Stobwasser. ... 2 Strls. Splł St. P 64 — 5 Strube, Armatur. 124 Sudenb. Maschin. 16 20 4 Sůũdd. Im m. M0υ 2. 4 Tapetenfb. Nordh. 331 ? 6 = 6
04 506
; ee eh 140,50 B 279, 606
135,75 G 27, 50 et. bz G 92, 00 bz 35,50 bz G 126 006 146, 006 72, 0 b G Vulean Bergwerk s&cü. 9l, 10bz G Weißbier ( Ger.) . ĩ — —
do. (Bolle) ͤ
do. CHilseb.) Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen
244 5334
87756 27, 00 b; G 249,90 bz
Versicherungs⸗ Gesellschaften. Court und Dividende — vr. Stck. Dividende pro 1888 1888 Aach. M. Feuer v. 206 /ov. 10004*M½n0 420 440 Aach. Rückvrs.⸗ G 200, ov. 00 πνιυ– 120 120 Brl. Lnd. un. Wssy. 20Y/o v. 500 .Mαιà— 120 199 Br. Fenervs . G. 200½ά p. 1000cRνν 76 176 3049 B Brl. Hagel · L. G. M/ v. 10000 148 39. 645 G Brl. Lebens v . SG. M0 v. 19900 νυ 18I1 1763 13309 Cöln. Hagelvs. G. Mio v Hohner 43 O B25 6 Cöln. Rückvrs. G. 20M / r. 500M: 40 45 15606 Colonia, Feuerv. 2M ½ v. 1000 ur A009 400 ioo G Concordia, Lebv. 2000 v. 1090024 84 45 14116 Dt. Feuer v. Berl. WM /o v. 10003ν0 83 — Dt. Llovd Berlin 200 / v. 10000 200 3595 15706
10950 29756 16506
Deutsch. Phönix 200½ v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp. V. 2630 0 v. 2400½ 150 1 Drẽd. Allg. Trsp. 10 ½ο . 1000440 3900 Düssld Trap. V. 100 ½οv. 19090 7α0 255 2 Elberf. Feuer vrs. 2M /0 v. 1900Mαν 270 ortuna, A. Vrs. 206½ο v. 1000930 200 ermania, Lebnsv. M /ov. 500 Mer 45 Gladb. Feuervrs. 206 /9v. 1000 M0 Leipzig. Feuervrs. 600 οο v. 1000 720 7 Magdeburg. Allg. V. G. 1007340 30 Magdeb. Feuerv. 200 v. 10000 225 Magdeb. Hagel v. 33 o / ov. 00 Mer 75 Magdeb. Leben v. 2060 v. 00 Mur, Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Men ; Niederrh. Güt. A. 1000 . 500 Mer 11956 Vordstern. Leb 20 0 v. 19000 — Oldenb. Vers. G. 200 v. 500 r 12066 ö G. 200 0 v. 500 Mr 725
950 6 2830938 11016 lob G 164106 71026
3 45106
1000
6 2
hreuß. Nat. Vers. 2506/0 v. 400 Mer 11416
rovidentig, 19 9 von 1000 fl. —
hein. Wstf. Lld. 100 0. 100040 799 Rhein. Wstf. Rc. 10 ov. 109220ʒ 3943 Sãchs. Rückv. Ges. Ho /o v. 500 n 7134 Schls. Feuerv. G. 200 v. 500 Mun 193806 Thuringia, V. G. 200 v. 1000Mιυ 240 240 47806 Transatlant. Güt. 200 v. 1500 120 120 15036 Union, Hagel vers. WM /ο v. 00 .ιrt 60 22 474 Victoria, Berlin 200, v. 10003200 156 159 33308 Wfidtsch. Bf. B. 200 / v. 1000, 75 90 i764
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 25. August. Die heutige Börse eröffnete in unentschiedener, theilweise fester, theils aber auch abgeschwächter Haltung, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen der Einheitlichkeit entbehrten. Das Geschäft ent— wickelte sich für einige Effektengattungen. nament- lich Montanwerthe und ausländische Bahnen, recht ,, während andere Verkehrsgebiete sehr ruhig agen.
Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für beimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durckschnittlich behaupten; Russische Anleihen und Noten fester, Italiener schwach.
Der Privatdiskont wurde mit 3 0½ notirt und Geld zu Prolongationszwecken zu ca. 4 — 41 9ι gegeben.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien nach schwächerer Eröffnung in fester Haltung ziemlich lebhaft um; 6 waren gleichfalls im Laufe der Börse befestigt; Lombarden, Elbethalbabn, Galizier und Schweizer Bahnen ziemlich belebt und etwas besser.
Inländische Eisenbahnaktien verkehrten in fester Haltung ruhig; Ostpreußische Südbahn mehr be—⸗ achtet, Lübeck ⸗Büchen schwach.
Bankaktien blieben in den Kassawerthen sebr ruhig; die spekulativen Devisen etwas lebhafter und nach schwächerer Eröffnung befestigt, Darmstädter Bank und. Berliner Handelsgesellschafts ⸗Antheile fest.
Industriepapiere waren bei wenig veränderten Coursen wenig lebhaft; Montanwerthe in Folge von Deckungskäufen belebt und höher.
Course um 25 Uhr. Fest. — Desterreichische Kreditaktien 174 60, Franzosen 109 090, Lombard 69,00, Türk. Tabackaktien 148,85, Bochumer Guß 176, 25. Dortmunder St. Pr. 104,00, Gelsenkirchen 183,37, Harpener Hütte 219,75, Hibernia 193,50, Laurahütte 161,50, Berl. Handelsgesellsch. 173,62, Darmstädter Bank 164,10 Deutsche Bank 168,75, Viskonto⸗Kom mandit 228, 12, Dresdner Bank 164,87, Jnernationale 120,12, National⸗Bank 139,00, Dy⸗ namite Trust 149, 16, Ruff. Bf. 73, 10, Sied- Bäch. 169,00, Mainier 120 40, Marienb. 67, 87, Mecklenb. — — Dstpr 102, 87, Duxer 235,75, Elbethal 107,75, Galizier 94.00 Mittelmeer 114,00, Nordwestb. — — Gotthardbahn 166,50, Rumänier 102,26, Italiener 95,75, Dest. Goldrente — — do. bo. 1860 er Loose 129,00, Ruffen 1380er 98,00, do. 1889er 98,ů70, 4 5 Ungar. Goldrente 91,00, Gappter 97,75, Rufs. Noten 247 25, Ruff. Drient N 77,00 do. da. II. 77,00.
Vreslau, 23 August. (W. T. B. Fest. — 3! dο Lantschaftl. Pfandbriefe 98, 70, 4½υ ungar. Coldr. 90, &), Kons. Türken 18,60, Türt. Loose 80 50, Brsl. Dis kontobank 110,50, Brgl. Wechelerb. 1099 5, Schles. Bankverein 129,85, Kreditaktien 173,65, Donnersmarckh. 89, 90, Oberschles. Cisen 102,75, C dp. Fement 11660, Kramfta 145,50, Laurabütte 160 40, Verein. Delf. 95,25, Oest. Banknot. 180,00, Rufs. Bankn. 246 00, Schles. Zinkaktien 198 50,
Dberschles. Portland · Cement 136,00, Kattowitzer
Attien · Gesellschaft für Bergban und Hũttenbetrieb 137,90, Archimedes —
Frankfurt a. M.. 23. August. (W. T. B.) (Sc Iuß⸗ Course). Fest. Lond. Wechsel 20,41, Paris. do. S0. 75, Wien. do. 180. 20. Reichs anl. 107, Oe. Silbert SI (0, do Papier. 79, 30, do. 5 e ᷣDapier. 90.90, do. 1d Goldr. g6. 75, 1859 Losse 129 55, 4M ungar Goldrentt g0,70, Jtaliener 85 70, 1880r Rußfsen 98 20, H. Driemanl. 77,50, NI. Oritentanl. 77.50, 5 „ Spanler 7670, Unif Egypter 987,80, 30,9 Egypter 93, 80, Konrertirte Türken 18, 80. 4 90½— türk. Anleihe 82,50, 3 */ port. Anleibe 64,50, 5 Ce erb. Rente 86 60, Serb Tahackr 36,60, 5 G aꝛmęort. Rum. 898, 50, 6 a½ο kons. Mexik. 95,40, Böhm. Westbahn 3015, Böhm. Nordbahn 196t, Central Pacisie 11040, Franjosen 216, Gali. 1833, Sctthbb. 165,80, Heff. Lundwb. 120, 10, Lomb. 1363 Lübeck ˖· Büchen 169, 30, Nordwestbahn 19838, Kredin⸗ aktien 27714, Darmftädter Bank 163,60, Mittel deutsche Kreditbank 113,20, Reichsbank 143,20, Dis onto ⸗ Komm. 227 90, Dresdner Bank 16470, Privatdisk. 3 o, Daira⸗Sanieh 101,40.
Frankfurt a. M., 23. August (W. T. B) Effekten · Soeie tät. (Schluß. Kreditaktien 2763, Franzosen 2153, Lombarden 1354, Galizier 1843, Egypter — —, 40½ ungar. Goldrente 90,80, 1886 Russen — — Gotthardbahn 165,90, Diskonto⸗ Kommandit 227,40, Dresdner Bank 164,90, Inter⸗ nationale Bank 119, 604120. Ruhig.
Leipzig, 23. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 300 ̃ sächs. Rente 9125, 47e 0 do. Anleihe 99 50. Buschthierader Eisenbahn Liti. A. 200,00, Buschth Eis. Litt. B. 214,75, Böhm. Nordbahn-⸗Akt. 130, 10 Leipziger Kreditanstalt ⸗ Aktien 205,25, Leipziger Bank ⸗ Aktien 131,75, Credit u. Sparbank zu Lespzig 132,50, Altenburger Aktien Brauerei 249 50 Sächsische Bank⸗Aktien 116,8, Leipziger Kammg.“ Spinnerei ⸗Akt. 190 00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 77,50, Zuckerfabr. Glauzig A. 114,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 162,50, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 158 50, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 109.59, Desterr. Banknoten 180.75, Mansfelder Kuxe S836
Damburg, 23 August. (W. T. B.) Befestigt. Preußische q ½0 Consols 106,70, Silberrente 80 70, Oest. Goldrente 96,50, 40,0 ungar. Goldrente 90 60, 1860 Loose 130,00, Italiener 95,50, Krediaktien 277 00. Franzosen 539,50, Lombarden 3490,50, 1880 Ruffen S6 a0, 1883 do. 107, 00, II. Drientanl. 74,70, II. Drien: anleihe 74 59, Deutsche Bank 169,00 Diskonto Kommandit 227,0, Berliner Handelsges. 174,09, Dresdener Bank 165,29, Nationalbank für Veutschland 138,70, Hamburger Kommerz bank 130.20, Norddeutsche Bank 167.50, Lübeck ⸗ Büchen 1698.50, Marienburg⸗Mlawka 67,80, Dstpreußische Südbahn 11275, Laurahütte 155 00 Norddeutsche Jute ⸗ Spinnerei 129,50, A -G. Suano⸗ W. 150,50, Hamburger Packet7. Att 138,25 Dyn Trust. A. 142,30 Privatdiskent 33 /.
Wien, 253. August. (W. T. B.) Desterr. Papierr. 88, 10, do. 5 0ο0 do. 101,15, do. Silberr. S9, 80, 4 0υάηC Goldrente 107,80, do. Ung Goldrente 1090,95, 50/9 Papierrente 9, 35, 1860 er Loosce 138,75, Anglo⸗Austr. 162.75, Länderbank 232, 80, Kreditaktien 307,15, Unionbank 238,00, Ungar. Kredit 350,50, Wiener Bankv. 119,B 79, Böhm. Westbahn 335,0, Böhmische Nordbahn 217,50, Buschth. Eisenb. 472, 90, Elbethalbahn 235.75, Nordb. 2770, 90, Franz. 239, 75, Galizier 203, 00, Lemb.“ Czern. 227,75, Lombarden 150,90, Nordwestbahn 217,75, Pardubitzer 173 00, Alp. Mont. Akt. 99, 00, Tabackaktien 126,75, Amsterdam 98355, Deutsche Plätze 55,35, Londoner Wechsel 113,05, Pariser Wechsel 44,75. Napoleons 8,99, Marknoten 5b, 35, Russ. Bankn. 1,364, Silbercoupons 100,00, Bulgar. Anleihe 107,59.
zondoa, 23. August. (W. T. B.) Fest. — Englischt 2 Gonsols 965sis, Preußis Ge 4) o Consols 104. Italienische 500 Rente 9843, Lom—⸗ barden 133, 0 konsol. Russen 1889 (Ü. Serie) s9, Konv. Türken 184, Oest. Silberr. 80, do. Soldrente 96, 4 J., ung. Goldrente 896. 4 0 Span. 76, 300 Egypt. 92, 0½ unif. Egypt. 38783, 3 o gar. 101, 44/0 egyypt. Tributanl 383, 6b oso kons Mexikaner 865, Ottomanb. 134 Suej⸗ aktien 823, Canada Pac. Sor, De Beers Aktien, neue 173 Rio Tinto 741, Platzdist. 3 Silber 54.
Paris, 23. August. (W. T. B) (Schlaß Gourse. Ruhig. 3, amort. Rente 96,35, 3 „ dente 576. 47 0 Anl. 106,26, Ital. S5 Rente dö, 60, Dest. Goldr. 973, 4 00 ung. Goldrente got, 40969 Russen 1880 — —, 4640 Russen 1889 38.50, 40,50 unif. Egvpt. 492,18, 4„½ spanische äußere Anleibe 763, Konvertirte Türken 18,90, Türkische Loose 77.60, 4 o, priv. Türken Obl. — —, Franzosen 548,75, Lombarden 342,350, Lombard. Priorttaten 341,25, Banque ottomane 594,00, Banque de Paris 837,50, Hemque d' dœscompte 523,56, Credit foneier 1290,00, do. mobilier 435,00, Meridional / Aftien — —, Panama⸗Kanal⸗Art. 43,75 Panama bog Obl. 34,090, Rio Tinto Akt. 612,26, Suezkanal⸗Aftien 2352,50, Gaz Parisien 1408, Credit Lyonnais 787,00, Gaz pour le Fr. et l'Etrang 557, 00, Transatlantique 623. 00, B. de France 4170, Ville de Paris de 1871 410,00, Tabacs Ottom. 298,00 24 0 Cons. Angl. 97, Wechsel auf deutsche Plätze 1221, Wechsel auf Londons kurz 25,24, Cheques auf Zondon 25, 26, Wechsel Wien k. 221,00, do. Amsterdam k. 206,75, do. Madrid k. 475, 5, Comptotr d' Egcompte neue 618,75, Robinfon⸗Aktien 62,50.
St. Petersburg, 23. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 82,35, Russische IJ. rient⸗ anleihe 1014, do. HI. Drientanleihe 1014, do. Bank für auswärtigen Handel 261, St. Peters burger Diskonto⸗Bank 614, Warschauer Dißeonto. Bank —, St. Petersburger internationale Bank 1833, Ruff. 4 Jο. Bodenkredit⸗ Pfand briefe 1321, Große. Russische Eisenbahnen 213, Russ. Säd⸗ westbahn · Aktien 1103.
Am sterdam, 23 August. (W. T. B) (Schletz Tourse.) Oest. Papierrente Mal-Ycovember veril. 778, DOesterr. Silberrente Jan. Juli verzl. 794, Oesterr. Goldrente — 4, ungar. Goldrente —, Russische großt Etsenbahnen 1234, do. J. Orientanl. 733, do. II. Orientanl. — KFonv. Türken 1853, 36 0so holländische Anleiht 1013. 5 , garant. Trgngp. Eisenb.⸗-Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.Aktien 1383. Marknoten 59, 20, Russ. Zoll ⸗Coupons 1923.
Ntemw⸗ York. 25. August. (W. T. B.) (Schluß Course.) Anfangs sehr unregelmäßig, Schluß im Allgemeinen schwach. „wechsel a. Lond. (60 T.) 4.824, Cable Transfers a, 87 Wechsel auf Paris (60 Tage) b, 224, Wechsel auf Berlin (66 Tage) 2944, 6 fund. Anleihe 126, Canadian. Paeifie Aktien 82t, Gentr. Pac. do. 31, Chicago v.
o Milwaukee n. . do. 110, Lake Louisville n.
Geld leicht, für Regierungsbonds 3. für andere Siwerbenen ebenfalls 3 */.
Buenos Aires, 23. August. (W. T. B.) Gold⸗ agio 155,504 157.
ö 23. August. (W. T. B.) Gold⸗ agio 34.
Rio de Janeiro, 23. August. (BW. T. B. Wechsel auf London 221. h ;
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 23. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Vöchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für:
Richtstroh.
ö Eibsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. . Kartoffeln.
Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg .. Hammelfleisch JI kg.. ban,
Eier 60 Stück.
Karpfen 1 kRg ..
Aale .
Zander Hechte
Barsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stück.
Berlin, 25. August. (Amtliche Preisfest ˖ stellung von Getreide, Mehl, Del, Petre“ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen; ver 1000 kg. Locg fest. Termine höher. Ge kündigt 130 t. Kündigungspreis 197.5 Æ Loco 165 — 198 M nach Qual,, Lieferungsqualität 195 6, per diesen Monat 197 — 198 — 195, 73— 197 bez., ver August September 191,5 — 193 — 191,75 bez., per September Oktober 190 — 191 —190, 25 bez., per Oktober November 188,75 — 189, 25— 188,5 bez. per November Dezember 187— 188 - 187,25 bez., per April ⸗Mai 1891 191,5 —192,25— 191,5 bez.
Roggen per 109090 kg, Loco fester. Termine schließen niedriger Gek. I750 t. Fündigungsvreis 171 Æ Loco 185 169 ο nach Qual., Liefe- rungsgqualität 165 „, inländischer fein trocken 166 — 167,5, mittel 161 —163,5, guter 164 — 165 ab Bahn bez., ver diesen Monat 171,5 — 170,5 bez, per August September —, per September ⸗Okto⸗ ber 166, 75— 5 — 167-166 bez, per Oktober⸗ November 162,75 — 163 - 162,25 bez, per Novem⸗ ber ⸗ Dezember 161 —,25— 160 bez., per April⸗Mai 1891 159,5 —, 75 — 25 bez.
Gerste per 1600 kg. Still. Große und kleine 130 — 190 46 nach Qual. Futtergerste 131— 140 6
Paser per 1090 kg. Soco matt. Termine im Verlauf
niedriger. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 147 Loeo 140 165 A nach Qual. Lieferungs Qualität 146 6, pommerscher mittel bis guter 140 — 147, schlesischer, mittel bis guter 140 — 148 ab Bahn bez., per diesen Monat 148 — 146 bez., per August · September = ver Seytember⸗Oktober 139 — 138 bez., per Oktober⸗November 136 — 135,5 bez., per November⸗Dezember 134,75 — 135, 25 — 134 bez., per Dezember ⸗Januar — per April- Mai 1851 136, 5 — 136,5 bez. Abgel. Kündigungsscheine v. 22. d. 142,25 verk.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine schließen matt. Gekündigt — t. Kündigungspreis — MS Loco 120— 126 ½ nach Qual., per diesen Monat —, per August⸗September —, per September⸗Oktober 117, 75 —– 25 bez., ver Oktober⸗November 119 — 120 — 119,75 bez., per November ⸗ Dezember 121 bez.
Erbsen per 100 kg. Kochwaare 170 200 , Futterwaare 152 - 162 M nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungspreis — „, per diesen Monat 25,2 —–= 1 bez. ver August⸗ September — per September⸗Oktober 22,85 — 75 bez., per Oktober ⸗ November 22.45 — 30 bez., per November⸗Dezember 22,25 — 505 bez.
Ziubol per 197 g mit Hatz. Teruin« höher. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — “ —roco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 61,5 MS, per August⸗ September —, ver September⸗ Ottober 59, 9 — 66, 1—– 59,9 bez., per Oktober⸗Novem⸗ ber 57 — 3 —– 56,9 bez., per November Dezember ob, 4 — 7 bez, per Dezember⸗Januar 56,5 — . bez., per April ⸗Mai 6 bez.
YPetroleum. (Raffinirtes Standard white) per 10565 kg mit Faß in Josten von 1060 Gtr. Ter- mine —. Gekünd. — Eg. Kündigungspreit — 4 Loco — AÆK per diesen Monat —.
Sxiritus mit 50 16 Verbrauchzabgabe per 10601 2 1000600 — 10000 , nach Trallegz. Gekündigt —. Kändigungspreis —— M Loco obnt Faß —, per diesen Monat — per Auqust Sevptember —.
Spiritus mit 70 * Verbrauwagogabe per 1061 A 10009 — 10 000 0½ nach Trallegß. Gekünd. —1. Kündigungspreis —— Loco ohne Faß 40,7 — 40,6 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 10601 à 100/09 — 10 000 υ˖ nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — 4 Loco mit Faß —, per diesen Monat —, ver September⸗Oktober —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. An ⸗ fangs fest, schließt matter. Gekündigt 20 000 1. Kündigungspreis 39,6 M Loeg mit Faß — 46. per dirsen Monat und August⸗September 39,83 bez, per September 39,8 —,3 bez., per Septem⸗ ber · Oktober 39,4 - 38,8 bez., per Oktober ⸗November
1 11S1
S d & bπ IR — — =
37 2-—= 36,8 bey. ver November ⸗Delember 363 36 — 1 bez., per Januar - Februar 18591 —, April Mai 1891 36 8 — 6 — 7 bez. 7 Weizenmehl Nr. 00 28 — 265. Nr. O 26,25 — 25 bez. Feline Marken über Notiz bezahlt Roggenmehl Nr. O u. 1 23.25 — 2,5, do feine Marken Nr. 0 u. 1 24,5 — 23, 25 bez., Nr. O 11 A böber als Nr. O u. 1 vr. 100 ke or infl. Sca. Bericht der ö, . Deputation für den Gier · handel von Berlin. Normale r Gije enach Qualität 2.90 3. 95 pro Schock, aussortirte. kleine Waare je nach Qualität 2, 30 - 2,40 A per Schock, Kalketer je nach Qualitãät — Æ bis — Æ ver Schock. — Schwach behauptet. 22 Stettin, 25. August. (W. T. B. Getreide markt. Weizen fest, loco 187—195, do. rer August 194 05. do. vr. Sept ⸗Oktober 186,00. Roggen fest, locs 145 —- 157, do. pt. August 9, 50, do. ver Seyt.- Okt. 158, oh. Pomm. Hafer loc 131 - 157, Rüböl steigend, vr. August 60,0, per September⸗Oktober 59, 60. ritus unveränd., loco ohne Faß mit 50 Æ Fonsumsteuer 589, 00, mij 70 ** Konsumfsteuer 39, 29, vr. August⸗Seytembe⸗ mit 9 M Konsumsteuer 38, 20, pr. Septbr. Oktober mit 70 4A Kon sumst. 37, 6. Pelroleur. joco 11. 60. w ne Fa er 59, 20, do. a kee , ts, . agdekurg, 23 August (WB. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl. von 20 — — . exkl., S8 /g Rendement — — Nachprodutte, extl- 6 C0 Rend. 15,25. Geschäͤftslos. Brodr. J. 36, Brodraff. I. Gem. Raffinade IJ. mis Faß 28,75, gem. Melis J. mit Faß 27,75 Unverändert. Rohzucker J. Produkt Transito f a. B DSamburg pr. Auguft 13523 Gd. , 13,723 Br., pr. September . ö . . 12,50 Gd., ; r., pr. November⸗Dezember 1242 . 1245 Br. Fest. ; kö Ttölu, 25 August; (W. T. B. Getreide- markt. Weizen hiesiger loco 22.50 do, fremder loco 22,50, pr. November 19, o, yr. März — — Roggen hiesiger loco 1375 fremder loco 18.26, . J . ö . Safer hiesiger oco 18,00, fremder 17. üböl loco 65, 00, pr. Oktober 61 50, pr. Mai 57,70. kö Bremen, 23 August. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht) Fester. Standar! white
loro 6.65 Br.
. 23. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eigen loeo fest, holsteinischer loco neuer 210-216. Roggen loco fest, mecklenb lot 189 = 185, neuer 160 – 170, russischer loes fehr fest 118. 120 Hafer fest — Gerste fest — Rüböl (unrz,) steigend. loco 63. Spiritus fest, pr Auguft⸗Seytbr 28 Br, pr. September⸗Oktober 28 Br., pr. Oktober -Novbr. 266 Br., pr. vember ⸗Dezember 245 Br. Kaffee fest, U — Sack Petroleum rubig Standard loco 6.60 Br., vr. Oktober⸗Dezember 6 85 Br.
Hamburg, 23 August (. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht) Kaffer Good avercge Santoz pr. Aug. 89 vr September 883, pr. Dejember . ö Maãrz . Ruhig.
ucker markt. Rüben ⸗Rohzucker J. Produ Basie 88 /o Rendement., neue Ufance, frei ö. . Tamburg pr. August 1380. vr. Oktober 12575, pr. Dezember 12.524, pr. März 1891 12ů75 Fest.
Wien, 23 August (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen vr. Herbst 735, pr. Frühjahr Lö, Roggen vr, Herbst 6,18 Gd. 620 Br pr. Frühjahr 641 Gd, 6,43 Br. Mais pr. Juni- Juli 5,43 Gd, 5.45 Br. pr. Mai⸗Juni 58,62. Hafer pr. Herbst 6,50, pr. Frühjahr 6, 84. !.
Pest, 23. August. (33. T. B.) Produrten⸗ markt. Weizen loco, flau, pr. Herbst 696 God., 6,98 Er, yr. Frühjahr 1891 745 Gd., 7.47 Br. Hafer pr. Herbn 612 Gd, 6,15 Br., vr. Frühjahr 1891 6,57 Sor, 6.59 Br. Mals pr. August⸗ . kö 4 . pr. . 1891
; . t. Kohlraps per August⸗Dezbr. 1d dsr ic go .
zondon, 23 August (. T. B.) Is o/. Java⸗ zucker 153 fest, Rüben⸗Robzucker loco 133 Käufer, fest.
Liverpool, 25. August. (W. T. B. Bau wolle. (Schlußbericht! Umsatz 4000 B., davon für Spekulation und Export 1400 B. Unverändert. Brasilianer Vis billiger. Middl. amerit. Lieferung: August ˖ September bis ea Verkäuferpreis, Septem ber⸗ Oktober 5b /s do., Oktober ⸗ November sie do., November · Dezember o/ . Werth, Dezember ⸗ Januar 5 Käuferpreis, Januar⸗Februar bi do., Februar⸗ März Häs /s do., März April 52ssaa d. do.
Paris, 23 August. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht, Weizen ruhig. pr. Aug. 26 99 vr Septbr. 25, 69, pr. Sept. Dez. 25,55, vr. November ⸗Februar 25,40 Roggen ruhig, pr. Aug. 15,20, pr. November Februar 15,60. Mehl ruhig, vr Aug. 59.40, pr. Sept. 58,50, pr. Sept.“ Dezbr. 57, 0, vr November ⸗Februar 56, 50. Rübsl steigend, pr. Aug. 71, 00, pr. Sept. 71,25, pr. Sept. Dejember 69,00, pr. Jan. -April 66,75. Spiritug fest, pr. Aug. 35,00, pr. Sept. 35, 50, pr. Seyt.“ Dezember 36,25, vr. Januar⸗Aypril 37.350.
Paris, 23 August (W T. B (Schlußbericht.) Rohzucker 889, 1uhig, lors 35435,25. Weißer Zucker träge, Nr. 3 vr 100 Kgr. vr. August I800 pe September 37.75, pr. Ditober⸗Januar 35.123, pr Januar ⸗ April 35,623.
Umsterdam, 23. August. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv 553. — Bancazinn 573.
Amsterdam, 23. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Novbr. 214. Roggen pr. Oltober 14041394141, pr. März 142a143àa144.
Autwerven, 23. August. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. ((Schlußbericht) Naffinirtes, Type weiß, loco 17 bez. und Br., pr. August 163 Br., vr September Dezem 'n 17 Br Ruhig.
Autwerpen, 2 August. (W. T. S.) Ge⸗ treide markt Weizen begehrt. Roggen unver⸗ ändert. Haser fest. Gerste höher.
MNew⸗Fork, 23 August (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New-horck 115, do. in New⸗Orleans 103, Raff. Petroleum 70 υ Abel Test in New. Vork 7,35 Gd., do. in Philadelphia 7, 359 Gd. Rohes Petroleum in New-⸗Nork 750, do. Pipe line Gertifteates pr. September 863. Zieml. fest. Schmal; loco 6.60, do. Rohe und Brotherg 6 95 Zucker (fair refining Muscovados) 5,00. Mais (Mew) pr. Sept. H6z. Rother Winterweizen loco 1106 Kaffee (Fair Rio) 206 Mehl 3 D. 50 G. Getreidefracht 11. Kupfer vr. September nom. Weizen pr. Aug. 110, pr. Sept. 1104, pr. Dezbr. 1135 Kaffee Rio Nr 7 low ordinary pr. Sepfhr. 1, 82, pr. November 16,82.
1
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Vas Abonnement beträgt vierteljãhrlich 4 M 50 9.
Iuserttons preis für den Raum citarr Bruel 303.
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Alle Host-Anstalten nehmen Gestellnng an;
für Kerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1
Einzelne AKummern kosten 25 5.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeigera⸗-
Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32. 83
r —
M 2O5.
Berlin, Dienstag, den 26. August, Abends
1890.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Premier⸗Lieutenant a. D. Otto Burggrafen und Grafen zu Dohna, zu Dresden, den Hauptmann a. D. und Rittergutsbesitzer Franz von Parpart, auf Jacobsdorf bei . in Westpreußen, den Lieutenant der Reserve des 2. Leib⸗Husaren⸗Regiments gaiserin Nr. 2 und Rittergutsbesitzer Bernhard von Pressentin genannt von Rautter, auf Penken bei Schrombehnen in Ostpreußen, . . den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Kaiser Alexander⸗ Garde Grenadier⸗Regiment Nr. 1 von Kameke, den Rittmeister und Escadron⸗Chef im 2. Garde⸗Ulanen⸗ Regiment Kurt von Wiedebach und Nostitz— Jänkendorf, ⸗ den Rittmeister und Escadron⸗Chef im 2. Garde⸗Ulanen⸗ Regiment Wilhelm von Vollard-Bockelberg, den Hauptmann und Compagnie⸗-Chef im Kaiser ö . Nr. ? Curt von Hertz⸗ rg, ; . den Rittmeister und Escadron⸗Chef im Leib⸗-Garde⸗Husaren⸗ Regiment Victor von Dewitz, den Kapitän⸗Lieutenant, kommandirt zur Botschaft in Rom, ritz Freiherrn von Malapert⸗-Neufville, den Rittergutsbesitzer Ludwig von Arnim, auf Willmine bei Flieth, Kreis Templin, — den Premier⸗Lieutenant der Landwehr⸗Kayvallerie und Ritter⸗ utabesitzer Hans Georg von Werder, auf Raakow 6j Drebkau in der Mark, . den Premier⸗Lieutenant der Reserve des Infanterie Regiments von Borcke (4. Pommerschen) Nr. 21 Arthur von Trotta genannt Treyden, zu Freiburg i. B., den Rittmeister und Landrath g. D. Otto von Kalckreuth, auf Muchocin, Kreis Birnbaum, den Premier⸗Lieutenant der Reserve des Garde⸗Kürassier⸗ egiments und Rittergutsbesitzer Hans Freiherrn von Reibnitz, auf Mistitz bei Slawikau in Cberfchlesten, den Rittergutsbesitzer Hans Grafen von Beu st, auf Pangel bei Nimptsch, . den Rittergutsbesitzer Hugo Freiherrn von Eickstedt, auf Gieraltowitz bei Kosel, ö den Premier Lieutenant der Reserve des Königlich sächsischen 1. Ulanen⸗Regiments Nr. 17 und Rittergutsbesitzer Max Freiherrn von Boyneburgk, auf Stedtfeld bei Eisenach,
den Regierungs⸗Rath Ern st Freiherrn von Gayl, zu Magde—
urg, den 2 a. D. Rudolf von Byern, auf Parchen bei Genthin, . den Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßigen Stabsoffizier im Thüringischen Feld-A1rtillerie⸗ Regiment Nr. 19 von Saldern⸗Ahlimb, den Major à la suite des Magdeburgischen Dragoner⸗ Regiments Nr. 6 und Direktor der Kavallerie⸗Unter⸗ . des Militär⸗Reit⸗Instituts Eugen von omeyer, den Ritimeister und Escadron⸗Chef im Oldenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 19 Carl von Alten, den Hauptmann in der 10. Gendarmerie⸗Brigade Freiherrn von Rechenberg, . . den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Infanterie⸗Regiment 3. ö (3. Hannoverschen) Nr. 79 von dem nese beck, den Rittmeister und Escadron⸗Chef im 2. Hannoverschen Dra⸗ goner⸗Regiment Nr. 16 von Bodecker,
den Großherzoglich oldenburgischen Jagdjunker Ernst von Witz leben, auf Hude in Oldenburg, ; ;
den Major im Generalstabe der 18. Division Moritz Frei⸗ herrn von Lyncker,
den Major z. D. und Landwehr⸗Bezirks⸗Commandeur Theodor von Kreckwitz, zu Schleswig, ;
den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Infanterie⸗Regiment Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfälischen) Nr. 55 Theodor von Alten,
den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Infanterie⸗Regiment
r. 137 von Western hagen,
den Rittmeister und Escadron⸗Chef im 2. Brandenburgischen
Ulanen⸗Regiment Nr. 11 Eduard Freiherrn Grote,
den Rittmeister und Escadron⸗Chef im 2. Württembergischen Dragoner⸗Regiment Nr. 26 von Pos er, den Ritimeister und w im Ulanen Negiment König Karl (1. Württembergischen) Nr. 19 Gustav reiherrn von Starkloff, ö . ittmeister und Escadron⸗Chef im Dragoner⸗Regiment gönigin Olga (J. Württembergischen) Nr. 25 Hermann 53 von Roeder, ; den ,,, Carl von Oertzen, auf Matzdorf bei Schönbeck in , ,, den Rittmeister und Eecadron⸗Chef im 1. Großherzoglich J Dragoner⸗Regiment Nr. 17 Les von ernuth, den Rittergutsbesitzer Waldemar Freiherrn von Günder⸗ rode, auf Lehrbach bei Kirtorf in Oberhessen,
den
den Rittmeister der Reserve des Husaren⸗Regiments König
Wilhelm JI. (1. Rheinischen Nr. 7 Carl von
Scharfenberg, auf Kalkhof bei Wanfried an der Werra,
den Präsidenten des Königlich bayerischen Landgerichts München I Theodor Edlen von Braun, zu Munchen,
den Königlich bayerischen Regierungs-Rath Friedrich Edlen von Braun, zu München,
den Kaiserlich und Königlich österreichischen Kämmerer und k im 5. Husaren⸗Regiment Stefan von
rönay, .
den Kaiserlich russischen Hofrath Alexander Peter Eduard Freiherrn von Buxhoewden, auf Kuiwast, Insel Moon, Gouvernement Livland,
den Rittergutsbesitzer Wol demar Freiherrn von Maydell, auf Martzen bei Stockmannshof in Livland,
den Königlich norwegischen Kammerherrn, Erbherrn auf Jarlsberg, Herman Grafen von Wedel-Jarlsberg, zu Christiania,
nach Prüfung derselben durch das Kapitel und auf Vorschlag
des Durchlauchtigsten Herrenmeisters, Prinzen Albrecht
von Preußen, Königlicher Hoheit, zu Ehrenrittern des
Johanniter⸗Ordens zu ernennen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Landgerichts⸗-Rath Caspers in Colmar zum Rath bei dem Ober⸗Landesgericht daselbst, und
den Landgerichts⸗Rath Kleber in Saarbrücken unter Wiederaufnahme in den , . Justizdienst zum Richter bei dem Landgericht in Colmar zu ernennen.
Der Ober Landesgerichts Rath Saurland in Colmar ist in Folge seines Uebertritts in den Königlich preußischen Justizdienst aus dem Justizdienst des Reichs landes ausgeschieden.
Bekanntmachung.
Postdampfschiff⸗Verbindung Stettin Kopenhagen. Die Postdampfschiff Verbindung auf der Linie Stettin — Kepenhagen gestaltet sich von Anfang September bis auf Weiteres in nachstebender Weise: ; aus Stettin: Montag, Mittwoch, Freitag um 2 Uhr Nachmittags, Sonnabend um 1 Uhr Nachmittags, in Kopenhagen: am nächsten Morgen, aus Kopenbagen: Dienstag, Mittwoch, Sonntag um 3 Uhr Nach⸗ mittags, Freitag um 5 Uhr Nachmittags, in Stettin: am nächsten Morgen. Berlin W., den 23. August 18909. Reichs ⸗Postamt. J. Abtheilung Sachse.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . auf Grund des 5§. 28 des Landesvverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Ges. S. S. 195) den Regierungs⸗Rath ga zu , . zum Stellvertreter des Regierungs⸗ räsidenten im Bezirksausschuß zu Potsdam auf die Dauer seines Hauptamts am Sitz des letzteren, ᷣ den Regierungs-A ssessor von Laer zu Danzig zum , Mitgliede des Bẽzirksausschusses zu Danzig auf ebens zeit, sowie den Regierungs⸗Rath Wetzel daselbst zum Stellvertreter des ersten ernannten Mitgliedes, und den Regierungs⸗Assessor von Schmeling ebenda zum Stellvertreter des zweiten er⸗ nannten Mitgliedes jener Behörde auf die Dauer ihres Hauptamts am Sitz derselben zu ernennen; ferner den praktischen Aerzten Sanitäts⸗Rath Dr. med. Paul Karl Ditmar Felix Sachs und Sanitäts⸗Rath Dr. med. Karl Adam Maximilian Jaquet, beide zu Berlin, den Charakter als Geheimer Sanitäts-Rath, und ; den praktischen Aerzten Dr. med. Moritz Jastrowitz, Dr. med. Adolf Großmann und Dr. med. Albert Richard Koerbitz, sämmtlich zu Berlin, den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die Wahl des Geschichtsmalers, Professors Carl Becker zu Berlin zum Präsidenten der Königlichen Akademie der Kunste daselbst für die Zeit vom 1. Oktober 1890 bis
30. September 1891 zu bestatigen.
Minister ium der geistlichen, unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten. Die Wahl des Architekten, Geheimen Regierungs⸗Raths Professors Hermann Ende zum Vertreter des Präsidenten
der Kbniglichen Akademie der Künste in Berlin für die Zeit
,. 1. Oktober 1390 bis 30. September 1891 ist bestätigt worden.
Der ordentliche Professor Dr. Heinrich Braun zu Marburg ist in gleicher Eigenschaft in die medizinische Fakultät der Universität Königsberg versetzt worden.
Der bisherige ordentliche Seminarlehrer Johannes Brandenburger in Schroda ist zum Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden. .
Der Gerichts-Assessor Gisevius zu Posen ist bei seiner Uebernahme in das Ressort der geistlichen und Unterrichts⸗ Verwaltung zum Regierungs⸗A Asessor ernannt worden.
Königliche Akademie der Künste.
Bekanntmachung.
Se. Majestät der Kaiser und König haben den nachbenannten Künstlern, welche sich auf der diesjährigen akademischen Kunst⸗Ausstellung hierselbst besonders hervor⸗ gethan haben, Allergnädigst zu verleihen geruht:
J. die große goldene Medaille für Kunst:
dem Kupferstecher und Radirer Karl Koepping, Vor⸗ steher des Meister⸗Ateliers für Kupferstich in Berlin, dem Maler Konrad Kiesel in Berlin;
II. die kleine goldene Medaille für Kunst:
der Malerin Vilma Parlaghy in Berlin, .
dem Maler und Aguarellisten Rudolf Dammeier in Berlin,
dem Maler Heinrich Hartung in Düsseldorf,
dem Bildhauer Ludwig Manzel in Charlottenburg,
dem Maler Ferdinand Fagerlin in Düsseldorf,
dem Bildhauer Max Klein in Berlin,
dem Maler Max Ko ner in Berlin.
Gleichzeitig hat der unterzeichnete Senat auf Grund der ihm durch Allerhöchste Ordre vom 7. April 1884 ertheilten Er⸗ mächtigung den nachbenannten Künstlern für die von den⸗ selben zur diesjährigen er eh akademischen Kunstausstellung eingesandten Werke eine besondere Anerkennung in Form
„der ehrenvollen Erwähnung“ zu Theil werden lassen
dem Maler Q. Becker in Berlin, .
dem Bildhauer Johannes Boese in Berlin,
dem Maler Carlo Branoaccio in Neapel,
den Bildhauern Gebrüder Cauer (Robert, Hugo, Ludwig) in Berlin, .
dem Maler Hans Dahl in Berlin,
dem Architekten Carl Doflein in Berlin, . . 95 Maler und Radirer Wilhelm Feldmann in
erlin,
dem Maler Otto Friedrich in München,
dem Maler G. M. Fugel in Stuttgart, t .
dem Maler Professor August von Heyden in Berlin,
dem Maler Adolf Hirschl in Wien, 6 dem Maler Franz Hoffmann⸗Fallersleben in erlin, ; z dem Aquarellisten Professor Jozsi Koppan in Berlin, der Malerin Frieda Menshausen in Kassel,
dem Bildhauer Paul Peterich in Berlin,
dem Maler i, Raben ding in München,
dem Maler Professor 36 in Aachen,
dem Bildhauer Cuno von Uechtritz in Berlin,
dem Maler Wilhelm Volz in München,
der Kupferstecherin Cornelia Wagnzr in Rom,
dem Bildhauer Albert Werner in Berlin,
der Malerin Betty Wolff in Berlin.
Berlin, den 23. August 1890.
Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.
Aichtamtliches.
Deu tsches NR e ich.
Preußen. Berlin, 26. August.
Se. Majestät der Kaiser und König wurden am Sonnabend Abend nach Beendigung des Galadiners von Sr. Majestät dem Kaiser Alexander an die Landungs⸗ stelle am Fuße des Parkes von Peterhof geleitet, verabschiedeten Sich hier in der herzlichsten Weise von Seinem Erlauchten Wirthe und fuhren mit einer Kaiserlich russischen Dampfyacht an Bord der bei Kronstadt liegenden „Hohenzollern“. Bald darauf trat letztere in Begleitung der Kreuzer⸗Korvette, Irene“
die Rückreise an. . Gestern Abend um 6 Uhr trafen Se. Majestät im besten
Wohlsein vor Memel ein und begaben Sich bald nachher mit Seiner Begleitung an das Land, wo Allerhöchstdieselben von