(28894) Paulinenanue ˖ Nen · Ruppiner Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Zur Generalversammlung am
Sonnabend, den 20. September 1890,
. Nachm. 1 Uhr,
im Hotel Ackermann zu Neu⸗Ruppin, werden die Attionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen. ‚
Auf die Tagesordunng ist gesetzt:
1) Bericht der Direktion über den Stand des Unternehmens. Feststellung der Bilanz bezw. des Rein gewinnes und der Dividende, sowie Ertbei⸗ lung der Decharge.
Erfatz. und Neuwahlen für Mitglieder des
Aufsichtsraths. .
Antrag des Aufsichtsraths auf Abänderung
des Gesellschaftsstatuts s. 6 am Ende durch
Streichung des Satzes; ;
„Derselbe sst nach den für die Belegung
von Mündelgeldern geltenden Bestim⸗ mungen anzulegen.“
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nut diesenigen Aktionäre berechtigt., welche ibre Aktien spätestens 24 Stunden vor der Bersamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse zu Neu. Ruppin oder spätestens am 18. September d. J. bei der Ritter schaftlichen Darlehnskaffe zu Berlin, Wilhelmsplatz Nr. 6, hinterlegt haben. . .
An Stelle der Aktien selbst können auch amtliche Bescheinigungen von Staats und Kommunal behörden und Faffen, fowie der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben als Depositum befindlichen Aktien hinterlegt werden.
Im Uebrigen wird wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Ertheilung der Einlaßkarten, sowie bezüglich der Vertretung eines Aktionärs auf die §§. 26 und 21 des Statuts ver. wiesen. ö
Berlin, den 23. August 1890.
Der Aufsichtsrath. Gerhardt, Landessyndikus der Provinz Brandenburg.
29895 Glasow-⸗Berlinchener Eisenbahn. Gesellschaft.
Zur Generalversammlung am Freitag, den 26. September 1899, Nachmittags 4 Uhr, im Heinrich Muhmeschen Saale zu Küstrin I, Landsbergerftraffe 8, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Auf die Tagesordnung ist gesetzt: 1) Bericht der Direktion über den Stand des Unternehmens. 2) Feststellung der Bilanz bezw. des Rein⸗ gewinnes und der Dividende, sowie Ertheilung der Decharge. . .
3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths.
Zur Theilnah me an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens zwei Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse zu Küstrin N oder spätestens am 74. September er. bei der Kur und Neumärk— schen Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin hinterlegt haben.
Wegen des Verfahrens bei der Hinterlegung der Aktien bezw. Ertheilung der Einlaßkarten sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf die §S§. 21, 22 des Statuts verwiesen.
Berlin, den 22 August 1890.
Der Aufsichtsrath. Gerhardt, Landessyndikus der Provinz Brandenburg.
29896 ; Stargard ˖ Cüstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zur Generalversammlung am
Freitag, den 26. September 1899, Mittags 12 Uhr, im Heinrich Muhmeschen Saale zu Küstrin II, Landsbergerstraße 8,
werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst
eingeladen. k Auf die Tagesordnung ist gesetzt:
1) Bericht der Dircklion über den Stand des Unternehmens;
2) Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinnes und der Dividende, sowie Ertheilung der Decharge;
3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nut diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien späͤtestens zwei Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse zu Küstrin AL oder spätestens am 24. September er. bei der Kur ⸗ und Neumärkschen k Darlehnskasse zu Berlin hinterlegt
aben.
Wegen des Verfahrens bei der Hinterlegung der Aktien bezw. Ertheilung der Einlaßkarten, sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf die §§. 21 22 des Statuts verwiesen.
Berlin, den 22 August 1890.
Der Auffichtsrath. Gerhardt, Landessyndikus der Provinz Brandenburg.
31302 Ereditanstalt für Industrie G Handel, Dresden.
Die Aktionäre der Creditanftalt für Industrie Handel werden hiermit zu einer am Donuerstag, den 2. Oktober a. C., Nachmittags 3 Uhr, in Dresden, im Saale der Kaufmannschaft, Dstra. Allee Nr. 9, stattfindenden außerordent ˖ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über einen Antrag der Direk⸗ tion und des Aufsichtsraths 3 Erhöhung des Aktienkapitals um 1 400 000 S durch Ausgabe von 14090 Stück Neuaktien à 10001
2) e n n g über die Modalitäten der Ausgabe und Begebung der ad 1 erwähnten Neuaktien.
3) Abänderung der §5§. 3, 9, 10, 14. 15, 16, 18, 23, 24, 25, 27, 32 und 38 der Statuten.
4) Zuwahl zweier Mitglieder zum Aufsichtsratb.
Dresden, den 4. September 1890.
Der Aussichtsrath der Creditanstalt für Industrie & Handel.
von Stieglitz. Karl Kaiser.
3 1084] Schedewitzer Consum⸗Verein.
Die diesjährige ordentliche Geueralversamm lung soll am Sonntag, den 21. September 18980, Nachmittags, im Saale des Herrn Lorenz in Hinter⸗Reudörfel, abgehalten werden.
Eröffnung des Saales 1 Uhr, Beginn der Verhandlung präcis 2 Uhr.
Die Mitglieder haben nur gegen Vorzeigung ihrer Mitgliedskarte Zutritt.
Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes, Feststellung der Dividende, Justifikation der Jahres rechnung und Entlastung des Vorstandes.
2) Ergãnzungswahl für die ausscheidenden Mit ⸗˖ glieder des Aufsichtsrathes.
3) Wahl des sachverständigen Revisort.
4) Berathung und n mn feln, wegen Be⸗ bauung der Baustelle auf unserem Zwickauer Grundstücke, Bosenstraße.
5) Beratbung und Beschlußfassung über den An ⸗ trag der Verwaltung, bauliche Veränderungen auf unserem Schedewitzer Grundstücke betr.
6) Anträge von Mitgliedern.
Geschäftsberichte liegen von Sonnabend, den 6. September 1890 ab in unseren Geschäften aus. Schedewitz, den 2. September 1890. Der Vorstand. Julius Seifert, Vorsitzender.
31187
Wurzener Bank.
Gemäß §. 6 des Statuts fordern wir hierdurch unsere Herren Aktionäre auf,
die 5. und letz
te Einzahlung
auf die Aktien der Wurzener Bank mit 2000 gleich Mark Zweihundert per Aktie bis zum
15. Oktober 1890 zu leisten. Wurzen, 30. August 1890
Wurzener Bank.
Der Aufsichtsrath: C. G. Lessig.
Die Direction: Scharrnbeck.
29943
Kerkerbachbahn⸗1Aetien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerftag, den 25. September er., Nachm. 1 Uhr,
in Limburg (Lahn) Generalversammlung ergebenst eingeladen.
in dem Gasthause „Zum Preußischen Hof“
stattfindenden ordentlichen
e Tagesordnung: . 1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Unternehmens und die Bilanz des verflossenen
Jahres.
2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung und Dechargirung obiger Bilanz. 3) Wahl von vier Mitgliedern des Aufsichtsraths (davon zwei an Stelle statutmãßig aus scheidender und zwei an Stelle eines verstorbenen und eines freiwillig ausgeschiedenen
Mitgliedes).
; Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktignäre berechtigt, welche spätestens? Stunden vor der Versammlung ihre Aktien entweder bei der Gesellschaftskasse zu Christians⸗
hütte oder bei
den Bankhäusern Heinrich Trombetta in Limburg oder Gebrüder Chabot in Rotterdam
gegen vorgeschriebene Bescheinigung hinterlegen. Im Uebrigen verweise ich auf die §5§. 1 und 22 der
Gesellschafts Statuten. Wiesbaden, den 24. August 1890
Der Vorsitzende des Auffichtsraths: F. A. Voigt.
31189
PDebet. Gewinn und
Verlust - Conto. Credit.
Rüben inel. Steuer, Frachten, Samen und Fabrikationsunkosten . .
Statutenmäßige Abschreibungen
J
1183 454 71 Hh 69 74 174 321 45,
Ii ,s 85 Activa.
ilanz per 1. Zuli 1890.
3 038 56 1361 256 94 1d 466 5
. i 7 ss
Passi vn.
Vortrag vom Vorjahr Einnahme für Zucker und Produkte. Bestände an Zucker und Melasse.
3 o36 9a 263 18 o? os 137 25,
4 235 56 J Iö5 36
ö,, Debitoren und Vorlagen .. Fabrikanlage ⸗ Sesammt Conto. Materialvorrãthe . Bestand an Zaͤcker und Melasse .
VT 83g 7d
35 200 - . i 125 32
2 319 75 sh 13 o 121331 36
1175 699 19
Actien · Capital. Reservefonddz .. Außerordentliche Rücklage Unterstützungsfonds Diverse Creditoren. .
Fauerbach b. Friedberg i. Hessen, den 1. Juli 1890.
Der Vorstand der Aetien⸗
uckerfabrik Wetterau.
um QQe,,mmmmm'r''m'mr'' mr m ræ— mm,. 6) Berufs ⸗Genofsenschaften.
könn Hamburgische
Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft.
Bekanntm achung in Gemäßheit des 8. 21 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884. Als Genossenschafts organe
scheiden am 1. Oktober 1890 aus:
sind erwählt:
a. Sektion I. (Gamburg).
XV
h. Neugebauer — Altona,
Otto- Hamburg,
Reincke = Altona,
F. Stockhause Wandsbek,
F. Sörensen=-Hamburg,
Bumann — Hamburg,
W. Vinck = Hamburg,
W. Siemers — Wandsbek,
Rud. Braun —Hamburg * J. H. F. Siems — Altona,
9 C C
— 28
S Ge , Ge
Delegirte zur Genossenschafts⸗ Versammlung,
wiedergewählt.
deren Ersatzmänner,
Delegirter zur Genossenschafts⸗ Versammlung, Vertrauens manns Stellvertreter,
Ed. Rauch = Altona. G. Reincke = Altona.
b. Sektion II. (Lübeck).
Gardels — Mölln i. L., C. Krause — Lübeck, Westphal = Schönberg i. M., Gardelt Mölln i. X., J
Westphal = Schönberg i. M., Gardels Mölln i. L. Schleuß — Schönberg i. M., Johannsen — Molln i. M., Elasen = Ratzeburg,
Gr G 8 w o
o aS
C. Garleff — Oldenburg i. H., ⸗
Koth — Rendsburg, Mohr — Itzehoe,
Lau = Itze hoe.
J. S. Freese — Eiderstede, Th. Bünning — Plön F,
Gr .
Mitglied des Vorstandes, Delegirter zur Genossenschafts ˖ Versammlung, dessen Ersatzmann, Ersatzmann des Delegirten zur Genossenschafts · Versammlung,
Vertrauensmänner,
deren Stellvertreter,
Stellvertreter des Vertrauensmanns,
c. Sektion III. Kiel). Delegirter zur Genossenschafts⸗ Versammlung,
dessen Ersatzmann, Vertrauensmann, dessen Stellvertreter, Vertrauensmann, Stellvertreter des Vertrauensmanns,
H. Comdühr — Oldesloe. wiedergewählt.
C. Johannsen Mölln i. L. O. Gelpcke — Oldesloe.
J. Schleuß — Schönberg i. M. C. Johannsen Mölln i. L. H. Oldöry — Schönberg i. M.
2 Brüůggmann = Coberg. Hiltmann Ratzeburg.
wiedergewaͤhlt.
E. Lau Itzehoe.
W. Carlsen — Itzehoe.
Chr. Schlottfel dt — Eiderstede. C. Th. Volquards — Plön.
d. Sektion IV. (Flensburg).
L. George — Flensburg,
Chr. Struwe = Husum, H. Tinnesen — Meels,
Delegirter zur Genossenschafts Versammlung. dessen Ersatzmann, Stellvertreter des Vertrauensmanns,
wiedergewählt.
H. Siegel Norburg.
e. Sektion V. (Schwerin).
L. Clewe -= Schwerin i. M., J. C. Kämmer Schwerin i. M., W. Eilmann — Güstrow, ⸗ B. Meyer — Schwerin i. M.,
Joh. Hansen == Güstrow, J. Nieske—Werin, j M. Dettmann — Güstrow, H. Junge —Warin,
P. Voigt = Neustadt i. M. c, Hamburg, den 1. September 1890.
Delegirte zur Genossenschafts⸗ Versammlung,
deren Ersatzmänner, Vertrauens männer,
deren Stellvertreter, Vertrauensmann,
wiedergewählt.
1
M. Dettmann — Gůũstrow. H. Junge —Warin.
C. Sander Güstrow. F. Nieske jun — Warin. H. Mau Meustadt i. M.
Der Genossenschaftsvorstand. L. Schlick, 3
lzl138 Nechnungsabschluß der Bersicherungsanstalt der Jamburgischen
Daugewerks Berufs genossenschaft für das Nuhr 1889.
J. Zahl der Unfälle, welche der Versicherungsanstalt im Laufe des Jahres zur Last gefallen sind: 16. Einnahmen: 2 a. Betrag der gezahlten Prämien . 54 629,76 b. Sonstige Einnahmen . 1575.65 Summe. n
III Ausgaben: 1) Betrag der gezahlten Entschãdigungen kJ ( Der Kapitalwerth der der Versicherungs anstalt im Laufe des Jahres zur Last gefalle
nen Renten beträgt S6 12251, 81.)
2) Verwaltungskosten:
a. durch die besondere Verwaltung der Ver⸗ sicherungsanstalt entstandene ausscheidbare Kosten (Druckkosten, Porto, Unfallunter⸗ suchungs⸗ ꝛc. Kosten. . S½ 12 292,23
b. Pauschbetrag als Ersatz des auf die Bersicherungsanstalt entfallenden Antheils an den gemeinsamen nicht ausscheidba⸗ ren Verwaltungskosten (5. 17 Absatz 6 des Bau ⸗Unfallver⸗ sicherungẽgesetzes, Rundschreib. des R. V. A. v. 31. März 18389 A. N. des R. V. A. Seite 195 Ziffer 704) Map 3060.97
Summe 4a. und b. 15 363,20
3) Einlagen in den Reservefonds 1225,18
4 Sonstige Ausgaben... J
Summe. 260793353 IV. Reservefonds:
z Stand desselben zu Anfang des Jahres
) Zinsbeträge desselben .
3) Stand desselben einschl. der Einlagen
(f. Ziffer III. 3) am Schluß des Jahres 1 6267 XV. Uebriges Vermögen:
1) Stand desselben zu Anfang des Jahres 44 16395
27) Stand desselben am Schluß des Jahres XPd76 983
O96, 15
467, 90 3,89
1
K. Unfälle bei den im 5. 21. Litt. b. des Bau ⸗Unfall⸗ versicherungsgesetzes bezeichneten Bauarbeiten: 1) Zabl der im Laufe des Jahres zur Last gefallenen Unfälle: 1. 60 2) Betrag der gezablten Entschädigungen 184,30 3) Der Versicherungsanstalt zu ersetzender Pauschbetrag f. Verwaltungskosten (3. 31 d. a. O. Bekanntmachung des R V. A. v. 23. März 1889, A. N. d. R. V A. S. 1690 80 Summe 264 30
4) Von den Beträgen unter 2 und 3 zusammen trifft auf den Kopf der Bevölkerung (5. 30 Absatz 1 des Bau ⸗Unfallversicherungsgesetzes)
S O, 60001093.
C.
Zahl der Unfälle unter A. J. B. L. zusammen: 17. Betrag der gezahlten Entschädigungen unter A III. 1 und B. 2 zufammen .. . 6 4 279,45.
Der Genossenschaftsvorstand. L. Schlick, Vorsitzender.
E — — — — —᷑
8) Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. z1i43 uebersicht
Sächfischen Bank
zu Dresden am 31. August 1890.
Activa. Coursfähiges Deutsches Geld. MÆ 111939. 1 on.
Reichs kassen cheiee· Noten anderer Deutscher ö 6 083 209. 667 848.
ö Sonstige Kassen⸗Bestände. Wechsel⸗Bestãnde 62 535 650. dom bard⸗ Bestãnde 41184265. Eff ecten · Bestãnde;; 906 160. Debitoren und sonstige Activa. 5 116112. Passiva. Eingezahltes Aetiencapital Reservefonds. . Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlich⸗ w An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ... . 10 697 675. — Sonstige Passiv ng 257 552. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: MS 2024 505. 45 Die Direction.
r — — —— — —
9) Verschiedene Bekanntmachungen.
11817787.
(30812
Deutsche Warte.
31242 Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins
am 1. September 1890.
Activa. 1) Metall- und Papiergeld, Gut⸗ haben bei der Relchsbank ꝛc. . M 22, 337,573. 3 Wechselbestande ꝛe. . 14,338,592. 3) Lombardbestände. 10,996, So. 4 Grundstück J . bab, 000.
Passiva.
Giro⸗ Guthaben ꝛc.. 37, 968, 270.
M 214.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in
Zweite Seilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag,
em besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
Berlin auch dur
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
die Königliche Ervedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
den 5. September
1890.
die Bekanntmachungen aug den Handels-, Genofsenschaftz⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen der deutschen
für das Deutsche Reich. m. 216)
Das Central , , für das 6 Reich erscheint in der Regel täglich. — Das r.
Abonnement . Insertions preis
M50 8 für das Viertelj ür den Raum einer Druckzeile 30 .
— Einzelne Nummern kosten 0 . —
—
C=.
Der Ventsche Leinen „Indu t rielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗ Industrie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 400. — Inhalt: Ueber Einführung zeitweiliger Regeln betreffend den Flachshandel. — Jahresbericht der Königlichen Legge-Inspektion zu Göttingen für das Jahr 1889. — Aus der Leinen Berufsgenossenschaft. Schiedsgerichtliche Erkenntnisse. — Technische Mittheilungen. — Industrielle Notizen. — Berichte uber den Stand der Flachs. und Hanffelder. — Marktberichte. — Koblenbericht.
Allgemeine Brauer und Hopfen ⸗ 586 itung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗
undes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Vr. 115. — Inhalt:; Sareina.— Ueber die Wärmeverhältnisse bei den Maljdarren. — Die Fort⸗ schritte der Bierbrauerei in den letzten Jahren. — XVIII. Internationaler Saatenmartt in Wien. — Erträge an Brau—- und Branntweinsteuer in der Reichssteuergemeinschafst — Hamburger Ein. und Ausfuhr von Hopfen und Malz. — Ueber die Kultur der Wintergerste. — Ein Stechhahn mit Schau⸗ vorrichtung. — Ueber das Hopfenbitter und Unter scheidung von Quassiabitter und anderen Hopfen⸗ substituten. — Patent-Liste für das Deutsche Reich. — Gerstenernte Schleswig ⸗Holsteins. — Tages⸗ Chronik. — Hopfenmarkt. — Gerstemarkt.
Nr. 117. — Inhalt: Vergleichende Versuche an Kältemaschinen. — Die Schweizer Bierbrauerei im Jahre 1889. — Die Faßbinderei in den österreichi⸗ schen Brauereien. — Die bleihaltigen Biergläser vor dem Forum der deutschen und der österreichischen Sanitãͤts⸗Gesetzgebung. — Tages ˖ Chronik. — Hopfen⸗ markt. — Gerstenmarkt.
Friedrich Georg Wieck's Deutsch? illustrirte Gewerbezeitung. (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 36. — Inhalt: Arbeiter und Arbeitgeber. — Die gesetzliche Organi⸗ sation der Patentanwälte (Patentagenten). — Zur Verhütung von Unglücksfällen beim Gebrauch land⸗ wirthschaftlicher Triebwerke und Maschinen. — Zum Auskunftswesen. — Ueber die Aussichten des Hand= werks in Ost⸗Afrika. — Amerikanische Wagren in Deutschland. — Die Anlauffarben der Metalle. (Fortsetzung) — E. F. Fabrbare Patentbandsäge mit Spaltmaschine und Petroleummotor. — Feuer⸗ schwamm für Wasch;zwecke brauchbar zu machen — Kitt für Bienenstöcke. — Neue Patente. — Ver ⸗ schiedenes. — Vom Büchertisch.
Handels ⸗Regisfter.
Die Handelsregiste reinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels egistereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich. 31195
KBarmen. Unter Nr. 588 des Firmenregisters wurde die Firma Carl Kressin und unter Nr. 467 des Prokurenregisters die der Ehefrau Carl Ftressin Seitens der genannten Firma ertheilte Prokura gelöscht. Barmen, den 29. August 1890. Königliches Amtsgericht. I.
31196
Karmen. Unter Nr. 1574 des Gesellschafts-
registers wurde heute eingetragen die Firma Römer
K Dusend und als deren Theilhaber die Fabri⸗
kanten Reinhard Römer und Robert Dusend in
Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. September
1890 begonnen.
Barmen, den 1. September 1890. Königliches Amtsgericht. JI.
KRerlin. Sande lsregifter 313001 des Königlichen Amtsgerichts JI. zu Berin. Zufolge Verfügung vom 3. September 1880 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 505, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma; Theodor Hildebrand & Sohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Carl Siegfried Richard Leo⸗ pold Hildebrand ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2750, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Joelsohn Brünn mit dem Sipe zu Berlin vermerkt steht, ein ⸗ getragen: ; I) der Kaufmann Alexander Levy, 2) der Kaufmann Adolf Levy, Beide zu Berlin, sind am 1. September 1890 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10176, woselbst die Handelegesellschaft in Firma: Pfannschmidt C Barth ; mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Peter Emil Alexander Pfann . schmidt setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 20 854 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 54 die Handlung in Firma:
; Pfannschmidt C Barth mit dem Sitze zu Berlin und als deren In haber der Kaufmann Peter Emil Alexander Pfannschmidt zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftscegister ist unter Nr. 10728, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Cigaretten Fabrik Continental Eppenstein E Lebenberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Wolf Lebenberg zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Cigaretten Fabrik „Continental“
W. Lebenberg fort. Vergleiche Nr. 20 952 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 952 die Handlung in Firma: Cigaretten Fabrik „Continental“ W. vebenberg mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wolf Lebenberg zu Berlin eingetragen worden.
ist unter Nr. 20 543, irma:
In unser Firmenregister woselbst die Handlung in F ; ; J. Lazarus mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Salo Herzberg zu Berlin über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: . J. Lazarus Nchf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 260 O53 des Firmen registerts.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 9565 die Handlung in Firma: J. Lazarus Nchf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der ö Salo Herzberg zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10472, wofelbst die Handlung in Firma: M. Seebold ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge ⸗ ragen:
Die verwittwete Frau Schloemer, Marie Emilie Bertha, geborene Picht, zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Ingeniturs Moritz Philipp Friedrich Carl August Seebold zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma:
M. Seebold fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 382 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 125392 die offene Handelsgesellschaft in Firma: . M. Seebold mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft bat am 1. September 1890 be gonnen.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 20 gö5 die Firma: Julius Hoppe vorm. A. Hgeuselmaun (Geschäftslokal: Auguststraße Nr. 28/29) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Zabel zu Berlin,
unter Nr. 20 956 die Firma:
Sermann Krojanker (Geschäftslokal: Fehrbellinerstraße Nr. 10) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Krojanker zu Berlin
eingetragen worden.
Der Kaufmann Joseph Wilbelm Vincenz Arnold zu Berlin hat für sein bierselbst unter der Firma: C. Arnold bestebendes Handels geschäft (Firmenregister Nr. 20 858) dem Franz Anton Aloys Wienker zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. S6 16 unseres Pro-
kurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 18 489 die Firma; August Erhardt Apothekenbesitzer. Prokurenregister Nr. 4497 die der Frau Marie Clisabeth Wilbelmine Arnold, geborene Krause, zu Berlin für die Handelsgesellschaft: C. Arnold ertheilte Prokura. Berlin, den 3. September 1890. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56.
Ronn. Bekanntmachung. 131194 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels · Gesellschaftsregister unter Nr. 340, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebrüder Prior mit dem Sitze in Bonn und als deren Gesell⸗ schafter die in Bonn wohnenden Kaufleute Peter
Prior und Heinrich Prior vermerkt stehen, folgende Eintragung erfolgt: Nach dem Tode des Gesellschafters Heinrich Prior ist das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und dem Rechte, die Firma weiter zu führen, auf den Gesellschafter Peter Prior übergegangen. . Zugleich ist in das hiesige Handels- Firmen reglster unter Nr. 1393 die Handels ⸗Firma: Gebrüder Prior mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inbaber der in Bonn wohnende Kaufmann Peter BVrior und in das hiesige Prokurenregister unter Nr. 333 die Seitens des Peter Prior für seine Handelsniederlassung unter der Firma „Gebrüder Prior“ seiner Ehefrau Gertrude, geborene Laurentius, ertheilte Prokura eingetragen worden. Bonn, den 30. August 1890.
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ERonn. Bekanntmachung. 311931 Zufoloe Verfügung vom beutigen Tage ist in das hiesige Handels Gesellschaftsregister unter Nr. 60, wofelbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: Heisterbacher Thalbahn⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Oberdollendorf vermerkt stebt, folgende Eintragung erfolgt:
Durch einen von dem Königlichen Notar Kump zu Eitorf am 22. August 1890 beurkundeten Beschluß der Generalversammlung ist die Er— höhung des Obligations ⸗ Kapitals um fünfzig= tausend Mark beschlossen und der Vorstand er⸗ mächtigt worden, ein Anlehen in dieser Höhe von 50 000 S6 außzunehmen und die Be—⸗ dingungen der Anleihe nach Maßgabe der in 83. 32 des Gesellschafisstatuts enthaltenen Be⸗ stimmungen festzusetzen.
Bonn, den 2. September 1890.
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Czarnikau. Bekanntmachung. 31163
Die Führung der Handels, Genossenschafts⸗ und Musterregister sür die zum Amtsgericht Czarnikan gebörigen Ortschaften geht vom 1 Oktober 1890 ab auf das Amtsgericht Czarnikau über.
Bon dem genannten Zeitpunkt ab sind Reaister⸗ Eintragungen, soweit sie sich auf den Bezirk des Amtsgerichts Cjarnikau bezieben, nicht mehr beim Amtsgericht Schönlanke, sondern beim Amtsgericht Czarnikau werktäglich in der Zeit von 3 bis 5 Uhr Nachmittags anzumelden.
Die Bekanntmachungen werden bis Ende des Jahres 1890 durch folgende Blätter erfolgen:
den Deutschen Reichs⸗ und Prenßischen Staats⸗ Anzeiger, das Posener Tageblatt, und das Czarnikauer Kreisblatt. Czarnikau, den 1. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Demmin. Bekanntmachung. 31254
Bom 1. Oktober er. ab geht die Führung des Handels⸗. Muster⸗ und Genossenschaftsregisters, welche für den Bezirk des Königlichen Amtsgerichts in Treptow a. / Toll. bisher beim hiesigen Gericht erfolgte, auf das Königliche Amtsgericht in Treptow a. / Toll. über.
Demmin, 19. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
Elberteld. Bekanuntmachnng. 31168 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1916,
woselbst die Firma Theile Quack mit dem
Sitze zu Elberfeld vermerkt stebt, eingetragen:
Der Kaufmann August Günther und der Kauf— mann Richard Köller, Beide zu Elberfeld, sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Alfred Quack zu Elberfeld als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 2406 des Gelellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2406 die offene Handelsgesellschaft in Firma Theile K QOuack mit dem Sitze zu Elberfeld und sind als deren Gesellschafter die Vorgenannten eingetragen worden.
Vie dem vorgenannten Kaufmann August Günther
für die Firma Theile & Quack ertheilte Prokuca ist erloschen ünd hat die Löschung derselben unter Nr. 1510 des Prokurenrenisters stattgefunden.
Elberfeld, den 3. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.
Hasen i. MW. SHandelsregister 31201
des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W.
Unter Nr. 503 des Gesellschaftsregisters ist die, am 26. August 1890 unter der Firma Wittenstein * Langewiesche errichtete, offene Handelsgesell= schaft zu Eppenhausen am 30. August 1890 ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann August Eugen Kalscheuer zu Eppenrausen, 2) der Kaufmann Albert Schilling zu Köln. ad Nr. 948 F.Reg, woselbst die Firma Witten ftein C Langewiesche vermerkt steht:
Der Kaufmann Albert Schilling zu Köln ist in das Handelsgeschäft des A. G. Kalscheuer als Gesell schafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma. Wittenstein & Langewiesche bestehende , , m i. sub Nr. 503 des Ges.⸗Reg. ein⸗= getragen.
Hagen i. M. Handelsregister 31200 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W.
Der Kaufmann Julius Funcke zu Hagen hat für seine zu Hagen bestehende, unter der Nr. 6165 des Firmenregisters mit der Firma J. P. Funcke Sohn eingetragene Handelsniederlassung den Kauf- mann Rudolf Hesse zn Hagen als Prokuristen be⸗ stellt, was am 3 September 1890 unter Nr. 376 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Hannover. Bekanntmachung. . Auf Blatt 3368 des biesigen Handelsregisters i heute zu der Firma Wolff * Hohorst eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Das Geschäft ist mit allen Rechtsverhältnissen seit 1. September 1390 auf Buchhändler Albrecht Eggers zu Hannover zur Fortführung unter der Firma Wolff * Hohorst Nachfolger übergegangen.
Hannover, 7. September 1890.
Königliches Amtsgericht. T.
Hannover. Bekanntmachung. 31199] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4533 eingetragen die Firma Wolff Hohorst Nach⸗ solger mit dem Niederlafsungsorte Hannover und als deren Inhaber Buchhändler Albrecht Eggers in Hannover.
Das Geschäft (Sortiments und Verlagsbuchhand. lung) ist bisher unter der Firma Wolff & Hohorst (Bl. 3368) geführt.
Hannover, 2. September 1890.
Königliches Amtsgericht. T.
Hannover. Bekanntmachung. 31198
Auf Blatt 4055 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Weinhaus Hellas Uppen born Co. ju Hannover eingetragen:
Das Geschäft ist seit 1. September 1890 auf den Kaufmann Hermann Hamburger hier zur Fort fübrung unter unveränderter Firma übergegangen.
Hannover, 2. September 18990.
Königliches Amtsgericht. IV.
Iserlohn. Sandelsregister 29858 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister Firmen:
I) Nr. 239. Firma Gustav Schürmann (In- haber Kaufmann Gustav Schürmann zu Iserlohn),
27) Nr. 307. Firma Markus Guthmann (In- haber Kaufmann Markus Suthmann zu Letmathe),
3) Nr. 833. Firma Carl Bernhard (Inhaber Kaufmann Carl Bernhard zu Iserlohn),
4) Nr. 6989. Firma Carl Graeven (Inhaber Kaufmann Carl Graeven jr. zu Iserlohn);
Ferner die in unserem Gesellschaftsregister einge⸗ tragenen Gesellschaften:
I) Nr. 97. Firma Sudhaus Laar (Jubaber Kaufmann August Sudhaus und Kaufmann Julius Laar, beide zu Iserlohn),
2) Nr. 243. Firma G. Kündahl & Comp. (Inhaber Fabrikant Gustar Kündahl und Fabrikant Carl Biermann, beide zu Iserlohn),
3) Nr. 106. Firma Hengste R Wilke (In haber Kaufmann. Moritz Hengste und Kaufmann Heinrich Wilke, beide zu Oestrich),
sind am heutigen Tage gelöscht.
Iserlohn, den 18. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
eingetragenen
(3 1208] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Prokuren⸗7 Register unter Nr. 2540 eingetragen worden, daß die zu Köln mit Zweigniederlassung zu Rottweil am Neckar, Hamburg und Düneberg bestehende Aktiengesellschaft unter der Firma: „Vereinigte Köln⸗ Rottweiler Pu lver⸗ Fabriken“ den zu Düneberg wohnenden Fabrik-Direktor Karl Duttenbofer zum Prokuristen bestellt hat. Köln, 20. August 1890. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. 312091 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Ne. 37251 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Rheinische Bettfedern ˖ und Daunen⸗ Wäscherei, Daub Cie.“ zu Köln ⸗ Ehrenfeld vermerkt steht, heute ein getragen; . ;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Emil Daub setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln Ehrenfeld fort. .
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5522 der Kaufmann Emil Daub zu Köln ⸗Ehrenfeld als Inhaber der Firma:
„Rheinische Bettfedern ⸗ und Daunen⸗ Wäscherei, Daub Cie.“ heute eingetragen worden.
Ferner ist bei Nr. 2478 des Prokurenregifters ver= merkt worden, daß die von der obigen Firma dem genannten Emil Daub früher ertheilte Prokura er loschen ist.
Köln, 20. August 1890.
Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.