1890 / 209 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Buchstabe E. Nr. 2Ab03 28324 33444 über 200 4A

Aus der Verloosung pro term. 1. Oktober 1887. Buchstabe C. Nr. 2382 4060 4467 4578 7255 S370 98873 über 1000 Æ Buchstabe PD. Nr. 12797 14529 17373 22694 über 500 4 Buch ftabe E. Nr. 25931 26361 27533 28885 29472 30980 31832 33755 über 200 Aus der Verloosung pro term. 1. Oktober 1888. Buchstabe C. Nr. 4163 4277 4475 4585 6156 S349 über 1000 4 Buchstabe B. Nr. 11944 12450 13633 13679 e. 15044 19860 22032 23503 23505 über 60 Buchstabe E. Nr. 26556 26921 27218 25864 30785 30946 31619 32952 32395 33001 33372 über 200 A1 Aus der Verloosung pro term. 1. Oktober 1889. Buchsftabe A. Nr. 260 über 5000 A Buchstabe R. Nr. 971 über 2000 Buchstabe C. Rr. 532 2661 38531 3443 3693 bodo 6613 6921 7114 7185 7810 8315 9228 9357 über 1000 40 ö Buchftabe H. Nr. 12088 12409 12644 12773 13784 13826 14608 14650 14849 15221 16198 17191 20036 21072 21508 22127 23257 über 500 Buchstabe E. Nr. 26741 27259 27995 28122 29534 29876 30710 30866 31114 31225 31337 31386 31512 31997 32005 33068 33558 34375 über 209 M ; zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige Rückgabe dieser Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen hiermit erinnert. Breslan, den 3. März 1890. Der Magistrat hiesiger Königlichen Haupt und Residenz⸗Stadt.

tor! Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 2. Februar 1881 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen der Gemeinde Steglitz sind nach Vor⸗ schrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1890 ausgeloost worden

I) von dem Buchstaben A. à 500 t die Nummern: 21, 91, 159, 239, 324, 3530, 3539.

2) von dem Buchstaben B. A 200 AM. die Nummern: 86, 161.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1890 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge— hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober 1890 ab bei der Teltower Kreis⸗Communal⸗ Fstafse, Berlin W., Körnerstraße 24, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Oktober 1890 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Aus dem Vorjahr steht noch aus

von dem Buchstaben E. à 200 p die Nummer 121.

Steglitz, den 21. März 1890.

Der Gemeinde⸗Vorstand. Zimmermann.

1722131 ,,, ,,

Bei der in Gemäßheit des Ällerböchsten Privi⸗ legiums vom 2. Juli 1886 am 24. Februar d. Is. stattgehabten Ausloosung der Lübben'er Zz procentigen Kreisobligationen sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes pro 1888 folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 52, 865 und 88 à 2000 A6, Litt. B. Nr. 42, 60 à 1000 4A, Litt. C. Nr. 25 à 200

Die ausgeloosten Kreisobligationen werden den Besitzern hierdurch zum 1. Oktober 18990 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinszahlung aufhört.

Die Einlösung der obigen Kreisobligationen er— folgt bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗sasse und bei der Kur und Neumärkischen Darlehns⸗ kafse in Berlin gegen Rückgabe der zugehörigen Coupons und Talons. Nicht zurückgegebene Coupons werden bei der Rückgabe⸗Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden.

Lübben, den 10. März 1890.

Der Kreis⸗Ausschuß Lübbener Kreises, als Vorsitzender: Graf von der Schulenburg.

Colo Bekanntmachung.

Bei der am 3, d. M; stattgehabten sechsten Verloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. Dezember 1883 ausgefertigten und ausgegebenen Pommerschen 40½ igen Pro- vinzial⸗Anleihescheine sind die nachbenannten Nummern:

1) Buchstabe A. Nr. 8 51 61 3 n],

2) Buchstabe B. Nr. 99 135 z,

3) Buchstabe C. Nr. 17 62 270 ;,,

4) Buchstabe D. Nr. 69 272 285 287 313 334 516 539 688 760 806 918 59 500 M6 j k

5) Buchstabe E. Nr. 20 124 437 448 536 583 764 835 990 à 200 Æ . 1800 .

zus. 30 Provinzial-Anleihescheine über 741806 M gezogen worden.

Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Provinzial Anleihe scheine und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 14 bis 20 nebst Anweisung, die Kapiialbeträge bei der Provinzial ⸗Hauptkasse hierselbst oder bei der neu⸗ vorpommerschen Schuldentilgungskasse zu Stralsund während der Vormittagsstunden vom 1. Oktober d. J. ab (die Sonntage ausgenommen) in Em⸗ pfang zu nehmen.

Fuͤr etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Die Verzinsung hört mit dem 30. September d. J. auf.

Stettin, den 4. März 1890.

Der Landes⸗-Direktor der Provinz Pommern.

9000 4

72953] Bekanntmachung.

Bei der am 5. Februar d. Is. zwecks planmäßiger Tilgung vorgenommenen Ausloosung von Kreis⸗ obligationen des Ktreises esthavelland II. zweiter) Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

Littern C. zu 500 M Nr. I5.

Littera D. zu 300 4AÆ Nr. 22 27 63 69 105 106 123 168 180 185.

Littera E. zu 200 M Nr. 50 55 74 105 109 113 119 131 152 208 217 231 270 275 287.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen (Reibe II. Nr. 38-10) und den Zins schein. Anweifsungen am 1. Oktober d. Is. in kursfähigem Zustande bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal ⸗Kafse zur Einlösung vorzulegen. Mit dem 1. Okftober d. Is. hört die Verzinsung der aus⸗ geloosten Obligationen auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.

Ven früher ausgeloosten Obligationen der II. Emission sind bis jetzt nicht zur Einlösung ge⸗ kommen Littera D. zu 300 A Nr. 17 1537, Littera E. zu 200 M Nr. 7 und 51.

Rathenow, den 14 März 1890.

Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland.

von Loebell.

71055 Bekanntmachung.

Folgende heute ausgelooste Auleihescheine der Stadt Oranienburg de 1881 II. Ausgabe) Buchstabe A. A 500 6. Nr. 20 84 102,

. B. à 200 αÆ Nr. 175 280 342 453

495 533 591 641 814 853 864 915 922 werden zum 1. Oktober 1890 hiermit ihren Inhabern gekündigt.

Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver zinsung nicht.

Die vorgenannten Anleihescheine sind nebst den dazu gehörigen nach dem 1. Oktober 18990 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zinserneuerunge⸗ scheinen in coursfähigem Zustande zur Einlösung an die hiesige Kämmereikasse abzuliefern.

Für die etwa fehlenden , , wird der Be⸗ trag vom Einlösungskapitale aogezogen.

Oranienburg, den 7. März 1890.

Der Magistrat. Unterschriften.)

(16477

Herabsetzung des Zinsfußes der Anleihe⸗

scheine der Stadt Dortmund, ausgegeben auf

Grund des Allerhöchften Privilegiums vom 25. August 1884.

Auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 22. Mai d. J. wird der Zinsfuß der Dortmunder Stadt⸗Anleihe vom Jahre 1884 in Höhe von drei Millionen Mark vom 1. Januar 1891 ab von vier auf drei und ein halb rom Hundert herab gesetzt. 8

Diejenigen Inhaber von Anleihescheinen, welche mit der Zinsherabsetzung einverstanden sind, wollen die Stücke bis zum 1. Oktober d. J. in unserer Stadtbauptkasse Betenstraße Nr. 11 zur Ab- stempelung vorlegen, worauf eine Umwandlungs⸗ vergütung von Eins vom Hundert gewahrt werden wird.

Diejenigen Anleihescheine, welche bis zum 1. Ok tober d. J. nicht zur Abstempelung vorgelegt sind, werden zur Rückzahlung am 31. Dezember d. J.

ekündigt und es kann deren Nennwerth gegen gien, der Stücke mit den Zinsscheinen Reihe 2 Nr. 3 bis 10 und Talons von diesem Tage ab in unserer Stadthauptkasse Betenstraße Nr. 11 in Empfang genommen werden.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Betrag vom Kapital in Abzug gebracht. 9 ;

Die Verzinsung der nicht abgestempelten Stücke endigt Ende Dezember 1890.

Dortmund, den 10. Juni 1890.

Der Magistrat. Schmieding.

21115 Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen planmätzigen Ausloosung der Kreis ⸗Obligationen des Landkreises Bromberg II. Emission sind folgende Nummern gezogen

worden: I. Litt. A. über 1000 4A

Nr. 115 145 175 192 294 309 332.

II. Litt. E. über 500 4A

Nr. 153 240.

III. Litt. G. über 200 Ms

Nr. 160 207 222.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, am 2. Januar 1891 den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und den noch nicht fälligen Finscoupons bei der hiesigen Kreis Kommunal ⸗Kasse oder bei der Bankeommandite M. Friedländer, Beck und Comp. in Bromberg in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1891 ab hört jede weitere Ver zinsung dieser ausgeloosten und hiermit gekündigten Obligationen auf.

Die bis zum 1. Januar 1891 fälligen Zinsen dieser, sowie die Zinsen der noch nicht ausgelooften Obliga⸗ tionen sind nach ihrer Fälligkeit bei den vorbezeich neten Zahlungestellen gegen Rückgabe der Coupons zu erheben.

Bromberg, den 3. Juli 1890.

Namens des Kreisausschusses. Der Vorsitzende. v. Unruh, Landrath.

71322

Zur planmäßigen Tilgung werden pro 1. Ok⸗ tober 1890 solgende gelooste Liegnitzer Stadt ˖ obligationen de 1880 hiermit gekündigt, nämlich:

A. Nr. 31 über 2000 S6, B. Nr. 24 25 94 und 105 à 1000 , C. Nr. 7 9 45 133 184 und 193 àA 00 ½, zusammen 9000 M

Der Nennwerth qu. Stücke kann gegen deren Rück⸗ gabe und der nicht fälligen Coupons am 1. Ok⸗ tober er. bei unserer Stadt ⸗Hauptkasse in Empfang genommen werden. Mit dem 1. Ok tober er. hort die Verzinsung qu. Stücke auf.

Liegnitz, den s. März 1890.

Der Magistrat.

(69851 Als Tilgungsrate pro 1890 sind folgende in Ge⸗ mäßheit des Allerhöchsten Privilegis vom 12 März 1860 ausgegebenen Obligationen des Wilkau⸗ Carolather Deichverbandes ausgeloost: Iitt. A. Nr. 32 33 49 69 78 120 J Litt. B. Nr. 236 239 518 520 631

665 692 722 769 à 300 4A 00.

zus. 11 700 4½.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Coupons (Ser. VII. Nr. 3—- 10) und Talons bei der Deichverbandskafse hierselbst, Langestraße Nr. 65, 2. Etage, am 1. Oktober d. J. einzu⸗ reichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Oktober 1890 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Der Werth⸗ betrag fehlender Coupons wird vom Kapitale ab⸗ gezogen. .

Glogau, den 5. März 1890.

Der Deichhauptmann. F. Franck Lindheim.

72696 Bekanntmachung.

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legii vom 13. Februar 1860 ausgegebenen Kreis⸗ Obligationen sind bei der diesjährtgen planmäßig erfolgten Ausloosung die Obligationen:

Titt. A Nr 15, Litt. B. Nr. 25 und 28, Iitt. C Nr. 110 191 256 und 286, Litt. E. Nr. 100 176 222 251 284 291 331 355 398 443 gezogen worden.

Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und letztere aufgefordert, vom 1. Ok⸗ tober d. Is. den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Zinstermine bei der Kreiskommunal Kasse hier⸗ selbst in Empfang zu nehmen.

stolmar i. P., den 7. März 1890.

Der Landrath. J. V.: von Klitzing, Regierungs ⸗Assessor.

71050] Bekanntmachung.

Von der auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 14. Januar 1888 zu Chausseezwecken ausgegebenen 35 9,½ Kreisauleihe des Ftreises Darkehmen, dritte Ansgabe, im Gesammtbetrage von 155 000 AM sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1890 2400 4 zu tilgen. Bei der am 18. Oktober v. J. stattgefundenen Ausloosung sind nachstehende Nummern gezogen:

K 1000 10 B. Nr. 48 54 à 500 s . 1000 C. Nr. 49 147 à 200 CSC. 400 .

Do

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ obligationen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum 1. Oktober d. J. wit der Auf forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligaticnen im coursfähigen . stande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1890 fälligen Coupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiefigen Kreis⸗ Kommunalkafse in Empfang zu nehmen.

Die Uebersendung der Valuta per Post kann eber falls erfolgen. Dieses geschieht jedoch auf Ge— fahr und Kosten des Empfängers.

Vom 1 Oktober 1890 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.

Darkehmen, den 6. März 18980.

Der Kreisausschuß des Kreises Darkehmen. von Kruse.

[1051 Bekanntmachung.

Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Juli 1884 zu Chausseezwecken ausgegebenen 400) Kreisauleihe des Kreises Darkehmen, zweite Ausgabe im Gesammtbetrage von 1590 000 , sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1890 1800 A zu tilgen. Bei der Ausloosung am 18. Ok⸗ tober 1889 sind nachstehende Nummern gezogen:

A. Nr. 29 à 1000

C. Nr. 11 57 125 167 à 200 A 800 s

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis obligationen des Kreises Darkehmen werden den In⸗ habern zum 1. Oktober d. J. mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Bbligationen im coursfähigen Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1890 fälligen Coupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗-Kommunal—⸗ Kasse in Empfang zu nehmen. Die Uebersendung der Valuta per Post kann ebenfalls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers. . ;

Vom 1. Oktober 1890 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.

Darkehmen, den 6. März 1890.

Der Kreis⸗Ausschusz des Kreises Darkehmen. von Kruse.

710521 Bekanntmachung.

Nachdem die Allerhöchste Genehmigung zur Con⸗ vertirung der 4 00 Kreisobligationen des Kreises Darkehmen in Zi oso erfolgt ist, kündigen wir hiermit den Inhabern sämmt⸗ liche noch im Umlaufe befindliche, auf Grund des Allerhöͤchsten Privilegiums vom 16. Juli 1884 ausgegebene 4 , Obligationen zum 1. Oktober 1896 behufs Umstempelung beziehungsweise zur Auszahlung durch die Ostpreustische landschaft⸗ liche Darlehnskasse in Königsberg i. Pr. auf. Den umgestempelten Kreisanleihescheinen werden neue Zintscheine von Nr. 14 bis 20 und Talons bei⸗ gegeben werden.

Die Obligationen sind in coursfähigem Zustande mit Coupons Nr. 14 bis 20 und Talons einzu⸗ . Für etwa fehlende Coupons wird der be⸗ treffende Betrag in Abzug gebracht.

Darkehmen, den 21. März 1890.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Darkehmen.

(24243 Bekanntmachung. Bei der am 7. Juli er. , . Ausloosung der nach dem Allerhöchsten Privileglum vom 11. Augu st 1884 verausgabten Kreisanleihescheine finn gende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 83 über 1000 A

ol

55 oh

Dieselben werden den Besitzern zum 2. Jannar 1891 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Kreisanleihescheinen vorgeschriebenen Ka⸗ pitalbeträge vom 2. Januar k. J. bei der hie⸗ sigen streis⸗stommunalkafse gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu ebörigen, erst nach dem 2. Januar k. J. fälligen insscheinen nebst den Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, mit abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.

Vom 2. Januar 1891 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Kreisanleihescheine auf.

Lötzen, den 16. Juli 1890.

Der greis⸗Ansschußs.

1393067 Bekanntmachung.

In Gemäßheit des §. 8 des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 1. März 1876 wird hierdurch zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht, daß die pro 18390 zu amor⸗ tisirenden Rheydter Stadt Obligationen I. An⸗ leihe in dem öffentlichen Termine der hiesigen Schulden ⸗Tilgungs⸗Kommission vom 25. August er. und zwar die Nummern:

10 36 273 301 303 341 343 356 441 492 494 und 567 der Obligationen Litt. A. zu 500 A, und die Nummern: 45 63 101 172 und 193 der Obligationen Litt. B. zu 1000 4A ausgeloost worden sind und sollen dieselben am 2. Januar 18391 eingelöst werden. 4

Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind die Nummern 112 der 1 Anleihe Litt. B. und 168 187 und 206 der II. Anleihe Litt. A zu je . bis heute zur Einlösung nicht präsentirt werden.

Rheydt, den 25. August 1890.

Der Oberbürgermeister.

zozos

Königlich Niederländische Local⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Am beutigen Tage wurden im Comptoir der Ge⸗ sellschaft im Beisein des Notars W. Walter, folgende Obligationen der .

A 0υά, Niederländischen König Willem III.

Eisenbahn⸗ Anleihe ausgeloost:

Iitt. A. à M 1700 Nr. 99, 192, 221 und 1831, Litt B. à S 850 Nr. 66, 321 und 379, Litt. C. à . 170 Nr. 1800, 2465 und 2926. Die Rückzablung derselben zum Nennwerth erfolgt vom 2. Jannar 1891 ab bei den bekannten

Zahlste lex. ö Rücksftändig sind: Litt. A. Nr 247, 765 und 1127, Litt. B. Nr. 1276, Litt. GO Nr. 1911. Apeldoorn, den 28. August 1890. ; K. H. van Brederode, A. J. Willekens, Oberingenieur⸗Directo:r. Secretãr.

5) Kommandit⸗Gesellsch aften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

lzo4o4] . ö Actiengesellschaft sür Fuhrwesen zu Leipzig.

Die erste ordentliche Generalversammlung

findet Sonnabend, den 27. September a. C., Nachmittags 5 Uhr, im Sit nangssaale der Credit und Sparbank zu Leipzig statt, und werden hierzu die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäft berichtes und des Rechnungkeabschlusses für das Jahr 1889/90 sowie Ertheilung der Entlastung an Auf— sichterath und Vorstand der Geselsschaft.

2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein gewinnts.

3) Aenderung der Statuten. ;

4) Genauere Feststellung der in der ordentlichen Generalversammlung Beschlüsse.

5) Wahl zum Aufsichtsrathe.

Leipzig, den 28. August 1890.

Der Aufsichtsrath. Krieg.

außer⸗ gefaßten

30418 Gemäß §. 39 unserer Gesellschaftsstatuten werden die verehrlichen Aktionäre der Zuckerfabrik Nieder⸗ hone, Actien⸗Gesellschaft, vorm. D. T. Vaupel in Niederhone unter Hinweis auf nacstehende Tagesorvnung hierdurch zur ordentlichen General ˖ versammlung auf Sonnabend, den 13. Sep⸗ tember 1896, Mittags 1 Uhr, im Saale des Herrn C. Hempfing in Eschwege, Bahnhofstr. ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2 Vorlage der Bilanz und des Gewinn und BVerlust⸗Contos pro 1889/90. 3) Bericht der Herren Rexvisoren und Beschluß⸗ fassung über Decharge⸗Ertheilung. 4) Neuwahl zweier Revisoren. . 5H Neuwahl von vier Aufsichtsrathsmitgliedern. Die Bilanz und die Jahretzrechnung liegen von heute ab auf unserem Fahrikeomptoir zur Einsicht für die Herren Aktionäre offen. Niederhone, den 28. August 1890. Der Auffichtsrath

der Zuckerfabrik Niederhone, Act.⸗Ges.

vorm. D. T. Vauyel. E. Bippart, Vors. W. Receius.

I24

teinkohlenbau⸗ Verein Gottes Segen zu Lugau. Ven unserer 6 J Anleihe sind beute die letzten 45 Stück Schuldscheine 2 Æ 300. in den Nummern: 13 25 78 79 94 104 117 139 158 168 218 248 252 256 269 275 292 301 303 345 346 347 355 359 367 373 384 390 428 443 453 515 520 524 558 646 648 652 664 709 721 743 748 759 763

ror Notar und Zeugen ausgeloost worden.

Diese ausgeloosten Schuldscheine sind mit Talons und Coupons am 1. Oktober 1890, von welchem 3 ö jede weitere Zinszahlung für dieselben aufhört, in Leipzig bei der Privatbank zu Gotha,

Filiale Leipzig, in Chemnitz bei Herren Kunath . Nieritz, erren Ferd. Ehrler 4

in Zwickan bei auch,

in Glauchau bei Herrn Ferdinand Heyne

in Lugau bei unserer Werkskasse ö ne geg ger Ang sungen sind di

on früheren Ausloosungen sind die Schuldscheine Nr. 289 423 432 617 621 630 noch , und gehen deren Inhaber aller Ansprüche an den Stein« kohlenbau Verein Gottes Segen zu Lugau verlustig, wenn diese Schuldscheine nicht innerhalb 19 Jahren vom Tage der bezüglichen erstmaligen Aufforderung an gerechnet zur Ginlösung präsentitt werden. Gleichzeitig geben wir bekannt, daß in unserer diesjährigen ordentlichen Generalversammlung be—

schlossen worden ist, die den Stammaktien no bei

gegebenen Abschlags. Dividendenscheine für werthlos zu erklären. 83 n. d . . A Direkterium und der Auffichtsrath. C. Müller. B. Kreil. ,

1 ie Aktionäre der Actien⸗Zuckerfabrik Nen⸗ werk bei Hannover werden hiermit zur ordent- lichen Generalversammlung auf Donnerstag, . . Ja. Uhr, in das e afthofes „Zum Deutschen Hanse“ zu Sarstedt eingeladen. J Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Geschaftsberichts. (6. 12 des Gesellschaftsstatuts)h 2) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrath und Wahl der Revisoren. Zur Theilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts sind nach §. 16 des Statuts nur Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens am Tage vor der Generalpersammlung bei der Gesellschaft deponiren oder sich sonst über den Besitz ihrer jedenfalls den Nummern nach anzugebenden Actien genügend ausweisen. Geschäftsbericht und Bilanz liegen in dem Ge— , . Nr. 4, m 4. September d. J. ab zur Einsicht der legiti⸗ mirten Aktionaͤre bereit. h! ö Hannover, den 29. August 1890.

Actien Zuckerfabrik Neuwerk

bei Hannover. Der Aufsichtsrath. Die Direction.

Louis E. Meyer, . Geneimer Commerz lenrath, Eu 33 ? ö. . ais.

Vorsitzender.

s3oas?]

eingeladen, welche

am 20. September d. J., Vormittags 11 Uhr, zu Mannheim in den Geschäftsräumen der Gesellschaft mit folgender Tagesordnung statt⸗

finden wird.

. Tagesordnung: Geschäfts bericht und Rechnungsablegung für das Geschäftsjahr 1889/90. Feststellung der Jahresdividende, Entlaftung der Direction und des Aufsichtsrathes.

Wahlen fur den Aussichtsrath.

Nach 8. 36 der Statuten hat jeder Aktionär, oder durch einen Stell vertreter theilnebmen will, sich über den Besitz seiner Aktien mindestenz acht Tage vorher bei der Direction, oder bei einer der in der Einladung bezeichneten Anmeldestellen auszuweifen.

Als solche Anmeldestellen sind für diese Generalversammlung bestimmt:

H. Ladenburg & Söhne in Mannheim,

Das Bankhaus W.

die Deutsche Vereinsbank

die Württembergische Vereinsbank in Stuttgart.

Stellvertretung durch andere, stimmberechtigte Aktionäre ist gestattet, jedoch nur auf Vorlegung

schriftlicher Vollmacht. Mannheim, den 28. August 1890.

Die Direction.

Verein dentsch

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur

4. ordentlichen Generalversammlung

er Oelfabriken.

welcher an der Generalversammlung persönlich

in Frankfurt a. / M.

z0aso]

1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ pro 1889 - 90.

2) Genehmigung der Bilanz, des Gewinn und Verlust⸗Contos.

Ertheilung der Decharge.

3) Beschlußfassung über den Antrag: das Hypotheken-Deleredere⸗Conto aufzulösen, und das⸗ ö Reservefonds⸗ und Dispositionsfonds Conto zu übertragen. 4 Neuwahl resp Wiederwahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsraths.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien resp. einen darüber lautenden Depotschein der Kaiferlichen Reichsbank in den letzten drei Tagen vor der Generalversammlung auf dem Comptoir der Brauerei vorzuzeigen und dagegen eine die Zabl der Stimmen bezeichnende Stimmkarte in Empfang zu nehmen.

Magdeburg ⸗Neustadt, den 28. August 1890.

Der Aufsichtsrath.

E. Grünwald.

selbe au

Brauerei Bodenstein, Actien⸗Gesellschaft Magdeburg ⸗-Neustadt.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen

Generalversammlung

Mittwoch, den 17

achmittag nach dem Brauerei⸗Grundstück, Magdeburg Neustadt, eingeladen. Tages⸗Ordunng:

f September 1890,

s 4 Uhr,

und Verlust⸗ Contos, sowie des Geschäftsberichts Beschlußfassung über die

130408] PDebet.

Gewinn- und Perlust⸗Conto am 30. Juni 1890.

Credit.

6. 9 690198 56

236861 63 Ih hg zo 116633 36

1081598 3 Vilanz· Conto am

An Rüben. und Rübensteuer ⸗Conto

Geschäfts⸗ u. Betriebs ⸗Unkosten⸗˖ 1 Amortisations⸗Conto . Bilanz ˖ Conto: Reingewinn

Activa.

* 108159831

.

Dor sss Passiva.

Per General Waa ren ⸗Conto

30. Juni 1890.

31 4 69 32759 i, . 2092063 660775161

187373 48

An Bau⸗Conto... Maschinen⸗Conto. Utensilien Conto Inventur · gonto . Cassa⸗, Effecten· und Interessen Conto. 33750 15 Depot u. Banquier⸗

Conto. ... . . 300306 46 Debitoren 3108 33

337164 94

ssi s Sedwigsburg, 30. Juni 1890.

Rübenzuckerfabrik

H. Löbbecke.

Der Vorstand.

R. von Lobbecke. H.

6 466375 48000 486336 24640 24233

Per Actien Capital ⸗Conto. Reservefond⸗Conto .... Amortisations⸗Reservefond⸗Conto Haupt ⸗Steueramt Wolfenbüttel G Gewinn und Verlust⸗Conto: Vortrag p. 1888/89 MS 705,53

136023. 82

Reingewinn p.

1889690 . 136729

1185314

u Hedwigsburg.

(30405 Activn.

Dilanz pro 30. Juni 1890.

Paggivn.

Grundstũck⸗Conto Bestand am 1. Juli 1889. ö

M 48752. 50 ö 253

ö 66.

180000 72000 72000

Actien Capyital⸗Conto Reservefond⸗ Conto

49005 50 Special. Reserdes ond. Conto

Gebäude ·˖ Conto Bestand am 1. Juli 1889. J

A 186174. 80 1540 60

Unterstũtzungsfond ˖ Conto. Gewinn⸗ u. Verlust ˖ Conto

51719 106751

T Tf is 7 g368 75

Abschreibung Æ 186174. 80 ö Modell · Conto ... . Werkʒeugmaschinen⸗ Conto Bestand am 1. Juli 18890. . 4. ,

54270. 10 3465. 80

Abschreibung 1 54270. 10 150, 5

D Dr, ö S140 50

Contor · Einrichtungs · Conto Bestand am 1. Juli 1889... 40 .

1590 175.35

Abschreibung. ... . 175

S6 1675. 35

35

Bestand am 1. Juli 1889... 1 33757 G

Betriebsmaschinen ˖ und Werkstaits· i c aiim ,- -s, 70

66 37269 15 9 66

Abschreibung M 33707. 70

20

70

Gas⸗Einrichtungs · Conto Bestand am 1. Juli 1889. Abschreibung. .

1600

300.

Pferde und Geschirr . Conto . Bestand am 1. Juli 1889.

2515

3500.

6015 1515

NReuanschaffung ?... . M0

Abschreibung. ....

1

4500

Werkzeug. und Utenstlien Conto Gießerei ⸗Utensilien Conto J gGuh e Gontsa Kohlen⸗ und Coaks. Conto -. Maschinenbau ˖ Conto. Cassa · Conto.. .. Conto Corrent Conto ö 44 gh n ab Creditoren und Anzahlung. 69bl896

17348 19999

282 . 611 95687 1341

40 15 227679

Pebet.

Gewinn- und Herlust-Conto.

. Cxedit.

782471

Handlungs⸗Unkaosten ⸗Conto. Abschreibungs ˖ Conto aue ,,,, Werkzeugmaschinen Contor Einrichtung Betriebs maschinen. Gas · Einrichtung

Pferde und Gefchirre 1515

9308. 75 8140. 175. 50566. 300.

32661 96 Vortrag aus 1888/8916. 765 36 Zinsen · Conto vereinnahmte Zinsen

30 ä 571210 35 ab veraus⸗ 20 gabte 6 Zinsen 24495 Maschinen bau Conto

6583. 15 128 I63015

Reingewinn.

5 Yo dem technischen Director . 4 6oso dem Aufsichtsrath ... 1706 Dividende auf S 480000— Unterstützungffond .....

5299 81600

Special ⸗Reservefond k Vortrag auf neue Rechnung.

Derfelbe vertheilt sich gemãß §. 13 der Slatuten: 6359.15

95h g hob 21273

106751

* *

30

L. Frotscher.

der Gesellschaft bescheinigen hiermit die vom Aufsich Ed. Emperius.

66 106751. 75

163 gog 45

sss 7

Zittauer Maschinenfabrik und Eisengießerei (früher Albert Kiesler Ce). Der Vorstand:

. J pp. Herold. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz neh k und Vetlust⸗Conto mit den Büchern

tsrathe erwählten Revisoren. Th. Sonnemann.

30406 Zittauer Maschinenfabrik w Eisengießerei lfrüher Albert Kiesler Co.) Wir bringen hiermit zur Kenntniß unserer Aktionäre, daß in der heute stattgefundenen General⸗ versammlung die Dividende p. 1889, 90 auf 179 festgesetzt worden ist, und daß laut fernerem Beschluß der Dividendenschein Ser. II. Nr. 8 von morgen ab mit M 51. schreibe: Einundfünfzig Mark und der Dividendenschein Nr. 2 II. Em. mit „S6 204. —. schreibe: Zweihundertvier Mark bei unserer Kafse in Zittau, 34 . Oberlansitzer Bank zu Zittau in ittau, bei Herren Günther C Rudolph in Dresden, bei dem Dresdner Bankverein in Dresden eingelöst wird. Zittau, den 28. August 1890. Zittauer Maschinenfabrik * Eisengießerei (früher Albert Kiesler Æ Co.) Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Heinrich Hegel. L. Frotscher.

30417

Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Melno

werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen

Generalversammlung Sonnabend, den 20. Sep⸗

tember 1899, Nachmittags 3 Uhr, nach der

Zuckerfabrik Melno eingeladen.

Tages ordnung:

1) Bericht des Vorstandes über den Gang und die Lage des Geschäftes unter Vorlegung der Bilanz.

ö Bericht des Aufsichtsraths.

3 Wahl einer Revisions Kommission zur Prüfung der Bücher und Rechnungen des Geschäfts⸗ jahres 1889/99 resp. Decharge⸗Ertheilung.

4 Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes für den statutenmäßig ausscheidenden Herrn Bieler ·Melno.

Die Aktien sind nach 5§. 32 des Statuts spätestens

bis zum 18. September bei dem Direktor der Fabrik,

Herrn E. Brafack, zu deponiren.

Melno, 29. August 1890.

Der Aufsichtsrath der

Zuckerfabrik Melno.

Löhr. H. Bötel. H. Barnstorf.

H. Bieler, Vorsitzender.

statt.

30412

Brauerei Bahrenfeld.

Ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 25. September 1890, Vorm. 11 Uhr, im Bureau der Herren Dres. Stockfleth, Bartels und Des Arts, groste Bäckerstraße 13, SHamburg. Tagesordnung:

Wahl des laut 5. 36 der Statuten vor Schluß des ersten Geschäftsjahres (30. Sep⸗ 1 1890) neu zu erwählenden Aufsichte⸗ ratheß.

Stimmzettel sind gegen Vorzeigung der Actien bei den Notaren Herren res. Et * fleth, Bartels und Des Arts, große Bäcker⸗ straße 13, Hamburg, bis zum 24. September 1890, Vormittags von 10 12 Uhr, abzu⸗

fordern. Der Vorstand

. Actien⸗Verein der Zwickauer Bürgergewerkschaft.

Die am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsen unserer zweiten Vereins⸗Anleihe (vom J. April 1872) werden am gedachten Tage

bei der Vereinskasse am Bürgerschacht oder in den Bankgeschäften der Herren Eduard Bauermeifter, Hentschel Schulz und Alfred Thoft in Zwickan, oder bei den Herren Hammer R Schmidt in Leipzig geen Abgabe der betreffenden Zinsscheine bezahlt werden. Zwickau, den 26. August 1890. Das Directorium.

09 Königliche Eisenbahn⸗Direktion Altona.

Am 29. September d. J., Nachmittags 2 Uhr, findet in dem denn unserer hie⸗ sigen Eisenbahn ⸗Hauptkasse die diesjährige Aus⸗ loosung der 44 9 Gigen Prioritäts-Obligationen I. Emisfion der Westholsteinischen Eisenbahn Den Inhabern der genannten Obligationen ist der Zutritt gestattet.

Altona, den 27. August 1890.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.