. 4 Strl. Ex slk St. P61 — 5 Strube, Armatur. — 124 Sudenb. Maschin. 16204 Sũdd. Iman. M21 Taxetenfb. Nordh. 7 77 4 Tarnowitzz.. . 6 ᷓ
1
1
*
12, 00 1410063 G 282,60 G
135,75 G 27,506 32, 70 B 35, 50G 126 256 146, 106 78, 0 bi G 90, 25 b; G
750 b; G 8
1
—
.
*
do. St - Pr. 6 Union Bange sells. S 614 Ver. Hanfschl. br 11 1234 11. Vikt.⸗ Speicher S 634 11. Vulcan Bergwerk 1— 4 1.57. 500 Weißbier (Ger) 7 — 4 1110. 500] — —
do. Boll) — — 4 1119. cο⸗— = —
do. Pilseb) 7 — * 1/10. 1000 87, 90636 Wißssener Bergwk. O — 4 1,7. 600 27.50 biG Zeiser Maschinen 20 — 4 1.7. 300 E489, 006
Bersicherungs · Gesellschaften. Sour und Diridende — Æ pr. Std.
Diridende vro 1885 1889
Lach. M. Feuer v. 205 o. 10004 120 440 190066 Aach. Rückorf.⸗ G 200 0. 4004½½ 120 120 29756
10008 1835
12666 153 .
898 3545 7545 260006 17906 155663 1758 33253 17635
Srl. End. n. Wfsd. se or, Sbo in 135 129 16308 Br. Feuer vs. ⸗ G. 2 00. 109002νν 176 175 3049 Brl. Sagel· A. G. 2050 . 16002α 143 30 533 G Srl. Sebens v. G. 200 ED. 1000 615 175 3503 Cõln. Hagel vj. G. 200 ο , 453 O 3326 Cõln. Rũckvrs. G. 2M iο . SQMσλλ· 40 1506 Colonia, Feuerv. 2WMνο v. 1000 νπ 0 100216 Concordia, Lebv. 200 ο b. 100090 84 14106 Dt. Feuer v. Berl. 20 ο. 1000. 84 2 Dt. Llovd Berlin 200 0 10003½0 200 : 3595 Deutsch. Phönix 2000 1. 1000 fl. 14 — Dtsch. Trns p. V. 2650 0.2400 U50 155 15706 Drsd. Allg. Trsp. 100 ο. 10007νν 300 300 — Du ssld Trap. V. 1098 0. 100032 255: — Elberf. Feuer vrs. 2M α v. 1000 QMυλ 270 * — Fortuna, A. Vrs. 206 0 v. 10002Mνι 200 : 2850 Germania, Lebnsv. 20M ον.-ο.7, 45 196 Gladb. Feuervrs. 20 ½ v. 10002. 0 10556 Leixzig. Feuer vrs. HM o v. 1000 Mu 720 164106 Magdeburg. Allg. V. G. 10070 30 71026 Magdeb. Feuerv. WM Mon v. 10000 225 45106 Magdeb. Hagel v. 33 5 / gv. 500 Rur 75 — Magdeb. Lebens v. 260 0. 50000 17
Magdeb. Rückvers. Ges. 100M. 45 Niederrbh. Güt. A. 1009 0 50042½ν 80 Nordstern, Leb vs. 200 0 v. 10004 84
Dldenb. Vers.⸗ G. 200 0b. 500, 45
Preuß. Lebns v. G. 200, ο . 00 ληV 373;
zroridentia, 10 es von 1000 fl.
dein. Wstf. Lld. 100 0. 1000 M. Rhein. ⸗Wstf. Rv. 100 o. 400 tά& Sãch . Ruckv. ⸗ Ges. 50 o v. M0 t Schls. Feuer v. G. 200 α v. 00M 8985, Thuringia. V. G. 20. 100030 240 Transatlant. Gũt. 200 ο0 v. 1500 ½ 120 Union, Hagel vers. 20/0 v. 5 00Mλλ 60 Vite tit. Merlin 255 ] n ioo su, 156 Wstdtsch. Vs.· B. 200 ο . 10002. 75
Fonds⸗ und Aktien⸗BWörse.
Berlin, 29. August. Tie heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas besseren Coursen auf spekulatioem Gebiet. Das Geschäft entwickelte sich Anfangs ziemlich lebbaft ir Folge belangreicher Deckungekäuse, gestaltete sich aber weiterhin rubiger und in Folge von Realisationen trat theilweise eine kleine Absichwächnng der Haltung ziemlich allgemein hervor. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten günstig und unterstützten bier die Festigkeit.
Der Kavitalsmarkt erwies sich fest für beimische solide Anlagen und fremde, festen Zins tzggend Papiere konnten ihren Wertbftand gut behaupten bei mäßig lebhaftem Geschäft; Italiener schwach.
Der Privatdiskont wurde mit 35 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Kreditaktien nach fester Eröffnung zu etwas abge⸗ schwächter Notiz ziemlich lebbaft um; auch Franzosen, Lombarden, Elbethalbahn und Schweizerische Bahnen fester und ziemlich lebhaft, aber schlienlich etwas ab⸗ geschwächt; auch andere ausländische Babnen fester.
Inländische Eisenbahnaktien recht fest und mäßig belebt; Lübeck-Büchen etwas besser.
Bankaktien verkehrten in fester Haltung ruhig; die spekulativen Devisen lebhafter und fester.
Indunriepapiere hatten bei fester Geĩiammthaltung theilweise etwas weniger Verkehr für sich; Montan⸗ werthe Anfangs belebt bei etwas besseren Coursen, später unter Schwankungen abgeschwächt.
Berichtigung. (Course um 25 Uhr.) Gestern: Türk Tab. Aktien 151, 75h.
. 250 / 0 v. 400MM
Liguidationscourse per ult. August 1830. Desterr Kredu Aktien 175 50, Lombarden 70 00, Franzosen 11000, Berliner Handels ⸗Gesellschaft 173,50, Darmstäd ter Bank ⸗Aktien 164,50, Deutsche Bank⸗ Aktien 158,60, Diskonto‚ Kommandit⸗Antheile 228,90. Dresdener Bank 165,00, Internatio⸗ nale Bank 121,00, Mitteldeutsche Kreditbank 113,75, Nationalbant für Deutschland 138,00, Russische Bank für auswärtigen Handel 82, 00, Wiener Bankverein 109,00, Aachen⸗Mastricht 75,00, Dortmund⸗Gronau * 00, Lübeck⸗Büchener 172,00, Mainz ⸗Ludwigshafener 125,00, Marienburg ⸗Mlawka 68,50, Ostrreußische Südbahn 103,00, Werra⸗Bahn 84,09, Böhmische Westbabn 151,00, Böhmische Nordbahn 132,00, Buschtehrader 215,00, Dux⸗Bodenbach 235,00, Galizische Karl- Ludwigsbahn 93,50, Gotthard bahn 172,00. Italienische Meridional 143,00, Italienische Mittelmeer 116,00, Jura⸗Bern⸗Luzern⸗ Aktien ——, Desterreichische Lokalbahn 7700, Desterreickische Nordwestbahn 101,00, Dester⸗ reichische Nordwestbahn Elbethal 168, 60. Prince Henri ötß, O0, Russische Südwestbahn⸗Aktien So, 00, Schweizer Centralbahn 167,50, do. Nordostb. 133.00, do. Union 133,00, do. West 41,50, Warschau⸗ Wiener 47,90, Egyptische Anleihe 40,0 unific. 9775, Italienische 5 b/ o Rente 95,50, 6 So Mexikaner 97, 50, Desterr. Goldrente 96,50, do. 4166 9 Papxier · Rente 79,50, do. 5 Cο Papier⸗ 1,50, do. Silber⸗ 81,25, do. 1860er Loose 131,006, Serben, alte S6, 50, do. neue S675, Türken, conv. 18, So, do. Loose S3, 60, Türkische Taback 152,00, Ungarische 9 Geldrente 91,75. Ungarische Papier⸗Rente 39,75, Bochumer Gußstahl 17100, Donnersmarck⸗ hütte 830096, Dortmunder Union 6 5s0 Stamm . 10150, Gelsenkirchen 183, 0, Guano 154 00,
ibernia 181550, Königs. und Laurahütte 16ä1, 00,
ordd. Lloyd 151350, Phönix A. Attien 109,00, Trust Comp. 145,50, Türkische Zoll · Obligationen
BSoldrtente 96, 4e½½ ung.
1
M2, 25, Konsolidation 177, 00, Dannenbaum 138,00, Russ. 5 , Orient ⸗Anleibe H. Em. 77,25, do Ho do. II. Em. 77, 0, Russ. 40/9 1880er Anl. 97,75, 5 Co Steuerpfl. 1884er 197,25 Russ. Banknoten 216,50, Ruff. 4 90 Konsols 98, 75,; heutiger amtlicher Durchschnitts cours für andere deutsche Fonds und Eisenbabn ⸗Actien. Amtlicher Durchschnittscours vom 30. . M. für Oesterreichische Noten, Wechsel per Wien und St. Petersburg. Frankfurt a. M., 28. August. (28. T. S (uk Course) Fest. Lond. Wechs. 20 385, Paris do. 33. 80, Wien. do. 180. 77, Reichs anl. 167, 15, De Sil ber S1 20, de. Papierr. 79 50, do. 5 3 Tai 91.3), do. Goldr. 96, 10. 18580 Loofe 31,00, ee ungar. Golzrtente 91 70, Italiener 95 47, 1830 Rufen 88 20. H. Drientanl. 76, d90, UI. Orientanl, 7670 2 *** Svanier 76 50, Unit Ggqgdpter 97,70, 3655/9 Egvpter 83,90, Konrertirte Tärten 18,8), 4*YOů türk. Anleihe 82, 50, 3,“ port Anleihe 64,70, d * erb Rente 86 90, Serb Tabackt 36,70, * mort. Rum. 39,50, 5 ς kons. Mexik. — — Böbm. Westbabn 3014. Böbm. Nordbabn 1954 Gentral Pacifie 110,70, Franjosen 2163. Gali. 186 Gottbb. 171,10. Hefs. Sudwb. 122,50, Lomb. 1383, Lübeck ⸗ Büchen 171,40, Nordwestbabn 198, Kredit ˖ aktien 2787. Darmstädttr Ban 16440, Mittel deursche Kreditbank 11409. Reichsbant 143.30, Diskonto Komm. 228 40, Dresdner Bank 165,10, Privatdisk. 36 o,, Daira⸗Sanieb 101,30. Frankfurt a. M., 236 Auguft (W. T. B.) Effekten · Societät. (Schluß. Kredttattien 2753. Franzosen 2166, Lombarden 1383, Galizier 186, Egrpter 97, 0, 4 0½ ungar. Goldrente 91,70, 1880 Russen — Gotthardbabn 171,40, Digkonto⸗ Kommandit 228 209. Dresdner Bank 164 60, Gelsen⸗ kirchen 182, 10, Hessische Ludwigsbahn 123,36. Ruhig. Samburg, 28 August (W. T. B.) Abgeschwächt. , 1 c Gonsols 106,30, Silberrente 81 85, est. Goldrente 6,40, 4 00 ungar. Goldrente 9150, 1359 Loose 132,00, Italiener 95,75, Kreditaktien 278 75, Franzosen 542,90, Lombarden 347,50, 1850 Ruffen 86,50, 1885 do. 107,80, H. Drientanl. 74 70, III. Drientanleibe 74 50. Deutsche Bank 169 00, Diskonto Kommandit 22900, Berliner Handelsges. — —. Dresdener Bank — —, Nationalbank für Deutschland 138.25, Hamburger Kommerj⸗ bank 129 709. Vordreutsche Bank 157 60, Lübeck Büchen 17175, Marienburg ⸗ Mlawka. 57.25, Ostpreußische Südbahn 163 25, Laurahbütte 1565 50 Norddeutsche Jute Spinnerei 129,50, A6. Guano B. 15200, Hamburger Pactetf. Akt 139, 75. Don Trust . A. 149,50 Peiratdistent 35 Slo Wien, 28. August; (B. T. B.) Desterr Paxierr. 88, (69, do. 5 04 do. 101,15, do. Silberr. S9, S0, 4 9 Goldrente 107,0, do. Ung Goldrente 101,50, Ho/ g Papierrente 89,35, 18650 er Loose 138,235, Anglo⸗Austr. 165 30, Länderbank 234,60, Treditaktien 308, 55, Unionbank 240 50, Ungar. Kredit 3553,50, Wiener Bankv. 120,10, Böbm. Westbabn 333,50, Böbmische Nordbahn 216,00, Buschth. Eisenb. 473,B 00, Elbethalbahn 234,75, Nordb. 2770, 00, Franz. 239,25, Galizier 206,75, Lemb.“ Cern. 228,00. Lombarden 153,50. Nordwestbahn 28,758, Pardubitzer 175, 00, Alp. Mont. Akt. 97,80, Tabackaktien 123,50, Amsterdam 93,10, Deutsche Plätze 55,29, Londoner Wechsel 112,70, Pariser Wechsel 44,623. Napoleons 8,97 3, Marknoten 55,25, Russ. Bankn. 1,36, Silbercoupons 100,00. London, 28. August. (WB. T. B.) Rubig. Englische * Gon sols g67/is, YPreufische Consens 105, Italtenische 57 Rente s84t,
* *
barten 13z, 40 konsol. Kufsen 1889 (II. Serie)
Türken 185, Dest. Silberr. 80, do. 9 z . Soldrente 91, 4 0 Sran. 163, 34 do Egypt. 92z, g unif. Egypt. git, 3 cο gar. 101, 4 egvpt. Tributanl S8t, 6 o kon Mexikaner 864, Ottomanb. 144, Suej⸗ aktien 823. Ganada Pac. S5z, De Beers Attien, neut 177 Rio Tinto 243, Platzdie k. 33. Silber 543.
Aus der Bank flossen heute 45 900 Pfd. Ster.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,61, Wien 141, Paris 25,25, St. Petersburg 283.
Paris, 28. August. (B. T. B) (Schluß Fourse,, Rubig. 3c amort. Rente — —, 3 9 Rente 84671, 44 Anl. 106,50, Ital. S0ι Rente dö, 50, Dest Goldr 974, 4 0 ung. Goldrente 91,68, 460. Russen 1880 85,50, 4c½ Ruffen 1888 8860, 4 unif. Ggvpt. 490, 931, eο spanische äußere Anleibe 763. Konvertirte Türken 19,15, Türkische Loose 78,25, 4 ,υ 0 priv. Türken Obl. — —, Franzosen 55l, 25, Lombarden 350,00, Sou bard / Prloritãten 40, M, Banque ottomane bog, 90, Bangue de Paris Sas, 75, Bangue d' Cscompte 526,25, Credit foncier 15310 00, do. mobilier 438.75, Meridional· Aktien ĩOh CM, Janama- Fanal - It. — —. Janama 5 *g Obl. 33.75, Rio Tinto Att. 620 60, Suejkanal ⸗Attien 2349,06, Gaz Parisien 1407,50, Credit Lyonnais 787,50, Gaz pour le * et 'Etrang. 569, 60, Transatlantique 625, 00. B. de France 4160, Ville de Paris de 1871 41100, Tabacs Ottom. 304,00, zt o Cons. Angl. 861, Wechsel auf deutsche Plätze 1224, Wechsel auf London kurz 25,24. Cheques auf London 25,26, Wechsel Wien k. 221,75, do. Amsterdam k. 206,62, do. Madrid k. 476, 99, Tomptoir d' Cscompte neue b23 75, Robinson⸗Aktien 8,75.
St. Petersburg, 28. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 82,35, Russische IJ. Drieni⸗ anleihe 101, do. III. Orientanleiht 101, do. Bank für auswärtigen Handel 264, St. Peterg⸗ burger Diskonto⸗Bank 619, Warschauer Disconto⸗ Bant — St. Peiers burger internationale Bank 483, Ruff. 43 7. Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1323, Große. Russische Eisenbahnen 2113, Russ. Süd⸗ westbahn · Aktien 110.
Am sterdam, 28. August. (B. T. B) (Schlat⸗ Tourse. Dest. Payierrente Mai- November vernl. 78, Desterreichische Silberrente Jan.⸗Juli veril. 791, do. April ⸗ Oktober verz. 193, Desterr. Gold⸗ rente — 40 ungar. Goldrente 9g08, Russische geobr Eisenbahnen 1233, do. J. Orientanl. — do. II. Orientanl. 73t, Konr. Tärken 19, 31 9 koländische Anleibe 102, 5e garant. Trans v. Gisenb. Oblig. — Warschau⸗Wiener Gisenb. Aktien 112. Marknoten 59.20. Ruff. Zoll ⸗ Coupons 1803 Hamburger Wechsel 55, 1243, Wiener Wechsel 105,05.
Rework, 28. August. (W. T. B.) Schluß⸗ Course) Anfangs fest. Schluß rubig. — Wechsel auf London (60 Tage) 4.82, Cable Transfers 4,3864, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5-217, Wechsel anf Berlin (60 Tage) 945, 2 fund. Anleihe 1253, Canadian Pacific Akttien Szf, Gentt. Pac. do. 33, Chicago v. North Western do. 1063, Chicago Milwaukee n. St. Paul do. 713, Illinois Central do. 111, Lake
got, Konyx.
Sbore Michig. South do. 1074, Louisville n. Nasbville do. 89, N. J. Lake Erie u. West. do 266. Ne- Y Lake Erie West., 2nd Mort Bonds 102. N. J. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 106, Northern Pacifie Pref. do. 825, Norfolk u. Western Pref. do. 64. Philadelrhia u. Reading do 425 St. Louis u. San Francisco Pref. do. 58 Union Pacific do. 614. Wabash, St. Louis Pac. Tre. do 263.
Geld leicht, fär Regierungsbonds 4, für andere Sicherbeiten ebenfalls 46.
Totalreserve Notenumlauf Baarvorrath Portefeuille Guth. der Priv. do. des Staats 25878 000 — 728 000 Notenreserve 13 232 000 4 94000 Regierungssicher⸗ heiten 13 974 00900 — 1160 000 Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 455 gegen 434 in der Vorwoche. . Clearingbouse⸗Umsatz 121 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 38 Mill. Paris, 28. August. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1313 662 000 — 3 04800 Fr. Bagrvorrath in Silber 1270713 000 4 1810 00 Fr. Portefeuille der Dauptb. u. der. Filialen. 559 235 000 4 54 69g3 000 Notenumlauf . 2 905 282 000 — 13770 000
dauf. Rechnung
der Privaten. 376 536 000 4 2929000 Guthaken des .
Staats schages 269 784 000 45 698 000 Ges.⸗Vorschüsfe 255 734 000 — 5277000 Zins u. Dis kont⸗
Ertrãgnisen. 3 923 000 4 As ooo K des Notenumlaufs zum Baarvorratb 895.
Produkten⸗ und Waaren · Börse. Berlin, 28. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Poͤchste Niedrigste Vreise
Per 100 kg für:
Richtstroh ,,,, Erbsen, gelbe zum Kochen. Sreisebobnen, weiße. ö . Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Eg. Bauchfleisch 1 Rg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. kö Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.
.
o t C.
— d — Rt O t. DN — — — — — .
80
. 80 gehe go,, . 16590
Berlin, 29. August. (Amtliche Preis fest ˖ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Raubweizen) vr. 1000 Kg. Loco höher. Termine August steigend, andere Sichten wenig verändert. Getündigt 360 t Tündiqunge reis 195 4 Loco 185 - 209 0 nach Qual., Lieferungsqualität 198 M, abgelaufener Kündigungsschein am 27. d. 195, am 28. d. 184 verkauft, gelb. märk. 194 — 196 ab Bahn, per diesen Monat 195 — 194,5 — 201 – 200 bez., ver August⸗Sep⸗ tember 188 75 — 5 — 189,5 bez., per September Oktober 186,75 — 187,75 — 5 bej., per Oktober⸗No⸗ vember 185 25 — 186,25 — 186 bez., per November⸗ Dezember 134 25 — 185,25 — 185 bez., per April ⸗Mai 188,25 — 138, 75 - 188,5 bez. ö
Roggen per 1000 kg. Loco böher. Termine still. Gek. S50 t. Kündigangspreis 173 Æ Loco 158 — 170 M nach Qual., Lieferungsgualität 167 , inländischer mittel 189 — 162, besserer 163 — 1655, feiner trockener 166—168 ab Bahn bez, ver diesen Monat 173 - 172, 75 —- 173 bez, per Aug. Sept. —, per Sertember⸗Oktober 165,5 bez., per Oktober⸗ Norember 161,25 —,5 —, 25 bez., per November Dejember 158,75 — 159 — 158,75 bej., per April⸗ Mai 158 — 158,25 bez.
Gerste ver 1000 kg. Still. Große und kleine 130-190 Æ nach Qual. Futtergerste 131- 149 4
Pafer per 1000 Eg. Loco flau. Termine niedriger. Getündigt 350 t. Kündigungs preis 138,595 6 Loco 1366 — 1938 45 nach Qual. Lieferung? ⸗Qualitãt 137 , pommerscher, schlesischer u preuß., mittel bis guter 134—138 ab Bahn bej., per diesen Monat 140,75 - 136,5 — 157,15 bej., per August ⸗Sey⸗ tember —, ver September⸗Oktober 137,25 — 136,25 = 136,5 bei. per Oktober ⸗November 134,75 bej, ver November ⸗Dejember 134 — 135, 3 — 133 bez, per Dezember ⸗Januar — per April ⸗Mai 135,75 bey.
Mais per 1006 Eg. Loco still. Termine still. Gek. — t. Kündigungspreis — M Loco 118 — 126 M nach Qual., per diesen Monat 115,B75 bez., per August ˖ September —, ver Seytember⸗ Ottober 115,75 bez., per Oktober ⸗ November 118 bez., per November⸗Dejember 120 - 119,75 bez
Erbsen per 1000 kg. FTochwaare 1.9 265 4, Futterwaare 152 - 160 M nach Qualltät.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 1960 kg brutto infi. Sack. Termine fester. Set. J50 Sad. Kün⸗ digungspreis 22,8 M, per diesen Monat 22,5 C, per August ˖ September — per September ⸗Dttober 22,55 bez., per Oktober⸗Nodember 22 20 bez., per No⸗ vember · Dejember 21,90 ber.
Rüböl per 100 ag mit Fat. Termine fester. Gelündigt — Ctr. Kündigungspreis — M 0. mit Faß —, loco ohne Faß —, ver diesen Monat 6l,5 6, ver August⸗ September —, ver Sertember⸗ Oktober 59, 4 — 8 bez., per Ottober- November 56, 3 — 26,5 bez, ver November Dezember 55,8 M, per Dezember ⸗ Januar —, per April ⸗Mai 55,5 M
1 — 1 00
— de
Petrolenm. Rafftnirtes Standard wöite) ver 1065 Rg mit Faß in Posten von 100 Gtr. Ter- mine — Gekünd. — Kg. Tũndigungsprei — AÆ Loco — Æ per diesen Monat —.
Sriritus mit 50 MÆ Verbrauchtzabgabe ver 10901 à 100 / — 100090 *½ nach Tralles. Gekündigt —. Kändigungspreis —— M Loco obne Faß — per diesen Monat — per Auguft⸗Sepytember —.
Spiritus mit 70 AÆ Verbrauchzabgabe ver 100 1 2 100 9e — 10 000 9½ nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungs preis ——. Loco obne Faß 40,2 bej. ber diesen Morat —.
Spiritus mit 50 M Verbrauchgabgabe ver 1001 à 100 — 10 000 0 nach Tralleg. Gekuͤnd. — J. Kündigungspreis— Æ Loco mit Faß — per diesen Monat — ver September Oktober —
Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Behauptet. Gekundigt 50 000 1. Fündigunggpreis 39, 6 S Loco mit Faß — S, per diesen Monat und Auaguft⸗ September 39,8 — 4 —,6 bez., ver September 39,8 — 4 — 6 bez. per Seytember Oktober 39, 138,8 bez., per Oktober ⸗ November 37 1— 2 — 1 bez., per November · Dejember 36, 1— 2 —– 35 — 1 bei., per Jänuar⸗Februar 1891 — per April⸗Mai 1891 36. J — 8 - 6 —–— 7 bez
Weizenmehl Nr. O0. 27 75 26.25, Nr. 0 26— 24,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 22, 75 — 25, do. feine Marken Nr. O u. 1 24 2,75 bez, Rr. O 11 4 böber als Nr. G u 1 pr. 160 Kg br. intl. Sac.
Bofen, 238 August. (B. T. B.) Spiritus leco obne Faß 0er 58, 8́o, do. loco obne Faß 70er 38 80. Still.
Magdeburg, 28 August (. T. B.) Zucker⸗ ber icht. Kernzucker erkl. ven 82a. — — Korrzucker, erk, S8 co Rendement —— Nachprodukte erkl. IJ wso Rendem. 115.40. Fest. Broꝛ-⸗aff. J. 360, Brodraff. N. —. Gem. Rafsinade . mi. Faß 28,75, gem Melis L. Et. Faß 27.75. Wenig Geschaͤft wegen mangelnder Vorräthe in erster Hand. Robzucker J. Produkt Transito f. a. B. Damburg vr. Auguñ 1400 Gr., 14,15 Br., vr. Sertember 13,5 Gd., 135,823 Br., pr. Oktober 17.95 bez., 13,090 Br., pr. November · Dejember 12,8577 Gd, 12923 Br. Anfangs fest, dann ruhiger.
remen, 28. August (WB. T. B.) Petro⸗ leu m. (Sclußbericht Schwach. Standard white loco 6.65 Br.
Damburg, 258. August. (W. T. B) Getreide- markt. Weizen loco ruhig, bossteinsscher loco neuer 210-212. Roggen loco ruhig, mecllenb. lors 180 —- 185 neuer 1565 — 165, russischer loco rukig, 7-120. Hafer ruhig. — Gerste ruhig. — Rüböl (unbz.) fest. loco 63. Spirttus fest, pr Auguft · Septkt. ** Ir, pr. September. Dktober 2735 Br. vr. Oktober Novbr. 285 Br., pr. No⸗ vember. Dezember 245 Br.,, Kaffee fest, Umsatz 4500 Sack. Petrelzum ruhig. Standard white loec 5.69 Br., vr. Oktober ⸗Dezember 6. 85 Br.
Damburg, 28. August (W. T. B.) NMach⸗ . 3 6 4 . vr. g. — vr. September pr. De 83, vr März 1891 796. Behauptet. ö
Zucdermarkt. Rüben Robzjucker J. Produkt Basis 88/0 Rendement. neue Ufance, frei an Bord TFamburg pr. August 14 05, vr Oktober 13,065, pr. Dezember 12 985. vr. März 1891 1325. Feft.
Wien, 28 August (W. T. BS) Getreide- markt,. Weizen vr. Herbst 7,31 Gd. 7,36 Br., zr. Frühjahr „69 Gd. 774 Br. Roggen pr. Herbst 6e? Gd. 627 Br. vr. Frühjahr 6.560 Sd, 646d Br. Mais pr. Juni-Juli 3.97 Gd., ö. . 4 . Gd, 6.16 a.
afer pr. Herbst 6.3 d., 643 Br., pr. Frühjahr 6,68 Gd., 6,73 Br. K
London, 258. August (B. T. B.) 96 * Java⸗ zucker loco 151 fest, Rüben⸗Robzucker loco 137 fest. — Cbili⸗Kuvfer 608, vr 3 Monat 603. ;
Liverpool, 25. August. (W. TZ. B.) Baum ˖ wolle. (Schlußberickt) Umsatz 7000 B., davon für Spelulation und Export 5900 B. Ruhig. Middl, amerik. Lieferung: August⸗September Gi / zz Käuferpreis, September ⸗Oktober */ do, Oktober⸗ Nodember ois er Ver käuferpreis, Nopember⸗Dejember 36 do, Dezember Januar S* 3 do., Januar-Februar düse de,, Februar-März 51 ee do, März April 525 n d. do. ö
Liverpool, 28. Auguft. (W. T. B.) (Offizielle Votirungen.) Amerikaner good ordinar. 6, Amerikaner lom middling 63, Amerikaner middling st, Amerikaner middling fair 5osis, Pernam fair 63, Pernam good fair 6is is, Ceara air 63, Ceara good fair 6uis, Maceio fair 63, Maranham fair nom, Egypt. brown fair 6z, Egypt. bromn good fair 76, Egyptian brown good 75s, M. G. Broach ü / it, do. good fine 83, Dhollerah fair Zis ie, Dhollerah good fair 42 16, Dholl. good 45/18, Dbhollerab fine 5t, Domra fair 4516, Domra good fair 4516, Domra good 47, Domra fine 5s is, Scinde good 3. Bengal good fair 37 /s, do. good Zz, do. fine 45/16 Madras Tinnevellx fair 4, do. good fair 5, do. good 53, do. Madras Western fair 45, do. Western good fair 44, do. Western good 5, 05, Peru rough fair —, Peru rough good fair si, Peru rough good gi /ig, Peru moder. rough fair 73, Peru moder. rougk good tair 87. Peru moder. rough good 85, Peru smooth fair 6*. Peru smooth good fair 6.
Glasgow, 28. August. (W. T. B. Robeisen. — 8 . numbres warrants 49 s6. 10 8. bis 50 sh. — d.
Amsterdam, 28. August. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen pr. Nopbr. 216, pr. März 220. Roggen pr. Oktober 14331444143, pr. März 13 9a 140a139a158415394140a139.
Amfsterdam, 28. August. WB. T. B.) Kaffee good ordinard 553. — Bancannn 583.
Antwerpen, 28. August. (B. T. B.) Hetro⸗ leummarktt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 163 be, 17 Br., pr. August 163 bez., vr Sertember · Dejember 174 Sr Ruhig.
NRew⸗Hork, 28 August (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New ⸗Jock 118, do. in New⸗Orleans 103, Raff. Petroleum 70 υά Abel Test in New Jork 7,35 Gd., do. in Philadelphia 735 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Jort 740 do. Pipe line Certificates vr. Sept. 8145. Zieml. fest. Schmal loco 647, do. Rohe and Brothers 690 Zucker (fair refining Muscovados) Hi / 8. Mais (Niem pr. Sept. 533 Rother Winterweizen loco 10668. Kaffee (Fair Rio) 20t Mehl 3 D 30 G. Getreidefracht 14. Kupfer pr. September 16,80 nom. Weizen pr. Aug, 10655, pr. Sept. 106, pr. Dejbr. 106867 Kaffee Rio Nr. T lIow ordinary pr. Septbr. 17.77, pr. November 16,85.
Java
Deutsch er Reichs Anzeiger
Königlich Pr
und
Aas Akonnement betrãgt vierteljãhrlich 4 M 50 5. Alle KRost⸗Anstelten nehmen Kestellung an; für Serlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Aummern kosten 25 5.
eußischer Staats⸗Anzeiger.
1 31
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3.
M 209.
—
Berlin,
Inserate nimmt an:
und Königlich Rrrußischen Staats- Anzeigers
f
die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sonnabend, den 30. August,
Abends.
1890.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General-⸗Major z. D. Michaelis zu Danzig, bisher Tommandeur der JI. Infanterie⸗Brigade, den Rothen Adler— Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Geheimen Regie— rungs-Rath von Stülpnagel zu Liegnitz den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Hauptmann von Schauroth, à la suite des Kaiser Alexander Garde— Grenadier⸗Regiments Nr. 1, kommandirt als Adjutant beim Gouvernement zu Ulm, den Rothen Adler Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer Soreth zu Balve im Kreise Arnsberg, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem pensionirten Zeug⸗Feldwebel Die hl zu Um, bisher beim Artillerie⸗Depot daselbst, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen in Gold; sowie dem Werkmeister August Hellgrebe zu Rathenow, dem Polizei⸗Sergeanten a. D. Käding zu Schalke im Kreise Gelsenkirchen und dem herrschaftlichen Kutscher Friedrich Neubauer zu Finkenwalde im Kreise Randow das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des silbernen Kreuzes des Großherzoglich hessischen Verdienst-⸗Ordens Philipp's des Groß— müthigen: dem Ober⸗Roßarzt Brinkmann beim Feld-A1rtillerie⸗ Regiment Nr. 34; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse:
dem Hauptmann Freiherrn Röder von Diers burg, Flügel Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein;
ferner:
des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich
italienischen Krone: dem zur Dienstleistung bei Allerhöchstihrem Marstall kommandirten Major à la suite des Dragoner⸗Regiments König Friedrich III. (2. Schlesischen) Nr. 8 von Festen— ber g⸗Pakisch; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich schwedischen Schwert-Ordens: dem Major von Haugwitz vom Großen Generalstabe; des Großkreuzes des Königlich belgischen Leopolds⸗-Ordens: dem Kommandanten Allerhöchstihres Hauptquartiers, General⸗Lieutenant und General⸗Adjutanten von Wittich; des Commandeurkreuzes desselben Ordens: Allerhöchstihren Flügel⸗Adjutanten, den Majors von Scholl und Freiherr von Seckendorff.
Dentsches Reich.
Bekanntmachung
wegen Ausreichung neuer Zinsscheine zu den Schuldverschreibungen der Reichs⸗Anleihen vom Jahre 1882 und 1886.
Die Zinsscheine Reihe III Nr. 1 bis 8 zu den Schuld— verschreibungen der Deutschen 4 prozentigen Reichs⸗-Anleihe von 1882 und 3 II Nr. 1 bis 8 zu den Schuld⸗ verschreibungen der Deutschen Zi / gprozentigen Reichs⸗-A Anleihe von 1886 über die Zinsen für die vier Jahre vom 1. Oktober 1890 bis 30. September 1894 nebst den Anweisungen zur Ab⸗ hebung der folgenden Reihe werden von der Königlich preußischen Kontrole der Staatspapiere hierselbst, Oranien⸗ straße 92/94 unten links, vom 15. September d. J. ab, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jedes Monats, aus⸗
gereicht werden.
Die Zinsscheine können bei der Kontrole selbst in Empfang 5 oder durch die Reichsbank-Hauptstellen, die Reichs⸗ ankstellen und die mit Kasseneinrichtung versehenen Reichsbank— Nebenstellen, sowie durch diejenigen Kaiserlichen Ober⸗Postkassen, an deren Sitz sich eine der vorgedachten Bankanstalten nicht befindet, bezogen werden. . Wer die Empfangnahme bei der Kontrole selbst wünscht, hat derselben persönlich oder durch einen Beauftragten die zur Abhebung der neuen Reihe berechtigenden Zinsscheinanweisungen für jede Anleihe mit einem besonderen Verzeichniß zu über⸗ geben, zu welchem Formulare ebenda unentgeltlich zu haben find. Genügt dem Einreicher der Zinsscheinanweisungen eine numerirte Marke als Empfangabescheinigung, so ist das Ver⸗ zeichniß einfach, wünscht er eine ausdrückliche Bescheinigung,
so ist es doppelt vorzulegen. In letzterem Fall erhält der Ein⸗ reicher das eine Exemplar, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, sofort zurück. Die Marke oder Empfangsbescheini— an ist bei der Ausreichung der neuen Zinsscheine zurück— zugeben.
In Schriftwechsel kann die Kontrole der Staatspapiere sich mit den Inhabern der Zins— scheinanweisungen nicht einlassen.
Wer die Zinsscheine durch eine der obengenannten Bank— anstalten oder Ober⸗Postkassen beziehen will, hat derselben die Anweisungen für jede Anleihe mit einem doppelten Verzeichniß einzureichen. Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangs⸗ bescheinigung versehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Aus⸗ händigung der Zinsscheine wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den gedachten Ausreichungsstellen unentgeltlich zu haben.
Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die Zins— scheinanweisungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die Schuldverschreibungen an die Kontrole der Staats—⸗ papiere oder an eine der genannten Bankanstalten und Ober⸗ Postkassen mittelst besonderer Eingabe einzureichen.
Schließlich wird darauf aufmerksam gemacht, daß die nächsten Zinsscheinreihen zu den Schuldverschreibungen der Deutschen Reichs-Anleihen von 1882 und 1886 die Zinsscheine für die zehn Jahre vom 1. Oktober 1894 bis 30. Sep— tember 1904 umfassen werden und daß die mit den Zins— scheinreihen III bezw. IL ausgegebenen Anweisungen eine dementsprechende Fassung erhalten haben.
Berlin, den . August 1890.
Reichs⸗Schuldenverwaltung. Sy dow.
In Altona wird am 15. September d. J. mit einer Seesteuermannsprüfung und einer Seeschiffer—⸗ prüfung für große Fahrt begonnen werden.
Die auf den 22. September d. J. anberaumte See⸗ steuermannsprüfung in Timmel ist auf den 18. des— selben Monats verlegt worden.
Flaggenatteste sind ertheilt worden:
I) von dem Kaiserlichen Konsulat zu Helsingör unter dem 6. August d. J. dem dort aus Stahl neu erbauten Dampf⸗ schisf „Norrköping“ von 415,05 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergange desselben in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen H. M. Gehrchens zu Hamburg, welcher Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat;
2) von dem Kaiserlichen Konsulat zu Sunderland unter dem 12. August d. J. dem dort aus Stahl neu erbauten Dampfschiff „Scharlachberger“ von 1853,77 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergange desselben in das ausschließliche Eigenthum der deutschen Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft „Hansa“ zu Bremen, welche Bremen zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat.
Königreich Pren ßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Direktor der Provinzial-Irrenanstalt zu Alt⸗Scherbitz Dr. med. Albrecht Gustav Paetz den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Thierarzt Emil Fredrich zu Znin ist die von ihm
bisher kommissarisch verwaltete Kreis-Thierarztstelle des Kreises Znin definitiv verliehen worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Königliche Wasser⸗-Bauinspektor, Baurath Schwartz in Kassel ist von seinen bisherigen Dienstgeschäften entbunden und mit der Leitung der Arbeiten zur Kanalisirung der Fulda von Münden bis Kassel betraut worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Der praktische Arzt Dr. med. Franz Eicke zu Lasdehnen ist zum Kreis-Wundarzt des Kreises Pillkallen, mit dem Wohnsitz in Lasdehnen, und
der praktische Arzt Dr. med. Berthold Walter Maß⸗ mann in Görlitz zum Ober⸗-Amte⸗Physikus des Ober⸗Amts⸗ Bezirks Sigmaringen ernannt worden.
Der bisherige ordentliche Lehrer Andrich vom Schul—⸗ lehrer⸗Seminar zu Köslin ist unter Ernennung zum Vorsteher und Ersten Lehrer an die Präparanden⸗-Anstalt zu Schmiede⸗ berg 1. Schl. versetzt worden.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 30. August.
Se. Majestät der Kaiser und König haben zu be⸗ stimmen geruht, daß bei allen großen Paraden die Kavallerie fortan beim ersten Vorbeimarsch nicht — wie durch die Felddienst-Ordnung festgesetzt ist — in halben Escadrons, sondern in Escadrons-⸗Fronten mit halben Distanzen vorbeimarschiren soll. Dementsprechend ist, wie der Kriegs⸗ Minister bekannt macht, die Felddienst-Ordnung dahin ab— zuändern, daß in Muster 3 derselben und zwar in der Ziffer 6, J der „Erläuterungen“ statt in halben Escadrons“ zu setzen ist: „in Escadrons-Front mit halben Distanzen“.
Nr. 20 des „Armee⸗Verordnungs-⸗BFlatts“ enthält folgende Allerhöchste Kabinets-Ordres:
1) betreffend Uniform-Aenderungen bei den Artillerie-Schießschulen und der Versuchs-Com⸗ pagnie der Artillerie⸗Prüfungs-⸗-Kommission:
Auf den Mir gehaltenen Vortrag verleihe Ich der Schießschule der Feld⸗Artillerie die Uniform des 2. Garde- Feld ˖ Artillerie Regiments, der Schießschule der Fuß Artillerie sowie der Versuchs- Compagnie der Artillerie · Prüfungs · Kommission die Uniform des Garde ⸗ Fuß ⸗Artillerie⸗ Regiments mit der Maßgabe, daß die genannten Truppertheile auf den Epaulettes beziehungsweise Achselstücken und Schulterklarpen ihre bisherigen Abjeichen fortzuführen haben. Ent- sprechende Abänderung beziehungsweise Ergänzung der vorhandenen Bestände hat nach Maßgabe zur Verfügung stehender Mittel zu er⸗ folgen. Das Kriegs. Ministerium hat hiernach das Erforderliche zu veranlassen. Wilhelmshaven, den 28. Juli 18890. Wilhelm. von Verdy. ;
2) betreffend die Verlegung des Kadettenhauses Kulm nach Köslin:
Auf den Mir gehaltenen Vortrag bestimme Ich, Jaß das Kadettenbaus Kulm zum 1. Oktober 1880 nach Köslin zu verlegen ist. Das Kriegs Ministerium hat hiernach das Weitere zu beranlassen. Berlin, den 12. August 1890. Wilhelm. von Verdy.
3) betreffend den Uebergang der Festung Bitsch aus dem . . 6. Festungs⸗Inspektion in denjenigen derl0. Festungs⸗ Inspektion:
Auf den Mir gehaltenen Vortrag genehmige Ich, daß die Festung Bitsch zum 1. Oktober 1880 aus dem Bereich der 6. Festungs.In= spektion in den Bereich der 19 Festungs⸗Inspektion übergeht. Das Kriegs. Ministerium hat das Weitere ju veranlassen. Berlin, den 12. August 18980. Wilhelm. von Verdy.
Die am 25. d. M. vorgekommenen Ausschreitungen gelegentlich einer n, n, , Versammlung im Friedrichshain haben, da sich in Berlin zur Zeit, wegen der Herbstmanöver des Garde-Corps, nur schwache Wach⸗ kommandos befinden, Anlaß gegeben, eine Infanterie⸗ Brigade III. Armee⸗Corps, welche ihre Uebungen in der Nähe abhielt, zur Aushülfe im Garnisondienst vorübergehend nach Berlin zu ziehen.
Aus Anlaß eines Spezialfalles sind die Königlichen Regierungs-Präsidenten von dem Minister des Innern und dem Kriegs-Minister darauf aufmerksam gemacht worden, daß nach dem Inkrafttreten des Gesetzes über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden vom 13. Februar 1875, welches im 5. 4 bestimmt, daß alle durch die Benutzung von Grundstücken zu Truppenübungen entstehenden Schäden aus Militärfonds vergütet werden, der Ministerial⸗ Erlaß vom 14. April 1874 als aufgehoben anzusehen ist.
Der Kaiserliche Gesandte am r nf griechischen Hofe, Wirkliche Geheime Rath Graf von Wes dehlen hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit fungirt der Legations⸗Sekretär von Tschirschky und Bögendorff als Geschäftsträger.
Der Königliche Gesandte in Hamburg Freiherr von Thielmann hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit fungirt der der Gesandtschaft attachirte Assessor von Haxthausen als Geschäststräger.
Der hiesige französische Botschafter Jules Herbette hat einen ihm von seiner Regierung bewilligten Urlaub an⸗ getreten. Während seiner Abwesenheit fungirt der Botschafts⸗ Rath Raindre als Geschäftsträger.