. Strl. Spslk St P 64 — . ö 124 1000 i145, ᷣobz G Suden. Maschi. 18 36 . Ibo Ess, po Südt Irm. Cern e sr n ifi. Soo ===. Tapetenfb. Nordh 7 774 1. 303 L333, 1gbzG Her,, r, h St ig. z00 Fr obz e Thůring. Ndlfabr. Gz — sF. J Union * . 3863 11. 600 i27,-00bzG Ver Hanf br. I Uid3F a Ii. Io (ids. 75G Vikt. Speicher ⸗ G 65 3** IJ. 500 ib, 75 bz G Vulcan Bergwerk 1— 4 167. 500 Weißbier (Ger). 7 — 4 110. 500 do. (Bolle) — — 4 110. 800 0 do. (Hilseb.) 14 16. 1000 Wissener Bergwk. O — * 107. 800 ; Zeitzer Maschinen 20 — 4 . 300
Stobwasser... ! 3.
Ver sficherun gs · Gesellschaften. gourz und Dividende — * pr. Stck. Dividende pro 1888 1888 Aach. M. Feuer v. 206 /ov. 10006 αꝘ, 110006 Aach. Rückvrs.⸗ G 200 /ov. 4008 129 20 2980 bz G Brl. nd. u. Wssv. 200 / v. H00 Mun 120 129 16596 Br. ö D 3049 zrl. Hagel ˖ A. G. 200 / ov. . . * K 200 / n,, . . . 1350 Cõöͤln. Hagelvs. G. 200 /οv h00π‚. 4 —m Cöln. ö 206 ov. 00 ιυä 340 45 1498 Colonia, Feuerv. 200 v. 1000 400 400 10021 G Concordia, Leb. 20M ½ν p. 100093 84 4) 1410 B Dt. Feuer Berl. Mo / o v. 1000! 84 86 . St. Lloyd Berlin 260 / v. 1000Mnp 200 299 3600 eb G Beutfch PThöniz 206, v. jöhs s ii iw 3 Stsch. Ernsp. . 26 0 / p. 2400 M½ 150 135 ib7oG Drsd. Allg. Trsy. 1000. 10000Mιñ 300 300 — Sůffid Trop. V. 109 08. 190003 235 — 3 200 / v. 10000 kur 270 270 — Fortung,. A. Vrf. 200 v. 1090 Mα6 29099 200 28603 Germania. Lebnsv. 200 / v. 50034 45 45 11106 Gladb. Feuerbrs. 20MM /s v. 10009. 9 30 — Leipzig. Feuer vrs. os / )x. 1090020 720 720 164196 Magdeburg. Allg. V. G. 100831 30 30 Lo G Magdeb. Feuerv. 200 /o v. 1900 νν 225 205 45106 Magdeb. Hagel v. 33 0 / ov. 00 her 75 25 — Magdeb. eben v. 2609/0 v. 00 Mer 17 25 — Magdeb. Rückvers. Ges. 199g . 45 45 9988 Riederrh. Güt. A. 105/ v. H 00Mνur 80 560 11956 ordstern, Lebvs. 0, v. 10900 7MMνν 84 84 — DOldenb. Vers. G. 200/o v. 500 Mt. 45 45 12116 reuß. Lebnsv. G. 200i v. 00M ιυωι 377 371719 , . 2öbsop. Coo! 77 48 1155 G rovidentig, 10 ο von 109090 fl. 43 45 — hein Wstk. ld. Ibo ze, 10M, ss (5 (sg Rhein. Wstf. Rev. 1065 ov. 10073ν 18 15 3913 Sãchs. Rückv. Ges So /o v.00 ien 79 75 75348 Schlf. Feuerv. G. 200 v. p00 er 95 109 ooo B Thuringia, V. G. 200 v. 10002Mν 240 240 17906 Trantallant. Güt. 200 v,. 1500 ι 20 120 15706 Union, Hagel vers. M0 /o v. 00G 60 22 1479 Victoria, Berlin 200 v. 1000 Raon 156 159 3325 bz G Wstdtsch. Fs. B. 205i. 1000 M 75 901 —
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 5. September. Die heutige Börse er⸗ öffnete in fester Haltung und mit theilweise etwen besseren Coursen auf spekulativem Gebiet; nament ˖ lich machte sich für Montanwerthe bei festerer Haltung Anfangs lebhafterer Begehr geltend. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs aber trat in Folge von Realisationen wieder eine kleine Abschwächung der Haltung hervor, die auf anderen Gebieten zum Ausdruck kam. Der Börsenschluß gewann aber wieder festeren Charakter, ohne daß jedoch das Ge—⸗ schäft an Umfang gewann.
Der Kapitalsmagrkt erwies sich fest für heimische ShJ
solide Anlagen bei normalen Umsätzen und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werth⸗ stand zumeist behaupten; Italiener fester.
Der Privatdiskont wurde mit 30/9 notirt.
Auf internationalem Gebie setzten Oesterreich. Kreditaktien etwas besser ein und schlossen nach einer Abschwächung wieder fest; dasselbe gilt von Fran zosen; Dux⸗Bodenbach etwas besser, andere Oesterr. Bahnen ruhig und wenig verändert, theilweise etwas abgeschwächt. ;
Inländische Eisenbahnaktien waren behauptet und ruhig; Ostpreußische Südbahn bei etwas abgeschwächter Notiz lebhafter. .
Bankaktien erscheinen fest; die spekulativen De— visen, namentlich Diskonto⸗Kommandit« und Ber⸗ liner Handels ⸗Gesellschafts⸗Antheile ziemlich belebt und etwas besser, Aktien der Deutschen Bank ruhig.
Industriepapiere fest, aber nur vereinzelt lebhaft. Course um 24 Uhr. Schwächer. — Oesterreichische Kreditaktien 176,506, Franzosen 112.25, Lombard. 69,50. Türk. Tabackaktien 160,50. Bochumer Guß 1ũ1,50. Dortmunder St. Vr 98,00, Gelsenkirchen 181,B50, Harvener Hütte 217.50, Hibernia 193,00, Laurahütte 157,75, Berl. Handelsgesellsch. 175,00, Darmstädter Bank 165,75 Deutsche Bank 170,50, Diskonto⸗Kommandit 2532, 00, Dresdner Bank 1665,87, Internationale 122,00. National⸗Bank 139, 25, Dy⸗ namite Trust 152,10, Russ. Bk. 83,50, Lübeck⸗Büch. 173,62, Mainzer 122 12, Marienb. 71,75, Mecklenb. — —, Ostpr. 102,50. Duxer 242,00. Elbethal 107,87, Galizier 93,75. Mittelmeer 117,87, Nordwesth. — —, Gotthardbahn 170,z5, Rumänier 102,60 Italiener 95,90, Oest. Goldrente — — do. do. 1860er Loose 130,25, Russen 1880er 98,10, do. 1889er 98 90, 4 0½ Ungar. Goldrente 92 00, Egypter 98,00, Russ. Noten 251,75, Russ. Orient II. 79, 20, do. do. III. 79,20.
Frankfurt a4. ., 4. September. (WB. T. B) (Saline Sourse). Banken fest. Lond. Wechs. 20,39, Pacis 30. S0, S865, Wien. do. 183,25, Reichtzanl. 107,35, De. Silber. S1 0, do. Haptert. 80, 30, do. 3 */9 Vapierr. 92,506, do. 6 υ Goldr. Sb, 80, 16560 Zoose 130, i0, 4 C/ ungar. Goldeente 92,10, Jialiener 965,76, 1880 Rufsen 98, 20, T. Drtentianl'. 79, 20, II. Drientanl. 78,10, 5 υ Spanier 77.30. Unif. GEgppter 97,70, 35 9½ Egypter 9440, Fonvertirte Türken 19,10, 4 oo türk. Anleihe 84, 30, 3 υ port. Anleihe 64, 30, 5 d serb. Rente S700, Serb. Tahackr. 57,20, 8 Ce arort. Rum. 99, 8J. 330 kon. Mexit. 95, 60, Böhm. Westbahn 311, Böhm. Nordbahn 1593, Central Hacifie 119,70, Frarznsen 224, Gali. e Gotthb. 171,40, Hess. Tad. 122,20, Lomb. 1385, Lübed⸗Bücheji. 174,50, Nordweslbahn 04, Kredit; aktien 2815, Darmstädter Band 65,50, Mittel.
den lsche Kreditbank 114, 90. Reichsbank. 145.69, k 231 70, Dees dner Bank 166, 00. Frivaidisi. Zz v . 101,50, Inter
ionale Ban 121.90. na m m, a. V., 4. September (W. T. B.) a fetten. Societät. (Schluß) Freditaltien 283.
ranzofen 274t, Lombarden 138, Galtzler 163,
vpter — — 406 ungar. Goldrente 92,0, 1880r Ruffen — — Gotthardbabn 171, 3, Digkonto⸗ Kommandit 252,80, Dresdner Bank 165,70, Gelsen⸗ kirchen 175, 30, Laurahütte 153,B70, Internationale Bank 122, 10. Fest. ö.
Leipzig. Scytember. (B. T. G.) (Schluß. Eourse) 350 ct Rente Si, O3, Täg do. Anleibe 89 bo. Bußchthierader Gisenbahn Litt. A. 207, 00, BufHhth. Gif itt. B. 225,56, Böhr m. Rordbabn - Att. 134 06, Leipziger Kreditanstalt · Lktien 207, 15, Leipziger Bank ⸗ Aktien 131,50, Credit⸗ u. Sparbank ju Lepzig 133,5o, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 249,50, Sächsische Bank- Aktien 116,59, Leipziger , Spinnerei Akt. 190, 00, . Kette Deutsche Elbschiff⸗A. o 25, Zuckerfabr. Glauzig A. 116,09, Zuckerraff. Halle⸗ Af. 163,50. Thür. Gag⸗Gesellschafts. Aktien 59 bo, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 110,75, Desterr. Banknoten 183.55, Mansfelder Kuxe 884.
Samburg, 4. September. (W. T. B.) Fest.
reußische “aä Consols 106,70, Silberrente 81 60, er Goldrente 96, 56, K oj9 ungar. Goldrente 82 00, 1860 Loose 130,50, Italiener 95,70, Kreditattien 283 265, Franzosen 561,00, Lombarden 347,50, 1880 Russen 86, 50, 1883 do. 198,00, . Orientanl. 76, 70, II. Orientanleihe 76 609, Deutsche Bank 171,30, Diskonto Kommandit 233, 00, Berliner Handelsges. 176,20, Dresdener Bank 166,00, Nationalbank für Deutschland 139,25, , Kommer⸗ bank 130 00, Norddeutsche Bank 168,70, Lübeck Büchen 174,20, Marienburg⸗ Mlawka. 72.60, Dstpreußische Südbahn 163.75, Laurahütte 15150 Norddeutsche Jute ⸗ Spinnerei 130,59, A- GC. Guano⸗W. 155,00. Hamburger Packetf. Alt, 139,25, Dyn ⸗ Trust.· A. 14700 Privatpiskent 35 co.
Wien, 4. September. (W. T. B.) Desterr. Papierr. 88, 974, do. 5 ο do. 101,25, do. Silberr. oS9, 40, 4 υά. Goldrente 105,70, do. Ung. Goldrente 100,90, 5H o/ g Papierrente 989,390, 1860er Loose 138,ů50, Anglo⸗Austr. 165 30, Länderbank 234,50, Kreditaktien 308,6́, Unionbank 238,50, Ungar. Kredit 355,0, Wiener Bankpv. 119,80, Böhm. Westbahn 336,00, Böhmische Nordbahn A218, 00, Buschth. Eisenb. 482, 00, Elbethalbahn 233,75, Nordb. 2760, 00, Franz. 2465, 65, Galizier 204,50, Lemb.“ Czern. 230, 00. Lombarden 1651,75, Nordwestbahn Ws, 56, Pardußhitzer 17a G0, Alp. Mont. Att. I66 Go, Tabackaktien 136,09, Amsterdam 92,10, Deutsche
lätze b4,h0, Londoner Wechsel 111,25, Pariser
echsel 44,623, Napoleons 8, 85, Marknoten 64,523, Russ. Bankn. 1,ů38, Silbercoupons 100,00.
London, 4. September. (W. C. B.) Ruhig. Englische 21 ½ Gonsols 963 18, Preußische 407 Consols 105, Italienische 56 Rente 364, Lom⸗ barden 135, Soo konsol. Russen 1889 (II. Serie) 391, Konv. Türken 193, Dest. Silberr. 81, do. Goldrente 36, 4 ,υ ung. Goldrente 914, 4 06C Span. 7753, 34 og Egypt. 934, 40 /g untf. Egypt. 3, 3 0sę gar. 998, 44 *“ egypt. Tributanl. S8, 6 oso kons. Mexikaner 86, Ottomanb. 144, Sucz⸗ aktien It, Canada Pac. 854, De Beers Aktien, neue 196, Rio Tinto 253, Platzbisk. 33. Silber 54.
Aus der Bank flossen heute 5000 Pfd. Sterl.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,62, Wien 1I, 314, Paris 25,473, St. Petersburg 297 / 1c.
Paris, 4. September. (W. T. B.) (Schläah⸗ Course. Steigend. 3 ½ amort. Rente 96,75, 3 Go Rente gö, 05, 45 ½ Anl. 106,75, Ital. S5 Rente 6,40, Oest. Goldt. 984, 4 ½ ung. Goldrente 92,68, 409 Russen 1880 — —, 48M Rufsen 1888 299.30, 490 unif. EGEgvpt. 495,93, 4 oυη spanische äußere Anleihe 773, Konvertirte Türken 19,65, Türkische Loose SI, 0, 4 υά4, priv. Türken — —, Franzosen 573,75, Lombarden 352,50, Lombard. Priorltäten 343, 75, Banque ottomane 625, 00, Banque be Paris 867, 50, Banque d' Ggscompte obs3,75, Credit foneier 1332,50, do. mobilier 450,00, Meridional· Aktien 725 00, Pana: na Ranal- Alt. 435,75. Panama bog Obl. 33,5, Rio Tinto Alt. 643,75, Suezkanal ⸗Aktien 2425,90, Gaz Parisien 1447,00, Credit Lyonnais S808, 00, Gaz pour le Fr. et l Etrang. 560, 00, Transatlantique 631,00, B. de . 4325, Ville de Paris de 1871 413 50,
abaes Ottom. 325, 00, 2 0. Cons. Angl. 96t, Wechsel auf deutsche Plätze 122. Wechsel auf London kurz 23,27. Cheques auf London 26,29, Wechsel Wien k. 225,00, do. Amsterdam k. 206,68, do. Madrid k. 477,50, Gomptoir d' Cscompte neue 630.00, Robinson⸗Aktien 72,50.
St. Petersburg, 4. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 80, 95, Russische II. Drient⸗ anleihe 1004, do. II. Orientanleibe 1003, do. Bank für auswärtigen Handel 2733, St. Peters burger Diskonto⸗Bank 618, Warschauer Dißeonto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 488, Russ. 46/0 Bodenkredit⸗Pfardbbriefe 131, Große Russische Eisenbahnen 2I1, Russ. Süd⸗ westbahn · Altien 1113.
Alm ster dam, 4. September. W. T. B. [Sch lune= Course.) Dest. Papierrente Mai- Nopember verzl. 79, Oesterreichische Silberrente Jan. Juli verzl. S0, do. April ⸗ Oktober verz. —, Desterr. Gols rente , oo ungar. Goldrente Jog, Ruffische groge Eisenbahnen 1243, do. J. Drientanl. 75, do. II. Orientanl. 75, Konv. Türken 198, 3 co holländische Anleihe 1013, 5 de garant. Transv.“ Eisenb. Yblig. 104, Warschau⸗Wiener Gifenb.⸗ Aktien 1445 Marknoten 59,29. Ruff. Zoll Coupons 1923. Damburger Wechsel 59, 10, Wiener Wechsei 166 0ö.
Fiew⸗I orf, 4. September (W. T. B.) (Schluß ⸗ Course) Ruhig. Wechsel a. Lond. (60 Tage) 4.523, Cable Transfertz 4,87, Wechsel auf Paris (6h Tagt) b.223. Wechsel auf Berlin (860 Tage) S4, z fund. Anleihe 1253, Canadian. Pacifte Aktien 82. Gent. Pac. To. JZ3, Chicago u. North⸗Western do. 1694, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 71, Illinois Central do. 110, Lake Shore Michig. South do. 1073, Louisville n. Nashville do. S7, N. D. Lake Erie u. West. do. 263, N. 33. Lake Erie West., 3nd Mort Bonds 105, N.. Cent. u. Hudson River⸗Attien 1063, Northern Paeifie Pref. do. 314, Norfolk u. Western Pref. do. —, Philadelphia u. Reading do. 42, St. Louis u. San Francizeo Pref. do. 58, Union Pacifie do. 61, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 253, Silber Bullion 118.
Geld leicht, für Regjerungsbonds 4, für andere Sicherheiten ebenfalls 47.0.
*
London, 4. September. (W. T. B.) Bankausweis. Totalreserve . 14219 000 — 104000 Pfd. St.
Notenumlauf. . 24 9193 9000 4 126 0900 Baarvorrath . . 22 689 0 4 23 000 ö 21 827 0900 363 0090 uth. der Priv. 29 027 000 4 401 009 do. des Staats 2448 000 — 430 000 Notenreserve . . 13178000 — 54000 Regierungssicher · ö heiten. 13 974 000 unverändert Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 445 gegen 465 in der Vorwoche. ⸗ Clearinghouse ⸗Umsatz 179 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 4 7 Mill. Paris, 4. September. (W. T. B.)
Bankausweis. Baarvorrath i
in Gold 1304 342 000 — 9 320000 Fr. Baarvorrath in ilber. . . 1267 967 000 — 2766 009 Fr. Portefeuille der auptb. u. der. ilialen A497 227 000 — 62 008 0090 Notenumlauf . 2 942 318 000 4 37 036 000
Lauf. Rechnung
der Privaten. 391 365 000 4 14829 000 Guthaben des
Staatsschatzes 146 570 000 —123 214 00 Ges.⸗Vorschüsse 260 936 000 4 5202000 Zins⸗ u. Diskont⸗
Erträgnisse .. 4 434 000 4 511 000 3 des Notenumlaufs zum Baarvorrath 87, 42.
Produkten⸗ und Waaren ˖ Börse. Berlin, 4 September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. DYöchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: 6
Richtstroh . 11 Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. . Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Eg... , 1g. te ,, Eier 60 Ssück . 119
do de dꝰ
1 1 1 — 1 — — — — 0 — — — — — — R888 !!
Bleie ö Krebse 60 Stück. ,
Berlin, b. September. ( IAmtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)
Welzen (mit Ausschluß von Ftauhwelzen] pr. 1000 kg. Loco matter. Termine niedriger, schließen befestigt. Getündigt — Kündigungspreis — Loco 185 — 198 ½ nach Qual., Lieferungsqualität 193 M, per diesen Monat —, per September⸗Oktober 190,5 l dlI bez., Per Oktober-⸗November 188 – 5 bez., Her November⸗Dezember 187 —5 bez., per April⸗Mai 191,5 — 190, 75 — 191,25 bez.
Roggen per 10909 kg. Loco unverändert. Termine schließen höher. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 169,5 S6 Loco 160 - 168 M nach Qual., Lieferungs⸗ qualität 165 S, inl. mittel 162 — 164, guter 165 — 166,5 ab Bahn bez., ver diesen Monat 170 — 5 bez., per September Ottober 168,5 — 170,5 bez., per Oktober November 165, 25 — 166— 165,25 — 166 bez., per November⸗Dezember 163,25 — 164,25 bez., per Dezember ˖ Januar 163,75 — 164,25 bez., per Januar⸗ Februar 1891 164,5 bez., April⸗Mai 161,25 — 5 bez.
Gerste per 1600 kg. Fest. Große und kleine 135 - 200 4MÆ nach Qual. Futtergerste 135— 145 4A
Hafer per 1000 kg. Lore behauptet. Termine niedriger. Gekündigt 450 t. Kündigungspreis. 138,9 M0 Loco 133— 155 6 nach Qual. Lieferungt Qualität 137 S6, pommerscher, schlesischer und preußischer, mittel bis guter 134 — 138, feiner 144 — 1560 ab Bahn bez., per diesen Monat und per Sept. Oktober 138,765 — 5 —, 75 bez., per Oktober ⸗November 137 —,5 bez., per November ⸗ Dezember 136 – 5 bez., per Dezember Januar —, per April⸗Mal 138 - 137, 75 —– 138 bez.
Mais per 1000 kg. Loco u. Termine still. Gek. 100 t. Kündigungspreis 118,5 SP Loco 120— 130 M nach Qual., per diesen Monat —, per September⸗Oktober 119 — 118,9 bez., per Oktober⸗ November 120,5 — 119,5 bez., per November Dezember 122 — 121,5 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170-205 4, Futterwaare 152 —162 * nach Qualität. —
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 190 Eg brutto inkl. Sack. Termine matter. Gek. 750 Sac. Kündigungk⸗ preis 22,9 Æ, per diesen Monat und per September⸗ Oktober 22,9 —, 95 bez., per Oktober⸗November 22.8 – 65 bez, per November ⸗Dezember 22, - 45 bez.
Rüböl per 199 Eg mit Faß. Termine steigend. Gekündigt 200 Etr. Kündigungspreis 64,5 it roco mit Faß —, loco ohne Faß — per diesen Monat 64 , per September⸗Oktober 62, 1— 653,5 bez, per Oktober⸗November 59,6 — 60,4 bez., per November⸗Dezember 58, 6 — h9, 8s bez, per Dezbr. Januar —, per April⸗Mai 56,9 — 7,4 bez.
Petroleum. (Rafstnirtes Standarh white) per 100 kg mit Faß in Posten von 160 Cir. Ter- mine —. Gelünd. — Kg. Kündigungspreiß — 4 Loch = e, per biesen Nongt —
Spiritus mit 5h S6 Verbrauchtabgaße per 1001 X 100 i — 10 000 96 nach Tralletz. Gekündigt —. Kündigungspreis — — Se Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per August⸗September —.
Spiritus mit 70 M Verhrauchsabgabe per 1001 à 100 9/9 — 10 000 06, nach Tralleg. Gekünd. — J Kündigungspreis —— Loco ohne Faß 41,9 — 47 = 41,9 bei.
Spiritus mit 50 M Verbrauchs abgabe per 1001 à 100 / — 16 000 ½ο nach Tralles. Gekuͤnd. — I. Kündigungspreigs — Æ Loco mit Faß —, per
S d · πάάs e d — —— — —
diesen Monat —, per September⸗Oktober —. Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe. Wenig
verãndert. Gekũndigt 210 000 1.
41.5 6 Loco mit Faß — . ver diesen 12 = 8— 7 bez, per September ⸗ Oktober 40, 1-46 bez, per Oktober ⸗ November 37 8 - 88,3 —2 bez. ver November⸗Dezember 371 — 3 ben, Per Januar Februar 1551 — per April⸗Mai 1851 37,3 - 7 —
8 bez.
; Ylenmehl Nr. 00 27. 765 —– 26.25, Nr; 0 26— 24,75 bez. Feine Marken über Notij beiahlt
Roggermnchl Rr. O u. 1 2300 225, do. feine Marken Rr. 0 u. 1 24,5 — 23,00 bez, Nr. 0 14 4 öößer als Ne. 0 u 1 vr. 1600 Kkæ br. int. Sack.
Stettin, 4 September. (W. T. B. Getrerde⸗ markt. Weizen höher, loco 180 — 195, do. per Sept. Oktober 189 60, do. pr. Oktober November 188, 00, do. pr. April ⸗ Mai 190. Roggen fest, loco 135 - 163, do. vr. Sept. Ott. 164. 30, do; pr. Oktober November 162,0, do. pr. April. Mai 159,00. Vomm. Hafer loco 125. 134. KRüböl geschäftslos pr. Seyt. Okt. Hl, bo, pr. April. Mai 57. Spirttus fest, locd ohne Faß mit 0 A* Konsumfteuer 59, 30. mit 70 M Ronsumsteuer 39, 50, pr. September ⸗Oktober mit 70 * Konsumsteuer 38 00, pr. November⸗ Dezember mit 70 M Konsumst. 36,50, pr. April⸗ ,. . 70 A Konsumsteuer 37,50. Petroleum oeo 11,60
Posen, 4 September. (W. T. B.) Spiritus loeo ohne Faß 50er 606, 00, do. loco ohne Faß 70er 40.09. Fest.
Magdeburg, 4 September (GW. TZ. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker ert., ven 8200 — — Feornzucker, exkl.. S8 / Rendement ——, Nachprodukte, exkl. Io (so Rendem. 1165,70. Fest. Brod: aff. J. — Brodraff. II. —. Gem. Raffinade II. mie Faß — gem. Melis J. mi Faß — Raffinade ausverkauft. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. September 13,95 bez., 13,974 Br., pr. Oktober 13,425 bez., 13,45 Br., pr. Dezember 13,40 bez., r Br., pr. Januar⸗März 13,55 bez, 13,625 Br.
ẽst. Bremens 4 September (WB. T B.) Petros leu m. (Schlußbericht. ) Fest. Standard white loco 6. 60 bez. u. Käufer.
Hamburg, 4. September. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loch neuer 208 - 212. Roggen loco fest, mecklenb. loc 180 — 186, neuer 160 – 168, russischer loco fest. 1I7—- 120. Hafer fest. — Gerste fest. — Rüböl lunbz,) abwartend, loco 64. Spiritus fest, pr. Septemher⸗Ottober 285 Br,, pr. Oktober⸗ Novbr. 27 Br., pr. November ⸗Dezember 2563 Br., pr. Axril⸗Mai 256 Br. Kaffe fest, ÜUmsatz 5000 Sack. Petroleum fester Standard white loeo 6.65 Br, vr. Oktober⸗Dezember 6, 85 Br.
Hamburg, 4. September (W. T. B.) NMach⸗ mittagsbericht. Kaffee. Good average Santos pr. Septbr. S954. pr. Oktober —, vr. Dezember 834, vc. März 793, pr. Mai 785. Ruhig, fest.
Zucker markt. Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 / Rendement, neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. Septbr. 14,073, vꝛ. Oktober 13,50, pr. Dezember 13 45, pr. März 1891 13,75. Fest.
Wien, 4 September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,35 Gd., 7,40 Br., pr. Frühjahr 7,67 Gd. 7,? Br. Roggen pr. Herbst 6,35 Gd., 6,40 Br., pr. Frühjahr 6.60 Gd. , 6,65 Br. Mais pr. September 6,23 Gd. 6,33 Br., pr. Mai⸗Juni 1891 6,18 Gd., 6,23 Br. Hafer k 6,44 Gd., 6,49 Br., pr. Frühjahr 6,73 Gd., 6,78 Br.
Tondon, 4. September (W. T. B.) 6 7½ Java⸗ zucker loco 16 fest, Rüben⸗Rohzucker loco 14 fest. — Gbili⸗upfer 598, pr. 3 Monat 9g.
Liverpool, 4 Sertember. (W. T. H.) Baum“ wolle. (Schlußbericht. ) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation u. Export 1000 B. Unregelmäßig Middl. amerik. Lieferung: September⸗Oktober His / zz Werth, Oktober⸗November 5s / a do., November - Dezember Hin / z Verkäuferpreis, Dezember ⸗Januar Sir /sz do., Januar Februar Hu / z do., Februar ⸗März Höss / ea do., April⸗Mai His /za d. do.
Liverpool, 4 Sertember. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen) Amerikaner. good. ordinar. 56, Amerikaner lom middling 5t, Anerikaner middling 53, Amerikaner middling fair 6* is, Pernam fair 651g, Pernam good fair 63, Ceara fair 65/is, Ceara good fair 67, Maceio fair 68 / 18, Maranham fair nom, Egypt. brown fair 6t. ght. brown good fair 73, Egyptian brown good 77jis, M. G. Broach bt, do. good fine on / i, Dhollerah fair 3I, Dhollerah good fair 4,00, Vholl. good 43, Dhollerah fine 55, Oomra fair 41 is, Domra good fair 456, Domra good 41 sis, Domra fine or, Seinde good zi / is, Bengal good fair 34, do. good Zu / iz, do. fine 1. Madras Tinnevelly fair 45, do. good fair 43, do. good 5g, do. Madras Western fair 45, do. Western good fair 45, do. Western good 48, Peru rough fair —, Peru rough good fair St, Peru rough good 9rsis, Peru moder. rough fair sz. Peru moder, rough good fair 8, Peru moder. rough good 85, Peru smooth fair Gr / n, Peru smooth good fair 6w*/1. .
Glasgow, 4 September. (W. T. B.) Roheien. (Schluß.) Mixed numbres warrants 49 sh5. 2 d. bis 15 sh. 13 d. ,
. 4. September. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 ½υ ' fest, loco 35,60. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Septbr. Jo,. 00, pr. J e . Oltober⸗ Januar 37,8743, pr. Januar ⸗April 38,50.
,, . 4. September. (B. T. B.) Ge⸗ treidem arkt. Weizen pr. Novbr. 224, pr. März 227. Roggen pr. Oktober 15241514150, pr. Mär; 144â1465a146a145.
Amfterdam, 4 September. (W. T. B.) Java⸗ Raffee good ordinary bt. — Baneazinn 68.
Uutwerpen, 4. September. (W. L. B.) Petro leummarkt. (Schlußbericht) Raffintrteg, Type weiß. loch 1686 bcz. und Br, pr. Sextember 163 Br., pr. k 17 Be, pr. Januar⸗ März 173 bez. Fest. ;
6 1 September. (G. TL. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New ⸗ Jock log, do, in Nero⸗Orleans 10, Raff. Petroleum 790 ½ Abel Test in New. Jork 7,5 Gd., do. in Philadelphia 7,35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7, 85, do. Pipe line Certifleates pr. Ott. 8s. Ruhig, stetig. Schmalz loco 6,47, do. Rohe und Brotherz 6.46. Zucker sfair refining Mugtcovados) 5t. Vtalg (Gfer) pr. Skt. 24. Rother Winterweinen loeg 1015. Kaffee (Fair a. 204. Mehl 3 D. 35 G. Getreidefracht 2. Kupfer pr. Oktober 16,90 nom. Weizen pr. Sept. 1018, pr. Okt. 102, pr. Deibr. 1051. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Oktober
17,42, pr. Dezember 16,72.
Deutscher
Koͤniglich Preußischer
und
.
Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 0 50 5. ? 5 ) f Alle Rost - Anstalten nehmen Gestellung an; ,
für Berlin außer den Nost Anstalten auch die Egprdition
sw., Wilhelmstraßte Nr. 32.
a
6
eichs⸗Anzeiger
Staats⸗Anzeiger.
Einzelne Anmmern kosten 25 38.
W 215.
9
Insertionapreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs Anzeiger . und Königlich Rreußischen Staats- Xnzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Sonnabend, den 6. September, Abends.
* R
1899.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Major a. D. Bag ensch zu Wiesbaden, bisher . der 3. Bum chers Je e ikh. den Rothen Adler⸗ rden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Konsistorial-⸗Rath und Hofprediger D. Pelka zu Königsberg i. Pr. den Rothen Adler Orden dritter Klasse mit der Schleise; dem Hauptmann Freiherrn von Reitzenstein im Fuß—Artillerie⸗Regiment General⸗Feldzeugmeister (Brandenburgischen) Nr. 3 und dem katholischen Pfarrer, Stadtdechanten und Ehren-Domherrn Thomas zu Köln den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Major a. D. Thewalt zu Kassel, bisher Abhtheilungs-Commandeur im Holsteinschen Feld⸗ Artillerie⸗ Regiment Nr. 24, und dem zeitigen Rektor der Thierärztlichen Hochschule zu Berlin, Professor Dr. med. Schütz den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Revierförster a. D. Sye zu Kiel, bisher zu Stocksee in der Oberförsterei Neumünster, dem Postmeister a. D. Weigt zu Lautenburg W/ Pr. und dem Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten a. D. Stürtzbecher zu Stettin den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; sowie den Briefträgern 4. D. Börner zu Brandenburg a. 8. Havel und Höfer zu Hannover und dem Hülfsportier bei der Eisenbahn⸗Betriebs⸗Werkstätte Kastel Adam Thomas zu Kostheim im Großherzogthum Hessen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu der von Sr. Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern beschlossenen Verleihung von Ehrenkreuzen 2. des Fürstlich
hohenzollernschen Haus⸗Ordens Allerhöchstihre Ge⸗ nehmigung zu ertheilen, und zwar: des Ehrenkreuzes erster Klasse:
an Se. Durchlaucht den Fürsten Albert von Thurn und Taxis,
an Allerhöchstihren General à la suite, General⸗Lieutenant Grafen von Alten, Gouverneur von Ulm,
an den Königlich bayerischen Oberst-⸗Hofmarschall Frei⸗ herrn von Malsen,
an den General⸗Adjutanten und Vorstand der Geheim⸗ kanzlei Sr. Königlichen Hoheit des Prinz⸗Regenten von . ö Lieutenant Freiherrn Freyschlag von Freyenstein,
an den Königlich bayerischen General⸗Lieutenant a. D. und Kämmerer Freiherrn von Leonrod,
an den Ober⸗Büuͤrgermeister von Heim zu Ulm;
des Ehrenkreuzes zweiter Klasse:
an den Fürstlich waldeckschen Kammerherrn, Bade— Direktor von Gersdorf zu Pyrmont; h
des Ehrenkreuzes dritter Klasse:
an den Hauptmann von Schauroth, à la suite des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1“ und Adjutanten beim Gouvernement von Ulm, an den Nittmeister Lauenstein, Escadron-Chef im Königlich Württembergischen Dragoner Regiment Nr. 26, an den Second⸗Lieutenant Wöllwarth vom König— lich Württembergischen Fuß⸗Artillerie⸗Bataillon Nr. 13, an den el e rer rtr Schwerin zu Berlin, an den , , Wagner zu Ulm, ö . den Dekan und Ersten Stadtpfarrer Bilfinger ö; ö Königlich spanischen Zollinspektor Juan Moreno an den Eisenbahn⸗Centralstations⸗Chef Ismasl Garcia zu Irun; der goldenen Ehren-Medaille:
an den Wachtmeister Daur und
an den Stabstrompeter Lindemann, Beide vom Königlich Württembergischen Dragoner⸗ Regiment Nr. 26,
an den Feldwebel Läm mle, Schreiber beim Gouverne⸗ ment in Ulm; sowie ;
der silbernen Verdienst-Medaille:
an den Lehrer Wolf zu Laiz bei Sigmaringen,
an den Kammerlakaien Franz zu Berlin,
an den Garderobier Wrede zu Berlin,
an den Gendarmen Kalusche zu Ostrach,
an den Wachtmeister Kallen bach vom 1. Garde⸗-Ulanen— Ta u ffnier Fis
an den Unteroffizier er vom Königlich Württem⸗ . . 1 . lich
an den Unteroffizier Laupheimer vom Königli Bayerischen 12. Infanterie Regiment Prinz Arnulf, nn
an den Schutzmann Looser zu Ulm und
an den Kammerdiener Lender zu Ulm.
Dentsches Reich.
Von dem Kaiserlichen Konsul in Nyborg ist der Makler Claudius Otto Jessen zum Konsular- Agenten in Nakskov (Insel Laaland) bestellt worden.
Der Kaiserliche Vize⸗Konsul Robert Koch in Reval ist gestorben.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Privatdozenten an der Friedrich-Wilhelms⸗ Universität zu Berlin Dr. Wilhelm Uhthoff zum ordent— lichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Marburg zu ernennen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der hisher bei den Rheinstrom-Regulirungsbauten be— schäftigte Königliche Wasser-⸗Bauinspektor Hugo Schmidt zu Oberwesel ist in die Wasser⸗Bauinspektor⸗Stelle zu Zehdenick und, der Königliche Wasser⸗-Bauinspektor Wiesel' von Zehdenick nach Kassel versetzt worden.
Minister ium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Kreis-Wundarzt des Kreises Guhrau Dr. Pape in Tschirnau ist zum Kreis-Physikus des Kreises Adelnau ernannt worden.
Der ordentliche Seminarlehrer Stelter vom Schullehrer— Seminar zu Rawitsch ist unter Beförderung zum Ersten Seminarlehrer an das Schullehrer⸗Seminar zu Paradies ver worden.
er Hülfslehrer Krause vom Schullehrer-Seminar zu Proskau ist unter Beförderung zum ordentlichen Seminar⸗ , . an das Schullehrer⸗Seminar zu Ober⸗Glogau versetzt worden.
Ju st iz ⸗M inisterium.
Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Briesen in Schlüch⸗ tern als Landgerichts-Rath an das Landgericht in Kassel, der Amtsgerichts⸗Rath Wahren burg in Einbeck als Landgerichts⸗ Rath, an das Landgericht in Göttingen, der Amtsrichter Döring in Mehlauken an das Amtsgericht in Konitz, der Amtsrichter von Hantelmann in Ssten an das Amts— gericht in Lehe, der Amtsrichter Grussen dorf in Niesky an das Amtsgericht in Merseburg, der Amtsrichter Ditzen in Uelzen als Landrichter an das Landgericht in Beuthen Sberschl., der Amtsrichter Weszkalnys in Sensburg an das Amts— 636 in Tilsit und der Amtsrichter No bil ing in Mogilno an
as Amtsgericht in Gollnow.
Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt: dem Amtsgerichts⸗Rath Ebel in Berlin, dem Landgerichts⸗ Rath Genz in Magdeburg, dem Amtsgerichts⸗Rath Mohren—⸗ rf in Oels und dem Amtsgerichte⸗Rath Heimlich in
ilsit. .Der Fabrikant Carl Kehl in Hanau ist zum Handels— richter, der Fabrikant W. Fu es in Hanau zum stellvertreten⸗ den Handelsrichter in Hanau und der Kaufmann und Fabri—⸗ kant Rudolf Hardt in Lennep zum stellvertretenden Handels⸗ richter in Barmen ernannt. Der Rechtsanwalt Franzen in Kiel ist zum Notar für den Bezirk des Ober. Landesgerichts daselbst, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Kiel, ernannt. In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Müller bei dem Landgericht in Köln, der Rechtsanwalt Dr. Petersen bei dem Amtsgericht in Tondern und der Rechtsanwalt Schubert bei dem Amts⸗ gericht in Waldenburg.
dl die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Gerichts⸗Assessor Prochnow bei dem Amtsgericht in Zielenzig, der Gerichts-Assessor Arthur Senger bei dem Amisgericht in Nordhausen, der Gerichts⸗AUsseessor Bornkamm bei dem Amtsgericht in Roßla und der Gerichts-Assessor Victor Fuchs bei dem Amtsgericht und bei dem Landgericht in Tilfit. Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Ralh Meyer in rn und der Rechtsanwalt Schmidt in Celle sind gestorben.
Die Nummer 36 der Gesetz Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 941 das Gesetz, beireffend die in Ansehung der ehe⸗ maligen Wallgrundstücke in der Stadt Frankfurt a. M. unter dem Namen „Wallservitut“ bestehenden Bau⸗ und Benutzungs⸗ beschränkungen. Vom 15. Juli 1890.
Berlin, den 6. September 1890.
Angekommen: Se. Excellenz der Staatssekretär Dr. von Stephan vom Urlaub.
Aichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 6. September.
Se. Majestät der Kaiser und König stiegen gestern früh um 9 Uhr bei Wassersleben zu Pferde und Pe— gaben Sich über Krusau in das Gelände bei Bau, woselbst die Manöver des 1X. Corps gegen markirten Feind statt⸗ fanden. Um 2 Uhr kehrten Se. Majestät an Bord der „Hohenzollern“ zurück. Gegen 6 Uhr begaben Sich Allerhõchst⸗ dieselben nach Gravenstein, wo Mittagstafel für die Vertreter der Provinz Schleswig⸗Holstein stattfand.
Heute Morgen um T Uhr begaben Sich Se. Majestät an Bord der „Baden“.
Aus Flensburg wird uns gemeldet:
Das Parade⸗Diner am Donnerstag fand in einem großen, geschmackvoll dekorirten Zelt statt, welches an das Flensburger Schloß angebaut war und ungefähr 180 Theil— nehmer faßte. Nach Tisch hielt Se. Majestät der Kaiser längeren Cercle, wobei von Allerhöchstdemselben besonders die österreich ischen Admirale ausgezeichnet wurden. Während der Tafel e, eines der Musikcorps, welche an der Früh⸗ Parade theilgenommen und durch ihr exaktes und vorzüg— liches Splel die Aufmerksamkeit Sr. Majestät erregt hatten.
Se. Kaiserliche Hoheit der Erzherzog Karl Stephan ist
als Kapitän zur See à la suite der deutfchen Marine gestellt worden.
Nachstehend bringen wir den Text des von Sr. Maje stät dem Kaiser bei Gelegenheit des großen Parade-Diners in Flensburg am 4 d. M. ausgebrachten Trinkspruchs. Se. Majestät äußerte Sich wie folgt:
„Mein Urtheil über die heutige Leistung des IX. Armee⸗Corps unter Ew. Excellen; Befehl habe Ich Ihnen und den Offizieren bereits ausgesprochen.
Wer, wie Ich, auch längere Zeit in der Front gestanden und viele Kaiser ⸗Manöver theils in der Front, theils als Zuschauer mitgemacht hat, weiß, was eine solche Parade für ein Armee ⸗ Corps bedeutet. Ich kenne sehr wohl die mühevollen Arbeiten, welche vorangegangen sind, die Aufregung, die Aufmerksamkeit, die Anspannung der Truppen. Ich weiß sehr wohl, wie jeder einzelne hohere und niedere Offizier, jeder Soldat sich auf den Moment freut und ihm auch mit einem gewissen Bangen entgegenschaut, wenn er vor seinem Kriegsherrn paradiren soll.
Ich weiß es aus eigener Erfahrung, als Ich noch Hauptmann war, wie Ich Mich freute und berubigte, wenn Mein Flügel ⸗Unter⸗ offizier Mir zurufen konnte, daß der Kaiser genickt habe, als die Compagnie an Ihm vorbeigekommen sei. Dies ist auch heute so bei jedem der Offiziere.
Ich wiederhole Ihnen Meinen herzlichen Dank und spreche Ihnen Meinen Glückwunsch für die hervorragende Parade aus. Sie baben das Armee ⸗ Corps in einer Haltung und Disziplin Mir vorgeführt, wie Ich es unbedingt von jedem Armer ⸗Corpz fordern muß. Ich zweifle keinen Augenblick, daß die Arbeit in der Ausbildung zur Parade auch während des Manövers in der Ausbildung zum Gefecht sich bethätigen wird.
Wir stehen hier auf einem historischen Boden, auf welchem unsere Waffen mit den österreichischen jusammen einen blutigen Lorbeer siegreich erfochten haben.
Ich erhebe Mein Glas und trinke auf das 1X. Armee ⸗ Corps, von welchem Ich erwarte, daß es nach wie vor, im Kriege wie im Frieden, seine rubmreichen Traditionen sich erhalten möge. Daz ITX. Armee Corps lebe Hoch, Hoch, Hoch!“
Der Trinkspruch des kommandirenden Generals, Generals der Infanterie von Lesczynski, lautete:
Gestatten Gw. Majestät, 8 ich im Namen des IE. Armee- Corps meinen allerunterthänigsten Dank aus spreche für das sebr wobl wollende und gnädige Urtheil, welches Ew. Majestät über das Armee⸗ Corps gefällt haben.
Dag Lob unseres Kriegsherrn, unseres Kaisers und Königs ist das Höchste, was das Armee ⸗ Corps erhoffen konnte.
Selen Ew. Majestät überzeugt, daß in diesem Armee ⸗ Corps die alte Königstreue, die alte Ritterlichkeit waltet, wie wir sie von unseren Vätern ererbt haben, und seien Ew. Majestät überjeugt, daß wir unser Gut und Blut einsetzen für Ew. Majestät Wobl und Ew.
Majestät Ziele, Dies bekräftigen wir mit dem Rufe: Es lebe Se. Majestät
unser Allergnädigster Kaiser und König, Er lebe Hoch, Hoch, Hoch!“
Königliches GesetzSammlungs⸗Amt. Didden.