1890 / 205 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

29587 Ronłkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Gustav Trangott Leberecht Schmidt in Schönau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juli 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen . vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B.,

den 22. August 1896.

Böhme. Bekannt gemacht durch Akt. Pötz sch, G. S.

129588 onkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Oskar Theodor August Pietsch in Chemnitz ist in Folge eines von dem Gemein ˖ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 23. September 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Chemnitz, Abth. B., den 22. August 1890.

Pötz sch.

(29662 Konkursverfahren. ö

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeifters Otto Paftemski von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Sep⸗ tember 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht XI. hierselbst, Zimmer 42, bestimmt.

Danzig, den 19. August 1890.

Joks. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

29568 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Reinhold Blanke zu Forft ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs termin auf den 17. September 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Forst, den 19. August 1890.

; Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29567 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Otto Woyand zu Forst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 10. September 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Forst, den 21. August 1890.

. Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

129572 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers L. Brünner in Wuls⸗ dorf wird. nachdem der Zwangsvergleich vom 4. Juli d. J. rechtskräftig bestätigt ist, damit auf⸗ gehoben.

Geestemünde, den 20. August 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

29583 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Louis Riese zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlufrechnung des Verwalters Termin auf den 4. September 1890, Vor⸗ mittags 9: Uhr, vor dem Königlichen Amte gerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt. ;

Halle a. / S., den 20. August 1890.

Große, Secretair, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 29565 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putz und Modewaarenhändlerin Auguste Caroline Christiane, geb. Steinhauer, des Carl Heinrich Haamann Ehefrau, wird wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt.

Amtsgericht Hamburg, den 23 August 1890. Zur Beglaubigung: Böfe, Gerichtsschreibergehülfe.

289559 sonkursverfahren.

Das Konkrrkrerfahren über das Vermögen des Gutspächters Julius Briest, früher zu Wil⸗ helmsberg b; Königsberg R. / M. wird, nachdem der in dem Vergleidstermin vom 13. Mai 1890 angenommene . durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Mai 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .

Königsberg N. / M., den 21. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

(29586 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Robert Edwin Krämer, Juhabers des Kravatten⸗ ;, Handschuh⸗ und Wäschegeschäfts unter der Firma: Edwin Krämer hier, wird, nachdem der in dem Ver— leichstermine vom 23. Juli 1890 angenommene 8 durch rechtskräftigen Beschluß von dem nämlichen Tage bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 22. August 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Brachmann. Bekannt gemacht durch: Gersten, G. -S.

289552 ston kurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schriftsetzers und Handelsmanns Wilhelm Dövetborn, Inhabers eines Posamenten Woll und Weißwaarengeschäfts hier, Elisen⸗ straße 676., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leiyzig, den 22 August 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Brachmann. Bekannt gemacht durch: Gersten, G. S.

(28586

Zimmermeisters Karl

Solze zu ö erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

29571)

des Nr. 215 Erbe ist in Folge eines von dem Gemein⸗

schuldner gemachten Vor vergleiche Vergleichstermin auf den 5. Septem⸗ ber 1890, Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, anberaumt. klärung des Massenverwalters sind auf der Gerichts schreiberei J. Zimmer Nr. 6 zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

29545

29543

29581

28680]

28544]

rechts traftigen ; bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

(29577

Aonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Angnst

L. Nenstadt, Markt 4, wird nach

Leipzig, den 22. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Brachmann.

Bekannt gemacht durch: Gersten, G. S.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Ziegeleibesitzers Gottlieb Bierbohm schlags zu einem Zwangs Vormittags 10 Uhr, vor dem

Der Vergleichs vorschlag und die Er⸗

Minden, den 22. 6 . nauf, Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Sökers und Schuhmachers Heinrich Seemann ö Hollenbeck ist zur Abnahme der Schlußrechnung es gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die etwa nicht ver werthbaren Vermögensstücke Termin bestimmt auf Freitag, den 12. September d. J., Vormit⸗ tags 10 Uhr.

Einwendungen

Erhebung von

Verwalters,

Mölln, den 20. August 1890. Königliches Amtsgericht. Verösffentlicht: Aktuar Höft.

Bekanntmachung.

Nr. 6781. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts

Oberkirch vom 4. August d. J., Nr. 6359 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh⸗ machers Thomas Braun von Petersthal gemaͤß §. 190 Konk. Ordg. eingestellt.

Oberkirch, den 21. August 1890. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Schneider.

( stonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

verehelichten Frau Agnes Vogt, geb. Schubert

Inhaberin der nicht eingetragenen Firma

A. Vogt zu Posen wird, nach rechte kräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangsvergleiches und nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, hierdurch aufgehoben.

Posen, den 21. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

offenen Sandelsgesellschaft in Firma Battows ki C Wonniewski zu kräftiger Bestätigung des angenommenen

nach rechts⸗ Zwang vergleiches und nach Abnahme der Schlußrechnung

Posen wird,

des Verwalters, hierdurch aufgehoben.

Posen, den 21. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITV.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Bäckers Joseph Heun II. von Obertiefenbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

28. Juni 18980 angenommene Zwangsvergleich durch Beschluß vom 12. Juli 1890

Runkel, den 22. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

Nr. 6267. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts St. Blasien vom Heutigen ist das über das Ver⸗ mögen der Arnold Siegwart Ehefrau Helene, geb. Zumteller, in Todtmoos⸗Au unterm 21. Juni d. Is. eröffnete Konkursverfahren, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist, aufgehoben worden.

St. Blafien, den 19. August 1890.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (L. 8.) Neuer.

28584 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mehl⸗ und Getreidehändlers Wilhelm Har- tung zu Spremberg ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. September 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Spremberg, den 21. nin. 1890.

Gentzke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23549 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Instrumentenhändlers Reinhold Müffte und seiner Ehefrau Johanna, geb. Schönherr, hier, ist durch einen Zwangevergleich beendigt und wird aufgehoben.

Stolp, den 21. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

29553 onkursverfahren.

Das Konkurtverfahren über das Termögen des Spezereihändlers Jakob Matter dahier, Weiß⸗ thurmstraße Rr. 38, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Straßburg, den 20. August 1890.

Kaiserliches Amtsgericht.

l2gõs6 Konkursverfahren.

Nr. 16946. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Lsarl Friedrich Maier von Herdern wurde nach erfolgter Abbal⸗ tung des Schlußtermines durch Beschluß des Gr. Amtsgerichts hierselbst vom Heutigen aufgehoben.

Waldshut, 20. August 1890.

Matthãns ist auf Antrag des Gemeinschuldners nach mung sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden.

(29573

29551]

(28546

K. Württ. Amtsgericht Welzheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pfisterer, Bauers von Wei 3 ustim ·

Den 22. August 1890. Amtsgerichtsschreiber Schaidle.

gRonłkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Gastwirths Jacob Bauer zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch .

Wiesbaden, den 18. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

am 3. Februar 1889 verflorbenen Ritterguts-⸗ befitzers Georg Wiesand aus Lendschütz nach Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse aufgehoben.

wird

Winzig, den 22. August 1890. Königliches Amtsgericht.

unterzeichneten Verwaltung stellen eröffnet:

Güternebenstellen erfolgt die Annahme und lieferung der Stück. und Eilgüter bezw. die Be—⸗ förderung der letzteren von und nach der zugehörigen Tarifstation nach Maßgabe

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Mohr.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

(29591

Am 1. September d. Is. werden im Bezirke der folgende Güterneben⸗

I) in Schurgast bei Station Löwen, 2) in Proskau bei Station Oppeln, 3) in Friedland bei Station Lammsdorf, 4) in Festenberg bei Station Großgraben, 5) in Landsberg O.⸗S. bei burg O. -S. Bei diesen seitwärts der Eisenbahn 3 us⸗

Station Kreuz⸗

a. des Betriebs⸗Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands, .

b. der allgemeinen Tarifvorschriften,

e. der nachstehend näher angegebenen Be—⸗ stimmungen.

Die Annahme und Ausgabe der Fracht⸗ und Eil⸗

stückgäter erfolgt werktäglich in der Zeit von 8 bis 12 Uhr Vormittags und 2 bis 7 Uhr Nachmittags.

Bezüglich des Abschlusses und Erfüllung des

Frachtvertrages haben die Güternebenstellen dieselben

Befugnisse stellen.

wie die anderen Güter ˖⸗Abfertigungs⸗

Soweit nicht besondere Anträge hinsichtlich der

Abfuhr bei den zugehörigen Güter ⸗Abfertigungs⸗ stellen gestellt werden, werden die Eil und Stück⸗ güter den Adressaten bahnamtlich in die Behausung gebracht. dem Ortsbereich der Güternebenstellen und umgekehrt werden vertragsmäßig vereinbarte Rollgebühren er⸗

Für die An⸗ und Abfuhr der Güter aus

hoben, deren Höhe aus den auf den Stationen zum Aushang gebrachten Bekanntmachungen ersichtlich ist.

Ausgeschlossen von der Annahme sind:

1) Stückgüter im Einzelgewicht von mehr als 500 kg (für die Güternebenstelle in Festen berg ist ausnahmzweise die Anngbme bezw. Beförderung von Stückgütern im Einzelgewicht bis 1000 Kg zugelassen); solche Eil und Frachtstückgüter, welche sich zur Beförderung auf einem gewöhnlichen Last⸗ wagen wegen ihrer Form oder sonstigen Be⸗ schaffenheit nicht eignen; . die in Gemäßheit des §. 48 des Betriebs reglements für die Eisenbahnen Deutschlands von der Eisenbahnbeförderung ausgeschlossenen oder nur bedingungsweise zugelassenen Güter; lebende Thiere, ausgenommen einzelne Sen dungen von kleinem Vieh in Käfigen, Kisten, Körben, Säcken und dergl., soweit dasselbe als Eilgut nach den Bestimmungen des Güter tarifs aufgegeben werden kann.

Dem Verwalter der Güternebenstelle zu Lands berg OS. ist aach die Vorführung bezw. Be—⸗ handlung der unter zoll⸗ bezw. steueramtlichen Kon⸗ trole stehenden Eil und Stückgüter, welche dem Königlichen Haupt Zollamt in Landsberg O-⸗S. und dem Neben⸗Zollamt J. Klasse in Zawisna vor⸗

zuführen sind, gegen Erhebung vertragsmäßig fest . gesetzter Gebuͤhren übertragen worden. Als Liefer- fristen im Verkehre mit den Güternebenstellen gelten die nach den reglementarischen Bestimmungen sich für die zugehörigen Eisenbahnstationen ergebenden eiten unter Zurechnung folgender Seitens der Auf ichtsbehörde genehmigten Zuschläge:

ö 5

ros kau

. Fried land 2 Tage,

d. Landsberg

e. Festenberg 3 Tage. ö

Beschwerden über Unregelmäßigkeiten der Güter⸗ nebenstellen in der Güter Abfertigung bezw. der bahnamtlichen An. und Abfuhr der Güter sind bei den zuständigen Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Aemtern anzubringen. .

Jede weitere Auskunft in Betreff der Einrichtung der Güternebenstellen und über das bei Inanspruch⸗ nahme derselben zu beohachtende Verfahren wird von den Verwaltern der Güternebenstellen sowie von den zugehörigen Güter ⸗Abfertigungsstellen ertheilt.

Breslau, den 23. August 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

29595 Berlin Sächsischer Verbandsverkehr.

13197 D. Am 1. September d. J. tritt an Stelle des Tarifs vom 1. April 1889 ein neuer Gütertarif für den , , Verbands ˖ Güterverkehr in Kraft, welcher bei den betheiligten Güterexpeditionen kãuflich zu erlangen ist.

Die mit dem neuen Tarife verbundenen, jedoch nur in einigen Stationsverbindungen vorkommenden geringfügigen Frachterhöhungen treten erst am 15. Ok- tober 1896 in Wirksamkeit.

Dresden, am 21. August 1890.

sönigliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. als geschäftsführende Verwaltung.

29589] Lo kal⸗ Güterverkehr des Eisenbahn⸗Direktionus⸗ Bezirks Frankfurt a. M.

Zum Tarif für den obenbezeichneten Verkehr ist mit Gültigkeit vom 1. September d. J. der Nach⸗ trag 10 erschienen, enthaltend: Aenderungen und Er⸗ gänzungen des Tarifs für die Verbindungsbahnen ꝛc., des Kilometerzeigers, der Tariftabellen und der Aus⸗ nahmetarife.

Das Nähere ist auf den Stationen zu erfahren.

Frankfurt a. M., den 20. August 1890.

Königliche Eisenbahn · Direktion.

I2 9590 Staats bahn⸗Verkehr Frankfurt a. M. Hann over. ; Am 25. d. Mts. wird die dem Direktionzbezirk k— 5 zugehörige Neubausftrecke Hannover = Viffel⸗ övede eröffnet und in den Gütertarif für den oben bezeichneten Verkehr einbezogen werden. Das Nähere ist bei den betheiligten Stationen zu erfahren. Frankfurt a. M., den 23 August 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(29594 Bekanntmachung.

Am 25. August d. Js., dem Tage der Betriebs. eröffnung der zu dem diesseitigen Direktionsbezirk gehörigen Neubaustrecke Hannover Visselhövede, werden die an dieser Strecke belegenen Stationen für den unbeschränkten Güterverkehr in die Staatsbahn⸗ Gütertarife Hannover Elberfeld, bezw. Hannover re. (rechtsrheinisch) und Köln (linksrheinisch) ein

ezogen.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen.

Sannover, den 23. August 1890.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

295921 Staatsbahn ˖ Verkehr Hannover = Magdeburg.

Am 1. September er. tritt zum Gütertarife für . ö Verkehr der Nachtrag 18 in

raft.

Derselbe enthält u. a. Entfernungen für die neu eröffneten Stationen der Strecke Hannover Vissel⸗ hövede, sowie anderweite Entfernungen für die Sta tionen der Strecke Emmingen Gr. Linteln.

Magdeburg, den 22. August 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

295931 Güterverkehr zwischen Stationen der Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirke Berlin und Magdeburg.

Am 1. September d. Is. tritt zum Tarife von dem gleichen Tage für den oben bezeichneten Verkehr der Nachtrag 1 in Kraft.

Derselbe enthält Ergänzungen der Abfertigungs⸗ befugnisse einzelner Stationen und neue Entfernungen für die Stationen Dupiewo, Groß ⸗Besten, Schöne⸗ walde uad Spindlersfeld des Eisenbahn⸗-Direktions⸗ bezirks Berlin, sowie für die Stationen Anderbeck, Badersleben, Dedeleben, Dingelstedt bei Halberstadt, Eilenstedt, Meine, Nienburg a. d. S., Rötgesbüttel, Schwanebeck und Vogelsdorf des gisc in ere, tionsbezirks Magdeburg.

Abdrücke des Nachtrages können von den bethei⸗ ligten Güter⸗Abfertigungsstellen bejogen werden.

Magdeburg, den 22. August 1890.

Königliche Eisenbahn · Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

(295961 Kundmachung. ; GalizischSüddentscher Eisenbahn verband. Mit 1. September 1890 treten im bezeichneten

Eisenbahnverbande folgende neue Ausnahmetarife für

die Beförderung von Getreide, Hülsenfrüchten,

Mühlenfabrikaten u. s. w. in Kraft:

I) Theil III. Tarifheft Nr. 1, enthaltend den Verkehr zwischen Stationen der K. K. priv. Kaiser⸗ Ferdinands Nordbahn, der K. K. priv. Galizischen Carl Ludwig · Bahn und den K. K. österr. Staats⸗ bahnen einerseits und Stationen der

K. Württembergischen Staats⸗Eisenbahnen, Großh. Badischen Staats ⸗Eisenbahnen (mit Aus⸗ nahme der Stationen Basel, Heidelberg, Konftanz, Mannheim. Schaffbausen und Singen) und der Bayerisch⸗Pfälzischen Eisenbahnen (mit Ausnahme der Station Ludwigshafen) andererseits.

2) Theil III. Tarifheft Nr. 2, enthaltend den Verkehr zwischen Stationen der ad 1) genannten österreichischen Bahnen einerseits und Stationen der

Großh. Badischen Staats⸗Eisenbahnen (Mann⸗ heim und Heidelberg), der Main ⸗Neckar-⸗Bahn, der Bayerisch⸗Pfälzischen Eisenbahnen (Ludwigshafen a. Rh.), der Hessischen Ludwigsbahn, sowie der Kgl. Eisenbahn⸗Direktionen Frankfurt a. M. und Köln (linksrheinisch) andererseits.

Mit Rücksicht auf den Wechsel, im Coursstande der österreichischen Valuta sind die Theilfrachtsätze der Schnitt⸗Tafeln B beider Tarifhefte in fünf Ta⸗ bellen nach fünf verschiedenen Coursständen zum Ausdruck gebracht, von welchen e,. nur eine Gültigkeit hat. Vom 1. September 1880 ab bis auf Weiteres kommen jedoch nicht, wie in den Tarif⸗ beften angegeben, die Frachtsätze der Tabelle TV., sondern jene der Tabelle V. zur Geltung.

Mit Einfübrung dieser Tarifhefte werden die in den Heften II. und II. vom 1. Oktober bezw. 1. Mai 1883 sammt Nachträgen für den galizisch⸗ jüddeutschen Getreideverkehr enthaltenen bezüglichen Frachtsätze aufgehoben. Insoweit jedoch die seit⸗ herigen Frachtfätze nicht durch neue ersetzt sind, . n dieselben noch bis 14. Oktober 1890 fort⸗

estehen.

Exemplare der neuen Hefte können durch die be⸗ theiligten Verwaltungen bezogen werden.

Wien, 7. August 1890.

. . en ,,,. der österr. Staats

ahnen,

zugleich im Namen der betheiligten übrigen Verwal⸗

tungen.

der

Redacteur: Dr. H. Klee. GSerlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaat⸗ Anfstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 3.

. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und

M 205.

Berliner Zärse vom 26. August 1890. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnung s⸗Sätz e. 1 Dollar 4,28 Mart. 100

niglich Preußischen Staats⸗

Berlin, Dienstag, den 26. August

stalien. Noten 79. 95 bz Noten 112.25 8 pioos 18 55 hij Ruß. do. v. 100R 247, 006 lu. Aug. 247 bz

u. Sp. 47a 46.7 Sad7 A46,75b Schweizer Noten 80, 80 bz Russ. Zolleoup. . 324, 80b B kleine 324, 30b G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40/οo, Lomb. 45 u. a/

Anzeiger.

1M io 3650 - 36

66 = 6 Iii. 85h zoo = 150 ia. 30

Franes 8ö6 Mart. 1 Gulden . 98, 90 bz

g = 2 Rark. 7 Gulden fübb. B 12 Il. Bährung 170 Mark. w Aubel = 320 Nart. 11 Livre Sterling 10 Mart.

14. 10 3000 - 30 14. 10 3000 - 56 14. 10 3000-30

D000 66 zoo - 60 13. 8 56d - S6

112.8 .

Ke, og = oo

Hambrg. St · Rnt. 34 12.8 2066-560 do. St. Anl. S6 3 15. 1 50090- 566 do. amrt. St · A. 3 1/5. 11 5006 - 569

Meckl. Eisb Schld. 34 11.7 3669 - S660

do. cons. Anl. 86 3

Reuß. d. Spark. Sach · Alt. xb Ob. Sächsische St. A.

Schreßisch e 1 Schlsw. Holstein.

Badische Eisb⸗ A. 4 vers Baverische Anl. . 4 Brem. A. S5, 87, Ss 3

GSrßhʒgl. Hess. Ob.

Engl. Bk. x. 12 Bk. 100 F.

do. 6. u. Neu 104208

. . o. ö V1 Sĩandin. Platze ar ö. ;

do. 4 Ostpreußische.. Fonds und Staats⸗Papiere. ?

8. F. 3. Term. Stilcke zu Æ

5000 -= 2001107, 20 bB 000 -= 200 100, 006 000 - 150 106,508 114. 10 5000 - 200100, 10636 3000 - 150 110240 3000-75 99, 8o bz 3000 - 150 99, 003 3000 - 150 99, 006 3000 - 300 S000 - 100 abg. 98, 75b G 3000 - 100 98,90 bz G 000 - 200 102, 50b; G 3000. 200 3000200 - 1063,90 3000 - 200 3000 200 - 5000 - 200 98,50 3000 - 1090 96, 75 bz 1000 u. 530 .

1000 u. 500 . loõoMσ - 300 103,75 G 3000 - 200

C O0 NM 0 O O dm S e, g, s,

Dtsche. Rchs.⸗Anl. do. do. 3

Pꝛenß Cons. Anl.

do. Et. Anl. gz

do. St. Schdsch. Kurmãrk. Schldv.

3 Oder Deichb · Obl. Berl. Stadt⸗Obl.

Breslau St. Anl. 4 Cassel Stadt Anl.

Gharlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ev. Essen St⸗Obl. IV.

Magdbg. St. Anl. Ostpreuß. Pry· O. ,,

o. s. Schldv. d Brlyůf m. Westyr. Prov. Anl 4 1M

111.7 3000-109 10 3000-100 1.7 5000 - 500 sch 5000 100 Sach sisch 171.7 i569 - Sächs. St ⸗Rent. 3 versch. 000-5950 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 versch. 2006 –- 166 andbriefe 4 versch. 2000-75

do. Pfdbr. u. Kredit Wald Pyrmont. 4 1. Württmb 81-834 versch. 2000 366

35

do. ; Madrid u. Bare.

2

de , *

8

7. *

3600 - 0 V660 - 166

d & G Gσσ b

do. J 8 öst. Währ. 1 Schweiz. Platze. Italien. .

Schlaw. Hist. L gt do do. Westfaltsche 2

O. . Wstyr. rittrsch do. neuindsch. s

Rentenbriefe. annoversche . essen⸗Nassan . Kur u. Neumark. Lauenburger

O

d

C) ..

8

Ib R. S. 8 T. 63

Geld⸗ Sorten nnd Banknoten.

ö p. St. Imper. pr. Si do. pr. 500 g f. ——

Dukat. pr. St. = Sovergs. pSt. 20,36 bz 20 Fres. Stück 16 215 8 Guld. Stück =

14. io 300 - 59 14. Io 6 -= 5365 1.7 3000- 30

Desterr. 1360er Loose .. do. pr. ult. Aug. 4 2 .

odenkrd. ⸗Pfbr. 2 Stadt⸗Anleihe

o. do. kl Polnische Pfandbr. I do , Liquid. Pfdbr. nl. v. 1888 / 89

5 15. 11 1000. 500. 100 fl. 130, 40obz 129, 40 Al 30, 5obz 324 0016

ockh. Stadt Anl.

do. atue v. S5

S000 - 400 Kr. 00 u. 400 Kr. S000 - 400 Sr. S00 u. 400 r. 000 -= 900 Kr. 1000-20 * 1000-20 2 1000-20 4 1000-20 4

ao - 100 A 26 006-5965 Fr.

.. 4 16/6. 1 100 u 50 1

Ans ländische Fonds.

Ct.

. do. Anleihe v 65 A ev.

3000 - 100 Rbl.

1000 - 105 1000 - 1090 Rbl.

1000 - 109

m, . Sold⸗ Anl * o. .

gu. D. p. ult. Aug.

. do. kleine 5 15. 11 Zoll ˖ Oblig. .

do. ult. Aug. Loose vollg. 6

Au (Ggyyt. Tribut)

Portugles. A do 18, 0a, 70 bz

Raab Graz. Röm. Stadt⸗

en n Staats ⸗Obligat.

100 Qαι , 160 fl. S.]

e. = . = . = .

do. do. kl ut ter Stadt · An e 2006 u. Ib e T oet. bz 6

fr. v. Stck 79. 50a, 30 b;

101,70 bB

45 104.10 I100λ-.· 20 2 kleine 44 10 2 do. p. ult. Aug.

nu er Goldrente große 40

kleine 4 1 do. p. ult. Aug EGis.· Gold · A. S9

. Aires Prov. Anl.

Gold. Anl. S3 11 16 Bp. kieine 4 Ho.

39, 30 et. bz G 10000 - 100 f.

Engl. Anl. 6. ; do. d ffeine 5 1/6. z , , b v. 135333 16. s1 v. 18625 165. 11

kleine 5 1/5. 11 cons. Anl. v. 1875 4 1/4. 10 kleine 4 14. 10

do. p. ult. Aug.

inn. Anl. v. 1887

do. p. ult. Aug.

. 1385 o.

do. v. 1884

do. p. ult. Aug St. Anl. 1889...

do. do. 1830 mM. do. cons. Eisenb. Anl.

o. pr. ult. Aug. erer, .

o. do. p. ult. A

do. do. p. ult. Aug. Nicolai⸗Obl. .. pal Saas Pr. Anl. v. IS6 ö. Anleihe Stiegl. Kredit.. do. ar. Cntr. Bdtr . r 1

Kurland. Pfndbr. d Ir r .

Dãn. kund mo r 1I.

do. Staatz Anl. v. 86 q eptisg⸗ Anleihe gar 9,

1000-‚„æe100m. 1000-1090 fl. 1000 - 100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 10600 - 400. 1000 - 100 f.

34, 80 bz Gkl. f.

3 156. 4 16.11 . kleine 4 15. 11 pr. ult. Aug.

Gold- Invst. Anl. * 167 1066 Gkl f.

1000—- 20 100 u. 30

1000-20 100 u. 20 *

1050 - 405 A p. Sic 16 Rur = 36. G56 = 405 A

7. 90a, 70a, So bi 625 u. 125 Rbl.

1 Ii. 10 10000 100 Rbl. ]- 10000 - 125 Rbl.

5000 Rbl. 1000 - 125 Rbl.

S8. 0a, 75 b B

Temes Bega gar. 5 114. 10 - kleine 5 14. 10 Bodenkredit . . 43 114. 10 odenkr. Gold Pfd. 5 1.3.8 Diener Communal Anl. 5 II. äricher Stadt- Anleibe 31 16.12 ürk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1.3. do. p. ult. Aug.

000 -= 100 fl.

10000— 100. 10000 - 1090. 1000 u. 200 fl. S.

aͤnd, Hyp., Ver. Anl. mnländische Losse⸗ do. St. E. Anl. 1882 4 do. v. 18851

110, 50G 1rf.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 000 - 500

149. 25a, 75 bj

cons. Gold Rente . gs, 70a, 65 b ; n 1000 u. 100 RbI. P. 77 z Eisenbahn⸗Prioritãts : Aktien und Obligationen.

1656 Iod e. 3. 1/6. M1 1000 0 100 RblI. p. 7750

500 - 100 Rbl. S. 1650 u. 109 Rbl. S.

Monopol ⸗Anl.

82

g 30 ebBll f.

83 11 ——

00— Q Sc

Sv. R. Alord (Rost. ru alberst⸗ Blankenb. 84, 88 volsteinsche Marschbahn

Magdel · Wittenberge ; Mainz · Sudwh. 68 / bd gar. do. 75, 6 u. 78 cv.

do. pr. ult. Aug. amort. Rente III. Kopenhagener Stadt · Anl. 3 Lifsab. St. Anl. 3861. II.

do. Luxemb. Staats Anl.. S7 4 wa n 2 3 6. o.

1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400

1000. 500. 100 Rbl. z00σ‚„·— 300 4A

87 80 zyt R

C O O rer

; pr. ult. Aug. Noskauer Stadt ⸗˖ Anleihe New Jorker Gold · Anl.

do. Norwegische

1900 100 Rbl. ꝙ. 1600 a. Sod ./ 8 1666 u. Soo 7 5

bo 60 A zodoo - zo

1000 u. 00 fl. G. 200 fl. G.

Oberschles. Lit. B. .... 11 Lit, E.. .. do. rr s

targard⸗ Posen 4

ö

. 82

Stadt ⸗Anl. Hypbk. ⸗Obl. 3 Staats Anleihe Desterr. Gold · G do. do.

do. pr. ult. Aug. . ;

o. .

6. pr. ult. Aug.

o. 2. do. Sr. ult. Aug. Silber⸗Rente..

2 2

St. Renten · Anl. Hyp.⸗ Pfbr. v. 1879 102,90 b G 101, 10 bz B 101, 10b3B

10,1061

do. IN. at

KL C O M C o CM SS S3

. 2223

do.

Stäãdte⸗Pfd. iz. Eidgen. r. 98 do. do. neueste erbische Gold Pfandbr. ö Rente v. 1884 do. p. ult. Aug. .pP. ult. Aug. S cht 84a ö 3 ö do. p. ult. Aug. Stockhlm. 9h r.

do. o.

1000 u. 100 1000 n. 100

1000 n. loo fl. Pi. 306 1000 u. 100 fi. 1000 α Io ꝗ.

**

2

O CO Q,

e sopi Ac Eisenbahn⸗Brioritäten, jum Sejug von Preuß. 33 Consoli. 4 Hale, 200 1000 pes. 76 30G k.. ooo - 200 gr.

200 -= 200 Cr. 200 -= 200 Rr.

ö Göln Mindener T. lauf do. px. ult. Aug. Zinsen bis 1.10. 80. zooo - 300 A Loose v. 1854.

sred. ⸗Loose v. 8

Si õs ob. G i z60 f 9. M. 102,90 b kl. f

1090 fl. De. W.