30840] 7 1 Färberei Act. Ges. und Verlustrechn
vorm. Louis Walter s Nachfolger . Markran stãdt.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 25. September 18890, Bor⸗ mittags 10 Uhr, im Saale des Kaiserbofs ju Berlin, Eingang Mauerftraße, stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung tkeilnehmen wollen, müssen ibre Aktien oder Devot scheine der Reichsbank über ibre Aktien spätestens bis 25. September a. er, Abends 6 Uhr,
bei der Gesellschaftskasse in Markranstädt oder bei dem Baukhause A. Bufse Æ Co. in Berlin oder . bei der Credit⸗ und Sxarbank in Leiprig devoniren. Die Empfangsscheine gelten als Einlaß ⸗ karren zur Generalversammlung.
Gewinn
Tagesordnung:
und Verlu
Contos.
and.
Der Aufsichtsrath.
Ronniger, Vorsitzender.
Der Geschãftsbericht, die Bilan nebst Gewinn⸗ ung liegen vom 10. S
cr. ab im Geschäftslolal der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionãre aus.
er
I) Bericht des Vorstandes über die Geschäfts⸗ lage unter Vorlegung der Bilanz fowie des . st⸗Contos und des Ge—⸗ schäftsberichts für das verflossene Geschäfts jahr. 2) Bericht der Reyxisions ˖Kommission über die Prüfung der Silanz und des Gewinn und Verlufst⸗ 3) Beschluß über Ertheilung der Decharge für den Vorstan 4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. 5) Statutengemãße Nerwahl des Aufsichtsraths sowie Wahl eines oder mehrerer Revisoren. Markranstädt, den 1. September 1896.
zo645]
Die laut unserer Bekanntmachung vom 1. Juli a. e.
56 Obligationen unserer Prioritätsanleihe vom Jahre 1875, als: . 7 Obligationen à M 20009.
33 829 s64 ss9 939 960 17 Obligationen à M 1990. 435 1441 1454 1455 15190
Ar. 32 47 62 92 157 192 279
ir. 312 415 457 521 605 551 6s z28 7
1035 1038 1945
Rr. 1054 is 117 1274 1403 1415 1
Actien⸗Bierhrauerei Marienthal.
planmäßig ausgelooften
lzosꝛj
Pius⸗Bau Actien Gesellschaft.
Aufserordent liche Generalversamminng der
Aktionäre auf Mittwoch, den 17. Septcinber
d. J., Nachmittags 7 Uhr, im Geschäftslokale.
Tages ordu ö Bericht des 2 über Lage des Geschãftes. Köln, 1 September 1890. Der Aufsichtsrath. Eduard Fuchs, Vorsitzender.
30819
Mittelrheinischer Beamten Verein Actien Gesellschaft.
Die unterjeichneten Gründer des Mittelrheinischen Beamten ⸗Vercine A. G. berufen auf Grund der vor dem Königl. Preuß Amtsgericht VI. zu Wiesbaden unterm 360. August a. C. getroffenen Vereinbarung hiermit eine Generalversammlung der Aktionäre
der Gesellschaft auf Mittwoch, den 17. Sep⸗
1513 1631 1668 1687 1266 1790 1993 2011 2143 2170 2189 219g8 2277 32 Obligationen àa Æ 300. werden vom 1. September a. C. an gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen nebst hierselbst zum
2295 2349 2348 2368 2464 2497 2510 2549.
den noch nicht verfallenen Zinsconpons von der Norddeutschen Bank
Nominalwerth eingelõft. Samburg, den 31. August 1890. Die Direction.
130643 Activa.
Aetien⸗Malzfabrik Sangerhausen.
Bilanz am 1. Juli 1890.
Passira.
' 3 ssboz 1 131527 35 74555 35 155i a4
3063 59 5165 50
40 25 zoh6d 4 3553 3 lid3 So PLoꝛ id io zi rs 6a
Per Actien⸗Capital⸗Conto vpotheken⸗Conto, Städ eservefonds Conto.
An Neubau ⸗Conto. Gebäude Conto Maschinen / Conte. AUtensilien · Conto . Grund ⸗ und Boden⸗ 1 Sack Gon; Mobiliar · u. Comptoir Utensilien⸗Conto Wasserbau ˖ Conto. Cassa · Conto Wechsel ⸗ Conto. Malz Conto.⸗. Malijtkeime · Gonto
Delcredere⸗ Conto ContoCorrent Conto
Tantième dem Director
Besondere Abschreibung a Conto
Arbeiter Super · Dividende . 14 Vortrag auf neue Rechn 560048 37 Gewinn und Berlust Cont
. Sparkasse 3 Grtra · Referdefonds · Conto
Sewinn· und Verlast . onto:
Tantième dem Juffichtzraih Entschädigung an den Revisor.
uf Neubau⸗
Sratificationen an Beamte und
ung
2043.99
1000.00 450.00
186531 200.00
15759. 090
1487990
60
* Bzl15b00 os
43000 00
IG7 561 12
35000 00
1305 57
39465 33 1
306 0
0.
obo 048 37
Cxcedit.
16. 21 Abschreibungen. Gebãude⸗Conto 24 9,9... Maschinen ⸗ Conto 78 oμ Utensilien⸗Conto 20 0υ d Mobiliar und Comptoir⸗Utensilien⸗ 4 General ⸗Unkosten. Rexaraturen · Contoe.. . 4 3351.53
3118. 65 1978. 35
347.80 1291.40 /
S3. 25 6819 45
c 26480 62
, und Beleuchtung⸗Conto 13906. 50
ehalt und Lohn Conto. . 27538. 91
Geschãftsunkosten · Conto S432. 94 Provision· Conto. WWS. 89508 689 23496 30
Saldo 119824 44
Der Auffichtsrath.
Schaefer. Hoppe. H. Müller. Hornung.
Per Saldo ⸗Vortrag, Ge⸗ winn⸗Uebertrag
aus
vorigem Jahre. Malz⸗Conto, Gewinn
an Malz.
= Mal jkeime · Confo, Ge⸗ winn an Malzkeimen Ackerpacht Conto
Der Vorstand. Fr. Witschel.
60.
1200 13 1060οs3?
12253 9 300 00
tember 1899, 118 Vormittags, int Burean 4. Gesellschaft, Dotz heimerstr. 35, zu Wies⸗ en.
Zweck der Bersammlung: Wahl des ersten Drganisations · Aufsichtsraths. Wiesbaden, den 30. August 1890.
Eugen Gad, Friedrich Abich, Oberstlieutenant a. D. Rentner.
Dr. jur. C. Junghans. Wilhelm Ritter von Eberhard.
Georg F. Abich.
lsosꝛo w Actien⸗Gesellschaft für Leder⸗ fabrication.
Die Herren Aktionäre werden bierdurch auf Don⸗
nerftag, den 25. September d. J., Vormit
tags 10 Uhr, zur 19. ordentlichen Geueral⸗ versammlung im Fabriklokale statutengemäß eingeladen.
Tagesordnung:
1) Jabresberickt des Vorstandes und des Auf⸗ sichte rathes .
2) Vorlage des Rechnungsabschlusses, Berathung und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes.
37. Wahl eines Aufsichtsratk⸗Mitgliedes.
München, 1 September 1890.
Der Vorstand. Eduard Kester.
30821 Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik
vorm. Gebr. Seck.
Die Aktionäre werden hiermit zur vierten ordentlichen Generalversammlung, welche Donnerstag, den 25. d. M.,
4 Uhr Nachmittags, im kleinen Sagle der Dresdner Börse, Waisenhausstraße Nr. 11 hier, abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen.
Die Anmeldung zur Tbeilnahme erfolgt von 4 Uhr an. Wegen der Berechtigung hierzu wird auf 5. 13 des Statuts verwiesen.
Tagesordnung: Geschäftsbericht, Bilanz, Bemerkungen des Aufsichtsratbes, Vertheilung des Reingewinnes, Entlastung des Vorstandes.
Der Geschäftsbericht mit Bilanz und Gewinn und Verlust⸗Rechnung liegt im Geschaͤftslokale der Gesellschaft, Hahnebergstraße 4. vom 10. d. M. ab zur Einsicht und vom 16 d. M. ab zur Empfang⸗ nahme für die Aktionäre bereit.
Dresden, den 1 September 1890. Die Direction. Seck. Der sch ow.
k — — — — 2 —
iss, J
Iz 0642
Geschäftsjahr vom 1. Juni 1889 bis 31. Mai 1890.
Soll.
Dilanz-Conto per 31. Mai 1890.
] Polytechnisches Arbeits-Institut J. Schröder Act. Ges. Darmstadt.
Saben.
Activa. 66. *
1) Immobilien ⸗Conto, Gebäude. Grund u. Boden 55000 — 1 2 163724 857 535 12006 07 z1bl 8 a S326 81 6 2235 02 748 4 ö 46034 81 -. 11781322 16555 1541 62 84529 35 15568 57 S363 8
669818 03
Gewinn
Soll.
Passiva.
112903 87 3 Actien⸗ Capital vpotheken · Sonto.⸗ .
arlehen Conto
4) Creditoren ⸗Conto
5) Delcredere⸗Conto
1558389 * 1855/65 *
pro 1887ñ88 rorgetr. Æ 10112. 73 11479. 62 26482. 19
M 3 250000 — 127000 — 163558 37 76585 12
4600
48072
Gewinn- und Berlust⸗Conto per 31. Mai 1890.
669818 03 Saben.
2
56749 60 42024 91 2959 92 S7 272 62
18616 13 ois? = 11356 588 11571 2750 16245 17 6 6 D7oGG65 56 S335 s 1666 = Fi, J 26362 17 Dns 3
I) Material ⸗Verbrauch und sonstige An⸗ schaffungen
2) Holz⸗Conto, Verbrauch
3) Salair ⸗Conto
4 Lohn ⸗Conto ; ö
5) Unkosten⸗Conto inel. Maschinen⸗Re⸗ varatur und Werkzeug Verbrauch.
6) Kohlen ⸗Conto
7) Provisions · Conto
8) Reise⸗Conto
9) Zinsen· Conto
10) Ausfälle an Debitoren
11) Statutenmãßige Abschreibung .. 127 Außergewöhnliche Abschreibungen..
Gewinn pro 1389/90
. zoc sos 12712
8) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
30939 Wochen · Ue ersickt der
Reich s⸗Bank vom 30. August 1890. Activa. 1) Metallbestand (der Bestand an 1M cours fähigem deutschen Gelde und
. . 9 K— äandischen Münzen, das fein zu 1392 M berechnet). 797, 565, 00 2) Bestand an Reichskassenscheinen . 20, 552, 000 3 ö. Noten anderer Banken S, 683, 000 * Wechseln S530, 481, 000 5 Lombardforderungen . 67, 3 16, 000 6 EGffecten 19.232, 000 7 sonstigen Activen. 27, S38, 000 Passirn. 8) Das Grundkavital. 120,000, 0 27 Der Reservefondddd... . . 265, 935,000 10 Der Betrag der umlaufenden . 8a 11) Die sonftigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichteiten 336 574. 900 12) Die sonstigen Passin ... 470, 000 erlin, den 2. September 1890. Reichsbank ⸗Dir Gallenkamp. Hartung. Frommer. 130672 Wochen / Ueberfsicht der Städtischen Bank zu Breslau am 30. Angust 1890
Actira. Metallbestand: 1 142 646 A Os 4. Beftand an Reichskassenscheinen: 13 360 Bestand an Noten anderer Banken: 788 500 4 Wechsel: 5 556 717 4 79 3. Lombard: 2 871 400 . ESffekten — ÆA — 3. Sonstige Aktipa: 36 048 Æ 81 4.
Eassiva. Grundkapital: 3 000 000 Æ Re⸗ serve⸗ Fonds: 600 000 Æ Banknoten im Umlauf: 2880 400 M Depositen ⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 177 830 An Kündigungs frist ge ⸗ bundene Verbindlichkeiten: 3 540 000 M 6.
assiva: 4091 * 18 3. Eventuelle Verbindli
eiten aus weiter begebenen, im Jnlande zahlbaren Wechseln: 161 6932 Æ 60 .
9) Verschiedene — lz ob 4]
Die Rreisthiera ge des Kreises Prüm, mit welcher neben einer Beibülfe von 860 A Kreismitteln ein jäbrlicher Staatszuschuß von eben falls goo M verbanden ift, ist neu zu befetzen.
Bewerber um diese Stelle wollen sich, unter Bei⸗
fügung eines Lebenslanfes und der erforderlichen Zengnifse, innerhalb 6 Wochen bei mir melden.
Trier, den 28. August 1890.
Der Negierungs⸗Prãfsident.
30675
Die mit einem Jahresgebalt von 900 4 ver- bundene Kreisphyfttatftelle des Stadt und Laudkreises Einden, mit dem Wohnsitze in Emden, ist erledigt, nachdem dem bisherigen Inhaber die Entlassung aus dem Amte auf seinen Antrag ertheilt worden ift. SGeeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung eines kurzen Lebenslaufs, der Approbation und des Fäbigkeitsieugnisses ur Verwaltung einer Physikats⸗ ftelle bis zum 1. Oktober bei mir melden. Aurich, e. * August e .
er Negierungs⸗Pr ent. J. ** Brunner.
— ——
30673 Ausweis
der Oldenburgischen Landesbank
per 31. August 1890. Activa. ,
Wechsel. w j Discontirte verlooste Effecten ContoCorrent Saldo 6949456. Lombard · Darlehen 10030386. Bankgebãude, abgeschrieben bis auf 1. Nicht eingeforderte 60 ο des Actien Capitals. 1is0ooo. . . 102531.
Diverse ; 66 29922155. 8. Passi va.
1179838. S0 8066. 2821118.
42617.
Actien⸗ Capital Depositen: Regierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen 6 9150425. 74.
Einlagen von 16026295. 68.
Privaten
Einlagen auf
Check ⸗Conto . 5178531. 82.
. XT 26sga6o3. Aufgerufene, noch nicht zur Ein—⸗
lösung gelangte Banknoten. S00. k j 416519. . S10232.
; . Oldenhurgische Landesbank. Brofft. Harbers. Wiefenbach.
300000.
30736
Norddeutsche Bank
in Hamburg.
Status ultimo Auguft 1890. Activa. Cassa und Guthaben bei der Reichs ban khauptstelle. . 1. ne,, uswärtige Wechsel Fonds und Actien. kündigte und discontirte e Effecten und Hypotheken des k vpotheken · onto... arlehen gegen Unterpfand. Commanditbetbeiligungen Conto⸗Corrente mit Hiesigen ö Auswärtige Correspondenten per Saldo ö
2.26, 7965. S0 0,558. 27,831, 520. 21,048, 607.
b, O86.
5, 999, 993.
3,704,000. 28, 8353, 190.
1, B21, 397.
10, 935,652.
b 72, SI. 639. 884. 88 700, O00. —
S2, 500, 000. 12,000, 900. 2, 00, 00. —
290, 868. 4742, 750. 17,593, 110.
Immobilien · onto Bank⸗Gebãude.
Cavital⸗ onto Reserve⸗ Fonds SvecialReserbve⸗ Fonds. Beamten ⸗Pensions · und Unter stũtzungs · Fonds.. Verzins liche Depositen Giro Conte n. Diverse per Saldo 36,251. J 20, 938, 949. Dividenden · Restanten .. 2627. Diridenden von 1889. 7, 470. Hamburg, den 31. August 1850.
Die Direction.
Passira.
30812
Deutsche Warte.
30814 3 Selbstverlage von Gustav Schallehn, Magdeburg, erschienene, auch d. jede Buchhandlung zu beziehende Bert. ; „Mein und Dein“
enthält den neuesten leichtfaßlichsten Lebrgang 3. Er⸗ lernung d. 4 bürgerlichen Buch führung d. d. Schulen u. 3. Selbft ⸗ Unterricht f. alle Stande u. Berufe, namentlich f. Landwirthe, Oandwerker, Gewerbetreibende a. A; desgl. fr Ttaufmanns⸗ jehrlinge (gelegentl. Aneignung einer guten Hand⸗ schrift), sowie zur Ertheilung von at⸗Unter⸗
2x. Das Weck dürfte somit auch alg Geburts. tags, Fest⸗ u. Con ospende sehr geeignet
sirmations sein. Preise, Prospekte ꝛc. gratis und franko.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Staats⸗Anzeiger.
Königlich Prenßischer
Alle Rost - Anstalten nehmen Gestellnng an;
8 Aas honnement betrãgt virrteljahrlich 4 M 50 3.
far gerlin außer den Fost Autfalten auch dime Crzrditios
8W., Wilhelmftrasße Nr. 32.
Einzelne Aummern kosten 25 3.
— 2. 2. 2 ö
Insertiouapreis fur den Raum einer Aruchzeilt 30 5. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
.
des Aeutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats: Anzeiger
Berlin 8J., Wilhelmftraße Nr. 32.
M 212.
Berlin, Mittwoch, den 3. September,
Abends.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Inhaltsangabe zu Nr. 5
des öffentlichen Anzeigers (Rommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschasten) für die Woche vom 25. bis 30. Angust 1890.
1899.
s Reich.
haben Allergnädigst geruht:
und hevollmächtigten Minister ossenschaft, Kammerherrn und Legations Rath von Bülow mit dem Prädikat „Excellenz“
Preußen.
cellenz der Staats⸗Minister rbeiten von Maybach, aus
seils in der Ersten Beilage.)
Firma und Sitz
der in serirenden Gesellschaft
s
Inhalt der Bekanntmachung und Staatz˖
Nr. Datum
des Reichs
tliches.
Actien Gesehlschaft fär Fuhrwesen zu Leipzig .. Actien · Gesellschaft für Hutfabrikation in Guben
Atiienge eh staht Münchener Chromolübbograßsche Krnffanfilt⸗
d Actiengesellschaft Zeche Dannenbaum in Bochum!
Actien. Geselschaft Juckerfabrit Gbeleben Gbeleben
Actien glasbütte St. Ingbert — St. Ingbert Ictien Maltfabrik Coennern in Coõnnern⸗ Actien · Rũbenzuckerfabrit Hornburg in Hornburg. Ictien · Verein der Zwickauer
Ittien · Zuckerfabrik Malchin — Palin. ;
Atien Jucker Fabrik Munzel ⸗Hostenfen = Gr. Mumei
Ictien
Bürgergewerkschaft — Zwickau .
General vers.
Bilanz General vers.
Zinfenjahlung
General verf. Bilanz
Generalders.
Ictien Juckerfabrik Zdund — 3 . . Attien· Zuckerfabrik zu Königslutter. ⸗ Alkobol. Actien ˖ Gesellschaft, Lin denburg b. Nakel Netze) Algemeine Clektricitãts. Sefellschaft = ö J Auge burger Mechanische Tricotwaarenfabrik, Buntweberei und Färberei vormals A. Koblenzer Pferser⸗Augẽ burg — Pfersee
Badenia Fabrik landwirtbsckaftl. Maschinen vorm. Wa Platz Söhne, Act Ges. Weinheim (Baden. Bank Ziemeki. Actiengefellfchaft
Hrgesellschoft fũr Mütel wohnungen in Liquidation = Beilin Baumwoll spinnerei und Warperei Furth roͤrmalg H. C. Müller)
Daumwoll syinnerei & Weberei gampertsmũhle bei I sgeiarien
Fried.
Berliner gemeinnũtzige Bau ⸗ Gefellschaft — Berlin?
uckerfabrik Neuwert 6 . — Hannorer uny. ö ;
erlin
in Posen.
Jurth
vormals G. F. Groh -⸗Henrich — 2 Smũ Becker zu Mulheim 6 ö .
ö
— —
italienischen Krone:
dem Hauptmann von Plüskow im 1. Garde ⸗-Regi⸗ ment z. F, .
dem Hauptmann Freiherrn Röder von Diersburg im Sarde⸗Jäger⸗Gataillon,
dem Hauptmann von Douglas im Grenadier⸗Regiment König Friedrich III. (1. Ostpreußischen) 1.
dem Hauptmann Gattung im Füsilier⸗Regiment Graf Roon (Ostpreußischen) Nr. 33;
des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens dritter Klasse: dem Bbersten Freiherrn von Kleist, Commandeur des DJ agpyner· Jiey ment König Friedrich III. (2. Schlesischen)
*
der Großherrlich türkischen silbernen, dem Imtiaz—⸗ Orden affiliirten Medaille: dem Premier Lieutenant Omer Fark, à la suite der Armee und zur Dienstleistung beim Füsilier⸗Regiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernschen) Nr. 40 kommandirt.
Bilanz., Divid. Bilanz
̃ Bezugsrecht a. n. Attien 26 27. Generalvers.
Eimãblung Bilan General vers.
Bilan
12, 3. September.
r und König trafen gestern in auf Station Blumenhagen hnten darauf dem Manöver des kirten Feind bei. Nach Be— nd ein Parademarsch statt. Se. Majestät von der Station el fort, woselbst die Ankunft wo Se. Majestãät auf dem Hoheit dem Prinzen Heinrich und Königlichen Hoheit dem sterreich empfangen wurden. So⸗ em Schloß, wo eine Ehrenwache in den unteren Räumen des Nach demselben begaben Se. Seiner Yacht „Hohenzollern“,
ifften Se. Majestät Allerhöchst⸗ acht zu einer Fahrt um die
209 30. 8.
265 75. 5. .
vos s..
2os 29. 8.
204 25. /8. 2065 26. 8. 206 27. 8. 206 27. 8.
aas 26. 8. .
206 27.8.
2608 29. 8.
267 28. 6.
1
8 8888888888838388 888
erin und Königin empfing rüheren Ober⸗Hof⸗ und Haus edsaudienz.
dent“ stellt in einem zu der zenen Artikel Betrachtungen an, gnung des Kaisers Wilhelm mit n Erwartungen nicht ganz ent⸗ Inderem daraus gefolgert, „daß nkommen des Deutschen Kaisers tiger Weise keine Rede sein deiden Monarchen „sehr ver— gewesen“, „die anfängliche vorletzten Manövertage einem i und man in St. Peters— dilhelm habe verschiedene r sschwebenden politischen ischen, gemacht, die den Sonner, ver Oäarcn remmeswegs entsprachen“; als Beweis dafür, „daß eine gewisse Verstimmung“ eingetreten sei, führe man dort „den vorzeitigen Abbruch der Manöver an, deren Fortsetzung offengelassen war.“
Wir sind zu der Erklärung ermächtigt, daß die that⸗ sächlichen Voraussetzungen, auf welchen der erwähnte Artikel beruht, jedes Grundes entbehren.
888 8 S8888
Se. Majestät der Kaiser hat, wie W. T. B. aus Pasewalk meldet, den kommandirenden General des Garde⸗Corps, General der Infanterie von Meerscheidt⸗ Hüllessem wegen seiner vortrefflichen Führung des Sarde— Corps zum Chef des Infanterie⸗Regiments von Boyen (9. Ostpreußischen) Nr. 4 ernannt, welches derselbe im Feld⸗ zuge von 1870371 führte.
Ueber die Fahrt Sr. Majestät des Kaisers und Königs nach Kiel stellen wir nach Telegrammen des „W. T. B.“ noch Folgendes zusammen;
Der Kaiserliche Extrazug passirte Nachmittags um 5 Uhr ohne Aufenthalt Lübeck und traf um 7 Uhr in Kiel ein. Se. Majestät wurde auf dem Bahnhof von Sr. Königlichen
Hoheit dem Prinzen Heinrich sowie dem Erzherzog Karl Stephan empfangen. Der Kaiser und König fuhr durch die Ehrenpforte in die prächtig geschmückten Straßen, in welchen die Gewerke, Innungen, Vereine und Korporationen Spalier bildeten. Auf dem ganzen Wege bis zum Schlosse hatte sich eine unabsehbare Menschenmenge aufgestellt, welche Sr. Majestät begeistert zujubelte. Nachdem Allerhöchstderselbe im Schlosse abgestiegen war, wurde auf dem Thurm desselben die Kaiserstandarte gehißt, welche darauf von sämmtlichen Kriegsschiffen im Hafen salutirt wurde. Bei dem Empfang im Schlosse waren die deutschen, österreichischen und englischen Admirale im Wappensaale, das deutsche und öͤsterreichische Offiziercorps sowie die Spitzen der Civilbehörden im Ritter— saale aufgestellt. Se. Majestät begrüßte besonders herzlich den österreichischen Admiral Freiherrn von Sterneck und den englischen Admiral Hornby, zeichnete verschie dene Personen, besonders die österreichischen Offiziere, durch Ansprachen aus und dankte den Vertretern der Stadt für den festlichen Empfang. Um 3M Uhr begab Sich Se. Majestät der Kaiser mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Heinrich an Bord der „Hohenzollern“, woselbst Abendtafel stattfand. Als Se. Majestät Sich an Bord begab, warf das österreichische Vanzer⸗ schiff Franz Josef“ elektrisches Licht, welches den ganzen Hafen weithin erleuchtete.
In Kiel trafen gestern auch die verwittwete Großherzogin Marie von Mecklenburg-Schwerin und der General⸗-Feld⸗ marschall Graf von Moltke ein.
Ueber die heutige Flottenrevue durch Se. Majestät den Kaiser und König meldet ‚W. T. B.“
Die Flotte lag in Paradestellung, neben dem öster— reichischen Geschwader das Schulgeschwader, daneben in gleicher Linie das Manövergeschwader; vor diesem die Schul⸗ schiffe Niobe, „Ariadne“, Luise“ und „Rover“. Hinter dem Schulgeschwader lag die Torpedo Jlottille
In früher Stunde salutirte die ganze Flotte die vom Großmast der Hohenzollern wehende Kaniserstandarte. Die deutschen Schiffe setzten die Toppsflaggen, die österreichischen die deutsche Flagge im Großtopp. Es herrscht prächtiges Wetter. Die Windrichtung ist südwestlich.
Kurz vor 9 Uhr wurde auf den deutschen Kriegsschiffen die österreichische Flagge in Großtopp gehißt. Se. Majestät der Kaiser verließ um 9 Uhr die „Hohenzollern“, begab Sich an Bord einer Dampfyacht und fuhr an den öster—⸗ reichischen Schiffen „Kaiser Franz Joseph“, „Erzherzogin Stephanie“ und „Tiger“ vorüber, auf welchen überall die Mannschaften paradirten und Se. Majestät mit brausenden Hurrahs begrüßten.
Nachdem Se. Majestät der Kaiser die deutschen Kriegs—⸗ schiffe „Irene“, „Preußen“, „Friedrich der Große“, „Deutsch⸗ land? und „Kasser“ passirt hatte, fuhr Allerhöchstderselbe zwischen den Panzerschiffen „Bayern“, „Württemberg“, „Oldenburg“, „Baden“ und den Schulschiffen „Rover“, „Niobe“, „Luise“, Ariadne“ und „Jagd“ hindurch, wobei die Mannschaften auf Deck und auf den Raagen paradirten. Nach der Revue begab Sich Se. Majestät unter den Klängen der Nationalhymne und dem Salut der öster— reichischen Schiffe an Bord des österreichischen Flaggschiffs „Kaiser Franz Joseph“, um bei dem K. K. Admiral Freiherrn von Sterneck das Frühstück einzunehmen, und von dort um 10“ Uhr an Bord des Kriegsschiffes „Kronprinzessin Erz— herzogin Stephanie“.
Weiter wird von „W. T. B.“ aus Kiel, 3. Seytember, gemeldet: Der Bürgermeister bringt den Dank Sr. Majestãt des Kaisers für den herzlichen Empfang, die Ausschmückung der Stadt und die dadurch bekundeten Gesinnungen zur Kenntniß der Bürgerschaft. . .
Gestern Abend fand bei dem österreichischen Konsul Mohr ein glänzendes Ballfest statt, an welchem sammtliche Offiziere des österreichischen Geschwaders und deutsche Marine⸗ Offiziere theilnahmen.
Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich ist, nach einer Meldung des „W. T. B.“, mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzessinnen Victoria und Margarethe gestern Nach—⸗ mittag an Bord der „Surprise“ in Spa lato eingetroffen.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht hat heute Vormittag si Uhr Berlin wieder verlassen.
An den Kaiser-Mansvern in Schlesien werden von Fürstlichen Personen, außer Ihren Majestäten dem Kaiser und König und der Kaise rin und Königin, dem Kaiser Franz Joseph von Oesterreich und dem König Albert von Sachsen, wie die Schles. Ztg.“ mit⸗ theilt, noch theilnehmen: der Prinz und die Prinze ssin Friedrich Leopold von Preußen, der Prinz und die Frinzessin Albrecht