d mmm; amn 63 . m m,, ,
b. unter Nr. 70 bei der dem Hermann Dres ler zu Haardt a. d. Sieg für die Firma Achenbach n. Hövel zu Haardt a. d. Sieg ertheilten Prokura in Col. 8: Die Prokura ist erloschen. IHI. In das Gesellschaftsregister unter Nr. 338 in Col. 2 Firma: Menne u. Coe in Col. 3 Sitz: Weidenau — Sieg. in Col. 4 Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine CLommanditgesellschaft und hat am 13. Angust 1890 begonnen. — 1 haftende Gesellschafter sind; er Fabrikant Fritz Menne in Weidenau und der Fabrikant Wilhelm Sobler in Busch⸗ gotthardtsbũtten, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. . In das Prokurenregister unter Nr 216 als Prokurist der Firma Menne * Ce in Weidenau
— Sieg: Der Fabrikant 231 . in Weidenau. arlach,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
L29862 Solings en. In unser Gesellschaftsregifter ist Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 1891 — Firma J. A. Senckels zu Solingen:
Die Kommanditisten Carl Otto Henckels und Ghefrau Busse, Matkilde, geb, Hendels, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dieselben baben ibre respeftiven Betbeiligungen an der Kommanditgesell– schaft, eingeschlossen ibre respektiven Kommardit⸗ Einlagen, theils an die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter, tbeils an die nachbenannten Kommanditisten übertragen, so daß sich die Einlage der folgenden Kommanditisten um folgende Beträge erhöht hat, nãmlich: ;
1) die der Wittwe Emil Peivers, Auguste, geb. Henckels um 30 000 , also auf 285 009 M,
2) die des Herrn Richard Gottfried Henckels um 60 000 A, also auf 315 9000 1,
3) die der Ehefrau Gontermann,. Martha, geb. Henckels, um 60 000 4, also auf 315 000 6,
4 die des Herrn Paul Abraham Henckels um 60 000 ½, also auf 315 000 ,
5) die der Ebefrau Miquel, Johanna Maria, geb. Henckels, um 69 000 M, also auf 315 000 ,
6) die des Herin Friedrich Ernst Henckels um 60 C00 A, also auf 315 007 ,
7) die der Ebefrau Wolters, Helene Louise, geb. Herctels, um 60 009 4M, also auf 315 000
Solingen, 18. August 1890.
Königliches Arfesgericht. IV.
; ö 2385631 Solingen. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: 15 Bei Nr. 642 des Firmenregisters: Firma Carl Knapp zu Kreuzweg. ö Der Fabrikant Gdmund Knapp zu Kreuzweg ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Carl Knapp als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die bierdurch entstandene Handelsgeselschaft unter Nr. 338 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 2) Bei Nr. 338 des Gesellschaftsregisters: Die Firma Carl Knapp mit dem Sitze zu e, Gemeinde Wald, und als deren nhaber: 1) der i Carl Knapp, 2) der Fabrikant Edmund Knapp, beide zu Kreuzweg, Gemeinde Wald. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. Solingen, 19. August 1890. Königliches Amtegericht. IV.
(29865
Stettin. Der Kaufmann Carl Hermann Boldt zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Carl Serm. Boldt“ bestehende, unter Nr. 2028 des Firmenregifters eingetragene Handlung den Handlungsgebülfen
1) Ludwig Boldt,
2) Leo Lesser, Beide zu Stettin, Kollektivprokura ertbeilt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. S55 heute eingetragen.
Stettin, den 22. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.
29864] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1030 bei der Firma „Mercur, Stettiner Portland ⸗ Cement und Thonwaaren⸗Fabrik, Aktiengesellschaft“ zu Stettin eingetragen: Der Rentier Carl Steckling zu Stettin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Stettin, den 22. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.
28367] Tanger. In das biesige Firmenregister ist be⸗ bufs Berichtigung bei Nr. 4, woselbst die Firma Gustav Schönfeld & Ce eingetragen steht, in Spalte 6 eingetragen worden:
Nie Firma lautet Guftaf Schönfeld & Ce Tanger, den 19. August 1890. Kaiserliche Ministerresidentur.
(28878 Wiesloch. Nr. 9732. Zum Firmenregister unter O. Z. 193 wurde eingetragen: Kaufmann Georg Schleich II. von Walldorf ift in dritter Ehe verheiratet mit Emma, geb. Haag, von Nedarzimmern. Nach dem Ehevertrag giebt ein jedes der Brautleute und künftigen Ehe⸗ gatten von seinem Vermögensbeibringen 50 „ in die ebeliche Gütergemeinschaft. Alles übrige, jetzige und künftige, bewegliche und unbewegliche Ver⸗ mögensbeibringen beider Theile bleibt mit den darauf haftenden Schulden von der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlofsen und Sondergut des Che- 1iheils, von welchem es herrührt. Wiesloch, den 22. August 1890. Gr. Amtsgericht. Bolz e.
Genoffenschafts⸗Negifter.
EPrennlan. Bekanntmachung. (1295711 In munser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver- ügung vom 7. August 1390 am 8. August 1890 Folgendes eingetragen:
1) Laufende Nr. 7. 2 Firma der Genossenschaft: Molkerei Ge-
.
4 Rechtsvmrbältnisse der Genossenschaft: Die Ge- nossenschaft ist begründet durch Statut vom 20. Juli 1890. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefabr.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Praͤsidenten unterzeichnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen sind im Prenz⸗ lauer Kreisblatt aufjunebhmen.
Der Vorstand bestebt aus drei Mitgliedern und wird auf die Dauer von 3 Jahren gewäblt. All- jährlich scheidet ein Mitglied aus und wird durch Neuwabl ersetzt. Die zuerst Ausscheidenden werden von dem Aufsichtsrath durch das Loos bestimmt, später entscheidet das Dienstalter.
Den Vorstand bilden:
1) der Gutsbesitzer Trapp in Ludwigsböbe,
2) der Bauerhofsbesitzer Walk in Schmölln,
3) der Gemeindevorsteher August Lubach in Schmolln .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenscihaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind lichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Prenzlau, den 8. August 1830.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
29789 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchbinders und Händlers Emil Dicke in Barmen, Steinweg 2, wird, auf gemeinsamen Antrag eines Gläubigers und des Gemeinschuldners, heute, am 23. August 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Der Rechtsanwalt Bossen hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. September 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Be= stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 18. September 1890, Nachmittags 5 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Oktober 1890, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 5 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Seyp⸗ tember 1890 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Barmen.
2577 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeifters Louis Ahl in Burgstädt wird heute, am 25. August 1890, Vormittags 19 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Klinger in Burgstãdt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Sertember 1890. Erste Gläubigerversammlung am 15. September 1890, Vormittags 11 Uhr, Anmeldefrist bis 8. Oktober 1890, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 190 Uhr.
Burgftädt, am 25. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider. = (L. S.) Beglaubigt: Windisch, st. Gerichtsschreiber.
29779)
Ueber das Vermögen des K'aufmauns Heinrich Friedrich Theodor Staudinger, Inhabers einer Lignenr., Moftrich⸗ und Essigfabrik in Firma „Friedrich Staudinger“ hier, Blochmann⸗ straße 21 (Wohnung in Striesen, 4. 3 Nr. 10) wird heute, am 25. August 1890, ormittags I12 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Rohert Hentschel hier, Bautznerstraße 6, wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 18. September 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerrversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 29. September 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 18. September 1890. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Jb. Bekannt gemacht urch: Hahner, Gerichtsschreiber.
29775
Ueber das Vermögen des Gastwirths und Bäckers Weert D. Müller in Westrhauder⸗ fehn ist beute, am 23. August 1890, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Auktionator Cornelius Loov in West⸗ rbauderfehn. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Anzeigefrist, sowie erste Gläubigerversammlung am 26. September 1890, Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungttermin am 17. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem biesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 12.
Königliches Amtsgericht Leer. Versffentlickt: Siegmann, Assistent.
lens gonkursverfahren.
Das Königliche Amtsgericht Annaberg hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Papier⸗ waarenhändlers Bruno Porst in Bärenstein nach Abbaltung des Schlußtermins mittelst Be⸗ schlusses vom 18. d. Mts. aufgehoben.
Annaberg, am 21. August 1890.
Der Eerichtẽschreiber des Königl. Amtagerichts daselbst. Schaarschmidt.
129773
(29783 onkłurs verfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des GSandelsmanns SOngo Oswald Müller in Annaberg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 9. ui 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Juli 1890 bestãtigt ist, bierdurch aufgehoben.
Annaberg, den 21. August 1890.
Königliches Amtsgericht. ei hi a. Zur Beglaubigung: Schaarschmidt, Gerichtẽsschreiber.
(29778 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Cohn hier ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ bebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur He ele affen der Glãubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensftücke und über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewãhrende Vergütuzg der Schlußtermin auf den 23. September 1890, Vormittags 195 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 22. August 1890. ;
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
(29771 sonkurs verfahren.
In dem Konkurs verfabren über das Vermögen des Architekten Peter Joseph Contzen in Bonn ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangẽvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf Freitag, den 19. September 1890, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 9, anberaumt.
Bonn, den 21. August 1890.
Zwanziger, ⸗ Gerichtsschreibergeb. des Königlichen Amtsgerichts.
29791 KConłurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmauns Gerson Gustav Lewy, in Firma Gusftav Lew in Bromberg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 6. September 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ d Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, be⸗
immt.
Bromberg, den 21. n 1890.
vtlit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
29790] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Frau Emma Bertram, geb. Hempler in Bromberg ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderung von 177,80 4 Termin auf den 16. September 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, im Landgerichts ˖ Gebaude, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Bromberg, den 22. August 1890.
Pytlik, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Bruno Ferdinand Morgen ftern in Obercarsdorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben.
Dippoldiswalde, den 23. August 1890. Königliches Amtsgericht.
Geuder.
129774 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schmiedemeisters Eduard Adolf Paul Stenzel in Kunnersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dippoldiswalde, den 23. Augtst 1890.
Königliches Amtsgericht. Geu der.
297851 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Johann Heinrich Friedrich Wil⸗ helm Krull in Denben wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Döhlen, den 27. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Herrmann. Veröffentlicht: Glitzner, G. S.
2dr Konkursaufhebung.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Brunnenmachers, Spezereihändlers und Me⸗ chanikers Johann Wagner zu Pinzberg wird, nachdem der Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Juni J. J. bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.
Forchheim, den 24. August 1890.
6. 86) Königliches Amtsgericht.
Eberlein. (297861
Tonłursverfahren. . In dem Konkursverfabren über den Nachlaß der hierselbst am 27. Dezember 1889 verstorbenen utzhändlerin Lonise Recht ist zur Abnahme der chlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu , Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die in Rest stehenden Außenstände der Erl lerne. auf den 24. September 1899, Vormittags 103 Uhr, vor dem Königlichen Amtggerichte hier⸗ selbst, Oderstraße 53 / 4, Zimmer 11, bestimmt. Frankfurt a. O., den 25. Auguft 1556 Fiebelkorn, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 4.
(280787 sonłurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dampf · Dreschmaschinenbesitzers Wilhelm Bunse zu Schwanebeck wird nach erfolgter Abbaltung des lußtermins hierdurch aufgehoben.
Halberstadt, den 22. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T7.
[29792 Conkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmacher meisters Franz Doerner zu Halle a. / S. wird nach . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Halle a. /S., den 22. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
2766! Bekanntmachung.
Das über das Vermögen der Firma Reinhardt Becker und deren Inhaber Heinrich Reinhardt und 666 Becker zu Hanau eröffnete Konkurg⸗ verfahren ist durch heutigen Beschluß eingestellt worden, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Sanan, den 15. August 1890.
Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. J.
[29781] onłkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Dietrich Ettling zu Elyenrod wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Homberg a. Ohm, den 25. August 1890.
Das Großberzoglich Hess. Amtsgericht.
29776
In Sachen, betr. den Konkurs über den Nachlaß des Reftaurateurs Hermann van Koten in Leer, wird bekannt gemacht, daß das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Volljug der Schlußveriheilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben ist.
Leer, den 25. August 1890.
Siegmann, Assistent, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. III.
29788 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsgesellschaft Rudolph Ce Nach folger hier wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 22. Juli 1890 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Juli 1890 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 7. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
99779 l2s77W Bekanntmachung.
Nr. 40 76. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Richard Franke in Mannheim wurde nach Abhaltung des Schluß⸗= termins durch Beschluß Großherzogl. Amtsgerichts hier vom Heutigen wieder aufgehoben.
Mannheim, 23. August 1890.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (L. S.) Hoerst.
28784 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des vormaligen Wirthschafts besitzers Carl Friedrich Sraune in Görbersdorf wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. Oederan, den 23. August 1890. Königliches Amtsgericht. Ke ber.
(29770 Konkurs Brökelschen Nachflg. zu Neumühl⸗ Sam born.
Der Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger · Ausschusses ꝛc. wird vom 2. Sep⸗ tember cr. auf den 10. September er., Vorm. 10 Uhr, verlegt. =
Ruhrort, den 23. August 1880.
Königliches Amtsgericht.
29877]
In dem Konkurse über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns . Alberg, in Firma J. L. Meinecke Nachfolger, soll eine Abschlags⸗ vertheilung erfolgen, womn 200 4 verfügbar sind. Zu berücksichtigen sind 13 252 Æ 43 3 nicht be⸗ vorzugte Forderungen.
Biesar, 25. August 1890.
Franz Kühne, Verwalter.
Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. (297949 Nheinisch ⸗Weßslfälisch ⸗Südwestdentscher Verband.
In den Tarifbeften A1“ sowie C1 und E vom 1. August bejw. J. Juli d. J. sind einige Frachtsãtze für den Verkebr jwischen Stationen des Eisenbahn= Direktionsbezitks Köln (linksrheinisch) einerseits und den Stationen Karlsdorf und Würiburg der Ba dischen Staatsbahn, Mannheim und annheim⸗ Nedarvorftadt der Hessischen Ludwigsbahn und Lud⸗ wigs hafen a. Rhein der Pfälzischen Eisenbahnen an⸗ dererseits berichtigt worden. Soweit Frachterhõhungen eintreten, bleiben die seit herigen billigeren Frachtsaͤtze noch bis zum 5. Oktober d. * in Geltung.
Köln, den 24. August 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen: õönigliche Eisenbahn· Direktion (rechtsrh. ).
(297931 MWerrabahn⸗ Daerischer Gũůterverkehr.
Der am 1. September d. Irs. in Kraft tretende Tarifnachtrag V enthält. Bestimmungen über die Beförderung von Getreide und Kleie in loser Schüttung, die Cinführung direkter Tarifsäße für die Baverischen Lokalbahn ˖ Stationen, sowie einige Frachtänderungen für Lichtenfels und Meiningen.
Der Nachtrag kann von den Güterabfertigunge⸗ stellen bezogen werden.
Meiningen, den 23. August 1890.
Die Direktion der Werra Eisenbahn⸗ Gesenlschaft, als geschãftefuͤhrende Verwaltung.
Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.
Drug der Norddeatschen Vnghdrackeres und Verlagt⸗ kw
M 2OG.
—— Berliner Zörse vom 27. August 1890. K —
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnung s⸗ Sätze.
1èœD0dar = 1165 Neri id Hanes — 85 ars
— 3 Nark. 7 Gulden füdd. Bährrng — 123
err. Säahrung Oo Gulden holl. Bährung — 170 Mart. 1 Mart Sancs — 1,0
Rubel = 320 Rart. 1 irre Sterling — 30
5 . o. ö Brũsselu. Antw. do. do. Skandin. Plãtze
Ropenhagen .. London..
ö Lissab. u. 2
.. 109 f. 2M. IOM Fres. 10T. 100 Lire 102. 100 Lire 2 M. 1060 R. S. 3 W. 100 R. S. 3 M. I00 R. S. 8 T.
ͤ
3 ö
K 1
4 11
— — —
—
— —
245 8o b; 43 S6 b; 246, 10bz
Geld; Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. Et. — — Soꝝergs. St. 20. 36 &
8 Guld. Stück
Dollars p. St. — — o Imper. pr. St. — — 0 Fres · Stũck 16.186 we. pr. 500 g f. —
o. neue...
—
1 Gulden
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin,
Mittwoch, den . August
1890.
1000 u 500354, 188 do. kleine 4176
do. Cy 3b. N- J. K 17756 6G
Belg. Noten 31, 00 b
Engl. Bt. x. L 20,556 Bk. 100 JF. 80 S5 G ollãnd. Not. 168, 65 b
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel Yo, Lomb. 43 u. o/o
Nor Noten 112
Ruff. do. v. 100R 2465
do. kleine 324
Fonds und Staats⸗Paypiere. 8. 3. 3. Term. Stade u *
o. ; Preuß. Conf. Anl.
d do do. do
do. Sts. Anl. 6s do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldy
Neumärk. do.
Dder · Deichb⸗Obl. Berl. Stadt · Obl do. do. neue Breslau St. Anl. Casf el Stadt · Anl. do. 1887 Charlottb. St. · A.
4 14. 10 500 33 versch. S000 - 2001100, 09 4 versch. 5000 15010635066 31 14. 10 5000-200 100 0biG * 171.7 660 - IM iz 16h 34 11. zs -* 330k; 3 165. 1 3000- 150 99. 0061 35 11.7 3000 - 150 99, 900 b 35 111.7 3000—- 300 — — 3 versch 5000 - 100 abg. 98, 75b G 3114. 10 3000— 100 6868, 90636 4 1410 5000-200102, 906 versch. 3000-2
Elberfeld. Obl. ev. 3]
Essen St Obl. I.
do. do.
Magdbg. St. Anl.
do. ds.
3] ia. io S oοσò 8c * Ostr reuß. Pnrv .O. 37 111.7 3000-100 Rbeinprov. ⸗Oblig 4 versch. 1000 u. 5u0 3 versch. 1000 u. 500
107,10
Scldo d Bremm. 11 60 oe 105 7 8
Itallen. Noten S0 00bz
256
Dest. vloofl 181, 15bj
60 bz
lu. Aug. 246a216, 25 b;
u. Sy. 46a 45, 75a 2 465, 25 b Schweizer Noten 80 606 Ruff. Zolleoup. 324, 80b G
25bG
6
G
Schles. altlandsch 1
do. do.
bo Idsch IU X01,
do.
do. do. do. do. Schl
do. do. II. ds. neulndsch. I.
— 2—
3
7
1
1
1 - —· —· 2 — — —— — — — = - —— ⸗ — 1 — — — — — 1 — —— — — —
v0 0Qσ -- 2006897,50 6 S000 - 100 — — — 1 Pr. A. 55 39 14. oM -= 100 -, —
5000 — 200 98, 106 SoM — 200 os, io; 5000 - 50
103 30G 163 16h 163 266 163 0 k; i653 oh 163. 166 165. 16h
adische Gisb. 2. 6 Baverische Anl.. 4
do. 33 1.72. Srßhʒzgl. Hess. Ob. 4 n 3 . 31
do. St.⸗Anl 86 3 1.5.
do. amrt. St. A. 395 15.
88, 006 do. cons. Anl. S6 3 1 / . do. do. 1890 3 38, 756 Reuỹ. d ⸗Spart᷑ 4 . Sach ⸗Alt. Lb Ob. 3 88, 70 bz Sächsische St.- A. 4 bo Sãchs. St ⸗Rent. 3 , do Ldw. Pfb. n. Kr. 3 38 70 do. do. Pfandbriefe 4 v 88, 70 B do. o Kreditbriefe do. Pfdbr. u. Kredit Wald. Pyrmont. 4 Württmh. SI -= 83 4
171
Iod -= Brem A. S5 dr s 36 i 8.3 5G - Sc r
5660 - 500 rerfch 6 166 11. i506 - 3
1e6 go 37,650
— —
8 Jo
00 38, 0b; B 15000 500 Meckl. Eisb Schld. 37 11.7 3000- 600
1 7 3000-100 1114. 10 3000-100 .
urhess. Pr.- Sch. — p. Stck Bar. Pr. A. ac 65 4 17.3 Bayer. Prãm. A. 4 156.
88 166 103, os ö
Kö. q 103,306
160, 25 G 334,506 141 65h 143, 90 b 105, 40 b 138 40 bz 137, 10h 133. 406 27,75
131,80 bz
Ans lãndische Fonds.
; 85. 3. . Gold Anl. Sd)
do. do. Bukarester Stadt⸗
do.
do.
do.
. * 1 *
S S To b οο k
do. Golde Anl. 83 4 j do. do. kleine 45 16. 1. Fhilen. Sold Anl. 898 47 ;
Dan. Landmannsb. Obl. 4 11.7 do. do. 3 111.7 do. Staats ⸗Anl. v. S6 35 u s. 13 Ggvptische Anleihe gar. . 3 1.3.8 do. ö. w do. do. kleine 4 15. 11 do. pr. ult. Aug. do. do. 5 J 16. 10 do. do. kleine 5 ö do. do. pr. ult. Aug. Finnland. Hyp. Ver. Anl. 4 153.3 Finnlandische Losse — p. Stch do. St. G. Anl. 1882 4 1.6. 12 do. do. v. 1886 4 111.7 86. kö Sz i 6. 19 Saliz. Propinations Anl. 11.7 Sriechische Anl. 1881845 1.1.7 do. ds. 500er cons. Gold⸗ Rente 4 114. 10 do. do. 100er 4 14. 10 do. do. kleine 4 114 10 do. Monopol ⸗ Anl. . 4 1.1.7 do. do. kleine 4 1.11.7 *r Staatz · Anleihe z 14. 10 al. steuerfr. Hyp. Obl. 4 4. 109 do. Nationalbk.· Pfdb. . 1M
ö do. 5 1A. do. pr. ult. Aug.
amort. Rente II 5 Ropenhagener Stadt · Anl. 34 Liffab. St.⸗Anl. 86 J. I. 4 do. do. kleine Zuxemb. Staats Anl. v. S2 4 Mexikanische Anleihe 6 do. do. 5.6 do. do. kleine 6 do. px. ult. Aug. Noskauer Stadt Anleihe New⸗Jorker Gold Anl. 6 do. Stadt ⸗ Anl. 7 Norwegische Sypbt. ⸗Obl. 3 do. St =.
—
—
aats⸗Anleihe do. do. kleine XZ. Desterr. Gold⸗Rente. 4 14.1 de, fieine a i / jj do. pr. ult. Aug. Papier · Rente q 117. 8 do. (41 1/5. 1
.
7 8 8 0
5 1653.8 4g 1M.
* 11.7
ig Id. Io se, m me w. n 1/4. 16 Soost v. gs. Rred.⸗Loose v. 5d
. v. Ste
100 u. 30 2
1000-20 Z 100 u. 20 X
4050 - 4065 AÆ 10 Mer — 30 A 050 -= 405 A 4050 = 405 A 000 —500 4
1000-100 Rbl. P.
10900 u. 500 Z G.
1666 n. Soo / p. 4 500 450
6 20400 - 2040
1000 u. So fl. G.
Vo fl. G.
10860 u. 100 1000 u. 100
1000 n. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 1 1000 u. 1090 f. 100 f.
260 . C. M. 100 fl. De. W.
382, 75 bj S3, 40 bz 72, So bi G 74, 108 72 50 bz 72.906 97,256 G 97.25 bz G 97,25 bi G 987,25 b 6G 85,40 bz
35, 606 71,40 bz
72 003 100 006 10 80et. bz G 110,706
84 906 kl. f. 87 70616 37. 70636 87, 90a, So b
35.
Ia00g34 1200
* — —
80 donn G S0, 20 b G 97 50bi Gr
* 37,50 bj G S 9889, 80b; X
oi rotz
Si zo bi G
81 160 biG e e
344, 008
Desterr. 1860er Loose ..
do.
do. Pester
6 do. 6 Polnische Pfandbr. - IVI do do. V. 5 1.I. Liquid. Pfdbr. 4 1/6. 451 43
do.
e,, Anl. v. 1888 / ᷣ o. Raab ⸗ Graz.
Röm. Stadt⸗
do.
x do. Engl. Anl. v 1822
do.
do.
do. Schwe
do. do
do.
k . rz. 98 3 o. o. Serbische Sold⸗Pfandbr. 5
do. do. do. do.
d. St Aul. v idr ij
do. pr. ult. Aug.
Loose v. 1864 —
Bodenkrd. Pfbr. 4
Stadt ⸗Anleihe do. kleine
do kleine rãm. · Anl. 4
leibe . 6 1
do. IH. V. Em. 4 1
Itum an. Staatz ⸗Obligat. 6 do. do. kleine 86
v. Stck 165. 11
do. fund. 5 16. do. mittel 5 I 6. do. kleine 5 1.6.
do. amort. 5 do. kleine 5 Rente.. . d kleine
kleine
af. Anl. v. 1875
do. p. ult. Aug. inn. Anl. v. 1887 * do. p. ult. Aug. . 1883 o.
do. do. p. ult. Aug
= Y en eie & em - -
2 —
11 15
3. 8 3
1
1 15. 15. 1 1
ö
1 165. 1
St. Anl. 1838. 4 do. kleine J
do. do. 1890 I. Em. 4
do. cons. Eisenb. Anl. 4
do. vr. ult. Aug.
Drient · Anleihe 5 do. H 5 do. x. ult. Aug do. III do. v. ult. Aug.
Nicolai ⸗Obl. .. 4 do. kleine
Poln. Schatz · Sbl. 1 Ii.
do. kleine 4 Pr. Anl. v. 1864 5 do. v. 18665 5d. Anleihe Stiegl. 5 6. do. do.
do.
do.
do. St. ⸗ Renten ⸗Anl. Hyp.⸗ Pfbr. v. 1879 ds. v. 1878 4 mittel
do. kleine Stãdte· Pfd. 1883 44
41 Boden. Kredi
16. 12 1000 u. 100 RbI. D. 11I.7 1000 n. 100 Rbl. P.
5 I16. 11 1000. 300. 100 S Ii30, 25 bi
130, 2541304139 253
100 u. 50 R.
1000 — 190 Rbl.
(O6 A
100 MM - 150 . S
500 Lire 500 Lire
M00 u. 400 Æ
16000 490 A 4000 u. 400 A
17.7 56066-5065 2 G. isi. 7 1000 u. S600 2. G.
10636— 111 2 111 *
1000 u. 100 2
1000-50 2 100 u. 50 * 100( 50 100 . 50 *
625 u. 125 Rbl. O 10000 - 100 z Rbl. 1 — — 10000 - 123 Rbl.
5000 Rbl.
1000-120 Rbl.
125 Rbl.
123 = 125 hl.
26 — 125 Rbl.
329.006
0 50G
so b; Gklf. 72,50 b; & kl. f.
68, 90 b G 4,50 bz G 94,50 bz G 31,306 86, 960 bz G 102,25 6 102, 2583 101,606 101, 80 bz 161 8506 39,50 B 399,50 b G 88 006 35, 10 b G
ö
1
r 102 606 102 9081 37,95 63
262 gs3379 3B; TX g8as87, 30 b; an
110,50 G Irf. 110,606 . 107 206 107.206
.
*
38 50 bi 38,504 706 Is, 75a 70 b B 77, 006 77, 00 8 77,006
15. 111 10900 u. 100 Rbl. P. R7Zoo0b G
15. 1
neueste 3]
Rente v. 183 5 do. p. ult. Aug. ds. v. 1885 5 do. p. ult. Aug.
V 16. 11
2500 Zrt. 500 Frs.
50M 100 RbI. S. 150 u. 100 Rbl. S.
1000 u. 100 Rbl.
400
1000. 500. 100 Rbl.
00 A
77. 10a77 61
95, 106 91.808 175,20 bz G 166, 23 B 79, 25 bz
os 7os or o siG
101, 00 6 101,006 101,006 102, 908
sob ob
90 90 bz S6, 80 b
b Jobi G
Schuld.? .* Ie zaooo -= 1000 pes. ——
36 68. s do. v. 1887 4
111.7
4 165. 11
15. 5
MoM - 200 Er. VMM -= 300 r. Vo = 200 Kr.
o goG kl i655 8 lor S G
S000 -= 400 Kr. 00 u. 400 Kr. 300-400 Rr. 800 2. 400 Rr.
Stockholmer Stadt⸗Anl. 4 1866.1 do. kleine 1061.10 do. neue v. 85 6 1813 do. einc 4 1531 ; do. 33 153.9 ürk. Anleibe v. 85 A. c. 1 do. . do. k ö m Cu. D. p. ult. Aug. Administr .. 5 kleine ?
P. ult. Aug. ( gryt. Tribut) * 20 10 do. kleine 44 10 21 . do. v. ult. Aug. Ungar. Goldrente große 4 11. 1000 100 f. do. do. mittel q 11. 500 f. do. do. kleine 4 11.7 100 f. do. do. p. ult. Aug. do. Gis. Gold⸗ A. 88 43 1 2. looM. -= 100 . do. do. mittel 44 12.8 1000 - 100 . do. do. kleine 4 1000 -- 100. do. Gold⸗Juyst⸗⸗ Anl. 5 ds. do. do. 41 do. Paxierrente 5 do. do. p. ult. Aug. . — VD. do. Temes ⸗Bega gar. 5 do. do. kleine 5 do. Bodenkredit . 41 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 Wiener Communal Anl. 5 ; . Stadt Anleihe 31 1 6.12 ürk. Tabacks Regie ⸗ Att. 4 1.3. do. do. v. ult. Aug.
— — * , ,
1. 100 —— 40 f. 100 - 100.
100 f. Soo -= 150 f. 100 fl. 10000 - Io fl. 16060600 - 1600.
— 2 2 — —
8
1000 Frs. 500 Frs
loo X 20S Mg.
1000 u. 26 fi &.
100 25G 100, 25 b G6 100, 235 b 6 100,25 bi 6G 18,650 bz 18, 50 bz
89 10h 898 40 b B 31 90G 31 90 G 31, 90bz G 79, 40 b; G 79, 10a, 40 b; 238, 40G
98, 406
931,30 bz 31,40 b G 1,606 91, 25 bz
102 108 102 108 1092, 103 103,25 b B 101, 80b6kfl. f. 89 306
S9 5 QM. 25 bi 256, 75 B
*
1
or do
149a 149 75a, 25a, 75 bi
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen
300 0500 AÆ 300 46 60 660
3000 - 300 A 5300 300
3000 - 500 Æ
Gergisch Märk. II. A. B. 35 11. do. II. C. .. 35 1 Berl. · Ptsd.· Ngdb. Lit A 4 11. Braunschweigische ... 4 11. Braunschw. Landeseisenb. S 11. Breslau Warschan. D. -N. lord (Rost⸗Wrn. .
1.
II.
olsteinsche Marschbahn übeck⸗Büchen gar.... Nagdeh⸗· Wittenberge. Mannz · udwh. b / C gar. do. 75, 76 u. 7&8 ev.
do. v. 1874
; v. 1881
do. do. ? Meckl. Friedr. Franz · . Dberschles. Lit. B. .... do. . do. Qdrschl. Zwgb.)
do. Stargard ⸗Posen Dftyreußische Sũdbahn do. do. T.
——2 2 —— 8 —— — 2 — —
.
2337 So =
J!
f. 7 114.
S d- , -, m, es = . = . O, = . n=. e.
= — 000
32
S . i 6 w 8 8832 rr r- t- = r e.
Weimar Seraer .. Werrabahn 1886 - 86. .
89. 306 9. 36 G 106, 006 163, 55h 398 406 99 356 1622568 107 6 c ioĩ rod 162, ich
gs so G 88 106 100 00G 1602. 566
4
g6 vob
*
AIM Eisenbahn⸗Prioritäten, um Sejng von Preuß. 33 υ Consols.
gaoͤln · Mindener H' 6e. H 3000 -- 300 A
Zinfen big 1/10. 90. 1.4. 10
abaefiera pet 39, 90