1890 / 202 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

irma J. . zu Mainz, nunmehriger nhaber Kar umacher. 9 Firma Friedrich Adloff zu Mainz, Inhaber Friedrich Adloff. ; irma Franz Weber Wittwe zu Mainz, nun⸗ . Inbaber Bernhard Munsch.

Firma Franz Josef Becker zu Mainz, In⸗ haber Franz Jofef. Becker.

Firma Geschwifter Müller zu Mainz, nun mehrige Theilhaberinnen Anna, Christina und Eli⸗ abetba Müller. ! 2 Panizza Dofflein zu Mainz, Theil haber Georg Leppold Panizza ist, ausgeschieden, nun ˖ ö , Inhaber Philipp Gustav Bern⸗ ard Dofflein.

ö 6 Julius A. Georg zu Zahlbach, In⸗ haber Julius August Georg. ;

Firma Theodor Wolf zu Mainz, Inbaber Theodor Wolf. 6

irma J. Becker zu Mainz, Inhaber Joh. Jos Alois Becker. . .

Firma Karl Hufnagel zu Mainz, Inhaber Karl Hufnagel. .

Firma M. Baumblatt * Cie zu Mainz, nunmehrige Inhaberin Poses Baumhlatt Ebeftau Sophie, geb. Schloßmann; dieselbe hat ibrem Ehe⸗ mann Prokura ertheilt. . ;

Firma J. B. Hämmerlein zu Mainz, In⸗ haber Josef Georg Hämmerlein. ;

Folgende Firmen wurden gelöscht:

Friedrich Haeffner zu Mainz, 5 Korb dafelbst, N. Dietrich daselbst, LX. Lamprecht dafelbst, Heidelberger Ofenfabrik Jean Hein⸗ stein daselbst, Georg Alleborn daselbst, Peter Helmeister daselbfi, J. Best⸗Falk daselbst, D. von Junker daselbst, Ernst Peetz daselbst, Ein. Neuburger daselbst, David Sondheim dafelbst, S. Sarburg daselbst, J. M. Günther s Jiachfolger daselbst, Gebrüder Kapp daselbst, Wolfgang Eisenheimer daselbfst, Franz Sin kel dafelbst, Leyy Æ Comp. daselbst, W. A. Koll mann daselbst, Valentin Schneider daselbst. z . J. Fitting zu Mainz, Inhaber Jakob

itting.

ö. Peter Dienst zu Mainz, Inbaber Peter ienst.

Firma A. M. Fuhr zu Mainz, die dem Anton Helnrich Fuhr ertheilte Prokura ist erloschen.

Firma E. Idstein zu Mainz, Inhaber Ernst Wilhelm Idstein. ö

Firma J. c C. Falk zu Mainz, Theilhaber Johann Falk und Christof Falt II. .

Firma Johann Racke zu Mainz, nunmehriger Inhaber Josef Racke, welcher das Geschaͤft unter der Firma Mainzer Weinessigfabrik Johann Racke weiterführt.

Firma Ludwig Feist zu Mainz, Inhaber Ludwig Feist. -

Firma F. J. Cahn zu Mainz, Inhaber Fer⸗ dinand Josef Cahn. .

Firma B. 5 zu Mainz, Inhaber Bertram Herz hat seiner Ehefrau Babette, geb. Gottschalk, Prokura ertheilt. .

Firma S. Batz zu Mainz, Inhaber Heinrich

atz.

Firma Martin Heerdt zu Mainz, Theilhaber Karl Heerdt ist ausgetreten.

Firma Anton Degenhardt zu Mainz, Inhaber Anton Degenhardt.

Firma Siegmund Cahn zu Mainz, Inhaber Siegmund GCahn. ö . Ch. Eberle zu Mainz, Inhaber Christian

erle.

Firma Edmund H. Frank zu Mainz, Inhaber Edmund Hugo Frank. ;

Firma Jacob Becker II. zu Mainz, nun mehrige Inhaberin Jacob Becker II. Wittwe, Elise, geb. Geyer.

66. Friedrich Wilh. Hof zu Mainz, In— haber Friedrich Wilhelm Hof.

Firma Jos. Scholz zu Mainz, Wilh. Strecker sen ist als Theilhaber ausgetreten.

. J. F. Schöppler zu Mainz ist er⸗ oschen.

Firma Franz Gundlach zu Mainz, Inhaber Franz Gundlach.

Firma Jos. Bastine zu Mainz, Inhaber Josef a

Bastine.

. F. Fell zu e,, Inhaberin Georg

Fell Chefrau Franziska, geb. chneider. Folgende Firmen wurden gelöscht:

J. Bär zu Mainz, F. R. e, , da. selbst, L. R. Dümmich vorm. B. bin s Nachf. daselbst, Valentin Specht daselbst, Janas Æ Cohen in Liquidation daselbst, Adolf Braunmarth daselbst, S. Seligmaun daselbst, Math. Petry daselbft, J. J. Heim stadt daselbst, G. Hesse daselbst, Grupp Niedermaier in Liqu. daselbst, Fean Borzner dafelbst, Badische Gesellschaft für Gas beleuchtung Gebr. Pnuricelli in Liquidation daselbst. Max en daselbft, J. P. Mühl⸗ hausen Scheuren daselbst, Casas & Suygen dafelbst, E. F. Eiser daselbst, Ant. Heinr. . daselbst, M. Etz nee Dennes daselbst,

offlein und Riffel daselbst, E. Blum da— selbst, J. Dubois de Luchet daselbst, Johaunes Unrath daselbst.

Firma Earl Hartmann zu Mainz, Inhaber Carl Hartmann. .

Firma A. Dreydelsohn Cie zu Mainz. in Max Blochwitz ertheilte Prokura ist er⸗ oschen.

Firma Ernst Eccarius zu Mainz, Inhaber Ernst Eccarius. .

Firma M. Lindebuer zu Mainz, Inhaber Michael Julius Lindebuer.

Firma A. Brettheimer zu Mainz, Inhaber August Brettheimer hat seiner Ehefrau Hortensia, geb. Fridberg, Procura ertheilt. . ö L. Knöß zu Mainz, Inhaber Ludwig

noß.

. J. P. Saas zu Mainz, nunmehriger Inhaber Georg Haas.

Firma Salomon Heller zu Mainz, Inhaber Salomon Heller.

Firma Jean Klein VI. zu Mainz, Inhaber Jean Klein VI.

Amtsgericht Bingen.

Firma Chriftian Doll I. zu Nieder⸗Hilbers⸗ heim, Inhaber Christian Doll II.

Firma Adam Heil Wittwe zu Bingen, In haba Adam Heil Wittwe, Katharina, geb. Vor witt.

Firma Gg. Scheppler Wittwe zu Bingen, 3 Georg Schippler Wittwe, Margaretha, geb. Huy.

Firma Johann Becker III. zu Wackernheim, Inhaber Johann Becker III.

Firma Heinrich Specht zu Wackernheim, In⸗ haber Heinrich Specht. ĩ ;

Firma Rosa Levi zu Büdesheim, Inhaberin Rosa Levi. ;

Firma Peter Josef Ochs Wittwe zu Ocken heim, Inhaberin Peter Josef Ochs Wittwe, Maria Anna, geb. Lunkenheimer.

Firma Fritz Beiser zu Sprendlingen, Inhaber Friedrich Beiser.

Firma Heinrich Mayer zu Nieder⸗Ingelheim, Inhaber Heinrich Mayer.

Firma Friedrich Emil Ludwig zu Ober— Ingelheim, Inhaber Friedrich Emil Ludwig.

Firma Val. Pfeifer zu Dromersheim, In—⸗ haber Valentin Pfeifer.

Firma Franz Müller zu Büdesheim, Inhaber Franz Muller. ;

Firma Jos. Seyler zu Büdeshein, Inhaber Josef Seyler.

Firma Wilhelm Hangen IE. zu Zotzeuheim, Inhaber Wilhelm Hangen III.

Firma Franz Jakob Fuchs II. zu Welges⸗ heim, Inhaber Franz Jakob Fuchs II.

Firma Jacob Schmitt HI. in Horrweiler, Inhaber Jacob Schmitt II.

Firma Johann Kronenberger . zu Zotzen⸗ heim, Inhaber Johann Kronenberger II.

Firma Siegm. Lahm zu Gensingen, Inhaber Siegmund Lahm.

Firma Rosine Erbach zu Nieder⸗Ingelheim, Inhaberin Rosine Erbach.

Firma Kath. Mayer Ehefrau zu Gaulsheim, Inhaberin Peter Mayer Ehefrau, Katharina, geb.

Firma Gebrüder Kalkhof zu Mainz, Theil⸗ R

haber Johann Baptist Kalkbof II. ist ausgeschieden und Johann Nepomuk Kalkhof als zeichnungsberech⸗ tigter Theilhaber eingetreten. (

. N. Büttner zu Mainz ist erloschen.

irma Joh. Wehrfritz zu Mainz, Inhaber Johann Wehrfritz. ö Franz Klein zu Mainz, Inbaber Franz ein.

Firma A. J. Neuer zu Mainz, nunmehrige Inhaberin Adam Neuer Wittwe.

Firma Max Oppenheimer zu Mainz, als gleichberechtigter Theilhaber ist Daniel Oppenheimer eingetreten.

Firma H. Bremmekamp zu Mainz, Inhaber Hermann Bremmekamp.

Firma Henkel C Cie zu Mainz, die dem Karl Hestermann ertheilte Prokura ist erloschen.

Firma Friedrich Knettenbrech Latrinenabfuhr Mainz zu Mainz, Inhaber Friedrich Knettenbrech.

Firma Jean Pirazzi zu Mainz, nunmehrige . Franz Pirazzi Wittwe Ernestine, geb.

ank.

Firma Theodor Hänlein zu Mainz, Inhaber Theodor Hänlein.

Firma Eugen Cosmann zu Mainz, Inhaber Eugen Cosmann, Prokuristin dessen Ehefrau Auguste, geb. Reinach.

Firma Wilh. Hofmann zu Mainz, nunmehrige Theilhaber Karl Hagmann und Johann Heinrich Schmidt, die Prokura des Karl Hagmann ist hier— dun . Buch hol 36.

irma Car uchholz zu Mainz, Carl Buchholz.

Firma F. J. Lichtenecker zu Mainz, Inhaber Franz Josef Ächtenecker.

Firma J. W. Stockhausen jum. zu Mainz, Inhaber Johann Wilhelm Stockhausen, Prokuristin e. Ehefrau Anna Marie Josephine, geb. Eisen⸗ rämer.

Firma A. Frisch zu Mainz, Inhaberin Christian Frisch Wittwe, Anna Amalie, geb. Strobel.

Firma L. Schmahl zu Mainz, Inhaber Ludwig Schmahl; der Sitz der Firma wurde nach Oppen⸗ heim verlegt.

. rauz Falck zu Mainz, Inhaber Franz

alck. Firma F. Bartholdy zu Mainz, Inhaber Franz Bartholdy.

Inhaber

Moll. Ad. Weidmann zu Biebelsheim, In⸗

Firma Heinrich Rodrian III Wittwe zu Fürfeld, Inhaberin Heinrich Rodrian III Wittwe.

Firma D. Frambach zu Wackeruheim, In⸗ haber Daniel Frambach.

Firma Elberfelder Fabriklager Heinrich Schmidt zu Bingen, Inhaber Heinrich Schmidt.

Firma Ph. Hoch II zu Biebelsheim, Inhaber Philipp Hoch II.

Firma Friedrich Menges zu Nen⸗Bamberg, Inhaber Friedrich Menges.

Firma Anna Kemmer zu Wöllstein, Inhaberin Anna Kemmer.

Firma Jacob Lang zu Wöllstein, Inhaber Jacob Lang.

Firma Uugust Höhn zu Wöllftein, Inhaber

August Höhn. d zu Wöllstein,

Firma Heinrich Fabricius Inhaber Heinrich Fabricius.

Firma Ph. Machmer II zu Frei⸗Lanbers⸗ heim, Inhaber Philipp Machmer II.

Firma Franz Bernringer zu Sauer ⸗Schwaben⸗ . die Firma wurde nach Nieder⸗Ingelheim verlegt.

Firma Karl Ph. Rieß zu Nen · Bamberg, Inhaber Karl Philipp Rieß

Firma Adam Lenhard LV. zu Elsheim, In- haber Adam Lenhard IV.

Firma Jacob Mengel II. zu Elsheim, In haber Jacob Mengel III.

Firma Ftarl Luttenberger II. zu Nen⸗Bam⸗ berg, Inhaber Karl Luttenberger II.

Firma Wilhelm Weinmann zu Hackenheim, Inhaber Wilhelm Weinmann.

Firma Josef Kaufmann zu Wöllstein, Inhaber

Josef Kaufmann.

olgende Firmen wurden gelöscht:

irma J. G. Hottenstein zu Bingen, Jean Sofmann zu Wöllstein, Friedrich Bitter zu Sauer Schwabenheim, J. Bork . zu Wöll⸗ stein, 2. M. Böß zu Wackernheim, Eduard Neitzer zu Bingen, H. Dietz zu Büdesheim, P. J. Morath II. zu Bingen, J. Engel I. zu Grolsheim, Ph. Sieben L. zu Zotzenheim, Carl Steffan zu Ober⸗Ingelheim, Gg. Schepp⸗ ler ju Bingen, Andreas Josef Ochs zu Ockenheim, Peter Rudolf zu Bingen, Jacob Machmer Ji. zu Frei Lanbersheim, Büdes⸗ heimer Leimfabrik J. M. Lotz zu Büdesheim, FJ. M. Lotz zu Bübesheim; P. . M. Kern zu Bingen, Gebr. Mayer zu Nieder⸗Ingel⸗ heim, Joh. Gangluff Wittwe daselbst, Jer⸗ dinand Strauß zu Frei⸗Laubersheim, Siegm. Lahm zu Stein⸗Bockenheim, Christoph Kremer zu Heidesheim. S. Ech zu Nieder⸗Ingelheim, Georg Josef Kraus zu Gau. Algesheim, Gebr. stramer zu Sauer · Schwabenheim, Jean Maher zu Bingen, Max Durlacher daselbst, Kourad Sehner daselbst, S. Nathan J. zu Gau. Alges⸗ heim, Mathias Reiter zu Heidesheim, Marins Mayer zu Ober⸗Ingelheim, Philipp Man- gold IV. Wittwe zu Elsheim, Jacob Hof⸗ mann III. Wittwe zu St. Johann, E. Weber zu Bingen, Wittwe Katharina Diehl zu Für⸗ feld, Katharina Joseph zu Bingen, Philipp Molz ju Welgesheim, Heinrich Schwind Wittwe zu Bingen, K. Rau zu Bingen, Joh. F. Spehr Wittwe daselbst, Katharina Heiser daselbst, Fritz Jung daselbst, Johann Philipp Friedrich I. zu Sponsheim, 5. J. Erbach ju Nieder⸗ Ingelheim, Isaak Nathan zu Gau⸗ Algesheim, M. n. S. Mohr zu Dromersheim, P. A. von Hoff zu Biugen, Joh. Marx zu Wons⸗ heim, Nicola Brück zu Bingen, Jacob Fuchs daselbft, Agnes , zu Gau ⸗Bickelheim, Friedrich Köhler zu Nieder⸗Ingelheim, Kath. Schubert zu Dietersheim, Abraham May Wittwe zu Wöllstein, Adele Schierschlicht zu Bingen, Max Feibel zu Heidesheim, Jo⸗ hanna Christina Dietrich zu Badenheim, Ph. Ch. Grosch II. zu Gau⸗Bickelheim.

Firma August May zu Wöllftein, Inhaber August May.

Firma Simon May zu Wöllstein, Inhaber Simon May.

Firma Jacob Frech zu Bingen, nunmehriger Inhaber Karl Friedrich Frech.

Firma Friedrich Schäfer zu Gau⸗Bickelheim, Inhaber Friedrich Schäfer.

Firma S. Jackel zu Badenheim, Inhaberin Susanna Jackel.

Firma Franz Schaurer EH. zu Frei⸗Wein⸗ heim, Inhaber Franz Schaurer II.

Firma Philipp Blum zu Wonsheim, In⸗ haber Philipp Blum.

Firma Peter Vogel Ehefrau zu Wöllstein, Inhaber Peter Vogel Ehefrau. (

Firma Philipp Rodenbach Ehefran zu Wöll⸗ stein, Inhaberin Philipp Rodenbach Ehefrau.

Firma W. Doll R. zu Wöllstein, Inhaber Wilhelm Doll J.

Firma Johannes Rickert zu Büdesheim, In⸗ haber Johann Rickert.

n Franz Schultheis II. zu Bingen, In⸗ haber Franz Schultheis II.

Firma Jean Leich zu Frei⸗Weinheim, In⸗ haber Johann Simon Leich.

Firma Heinrich Bornheimer . zu Gan⸗ Bickelheim, Inhaber Heinrich Bornheimer 1

Firma Johann Beck III. zu Gau ⸗Bickelheim, Inhaber Johann Beck III.

Firma Christoph Groben zu Gan ˖ Bickelheim, Inhaber Christoph Groben. .

Firma Josef Ferber zu Gau⸗Bickelheim, In⸗ haber Josef Ferber.

Firma Christoph Boos III. zu Gau⸗Bickel⸗ heim, Inhaber Christopnh Boos III.

Firma Jacob Erker zu Gau ⸗Bickelheim, In⸗ haber Jacob Erker.

Firma Josef Leopold Schmitt Sohn zu Gan · Bickelheim, Theilhaber Josef Leopold Schmitt und Dominik Schmitt. ;

J Th. Seelig zu Gau⸗Bickelheim, In . erin Johann Seelig Ehefrau, Therese, geb.

r

unk. Firma Adolf Pitthan zu Wöllstein, Inhaber Adolf Pitthan. Amtsgericht Worms.

Firma Ph. Dieterle zu Worms, Inhaber

hilipp Dleterle hat seiner Ehefrau Christine, geb.

auscher, Prokura ertheilt.

Firma S. Sinsheimer zu Worms, nunmehrige Inhaberin Simon Sinsheimer Wittwe, Ida, geb. Altmann.

Firma Bamberger Hertz zu Worms, Theil⸗ haber Carl Hertz ist ausgetreten, nunmehriger allei⸗ niger Inhaber Jacob Bamberger.

irma Baruch * Schönfeld zu Worms, dem

Albert Baruch wurde Prokura ertheilt,

Firma F. A. Geil zu Osthofen ist erloschen.

Firma J. M. Perron, vormals F. A. Geil zu Osthofen, Inhaber Johannes Martin Perron.

Firma Holtfreter Æ Spata zu Worms, gleich: berechtigte Theilhaber Carl Holtfreter und Wendel Spata.

. Schach Wittwe zu Worms, In haberin Christian Schach Wittwe, Elise, geb. Berg.

Firma S. Sinsheimer zu Worms, dem Adolf Sinsheimer ist Prokura ertheilt worden.

Durlach. Bekauntmachung. 29236

Nr. 8382. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde heute zu O. 3. 81. eingetragen: Firma Aktien gefellschaft „Drahtseilbahn Durlach⸗Thurm⸗ berg“ in Durlach; urch Beschluß der General- versammlung vom 27. Februar 1890 wurde Artikel 20 der Statuten dahin abgeändert, daß es nach den Worten (Abs. I) „jede Aktie giebt eine Stimme. heißen muß: „jedoch darf ein Aktionär für sich nicht mehr als zwanzig Stimmen abgeben“.

An Stelle des Kaugmanns Friedrich Wilhelm Stengel wurde Ludwig Weber, Gewerbelehrer a. D. dahier, zum Direktor der Gesellschaft vom Aufsichts rathe gewählt.

Durlach, den 16. August 1890.

Br. Amtsgericht.

lper rell. Betkanntæmacht 2962] In unser e ,,,, ist heute unter Nr. 2285, woselbst die offene Handelsgesellschaft in . Köttgen Weniger mit dem Sitze zu i, , vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist Surch das Ableben des 262 manns Adolf Weniger zu Langenberg aufgelöst. Die saͤmmtlichen Aktiven und Pafsiven der aufgelösten Ge⸗ . sind auf den Kaufmann Julius Weniger zu angenberg übergegangen, welcher das Handelk⸗ geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3907 die Firma Köttgen X Weniger mit dem Sitze zu Langenberg und als deren Inhaber Kaufmann Julius Weniger eingetragen worden. Elberfeld, den 18. a. 1890.

Königliches Amtsgerlcht. Abtheilung J.

Elber teldl. Bekanntmachung. (29160 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3906 die Firma Carl Rühl mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rühl daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 18. August 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung

Elbexr geldl. Bekanntmachung. 29161 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 606, woselbst die Firma Joh. Abr. Bergmann mit dem Sitze hierselbst vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 18. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

, 29163] Errurt. Die dem Techniker Karl Schwarz zu Erfurt für die Firma: C. W. Schumann * Franz Küchler zu Erfurt ertheilte Prokura ist am heutigen Tage gelöscht worden. Erfurt, den 15. August 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Flensburg. Bekanntmachung. 29166] J. In unser Gesellschaftsregister ist beute zu Nr. 210 woselbst die Kaufleute Asmus Christian Lassen und Jacob Wilhelm Peter Lassen, beide in Flensburg, als Inhaber der Firma Gebrüder . in Flensburg eingetragen stehen, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Asmus Christian Lassen in Flensburg fortgesetzt. Siehe Nr. 1616 des Firmenregisters. II. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1616 eingetragen der Kaufmann Asmus Christian Lassen in Flensburg. Ort der Niederlassung: Flensburg. Firma: Gebrüder Lassen. Flensburg, den 20. August 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. VBetanntmachun . 291651 L. In das Firmenregister ist bei Nr. 1371, wo⸗ selbst die Firma:

A. F. Gosch

in Flensburg und als deren Inhaber die mit ihren Kindern in ungetheiltem Gut sitzende Wittwe des weil. Kaufmanns Adolph Christian Friedrich Gosch, Marie, geb. Johnsen, daselbst eingetragen steht, heute eingetragen worden;

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Magnus Roeloffs in Flensburg übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen wird. Vergleiche Nr. 1617 des Firmenregisters.

II. Ferner ist in das Firmenregister der Kauf⸗ mann Magnus Roeloffs in Flensburg als Inhaber

der Firma: A. F. Gosch daselbft heute unter Nr. 1617 eingetragen worden. Flensburg, den 20. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

29167] Girhorn. In das hiesige andelsren l ist heute Blatt 175 eingetragen die Firma W. Stein⸗ meyer mit dem Niederlassungsorte Meine und als Inhaber W. Steinmeyer. Gifhorn, den 16. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Gifhorn. Bekanntmachung. 29169 Auf Blatt 115 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: Robert Frey in Meine ein—⸗ getragen: . „Die Firma ist erloschen.“ Gifhorn, den 16. August 1890. Königliches Amtsgericht. II.

Git horn. Bekanntmachung. 29168 Auf Blatt 102 des hiesigen Handelsregisters iss heute zu der Firma S. C. Herbft in Gifhorn eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Gifhorn, den 19. August 1890. Königlichen Amtsgericht. Abtheilung II.

Halle a./ Ss. HSHandelsregister 291721 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle . In unserem Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei der unter Rr. 457 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft: „Suckerfabrik Landsberg von E. Lüdicke C Comp.“ zu Landsberg in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

An Stelle der Vorstandsmitglieder Brandt zu Schwerz und August Spickendorf sind .

der Amtmann Theodor Bieler zu Reinsdorf und

der Gutsbesitzer Albert Pitzschk zu Guetz zu Vorstandsmitgliedern gewählt. Halle a. / S., den 4. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

erdinand euter zu

Redacteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt ·

Berlin:

(Unterschrift.)

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 33.

zum Deutschen Reichs⸗

202.

Der alt dieser Beilage, in w EGisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

.

Vierte Beilage

Berlin, Freitag, den 22. August

em besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle el r lt, Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich

eußischen Staats⸗

für

Abonnement beträgt 1 M 50 8 für

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1890.

er die Bekanntmachungen aus den Handelg⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

das Deutsche Reich. an. 2026)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das f sg. wen an e lig

r. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Insertions preis für den Raum einer Druckzeile 20 .

mmm

Sandels⸗Regifter.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandiigesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereint räge aus dem Ftönigreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog ˖ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. 29171

Halle a. / . r , ne, . des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. /S.

In unserem Gesellschasisregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 457 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft: ;

„Zuckerfabrik Landsberg von E. Lüdicke & Comp.“

zu Lands berg in Spalte 4 Folgendes eingetragen

worden: Die Gesellschaster: . a. August Reuter in Spickendorf, jetzt in Halle

a. / S..

b. Hermann Klotz in Gütz.

e Eduard Klöpzig in Landsberg,

d. der ne ge ff ö in Schwerz, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. J Dagegen sind ohne Befugniß die Gesellschaft zu vertrelen in dieselbe eingetreten: ;

a. der Gutebesitzer Carl Theuerkauf in Spicken⸗

dorf, ; b. 89 Gutsbesitzer Christian Schultze in Lands

berg, ö e. die Ferdinand Brandt'schen Erben: . I) dle verehelichte Gutsbesitzer Schaaf, Si⸗ donie, geborene Brandt, in Gottenz, 2) die verebelichte Gutsbesitzer Huth, Emma, geborene Brandt, zu Wörmlitz. 3) die unverehelichte Johanne Margarethe Brandt ebenda. Halle a. S., den 11. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

NMannover. Bekanntmachung. (291731 . ö. hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4181 zur Firma: Dentsche Asphalt ⸗Actien⸗Gesellschaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder eingetragen: Die außerordentliche Generalversammlung vom

7. August 1890 hat

1) beschlossen, das Aktienkapital von 1725 9000 A um S265 O0 ο herabzusetzen in der Weise, daß ein gleicher Betrag von Aktien zwecks Amorti—⸗ sation in Gemäßheit vorliegender genehmigter Offerten zum Courfe von 85 90 durch Vor⸗ stand und Vorsitzenden des Aufsichtsraths nach . 243, 245, 2456, 214 des H. G. Bs. erworben wird, .

Y) die . 29 (Vertheilung des Reingewinns) und . der revidirten Statuten ge⸗ ändert.

Hannover, 13. August 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

Mildesheim. Bekanntmachung. (291701

Im Handelsregister ist heute fol. 1066 einge⸗ tragen:

I) Firma: Gebrüder Schenkemener.

2 Ort der Niederlassung: Sarstedt.

3) Firmeninhaber: Herrenkleidermacher Karl Schenkemeyer und Konrad Schenkemeyer.

4) Offene Handelsgesellschaft.

FSildesheim, den 15. August 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TJ. Börner.

Mirschbergs. Bekanntmachung. 29174 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 779 die Firma Ernst Aust zu Hirschberg und als deren Inhaber der Destillateur Ernst Aust daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 18. August 1899. Königliches Amtsgericht.

29175

Jenna. In unser Handelsregister ist auf Fol. 250

bei der daselbst eingetragenen Firma: Frankenberg

E pofmann in Jena heute eingetragen worden:

ö Hofmann in Jena ist Mitinhaber der

irma.

Jena, den 18. August 1890.

Großherzoglich . ,,. Abtheilung ITV. a enert.

Sandelsregifter.

Für die am hiesigen Orte unter der

e, ,, . Walzmühle bestehende Aktien⸗ st

Köͤnissbers. (291781

Firma der

gesellschaft ist durch Bejchluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juli 1890 der letzte Absatz des §. 18 des Gesellschaftsstatuts, lautend:

Jedes Mitglied des Aufsichtsraths ist zu allen Revisionen auch ohne Auftrag oder Zustimmung des Aufsichtsraths ermächtigt.“

aufgehoben und der 5. 22 des Statuts unter Auf⸗ 1 n desselben durch nachstehende Bestimmung ersetzt.

Schriftliche Erklärungen einschließlich der Be⸗ kanntmachungen sind für die Gesellschaft nur dann rechte verbindlich, wenn sie mit der Firma der Ge⸗ sellschaft unterzeichnet sind. Sie müssen außerdem, um rechtsverbindlich zu sein,

a. falls nur ein Vorstandsmitglied (Direktor) bestellt ist, dessen Unterschrift oder die seines Stellvertreters, sowie als zweite Unterschrift die eines Prokuristen tragen oder mit den Unterschriften zweier Prokuristen versehen sein;

falls der Vorstand aus jwei Mitgliedern be⸗ stebt, die Unterschrift diefer beiden Mitglieder beziehungsweise die Unterschriften eines Stell⸗ vertreters und eines Prokuristen tragen.

Die Vertretungebefugnsß zweier Prokuristen be⸗

steht aber nicht auch in den Fällen, in welchen nach dem Gesetze die Aktiengesellschaft ausschließ lich durch den Vorstand vertreten werden darf.“ An Stelle des aus seiner bisherigen Stellung als Vorstandsmitglied der Gesellschaft ausgeschiedenen Bankiers George Marx ist der Kaufmann Salomon Winter zu Königsberg zum alleinigen Vorstands—⸗ mitgliede bestellt .

Gleichzeitig ist dem Kaufmann Friedrich Ebert zu Königsberg Kollektivprokura derart ertheilt worden, daß derselbe rechtswirksam die Firma der Aktien⸗ gefellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede, oder mit einem Vertreler eines solchen, oder mit einem anderen Prokuristen zeichnen darf,

Dies ist zufolge Verfügung vom 15. August d. Is. am 18. August 1890 in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. N89 im Prokurenregister bei Nr. 1007 ein getragen.

Königsberg, den 18. August 1890.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregifter. 29177]

Der Kaufmann Otto Lehmann hierselbst hat für seine Ehe mit Anna Grosz durch Vertrag vom 13. August 1890 die Ger ech? der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sig während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vor⸗ behaltenen Vermögens haben. ;

Dies ist am 18. August 1890 unter Nr. 1242 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft .

Königsberg, den 18. August 1890.

Königliches Amtsgericht. TI.

291761

Krossen a. O. Die unter Nr. 145 unseres

Firmenregisters eingetragene Firma G. Schulz,

Firmeninhaber der Kaufmann Gottlieb Schulz in

Kossar ist zufolge Verfügung vom 16. August 1890

am nämlichen Tage gelöscht.

Krofsen a. O., den 16. August 1890. Königliches Amtsgericht. III.

Mannheim. Sandelsregistereinträge. 29179

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

15 Zu O.⸗3. 750 Firm. Reg. Bd. III. Firma: „Jean Dann“ in Mannheim. Inhaber ist Jean Dann, Agent in Mannheim.

Durch Urtheil Gr. Landgerichts Mannheim vom 30. April d. Is. wurde die Ehefrau des Jean Dann, Auguste Antonie, geb. Minner, dahier, für berechtigt crklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehe— mannes abiusondern.

2) Zu O3. 751 Firm. Reg. Bd. III. Firma: „Heinrich Mohr“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

3) Zu O.3. 302 Ges⸗Reg. Bd. I. Firma: „Mohr * Oppenheimer“ in Mannheim. Offene Handelsgefellschaft. Die Gesellschafter sind Heinrich Mohr und Otto Oppenheimer, Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 12. August 1890 begonnen.

Mannheim, den 14. August 1890.

Großh. Amtsgericht. IHII. Düringer.

29180 Mosbach. Nr. 9060/1. Es wurde heute ein⸗ getragen:

1) Bei O—-3. 32 des Gesellschaftsregisters Firma „Bierbrauerei Werrlein“ in Mosbach Die Gesellschaft ist aufgelöst.“

2) Unter O. 3. 430 des Firmenregisters Firma „Georg Weiner“ in Mosbach. Inhaber Georg Weiner, verheirathet mit Amalie, geb. Werrlein, eheliche Güterrechtsverhältnisse zu O. 3. 32 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Mosbach, den 18. August 1890.

Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Reiß.

Nülhausen. Sandelsregister 28743 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 178 Band 1V. des Firmenregisters ist

heute die Firma F. Lallemand zu Dammerkirch

Fortsetzung der gleichnamigen Firma Nr. 691

Bd. J. Firmenregisters eingetragen worden. In

haberin ist Frl. Catharina Lallemand zu Mülhaujen,

auf welche das Handelsgeschäft durch Vertrag über⸗

gegangen ist. . Mülhausen, den 26. Juli 1890.

Der Landgerichts Sekretär: Koeßler.

28744

Mülhausem. Unter Nr. 179 Band IX. des

Firmenregisters ist heute die Firma „Räph.

Bigart“ zu Mülhansen eingetragen worden. In⸗ haber ist der Kaufmann Raphael Bigart daselbst.

Unter Nr. 180 Bd. IV. des Firmenregisters ist

heute die Firma S. Lippmann E Cie. zu Mül⸗

hausen Fortsetzung der gleichnamigen Firma

Nr. 99 Band IV. Firmenregisters eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Adolph Lew⸗ kowitz daselbst, auf welchen das Handelsgeschäft durch Vertrag übergegangen ist. In Folge dieses Uebergangs ist die s. Zt. dem genannten Kaufmann Adolph Lewkowitz von dem fruhern Firmeninhaber ertheilte Prokura erloschen. Mülhansen, den 1. August 1890. Der Landgerichts ˖Sekretãr: Koeßler.

28745

Hülhnaunsem. Unter Nr. 182 Band IT. Gesell⸗ schaftsregisters ist die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Jenny Vogt“ zu Thann heute eingetragen worden, als Fortsetzung der unter Nr. 108 Bd. III. Firmenregisters eingetragenen Firma . G. Jenny. Die Gesellschafter sind die Feilenfabrikanten Georg Jenny und Ludwig Vogt Beide in Thann.

In Folge dessen wurde die Firma „G. Jen uy“ geloͤscht.

Mülhausen, den 4. August 1890.

Der Landgerichts ˖Sekretãr: Koeßler.

uer furt. Bekanntmachung. 29181]

Vom 1. Oktober 1890 ab übernehmen die Amts⸗ gerichte zu Mücheln und Nebra ein jedes für seinen Bezirk die bisher zur Zuständigkeit des unter zeichneten Gerichts gehörige Führung der Handels, Genossenschafts⸗ und Musferregister, und bleibt vom gedachten Zeitpunkt an das unterzeichnete Amtsgericht nur noch für seinen Bezirk zur Führung der be zeichneten Register zuständig.

Querfurt, den 14. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

29188 St. ERlIasiem. Nr. 6400. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen:

Unter O. 3. 85. Firma Jacob Grumbach in St. Blasien. Inhaber ist der Kaufmann Jacob Grumbach dahier. Derselbe ist verheirathet mit Rosa Geitmar von Breisach. Durch 5§. 1 Art. 1 des Ehevertrag vom 28. Juli 1890 wurde be⸗ stimmt:

Jeder Theil giebt von seinem jetzigen und künftigen Einbringen nur den Betrag von 106 4 zur ehelichen Gütergemeinschaft, und es soll alles weitere Ein⸗ bringen dem einbringenden Theil seiner Zeit wieder ersetzt werden.

St. Blasien, den 15. August 1890.

Gr. Amtsgericht. chott

(29187 St. Elasiem. Nr. 646565. Zu O. 3. 21 des diesseitigen Gesellschaftsregisters Firma Köpfer Württenberger hier wurde heute ein getragen:

Der Theilhaber der Firma Metzger Karl August Köpfer bier hat 6 mit Felicitas Mutter v. Ibach verebelicht. Nach s. 1 des Ehevertrags v. 9. Juli IJ. Is. wirft jeder Theil 50 6 in die Gemeinschaft, während alles übrige gegenwärtige und künftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen davon ausgeschlossen bleibt.

St. Blasien, den 16. August 1890.

Gr. bad. Amtsgericht. Schott.

29186 St. BRlasiem. Nr. 6464. Zu O. 3. 15 des diesseitigen, Gesellschaftsregisterds Firma Ge⸗ brüder Köpfer hier wurde heute eingetragen: Der Theil haber der 536 Johann Köpfer hier hat sich mit Josefine Brogli von Stein, Kanton Aargau, verebelicht. Nach §. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 100 M in die Gemeinschaft, während alles übrige gegenwärtige und künftige, liegende und fabrende, aktive und passive Vermögen davon ausgeschlossen bleibt. St. Blasien, den 18. August 1890. Groh. Bad. Amtsgericht. Schott.

Sinsheim. Bekanntmachung. 291851

Unterm 11. d. Mts. wurde in das diesseitige Handelsregister eingetragen:

Nr. 10191. . Zum Firmenregister:

1) Zu O. 3. 66 die Firma Theodor Brenn ion in Eichtersheim

Inhaberin der Firma ist auf Ableben des Theodor Brennion dessen Wittwe Karoline, geb. Dänzer, in Gichtersheim.

2 Zu O. 3. 128 Firma Samuel Blach in Eichtersheim

Der Geschäftsbetrieb ist nach Mannheim verlegt.

II. Zum Gesellschaftsregifster:

Nr. 10192. 1) Zu O. 3. 33 Firma Ge—⸗ brüder Kolb in Hoffenheim

Die Handelsgesellschaft ist seit 1. April 1888 auf- gelöst. Die Liquidation wird von den beiden ehe⸗ maligen Theilhabern Ernst Wilhelm Kolb in Hoffen heim und Johann Kolb, jetzt in Zuzenhausen, aus⸗

geübt.

Nr. 10193. 2) Zu O. 3. 44 Firma Ge⸗ brüder Lang in Reihen

Die an w, migen ist seit 11. August 1890 aufgelöst. Georg Herrmann, Bureaugehilfe in Sins heim, ist als Liquidator bestellt.

Sinsheim, den 11. August 1890.

Gr. Bad. Amtsgericht. Schindler.

Soest. Sandelsregister (L29183 des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Unter Nr. 63 des Gesellschaftsregisters ist die,

am 5. August 1890 unter der Firma Berghäuser

u. Theile errrichtete, offene Handelsgesellschaft zu

Soest am 7. August 1890 eingetragen, und sind als

Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Philipp Berghäuser zu Soest, 2 der Kaufmann Wilhelm Theile zu Soest.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht

jedem der beiden Gesellschafter zu.

29182] Stettin. Der Kaufmann Moses Merfeld zu Stettin hat für seine Ehe mit Henriette, geb. Zander, durch Vertrag 4. 4. Bromberg, den 28. Juli 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes Ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 946 heute eingetragen.

Stettin, den 19. August 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

291841

Sülze (Meckl.). In das Handelsregister für Sülze ist Fol. 37 Nr. 48 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

Col. 3 Firma: A. L. Levy.

Col. 4 (Ort der Niederlassung): Sülze.

Col. 5 (Inhaber): Kaufmann Äron Levy zu Sülze.

Sülze (Meckl.), am 20. August 1890.

Großherzogliches Amtsgericht.

zeit. Bekanntmachung. 29189

In unser Handels⸗Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 580 die Firma Franz Bescherer mit dem Sitze in Zeitz und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Franz Bescherer eingetragen worden.

Zeitz, den 14. August 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

Genossenschafts⸗Regifter.

29195 Ellwangen. K. Amtsgericht Ellwangen. ]

In das Genossenschaftsregister Band II. wurde heute unter Nr. 9 eingetragen der durch Statut vom 15. Mai 1890 errichtete Darlehenskassenverein Zipplingen unter der Firma:

Darlehenskassenverein Zipplingen einge⸗ tragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Zipplingen.

Der Gegenstand des Unternehmens besteht darin. seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts betriebe nöthigen Geldmittel in ver- zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu- legen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse ver⸗ bunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrathes im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:

1) Johannes Lemmermayer, Schultheiß in Zipp⸗ lingen, als Vorsteher,

2) Franz Josef Stempfle, Gemeinderath daselbst, als Stellvertreter desselben.

3) Anton Geiß, Gemeinderath daselbst,

4) Josef Schlosser, Anwalt in Sechtenhausen,

55 Andreas Nogger, Gemeinderath in Wössingen.

Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weiteren Mitgliedern des Vorstandes.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 160 4 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be- stimmte Vorstandsmitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genofsen während der Dienststunden des Amtsgerichts ist Jedem gestattet.

Ellwangen, den 18. August 1890.

Amtsrichter Bundschu.

[29191 Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen.

Unter heutigem Tage wurde im Genossenschafts⸗

register eingetragen: ͤ Kohlen⸗Consum⸗Berein Göppingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Göppingen.

Das Statut ist vom 24. Mai 1890. Die Ge⸗ nossenschaft hat zum Zweck den direkten Bezug von Kohlen im Großen und Abgabe an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen Seitens der Genossenschaft ergehen unter ibrer Firma mit der Unterschrift der belden Vorstandsmitglieder und werden im „Göp⸗ pinger Wochenblatt! und im „Hohenstaufen ver⸗ offentlicht. Die Zeichnung Seitens des Vorstandes geschieht dadurch, daß der Firma des Vereins die Namensunterschriften der Zeichnen den beigefügt werden. Die Haftsumme beträgt für jedes Mitglied 150 4 per Geschäftsantheil. Jeder Genosse kann sich mit mehreren Geschäftsantheilen betheiligen, aber mehr wie 49 Geschäftsantheile sind nicht gestattet. Das Geschäftsjahr endigt je mit dem 31. März d. Js. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der

Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet. Der

* 2 2 82 .

D