1890 / 216 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Stobwasser .. 2 04 14. Strl. Spslł. St. 6 D 1s7. Strub. Ar mctut.· - 19 6 1. Sudenk. Naschin. 16 3d 2 j . Sůũdd. Imm. 002 G 11. Rape cnfb. Rordb. 7 7 2 15. Tarnom i 5 —=— 4 14. K do. St.- Pr. 6 6 ; gl, oo bz Tdaring Nbolfchr s 1 1. 3375636 Union Bare lf 866 * 11. 128, 10bzG Ver. Hanfschl. Fbr. 1127 4 1, 145.99 b Vikt. Speicher ˖ G 63*4 75, 75 bz G Vulcan Bergwerk 1 gl, 00et. bz G Keißbier Gm J. do. (Bolle) —— 4 do. Hilseb) 7 * Wissener Bergwk. O Zeitzer Maschinen 20 4

Ber ficherungs · Gesellschaften. Sour uad Dividende Æ pr. Std. Dividende pro 1888 1859 Aach. M. Feuer v. 206 o. 10008240 120 449 , . Aach. Rückors⸗ G 20 v. 16633 130 120 2959 ESG Brl. Lnd. u. Wssv. 20h /o v. MM Mr 129 129 ö Br. Feuervs. GS. 2 00½ . I- 175 176 3026 ö zWör ov. 166d r Laß. 3 es. Brl. Lebens v. G. 20MM , . 17 9 4350 Cöln. Hagelvs. G. 200.5 . gen e ,. 200 0 v. 500. 40 45 . Colonia, Feuerv. WM /o v. 1000220 499 499 J . Concordia, Sebv. 200 . 1000 πυάι!. 84 45 1410 Dl. Feuer Berl. WM io v. 100073. 84 38 Si lord Berlin 200 v. 100020 209 209 36006 Deutsch. Phönix 20060 v. 1000 fl. 114 14 Stsch Trip.. V. ß too r 2400 1530 135 ib oG Sr. Allg Trey. 106 v. 100920 390 309 Süffld Trsp. V. 1050.100072 255 253 Elberf. w 20d /o v. 100, 279 270 6901 G Fortuna. A. Vrs. 20 0 v. 109097 200 290 2850 Dermanic chngr. Ap od. Hh zn s,, , filo Gladb. Feuervrs. 2M /o v. 1 0σσ.. 9 30 Leipzig. Feuer vrs. bod or. 190MM 720 720 164106 Magdeburg. Allg. V. G. 1990 30 30 702 G Magdeb. Feuerv. 20/0 . 1009034 225 2035 45106 Magdeb. Hagel v. 336 / ov. SJ 0Min 735 25 Magdeb. Lebens v. 2660 v. 500dzhY I7 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 1007νν c 45 998 Riederrh. Gut. A. 105/09. 5000α40 80 60 11956 Nordstern. Lebrs. 200 0 v. 109007M½t 84 84 Oldenb. Vers. G. 200 v. So νυά 45 45 12118 3 2000 v. 00M. 377 379719

133 256

256, 10 bz G

reuß. Nat. Vers. 257 v. 4000νn 72 48 11556

rovidentig, 10 Co von 1990 fl. 433 145

hein. Wstf. Lld. 100 v. 100083, 45 15 79893 Rhein. Wstf. Rd, 105 ov. K00Mνν 13 13 3343 Sãchs. Rückv. Ges. ho /o v. 00 Mνά‚ 75 75 734 B 83 Feuerv. G. 200/ßv. 009zir 95 100 2000 B Thuringia, V. G. 20 v. 10002Mν, 240 240 7906 Transatlant. Güt. 200 ½0 v. 1500 ½ 120 120 15706 Union, Hagel vers. WM /o v. 500 5RMιλι 69 22 180 bB Victoria, Berlin 20/0 v. 100081 156 199 33006 Wstdtsch. Vs. B. 20 / ov. 1000420 75 901

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 56. September. Die heutige Börse er— öffnete in mäßig fester Haltung und mit. zumeist wenig veränderten, aber theilweise etwas abgeschwãchten Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere ge— schäftliche Anregung nicht dar. .

Hier entwickelte sich das Geschäft im Allgemeinen rubig, nur einige Ultimowerthe hatten belangreichere Umsaͤtze für sich. Im weiteren Verlaufe des Ver⸗ kehrs befestigte sich die Haltung und das Geschäft gewann bei Gelegenheit einiger Schwankungen etwas größere Regsamkeit; der Schluß blieb fest. ;

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen wie für fremde, festen Zins tragende Papiere bei normalem Geschäft; Italiener fester, Russische Noten anziehend. ;

Der Privatdiskont wurde mit 30 0 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Kreditaktien mäßig lebhaft und schließlich in festerer Haltung um; Franzosen schwach, andere Oester⸗ reichische Bahnen wenig verändert, Schweizerische Bahnen lebhafter und steigend.

Inländische Eisenbahnaktien ziemlich behauptet und ruhig; Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗ Mlawka abgeschwächt. .

Bankaktien ruhig; die spekulativen Devisen etwas lebhafter und nach schwachem Beginn fester; Aktien der Dresdner Bank belebt und steigend.

Industriepapiere ziemlich fest und ruhig; Montan⸗ 6 im Laufe des Verkehrs befestigt und leb⸗

after.

Course um 2 Uhr. Fest. Desterreichische Kreditaktien 176,75, Franzosen 11237, Lombard. 69,62. Türk. Tabackaktien 162, 25. Bochumer Guß 17150, Dortmunder St. Pr. 98,50, Gelsenkirchen 180,509, Harpener Hütte 717, 90, Hibernia 193,50, Laurahütte 158,50, Berl. Handelsgesellsch. 175,75, Darmstädter Bank 166,50, Deutsche Bank 170,75, Diskonto ·Kommandit 253 62, Dresdner Bank 168.26, Internationale 122.25, National ⸗Bank 139,59, Or⸗ namite Trust 153,R75, Russ. Gk. 84,12, Lübeck⸗Büch. 173,50, Mainzer 122 90, Marienb. 71,25, Mecklenb. Ostpr. 102,87, Duxer 242, 25, Elbethal 107,50, Galizier 93,50 Mittelmeer 118, 00. Nordwestb. —, Gotthardbahn 171,25, Rumänier 10250, Italiener 96,00, Oest. Goldrente Do. do. 1860er Loose 129,50, Russen 1880er 98,09, do. 1889er 98 75, 4 0j 0 Ungar. Goldrente 91 90, Egyrter 98 O0, Ruff. Noten 255 50, Russ. Orient IH. S0, 00, do. do. II. S0, 00.

Zrankfurt a. M., 5. September. (W. T. B.) (Sckluß⸗Course). Ermattend. Lond. Wechs. 20, 375 . do 80,683, Wien. do. 183,00, Reichs anl. 107,40,

e. SEilberr. S1 70, do. Papier S0. 50, do. Se /a Vapierr. —, do. 4 0½9 Goldr. S6, 90, 1860 2cofe 130, 20, 4 υάC ungar. Goldrtnte 92, 10, Italiener 95,80, 1880 Rufsen 97, 9, H. Drtentanl. 79, 40, AWN. Drientanl. 79,40, 5 cυάη,. Spanler 77 40, Unif. Egypter 97,90, 34 0 Egrpter 96,20, Konvertirte Taärken 19,10, A4 „oZ türk. Anleihe 84 20, 30 port. Anleihe 64.30, S5 9ο serb. Nente S7, 00, Serb. Tabackr. 87,20, Sz c amort. Tum. 39,99, 6*½ kons. Mextk. 95,80, Böhm. Westhahn 30664, Böhm. Nordbahn 197, Central Pacifie 110,70, Franjosen 2248, Gali. 186, Getthb. 170,409, Hess. Ludmb. 121,96. Lomb. 135, Lübed Büchen 174,50. Nordwestbahn 20335, Kredit⸗ aktien 282, Darm städter Bank 165,50, Mittel. deutsche Kreditbank 11420, Reichsbant 45.50,

Die konto · Somm. 233 00. Dre dner Bank 186.10. n, , oy o⸗ J m n, 101,20, Inter⸗

i t 121,809. « ia nel mn. eas, Gertenber . T. g) C ffer ten · Societãât. (Schluß) Kreditaktien 2813, ramofen 2734, Lombarden 138, Galitier 188. ter 93 H, 4 Cο ungar. Goldrente 91, 2, 1880r Rasfen = =. BHotthardbabn 171.30. Digkanto Rommandit 252. 20, Dresdner Bank 166,60, Gelsen · kirchen 181,40. Schweizer Central bahn 171,10. Rubig. Leipzig s September. (W. T. B.) (Schluß Cour] ⸗) 3 9 a. Rente 91,25, 4760 do. Anleihe 99569, Buschtbierader Gisenbabn Lit, A. 207, 00, Buschth. Gif. Litt. B 221,50. Böhm,. Nordbahn Akt. 132.26. Leibziger Kreditanstalt · Aktien 208, 00, Leipziger Bank- Aktien 131,50, Credit u. Sparbank zu Leipzig 133,50, Altenburger Altien Brauecei 249,50. Sächsische Bank⸗Aktien 116,50, Leipnger ,. Spinnerei⸗Akt. 188, 09. . Kette. Deutsche Elbschiff ⸗A. 7s, 00, Zuckterfabr. Glauzig AJ. 11500, Zuderraff. allt⸗Att. 164,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts ⸗Aktien 59,50, Zeitzer Paraffin u. Solaröl-Fabr. 11100, Desterr. Banknoten 184.75, Mansfelder Kure 875.

Hamburg, 5. September. WW. T. B. Abgeschwächt. reußische Y Consols 106,50, Silberrente 81 30, * Goldrente 96,60, o/ ungar. Goldrente 8200, 1860 Loose 131,10, Italiener 95,70, Freditaktien 281 25, Franzosen 557, 00, Lombarden 344, 00, 1880 Russen 96,70, 1883 do. 108,90, NH. Orientanl. 76, 90, III. Orientanleihe 76.79. Deutsche Bank 170,70, Diskonto Kommandit 232.20, Berliner Handelsges. Dresdener Bank —, Nationalbank für Deutschland 138.56, amburger Kommerz bank 13006, Norddeutsche Bank 168,70, Lübeg⸗ Büchen 173,9, Marienburg ⸗Mlawka. 71,20, Ostyreußische Südbahn 162.25, Laurahütte 15270. Norddeutsche Jute Spinnerei 129,50, A. G. Suano⸗ B. 155, 00, Hamburger Packetf. Akt. 139,00, Dyn. Trust. A. 145,09 Privatdistent 35 / ..

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 d. Silber in Barren pr. Kilogr. 155,25 Br., 154,75 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,235 Br., 20,185 Gd. London kurz 20,41 Br., 20,356 Gd. London Sicht 20,43 Br, 20,40 Gd., Amsterdam 167,50 Br., 167,30 G., Wien 181,75 Br., 179,75 Gd., Paris S0, 309 Br., S000 Gd., St. Petersburg 249,00 Br., 247, 00 Gd., New⸗Jork kurz 4.21 Br., 4,15 Gd. , do. 60 Tage Sicht 4.17 Br. 4.11 Gd. Wien, 5. September. (W. T. B.) Desterr. Papierr. 88,123, do. 5 C0 do. 101,25, do. Silberr. Sg, 50, 4 υίσ— Goldrente 166,30, do. Ung. Goldrente 101,19, Ho /g Papierrente 89,9, 13860 er Loos= 138,50, Anglo⸗Austr. 165,50, Länderbank 234,40, Kreditaktien 309,5, Unionbank 238,75, Ungar. Tredit 354350, Wiener. Bankv. 1206. 00, Böhm. Westbahn 336,90, Böhmische Nordbahn 217,00, Buschth. Eisenb. 483,90, Elbethalbahn 236,00, Nordb. 27665, 00, Franz. 247, 15, Galizier 205, 25, Lemb. Czern. 230,0, Lombarden 152B50. Nordwestbahn V3, 0), Pardubitzer 174 00, Alp. Mont. Akt. 89,50, Tabackaktien 136,25, Amsterdam 92 25, Deutsche Plätze 54,ů'0, Londoner Wechsel 111,60, Pariser Wechsel 44,123, Napoleons 8,87, Marknoten 54,70, Russ. Bankn. 1,374, Silbercoupons 100,00. .

London, 5. 1 9 * K Englische 24 5/0 CGonsols ; reußische 40 . 1064, Italienische Mc Rente 5t, Lom— barden 133, 40o konsol. Rufsen 1889 (. Serie) g9t, Konv. Türken 1935, Dest. Silberr. 81, do. Goldrente 96, 4 ung. Soldrente 91, 4 0 Span. 775, 34 e. Egppt. 943, 4 (0 unif. Egvypt. 74, 3 0½g gar. 995, 46 '/o egpypt. Tributanl. S8, 6 Yo kons. Mexikaner Ib, Ottomanb. 1441, Suei⸗ aktien 9g, Canada Pac. 85, De Beers Aktien, naue 183, Rio Tinto 253, dlatzdist. 335. Silber 54.

Aus der Bank flossen heute 119 009 Pfd. Sterl.

Paris, 5. September. (W. T. B) (Sclug—⸗ Course.) Ruhig. 3 amort. Rente g6, 723, 3 Co Rente 96, 00, 43 *, Anl. 106,80, Ital. S0 Rente S6, 35, Oest. Goldr. 983, 4 Co ung. Goldrente 92,18, 499 Russen 1880 39,00, 4c½9 Rufsen 1885 9.50, 40 unif. Egvyt. 495,31, 4 spanische äußere Anleibe 789, Konvertirte Türken 19555, Tuürkische Loose So, 50, 4 priv. Türken Obl. —, Franzosen 570, 960, Lombarden 351,25, Lombard. Priorltaͤten zs 42, 50, Banque ottomane 622,50, Banque de Paris 855,00, Banque d' Gscompte 532,50, Credit foncier 1322,50, do. mobilier 450 00, Meridional· Aktien 722. 59, Panamg- Kanal - Akt. 45,00. Vaname de Obl. 33,5, Rio Tinto Akt. 645, 00, Suezkanal ⸗Aktien 2445,00, Gaz Parisien 1440,00, Credit Lyonnais S0b, 00, Gaz pour le ö. et Etrang. 560, oM, Transatlantique 6385, 909, B. de France 4305, Ville de Paris de 1871 413,00, Tabacs Ottom. 325, 00. 26 69 Cons. Angl. 6, Wechsel auf deutsche Plätze 1224, Wechsel auf London kurz 25,25, Cheques auf London 25,29, Wechsel Wien k. 224.00, do. Amsterdam k. 206,68, do. Madrid k. 478,00, Comptoir d' Es compte neue 635, 00, Robinson⸗Aktien 77,50.

St. Petersburg, 5. September. (W. T. B.) Wechsel London do, 10. Wechsel Berlin 39,25, Wechsel Amsterdam 66,30, Wechsel Paris 31,765, Impsérials 6,473, Rufsische Prämien⸗Anleihe von 1864 (gestplt.) 225, do. von 1866 (gestplt.) 2173, Russ. II. Orientanl. 1003, do. II. Drientanl. 101, 4660 innere Anleihe 87, do. 44 υίσ Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 132, Große Russ. Eisenb. 211, Rufs. Südwestbahn⸗Aktien 1113, St. Petersb. Diskb. 618, do. intern. Handelsbank 1874, do. Privat⸗Handelsbt. 280, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 272, Warschauer Diskontobank —, Privatdis ont 5.

Amfterdam, 5. September. W. T. B. (St lus⸗ Course. ) Dest. Papierrente Miai⸗Nopember verzl. Sz, Desterreichische Silberrente Jan. Juli verzl. S0t, do. April Oktober verz. 798, Desterr. Gol? rente 953, 4060 ungar. Goldrente 90z, Russische grohe Ginsenbahnen 1233, do. J. Orientanl. do. II. Drientanl. 744, Stonv. Türken 195, 3 Mo hollaͤndische Anleihe 1014, 5 oM garant. Trans.“ Eisenb. Oblig. Warschau⸗Wiener Eisenb. Attien 1435, Marknoten 59. 25, Russ. Zoll⸗Coupons 1823.

Londoner Wechsel kurz 12,10.

New⸗Nork, 5. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ ,, ,, n, Wechsel a. Lond. (60 Tage) 4. 82*, Cable Transfers 4,87, Wechsel auf Paris (6b Tagt) b.-22, Wechsel auf Berlin (66 Tage) S943, 49 fund. Anleihe 1253, Canadian Pacific Aktien 82, Gentr. Pac. T0. 314, Chicago v. Nortk⸗Western do. Io9z, Chicago Milwaukee n. St. Paul do. 706. Illinois Central do. 108, Lake Shore Michig. South do. 1074, Louisville u. Nashville do. 874, N.. D. Lake Erie u. West. do. 254. N. J. Lake Erie West., ꝑnd Mort Bonds

Io3. 3.5. Gent. u, Hudson' River Attien Jost,

orthern Pacifie Pref. do. 816, Norfolk n. 233 3 do. —, Philadelphia u. Reading do 424. St. Louis u. San Francigeco Pref. do. 57, nion Pacifie do. 60. Wabasß, St. Louis Pac. Pref. do. 25, Silber Bullion 11711173

Geld 5 , , 12. für andere Sicherheiten ebenfa le.

Rio de Janeiro, 5. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 22. ö

Produkten und Waaren ˖ Börse. Berlin, 5. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei- Präsidiums. Yochste Niedrigste Preise

Per 100 Eg für: 3 3

1 70

ö , 20 Erbsen, gelbe zum Kochen.. Speisebohnen, weiße... Linsen . H Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Er5.. Hammelfleisch 16g. Butter 1 kg.. Eier 60 Ssück . . 1g.

* de& do dM No Nc D . ,

Krebse 60 Stück. J . Berlin, 6. September. (Amtliche Preisfest-

stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro—

leum und Spiritus.)

Weizen (mit Jusschluß von Rauh wetzen) vr. 1000 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt —. Kündigungspreis Loco 185 158.6 nach Qual., Lieferungsqualität 193 S, per diesen Monat 192 191,75 bez., per September ⸗Oktober 19175 —, 25 „75 bez., per Oktober ⸗November 188,5 189,5 bez., ver November Dezember 187,25 188,5 bez., per April ⸗Mai 191,5 25 75 bez.

Roggen per 16099 kg. Loco fester. Termine höher. Geiündigt 250 t. Kündigungsvreis 171,5 Loco 160 - 169 ½ nach Qual., Lieferungsqualität 166 Æ, inländ. mittel 163 165, gut trocken 166 Il67 ab Bahn bez, ver diesen Monat per September · Oktober 171,5 171— 172 bez, per Ok⸗ tober November 167,25 166, 75 —= 167.5 bez., ver November Dezember 164, 75 —,25— 165 bei., per Dezember Januar —, per Januar⸗Februar 1891 —, per April⸗Mai 162 - 161,5 =, 75 bei;. ö.

GSerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 135 —- 205 Æ nach Qual. Futtergerfte 136-146 Æ

Pafer per 10090 kg. Loco fest. Termine höher. Sekündigt 300 t. Kündigungspreis 139, 25 6 Loco 133 - 155 Æ nach Qual. Lieferungs ⸗Qualität 137 6, pommerscher, schlesischer und preußischer, mittel bis guter 136 139, feiner 144 - 159 ab Bahn bez., per diesen Monat. und ver Sept.-Ottober 139 „Ib bez., per Oktober⸗November 137,6 bez., per November⸗Dezember 136,5 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 138,5 bez. .

Mais per 1000 kg. Loco u, Termine still. Gek. 250 t. Kündigungspreis 118,5 S Loco 120 - 130 M nach Qual., ver diesen Monat und per September ⸗Oktober 118,5 bez., per Oktober⸗No⸗ vember 120 bez., per November⸗Dezember 121,5 bez.

Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 170-200 , Futterwaare 153-163 Æ nach Qualität. .

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gek. 500 Sack. Kündigungẽ⸗ preis 23 K, per diesen Monat und per Septem ber⸗ Oktober 23 05 bez per Oltober, Nobember 22,8 —, S5 bez.ͥ, per November Dezember 22,65 Hh —, 60 bez. ; .

Rüböl per 199 Eg mit Faß. Termine animirt. Setündigt Etr. Kündigungspreis é. x0. 0 mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per September⸗Oktober 64,1 —= 65 bez, per Oktober⸗November 61-8 bez, per November⸗ Dezember 60, 1—,6 bez., per Dezbr.“ Januar —, per April · Mai 57, 6-8 bez.

Petrol eum. (Raffinirtes Standard white) per 106 Rg mit Faß in Posten von 100 Gir. Ter⸗ mint —. Gefünd. kg. Kündigungspreid Loco A, per diesen Monat —. 1

Spiritus wit 80 M Verbrauchgabgabe per 1001 a 100 10000 ½ nach Tralles. Gekundigt —. Kündigungspreis M Loco ohne Faß —, per diesen Monat per September Oktober -

Spiritus mit 10 Æ Verbrauchgabgabe per 1001 A 1000/9 10 000 060 nach Trallegs. Gekünd. I. Kündigungtvreis Loco ohne Faß 42,5 bez., kurze Lieferung 42,3 bez.

Spiritus mit 80 6. Verbrauchtabgabe per 1001 à 100/ 16 000 ½ nach Tralles. Gekündigt J. Ründigungepreis * Loco mit Faß —, per diesen Monat —,, per September ⸗Oktober —.

Sxpiritus mit 70 Æ. Verbrauchsabgabe. Vor dere Termine steigend, fernere Termine wenig nach oben verändert. Gekünd. 130 000 1. Kündigungk⸗ preis 42 M Loco mit Faß M, ver diesen Monat 41,8 42,4 —,3 bez., per September⸗Oktober 40, 6 41,9 3 bez, per Oktober ⸗November 38,3 6 6 bez. per November⸗Dejember 372 6—- 5 bez., per Januar⸗Februar 1891 per April⸗Mai 1891 38, 2 3 —– , 2 bez.

Weizenmehl. Nr. 60 27,75 26,25, Nr. 9 26— . bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Bessere rage. e

Roggenmehl Nr. O u. 1 23,00 22,5, do. feine Marken Nr. O u. 1 24,5 23, 00 bez, Nr. O 14 66 . * O u. 1 pr. 100 kg br. infi. Sac.

uter Begehr. .

Posen, 5. September. (W. T. B.) Spiritus leco ohne Faß 50er 60,00, do. loco ohne Faß 70er 40, 09. Still.

Magdeburg, 5. September (GB. T. B. Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., ven 82 , Kornzucker, exkl., 88 /e Rendement —, Nachprodukte exkl. 75 oss0 Rendem. 15,80. Fest. Brodraff. J. —, Brodraff. II. —. Gem. Raffinade II. mit 36 gem. Melis JI. mit ö . Raffinade ausverkauft. Robzucker J. Produrt Transito f. 4. B. Hamburg

pr. September 14,077 bez., 14,10 Br., pr. Oktober

13 80 Gd. 13,65 Br. pr. Deiember 13350 ben., 13,50 Br., pr. Januar. Mar; d o bey. 13,824 Br.

est. ö Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 11 000 Gtr.

göln, 5. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weijen hiesiger loco 18,50, do. fremder loco 22,50, pr. November 19,25, vr. März —. Roggen hiesiger loco 1559 fremder loeo 18.26, pr. Rovember 16, 10, pr. März Hafer hiesiger loco 18,00, fremder 17.509. Rüböl loco 66.50, pr. Oktober 64 40, pr. Mai 59, 90.

Bremen, 5. September (W T B.) Petro⸗ leum. , , Sehr fest. Standard white loco 6.6 r.

Samburg, b. Seytember, (W. T. G.) Getreide⸗ markt. Weijen loco ruhig, holsteinischer loco neue 208-212. Roggen loco ruhig, mecklenb. locr 180 - 186, neuer 166 - 168, russischer loco ruhig. 119— 124 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unrz) stetig, loco 64 Spiritus ruhig, pr. September⸗Oktober 283 Br., pr. Oktober⸗ Novrbr. 266 Br., vr. November⸗Dezember 253 Br., pr. Arxril⸗Mai 253 Br. Kaffte fest, Umsaß 2500 Sack. Petroleum fest Standard white locs 6.65 Br., vr Oktober⸗Dezember 6.85 Br.

Hamburg, 5. September (W. T. B.) Nach⸗ mittagsbericht. Kaffee Good average Santos pr. Septbr. 894. pr. Oktober —, vr. Dezember S34, vr. März 79, pr. Mai 785. Behauptet.

Zucker markt. Rüben ⸗Rohjucker J. Produkt Basis 88 0/0 Rendement, neue Ufance, frei an Bord Damburg vr Septbr. 140246, vr Oktober 13,474, pr. Dezember 13,45, pr. März 1891 13,75. Ruhig.

Wien, 5 September (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,8 Gd., 7,38 Br., vr. Frühjahr 766 Gd 7,71 Br. Roggen pr. Herbst 6,45 Gd., 6,50 Br., pr. Frühjahr 6,65 Gd., 6,70 Br. Mais pr. Auguft⸗September 6,28 Gd. 6,33 Br., pr. Mai⸗Juni 1891 6,12 Gd., 6,17 Br., Hafer pr. Herbst 6,45 Gd., 6,59 Br., pr. Frühjahr 6, 73 Gd. , 6,78 Br.

London, 5. September (W. T. B.) 86 Java⸗ zucker loco 16 stetig, Rüben ⸗Rohzucker loco 133 stetig. Cbili⸗Kupfer 59t, vr. 3 Monat 60.

London, 5. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weizen 23 950, Gerste 13 250, Hafer 54 250 Srts.

Englischer Weizen 3 sh. billiger verkäuflich, fremder nominell, unverandert, übrige Artikel sehr ruhig, unverãndert. . .

Liverpool, 5. Seytember. (W. TZ. B.) Baur molle. (Schlußbericht) Umsaß 7000 B., davon für Spekulation u. Export 500 B. Unregelmäßig Middl. amerik., Lieferung: Seytember⸗-⸗-Oktober bis za Werth, Oktober⸗November 55/1 Verkäuferpreis, November Dezember 5*5/s. do., Dezember⸗Januar Höss do., Januar⸗Februar 5 /. Kaäuferpreis, Februar⸗März His g, do., März⸗April 55/18 d. do.

Liverpool, 5. September. (W. T. B.) (Baum wollen Wochenbericht) Wochenumsaz 47 000 B.

W. 36 600), desgl. von amerikanischen 40 000

W. 29 0609), desgl. für Spekulation —, (v. W. —, desgl. für Export 2000 (y. W. 1000), desgl. für wirkl, Konsum 45 000 (v. W. 34 000), desgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhäuserj 46 6090 (v. W. 35 000), wirklicher Export 4006 (v. W. 2009), Import der Woche 26 000 (v. W. 24 000), davon amerikanische 7000 (v. W. 20009), Vorrath 624 000 Cc. W. 647 000), davon amerikanische 283 000 Sw. W. 314 000), schwimmend nach Großkritannien 66 000 (p. W. 45 0060), davon amerikanische 35 000 (v. W. 10 000.

Liverpool, 5. September. (W. T. B.) Ge⸗— treidemarkt. Weizen 2 d. und Mais 1 d. niedriger. Mehl ruhig.

Glasgow, 5. September. (W. T. B. Roheisen. (Schluß) Mired numbres warrants 49 s5. d.

Paris, 5. September. (W. T. B.) (Schluß bericht.) Rohzu cker 88 υάη behauptet, loco 35, 25335, 56. Weißer Zucker matt, Nr. 3 vr. 100 Kgr. pr. Septbr. 38,623, vr. Oktober 37,50, pr. Oltober⸗Januar 37,50, pr. Januar⸗April 38,25.

St. Petersburg, 5. September. (W. T. B.) Prodnuktenmarkt. Talg loco 45,50, pr. Auguft —. Weizen loco 10,5. Roggen loco 6,50. Hafer loco 4.09. Hanf loco 42,00. Leinsaat loco 12.25.

Amfterdam, 5. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Nov. 223, pr. März 226. Roggen loco höher, auf Termine niedriger, pr. Okt. 14894148a147a148, pr. März 14431434142a1453. Raps pr. Herbst Rübsl loco 31, pr. Herbst 303, pr. Mai 1891 303.

Amsfterdam, 5. September. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv 56. Baneazinn 583.

Antweryen, . September (W. T. B.) Petro⸗ leumm arkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 189 bez. und Sr., pr. Seytember 166 Br. Er. Oktober Dezember 17 Br, pr. Januar⸗ März 174 Br. Ruhig.

Netu⸗YJork, 5 September (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 108, do. in New-⸗QOrleans 106, Raff. Petroleum 70 cοά, Abel Test in New. Jork 7,359 Gd., do. in Philavelphia 7,35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Hort 7.35, do. Pipe line Certificates pr. Okt. 84. Ziemlich fest. Schmal; loco 647 do. Robe and Brother 6.90. Zucker (fair refining Mugcovados) Hi / is. Mais (Dem ] pr. Okt. 523 Rother Winterweijen loco 19135. Kaffee (Fair Rio) 206 Mehl 3 D 35 G. Getreidefracht 15. Kupfer pr. Oktober 17, 00 nom. Weizen pr. Sept. 109135, pe. Okt. 1023, vr Deibr. 1045. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Oktober 17,22, pr. Dezember 16,57.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 5. September 1890. Auftrieb und Marttpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. ö . .

Rinder. Auftrieb 314 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. M, II. Qualität M, HII. Qualität 112- 118 Æ, IV. Qualitat

104 - 110 A . Schweine. eb 1295 Stück. (Durchschnittz⸗ ecklenburger 126 128 M, Land⸗ 122—124 4, b. geringere 118 16

9 ö ; Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. 1618 —1,24 4A, Qualitãt 1,12 - 1, 1H Æ, HI. Qualitãt 1,00-

fe. Auftrieb 81 Stäc. (Durchschitteprels e fei ze geb tic. nr cf n r, 4A, HI. ö

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Pr

und

Aas Akonnement betrãgt nierteljahrlich 4 M 50 5. Alle PHost · Anstalten nehmen Gestellnug an; ö . fär Serlin außer den Nost Anstalten auch die Egyrdition . 7. .

8w., Wilhelmstrasße Nr. 32. 6

Einzelne Aummern kosten 25 3.

eußischer Staats⸗Anzeiger.

M 216.

Inserttons preis far den Raum einer Arutzeile 80 3. Inserate nimmt an: die stönigliche Expedition

I des Aeutschen ReichꝰAnzeiger⸗ und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers

Berlin 87., Wilhelmftraße Nr. 32. ͤ XR

Berlin, Montag, den 8. September, Abends.

1890.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rechnungs⸗Rath Eggert zu Charlottenburg, bisher Rendant des Bekleidungsamts des Garde⸗Corps, und dem Nechnungs⸗ Rath Henck zu Hannover, bisher Bureau⸗Vorsteher bei der Eisenbahn-Direktion daselbst, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie dem Privatförster Knauer zu Wern⸗ burg im Kreise Ziegenrück, dem Dammmeister des Aufhalt— Glauchower Deichverbandes Gottlieb Lindner zu 1 Anhalt im Kreise Grünberg und dem Sandformer Wilhelm Dörr zu Niederscheld im Dillkreise das Allgemeine Ehren—⸗ zeichen zu verleihen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: den nachbenannten Marine⸗Offizieren die Erlaubniß zur

Anlegung der von des Königs von Schweden und Norwegen Majestät ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Schwedischen Schwert— Ordens: dem Vize⸗Admiral Deinhard; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: den Kapitäns zur See Schwarzlose, Tirpitz, Graf von Hau gwitz und Koch; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: den Korvetten⸗Kapitäns von Rosen, von Frantzius, von Kries, Oelrichs und Breu sing und den Kapitän⸗Lieutenants Plachte, Baron von Plessen und Wallmann; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: den Lieutenants zur See von Krosigk und von Dambrows ki; des Großkreuzes des Norwegischen St. Olaf s⸗-Ordens: dem Unter⸗Lieutenant zur See Herzog Friedrich Wilhelm von Mecklenburg-Schwerin Hoheit; des Commandeurkreuzes erster Klasse mit dem Stern desselben Ordens: dem Contre⸗Admiral Schröder; des Comm ͤandeurkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Kapitän zur See von Reiche; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

den Kapitäns zur See Bendemann, von Arnim, Freiherr von Bodenhausen, von Wietersheim und von Schuckmann J.;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

den Korvetten⸗Kapitäns Lavaud, da Fon seca-Woll— heim, Stoltz und Rosendahl, und den Kapitän⸗Lieutenants Jäckel, Truppel, Kalau vom Hofe, Schönfelder und Mandt; sowie

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: den Lieutenants zur See Pro we und Kinderling.

betreffend die Ausführung des Reichsgesetzes über die Invaliditäts⸗ ] g ö.

ö. ge Ausführung der §§. 138 und 103 ff des Reichsgesetzes,

etre

6. 393 15569 (Hieichs. Gesetͤblait S. N) wird fur daz Gebiet e

die durch die gie vidirte Gemeindeordnung vom 17. Juni 1874

bestimmten Aufsichts⸗ und bezw. Bestätigungs behörden.

behörden“ werden den Fürstlichen Landrat sämtern, in der Stadt Gera dem Stadtrat i )

Polizeibehörde“ gilt der Gemeindevorstand.

Dentsches Reich. Der General⸗Postkassenbuchhalter Mark in Berlin ist

um Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator im eichs⸗Postamt ernannt worden.

Bekanntmachung,

und Altersversicherung vom 22. Ju ni 1889.

end die Invaliditäts- und Altersversicherung, vom

ürstenthums Reuß j. L. hierdurch Folgendes bestimmt: 1) Als höhere Verwaltungsbehörden“ gelten 2) Die Verrichtungen der unteren Verwaltungs⸗

st übertragen. 3) Als „Gemeindebehörde“ und als

Anstalt Dr. Wolffgarten zu Aachen ist der Titel „Direktor“ verliehen worden.

ä l n Staatsschulden werden bei bei der Reichsban

Die Ausstellung und der Umtausch der Quittungs— karten (5. 103 des Gesetzes, die Ersetzung verlorener, un—⸗ brauchbar gewordener oder zerstörter Quittungskarten durch neue Quittungskarten ! 105 des Gesetzes), sowie die Ent⸗ werthung von Marken, soweit diese durch das Gesetz oder die vom Bundesrath erlassenen Vorschriften angeordnet ist, erfolgt, unbeschadet der auf Grund der S8 112 ff. des Gesetzes hier⸗ über zu treffenden sonstigen Bestimmungen, durch die Ge⸗ meindevorstände. In jeder Gemeinde ist in ortsüblicher Weise zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, welche Stellen für die betreffende Gemeinde zur Wahrnehmung der vor⸗ bezeichneten Obliegenheiten berufen sind, wo die Diensträume dieser Stellen sich befinden, und welche Dienststunden etwa festgesetzt worden sind. Veränderungen find in gleicher Weise bekannt zu machen. Die mit diesen Obliegenheiten betrauten Stellen sind durch Vermittelung des Fürstlichen Landraths⸗ amts dem Vorstande der gemeinsamen Thüringischen Ver⸗ sicherungs⸗Anstalt mitzutheilen.

Gera, den 3. September 1890.

Fürstlich reuß⸗plauisches Ministerium, Abtheilung für das Innere. Dr. Freiherr von Beulwitz.

.Das im Jahre 1877 in Gothenburg aus Holz erbaute, bisher unter schwedischer Flagge gefahrene Dampfschiff „Mariestad“ von 167,90 britischen Registertons Netto⸗Raum⸗ gehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen— thum des deutschen Reichs angehörigen Heinrich Raup zu Lübeck unter dem Namen „Caprivi“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigenthümer Lübeck zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul zu Westervik unter dem 4. Juli d. J. ein Flaggenatte st ertheilt worden.

K,önigreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Paderborn getroffenen Wahl den bisherigen Stadtjekretär Matthias Müller zu Aachen als besoldeten Beigeordneten der Stadt Paderborn für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Einem in Euskirchen gebildeten Comits ist zu Händen des Gutsbesitzers Thelen daselbst die Erlaubniß zur Vor— nahme allgemeiner Vorarbeiten für y, Eisenbahnen von Liblar nach Euskirchen und von ülheim oder Wichterich über Zülpich nach Arloff ertheilt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der Forst⸗Assessor Quandt ist zum Oberförster ernannt und demselben die durch den Tod des Oberförsters Jaeger erledigte Oberförsterstelle zu Nassau im Regierungsbezirk Wiesbaden übertragen worden.

Die Herren Forstbeflissenen, welche die . Prüfung bei dem nächsten, voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Monats Oktober d. J. an der Forst⸗Akademie zu Eberswalde stattfindenden Examen abzulegen beabsichtigen, haben ihre desfallsige Meldung bis spätestens zum 1. Oktober d. J. hierher einzureichen. Berlin, den 5. Sepiember 180. Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Auftrage: Don ner.

Ministeriͤum der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Dirigenten der städtischen Lehrerinnen-Bildungs—

Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Die am 1. Oktober 1890 fälligen Zinsscheine der , ulden⸗Tilgungskasse W. Taubenstraße ierse 3 tkasse sowie bei den früher zur Ein⸗

„Orttz⸗

lösung benutzten Königlichen Kassen und Reichsbank-Lnstalten vom 24. d. M. ab eingelöst. .

Die Zinsscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen und Werthabschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem Verzeichniß vorzulegen, welches die Stückzahl und den Betrag für jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist . des Einliefernden Namen und Wohnung ersichtlich macht.

Wegen Zahlung der am 1. Oktober fälligen Zinsen für die in das Staatsschuldbuch eingetragenen Förderungen bemerken wir, daß die Zusendun g dieser n mittels der Post sowie ihre Gutschrift auf den Reichsbank⸗-Girokonten der Empfangsberechtigten zwischen dem 17. September und 8. Okto ber erfolgt; die Baarzah lung aber bei der Staats—⸗ schulden⸗Til gung skasse am 17. September, bei den Regierungs-Hauptkassen am 24 Septem ber und bei den mit der Annahme direkter Staatssteuern außerhalb Berlins betrauten Kassen am 1. Oktober beginnt.

Die Staatsschulden-Tilgungskasse ist für die Zins⸗ zahlungen werktäglich von g bis 1j Uhr mit Ausschlüß des vorletzten Tages in jedem Monat, am letzten Monatstage aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet.

Die Inhaber preußischer 4prozentiger und 3laprozentiger Konfols machen wir wiederholt auf die durch uns veröffentlichten „Amtlichen Nach⸗ richten über das Preußische Staatsschuldbuch“ aufmerksam, welche durch jede Buchhandlung für 1 K oder von dem Verleger J. Guttentag (D. ö in Berlin durch die Post für 45 5 franko zu beziehen sind.

Berlin, den 4. September 1890.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.

Abgereist: Se. Excellen; der Staats-Minister und Minister für Handel und Gewerbe Freiherr von Berlepsch, nach Staßfurt.

Angekommen: Se. Excellenz der General der Kavallerie von Rauch, e, ,, weiland Sr. Majestät des Kaisers und Königs Wilhelm J. und Präses der General-Ordens— Kommission, vom Urlaub; Se. Srcellenz der General-Direktor der direkten Steuern, Wirkliche Geheime Rath Burghart, vom Urlaub;

der Ministerial⸗ Direktor, Wirkliche Geheime Ober⸗Regie⸗ rungs⸗Rath de la Croix, aus Langeoog.

Aichtamtsliches. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 8. September.

Se. Majestät der Kaiser und König besichtigten am Sonnabend von 8 Uhr Morgens ab die Han drhn fien und gingen mit derselben an Bord der „Baden“ zur Aus— führung der dem Admiral Deinhard gestellten Gefechtsidee in See, bei der gegen ausgelegte Scheiben mit Geschützen scharf geschossen wurde. Um 4 Uhr kehrten Se. Majestät in die Flensburger Föhrde zurück, hielten nach Anbordruf der Kom— mandanten die Kritik ab und begaben Sich alsdann mit der Yocht „Hohenzollern“ zum Paradediner nach Schloß Graven— siein. An das Paradediner schloß sich ein Zapfenftreich des ITX. Armee⸗Corps.

Am Sonntag, Vormittags 8 Uhr, nahmen Se. Majestät im Schloß zu Gravenstein den 2 des Chefs des Ge⸗ amen Civilkabinets entgegen und begaben darauf Allerhöchst⸗ ich mit Ihrer Majestät der Kaiserin zu dem Feld— ottesdienst auf dem Herzogshügel bei Gravenstein. Nach der ücktehr zum Schloß arbeiteten. Se. Majestät mit dem Chef des Militärkabinets. Um 3 Uhr begaben Beide Majestäten Allerhöchstsich zu Schiff nach Glücksburg und statteten dort hrer Königlichen Hoheit der Herzogin Wilhelmine und Ihrer e der Herzogin Adelheid zu Schleswig ⸗Holstein esuche ab. Darauf folgten Beide Majestäten der Einladung des Provinzial-Landtages von Schleswig- Holstein zum Diner im Strandhotel Glücksburg. Um 9 Uhr Abends trafen Ihre Majestäten wieder an Bord der „Hohenzollern“ ein. Auf der Erde, hatten Se. Majestät

den Vorirag des Chefs des Marinekabinets, auf der Rückfahrt den des Wirklichen Legations-Raths von Kiderlen⸗Wächter entgegengenommen.

Heute früh fuhren Se. Majestät mit der „Hohenzollern“

nach Sonderburg und stiegen Lort um J Uhr 40 Minuten zu Pferde, um den Manövern des IX. Armee⸗-Corps und der Marine beizuwohnen.

, 2 2 d, e = t 8 e . 2

*