, 56 4 1.1. Ver. Hanfsckl be 11 134 4 1.1. BVitt Speicher · 6 3t * 11. Bulcan Bergwerk 1 Weißbier (Ser).

do. (Bolle) 110. 20 B

do. Silseb) 7 si5. 1060 Wissener Ber 17. 600 Zeitzer Maschinen 17. 300

ö .

1 1. 1

S750 b;G

S8 75 b 6 26, 50 b; G 245, 00 Eb; G

Ver sicherun gs · Gesellschaften. ouri und Dini dende p. Ste

Diridende pro 1888 18898

Aach · M Feuer va ö ar. IDo qkm 130 430 lige , er, Ws s ooch, sd 135 33758

Br. End u. Wssv. 2M. 50 120 120 ö 3 5p io 176 176 3049

Sri. Sagel· I S. M Mo v. 1000 120

165096

30 5156

Srl. debens .- S. 2M D. 109094 181 1. 3450

CGõln. Sagelvs. G. 2MMν b οσά‚ 45 em , WM a v. 50. 49 Golonia. Feuerp. M o MQ Qπάώ&Sa ß Concordia, Seb. 2M ο . Iπο8Lẃĩ35 Dt. Feuerr Berl. Mo. 1900 3 Dt. Vlord Berlin 2M . 10004 200 Deutfch. Phõnix 2000. 1090 fl 114 Stsch. Trnev.· V. 26 th . 260 150 Sred Ang Trad. IM or ici 300 Sůffld Trex . V. 10 0. 10004 255 2 Esberf. Feuer vrs. M oV. 1 Qοπάᷣο 2 Fortuna. A. Vrs. 2M 0 v. 1000 Mr 200 Germania ebnsv. 2M οMν.- : 45 Gladb. Feuervrs. 2M ie v. 1000, ) Leirꝛig. ener vrj. 6G οο. 10070 Magdeburg. Allg V- G. 100200 30 Magdeb. Feuerv. 2M o v. 1000 225 Magdeb. Hagel v. 33 67 ο v. 00 7279 Nagdeb. Lebensv. 20 av. 600 17 Magdeb. Ruckvers Gel. 190 ir 45 RNiederrh. Gut. A. 1002 509MM. Nordstern, Leb vs. M ο v. 1000 Mr Dldenb. Ver. G. Mio v. 0M, 435 Vreuß. Cebns p. G. 2M 0. 300 οπά Preuß Nat. Verf. 25 ο v. 400M,

brooldentia, 10 0 von 1000 fl. . l ov. 1000νs

cin. Bstf. Rv. 100 or. 400.

Sãchs. Ruck. GSes. S0 o v. 5M τυάλ Schls. Feuer S. 2M is d. 5QMσοꝘπά& Tłuringia, V. GS. 20M . 10000 240 Transallant. Gut. 20 ο. 15300 120 1 Union, Hagel rers. Mio v. 5MQMυτιά‚ 69 Dicterie Berlin 26s ov. ob dir 136 Vỹftdtĩch. Vf. B. 200 ov. 1000: 75

uso 1060216 140086

35985 15706

689506 2850 11016 1055 6 164106 7006 4565

1003 1195 6

12066 1725 1141 G

19983 3843 1343 1360986 1780636 503 6 1506 33303 17648

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 21. August. Die beutige Börse eröffnete in wenig fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Coursen auf spekulativem Gebiet. zurũckbaltend bewegten sich Anfangs in Neigung zu Realisat onen berrschte vor, sodaß sich die Haltung allmählich etwas ab⸗ fc wäckte. Weiterhin gewann nach dem Bekannt erden der Ermäßigung des Bankdigconts in London der Verkehr etwas größere Regsamkeit, doch schloß

Srekulation jeigte sich sehr Geschãft und Umsätze

gen Grenzen.

88 **

die Börse wieder in schwacher Haltung.

Der Kaxitalsmarkt erwies sich fest für beimische soelte Anlagen bei rubigem Geschäft und fremde, festen Zins tragende Paplere konnten ihren Werth- stand Tdarchscknittlich behaupten; fremde Staatsfonds

tbeilweise abgeschwãcht.

Der Privatdiskont wurde mit 3 Y notirt.

Geld zu gegeben.

Nuf internationalem Gebiet gingen Desterreickische Kreritektien nach schwacher Eröffnung in festerer Haltung mäßig lebbaft um; Framjosen steigend und belebt, Warschau⸗Wien schwach, Lombarden wenig

Prolongationsz wecken mit ca

verandert, andere ausländische Bahnen ruhig.

Inländische Eisenbahnaktien ruhig,

Sr mr fen NMiawta sester.

Bankaktien lagen rubig; die spekulativen Devisen

urter Schwankungen etwas nachgebend.

Industriepaviere theilweise 4 963 . e ziemlich belebt,

Allgemeinen ruhig; Montanwert aber zumeist schwächer.

Geurst um 26 Uhr. Schwach. Defsterreichische

Keeditaktien 177 25, Franzosen 108 25

3. Türk. Tabacattien 147.50. Bochumer Guß 3, Dortmunder St. Pr. 101,25, Gelsenkirchen

Did r onto Kom mandit 225 25, Dresdner Bank 16200,

erernationale 118.00, National-Bank 137,50, Dy⸗ namite Trust 145,75, Ruff. Bk. 78, 19. Lübed-Sũüch. 163 75, Mainzer 120 25, Marienb. 67 M, Meqclenb. Ostyr. Iol, 25, Duxer 235, 12, El bethal 10460, Nordwestb. Sotttardbabn 164 50, Surndnier 102 X Sreliener 85,37. Oeft. Goldrente —— do. do. es er 2Zoofse 129,70, Russen 1880 er 95, 00, Lo. 18323 38,70, 47 Ungar. Goldrente 980 50, Gappter 97 6 Ruf. Noten 245,00, Russ. Drient N

C lter 89.80 Mittelmeer 113.75.

.

de d2. II. 76 90

Breslau, 20. Augufst. (X. T. B. Abgeschwächt. 33 Lane schaftl. Nendbriefe 898 50, 40 ungar. cler. 30. 75, Ton. Tũrken 18, o, Türt. Loofe S100, Srel Tiskontobart᷑ 110,50, Srsl Dechelerb. 193,75, 129 00, Kreditattien 172,75, S0, 00, Dberschles. Eisen 103,00, Der. Cement 11675, Cramfta 145.50, Saurabütte 153 25, Verein. Del. 96,00, Dest. Banknot. 179,50, Sankn. 246 090, Scles. Zinkaktien 197.25, Dortlanz Cement 155,50, Kattewig er Irrer Sesellfchaft fär Bergbau und Hüttenbetrieb

Scles. Bankverein

Derr ersmarcth

Ra5. 3 DrTerschlei.

137.00, Arcimedes

Franuffurt a. M., 20. Auzust. (W. T. S) (Scluß⸗ Fest. Lond. Wechsel 20,42, * S0 73, Wien do. 179. 37, Reichs anl. 107.20, De. Sil ber. S0 S9, do. VPavierrt. 79, 30, do. 5 ?se ,,, , . do.

Corrie)

6G Goldr. 96, 90, 1860 2ooje

blieben gleichfallt Oftrreußische Südbahn und Marienburg⸗

Lombard

Die und

46 90

PVaris. do.

4 20

ungar. Goldrente o 0, Italiener 85 40. 1580r Runen 85 56, M. Drienfanl. 77.0). NH. DOrientan]. 75 80 8c Sdanier 76. 30, Unn. Egypter 27,50. 3 7 Ggypter 3 40, Konvertirte Türken 18.72 L oM türk. Anleibe S2 50, 3 rorz. Anieid: 63.69. 8, . Rente S6 50. Serb. Tabac. S6 50, 3 es amort. Run. 99.40, 3 960 lonj. Nexil. 97. 80, Bötr. Renttebn 30614. Böbm. Nordbahn 193. Jer ral Jacisic 110 40, Frenzosen 215, Salis. 179 Send, 61,63. Dess. eon b. 12050, Som. 1331. ares Bächen ißs. 70. Nordwestbabn 194, Kredit ˖ er Fs, Dam städter Bank 162. 70. Mittel- denrsck. Tredltban 13 49. Reichsten. 143 20. Di lento⸗Comtr:. 226 30, Dregdner Bank 163 70. Frivatdis?. 36 do,. DairaSanieb 191,40. Frankfurt a. M., 2. August (B. T. S) * *eften Societãt. (Schluß) Rreritattien 275. ranzcsen 2144, Lombarden 1336, Galizter gypter . 400 ungar. Goldrente 90, 36, 1880r Ruffen —; , Gotthardbahn 164.60, Diskonto⸗ Fommandit 226,20, Gelsenkirchen 180.50, Dresdner Bank 162,80 Laurahütte 156, 0, Concordia 136,70. Behauptet. . ; Leivzig., 20 August (B. T. B) (Schluß - Sonr e) 3 30 sachs Rente 36 75. 47 do. Anleike 989. 75, Buschtbierader Eisenbabn Litt. A. 195,25, Buschth. Eis. Litt B 209, 8909, Bẽ hm. Nordbabn⸗ Att. 1298, 50. Leirzigeꝛ KEreditanstalt⸗ Attien 2b. 50, Leipziger Bank · Aktien 132 00, Credit n. Sparbank in Le rm ig 13259, Altenburger Tttien⸗ Brauerei 249 50. Säc sisch? Bank -Aktien 116 80, Leir riger Tammg= Sp nnerel· At. 180. 00, „Kette Deutsche Elbichiff ˖ 78,50, Zuckerfabr. Glauzig J. 11400, 6 Halle⸗ It. 162.50, Thür. Sas⸗Sesell aft. Aktien [58 50, Zeitzer Paraffin · u. Solaröl-Fabr. 1082. Desterr. Banknoten 178,90, Mansfelder Kuxe 837. Samburg, 20 August. (B. T. *.) Schwach. Preußische . Consois 106, 10, Silberrente 80 72, Dest. Soldrente 6 60, 4 9 ungar. Soldreme 80 40, 1869 Loose 130,56, Italiener 85 25, Kreditaftien 275 00, Franzofen 536, 00. Lombarden 333,099, 1880 Ruß en 65 60, 1833 do. 107, 00, II. Drientanl. 75,00, III. Drientanleihe 74 50, Deutsche Sant 169, 10, Diskonto Kommandit 225 090, Berliner Handels ges. INI,20, Dresdener Bank —, Nationalbank für Deutschland 139. 25. amburger Kommer;⸗ bark 139600, Norddeutsche Benk 167 59, Lübeck. Büchen 168,70, Marienburg Mlawka 66,20, Dstpreußijche Südbahn 898 75, Laurahütte 155 29 Norddeutsch· Jute Spinnerei 129 590. A.- C. Guano S. 150 50, Hamburger Packetf. Amt. 142.50 Tyne TeunRt .-. 138,50, Pri vattistant 8. da. Wien, 20. August. (W. TD. B.) Destert. Papierr. 88, 27, do. 5. 90 do. 101,25, do. Silberr. S9, 75, 4 0ο Goldrente 108, 60, do. Ung. Goldrente 101,20, 59/0 Papierrente S9,59, 1860 er Loose 139, 90, Anglo⸗Äuftr. 163 00, Länderbank 232360, Kreditaktien 308,50, Unionbank 241,25, Ungar. Tredit 355 25, Wiener Bankv. 12050, Bökm. Westbahn 331,50, Böhmische Nordbahn 215,75, Buschth. Eisenb. 465,0, Elbethalbahn 231.25, Noꝛdb 2770, 0, Franz. 240, 00, Galizier 200. 50, Semb. Gzern. 227,75. Lombarden 118,60. Nordwestbahn 26,0, Pardubitzer 17350, Alp. Mont. Akt, 98. 60, Tabacaktien 127.75, Amsterdam 83330. Deutsche Plätze 55,60, Londoner Wechsel 113,55, Pariser Wechsel 44 35, Napoleons 8, 013, Marknoten 55.523, Russ. Bankn. 1.367, Silbercoupons 100,00, Bulgar. Anleihe 108,09. . ; Londor. 20. August. (B. T. B.) Matt. Gnglische 28 Fonsols 964, Yreußtjch, 40 Gonsols 1094, Italicnische s Rente 4, Som- barden 1356 o konlol. Ruffen 1889 I. Serie 885, Kond. Türken 183, Dest. Silberr. 80, do. 35, 4 oso Soldrente 895. 4 90 310 GEgrxt.

31 88,

Tourfe. Behauptet. 374 amort. Rente 96,20, 3 ** Rente 84 377 444 * TIyI. 106,273, Ital. 50 Rente 865.30, Dest. Goldr. 74, 4 60 ung. Goldrente 80, 31, 499 Russen 1880 35,75, dM Ruffen 18388 g8 50. 476 unlf. Egopt. 490,31, CM sranische äußere Anleibe 763. Konvertirte Tärken 18,95, Türlische Loofe 7700, 4o½υ priv. Türken Obl. —, Fꝛanzoslen 545 00, Zombarden 337,50, dombard. Priotitãten ? 35,00. Banque ottomane 595, 00, Banque de Paris 820, 0, Banque d' Gscomęrpte 520, 00, Gredit foncier 1268 73, do. mobilier 440 090, Neridioral Aktien —. Pane ma- Kanal⸗Akt. 45, 00. Pana oM, Obl. 33.75, Rio Tinto Akt. 598. 10, Sue kanal 2345, 90, Gaz Parisien 1402, Credit Lvonnais 786, 00, Gaz pour le Fr. et l'Etrang 560.00, Transatlantique 623, 09,6, B. de 1 4170, Ville de Paris de 1371 410 00, Tabacs Ottom. 297,09. 2 0 CGons. Angl. Wechsel arf deutsche Plätze 1321,13. Wechsel auf London karj 25,327, Cheques auf London 25,29, Wechsel Wien k. 220,50, do. Amsterdam k. 206 75, do. Madrid k. 476. 00, Corvtoair d' Ezscompte nene 615,25, Robinson⸗Aktien 66.25.

St. Petersburg, 20. Auguft. (D. T. B.) Wechsel auf London 82, 30, Russische II. Orien- anlelhe 101, do. HI. Drientanleiht 1013, do. Bank für auswärtigen Handel 2621. St. Peter- burger Diskonto⸗Bark 6157 Warschauer Disconto- Bank St. Petersburger internationale Bank 484, Ruß. 43120 Bodenkredit Pfandbriefe 1323, Große Russische Eisenbabnen 214, Raff. Süd⸗ westbahn · Aktien 1111.

Amfterdarm, 20. August. W. T B) (Schl Course. ] Dent. Paxierrenf. Nai-Noremher veril. 774 Desterr. Silberrente Jan-Juli verjl. 793, Oesterr. Goldrente 400 ungar. Goldrente 895. Rassische groht Etfenbahnen 12335, do. L. Orientanl. —, do. II. Orientanl. 73, Fonv. Tücken 18, 34 0so bolländischke Arleibe 1014, 5 co garant. Transap.- Eifenb⸗Oblig. 104. Warschau Wiener Eisenb. Aktien 137, Marknoten 59,20, Ruff. Zoll Coupons 1923.

Rew⸗Hork, 209. August. (W. T. B.) ( Schluß⸗ Course) Schwach. Bechs. 9. London (60 T2.) 4.83, Cable Transfers 4 88 Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,225, Wechsel auf Berlin (66 Tage) Lat, é fund. Anleihe 124 Canadian Pacific Attlen 836, Gentr. Pac. do. 32. Chicago n. North ⸗Western de. 1068. Chicago Milwaukee u. St. Par! do. 71, Illinois Central do. 111, Lake Shore Michig. South do. 1068, Louisville mn. Nashville do. 573, *. J. Lake Erie a. West. do. 355. N. T. Lale Erie West., 27nd Mort Bonds 1034, N. J. Cent. u. Hudson River⸗Aftien 1061. Northern Yacifie Pref. do. S0, Norfolk n.

* * Arier 6

*r do. 63k, r, n. St. Louis n. Pref. do ei erl. do. odd. b, St. Louis Pac. do.

Seld fest, ar Regierungsbonds 20 für andere

beiten ebenfalls 20 6.

. Aires, 20. August. (G. T. B.) Gold ˖ Ferrer wee 20. August. (B. T. B) Gold. ages de Peer, en murrn. S. 2. 8) Wecksel auf London 221.

ö do

Produkten und Waaren · Dörse.

Berlin, 20. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei- Präsidiums. Doc. soncdrĩgffe

Vreise

Per 100 Eg für: 3

Richtstroh i rbsen, gelbe zum Kochen. Sveisebohnen, weiße. K Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 Rg. Bauchfleisch 1 Kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Eg ö 1g. ö Eier 60 Stück Karpfen 1 Rg.

8 II IS8g *

!!! 18

IL CN SSSSSI 1 1SS8SSS

1 1 —— 1 d s R ð d e es R

SSI SSS 1 SSSSSI

de R Do d O

Krebse 60 Stũch 112

Berlin, 21. Angust. (Amtliche PTreisfest ˖ stellung von Getreide, Mebl, Oel, Petre leum und Spiritus.)

Reijen (mit Ausschluß von Ranbwelzen) ver 0900 Eg. Loco geschäftlos. Termine flau und niedriger. Gelündigt t. Kündigungepreis 6 Loco iss 198 M nach Oual, Lieferungs⸗ qualitãt 194 0, per diesen Monat 186 75 - 194 bez., per August⸗Seytember —, ver September ⸗Okto⸗ ber 1557 188 - 25 bez, ver Oktober November 185, 25 185,õ bez., per November Dejember 185,5 185 25 bei., per April ⸗Mai 1891 190 - 189,5

19 bez.

Roggen per 1009 Kg. Loco matter. Ter- mine schwankend. Gek. 350 t. Kündigungspreis 16835 * oc 152 - 186 66 nach Qual, Liefe- rungsqualität 163 *, inländischer mittel bis guter 158 160, trockener 151— 16355 ab Bahn und frei Mäble bez, hier stehende Ladung 164 frei Mühle, ber diesen Monat 170-169 - 5 bez., ver Auguft⸗ September per September ⸗Oktober 163,75 IJ = 163 25 187,75 be, ver Oktober ⸗November 151— 165 161 bez., per November Dezember 159 158 159 bei., per April⸗Mai 158,5 157, 75 153 bez. ;

Gerte per 1600 kg. Fest. Große und kleine 130 190 4 nach Qual. Zuttergerfie 131— 141 .

Hafer ver 1000 kg. Loco flau. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungepreis Æ Loro 140 163 66 nach Qual. Lieferungs⸗Qualitãt 147 4, pommerscher mittel bis gater 140-148, schlesischer, mittel bis guter 140-147 ab

ahn bei, per diesen Monat 146 - 147 - 1465 bei, Fer August· Seytember ver September⸗Oktober 135 3— 75 bei., ver Oktober Nobember 136 bez, Ver November ⸗Dejember 134,75 13325 bei, Fer De jember⸗ Januar —, per April ⸗Mai 1891 135,A5 135,5 25 bez. . .

Mais per 1000 Eg. Loco fest. Termine still. Gctandigt 100 t. Kandigungspreis 115,5 S6 Loco 122 -= 125 6 nach Qual., ver diesen Monat ver August September —, ver Seytember⸗Oktober 11358 25 ber, ver Oktober ⸗November 118, 25 bez., ver November ⸗Dejember 120.5 bez.

Erbfen per 10090 kg. Kochwaare 170 - 200 *. Futterwaare 166-165 Æ nach Qualitãt,

Rosgenmebl Nr. O u. 1 per 100 Eg brutto inkl. Sack Termine matt. Gelündigt Sac. Kün⸗ digung preis A, per diesen Menat 23 bej, ver Aãgu . September per Septeraber Okt ober 22, 5 = 55 bez., ver Oktober ⸗November 22 25 30 bez. per Norember· Dejember -

*üärsl ver 1060 Kg mit Faß. Termine behauptet. Jelkündigt Gir. Kündigungs preis * Loco mit Faß loco ohne Faß rer diesen Monat 60. 4 bez, ver August Sextember = ver Sertember⸗ Oltober 58-2 bez., per Oktober November Sö,5 S6, Ver ö 54,7 bez., per

ril⸗Ma6uusitn bez.

. (Rafsinirtes Standard wöite) re 105 Rg mil Zaß in Dosten von 180 Gir. Ter- nine —. Gekünd. Eg. Kündigunge preis Loco Æ per diesen Monat —. J

Sxiritus mit 90 Æ Verbꝛzauchtabgabe per 100 2 Ioh og 10000 ½ν nach Tralles. JGetũ ndigt . Fündigange preis M Dore ohne Faß per dicfen Monat —, ver August. September —.

Spiritus mit 0 A Verbrauchzabgabe per 100 1 à 100 M 10 000o nach Tralles. Gekũ ad. 1 KRẽndigungz preis Loco ohnt Faß 40,6 7 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchzabgabe per 1001 21060 160 000 */ nach Tralles,. Seluünd. 1 Kündigungsprels Æ Loco mit Faß pe: diesen Monat ver Sertember⸗ Oktober —.

Spiritus mit 70 & Verbrauchsabgabe. Gekũndigt 30 000 . Kändigungarreis 39.38 M. 8 mit Faß 4. ver diesen Monat uad Au ust⸗Sep⸗ tember 39, 40 - 397 —,8 bez., per September 39,7 40-39, 7 8 bez., per September ber 38, 1 39 4— 2— 3 bey, ver Oktober November 36, 7—37— 36,9 bez.. ver Norember⸗ ber 35,8 - 35, 1— 36 bei, ver Januar Februar 1891 —, per Axril Mai 1891 36.5 —, 7 –—= 6 bez.

Weizenmehl. Nr. 00 28 26.5. Nr. O0 26,25 25 bez. Feine Marken über Notiz beiablt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 23,25 22.5, do. feine Nacken Nr. O 3. 1 24,ů5 23.25 bez, Ne. 0 14 4 höher als Ne. O u. 1 vr, 100 Re br, ini. Sad.

Bericht der ftãndigen Deputation für den Gier⸗

Fester.

Loro

locw 185 - 192, do. ver Seyt⸗Orttober 185,00. 130 - 156. do. vr. Auzust

gust Sextember⸗Okte 58, 70. Sptrttus . ohne Faß mit 50 Ronfumfteuer 58, 80. 0G Tonfumfteuer 39, 0909, pr. August September mit 70 M Tonfumftener 38 00. pr. Septbr.-Oktober mit 70 Æ RTonsumft. 37,30. Detroleum locg 11.60. Posfen, 20. August. (V. T. .) Spiritug loco ohne Faß 5ber 598. 40, do. loco obne Faß cs en eil Rug C. T. S) 8u ag Augunst T. B) Zucker bericht. Kornzucker exkl. von 8229 Fornzucker, exkl. S5 eñ, Rendement Nachbrodnkte, exkl. Jo o/o Rendem 15,60. Ruhig. Brodraff. J. 30, Brodraff. I. Sem. Raffinade L. mit Faß 28.75. gem. Melis L mit Faß 27,75. Unverãndeit. Robjucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Auguft 13,55 Gd., 13 80 Br., pr. September 1345 Gd., 15.50 Br., pr. Oktober 125623 bez., pr November · Deiember 12.3371 Gd., 12421 Br.

Stetig 20. August. (W. T. B.) Getreide⸗ Weizen biefiger locJ 2250. do. fremder loco 22 50, pr. November 19,20, yr. Märj Roggen hiesiger loco 1775. fremder loco 18 25. r. , 15, 75, pr. März Hafer hiesiger loco 18 00, fremder 17.59 Rübsl loco 65.00, pr. Drtober 61,00, pr. Mai 56, 70. Bremen, 20. Auguft (WBW. T. S) JDetrg⸗ leum. (Schlußbericht) Rubig Standar! white loco 6.79 Br. . Damburg, 20 August. B. T. B) Getreide⸗ markt. eien loco fest, bossteinischer loco neuer 210— 216. Roggen loco fest, mecklen. loco 130 - 185, neuer 160 - 170, russischer Iace fest. 114-117. Hafer f Gerte fest = Rüböl (unvz) fest, Sriritus fest, yr. August· Septbr Nꝛ Br, pr. Seytember Oktober 2A Br. vr. Oktober Novbr. 255 Br., pr. No⸗ vember Dezember 23 Sr., Kaffe fest, Um at 2500 Sack. Petroltum ruhi Standard white loco 6.65 Br., vr. Sextember⸗ Dezember 690 Br. er, ,. 20. August CB. T. B.) Nach⸗ mittagsbericht . Kaffee. Good average Santos pr. Aug. S9. vr. September S8J, vr. Dezember S834, o. März 1891 8090. Ruhig. Zuckermarkt. Rüben ⸗Rebzucker J. Prodult Basis 85 a/ Rendement. neue Uisance, frei an Bord amburg vr. Auguft 13723, vr. Oktober 12.690, vr Dezember 12.45, pr. März 1891 12,6573. Stetig. Wien, 20 August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weijen vr. Herbst 7,2 Gd., 7,37 Br., pr. Frübjahr 772 Gd., 777 Br. Roggen vr. Herbst 6, 15 Gd. 6.20 Br.. pr. ,, 6 40 Gd. 645 Br. Mai: pr. Juni-⸗Juli 583 Sd. 5,838 Br., pr. Mai⸗Juni 1891 6,98 Gd., 6.13 Br.. Hafer pr. Herbst 6,435 Gd., 6,53 Br., vr. Frühjabr 6,81 Gd. ,. 6.86 Br. ; Pest, 20. August. (W T. B.) Heute Feiertag. London, 20. Auguft (. TZ. B.] 852 Jara zucker 154 ruhig, Rüben⸗Robiuder loco 135 rubig. Cbili - Kupfer S963, pvr. 3 Mondt 593. ; London, 20. August. (WB. T. S GSetreide⸗ markt. (Schlußbericht. Fremde Zufuhren jet letztem Mentag: Weijen 21 270, Gerste 1150, Hafer 18 440 Orts. ö. ; . Sämmtliche Getreidearten fest, doch sehr ruhig, fremder Weizen I sh. Höher gefordert. Roggen trãge, russischer schwach. (W. T. S.) Baum

Liverpool, 20. August. wolle. (Schlußberist) Umsatz 4900 B., davon für Spekulation und Grryort 260 BS. Träge. Middl. amerik. Lieferung: August⸗ September 6*is Käuferpreis, September Oktober 55s / n do., Oktober⸗ Norember 5u is Verkäuferpreis, Nobember Dezember das e do. Dezember Januar 5s, do., Januar⸗ Februar His / g do., Februar⸗März Hz 22 do., März⸗ April 5 716 d. do. ü ö

Glasgow, 20 August. (B. T. S) Roheisen. (Sckluß ] Mixed numbres warrants 49 s5. 3 d. bis 49 sh. 11 d.

Leith, 20. August. W. T. B). Getreide markt. Sämmtliche Getreidearten höher gehalten, aber Käufer zurückhaltend. . .

Paris, 26 August. (W. T. B.) Schlußbericht.] Rohzucker 880 behauptet, loco 35.50. Weißer Zucker ruhig. Nr. 3 pr. 100 Kgr. vr. August Ir. 75, r. September 3725. pr. Oltober ˖ Januar 34.75, pr. Januar ˖ April 35123. .

Paris, 0 August. B. T. B) Getreide warkt. (Sc lußbericht) Weizen fest, vr. Aug. 26770. p Septbr. 265. 80. pr. Sept. Dez. 25, 66, pr. Rovember Februar 25,40. Roggen fest, pr. Aug. 15, 20, pr. November Februar 1600. Nehl fest, yr Aug. 58, 0, pr. Scpt. 58, 60, pr. Seyt : Deibr. 57. 70, pr. Norember Februar S6, ĩ6. Rũbõl fest, pr. Aug. 67, 75, pr. Sept. 68.90, pr Sert. De jember 67.50, vr. Jan. April 522. Sxiritui matt, pr. Aug. 34,75, vr. Sept. 35 50. pr. Sept. Dezember 35,75, pr. Januar ⸗April 37,25.

Amfter dam, 20. August. W. T. B) Raffee good ordinary 855. Bancazinn 57.

Amsterdam, 2. Auguft. B. T. B.) Se treidemarkt. Weizen auf Terming unverändert, pr. Nov. 214. Roggen loco höher, auf Termine böher, pr. Okt. 133a 140a141al40l A1, pr. Mäãrz 13831373 z36c157. Raps pr. Herbst Rüböl loco 31, pr. Herbst 30, pr. Mai 1891 293.

Aatiwerpen, 0. August. (B. T. S) Petro⸗ lex am arki. (Sinus bericht). Refftnirtes, Type weiß, loco 173 Ee. und Br., Pr. August 17 Br., r. Septernber. Dee mbe 7; . Ruhig.

Rem⸗YJort, 20 Auguft (B. T. B.) Waaren⸗ dericht Baumwolle in New Jort 1116 158 do, in Rew-⸗Orleans 114, Raff. Petroleum 70 cο Abel Test in New Jork J,35 Gd., do. in P hia 7.35 Gd. Rohes Petroleum in Nem-Jork 750 da.

pe line Certtflectes pr. September. 88. Zieml. fest. 5 eco 647, do. Rohe und Brothers 5.85. 6 (fair refining Muzgcovados) 5.00. Nals (Gem) pr. Sept. So J. Rother Binterweizen loco oz. Raffee (Fart Rio) 204. Mehl 3 D. 50 G. Getreidefracht —. Kupfer vr. September —. k 111. Kaffee Nr 7 low ordinary pr. Septbr. 17,87, pr. November 16,92.

Java

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Bas Ahonnement betrãgt vierteljahrlich 4 4 60 8. Alle Nost - Anstalten nehmen Gestellnng an; für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Eypedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne AHummern kosten 25 3.

82 2

M 2O2.

* 2

Insertionspreis fur den Raum einer Aruckzeile 30. Inserate nimmt an: die stönigliche Expedition

des Neutschen Reichs Anzeigers und gõniglich Rreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8 J., Wilhelmstraße Nr. 32. ;

Berlin, Freitag, den 22. August, Abends.

.

1899.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kapitän⸗Lieutenant Müller, kommandirt zum Marinekabinet, dem Kreis-Bauinspektor, Baurath Brunner u Neu Ruppin und dem Seminar⸗Direktor Bal damus zu osen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; den Seminar⸗ lehrern Krumbhorn und Favre zu Posen, dem Fürstlich Radziwill'schen General⸗Direktor und Forstmeister Sonntag zu Kleinitz im Kreise Grünberg, dem Gräflich Rothen⸗ burgischen Forstinspektor Pa ech natz zu Polnisch⸗Nettkow in dem⸗ selben Kreise, dem Kreis-Thierarzt Helbig zu Grünberg, dem Wundarzt II. Klasse Tschirn zu Schweidnitz und dem Hosbesitzer Boschke zu Freienhuben im Kreise Danziger Niederung den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse; dem pensionirten Stabstrompeter Klose, bisher im 2. Badischen Feld Artillerie⸗ Regiment Nr. 30, dem Bezirks⸗Feldwebel a. D. Otter, bis⸗ her vom Landwehrbezirk Schweidnitz, dem Vie⸗Wachtmeister a. D. Korbsch, bisher vom Schlesischen Train⸗Bataillon Nr. 6, dem Botenmeister Annacker beim Landgericht zu Lüneburg und dem pensionirten Geldzähler Hoffmann, bis⸗ her bei der Reichsbank⸗Hauptstelle zu Königsberg i. Pr., das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; sowie den Polizei⸗Wacht⸗ meistern Siewert und Zieseniß zu Berlin und dem Schaf⸗ meister Klessen zu Roskow im Kreise Westhavelland das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem vortragenden Rath im Herzoglich sächsischen Staats⸗ Ministerium zu Meiningen, Geheimen Justiz⸗Rath Cronacher den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; den Kaiserlich und Königlich österreichischungarischen Hauptleuten Grafen Alberti de Poja im Feldjäger⸗Batgillon Nr. 10 und reiherrn von Scholley im Corps⸗Artillerie Regiment Weigl r. 2 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Kawassen Ibrahim bei dem deutschen Generalkonsulat

in Konstantinopel das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deuntsches Reich.

Bekanntmachung.

Vom 1. September ab werden zwischen Glatz Bhf. und den Badeorten Landeck und Reinerz nur noch je vier tägliche Personenposten mit folgendem Gange verkehren:

zwischen Glatz Bhf. und Landeck Bad. 840 1.30 4.15 890 ab latz Bhf. an 5, 35 8. 35 11. 15 6 40 D. . , . . K. ls ge e gs. an Landeck Bad X. wischen Glatz Bhf. und Reiner - 415 8.090 ab Glatz Bhf. an 53 V. N. N. * . BV. ö. 1 ; r n an Reiner Bad 9 3. B. chieitig erhält die H. Persęnenpost aus Reinerz Stadt dowa (Abgang bisher 240 N.) folgenden veränderten Gang: aus Reinerz Stadt 1,10 N. aus Lewin in Kudowa 3,0900 N. Bretlau, den 16. August 1899. Der Kaiserliche Ober ⸗Postdirektor. chopper.

.

Verordnung

zur Ausführung des Reichsgesetzes vom 22. Juni 1889, betreffend die Invaliditäts- und rd mn versicherung. Vom 18. August 1890.

Zur Ausführung des Reichsgesetzes, betreffend die Invaliditäts- und Altersversicherung, vom 22. Juni 1889 Meichs⸗Gesetzblatt S. 97) wird im Anschluß an die Verordnung vom 5. Juni d. J. und unter Vorbehalt etwaiger weiterer Anordnungen hierdurch mit Höchster Genehmigung Folgendes bestimmt:

J A. Ver sicherungsanstalt.

Für das Fürstenthum Lippe, den weiteren Kommunal⸗ verband der Provinz Hannover und die Fürstenthümer Schaumburg-Lippe und Pyrmont wird mit Genehmigung des Bundesraths und nach Vereinbarung mit den Regierungen der betheiligten Bundesstaaten eine gemeinsame Versicherungs⸗ anstalt mit dem Sitze in Hannover errichtet.

B. Schiedsgerichte.

Für das Fürstenthum Lippe wird im Einvernehmen mit den an der gemeinsamen Versicherungszanstalt beiheiligten Centralbehörden nach Bestimmung des Reiche⸗Versicherungs⸗ amts ein Schiedsgericht mit dem Sitze in Detmold errichtet.

C. Höhere Verwaltungsbehörde.

Als höhere Verwaltungsbehörde im Sinne des Gesetzes

vom 22. Juni 1889 ist die Fürstliche Regierung anzusehen.

D. Untere Verwaltungsbehörden.

Als „untere Verwaltungsbehörden“ im Sinne des an⸗

ezogenen Gesetzes sind, unbeschadet der für die Fälle des

6 a. a. O. durch die Verordnung vom 5. Juni d. J.

s. 3 getroffenen abweichenden Vorschrift, in den ländlichen

Bezirken die Fürstlichen Verwaltungsämter, in den Städten die Magistrate anzusehen.

E. Orts-⸗-Polizeibehörden.

Als Orts⸗Polizeibehörden im Sinne des angezogenen Gesetzes sind in den ländlichen Bezirken die Fürstlichen Ver⸗ waltungsämter, in den Städten die Magistrate anzusehen.

F. Weitere Kommunalverbän de.

Als „weitere Kommunalverbände“ im Sinne des ange⸗ zogenen Gesetzes sind in den Fällen der 8§. 13, 48 Abs. 2, 112 und 113 die Amtsgemeinden anzusehen.

G. Stellen für die Ausstellung, den Umtausch und die Erneuerung der Quittungskarten sowie für die Entwerthung von Marken. ö

1) Die Ausstellung und der Umtausch der Quittungs⸗ karten (5. 103 a. a. O., die Ersetzung verlorener, unbrauchbar gewordener oder zerstorter k S. 1095 a. a. O.) sowie die Entwerthung von Marken, soweit diese durch das Gesetz oder die vom Bundesrath erlassenen Vorschriften vor⸗ geschrieben ist, erfolgt in den ländlichen Bezirken durch die Fürstlichen Verwaltungsämter, in den Städten durch die Magistrate. ;

2) Die Fürstlichen Verwaltungsämter sind befugt, die Wahrnehmung der bezeichneten Obliegenheiten für einzelne Dorfsgemeinden den Vorständen der letzteren widerruflich zu übertragen. Die Uebertragung bedarf der Genehmigung der Fürstlichen Regierung.

3) Die Magistrate sind befugt, für die Wahrnehmung der bezeichneten Obliegenheiten aus ihrer Mitte einen Kom⸗ missar zu bestellen. .

4 Unbeschadet der Bestimmungen der §5. 112 ff. a. a. D. sind die Amts- und Stadtgemeinden befugt, für ihre Bezirke oder Theile derselben auf ihre Kosten an Stelle der in Ziffer 1— 3 bezeichneten Behörden oder neben denselben für die Wahrnehmung der daselbst bezeichneten Obliegenheiten be⸗ sondere Beamte zu bestellen. Der Beschluß bedarf der Ge⸗ nehmigung der Fürstlichen Regierung. Dieselbe bestimmt in solchem Falle die Zahl der zu ernennenden Beamten und be⸗ stätigt deren Bestellung.

5) In jeder Amte⸗ bezw. Dorfs⸗ und Stadtgemeinde ist durch dauernden Aushang oder auf andere ortsübliche Weise zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, welche Stellen für die betreffende Gemeinde zur Ausstellung, zum Umtausch und zur Erneuerung der Quittungskarten sowie zur Entwerthung von Marken berufen sind, wo die Diensträume dieser Stellen sich befinden und welche Dienststunden etwa festgesetzt worden sind. Veränderungen sind in gleicher Weise bekannt zu machen. Die mit diesen Obliegenheiten betrauten Stellen sind durch Vermittelung der Fürstlichen Ver waltungsämter und Magistrate dem Vorstande der Versicherungsanstalt mit⸗ zutheilen.

H. Besondere Bestimmungen für den sogenannten Schloßbezirk zu Detmold.

Für den sogenannten Schloßbezirk zu Detmold (§. 3 Abs. 2 der Städteordnung vom 17. April 18386) nimmt die nach dem Gesetz vom 27. Juni 1889 den unteren Verwal- tungsbehörden, Orts⸗Polizeibehörden und Gemeindebehörden obliegenden Verrichtungen das Fürstliche Hofmarschall⸗Amt wahr. Dasselbe bewirkt auch die Ausstellung, den Umtausch und die Erneuerung der Quittungskarten sowie die Ent⸗ werthung von Marken für den genannten Bezirk.

Detmold, den 18. August 1890.

Fürstliches Kabinets⸗Ministerium. von Wolffgramm.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts⸗Rath von Bischoffshausen aus

Paderborn, zur 3 in Hamm, und den Landgerichts⸗-Rath

6 in Hagen i. W. zu Ober⸗Landesgerichts⸗Räthen

in Hamm,

den Landgerichts⸗Rath Hammers in Aachen zum Ober⸗

Landesgerichts Rath in Köln, .

den Landgerichts⸗-Rath Haack in Berlin und den Land⸗

gerichts⸗Rath Rieck in Frankfurt a. O. zu Landgerichts⸗

Direktoren bei dem Landgericht L hierselbst,

den Staatsanwalt Blume in Hildesheim zum Ersten

Staatsanwalt in Köslin, ;

den Amtsrichter Hagemann in Moringen zum Staats⸗

anwalt in Torgau,

den Gerichts⸗Assessor Meuß in Berlin zum Staatg⸗

anwalt in Bromberg,

den Gerichts⸗Assessor Oppermann in Berlin zum

Staatsanwalt in Gleiwitz,

den Gerichts-Assessor Düesberg in Hagen zum Staats⸗ anwalt in Hagen,

den Gerichte⸗Assessor Dr. jur. Keil in Breslau zum Staatsanwalt in Bochum,

den Gerichts - Assessor Dr. Cretschmar in Düsseldorf zum Staatsanwalt daselbst,

den Gerichts-Assessor Mittenzwey in Dramburg zum Amtsrichter in Beuthen O.-S.,

den Gerichts⸗-Assessor Ruhmann in Inowrazlaw zum Amtsrichter in Gostyn,

den Gerichts⸗Assessor Schwiening in Gostyn zum Amtsrichter in Pinne, den Gerichts-Assessor Wittkowitz in Lähn zum Amts- richter daselbst

den Gerichts⸗Assessor Saenger in Genthin zum Amts⸗ richter in Nebra,

den Gerichts⸗Assessor von Hatzfeld in Münster zum Amtsrichter in Olpe,

den Gerichts⸗Assesseor Schmieding in Werden a. d. R. zum Amtsrichter in Hagen,

den Gerichts⸗Assessor Heinrich Schmitt in Gudens⸗ berg zum Amtsrichter daselbst,

den Gerichts⸗Assessor Keiner in Langenselbold zum Amts⸗ richter in Spangenberg, und

den Gerichts⸗Assessor de Witt in Köln zum Amtsrichter in Krefeld zu ernennen.

Ju stiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Müller in Verden ist zum Notar für den Bezirk des Landgerichts zu Verden, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Verden, ernannt worden.

Der Notar Müller in Lutzerath ist in den Landgerichts⸗ bezirk Saarbrücken, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Lebach, versetzt worden.

Finanz⸗Ministerium.

Der Geheime Kanzlei⸗Diätarius Puls ist als Geheimer Kanzlei⸗Sekretär bei dem Finanz⸗Ministerium angestellt worden.

Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister des Innern Herrfurth, mit längerem Urlaub nach Karlsbad,

Se. Excellenz der Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts, Wirkliche Geheime Rath Freiherr von Maltzahn, nach Gültz in Pommern.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗ und Kriegs⸗ Minister, General der Infanterie von Verdy du Vernois, von Urlaub.

Aichtamtliches. Dentsches Reich.

Prenßen. Berlin, 22. August.

Se. Majestät der Kaiser und König empfing . Vormittag um 9 Uhr, wie „W. T. B.“ meldet, in

arwa im Garten der Villa Polowzew die aus den Städten Narwa, Reval, Moskau und St. Petersburg an Allerhöchst⸗ denselben entsendeten deutschen Deputationen. Der zweite Prãsident des Moskauer Vereins deutscher Reichsangehöriger Cannes⸗ casse hielt hierbei eine Ansprache an Se. Majestät und über⸗ reichte eine statistische Darstellung der zehnjährigen Thätigkeit des Vereins, welcher unter dem Allerhöchsten Protektorat be Majestät steht. Der Revaler Verein ließ eine Adresse

n. Hierauf nahmen Ihre Majestäten der Kaiser Alexander und der Kaiser Wilhelm die großartigen Fabrikanlagen des Staatssekretärs a. D. Polowzew und die Kraehnholmer Manufaktur eingehend in Augenschein, während Ihre Majestät die Kaiserin die Schulen besichtigte. Um 11 Uhr reisten Ihre Majestäten der Kaiser Alexander und der Kaiser Wilhelm nach Gomantowo ab. Die Manöver werden heute in der Richtung nach Krasnoje⸗Selo beendigt werden. Das Hauptquartier befindet sich gegenwärtig in Gomantowo.

Aus Narwa wird uns von unserem Berichterstatter ge⸗ meldet, daß Se. Majestät der Kaiser von Rußland bei dem Frühstücksmahl am Montag Seinen bereits in Nr. 199 des R. u. St.⸗A.“ erwähnten Trinkspruch auf Se. Ma⸗ jestat den Kaiser und König in deutscher, Se. Wajestät der Kaiser und König Seinen Trinkspruch in russischer Sprache

ausbrachte.