Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiget und Kööniglich Preußiischen Staats- Anzeiger R 2 OG Berlin, Mittwoch den 27 August 2
W. V. WV 6 , ö ; X W. BV Dr. 3.5. ,, , ,
Die defmit pe Tm. Demnach betrug die name des 2 . den beiden ammtes bis jezt der Gesell , , en, mr ern. davon in
14. X16. 15. a mm 18. IV.
Demnach betrug die Einnahme im Monat Juli aus sãmmtlichen Einnahmequellen
In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug die Verkehrs⸗Einnahme
Im Monat Juli betrug
die Verkehrs⸗ Einnahme Hierzu
kamen aus sonstigen Quellen
Verwendetes
Betriebs⸗ Anlage⸗ Kapital
länge d Ende des aus dem 36 Monats Versenen · und
. Juli Gepãckverkehr Eisenbahnen. ber. 24 haupt 1 km
i ĩ̃ stellte sich gegen die
Einnahme für diesen vine, provĩsorische ᷣ 95 . . bann . zinsung berechtigt gezahlt v. H. auf
Stamm ⸗
Zeitraum aus in nahme Aktien . Sie un
sümmtlichen Spalte 18 u. 21 - Einnahmequellen bei der 1889 / go 1888 / 89 1889 / 90 1888/89 Aktien bezw. ejw. bezw. ezw. 1889 1888 1889 1888 Mp
Bezeichnung
aus dem
ersonen⸗ und e rr
aus dem
aus dem Güterverkehr
Güterverlehr
usammen ; zusammen zus a der
Prioritãts ·
Verkehrs · Gesammt Prioritãts · P
über auf über⸗ auf über ˖ auf iber auf über auf über auf auf dimahme dinnahme] überhaupt Stamm . een, mn, ber, m. haupt · 1 Em haupt 1 Em hauyt 1 Ein haupt 1 Em überhaupt auf auf Attien
540. 40 M0. MZ. 60 10 Mp0. 1p0. M0 * . 3
o1 52 33 26
24 967
Stamm ⸗ Aktien
II. Privatbahnen unter Privatverwaltung. ,,, ' ahn. ö Altdamm · Colberger Eisen egen ids Ho
? = i Eisenbahn 1890/91 Altona ⸗ Kaltenkirchener Eis kan es
1890,91
Crefelder Cisenbahn gegen Ig po ig /h
ö isenb Dahme ⸗Uckroer Eisenbahn geil h
89
3 Eis Crossener Eisenbahn . . 1890/91 Eisenberg ⸗ Cross s ae,
1890/91 1889/90 1890/91 1889/90 1890/91 gen 5885/86 Kiel ⸗ Eckernförde ⸗Flensburg. Eisenb. 1890/91 gegen 1889/90 II890 / 91 gegen 1889 / 90
189091
1101 582
3 150 000 Sd0 000
237 347 9 055 * 58 701 1919
106 304 5 625 4 15313 2106
6 300 000 1200000
68 378 5659 2941 — 24 15 789 438
66 051 540 3 819 1615— 5— 7440 15 375 426
705 65h 4 19 — 5764 17
7 694 24 292 400 26 526 437 177 16 — 31* 1983 4 4 1929 3724 297 3 557 309 446 497 4 40 * 5544 45 6131 9125 1105 9275 1125 185 S5 4 11 — 2 7 21 500 1 70 1764 ; 16050 S800 — 66 3006 5123 284 577 ; 377 — 21 — 2240 ĩ 3 940 570 440 -. 446 — 64 12 537 249 58 963 748 2269 44 29 17154 22 2431 86 46631 1648 147 — 5 6 657 4 235 8 457 267 13 859
118773 6 902 4 30 102 1699 4
73 288 2907 7345 1109
11403 33 829 1351 2213
850 87 050 850 4 11150 7582 21 159 447 4 2008 — 111 1561 6012 10016 1449 16028 76 — 11 304 — 44 — 3530 125 711 1586 76723 974 202 434 573 * 8 6 6614 86 * 7234 101 253 3578 8190 289 109 443 10157 4 359 285 4 104 10 442 4 15 413 486 37960 1197 53 373
27418
13 1 500 ooo
250090 Too oo 56 86 boah) 432 go 52 433 — 4378 1347788 10957 b Soo 60 oo 824 839 Sas 52 168 — nd ooo 30s 360 ooo 52088 45 130 ooo 1386 5125 000 66 05d . bo 950 —
2360 1442000 2106 2463 525 7768 22 500 2 375 000
iin
Eisern⸗Siegener Eisenbahn.
geen Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn. gegen
inn
Hoyaer Eisenbahn. K gegen
t * *
34 3 167 5 165 4 236 15 355 157
Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn .
1683
K /
e, ,, ,
Neuhaldensleber Eisenbahnn. gegen Osterwieck ⸗Wasserlebener Eisenb.
egen Osthofen ⸗Westhofener Gisenbakt gegen Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. gegen Prignitzer Eisenbahn y 4
gegen
9 Reinheim ⸗Reichelsheimer Eisenbahn gegen Schleswig ⸗Angeler Eisenbahn gegen Sprendlingen⸗Wöllsteiner Eisenbahn
1889/56 18956 51 1885/56
I890 / 91
1889/90 1890/91 1889/90 1890,91 1889/96 1890/91 1389.90
isgo gi
1889/99 1890,91 1889. 90
gegen
3I0 4 10 321 25656 48 406419 219 4 43 335 1127 235 22295, 1015 — 174 96 6 080 217 17455 260 4 10 1118 13 3965 298 21 503 128 4 10 1555 4* 47733 266 58 910 445 4834 27 753 4 42 326 43 4451 209 56 — 3 65 — 3 565 97 1667 282 704 12 4134 79 30 19 366 655 635 565
3 4 10 4219 826 335 4 60 2251 373 85 = 146 18 154 557 1255 4 16 23 1565 4895 2185 4 45 5116 454 8274 46 45533 214 84 — 4 1767 285 415 4 75 os 437 594
inn B R
23 * 2 10980
1686 203 647
80 738 115 535
8 13604 367 5 ö28 1566 64 4 147
5 ösg ] 40 3 So — 595 zö 1566 1656 261 — 4 o d56 6 606 4 150 15 141 10911 2250 4 125 115875 1655 4 — 159 2785 47 siü 4 Io]
1270
8 543 4 269 14224 2746 1768 4 341 8 381 1383 3 2566 — 536 77 545 2762 15154 161 S6 138 1917 10 355 230 31 378 1749 4 317 * 240 15 490 722 761 — 35
6 754 1144 1407 4 239
ii,
10221 289065 178 277 848 1700000 2 709 584 703 339 1000 00 201 549
bh So dpi) 46 850.) 60 541 b0 307
zo ꝛos kb
4b 598
i 1135)
K* TTM
125 976 1281 218 442 2221
7 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn . gegen Stendal ⸗Tangermünder Eisenbahn gegen Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn gegen Wittenberge ⸗Perleberger Eisenbahn
gegen Worms ⸗Offsteiner Eisenbahn egen
9 Zschiplau⸗-Finsterwalder Eisenbahn gegen b. mit dem Etatsjahr v. J. Januar: 3 Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn gegen Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn
Breslau⸗Warschauer Eisenbahn
. gegen Cronberger Eisenbahn. Ermsthalbahn
gegen ; . Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb.
ish /g
1889,56 1856951 188556 1856/91 1889 50 1856/51 1859560
1890,91
1859/56 159691 188950
1890 1889 1890
1890 1889 1890 1889 1890 1889 1890 1889 1890
r re r r mn m nr n n m r rn n r n n rer nr mn nn
8
*
32 OC Q 2— 2 2 Q 00 Ꝙ—— ien n
a * 5420 5104 17 4468 2 160 2978 233 1696 229
805 315 14878
13 128 2357 4
232 — 4 12 555 1 306 332 4 53 4454 427 366 — 30 840 560 7990 4 145 1555 179
4681 — 48 S 513 678 3 563 4 271 16 58690 345 4660 — 152 5 975) 567
1064 — 10 1645 151
ol — 45 10 8597 539 2 880 4 143
1661 325 589 — 114 22 859 284
11913 215 3 002 — 55 1620 168
230 — 22 9239 886 1507 4 145
44220 803
240 5 2617 301
3 948 — 41 11 607 883 3617 * 275 16100 521 4150 —– 135 10 443 991 566 8 4623 423 268 ;
12 555 3109
24166 904 37 737
25 041 452 3234 — 59 14179 1474 10 4 31 13 693 1313 1471 4 142 75 60 1363 8 230 4 150 1177 480
31 394
nnn
2927 4 387 26 405 2436 257 4 25 94 790 1721 15 500 4 281 8977 1032
l
294 069
22 938 — 233 32441 2467 10212 0 776 43 330 1404 13 940 — 450 24056 2282 2178 4 206 5093 466 bbö— 52
36 147 1793 5143 4 255
16 5866 3233 1170 4 555 27 855 19
96 14 1738 i 57 — 573 755 1617 1263 4 144 a6 i565 4425 29564 255 53359 17 516 4 773 11 130 1635
*
P
179 945,
388 850
20 095 — 64 12675 3345 16 87 * 336 3 öh o) 2 656 13 55 — 465 11 357 3 933 25554 269 17 235 1577 350 4 32 43 279 2147 ler g sis
22 042 4305 37994 742 37 J 3 265
3252 39 9s — 3855 7 sis 76415
41965 4 3531 71 555 65651
3255 4 313 76656 od öl 4 1 O55 25 657 2655
egen Hohenebra⸗Ebelebener Gisenbak ; gegen Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenb. . . gegen Kirchheimer Eisenbahn Mecklenburgische Südbahn... 1890 gegen 1889 3 Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1890 gegen 1889 Neustrelitz⸗Wesenb⸗Mirower Eisenb. 1890 Parchim ⸗Ludwigsluster Eisenbahn 1890
gegen 1889 14 04 Ruhlaer Eisenbahn. ; 1890
gegen ] 1889 .
1889 1890 1889 w gegen 1889
5116 3 523 16 9535 3 b56
i e m m r f
3714 8 481
S*. o —
5 459
175 4 21 244 — 13 412 — 33 9b! 9 338 * 14
106844 41 799 — 1100 -
3574 41 267 S S5oꝰ 465 622 4 32 279 b 55 4413 2154 17 146 15685 135 26564 18 142 2015 178
532 44 62 14018 732 3784 19 9118 722 196 — 16
32 666 281 2681 4 23 5 643 220 404 114 378 4 15 169 1094 50 4 808 219
326 8 3! 332 171383 6658 1685 4 6514 2753 * 106 749 2 002 274 7461 1023 438 — 6114 3614 42
nnn n
*
3 7i6 4 4236 75 136 4115 5 Jil 4 311 od hö 4723 155 4 is 185 6568 1701 5 654 4 750 z6 33 1421 18854 718 11 257 1451
101 316 3 892 Soi 4 377 33 9656 4522 585 4 31
1638 * 1185 23 1566 1212 2617 4 105 2 643 1355 14834 15 83 17 866 25274 35 26 57 754 13584 53 S5is 1116
14 279 1709 3505 4 146 26 557 2330 w Jig
36567 4 3585 oö Old 2335 3325 4 256 z6 os7 2775 26344 is 103 97 301 5 565 4 350 15 335 65 6s 4 236 2553 365
57 0997 2192 5 998 4 231 12409 1702 36 41
n w
*
Summe B. III. 1890/91 bezw. 1890 1185,R37 gegen 1889/90 bezw. 1889
357 855
16251 4. 45 1568 4 04. 26 635 — 8 6a 184 4
138 825. C 567722
3044 345 8195 2911 701374 893
16074779 2204 62 6104 86 1310919 3531 120180 * 147
ff i) Tos Dod Jdõ? bꝰ6 137 1418
755 87 2113 55 93 4 75
66 1874 22
w *
Sumnẽ v TV Fend TDVᷣ DT
TD X gegen 1889/90 bezw. 1889
Allgemeine Bemerkungen.
J. In obiger Zusammenstellung sind die Militär ⸗Eisenbahn, die bayerischen Bahnen, die Georgsmarienhütte⸗ und die Peine⸗-Ilseder Eisenbahn e, die unter eigener Verwaltung stehenden schmal⸗ spurigen Bahnen nicht enthalten.
II. Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrieben.
III. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 nur insoweit provisorische Angaben, als die früheren provisorischen Angaben inzwischen nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmen Berichtigung gefunden haben.
L. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben enthalten auch die dem event. vorhandenen Erneuerungsfonds zufließenden Antheile.
Besondere Bemerkungen.
9) Eröffnet wurde 1888 89: am 18. November die Strecke Hagen dingen = Gr. Moyeuyre (10, 18 km). 1889/80; am 1. April die Strecke Düdelingen · Reiteschlopy (O, z sz km) (für Güter), an demselben Tage kamen fuͤr die Linie Dagenau— Saargemünd 0, Hg km Geleise in Zu—⸗ gang; am 16. Dezember die Strecke Buch sweiler— Ingweiler (6, 8 Em).
4 162.51 4 45 6658 4 114 21 7365 —-— 94 os z 4
296 427 602 320 820722 613 dbo od 647 4712014 4
Te d i 5 537 * 382 194 7166 4065
D Ts Tb 165 20 4 54 * 74 50 1465
D 1 oo 4 33 1265 146 265
* * * 2)
h 1 00K. 8 15 Sos 4 22 * — * a)
2 3 b
2) Eröffnet wurden 1889/80: am 1. April ist die Frött⸗˖ stedt =- Friedrichrodaer Eisenbahn (8,97 km) in das Eigenthum des preußischen Staats übergegangen; durch Neuvermessungen, Regulirungen u. s. w. hat die Länge der preußischen Staats— Eisenbahnen um 5338 km zugenommen; es treten hinzu am 1. April Montwy— Montwy Fluß (1,08 km) und Küstriner Vor- stadtWarthe Fluß (0,65 km); am 1. Mai Hochneukirch —Greven⸗ broich (10,22 mj; am 1. Juni Ribnitz-Rostock (28.54 km), Wongrowitz = Inowrazlaw (77,697 Em) und Gößenhof — Bieberstein (12687 km); am 1. Juli die Apenrader Hafenbahn (9.97 km); am 1. 5 Wrist — Itzehos (2,45 km) u. Oppeln —Nams⸗ lau für Güter (57,0900 kim); am 15. August Bergen — Putbus (98,4 km) und Trier r. — Hermeskeil (50,9 km); am 3. Scep⸗ lember durch Verlegung der Linie von Barmen — Ritters hausen über Langerfeld nach Ronsdorf 0,39 km; am 18. September Danzig O. Thor nach dem — bei Neufahrwasser (444 km) für Güterverkehr; am 1. Oktober Nordschleswigsche Weiche — Niebüll (40, 48 km), Neusalz a. / O- — Freystadt (9,61 km), Königsberg i. Pr. — Labiau (6606,32 km), Leimstruth— Feudingen (8,50 km), Erndtebrück — Birkelbach (3, 0 kin) für Güterverkehr, Naumburg = Artern (6,52 km) und am J. Oktober Langenlonsbeim —Simmern (37 00 Km); am 1. November Schee⸗Silschede (8,00 km), Krebsöge— Radevormwald (8, 40 km), Mocker = Katharinenflur (2, ZZ km), Wulften — Duderstadt
148 845 4 153
Bemer
(20,59 km), Gifhorn — Triangel (7, s Km), Oebisfelde Salzwedel (69 16 km), Baalberge=Cönnern (11.30 km); am 4. November St. Vith — Ulflingen (33. 30 km); am 185. November Schmallenberg — Fredeburg (6,50 m), Wiesbaden — Langenschwalbach (2137 km); am 15. Dezember Ballstädt —Herbsleben (i672 km); am. 21. Dezember Stolberg (Dammer) — Walheim (727 km); am 3. Februar Beyen⸗ burg = Langerfeld (640 m); am 12. Februar Solingen — Wald (6, 069) km); am 15. Februar Glöwen — Havelberg (9, 4 km]). 189091: am 1. April Schulitz Bhf. —Weichselufer . 5 km), M. Gladbach (Speik) Rheydt (B. M.) (3, 10 km), Einführung der Emscherthal · bahn in den Bahnhof Ruhrort (2, 3 km) am 1. Mai Warburg — Arolsen (24,80 m), Cöthen-=—= Aken (12,57 km), Bufleben— Großen behringen (i 7,33 Em) und Salzmünde — Saalhafen (96 km), am 15. Mai Putbus— Lauterbach (223 m), am 25. Mai Grems- mühlen — Kolfteinische Schweiz (400 m), am 1. Juni Barmen Rittershausen Ober · Barmen mit Abzweigung nach Langerfeld (4,15 km), Lindern Heinsberg (12, 7 Km) und. Bergakelbra— Stol herg⸗Rott⸗ leberode (5,57 mj, am 15. Juni Birkelbach -Raumland⸗Berleburg 12.30 kmj, am 1. Juli Sarnau — Frankenberg (26,00 km), Bens. erg = Hoffnungsthal UI, 20 km), Gifhorn Meine (o. 52 Km) und Verlegung der Abzweigung nach Gottessegen⸗Grube (O, 19 km), am I5. Juli Pratau—Torggu (41,5 Km) Am 1. Juli sind ferner hinzugetreten die in den Besitz des preußischen Staats übergegangenen
ö 68 1364 891 * S0 709 4 641 *
6 0lo 810 S3 4 262 1761 500 bob 203 hob 9h6 1000000
inn
350 000 7 300 000
trtrtIYTYTYT*C4
10148001 1648 000 1 7 014 4301 bib bil 1142 840 71s 163 1 S 34 5 537 00 2427 1805 3! — gbb ooo 2 200 1283 445 1282 4189 335,
* * ;
3 8265
in .
t it 4 **
103 126 9 801 39 1 K.
tt
33 267 2648
3074 S 934 766 161 45
8 85 4220 49 65 57 52
6, sz 317
b 4 1 1 1 9326 —
a6 3828 — a9 bo
20 doo ooo
ss 359 — 82 25 z6 280
os as u
15 418 38 859 1548 000
3 1653 982 7 Sao ooo
8 2s ö — .
8 ⁊41
1 8s —
0 d?
7 300 000 S 760 000 1014800
421 285 1 1180 000 3 500 00 263 00 747 000 636 ooo 320 000 60 oo 240 007 —
b 000 oo! 1ꝗ807 00 gõb 000 680 000
413 . 360
2 500 000 760 000 636 O00 6890 90)
K
Tors m 64 1s 14639576 133 gz9
Dios = 85g 23 55 4 25774
T Vo s5õ FTT
Sd Teröodo Tor j O87, 48
1645
11
6,26 — 116,465
2663
— 22, 5
— 26, 05 53 .
7 20
1789250 67 189
2 083 415 169 784
ge n.
Gisenbahnen: die Unterelbische Eisenbahn (06.82 Em), die Schleswig
Holsteinische Marschbahn (237, So Km), die Wefthoistein ische Eisenbahn
,. m) und die Werns haufen · Schmalla dener Eisenbahn (6, Ss Km). g gehen ab: 1889/90: am 1. Oktober durch Schließung des Bahn⸗
e,. Rheydt Morr 2, 9 Km; am 1. Februar durch vorläufige Außer⸗ tig m e en . w . . 3
e hierfür acht zu ziehende Bahnlänge beläuft si
auf 24 351,72 km. 2 Jan ö
Eröffnet wurden am 2. Oktober 1889 die Strecke von Leutkirch bis zur Landesgrenze 4,97 km und am 15. Juli 1890 Wangen — gen. (2, 10 km); außerdem sind vom 1. Januar 1890 ab in Folge ᷣ. . ebung von Pachtverhältnissen 7,43 kin Betriebsläͤnge in Zugang
ekommen.
eroff . 1. Juni 1890 ist die Strecke Hungen — Laubach (11,77 Km)
ne
9) Die ,, bezieht sich auf 175, 8x Em.
Am 1. Oktober 1889 ist die Strecke Holthusen — Ludwigslust (26,5 65 am 29. Dejember 1889 Dömitz =—Lübtheen (32, 90 Em), am 20. Mai 1890 Ludwigs lust — Malli ., Em), eröffnet.
. Eröffnet wurden 5g: am J. Juli Grünftätel— Bberritters ün (9,6 Em) und Grünstädtel— Schwar ee, (2,67 9 am 15. Juli tollberg = Jivßnitz (is. S3 Lem), am 1. Bejember Ssrfn flädtel Buch.
holz (21,44 Em), und Waltersdorf = Dbercrottendorf (6, is Hm); 1886:
28 860 4 35 604 32 438 4 4075
am 15. Juli Freiberg —-Halsbrücke (745 Km) und Berthelsdorf— Großhartmannsdorf mit der rr Brand — Langenau (ö, 96 Em).
3) Die Angabe bezieht sich auf 2436, 38 km.
1) Eröffnet wurden am 20. Mai 1890 Weizen — Hintschingen (l, 32 km), Schopfheim — Säckingen (18,67 Em) und Leopoldshöbe— städter Bank und Stetten 4. 82 Km). z) Wie zu 22.
u) Die Angabe ar 1 auf 1421,49 Km. u Rie zu 77.
13) Die Angabe bezieht auf ls 57 Km. x Sas n. . D ö in Betracht zu ziehende Bahnlaänge beläuft sich . 3 Wie zu 25.
in Aꝛm 1. Oktober 1889 ist die Strecke Orlamünde — Pößneck (I, 66 km) eroͤffnet.
u) Am 1. August 1889 ist die Zweigbahn Immelborn — Lieben ⸗ stein Delia 39 m *r ‚.
3 Die Angabe bezieht sich auf 198, 95 Em.
u) Das Anlagekapital ift von der Gemeinde Löningen aufgebracht.
1) Die Bahn ist 6 Rechnung des Bankhauses Erlanger n. Söhne in Frankfurt a. M. erbaut, nach Eröffnung des Betriebes ist das Eigenthumsrecht des Bankhauses an die Jever Carolinensieler 1
87 400 M und welche dem ð gehoͤren.
u) Für die
einrichtung,
*) Die Bahn i
w) Vom 1. Januar 1890 ab Eiserfeld (6, 00 km) auch Personenb ) Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht worden. vom Hessischen Eisenbahn⸗Konsortium (Darm ⸗ ermann Bachstein) für eigene
Die Bahn ist vom Mitteldeutschen Darnistãdter Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut. *) Die Bahn ist bis zum 1. Juli 1890 für Rechnung des Ban⸗ fonds betrieben worden. w) Hiervon entfallen auf das Jahr 1889 5 0½ und als Nach⸗ zahlung rückständiger Dividenden aus w Die Bahnen sind Eigenthum
re 1889 und 1888 hat aus dem Betriebs. Uebers eine Dividende nicht. gezahlt werden können. Die Zinsen für die St. Litt. A sind in Höhe von 3 v. H. von der Lokaleisenbabn ˖ Betriebggesell ˖
während für die ,
n ,,, 11 .
/
früberen Jahren 309 /
54
41 25055
56
38 dõ g sõ7 193 982358
59 60
ndet auf der Strecke Eisern— eförderung statt.
echnung erbaut.
gekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht. Eisenbabn ⸗Konsortium
ler ird , Hachstähn, Berlin.
1