1890 / 208 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Stobwasser · 2 0 Strl. Spslł. St. P 6; Strube, Ar natur. 2 Sudenb. Ntaschin. 16 20 Suũdd. Irm. 4002 2 J..

56

2 n G , - = r m .

Vulcan Bergwerk Weißbier Ger). do. (Bolle) do. K 8 Wifsener Bergwk. Zeitzer Maschinen

g ersicherun gs · Gesellschaften. gourz und Dividende = Æ pr. Sta. Dividende pro 1885 1858 ach. M. Feuer v2 M. ov. Io00 c 499 440 Lach. Ruckvrs⸗ G 200 ov. 40M πνάW 120 Srl. End. u. Wssp. 20 / o v. v0 hun 129 Br. Jeuervs . G. 00 /o v. 100M 76 Bei Vagel ü. G. Ws seo p. 1Scher i143 39. is & Brl. debens v. G. 200 0 v. 10009 I1811 103 Cöln. Sagelys. G. 200 /o v0 Mνν 48 3326 Cöln. ö 20 /o v. 00 Mνιtn. 40 11506 Colonla, Feuerv. WM Io v. 1000. 499 100216 Concordia, Leb. 2M /οäDp. 1900) 1410 bz G Dt. Feuer r Berl. 20M / ov. 1000 nun Dt. nlovd Berlin 206 / ov. 10007 3595 15706

29756 1656 3049

Deutfch Phönix 206,0 v. 1000. e nn. 26 40/6 v. 24006 rsd. Allg. Trop. 100 v. 1000). Duffld Trsp. V. 106/0v. 10009006 263 Elberf. 33 2060 /h v. 10003. , Fortuna, A. Vrs. 206 0 v. 109007 αν⸗ 2850 B Germania, Lebnsv. WM ov. S0 0 ππνοn 11106 Gladb. ö. 2006 v. 1000) 1055 G Leipzig. Feuervrs. 6M / v. 1900αν 7: 600 6 Magdeburg. Allg. V. G. 1007 702 G Magdeb. Feuerv. 20M /v. 1000020 45106 Magdeb. Hagelv. 33 o/o v. 00 &,α . Magdeb. debens v. 200/ v. 0M Magdeb. Rückvers. Ges. 10090 iederrh. Güt. A. 100 /o v. 00 τ Nordstern, Lebvs. 200 /0 v. 1000 RM. Oldenb. Vers. G. 200 /o v. MM Mm . . 200 /o v. 00 αν 37 Preuß. Nat. Vers. 260 /o v. 400 Mer Providentia, 10 9 von 1090 fl. Rhein. Wstf. ld. 100 v. 1090030. Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 100,0. 400 Sächs. Rückv. Ges. / *. x. 00 Men Schls. Feuerv. G. 200 / 0 v. BQ ναs Thuringia, V. G. 2M τν v. 10003ν0 240) Trantaflant. Gůt. 20/0 v. 15000 120 nion, Hagel vers. WM o v. 0 0ννυω, 60 Victoria, Berlin 2060/0 v. 1000 666 Wstotsch. Bs. B. 206 /ov. 10000. 15

10G is5 d

20s G6 7198 11565 G

799 B 3948 734 20006 47906 1503 G 78 bz G 3325 G 1764

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. ö

Berlin, 28. August. Die heutige Börse eröffnete in fester Haltung und mit zumeist etwas besseren Coursen auf spekulativem Gebiet. In dieser Be⸗ ziehung waren die festen Tendenzmeldungen der fremden Börfenplätze umfomehr, von günstigem Ein— fluß, als hier das Prolongationsgeschãft durch den sortdauernd flüssigen Geldstand erleichtert wurde.

Das Geschaft entwickelte sich im Allgemeinen ruhig, gestaltete sich aber für einige Ultimowerthe im Zufammenhang mit der Regulirung lebhafter. Im Verlauf des Verkehrs machten sich zwar noch mehrfoche Schwankungen bemerkbar, doch blieb der Grundton der Stimmung fest. ö

Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Kreditaktien in fester Haltung ziemlich lebhaft um; auch Franzosen waren fest; Lombarden, Galizier, Warschau⸗Wiener und besonders Schweizerische Bahnen belebt und inf: auch andere auslaͤndische Bahnen fester und lebhafter.

. Eisenbahnaktien gleichfalls fester und Anfangs wenig lebhast, später mehr beachtet. .

Bankaktien zeigten bei fester Gesammthaltung in den spekulativen Haupt ⸗-Devisen regeren Verkehr zu etwas höheren, aber schwankenden Notirungen.

Industriepapiere blieben ruhig bei zumeist fester Haftung; Montanwerthe theilweise lebhaft und im Allgemeinen fest. ; ö

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest sowohl für heimische solide Anlagen wie für fremde, festen Zins tragende Papiere, von welchen letztere Ungarische 4069 Goldrente, Russische Anleihen ꝛc. lebhafter und etwas befser waren. .

Der Privatdiskont wurde mit 350 notirt.

FGourse um 23 Ubr. Fest. Desterreichische Kreditaktien 174,50, Franzosen 109, 12, Lombard 69, 75. Türk. Tabackaktien 15775. Bochumer Guß UNä4 00, Dortmunder St. Pr. 102,50, Gelsenkirchen 184.75, Haärvener Hütte 222,00, Hibernig 193,00, Laurahütfe 162,37, Berl. Handelsgesellsch. 173,50, Darmstädter Bank 164,37. Deutsche Bank 168,75, Dis konto Kom mandit 228 62. Dresdner Bank 164376, Internationale 121, 00, National⸗Bank 138,52, Dy⸗ namite Trust 148,0, Ruff. Bk. 83,00, Lübeck“ Büch. 171,25, Mainter 122,25, Marienb. 68, 90, Mecklenb. Ostyr 102, 90, Duxer 234,50, Elbethal 107,25, Galizier 93,37 Mittelmeer 114,25 Nordwestb. Gotthardbahn 171,00, Rumänier 102,30, Italiener 965,75, Dest. Goldrente 96,25. do. Do. 1360er Loose 13125, Russen 1880 er 97,80, do. 1889er M3 75, 4 ά—, Ungar. Golbrente 91 87, Eqvpter N, 75, Ruff. Noten 247 00, Rass. Drient JJ. 77,30 do. do. U. 77, 25.

Sreelau, 27. August. (W. T. B.) Zieml. fest. 36 o Lanbschaftl. Pfandbriefe 988,70, Yo ungar. Goldr. 91, 25, Kons. Türken 18,65, Türt. Loose 80, 00, Brsl. Diskonto bank 110,90, Brsl. Wechslerb. 109, 85, Schles. Bankvrrein 131.009, Kreditaktien 174,75, Donnersmarckh. 89 50, Oberschles. Gisen 1053,10, Odyp. Cement 116.00, KRramfia 145,75, gaurabtte 161.50, Verein. Dei? 96,00, Dest. Banknot. 181,50, Russ. Bankn. M6, 60, Schles. Zinkaktien 202,50,

Dberschles. Portland · Cement 135, 00, Kattowitzer , n , für Bergbau und Hüttenbetrleb 139,75, Archimedes

Frankfurt a. M.. 27. August. M C. T. B.) (Schluß Conrse)]. Realisirungen. Lond. Wechs. 2. 383, Paris, do. S0. 75, Wien. do. 159, S5. Reicht anl. 107, Oe. Silberr. SM go. do. Papier. 79. 30, do. 5 69 Papierr 91. 30. do. 50 Goldr. 96,30, 1869 Loose 130 20, 60 undac. Goldrente S1. 10, Italiener 95, 40, 1880r HFtuffen 98.20. H. Dricntanl. 77, 30, II. Orientanl. 77.30, 5 Cυο. Spanier 76. 89. Unif. Egyvter 97,70, 35 de Egypter g3, 0, Konrertirte Türken 18,80, 4d/0ᷣ türk. Anleihe 82,40, 35! port. Anleibe 64,80, 5 Ge erb. Rente S6, 60, Serb. Tabackr. 86,40, 5 υο amort. Rum. 99,50, 69 kons. Mexik. 9559, Böhm. Westbahn 306. Böhm. Nordbahn 195, Central Pacifie ——, Franzosen 2155, Gali. 1845. Gotthb. 168, o, Hess. Ludwb. 120, ho, Lomb. 1371. übed⸗Büchen 1765, 00, Nordwestbahn 196, Kredin⸗ aktien 771, Darmftädter Bank 163,70, Mittel; deutsche Kreditbank 113,70, Reichsbank 143,40, Diskonto⸗Komm. 227.20, Dresdner Bank 163.00, Privatdisk. 3h o, , Daira⸗Sanieh 191,20.

Frankfurt a. M., 27. August (W. T. B.) G ffekten · Societät. (Schluß.) Kreditaktien 2774,

ranzofen 2143, Lombarden 1383, Galtzier 1853,

gypter 97,89, 4 C6ο ungar. Goldrente 91, 90, 1880r Ruffen ——. Gotthardbabn 169, 20, Dis konto⸗ Kommandit 227, 30, Dresdner Bank 162, 80, Laura⸗ bütte —, Gelsenkirchen 182, 80, Internationale Bank 120, 95, Ottomanische Bank 121. Befestigt.

Leipzig, . August (W. T. B.) (Schluß ⸗Gourse.) 309 sächs. Rente l, 00. 410 do. Anleihe 99 60, Buschtbierader Gisenbabn Litt. A. 202,5, Bufschth. Eis. Litt. B. 2159,50, Böhm. Nordbahn ⸗Att. 13150, Leipziger Kreditanstalt Aktien 206, 50, Leipziger Bank Aktien 132,00, Credit · u. Sparbank ju Leipzig I32,o, Altenburger Aktien Brauecei 249,60, Sächsische Bank⸗Aktien 116,235, Leipziger Kammg. Spinnerei Akt. 190 00, „Kette Deutsche Elbschiff A. 79, 00, Zuckerfabr. Glauzig. A. 115.00, Zuckerraff. Halle⸗ Att. 164 00, Thür. Gas-Gesellschafts. Altien 5g 00, Zeitzer Paraffin. u. Solaröl⸗Fabr. 109,75, Desterr. Banknoten 181.50, Mansfelder Kure 849.

Hamburg, 27. August. (W. T. B.) Schwach. 1 4 oo q Consols 106,80, Silberrente 51,40,

est. Goldrente 96,20, 40/90 ungar. Goldrente 91 10, 1860 Loose 129,56, Italiener 985,50, Lreditaktien 277 50, Franzosen 538, 50, Lombarden 341,50, 1880 Russen 86, 10, 1883 do. 107, 00, II. Drientanl. 75,20, III. Orientanleihe 74 70. Deutsche Bank 168,70. Diskonto Kommandit 227, 40, Berliner Handelsges. 171,70, Dresdener Bank 162,40, Nationalbank für Deutschland 138,5, Hamburger Kommerj⸗ bank 129.40. Norddeutsche Bank 167,50, Lübeck⸗ Büchen 169,900, Marienburg⸗Mlawka 67,50, Ostpreußische Südbahn 102 00, Laurahütte 156,00 Norddeutsche Jute Spinnerei 129,0, A. G. Guano X. 150,20, Hamburger Packetf. Aft. 138,50, Don · Trust. A. 139, 715 Privatdiskant 83 J:.

Wien, 27. August. (W. T. B.) Desterr. Papierr. 88, 90, do. 5 90 do. 101,20, do. Silberr. S9, 65, 4 0½υ Goldrente 107,90, do. Ung. Goldrente 101,09, H o/ Papierrente 988,35, 1860 er Loose 138,00, Anglo⸗Auftr. 166.90, Länderbank 233, 60, Kreditaktien 308,15, Unionbank 240,25, Ungar. Kredit 352,50, Wiener Bankv. 120,25, Böhm. Westbahn 352,00, Böhmische Nordbahn 216,75, Buschth. Eisenb. 474,00, Elbethalbahn 234,76, Nordb. 2770, 00, Franz. 238,50, Galizier 204, 50, Lemb.“ Czern. 227,25, Lombarden 1650,75. Nordwestbahn 218,90, Parduhitzer 175, 00, Alp. Mont. Akt. 99, 10, Tabackaktien 125,900, Amsterdam 93,29, Deutsche Plätze 55,30, Londoner Wechsel 112570, Pariser Wechsel 44,65, Napoleons 8,98, Marknoten 5b, B30, Ruff. Bankn. 1,36, Silbercoupons 100,00, Bulgar. ir 106,75, Lokalbahnaktien 163,50 um 4 Fl. höher. ;

London, 27. August. (W. T. B.. Ruhig. Englische 2 * Gonsols 968, Preußische 40jo CGonsols 196, Stalienische on Rente 845, Lom barden 133, 40 konsol. Ruffen 1889 (II. Serie) 994, Konv. Türken 183, Oest. Silberr. 80, do. Goldrente 36, 4 *½υ ung. Goldrente 908, 4 9,0 Span. 763, 33 0, Ggppt. 924, 40 unif. Cgypt. g7t, 3 0ᷣ9 gar. 100, 46 o egppt. Tributanl, 3st, 6 M0 kons. Mexikaner 863, Ottomanb. 14, Suer aktien S824, Canada Pac. 85g, De Beers Aktien, neue 175, gtlo Tinto Wg, Platzdiazk. 83. Silber 5s.

In die Bank flossen 11 000 Pfd. Sterl.

Paris, 27. August. (W. T. B) (Schluß⸗ Gourse.. Ruhig. 5 υ amort. Fente —, 3 9o Rente 4,62, 45 Anl. 106,27, Ital. 20/ο Rente g5,60, Oest. Goldr. 97, 40ͤ½ ung. Goldrente 91,40, 4609 Russen 1880 —, 40M Russen 1889 98,50, 49, unif. Egvpt. 491,87, 4M spanische äußere Anleihe 763, Konvertirte Türken 1906, Türkische Loose 77,50, 4 σύC ), priv. Türken Obl. —, Franzosen 548, 75, Lombarden 346, 26, Lombard. Prioritäten 341,25, Banque ottomane 605,00, Banque de Paris 848, 75, Banque d' Ggeompte 526,26, Credit foncier 1302.50, do. mobilier 436,26, Meridional · Aktien 10. 00, Panama--Kanal-Att, —— Panama eg Obl. 3575, Rig Tinto Akt. 621,26, Suezkanal ⸗Aktien 2345,00, Gaz Parisien 1405, Credit Lyonnais 787,00, Gaz pour le Fr. et l'Etrang. 560,00, Transatlantique 627, 00, B. de France 4165, Ville de Paris de 1871 408,00,

abaes Ottom. 303,00, 24 O Cons. Angl. —, Wechsel auf deutsche Plätze 1221,13, Wechsel auf London kurz 28 233, Cheques auf gondon 20, 253, Wechsel Wien k. 222,25, do. Amsterdam k. 206,62, do. Madrid k. 475360, Comptoir d' Etzcompte neue 622,50, Robinson⸗Aktien 67,50. .

Amsterdam, 27. August. W. T. B. (* n= Gourse.) Oest. Papierrente Mai⸗Rovember veril. 773, Desterr. Silberrente Jan. Juli verzl. 79R, Oesterr. Goldrente —, 40½υ ungar. Goldrente 903, Russische große Eisenbahnen 12335, do. J. Orientanl. —, do. II. Orientanl. 733, KRonv. Türken 185, 390so bolländische Anleihe 102, 5 o garant. Transgp.“ Eisenb. Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb. Aktien 1401, Marknoten b9, 20, Russ. Zoll⸗Coupons 1923.

Relua⸗Horkt, 27. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Anfangs schwach, Schluß sehr fest. Bechsel auf London (66 Tage) 4,824, Cable Transfers 4,865, Wechsel auf Paris (665 Tage) 5.215, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94, fg fund. Anleihe 1254. Canadian Paciste Aktien 83, Gentr. Pac. do. 326, Chicago u North⸗Western do. 1083, Chicago Milwaukee n. St. Danl do. 714, Illinois Central do. 109, Lake Shore Michig. South do. 1063. Louisville r. Nashville do. 88. N. D. Lake Erie u. West. do. 26, N. Y. Lake Erie West, 2nd Mort Bonds

1021, N.. J. Cent. u. Hudson River⸗Altien 105, Northern Pacifie Pref. do. 82, Norfolk. u. Western Pref. do. 633, Philadelphia u. Reading do. 423 St. Louis u. San Francigeo Pref. do. 56, Union Pacifie do. 603, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 260 ; .

Geld leicht, für Regierungsbonds 3 für andere Sicherbeiten ebenfalls 3 *.

Buenos Aires, 27. August. (W. T. B.) Gold⸗ agio 147a148,50.

Produkten⸗ und Waaren ·˖ Börse. Berlin, 27. August. Marktpreise nach Ermitte

lungen des Königlichen Polizei- Präsidiums. . .

Per 100 Eg für:

Richtstroh .

1 /-) Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße.

K Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 Kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 Eg. Hammelfleisch 1 Rg. .

Eier 60 Stück

Karpfen 1 Eg.

Aale ; Zander Hechte

Barsche Schleie . Bleie ö

Krebse 60 Stück.. 50

Berlin, 28. August. (Amtliche Preis fest ˖ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweijen) der 1060 kg. Loco geschäftslos. Termine still. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 195 46 Loco 185— 198 nach Qual, Lieferungsqualität 194 M, per diesen Monat 1894,75 195, 5 - 193,25 5 bez., ver August⸗September —, per September Oltober 187, 15 5 75 bez., per Oltober⸗No⸗ vember 186 185.75 186 bez., per November Dejember 185 184,75 186 bez, abgel. Anmeld, v. 26.8. 191 M verk, per April⸗Mai 1891 189,25 18865 —= 159 bez. . ;

Roggen ver 1009 kg. Loco feine Waare höher. Termine höher. Gek. 900 t. Kündigungspreis Iz Æ Loco 166-168 6 nach Qual., Liefe⸗ rungsqualität 165 M, inländischer mittel 159 162, gut 163 - 164, fein trocken 165 = 166 ab Bahn bez, per diefen Monat 171.75 172,5 bez, per Aug. Sept. —, per September ⸗Okttober 1645 25 165 bez., per. Oktober · November 169.5 25 75 bez., Per November ⸗Dezember 158 - 75 bez., per April⸗Mai 1891 157,25 76 bez. .

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 130 = 190 46 nach Qual. Futtergerste 131— 140

Pafer per 1090 kg. Loco flau. Termine, wenig ver⸗ ändert. Gekündigt 750 t. Kündigungspreis 142,ů9 Loco 140 - 160 ½ nach Qual. Lieferung Qualität I42 1, pommerscher, schlef. u. preuß. mittel 137 144 und feiner 147—154 ab Bahn bez., per diesen Monat 142,75 25 bez, per August- September —, ver September Oktober 138 137,6 bez., per Oktober November 135,75 - 135,5 bez., per November⸗ Dezember j bez., per Dezember⸗Januar —,

er April · Mai ez. ; . per 1000 kg. Loco still. Termine still. Gek. t. Kündigungspreis St Loco 118 126 ½ nach Qual., per diesen Monat —, per August September —, per September · Oktober 116 bez., per ,, 118,5 , 765 bez., per November Dezember 120 4

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 - 2065 , Furterwaare 132 - 162 nach Qualität. .

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gek. Sack. Kün⸗ digungspreis , per diesen Monat 22, bh bez., ver August⸗ Seytember per September Oktober 22,5 bez, per Oktober November 22.2 bez., per No⸗ vember · Dezember 21, So, bez. ö

Rüböl per 1060 ag mit Faß. Termine höher. Getündigt Ctr. Kündigungspreis 6 Loco mit Faß —, loco ohne Faß per diesen Monat 61,3 M, ver August⸗September ver Septenber⸗ Ottober ho, 4— 7 bez, per Oktober November o, 3 , per November ⸗Dezember 5h, 6— 7 bez;f, per De⸗ zember Januar per April⸗Mai 55 3 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white, Per 105 kg mit Faß in Posten von 160 tr. Ter— mine =. Gekünd. Eg. Kündigungspreis Loco M, per diesen Monat —.

Spiritus mit 56 „S6 WBerbrauchtabgabe per 1001 à 100 0E 10 000 cυά nach Tralles. Gekündigt —. Fündigungspreis —— S Loeo ohne Faß per diefen Monat —, per August⸗ September —.

Spiritus mit 0 Æ Verbrauchzabgahe per 100] 2 Ih og 10 090 υά nach Tralles. Gekünd. I. Kündigungs preis Loco ohne Faß 40,2 1 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 M. Verbrauchgabgabe per 1001 a 1650 9 10 000 nach Tralles. Gekuͤnd. J. Fuͤndigungspreis Loco mit Faß —, per diefen Monat per September ⸗Oktober —=—

Spiritus mit 70. Verbrauchsabgabe. Fest u. höher. Gekündigt 30 000 1. Kündigungspreis 39,4 6 Loco mit Faß Ss, per diesen Monat und Auguft, September 39, 4 7 bez., per September 39,4 ,. bez, per September Ottober 38,5 8 —– 6 9 bez., per Sttober⸗· Nobember 36,5 9 bez., per No- bember⸗Dezember 35,1 36 bez., per Januar ⸗Februar 1391 per April ⸗ai 1891 36,5 65 bez.

Weizenmehl Nr. 00 27, 15 —= 6470, Ne. O0 26 24,75 bez. Feine Marken Über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 22,15 25, do. feine Marken Nr. O u. ! 24 22, I5 bez., Nr. O 14 4 böher als Nr. G u 1 pr,. 160 ke Y. intl. Sÿac.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier ˖ handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualitaͤt 2, 0 = 3, 96 Æ pro Schock, aussortirte, kleine Waar⸗ je nach Qualität 2,30 - 2.40 per Schoch,. Kalkeier lf Fuagltttt S , bis = n per Schock. 8

Stettin, 27. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen unveränd., loco 185 1965, do. pte

20 20 80 40 20 20 80 80

do = d = d & d R R- —— 1 1 —— 1 8— ————

Auguft 185, 09,6, do. pr. Sept⸗Oktober 186, 00. Roggen unveränd. loc 150 - 160, do. vr. August 160 50, do. per Seyt.⸗Okt. 159, J). Vomm. Hafer loco i30 - 134, KRüböl ruhig, pr. August 60, 50, per Seytember⸗Ottober 59,50. Spiritus flau, loco ohne a mit 50 A FKonsumsteuer 58, 50, min 70 Æ FSonfumsteuer 38,60, pr. August September mit 20 4A Konsumfsteuer 37.50, pr. tbr. Oktober mtt 70 Konsumst. 37,99. Petroleum loco 11660.

Posen, 27. August. (W. T. B.) Spiritus loco obne Faß böer b8, 80, do. loco ohne Faß 70er 38.8). Matter.

Magdeburg, 27. August. (G. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl. ven 821M , Kornzucker, exkl. S8 // Rendement ——, Nachprodukte, exkl. 7d Mc Rendem 11540. Fest. Broꝛzaff. J. 30, Brodraff. I. Gem. Raffinade H. mi; Faß 28,75 gem. Melis J. mit Faß 2775 Geschäftslos wegen mangelnder Vorräthe in erster Hand. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Augusi 1400 Gd., 14,05 Br., pr. September 13,65 Gd., 13,75 Br., pr. Oktober 12, 890 Gd. 12,95 Br., pr. November ⸗Dezember 12,80 Gd. ,

12823 Br. Fest.

Köln, 2. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 18,50 do. fremder loco 22,50, pr. November 19, 25, pr. März —. Roggen hiesiger loco 15,50 fremder loco 18,25, pr. gfepen ln 165, 80, pr. März —. Hafer hiesiger loco 18,00, fremder 17,50 Rüböl loco 66.00, pr. Oktober 61,40, pr. Mai 58, 50.

Bremen, 27. August. (W. T B) HYPetro⸗ leu m. (Schlußbericht.. Still. Standard white loco 6,65 Br.

Hauburg, 27. August. (W. T. B.) Getreide⸗ marki. Weizen loco ruhig, holsteinischer loeo neuern 210— 212. Roggen loco ruhig, mecklenb. loee 180 186, neuer 166 -– 1665, russischer loco ruhig, 1L7— 129. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unvz,) ruhig, loco 63. Spiritus ruhig, pr. August⸗Septbr 277 Br, pr. September⸗Oktober 275 Br., vr. Oktober ⸗Novbr. 26 Br., pr. No⸗ vember⸗ Dezember 245 Br., Kaffee fest, Umsatz 4500 Sack. Petroleum ruhig. Standard white loco 6,60 Br., vr. Oktober⸗Dezember 6.90 Br.

Hamburg, 27. August. (U. T. B.) NQNach⸗ mittagsbericht. , Kaffee. Good arerage Santos pr. Aug. pr. September 8853. vr. Dejember 824, vr. März 1891 795. Ruhig, fest.

Zuckermarkt. Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basis 8800 Rendement. neue Usgnee, frei an Bord Hamburg pr. August 14 024, vr. Oktober 12, 923, vr. Dezember 12. 874, pr. März 1891 13,17. Sehr fest.

Wien, 27. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,27 Gd., 7,32 Br., pr. Frühjahr 66 Gd., 7.71 Br. Roggen pr. Herbst 6,20 Gd. 625 Br., pr. Frühjahr 6,46 Gd., 6,51 Br. Mais pr. Juni⸗-Juli 5.92 Gd. 5,97 Br., pr. Mai⸗Juni 1891 6,995 Gb., 6, 09 Br., Hafer pr. Herbst 6,383 Gd., 6,43 Br., vr. Frühjahr 6,67 Gd. , 6,72 Br.

Peft, 27. August. (W. T. B.) Produtten⸗ markt. Weizen loco fest, pr. Herbst 702 Gd. , 7,04 Br., pr. Frühjahr 1881 745 Gd., 747 Br. Hafer pr. Herbst 610 Gd, 6,13 Br., pr. Frühjahr 1851 6,483 Gd., 6,50 Br. Maiz pr. August⸗ Septbr. 5,82 Gd. 5, 84 Br., pr. Mai⸗Juni 1891 6,066 Gd. 6, 10 Br. Kohlraps per August⸗Dezbr. ib zo i os.

London, 27. August. (B. T. B.) 36 ½ Java⸗ zucer 153 stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 14 stramm. Cbili⸗Kupfer 60, pr. 3 Monat 603.

London, 27. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht. ) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 47 540, Gerste 16 930, Haͤfer 38 990 Orts.

Englischer Weizen knapp, fremder Weizen fest, mäßiges Geschäft, Mehl, Mais und Gerste stramm Hafer stetig, übrige Artikel fest, ruhig.

Liverpool, 27. August. (W. . B.) Baum wolleLe. (Schlußbericht. Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 50 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: August ˖ September 6*/aa, September / a, September ˖ Oktober 6s / . Oktober⸗ November bt, November ⸗Dezember br /e, Dezember⸗ Januar Hz /a. Januar⸗Februar 5* / , Februar⸗März Ji /, März April has /e. d. Alles Käuferpreise.

Glasgow, 27. August. (W. T. B. Roheisen. Sang . numbres warrants 49 sh. 9 d. bis 49 sh. 10 d.

Leith, 27. August. (W. T. B Getxeide⸗ markt. Markt sehr stetig, aber nicht lebhaft.

Paris, 27. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht, Weizen fest. pr. Aug. 26,50, pr. Septbr. 25,50, pr. Sept. Dez. 25,60, pr. Rovember⸗Februar 25, 406. Roggen rubig, pr. Aug. 15,20, pr. November Februar 16,00. Mehl fest, yr Aug. 58, 80, pr. Spt. b8, 90, pr. Seyt. Dezbr. 58, 20, pr. November ˖ Februar 57,50. Rübßöl steigend, pr. Aug. 71,75, pr. Sept. 71,76, pr. Seyt.⸗ Dejember 70,50, or. Jan.-April 67 50. Spiritus ruhig, pr. Aug. 35,90, pr. Sept. 36,75, pr. Sept.“ Dezember 36,75, pr. Januar⸗April 38.25.

Paris, 27. August. (W. T. B) ESSchlußbericht.) Rohzucker 88 9 behauptet, loeo 35, 25a 35,50. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr 100 Kgr. pr. August Is‚2b, pr. September 38123. pr. O tober⸗Januar 36,25, vr. Januar ⸗April 56,623.

Amfterdam, 27. August. W. T. B.) Ge⸗ treide markt. Welzen auf Termine unverändert. pr. Nov. 216, pr. März 220. Roggen loco geschäfts los, auf Termine unverändert, pr. Okt. 14321444 145a 1423143, pr. März 1460a1359. Raps pr. Herbft —. Rübsl loco 313, pr. Herbst 353, pr. Mai 1891 303.

Amsterdam, 27. August. W. T. B.) Raffee good ordinary 553. Bancazinn 68.

Uutwerpen, 27. August. (W. T. B.) Petro⸗ len mm ark t. (Schlußbericht). Raffintrtes, Type weiß, loco 17 bez. und Br., pr. August 165 Br., pr. September ⸗Dejember 173 Br Ruhig.

Nemw⸗Hork, 27 August (W. X. B.). Wagren⸗ bericht. Baumwolle in New-⸗JYork 113, do. in New⸗Orleans 103, fan, Petroleum I0 οάυ Abel Test in New⸗Porck 7,35 Gd., do. in Philadelphia 7,35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗JYork 7,45. do. Pipe line Gertifieates pr. ö 84r. Ruhig. Schmal; loco 6,50, do. ohe und Brother 5 99 Zucker (fair refining Mugcovados) 5.00. Malt (JFtew) pr. Sept. 5. Rother Winterweizen loeo jog Kaffee (Fair Rio) 244 Mehl 3 D. bo G. Getreidefracht 13. Kupfer pr. September 16,5 nom. Weizen pr. Aug. 1066, pr. Sept. 1081, pr. Dejbr. III Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Septbr. 17,72, pr. November 16, b7.

Java

zu bringen.

Dentscher NReichs⸗Anzeiger

und

Alle Host⸗Anstalten nehmen Gestellung an; fürr Serlin außer den Post- Anstalten auch die Expedition

Vas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 80 9. s 2

5. ; * , ,.

Sp. Wiihe imftrafte Rr. 32. i

Einzelne Aummern kosten 25 8.

Staats⸗Anzeiger.

M 2OS.

8 . 2

Ansertionsprels fur den Raum einer Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt an:

die stönigliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers? und Königlich Hreußischen taats-Anzeigers Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Freitag, den 29. August, Abends.

1890.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem zeitigen Rektor der Universität zu Berlin und ordentlichen Professor in der juristischen Farultät derselben, Geheimen Justiz⸗Rath Dr. Hin schius den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse; dem Major z. D. von Studnitz zu Lingen, bisher Commandeur des Landwehr-⸗Bezirks Lingen, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe; dem Rittergutsbesitzer und Kreis-⸗Deputirten, Major a. D. von Busse auf Zschortau im Kreise Delitzsch, den König⸗ lichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Kommerzien⸗Rath Albert Dehne zu Halle a. S. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Ober⸗Pochsteiger a. D. Schell zu Klaus⸗ thal das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; sowie dem früheren Gemeinde⸗Vorsteher Christian Matthies zu Kleinkorga im

Kreise Schweinitz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleih en.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:

dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirklichen Geheimen Rath Freiherrn Marschall von Bieberstein die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Schweden und Norwegen Majestät ihm verliehenen Großkreuzes des Königlich norwegischen St. Olafs-Ordens zu ertheilen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats⸗ und Kriegs⸗Minister, General der Infanterie von Verdy du Ver nois die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Japan Majestät ihm verliehenen Groß⸗ kreuzes des Verdienst⸗Drdens der aufgehenden Sonne zu er⸗

theilen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Am 1. September d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Magdeburg die Station Anderbeck der Bahnstrecke Jerxheim Nienhagen dem öffentlichen Verkehr übergeben werden. Berlin, den 28. August 1890. In Vertretung des i n, des Reichs⸗Eisenbahnamts: ulz.

Königreich Preußen.

Auf den Bericht vom 1. Juli d. J. ertheile Ich den mit demselben Mir vorgelegten Bestimmungen in der beiliegenden Wssang über das bei Meinen und anderer Fürstlicher Personen Reisen innerhalb der Preußischen Staaten Seitens der Civil⸗ behörden innezuhaltende Verfahren hierdurch Meine Genehmigung und beauftrage Sie, den Reichskanzler und das Staats— Ministerium, wegen künftiger Anwendung dieser Bestimmungen das Weitere zu veranlassen.

Wilhelmshaven, den 29. Juli 1890.

Wilhelm R. von Caprivi. von Boetticher. von Maybach. . Freiherr Lucius von Ballhausen. Zugleich für den Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten: Herrfurth. von Schelling. Freiherr von Berlepsch. Miquel. An den Reichskanzler und das Staats-Ministerium.

Best im mungen über das Verhalten der Civilbehörden bei Reisen Sr. Majestät des Kaisers und Königs, somie

anderer Fürstlicher Personen in den Preußischen Staaten.

J. Vorbemerkungen.

1 Bei allen Reisen sowohl Sr. Majestät des Kaisers und Königs wie der übrigen Allerhöchsten und Höchsten Herr— schaften gilt als Grundsatz, 34 Meldung bezw. Empfang Seitens

er Eivilbehörden nur dann stattzufinden hat, wenn dies bei r ng über Reise und Ankunft ausdrücklich von Sr. Majestät befohlen wird. Enthalten die bezüglichen, den Tivilbehörden zugehenden Weisungen keine Anordnungen über Empfang, so unterbleibt solcher, und hat alsdann ohne daß dies noch weiter ausgesprochen zu werden braucht auch Niemand auf den Bahnhöfen zu sein.

2) Es ist daher Sache der Begleitung der hohen Reisenden (Adjutanten, Kavaliere ꝛc.), rechtzeitig die Be⸗ fehle derselben wegen Annahme oder Ablehnung des Empfanges zu erbitten und durch das Geheime Civilkabinet bezw. Ober⸗Hofmarschall⸗ Amt zur Allerhöchsten Entscheidung

3) Bei allen Reisen Sr. Majestät des Kaisers und Königs sowie anderer Fürstlicher Personen insofern die Reisen der letzteren als offizielle gelten sollen ergeht Seitens des Ministers des Innern oder des Ober⸗-Hofmarschall-Amts eine Mittheilung an die Ober⸗-Präsidenten derjenigen Provinzen, deren Bezirk von der Reise berührt wird, und haben daraufhin die Ober ⸗Präsidenten das Weitere zu ver—⸗ anlassen. In den Hohenzollernschen Landen tritt an die Stelle des Ober⸗Präsidenten der Regierungs-Präsident zu Sigmaringaön. In Berlin erhält der Polizei-Präsident besondere Mittheilung. Nur bei äußerst dringlichen Anlässen werden die desfallsigen Mittheilungen unmittelbar an die Landräthe bezw. Inhaber der Orts⸗-Polizeiverwaltung gerichtet werden, wie auch in solchen Fällen Aenderungen in den Reise⸗Anordnungen insoweit sie für den Empfang durch die Civilbehörden von Bedeutung sind bei diesen durch die begleitenden Kavaliere, Adjutanten ꝛc. direkt zur Sprache zu bringen sino.

4) Erfolgt die Mittbeilung über Reisen Fürstlicher Per— sonen auf anderem Wege als durch die vorgenannten Behörden, oder reisen Monarchen ꝛc. incognito, so unterbleiben alle Empfangs feierlichkeiten.

5) Ein Empfang findet Falls er angeordnet ist außerhalb Berlins nur in denjenigen Orten statt, welche als Zielpunkt der Eisenbahnfahrt anzusehen sind, oder wenn die hohen Reisenden unterwegs daselbst Absteigequartier nehmen. In Orten, welche auf der Reise nur ern, werden, findet daher im Allgemeinen gleichgiltig ob die betreffenden Eisenbahnzüge daselbst anhalten oder nicht keinerlei Empfang statt.

Berlin rechnet in diesem Sinne stets als Zielpunkt der Eisenbahnfahrt, wenn auch die Fortsetzung der Reise von dem Ankunfts⸗ oder einem anderen De ff. in Aussicht ge⸗ nommen ist.

6) In der i eit zwischen 10 Uhr Abends und 7 Uhr Morgens hat all ein jeder Empfang zu unterbleiben. Jede Ausnahme hiervon wird hesonders befohlen werden.

Y Die nachstehend unter II bis VL gegebenen Bestimmungen haben nur den Fall im Auge, daß die Reisen mit der Eisen⸗ bahn erfolgen, sie finden sinngemäß aber auch bei Reisen mit Schiff oder zu Wagen mit den sich daraus ergebenden Aende⸗ rungen Anwendung.

S) Hinsichtlich der Reisen Sr. Majestät des Kaisers und Königs, sowie aller Mitglieder des Königlichen Hauses zwischen Potsdam, Charlottenburg, Spandau und Berlin gilt der Grundsatz, daß innerhalb der genannten 4 Orte beim Wechsel des Hoflagers nirgends ein Empfang stattzufinden hat.

8M Beim Empfang Ihrer Majestäten des Kaisers und der regierenden Kaiserin haben die Civilbeamten in Gala— Uniform mit dunklen Beinkleidern und die Geistlichen in Amtstracht zu erscheinen.

II. Empfang Sr. Majestät des Kaisers

und Königs. .

10) Beim Empfang Sr. Majestät des Kaisers und Königs ist je nach Befehl zu unterscheiden: Großer und kleiner Empfang.

Großer Empfang. 11) Enthält die Mittheilung über die Reise Sr. Majestät den Vermerk, daß großer Empfang befohlen ist, so sind damit nachstehende Maßnahmen angeordnet: ; A. Der Qber⸗Präsident meldet sich auf der ersten Station, auf welcher Se. Majestät den Bezirk der Provinz betreten und der Zug hält, und begleitet Se. Majestät grundsaͤtzlich während der Fahrt durch die Provinz. b eine Begleitung durch den Regierungs⸗-Präsidenten und Landrath bezw. Ober-Amtmann innerhalb deren Bezirke stattfinden soll, bleibt der jedesmaligen Bestimmung vorbehalten. B. Bei Ankunft am Zielpunkt der Reise haben sich an der für den Empfang bestimmten Stelle folgende Personen einzufinden, sofern sie an dem betreffenden Orte stationirt sind oder befohlen werden: a. die Vorstände der Regierungsbehörden: der Ober⸗ Präsident und der Ober⸗-Präfidial⸗Rath, der Regierungs⸗ Präsident, die Ober-Regierungs-Räthe und der Ober⸗Forst⸗ meister sowie der Landrath bezw. Ober⸗Amtmann, b. die Vorsitzenden des Provinzial⸗Landtages und des Provinzial⸗Ausschusses, sowie der Landes⸗Direktor,

L. die Vorstände der Justizbehörden: der Präsident und die Senats⸗Präsidenten des Ober ⸗Landesgerichts, der Ober⸗ Staatsanwalt, der Präsident des Landgerichts und der Erste Staatsanpalt; in den Orten, in denen sich nur ein Amts⸗ gericht befindet, der Amtsrichter oder, Falls mehrere vorhanden, der aufsichtsführende Richter, w . der Präsident der Eisenbahn-Direktion, in den Orten, in denen sich nur ein Eisenbahn-Betriebsamt befindet, der Direktor desselben, .

e. der Berghauptmann und der Vorsitzende der Berg⸗

f. der Provinzial⸗Steuer⸗Direltor, g. der Präsident der General-Kommission,

i. der Präsident des Konsistoriums, die evangelischen General ⸗⸗Superintendenten, die katholischen Bischöfe in den Orten, in denen ein General-Superintendent bezw. ein Bischof nicht stationirt ist, der älteste Superintendent bezw. Erzpriester —, der Universitäts⸗ Kurator und Rektor, der Dirigent des Provinzial-Schul—⸗ kollegiums,

k. der Polizei⸗Präsident bezw. Polizei⸗-Direktor,

l. der Vorsteher der Gemeinde und in Stadtgemeinden auch der Stadtverordneten⸗Vorsteher,

m. der Vorsteher der Orts-Polizeibehörde.

Kleiner Empfang.

123 Ist die Reise Sr. Majestät mit der Bestimmung angekündigt, daß kleiner Empfang stattfinden soll, so hat eine Begleitung durch die Ober⸗Präsidenten, Regierungs⸗Präsidenten und Landräthe bezw. Ober-Amtmänner nicht stattzufinden. In dem als Reiseziel geltenden Orte melden sich alsdann nur:

a. der Ober⸗Präsident, der Regierungs⸗Präsident und der Landrath bezw. Ober⸗Amtmann,

P. der Präsident der Eisenbahn⸗-Direktion bezw. der Direktor des Eisenbahn⸗Betriebsamts (efr. 11 B d),

C. der Ober⸗Postdirektor,

d. der Polizei⸗Präsident bezw. Polizei⸗Direktor,

e. der Vorsteher der Gemeinde und in Stadtgemeinden auch der Stadtverordneten⸗Vorsteher,

feder Vorsteher der Orts⸗-Polizeibehörde.

Die Beamten zu b und e jedoch nur, sofern sie in dem betreffenden Orte stationirt sind.

Längerer Aufenthalt Sr. Majestät.

13) Halten Se. Majestät Sich längere Zeit in einem Orte (ausschließlich Berlin) auf, so ist diejenige Person, welche die Ortspolizei verwaltet, gehalten, unmittelbar nach dem Ein⸗ treffen Sr. Majestät sich zu melden, um etwaige Allerhöchste Befehle entgegennehmen zu können.

14) In allen Fällen der persönlichen Behinderung müssen die vorgenannten Beamten mit Ausnahme der Ober⸗ Regierungs⸗Räthe und des Ober⸗Forstmeisters sowie der Senats ⸗Präsidenten der Ober⸗Landesgerichte und des Einzel⸗ richters durch diejenigen Beamten vertreten werden, welche zur Vertretung derselben im Allgemeinen bestimmt und befugt sind.

Abreise.

15) Bei der Abreise Sr. Majestät sind nur der Ober⸗ Präsident, der Regierungs⸗-Präsident, der Landrath bezw. Ober⸗Amtmann, der Vorsteher der Orts⸗Polizeibehörde und der Vorsteher der Gemeinde, bezw. deren Stellvertreter auf i an bofe zugegen; in Berlin erscheint nur der Polizei⸗ räsident.

Eine weitere Begleitung durch die Ober-Präsidenten bezw. Regierungs⸗Präsidenten, Landräthe und Ober⸗Amtmänner bis an die Grenze der Provinz bezw. des Bezirks und Kreises findet nur dann statt, wenn solches besonders befohlen wird.

III. Empfang Ihrer Majestät der regierenden Kaiserin und Königin.

16) In Betreff der Reisen Ihrer Majestät der regierenden Kaiserin und Königin kommen die vorstehenden Vorschriften in allen Punkten gleichmäßig zur Anwendung.

1. Empfang Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Wittwe und Sr. Kaiserlichen und König— lichen Hoheit des Kronprinzen.

17) Auch bei diesen Empfängen ist großer und kleiner Empfang zu unterscheiden. Bei großem Empfange erscheinen

die unter Nr. 11 B genannten Personen.

18) Ist die Reise mit der Bestimmung angekündigt, daß kleiner Empfang . hat, so haben sich nur die unter Ar. 15 genannten Beamten (in Berlin nur der Polizei⸗ Präsident) einzufinden.

19) Bei der Abreise sind die unter Nr. 15 genannten Beamten (in Berlin nur der Polizei⸗Präsident) auf dem Bahnhofe.

V. Empfang Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses. 20) Ihre Königlichen Hoheiten werden bei Reisen, bei denen ein Empfang angeordnet wird, an dem Ankunftsorte von den unter Nr. 12 genannten Beamten empfangen.

21) Bei der Abreise sind die unter Nr. 15 genannten Beamten (in Berlin nur der Polizei⸗Präsident) zugegen.

VI. Empfang der auswärtigen Monarchen, Re⸗

genten und Prinzen bezw. der Gemahlinnen aus—

wärtiger Monarchen und der auswärtigen Prin⸗ zessinnen.

22) Wie die

Civilbeamten sich den auswärtigen

werks⸗Direktion in Saarbrücken, Monarchen bezw. Regenten und deren Gemahlinnen sowie den

auswärtigen Prinzen und Prinzessinnen gegenüber bei Reisen

h. der Ober⸗Postdirektor,

durch den Preußischen Staat h verhalten haben, bleibt der jedesmaligen Bestimmung vorbehalten.