1890 / 205 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

e

44

* *

6 Der Ankau ron Hafer wird in immer größerem Umfange J bejw. Lohnarbeiter das Präsent hält, wgrauf, es bei der benannten ] neuesten Bestimmungen, durchgefũübrt und fl eschlofse worden. zu vertreten durch die Antragftellerin and 1 als 1 118988) An s f erti gung. vember 1899, 2 uhr Nachmittags, an

betrieben. dagegen nimmt der Anbau von HGerste jortgesetzt ab. Weizen und Versicherung bauptsächlich ankommt. Asse diejenigen Bestimmungen dielem. in allen, einzelnen. Abschnitten von befonders BVormünderin rertreten durch Fechtzanwalt Wenzel hberaumten Aufgebotstermin im unter tichneten 6 bot. Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer

Roggen werden vor zug? weife in Schonen. Sfigot land, in der Umgegend des des Gesetzeg, welche Arbeitgeber und Arbeiter anlaßlich des bevor. achtã igẽ⸗ Offizieren bearbeiteten und bon Oberst. Lieutenant j. D. in Hannoper Aufge

w , 2 . ,,, , , , , t ebaut, im ã ü in ra en bezw. nur kurz erwähnt und solgende hervo ende uchhandlung von E. S. . B 3W. 12. . v : en rag au eitung des Ar 1 z ö 856, ; ; ü z

Gotbland und Oeland gebaut, Gerstè im ãußersten en un r . än rf ihr fern n,, ngen g. Perfonen ftrate S8 wo) mn Cast Ten Hier-. ier, cin Dienffbandbuch, lt Dan Löschung im Sypotherenbuche gestellt, da die Nachforschungen nach 2 ren, . . ki . i , . 2

äußersten Norden, siemlich gleichmäßig im ganzen Lande, doch . ; r ! : . . auf . . 6 Hafergussaat. unterliegen der Versicherungspflickt? 11. Welche Personen können sich welches ihm die amtlichen Verschriften nicht entbehrlich machen ĩ Forderungen fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf dieselben fich benichenden Dandlung dreißig Samburg. en Juli 1590

Anbau von Zugterrüben bat bedeutend zugenommen. Wag den selhst . versichern . III. Wann bat die Verficherung zu er⸗ fos. es ihm aber erleichtert, sich über alle Zweige feines Dienstes Jahre verstrichen sind. Das Amtegẽticht Sam urg Cbil · Abtbeilung VII. w. e e ? e,, ,, , r . ß

1: 412 ü 79 erde T. Die Marken. Die nklassen. Die Quittunge karte. beit aller Vorschriften ür ihn besonders Wichtige berausgebo ald ale diejenigen, welche auf diese Forderungen ein Recht zu haben al Anmel dur e meet.

unter drei lt, 261 869 Ochsen, 45 814 Stiere, VII. Welche Ansprüche erwachsen dem Versicherten aus der Ver— und in gegliederten Zusammenhang gesetzt ist. Das Werk,

1545573 aalen, 56 Stũck . 1348 807 Schafe, sicherung? VIII. In welcher Weise werden die Ansprüche geltend in Taschenformat gedruckt, jerfällt nach den Dienstzweigen in beraumten Aufgebotstermine anzumelden und die ju dem auf Mittwoch, 25. Februar 1831, Vorm. 9 Uhr, anberaumten Aufgebotsztermine unter S7 O77 Ziegen, 615 1565 Sc weine. Kühe, Jungvieh, Schweine gemacht? Dazu ertheilen Fußnoten elle erwünschten Erklärungen folgende gesonderte Hefte: Der inne re Dien st (Allgemeine Dienst· Urkunde vorzulegen, widrigenfalls diefelbe für kraftlos dem Rechtsnachtheile aufgefordert, daß im Falle Unterlafsung der Anmeldung diefe Forderungen für er⸗ 129621) Amtsgericht Samburg und ältere Pferde batten sich im Laufe des genannten Jahres ver- ant Bin? So ist in der Heinen gemeinverfländlichen Schrift verbältniff? * Innerer Dienst der Compagnie. Sigziplin, Ge= erklärt werden wird. loschen erklärt und im Hopotbekenbuchs gelöscht würden. Auguste Friederike, geb. Fick. des Sans Hinrich

mehrt, Schafe (um 27 Ss), Ziegen, Schsen und jüngere Pferde ver. diejenige Kenntniß dargeboten, welche Zwecks Durchfübrung der In. richtsdienst, Ehrengerichte Verwaltung. Der ãu ere Dien st Oannover, 20 Juni 1890. Serrieden, 17. Juni 1896. . ; ; . . mindert. 3 n Zunahme der Schweine während . und, Altersbersicherung notbwendig ift. Sie wird eben˖· PDienstunterricht. Turnen und Bajonettiren. Exerziren. Königliches Amtsgericht. VC. Königliches Amtsgericht. , , w , Rer letzten beiden Jahrzebnte; im Jahre 18759 wurden nur s54 506 tarum Arbeitgebern und Versicherungsberechtigten gleichermaßen will · ¶Vaffen. Munstion, Schießen. Gefechtslebre. . Felddienst. . von Schwake. 8 8 Waller. durch die Rechisanwalte Hres Wolfffon und Dehn Schweine gemalt. Mit der Pferdezucht gebt es dagegen nur fehr kommen sein. . Jarnisondienst ) Mobilmachung. Alle diefe Abschnitte sind in Ausgefertigt; e S) Böttcher, ; . bat vorgetragen: langsam vorlrärte,. An Rennthieren wurden in Lappland 251 6f0 „Das Amt des Vormundes, Pfleger, Waisen ein handliches Futteral vereinigt. . . Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Zeit Vortrag Sie babe sich am 29. Mai 1872 mit Hans Hinrich äblt. Die Rindoriehausfußr nimmt. beftändig zu, dagegen fath? in Prahuße n. Gem'jnverfständlich dargestel, Mit An= , Die am 23. Auguft erfchienene Nr. Atz0 der Il lustrirten w Besitz er. Gläubiger. Forderung. des Es Infelmann zerheiratkher, die Ehe sei durch irrben at die Schweineausfuhr fast gan aufgebört. Butter wird leitung zur AÄufstellung von Vermõgengyverzeichnissen (Inventaren) Zeitung (J. J. Weber in xeirzig) enthält folgende Abbildungen: 2861n Aufgebot. Eintrags des hiesigen Landgerichts vom 78. Sertemker 1855 in fortgesetzt steigendem Umfange ausgeführt und bildet jetzt die ber und Vormundschaftsrechnungen. Von E. Christiani, Amtsgerichts. Streifzüge durch das Ortlergebiet. 17 Abbildungen: Die Hei gen A. G. Hallmann und Ghefrau Elisabeth, geb. intrags. Hrvothekenbuche. vom. Bande gesckleden; dieses mn iheff * r', g vorragendfte Exportwaare des Landes. Schließlich entbält der Bericht Rath in Osterode a. H. Dritte umgearbeitete Auflage. Berlin, Drei Brunnen bei Trafoi. Uebergarg auf einer Schnee brücke. Dri⸗ Boeblte, vertreten durch die Rechts ann alt. Pren vember 1886 rechts krãftig geworden. Zwecks gãn⸗ eine interessante Uebersicht über die Lohnun 45 verb ältnisse Verlag von J. Guttentag (D. Collin) 1890. Ser Verfaffer be⸗ ginalteichnung von E T. Compton. 3. Auf. der Stilffer Joch⸗ Straße. Nolte und Schroeder haben das Aufgebot beantragt Röschinger, Thomas, Pri⸗Kammeramtmann Martini 1000 Gulden. I3. Juli 1827 Weidenbach Bd. J. licher Vermõgengauseinanderfeßzung beantrage sie den der landwirthschaftlichen Arbeiter. Der Durchschnitts müht sich in der vorliegenden Schrift, dem Inbalte der auf daz Driginalzeichnung von Eberhard Quirin. Die Ortlergruppe, von der zur Fraftloserklärung des von der? Rorddeutschen vatier in Triesdorf. zu Ansbach. S. 7183. Erlaß eines Aufgebot. verdienst eines männlichen Arbeiters stellt sich darnach auf 53 Kronen Vormundschaftswesen bezüglichen Gesetze eine Darssellun; zu geben, Malser Heide aug gefeben. Altes Bad Bormio. Namhafte Ortler. Bank auf Namen der Antragsteller ausgestellten Göppel, Katharina, Bauers. Johann Georg Lechner zu 1450 Gulden. 24. Nov. 1827 Rauenzell Bd. . Dag beantragt. Aufgebot wird dahin erlassen: S Kronen 9 S) per Tag im Sommer und 1,01 Kronen im welche dem Sprachgebrauche des gewöhnlichen Lebens und dem Führer. Nach Photographien gezeichnet von F. Waibler: Alois Devotscheines Nr. 3386 ber inen ibr zur Auf- wittwe in Rauenzest. Raueniell ; j S. 6. Es werden Alle, welche an die Antragstellerin Winter oder für das ganze Jabr 127 Kronen, was mit 590. Arbeits Gedantenkreise des einfachen Mannes angepaßt ist. ferner Anleitung Dinggerg (Sulden) Peter Dang! (Sulzen) Anton Theiner Prad) bewahrung von den Antragstellern übergebenen der— Hellmann, Bernhard, Gütler Bie fechs Geschwisterte des 398 Gulden 7. Mai 1827 Rauen ell Bd. M aus der Zeit ihrer Sbe mit Hans Hinrich Insel ; tagen einen Jabresertrag von 381 Kronen giebt. Für Arbeiterfrauen und Muster zur gebörigen Besorgung des vormundschafts· amtlichen Alois Thein er (Prad). Joseph Reinstadler (Gomggoh) Joseph Dichler schlossenen Blechkasten. in Velden. Simon Hellmann von Velden 58 Kreuzer . . mann vom 29. Mai 1872 bis 7. Rovember stellt sich nach gleicher Berechnung der Jahres verdienst auf 220 Kronen. Schriftverkehr darzubieten, sowie durch ein jweckmãßiges Zachregister (Gomagoi), Hans Pinggera (Gomagoi), Peter Reinftadler (Sulden). Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Derselbe. Blasius Hellmann von Vel. 25 Sulden 8 Mai 1827. Rauemell Bd. M 1386 vermsögengrechtliche Anspräche zu haben Der Unterhalt und die Loͤhnung für einen Knecht wird zu 363 Kronen die Benutzung zu erleichtern. Hiermit ist ein guter Leitfaden gegeben Das Post;: Gaftbaus zu Trafoi, gegen die Ferner gesehen. Der Srtier spãtestens in dem auf Montag, den 6. April den. . S v6. dermeinen, hiemit aufgefordert, folche Ansprũche und für ein Dienstmädchen zu 205 Kronen jährlich berechnet. für alle diejenigen, die als Vormund oder sonstwie zur Mitwirkung von der Franzenehöhe aus geschen. Sweiseitig Ankunft auf der 1891, 2 uhr Nachmittags, vor dem unter⸗ Tramer, Andreas, Gütler in Josef Bolländer von Velden, 25 Gulden. I9. Juni 1826 Rauen ell Bd. IM sräͤteftens in dem anf Montag, 10. No⸗ bei einer Vormund⸗ oder Pflegschaft berufen sind. Payerhütte. Originalieichn. von E. T. Compton. sönigsspitze und Schau. zeichneten Gerichte Dammthorstraße 106, Zimmer Velden. verschollen. . S. 92 vember 1899, 2 Uhr Nachmittags, Literatur. Handbuch für die Offiziere des Beurlaubten-⸗ , . ö. * k ö von & g Gon n, Nr. 56, anberaumten Aufgebotstermine feinẽ Rechte Stumpf, Johann Adam, Die 7 Johann Paul Stumpf 102 Gulden 18. Juli 1827 Weidenbach Bd. I. zubergumten Anfgebetstermin im unterzeichneten . standes der Infanterie. Unter Redaktion des Oberst˖ er und Zebru, von der Schaubachhuͤtte aus geseben. Der anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen Bauer in Weidenbach. schen Kinder Elisabetba Bar- 31 Kreuzer. S. 8565. Gericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56, ——Wegweiser dur ch das In validitãts und Alter s⸗ Lieutenants z. D. Transfeldt. In Mappe. (6 4A) Der von Weg. von der Payerbütte bis zur Ortlersxitze. Ortlerspitze. falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. bara, Anna Margareta, Fo. anzumelden und zwar Auswärtige unter Be⸗ versicherungs- Gesetz. Zum praktischen Gebrauch für Arbeitgeber rielen Seiten und von maßgebenden Stellen angeregte und geförderte HYriginalzeichnung don C. T. Compton. Monte Cevedale, von der Samburg, den 4. Juli 1896. bann Georg Rargareta stellung eines biesigen Zuftell unge ber macht igen und Versicherte. Im Auftrage des Berliner Magistrats bearbeitet von Plan, in einem Handbuch für die Offiziere des Beurlaubtenstandes Zufallalpe aus gesehen. Das alte Sulden gegen die Schõntauf⸗ Dat Amtsgericht Samburg. Civil · Abtheilung VII. Barbara, Maria Barbara bei Strafe des Anzschlusfe? Pr. ur Richard Freund, Magistrats. Affeffor in Berlin. Berlin, der Infanterie alles für den. Dienst dieser Offnniere Wiffenzwerthe sritze gesehen. Ebemaliges Gletschertfor im Suldentbal. Die Zur Beglaubigung: Jakob und Maria Kathe! Hamburg, den 21. Juli 650. J. J. Heine 's Verlag. Ein Büchlein in Taschenformat, anscheinend in übersichtlicher und handlicher Form zusammenzuftellen, ist jetzt, Nonne ( iparis Monacha E) 8 Figuren. VPolytechnische Mit⸗ Rom berg Br. Seri cht. Sekretär. Tina Stumpf Das Amte getich Sam ura Swil⸗ Abt eilung Mn bestimmt als Vademecum, welches für Arbeitgeber und Versicherte, nach Erscheinen der fuͤr den Felddienst jängft befohlenen, theilungen: Die erste Hinrichtung mittels Elektricktät 2. Daumgärtaer. Josef. Guts Georg und. Maria Eva] 600 Gulden 27. Nov. 1839. Burgoberbach Zur Beglaubigung; ; besitzer in Burgoberbach. Wieser, Bäͤckerzeheleute von Werthanschlag Bd. II. S. 142. Rom berg Dr, Gerichts Sekretär. Iso] Aufgebot. Burgoberbach. für Wobnungs⸗

gommandit⸗Gesell Aktien n. Aktien Gesellsch. ĩ ů t und Aug⸗ esellschaften auf u. esellsch Es ist das Aufgebot folgender Sparkassenbũcher recht und Au os 16) Amtsgericht Sam 44

. Stedbriefe und Unter fuchungz · Sachen. 2 2 Berufe. Genoffenf . 9 . r der hiesigen stãdtischen Sparkaffe: nahme. Amt

. . Deffentlicher Anz eiger. 1 ,, Wen, She Martin Sram Zosef Maas, abwesen zes elden . Arril 1s) , .

. j z ich n. ; einem Guthaben von 9,24 A, auer von Velberg. 1036. Kerlassen Caften,

. Verloosung. Zingzablung 2. von offentlichen Pavieren. Verschiedene Belanntmachungen. itz Eso für. Lie verebelichte Hausdiener 9 Meier, Georg Heichäel und Johann Frigdrich Weidner, 150 Gulden. 18. Juli 1827 Weidenbach Bd. J. cr fe e, fler beantragt den Grlaß

Krause, Johanna, geb. Sand, mit einem Guthaben Maria Elisabetha, Deko⸗ Gerichts knecht zu Ansbach. S. 851. 6. ö .

1) Steckbriefe 29609 gwangsversteigerung Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über P der Niederschlesisch Markischen Eisenbahn⸗Prio⸗ von 103,28 4, nomenseheleute in Weiden. . 2. Am 10. , u. verstarb bierselbst Maria

2 die Ertheilung des Zuschlags wird am 26. COktober ritãts · Obligation Serie II. Rr. 2276 über 56 Thlr. 3) Nr. 200 922 für den Stellmacher August bach. Louise (Luise), geb. Ei enberg, genannt Peters, des

und Untersuchungs⸗ Sachen. Im Wege der Zwangsvollstregung foll das im 1896, M s 14 ühr, an Gerichtsstelke, wie = i506 4 Boenig mit einem Guthaben von 14,25 . Struhler, Bernhard, Ocko⸗ Loren; Decker von Neunstetten, 72 Gulden 2. Juni 1827 Neunstetten Bd. J. Joachim Christian Poratß Witwe. . ö . Srundhuche von den Umgebungen Berlins im Rieder⸗ oben bezeichnet, verkündet werden. vom Altsitzer Peter Bastian zu Niebel bei Nr. 552 219 für Fräulein Auguste Boeck mit nom in Neunstetten, bezw. landesabwesend. 30 Kreuzer. S. 952 Die Berstogfene, weicke antEr eur stand, ist in l28397] fi Stechbrie u ĩ zfrnimscken Kreise Band 73 Nr. za34 auf den Berlin, den 23 Juli 18960 Treuenbrietzen, einem Guthaben von 35 33 4, Decker, Ruppert, Privatier ö zem ar 30. Mär, 1586 mit ibrem am 18. Dezem!

ö riedrich Schwarz hier Königliches Amtõgericht J. Abtbeilung 51. ) der Schuldverschreibung der Preuß. konsolidirten 8) Nr 116 847 für den Tischler Anton Alex mit dortfelbft. ; Ifir leer verlterkenen. Chemang, errichteien. am kerter aut. Crorttar, seh eten Tft am 25. sr; nge, mg. der , 4owigen Staatsanleiße von 1853 fitt. B. Rr. 353 85 einem Guthaben von 255, 15 A, Hönnann, Josef, Güätler in Abraham göw. Ascher See, 100 Gulden 28. Aug. 1828 Arberg Br. . . December 135 bigzselbst Lublicirten Teftzment 1854, ift wegen Diebflabls, Anstiftung zum Siek Straße 176. (Engeblich Ratkenowerftt., 3 und ö über 560 , von den vorbenannten Eigenthümern beantragt. Goldbuhl. mann. Handelsmann in 10 Gulden fer js; S8 Zi. eä. Erkin einge ttzt, Rag; dem ede des, Hängt erh e, m und Landstreichens die Unterfuchungs⸗ Stepbanstraße 156.) belegene Grundstück am 28608] Zwangsversteigerung vom Kaufmann Sebastian J. Jelten zu Ihe⸗ Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert Gunzenhaufen FRoften 11. Sept. 83? . der Testatoren sind die beiderseitigen In. aft beschlossen. ; 13. Oktober 1890, Gormittags 11 r, vor . ; ; fr j 1 ; testaterben je zur Hälfte zur Erbschaft berufen.

Es wird ersucht, denselben zu verbaften und in dem unterzeichneten 3 . k Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im 5 der Preuß. konsolidirten ihnen . . , M b f ; . . Als Erben der jetzt 3 Ebefrau sind das nächste Gerichisgefängniß einzuliefern, mir aber Te Neue Friedrichstr. I3, Hof, Flügel C, parterre, Srundbuche von ECbarlottenburg Band 26 Rr. 761 4 01 Sierre, . 1976575 Iitt. P Gerichte, Neue Friedtichttraße 13, Hof, Flügel B Ver Jehan Michael J3 hann Seer. Bnter, 700 Gulden. 2s. Nov. 82 Thann Bz. 1. Geschwister genannt, deren Namen dem Amtsgericht zu den Akten J. 1234 80 Nachricht zu geben. Saal 36, versteigert werder. Daz Grundflũ ist mit auf den Ramen det Kgufmanng? Man Hirschberg bier Rr 77 53 und 77 354 uber je S0. ; parterre Saal * se n,. Ahfgeb a . Ses in Claffheim. Mepgermeifter von Thann. . ; S. 836. aufgegeben sind; Erben des vorverstorbenen Ehe⸗

Beschreibung: Alter 16 Zahre, Eröße 1,ů55 m, z 3 Reinertrag und einer Fläche von 8 2 341 am eingetragene, in der Brücken - Allee belegene Stund⸗ Konsumverein n, er, eingetragene ihre Rechtẽ anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ rselbe Alaziés Apollonia Rein, 6ss Gulden. 27. Nov. 1927. Thann Yd. J. mannes sind unbekannt.

Sestalt mittel, Vaare dunkeiblond, Stirn niedrig, nur zur Grundstener veranlazt. Auszug aus der stück am 17. Ortober i850, Vormittags Genoffenfchaft (im Her ogthum Cre en. legen, widrigenfalls die Kraftloserklaärung der Urkunden . ö M Um. 133 April 1809 verstarb bier die aus Augenbrauen blond, Augen braun, Nafe und Mund Steuerrolle, beglaubigte Abfchrift des hr bude 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht —= an Ge— Meiningen zog erfolgen wird Für den Gleichlaut: Königsberg gebürtige Caroline, geb. Müller, frũbere gewöhnlich, Zäbne gut, Kinn oval, Gesichtsbsidung blatts, etwaige Abschätzungen und andere das richtsftelle Neue Friedrichstraße iz, Hof, Flügel C, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden Berlin, den 25 März 1890 Serrieden, den 21. Juni 1890 Wittwe Seemann, zuletzt des Fintich Hartmann dra, Sxrate deutsch; Befondere Kennseichen: An Senft? betreffende Nachweisungen, fowie be. parterre, Sal 6. Lersteigert Kerben. Ba] er aufgefordert, fpaͤteffens in dem auf enen 9 mme, Königliches Amme gericht' J Abtheilung 48 ; Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Kite, rechten Backen Skropheln, rechtes Ohr fehlt alk sondere Kaufbedingungen können in' der Gerichts stück ist mit 7, S2 M Reinertrag und einer Fläche von 1851, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten ; (CE. S] Riedel, . Seiretär. j Erben sind unbekannt. ö . Schweidnitz, den 20. Auguft 16909 schreiberei ebenda, Zimmer 1, eingefehen werden. I5 a z0 4m nurn zut Grundsteuer veranlagt. Auszug Gerichte. Nen Friedrichstraße 13, Hof. Flügel B., 28632 . 3) Am XY. März 1830 verstarb bier GCbristine Der Erste Staatsanwalt. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund? part. Saal 37, anberaumten Aufgebotgtermin? Der Pfleger des Friedr. Steinbeck zu Langeln, [gas ö Dorothea Jobanng, geb. Brer, des Fans Jochen nicht von selbst auf den Erfteber üÜber— huchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Schbefitzr Lüders dor et des Me in . auf 28b34] Aufgebot. [2896s] 6 deinrich Doren der Wittwe. 6 29598] gehenden Ansprüche, deren Vorhandenfein oder Grundstück betreffende Nachweifungen, sowie befondere widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ deff ; amen von biesiger I 1. raff i Auf Ant Nr. 6602. Das Großh. Amtsgericht St. Blasien Vie drẽ minderjährigen Kinder derselben, deren

Der hinter nachstebend genannten Personen, und Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung Jaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, folgen wird. 3 ene , 1 . . ö er. 2 löhners Wilbelm Lehmann zu Klein— bat unterm Heutigen verfügt: amen dem Amtszericht aufaegeben find, baben ian jwar: des Versteigerungs vermerks nicht hervorging, ins⸗ ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. Berlin, den 26. März 1890. lich in M. W efer geslo ger t? Mee ren 9 Febr. m Lehmann; n. Barnabas Verzog, geboren zu Urberg am 10. Juni amt gerichtlichen Beschlusses Damburg vom 25. April

1) Franz Andreas Zubel, geboren am 28. No. besondere derartige Forderungen von Kapital, Zinfen, Ale Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht Königliches Amtsgericht J Abtheilung 48 Der etwaige J ( b ö des Buches . f 16 helichten S 99 s 1836, lediger. Taglohner, zuletzt in Düningen sich 1860 durch ibre Vormünder die Srklaͤrung abgegeben,

vember 1859 zu Dziedbowitz, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten spätestens im von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche ; z er etwaige Inbaber de ZDuches wird aufgefor der berebelichten Schuhmachermeister Mamsch aufhaltend, wird feit Mai 1885 vermißt. Derselbe den Nachlaß nur mit der Rechtswoblthat des In⸗

2) . geboren am 2. April Verfteigerungs termin vor der Aufforderung zur Ab- deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund; lisgsa ; ö G Kier nr ö . game , grrrkenn bel e . in , . beantragt worden . 4 zu .

O. zu Imielin, gabe von Gebot eld falls der be buche zur Zeit der Eintragung des Verfteigerungz— ; 5 ĩ ö * ĩ ist, hiermit aufgefordert, ; Um s. Dezember 1889 verstatb in St. Louis

3) Foief Kossowski, geboren am 2. August feaßenk' . 1 en, ez ge 2 . e, Frehner nsr Oidenbzrg, 13 Mär, men, tige le ihr, zarsen. , r binnen Jahres frist in den, Vereinigte Staaten von Rord. Amerita der

166 zu Imielin, Aan bsft in macken, wihrigen al dieselkn. bel Jorberungen bor än, ger! wiederkehrenden . Der , ö, Schöttke zn. e iin Civil prgzeßordnung 5 83 fe, Preuhisches Aus. 1 e Schneiders Wilbelm Weßnigk zu Berlin, Nachricht von sich an das diesfeitige Amtsgericht minder js rige * Flerfcltft len en m, gewesene

* 1 geboren am 25. Juli 18658 Feststellung des geringsten ö nicht berückfichtigt Bekungen oder Kosten, spateslens im Persteigerunge! . ,, .. r , . k Ne hannoreisch Inner liche ö ö Krüger aus Klein a . zu . ne Diesen 16e A , , Heinrich Syilcker.

z ; ; f ; Auf ! amen hem mr, , 8 29 ö q —⸗ sind ei e z

lass . 8 . 18. Oktob s84 ist er⸗ 1 Berz bel lung des Senfgeldes gegee termin vor der Auffordzrung zur Abgabe den Ge Aldenburgischen Eisenbahnpramien · Anleihe des erzog⸗ Nienburg, 153. August 1890. Mebsow, der im Jahre 1s6ß6 von dor? weggegangen n. . e we. 96 2 , 66 9. 29. 29 a , . . e gte . Erlassene Steckbrief vom 18. Oktober 1884 ist er die berücksictigten Ansprüche im Range zurück. boten anzumelden und, falls der betreibende Glaubiger 7 . znall 1 ö ; ; . ft., über der Tod des ermißten zu jwei Brüder der Mutter des Erölaffers dejeichnet, lern b ere e (, e , . widersprit,. den nch rte ergfer snde, machen thums Oldenburg vom 7. Februar 187 über Königliches Amtsgericht. J. ist und seit der Zeit nichts von sich hat hören laffen, auf · ertheilen vermögen, die Aufforderung, hiervon binnen deren Namen dem Amtsgericht aufgegeben find. Beuthen C. S., den 20. August 1890. Grund stũct beanspruchen werden aufgefordert, widrigenfallz diem lber hn Festftellung des ge inc 10 Thaler abhanden gekommen und wahrscheinlich , gefordert, in dem beim biesigen Königlichen Amts. obiger Frist Anzeige anher zu erftatten 5) Am 23. März 1890 verstarb bier der aus Hameln

Der Erste Staatsanwalt. vor Schluß des BVersteigerungstermins die Ein⸗ Gebots nicht berũcksichtigt werden und 9 er⸗ gestoblen ist, . e, ,. daß ein Aufgebot 28628] Ausfertigung. ri auf 3 5. Juni 1891, Vormittags St. Blasien, den 21. August 1890. . gebůrtige Cbhristian Konrad Heinrich Hildebrand, in stehlung er Ber bre r e uf bren, widrigenf cl; eine nc Kaufgeldes gegen? ie e rügt. , nee., ö. abhanden gekommenen Prãmienscheins ö ö . ö 3 , . * , , . Der ,, . Amtsgerichts. . 86 , ö ae. ei nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug An price im Range zurüqtreten. Diejenigen, weiche ; ufs Antrag des Vorstandes der protestantischen h ; ;. . ; assewitz. ine Schwester und ein Bruder des Erblassers x sougte ; ; ; 2 Dem Ansuchen wird stattgegeben und der Inhaber Schulfond ltung Neukirch de bezüglich genfalls derselbe für todt erklärt werden wird. ö ; j eg S . . . ulfonds verwaltung Neukirchen wurde bezüglich deren Namen dem Amtsgerickt aufgegeben ind, 2) Zwangsvollftreckungen, ö 5 ö y,, , ,. des vor bereigeneten Prämienscheins gu gefordert, den⸗ des auf. den Namen der prot. Schulfondsverwalkung Kalau, den 14. August 18980. nehmen den Nachlaß als 22 2 * Aufgebote, Vorladungen u. dal. schlags wird ani 3 *r 1590, Mittags die Cinftellung des Herfahteng Kerbel ät selken frälekkens in dem auf den 28 September. Neukirchen lautenden und, derselben zu Verlust ge= Königliches Amtsgericht. 29s 151 Amtsgericht Hamburg. für sich in Anspruch

fg ! g dgl. 14 ühr, an Gerichts stelle, wie obenbezeichnet, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeid 1893, Mittags 7 Uhr, angesetzten Aufgebots⸗· gangenen stãdtischen Sparkassabuchs Suljbach III. S45 Auf Antrag von Reg tsanwalt Pr. Hartmann 6 Am 2 Mai 1899 verstarb bierselbst der In⸗ [289606 Zwangasverstei erun verkündet werden. in Bezug. auf. den. Anfpruch an ie Sie ß get e ,,. ö über 628 88 3 Kavital nebst 20 M 65 3 29631] als eurator absentis Jobann Carl Adalbert Ubl, svektor · Sebulfe des Neuen Allgemeinen Kranken t 9 ig. . Berlin, den 8. August 1890 Grundftücks tritt. Das Ürtheil über die ortheilung ant fee, . genf . a ; Zinsen das Aufgebolsverfahren eröffnet. Das Kgl. Amtsgericht München Abtheilung A. Dertreten durch Rechtsanwalt Dr. Brandis, wird ein kauses Gustav Sruard Schmidt aus Algawischken

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 1. des Zuschlags wird am 17. Ottober 1890 Fenannten Prämienscheins auf Antrag des Suppli Demgemäß ergeht an den Inhaber des vor— für Civilfachen, Fat mit Besckiuß vom I unn Aufgebot dabin erlassen. in der Tilsiter Niederung. Grundbuche von den Invalidenbauspariellen Band 11 j j j kanten erfolgen wird. genannten Sparkassabuchs die Aufforderung, spãte⸗ e. Dom n. Angm J. Zaß der am 30 April 1840 bieselbst geborene Als gesetzliche Erben nehmen die vollbũrtigen Ur. 3880 auf den Namen des Ingenienr Julius w , . ', 9. , d. 1890, Juni 16 stens in dem auf Freitag, den 6. März 1851 1839 solgentes Aufgebot erlgffen: Jobann Carl Adalbert Ubl, welcher im Jahre gc if b , Emil Schmidt und .

z 366 s; ; et werden. ) ; ; . . = 5 ; dre eld . 8 ͤ . r e ,, in ö. e n, . en 289607 Zwan gs ersieigerung e,. . . . ** 9 Harbers. 2 , K ö dee. pe d inn n, 6 . hien ö. . 1 , . arg! . seit . 3 ö 4 fen, Ferdinand Gluth geblich Nr. elegene Grundstück am 15. Oktober iali icht 1 ĩ . w raumten Aufgebotstermine seine Rechte bei Geri 2 wn, . ; = em Jahre verschollen ist, hiemit auf. eftan, den Nachlaß in Anspruch.

0. en, 1. ö , ,. ö 3. ö 3x *. . ern ür. e i e ö Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51 sss e , 6 ö ee. widrigenfalls . , ö. ge nr mn, ö, . . 9 861 4 url ] . k . Jobann Carl Wil⸗ neten Gericht an Gerxichtsstelle Neue Friedrich- rundbuche von den Umgebungen Berlins im J Das k. Amtsgericht Starnberg bat unterm ieselbe für kraftlos erklärt werden würde. icht worband onnabend, den 4. ri 91, r helm Heidsieck zu senwärder todt aufgefunden. str. 13, Hof, Flügel CO., part., Saal 40, versteigert Niederbarnim'schen Kreise Band * Nr. 2540 auf [29630 P 9 J f Sulzbach, den 22. August 1890. . m den. 1 Nachmittags, anberaumten Aufgebotstermin Als gesetzlicke Erben sind zwei Cousinen des Erb⸗ werden. Das Grundstuͤck ist mit 13 5650 e fer der den Namen der verwittwelen Rentier . In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der ,,, ; Kgl. bayr. Amtsgericht Sulzbach. hi Auf i f zn e, Ehefrau Tberese FGammerer im 2 Gericht, . dem ese r aufgegeben werth zur Gebäudestener veranlagt. Auszug aus Miller geb. Poppe. unbelannten Aufenthalts, ein Bidneret Me. 43 zu Wredenhagen wird zur Ab⸗ März, Brunnwart und Zirnmermann n Starnberg Wilke lm, Kgl. Dber.Amtgrichter. k d eg 2 ãtestens im Aufgebots straße 106. Zimmer Nr. 56, zu melden unter find. gemelbe. er Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch- getragene * in d? Straßs Alt, Moabit Rr Isg be, nahme der Rechnung des Seg testers, ku⸗ Erklärung über Sd FI. lautend Leben persicherun gs. olle Für den Gleichiaut der Ausfertigung mit der ) * . 16 6 unrus gtn. Rem Rechts nachtbeil, daß er för todt und die s. Am 5 Dezember 1889 verstarb bierselbst der blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ legene Grundstüd am 20. Oktober 1890, Bor⸗ über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme de? Nr. 3754 der . Hyp.⸗ und Wechfelbank in München Urschrift: , . 77 ö 8. 1 nic z ein: Ehe mit Caroline Friederike Magdalene Ubl, Wirtb Gustav Eduard Zumpe, genan-t Wrede. stück betreffende Nachwelsungen, sowie besondere mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Vertheilung Termin auf Freitag, den 5. Sep. dom 4. Juli 1853 Auf Antrag der Wittwe Rosina Sulzbach, am dreiundzwanzigsten August achtzehn⸗ ern 36m 8. , . rift. geb. Minck, werde für ö erklärt Wittwe und vier min derjãbrige Kinder haben aus- Kaufbedingungen können in der Gerichtschreiberei, an' Getich teft. Le . des n Friedrichstraße 15, tember 18896, Vormittags 1f ur, PFeitimmn' März, weicher in der Verlassenf taff *r , en,, hunderineunzig. r m, nden 3 . . werden; weise Beschluses des Amtsgerichts Hamburg rom Penda, Flügel H., Zimmer 1, cingesehen werden. Hof, Ffägek Gr e arterre, Saal z6, derfkeigert Ber Theilunggvlan und die Rechnung * Sceguefters Fezeichneten Fhemanng Fran Seraph Marz laut Der Gerichtsschreiber. fir M. ri 9 4 , me, aer, nud Gläubiger des 18 Februar isgö erklärt, den anfchein end iber! Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die Berden. Das Grundstück ist mit I5 356. Nutzungs. werden vom 35. August d. J. an zur Ginsicht Ker Zeugniß de k. Notars Meilbeck fler vom 14. Auguft (L. S) Haagner, Kgl. Sekretär. 2 . 9 err . , n I⸗nteressen i genannten. Verschollenen hiemit aufgefordert deten Nachlaß nur mit der Rechtswobltkat des In— nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An. werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt fd. Is. Nr. 780 die auf Grund vorgenannter K ) Af h tar 9 a. *. . , werden, ihre Ansprüche frätestens in dem ventars antreten zu wollen. PFrüche, deren Vorbandenfein oder Betrag aus dem der Steuerrolle, beglaubigte Äbschrift des Grund sein. debendversicherungg. Police von der b. Hypotheken- (29636 Aufgebot. ö e e, , K obbezeichneten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ 8) Am 7. Juli 1889 verstarb bier der angeblich Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs. buchbfattz, etwaige A 6 en und andere Röbel, den 22. August 1890. und Wechfelbank in München zu bezahlen de Lebenz⸗ Folgende Quittungè bücher: ) * l 3 i. 9. ern * in, ? neten Amtsgericht anzumelden und jwar aus Eitzendorf, Amt Hova in Hannover, gebũrtige vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige das Grundstügh betreffende Nachweisungen, fowie Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches versicherungssumme zum Alleineigenthum Rberwiesen a. der Spartasse der Stadt Dortmund: bier . , . 98. . nn Auswärtige unter Bestellung eines dengen Zu ˖ Johann Heinrich Coors. 1 von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden besondere Faufbedin mgen können in der Gerichts- Amtsgericht. wurde, wird der unbekannte Inhaber diefer Police 1) Serie II Nr. 16 424 über einen Saldo von München, den 25. A ö i855. stellunge bevollmãchtigten = unter dem echts⸗˖ Erben sind unbekannt. ebungen 2 2 . tens ,, , . . 22 e. . , aafgefordert, seine Rechte späͤtestens im Aufgebots- . t0 6 3 am ö 33 2 Eigen che Der ig z. * ef d ber: ,. des Ausschlusses und ewigen Still⸗ , . 18 22. 1 X Inbaber ermin vor der Aufforderung zur abe von Ge⸗ werden. Alle Realbere en werden aufgefordert, die 1 3 ümer Minorenne Cart Kokel von ier, z weigens eines Damenconfectionsgeschãftes ius Lewi. boten anzumelden, und, falls . H Gläubiger nicht von selbst auf den Ersteher e n, An 3590 Aufgebot. ö . . 2 4 2 Serie N Nr. 33 686 über 156 Æ jo 3 C 8) Vogel. odere den 5. Juli 1890. Als Erben sind r rn, des Verstorbenen aus widerspricht, dem Gericht glaubhaft zu machen, sprüche, deren Vorbandensein oder Berrag aug dem Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden obige Police vorjulegen, widrigenfalls deren Kraft- seit 1. Januar 1880 sich verhaltend und auf , Daz Amtsgericht Hamburg. Civil Abtheilung 7M. seiner Ebe mit der borverstorbenen Ebefrau Fanny, widrigenfalls dieselben bei . des geringsten Grundßuche zur Zeit der Eintragung des V eigerungs · gekommenen Urkunden: loserklaͤrung erfolgen wird. den Knecht Carl Herdemerten zu Coerne Zur Beglaubigung: richtiger Frummet. geb. Wagener, genannt. Die Gebots nicht berüchichtigt werden und 6 er⸗ vermerks nicht hervorging, e . derartige 1) der Schuldverschreibung der Preuß konsolidirten Starnberg, den 28 August 1890. lautend, (29633 Aufgebot. Rom berg Pr., Gerichts Sekretãr. Namen sind dem Amtegericht aufgegeben. theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Forderungen von Kaphtal Zinsen, wiederkehrenden 0socigen Staatsanleihe von 1876 79 itt. B. Der k. Gerichtsschreiber: b. der Sparkasse Lünen Nr. 4558 über 97 09 4 Auf Antrag des V deg, Schubmachermeisters k 11) Am 30. März 1890 6 bier Henriette Anspruche im Range zurücktreten. Diejenigen, wesche ebungen oder Kosten, späͤtestens im lhre g Nr. 75 284 über 500 , ; . (L. S) Schleußinger, Secr. vom I. Januar 1889 ab lautend und auß— 90 aa 1 * *. 53 6e. 3 . Friedrike Amalie Wiedling. das Eigenthum des Grundstücks beanspru werden termin vor der Aufforderung zur Abgabe von vom Bauern Wilhelm Kolberg zu Glienick bei K gefertigt für den Carl Hageneier zu Lünen, 1 7. Ve em ber 13 * Margo n geboren, L261] Amtsgericht Hamburg. ; Als gesetzliche Erben nehmen Halbgeschwister und , vor Schluß des Versteigerungstermins boten anzumelden und, falls der Zossen, . ; sind den genannten Gigentbümern abbanden ge⸗ Eifler gelle obann gadwig Schul 2. mi * Auf Antrag von Rechtsanwalt Dr. Gustav Tilo Kinder eines vorverftorbenen Halbbruders den Rachla5 instellung des Verfahren herbeizuführen, wibri' widersrricht, dem Gerichte gl 2) Der Schuld verschreibung der Preuß, konsolidirten L18983 Aufgebot. kommen. Auf Antrag derfeĩben bezw. des Vor. n, . . . ie 24. Carr ge. Brandig als Curator von Friederich Friedrich) Ru. in Anspruch. Die Ramen derfelben find dem Ang?

falls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in widrigenfalls dieselben bei 40oigen Staatsanleihe von 1876/79 itt. E. Auf Antrag der Erben des Heuerbaas Friedrich mundes werden die unbekannten Inhaber der be⸗ s ; dolyb Sckardt wird ein Aufgebot dabin erlassen: gericht aufgegeben. f een mugefgtderr iC getefts in. Auf, dolbk se dt ö Am. 7. De ember 1888 verstarb hier Catharina,

zezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund cingsten Gebots nicht berückssch Nr. 82 039 über 300 4 Johann Theodor Hoffmann als: eichneten Quittungs bücher aufgefordert, späteflens in ftück init. Dar ürrbeil iber Tie rtkelng Kere erke bat gener. von Frau. Lenije Heußner, geb. Schweinsberg, Bot cen Kitt. Horoiteé. Heneiette Lausse lee r, de ltr bee herr gn. ö . ö geb. Llein fang. des im Janudt 33 der , . e Zuschlags wir. am 15. Ortober 18909? rücsichtigten Ansprüche im R urũcktreten. zu Reichenbach bei Beffisch Lichtenau, geb. Koch. 11 Uhr, Zimmer 21, anberaumten Termine ire , m e, . g . mündisten Fꝛicderiqh sricdrich Rndeirb Ecardt nen Sitio Cami Feiert biet. Re Nachmittags 12 uhr, an Gerichtsstelle wit ben Pi e i stũ 8) der Schuld verschreibung der Preuß. konsolidirten Y dessen drei Kinder: Rechte bei uns geltend zu machen, widrigenfalls die 26 e. en, widrigen an. mar mmg perfönlich oder ais früberen Mitinbaber der Die dier Kinkerü'Bbaben ausweise Beschlusses des beneichnet, verkündel werden. beanspruchen en aufgefe Pwsbigen, Staatsanleihe von iss itt. E. 3. Jobannes Heinrich Theodor, Quittungsbũcher für kraftlos erklart werden. 253 2 den 11. August 1890 biefigen offenen. Handelsgesellschaft Gdardt . Amte erichtz Pamßuf vom 20. Januar bejm. Berlin, den 21. Jun 1890. Versteigerungstermins instellung des Verfahrenz Nr 32 747 über 306 3 b. Theodor und Dortmund, den 18. August 1580. argon R6 liches 2 ch. ö Ansprüche zu kaben vermeinen, Fiemit ia. Februar iss) erklärt, den Nachlaß nur mi Königliches Ami sgericht J. Abtheilung 62. berbeinuführen. den dem Bäckermeister Gustav Berndt zu e. dt Andreas Albert, Königliches Amtsgericht. nig mtsger Zufgeferdert werden, solche Änfprüche fräte der Rechtzwobitkat ** Inventars antreten ju . das Kaufgeld in Bezug auf den ch die Wittenberg, ebrüder Hoffmann zu Hamburg, stens in dem auf Montag, den 10. Ro⸗ wollen.