1890 / 202 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Technische Zeitung. Organ zur Vermittelung der Interessen von Lieferanten und Konsumenten technischer Bedarfsartikel. (Dresden) Nr. 8. Inhalt: Differenzen (eine Plauderei). (Fortsetzung) Ueber die Ursachen der Zerstärung pulkanisirten Weichgummis und deren Verhinderung. Neue Metall · Stopfbuchsenvackung Weichgummi, Hart⸗ gummi und Guttapercha. Fortsetzung) Dester⸗ reichisch · UAngarische Einfuhrzölle auf technische Be⸗ darfsartikel. J. Zur Lage des Gummigeschäftes. Aus unseren Branchen. Kautschuk und Gutta percka: Verfahren und Maschine zum Wasserdicht machen von Geweben; Preisschlenderei in der Gummibranche; Konserriren von Gummiwaaren; Handelskammerbericht über die deutschen Gummi⸗ waarenfabriken. Asbest: Arbeiter ⸗Schutzkleider aus Asbest. Stopfbüchsenvackungen, Dichtungen und Isolirungen: Patent auf eine Isolirmasse aus Torf. Treibriemen: Streit wegen Lieferung eines schlechten Treibriemens; Unfälle durch Treibriemen und Zahm= räder. Fette und Oele: Gummi⸗Schmiere für Treibriemen; Guter Kitt für Kautschuk; Neuentdeckte Erdölvorkommen. Armaturen: Schutzhülsen für Wasserstandsgläser. Maschinen: Verbütung von Kesselsteinbildung) Erfindungen. Technischer Rathgeber. Firmenangelegenheiten. Neuenigetra⸗ gene, erloschene und veränderte Firmen; Prokuren; Geschaͤfts berichte; Musterschugz; Eingetragene Schutz. marken; Konkurse ꝛc) Waarenberichte. (Ham- burger, Londoner und Holländischer Gummi und Gußtayerchamarkt; Fetlwagrenberichte Sub⸗ missionen. Patente. Export und Import.

Volkswirthschaftliche Zeitschrift Die Sparkaffe, Organ des Deutschen Sparkassen⸗ FBerbandes. (Herausgeber: Dr. jur. Heyden, Essen.) Rr. 264. Inhalt: Einladung zur General⸗ versammlung. Ausschußsitzung. Gelegenheit zum Sparen in der Welt. Ergebnisse des Reichs⸗ baushalts. Deutsch⸗ostafrikanische Münze. Die öffentlichen Leihanstalten in Frankreich und Deutschland. Die schwedischen Postsparkassen. Die Sparkassen Norwegens. Sparkassenwesen: Volkswirthschaftliche Zeitschrift. Finani-⸗Organ für die deutschen Sparkassen. Sparkasse der Kapitalversicherungs · Anstalt in Hannoher. Spar⸗ kafsen in Breslau, Oberbausen, Celle, Römbild, Elfaß Lothringen, Einbeck, Raiffeisen sche Kassen in Deutschland, Posen (Schulsparkassen). Geld, Bank. und Münzwesen; Ausprägungen, Reichs⸗ anleihe, Reichsbank, Reichsadler, auf Münzen, Italienische Silbermünze, Silberbill, Fälschungen. = Steuerwesen; Dr. Miguel. Kreditwesen. Versicherungswesen. Verkehrswesen. Gemeinde⸗ Angelegenheiten. Juristisches. Verschiedenes. Literatur.

Das Deutsche Wollen⸗Gewerhe. (Grün- berg i. Schl) Nr. 66. Inhalt: Großbritanniens Handels verkehr im 1. Halbjahr 1890 Ein neuer Industrieplatz in Amerika. Aus Madagaskar. Kustralische Wolle in Amerika. Die Einnahme an deutschen Zöllen 1889. Baumwollernte und Hausse⸗Konsortium. Drosselmaschine. (1 3663 Maschenbildung am Fangkettenstubl. (1 Zeichn. Musterzeichnungen 13. Fragen Nr. 78 - 81. Marktberichte.

Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr. 64. Inhalt:; Vom österreichischen, holländischen und belgsschen Markte. Die billige österreichische Kon⸗ kurrenz. Aus amerikanischen Lederfabriken. Allerlei Beachtenswerthes. Neue Patente in der Schuhindustrie. Konkurs Zeitung. Vom Ham⸗ burger Markte. Lederindustrie Berufsgenosen⸗ at, ö Verzeichniß der Grünhäutepreise im Mo⸗ nat Juli.

Deutsche Uhrmacher Zeitung. Werlag von R. Stäckel, Berlin 8W.) Nr. 16. Inhalt: Die Uhrmacherschule in Locle. Ueber die Lage der Uhren-Industrie in Preußen in der Mitte des vorigen Jahrhunderts. Höhenmeßapparat zum Gebrauch beim Eindrehen von Trieben, Cylindern, Unruhwellen ꝛc. Neuartige Verbindung zwischen Ankergabel und Unruhe. W. Madel's Minuten⸗ wecker. Aus der Werkstatt. Sprechsaal. Vermischtes.

Deutsche Schirmm acher⸗Zei tun g. (Ceipzig.) Nr. 16. Inhalt: Verband deutscher Schirm⸗ fabrikanten und der Interessenten verwandter Branchen. Kranken ⸗Unterstützungsbund der Schirm⸗ macher und Schirmstockmacher Deutschlands, CG. H. Nr. 16 in München. Zuschriften in Folge , aus Krefeld. Breslau, Wien und vom

iederrhein. Wie soll der Fabrikant exportiren? Geschäftsbericht arß Krefeld. Geschaͤftsbericht aus Wien. Entscheidungen des Reichsgerichts. Neue Befestigungsweise des Stoffes auf Sonn und Regenschirmen. Geschäftsbericht aus Paris. Patentschau. Vermischtes. Patentanmeldungen in England. Rechtspflege. Vereinsnachrichten. Literatur.

Die Nr. 32 der Handels, und Gewerhe⸗ Zeitung“, Organ für die Handels,, technischen und gewerblichen Interessen deutscher Kaufleute und Industrieller (Berlin, Verlag von C. Bernhard), hat folgenden Inhalt: Der Terminhandel. Inter⸗ essantes aus dem Geschäftsleben. Reichsgerichts⸗ Entscheidungen. Ausstellungen. Patentwesen. . e, geen, Patent Anmeldungen. Konkurse und neu eingetragene Firmen mit Angabe der Geschäftsbranche.

Allgemeine Handwerker ⸗Zeitung, früher: Allgemeines Gewerbeblatt. Verlag: München, ärbergraben 14. Nr. 33. Inhalt: Abonnements⸗ ückstaͤnde. Allgemeiner deutscher Handwerker⸗ bund. Bayerischer Handwerkerbund. Der Kampf des Kleingewerbes gegen die Offiziers⸗ und Beamtenwaarenhäuser. Strifeverbütung. Gewerbegerichts⸗Gesetzentwurf. Ist es mit den Interessen des Bauhandwerkers vereinbar ꝛc. 2c. Mittheilungen aus Innungen. Kleine Mitthei⸗ lungen. Technisches. Literarisches. Sterbe⸗ kasse für den bayer. Handwerkerbund. Tarif. Unterhaltungsblatt.

Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für R üůbenzucker⸗Indu trie. Berlin. hi 6. Inhalt: Verfahren und Apparat zum Auspressen und Auslaugen von Zuckerrohr, Zuglerrüben und anderen Pflanzenstoffen. Von John Ennis Segrles in Broollyn (New⸗NJork, V. St. A.). Hierzu Tafel V. und VI. Zur e hui der Kohlenhydrate. I. Von A. Wobl. (Schkuß.)

Handels ⸗Register.

te Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften ad Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels eegistereintraͤge aus dem Königreich Sachsen, dem Söaigreich Württemberg und dem Großheriog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstazs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich. 29154

AlHlendort. Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Allendorf a. W. ist bei der unter laufender Nummer 6 eingetragenen Firma: J. R. Eschstruth in Allendorf folgender Eintrag: ; Die Firma ist nach dem Ableben des seit⸗ berigen Inhabers, des Kaufmanns. Georg Nicelaus Eschstruth. auf dessen Sehn, den Kaufmann Johann Theodor Reinhard Eschstruth zu Allendorf a. W. mit allen Aktiven und Passiven übergegangen laut Anzeige vom 19. August 1890,

Eingetragen am 20. August 1890,

gez. Maibaum, Amtsg. Sekretär, bewirkt worden. Allendorf, den 20. August 1899. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Maibaum.

Rallenstedt. Sandelsrichterliche 129159) Betkanutmachnug.

Die auf Fol. 518 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Otto Schütze zu Frose ist auf Ankrag des Inhabers derselben heute gelöscht worden.

Ballen ftedt, den 18. August 18960.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghamm'er.

KRerlim. Sandelsregister 29248 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 20. August 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2 828, wofelbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Opdenhoff vorm. L. S. A. Schmidt

vermerkt steht, eingetragen: Die Vollmacht des Liquidators ist erloschen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6738,

wofelbst die Kommanditgesellschaft in Firma:

Sala monski C Comp.

Command. Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die verehelichte Frau Therese Salamonski geborene Steinberg zu Berlin ist am 15. Juli 1890 als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Naumann Zahl

am 26. Februar 1830 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Fruchtstraße Nr. 22) sind der Kaufmann Rudolph Oskar Emil Naumann ö Kaufmann Franz Emil Zahl, Beide zu

erlin.

Dies ist unter Nr. 123738 des Gesellschafts— registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 929 die Firma:

W. Kersten Nachfolger (Geschäftslokal: Prinzenstraße Nr. 36) und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Cohn zu Berlin eingetragen worden.

Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: Max og Hafse & Comp. (Gesellschaftsregister Nr. 3929) hat dem Carl Albert Hasse zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8607 unseres Prokurenregisters eingetragen

worden. Berlin, den 20. August 1890. - Königliches Amtsgericht J. Abtheilung b6.

Eernpurg. Handelsrichterliche 29158 Bekanntmachung. . . 959 des hiesigen Handelsregisters, wo die irma: Georg Damcke Nachfolger in Bernburg eingetragen steht, ist heute nachgetragen worden: Am 4. August 1890 ist der Kaufmann Karl Kurts in Bernburg als Gesellschafter eingetreten, das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma als offene Handels⸗ gesellschaft fortgefübrt.“ Bernburg, den 195. August 1890. Herzoglich . Amtsgericht. Vierthaler.

[29336 KERlankenburgz. Im hiesigen Handelsregister ist Band J. Seite 55 die Firma „Blankenburger Farbenwerke Th. Schulz hieselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Schulz aus Krettorf heute eingetragen.

Blankenburg, den 16. August 1890. , , Amtsgericht. Ribbentrop.

Rochum. Sandelsregister 29156 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 30

betreffend die Dortmunder Bergbau Gesellschaft

zu Weitmar am 20. August 1890 Folgendes eingetragen:

In weiterer theilweiser Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 27. Dezember 1889 hat der Aufsichtsrath in seiner Sitzung vom 16. August 1850 beschlossen, das Grundkapital der

1674000 M zu erhöhen und zu diesem Behufe 1895 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je 1200 1 auszugeben, welche Aktien dieselben statutenmäßigen Rechte genießen, wie die bereits vor⸗ bandenen Vorzugsaktien.

Die Ausgabe dieser Aktien soll zum Pari ⸗Course erfolgen. Die neu auszugebenden Aktien nehmen an der Dividende vom 1. Juli 1890 ab Theil. Da⸗ gegen zahlen die Zeichner vom 1. Juli 1899 ab bis zum Tage der Einzablung 60,9 Zinsen pro Jahr. Es sind sodann diese 1 6746600 M zum Course von 106060 vollständig gezeichnet und ist der ganze Betrag baar gezahlt, außerdem sind die Zinsen mit 6 für die Zeit vom 1. Juli 1890 bis zum Ein zahlungstage mit 12 834 M eingezahlt.

Das Aktienkapital ist demnach um 1 674 000 A erhöht worden.

(29157 KRreisach. Nr. 9168. Unter O. 3. 81 wurde im Firmenregister heute eingetragen: Die Firma Fritz Bühler in Ihringen. Inhaber der Firma ist Friedrich Bühler, Weinhändler in Ihringen, ver⸗ heirathet mit Amalie, geb. Schnurr, von Rastatt. Nach dem Ehevertrag vom 18. Juli I. Is. legt jeder Ehetheil von seinem Vermögen die Summe von Einhundert Mark in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige, liegende und fahrende, gegen⸗ wärtige und zukünftige, aktive und passive Vermögen beider Ehetheile von der Gemeinschaft ausgeschlossen, . , somit verliegenschaftet wird. L. R.

Breisach, den 16. August 1890. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.) J

Bremerhaven. Bekanntmachung. 29337 In das hiesige Handelsregister ist heute ein— getragen:

A. Rosenberg. Bremerhaven. Inhaberin: Seit dem am 3. August 1890 er⸗ folgten Ableben von Adolph Rosenberg, Adolph . Wittwe, Mary, geb. Foburg, in Bremer aven.

Die an Adolph Rosenberg ertheilte Prokura ist

durch dessen Ableben erloschen.

Am 15. August 1890 ist an Hirsch Foburg in

Bremerhaven Prokura ertheilt.

Bremerhaven, den 16. August 1890.

Der Gerich tsschreiber 2. ö für Handelssachen. rumpf.

Run lan. Bekanntmachung. 29155 In unser Firmenregister ist bei Nr. 299 (Gu stav Sauer) in Colonne 6 heute Nachstehendes ein getragen worden: ö Die in Löwenberg errichtete Zweigniederlassung ist durch Vertrag auf den Kaufmann W. Buchwald daselbst übergegangen. Bunzlau, den 16. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

(29153 Darmstadt. Großherzogthum Sessen. Sandelsgerichtliche im Monat Juli 1890 publizirte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt I.

Firma H. Dilling zu Darmstadt, Inhaber Her⸗ mann Dilling.

Firma Jacsb Hugenschütz zun. zu Darmstadt, Inhaber Jacob Hugenschütz.

Firma 5p. P. Rapp in Darmstadt, Inhaber Helnrich Peter Rapp, Prokuristin dessen Ehefrau Marie, geb. Creter.

Firma Friedrich Soeder zu Darmstadt, In⸗ baber Friedrich Soeder, Prokuristin dessen Ehefrau Veronika, geb. Haas.

Firma J. Techel zu Darm stadt, Inhaber Ie gebe, Prokuristin dessen Ehefrau Elise, geb. isserich. Firma Heinrich Kichler zu Darmstadt, In⸗ haber Heinrich Kichler, Prokuristen dessen CGhefrau

Adolfine, geb. Rothstock, und Ludwig Kichler.

Firma W. u. M. Leißler zu Darmfstadt, Theilhaber Wilhelm und Margaretha Leißler.

Firma Georg Reichard zu Darmstadt, In— haber Georg Reichard, Prokuristin defsen Ehefrau Helene, geb. Walter.

Firma L. Nachtigall zu Darmstadt, Inhaber Leonhard Nachtigall, Prokuristin dessen Chefrau He⸗ lene, geb. Hahn. .

Firma J. u. S. Hirsch zu Darmstadt, Theil⸗ haber Zacharias und Heinrich Hirsch.

Firma Adolph Oppenheimer zu Darmstadt, Inhaber Adolph. Oppenheimer, Prokuristin dessen Thefrau, Friederike, geb. Brettheimer.

Firma Philipp Wolf III. zu Darmstadt, Inhaber Philipp Wolf III.

366 Ednard Schüßler zu Darmstadt, In haber Eduard Schüßler, Prokuristin dessen Ehefrau Amalie, geb. Schmidt.

Firma Heinrich Dehn zu Darmstadt, In haber Helnrich Dehn. .

Firma SH. Bendheim zu Darmstadt, Inhaber Heinrich Bendheim. .

Firma P. Sieberling (Zweigniederlassung) zu Darmstadt, Inhaber Peter Sieberling.

Firma E. Adler zu Darmfstadt, Inhaber Emanuel Adler.

Firma Georg Bauer zu Darmftadt, Inhaber Georg Bauer.

Firma Ludwig Beck zu Darmstadt, Inhaber Ludwig Bec ö

Firma Ch. Busch, Pianofortegeschäft zu Darmstadt, Inhaber Karl Christian Busch.

Firma Earl Daudt zu Darmstadt, Inhaber Carl Daudt.

Firma D. Endner zu Darmftadt, Inhaber Daniel Endner.

irma J. M. Ewald zu Darmstadt, Inhaber 33 Michael Ewald, Prokuristin dessen Ehefrau Karoline, geb. Strobel.

Firma C. Flehinger zu Darmstadt, Inhaber Carl Flehinger.

in, Emil Müllenbach zu Darmfstadt, In⸗ haber Emil Müllenbach.

Firma J. Göttmann zu Darm ftadt, Inhaber Jean Göttmann, Prokuristin dessen Ehefrau Mar⸗ garetha, geb. Büchler.

Nachstehende Firmen sind erloschen:

Th. Ait, Fritz Reichert, Jacob Schleuning, Carl Schmenger, L. Böttinger, J. A. Brüch ˖ weh, L. Brüchweh, Wilh. Stein, Valentin

. 8

Firma J. Dexheimer * Söhne zu Darnt⸗ stadt, Theilbaber Paul a, ist ausgetreten, e ,. alleiniger Inhaber Otto Dexheimer.

irma Lonis Noack zu Darmstadt, nunmehriger Inhaber Adolf Riehl.

Firmg Rudolph Ramspeck zu Darmstadt, In⸗ baber Rudolph Ramspeck, das Geschäft ist auf Meta von Moers Wte,, geb. Kempf, übergegangen. welche solches unter der neuen Firma . M. von Moers, Buchdruckerei der Neuen Hessischen Volls⸗ blätter“ weiterfübrt. Zu Prokuristen sind Emmerich von Moers und Georg Pfeil bestellt worden, irma Bernhard M. Hachenburger in Darm- stadt, Theilhaber Bernhard Hachenburger ist aus⸗ getreten, als gleichberechtigter Theilhaber ist Leopold Hachenburger eingetreten. ;

Firma Mühlenbauaustalt, Maschinenfabrik und Eisengieserei, vormals Gebrüder Seck, Darmstadt, die Prokura des Max Falk ist er⸗ loschen, Gustav Bernhard Wagner ist zum Vorstande. Georg Wagner zum Prokuristen bestellt worden.

Firma J. Falter zu Darmstadt, Inhaber Jo⸗ nas Falter, Prokuristin dessen Ehefrau Susanna, geb. Daum.

Firma Lonis Heiner zu Darmstadt, Inhaber Louis Heiner.

. K. Jordan Ww. zu Darmstadt, In⸗ . ö. Karl Jordan Wittwe, Marie, geb. Braun⸗

weig.

Firma Chriftian Kullmaun zu Darm stadt, Inhaber Christian Kullmann.

Firma Fr. Ewald zu Darmstadt, Inhaber 3 . Prokuristin dessen Ehefrau Minna, geb Jacobi.

Firma C. u. M. Federlin zu Darm ftadt, ö Theilhaberinnen Caroline und Marie

ederlin.

Firma Bernh. Gans zu Darmstadt, Inhaber . Gans, Prokuristin dessen Ehefrau Emma, geb. Herz.

Firma G. Kneip zu Darmstadt, Inhaber Guido . Prokuristin dessen Ehefrau Marie, geb.

neip.

Firma F. Nichell zu Darmstadt, Inhaber Fer⸗ dinand Nichell.

Firma L. Kuhn zu Darmstadt, Inhaber Ludwig Kuhn, Prokuriftin dessen Ehefrau Anna, geb. Zimmermann.

Firma Louis Lorz zu Darmstadt, Inhaber 36 Lorz, Prokuristin dessen Ehefrau Marie, geb. assing.

Firma Joh. Ph. Mahr zu Darm stadt, In—⸗ baber Johann Philipp Mahr,

Firma Georg Friedrich Groll zu Darmstadt, Inhaber Georg Friedrich Groll.

Firmg A. Müller zu Darmstadt, Inhaber Adam Müller, Prokuristin dessen Tochter Friederike

Müller. Firma Georg Netz zu Darmstadt, Inhaber

Georg Netz, Prokuristin dessen Ehefrau Friederike,

geb. Schlemmer.

Firma G. Ottos Hofbuchdruckerei zu Darm⸗ . Inhaber Georg Otto, Prokurist Friedrich

eiffer.

Firma L. Remmert Wittwe zu Darmftadt, Inhaberin Lisette Remmert Wittwe, geb. Kersting, Prokurist Gustav Miltenberger.

Firma G. W. Roth zu Darmstadt, Jnhaber Georg Wilhelm Roth, Prokuristin dessen Ehefrau Barbara, geb. Nicolakt.

Firma Jakob Schäfer zu Darmstadt, Inhaber Jakob Schäfer.

Firma Eleonore Schaller zu Darmstadt, In⸗ haberin Eleonore Schaller.

Firma Minna Schmitts zu Darmstadt, In- haberin Minna Schmitts, Prokuristin deren Schwester Anna Schmitts.

Firma W. Speyer zu Darmftadt, Inhaber Wilhelm Speyer.

Firma Therese Tiffse Wittwe zu Darmstadt, Inhaberin Therese Tiffse Wittwe, geb. Delcher.

Firma H. Stade E Beer zu Darmstadt, nun⸗ mehrige gleichberechtigte Theilhaber Ernst Wolff und Paul David, die das Geschäft unter der Firma H. Staade K Beer Nachfolger weiterführen.

Firma Köhler's Verlag und Verlag De⸗ pot gemeinnütziger Schriften (C. Köhler) zu Darmftadt, Inhaber Carl Köbler ist gestorben, nunmehrige Inhaberin dessen Wittwe Elise, . Lange, die das Geschäft unter der Firma Carl Köbler, Buchhandlung und Antiquariat, weiterführt.

Firma Friedrich Pröscher zu Darmstadt, nunmehriger Inhaber Michael Sauerwein, Pro= kuristin dessen Ehefrau Katharina, geb. Reiboldt. Das Geschäft wird unter der Firma Friedrich Pröscher Nachfolger weitergeführt. .

; . Joh. Ph. Lauth zu Darmstadt ist er⸗ oschen. e,. Max Jeidels zu Darmstadt ist er⸗ oschen.

Firma S. Brunner zu Darmfstadt, Inhaber Heinrich Brunner, Prokuristin dessen Ehefrau Friederike, geb. Härter.

Firma Friedr. Krick jr. zu Darmstadt, In- haber Friedrich Krick, Prokuristin dessen Ehefrau Marie, geb. Wagner.

irma M. Löb zu Darmstadt, Inhaber Mayer Löb, Prokuristin dessen Ehefrau Bertha, geb. Löb. 8 y, , Riegert zu Darm stadt, Inhaber acob Riegert.

Firma J. Rühl, Hofspengler zu Darmstadt, Inhaber Johannes Ruhl, Prokuristin dessen Ehefrau Louise, geb. Gieseke.

irma Jak. Schäfer zu Darmstadt, Inhaber Jakob Schaͤfer, Prokuristin dessen Ehefrau Anna, irma P. J. Schembs zu Darmfstadt, Inhaber . Joseph Schembs, Prokuristin dessen Ehefrau atharina, geb. Burkardt. garn, 3 Schmitt zu Darmstadt, Inhaber rl mitt.

Firma w. . zu Darmstadt, Inhaber Georg Schneider.

ns Gerhard Schmitt zu Darmstadt, In- haber Gerhard Schmitt. Prokuristin dessen Ehefrau Friederlke, geb. Bundschuh.

irma Joseph Schneider zu Darmstadt, In haber Joseph Schneider.

Firma G. Schuhmann ju Darm stadt, Inhaber Georg Schuhmann, Prokuristin dessen Ehefrau Marie, geb. Schanz. .

Firma A. Spamer zu Darmfstadt, Inhaber

Brückner, Georg Liebig Sohn, sämmtlich zu

Gesellschaft um einen weiteren Theilbetrag von

Darmstadt.

Adolyh Spamer.

ng . Uhde zu Darmtart, Inhaber Her pi ne E. Bötter zu Darmstadt, Inhaber Carl F

er. irma Fr. Wagner zu Darmstadt, Inhaber . Wagner, Prokuristin dessen Ehefrau Elise, geb. Becker.

Firma Carl Weitzel zu Darmstadt, Inbaber Carl Weitzel.

irma Jakob Zitting zu Darmstadt, Inhaber

7 3 Fitting, Prokuristin dessen Ehefrau Lina, geb.

au

Firma Fr. Klein zu Darmstadt, Inhaber

Friedrich Klein.

ma Friedrich Pfersdorff ju Darmftadt, Inhaber Friedrich Mersdorff, Prokuristin dessen Ehefrau Marie, geb. Weber.

. Adam Stromberger zu Darm stadt, Inhaber Adam Stromberger, Prokuristin dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Creter.

Firma Ph. Stier ju Darmstadt, Inhaberin Cornelius Stier Wittwe Philippine, geb. Jossy; Prokuristin deren Tochter Christiane Stier.

Firma Lonise Wagner zu Darmstadt, In⸗ haberin Ernst Wagner Ehefrau, Louise, geb. Frank.

Firma Ch. Wamboldt jr. zu Darmstadt, In⸗ haber Christoph Wamboldt, Prokuristin dessen Che⸗ frau Elisahetb, geb. Nohl.

Firma Georg Wirthwein, Hofspengler zu Darmstadt, Inhaber Georg Wirthwein, Prokuristin deß⸗ Ehefrau Friederike, geb. Klein.

Firma Nicolaus Best ju Darmstadt, Inhaber Nicolaus Best, Prokuristin dessen Chefrau Katha ring, geb. Sorg,

Firma SH. Ph. Finger zu Darm stadt, Inhaber Heinrich Philipp Finger, Prokuristin dessen Ehefrau Margaretha, geb. Langsdorf.

Firma Otto Wamboldt zu Darmstadt, In⸗ haber Otto Wamboldt, Prokuristin dessen Ehefrau Louise, geb. Kropp.

Firma K. Arheilger zu Darmstadt, Inhaber 3 Prokuristin dessen Ehefrau Johanna, geb. Bach.

66 Adam Grünewald zu Darmstadt, In⸗ haber Adam Grünewald, Prokuristin dessen Ehefrau Margaretha, geb. Graulich.

Firma L. Keilmann zu Darmstadt, Inhaberin Georg Keilmann Ebefrau Louise, geb. Schmidt.

Firma Georg Korbus zu Darmstadt, Inhaber Georg Korbus.

Firma Conrad Krick zu Darmftadt, Inbaber 96 Krick, Prokuristin dessen Ehefrau Katharina, geb. Jung.

Firma A. Lang jzu Darmstadt, Inhaber Andreas 3 Prokuristin dessen Ehefrau Elisabetha, geb.

õcke

Firma A. Ulzhöfer zu Darmstadt, Inhaber n Th fer Prokuristin dessen Ehefrau Johannette, geb. Stiehl.

Firma Otto Zissel zu Darmstadt, Inbaber Otto Zissel, Prokuristin dessen Ehefrau Elisabetb, geb. Altfuldisch.

Firma J. F. Krick gen. zu Darnistadt, In⸗ haber Jakob Krick, Prokuristen dessen Ehefrau 9. geb. Schnell, und dessen Sohn August

rick.

Fitma Georg Schmitt, Weinhandlung gzu Darmstadt, k abe Georg Schmitt. 326

Firma D. Dpel zu Darmstadt, Inhaberin Do⸗ rothea Opel.

Firma Heinrich Becker, vormals Fr. Alle⸗ born zu Darmstadt, Inhaber Heinrich Becker, Prokuristin dessen Ehefrau Margaretha, geb. Poth.

Firma C. u. W. Burxz zu Darmstadt, gleich . Theilhaber Wilhelm Burx und Carl

rx.

Firma Georg Fey zu Darmstadt, Inhaber Georg Fey, Prokursstin dessen Ehefrau Margaretha, geb. Schmidt.

Firma Gebrüder Lewandowski (Zweignieder⸗ lassung) zu Darmstadt, Inhaber Hermann Lewandowski.

Amtsgericht Darmstadt II.

Firma G. Preißmann zu Pfungfstadt ist arloschen.

Firma Heinrich Breitwieser II. zu Nieder⸗ Ramstadt ist erloschen. loft Georg Wecker zu Griesheim ist er⸗

oschen.

Firma Hermann Hirsch Adler zu Arheilgen ist erloschen.

2 Jac. Geibel zu Nieder⸗Ramstadt ist erloschen.

Firma Johannes Wiemer II. zu Wiesen⸗ mühle bei Eberstadt ist erloschen.

Firma Peter Leißler J. zu Pfungfstadt ist erloschen.

Firma Wendel Götz zu Nieder⸗Ramstadt ist erloschen.

Firma Ludw. Breitwieser Sohn zu Ober⸗ Ra mstadt ist erloschen.

Firma Müller * Burkardt zu Eberstadt, gleichberechtigte Theilhaber Heinrich Müller VI. und Conrad Burkardt.

Firma Jacob Jeidel zu Pfungstadt ist er⸗ loschen.

; Amtsgericht Gernsheim.

Firma W. Engel zu Stockftadt, nunmehriger Inhaber Wilhelm Engel.

Firma L. Becker zu Gernsheim, nunmehrige Inhaberin Ludwig Becker Wittwe, die Prokura des Valentin Becker ist erloschen.

irma P. Weicker Wittwe zu Groß⸗Rohr⸗ heim, nunmehrige Inhaberin Wilh. Heß IV. Ehe- frau, die Prokura der Letzteren ist erloschen.

Firma Ludwig Heppenheimer zu Biebes 6. nunmehrige Inhaberin Ludwig Heppenheimer

e. Gelöscht wurden folgende Firmen:

Wilhelm Dörner zu Biblis, Peter Wetzel daselbst, Martin Steiner daselbst, Andreas Wunderle in Gernsheim, Jakob Nagel da⸗ selbst, Isaak Sundheimer zu Groß-Rohrheim, Julius Gutmann dafelbst, Bender Laufer in Nordheim.

Amtsgericht Grost⸗Gerau. losfemna Philipp Körner I. zu Trebur ist er n. Firma Gebr. Salzig zu Guftavsburg, gleich= e hae Theilhaber Konrad Salzig und Martin

Sal irma gen rr e, De nr., dt, Ji haber Wil helm ler .

. a Anna Grünewald zu Michelstadt, In⸗ daß Anna Grnnenald. 6

rma Fr. Lang zu Michelstadt, Inhaber

edrich Lan . dessen Ehefrau Mar⸗ garetha. 3 ö 3 n. nn .

irma RNothenhänser zu Michelstadt, 8 Wilhelm Rothenhäuser. *

irma Jeh. Hegun zu Michelstadt, Inbaber Johann Michael Hegny.

Firma Raphael Straus zu Michelstadt, In⸗ haber Raphael Straus.

Firma Heinrich Croissant in Michelftadt, Inbaber Heinrich Croissant.

Firma W. Schuchmann zu Michelftadt, In⸗ baer Heinrich Wilhelm Schuchmann.

Firma Chr. Ulmer zu Michelstadt, Inhaber Christoph Ulmer.

irma Joh. Spiegel zu Michelstadt, Inhaber Jobann Spiegel. .

Firma Elise Rosewick zu Erbach, Inhaberin Elise Rosewick.

Firma K. Treusch zu Erbach, Inhaberin Katharina Treusch, Prokuristin Margaretha Treusch.

Firma Gg. Rebscher zu Erbach, Inhaber Georg Rebscher.

Firma Wilhelm Heim zu Erbach, Inhaber Wilhelm Heim.

Firma Hch. Herrmann Sohn zu Stockheim, Inbaber Johannes Herrmann II., Prokuristin dessen Ehefrau Henriette, geb Hörr.

Firma E. Rothschild in Michelstadt, Inhaber Elias Rotbschild.

Firma Wilhelm Kumpf in Erbach, Inhaber w . ch Will in Michelstadt, Inhab

irma edri ill in elstadt, Inhaber 3 Michelstadt, Inhab

irma r. Arzt zu ichelftadt, Inhaber Christoph Arzt.

Firma F. Nieratzky zu Erbach, Inhaber Friedrich Gottlieb Nieratzkv.

Firma Karl Gerbig zu Michelstadt, Inhaber Karl Gerbig.

e, Georg Brunner zu Steinbach, Inhaber Johann Georg Brunner.

ö Jakob Wehyrich II. in Vielbrunn, Inbaber Jakob Weyrich II.

Firma Johann Philipp Hofmann II. ju Vielbrunn, Inhaber Johann Philipp Hofmann II.

Firma F. Walz z. Schwanen zu Michel—⸗ stadt, Inhaber Ferdinand Walz ist verstorben, nun⸗ 3 Inhaberin dessen Wittwe Babette, geb.

ang.

Firma Brauerei Ant. Strobl, Firma F. Spiegel iu Michelstadt, Inhaber Anton Strobl ist verstorben; nunmehrige Inhaberin dessen Wittwe Anna, geb. Spiegel.

Firma Friedrich Kehrer zu Michelstadt, Inhaber Friedrich Kehrer ist verstorben, nunmehr ige Inhaberin Louise, geb. Flechsenhaar.

Firma Johaun Heist V. zu Michelstadt, In⸗ baber Johann Heist V. ist verstorben, nunmehrige Inhaberin dessen Wittwe Juliane, geb. Lang.

Firma G. Karl Kreutz zu Michelstadt, nun⸗ mehriger Inhaber Georg Kreutz.

Firma Heinrich Brand zu Erbach, Inhaber Heinrich Brand ist verstorben, nunmehrige Inhaberin dessen Wittwe Marie, geb. Wörner.

Firma Joh. Jäckle zu Michelstadt ist erloschen.

Firma Wilh. Heimel zu Michelstadt, Inhaber Wilhelm Heimel.

Firma Karl Arzt zu Michelstadt, die Theil⸗ baber Christian Friedrich Arjt und Johann Peter Arzt II. sind ausgetreten, nunmehriger alleiniger Inbaber G. Ludwig Arzt J., Prokuristin dessen Ehe⸗ frau Louise, geb. Grohmann.

Firma Konrad Scior zu Erbach ist erloschen, ebenso die der Lina Seior ertheilt gewesene Prokura.

Firma Friedrich Scior zu Erbach, Inhaber Johann Friedrich Seior.

Firma Wilhelm Gleuz zu Erbach, der Firma wurde der Zusatz „I.“ beigefügt.

Firma Gräflich Erbach Erbachische Bier⸗ brauerei ju Erbach, Inhaber Graf Eberbard zu Erbach⸗Erbach ist verstorben, nunmehriger Inhaber Graf Georg Albrecht zu Erbach⸗Erbach. Die dem Gräf⸗ lichen Kammerrgth Schwaab ertkeilte Prokura ist erloschen und ist dem Gräflichen Kammer Sekretär Schwaab zu Erbach Prokura ertheilt worden.

Firma Christian Lang zu Michelstadt, Theil⸗ haber Friedrich Lang ist ausgetreten, nunmehriger alleiniger Inhaber Jacob Lang, dem Jacob Gott wald wurde Prokura ertheilt. fen J. T. Spiegel zu Michelftadt ist er⸗ oschen.

Firma Sophie Roth in Michelftadt, Inhaberin Sophie Roth ist verstorben, nunmehrige Inhaberin Margaretha Schwinn.

Firma Bernhard Croissaut zu Michelstadt, Theilhaber Heinrich Croissant ist ausgetreten, nun⸗ mehriger alleiniger Inhaber Johann Croissant.

Firma J. C. Künzel zu Michelstadt, nun— mehriger Inhaber Carl Künzel, Prokuristin dessen Ehefrau Louise, geb. Haus.

t . Mehner Joseßph zu Michelstadt ist er⸗ oschen

ĩ . Ed. Beysel C Cie zu Erbach ist er⸗ oschen.

Firma K. A. Schupp in Michelstadt, zum Prokuristen wurde Wilbelm Heinz bestellt

Firma Emanuel Morgenthan zu Michelstadt ist erloschen.

Firma Ludwig Hofmann zu Vielbrunn ist erloschen.

Firma L. W. Milberger zu Erbach, nun⸗ mehrige gleichberechtigte Theilhaber Ferdinand Mül⸗ berger und Ludwig Korte. Das Geschäft wird unter der Firma „L. W. Mülberger Nachfolger“ weitergeführt.

Firma A. Leonhardt * Cie zu Mühlheim, zum Prokuristen wurde Dr Fritz Bender bestellt. Firma Wilhelm Köhler zu Nen ⸗Isenburg, Inhaber Wilhelm Köhler.

in. Goldschmidt zu Grosz⸗Steinheim, Inhaber Isidor Goldschmidt, Prokuristin dessen Ehefrau Jeannette, geb. Lindheimer.

Firma Gebr. Rebell zu Groß⸗Steinheim, gleichberechtigte Theilhaber Heinrich Joseph Rebell und Adam Joseph Rebell.

Firma Offenbacher Celluloid und Hart⸗ gummiwaarenfabrik Reich, Goldmann C Cie zu Offenbach, Theilhaber Sally Goldmann, Gustay Reich und Karl Fehse. Zur Vertretung der Firma sind nur die Theilhaber Reich und Goldmann berechtigt.

Firma Feitler æ Cie zu Nen⸗Isenburg, dem St lan en ilhlen fired, pr gin, s f burg

Firma Georg Colonius Wittwe zu Offen- . Tleilhaber Wilhelm Colonius ist ausge⸗

eden.

Firma Karl Forger zu Offenbach, als gleich— berechtigter Theilbaber ist Wilhelm Forger einge⸗ treten, die Firma lautet nun C. Forger's ,, x

rma Berke Reißmann zu Offenbach, . Theilhaber Friedrich Berke und Jean eißmann.

Firma Chr. Ph. Berke Söhne zu Offenba ar, ber wien , g, ehe nb, mehriger alleiniger Inhaber Georg Berke.

Firma. Joseph Stein zu Groß Steinheim, nunmehrige Inhaberin Joseph Stein Wittwe.

Firma Caspar Werner zu Grof ⸗Steinheim ist i . wann

irma Gebr. 0 weigniederlassuna) in Offenbach, Theilhaber Johann Heinrich Wolff und Marie Emma Wilhelmine Wolff Wittwe, geb. Körner, vertretungsberechtigt ist nur der Erstgenannte, Maximilian Wolff und Alfred Wolff haben Collec⸗ tivprocura.

Firma Schmidt'sche Schmirgelwaarenfabrik J. G. Frauke zu Offenbach ist erloschen.

Firma Joh. Georg Franke zu Offenbach, Inhaber Johann Georg Franke.

Folgende Firmen sind erloschen:

Carl Hüttenmüller, Jos. Kaltschmidt, A. Dusmmann Æ Cie, FJ. C. Störkel, Eduard Rothschild,. M. Geh. C. J. König, Ich. Geiselbrecht, Hetzel C Spreizer, Georg Martenfstein, Justus Francke, sämmtlich in Offenbach.

Amtsgericht Reinheim.

Firma Adam Mayer II. zu Spachbrücken, Inhaber Adam Mayer II.

Firma Gottschall Oppenheimer zu Fränkisch⸗ . das Geschäft wurde nach Reinheim verlegt.

Firma Friedrich Weber zu Reinheim ist erloschen.

Firma Benjamin Saas zu Groß ⸗Bieberan ist erloschen.

Firma Friedrich Ruths J. zu Groß⸗Bieberan, nunmehriger Inhaber Friedrich Ruths III., die dem⸗ selben ertheilte Prokura ist erloschen.

Firma Bartholomäus Rauch II. zu Brandan, 3 k 11 ö. 8

irma Georg uchmann zu Reinheim, In⸗ haber Georg Schuchmann.

Firma Babette Haas zu Reinheim ist erloschen.

Firma Gerson Neun zu Reinheim ist erloschen.

Amtsgericht Seligenftadt.

n, Jakob Krapp zu Babenhausen, In⸗ haber Jakob Krapp.

Firma Adam Fecher zu Seligenstadt, In baberin Adam Fecher's Wittwe; dieselbe hat ihren . Wilhelm und Franz Fecher Prokara ertheilt.

irma Moses Hamburger zu Seligenstadt, . Moses Hamburger.

ö. Siegfried Goldschmidt zu Seligenstadt, Inhaber Siegfried Goldschmidt.

Firmg Jacob Nover zu Seligenstadt, Inhaber Jacob Nober; Prokuristin dessen Ehefrau Marga⸗ retha, geb Stenger.

Firma Daniel Kahn zu Sickenhofen, Inhaber Daniel Kahn.

Firma Isaak Kahn zu Sickenhofen, Inhaber Isaak Kahn.

Firma Karl Mehyer zu Weiskirchen, Inhaber Karl Meyer.

Firma Moses Wetterhahn zu Weiskirchen, Inhaber Moses Wetterhahn.

Firma Bernhard Bacherach zu Seligenstadt, nunmehrige Inhaberin Bernhard Bacherach Wittwe.

Firma Markus Mayer zu Seligenstadt, die Prokura des K. H. Mayer ist erloschen.

Firma A. J. Kleeblatt zu Seligenstadt, die Prokura der Vi en. J. Kleeblatt Ehefrau ist erloschen.

Folgende Firmen wurden gelöscht:

Firma Lea Strauß zu Babenhausen, Moses Strauß daselbst, Isaac Bender zu Seligen⸗ stadt, Joachim Spahn daselbst, Salomon Fuld . in Sickenhofen, Salomon Wetterhahn zu Weiskirchen.

Amtsgericht Zwingenberg.

Firma Hessische Granit und Shenitwerke,

Actiengesellschaft zu Bensheim ist erloschen.

Amtsgericht Alsfeld.

Firma Georg Heinrich Riegelmann zu Eifa, Inhaber Georg Heinrich Riegel mann.

Firma Philipp Herz Wittwe zu Alsfeld, Inbaberin Philipp Hery Wittwe; zu Prokuriften n en Heinrich Carl Hölscher und Carl Hölscher

estellt.

Firma Philipp Herz zu Alsfeld ist in Ligui⸗ dation getreten; Liquidatoren sind Heinrich Carl Hölscher und Wilbelm Mayer, und können beide nur in Gemeinschaft die Liquidationè firma vertreten und zeichnen.

Firma Carl Strauß zu Grebenan. Inhaber Carl Strauß.

Firma Wilhelm Mayer zu Alsfeld, Inhaber Wilhelm Mayer.

l Amtsgericht Butzbach.

Firma P. FJ. Wagner zu Butzbach, Inhaber Peter Franz Wagner.

Firma C. B. Küchel zu Butzbach, Inhaber Carl Bernhard Küchel II.

Firma Georg Weisel zu Gambach, Inhaber Georg Weisel.

Firma Martin Steinmeyer zu Gambach, In⸗ haber Martin Steinmeyer.

n Gg. Weil II. zu Oppershofen, In⸗ haber Georg Weil IHI.

Firma Johs. Seinemann zu Butzbach, nun⸗ ' mehrige gleichberechtigte Theilhaber Heinrich Heine⸗ mann und Christoph Fischer Ehefrau Susanne, geb. Heinemann.

Amtsgericht Friedberg. Firma Wilheln Koch auf der Hainamühle bei Afsenheim ist erloschen.

Firma M. Haas zu Assenheim, Inhaber Markus Haas.

irma J. Hammel zu Ober Rosbach, In⸗

haber Jesalas Hammel. ; to ma J. Grünebaum zu Assenheim ist er⸗ oschen.

. Löb Speyer zu Heldenbergen ist er⸗ ö , . Joseyh Speyer zu Seldenbergen ist

en. Firma S. Simon zu A 2 i,, . ae, ., Inhaber icma Nath. Hammel zu Ober⸗R ‚. haber Natban Hammel. ] r- Rosbach, In ; 2 Jacob Jacob zu Seldenbergen ist er⸗ oschen.

irma Karl Thomas zu Afsenheim, Inhaber

Kaspar Karl Thomag.

Firma David Kgaichen zu Heldenbergen ist erlsschen. *.

irma Sammel zu Obe r⸗Rosba

hall Markus Hammel. 6

Firma J. Pfeffer und Metzendorf zu Fried- berg, nunmehriger Inhaber Adam Metzendorf.

Firma S. Simon Wittwe zu Aßssenheim ist 2 .

irma Ge er Löb zu Friedberg, die d

Moritz Löb ertheilte Prokura ist i ,. 5

Firma Horr X Michel zu Friedberg, Theil- haber Friedrich Horr und Wilhelm Michei.

in S. Friedrich Müller zu Friedberg ist erloschen.

Firma Adam Steinhäußer zu Friedberg ist erloschen. : 5 G. H. Freundlieb zu Friedberg ist er⸗ oschen. lo ma Abr. Saas zu Ober⸗Rosbach ist er⸗ oschen.

Firma F. Löwenthal zu Friedber ab Za st Lõwenthaf. 3 . Firma Bender und Schwarz zu Friedberg, die dem Heinrich Ubrich ertheilte Prokura ist er—

loschen. . Amtsgericht Somberg a. / 8. Firma Kallmann Jakob zu Nieder⸗Gemiünden, Inhaber Kallmaun Jakob, Prokurist Hermann

Jakob. zune erde er Fr,, s irma Augu äfer zu Hungen, Inhaber August Schäfer. ö b

Firma Leopold Oppenheimer zu Hungen ist erloschen.

Firma Liebmann Katz zu Hungen, Julius Katz wurde zum Prokuristen bestellt.

Firma Chr. Müller zu Hungen ist erloschen.

; Amtsgericht Laubach.

Firma Johs. Beyer zu Freienseen, nun4 mehrige Theilhaber Theophil Beyer und Eduard Beyer II.

Firma Adolf Kaufmann zu Ettingshausen, Inhaber Adolf Kaufmann.

Amtsgericht Lauterbach. irma G. A. Büchting zu Maar ist erloschen.

Firma F. Habicht Shne zu Lauterbach, Tbeilhaherin Friedrich Habicht Wittwe, Luife, geb. Bär, ist ausgetreten, als Theilhaber ist Friedrich Habicht eingetreten.

. ,, ,. Bad ; Nauheim.

, Carl Uletter zu Bad⸗Nauheim, In⸗ haber Carl Christian Conrad Aletter.

Firma Johann Georg Philipp Schmidt zu Bad⸗Nauheim, Inhaber Johann Georg Philipp Schmidt.

Firma Konrad Suber ju Steinfurth, Inhaber Konrad Huber VI.

Firma Heinrich Eichelmann zu Steinfurth, Inhaber Heinrich Eichelmann.

Firma Jermann Schudt zu Dorheim, Inhaber Hermann . ö 9 ö

irma Georg Huber zu Rödgen, nunmehrige n ien Georg Huber Wittwe. ö ;

Firma Gebrüder Rosenthal zu Bad⸗Nauheim, an Stelle des verstorbenen Theilhabers Löb Rosen⸗ ö ist dessen Wittwe Rosa, geb. Schönberg, ge⸗ re ten.

Firma Moses Rosenthal zu Bad Nauheim, Inhaber Moses Rosenthal ist verstorben; nunmehrige Inhaberin dessen Wittwe.

Firma Jacob Dinges zu Rödgen, Inkaber Jacob Dinges ist verstorben; nunmehrige Inhaberin dessen Wittwe.

Folgende Firmen wurden gelöscht:

F. Schier iu Bad⸗Nauheim, Heinrich Aletter IV. daselbst, Friedrich Will I. Wte daselbft, C. M. Schudt zu Dorheim, Dampf⸗ . Ober⸗Mörlen Otto Schultz zu Ober⸗

törlen, Georg Baitly, Britanien Comptoir bei Schmalheim.

; Amtsgericht Schlitz.

Firma Heinrich Wilhelm Weisbeck zu Schlitz ist erloschen, desgleichen Adam Ruppel daselbst, Johann Lerch daselbsft, Seinrich Kraft in Sutzdorf.

Amtsgericht Schotten.

Firma Karl Pröscher II. zu Schotten ist er⸗

loschen, desgl. Friedrich Carl Weber daselbst. Amtsgericht Vilbel.

Firma Abraham Grünebaum II. zu Grosz⸗ Karben, als gleichberechtigte Theilhaber sind Marcus und Moses Grünebaum eingetreten.

. Amtsgericht Mainz.

Firma L. Diefenbronner Cie zu Mainz, gl eichberechtigte Theilhaber Leopold Diefenbronner und Bernhard Hahnesand.

irma Jean Allendorf zu Mainz, Inhaber Johann Allendorf.

irma F. Rickrich zu Mainz, Inhaber Franz Josef Rickrich.

Firma C. C. Jung zu Mainz, Inhaber Cbristian Carl Jung. ;

Firma Ph. Engelbach zu Mainz, Inhaber Carl Gustav Engelbach.

Folgende Firmen find erloschen:

Balth. Busch zu Mainz, Carl Menges in , , zu Mainz, Philipp Jakob Weiler

aselbst.

Firma Josef Sugo Lorch zu Mainz, J. Schmelz daselbst, Fr. Wilh. Je ssing daselbst, Jac. Fried. König daselbst, 8. Seipel da⸗ selbst, S. Funk daselbst.

Firma Gasapparat und Gußwerk zu Mainz, Direktor Rudolf Krauße ist aus geschieden, Heinrich Schneider und Albert Zimmerm ann wurden zu Pro⸗ kuristen ernannt und ist jeder dieser beiden ermäch- tigt, mit einem Mitgliede de; Vorstandes für die Gesellschaft zu unterzeichnen.

in. BV. Görz in rrftadt wurde gelöscht.

irma W. Chotzen d. Cie zu Bingen, der Ghefrau des Inhabers Wilbelm Chotzen, Helene,

geb. Levi, wurde Prokura ertheilt.