1890 / 206 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

e D mm. ö 1

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Een, den 21. August 1890. echner, Rechnungsrath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(29840 Oeffentliche Zustellung.

Der Agent Karl Gripekoven zu nis bur ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Justizrath Gießing und Dr. Gießing daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Bertba, geb. Thomas, zur Zeit unbekannten Auf- enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: das zwischen Parteien bestehende Band der Gbe iu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf den 17. Dezember 1890, Bor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Duisburg, 22. August 1890.

Lechner, Rechnungkrath,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

28316 Oeffentliche Zuftellung. ö

l m n F. Mahler in München bat für Georg Sittenauer f. n der Ablöswärtersehefrau Juliane Offensberger von Feldkirchen, vertreten vom Vormund Martin Aumüller, Taglöbner in Bogen bausen, am 2. J. M. beim Kgl. Amtsgericht Mühl dorf eine Klage gegen Simon Bauer, Gütlerssohn von Zeiling, nun unbekannten Aufenthaltes, einge⸗ reicht und darin beantragt: ö

in einem für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urtbeile den 1c, Bauer zu verhalten, an die Klags⸗ partei 124 M 95 3 ruͤckstãndige Alimente für die Zeit vom 1. Mai 1889 bis 30 Juli 1890 nebst Foso Zinsen hieraus seit 1. J. M. zu bezahlen und die Koften des Streites zu tragen.

Zur öffentlichen Verhandlung dieser Klage hat das Kgl. Amtsgericht Mühldorf auf Dien stag, den 4. November 1890, Vorm. 9 Uhr, im dies gerichtlichen Sitzungssaale Termin bestimmt.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht und der Beklagte in die obige Sitzung geladen.

Am 20. August 1890.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Mühldorf.

Deisenberger.

lWosss] Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung unter der Firma Schiff & Hecht zu Bielefeld, vertreten durch den Rechtsanwalt Leon kard zu Bielefeld, klagt gegen den Schneidermeister

r. Pleitner zu Bielefeld, jetzt zu Greifswald,

rovim Pommern, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zablung von 106 MS nebst 6 Zinsen seit dem 1. August 1890 aus dem Wechsel vom 5. Mai 1890, mit dem Antrage: den Beklagten zur Zablung von 100 M nebst 6 90 Zinsen seit 1. August 1896 zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtestreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Bielefeld, Zimmer Nr. 12, auf den 18. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge

macht. Bielefeld, den 19. August 1890. Hamm erschlag, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IV.

(29836) K. Amtsgericht Krailsheim. Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Bellino & Cie., Emaillirwerk in Göppingen, vertreten durch Rechtsanwalt Krauß in Krailsheim, klagt gegen den Michael Scherrle, Josef's Sohn, Händler von Unterdeufstetten, wegen Forderung aus einem am 20. Mai d. Is. ausge⸗ stellten, am 20. Juni d. Is. fälligen, von dem Be⸗ klagten acceptirten Prima ⸗Wechsel, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urtheilung des Beklagten zu Bezahlung der Wechsel⸗ summe von 276 n 20 3 nebst 6 9 Verzugszins vom 23. Juni d. Is. an, sowie von 5 M 52 Protest und Retourspesen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Krailsheim auf Freitag, den 10. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗

macht. Den 22. August 1890. Hoffmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

298371] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Max Blümich in Dresden, ver⸗ treten durch die Rechtsanwalte Schütze, H. Müller und Justizrath Hänel in Dresden, als Prszeßbevoll⸗ mächtigte, klagt im Wechselprozesse gegen den Grund⸗ stücksbesitzer Bernhard Findeisen, dessen jetziger Auf⸗ enthalt unbekannt ist, aus einem vom Beklagten in Blanco gerirten, auf den Kläger übergegangenen, von diesem eingelösten Wechsel vom 7. Marz 1890,

zahlbar am 7. Mai 1890 über 142 Æ, sowie dem Proteste rom 8 Mai 1890 und der Rückrechnung vom 9. Mai 1890 mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 148 Æ sammt 6 569 Zinsen seit dem 3. Mai 1890, sowie O. 90 M6 50 Provision und Porto des Klägers zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht iu Dresden, Landhausstraße 11. r, auf den 29. Ok- tober 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dresden, am 25. August 1890.

Scheibner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(29838 Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Lisette Humpf zu Göttingen, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dr. H. Eckels und A. Eckels, klagt gegen den früheren cand. med. Otto Hengst aus Göttingen, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 5000 M nebst 5 9 Zinsen seit dem 1. April 1890 zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des! Rechtsstreits vor die JI. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Göttingen auf den 30. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.

Göttingen, den 22. August 1890.

DO. Die d rich,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(29881 Oeffentliche Zustellung.

Der Realgymnasiallebrer H. Deubner in Wies baden, vertreten durch Rechtsanwalt Guttmann da⸗ selbst, klagt gegen die Inhaber des Bankgeschäftes ih. und Comp. 1) Friedrich Krüger, 2) Karl

ischer, ehemals Karlstraße 3 dabier, jetzt unbekannt wo? abwesend, wegen Nichterfüllung der in dem den Kläger ausgestellten Antheilschein an 50 Nummern der Schloßfreiheit Lotterie entbaltenen vertrags⸗ mäßigen Verpflichtung der Beklagten zur Lieferung von Loosen, welche dieselben nicht besessen oder die sie veräußert hatten, mit dem Antrage auf kosten fällige Verurtheilung der Beklagten zur Rückzahlung der gezahlten 25, 5. „* nebst 6 0½0 Zinsen seit 1. Juli 1890, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht II. zu Wies baden auf Donnerstag, den 18. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr.

uszug der Klage bekannt gemacht. Wiesbaden, den 20. August . Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. H.

(29841

Durch Urtheil der III. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 7. Juli 1890 ist die zwischen den Ebeleuten Messerarbeiter Robert Spitzer zu Solingen und der Helene. geb. Schlemper, daselbst, bisher bestandene ebeliche Gůutergemeinschaft mit Wirkung seit dem 29. Mai 1890 für aufgelöst erklãrt worden.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(29816 Bekanntmachung.

Der am 14. August 1890 verstorbene Rechts⸗ anwalt und Notar, Justizrath Meyer in Kappeln ist in der Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ 3 zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.

Flensburg, den 23. August 1890.

. 36 rah.

n— 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

(29799) Bekanntmachung. .

Für die Königliche Strafanstalt Moabit soll der Bedarf an Wirthschaftsbedürfnifsen für den Zeit raum vom 1. November 1890 bis ultimo Oktober 1891 im Wege der öffentlichen Ausbietung beschafft werden.

Die Bedingungen für die Bewerbung, die all⸗ gemeinen und besonderen Bedingungen für die Lieferung von Wirthschaftsbedürfnissen, welche das Nähere enthalten, liegen vom Tage der Bekannt⸗ machung an im Bureau der Anstalt zur Einsicht aus und werden auf portofreies Ansuchen gegen Ein⸗ sendung von 50 in Briefmarken übersandt.

Versiegelte Angebote mit der Aufschrift: Lieferungs Angebot für die Königliche Strafanstalt

Moabit, Lehrter Str. 3

sind bis spätestens zum 22. September er;, Abends 6 Uhr, an die Direktion der Strafanstalt frankirt einzureichen. Später eingehende Angebote bleiben unberücksichtigt. Eröffnung der Angebote Dienstag, den 23. September er., Vormittags 10 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Be⸗ werber.

Berlin, den 23. August 1890. stönigliche Direktion der Strafanstalt Moabit.

1 Zwecke der öffentlichen . wird dieser

Dritte Beilage zum Denutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 2O6.

1. Steckbriefe und le,, , ,

3. , Aufgebote, Vorladungen n. dergl. 3. Verkaufe, Verpachkungen. Verdingungen ꝛc.

4. Verloosung. Zinszablung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Berlin, Mittwoch, den 27. August

Oeffentlicher Anzeiger.

1890.

6 auf Aktien n. Aktien · Ge sel ch

Beruft⸗Genossens

Erwerbs. und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Wochen ⸗Ausweise der deutschen Verschiedene Bekanntmachungen.

Zettelbant᷑en.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

[22809] Kaiserliche Rusfische Reichsschulden⸗Tilgungs⸗Commission in St. Petersburg.

Nummern ⸗Verzeichniß der 3 0 0 Obligationen der Transcaucasischen Eisenbahn, welche in den vor dem 1/13. August 1889 effectuirten Ziehungen herausgekommen und bis zum 1.13. Juli 1890 noch nicht vorgewiesen find. Mit den in Parenthesen angegebenen Daten hört jede weitere Ver⸗ zinsung der betreffenden Obligationen auf.

E25 Rubel Met. Nrn. 143, 144, 151, 152, 2761, 762, 770—- 73 (3./15 Juni 1887), 2lI68 - 171 (3.15. Dez. 1886), 4921, 935, 936 (3/15. Juni 1889), 7149 152 (3/15. Dez. 1885), L20041, 051, O55 960 (3.15. Juni 1889), 15499 (3.15. Juni 1887), 17912 - 020 (3.15. Dei. 18875, O21 = 039 (3. 15. Dez. 1886), 18923 525 (3.15. Dez. 1588), 2T328 - 334, 337 - 340 (3/5. Juni 1889), 25667 —- 669 (3.15. Dez. 1887), 29781, 785, 787 - 795, 798 - 00 (3/15. Juni 1889), Zidol, 402, 405 408, 413 416 (58.15. Dez. 1888), 546— 548 (3.15. Juni 1888), 3 6461 466 (3/15. Dez. 1887), 41608, 624 626, 634, 637, 638, 44881— 392 (3715. Dez. 1888), 47941 945, 950 (8. 15. Dez 1886), 50101 (3. /15. Juni 1889), 5 1823 826 (3. /I5. Dez. 1887), 53538 (3/15. Juni 1888), 55389, 5 7824 830, 839 (3. 15. Juni 1889), 5 9283, 285, 286, 297, 298, 60031, 61103, 120 (8. 15. Dez. 1888), G 2004 (3.15. Juni 1388), 052 (3. 15. Juni 1887), 72109, 111 - 1260 (3. /i5. Dez. 1888) 76706 - 709, 719 (3. 15. Dej. 1887), 8 O441 - 460 (3./15. Juni 1886), S589, 591 (3/15. Juni 1888), SG8185 6. 15. Juni 1887), 87047 - 056 (3.15. Juni 1883), SS461 - 480 (3.15. Juni 1885), 94464, 465, 475 (3. 15. Juni 1889), 96064, 066 - 072, O75 (3./15. Dez. 1888), 98766 (3.15. Juni 1888), 917 920 (3.15. Juni 1889), 99648 650 (3.15. Juni 1886), 100021, O22, 040 (3.15. DeM. 1888), 109120 63. 15. Juni 1886) 141—144, 150 83. 15. Juni 1889.

a 625 Rubel Met. Nrn. 128526 530 (3/15. Juni 1886), 12 9536-545 (3. / 15. Juni 1885), 130186 500 (3. 15. Juni 1888), 17 9051 055 (3./15. Juni 1885), 181931 035 195886 890 (3. /15. Juni 1887. 206551— 100 (3. 15. Juni 1889), 212571 - 975 (3/15. Dez. 1888), 220021 O25 (3.15. Juni 1887), 2223956 —- 9660 (3/15. Dez. 1888), 223756 - 800 (5.15. Dez. 1887), 252001 010 (3/15. Dez. 1885), 25 8316 320 (3.15. Juni 1889), 278511 - 520 (3/15. Dez. 1888, 28 4051 055, O66 - 075, 086 - O90, 096-109 (3. 15. Juni 1889), 298666 - 675, 686 - 690, 686-706 (8 15. Jani 1889), 306251 —255, 291 295 (3. 15. Dez. 1888), 3 11476 450 (3/15. Juni 1889), 531535, 343141 —150 (3.15. Dez. 1888), 352381 985 (3. / 15. Dez. 1887), 3 5 9935 - g56 (815. Juni 1889), 380436 —- 440 (3/15. Dez. 1888), 381526 —- 530, 389426 - 30 (315. Juni 1888), 401471 475 (3/15. Juni 1889), 417251 - 255 (3/15. Juni 1887), A3 8426 - 430 (5.15. Dez. 1887), 44 0651 660 (3. 15. Dez. 1888).

ö / k .

J

4) Verloosung, Zinszahlung lꝛsosnj

Umtausch der 5M, Obligationen der

2e. von öffentlichen Papieren.

Charkow⸗Krementschug Eisenbahn

Steuerfreie 4c. Gold⸗-Anleihe I. Emiffich 390 der Kaiserlich Russischen Regierung.

Nominal Rubel Gold 10 441 000 Francs 41 764 000 Mark D. R.-M. 33 745 318 8 3terl. 1 651 766.4 sh.

Joll. Gulden 19 963 199

Ver. St. Gold⸗Dollars 8 039 570.

Zinsen und Kapital zahlbar in Gold.

Die Subscription auf die 4 0,0 Gold⸗Anleihe findet ausschließlich zum Umtausch gegen 5 9,9 Obligationen der Charkow⸗Krementschug

Eisenbahn statt.

Bei dem Umtausch wird ein Theilbetrag dieser Obligationen baar herausgezahlt, zu welchem Zweck der Kaiserlich Russische Finanz⸗Minister S 53 140 und ½ο 266 184 überwiesen hat. .

.

Auf Grund der durch Allerböchsten Ukas Seiner Majeftät des Kaisers von Rußland vom 1113. August d. J, ertheilten Ermächtigung emittirt S. Exe. der Kaiserlich Russische Finanzminister die 4 Russische Anleihe IT. Emission 1896, Jinsen und Kapital zablbar in Gold, und zwar in Rubel Gold, Francs, K Sterl, Mark D. R.-W., Holl. Gulden und Ver. St. Gold⸗Dollars, im Werth⸗ verhältnisse von: Rubel Gold 125 Francs 550 Sterl. 19. 15.5 Mark D. R. W. 404 Holl. Gulden 239 Ver. St. Gold-Dollars 96,25.

Die 49, Russische Gold-Anleihe I7. Emission 1890 ist ausschließlich zur ,, und Einlösung der 55 Obligationen der vom russischen Staate über nommenen Charkow ⸗Krementschug Eisenbahn im ausstehenden Nominalbetrage von E 1328500 und Thlr. 2218200 zu verwenden.

Die 400 Gold-⸗Anleihe IV. Emission 1899 wird in Abschnitten von 1, 5, 25 Schuld- verschreibungen, jede zu Rubel Gold 125 Francs 500 Mark D. R. W. 404 K Sterl. 19. 15.6 = Holl. Gulden 239 Ver. St. Gold ⸗Dollars 96, 25ỹ ausgefertigt. Die Stücke lauten auf den Inhaber, können jedoch in Gemäßheit der diesbezüglichen reglementarischen Bestimmungen des Kaiserlich Russischen Finanzministers auch auf den Namen umgeschrieben werden.

Die Einlösung von Zins und Frapital der 490 Russischen Gold ⸗Anleihe LV. Emission 1890 hat in St. Petersburg in Rubel Gold nach dem Münzgesetz vom 17.29. Dezember 1885 oder in Credit ⸗Rubeln zum Tages ⸗Course der Rubel Gold, in Paris und Brüssel in n in Berlin und Frankfurt a. M. in Mark D. R. W., in London in K Sterling, in Amsterdam in Holl. Gulden und in New Jork in Ver. St. Gold ⸗Dollars in dem vorgenannten Werthverhältniß zu geschehen.

Die Schuldrerschreibungen und Zingcoupong dieser Anleihe sind für immer von jeder gegenwärtigen und zukünftigen russischen Steuer befreit.

Die laufenden und fälligen Zinscoupong, sowie die verloosten Schuldverschreibungen der Anleihe werden von den Zollbehörden des Russischen Reiches zum Nennwerthe an Zahlungsstatt fuͤr Zollgebühren angenommen. Auch werden die nicht verloosten Schuldverschreibungen bei Lieferungsverträgen mit der Kaiserlich Russischen Regierung in Gemäßbeit der gesetzlichen Bestimmungen als Caution zugelassen.

Hinsichtlich der Verzinsung und Tilgung der Schuldverschreibungen dieser Anlaß gelten die folgenden Bestimmungen: :

1) Die Schuldverschreibungen werden vom 20. August / 1. September 1890 ab mit 4 0n fürs

Jahr in vierteljährlichen Raten am 17. Febrnar / 1. März, 20. Mai / 1. Juni, 20. Auguft / 1. September, 19. November / 1. Dezember seden Jahres verzinst und im Wege von halbjährlichen Verlgosungen am 17. Februar / 1. März und 20. August / 1. Sep⸗ tember jeden Jabres, mit dem 17. Februar / 1. März 1891 beginnend, binnen 66 Jahren zum Nennwerth getilgt.

2) Zu, jeder halbjährlichen Tilgung sind 20481 0 des Nominalbetrages dieser Anleihe und

2oso des Nominalbetrages der bis dahin verloosten Schuldverschreibungen zu verwenden. Die verloosten Schuldverschreibungen werden 3 Monate nach der Verloosung bezahlt. 3) Eine verftärkte Verloosung oder eine Kündigung der Anleihe ist bis zum 20. Dezember 1899 1. Januar 1900 ausgeschlossen. 4 Die Nummern der jedesmal verloosten, sowie der aus vorhergegangenen Verloosungen fälligen, noch nicht zur Einlösung vorgezeigten Schuldverschreibungen werden außer durch russische Blätter durch zwei in Berlin und 6. eine in Paris, London, Frankfurt a. M., Amsterdam und Brüssel erscheinende Zeitungen bekannt gemacht. . 5) Die Einlösung der fälligen Zins Coupons und der verloosten Schuldverschreibungen erfolgt in St. Petersburg hei der Kaiserlich Nusfischen Staatsbank, Paris bei dem Bankhause de Nothschiid Frores, London 3 N. M. NRothschild Sons, Berlin der Direction der Disconto / Gesellschaft und

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhanse M. A. von Rothschild Söhne,

. Wsfestam bei den von Herren de Rothschttd Freres in Paris bezeichneten dien Jort Bankhãusern. Gemäß der ertheilten Allerböchsten Ermächtigung bat der Kaiserlich Russische Finanzminister sämmtliche noch ausstebende 5 Obligationen der Charkow⸗ Krementschug Eisenbahn im Betrage von E 1328500 und Thaler 2218 200 zur Rück⸗ zahlung am 19. November / 1. Dezember 1890 gekündigt. Mit diesem Termin hört die Verzinfung dieser Anleihe auf. Die Subscription anf die 4 ,o Rusfsische Gold ⸗Anleihe IV. Emission 1890 im Nominalbetrage von Fraucs 41 764 009 findet ausschließlich zum Umtausch der 0/0 uld⸗ verschreibungen gegen 5 9o Obligationen der Charkow⸗Krementschug Eisenbahn vom Tage

der Veröffentlichung dieses Prospects

bis Montag, den 1. Septeniber d. J. einschließlich bei der Kaiserlich Russischen Staatsbank in St. Petersburg und deren Comptoiren in Moskan, Warschau, Odessa, Kiew, Riga und Charkow, ferner in St. Petersburg bei der St. Petersburger Disconto⸗Bank und bei der . St. Petersburger Juternati onalen Handelsbank, in London bei J. Henry Schröder Æ Co., Amfterdam bei Lippmann, Rosenthal 4 Co., Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, ö 9 S. Bleichröder

statt.

An den deutschen Stellen erfolgen die Zeichnungen in den bei jeder Stelle üblichen Geschäͤfts⸗ stunden unter nachstehenden Bedingungen:

Die umzutauschenden 5. o Obligationen müssen mit Coupons über die vom 1. September 1890 ab laufenden Zinsen entweder mit der Zeichnung oder, soweit bei der Zeichnung eine genügende von der Umtauschstelle zu bestimmende Caution geleistet wird, bis zum 11. September d. J. einschliestlich eingeliefert werden, wogegen die 40 Schuldverschreibungen ebenfalls mit Coupons über die vom 1. Sep . a. fft laufenden Zinsen ausgehändigt werden. Der Umtausch von verloosten 5 o Obligationen ist ausge en.

Bei diesem Umtausch werden die 4060 Schuldverschreibungen nach dem Nominal Capitale der Franes berechnet und, dagegen die 5 ο Obligationen der Cbarkow-Fremenischug Cisenbahn nach ihrem e, b. in Frances angenommen, wobei 1 Francs 265,24 und 100 Thaler Franes 371,16 gerechnet werden.

Der Zeichner erhält den durch 500 Franes theilbaren Nominalbetrag von 4060 Schuldverschrei⸗ bungen, soweit derselbe durch den Anrechnungöwerth der o/o Obligationen Deckung findet, während der überschießende Betrag der letzteren von den Umtauschstellen baar beglichen wird unter Umrechnung der

ranes zum Tagescourse. Außerdem erhält der Zeichner eine baare Zuzahlung von 0,0 des

ominalbetrages der ihm zuertheilten nenen o / ee gr, ,, e.

Bis zur Fertigstellung der definitiven Stücke werden von dem Kalserlich Russischen Finanz Ministerium einheitlich ausgestellte Interimsscheine ausgegeben, gegen deren Einlieferung in Gemä ßheit nãherer Belanntmachung die definitiven Stud ausgehändigt werden.

Die von den deutschen Umtauschstellen auszultefernden Interimsscheine und definitiven Stücke der 490½ Schuldverschreibungen sind mit dem deutschen Reichsstempel versehen. Bei den deutschen Stellen können nur 5 oo Obligationen eingeliefert werden, welche den deutschen Stempel tragen.

Anmeldungeformulare zum Umtausch von 5 9 Obligationen koͤnnen von allen vorgenannten

dem Ban S. Bl öd Berlin, im August 1890. * * e ,

Direction der Disconto · Gesellschaft.

Stellen kostenfrei bezogen werden.

S. Bleichrõöder.

lꝛozonj Qbensversicherungs Gesellschaft zu Leipzig.

Die als verloren angezeigten, von uns ausgefer— tigten Versicherungsscheine:

Nr. 9368, ausgestellt am 5. Mai 1855 auf das Leben des Herrn Carl Heinrich, Bürgermeister und Advokat in Borna,

Nr. 9544 und 15 787, ausgestellt am 19. Ja⸗ nuar 1856 und bez. 2. August 1865 auf das Leben des Herrn Friedrich August Hildebrand, damals Rektor und Prediger in Droffen, bezw. Pastor in . jetzt Prediger emer. in Frankfurt

er),

Nr. 15 057, ausgestellt am 18. März 1865 auf das Leben des Herrn Carl Heinrich Ferdinand Schimmer, Töpfermeister in Berlin,

Nr. 29 SSo0, ausgestellt am 25. November 1571 auf das Leben des verstorbenen Herrn Johann r Grundmann, Landbriefträger in Gerb⸗ tädt, zuletzt in Aschersleben, ;

Nr. 31 111, ausgestellt am 1. April 1872 auf das Leben des Herrn Immanuel Löffler, Bäcker⸗ meister in Kirchberg,

Nr. 32 791, ausgestellt am 1. November 1872 auf das Leben des Herrn Gottlieb Ferdinand Rahlwes, Musiklehrer in Wesel,

Nr. 49 8S36, ausgestellt am 28. Januar 1879 auf das Leben des Herrn Friedrich Reuter, Lazareth⸗ wärter in Rosenberg (Pr.), jetzt Grundbesitzer in Lyck (Ostpr.), und

Nr. 64 129, ausgestellt am 1. Juli 1884 auf das Leben des Herrn. August Heinrich Sophus Stabenow, Bürgermeister in Bensberg,

sowie die Depositenscheine:

vom 13. Januar 1870 über den Versicherungs⸗ schein NRr. 7572, ausgestellt auf das Leben des verstorbenen Herrn Carl Gustav Constantin Graun, Kaufmann in Weißenfels, zuletzt in Halle (Saale),

rom 25. Mai 1882 über den Versicherungsschein Nr. 10 238, ausgestellt auf das Leben der ver⸗ storbenen Frau Louise Dorothee Boshold, geb. Clauß, in Homberg, zuletzt in Kassel,

vom 5. Juli 1877 über den Versicherungsschein Nr. 23 612, ausgestellt auf das Leben des ver⸗ storbenen Herrn Guftav Adolph Lindemener, Staatsanwaltschafts⸗Registrator, zuletzt Schrift⸗ steller in Leipzig,

vom 29. August 1879 über den Versicherungs⸗ schein Nr. 35 332, ausgestellt auf das Leben des ef. Adam Am bach, 2 J. Cl. in Mül⸗

ausen, jetzt Portier in Gries heim (Main).

vom 25. September 1888 über den Versicherungs⸗ schein Nr. 49 945, ausgestellt auf das Leben des Herrn Johann Heinrich Wilhelm Wehrenberg, Kaufmann in Hamburg, und vom 24. Januar 1888 über den Versicherungs— schein Nr. 66 273, ausgestellt auf das Leben des Herrn Wilhelm Otto Leo Heinrich von Prittwitz Gaffron, Rittergutsbesitzer in Pärben, jetzt auf Dom. Lubochnia bei Gnesen,

ferner den Pfandschein:

Nr. 701, vom 29. Juli 1870 über den auf das Leben des verstorbenen Herrn Joseph Heinrich Wil belm Hauser, Kondukteur der Staatsbahn in Rosenheim ausgestellten Versicherungsschein Nr. 26 043 und einen Kautionsschein über 500 Fl. baar,

sowie endlich den Versicherungsschein auf den Lebensfall:

Nr. 5871 vom 16. Mai 1885, ausgestellt auf Rosa Milda Weisbach in Heidelberg bei Seiffen, jetzt in Delsen bei Gottleuba

erklären wir nach erfolglosem Aufruf derselben in Gemäßheit von 5§. 15 der Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen unseres Revidirten Statuts für kraftlos.

Wir haben für obige Scheine Duplikate aus⸗ gefertigt.

Leipzig, den 25. August 1890.

Leben sversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Otto. Dr. Händel.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesell schaften.

28660] Neue Immobilien⸗Aetien⸗ Gesellschaft.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. August d. J. ist bestimmt worden, 10 G, des Grundcapitals mit 292 400 M au die Actionaire zurückzuzahlen und demnach das Grundeapital auf 2 631 600 4M hierdurch herabzusetzen. ;

Wir machen dies hiermit bekannt und fordern die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Berlin, den 23. August 1890.

Der Vorstand.

29887

Die Herren Acetionaire der Actien⸗Malzfabrik Coennern in Cönnern a. Saale werden zu der dies jãhrigen ordentlichen Generalversammlung Mittwoch, den 17. September d. J., Nach⸗ wife 15 Uhr, im Conferenzzimmer der Fabrik ergebenst eingeladen.

gesordunng:

1) Geschäftsbericht des Aufsichtsrathes und des Vorstandes, Vorlegung der Bilanz, der Gewinn und Verlust⸗Rechnung und des 22 des Vorstandes und des Aussichts⸗ rathes.

2) Beschlußfassun über Genehmigung der Bilanz, über Vertheilung des Gewinnes und über Ertheilung der Decharge.

3) Ergänzungswahl des Anfsichtsraths.

Die Aktien, rücksichtlich deren das Stimmrecht beansprucht wird, sind gemäß 5§. 22 des Statuts in die Hände des Vorstands niederzulegen.

Cönnern a. Saale, den 25. August 1899.

Der Aufsichtsrath der

Aetien⸗Malzfabrik Coennern.

Kobe, Vorsitzender.

leech Malzfabrit r e nf

Auf Veranlassung unseres Anfsichtsraths und gemäß 5§. 2 d. Stat. fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf, die letzte Ein⸗ zahlung von 25 9,59o M 1259. pro Actie vom 25. September bis 1. Oktober d. J. bei Vermeidung der in 5. 3 d. Stat. sestgesetzten Nachtheile an unsere Kasse oder an die Nordhäuser Bank von Moritz, Heinrich & Comp. in Nordhausen zu leisten. Die Interimsscheine sind gleichzeitig mit einzureichen.

Grenßen, den 26. August 1890.

Der Vorstand der Greußener Malzfabrik, A.⸗G. J. E. Wiegleb. A. Stoeckius.

[29221]

Gas beleuchtungs⸗Gesellschaft in Miinchen.

Die Aktionäre unserer. Gesellschaft werden bie⸗ mit auf

Samstag, den 27. September 1890, Vormittags 10 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung in die Gasfabrik, Thalkirchnerstraße, statutengemãß eingeladen.

Der Besitz von Aktien wird nach 8. 22 der Statuten in der Art nachgewiesen, daß jeder Aktionär, welcher der Generalversammlung beiwohnen will, spätestens bis 24. September im Kassabureau der Gesellschaft, Salratorstraße 20 J. in München, oder bei dem Aufsichtsrathsmitgliede Herrn Direktor E. Des Gouttes in Genf, rus du Stand 13, entweder seine Aktien selbst oder ein die Nummern derselben bestätigendes, von ihm durch Unterschrift beglaubigtes Verzeichniß über den Besitz von Aktien nebst einer Erklärung übergiebt, wonach er sich verpflichtet, sich der angemeldeten Aktien vor Abhaltung der General⸗ versammlung nicht zu entäußern. Sobald dies ge⸗ scheben, empfängt der Aktionär eine persönliche Ein⸗ trittskarte, welche die ihm zukommende Stimmen zahl, sowie Tag, Stunde und Ort der General⸗ versammlung kundgiebt.

Tagesordnung: .

a) Entgegennahme des Berichtes des Aufsichts⸗ rathes und des Vorstandes über den Stand des Geschäftsbetriebes und über die Rechnungs⸗ ergebnisse,

b) Genehmigung der Jahresrechnung und Fest— setzung der Dividende, resp. Verfügung Über den Reingewinn, . .

e) Regelung des Verhältnisses der Gesellschaft zur Stadtgemeinde München bei Ablauf des Vertrages vom 25. August 1863.

Gasbelenchtungs Gesellschaft in München.

Der Vorfitzende des Aufsichtsrathes. E. Schönlin.

lex xz dol * 1 72 62 Westholsteinische Eisenbahn. Generalversammlung der Aetionaire Freitag, den 12. September 1890, Nachmittags 2 Uhr,

im Bahnhofs Hötel in Neumünfter.

Tagesorduung:

1) Bericht der Direction über den Vermögens stand und die Verhältnifse der Gesellschaft.

2) Antrag des Aufsichtsraths auf Genehmigung der von der Direktion aufgestellten Bilanz für das Geschäftsjahr 1889,90 und Feststellung der Dividende in Gemäßheit des aufgestellten Rechnungsabschlusses und Dechargirung der Direction für die Geschäftsführung während des Seschäftejabres 18839, 90.

) Antrag des Aufsichtsraths auf Genehmigung des fuüͤr das 1. Quartal des laufenden Be⸗ triebsjabres 1390 1 aufgestellten Rechnungs⸗ abschluffes und Dechargirung der Direktion auch für diese Zeit.

Antrag des Aussichtsraths, den nicht zur Ver— theilung zu bringenden Ueberschuß des Ge⸗ schãfts jahres 1889 90 mit 2409 ½ der Kranken⸗ kasse der Angestellten der Westholsteinischen Bahn zu überweisen. 5) Wahl von vier Mitgliedern des Auffichtsraths. Nach 5. 21 des Gesellschafts⸗Statuts werden außer der an Stelle der Gesellschaftskasse in Neu⸗ münster getretenen Eisenbahn ⸗Hauptkasse in Altona die sämmtlichen Bankinstitute in der Provinz als ö bezeichnet, bei welchen die Actien deponirt werden. Neumünster, den 25. August 1890.

Der 6 des n , rann.

ngel.

29893 Berliner Lampen⸗ und Broncewaaren⸗Fabrik (vormals C. S. Stobwafser * Co ) Actien ˖ Gesellschaft.

Zu der am Freitag, den 12. September er., Vormittags 97 hr, im Geschäftslokale unnserer Gesellschaft, Reichenbergerftraße 156, stattfindenden 19. ordentlichen Generalversamm⸗ lung sind von den Herren Alfred Maerker und Her⸗ mann Friedmann unter gleichzeitiger Deponirung von S6 90 6500 Aktien, außer der bisher schon veröffentlichten Tagesordnung noch folgende ar, geftellt worden: . .

1) Abaͤnderung beziehungsweise Ergänzung des Gesellschaftsstatuts, speziell der 55. 1 bis 47. 2) Beschluß über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals durch Ausgabe neuer und zwar bevor⸗ rechtigter Aktien und über die diesen Aktien Prioritãts · Aktien Litt. A zu gewährenden Vorrechte. Beschluß über Umwandlung von alten Aktien Stammaktien in solche Prioritäta⸗ Aktien Litt. A gegen baare Zujahlung eines von der General versammlung festzusetzenden Betrages; über Zusammenlegung von alten Aktien, welche diese Umwandlung in rioritãäts⸗ Aktien ablehnen, über dement⸗ prechende ,, , des Grundkapitals und estseßung der dazu erforderlichen Modalittãten. Grund und Zweck J. der Gesellschaft neue Betriebsmittel zuzuführen. Berlin, 26. August 18909. Rosenstock, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrathes.

zu der : sammlung auf Sonnabend, tember d. J., Vormittags 9 Uhr, im Hotel Neubauer in Bochum unter Bezugnahme auf nachstehende Tagesordnung eingeladen.

si! Aetiengesellschaft Zeche Dannenbaum in Bochum.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden dies jäbrigeß ordentlichen Generalver⸗ den 20. Seyp⸗

Zur. Theilnazme an dieser General versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche entweder ihre Attien oder Depotscheine der Reichsbank über die Aktien bis zum 17. September d. J. ein⸗ sch lie lich

1) bei der Fafse der Gesellschaft in Bochum,

2) in Berlin bei der Dresdner Bank,

3 ö. bei dem Bankhause S. Æ L.

. Rothschild, gegen Emxpfangsbescheinigung hinterlegen.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verluftrechnung können vom 5. September ab bei den Hinterlegungsstellen in Empfang genommen werden.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz nebst Gewinn- und Verluftrechnung fuͤr das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz, Feststellung der Dividende, Beschlußfassung über Ertheilung der Entlaftung an den Vorstand und den Aufsichtsrath, sowie über die dem Aussichts⸗ rath für das erste Geschäftsjahr zu gewaährende Vergütung.

3) Auflichtsrathswahl.

4) Wahl eines oder mehrerer Revisoren für das Geschãftsjahr 1890/81.

Berlin, den 25. August 1880.

Der Auffichtsrath. Hermann Schwabe, Geh. Reg.⸗Rath a. D., Vorsitzender.

[28891] Paulinenaue Ren- Ruppiner

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Zur Generalversammlung am

Sonnabend, den 20. September 1890,

. Nachm. 1 Uhr,

im Hotel Ackermann zu Neu⸗Ruppin, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.

Auf die Tagesordnung ist gesetzt:

1) Bericht der Direktion über den Stand des

Anternehmens.

2) Feststellung der Bilanz bezw. des Rein gewinnes und der Dividende, sowie Erthei⸗ lung der Decharge.

3) Ersatz- und Neuwahlen für Mitglieder des Aufsichtsraths.

4) Antrag des Aufsichtsraths auf Abänderung des Gesellschaftsstatuts §. 6 am Ende durch Streichung des Satzes;

Derselbe ist nach den für die Belegung von Mündelgeldern geltenden Bestim⸗ mungen anzulegen.“

Zur Theilnahme an der Generalversammlung find nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 24 Stunden vor der Bersamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse zu Neu ⸗Ruppin oder spätestens am 15. September d. J. bei der Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse ju Berlin, Wilhelmsplatz Nr. 6, hinterlegt haben. .

An Stelle der Attien selbst können auch amtliche Bescheinigungen von Staats und Kommunalbehörden und Kassen, sowie der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben als Depositum befindlichen Aktien hinterlegt werden. .

Im Uebrigen wird wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bejw. Ertheilung der Einlaßkarten, sowie bezüglich der Vertretung eines Aktionärs auf die 8§. 20 und 21 des Statuts ver wiesen.

Berlin, den 23. August 1890.

Der Aufsichtsrath. Gerhardt, Landessyndikus der Provinz Brandenburg.

20896

Stargard Cüstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zur Generalversammlung am Freitag, den 26. September 1890, Mittag 12 Uhr, im Heinrich Muhmeschen Saale zu Küstrin I, Landsbergerstraße S,

werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst

eingeladen. Auf die Tagesordnung ist gesetzt:

1) Bericht der Direktion über den Stand des Unternehmens;

2) Feststellung der Bilanz bemw. des Reingewinnes und der Dividende, sowie Ertheilung der Decharge; .

3) Wabl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths.

Zur Theil nahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens zwei Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse zu Küstrin H oder spätestens

am 24. September er. bei der Kur und Neumärkschen Darlehnskasse zu Berlin hinterlegt aben.

Wegen des Verfahrens bei der Hinterlegung der Aktien bezw. Ertheilung der Einlaßkarten, sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf die §§. 21 22 des Statuts verwiesen.

Berlin, den 22. August 1890.

Der Aufsichtsrath. Gerhardt, Landessyndikus der Provinj Brandenburg.