1890 / 210 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

6 Stück Litt. C. àa 200 M Nr. 122 147 408] weitern Zinsverlustes und künftiger Verjãhrung, un⸗

Wwe fran red crnz. , dere, me. , f. . . . eieichnete Anleibescheine hier- uch machen wir no s x

letzte der ausgegebenen Coupong am 1. Oftober mit zum 1. Oktober 1890 gekündigt werden, die Nummern aller nere 9 n d. Irs. fällig wird, werden hierdurch aufgefordert, fordere ich di. Inhaber derselben auf, den Renn⸗ ständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Redak⸗ vom 1. Oktober d. Irs. ab die Abhebung der werth gegen Rücklieferung der qu. AÄnleibescheine tion dez Königlich Preußischen Staats- Anzeigers neuen Zinscoupons Serie U Ar. 1 bis 16 nebst den zu denselben gehörenden, nach dem bergus gegebene all gemeine Verloosungs Tabelle so⸗ nebft Talon auf Grund der mit Den Zins. 1. Oktober 1890 fälligen Zinckoupons und Talong wobl in Mai als auch im November jeden Jahres koupous Serie V ausgegebenen Talons zu und gegen Quittung vom i. Oktober 1859 ab in veröffemilicht werden und daß das betreffende Stück bewirken und dabei Folgendes zu beachten: der hiefigen Kreis⸗Ftommunalkaffe in Empfang dieser Tabel. * der gedachten Redaktion zum 12 Zu den bis einschliestlich zum 1. Ortober zu nehmen. Preise von 25 Pfg. bezogen werden kann 1890 ausgeloosten Rentenbriefen sind neue Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich Posen, am 13. Mai 1896 Coupons nicht zu verabreichen, vielmehr die bezüg⸗ mit abzuliefernden Zinskouxpons wird' von dem zu⸗ stönigliche Direktion der Renten bank für die lichen Talons bei der Realisirung der ausgeloosten rüchu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Die Provinz Pofen Rentenbriefe, nach Maßgabe unseter Bekanntmachung Erhebung der Nennweribe der aufgelüändigten An. a. Verzeichniß der am 13. Mai 1890 aus- vom 17. Mai d. Irs. an die Rentenbankkasse mit leibescheine lann auch vor dem J. Oktober 1890 gelooften und am 1. Ottober 1896 fälligen nhl gd eintief der Talons Sehuf kiwi en . r ;

ö e inlieferung der Talon ehufs ; ober eingelösten Anleihescheinen für das Litt. A. zu 1000 Thlr sooo 46) b. V ichni igati

. tt. ; . ' WVerzeichniß Obligationen wer fgef ;

, . neuer Coupons und Talons Quartal Juli 1890 nicht mebr gezahlt. 307 Stück Nr, 32 z4 36 163 169 16 187 199 der bereits früher . . aber seit Hel r für bie, rn n n, ,,. .

k r September 1880 e, d, , w d d, dss sl 6s sis sts länger als den letzt! Jahren, der ret ke mtr, b .

a. ö. . ün ster 4. ö. ale . enten. Gleichzeitig werden die Inbaber des Anleibe⸗ 657 5s4 734 754 535 z765 iös4 127 Io 1935 ständigen Posener Rentenbriefe und zwar 1 vom 1. Oktober d. Is. ab tägli

ö. 6. 9 nh ochentagen Vormittags scheines Nr. 232 J. Emission über 30 6 und der 1059 1666 1115 1145 120 1227 1235 123 1335 aus den Fälligkeits⸗Terminen. bei Ten Rs ale, , , e. ab täglich

Vl allen ürt⸗bluit der Post franko ant ä, dere nil. e dei Le Clnitet . il il fi, ö, s, ,, b,, wen ? ee ae,, ee wn p. Biel, Sig , ee n err fe gz en gere, en , e, ge Rreelgac irie scheine und wah is 1 i, , wt , m, ds, göss Rr de, be, ohn, , Greber sss n , een eln t hart, d,, . * der ö. se der unterzeichneten Rentenbank⸗ 1) Vr. 00112 00195 zu 1000 , 2110 243 2292 2259 22988 2344 2477 3513 3537 Nr. 3017, Litt. C. Nr. 3578 3565 81419, itt. B lichen Geschäftsstunden ö 1936 Direktion. 2) Re wor vog2ß Göoss, ooiio gol2s ois 2665 3654 zs S6 S5 z75 79 sags ss5 te se, eds roch S600. Vom L April 1881. J vom 1. bis 31. Ortober d. Is

18294 18798 19157 18626 20058 20462 20609 20977 21334 21861 22196 22598 22884 23114

18397 18898 19260 18649 20272 20464 20621 20996 21570 21862 222265 22517 22914 23147 23473 23621

18460 18984 19270 19660 20273 20469 20635 21093 21372 21886 22228 22534 22934 23184

18477 18999 193370 19792 20547 20499 20751 2127 213798

21911 22284 22293 226865

22645

22950 23066 23202 23340 23770 23793 23799 23958 23967 253989.

6465 6468 6483 6496 6511 6517 6540 6594 6625 o627 67265 6762 6792 68339 6846 6850 6576 65892 S6994 69858 6968 7002 70066 7012 7014 7015 7615 Ol7 7043 7079 7098 7179 7150 7222 7225 72535 7265 7281 7340 75565 7576 7571 7573 7579 7587 7628 7629 7635 7679 76582 7687 7702 7705 7795 836 7858 7864 7866 75659 7922 7985 S005 8537 S039 8041 8047 8054 S065 8082 8088 S8io? 5117 S126 8140 S141 84s Si47 Sig sigz S201 8325 S359 8361 8367 8421 3534 8727 8728 58729 8734 5764 85835 8850 8875 85580 8931 go38 g039 gos 067 9084 9089 9291 9510 9522 9526 727 97539 9791 9798 9g882 9944 9945 g9g48 954 9957 10503 10631 10738 10760 10843 10946 1109 11156 1312 11612 1714 11721 11739 11745 11977 23152 1998 12010 12312 12432 12865 13069 13345 238637 23810 23846 13580 14214. Die Inbaber der voraufgeführten Priorität

18719 193151 198503 19983 20407 20604 20922 21331 21827 22082 535 22490 22757 23112 23364

ois o] Ber ung

1167 1341 1488 1813 2071 2080 2506 2557 2673 anntmach . ] Die Inbaber von Rentenbriefen der Pr der Rheinpr

29816 3319 3347 3610 3641 3698 3798 3904 4032 4071 4117 4447 4489 4873 4888 4938 4955 4991 5014 5106 5123 5179 5365 5516 5583 5685 5738 5820 5833 6127 6308 6336 6438 6462 6608 6763 6766 6779 6806. .

Litt. C. zu 300 Æ (100 Thlr.) 205 Stück und zwar die Nummern: 194 245 383 604 833 909 926 1091 1304 1493 1659 1970 2060 2199 2311 2323 2517 2607 2766 3074 3259 3376 3652 3674 3676 3762 3952 4036 4289 4497 4509 4621 4850 5008 5069 5254 5389 5562 5624 5639 5673 5751 5793 5918 6163 6165 6168 6361 6719 7506 7565 7945 8057 8193 8317 38371 8385 8446 8455 8456 8529 8747 8819 8940 017 9210 235 9374 9809 9903 9908 9930 10043 10159 10359 10763 10823 11011 11014 11160 11131 11407 11589 11686 11709 11723 11786 12268 12329 12450 12495 12529 12683 13106 131338 13323 13336 13757 13766 13769 13826 13847 13941 13982 13991 14035 14128 14653 15074 15110 15436

29959 Verding von xicler für die Stadtbahn

n. Die Lieferung von rd. 16 090 qm Pflastersteinen aus Grauwadke für zie Pflafterung des Betriebe. babnbofes und des Güterbahnhofes Köln-⸗Süd soll in 5 Loosen vergeben werden. Zeichnungen und Bedingungen liegen in unserem Central · Neubau⸗ Bureau, Trankgasse 23 bierselbst, vom 28. August d. Is. an zur Einsicht offen. Abdrücke der Bedingungen können gegen vporto— und bestellgeldfreie Einsendung von 150 4 nur von uns und zwar durch den Bureau ⸗Vorsteher Evertz, Trankgasse 25 hierselbst, bezogen werden. Der Zuschlag erfolgt nur an solche Unternebmer, welche sich über ihre Leistungsfähigkeit durch Vor—⸗ lage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend aus- weisen können. . Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift Angebot auf Pflastersteine für den Betriebs babnhof und Güterbabnbof Köln ⸗Süd“ bis zum 12. Sep⸗ ĩ tember 1890, an welchem Tage Vormittags 15528 15654 16038 16158 16169 16183 1626 11 Uhr die Eröffnung derselben erfolgen wird. 16285 16359 16868 16919 16997 17944 17076. an uns, Trankgasse 23 hierselbst, porto⸗ und 17085 17134 17296 17378 17461 17982 18012 beftellgeldfrei einzusenden. 18025 18147 18173 18175 18205 18214 18812

läbls! Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau Leonhard Keller, Anna Johanna, geb. Peters, ohne Geschäft, Klägerin zu Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt Giesen zu Aachen, gegen ibren genannten Ehemann, fruher Gaft⸗ wirth zu Roetgen, jetzt flüchtig und ohne bekannten Wobn- und Aufenthaltsort, Beklagten, wegen Güter trennung, wird der Beklagte auf Antrag des klage. rischen Vertreters, nach erfolgtem Eintritt der Rechts. kraft des Urtbeils der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 21. Mai 1890, zur Auseinandersetzung der Vermögensrechte der Parteien zur Amtsstube des Königlichen Notars Hubert Adams zu Aachen, Wilhelmstraße 9, auf Dienstag, den 18. November 1890, Nachmittags

45 Uhr, geladen Zum Zwecke der öffentlichen

Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. Aachen, den 23. Auaust 1890. J. V.: Fellmann, . als Gerichtsschreiber des Königlicken Landgerichts.

30512 Die Ehefrau des Schneiders Andreas Rebig,

art sti z feld, vertret , , , , , 65 18837 185565 15575 13355 153165 15335

w *

durch Rechtsanwalt Kehren, klagt gegen ihren ge nannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem An— trage auf Gütertrennung und ist Termin zur münd-⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der L Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts hierselbst auf den 12. November 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. ö Düsseldorf, den 27. August 1890.

Feder, Gerichtsschreibergebülfe des Königlichen Landgerichts.

130513) .

Die Ehefrau des Schreinermeisters Peter Evertz, Maria, geborene Krings, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Liessem, klagt gegen ihren genannten, aselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dässeldorf auf den 12. November 1890, Vormittags 9 Uhr, befstimmt. -

Düfseldorf, den 27. August 1890.

ö ö Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Landgerichts.

30512 Bekanntmachung. ö

Die Katharina Rung, gewerblose Ehefrau des Schuhmachers Jobann Nikolaus Müller, Beide in Niederbomburg wohnbaft, vertreten durch Rechts-

mit Namenszug und Siegel versehenen Proben nicht beigefügt find, werden beim Verding nicht zugelassen.

30479

tember 1890, Nachmittags 33 Uhr, öffentlich umschlage mit der Ausschrift:

Angebote, welchen die vorgeschriebenen,

Zuschlagsfrist 21 Tage. Köln, den 25. August 1890. . Königliche Eisenbahn⸗Direkti on linksrheinische). Abtheilung IV.

) Verdingung.

Die Arbeiten zur Umdeckung von rund 11 128 4m Pfannendãchern auf den werftefisfalischen Arbeitermohn⸗ häusern in Stadtgebiet und in Bant sohl am 9. Sep

Angebote sind auf dem Brief⸗ Angebot auf Um⸗ deckung von Dächern? zu versehen. Bedingungen liegen im Annahme ⸗Amt der Werft und in der Exp. d. BÜ. aus, können auch gegen 1B 00 1 von der unterzeichneten Behörde bezogen werden Wilhelmshaven, den 25. August 1390. Kaiserliche werft. Verwaltungs Abtheilung.

verdungen werden.

56s. Bekanntmachung.

Für die hiesige Strafanstalt soll die Lieferung nachstehender Gegenstände für die Zeit vom 1. No- vember 1890 bis ultimo Oktober 1891, und zwar:

19272 19824 20359 21011 22067 22203 22645 23512 23701 23955 24382 24620 24624. Litt. D. zu 75 M (25 Thlr.) 170 Stück und zwar die Nummern: 42 92 117 451 479 618 813 869 948 1085 1122 1134 1567 1966 2153 2687 2920 2924 3213 3254 3478 3886 4205 4412 4422 4505 4622 4822 4833 4960 4979 5033 5245 5415 5435 5475 5637 6002 6027 6088 6090 6125 6260 6369 6503 6558 6580 6785 6801 6847 6935 7053 7062 7354 7515 7546 7564 7659 7911 8074 8108 8308 8691 8742 8784 8851 9018 9024 9164 9414 9877 3901 10075 10138 10270 10370 10432 10449 10637 10961 11435 12040 12541 13502 14367 14911 15521 16417 17507 18203

19498 19865 20363 21040

23048 24012

10975 11599 12060 12581 136590 14398 11950 l5655 16464 17559 18308

19412 19916 20453 21118 22224 25145 25756 24054

11021 11823 12079 12879 13672 14433 15162 15673 16871 17664 18440

19495 20038 20565 21184 22386 23177 23765 24089

11077 11994 12231 13090 13792 14576 15215 15764 169392 17782 18477

19668 20072 20591 21547 22505 23395 23778 24203

11273 11921 12333 13212 13925 14595 15354 16144 17062 17848 18502

19698 20121 20635 21804 22610 23444 25804 24210

11351 12009 12407 13272 14070 14602 15411 16393 17131 17891 18517

19742 20521 20642 21954 22622 25488 23894 24271

11421 12011 12486 13405 14174 149094 15423 16413 17249 18084 18625

3). Den Talons ist bei der Einreichung eine spezielle Nachweisung genau nach dem unten⸗ ftehenden Schema in nur Einem Exem . plare = beizufügen. In derselben sind die Talons nach Klafsen die höhere der niederen voran⸗ gebend sowie innerhalb jeder Klasse nach der laufenden Nummerfolge zu ordnen, und es muß am Schluffe der Nachweisung, gleich viel, ob die Einreichung in Münfter selbst oder von auswärts mit der Post erfolgt, die vom Einliefernden ausgefertigte und vollzogene QOuittung über den Empfang der nenen Coupons und Talons gleich mit enthalten sein. Die sorgfältige und richtige Aufstellung der begleitenden Nachweisung wird jur Vermeidung von Weiterungen, eventuell bei wesentlichen Mängeln der Rückgabe der Talons obne neue Coupons, dringend empfoblen. Formulare zu den Nachweisnngen werden von der Rentenbankkaffe in Münster, sowie von sämmtlichen Stenerkassen der Provinz Weftfalen und K auf Ersuchen unentgeltlich verab⸗ reicht.

) Werden die Talons im Lokale der Rentenbankkasse abgegeben (ad 2a), so erhält der Einliefernde entweder sofort die neuen Coupons und Talons oder eine Gegenbescheinigung, worin ein befstimmter Tag angegeben wird, an welchem die Empfangnahme der neuen Coupons und Talons gegen Rückgabe der Gegenbescheinigung zu be— wirken ist.

Oo2I6 006301 00302 00303 zu 5660 66.

3) Nr. Q00ο1 00054 00055 O61 060063 00223

ODꝛ237 zu 200 0

aufgefordert, dieselben behufs Einlösung bezw. Um-

tausches der Kreis⸗Kommunalkaffe emnzufenden. Gleiwitz, den 2. April 1890.

Der Vorsitzende des reis: Ausschusses,

Königliche Landrathsamts⸗ Verwalter. Schroeter.

[32] Bekanntmachung.

Bei der am 9. März d. J erfolgten Ausloosung der auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom 3. Januar 1883 ausgegebenen vierprozentigen Aule ihescheine II. Ausgabe der Stadt Mün ster sind folgende Nummern gezogen:

Litt. A. zu je 500 S Nr. 34 50 58 77 136 218 237 335 454. 295 297 327 389 406 479.

Litt. C. zu 5000 Æ Nr. 22.

Die Rückzahlung der durch vorbenannte Anleibe— scheine beurkundeten Darlehne erfolgt vom 1. Ok. tober d. J. ab bei der Kämmereikaffe der Stadt Münster gegen Aushändigung der Anleihe⸗ sceine, der Anweisungen und der noch nicht ver— fallenen Zinsscheine, Vom 1. Oktober d. J. find et eine weitere . nicht statt.

Müinster, den 18. April 1890.

2933 28352 2962 2964 3056 3129 3154 5157 3175 3183 3220 32655 3268 3341 3371 3352 3410 3471 3582 3687 3731 3748 3752 3795 3851 3514 3345 3992 4061 4106 4116 4227 4229 473532 4255 426565 4263 4324 4350 4430 4453 4540 4511 4574 4675 4681 4585 4702 4751 4806 4808 4836 4856 4897 4947 3006 5099 5112 5142 5191 5215 5276 5293 3393 5402 5410 5429 5496 5505 5524 5564 5576 55983 5602 56527 5765 5767 5776 5785 5788 5853 35833 5900 5931 5950 5980 599g2 6029 6109 6121 656146 6252 6264 5348 6362 6367 6407 6415 6433 6447 sold S5l4 6559 6626 6629 6634 6682 6746 6565 565847 S873 69307 69805 56934 7040 7050 7064 7685 088 7107 7139 7205 7230 72985 7304 73235 7343 7550 7367 7376 7404 7424 7435 7441 7454 7459 498 7528 7568 75601 7647 7692 7769 7753 7729 S857 7928 789830 7937 7970 7973 So S041 8166 8253 8270 8273 8321 S351 8405 8418 S459 S525 o585 8515 S562? S673 8674 S682 S707 8744 S745 S754 3759 8859 8881 8891 S9g54 g057 g0355 9681 83206 8210 9247 9271 98301 g328 9367 9454 9617 749 9769 98761 9762 9836 9839 8840 9541 9842 3843 9935 1001 10082 109092 10117 10146 10215 19357 19397 10582 10675 10735 10753 16756 1141 11237 11238 11239 11241 11253 11415 11417 11426 11508 11659 11833 12157 12256 1272 12278 12305 12337 12593. Litt. B. zu 500 Thir. (1500 ) 103 Stück Nr. 4 25 84 94 113 117 173 256 765 327 334 397 451 479 491 511 529 659 705 5135 51s s33

Litt. B. Nr. S803, Litt. C. Nr. 246 1986 12832, Litt. D. Nr. 499. Vom 1. Oktober 1884. Litt. B Nr. 2314, Litt. C. Nr. 22 744 4811 5107, Litt. p- Nr. 2574 4103 4382 5045 5418 5431 7164 8319 S762. Vom 1. April 1885. Litt. A. Nr. 111 9970, Litt. B. Nr. I25 291, Titt. G. Nr. 1682 3753 5329 5670 7662, Litt. D. Nr. 2638 4305. Vom 1. Oktober 1885. Litt. A Nr. 4996, Litt. C. Nr. 1402 1421 1671 8516 9752 11165, Litt. D. Nr. 3162 4763 5179 5299 5424 38352 8436 8948. Vom 1. Aprii 15836. Tit. . Fr, sss. Litt. B. Nr. 3976, Litt. G. Nr. 47359 S099 9782 106339 13222, Litt. D. Nr. 10660 1308 5562 5595 5713 7095 7232 79359 10249. Vom 1. Oktober 1886. itt. A4. Nr. 150 58360 2855 109993 10162 11822, Litt. B. Nr. 597, Litt. C. Nr. 1013 1104 1608 5739 6717 7619, Litt. D. Nr. 76 419 1361 2318 2462 3079 3718 3830 3910 4291 4410 4451 4872 7912 13356. Vom 1. April 1887. Litt. X Nr. 2533 3441, Litt. B. . 1946, Litt. C. Nr. 238 3556 15943 5357 6173 6507, Litt. D. Rr. 1252 1353 2439 2969 3998 4619 5079. Vom 1. Oktober 1887. Litt, 4. Nr. 28 znr 5515 ii, Tire. & Nr. 2756 3452 3555 3935 4122 4628 4831 4877 3324 E482 6553 6602 7274 7408, JLitt. D. Nr. 74 137 531 936 1161 1798 2119 2591 2754 3100 2346 3864 4101 4501 4862 5662. Vom 1. April 1888. Litt. A. Nr. 5715, Litt. B. Nr. 733 3915, Litt C. Nr. 151 1038 2516 5064

a, in Berlin bei der Hauptkaffe der General⸗ direktion der Seehandlungs⸗Societät, bei der Direk- . . 66 bei der Bank für

andel un ndustrie und s. 8 Han . ei dem Bankhause

b. in 66. be 1 Wm. Schlutow;

E. in Leiv e ĩ s oi ,, i der gemeinen Deutschen

zin Dresden bei der Filiale der Leipziger All. gemeinen 5 ö. 3.

e. in Magdeburg bei dem Magdeb ö Verein Klincksieck, Schwanert & 5 ö

f. 6 bei . Bank;

S in Frankfurt aM. bei dem Bankhauf M. A. von Rothschild & Söhne J

in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obliga tionen hört vom 1. Oktober 1890 ab auf. Für die bei der Einlöfung etwa feblenden Zins— scheine wird der entsprechende Betrag von dem Kapital in Abzug gebracht.

I. Von den im Jahre 1889 und früher ausgelooften, vorftehend bezeichneten Werth⸗ papieren find bisher zur Einlösung nicht gelangt: von der Serie J. Litt. A. a 100 Thlr. (309 M) ö labzuliefern mit Zinsscheinen Nr. ? is 2

Nr. 25587; aus 1887 (abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 10

Der Magistrat. Windthorst.

sil S5 1012 i169 UU 1155 11539 is 1237 1230 1251 1277 14104 1415 i432 1774 1567 13571 1584 1636 i635 iss 16s 1765 171 175 1753 17698 181 1835 i570 1811 1940 1551 1985 23565 2016 2015 2675 2092 2130 2185 2215 3395 335 24151 2444 24163 2568 2555 2515 2513 35638 27725 256i 2535 29368 3024 3689 323 3153 iss 5is5 3335 3362 3307 J405 3123 3450 3568 35627 . 37793 3835 386 3865 127 1165 4199 3757 14563. Litt. C. zu 100 Thlr. (300 6) 411 Stück . 59 8 6 13 J 380 384 386 419 422 03 Hr o79 S803 560 Se3 654 554 15954 I3555 13956. ir 758 f56 5s Slo sis 355 S6 853 e; 333 1590 —— bis 25) gz 6 96 1. 1. i. 1391 1235 153313 117952) Rr. 5590; 7137 16566 14941 1516 1615 zei ñ e abzulief it 3i i 1623 16356 1633 i845 iss 1719 1733 172 1737 2 ** beg r . , 96 pic h JJ . 33 . 463 1893 1313 1319 1822 1835 losung der im Jahre 1850 zu amortifirenden Nr. 4533; 2755 2355 22535 2353 . . 211 214 3215 Rrioritäts Obligationen Serie J. Liit. . aus 1885 labzuliefern mit Zinsschei Nr. 1 zi, , W, we, w, , mn ,, g,, Serie vi. itt. H. sowie n- und In. Emission bis 2) , , d, d d, , , d, de, w, fins gen een Ter mr Kofen er Eisenbahn Rr. A533 431 438;

9 Ig 8 ? 3683 7 ,,, , 2 2 J 3 en: J von der II. i e, , e e ele gr. . zt 3323 384 3458 3433 454 zs zzg. Nr. 58 shi gz gg Fr lgrmn gn mdg is bi 30. A reibe J. Nr, Q bis 26

28 3334 3333 3364 3 35 34 ̃ 85 ö 39 4565 451 490 Nr. ol; 200 3 3 m , we, dee mes, ws gh, gs rr sog. , ge sor se e ge nch ö is e r n m g; d Zineschei . 1025 40551 80 4095 4135 41553 is A6 18330 1869 1977 2625 26 2166 Nr. 160i 3 Ils? 1s, 44s 413 4136 4158 4202 4220 4267 775 4255 2116 216 2235 22373 3773. 3 181d en e. nt h. . ä. 6 4h, 44, 4a (io aid zi see ö s . 3 36. 363 . rel g. . MJ a , , , , , , n, ö , , , h g, isl Rr dog Ceßo Cs 1osgs 11m 11916 zig, dig is miss ie is s, d, dtn, d ö ws de, gn, ge, sh sos, zs . 6 KJ 3 ö ö. . 3. ö. , . 337 Serie II. Litt. B. 40 Sinck à 35 Thlr. (150 4 Nr. Szäg sss 7133 S619 sio giI46 gęs5 ö, , d ss , ws sees, ss o fois abzuliefern. mit Jmssäinch zü. wih ls 19589 10763 i6so7 10907 josgs 11135 , , i, g. soo soll sor sos sagt Nr. 1664 z0i6ß a0) 4053 186 i363 , ms; 11776 11455 116555; 8 ,, ö . zol Fetz 46s 4416 4445 446565 45198 647 z7i8 zes 453 von der III. Emisfion 100 Thlr. (300 10) k . 6429 63 6436 4521 4331 43580 4535 41591 4531 4559 49657 4977 aus 1835 labzuliefern mit Talon und Zinsschei , , G är, e, , e, w, d, d, , g, , gi ie, sos er dsh dot rethrsrt' ahn . äs! ssl ess Cel Cet ät säen säsl Höss ö sers sss ess, ga, Ri. 1515s 141835, 3. . 8 ,. . he, 1 . gie. . 3. ö à 190 Thlr. (300 ) aus 1857 sabzuliefern mit Talon und Zinsschein⸗ 3. ö. 2. . ö. ö. 33 , f. . . * . ƷNinescheinreibe V. reihe IV. Nr. 4 bis 20) ee gel se or ill 7izi 7133 7137 is: Nr. sols sos? Soszs & 57 139 8151 Gasa 6a Ig Rs zi; ts ät äs dss ass 4e 6s s, e, 966 6. 95 9 6. 3 öl 73lz J3ö53 *r T5663 664 667 7663 64 7357 763 s 516 73511 1407 7as5 7s zr, hes ss e Ln os ide äl sz; 56s zösöß zs 775 fes fe fes zäh S565? WJ 666 33 16 238 76 35, 157 5365 S521 S570 56505 S566 S714 Rr. 12251 56 83 23094 . 3 69 y,. 51 3. 56 96 3 S721 8823 8859 S878 S885 8957 3995 8o0g7? Die Inhaber k . . 250 323 2 ? 066 80790 98077 2094 9125 9154 9198 g357 bebung der Valuta gegen Ablieferung der Werth⸗ l e e Gigl (is sss Fihs zig , ge, sais sas, äs Ss zöis Ses. 55 is sticke Bieter fi ul! fordert . w 6 n s, Fi 66 . 3 6. . 9733 8593 g314 534 S845 Iii. Gon den zum 4 April 1886 zur Rüct ? d 9 85 1 129. 18 10005 10022 10075 0115 15157 za ; ü ; 1 11791 11133 13959 13099 1264 128631 isss9 16365 10313 10513 1565 js Ioan; . u ,,,, 1 1 n, isi s,, s 11579 . 10 63 10998 10096 11028 11635 Pofenier Eisenbahn LI. und *r if. ; 3 113i ilsss 1isss 1itsss izzi finden, siehend ; iti. iß, zu s hir, (7s * za Stüc 11d , 1, l, mieh en, , , gu Ne, 638 78 131 130 185 1985 763 336 372 397 1395 it? 37 1E 17. 126 . . von ,, . 439 467 517 669 9 728 743 S854 992 1013 II. Emission 230 S abzuliefern mit Talon und Sichen 5. 6 3 1071 1180 1184 1185 1186 1235 1241 1295 abzuliefern mit To gl 3 bis 20) . 9 i. 1305 13098 15327 i349 i5sß2 157 1446 145] Nr. 65s 7330 3 53 9 e m ,, , ,, , e, g. , , d ,, . 7207 3 ; tr ; 2l 39 83 284 2187 2725 23is 25535 33 3435 13589 . . gu f Y . Bes es 35633 s65i sss 2735 367 Ss 13951 13045 i505 1 Ir. 158359 33. . 6. 3 33 65 . Vas, sj 15174 13335 13419 Die Inbaber der unter IMI. aufgeführten Obli— 3 , , , n, . 3158 3257 3262 1336 13305 135158 gationen werden hierdurch jur Erhebung der Valuta 1 5 3503 3513 3528 13920 14055 gegen Ablieferung der Werthftücke bei' den unter L * . 3592 3602 3646 3653 3710 3726 3736 14151 14545 ö Cöͤniglichen Eisenbahn · Hauytkafsen mi , , , , w, ee dg, Win 6. , 4507 4521 (324 45535 45531 555 do6ß3 63 5395 15576 15655 ö ö 408 712 1725 1748 47577 S9 4783 4533 1955 16 ĩ6? 16385 ür die bei der Ginlssung etwa fehlenden in 4998 58050 5iz4 52j5 S366 S367 S358 3753 S313 16461 ißsz3 scheine wird ber enfssr ese t len * ö 3387 5419 SMhg Si5ßs SiS Soig dos z5ss 56h 16793 17177 Kapital in Abiug gebracht . 629 5639 S775 558i 5809 5gj3 554g SssS5 59 17367 e n,, 3833 59835 soo? Sosi 6661 555 Sos3 sis S225 17740 1555 xönigliche ifenbahu.- Direction. 6221 62656 6289 6253 6315 6325 63537 sag 555 17524 ISã5 w

5087 5575 6025 6375 7019 7i67 pig 7828, itt. D. Nr. 32 48 682 S843 1025 1368 1851 215i 2512 2525 3458 3629 4278 4292 4371 4377 1476 4567 5717 6193.

Als abhanden gekommen angemeldete

Rentenbriefe: Litt. X. 1000 Thlr. 3000 S Nr. 13153 13239 13264 13265 13298. Litt. C. 109 Thlr. 300 ½ Nr. 11017 11018 13426 17085 17473 17474 17589 17590 17591. Litt. D. 25 Thlr. 75 Nr. 3033 66592 6858 S241 8242 S243 13443 13791 13792 13952 138955

bis 20)

Rr. 1103 2499, aus 1888 (abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 12 bis 20)

. 6 . 2158 2366; aus 18 abzuliefern mit Zinsschein . . labz Zinsscheinen Nr. 14 Nr. 1642 1858 2835 3007 3726; von der Serie II. Litt. R. à 5 Thlr. (lõ0 AMÆ) . 1885 (abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 6 1 29

Nr. 5464; aus 1887 (abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 16

anwalt Wrebel, klagt gegen ihren genannten Ehe— mann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung dieser Sache ist Termin bestimmt auf den 25. Novem⸗ ber 1890, Vormittags 9 Uhr. Saargemünd, den 26. Auzust 1890. Der Landgerichts⸗Sekretãr: Jacobwv.

5) Werden die Talons mit der Post ein⸗ gereicht (ad 2b), so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Coupons und Talons oder eine Benachrichti⸗ (zozos) gung an den Einsender über die obwaltenden Hinder Ba nisse. Sollte weder das Eine noch das Andere ge⸗ scheben, so ist der unterzeichneten Rentenbank— Direktion davon gleich nach Ablauf der 14 Tage mittelst eingeschriebenen Briefes Anzeige zu er— statten. 6) Sind Talons abhanden gekommen, so müssen Behufs Verabreichung der neuen Coupons und Talons die betreffenden Rentenbriefe der unter⸗ jeichneten Rentenbank Direktion mittelst besonderer Eingabe eingereicht werden, und si ist in solchem Falle den Inhabern der fraglichen Rentenbriefe an— zurathen, diese Einreichung bis jum 1. Oktober 1890 zu bewirken, damit nicht eiwa vorber die Ausreichung der neuen Coupons und Talons an einen Anderen auf Grund der . . ,. gewesenen und von ibm präsentirten Talons erfolgt. j ö Münter, Len 5. ugust 350 J i Königliche Direktion der Rentenbauk für die 2 57m , D. zal, 375. 09. 600. Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und 435, 155 * = 22 = die Provinz Sessen ⸗Naffau. . Ir. 177, 190. 261. 36. . de G ght. die , , ; ö. . . t . iese 33 procentigen inger Stadt · Obligationen . , e ,,,, z Westfalen, und der Rbeinprovin; forderung bierdurch gekündigt. die entsprechend Jehufẽ ö . Zinscoupons Serie Vi Kapital Abfindung vom 1. Januar 1g 22 es e gun Sue n ,, . ; = . er obigen igationen (Anleihescheine) nebst Talons . (in Städten mit Angabe der Haus Eee Geno n mr anz n nehmen. ö Nächste Poststation: (auf dem Lande) . ö . bört die Verzinsung der Gleichzeitig wird an die Einlösung der im Jahre 1889 ausgeloofsten, bisher aber nicht präfemlirten und rem 1. Januar 1890 ab nicht mehr verzins— lichen Obligation aus der Anleihe von 1576 Litt. 6. Nr. 190 über 500 M erinnert. Elbing, den 20. August 1890. Der Magißftrat.

circa; 3000 Kg Roggenmebl, 1300 Kg Weijen⸗ 19194 1531s 198379 19gig 266735 26133 260159 mebl, 1309 kg Hafergrütze, 1300 kg Buchweizen 26176 260347 20255 20261 0329 304 2306. srüße, S009. Eg. sungebrannten, Kaffee, 5h9 g Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden gaufge. Cichorie, 11 000 ] volle Milch, 300 kg Sprup, fordert, diefelben in coursfähigem Juftande mit den doo kg Erbsen, 3000 kg Bohnen, 3000 Kg Linsen, dazu gebörigen Talons bei der hie sigen Renten⸗ 110000 Kg Kartoffeln, L500 kg Graupe, ordinäre, bank. Kaffe, Klosterftraße Nr. 76, vom 1. Sttober 2 kg. Sraupe, feine, 1000 kg Reis. 1120 kg d. Is. ab an den Wochentagen von g bis 1 Ühr Sauerkohl, 1298 1 Eisig, 1460 kg Mobrrüben, einzüliefern, um hiergegen un? gegen Quittung den Boo kg. Weißtehl, 4000 kg,. Koblrühen, 2d Rg Nennwerth der Rente nkriefe in Emdfang zu nehmen. Fadennudeln, 3309 kg Kochsälz, 400 kg Butter, Vom 1 Oktober d. Jeg. ab bört die Verzinsung der 1200 Rg Sckweineschmalz, 1406 kg Rinderniren⸗ ausgeloosten Rentenbriefe auf. Von den früher? ver= talg. 20 0 kg geräucherten Speck, 00 g Rind loosten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind fleisch, 1269 kg Scweinefleisch, 800 kg Pammel. nachftehend genannte Stücke noch nicht zur Ein- sleisch, 50 000 kg Brod ordinäres, 300 kg feines löfung bei der Rentenbank-Kaffe vorgelegt worden, Roggenbrod, 309 kg Semmel, (90 1 Braunbier, obwohl seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber 15096 kg Magerkäse, 20 t Häringe, 509 kg Zwiebel, verfloffen find. 1600 kg Glaineife, 250 kg weiße Talgseife, Vom 1. Oktober 1882: Litt. C. Nr. 2124. bog kg Soda, 13 009 Kg Rosggenrichtstroh, z90 kg Bom 1. April iss5; litt. G. Nr. 185. raffinirtes Rüböl, 60g kg Petroleum, 20 kg Vom 1. Sttober iss3: Titt. A. Rr. 56s9, Stearinlichte und 40 Stück Reiserbesen Litt. O. Nr. 80ß8, Litt D. Rr. 25 1038 6743. im Wege der Submijsion kontraktlich vergeben Vom 1. April issg: Litt CG. Nr. 6431 189129, werden, und wird zur Eröffnung der von Reflekianten Litt D. Nr. 2504. mit der Aufschrift: K Vom 1. Oktober 1884: Litt. B Nr. 3754, Litt C. „Submission auf Lieferung von Wirthschafts⸗ Nr. 1229 2410 13625, Litt. D. Nr. 3275 5is3 6741 bedũrfnissen . S8623 8638. versiegelt und frankirt einzureichenden Offerten, ein Vom 1. April 1885: Litt. A Nr. 6437, Litt. C. Termin auf Nr. 5166 5876 6166, Litt. D. Nr. 12065 13382. Donnerftag, den 18. September 1890, Vom 1. Oktober 1885 Litt. . Nr. 5657, Litt. C. . Nachmittags 4 Uhr, Rr. 541 10171 19186, Litt. D. Nr. 4416 9719 anberaumt. . . ; 18119. In der Offerte sind die Preise bei Gewichtsgegen⸗ Vom 1. April 1886: Litt. B. Nr. 1500, Litt. O. ständen pro 109 Rg anzugeben, auch ist zu bemerken, Nr. 4510, irt. D. Nr. 3587 7io] S251 17259. daß von den Bedingungen, welche im dies seitigen

. . n t Vom 1. Oktober 1886: itt. A. Nr. 3075, Sekretariat wäbrend der Amtestunden ausliegen, auch JTitt. B. Nr. 455, Litt. C. Rr. 5517 IiGä63, Litt. B' auf Verlangen gegen Einsendung von 0,50 4M über⸗

n. ͤ 6 2 Nr. 1983 9137 9203 14276. sandt werden, Kenntniß gengmmen ist. Vom J. Arril 1837: Litt. A. Rr. 4377. Litt. C. Proben sind nur von Kaffee der Offerte beizu⸗

Nr. 3563 5578 23732 22755, Titt. D. Nr. 1723 fügen.

. 3973 4988 7645 88856 13887. Lfde. Nachgebote werden nicht angenommen und bleiben Vom 1. Oktober 1887: Litt. O. Nr. 413 2591 k ,. den Bedingungen nicht entsprechen, 367 6811 7605 17416, Iitt. B. Rr. 5i7 7258 Nr. Nr. unberũdcksichtigt.

. 12636 15337 1563680 16818. Fordsn, den 27 Auzust 13389. Vom 1. April 1885: Litt. 0. Nr. 958 22350, Königliche Strafanstalts⸗Direktion.

Bekanntmachung. Bei der am 13. Juni er. stattgehabten vlan . mäßigen Ausloosung der von 4 auf 3 * convertirten Elbinger Stadt⸗Obligationen vom Jahre 1876 sind folgende Nummern gejogen

worden: 2000 ,

1304331 Bekanntmachung. .

In der Liste der beim unterzeichneten Königlichen Amtsgerichte jugelassenen Rechtsanwälte ist heute der unter Nr. 5 eingetragene Rechtsanwalt Oscar Schubert zu Waldenburg gelöscht worden.

Waldenburg, den 27. August 15880.

Königliches Amtsgericht.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

30058 Bekanntmachung.

Am Donnerstag, den 11. September ds. Is., Vormittags von 8a Uhr ab, sollen in der hiesigen Königlichen Artillerie⸗Werkstatt die nachbenannten für Werkstattszwecke entbebrlichen bezw. unbrauch baren Gegenstände öffentlich gegen Baarzahlung ver⸗ steigert werden, und zwar:; ; . ;

L Feldichmiede, 3 Diff eren zialflaschenzũge von 75, 15 und 10 Ctr. Tragfähigkeit, 1 Biegemaschine für Hufeisen mit Zubebör, 1 Vorwalze und Nachwalze mit Zubebör, 2 Fallbämmer von je 150 Eg Bärgewicht (letztere auf Aufbruch,, alte Werkzeuge und Maschinentheile, ferner ungefähr 60950 Kg reine Kupferabfälle, 266 kg verzinnte Kurferabfãlle, 1700 kg Messingabfälle, 5b 690 kg Messingspäbne, 3050 kg Zinkabfälle, 22 Eg Pockholzabfälle, 19 kg Filiabfalle, 80 kg Gummiabfälle, 120 kg LeinenW abfälle, 11 Eg Pel abfälle, 225 kg Tauabfälle, 120 Eg Borstenabfälle und 90 Kg Lederspähne.

Spandau, den 25. August 1890. Königliche Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.

,,,, ,, B. Nr. 27 und g8 à . C. Nr. 36, 61, 62, 74, 98, 127,

k D. Nr. 38, 38, 102, 115 2... 266, Bei der gleichzeitig stattgefundenen Aus loosung der neuen von auf 37 dio convertirten, mit dem Datum vom 1. September 1885 aus⸗ gefertigten Obligatisnen der im Jahre 1886 ausgegebenen Anleihe sind folgende Nummern gejogen worden: 2000 A,

Talons zu Rentenbriefen.

1 Summa für Betrag jede Klasse JJ * 19 9h 6416 ö .

; k 10õg5] Aufkündignng 415 5 von Rentenbriefen der Provinz Posen.

14991 . 8X In der heute öffentlich bewirkten Aus loosung 1492 . 300 der zum 1. Oktober 1890 zu filgenden Renten“

Litt.

.

aus abzuliefern mit Talon und Zinsschein⸗

reihe I. Nr. 6 bis 26) k . 12495 20534;

au abzuliefern mit Talo d Zinsschein⸗

reibe r. Ir * r e g .

itt. D. Nr. 3343 4689 4704 5003 9784 10373. Die Inbaber dieser Rentenbriefe werden wieder⸗ holt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der von den mitabzuliefernden Couxons etwa ö Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nihmen. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung der Rentenbanken vom 2. März 1850 5. 44 zu beachten. . Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank ⸗Kasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. . Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Summen bis zu 409 S durch Postanweisung. So⸗ fern es sich um Summen über 400 bandelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Berlin, den 17. Mai 1890. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

(30481 Bekanntmachung. r Am Dienftag, den 16. September dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, wird im hie figen Rathhaussaale in öffentlicher Sitzung der stãdtischen Schuldentilgun gs Kommission die planmäßige Aus lossung der nach den Allerböchsten Privilegien vom 12. Okiober 1881 bejw. 3. Oktober 1887 aus gegebenen 4 9 und 340 Anleihescheine der Stadt Mülheim am Rhein stattfinden. Mülheim am Rhein, den 28. August 1890. Der Bürgermeister. J. V: Der Beigeordnete. SH. Merrettig.

1228427 Bekanntmachung. Zur öffentlich meistbietenden Verpachtung der Domäne Scharnebeck mit dem Vorwerke Lentenan im Kreise Lüneburg, enthaltend an: Hof⸗ und Baustelle 3 222 ba k, . Acerland. 204,962 Wiesen 133,396 Weiden . 161, 132 , Teichen und Rohrschnittsflächen 3.524 Torfmoor w 0.821 Unland 5 13.336 . zusammen 551,741 ha nebst Wohn und Wirtkschaftsgebäuden und der zu. gehörigen Dagd auf 18 Jahre, nämlich von Johannis 1891 bis Johannis 18909, haben wir nochmaligen Termin auf Donnerstag, den 4. September d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Sitzungssaale, Zimmer Nr. 41, vor dem Urterjeichneten anberaumt. Pachtgelder Mindestbetrag 11 000 S, Jagdpacht 24 , nachzuweisendes verfügbares Vermögen gb gh Die allgemeinen und besonderen Verpachtung bedingungen können in unserer Domänen ⸗Registratur und bei dem Herrn Domänenpächter Lübbers zu Scharnebeck eingesehen, auch gegen Erstattung der Kosten von uns bejogen werden. . Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung beim Hächter gestattet. Lüneburg, den 12. August 1890. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen nnd Forsften. Metz.

1493 309 briefe der Provinz Posen find die in derm nach. 9io F stehenden Verzeickniff' 2. aufgeführten Littern und 6 Nummern gezogen worden, welche den Besitzern unter Summa 8475 inweisung auf die Vorschriften des Rentenbank— Segen Ablieferung der vorstehend verzeichneten esetzes vom 2. März 1850, 5. 41 und ff. zum 7 Stuck Talons zu S475 66 Rentenbriefen der 1. Sktober 1890 mit der Auftorderung gekündigt Provinz Westfalen und der Rheinprovin; babe ich werden, den Kaxitalbetrag gegen Quittung und Rüäͤ— die Zinse oupons Serie V Nr. J bis I5 und Talons gabe der Rentenbriefe in coursfähsgem Zustande, mit richtig er halten, was hierdurch bescheinigt wird. dem dazu gehörigen Talon, von dem gedachten Kün⸗ Wohnort ee, n. aun, auf unserer Kasse in Empfang zu

Des obengenannten den. nehmen. . Einliefernden Name Die gekündigten Rentenbriefe können unserer Stand Kasse auch mit der Post, aber frankirt, und unter

Beifügung einer nach folgendem Formulare: Mp.

M Valuta für d.. 18 .. gekündigten Posener N babe

asse in Posen

4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.

11460 Bekanntmachung.

Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 23. April d. Is. beute geschehenen öffentlichen Ver⸗ loosung von Nentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke gezogen worden:

Litt. A. zu 3000 S (1000 Thlr.) 153 Stück und zwar die Nummern: 48 55 451 776 906 954 999 1294 1420 2271 2393 2556 2585 2802 2891 2932 3170 3194 3233 3409 3432 3500 3858 3933 4084 4208 4238 4308 4348 4559 4685 4692 5026 5725 5852 6365 6403 6449 6482 6504 6527 6954 6965 7321 7360 7363 7522 7697 7701 7905 7285 8185 S420 S478 8486 S587 8737 8768 8835 082 g087 9236 9248 9460 9g557 9700 9854 9895 9926 10079 10191 10307 109395 109481 10635 10727 106814 10960 109951 109972 11069 11085 11246 11338 11422 11846 11937 11979 12062 12120 1234 12531 12565 12589 12807 12889 13051 13123 13151 13157 13235 13363 13436 13564 13750 13931 13959 14073 14241 14317 14524 14570 14728 14858 149881 15014 15045 15050 15079 15093 15135 15642 15813 15861 16045 160652 16071 16214 16272 16311 16421 168449 16506 16652 16702 16777 16349 16871 16920 17133 17330 17838 17961 18140 18316 18291 18351 18447 18556 18563 18727 19169 19238.

Litt. B. zu 1s 00 M (5600 Thir. ) S3 Stũd und jwar die Nummern: 587 604 6235 727 764

0 1 2 b

12174 12512 12666 13023 13280 13680 14069

12196 12548 12691 13030 13291 13715 14074 14215 143589 14886 119375 15410 15413 15650 15880 16259 16284 166501 18527 17034 17107 17512 17524 17772 17793 168011 18086

31381 Bekanntmachung. 12274 12343 Kündigung der ausgelooften Anleihescheine des Kreises Tost. Gleiwitz.

Bei der am 14. März d. J. in Gemäßheit der Bestimmungen des Allerhöchften Privilegii vom 10. Juli 18351 im Beisein der Mitglieder des Kreis Ausschusses stattgebabten Verloosung der nach Maß⸗ gabe des Tilgungeplanez vro 1890, 81 einzulösenden Anleihescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz sind nachstebende Nummern aus der III. Emission im Werthe von 23 200 Æ gejogen worden und jwar:

16 Stück Litt. A. Aa 1000 Æ Rr. 778 238 667 109 1234 718 53 283 299 511 356 267 603 702 1095 934.

12 Etück Litt. B. à 500 Æ Nr. 247 582 389 214 542 2 ANS 356 445 482 132 244.

jedoch

bean⸗

früher ausgeloosten,

den letzten 2 Jahren noch rück⸗ nachfolgenden Verzeichnisse b. auf⸗ der Provinz Posen bierdurch und deren Besißer aufgefordert,

er Rentenbriefe zur Vermeidung