Stobwasser. .. ] 2 0 Strls. Splł St. P 6 — Strube, Armatur. = 12 Suden. MNaschin. 16 26 Sd. Inn. e ,
0
eo r G 112,506 141,00 bz G 280, 1006 135,75 G 27, 75 bʒ 92, 25 bz 35, 75 G 126 006 146, 06 73, 60 b G 33, 10b3 6
Tapetenfb. Nordh. 77 7 Tarnowitz... . 6 do. 3 6 , . r. 63 — Union Baugesells. 56] Ver. danfschl. Fbr. 111154 Vikt. Speicher · & 6 3sa Vulcan Bergwerk 1 — 4 Weißbier geh ;
do. 96 . ö
do. ilse ö P 3 97,75 bz G Wissener Bergwk. . 27,50 b G Zeitzer Maschinen 249, 006
e w 6 . . . b m 8
Verficherungs · Gesellschaften. Gouri und Dividende — MÆ pr. Sta. Dividende Pro 1888 15359 Aach. M. Feuer 2g? y. 1900 dg 440
10008 1555
12066 726 B 1141 G
998 384 734 20006 417906 15036 1748 3330 17648
Aach. Rückvrs. G. 260 ov. 90MM i20 id 29756 Brl. Lnd. iu. Wssv. 200 v. do 0 Mr 199 120 16506 Br, Jeuerps - G. 3M ed. 1d00 cha 17s is 3049 G Frl. Hegel ji. c. zg o r 6dr li sr s, g Brl. Lebens v. G. 200 ov. 10900ν ISI 1765 43509 Cöln. ö. G. 200 /o v ßod gur 48 3306 Cöln. Rüctvrs. G. 2M /o. 00 zum 40 1506 Colonia, Feuerv. 2M /ο v. 1000030 400 100216 Concordia, Leby. 20 o v. 19006 υη S4 14116 Dt. Feuer v. Berl. 200 /o v. 1900. νυά,] S] . Dt. Llod Berlin 20MM v. 10000νς 2 3595 Deutsch. Phönix 20*,νο, . 1000 fl. 14 — Dtsch. Trnsp. V. 26 60 v. 2400ν lb 15706 Srg d. Ang. Ersx. IM ov. Id 356 . Düfssld Trop. V. 100, v. 100070 255 — Elberf. Feuervrs. 20/0 v] od r 3g * — ortuna, A. Vrs. 200 v. 1000Mνν 200 200 28508 ermania, Lebnsv. 200 v. H00 Mn 45 11106 Gladb. Feuervrs. 20/6 v. 100040. 0 10556 Leipzig. Feuer vrs. OG /. 10000 720 164106 Magdeburg. Allg. V. G. 10086340 30 O2 bz GG Magdeb. ö 200 /o v. 1000 Mur 225 45106 Mag deb. Hagelv. S3 po ov. 00 αs . Magdeb. debent v. 0 v. 00 SMτνt Magdeb. Rückvers. Ges. 100 **. Niederrh. Gůüt. A. 100 v. 00 ν. Vordstern, Lebvs. WM v. 10002 Oldenb. Vers. G. 200 0 v. S0. e , 200 ov. S0 :αυ . 26 /o v. 400 Mα Providentia, 19 909 von 1000 fl. J 45 Rhein. Wstf. Rckv. 100 0. 400903½½ 18
Sãchs. Rückv. Ges. Hb o v. 00G. 75 Schls. Feuerv. G. 200 / v. Soo zun 95 Thurinhia, V. G. 2060 3 v. 100022n 240 Transatlant. Güt. 200 0 v. 1500. 120 Union, Hagel vers. WM /o v. S0 Mun 60 Lietorit. Ter tn zd r ioo snd, i Wstdtsch. Vs. B. 206 / ov. 1000. 75
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 26. August. Die heutige Börse eröffnete in fester Haltung und mit fast ausnahmslos höheren Coursen.
Das Geschäft entwickelte sich theilweis im Zu sammenhange mit den Transaktionen der Ultimo⸗ regulirung recht lebbaft, wurde aber im Verlauf bei gleichzeitig leichter Coursabschwächung wesentlich ruhiger.
In spekulativen Bankaktien fanden ziemlich rege Umsätze zu meist etwas höheren Notirungen statt, während inländische Eisenbahnaktien wenig beachtet, beide östliche Privatbahnen aber auf überwiegendes Angebot im Course niedriger notirt wurden.
Oesterreichische Bahnwerthe konnten sich nur schwach bebaupten, dagegen schweizerische ihre bis— berige Aufwärtsbewegung fortsetzen; Warschau⸗ Wiener Bahnaktien blieben abgeschwächt, aber ohne dringendes Angebot. Norddeutsche Lloydaktien fest.
Montanwerthe gingen zu höheren Preisen leb— hafter um, bevorzugt wurden alle Kohlenwerthe. Fremde Fonds zeigten sich meist unverändert, Rubel. noten und rufsische Anleihen durch Realisationen gedrückt, Ungarische Goldrenten, sowie Egypter auf Deckungen anziehend.
In der zweiten Börsenstunde befestigte sich die Gesammttendenz unter leichten Schwan kungen; Bergwerke, namentlich Laurahütte, ver—⸗ kehrten in steigender Richtung; von inländischen Eisenbahnen Ostyreußen und Marienburger etwas anziehend, österreichische Transportwerthe nachgebend, schweizerische sehr fest und ferner im Course erhöht. Im Kassaverkehr waren heimische Staatsanleihen ziemlich fest. ;
In- und ausländische Eisenbahn ⸗ Prioritäten hielten sich still und fast unverändert, österreichische Silber⸗ Prioritäten waren höher begehrt. Industrie⸗Effekten 6. meist fest. nt z
Gourse um 2 . est. — Desterreichische Kreditattien 174.75, Franzosen 10850, . 62 37, Türk. Tabackattien 147.25, Bochumer Guß 178.509, Dortmunder St. Pr. 105,90, Gelsenkirchen 186, 00, Harpener Hütte 226,00, Hibernia 196,56, Laurahütte 163,50, Berl. Handelsgesellsch. 174, 13, Darmstädter Bank 164 50 Deutsche Bank 169.26, Diskonto⸗Kom mandit 229 00. Dresdner Bank 165,25, Internationale 121,00, National⸗Bank 138,50, Pr⸗ namite Trust 149ů 5, Ruff. Bk. 78, 10, Lübed-Büch. 169, 00, Mainzer 121 00, Marienb 68, 00, Mecklenz. D, Oftpr 103, 12. Duxer 255, 90, Eibethal 107, 30, Galirier 93, 2 Mittelmeer 114, 00, Rordwesth T= Gotthardbahn 1730,50, Rumänier 102,25, Tialiener 95,52 Oest. Goldrente — — do. do 350 er Loose 130,90, Russen 1880er 98, 19, do. 389er 98 50, 43/6 Ungar. Goldrente g1 56, Gg vpter 27,75, Ruff. Noten 247. 00, Ruff. Ortent M — — do do. HI. 77.75.
Breslau, 25. August. (W. T. B.) Fest. — 3 do Landschaftl. Pfandbriefe 98.65, 6. ungar. Goldr. 90, 75, Kons. Türken 18,50, Türt. Loose 80. 25, Brsl. Dis lontobant 110, 75, Brsl. Wechs lerb. 109, 85, Schles. Bankverein 130 00, Rredifaftien 173,50, Donnerzmarckh. 0 00, Oberschlef. Eisen 103,00, Orry. Cement 116 50, ramffa 146,00, Laurabütte 160 50, Verein. Delf. 95, 25, Dest. Banknot. 181,25, KRufs. Bankn. 246 76, Schlef. Zinkaktien 200 00, i . 135,75, Kattowitzer
Gesellschaft für Bergban u ũ 138,00, e —. 1 .
Frankfurt a. M.. 265. August. (W. T. B. ¶ Schlu Course). Fest. Lond. Wechsel 20 40, 396 .
S0. 75, Wien. do. 181,50 Reichsani. 107. 40, Se. Sil bert dl (O. do. Papierr. 79, 50, do. S5 9 Vapte 91.609, do 1 Goldr. 96,50. 18869 Lgoose 129, 10, 4 au ungar. Goldeente 90.89. Itallener 95 50, 1880 Ruffen 9820, H. Drientanl. 77,00, II. Drientanl. 700, 5 να“a Sranier 7670. Untf. Egypter 97,70, 31 e Egypter 93,90, Konvertirte Türken 18,69, 4 Yo : rk. Anleihe 82,50, 3 ½ port. Anlelze 64,50, 5 de serb. Rente S6, 80, Serb. Tabackr. S6, 60, 3er amort. Rum. 39, 5s, 6 Ce kons. Mexik. 965. 40, Böhm. Westbahn 3015. Böhm. Nordbahn 1661, Central Pacifie 11040, Franzosen 216, Galiz. 1877 Gott oh. 167, 09, Dess. Sudwb. 120 40, Lomb. 1363. dübeck Büchen 68, 0, Nordwestbahn 1883. Kredit- altten 767 Varmstädter Bank 164, l. Mittel- deutsche Kreditbank 113,40, Reichs bani 143,20, Diykonto Komm. 227 20, Dresdner Bank 16460, Privatdisk. 31 o,o, Daira⸗Sanieh 101,26.
Frankfurt a. M., 25. August. (W. T. B.) Effekten ˖ Societät. (Schluß. Kreditattien 2753. k 21663, Lombarden 1374, Galtzier 1861,
gypter — —, 4 6 ungar. Goldrente 91,10, 1886r Russen — — Gotthardbabn 167,10, Diskonto⸗ Kommandit 228.50, Dresdner Bank 165,30, Laura—⸗ hütte 157,0, Gelsenkirchen 184, 80, Internationale ö eh st. (W.
eiyzig, 25. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Com 390 sächs. Rente Ol, 00, 40½ do. Anleihe 99 Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 202,00, Bufa Eis. Litt. B. 214, 560, Böhm,. Nordbabn-Ait. 136, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 206,25, Leipzi Bank- Aktien 132,00, Credit u. Sparbank zu Lein 133.09, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 249. Sächsische Bank-Aktien 116,50, Leipziger Kamn Spinnerei · Akt. 190,09, . Kette Deutsche Elbschiff 9, o, Zuckerfabr. Glauzig A. 114 06, Zucker alle⸗Att. 163 90, Thür. Gas ⸗-Gesellschafts⸗At
58. 00, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 109 Oesterr. Banknoten 180.75, Mansfelder Kuxe ?
Hamburg, 25. August (W. T. B.) Fest. n 4 50 Consols 106, 40, Silberrente 80
est. Goldrente 96,20, 40,0 ungar. Goldrente 90
1860 Loose 129,56, Italiener 965,50, Kreditak 277.75, Franzosen 541,50, Lombarden 343, 00, 1. Russen 96, 00, 1883 do. 167,60, I. Drientanl. 75, III. Orientanleihe 7470, Deutsche Bank 1689, Diskonto Kommandit 228,50, Berliner Handels 174,50. Dresdener Bank 165,509, Nationalb für Deutschland 138,50, Hamburger Komm bank 130, 00. Norddeutsche Bank 167,0, Lüb Büchen 168,20. Marienburg ⸗Mlawka. 57, Ostpreußische Südbahn 165.00, Laurahütte 155, Norddeutsche Jute Spinnerei 129,50, A.“ Suang⸗ W. 149,90, Hamburger Packetf. Att. 138, Dyn Trust. A. 142, 19 Privatdiskant 34 Cso. Wien, 25. August. (W. T. B.) Deste Papierr. 88 00, do. 5 C60 do. — —, do. Silbe S9, 5, 4 9υάίC Goldrente 107,59, do. Ung. Goldre 100,75, 50/9 Papierrente 59,301, 1830er Lo— 138 0, Anglo⸗Austr. 162,40, Länderbank 232, Treditaktien 306, 5, Unionbank 238,25, Ung Tredit 349,25, Wiener Bankv. 119,0, Bök Westbahn —, Böhmische Nordbahn 217. Buschth. Eisenb. 4,00, Elbethalbahn 236, Nordb. 2765, 0, Franz. 239, 65, Galizier 206, 00, Len Czern. 227,00. Lombarden 151,50, Nordwestb— 218,75, Parduhitzer 173.00, Alp. Mont. Akt. 38, Tabackaktien 126,75, Amsterdam 95,25, Deutz Plätze 55,20, Londoner Wechsel 112,70, Par Wechsel 4460, Napoleons 8, 06, Marknoten 56, Russ. Bankn. 1,36, Silbercoupons 100, 00, Bulg Anleihe 107,25.
London, 25. August. (W. T. B.) Ruh Englische 23 0. CGonsols 96, Yreußische 4 Consols 194. Italienische sos Rente Iz, Lo barden 135, 40,9 konsol. Russen 1389 (II. Sei 39, Konv. Türken 1835, Oest. Silberr. Sor, FVoldrente 96, 4 o ung. Goldrente 90, 4 Span. 753, 37 0/9 Egypt. 9241, 4/9 unif. Egy Mt, 3 , gar. 100, 44 *½ egypt. Tributanl. 8 6 ö, kons. Mexikaner 963, Ottomanb. 133, Sy aktien 23, Canada Pac. 843, De Beers Atti nene 173. Rio Tinte 43, Platzdiaf. 3. Silber
In die Bank flossen 65 600 Pfd. Sterl.
Paris, 25. August. (W. T. B) (Schli ZDourse.) Fest. Jo amort. Rente 96, 40, 3 Rente 94723, 47 * Anl. 106,474, Ital. So Re ö, 624, Oest. Goldr. 974, 4 c ung. Goldrente g1, 49. Russen 1880 S3, 0, 4c, Russen 18 28 50. 40, unif. Egvpt. 491,87, 4 cαον fpanif äußere Anleihe 764. Konvertirte Tärken 19,0: Tuͤrkische Loose 7, 25), 4 Cυάί priv. Tür! Obl. — — Franzosen 552.50, Lombarden 318, dombard. Prioritäten 42, 50, Banque ottomane h97, Banque de Paris 842, 50, Banque d' Gzcompte 525, Credit, foncier. 1257,50, do. mobilier 4332 Meridional · Aktien 710 00, Panama Kanal. Akt. 43, Panama 5*, Obl. 35,5, Rio Tinto Att. 619. Suezkanal · Aktien 2352,50, Gaz Parisien 14 Credit Lyonngis 787, 60, Gaz pour le Fr. l'Etrang. 66h, oM. Tranatlantique 623, 9, B. France 4175, Ville de Paris de 1871 409, Tabaes Ottom. 300,00, zt o/ Cons. Angl. — Wechsel auf deutsche Plätze 1223, Wechsel auf London kurz 25, 22, Cheques auf Zondon 25,24, k . do. Amsterdam k. 206, 76,
o. Madrid k. 50, Gomptoir d'Etzcompte neue . . 66,25. ö.
Petersburg, 265. August. (W. T. B. Wechsel auf London 82, 6, Ru ffische J. ö anleihe 101t, do. II. DOrientanleihe 101, do. Bank für auswärtigen Handel 261, St. Peters burger Diskonto Bank 614, Warschauer Disconto= Bank — St. Petersburger internationale Bank 484, Russ. 4 8 Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1321, Große Russische Eisenbahnen 213, Ruff. Süd , Hot,
mfterdam, 25. August. (W. T. B.) (Schluß Fourfe.) Oest. Yapierrente Mal⸗November ver l. 23 Desterr. Silberrente Jan. Juli verzl. 798, Oesterr. Goldrente 79, 40½ ungar. Joldrente — zfuffifche groß. Eisenbahnen 1251, do. J. Orlentanl. 734, do. II. Orientanl. — Konv. Türken 185, I o bolländische Anleihe 1013, 5 io garant. Trangp.“ Eisenb. Dblig. 104, Warschau Wiener Eifenb.⸗ Aktien 1394. Marknoten 59, 20, Ruff. Zoll⸗Couponz 1823. Hamburger Wechsel 59, 00, Wiener Wechsel 105,065. New⸗Horkt, 25. August. (W. T. BJ (Schluß⸗ Tourse )] Fest. Wechsel a. London (65 Tage) 4. 821, Gable Transfer 4.863, Wechsel auf Paris (66 Tage) d⸗22t, Wechsel auf Berlin (606 Tage) S4, Len fund. Anleihe 1255, Canadian
Norf u. Reading St. L u. San Francisco Pref. do. o6, Union Pacisie do. S 96. Wabash, St. Louis Pac. Vref. do 251. Geld leichter, für Regierungsbonds 2. für andere Sicherheiten ebenfalls 2 9. Buenos Aires, 25. August. (W. T. B.) Gold⸗ agio 15741553.
Produkten⸗ und Waaren ˖ Börse. Berlin, 25. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei Prãsidium s. Döchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für:
Pacisie Mart
Aktien 825, Gentr. Pac. do. 31, Chicago u
Richistroh. Sen..
5, 6 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per los Eg mit Faß in Posten von 100 Cir. Ter. mine —. Gekünd,. — Eg. Kündigung preis — Loce — 4, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 MS Verbrauchtzabgabe per 1001 à 100 0½ 10 000 G nach Tralles. GSekündigt — Kändigunggzpreis — — M4 Loco ohne Faß — per diesen Monat — per Auguft September —.
Spiritus mit 70 „6 Verbrauchtzabgabe per 1001 100 00 — 10000 0 nach Tralles. Gelünd. — J. Kündigungspreit —— Loco ohne Faß 40, 3— 40 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 59 S6. Verbrauchgabgabe per 100 à 100 /“ — 16 000 G nach Tralles. Gekünd. — 1 Kündigunggpreis — 6 Loco mit Faß —, per diesen Monat — per Seytember⸗Oktober —.
Spiritus mit 70 46. Verbrauchtzabgabe. Matter. Gekündigt 30 000 J1. Kündigungspreis 39, 6 Loco mit Faß — , per diesen Monat und Auguft⸗ September 39, — 5 — 12 bez., per September 39,3 = 65 —– 1-2 bez., per September Oktober 38, 4 bez., per Oktober ⸗ November 36,7 — 3 — 4 bez. per November Dejember 36, 1— 2 — 35, 7 — 8 bez, per Januar . 1891 — per April⸗Mai 1851
n, * ez.
Weizenmehl Nr. 00 27,75 — 26,25, Nr. 0 26— 24,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 23 –- 72,5, do. feine en Nr. O n. 1 24 — 23 bez., Rr. O 11 4 böber als Nr. O u. 1 vr. 100 kg br. inkl. Sac.
Stettin, 25. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen fest, loco 187 — 195, To. 9 Jugust 195.05 do. vr. Seyt.⸗Oktober 157535. Roggen fest. loco 145 — 157. do pr. August 161,00. do. per Sept. Ott. 1660). Vomm. Hafer loco 130 - 135, Rüböl fest, pr. August bl, O), ver Seytember⸗Otktober 59, 50. pirttus ruhig, loco ohne Faß mit 50 M Konsumfteuer 9, 00, mil I0 Æ Konsumfsteuer 39, 29, pr. August ⸗ Sey tember mit 79 Æ Tonsumsteuer 3800, pr. Septbr.ltober mit 70 AÆ Konsumst. 37, 09. Petroleum loer II. 60. ö * n 66 5 ö 5 .
ohne Fa er „20, do. eo ohne Fa ö ö 3 Augus 31
agdeburg, 25 August (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erll., von 8zo/ — — Kornzucker, exkl.. S8 o/o Rendement — —. Nachprodukte, exkl. Boo Rendem. 15.30. Fest. Brom raff. J. Zo. Brodraff. II. =. Gern. Raffinade IJ. nit Faß 238.75, gem Melis J. mi: Faß 2775 Geschäftslos. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Damburg pr. August 13337 bez., 13, 50 Br., pr. September 16 3 . . . . , Gd.
l. r., Er. November ⸗Dezember 12,55 . 17, Sz Br. Fest ; .
Mai en
or kh
Pipe line Certlsicates pr. September 57. ZiemJ fest. Schmalz loco §,b7, do. Robe und Brotherz s8èe70 „Zucker (fair refining Mußscovados) F, 66. Mais (em) pr. Sept. 55 t Rother Winterweljen loco 1983 Kaffee (Fair Rio) 204 Mehl 3 T 50 GC. Getreidefracht J. Kupfer pr. September 16, 8o nom. Weizen pr. Aug. 108. pr. Sept. 1685, pr. Dezbr. 103 Kaffee Rio Nr 7 low ordinary pr. Sepibr. 17,82. pr. November 16,82.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 25. Angust 1899. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mij Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rin der. Auftrieb 2382 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) J. Qualität 128- 132 A, II. Qualitat 120 — 126 46, II. Qualität 112 - 118 M, IV. Snalität 103. g ge, aufteih ost Sti (Du
weine. Auftrie ück. rchschnittg⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger rr gj 4p. Landschweine: a., gute 118 — 126 A, b. geringere 112 — 116 M bei 20 0ᷣ!0 Tara.
Kälber. Auftrieb 1568 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 1, 18 - 1,20 M, II. Qualitat i == 16 , JiJ. Qualltat 1. 0 . j M ,
r ) I. Quali 22 — 1,30 4A, ualit a 1.04 - 120 M. III. Qualitãt —— 4
Tölz, z Kugnst; (G. T. B) Getreide-
ö Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Alle Kost-Anstalten nehmen Kestellung an;
für Gerlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition
8wW., Wilhelmstraste Nr. 32.
Sinzelne Rummern kosten 25 5.
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Nas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 650 8. JInserate nimmt an:
Insertiouspreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 3.
die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
Berlin 8 ., Wilhelmfstraße Nr. 32.
83 2
M 2OG6.
1899.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Krupp zu Essen den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; ferner den nachbenannten, in den Werkstätten 2c. desselben beschäftigten Personen, nämlich; dem Vetriebssführer Meinrich zu Essen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie den Meistern Hundacker, Melcher, Roeder, Heiken und Maus, sämmtlich zu Essen, dem Schmelzer Friedrich Müllzer zu Altendorf bei Essen, dem Gießer Mauermann zu Essen, dem Dreher Techtmeyer daselbst, dem Fräser 7 erschen zu Altendorf bei Essen, dem Hebler Kreuz aselbst, dem Schreinermeister Theine zu Hordel im Kreise Bochum und dem Maschinenwärter Stodiek daselbst das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: der Ritterinsignien des Königlich bayerischen Haus-⸗Ritter-Ordens vom heiligen Georg: dem Erbprinzen und Altgrafen zuSalm⸗Reifferscheid—⸗ Krautheim und Dyck; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Kupferstecher, Professor und Mitgliede der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin Eilers;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Haus⸗-Ordens Heinrich“ z des Löwen: dem Qrektor eines Konservatoriums und Klavier⸗Seminars, Professor Breslaur zu Berlin;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich
sachsen⸗ernestinischen Haus-⸗Ordens: dem praktischen Arzt Dr. Erlen meyer, Besitzer und Leiter der Erlenmeyer'schen Anstalt für Gemüths- und Nerven⸗ kranke zu Bendorf, Regierungsbezirk Koblenz;
ferner: des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens erster Klasse: dem Professsr der deutschen und vergleichenden Sprach⸗ kunde an der Universität zu Dorpat, preußischen Staats⸗ angehörigen Dr. Meyer; des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Bonn und Direktor der Sternwarte baselbst, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Schönfeld, und dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin und Direktor der Sternwarte daselbst, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Förster; des Venezolanischen Ordens der Büste Bolivar's vierter Klasse: dem Porträt- und Figurenmaler Encke zu Berlin.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Friedrich Ludwig Werner von Bergen zu Guatemala die Kammerherrnwürde zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Assessor von Byla in Lötzen zum Land⸗ rath zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen heiten.
Königliche Akademie der Künste.
Bekanntmachung. — Lehrplan der akademischen Lehranstalten für die bildenden Kün ste für das Winter⸗Semester 1890,91. A. Unterricht in den akademischen Meister⸗ Ateliers.
1) Für Malerei: erfefsn A. von Werner, Professor DO. Knille und Professor H. Guoe, 2) für Bildhauerei: Priofessor Reinhold Begas,
3) für Architektur: Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor
. und Geheimer Regierungs⸗Rath, e f Joh. en,
) für Kupferstechkunst: Kupferstecher Karl Koepping.
Die Aspiranten haben sich Behufs ihrer Aufnahme inner⸗
halb der ersten 14 Tage eines jeden Quartals bei dem Meister
zu melden, dem sie sich anzuschließen wünschen.
B. Unterricht in der akademischen Hochschule für die bildenden Künste. Direktor: Professor A. von Werner. J. Kur sus.
1) Zeichenklassen (Studium des menschlichen Kopfes und der menschlichen Gestalt nach der Natur und der Antike; Ge⸗ wandstudien und Kompositions⸗Uebungen: a. Maler Böse, b. Professor Brausewetter, e. Professor Ehrentraut, d. Professor Friedrich, e. Professor Hancke.
2) Proportionslehre und Anatomie des menschlichen Körpers: a. Professor Skarbina, b. Maler Böse.
3) Perspektive, Projektion und Schatten⸗Konstruktion: a. Professor Streckfuß, b. Maler Hugo Herwarth.
4) Dekorative Architektur und Ornamentlehre: a. Professor Kuhn, b. Maler WilUhelm Herwarth.
5) Vorträge über Kunstgeschichte und klassische Dichtungen:
Professor Dr. Dobbert. — ö Vorträge über Kostümkunde: Professor A. von eyden.
I) Zeichnen nach dem lebenden Modelle (Akt): der Direktor und sämmtliche Lehrer.
S)] Anatomie und praktische Uebungen am Kadaver: Professor Dr. H. Vircho w.
II. Kursus.
I) Malklassen (Malen von Stillleben, Köpfen, Händen und Halbakten nach der Natur; Gewandstudien und Kompo⸗ sitions⸗Uebungen): Maler Max Koner, Professor H. Vogel.
2) Aktsaal für Maler (Malen nach dem lebenden Modell n . und Kompositions⸗Uebungen): Professor Michael.
3) Modelliren nach der Antike und dem lebenden Modelle; Gewandstudien und Kompositions⸗Uebungen: Professor A.
Wolff.
4) Modelliren nach dem lebenden Modelle (Akt); Gewand⸗ studien und Kompositions-Uebungen: Professor E. Herter, Bildhauer Janensch.
5) Zeichnen und Malen von Thieren: Professor P.
Meyer heim. 6) Zeichnen von landschaftlichen Studien: Maler Vor—⸗
gang. III. Kursus.
1) Atelier für Landschaftsmalerei: Professor Bracht, Maler Vorgan
! . Atelier fir Kupferstechen und Nadiren: Professor Meyer.
3) Atelier⸗Unterricht der Professoren: Direktor von Werner, Friedrich, Maler Koner, Professor P. Meyer⸗ heim, Michael, Schrader, Vogel, Herter und Wolff.
Der Unterricht des Winter⸗Semesters 1890/91 beginnt:
Montag, den 13. Oktober d. J. Neu Eintretende haben sich Son na bend, den 11. Oktober d. J,
zwischen 12 und 4 Uhr, im Sekretariat — Unter den Linden 38 — zu melden und einen selbstgeschriebenen Lebens⸗ lauf, ein polizeiliches Führungs⸗Zeugniß, die nöthigen Schul⸗ zeugnisse sowie die schriftliche Erlaubniß des Vaters oder Vormundes zum Besuch der Hochschule gleichzeitig ebendaselbst einzureichen. ;
n . sowie Näheres über die Aufnahme ꝛc. eben⸗ daselbst.
Berlin, den 20. August 1890. Der Senat, Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.
Bekanntmachung.
Der Unterricht in den mit der Akademie der Künste ver⸗ bundenen akademischen Meister⸗Ateliers für Architektur unter
Leitung . a. des Geheimen Regierungs⸗Raths, Professors Regierungs⸗ Raths, Professors
H. En de, b. des Geheimen J. Otzen, . für das Winter⸗Semester 1890/91 beginnt mit dem 1. Okto⸗ ber 1890. Meldungen zur Aufnahme werden von den genannten Meistern vom 15. September d. J. ab entgegengenommen. Berlin, den 20. August 1890.
Der Senat, Sektion für die bildenden Künste.
C. Becker.
Ministerium des Innern.
„Dem Landrath von Byla ist das Landrathsamt im Kreise Lötzen übertragen worden.
Aichtamtliches. Deu tsches Reich.
Preußen. Berlin, 27. August.
Se. Majestät der Kaiser und König trafen gestern Nachmittag vor 3 Uhr mit Sonderzug in Lötzen ein und begaben Sich mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen . vom Bahnhof aus zu Wagen nach dem Uebungsterrain bei Poganten, wo Allerhöchstdieselben bis 6 Uhr dem Schießen beiwohnten. Se. Majestät dinirten sodann im Sonderzuge 9 brachten den Abend im Offizier⸗Kasino der Garnison
ötzen zu.
Heute früh um 33 Uhr fuhren Se. Majestät zu Wagen nach Schwiddern, stiegen dort zu Pferde, wohnten dem Schlusse der . bei und trafen bald nach 6 Uhr wieder in 'btzen ein. Se. Majestät gedenken noch heute Vormittag die Rückreise nach dem Neuen Palais anzutreten, woselbst die Ankunft am späteren Abend erfolgen soll.
Bei der gestrigen Kavallerie⸗ÄUebung bei Insterburg führte die gesammte kombinirte Kavallerie⸗Division den Abstieg von den hohen und steilen Ufern der Angerapp und die Durchfuhrtung dieses Flusses in glänzender Weise aus.
Betreffs der Entscheidung der Frage der thunlichsten Beseitigung des Nachmittags-Unterrichts an höheren Schulen hat der Minister der geistlichen 2c. An⸗ gelegenheiten in einer Verfügung aus fab daß hierfür nicht lediglich allgemeine pädagogische und didaktische Gesichts⸗ punkte in Betracht kommen, sondern ebensosehr die konkreten Verhältnisse des betreffenden Ortes. Liegen die Ver⸗ hältnisse so, daß die Schulwege sehr weite sind, daß die Thätigkeit der Familienhäupter und die Lebens⸗ gewohnheiten des Orts die Verlegung der Hauptmahlzeit auf eine spätere Stunde gestatten, so sei, obschon ein fünfstündiger Vormittagsunterricht für die kleineren Schüler nicht empfehlenswerth sei, im Allgemeinen nichts dagegen zu erinnern, wenn das Provinzial-Schulkollegium auf Antrag des Lehrerkollegiums und nach Anhörung der Gemeinde⸗ vertretung seine Genehmigung zur Verlegung des wissenschaft⸗ lichen Unterrichts auf den Vormittag ertheilt. Dabei sei indeß vorauszusetzen, daß eine vorgängige Verständigung mit der betreffenden Königlichen Regierung bezüglich der etwa am Ort befindlichen höheren Töchterschulen stattgefunden hat, da es nicht angängig sei, die höheren Schulen für die männ⸗ liche und die für die weibliche Jugend nach dieser Richtung verschieden zu behandeln.
Im Verfolge des Erlasses vom 5. April d. J., betreffend die Ausführung der Ordnung der praktischen Ausbil⸗ dung der Kandidaten für das höhere Schulamt, hat der Minister der geistlichen 2ꝛc. Angelegenheiten bestimmt, daß in allen den Fällen, in welchen nach 5. 35, 2 der Prüfungs⸗ ordnung vom 5. Februar 1887 ein bedingtes Lehrer⸗ oder Ober⸗ lehrerzeugniß bis zum 1. April d. J. zuerkannt werden konnte, in Zukunft dem Kandidaten nur eine einfache Bescheinigung dar⸗ über ausgestellt wird, inwieweit er den in er zur Zeit entsprochen hat, mit dem Hinzufügen, daß ihm der Zutritt u der praktischen Vorbereitung für das höhere Lehramt erst urch das Bestehen der in 6 I8 vorgeschriebenen Ergänzungs⸗ Prüfung eröffnet werde, Eine Erklärung über das Bestehen oder Nichtbestehen der Prüfung ist dabei zu unterlassen. Bei den Akten der Kommission sind die protokollarischen Vorgänge über die Hauptprüfung nebst den Prüfungsarbeiten selbstredend aufzubewahren.
Der deutsch⸗türkische Handelsvertrag ist, wie „W. T. B.“ meldet, gestern in Konstantinopel von dem deutschen Botschafter von Radowitz, dem General⸗Konsul Gillet und dem Minister des Auswärtigen Said Pascha
unterzeichnet worden.
Die im Reichs ⸗Eisenbahnamt na, n, in der Ersten bezw. Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ veröffentlichte Uebersicht er Betriebsergebnisse deutscher Eisenbahnen für den Monat Juli J. ergiebt für die 567 Bahnen, welche auch schon im entsprechenden Monat des Vorjahres im Betrieb waren und zur Vergleichung ge⸗
eh werden konnten, mit einer Gesammtbetriebslänge von 6007, 10 km, Folgendes: Im Juli d. J. war die Ein⸗