.
zum! Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Strumpffabrikautin Auna Bertha verw. Lasch in Neukirchen ist am beutigen Tage, 5 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Beutler in Chem- nitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 8. Ok- tober 1890. Vorläufige Gläubigerversammlung am 30. September 1890, Vormittags 107 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 24. Ok- to ber isgo, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. September 1890.
Chemnitz, den 2. September 1890.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Schulze.
(31093
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Nobert Julius Merz hier, Wile drufferstraße 8, wird heute am 1. September 1890, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privatauktiongtor Camillo Stolle hier, Gerichsstraße 15, wird zum Kon kursverwaster ernannt, Konkurtforderungen sind bis zum 26. September 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin: 4. Oktober 1890, Vormittags He Uhr. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 26. September 1899.
Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung h, Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber
31117
Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Moritz Clemens Schanz hier, Amalienstraße 19, wird heute, am 2. September 1890, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Weinhold hier, Altmarkt 4, wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. September 1890 bei dem Gerichte anzu melden. Erste Gläubigerversammlung sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 4. Oktober 1890, Vormittags 9 Ühr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 26. September 13880. ;
Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Lb. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
I3 1118
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma „Eurt Helm“ hier, Rietschel - straße 14, wird heute, am 2. September 1890, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Ficinus hier, Grunaerstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 26. September 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 4. Oktober 1850, Vormittags ü0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. September 1890.
Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
zi. Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß der Fsaufmannswittwe Louise Rittler, geb. Treuer, von hier ist am J. September 1896, Vormittags 113 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Gustav Stemmer von hier. Anzeige und Anmeldefrist bis 13. Norember 1890. Gläubigerversammlung am 24. September 1890, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 21. November 1830, Vor mittags 9 Uhr.
Glogau, den 1 September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
831101 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Agnes Lindemann, geb. Häßner, früher hier, d. Z in Leipzig, ist heute, Vormittags 9 Uhr, vom Fürst⸗ lichen Amtsgericht hier das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ober⸗Gerichtsanwalt Dr. Rein hier. Anmeldetermin: 18. Ottober 1890. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 6. Ok tober 1890, Vormittags 95 Uhr. Prüfungs⸗ termin: Montag, den 3. November 18990, Vormittags z ühr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. September 1890.
Greiz, den 3. September 1890.
Roth, Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.
31114
Ueber den Nachlaß des Ktaufmannes Mathias Bürkart zu Köln wurde am 1. September 1890, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Rechtsanwalt Justizrath Meurer zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20 Oktober 1890. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 30. September 1890, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Oktober 1899, jedesmal Vormittags II uhr, in dem Hause Mohrenstraße Nr. N, Simmer 5.
Köln, den 1. September 1890.
Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ⁊7.
31098 ! Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Ignatz Karl Hotze zu Leipzig NReudnin, Mar⸗ ,,, 3, welcher daselbst unter der im hiesigen Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Hotze d Pabst“ eine Korkschneiderei betreibt, ist beute, am 3 September 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtzanwalt Protze hier. Wahltermin: am 27. September 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 11. Oktober 1899. Prüfungs- termin: am 25. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis zum 3. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung H. am 3. September 1890. J. A.: Scheidhauer. Bekannt gemacht durch: Gersten, G. S.
31120 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gal anterie⸗ und Kurzwaarenhändlers Robert Nowotny in Meißen ist heute, am 3. September 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vom Königl. Amtsgericht hier das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt
Reinhard in Meißen ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfasfung über die Wahl eines anderen Ver . walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ autschufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 3. Oktober 1890, Vormittags 190 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. November 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte hier Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Sep⸗ tember 1390 Anzeige zu machen. Meißen, am 3. September 1890. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtegerichts. Mühlberg.
1311121 stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Gusftav Reinhold Sieber, in Firma G. R. Sieber in Meißen ist heute, am 3 September 1890, Vormittags 411 Uhr, vom Königlichen Amts⸗ gericht hier das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Herr Dr. Oskar Reichel in Meißen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120, der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstnde auf den 2. Ok-⸗ tober 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. November 1899, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besißtze der Sache und von den Forderungen, für i sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. September 1890 Anzeige zu machen.
Meißen, am 3. September 1890.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Mühlberg.
31095 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cichorienfabrikanten Raoul Nö in Marly bei Metz wird heute, am 2. September 1890, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter ist Kaufmann Leo Hecht in Metz. Anzeige- und Anmeldefrist bis 15. Oktober 1896. Erste Gläͤubigerversammlung den G6. Oktober 1890, Vormittags 9 Ühr. Prüfungstermin den 3. November 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
latics! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schmiedemeifsters Franz Schwohls zu Nen-⸗Ruppin ist von dem Röniglichen Amtsgericht zu Neu⸗ Ruppin heute, am 2. September 1890, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Schwartzkepf zu Neu⸗Ruppin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Sep— tember 1890. Anmeldungsfrist der Konkursforde⸗ rungen bis zum 18. Oktober 1890. Erste Glaͤu— bigerversammlung den 2. Oktober 1890, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 28. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr.
Neu Ruppin, ö 1890.
echel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31113 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Richard Kühne zu Oberhausen ift am 3. Sep⸗ tember 1890, Volmittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Julius Schröer zu Oberhausen ernannt. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis jum 3. Oktober 1890 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1899. Gläubigerversammlung den 3. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 10. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle im Sitzungssaale.
Oberhausen, 3. September 18309.
Königliches Amtsgericht.
31262] gonłkursverfahren.
Nr. 14 104. Ueber das Vermögen des Tapeziers Karl Maier in Offenburg wurde heute, am 1. September d. J., Nachm. 16 Uhr, das Konkurs ⸗ verfahren eröffnet, offener Arrest erlassen und Ge⸗ schaftsagent Kretz dahier zum Konkursverwalter er nannt. Anmeldefrist 25. September d. J. Termin zur endgültigen Wahl eines Konkursverwalters: Donnerstag, 2. Oktober d. J., Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin: Montag, 6. Oktober d. J., Vorm. 9 Uhr.
Offenburg, 1. September 1890.
Gr. Amtsgericht. C. Beller.
31109 stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Voigt in Sömmerda wird beute, am 2. Septem⸗ ber 1890, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Drehmann in Sömmerda wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. September isg0, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
auf den 18. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr,
Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Df haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 20. September 1890 Anzeige zu
machen. Königliches Amtsgericht in Sömmerda.
131107] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Carl Paul Loeser in Rußdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Altenburg, den 3. September 1890.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Döll. ; Veröffentlicht: Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber.
31096 onłurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Grundstücksbesitzerin Anna Marie verw. Dürrlich geb. Kurjo in Jenkwitz wird nach er⸗ y. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Bautzen, den 3. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Philippi.
31105 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft F. P. Scheuerbrandt Co hier, Porsdamerstraße 136/137 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und ev. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubiger ⸗Ausschusses Schluß ⸗ termin auf den 26. September 1890, Vor—⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichie J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 28. August 1890.
Trzebiatowsti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
31103 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Neitzel zu Friedrichsberg, Frankfurter Allee 170, ist in Folge Schlußvertheil ung der Masse aufgehoben worden.
Berlin, den 28. August 1890.
Der Gerichte schreiber. des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung VII. Richert. 31104
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kaufmann Woysche, geborene Sabrotzky, zu Friedenau, Ringstraße 52, ist heute, nach rechtskräftiger Bestätigung des am 17. Juli . angenommenen Zwangsvergleichs, aufgehoben worden.
Berlin, den 28. August 1890.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abtheilung VII. Richert.
31100 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhäudlers E. Höhne zu Reinickendorf, Scharnweberstraße 112, ist in Folge Schlußvertheilung der Masse aufgehoben worden.
Berlin, den 28. August 1890.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 7. Richert.
311231
Das Konkursverfahren über das Vermögen dest Droguen⸗ und Kramwaarenhändlers Bern⸗ hard Boelen Berends Backer, in Firma B. Backer hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgeboben.
Bremen, den 1. September 1890.
Der Gerichtsschreiber: Sted e.
31122 In dem Emil Kreuder'schen Konkurse soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 2500 6 verfügbar. Zu berüchichtigen sind 11 123,92 4M nicht bevorrechtigte Forderungen, deren Verzeichniß auf der Gerichteschreiberei zur Einsicht offen liegt. Duisburg, den 2. September 1890. Der Verwalter: Dr. Gießing, Rechtsanwalt.
ls! Konkursverfahren.
Nr. 22 341. Von dem Gr. Amtsgerichte Frei⸗ burg wurde beschlossen:
Bas Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs Max Hülsmann wird auf Grund des §. 190 der Kont. - Ord. eingestellt.
Freiburg, den 30 August 1890.
Der a , ö. 6. Bad. Amtsgerichts.
rrler.
3 1094] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des mit seiner Ehefrau Ursula, geb. Steiger, in allgemeiner Gütergemeinschaft lebenden Dutmach ers Johann Georg Scheffel in Fulda ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. September 1890, PBor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amisgerichte hierselbst anberaumt.
Fulda, den 1. September 1890. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
131111 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Max Koberstein zu Landsberg a. W. ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Königlichen Amts— gerichts hier vom heutigen Tage aufgehoben.
Landsberg a. W., den 36. Augusft 1890.
Doehnert,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1,
o Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Iz 1110 Bekanntmachung.
Das kgl. Amtsgericht Mindelheim hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eisen⸗ händlerseheleute Heinrich und Ida Nosen⸗ stiel in Mindelheim zur Beschlußfassung der Gläubiger über den Zwangsvergleichsvorschlag der Gemeinschuldner Termin auf Freitag, den 26. . 1890, Vormittags 95 Uhr, be⸗ immt ;
Mindelheim, 28. August 1890. Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts Mindelheim.
Huber, k. Sekretär.
30850
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wein⸗ und Spirituosenhändlers Fritz Tebrodt zu Neuhaus a. Osfte wird, nachdem der von dem Gemeinschuldner vorgeschlagene, von der Gläubiger⸗ versammlung angenommene Zwangsvergleich rechts- kräftig bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben.
Neuhaus a. / O., den 283 August 1890.
Königliches Amtsgericht.
31119 Konkursverfahren. Beschluß des Großherzoglichen Amtsgerichts in Schwaan vom 26. Auqust 1890:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erbpächters Christoph Naethbohm von der Hufe Nr. TI. zu Vorbeck wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Schwaan i. M., den 3. September 1890.
Der Gerichtsschreiber.
31108 Konkursverfahren.
Beschluß des Großherzoglichen Amtsgerichts in Schwaan vom 19. August 1890:
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Carl Roewer jun. in Schwaan wird, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Schwaan i. / M., den 3. September 1890.
Der Gerichtsschreiber.
31263 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Wilhelm Scherf, Inhaber der Firma G. Scherf, Hanfhandlung, Metzgergießen 29 dahier, ist zur Prüfung der nachträglich ange meldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 19. September 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst, Kom⸗ missionszimmer Nr. 6, anberaumt.
Straßburg, den 3. September 1890.
. chönbrod,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
31261 K. Amtsgericht Ulm.
Das Konkursverfahren gegen Inlins Laskom, Kaufmann in Ulm, ist nach Abhaltung des Schluß termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
Den 2. September 1890.
Gerichtsschreiber Sig mund.
Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
131129 Bekanntmachung.
Mit dem G5. September 1890 tritt zum Ver⸗ bands⸗Gütertarif zwischen Stationen des Bezirks Bromberg und der Marienburg Mlawkaer Bahn der Nachtrag X in Kraft.
Derselbe enthält: .
a. Aenderungen und Ergänzungen der speziellen
Tarifvorschriften.
b. Neue Frachtsätze für Alexandrowo, Bartschin, Jadownik, Janowitz i. P. Lichtenberg⸗ Friedrichsfelde, Nakel, Ostrowitt, Pakosch, Wapno. Wongrowitz und Znin des Bezirts Bromberg.
e. Ausnahmefrachtsäͤtze für getrocknetes Obst.
Abdrücke des Nachtrags X können durch die Fabr⸗ ,,, der Verbandsstationen bezogen werden.
Bromberg, den 30 August 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
3 1130]
Am 1. September d. J. ist die Station Drohn⸗ dorf ⸗Mehringen des Direktionsbezirks Magdeburg für den Versond von Kartoffeln in Ladungen von mindestens 10 000 kg (Ausnahme ⸗Tarif R) mit den Sätzen der Station Giersleben in den Deutsch⸗ Niederländischen Eisenbahn⸗Verbaud auf⸗ genommen worden.
Elberfeld, den 1. September 1890.
stönigliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
31127 Staatsbahnverkehr Bromberg ˖ Erfurt.
Mit Gültigkeit vom 1. September d. J. werden die Entfernungen zwischen den Stationen Berlin, Ostbahnhof und Lichtenberg ⸗Friedrichsfelde des Di⸗ rektionsbezirks Bromberg einerseits und den Stationen Gera, Thür. Bhf., Leipzig, Eilenburg. Bbf., Leipzig, Thür. Bhf., Plagwitz ⸗Lindenau, Thür. Bhf., Weida, Thür. Bhf. und Zeiß, Thür. Bhf. des Direktions-⸗ bezirks Erfurt sowie Gera, Weimar ⸗ Geraer Bahn andererseits um je 3 kin ermäßigt.
Erfurt, den 51. August 1890.
gtönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
(31128 Staatsbahnverkehre Berlin — und Altona — Erfurt.
Die Sätze des in unserer Bekanntmachung vom 24. Dejember 1889 erwähnten Ausnahme Tarif für Schiefertafeln, Griffel, Stein⸗ und Glas⸗Märbel zur überseeischen Ausfubr finden ab 10. September
.J. in den oben bezeichneten Verkehren auch im Versande von Station Gotha Anwendung.
Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen.
Erfurt, den 3 September 1890.
stönigliche Eisenbahn · Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.
Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8M., Wilhelmstraße r. 33.
zum Deutschen Reichs⸗Anze
M 21a.
Börsen⸗Beilage iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 5. September
0 — ——
Berliner Bärse vom 5. September 1890. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnung s⸗Sätze.
100 Franed — 8ö Mark.
Mterr. Bährung — 2 Nart. ! Gulden füdd. Währung — 12 Mart. Gulden holl. Bahrurg — 170 art. I Mart Banco = 1,50 Mari Rubel = 320 Mark. 1 Zivre Sterling — 20 Mart.
Wechsel.
1 Dollar — 28 Mart.
Amsterdam . do. Kö Grü sselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London ..
o. . Madrid u. Bare. ; do.
y Budapest .... do. ö 6. öst. Währ. . Schweiz. Plätze. Italien. Plätze. do. do. St. Petersburg. do, . Warschau ....
Geld⸗ Sorten und Banknoten. Dollars p. St. 4, 17756 Imper. pr. St. —, — do. pr. b00 g f. — —
Dukat. pr. St. — — . 20, 365 bz zo Fres.· Stück 16,186 8 Guld.⸗ Stück — —
. — K 4
SB S se, r, m, ;
r fn. 1000 u. 5005
do. kleine. do. Cy. zb. N⸗J. Belg. Noten. Engl. Bk. p. 14: . 100. olländ. Not.
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40/0, Lomb. 45 u. bo
Fonds nud Staats⸗Papiere. 8. J. 3. Term. Stüc zu
Dtsche. Rchs.⸗Anl. do. do.
Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. Sts. Anl. 68
do. St. Schdsch. 3
Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. neue Breslau St. Anl. Gassel Stadt · Anl. do. 1887 arlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ev.
Gen Sr · Sbl y 1
do. do. Magdbg. St. Anl. Dstpreuß. Prv.· O. einprov.⸗Oblig do. do.
Schldv. d Brlsůfm. 4
Westpr. Prov. ⸗Anl
talien Noten 80, 20 bz n. Noten Dest. pio 183, 9h Ruff. do. v. 100 R 252, 40 6 u. Spi. 252 50 à 252 à
u. Okt. 262,25 à 352 àù
Schweizer Noten — — Russ. Zolleoup. . 324, 606
hoo -= 200 100, 90 bz B
ch. SH hh = 166 ab. 99, 00b
S606 - 565 38, So
ich. Ibo u. Se (os, 16G ibo - 366 io3 60
262, 25 bz 2652, 265 bz
do. kleine 324,40 b
o O00 - 20010740 b3B
ooo = hM] 6 bid Sooo = 200M is ip; zoo -= 5b i s b; zo = 75 ß ob
3000 - 150 -, — 3000-300 — —
3000 - 100 199,50 bi G
2600 = 100M 6 - —
3000 - 200. - — 000 -= 20098, 50 3000 - 100 97, 50 bz G
do. II. Schlsw. Hlst. L. Kr. do do. . mc K
o. ö Wstpr. rittrsch. I. B
Kur⸗ u. Neumark.
Lauenburger .
e, n
do. 3 Landschftl. Central do. do. 3
do. do.
Kur⸗ u. Neumãrk.
neue...
Sch . Sch . ch. d do. 4
o. —
do. Idsch. Lt. AC.
do. do. Lit. A. C do. do.
do. neue ? do. D. 3
do. do. do.
do. do. II
do. neulnosch . Yentenbriefe,
6a gg ö
essen⸗Nassau ..
— — — — — — — — — — — . 8 8
— *
2 * — i — 1
*
*
3000 — 150 117,50 bz 3000 - 300 111, 808 3000 - 1590 104,406 3000-150 98,90 bz 10000 150 - — 000 — 150 98,40 bz ö OOO —-—150 87,50 bzG zoo = 16 = 3000 — 150 199, 60 bz 3000 - 150 — — 3000 - 75 88. 40b3B 3550 = 75 5. 166 Fannie zb -= I5 == p. 3000-75 — — 3000 — 200 101, 806 5000 - 200 98,106 3000-75 — — 3000 - 60 98,70 8 obo -= 56 -= 3000 - 150 98, 606 3000! 150 -, — 3000 - 150 — — 3000 - 150 58 60 6 3000 - 150108, 606 zoo = 156 -= 3000-150 — — ö ö000 - 200 98,5 5000 - 1001104, 006 reuß. Pr. A. 55 i. Pr. Sch. Bad. Pr. A. de 67 Bayer. Pram. .A. Braunschwg. Loose Cöln Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. übecker Loose .. Meininger 7 fl. . Oldenburg. Loose
4000 - 100 — — 000 - 200 98, 3906 000 — 200 98,306 S000 -= 60 938, 306
zooo- 30 - — joo -=- 535 zõõd = 6 los, 106 zõbb = 50 ] ==
Sãchsische .. Schlesische .. Schlsw.⸗ Holstein.
14. 10 3000 30 14. 10 3000 - 30 L4. 10 3000 - 30 114. 10 3000 - 30 14. 10 3000- 30 14. 109 3000-30 114. 10 3000 - 30
Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl. . 4 Brem. ö. S6, S7 88
o. Grßhzgl. m
t. Anl. 86 3 do. amrt. St. A. 33
Uns ländische Fonds.
. Argentinische Gold ⸗Anl. do. klei
do. do. do. do.
do. do. Bukarester Stadt ⸗Anl. . do. do. kleine do. do. v. 1888 bo. do. kleine Buenos Aires Prov. Anl. bo. do. kleine .Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Ghilen. Gold ⸗Anl. 89.
Ghinesische Staats ⸗Anl. 2 Landmannsb.⸗Obl. o.
c ytisg⸗ Anleihe gar. . 9. do
ö ö do. . kleine do. do. pr. ult. Sept. .
do. do.
do. do.
Galiz. Propinations⸗Anl. Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500er
do. cons. Gold⸗Rente - do. 100er
do. kleine
Monopol⸗Anl.
do. do. kleine . Staats ⸗Anleihe al. steuerfr. Hyp.⸗Obl. Nationalbk. ⸗Pfdb.
Rente
do. do. kleine Ekuxemb. Staats Anl. p. S Mexlkanssche Anleihe. do. do. .
5 2 ,
o. pr. ult. Sept. Moskauer Stadt ⸗Ameihe
New Jorker Gold · Anl. o. Stadt ⸗Anl. Norwegische ypbr.· Sbl.
do. Staat ⸗Anleihe do do. kleine
Desterr. Gold Rente. da. do
kleine
do. pr. ult. Sept. iner teme 4
o. 56 . pr. ult. Sept.
o. . do. vx. ult. Sept. Silber⸗Rente .. bo. fleine do. . do. kleine do. pr. ult. Sept.
Loose v. 1854.. Cred. ⸗Loose v. h8
12
w 0 — W — 68 — 9
r
— — — — * t- t- C ᷣ· D
1000-200 E
2000 - 200 Kr. 2000 - 400 Kr. oö000 - 200 Kr. 1000-100 1000-20 4 100 u. 30 R
1000-20 Z 1090 u. 20 K
4050 - 405 S 10 Mir — 30 A 4050-405 4050 - 405 K 5000-500 K 10000 - b0 F. h000 u. hᷣ00 Fr.
— ——
do. do. Staats⸗Anl. v. S6
do. kleine do. do. pr. ult. Sept. innländ. Hyp. Ver.“ Anl. innländische Losse . do. St. -E. Anl. 1882 do. do. v. 1886
42
5000 u. b00 Fr.
——
100 1000 Fra. 1800. 60. 300 A abb = io Æ
1000-100 4 1000-500 *
—
1000-100 Rbl. P. 1000 u. 500 Z G. 1000 u. 500 7 P.
d õ00 - 450 Æ 20400 - 304
1000 u. 0 fl. G. 200 fl. G.
8 — M t C — M — — t m G . = . r m O Kα. 0
.
1060 u. 100 1009 u. 100 f.
1000 n. 100 fl. 1000 u. 100 f. 267 1000 u. 1090 fl.
2 63 C C . .
S3, 0 by S5, 75 bʒ 73, 60 b; 7d 60 bz 73, 00 bz 73, 75 bʒ 7,40 b G 97, 90 97,40 bz G Sh, 00 bz S5 O0 bj G
72. 50 bz 100, 008 110,90 bz 110,70 bz 94, 90 bz S6, 00 bz G 98 006 98, 006 98, 00 bz G
1
14
S0 75 bz
go dobr . S4 80 bz Gkl. f. 94, 80 bz
z iobꝛ d
79,75 bz Bkl. f. 36,5 0B8 95, 998 * 3 236, 00 B 95,90 bz
94, 30 b G — 80. 40 b B S0. 40 bz B 97, 60bzf R 97, So bz 5* g9, 05 bz 97, 10 bz
ö, 90 bz G 124,90 bz G
So ob S0 bet. bz B
gs. oa gohz 123,75 G 338, 00 bz
Desterr. 1860er Loose do. pr. ult. Sept. Zoose v. 1864 Bodenkrd. Pfbr. Pester Stadt⸗Anleihe .
Polnische Pfandbr. IV do do. V.
Dor ie. Anl. v. 1888 / 89 Raab⸗ Graz. räm.“ Anl. Röm. Stadt ⸗Anleihe 1
do. II. VI. Em. or,. Staat ⸗Obligat.
Engl. Anl. v. 8275
cons. Anl. v. 1875
inn. Anl. v. IS?
St . Anl. 1839...
do. do. 1890 II. Em.
do. eons. Eisenb.⸗Anl.
do. pr. ult. Sept, Drient⸗Anleihe
3 bVoln. Schatz. Sbl. Pr. Anl. v. Sb 5. Anleihe Stiegl.
6. do. do. Boden⸗Kredit do. ar. Cntr.⸗Bdkr. Pf. Kurland. Pfndhr. St. ⸗Anl. v. 1875
St. ⸗Renten ˖ Anl. Syp.⸗Pfbr. v. 1879
do. Stäãdte⸗Pfd. 1883 weiz. Eidgen. rz. 88
o. ein Gold⸗Pfandbr. o. do. p. ult. Sept. do. p. ult. Sept.
Spanische Schuld... o. do. p. ult. Sept.
do. kleine 6b
xiquid. Pfdbe.
do. kleine
do. kleine do. do. bo.
do. kleine
kleine
do. kleine do. v. 1880 do. p. ult. Sept
do. p. ult. Sept.
Gold⸗Rente 13836 1/6. 12
do. 16. 13 do. v. 18845 1.1.7
do. 5110. do. p. ult. Sept do. kleine 4 ve ver
versch.
116. 12 111.7
do. I do. p. ult. Sept.
do. II do. p. ult. Sept.
leinẽ
287 8 — C n= L .
15. 11 15. 11 14. 10 14. 10 1.7 113. 9 14.10 14. 10 111.7 111.7 111.7 ac 6. 1 112. 8 12. 8 112. 8 116. 12 12. 8 14. 10 111.7 11.7 1
1 11
do. do kleine
do. v. 1866
SS G - = = .
— C=
do. mittel do. kleine do. 1886
or- o o - .-
re
ds. v. 1878 do. mittel kleine
V 8 86
;
n
do. neueste
d e , .
J 1 7 7 7 7
1. 6. J1.
.
1.
I/ !
1 1 1 1 1
Rente v. 1884 d6. v. 1885 5 16. 11]
br. v. Sd 8h ö 9. o. v. 1886 6 16. 11 do. v. 1887 4 1/5. 9
1000. 500. 100 fi. 130
100 u. 50 X.
. g. 3000 - 100 Rbl. ö
1000 - 190 Rh.
406
100 que 180 f. S.
500 Lire 500 Lire 4000 u. 400 400 M10 4000 Sp 2000 4 400 MJ. 16000400 4 000 u. 400 A
000 - 500 L. G. 68 1000 u. 500 L. G.
1036-111 111 4 1000 u. 100 K 1000-50 * 100 u. h0 4 1000-50 100 u. 50 R
625 u. 125 Rbl. 14. 100 10000 - 100 Rbl. 167,80 bz 10000 - 125 Rbl.
5000 Rbl.
1000 - 125 Rbl.
125 Rbl.
versch. 3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 RblI. G.
125 Rhbl.
1000 u. 100 Rbl. 1000 u. 100 RRbl.
1/6. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 79, So bz 79, Ja 79a79, 20 bi 8, 104, 0b G 8, 104 20b G
7d, Ia 79a? 9, 20 bz
2500 Frs. 500 Frz.
500 - 1090 Rbl. S. 150 u. 109 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
500 Rbl. S. 1090 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 4
1000. 500. 100 Rbl.
3000 ‚2300 4 1500 300
b 000 - 500 AÆ
boo -= 1000
3000-300 Æ 500 - 300 4A 16500 ho0 u. 300 A 3000 - 300 A 1000 Fr.
100600 1055 ge
400 A 00 4
00 AÆ
4 m r 000 — 1000 Pes.
000 -= 200 Cr. 000-200 Kr. 7000 - 300 Kr.
S
130 406 QI, So h; gi do G gl 56G 3. 553 6 368 34 5653 34 36ch
lob, iobʒ i 15
102,60 z 102,60 bz
9, So bz 79,50 b;
dh, 50 G
92503 B
177, 606
170, 0 et. bz B
o zobz klf.
254, 104, 25 bz
73,90 kl. f.
6. 90 bz B
101,60 b G 101,60 bi G
1d 6 hi B os. ia cc · zzg. id bz *
11, 006 1II,00bi X.
gs 9obiG IS zo pz c
Dftpreußische Südbahn. do.
Werrabahn 1386 — 36.
Stockholmer Stadt⸗Anl. do. do. kleine a do. neue v. S5
do. lleine ]
do. 33
ürk. Auleihe v. 85 A. ex. ,, do. 8. 1
ö
Gu. D. p. ult. Sept.
Administr. . 5 15.
do. ult. Sept.
Loose voll. .. . fr. p. Stck!
do. p. ult. Sept.
Ggypt. Tribut) 4 10.0 do. kleine 4 10 10
do. p. ult. Sept.
Ungar. Goldrente große * do. do. mittel 4 do. kleine 4 111.7
do. p. ult. Sept. Gis. ⸗Gold⸗A. 89 do. mittel do. kleine Gold⸗Invst. Anl. do. do. Papierrente .. do. p. ult. Sept.
Loose Temes ⸗Bega gar. do. kleine do. Bodenkredit ... do. Bodenkr. Gold ⸗Pfd. Wiener Communal ⸗ Anl. üricher Stadt⸗Anleihe. ürk. Tabacks Regie Akt. do. do. p. ult. Sept.
Eisenbahn⸗Rrioritäts⸗Aktien und Obligation zn.
A. B. 53 L. 5. . 53
Bergisch⸗Maͤrk. MN. do. dis, Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A.
ö me. . andegeisenb. 4
Braunschw. Breslau⸗Warschau. . .. D. ⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) alberst. Blankenb. 8c, 88 volsteinsche Marschbahn übeck⸗ Büchen gar. .. Magdeb. Wittenberge .. Mainz ⸗Ludwh. 68 / 68 gar. do. 75, 76 u. IS ev.
v. 1874
. v. 18381
. do.
Meckl. Friedr. Franz ⸗B. Oberschles. Lit. B.. . .. 3. nr Iwgb.)
0. I Zwgb.
do. Stargard⸗Posen
do. T.
Göln⸗ Mindener N. lauf.
r o em- , = O. 1 8
e C . D 3 8 8 8 8 ö 6 6 6
S000 - 400 Kr. S800 u. 400 Kr S000 d O Kr. S00 u. 400 Kr. 9g000 - 900 Kr. 1000-20 4 1000 — 0 4 1000-230 4 1000-20 4
4000-400 00
25000 - 566 Fr.
500 Fr. 100 Fre.
00σ 204 20 *
10000 - 100 fi. 500 f. 100 fl.
1000-100. 1000 100. 1000-100.
1000 u. 200 fl. S.
1000 Frs. 500 Frs.
161, 75a, 25et. à 162, 25et. à 1623
3000 - 300 A 300 b0O 6
3000-300 A 500 4 300 46
3000-000 Æ
500 u. 300 MÆ
1000 u. 500 M
1000 u. 500 4
dᷣ0O00M -S 00 A 300 4A 3000-300 3000-300 300 u. 150 4 1500 300 4 1500 300 4 600 4 1000 u. 500 Æ 500 - 50 1500-300 A
4 * Eisenbaha⸗rioritäten, jum Bejug von Preuß. 335 0½ Consolt.
Zinsen bis 1110. 20 4 . ö 3000 - 300 AÆ
versch Zoo 00 - 4 versch. Zoo — 300 si06 90G 33 173. 3 So -= Soo 57 76 1856 3. 1,3. 8 565 -= 565 37, 60 b; B vss. n 3b -= 2609] —— zHo0 = 500 os, ao oo = S0 ss 25 B36 doo Hh = = zoo -= Ho — — zoob = 100 —— zoo 166 p7 zobiG 7 50b0 - 5000s 753 Soo -= iS. = — i053 —— Sõod -= So hi 20b bo = 1 z zo b 6
106, 00 b3 G
1göooG kl.
S2, 30A81, 0 b
bah], Jo bz s M bi G 1602. 66636 165. 56 F365 II03, 106 kl. f.
02 25 bi