1890 / 208 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Name, Stand und Wohnort Mame, Stand und Wohnort Name, 8 und Wobnort

Stand 2d o b 2 rt ; Schiedsgericht Sitz Nam er Stand un Schiedsgericht Sitz Schiedsgericht Schiedegericht Sitz für die des des des stel· der für die des des e ner. a der für die 23 n. der für die des des stel ee.

der ; z ; vertretenden ertreten d Sektion des Kreises Schieds Vor ; V Beistze. stellvertretenden Sektion des Kreises Schiebe Vor r. Belstzer stell vertretenden Sertion des Kreises ö . J stellvertretenden Sektion des Kreises Schiedt⸗ . 8 . stell vertretenden ( Oberamtsbezirks). gerichte. sitzenden. sipenden. Beisitzer. ( Oberamtsbezirkẽ). gerichts. sitzenden. stzenden. Beifitz er. Oberamtsbezirks). sihenden. Beisitz er. (Oberamtsbezirks)N. gerichts. fig enden. 66 Beisitzer.

VII. Schleswig⸗Holfteinische landwirthschaftliche Berufsgenossenschaft zu Kiel. 9. Steinfurt. 3. Augufl Vob⸗ 2. Thurmann, 7. gempyke, Diedrich,

VI. Schlesfische landwirthschaftliche Berufsgenossenschaft zu Breslan. . Regierungs⸗Bezirk Schleswig. win kel, Vecrwal ; Fritz. Dekonom Oelonom zu Vippstadt. Bresl 1. Altona Stadt h ter ( Irbeiter) zu zu Lippstadt. 2. Stöcker, Franz, Land⸗ A. Regi erungs⸗Bezir res lau. 3 , Laer. wmwirth zu Bedinghaufen. 1. Breslau (Land Eckernförde 2. Kiockenke 2. Breslau 896 ; 4. Eiderstedt Regierungs⸗ Bezirk Arnsberg. nes, 3 3. 32 3. Brieg 5. Flensbur 3. Bochum . stadt. 4. Frankenstein 6. Hader leben 4. Bochum nt . 2. Puttmann, Caspat, 5. Glatz TL Husum 6. Dortmund (Land 16. Meschede. LFandwirth zu Frieling 5. Guhrau. Regierungẽ⸗· S. Fiel Land) 7. Dortmund aufen. 7 Habelschwerdt Affeffor 3. Kiel (Stadt) Stadt) Regierungs · Regierungs⸗ 3.— . 2. Werth, Caspar, Tage⸗ 8. Militsch Pr. Machatius 0. Herzogthum 9. Selsenkirchen Rath Assessor Br. arbeiter zu Meschede. 2. ö. Land) Schauinsland Heydweiller 4. Gerling, Josef 2. Wegener, Josef, Tage

9. Münsterberg auenburg ; ö 19. Namslau 9. . 11. Norderdithmar dig er es . Pagen (Stadt) ju Arnsberg. ju Arnsberg. Tagearbeiter zu arbeiter zu Meschede. 11. Neumarkt 1899 ab schen e 1. Hattingen Neschede. 12. Neurode sodann' 19. Oldenburg zu Schleswig 13. Hörde 2. 1. Alfes. Johann Anton, 15. Jimptsch Renee . 15. Finneberg 15. Schwelm Sberftelger und and⸗ 14. Oels Affeffor 14. Plön 29. Soest. wirth zu Brün.

15. Sblau Pr. G hrzter 15. Rendsburg 1. Altena 4. Patt, Johann, 1. Tigges, Heinrich, Ar- 16. Reichenbach n Brerlau 16. Schleswig 2. Arnsberg . Arbeiter zu beiter zu Meckling⸗ 17. Schweidniß vom 74. Hui 17. Segeberg d. Srilon fe fern Sieie. haufen.

18. Steinau 1856 k. 18. Sonderburg 11. Hamm ge, , 2. Feldmann, August, Ar⸗ 19. Strehlen 19. Steinburg 14. Iserlohn * . er eiter zu Niedersten⸗ 20. Str iegan 20. Stormarn 15. Lippstadt zu Arnsberg. . hammer Il. Trebnitz 21. Sũderdithmar⸗ 16. Meschede. 18. Siegen. 4. Herling, Hein⸗ 22. Waldenburg schen 1. Altena. I. Kaiser, P. D. 1. Diedrich Heßmer,. Land · rich, Landwirth⸗ 23. Wartenberg 22. Tondern. Gutsbesitzer u. wirth zu Teindeln. schaftsgehũlfe zu 24. Wohlau. 5. Flensburg. 1. 2. Broder Hansen, Par- Gemeindevor · 2. Wilhelm Wirth, Land⸗ Kreuzthal.

J. Breslau Land. 3. Wilhelm zellist und Rechens mann steher zu Lein wirth zu Dorn. 19. Schwelm. 2. Rutenbeck, Fer · Böhm, Schaffer zu Schafflund. schede. dinand, Land . zu Kattern. ö. 20. Stormarn. l. Gemeinde⸗ 1. Gutspächter Theodor 2. Dahlhaus, Her⸗I1. wirth zu Bra—⸗ 4. Frankenstein. 1. von Babel, vorsteher Meyer de Voß zu Fresenberg. mann, Gutsbe. 2. Fritz Cornelius, Rent mel.

Ritterguts⸗ zu Stubbendoꝛrf. ; sitzer zu Ehring / meister zu Neuenhoff. 3. Ebinahaus, 13 Ewald, besitzer u. Lieu. 22. Tondern. 1 N. 1. Koogzinspektor Nissen haufen. Richard, Knecht Knecht zu Hesterberge. her e ruf k 3. Clemens 1. Gich Carl, Adergehülfe ö deriberg. a , fl ar, Teer

; ummers bull. Schulte, Tage/ zu Husberg. / zu Lex. 12. Neurode. 2. i. 1X. Sauuoversche landwirthschastliche Berufs enofsenschaft zu Sannover. lobf einn nn,, . ö ] . , . zu 1. Bleced C. Regierungs ˖ Bezirk . hausen. . wirtỹ ju Dattrop. Ebersdorf Dr rf 4.— 1. Melster, August, Acker 4. Schaefer, gen. 1. Schwiltmann, Her⸗ 14. Oels. 1. Ritterguts⸗ 28 66 Erd) gehülfe zu Basel. Torp, Acker, mann, Ackerknecht zu besißzer, 1. gen Start 2. Trone, ö. Acker⸗ knecht zu Werl. Werl.

ö . gehülfe zu Becking⸗

nu Hoffmann 42 ö z. Arnsberg. 1. 1E . XI. Sessen⸗Nassauische landwirthschaftliche Bernfsgeuofsenschaft zu Kafsel. auf Prietzen. . . 2. Grbscholtffei. 2. Otto Christolle, Acker ˖ 9 r n. , e. 8 . ö. der Haar . * Regierungs⸗Bezirk Kassel. 1 gem bürger zu Oels. . . g ) k 3. Bochum (Land). 4. 1. 0am ade Ben. Arbeiter ö Regierungs · . in geuch n,. ö . zu Kornharpen. 8. Sergfeld Assessor 15. Ohlau. = ä . ,. doffmann 1 i, rg (Cand) 2. k Arbeiter 5. Hanau? (Cand) Dr. Holter · 5. ⸗— 75 zu Horsthausen. ] 3 mann / ö , e . , ge,, , ,,, , Täler ö H 1. 6e rern gf . Rartin Sirch, Gutz. 6 en. . Sälfe? rin. ,, XIr. Rheinische laudwirthschaftliche ü von? Schweini4z befitzer zu Weizenrodau. 15. Uelzen. 33, ö 5. Brilon. k . hill. 3. . Rheinische landwi yschaft che Berufsge nossenschaft zu Düsseldorf. . auf Berghof. ; ö ö . Landwirth und Kauf⸗ . ( A. Regierungs⸗Bezirk Koblenz. . K ; ; ö mann zu Brilon. 4. Coblenz Cand) 2. k 146 D. Regierungs⸗Bezirk Stade. B. BernardPoppe, 1. Johann Steinhoff, 7 Coblenz ( Stadt) geehsernngs . . ö . 21. Trebnitz. . 1. Rittergutsbesitze von 5. Bremervörde e 9 g . Freumnach Schuhmann , , l, ii . J ; 2. Ri e . . ; . r zu Niedermarsberg. Zell. mich zu Tarnast. 6. 8. Regierungs⸗ 6. Dortmund (Land). 4. Johann Hen. I. inn h . , 9. Mayen. Amtsrichter / 23. Wartenberg. 3. Thomas . Kehdingen AVfessor necke, Knecht zu Knecht zu Wambel. Weg wecker 4 ö J . Brakel. . Wilbelm Weischede, ju Mayen. kae. 3 16. Din. . 7. Dortmund 4. Köbler, an , 3 . Regierungs⸗Beiirk Düsseldorf. ö r 1 Gllen duns 8 m k auf . . 2. e ,, Kohlhaas, 3 W er öde g e re. z Zeven. S ö Re gie rungs- Bezirk . F. Regierungs-⸗Bezirk Aurich. 8. Gelsenkirchen. 1. Friedrich Mid I. k 5. Elberfeld (Stadt) Dr. Gonje Aurich deldorf ö virth zu Schalte 9. ,,, . ; i ickel. 2. . inri , ; ĩ * ö g . 7 Re rng · J 10 M. Gladbach der n nes zember 1885 Ver . hauerschaft. 1 Stadt von Sydow ab und J 2. Althoff, Wil. 1. Strunk, Heinrich, 1I. Srevenbrich zu Düffelt orf. Regierung ·

12. Pleß rl . Norden zu Aurich. 3 . sen⸗ 14. Krefeld (Land) ssessor Weener i, ö 1 zu Gelsen 15. Krefeld (Stadt) Dr. von Krüger

14. Rosenberg ?

15. Rpbnick zu / Wittmund. ö wi ; . 8 n 1. ö pyeln. . X. wenfansche lutz irthhschaftt ce Srrztfcsse fen schast zu Münter. Schanhrirtb zu 2. ibimann,. Heinrich, 15 IFsnlbaamn n 15. Tost. Glefwitz X. Reg lerungs⸗Bezirk Münter. Gelsenkirchen. undwirih, und Ge. z Jie 1835 q

13 Jibtze z ge srorsteber iu . en ein Stadt) . 2 Regierungs Regierung 3. Schlotjunker, 1. Jortkamp, Josef, 4 Gelingen. e r gausen m , . 1 . zu 19. Mülheim a / Ruhr. ,

Steinf h . lõhner zu Brau⸗ eßlar.

. zu Münster. zu Munster. bauerschaft. 2. Wolters, Johann, , . Warendorf Tnecht zu Heßlar, 3u ,. Goes feld Regierungs⸗ 4. Mintert, Her. J. Obermeier, Wilhelm, Bobnstedt, a/ Ruhr. Lüdinghausen Affessor mann, Knecht, Knecht zu, Heßlar. e e,.

. Münster (Land) Heidborn zu Schalke. 2. Weber, Friedrich, 9

5 · Jerichow Münster . zu Münster. . J Rnecht zu Heßlar, .

. Trichon Il Regierungs⸗· Seckum. 14. Heinrichdangen · J. Bernhard Põᷣppelmann 10. Hagen (Stadt). I. 2. Suer, Eduard, Land ˖ E. Regierungs⸗Bezirk Aachen.

7. Magdeburg . horst, Kötter Arbeiter ju Beckum. wirth zu Hagen. 1. Aachen (Land) Stadt) m, ,, und Arbeiter zu 1. Dickhut, Friedrich, 2. Aachen 7

ö k , 3 Beckum. . Oschersleben 83 ken. Johann ierenberg, 2. Brinker, ü belm, 4 E ber⸗

16 Shterburg ö . Din wohner zu Sorfeid. sicrachälse zn Hagen., , Gem, ge , d.

11. Salzwedel 4. Coesfeld. . r e i, 1Il. damm. 2. Hahne Franz, Arbeiter S. Hellenkirchen 6, .

12. Stendal ckerknecht zu zu Süũddinker. 7. Heinsberg von Peguilhen Dom bois

. . . 2 ö 4. 1 ie. ö 56 zu Afchen. zu Aachen. Wernigerode Lüdi . Heinrich Kamp⸗ ( agelöhner zu Pelkum. g. Malmed

15. Wolmirstedt. 3 haus, Guts ⸗˖ 12. Hat tingen. . 2. Saulmeier, Karl, 16 3

Re gierungs⸗Bezirk Merseburg. ,. 6. 1 zu West. 11. Schielden. Bi ar bei Selm. ? 1. Bitterfeld 3. Fran; Pont. IJ. Bernhard Balster, 165. Lippstadt. * von Ketteler, 1. Brünninghaus, Her⸗ F. Hohenzollernsche Lande.

ww

)

1. Beuthen O. S. ) , . Kreuzburg Regierungs- Regierungs⸗ 8. Lublinitz Asfessor Assessor

Ot. Q N —-=*

Ahaus

VII. Landwirthschaftliche Berufsgenossenschaft für die Provinz Sachsen zu Merseburg.

A. Regierungs-⸗-Bezirk Magdeburg.

1. Aschersleben 2. Calbe 3. Gardelegen 4. Halberstadt

= && G &, , S So o & R=

4 4 1

egierungt⸗

2. Delitzsch mann, Tage. Knecht zu Lũdinghaufen. reiherr, mann, Gutsbesitzer zu ĩ Regierung 3. Edartsberga löhner zu itterguts · Sobberinghof. . . n men Assessor

4. Halle a. S. Stadt dinghausen. hesitzr zu, TR. Joch, Gen. Schulte, 3. Hechingen von Meer 2 d). 3. 2. Gerhard Wennin Ehringerfeld. Franz, Tandwirth ju ; ; zu

3 Ge⸗ ,, . zu Ueber⸗ Bockum. . Gismarhwgen. ĩ Sigmaringen.

wasser. .

birgskreis j . 7. Mansfelder See⸗ . 1 J. Münster ( Ftadt) ö 6 Peinric Tasche Acker ·

kreis 8. Rr sebu . von Werder Meyer Gärtner ju knecht ju Münster.

J. Naumb zu zu Münster. 16. nr, . Merseburg. Merseburg. 8. Recklinghausen. 2. 2. , ,

II. Saalkreis i 12. Sangerhausen ö ö i id . 6.

13. Schweini 14. . ö. 2. Franz Honnacker, Tage

15. Weißenfels öhner zu Datteln. 16. Wittenberg . ; J 1. Johann Küper, Vor⸗ 17. Zeitz. arbeiter zu Daten.