15011 Bekanntmachung.
Durch Ausscluzurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 28. August 1890 ist das Dokument, welches über die für den Krughofsbesitzer Wilbelm Habelmann zu Bewerdick auf dem im Grundbuche von Groß Schwarzsee Nr. 30 und 47 (jetzt Nr. 57 und 74) verzeichneten Grundstücke Abtbeslung III. Nr. 2 bezw. eingetragenen 100 Thlr. gebildet ist, für kraftlos erkart
Tempelburg, den 235. August 1890. Königliches Amtegericht
30712) Im Namen des Königs! ; Auf den Antrag des Besitzers Jobann Kaszboweki in Wischin, vertreten durch den Justijratb Neubaur in Berent, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Berent durch den Gerichts ˖ Assessor Nitsch für Recht: Das Hyvothekendokument über die in Abtbei⸗ lung II. Nr. 2 auf Wischin Blatt 13 für die Anna und Catharina. Geschwister Kaschubowski, einge tragenen je 86 Thlr. 13 Sgr. 1123 Pf, gebildet aus einer Ausfertigung des Erbrezefses vom 8. März, 8. Mai und 21. September 1847 und Hypotheken⸗ Rekognitionsschein vom 4. Dejember 1847, wird für kraftlos erklãrt. ö Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller Kaszubowski zu tragen. Von Reckts Nit ch Verkündet am 16 August 1890. Loewe, Gericht schreiber.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 20. August 1860. Onderka, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag der Kolonift Johann und Marie Suslit'schen Eheleute zu Tenczinau, vertreten durch den Rechtsanwalt Mücke zu Kreuzburg O. / S., er⸗= kennt das Königliche Amtsgericht ju . Lands⸗ berg O. /S. durch den Amtsrichter Knüppel für Recht:
Das über die Post Abtheilung NI. Nr. 1 auf Nr. 6 Tenczinau von 70 Thlr. 12 Sgr. väterlichen Erbtheils — eingetragen für Gottlieb und Marie Suslik auf Grund der Gottfried Suslik'schen Erb—⸗ theilung zu gleichen Rechten und Antheilen — ge— bildete Instrument, bestebend aus den Erbtbeilungs⸗ verhandlungen vom 26. Oktober, 25. November, 23. Dezember 1841 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 24. Januar 1842, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten tragen die Antragsteller.
Knüppel.
Wegen.
(z0717)
Im Namen des Königs! Verkündet am 11. August 1890. Ploog, als Gerichtsschreiber. ö
Auf den Antrag des Agenten Julius Claußen in
mburg, Gerhasstraße 31, erkennt das Königliche
mtsgericht, Abtb. L, zu Husum durch den Amts gericht Rath Jürgensen für Recht:
Die von dem Bäckermeister Jürgen Kreutzmann in Nordbusum ausgestellte Schuldurkunde vom 20. Mai 1887 und die Hypothekenurkunde, aus wel⸗ chen für den Antragsteller im Grundbuch von Hufum Band XII. Blatt 44 in Abtheilung II. unter Nr. 2 1500 * eingetragen sind,
werden für kraftlos erklärt. Jürgen sen. .
Veröffentlicht: Ploog, als Gerichtsschreiber.
(150715 Ausschlußurtheil. Verkündet am 23. August 1890. Born, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Grundhesitzets Johann Platzek in Weißenburg erkennt das Königliche Amts gerikt zu Sensburg durch den Amtsrichter Weszkalnys dahin: ; z
JI. Es werden die unbekannten Berechtigten mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von k Blatt 31 in Abth. II. eingetragenen
osten:
Nr. J von 31 Thlr. 18 Sgr. 3 Pf. mütter⸗ licher Erbtheil der Anna Barbara Hillenbagen mit 6 oo verzinslich aus dem Erbrezesse vom 24 November 1798,
Nr. 2 von 24 Thlr. 17 Sgr. 11 Pf. groß⸗ elterlicher Erbtheil der Barbara Hillenhagen mit 5 oso rerzinfklich aus dem Erbrezesse vom 8. Mai 1802, .
biemit ausgeschlossen, die Posten sind im Grundbuche zu löschen. . .
II. Die Hppothekenurkunde über den im Grund⸗ buche von Weißenburg Nr. 385 (jetzt Bl. 3!) sub Bubrica III. Nr. 5 eingetragenen Erbtheil der Regine Platze von 114 Thlrn., zahlbar bei erreichter Großjährigkeit aus dem Erbvergleiche vom 4. konf. den 18. Juni 1840, eingetragen gemäß Verfügung vom 24. März 1849,
wird zum Zwecke der Löschung der Post für kraftlos
erklãrt. Ausschlußurtheil.
30716
(zor 13)
Auf den Antrag der verwittweten Frau Guts— besitzer Emilie Leipholz, deb. GSettkant, in Neu Gebland erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sensburg durch den Amtsrichter Wes kalnvs:
die unbekannten Berechtigten werden mit ibren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Nen Geh— land Blatt 6 Abth. 1II eingetragene Post: .
Nr. 4 von 200 Thaler unverzinglicher Kauf ⸗
elderrest für die Gottlieb und Amalie, geb.
erer. Krauseschen Eheleute in Neu Gehland
aus dem notariellen Vertrage vom 24. Juni
1868 und Nachtragsverhandlung vom 2. April
1870 eingetragen mit dem Bemerken, daß von
der Post einem jeden der Eheleute die Hälfte
gebührt und daß derjenige Theil von der Fer—
derung der Ehefrau Amalie Krause, welcher bis
zu ihrem Tode nicht abgehoben ist, dem Käufer
Gottlieb Krause junior verbleibt, ;
wie hiemit geschieht, ausgeschlossen und ist die Post im Grundbuche zu löschen.
Sensburg, den 23. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
130730] Oeffentliche Zusftellung. ;
Die verebelichte Schneider Höfling. Pauline, geb. Köhler, zu Frankfurt a. O., Berlinerstr. Nr. 4, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Schindler daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Carl Höfling, zuletzt m Frankfurt a O. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalte, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be= stehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den
allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts ⸗ streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. O. auf den 19. No⸗ vember 1890, Vormittags 117 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelafsenen Anwalt zu bestellen 36 Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage 1 gemacht. ge
rankfurt a. O., den 27. Augu (
Heeje, i. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, I. Cirikammer.
30732 Oeffentliche Zustellnng.
Die Maurerfrau Amalie Schroeder, geb. Bloese, in Pelkeninken, vertreten durch den Rechtsanwalt Arnbeim bier, klagt gegen ibren Ebemann, den Maurer Gduard Schroeder, unbekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung, mit dem Antrage: das jwischen Parteien beste hende Band der Ebe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Tbeil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die jweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr., Theaterplatz Nr. 34, Zimmer Nr. 49, auf den 9. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königsberg i. Br., den 25. August 1890.
Densel, Kanilei⸗Rath,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
30731 Oeffentliche Zu ftellung.
Die Ebeftau Luise Auguste Israel, geborene Demme, zu Altona, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Waetcke zu Altona, klagt gegen ibren Ebemann, den Schlosser Karl Guftaf Israel, früber in Altona, jeßt Anbelannten Aufenthalts, wegen Ebebrnchs und böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien beftebenden Ebe vom Bande und Verurtheilung des Beklagten für den schul« digen Theil, und ladet den Beklagten jur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 29. November 1899, Vormit tags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altona, den 22. August 1890.
C. Sta bl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
30729 Seffentliche Zuftellung und Ladung.
In Sachen der Chefrau Hobelmann, Marie, ge⸗ borenen Mever, zu Osnabrück, Klägerin, wider ibren Ebemann, den Arbeiter Heinrich Hobelmann, früber ju Osnabrück, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Ebescheidung, ift dem Antrage der Klägerin, die zwischen den Parteien bestebende Ebe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten als schuldigen Theil, eventuell auf beständige Trennung der 6 von Tisch und Bett zu erkennen, nicht stattgegeben, sondern durch Urtheil der weiten Civil- lammer des Königlich Preußischen Landgerichts zu Osnabrück vom 26. November 1389 nur hinsichtlich der zwischen den Parteien bestehenden Ehe für die Dauer von drei Jahren die Trennung der Ebegatten von Tisch und Bett ausgesprochen worden.
Die hiergegen mit dem Antrage, unter Abände⸗ rung des angefochtenen Urtheils dem Klageantrage gemäß zu erkennen, gerichtete Berufung ist durch Urtheil des dritten Civilsenats des Königlich Preußi⸗ schen Oberlandesgerichts zu Celle vom 165. Juli 1850 zurückgewiesen worden. Gegen diese Entscheidung bat die Klägerin bei dem dritten Civilsenat des Reichsgerichts Revision eingelegt und den Antrag angekündigt, das angefochtene Urtheil aufzuheben und nach dem Berufungsantrage der Klägerin zu er⸗ kennen.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung über die Rerision zu dem vor dem Dritten Civilsenat des Reichsgerichts zu Leipzig, Sitzungssaal V., Brühl Nr. S0, auf. den 13. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichtsbofe zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen. ö
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten (885. 186 ff. Civilprozeßordnung) wird dieser Auszug hierdurch bekannt gemacht.
Leipzig, den 29. August 1896. .
Der Gerichtsschreiber des Dritten Civilsenats des Reichsgerichts. Kühn, Kanzleirath.
30726 Oeffentliche Zuftellung.
Die Handlung in Firma Wilhelm Eschmann ju Berlin, Kronenstraße 58, vertreten durch den Justij⸗ Rath Dr. Lebin zu Berlin, Kochstraße 19, klagt gesen den Kaufmann Ernst Motschmann, zuletzt zu Pankow, gegenwärtig unbekannten Aufenthalts, wegen oO „6, mit dem Antrage, den Beklagten kosten pflichtig zu verurtheilen, darin zu willigen, daß die am 23. März 1889 in Arrestsachen der Handlung Wilbelm Eschmann zu Berlin gegen den Kaufmann Ernst Motschmann zu Pankow durch den Rechts anwalt Locwenfeld zu Berlin als Vertreter der Dandlung Wilbelm Eschmann bei der Königl. ver einigten Konsistorial. Militär und Bau ⸗Kasse als Sicherheits leiftung binterlegten 600 Æ an die Klägerin herausgejablt werden, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts II. zu Berlin, Hallesches Ufer 29331, L Tr, Zimmer 33, auf den 15. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. um. Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 28. August 1890. ;
Schmarr, Aktuar, als Gerichts schreiber
des Königlichen Landgerichts I., Civilkammer 1.
130720] SOeffentliche Sustellung.
Der Anstreichergebũlfe Heinrich Heintzmann zu Essen, Sch gn e psten, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Wallach zu Essen, klagt gegen den Anstreicher⸗
meister Wilh. Müller, fruͤher zu Essen, jetzt un⸗
bekannten Aufenthalte, wegen rückstãndigen Arbeits- lohneg, mit dem Antrage auf Zablung von 37 nebst 5 υ Zinsen seit dem 15. Mal 1890, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Eff en, Zimmer 46, auf den 22. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent lichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage be
kannt gemacht. Denningboff, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts zu Essen.
130719 Oeffentliche Zuftellung.
Der Schuhmacher van UNem i Barmen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Krüsemann L, klagt gegen den Wirthen Emil Kämper, früher ju Barmen, jetzt ohne bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort, wegen gelieferter Waaren und Schubmacherarbeiten, mit dem Antrage auf Zahlung ron 12,35 A nebst Zinsen zu 5 oo vom Klagezustellungstage und die Kosten, einschließlich derjenigen des Arrestverfabrens, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Barmen auf den 24. November 1896, Vor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. (C . S. Brückner, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
307181 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Oeffentliche Zustellung.
Der Nähmaschinenhändler Stefan Gerster in Reutlingen, vertreten durch Geschäftsagent Angele hier, klagt im Wechselprozeß gegen den Schneider Cbristian Gabler, früher bier, jeßt mit unbekanntem Aufentbalt abwesend, mit dem Äntrage durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urtbeil zu erkennen, der Be⸗ klagte sei kostenfällig schuldig, an den Kläger 76 4 nebst 60/0 Zinsen bieraus vom 3. J. M. an, sowie 25 8 für Provision, zu — und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor diesseitige Gerichtsstelle auf Dienstag, den 21. Ottober 1899, Vormittags 9 ünr, Saal Nr. 265. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den 16. August 1890. erichteschreiber Bub.
30722 Oeffentliche Zuftellung.
Nr. 41316. Die Firma Hellmann C Heyd in Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Seiler daselbst, klagt gegen die Anna Hahn, zuletzt in Mannheim, z Zt. an unbekannten Orten abwes. nd, aus Waarenkauf mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung derselben zur Zahlung von 87 „* 77 3 nebst 6.0 Zins vom Klage⸗ n, an, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen erbandlung des Rechtestreits vor das Großherzogliche Amtsgericht II. ju Mannbeim auf Donnerstag, 36. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, 27. August 18980.
Salm, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
30721 Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann Ludwig Ullmann ju Karlsruhe, vertreten durch Angestellten Schwindt in Benfeld, klagt gegen die Jabella Mergner, Ghefrau des Metzgers Dominik Frank, Modiftin, früher zu Ben feld, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts- ort, aus gelieferten Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zablung von 105,0 4M, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtegericht zu Benfeld auf Dienstag, den 14. Oktober 1890, Vormittags 97 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Korn, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
lös Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Bürgers B. Nowakowski zu Wreschen, Klägers und Berufungsklägers, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrath Orgler und Dr. Asch in Posen, . *
1) die Witiwe Rosalie Missal,. 2) die unverehelichte Theophila Missal in Kor⸗
naty, 3) den Tagearbeiter Vincent Missal, unbekann⸗ ten Aufenthalts, Beklagte und Bert sungsbeklagte, wegen Ansprüche auf eine Streitmasse, bat der Kläger gegen das am 12. Juli 1890 verkündete Ur— theil der II. Civilkammer des Königlichen Land gerichts zu Gnesen Berufung eingelegt und den An trag gestellt: ; ; unter Abänderung des am 12. Juli 1890 verkün-⸗ deten Urtbeils der H. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gnesen die Betlagten, Mutter und Geschwister Missal, kostenbelastet zu verurtheilen, die in der Zwangsversteigerungssache betreffend das Grundstück Kornaty Nr. 12 gebildete Streitmasse Missal Ca. Nowakoweti in Höhe von 386, 10 * nebst den aufgelaufenen Zinsen dem Kläger zuzu⸗ sprechen und darin zu willigen, daß diese Streitmasse dem Kläger ausgezahlt werde. 3 .
Zur mündlichen Verhandlung über die Berufung wird der Mitbellagte Tagearbeiter Vincent Missal, — unbekannten Aufenthalts — vor den J. Civil- senat des Königlichen Ober ˖ Landesgerichts hierselbft auf den 1. Tezember 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.
Posen, den 29. Auguft 1890.
Zimmerling, . Gerichtsschreiber des Königlichen Ober ⸗ Landesgerichts.
130727] Oeffentliche Zuftellung. . Der Jobann Diehl, Eisenbändler zu Barr, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Wündisch in Zabern, klagt gegen den Albert Risch, Krämer, früber in Zellweiler, jetzt obne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, Beklagten, aus einer Obligation, errichtet durch Notar Schmidt in Barr am 8. September 1883, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurthei⸗ lung im Urkundenprozesse durch vorlaufig vollstreckbar
erklärtes Urtheil zur Zahlung von 3200 4 — Drei⸗
tausendiweihundert Mark — mit Zinsen zu B 9M seil 8. ern,. 1889, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor e Civilkammer des Kaiserlichen Lan dgerichts zu Zabern auf den 3. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beffellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diejer uszug der Klage bekannt gemacht.
J. Kübler, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
. cht Mũnch Abth. A für C ö. geri ünchen L, Abth. ur Cixilsachen. In Sachen der Firma Gebrüder Seligmann in Munchen, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Feust bier, gegen den Zauberkünftler M. A. Schicht, juletzt bier, und den Kaufmann B. Kusurel ig, zuleßzt bier, nun Beide unbekannten Aufentbalts, Beklagte, wegen Wechselforderung, wird der Beklagte M. A. Schichtl zur mündlichen Verhandlung über den klägerischen Antrag, den verklagten Theil sammt⸗= verbindlich, kostenfällig schuldig zu erkennen, an die Kläzerin 79 Hauptfache nebst 6 o/ Zinsen hieraus pom 3. Juni 1830 an ju bejahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, in die öffent- liche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Dienstag, den 4. November 1590, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungszimmer 14, nach erfolgter n,, der öffentlichen Zustellung der Klage, geladen. München, am 28. Augufst 1890.
Der geschãfts leitende K. Gerichtsschreiber: (L. S.) J. V.: Vogel, K. Gerichtẽschreiber.
30723 Kgl. Amtsgericht München L, Abth. A. für Civilsachen. In Sachen Stahl & Ce Firma in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Bischoff, gegen Harrieder Alois, Reitinstitutsbesitzer, früher bier, nun unbekannten Aufentbaltes, Beklagten, wegen Wechselforderung, wird Letzterer jur münd⸗ lichen Verhandlung über den klägerischen Antrag, den Beklagten in einem für vorläufig vollstreckbar erklärten Urtheile kostenfällig schuldig zu erkennen an die Klägerin 66 M Wechselsumme, 5 Go Verzugs zinsen bieraus vom 6. August If. Is an, 3 M 25 3 Protestkosten, Spesen und gesetzliche Pro= vision zu bejahlen, in die öffentliche Sitzung des vor—⸗ bejeichneten Prozeßgerichts vom Freitag den 24. Oktober 1899, Vorm. S8 Ühr, Sitzungs⸗ zimmer 26/1 nach erfolgter Bewilligung der öffent⸗ lichen Zuftellung der Klage geladen. München, am 30. August 1890.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) J. V.: Vogel, K. Gerichtẽschreiber.
30725 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Ling Bautzmann, geborene Quast, und deren Ehegatte Ingenieur Woldemar Bautzmann zu Hannover, vertreten durch den Rechtsanwalt Hage—⸗ mann in Naumburg a. S., klagen gegen 15 den Rektor Dr. de Fries und 2) defsen Ehegattin Ida, geborene Lehmann, früher bier, jetzt in unbekannter Abwesenheit, aus dem Vergleiche d. 4. Naum⸗ burg a. S', den 22. Januar 1899 mit dem An⸗ trage: Beklagte kostenrflichtig als Sesammtschuldn er zu verurtheilen, an Kläger 25 700 nebst fünf Pro= zent Zinsen seit dem 27. Januar 1890 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erkläcen, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Naumburg a. d. S. auf den 20. Dezember 1890, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwege der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Naumburg a. d. S., den 27. Auzust 1890.
; Ro deck, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
30724 Oeffentliche Zustellung.
Ver Johann Sibille, Gutsbesitzer zu Lellingen, klagt gegen die Erben und Rechtsnachfolger der zu Fremersdorf verlebten Anna Bousch, Ehefrau Ar= nette, nämlich: 1) Christof Bousch, 2 Peter Bonsch, 3) Johann Bousch, 4) Johann Michel Bousch, 5) Elisabetb Brabls, 6) Josefine Brablé, alle obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, die 4 Ge⸗ schwister Bousch Erben zu je sz und die 2 Ge— schwister Brabls Erben zu je deo ibrer verlebten Tante vorgenannt, wegen zur Entlastung der Letz⸗ teren an die Erben des zu Fremersdorf verlebten Johann Schang pro 1887, 1888 und 1839 bezablten Pachtzinses von Grundstücken, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung von 74 40 * nebst 5 C Zinsen vom 25. April 18530 nach Verbältniß der vorerwähnten Erbantbeile und ladet die Beklagten jur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht ju Großtäuchen auf Donnerftag, den 23. Okto⸗ ber 1890, Vormittags S Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt .
D
II, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
30735
Die Ebefrau des Spezereibändlers und Schreiners Josef Breuer, Margaretha, geb. Welling, zu Bonn, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rath II, klagt egen ihren Ehemann wegen Sütertrennung. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreils vor der J. Cioilkammer des Königlichen Land gerichts zu Boum ist Termin auf den 109. Ro⸗ vember 1890, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
Vobis, Landgerichts ˖ Sekretär.
30734 Bekanntmachung. ö
Die Margaretha Hunsinger, Ehefrau des Seifen fabrikanten Fier Fleck zu Buchs weiler, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Zenetti in Zabern, klagt gegen ihren genannten Ghemann Friedrizh Fleck, Seifenfabrikant zu Bucheweiler, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden Güũtergemeinschaft. Termin zur viünd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil- kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern ist anberaumt auf den 17. November 1890, Vormittags 10 Uhr
Der Land gerichte Setretãr: J. V.: J. Kübler.
löoroe] Oeffentliche Ladung.
In der Konsolidationssache von Walgdork, Unter taunuskreis = Aktenzeichen Litt. V IV. Nr. 2 — ist zur nachträglichen Senebmigung der bei Vorlegung der Fonsolidations⸗Urkunden am II. Juli 1890 abge⸗ gebenen Erklärungen und gefaßten Beschluüsse, sowie zur Anerkennung der Konsolidations⸗Urkunden, des Lagerbuchs, der Karten, der Guterzettel und des Rest⸗ verjeichnisses Termin auf
Sonnabend, den 25. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bureau ves Kom⸗ miffars, Negierungs⸗-⸗Rath Delius II. zu Wiesbaden, Moritz straße 16, 2 Stiegen, anberaumt.
Zu demselben werden die nachstebend aufgeführten Personen, und jwar:
I) Seebold, Ludwig, Miterbe des verstorbenen
Jobann Philipp Bind ju Walsdorf,
7) Herrchen, Ludwig, Miterbe des verstorbenen
Heinrich 3 daselbst, 3) Müller, Henriette, deren Aufenthaltsorte unbekannt sind, unter der Verwarnung bierdurch vorgeladen, daß bei ihrem Autbleiben angenommen werden wird, sie treten den im obigen Termine abgegebenen Erklärungen und gefaßten Beschlüßen in allen Punkten kei und erkennen namentlich die Ausführung der Konsolidation, das Lagerhuch, die Karten, die Hafer und das Rieter eichniỹ ber Zuviel⸗ und Zuwenigempfang durchweg als richtig an und hätten Beschwerden und Anträge nicht vorzubringen. Kafsel, den 28. Auguft 1890. Königliche Generalkommisfion. Sachs.
las sI! Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Amts, und Landgericht in Tilsit zugelassenen Rechtsanwälte ift der . anwalt Victor Fuchs eingetragen worden.
Tilsit, den 27. August 1890.
Königliches Landgericht.
30679 GSekanntmachung.
Nach erfolgter Bestätigung der Erwählung des früberen Rechtsanwaltes Dr jur. Hang Georg Henry Petersen in Tondern zum Bürgermeister der Stadt Sonderburg ist seine Eintragung in der Lifte der beim Königlicken Amtegerichte in Tondern ju— gelasenen Rechtsanwälte am 26. August 1890 ge—⸗ löscht worden.
Tondern, den 27. August 1890.
Königliches Amtsgericht. ackeprang.
30680 In hiesiger Anwaltsliste ist beute die Gintragung des Rechtsanwalts Emil Flechsig in Zwickau ge— löscht worden, nachdem derselbe die Zusassung auf⸗ gegeben hat. Königl. Sächs. Landgericht Zwickau, am 28. August 1890. von Mangoldt.
—— — —— —— —
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛre.
Iz 0670 Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Stein- und Braun—⸗ keblen sowie an Koks für den Königlichen betanischen Garten und das Königliche botanische Museum bier. selbst in der Zeit vom 1. Oltober d. Is. bis dahin k. Is. soll im Wege der Submifsion einem Unter nehmer übertragen werden. Die Bedingungen können bei dem Inspektor des botanischen Gartens Perring., Potsdamerstraße Nr. 75, eingesehen werden. Schriftliche, versiegelte Angebote unter der Adresfe des Direktors des Königlichen botanischen Gartens, Professors Dr Engler und mit dem Beisatze Koblen⸗ lieferung! sind bis zum 19. September d. Is. 2 Nr. 75 abjugeben oder dorthin portofrei einzusenden.
Berlin, den 29. August 1890.
Der Director des Königlichen botanischen Gartens.
30669
Behufs Verdingnung der Liefernug von 00 kg Bleiglãtte, 1600 kg geschmoljenem Bern= stein und 2600 kg e . Tervpentinöl ist Termin am 19. September d. J., Vormittags 11 Uhr, im Materialien⸗Büreau hierselbst (xõber- straße 37) angesetzt.
edingungen und Angeßotformular liegen da⸗ selbst zur Einsicht offen, auch können dieselben gegen portofreie Einsendung von 30 3 durch uns beio gen werden.
Der Ausschreibung liegen die durch die Regierungs⸗ Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde.
Zuschlagsfrist: 4 Wochen.
Erfurt, den 28. August 1890.
Materialien Bürean der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.
305810 Bekanntmachung.
Die Anlieferung von Verpflegun gs. und Be⸗ fleikungs. 2c. Gegenständen für die biesige Anstalt für die Zeit vom 1. November 1899 bis 31. Ok: ober 1991 zu den muthmaßlichen Bedarfssummen von Sruvype I. 120 000 Eg Roggenbrod,
Gruppe II. 12 000 . Semmel, Gruppe II. Nr. 1. 15 600 kg . (Sur pen
ehl, Gerstenmehl, Weizenkleie, Roggenkleie, Leinkuchen, Rayskuchen. ordinãre Graue, Hirse, weiße Bohnen, Kocherbsen, = .
ergrüũtze, Buchweizengrütze, Gerftengrũtze, Rindernierentalg, Schuhschmiertalg,
Gruype VI.
C= & & R ge J- R t= & & ge o
—
4800 Rindfleisch, ö e n n, Reis
ne, ali, Kümmel, Vfeffer, Gewũrz. Loorbeerblãtter, . ajoran, 600 . unxraffinirter Zucker, 1800 Liter Essigsprit, 1800 kg Glainseife, 300 , Talgzseife, Rasirseife, Soda. Tischtbran, Schuhwichse, ungebrannter Kaffee, Gichorie, Vetroleum, Rüböl (Brennsh, M Liter einfaches Bier, 470 m rohe Leinwand, S3 em kreit, weiße Leinwand, 83 em breit, gestreifter Drell, S3 em breit, Beiderwand, 83 em breit, Schũrzenzeng, S3 em breit, Schnupftuchieug, 67 em breit, Halstuchjeug, 3 em breit, weißen Barchent, 3 em breit, Hemden · Callicot, S3 em breit, grauen Flanell, 4 . 272, weißer Piqus, ö S3 em . Gruppe XI. 0 , graues Tuch,
133 em breit, GSrupye XIV. 50 kg wollenes Strumpf⸗ garn, Gruppe TV.. 1. 660 , , Sohbl⸗ eder, 2. 150 „ Brandsohlleder, 3. 1260 . Fahlleder, Gruppe XXI. Schreibmaterialien,
soll im Submissionsverfahren an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden.
SS &,
Gruppe X.
Gruppe XI. Gruppe XVI.
Die Bedingungen und Proben liegen in unsern Füůreaus zur Einsicht aus; erstere werden gegen Kopialien abschriftlich mitgetheilt, letztere dagegen nach auswärts nicht abgegeben. Die versiegelten Surmifstens ⸗Offerten sind spãtestens bis zum
18. September er., Vormittags, an uns einzureichen; Bietungs - Kaution ift denselben 16 beizufügen, sondern befonders an uns abju=
ideen.
Am Freitag, den 19. September 1890, Voꝛmittaas 105 Uhr, findet in unserm Sitzungsfagle die Eröff⸗ nung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten statt. Nachgebote werden nicht angenommen.
Koften, den 29. August 1890.
Direction des Arbeits. und Laudarmenhauses.
(29759) Submission. Am 19. September d5. Is., früh 10 Uhr, soll im Bureau des Artillerie⸗ Depots ju Mainz — Baubofstraße Nr. 1 — die Lieferung von J 600 Paar Filzschaben in offentlicher Submission vergeben werden und sind schriftliche Offerten bis zum Termin, die Proben jedoch 48 Stunden vor dem Termin, frei bierber einzusenden. Lieferungs bedingungen nebst Mufter⸗ offerte sind im Bureau einzuseben.
Abschrift derselben gegen Einsendung 1 4
Artillerie · Devot Mainz.
nn. ö ) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
30671] Aufkündigung = ausgelooster 400 Obligationen des Ober⸗ z oderbruch · Deichverbandes.
Bei der am 16. Mai er. stattgebabten Aus loofuag sind zu dem Tilgungsfonds folgende OSkli= gationen gezogen worden:
itt. C. Nr. 37 38 41 56 60 66 70 79 113 163 177 185 206 207 208 232 270 272 293 3604 315 327 359 367 40 412 415 422 423 451 4423 4565 468 über 300 4A
Dieselben werden daber den Inbabern mit der Aufforderung gekündigt, selckée nebst den dajn— gebörigen Zinsscheinen und Anweisungen bis zum 2. Jannar 1891, dem Termin zur Rückzahlung, der Sberoderbruchs⸗-Deichkasse zu Füftrin behufs Einlösung ju uͤbergeben oder einzusenden.
Die spenellen Bedingungen steben auf den Obligationen.
Reitwein, den 1. Sertember 1890.
Der Deichhauyptmann des Oderbruchs. Sraf Finck von Finckenste in.
30665
Couponsbogen die Ausgabe neuer Stücke. St. Petersburg, 20. August 1889.
St. Petersburg, 20. August 1890.
Die beiden Jelez⸗Orel Eisenbahn⸗Obligationen Nr. S225 und Nr. 11 642, eine jede Æ 600. —, sind bei der unterzeichneten Eisenbabn⸗Verwaltung als verloren angemeldet worden. ö . Inhaber der vorerwähnten Stücke werden bierdurch aufgefordert, inzwischen ikre etwaigen Ansprũche rechtzeitig kei der unterzeichneten Verwaltung nachzuweifen, andernfalls erfolgt unter Kraftloz⸗ erklärung der beiden Obligationen nach Ablauf der gesetzlichen Frist auf Grund der vorhandenen beiden
Verwaltung der Orel⸗Griafi Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Vorstehendes wird hiermit zum dritten Male veröffentlicht.
Verwaltung der Orel⸗Griasi Eisenbahn⸗Gesellschaft.
30666
bogen auf Grund der eingereichten Obligation. St. Petersburg, den 22. August 1889.
St. Petersburg, den 22. Augusft 1890.
. Der. Besitzer der KWursk-Charkow Eisenbahn-Obligation Nr. 17320 zu 1 600 — bat bei der unterzeichneten General Direktion den Verlust des zugehõrigen Talons angemeldet und die Ausgabe des zweiten Couponsbogen nach Ablauf der in den Emissions bedingungen festgesetzten Frist beantragt.
Der Inbaber des vorerwähnten Talons wird bierdurch aufgefordert, inzwifchen feinen etwaigen Anspruch rechtzeitig bei der unterzeichneten General-⸗Direktion nachjuweisen, andernfalls erfolgt unter Kraftloserklärung des ersten Talons nach Ablarf der gesetzlichen Frist die Ausgabe des zweiten ECourons—
General⸗Direktion der Kursk⸗Charkow⸗Azow Eisenbahn Gesellschaft. Vorstehendes wird biermit zum dritten Mal veröffentficht.
General⸗Direktion der Kursk⸗Charkom⸗ zow Eisenbahn Gesellschaft. mx: ¶CE—2riaa x᷑xxᷣxᷣxx72 77 x 2 2 2 2 ꝑ 222 0 ) 2 2 222202 202 2202002.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
189566 Bekanntmachung.
* 2
Unter⸗Elbe'sche Eisenbahn. Nachdem die in Gemäßbeit des Vertrages wegen Erwerbs der Unter ⸗Elbe'schen Eisenbabn ⸗Gesellschaft durch den Staat Gese-S. von 1890, S 69 ff.) am L Juli d. T. erfolgte Auflösung der Unter ⸗Elbe'schen Eisenbabn⸗Gesellschaft und die Bestellung der unter jeichneten Königlichen Eisenbahn Direktion zum Liquidator in das Handelsregister zu Harburg ein⸗ etragen worden ist, werden die Gläubiger der esellschaft aufgefordert, sich bei uns zu melden. Sannover, den 1. Juli 1890 Für die Unter · Elbe ' sche Eisenbahn · Gesellschaft in Liguidation. Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover.
lsose3] Aectien⸗Gesellschaft „Trachenberger Zuckersiederei“.
Die Herren Actionaire werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung
Donnerstag, den 25. September 1890, Nachmittags 4 Uhr, in das Sitzungszimmer der Breslauer Disconuto- Bank eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Jabresrechnung. ; 2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes und Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes. 3) Wabl eines Aufsichtsratbs⸗Mitgliedes. 4) Wahl von zwei Revisoren und zwei Ersatz⸗ revisoren. Diejenigen Herren Actionaire, welche an der Generalpersammlung Theil zu nehmen wünschen,
auf
Gruppe VII. Schweine fchmal;,
haben ihre Actien gemäß §. 298 unseres Statuts mit
einem doppelten Nummernverzeichnisse spãtestens bis
zum 23. Sertember e., Abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschafts⸗Kasse, Ring 25, oder bei der Breslauer Disconto⸗Bant oder bei Herrn S. L. Sandsberger, Berlin W., SFranzöfische Straße 33 4,
zu hinterlegen.
Breslau, den 1. September 1890.
Der Auffichtsrath der Trachenberger Zuckerfiederei.
Hugo Heimann.
30817
Oldenburgische Glashütte,
. Actie n⸗Gesellschaft.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 30. August 1890 hat die Erhöhnng des Attien .˖ kapitals unserer Gesellschaftt von 300 009 A auf 700 09 durch Ausgabe von 200 neuen Aktien zu ie 1000 „ Nennwerth beschlossen.
Diese 200 Aktien werden nach Beschluß gedachter Seneraleersammlung den bisherigen ÄAkiisnären zum Preise von 120 0 hierdurch dergeftalt angeboten, daß auf je 5 alte Aktien 2 1000 * das Bezugsrecht auf iwei neue Aftien à 1000 Æ Rennwerth oder auf je drei alte Aktien à 1000 16 das Bezugsrecht auf eine neue Aktie 1000 4 entfällt.
Für die Ausübung dieses Bezugsrechts sind folgende Bedingungen maßgebend:
1) Die Anmeldung muß bis einschlie ß lich den 15. September d. J., bei der Oldenburgischen Spar: Leihbank in Oldenburg erfolgen.
2) Bei der Anmeldung sind
a. zwei gleichlautende, eigenhändig zu voll ziehende
Zeichnungsscheine einzureichen;
b. die unter Ziff. 3 beftimmte erste Einzahlung
zu leisten und
e. diejenigen alten Aktien vorzulegen, auf welche
das Bezugsrecht ausgeübt werden soll.
3) Der Bemnge preis von 120 00 oder 1200 416. für jede Aktie ist obne weitere Aufforderung wie folgt zu bezahlen: .
a. 50 ο oder 500 M bei Ausübung des Bezugs⸗
Pb. 70 90 in der Jeit vom 27 bis 30 De ö die 4 . . S500 4 . inen vom Einjahlungs mage bis
5 ö ö ; gr ag jum 31. Dejember
4 Die alten Akttien, auf welcke das Bezug ausgeübt ist, werden bei der w , Olden kurgiscke Spar. & Lein Bank abgestenm pelt und alszana sefort den Ginreichern jurnckzegeben'
5) Ueber die erste Anjablung wird festenz der Ildenburgischen Spar · & Leib⸗ Bank Duitiung er- theilt, welche nach geschebener Vollzablung dem⸗ nächst gegen Attien mit Dividendenscheiren umge= kö. wird. 6.
Die neuen ien nehmen vom 1. Januar Es] ab, also für das Geschäftejabr 1891. 2 Dividende Theil. 4
Formulare ju den Zeichnungsscheinen können bei uns oder bei der genannten Zeichnungsstelle in Empfang genommen werden.
Oldenburg, den 30. Auguft 1880.
Der Vorstand. Aug. Schultze.
lzosssj
Wachstuch⸗Fabrik⸗Aktien⸗ Gesellschaft Griesheim am Main. Dauptbuch- Bilanz pro 30. April 1890. Soll. 1 3
Grund und Boden ˖ Conto. Saldo per 1. Mai 1889 16 200000, — hiervon ca. 5 Morgen ö Immobilien · Conto. Saldo ver 1. Mai 1889 4 60928290 Zugang 21079. 88 S 6303562, 78 Abschreibung.. Druckformen · Conto. Saldo per 1. Mai 1889 0 55219. 50 Zugang w
. 6 Abschreibung
630i Gerãätbschaften · Conto. Saldo per 1. Mai 1889 40 Zugang
150160 -
3 163 32
Abschreibung Fubrvark Conto.
Saldo per 1. Mai 1889 4
Zugang .
Abschreibung
ComxtoirUtensilien Con Saldo ver J. Mai 1889 4 Abschreibung⸗ Bau⸗Conto. Div. Einrichtungen . A 30419, 59 Um⸗ und Neubauten . 92830, — Maschinen · Conto. Neu angeschaffte Maschinen. Werkstatts . Conto. Neu angeschaffte Werkjeng Maschinen und Werkzeuge K Neuanschaffungs Conto Cassa und Bechsel Banquier ˖ Guthaben Debitoren. . Assekuranz · Conto. Vorausbezahlte Versicherung vom 1. Mai 1890 bis 20. April 1891 Waaren ·˖ Conto. Vorrätbige Rohwaaren, halbfertig u. fertige Waaren, laut Inventar
379338420
ct
1154,25 23085
od a0
3761 59 4531355 5 So 1326051 4 3585 5
1803 338 73926 80 15377193340 . Saben. LAttienkaxital. ö Reserve · Conto. Saldo per 1. Mai 1889. 1 Vartial · Obligationen Conto Intere ssen · Conto -
1000000 —
305941 69bꝛ8 99) 300000 — 4300 —
Tr Ti 7ßᷓ Gewinn und kerlust · Conto pro 30. April 1890.
Soll. Unkosten ˖ Conto. Steuern, Assekuranz. Sebälter, Zinsen, Fubrparkkosten, Reisespesen und all⸗ gemeine Unkosten. H Abschreibungen. Immobilien ⸗Conto.. * 30503, 28
Druckformen ⸗ Conto. 4796,01 Gerãtbschaften · onto 4220.48 , . . 711,45
omptoir⸗Utensilien · Cto. 230, Spᷣ
Sa ben. Saldo ver 1. Mai 1889.
; 6318 75 Gewinn · Uebertrag vom Waaren⸗ Gonto
äs 03 Dir S
Griesheim a. M., 30. Arril 1890. Der Aufsichtsrath der Wachstuchfabrik⸗Aktiengesellschaft. Max Pollak, Vorsitzender. Der Vorstand der Wachstuch fabrik Aktie ngesellscha yt. O. Krebs. Wm. Zaunz.
Verwaltungs⸗Organe der Gesellschaft: Aufsichtsrath: Vorsitzender: Max Pollak, Bankier, Berlin. Vorsißender Stell vertreter: Theodor Schlumberger (nen gewäblt) von der Firma Schlumberger fils u. Comp. in Mülhausen i. Elsaß. Dr. Heinrich Pfahl, Bergwerksbeñtzer in Bieber. Direktion: Oscar Krebs. Wilhelm Zunz. Griesheim a. M., den 28. Au gust 18960. Der Auf sichtsrath der Wachstuchfabrik⸗Akti engesellschaft.
rechts;
Max Pollak, Vorsitzender.
— — — —
2
k
23