1890 / 214 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

8, 00 b) 110, 0068 145, 00 bi G 283, 5056

Stobwasser..·.· 2 04 Strl. Sylt. St. Yz =* 8 Strube, Armatur. = 121 Sudenb. Ma , n nn 4 4

2 .

Ste P. 6 6 11. äaring Ralfeer 85 * 17. Union Bauge ell. 664 1.1. Ver. Hanfschl Zbr. 111153 4 11. Vikt. Speicher S 634 1.1. 76, 75 bz G Vulcan Bergwerk 1 4 ( 33, lobi G Weißbier Ger) 7 -* do. (Bolle) —— 4 do. Gil feb) 7 - Wissener Bergwk. O Zeitzer Maschinen 20 4 Dö3, 10b; G

Ver sicherun gs · Gesellschaften. ours und Dividente = A px. Sta Dividende vro 1885 18588 ö Aach. M Feuer 2 ο0. 10000 440 110006 Aach. Rückvrs. S 200 0. 4008340129 120 P9380 b3G Brl. Lnd. u. Wssv. 200 0. 5004½M 120 129 16508 Br. ö 2000. 1000MυνI76 176 3049

Brl. Hagel L. G. Mo v. 1600νυ . 390 Brl. Lebens o. S. 2M ο . 10002 νυ 1815 1765 1350 Cöln. Hagelvs. · G. 200/ο 50 48 O Cöln. Rückors. G. 200 Q 40 145 1149338 Colonia, Feuerv. 2M. ν. 100902ο0 400 400 100216 Concordia, Lebv. 200 0. 1009 84 45 Dt. Feuer Berl. 200 ο . 10002 84 86 Dt. Lloxd Berlin 200. 1000 200 200 3600 ebG Deutsch. Phönix 2000 r. 1000 fl. 114 114 Dtsch. Trns p. V. 2650 . 2400 150 135 15706 Drsd. Alls Trsy. 190 0. 1000734 3090 309 Düssld Trsp.V. 1070. 100040 255 255 Elberf. Feuer vrs. M. v. 1000Rνιν 270 270 Fortuna, A. Vrs. 205 0 v. 10002Mνι 200 200 2850 Germania, Lebns v. 2M ov. 500M. 5 45 11106 Gladb. Feuerprs. Mor. 100000. 0 30 Leipzig. Feuer vrs. SM . 10002Rνυ 720 720 164106 Magdeburg. Allg. V. GS. 100440 30 30 7026 Magdeb. Jeuerv. 2M io v. 190902αν 225 205 165106 Magdeb. Hagel v. 33 */ ov. 500 M,ιυ 75 25 Magdeb. debens v. 260 / ov. 00 17 25 Magdeb. Rückvers. Ges. 10900 45 45 898 Niederrh. Güt. A. 100 0p. 50003 80 60 11956 Nordstern, Leb vs. 2000 v. 100043 84 84 Dldenk. Verf G. Io ob. Sbh cke, , d nenn reuj. Lebns v. G. 200 0 v. S0 377 371719 reuß5. Nat. Vers. 25/9 v. 4000½ 72 48 11556 rovidentia, 10 e von 100 fl. 45 hein. Wstf. Lld. 100 0. 1000 45 15 17998 Rhein. Wstf. Rckv. 100 o. 4002. 13 3948 Sãchs. Rückv. GSes. 50 0 v. 500 e 75 75 734 B Schls. Feuer v. G. 200 3 . 50090λ 95 100 20003 Thurin ia, BG 260 r. io, 215 215 S7805h Transatlant. Gũt. 200 ο v. 1500.0 120 120 15706 Union, Hagel vers. Mio v. 500M 60 22 180ethG Victoris, Verlin 65 0. jb sz, 155 1355 536565 Wstdtsch. Vs. B. 20* 0. 10002 75 90

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 4. September. Die gestern bei Börsen⸗ schluß wieder bervo getretene festere Tendenz über⸗ trug sich, Bergwerke ausgeschlossen, auch auf den beutigen Fondsmarkt. Die von den auswärtigen Plätzen rorliegenden Nachrichten blieben obne be— sonderen Einfluß, doch nur anf einzelnen Gebieten entwickelte sich zeitweise ein ausgedehnteres Geschäft. In Bankaktien fanden heute lebhaftere Umfätze zu fast durchweg höheren Notirungen statt.

Inländische spekulative Eisenbabnaktien ver⸗ kehrten bei meist abgeschwächten Coursen wesentlich rubiger, besonders beide östliche Bahnen blieben durch Realisationen gedrückt. Dasselbe gilt von fast allen österreichischen Transportwerthen, von denen nur Galizier im Preise anzogen, während schweizerische Eisenbabnaktien, ebenso italienische besser gefragt und höher notirt wurden.

Russische Südwestbahnaktien bewahrten feste Hal— tung bei höherem Preise, während Warschau⸗Wiener auf überwiegendes Angebot etwas einbüßten. Berg— werksaktien, heute weniger dringlich angeboten, mußten gleichwohl anfänglich mehr als 160 weiter im Course nachgeben, und es konnten späterhin nur Kohlenaktien ibren Verlust meist wieder ausgleichen, Eisenwerthe aber blieben matt.

Ein recht lebbaftes Geschäft zu durchweg gebesserter Notiz fand in ausländischen Fonds und fremden Renten statt, von denen besonders russische Werthe bevorzugt wurden. Nach 1 Uhr belebte sich das Geschäft auf fast allen Gebieten, ausgehend vom Bankaktienmarkt, ganz erheblich; Dis konto Kom— mandit stiegen um mehr als 1 0, ebenso Desterr. Kreditaktien; Sisenbabnaktien waren fast durchweg erholt. Der Privatdiskont notirte 3 ½ Gd.

Auf dem Markte für Anlagewerthe stellten sich wo Kensols 9.10 besser, während gleichverzins— liche Reichsanleihe ebensoriel am Courfe einbüßten. Von Eisenbahn Prioritäten lagen õsterreichijche still und schwächer, russische und italienische fehr fest bei lebhafteren Umsätzen. Industrieaktien waren meist besser begehrt, Maschinenfabriken abgeschwaͤcht.

Course um 29 Uhr. Sehr fest. Desterreichische Kreditaktien 177,75, Franzosen 113,595, Lombard. oo. Türk. Tabadaktien 16190, Bochumer Guß 1099, Dortmunder St. Pr. 7, 235, Gelsenkirchen 178,B 75, Harvener Hütte 714,75, Hibernia 189,56, Zaurahäatte 157,25, Berl. Handelsgesellsch. 174,62, Darmstädter Bank 165,87, Deutsche Bank 171,25, Diskonto· ommandit 233, 00 Dresdner Bank 166 065, Internationale 122, 25, National ⸗Bant 139, 0, Dy⸗ Nwamite Trust 155,25, Ruff. Bk. S4, 50, Läbeck⸗Büch. 1758,75, Mamzer 121 87, Marienb. 72 59, Mecklend. , Oftyr. 104, 19 Duxer 259,75. Elbetbal 107,75, Galizier 8400 Mittelmeer 117,75, Nordwestb. == Gethardbahn 171,50, Rumänier 10250, Italiener 93,87. Oest. Geldrente —— do. do; 1860er Soose 130,59, Russen 1880 er 98,00, do. 1889er 88 75, 4 ͤ0 Ungar. Goldrente 82 75, Egvpter 98, 00, Russ. Roten 255 350, Ruff. Orient II. 565 zo. do. HI. 79 A0.

Freslan, 3. September. B. T. B.) Fest. 34 eο, Land. (m,, 385,55, 4 9½υ ungarische Goltz, 82 40, Konf. Türken 19,35, Tärt. Sooft S2. 56, Brel. Diskontobank II. 09, Bra. Weg slerb. 1099,75, Scles. Bankoerein 131350, KRrebitartien 176, 85 Donners marckh. S8 50, Oberschlef. Eise. 101,25, DOoyv. Cement 11600, Kremsta 1413,50, Leurahütte 159,00, Verrin. Delf. 95, 565, Sest. Banknot. 184,50,

J

Rufs. Bankn. 2650, 715, Schles. Zinkaltien 204. 00, Dberschles. Portland · Cement 135. 25, er Lktien · Gefellschaft für Bergbau und O eb 137,75, Archimedes —.

Frankfurt a. M., 3. Sextember. (W. T. B.) (Sg im- Fourse). Abgeschwãcht. Lond. Wechs. 20, 335 Paris. dy. 80 70, Wien. do. 183,35. Reichzanl. 107,30, De. Sil berr. S2. M, do. Papier. So, 70, do. S5ꝰ/o Vapierr. 92, 890, do. M Goldr. 96, 70, 1860 goose 130, 40, 6 . ungar. Goldrente 8209, Italiener 985,706, 1880 Russen 87,70, . Drientanl. 78, 80, HI. Drientanl. 78, 80, 8 . Spanier 77.30. Unif. Gavpter 97,90, 350/s Egyrter 9400, Konmvertirte Türken 19,10, 4*0 türk. Anleihe 84 20, 3 / port. Anleihe 64 50, 5 do erb. Rente S6 70, Serb. Tabac. 87,10, 3a amort. Rum. 89, go, 6 6 kons. Mexik. 95.50, Böhm. Westbahn 311, Böbm. Nordbahn 2608, gentral Pacific 119. 70, Franiosen 2243, Gali. 6 Gotthb. 170,3), Hess. Zudwöb. 122.20, Lomb. 11391, Lübeck · Buchen 175, 00. Nordwestbabn 2045, Kredit ⸗˖ aktien 1818, Darmftädter Bank 165,20, Mittel ˖ deutsche Kreditbank 11499, Reichsbank 144 20, Diskonto· Komm. 229 50, Dresdner Bank 16480, Privatdisk. 33 o,. Daitra⸗Sanieh 100,90, Inter⸗ nationale Bart 122.00.

Frankfurt a. M., 3. September. (W. T. B.) Effekten · Socie tat. (Schluß. Kreditaktien 2811, Franzosen 2253, Loꝛubarden 1393, Galizier 1871, Egypter —, 49 ungar. Goldrente 9220, 1886m Rufen JSotthardbabn 171,50, Digkonto⸗ Kommandit 251,10, Dresdner Bank 164,90, Gelsen⸗ kirchen —, Laurahütte 15330. Fest.

Leivzig, 3. September. (W. T. B.) (Schluß ⸗Cours⸗ 30 sächs. Rente 91.209, 3 „o do. Anleibe 989 30, Buschthierader Eisenbabn Litt. A. 210,75, Buschth Eis. Litt. B. 223,50, Böhm. Nordbabn-Ait. 134.160, Leipziger Kreditanstalt Attien 207,579, Leipziger Bank ⸗Aktien 131,00, Credit u. Sparbank zu Lewwzig 133,099, Altenburger Attien Brauerei 249.56, Sächsische BankAktien 117,09, Leipziger Kammg. Srinnerei⸗Akt. 190 09, „Kette! Deutsche Elbschiff⸗ A. 79, 25, Zuckerfabr. Glauzig A. 115,00, Zuckerraff. Palle⸗ Att. 164 90, Thür. Sas-⸗ Gefell ichafte⸗ Aktien 10950, Zeitzer Paraffin⸗˖ u. Solaröl⸗Fabr. 110,550, Oesterr. Banknoten 183.35, Mansfelder Kure 8585.

Hamburg, 3. September (W. T B.) Sehr fest. Preußische 4 0 Consols 106,30, Silberrente 8177, Dest. GSoldrente 865 20, 4 0,0 ungar. Goldrente g2 00, 1850 Loose 132,09, Italiener 985,50, Kreditaktien 25150, Franzosen 564,50, Lombarden 349,99, 1880 RFussen S6, 30, 1885 do. 108,00, . Drientanl. 76,70, III. Orientanleihe 76.50, Deuische Sant 171,06, Diskonto Kommandit 2330. 00, Berliner Handelsgef. —— Dresdener Bank —, National ban; für Dꝛutschland 13810, Hamburger Kommer; bank 13000, Norddeutsche Bank 163, 30, Tubecz. Büchen 175, 9. Marienburg Mlawka 72 25, Ostpreußische Südbahn 164 50, Laurabütte 157 56 Norddeutsch? Jute Spinnerei 131,99, W. 6. Suano W. 155,00. Hamburger Padetf. Akt 139,25, Dryn - Trust. A. 147 09 Privatdiskont 33 .

Wien, 3. September. (W. T. B.) Desterr. Papierr. S8, , do. 5 ο do. 101,25, do. Silber. S350, 4 d Goldrente 105, 90, do. Ung. Goldrente 100,39, 55, Papierrente 589,309, 1860er Loof- 138,350, Anglo⸗Austr. 164 60, Länderbank 234,00, Kreditaktien 308,13, Unionbank 238,50, Ungar. Kredit 353, 9, Wiener Bankv. 120,900, Bökm. Westbahn 338,00, Böhmische Nordbahn As 56, Buschth. Eisenb. 486,50, Elbethalbahn 236,00, Vordb. 2755, 0, Franz. 245,50, Galizier 205, 00, Lemb.“ Czern. 231,00, Lombarden 152, 5, Nordwestbabn 22,75, Parduhitzer 174 00, Alp. Mont. Akt. 106, 25, Tabackaktien 136,0, Amsterdam 2, 15, Deutsche Pläße ö4,h0, Londoner Wechsel 111,25, Parifer Wechsel 44,05, Napoleons 8, 84, Marknoten 54,522, Russ. Bankn. 1,363, Silbercoupons 100,00.

London, 3. September. (W. T. B. Fest. Snglische 2 */ Gonsolt 86 is, Preußffche 45 Fonsols 105, Italieniscke bo Rente S4, om- barden 14118, 4 konsol. Russen 13898 . Serie) 35t, Konv. Türten 193, Dest. Silberr. 81, do. Goldrente 235, 40 ung. Goldrente sI, 4 5 Sran. 7765, 33 0 Ggrypt. 8336, c unif. Egbpt. eJTt, 3 oo gar. 991, dt c eghpt. Tributanl. 98, 6 ö kons. Mexikaner 966t, Ottomanb. 145, Sucj⸗ aktien 4. Ganada Pac. S5, De Beers Aktien, neue 183 Rio Tinto SR, Platz disk. 39. Silber 543.

Paris, 3. September. (W. T. BS) (Sclan— Torrse.) Steigend. 3 amort. Rente 97, 60, 3 Co Rente 26 90, 44 6 Anl. 106,85, Ital. Ss Rente ob, 20, Dest. Golbr. 983, 470 ung. Goldrente S2, 65, 10. Ruffen 1550 58 25, 46e, Rufer JI5685 3825, 40 unif. Ggvpt. 484,05, (d spanifche äußere Anleibe 773, gonvertirte Türken 19,65, Tärkische Loose 5125, 4, priv, Tuütfen Obl, . Franiosen 576 25, Lombarden 357,50, Lombard. Prioritäten 343, 75, Banque ottomane 624,00, Banque de Paris 856. 25, Banque d Gecompte 5258, 75, Credit. foncier. 1335.60, do. mobil ier 118.75, Meridional · Aktien 721 25, Panama-⸗Kanal⸗Alt. 42,50. Panama den Obl. 3125, Rio Tinto Att. 616 66, Sucikanal⸗Aktien 2407,96, Gaz Parisien 1417,06, Credit Lyonnais S0, oo, Saz pour le Fr. et LEtrang. So 8, O, Transatlantique 630, 99, B. de

rance O Ville de Paris de 1871 2,0b,

abaes Ottom. 325,09, 2 Mο Conf. AUng̃᷑. Wechsel auf deutsche Plätze 1223, Wechsei auf London kurz 23,27. Cheques auf London 25,ů35, Wechsel Wien k. 234,75, do. Amsterdam k 206,68, do. Madrid k. 47756, Gomptoir d' GS compte neue 63250, Robinson⸗Aktien 70,62.

St, Petersburg, 3. Ser tember. (W. T. B) Wechsel auf London 80, 5, Russische II. Drient⸗ anleihe 1005, do. HI. Drientanleihe 1005, do. Bank für auswärtigen Handel 271. St. Peters⸗ burger Diskonto Bank 618, Warschauer Dihconto- Bank =. St. Peters Eurger internationdie Bank 10. Ruß. 44 * Bodentkredit⸗Pfandbrie 1325, Große. Russische Eifenbahnen Aj, Ruff. Sãd⸗ westbahn · Altien 111.

Am sterdam, 3. September. W. T. B) (Schluß⸗ Course Dest. Yaxicrreate Mai. Nover ber ver . 35 Desterreichische Sil berrentẽ Jan. Juli verzl. S0, do. April - Oktober verz. Zöz, Desterr. Gols rente , 4 ungar. Goldrente Fi , Rufftsche grohe Gisenbahnen 124, do. L Drientanl. do. I. Drientanl. 75t, Konv. Türken 195, 83 Yo hollandische Anleihe 1013. 5 dο garant. Trangsv. Eisenb. Oblig. = Warschau Wiener Gifenb.⸗ Attien 14538. Marknoten 59, 25, Ruff. Zoll Couponz 19823. New⸗JPork, 3. September (WB. T. B.) Schluß⸗ . Anfangs weichend, Schluß ruhig. Bechsel auf London (65 Tage) 14. 83, Table

Transfers 486, Wechsel auf Paris (60 Tage)

o.23. Wechsel auf Berlin (60 Tage) 943. Lan fund. Anleihe 1257, Canadian Pacific Aktien 821, Gentr. Pac. do. 321, Chicago v. North Western do. 110, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 713. Illinois Central do. 110 Lake Sbore Michig. South do. 1073, Louisville u. Nashville do. 883, N.. J. Lake Erie u. West. do. 26. N. Y. Lake Erie West., ꝑnd Mort Bonds 103. N.. Cent. u. Hudson River⸗Akttien 1063. Northern Pacifie Pref. do. 823, Norfolk u. Western Pref. do. —, Philadelphia u. Reading do. 425. St. Louis u. San Francisco Pref. do. 58k, Union Pacifie do. 614. Wabasb, St. Louis Pac. Pref. do. 26. Silber Bullion 118121183

Geld leicht, fur Regierungsbonds 2 für andere Sicherbeiten ebenfalls 2 Y.

Produkten⸗ und Waaren Börse. Berlin, 3 September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Põöchste Niedrigste

Preise

Per 160 Eg für:

Richtftroh .

N Erbsen, gelbe zum Kochen. Srxeisebohnen, weiße. . Kartoffeln.

Rindfleisch

von der Keule 1 kRg.

Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Eg .. 2 16g. .

Eier 60 Suck

Karpfen 1 Eg.

Aale ; Zander Hechte

Barsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stück. K

Berlin, 4. September. (Amtliche Preisf stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petr leum und Spiritus.)

Weizen mit Ausschkluß von RFauhweizen) vr. 1900 Kg. Loco still. Termine schwankend. Gekũn⸗ digt =. Kündigungspreis Loco 185 - 158 M nach Qual., Lieferungsqualität 194 0, per diefen Monat ver September ⸗Oktober 194 193,5 194,75 192,23. —,]75 bez., per Oktober⸗November 191 —1 90, 25— 191,5 196,25 bez., ver November⸗ Dei em ber 189,5 189 190. 5— 189,25 bez., per Apꝛil · Mai 183, 75 5 —– 191,25 =193,‚59 bez.

Roggen ver 1000 kg. Loco fest. Termine matter. Gek. 250 t. Kündigungsvreis 170 ÆK Toco 160 —- 169 4 nach Qual., Lieferungsqualität 166 A, inl. gut trockener 165 167, mittel 162 163 ab Bahn bez, ver diesen Monat —, per Sextember⸗ DOttober 163.75 171— 170 bez., per Oktober ⸗No⸗ vember 16725 —75— 166,75 bej., ver November Dezember 161,25 165 164 25 bej. per Dejember. Januar April⸗Mai 16225 —– 163 - 1652335 bez.

Strste per 1609 kg. Fest. Große und kleine 135 - 200 4 nach Qual. Futtergerste 135 - 145 DOafer per 1900 kKg. Loco behauptet. Termine schließen niedriger. Gelündigt 550 t. Kündigungspreis 139,5 0 Loco 133 155 A nach Dual. LieferungsQualitãt 138 6, pommerscher und schlesischer mittel bis guter 134 138 ab Bahn bez., feiner 144 150 ab Bahn bez, per diesen Monat per Sept. Oktober 139, 5— 140 —- 139,25 bez., ver Oktober ⸗Nobember 138 5 138 bez., per November⸗Dejember 137 25 13675. bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 139 25 139 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Sek. 50 t. Kündigungspreis 119,25 6 Loco 122-130 4AÆ nach Qual., per diesen Monat —, per September⸗Oktober 119,25 bez., per Oktober⸗ . 120,5 bez., per November Dezember

22 bez.

Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 170— 205 4, Futterwaare 132 162 M nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1“ per 100 Eg brutto inkl. Sack. Termine behauptet. Gek. 500 Sack Kündi⸗ gungspreis 23,05 M, per diesen Monat und per September Oktober 23,05 bei, per Oktober ⸗No⸗ vember 22, 8 75 bez., per November⸗Dezem⸗ ber 22, 4— 22 55 2255 bez.

Räböl per 109 kg mit Faß. Termine matter. Gekündigt Etr. Kündigungspreis 6 20.0 mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 64 , ver Seytember⸗Oktober 62,5 7 3 6 bez., per Oktober November 59, 5— 4-6 bez., ver November · Dejember 58, 8 - 5 7 bez, per Dezbr. Januar per April ⸗Mai 57,3 1 –- 4 bez.

Petrol eum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 109 Gtr. Ter- mine —. Gekünd. Kg. Kündigungspreiß Loco A, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchtzabgabe per 1001 100060 10000 ½ν nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis S Loco obne Faß per diesen Monat —, per Auguft⸗ September —.

Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe per 1001 10000 10 000 0/o nach Tralleg. Gekünd. Kündigungspreig ——. Loco ohne Faß 42 bez.

Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 100) à 100,½ 16 000 ½ nach Tralles. Gekuͤnd. 1 Kündigungspreit Æ Loco mit Faß per diesen Monat ver Seytember · Oktober =

Spiritus mit 79 * Verbrauchsabgabe. Anfangs fest und höher, schließt watt. Gekündigt 116 096 1. Kündigungspreis 41,8 M Loco mit Faß M, per diesen Monat 1,56 - 5 9 5 5 bey, per September⸗ Ottober 40,4 3 5 bez., per Oktober⸗November 38,5 —, 7 5 8 4 bez., per November · Dezember 37,8 9 —–— 5 bez., per Januar-⸗Februar 1891 per Aril Mai 1891 38,6 9 5 bez.

Weizenmehl Nr. 00 27,75 —– 26,25, Nr. 0 26— 24, 75 bey. Feine Marken über Notij beiahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 23,25 22.5, do. feine Marken Nr. O u. 1 24,5 23,25 bez, Nr. O 16 A böber als Nr. O u 1 vr. 160 Kg br. intl. Sac.

Bericht der ständigen Deputation für den Gier . handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 3,20 - 53,30 Æ pro Schock, aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2, 60 - 2, 65 per Schock, Kalkeier . bis ber Schodc.—

ehr fest.

5 881 88881 8388818 3M IIITX

888

SSI! SI S188

40

de = deo = do O o de . R C ö

2 *

Stettin, 3. Seytember. (W. T. B) Getreide war rl, ehen elt. loce fz gh, ee e, Scpt.⸗ Oktober 188,50, do. vr. Oktober⸗⸗ November 186,54 do. Pr. April. Mai 189. Roggen unveränd., loes 135 - 160, do vr. Seyt. Okt. 163. 50, do. pr. Oltober· November 161,00, do. pr. April · Mal 56 do. PDomm Hafer loco 125 134. Rubzsl fest, pr. Sept. Okt. 61, pr. April⸗Mai 57. S loco ohne Faß mit 50 Æ Konsumfteuer 59, 29. mn 70 Æ Konsumfteuer 39, 40, pr. September ⸗Dktober mit 70 Æ Konsumstener 37 30, vr. November. Dejember mit 70 Æ SFonsumst. 36.20, pr. April. Mai mit 70 Æ Konsumsteuer 37,29. Petroleum re, e en, e n, m, een,

osen, 3. September. . p leco obne Faß 50er 589, 60, do. loco obne Faß . 3. September. G. T.

ag 3. September. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucer exkl. ven 893 Rornjuder, exkl., S858 */ Rendement ——. Nachprodutre, erk. ö Co Rendem. 18440. Fest. Bror aff. J. Brodraff. I. —. Sem. Raffinade II. mi. Taß gem Melis J. nt. Faß Raffinade ausverkauft. Robzucker J. Produkt Transito f. 9. B. Hamburg Pr. September 13, 8o bez., 13, 823 Br., pr. Ottober 1320 bez. und Br., pr. Dejember 13,15 bez. 7 Br., pr. Januar⸗März 13,30 Gd, 13,323 Br.

e

st.

Köln, 3 September. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weijen hiesiger loco 18.56, do. fremder loeo 22,50, pr. November 198,35, vr. März Roggen hiesiger loco 1559 fremder loco 1825, pr. Norember 16,55, pr. März . Hafer hiesiger loco 18.00, fremder 17.50 Rüböl loco 66 50, pr. Oktober 64, 80, pr. Mai 59,80.

Bremen, 3. September (B. T B.) Petro 1 Ruhig, fest. Standard white

co b. 60.

dam burg, 3. September. (W. T. B. Getreide. markt. Weijen loco fest, holsteinischer loco neuer 210— 212. Roggen loco fest, mecklenk. lor 1809 185, neuer 160 165, russischer loco fest. . 120 Hafer fest. Gerste fest. Rüböl= (unrz.) fest, loco 64 Spiritus fest, pr. September⸗Oktober 283 Br, pr. Oktober⸗ Novbr. 27 Br., pr. November Dezember 254 Sr., or Axril Mai 253 Br. Kaffer fest, ümsjat 2000 Sack. Petroleum ruhig. Standard white loco 6.69 Br., vr. Oktober⸗Dejember 6.85 Br.

Damburg, 3. September (W. T. B.) Nach⸗ mittagsbericht. Kafferc. Good average Santos pr. Sertbr. S9. vr. Oktober vr. Deijember S3, vr. März 755, pr. Mai 83. Behauptet.

Zucktermarkt. Rüben ⸗Rohjucker J. Produkt Basis 8890/9 Rendement, neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. Septbr. 13 90, pr. Oktober 13 423, pr. Dezember 13,324, pr. März 1591 13.575 Sehr fest.

Wien, 3 September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen vr. Herbst 7,0 Gd., 7,35 Br., rr. Frühjahr 7.65 Gd. 7,70 Br. Roggen pr. Perbst 6,73 Gd., 6,3 Br., pr. Frühjahr God., s,51 Br. Mais pr., September 6 13 Sd. 6,18 Br., pr. Mai⸗Funi 1891 6, 12 Gd., 6, 17 Br. Hafer 3 6,42 Gd. 6.47 Br., vr. Frühjahr 6,71 Gd., 76 Br.

Pest, 3. September. (W. T. B.) Produlten⸗ markt. Weizen loco ruhig, preisbaltend, pr. Herbst 6. 83 S., 7, 7 Br, pr. Frühj. 7.42 Gd., 7, 4M Br. Hafer pr. Herbst 6,0 G., 5, 1 Br., vr. Frühjahr 1891 6,48 Gd., 6,50 Br. Mais pr. Aug. Sep tbr. 5.88 Gd. 5,30 Br., pr. Mai⸗Juni 1891 6.27 Gd., ß, 30 Br. Koblraps ver August⸗ PVezember 10, 85a 10, d5.

London, 3. September. (B. T. B.) 6 9 Java—⸗ zucker loco 16 stetig, Rüben -Rohiucker loco 133133. CEbili⸗Kupfer ot, pr. 3 Monat 603.

London, 3 September. (W. T. S.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weijen 12140, Gerste 12 520, Hafer 31 260 Orts.

Sämmtliche Getreidearten sehr ruhig, stetig.

Liverpool, 3 September. (W. L. D.) Daum wolle. (Schlußbericht) Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Exxport 2000 B. Fester. Middl. amerik. Lieferung: Seytember ˖ Oktober Ri /g Werth, Oktober November Su s,. Verkaäuferpreis, November ⸗Dezember 52a do., Dezember⸗Januar Srl st do., Januar-Februar Sil gz do.; Februar⸗März 52, aa do., März April o/ do, April⸗Mai is 4 d. do.

Glasgow, 3 September. (W. T. B. Robeißsen. (Schluß. ) Mixed numbres warrants 49 sh 3 d. bis 49 sh. 15 d. bis 49 sh. 2 d.

Leith, 3. September. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Sämmtliche Artikel stetig, obne nennens⸗ werthe Preisänderung.

Paris, 3. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht Weizen behauptet, pr. Sep⸗ tember 25.70, pr. Oktober 25, 50, pr. Rovember⸗ Februar 25,49, pr. Januar - April 25,59. Roggen rubig, pr September 15,50, pr. Januar⸗April 16460. Mer behauptet, vr September 58, 8o, pr. Oktober 58, 0, pr. November Februar 57,00, pr. Januar⸗April 57,10. Rübsi ruhig, pr. September 7lL-50, pr. Oktober 70,59, pr. November ⸗Dejember 69, 75, pr. Jan. April 6700. Svpirung steigend, pr. Sept. 35,77, vr. Oktober 36,25, pr. November⸗ Dezember 36,50, pr. Januar⸗April 38,25.

Amfterdam, 3. September. (W. T. B. Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. Nov. 227, pr. März 224. Roggen loco geschäftslos, auf Termine steigend, pr. Ott. 147a148a1494156, pr. März 14231434 1444145. Raps pr. Herbst Räböl loco 31, pr. Herbst 303, pr. Mai 1891 303.

Amsterdam, 3. September. (W. T. B.) Java⸗ Faffee good ordinary 554. Bancazinn 583.

Antwernen, 3. September. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht) Raffinirtes, Type weiß, loco 1646 bez., 163 Br., pr. Seytember 163 Br. vr Okt ober Dezember 17 Br, pr. Januar⸗= März 178 Br. Ruhig.

do.

dee, Gn, L gen gn , e ais (New) pr. ? = er en

1955. Kaffee (Fair Rio) 204. Mehl 3 D. 35 CG. Getreidefracht 1. Kupfer pr. Oktober —. Weizen pr. Sept. 193, pr. Okt. 1043, pr. Deibr. 109665 Kaffee Rio Nr. J low ordinary pr. Oktober 17,42, pr. Dejember 16,77.

Denutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

und

Staats⸗Anzeiger.

* 282

53 gas Abonnement brtrãgt oiertelahrlich 2 50 3. Aue Roß Anstalten nehmen Gesteltung an;

8

für Serlin außer den Post Anstalten auch die Epp edition

ST., Wilhelmstrase Nr. 32.

Sinzelne um mern kosten 25 3.

ö

Instrtions preis fur den Raum einer Aruczeile 30 4, Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Jeutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Ereuhischen Staats- Anzeigers. -

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. XR

z 9. 1 8 9 * 18 1 X 2 *

M 21H 4.

Berlin, Freitag, den 5. September, Abends.

1899.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit in der Provinz Schleswig⸗-Holstein den nachbenannten Personen Orden be⸗ ziehungsweise das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar haben erhalten:

den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse: Graf Adolf von Reventlow, Erbherr auf Wittenberg;

den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: Graf Curt von Reventlow, Proyst des adeligen Klosters Preetz zu Preetz; den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: Dr. Bocken dahl, Geheimer Medizinal-Rath und ordentlicher Professor an der Universität, Clausen, Konsistorial Rath, Eck gn, in, Geheimer Justiz Rath und Ober⸗Landesgerichts⸗ ath, Dr. Hens 2 Medizinal⸗Rath und ordentlicher Pro⸗ sessor, un D. Schwartz, Konsistorial⸗Rath und Kirchenpropst, sämmtlich zu Kiel;

den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse:

Bokelmann, Landes-Oekonomie⸗Rath und vorsitzender Direktor des Schleswig⸗Holsteinschen landwirthschaftlichen General vereins zu Riel; den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:

Birck, Gutsbesitzer auf Töstorf im Kreise Flensburg, ;

Pr. Bl aß, ordentlicher Professor an der Universilät zu Kiel,

Boysen, Oekonomie⸗Rath und General⸗Sekretär des land⸗ wirthschaftlichen Generalvereins für die Provinz Schles⸗ wig⸗Holstein zu Kiel, ö ;

Bretschneider, Proviantmeister zu Schleswig,

Brockenhuns, Amtsgerichts-Rath zu Kiel, ;

Dr. Detlefsen, Gymnasial-⸗Direktor und Professor zu Glückstadt, ͤ = .

Ferchen, Direktor der Provinzial⸗Blindenanstalt zu Kiel,

6 Landgerichts-Rath zu Flensburg,

Gutsche, Strafgefängniß⸗Direktor zu Glückstadt,

Hagemann, Ober⸗-Präsidial-Rath zu Schleswig,

Hahn el, Proviantmeister zu Wandsbeck,

Höhl, Regierungs⸗Sekretär zu Schleswig,

Jeß Pastor zu Kiel, . .

; . ordentlicher Professor an der Univerfität u Kiel, ;

Ke 94 ann, Seminar⸗-Direktor zu Uetersen,

Kramer, Postdirektor zu Ratzeburg (Lauenburg), .

Dr. Ligowski, Professor an der Marine⸗Akademie und Schule zu Kiel, .

Matzen, Ziegeleibesitzer und Kreis-Deputirter zu Iller im Kreise Sonderburg, .

Nees von Esenbeck, Vorstand des Kaiserlichen Chronometer⸗ Observatoriums zu Kiel,

Nissen, Landgerichts⸗Rath zu Flensburg,

Ohnesorge, Pestdirektor zu Wandabeck,

Paschb urg, Telegraphen⸗-Direktor zu Kiel,

Pillm ann, Postmeister zu Preetz. .

Rehder, Steuer⸗Rath und Ober⸗Zollinspektor zu Tönning,

2 ch, Steuer⸗Rath und Ober⸗Zollinspekkor zu Haders⸗

eben,

Reuter, Hauptpastor und Propst der Propstei Sonderburg zu Broacker,

Schäfer, Pastor zu Altona,

Schreiber, Landrath zu Hadersleben,

Schütt, Kaufmann und Bürgerworthalter zu Altönßé,

Schwerdtfeger, Koogsbesitzer zu Johannisberg im Kreise Schleswig,

Selig, Amisgerichts⸗Rath zu Wandsbeck,

Dr. Steffenhagen, Ober⸗Bibliothekar zu Kiel,

Dr. Ste inmetz, Gymnasial⸗Direktor zu Ratzeburg,

Dr. Stirn, Ober⸗Regierunga⸗Rath zu Schleswig, .

2 Postrath und kommissarischer Ober⸗Posidirektor zu Kiel,

Todsen, Stadtrath und Rentner zu Flensburg,

Wagner, Stadt ⸗Schulrath zu Altona;

den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse: von Steinmann,. Wiklicher Geheimer Rath und Ober— Präsident der Provinz Schleswig⸗-Holstein; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: Niem and, Landespfennigmeister der Landschaft Norder— dithmarschen zu Heide, und osenhagen, Beigeordneter zu Altona; den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

Ahrens, praktischer Arzt zu Oldenburg i. H. Ahshahs, 5 Premier ⸗Lieutenant. der Landwehr⸗ Kavallerie zu Sommerlanderriep im Kreise Steinburg,

Born holdt, Hofbesitzer zu Rantzau im Kreise Pinneberg,

Brede, Seminarlehrer zu Segeberg, . .

Fedder sen, Hofbesitzer zu Roy bei Mögeltondern im Kreise Tondern,

För ster, Rendant des Kadettenhauses zu Plön,

Glaubitz, Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor zu Stade,

Husen, Hufner und Bauunternehmer zu Scherrebeck im Kreise Hadersleben,

Krakau, Garnison-Verwallungsinspektor zu Harburg,

Maaß, Marine⸗-Lazareth⸗Inspektor zu Kiel,

Meier, Hosbesitzer zu Ciemar im Kreise Oldenburg,

Mun dt, Werft⸗Verwaltungs⸗Sekretär zu Kiel,

Neumann, Hofbesitzer und Vorsitzender des Apenrader landwirthschaftlichen Vereins, sowie Mitglied der Direktion des landwirthschaftlichen Generalvereins der Provi iz Schleswig⸗Holstein, zu Kolstrup im Kreise Apenrade,

Ohlsen, Gutsbesitzer zu Laygaard im Kreise Apenrade,

Otzen, Hofbesitzer zu Löstrup im Kreise Flensburg, und

Thom sen, Amtsvorsteher zu Vitzdorf a. /F. im Kreise Oldenburg;

den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— Ordens von Hohenzollern:

, Hauptlehrer an der 1. Knaben-Bürgerschule

zu Kiel,

Kröger, Hauptlehrer an der St. Nikolai -Knabenschule zu Flensburg, ;

Maaßen, Hauptlehrer an der Mädchen-Bürgerschule zu Mel⸗ dorf im Kreise Süderdithmarschen, und .

Reiß Erster Lehrer an der Knabenschule zu Wedel im Kreise Pinneberg; so wie

das Allgemeine Ehrenzeichen:

Abraham, Koogs⸗ und Bauaufseher zu Garding im Kreise Eiderstedt,

Bahl ke, Kasernenwärter zu Altona,

Bahr, Gemeindevorsteher, Standesbeamter und Amtsvorsteher zu Bilschau im Kreise Flensburg,

Bartsch, Garnison-Backmeister zu Schleswig,

Behrens, Civilkrankenwärter zu Stade,

Bertolatus, Postschaffner zu Neumünster,

Buck, Postschaffner zu Itzehoe,

Fehrs, Steueraufseher zu Uetersen im Kreise Pinneberg,

Franck, Grenzaufseher zu Kiel,

Füllgraf, Ober⸗Polizeisergeant zu Kiel,

Hahn, Gerichts diener beim Landgericht zu Altona,

Hansen, Gerichtsdiener beim Amtsgericht zu Flensburg,

n,, an der Marine⸗Akademie und Schule zu Kiel,

Höm ke, Kasernenwärter zu Kiel,

Jacob, Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister zu Kiel,

ens en, Briefträger zu Schleswig,

Jessen, Gemeindevorsteher zu Lautrup im Kreise Apenrade,

Juhl, Hufner und Gemeindevorsteher zu Süder-Wilstrup im Kreise ,

Kahlert, Garnison⸗Backmeister zu Rendsburg,

Kasten, Schuhmachermeister zu Altona,

Klindt, Grenzaufseher zu Kiel,

Köhler, Gemeindevorsteher zu Tangstedt im Kreise Pinneberg,

Köppen J, berittener Gendarm zu Meldorf im Kreise Süder⸗ dithmarschen,

Niß, Grenzaufseher zu Altona,

Petersen, Förster zu Friedrichswalde in der Oberförsterei Neumünster,

6 rs en, Gemeindevorsteher zu Meels im Kreise Sonder urg,

Runge, Postschaffner zu Altona,

Schacht, ö und Gefangnenausseher zu Neu⸗ stadt i. H.,

Schm idt, Gemeindevorsteher zu Loitkirkeby im Kreise Apenrade,

Stehr, Pedell am Schullehrer⸗Seminar zu Tondern,

Vogler, Magazinaufseher zu Wandsbeck,

Walter, Pedell am Gymnasium zu Husum,

Wilhelms, Waldwärter zu Brüggerholz im Landkreise Kiel,

Wulff, Gerichtsdiener zu Flensburg,

Wurm, Magazinaufseher zu Ludwigslust, und

Zühlsdorff, Gendarmerie Ober⸗Wachtmeister zu Hadersleben.

Se. Majestät haben aus dem gleichen Anlaß Aller⸗ gnädigst zu verleihen geruht: die Kammerherrnwürde: dem Rittmeister a. D. Freiherrn Karl von Plessen auf Sierhagen und Wahlstorff und dem Landrath des Kreises Herzogthum Lauenburg, Premier⸗Lieutenant der Landwehr⸗Kavallerie, Oskar von Dolega⸗Kozierowski zu St. Georgsberg; die Kammerjunkerwürde: dem Landrath des Kreises Plön, Second-⸗Lieutenant der Reserve des Husaren⸗ Regiments Kaiser Franz Joseyh von Desterreich. König von Ungarn (Schleswig⸗Holsteinischen)

Nr. 16, Grafen Christian zu Rantzau auf Rastorf.

Ferner haben Se. Majestät der König aus demselben Anlaß Allergnadigst geruht: den Konsistorial-Präsidenten Dr. Mommsen zu Kiel zum Wirklichen Ober-Kfonsistorial-Rath mit dem Range der Räthe er ter Klasse, den Landgerichts-Präsidenten Witt zu Altona zum k Ober Justiz-Rath mit dem Range der Räthe zweiter sse, den ordentlichen Professor der Astronomie und Direktor der Sternwarte in Kiel Dr. Krüger und den Ober⸗Bürgermeister Toosbüy zu Flensburg zu Geheimen Regierungs Räthen, . den Kommerzien-Rath Sartori zu Kiel zum Geheimen Kommerzien⸗Rath, den Rechtsanwalt und Notar Brandt zu Kiel, den Rechtsanwalt und Notar Hedde zu Marne und den Rechts⸗ anwalt und Notar Salling zu Flensburg zu Justiz-Räthen, den Rechnungs⸗Revisor bei dem Ober-Landesgericht in Kiel Müller, . den Rentmeister Sachau zu Eckernförde und den Regierungs⸗Sekretär Wolter zu Schleswig zu Rech⸗ nungs⸗Räthen, J den Ersten Gerichtsschreiber bei dem Landgericht in Kiel, Sekretär Boeger zum Kanzlei⸗-Rath, den Ingenieur und Direktor der Howaldtswerke zu Kiel Howaldt zum Kommerzien-äath zu ernennen; sowie . dem Landes-Direktor der Provinz Schleswig⸗-Holstein von Ahlefeld zu Kiel den Rang der Räthe zweiter Klasse, und dem Bürgermeister Fuß daselbst den Titel „Ober⸗ Bürgermeister“ zu verleihen.

Dent sches Reich.

Bekanntmachung.

Am 1. September d. J. ist die T5ß km lange Stadt⸗ und Hafenbahn vom Bahnhof Boizenburg nach dem Hafen Boizenburg dem öffentlichen Verkehr übergeben worden.

Berlin, den 4. September 1890. .

In Vertretung des 6, Reichs⸗Eisenbahnamts: ulz.

In Hamburg wird am 18. September d. J. mit einer Seesteuermannsprüfung und am 5. Oktober d. J. mit einer Seeschifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.

Flaggenatteste sind ertheilt worden:

I) von dem Kaiserlichen Konsul zu Sydney unter dem 12. Juli d. J. dem im Jahre 1875 in Jervis Bay aus Holz erbauten, bisher unter britischer Flagge gefahrenen Schoner „Zoe“ von 72,21 britischen Registertons Brutto⸗Raumgehalt nach dem Uebergange desselben in das ausschließliche Eigen⸗ thum der deutschen Firma Justus Scharff in Sydney, welche Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat; *

2) von dem Kaiserlichen Konsul zu Neweastle⸗on⸗Tyne unter dem 19. August d. J. dem zu Low Walker aus Stahl neu erbauten Dampfschiff „HSelgoland“ von 1563,16 britischen Registerlons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergang des— selben in das ausschließliche Eigenthum der Deutsch-Ameri⸗ kanischen Petroleum-Gesellschaft zu Bremen, welche Geeste⸗ münde zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat.

t önigreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Superintendenten und Pfarrer zu Inster— burg Franz Karl Hermann Poetz zum General-Super— intendenten der Provinz Ostpreußen und Ersten Hofprediger an der Schloßkirche zu Königsberg, und .

die Gerichts-Assessoren Dr. jur. Baldamus in Halle a. S. und Dr. jur. Appelius in Kassel zu Staatsanwalten in Elberfeld zu ernennen; sowie . .

dem Gerichtsschreiber bei dem Amtsgericht in götzen, Sekretär Schober und dem Gerichtsschreiber, Sekretar Böhm in Haltern den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Provinzial-Landtag der Provinz Westfalen zum 26. Ok⸗ tober d. J. nach der Stadt Münfler zu berufen.

Auf den Bericht vom 6. August d. J. will Ich dem mit dem Sitze in Berlin zu errichtenden „Feuerversicherungs⸗ Verbande deutscher Fabriken“ unter Genehmigung des

Her mer nnr e enn, mmm r,