1890 / 213 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

n , , ,.

ö 777 =

Stobwasser .. A 0 Strl. Spill. Et. P 6 Strube, Armatur. 12 Sudenb. Maschin. 16 20 Sidd. wm. Ge nr 2 Tapetenfb. ,, Tarnowit z... 6 do. 86 6 Tang ir 1. 65 4 r r g unh. er. Fbr. 113 Viklt. Speicher G 63 4 Vulcan Bergwerk 1 4 Weißbier Gen ; do. (Bolle) do. (Hilseb. Wissener Bergwk.

Zeitzer Maschtnen

d . . c m .

8

126,75 G 146, 00 bB 79, 00b G 94,10 bz G

25h, 00bz G

Ber sicherun gs Gesellschaften. ours und Dividende pr. Std. Dividende ro i gs 18580 Aach. M. Feuer v. 2M /ov. 1000 α 420 440 110006 Aach. Rüäckorf. G. 200 ov. 00 τα 120 129 2980 bz G

Brl. Lnd. iu. Wss v. 200 /o o. 0b z 129 129 16696 Br. Feuer * 2 Jo v. 109 cr I 176 3049 Brl. Hagel. . G. 206 /o v. 10002 149 309 Brl. Lebens v. G. 200 ½ , . ö. . 4350 Cöoln. Hagelps. G. 2M /o v. 5 x Cöln. 6e. Ibo / o v. HMM M4, 40 45 1149 Colonia, Feuer v. 2M /o v. 1000 9νιυ 400 400 10021 G Concordia, Lebv. WM o v. 10009 α& 1410 Dt. Feuer v. Berl. 206 /o v. 1000 2Rν. ö Dt. Llovd Berlin 206 v. 1000 3600 bz G Deutfch. Phönix 206 v. 1000 fl. Btsch. Trnep. V. 2630 v. 2400 15706 Droͤd. Allg. Trsp. 10 / v. 100098. Důssld Trsp. V. 100/v. 10006. Elberf. Feuer vr . Who v. 10000. ö , 205 /o v. 1000 Mn 2850 ö , 11106 Gladb. Feuervrs. 2M / ov. 3 Leipzig. . S6 o v. 1000 Men 164106 Magdeburg. Allg. V. G. 1009 *en Joh bz Magdeb. Feuerv. 2M 0 v. 10004 2? 45106 Magdeb. Hagel v. 33 J0/ ov. 00 Mun 556 G Magdeb. Lebens v. 2060/0 v. S007 Magdeb. Rückvers. Ges. 100740 4? 998 , ee, g ,, 1195 G Nordstern, Lebvs. 200 v. n DVldenb. Verf. G. 2d /u v. Sb Mc, 12118 reuß. Lebnsv. G. 200 v. 00 M 719 . Nat. Vers. 2h /o v. 400 Mer 77 1155 G

rovidentia, 10 9G von 1000 fl. Rhein. W. ld. Ibo/ov. Jobo ax, 98 B Rhein. Wstf. RE, 100/09. 400 M 394 Saͤchs. Rückv. Ges. Ho /o v. 00 τι 734 85 Feuerv. · G. 20” /s v. 500 n 2000 Thuringia. V. G. 2050 v. 1000 479806 Transaflant. Güũt. 200 v. 15006 1561 G Union, Hagel vers. WM /o v. 00 Gz 4170 etbG Victoria, Berlin M ο v. 10900 *αt,. 33006 Wftdtsch. Vf. B. 20 /o. 10000. 5] 801

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 3. September. Die heutige Börse er⸗ öffnete in zumeist ziemlich fester Haltung und wenig veränderten Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz= meldungen lauteten gleichfalls nicht ungünstig und unterstützten die Festigkeit, welche sich im weiteren Verlaufe des Verkehrs hier ausbildete und bei regeren Geschäft theilweise Courssteigerungen im Gefolge hatte. Nur in Montanwerthen machte sich ziemlich allgemein eine Abschwächung bemerkbar, die nur vorübergehend durch Deckungen in einzelnen Papieren unterbrochen war.

Der Kapitalsmarkt erwies sich recht fest für beimische solide Anlagen bei theilweise besseren Umsätzen und fremde, festen Zins tragende Papiere stellten sich gleichfalls zumeist etwas besser; Russische Anleiben und Noten belebt und höher.

Der Privatdiskont wurde mit 390 Gd. ngtirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreich. Kreditaktien mit einigen Schwankungen ziemlich lebhaft um; Franzosen unter Schwankungen etwas gebeffert, böhmische und andere Oesterreiche Bahnen fester und belebt, auch Russische Südwestbahn und Warschau⸗Wien fest und mehr beachtet. i

Inländische Cisenbahnaktien recht Jfest; beck⸗ Büchen, Ostpreußische Südbahn und Marienburg Mlawka steigend und lebhafter.

Bankaktien in den Cassawerthen behauptet und ruhig, in den spekulativen Devisen lebhafter und nach schwacher Eröffnung befestigt.

Industriepapiere zumeist fest. Aktien von Ma⸗ schinenfabriken anziehend und ziemlich belebt.

Course um 23 Uhr. Schwankend. Desterreichische Kreditaktien 176,57, Franzosen 113.75, Lombard. 70,00. Türk. Tabackaktien 161,50. Bochumer Guß 169,00, Vortmunder St. Pr. 98,50, Gelsenkirchen 178,50, Harpener Hätte 214,50, Hibernia 188,00, Laurahütte 156,50, Berl. Handelsgesellsch. 173,26, Darmstädter Bank 164,75. Deutsche Bank 170,765, Diskonte⸗Kommandit 229, 62, Dresdner Bank 164,50, Internationale 121,50, National⸗Bank 138,50, Dy⸗ namite Trust 154,00, Russ. Bk. 83,50. Lübeck⸗Büch. 174,87, Mainzer 122 90, Marienb. 72 50, Mecklenb. Ostyr. 104,12, Duxer 238, 00, Elbethal 109,75. Galizier 93,37, Mittelmeer 116,0, Nordwestb. —, Gotthardbahn 171,00, Rumänier 102,40, Italiener 95,62, Oest. Goldrente do. do. 1860er Loose 130,75, Ruffen 1880er 97, 99, do. 889er 98 50, 4 0/0 Ungar. Goldrente 9200, Gh hrt Y7, 75, Russ. Noten 252, 00, Russ. Orient II. 79, C0. Do. do. III. Ie. 80.

Breslan, 2. September. Börse bleibt hene geschlossen.

Frankfurt a. M., 2. September. (W. T. B.) 8 viuß Gourse). Fest. Lond. Wechs. 20, 02, Paris. do. So. 766, Wien. do. IS3 O0. Reichs anl. 107, 20, Oe. Sil berr. Sl, 80, do. Papierr. S040, do. S /g Papierr 93,30, do. d I, Goldr. 96,506, 1869 Loose 131,09), . o unggr. Golbrente 92.09, Italiener 95, 89, 1880 Russen 97,70, H. Drienfan l. 78, 70, M. Or ientanl. 78, 60, 5 e/s Spanier 77, 30, Unif. Ggqypter 97, 80,

(W. T. B.) Die

340 ter 93, 0, Korwertirte Türken 19,19. . 83,50, 3 9/9 port. Anleihe 64, 60. 5 S serb. Rente S6. 70. Serb. Tabackr. 37, 19, 5 es amort. Kum. 9,50. Sao kons. Mexik. 95 30. Böhm. Weslbahn 311. Böbm. Nordbabn 20908. Fentral Faelfie 11050, Franjosen 2243, Galiz. 1883 Goribb. 170, 2, Hesf. Ludwb. 122,30, Lomb. 14053, abe Büchen 174,50. Nordwestbabn 2068, Kredit arten S51J, Darmstädter Bank 164, 90. Mittel denische Kreditbank 114,90, Reichsbank 144.20, Viekonto⸗Kᷣomm. 23020, Dresdner Bank 1665,30. Frivatdisk. 36 o,. Daira ⸗Sanieh 101,20, Inter nationale Bank 122.30.

Frankfurt a. M., 2. September. (W. T. B.) Gffekten · Societaͤt. (Schluß.) Kreditaktien 282.

ranzosen 2254, Lombarden 1403, Galizier 1881, gypter 98, 10, 4 o ungar. Goldrente 92,40, 1880r af, —. Gotthardbabn 170,0, Diskonto⸗ Kommandit 250, 60, Dresdner Bank 165,70, Gelsen⸗ kirchen 181,50, Laurahütte 156,50. Fest.

Fraukfurt a. M., 3. September., W. T. B.) Anfangtsgourse. Kreditaktien 281, Franzosen 2241, Lombard. 1393, Galizier 1883, Egypter 97, 90. 4060— ungar. Goldrente 92, 26, Gotthardbabn 17070. Disconto⸗Kommandit 2239,90, Laurahütte 154,50. Gelsenkirchen 179,00. Abgeschwächt.

Samburg, 2. September. (W. T. B.) Heute keine Boͤrse.

Wien, 2. September. (W. T. B.) Desterr. Papierr. S8, o), do. 5 Cυο do. 101,40, do. Silberr. S9, 40, 4 υί Goldrente 105,50, do. Ung. Goldrente 100,75, 5 o/ Papierrente 99,3090, 1860 er Loose 138,50, Anglo⸗Austr. 164,80, Länderbank 234,70 Kreditaktien 308, 90, Unionbank 238,25, Ungar. Kredit 352,50, Wiener Bankv. 119,75, Böbm. Westbahn 339,00, Böhmische Nordbahn Als, 00, Buschth. Eisenb. 486, 50, Elbethalbahn 237,50, Nordb. 2760,00, Franz. 246,265, Galizier 205,25, Lemb.“ Cjern. 231,00. Lombarden 153,50. Nordwestbahn 224,50, Parduhitzer 174 00, Alp. Mont. Akt. 98,25, Tabackaktien 135,00, Amsterdam 92,05, Deutsche Plätze 54,45, Londoner Wechsel 11110, Pariser Wechsel 44,60, Napoleons 8,35, Marknoten b, 45, Russ. Bankn. 1,364, Silbercoupons 100, 00.

London, 2. September. (W. T. B.) Fest. Englische 26 / Gonsols 965, Preußische 40/0 Consols 105, Italtenische 55 Rente 53, Lom barden 143, 4oso konsol. Rufen 1889 (. Serie) 394. Konv. Türken 193, Oest. Silberr. 81, do. Goldrente 6, 4 96, ung. Goldrente 916, 4 0 Span. 773, 397 0 / Egyxpt. 924, o/ g unif. Egypt. 578, 3 6,9 gar. 101, 48 egypt. Tributanl 98, 6 oo kons. Mexikaner 86, Ottomanb. 141, Suei⸗ aktien 933, Canada Pac. S535, De Beers Attien, neue 185, Rio Tinto 243, Vlaßz dia. 35. Silber b43.

In die Bank flossen 14 600 Pfd. Ster.

Aus der Bank flossen heute 132 000 Pfd. Sterk. nach Süd · Amerika. .

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20, 62, Wien 1I, 30, Parig 25 47, St. Petersburg 2815/16.

Baris, 2. September. (W. T. B.) (Schlut⸗ Gourse. ) Fest. 3, amort. Rente 96,70, 3 Rente g5, 70, 45 , AUnl. 106,80, Ital. So Rente 86,15, Oest. Goldr. N, 40j0 ung. Goldrente 92,56, og. Russen 1880 —,—, 42½ Rufsen 1888 98,8, 49,0 unif. Egvpt. 495,62, 4 spanische äußere Anleibe 777, Konvectirte Türken 19,80, Türkische Loose 5125, 4 o priv. Türken Obl. —, Franzosen 575,00, Lombarden 366,25, Lombard. Prioritäten 342,50, Banque ottomane 628,75, Banque de Paris 8 0, 0, Banque d' Ggeomptt 28, 75, Gredit foncier 1325,60, do. mobilier 441,25, Meridional· Aktien 722 50, Panama-Kanal⸗Akt. 45,75. Panama 59g Obl. 32,50, Rio Tinto Akt. 632,50, Suezkanal⸗Aktien 2391,25, Gaz Parisien 1420,00, Credit Lyonnais 805, 00, Gaz pour le Fr. et lEtrang. 558, 00, Transatlantique 625, 900, B. de . 4200, Ville de Paris de 1871 411,00,

abaes Ottom. 327, o, 24 os0. Cons. Angl. —— Wechsel auf deutsche Plätze 1224, Wechsel auf London kurz 25.278. Cheques auf London 26.29. Wechsel Wien k. 724,75, do. Amsterdam k. 206,68, do. Madrid k. 477,25, Somptoir d' Egeompte neue 626,00, Robinson⸗Aktien 70, 00.

St. Petersburg, 2. September. (W. T. B.) Wechsel London S1, 90. Wechsel Berlin 39,70, Wechsel Amsterdam 66,809, Wechsel Paris 32,05, z⸗Imxpérials 6,51, Rufstsche Prämien⸗Anleihe von 1864 (gestylt.) 2283, do. von 1866 (gestplt.) 219, Russ. II. Orientanl. 1008, do. II. Orientanl. 1003, 4 Yo0 innere Anleihe 884, do. 4 0/0 Bodenkredit-⸗ Pfandbriefe 132, Große Russ. Eisenb. 211, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 1114, St. Petersb. Diskb. 6203, do. intern. Handelsbank 490, do. Privat⸗Handelsbk. 280, Russ. Ban für auswärtigen Handel 272, Warschauer Diskontobank —, Privatdiskont b.

Am ster dani, 2. September. (W. T. B.) 66! Sourse.) Dest. Fapierreate Mai November veril, 18, Desterreichische Silberrente Jan.Jult verjl. 80, do. April Oktober verz. 80, Oesterr. Gold rente 4½υ ungar. Goldrente 915, Russische große Eisenbahnen 1233, do. L. Drientanl. 74, do. 1I. Orientanl, 74t, Konv. Türken 195, 33 0sc hohländische Aaleihe 1013. 5 so garant. Trans v. Gisenb. Oblig. 104, Warschau⸗Wiener Eisenb. Aktien 1443. Marknoten 59,20, Russ. Zoll⸗Coupons 1923. Hamburger Wechsel 59, 073, Wiener Wechsel 106,08.

Londoner Wechsel kurz 12,09.

Rew⸗Hork, 2. September (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Schwach. Bech sel a. Lond. (60 Tage) 4, 82, Cable Transfers 486. Wechsel auf Paris (66 Tage) b, 235, Wechsel auf Berlin * Tage) 948, 4M fund. Anleihe 126, anadian Pacific Aktien 83, Gentr. Pac. do. 32, Chieago w. North⸗Western do. 110, Chicago Milwaukee n. St. Daul do. 718. Illinois Central do. 1114, Lake Shore Michig. South do. 1073, Louisville a. Nashville do. 883, N. J. Lake Erie u. West. do. 264. N. Y. Lake Erie West., ꝛxnd Mort Bonds 10951. 71. I. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 107, Northern Pacifie Pref. do. 825, Norfolk u. Western Pref. do. —, Philadelphia u. Reading do. 42, St. Louiß u. San Francigeo Pref. do. 58, Union Pacifie do. 62, Wabash, St. Louis Pac. PVref. do. 268. Silber Bullion 1196.

Geld leicht, für Regierungsbonds 4. für andere Sicherheiten ebenfalls 40/6.

St. Betersburg, 2. Seytember, (B. T. G.) (Ausweis der Relchsbank vom 1. Septbr. n. St.‘) Nassenbestand. ... 113 680 000 4 2047 000 Rbl. Diskontirte Wechsel 19 074 000 2000

Vorsch. auf Waaren 1 904 000 unverändert BVorschůsse auf öffentl.

., . w; .... 12642 0004 177 000 Rbl. orschüsse auf Aktien 2 bligationen 6 872 0004 10 000 Kontokurr. d. Finanz Ministeriums ... 38 510 900 6 099000 . e, Kontokurr.. 27 179 000 2986 900 . Verzinsliche Depots. 27 585 000 412000 j Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 25. August.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 2. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

,, .

Per 100 kg für: 8

ö 80 nnn 40 Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. ,,, Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1g. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 Eg. , 16g. t, , Eier 60 Stück Karpfen 1 Eg. Aale ö ander echte arsche Schleie Bleie JJ Krebse 60 Stück.... . 112

Berlin, 3. September. (Am tliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petre⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (init Ausschluß von Rauhweizen) rr. 1000 kg. Loco fest. Termine steigend. Gekündigt —. Kündigungspreis —. Loco 185 1983 M nach Qu., Lieferungsqualität 195 M, per diesen Monat 192,5 194,5 bez., per September Oktober 191— 194,25 bez., per Oktober⸗November 189,5 191,25 bez., per November ⸗Dezember 187,75 190 bez., per April⸗ Mai 192 —- 194 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco fester. Termine höher. Gek. 500 t. Kündigungspreis 170,5 6 Loco i665 169 M nach Qual, Lieferungsqualität 166 A, inl. gut trockener 166 166, mittel 1660 - 162, besserer 163 —164 ab Bahn bez., ver diesen Mon. —, per September · Oktober 1698,15 171,25 170,75 bez., per Oktober November 1665, 5 167, 75 167,5 bei., per November Dezember 162,75 —– 165 164.5 bei., per Dezember ˖ Januar April⸗Mai 161 - 162,75 - 162,5 bez.

Gerste per 1600 kg. Fest. Große und kleine 130 - 200 4 nach Qual. Futtergerste 132 142 4

Dafer per 1000 kg. Loco fester. Termine steigend. Gekündigt 1200 t. Kündigungspreis 139,5. Loco 137 —156 M nach Qual. Lieferungg⸗Qualität 133 „6, pommerscher, schlesischer und preußischer mittel bis guter 134 138 ab Bahn bez., f. 144— 150 ab Bahn bez, per diesen Monat ver Sept. Oktober 139 1460, 25 139,75 bez., per Oktober⸗No⸗ vember 137 1385 137,5 bez., per November ⸗De⸗ zember 136 137,75 —,5 bej. Abgel. Kündigungssch. v. 27.8 à 135,75 verkauft, per Dezember⸗Januar —, per April Mai 137,75 139,5 25 bez.

Mais per 1000 kg. Loco höher. Termine wenig verändert. Gek. 1060 t. Kündigungspreis 119,5 4 Loco 122— 130 M nach Qual., per diesen Monat —, per September ⸗·Oktober 118,765 - 120 - 119,75 bez., per Oktober⸗November 122,5 122 bez., per Novem⸗ ber Dezember .

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 - 205 n, Futterwaare 153— 163 t nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 190 kg brutt inkl. Sack. Termine fest. Get. 500 Sack. Kündi⸗ gungapreie 23,1 4, per diesen Monat 23, 95 23, 1 23, 695 bez, per September ⸗Oktober 22,6 7 bej., per Oktober ⸗November 22, 35 5 bej., per No⸗ vember · Dejember . .

Rüböl per 100 g mit Faß. Termin- animirt. Gekündigt Etr. Kündigungzpreis 6 Loro mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 64,3 S6, ver Seytember⸗Oktober 62,7 63, 3— 1 bez, per Oktober ⸗November 60 - 4 . 3 bez., per November⸗Dezember 68, 6— b 9,3 2 bez., per Dezbr.“ Januar per April⸗Mai 57, 7 6 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard wöitr) per 1065 kg mit Faß in Posten von 100 Gtr. Ter mine —. Gelünd. kg. Kündigungspreis * Loco , per diesen Mongt —. .

Spiritus mit 80 M Verbrauchtabgabe per 1001 2 1000/0 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis „S Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per Auguft⸗September —.

Spicitus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe per 100 1 à I00 0e 10 000 ½ nach Tralles. Gekünd. J. Kündigungspreis ——. Loco ohne Faß 41,5 bez., per diesen Monat kurze Lieferung 41,2 bez.

Spiritus mit 50 4 Verbrauchzabgabe per 1001 à 106 0/ 1 000 9½ά nach Tralles. Gekünd. I. Kündigungspreis 6 Loco mit Faß —, per diesen Monat per September ⸗Oktober =

Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabt. Steigend. Gekündigt 120 000 1. Kundigungspreis 41 M6 Loeo mit Faß „S, ver diesen Monat 40,1 412 bez., per September Oktober 39,8 40, bez., Oktober⸗ November 38-5 bez. Ter November⸗Dezember 37,2 7 bez., per Januar⸗Februar 1891 —, per April ⸗Mai 1891 38 —.6 bez.

Weijenmehl Nr. 00 27,75 26,25, Nr. O 26— 24,75 bez. Feine Marken Über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 23,258 22,5, do. feine Marken Nr. O n. 1 24,5 23,25 bez., Nr. O 14 höber als Nr. O u. 1 pr. 100 kr br. inkl. Sack.

Danzig, 2. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hoͤher. Umsatz 20 0900 To., bunt und hellfarbig 167 171, do. hellbunt 182B00, do. hochbunt und glasig 133 186, pr. September⸗ Okt. Transit 149.06, yr. April⸗Mai Transit 1650, 9. Roggen loco fester, inländischer pr.

dio C D RN s E de— —— I- I=

1 1

120 Pfd. 145,00, do. poln. oder 3 Tran 1063 105, do. pr. Sept. Okt. 120 Pfd. Tran

105 50, vr. April ⸗Mai 106. Erbsen loco 132,00. Gerste loco inlandische 116— 140. Große loco afer loco 120. Spiritus pr. 10 000 Liter ˖ Prozent oco kontingentirter 61.00, nicht kontingentirter 41.00. Stettin, 2. September. (W. T. B.) Die Börse bleibt heute geschlossen.

Posen, 2. September. (W. T. B.) Die Börse bleibt beute geschlossen.

Breslau, 3. September. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Sxiritus per 100 1 100 ͤ exkl. 50 4 pr. Sept. 59, 59, exkl. 70 M pr. Sept. 39. 70, pr. Sept. Okt. 38.50. Roggen pr. Sept. 170. 00, pr. September Oktober 170, 00, pr. November⸗ Dezember 187. Rüböl loco pr. Sept. 63, 00. pr. Sept. Okt. 60,50. Zink: fest.

Köln, 2. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weijen hiesiger loco 18,506, do. fremder loco 32,50, pr. November 19,35, pr. März —. Roggen hiesiger loco 15,359, fremder loco 18.25, pr. November 16,35, pr. März —. Hafer hiesiger loeo 18, 00, fremder 17,50 Rübsl loco 66,50, pr. Oktober 62. 90, pr. Mai 59, 40.

Bremen, 2. September. (W. T. B.) Die Börse bleibt heute geschlossen.

Wien, 2. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7, ã1 Gd., 7,86 Br. pr. Frühjahr 7,6 Gd... 7,71 Br. Roggen pr. Herbst 6,265 Gd., 6,31 Br., pr. Frühjahr 6,56 Gd. , 6,61 Br. Mais pr. September 6, 10 Gd. 6, 15 Br., pr. Mai⸗Juni 1891 6,15 Gd., 6,20 Br.. Hafer 3 . 6,41 Gd. , 6.46 Br., pr. Frühjahr b, 70 Gd. , ; z.

Pest, 2. September. (W. T. B.) Produrten«⸗ markt. Weizen loeo unveränd., pr. Herbst 6.99 God., 7,ol Sr., pr. Frühjabr 1891 742 Gd., 744 Br. Hafer pr. Herbst 6,10 Gd., 6,12 Br., pr. Frühjahr 1891 6,49 Gd., 6,51 Br. Mais pr. Septbr. 5, 92 Gd., 5, 34 Br., pr. Mai-Juni 1891 6,25 Gd. 6,28 Br. Kohlrapa per September ⸗Vezember 10,753 10,80.

London, 2. September. (W. C. B.) 6 *, Java⸗ zucker loco 16 stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 stetig. Ghili⸗Kupfer 60z, pr. 3 Monat 603.

Liverpool, 2. September. (W. T. S.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht. Umsaß 9000 B., davon für Spekulation und Grport 1900 B. Fester. Middl. amerik. Lieferung: September⸗Oktober 52*/ a Käuferpreis, Oktober November Hit ss do., No⸗ vember Dezember h / za do., Dezember⸗Januar i /e do., Januar⸗Februar Hi /e do., Februar⸗März 521 do., Maͤrz⸗April Si / ig Werth, ril⸗Mai bz d. Käuferpreis.

Liverpool, 2. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidem garkt. Weijen und Mais g d. niedriger. Mehl ruhig.

Glasgow, 2 September. (W. T. B.) Foheisen. . Mixed numbres warrants 49 sh. 6 d. bis

Ih. ö

Paris, 2. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht. ) Weizen ruhig, pr. Sep⸗ tember 25,0, pr. Oktober 25,50, pr. Rovember⸗ Februar 25,30, pr. Januar-April 265,40. Roggen ruhig, pr. September 15,50, pr. Januar⸗April 16,650. Mebl ruhig, vr. September 58,75, pr. Oktober 58,50, pr. November⸗Februar Hö, 80, pr. Januar⸗April 56,90. Rüböl fest, pr. September 71,50, pr. Oktober 70,75, pr. November⸗Dezember 69, 75, pr. Jan. April 67,00. Spirituz rubig, pr. Sept. 365,22, pr. Oktober 35,75, pr. November⸗ Dezember 36,900, pr. Januar⸗April 37,50.

Paris, 2. September. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 ½ behauptet, loco 365,25. Weißer Zucker fest, Nr. 3 vr. 100 Kgr. pr. Septbr. I7, 75, pr. Oktober 36,50, pr. Oltober⸗Fanuar 36,25, pr. Januar ⸗April 36,87.

St. Petersburg, 2. September. (W. T. B.) Prodnurktenmarkt. Talg loco 45,50, pr. August —. Weizen loeo 10,15. 6 loco 6,50. Hafer loco 4,00. Hanf loco 42,00. Leinfaat loco 12, 25.

Amsfterdam, 2. September. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt. Weizen pr. Novbr. 221, pr. März 224. Roggen pr. Sltober 147 l486 aal, pr März 142a2141a140a141.

ümfterdam, 2. September. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary hot. Bancazinn 68.

Untwerpen, 2. September. (W. CL. B.) Petro⸗ lenmumarkt. (Schlußbericht). Rafstnirtes, Type weiß, loco 165 bej., 165 Br., pr. September 165 Br., pr. Oktober ˖ Dezember 17 Br, pr. Januar⸗ Mär; 173 Br. Ruhig.

Antwerpen, 2. September. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt. Weizen behauptet. Roggen unver⸗ ändert. Hafer behauptet. Gerste unverändert.

New⸗ York, 2. September. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗JYort 11, do. in New⸗Orleans 104, Raff. Petroleum 70 υάη˖ Abel Test in New⸗Jork 7,35 Gd., do. in Philadelphia „55 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 735, da. Pipe line Gertificates pr. Okt. 84. Zieml. fest. Schmalz loc 642, do. Rohe und Brother 38 90. Zucker (fair refining Mugeovados) 56. Maiz (New) pr. Sept. 535. Rother Winterweizen loco 1043. Kaffee (Fair Rio) 206 Mehl 3 D. 35 G. Getreidefracht 11. Kupfer pr Oktober 16,80 nom. Weizen pr. Sept. 1944, pr. Okt. 1083, pr. Deibr. 1073. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Oktober I, 32, pr. Dezember 16,72.

Ausweis über den Verkehr anf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 1. September 1899. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Autnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 2582 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) J. Qualität 132 - 136 M½, HI. Quali 122 128 , III. Qualitat 112 - 118 M, IV. Qualitat 1646. ji n ͤ

Schweine. Auftrieb 9068 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 122 —- 124 , Landschweine: a. gute 118 126 4, b. geringere 114 116 M bei 200½ Tara.

Kälber. Auftrieb 1536 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 1, 18 - 1,24 M, II. Qualitãt 1,12— 116 , 1II. Qualität 1,09 - 1.10 4

Sch e. Aultrieb ĩs din Stich. (urg schnittgpr für 1 3 I. Qualitãt 1,26 - 1,36 M., II. Qualität 1.10 - 1 TI 4A. III. Quallißt - A

Deutscher Neichs Anzeiger

Königlich Pr

und

Aas Abonnement hetrãgt vierteljährlich 4 M 50 . Alle Rost - Anstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

8VW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Aummern kosten 25 9.

K

eußischer Staats⸗Anzeiger.

9 1

]

( 3

, 5

. 8 29 8 2

M 2I3.

*

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aenutschen Reichs Anzeigers . und Königlich Breußischen Ktaats-Anzelgers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Donnerstag, den 4. September, Abends.

;

1890.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Großherzoglich badischen Geheimen Hofrath und ordentlichen Professor an der Universität in Freiburg Pr. Kraus und dem Kommerzien⸗Rath Bürgers zu Köln den Rothen Adler-Orden dritter Klasst mit der Schleife; dem Gerichtsschreiber, Kanzlei⸗Rath Koch zu Weißenfels den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Ober⸗Jaspektor Träger zu Döben im Kreise Kalbe den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Pförtner a. D. Strese zu Tegel bei Berlin, bisher bei der Kriegs-Akademie, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; sowie dem Fabrik-Portier Demann zu Gr. Rosen⸗ a im Kreise Kalbe das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver— leihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Großherzoglich sächsischen Geheimen Rath Vollert zu Weimar, Chef des Finanz⸗-Departements des Großherzog— lichen Staats-Ministeriums, den Rothen Adler Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Großherzoglich sächsischen Geheimen Staatsrath Dr jur. Guyet zu Weimar, Chef des Ministerial⸗ Departements des Großherzoglichen Hauses und des Kultus, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern; sowie dem Buchhalter der Großherzoglich sächsischen Landes⸗ kreditkasse, Großherzoglichen Rath Reuße zu Weimar, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Geheimen Kabinets-Rath, Wirklichen Heheimen Rath Dr. von Lucanus die Erlaubniß zur An⸗ legung des von des Königs der Belgier Majestät ihm ver— liehenen Großkreuzes des Leopolds⸗Ordens zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Mitgliede der Kommission für die Verwaltung der öffentlichen Schuld Egyptens, Wirklichen Legations⸗Rath 3. D.

Dr. jur. Freiherrn von Richthofen den Charakter als Ge⸗ heimer Legations⸗Rath zu verleihen.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Staatsanwalt Hasemann in Straßburg zum Ersten Staatsanwalt in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu ernennen.

Bekanntmachung.

Die Postverbindungen nach den Nordsee-Inseln Norderney, Borkum, Juist, Langeoog, Spiekeroog und 65 i een gestalten sich in der Zeit vom 16. bis 30. September wie folgt:

Y Ven Rerden. . e , nord

ö on Norden na orderney über Norddei mittels Güterpost bezw. Dampfschiffs in etwa? Stunden: 9

am 16. September 115360 Vorm, am 17. September 12 Mittags, am 18 September 12.30 Nachm.,, am 19. September 1B,0 Nachm., am 20 September 1339 Nachm., am 21. September 1,30 Nachm., am 22. September 2,39 Nachm., am 23. September 4 Nachm., am 24. September 6 früh, 4 Nachm.,, am 25. September 7.50 früh, am 26. September 840 früh, am 27. September 10360 Vorm., am 28. September 19, z39 Vorm.,, am 29. September 106 30 Vorm. am 30. September 11,15 Vorm.

Wegen der postseitig nicht benutzten Dampfschiffe wird auf den Fahrplan verwiefen.

Von Norden nach Norderney über Hilgenriedersiel mittels Wagen durch das Watt in etwa 37 Stunden (Briefposth:

am 16. September 4 früh, am 17. September 4 früh, am

18. September 425 früb, am 19. September ö früß, am

20. September „36 früh, am 21. September S, 0 früh, am 227. Sep-

tember 656 früh, am 25. September 8 10 früh, am 24. September

R456 Vorm, am 25. September 11,15 Vorm, am 26. September

12,30 Nachm. . II. Nach Borkum.

1) Von Leer nach Borkum vom 16. bis 20. September 1,30 Nachm. zom 22. 24, 25. und 28. September Ji Vorm. mittels Dampfschiffs in etwa 4 Stunden.

D Von Emden nach Borkum vom 16, bis 30. Sepsfember 12 Mittags mittels Dampfschiffs in etwa 3 Stunden.

II. Nach Juist. -

Von Norden nach Juist über Norddeich mittels Güterpost bejw. Dampfschiff in etwa 2 Stunden:

am 16. September 11,30 Vorm., am 17. September 12 Mittags, am 18 September 1230 Nachm., am 19 September 1.30 Nachm., am 20. September 1,36 Nachm., am 21. September 1,30 Nachm., am 22. September 230 Nachm, am 23. September 4 Nachm, am . September 4 Nachm., am 25. September 6. 50 früh, am 26. Sep⸗ ember 8,40 früh, am 37. September 98 Vorm, am X28. September

IV. Nach Langeoog. Von Esent Bhf. nach Langedog über Bensersiel mittels Privatpersonenpost bezw. Dampfschiffs in etwa 17 Stunden: am 16. September 11,59 Vorm, am 17. September 12.20 Nachm., am 18. September 1250 Nachm., am 19. September 1420 Nachm.; am 20 September 25 Nachm.,, am 21. September 2.35 Nachm., am 22. September 3,0 Nachm, am 23. September 45 Nachm., am 24. September 6.20 früh, am 25. September 7,35 früh, am 26. September 850 früh, am 27. September 9.50 Vorm., am 28. September 10,35 Vorm., am 29. September 11,20 Vorm, am 30. September 11,35 Vorm. V. Nach Spiekeroog. Von Esens Bhf. nach Spiekeroog über Neuharlingersiel mittels Privatpersonenpost bezw. Fährschiffs in etwa 25 Stunden: am 16. September 1139 Vorm., am 17. Sertember 12 Mitt., am 18. September 12,45 Nachm, am 19. September 1,30 Nachm., am 20. September 2,15 Nachm., am 21. September 3 Nachm., am 27. September 3,45 Nachm, am 23. Seytember 4,30 Nachm., am 24. September 5 Nachm, am 25. September 7 früh, am 26. Sep- tember 7,45 früh, am 27. September 8, 45 früh, am 28. September 245 Vorm, am 29. September 10,45 Vorm., am 30. Scptember

11,15 Vorm. zen Da rthen . ttel on Karolinensiel na angeroog mittels Fährschiffs in etwa 15 Stunden: ö. n , am 16. September 11.30 Vorm, am 17. September 12 Mitt., am 18. September 12,30 Nachm, am 19. September 1 Nachm, am 20. September 1,30 Nachm, am 21. September 2 Nachm., am 22. Sep⸗ tember 2350 Nachm., am 23. September 3, 3 Nachm., am 24. September b, 80 früh, am 25. September 7 früh, am 26. September S, 30 früh, am XI. September 9 Vorm, am 25. September 9, 30 Vorm., am 29. September 10,5 Vorm, am 30. September 11 Vorm. Im Weiteren wird das wochentäglich in der Regel später als das Fährschiff von Karolinensiel abgehende Dampfschiff zur Brief⸗ beförderung benutzt, soweit damit Vortheil erreicht werden kann. Oldenburg, den 29. August 1890. Der Kaiserliche Ober ⸗Postdirektor. In Vertretung: von Kempski.

Der Erste Staatsanwalt Hasemann ist der Staats— , . bei dem Landgericht in Zabern überwiesen worden.

Der Referendar Eisser in Colmar ist auf Grund der

bestandenen Staatsprüfung zum Gerichts- Assessor ernannt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Major im Generalstabe des XVI. Armee⸗Corps

Gottlob Georg Heinrich Reinhard S ; Adelstand zu erheben. ch h cheffer in den

Auf Ihren Bericht vom 9. August d. J. will de

Gemeinden Vorhelm und Ennig er im ö. Hach, ö n,, ,, Münster, welche den Bau einer Chaussee von Vorhelm bis zur Enniger-Pölinger Straße in der Richtung auf Enniger beschlossen haben, das Enteignungsrecht zur Ent⸗ ziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage

in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. i eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. h 31

H.⸗OQ. Gomantowo, den 22. August 1890. . Wilhelm R. Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: Herrfurth. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Königliche Regierungs-Baumeister Jo se Maas in Oels ist zum Königlichen e, , fr 3 . dem en die Kreis⸗Bauinspektorstelle daselbst verliehen

orden.

Sek anntmachung.

Die Studirenden des Bau⸗ und Maschinenbaufaches, welche die Vorprüfung nach den Vorschriften vom 9j 987 1836 oder die erste Hauptprüfung nach den Uebergangs⸗ bestimmungen vom 21. Februar 1587 bezw. nach den Voör— schriften vom 6. Juli 1886 in der diesjährigen Herbstperiode hier abzulegen beabsichtigen, werden hierdurch aufgefordert, bis . 30. d. M. schriftlich, unter Beifügung der vorge⸗ schriebenen Nachweise, bei der unterzeichneten Hr r. sich zu melden, die Studienzeichnungen aber ini Präsidial⸗Bureau der Königlichen Eisenbahn-Direktion hierselbst abzugeben. Wegen der Zulassung zur Prüfung wird denselben demnächst bas Weitere eröffnet werden.

Meldungen, welche nach dem angegebenen Schlußtermine eingehen, müssen unberücksichtigt bleiben.

Hannover, den 1. September 1890.

Königliches technisches Prüfungsamt.

2.

Piö Vorm, am 25. September 156 30 Vorm. am 6. September Il, l5 Vorm.

Minist er ium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Am Schullehrer-Seminar zu Rüthen ist der Lehrer Mauel aus Warburg als Hülfslehrer angestellt worden.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 4. September.

Se. Majestät der Kaiser und König nahmen gestern Vormittags die Revue über die in Kiel vereinigten Flotten ab, besichtigten die österreichischen Schiffe Kaiser Franz Joseph“ und „Eczherzogin Stephanie“, entsprachen alsdann einer Einladung des österreichischen Admirals Freiherrn von Sterneck zum Dejeuner und gingen um 1 Uhr mit den Flotten nach Flensburg in See, wo die „Hohenzollern“ um Uhr Abends bei Eckensund ankerte; auf dem Wege dahin ließen Se. Majestät einen Torpedobootsangriff ausführen und die Manöverflotte evolutioniren.

Heute Vormittag begaben Sich Se. Majestät mit der „Hohenzollern nach Flensburg, um die Parade über das IX. Armee⸗Corps abzuhalten.

Se. Majestät der Kaiser traf heute Vormittag, wie „W. T. B.“ meldet, in Begleitung des Herzogs Ernst intkit unter Glockengeläute und enthusiastischen Kundgebungen der dichtgedrängten Volksmenge, in der Stadt Flensburg ein und fuhr nach dem Paradefeld, woselbst die fremden Fürstlichkeiten, die fremdherrlichen Offiziere und die große Suite Allerhöchst ö. 1.

. re Mgjestät die Kaiserin und Königin, Aller— höchstwelche gestern Abend um 11 Uhr 5 gan lh. von der Wildparkstation aus mit Sonderzug die Reise nach Flens⸗ burg antrat, traf, wie ‚W. T. B.“ meldet, heute Morgen, von den Spitzen der Behörden empfangen, dort ein. Dis Gemahlin. des General ⸗-Lieutenants von Scherf über— reichte Ihrer Majestät einen Blumenstrauß. Im Warte⸗ saale erwarteten 25 weißgekleidete Mädchen Ihre Majestãät. Die Tochter des Kommerzien⸗Raths Schmidt sprach ein Gedicht. Ihre Majestät dankte huldvollst allen Anwesenden und fuhr sodann in einem sechsspännigen Hofwagen, eskortirt von Allerhöchstderen Leibgarde, durch die sestlich geschmückten Straßen nach dem Paradefeld. Schulen, Gewerke und Vereine hatten Spalier gebildet und begrüßten Ihre Majestät mit un⸗ ausgesetzten Hochrufen.

Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Heinrich reiste gestern Nachmittag miltels Sonderzug von Kiel nach Flensburg.

Aus Flensburg, 3. September, wird uns geschrieben: Obwohl die Ankunft Ihrer Mae stãten . ö und der Kaiserin erst morgen erfolgt, so wälzt sich doch bereits eine unabsehbare Menschenmenge durch die Straßen der Stadt, um die Vorbereitungen, welche zum festlichen Empfange der Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften getroffen werden, in Augenschein zu nehmen. Die Stadt hat obgleich die Majestäten nur vorübergehend Flensburg berühren werden in der That Alles aufgeboten, Um zu beweisen, daß sie gegen die altpreußischen Städte nicht zurücksteht, wenn es gilt, zu Ehren des allgeliebten Landesherrn und Allerhöchstdessen . Gemahlin sich in ein besonderes Festgewand zu eiden. Schon der Bahnhof, auf welchem Ihre Majestät die Kaiserin und Königin am Freitag Vormittag —ᷣ . zeigt, daß man an Blumen-, Fahnen- und Guirlandenschmuck das Möglichste zu leisten bestrebt war. Nur Eich en laub ist hier und in der ganzen Stadt vorherrschend; zu langen Guir⸗ landen gewunden, umschlingt es die Fahnenmasten der Ie ehe die Häuserreihen und den Plafond des

ahnsteigs, mit zahlreichen Fähnlein in den Landes-, reußischen und deutschen Farben geschmückt. Ein aldachin win Purpur ⸗Sammet, mit Goldfranzen und dicken Goldquasten geziert, bezeichnet hier den Punkt, an welchem Ihre Majestät die Kaiserin und Königin den König⸗ lichen Salonwagen verlassen und in einem prächtig dekorirten Vorgemach die Begrüßung der Provinz entgegennehmen wird. Von offiziellen Persönlichkeiten werden bei der Ankunft der Erlauchten Frau nach Allerhöchster Be⸗ stimmung nur anwesend sein; der Ober-Präsident, der Negierungs⸗Präsident, der Ober⸗Bürgermeister und der

Bürgermeister, der Landrath, der Kirchenpropst und der Ver⸗ treter ber. Hunt b cher n dralh chenpropf er Ve

Thielen.

Mm Landungsyplatze Sr. Majestät des Kaisers und Königs sind ebenfalls nur wenige Personen zum Empfange befohlen.