1890 / 216 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

(315161 Oeffentliche Sustellung.

Die Bierbrauerei Thier und Comp. zu Dortmund. vertreten durch die Rechtsanwälte Mantell und Blod zu Paderborn, tlagt gegen den Flaschenbierhändler J. Vollbracht zu Höxter, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Waarenforderung, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zur Zahlung von 3850 M 90 3 nebst 5 o/o Zinsen seit dem 235. April 1890 und zur Tragung der Prozeßkosten einschließlich der des Mahn verfahrens zu verurtheilen; 2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Paderborn auf den 22. No⸗ vember 1890, Vormittags 9 Ühr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

Niggem ever, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(131505 Oeffentliche Zustellung.

Der Cigarrenfabrikant C. A. F. Vaas zu Han nover, Kläger, vertreten durch den Mandatar S. Neter zu Bentheim, klagt gegen die Eheleute Gast wirth L. Gröttrup, früher zu Bent heim, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte, wegen einer Waaren⸗ lieferung aus dem Jahre 1888 mit dem Antrage auf dorläufig vollstreckbare Verurtheilung der Be klagten zur Zablung von 184 55 4 nebst 5 0s Zinsen seit Zustellung der Klage und ladet dieselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht zu Bentheim auf Dienstag, den 18. November 1890, Vormit ˖ tags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ steilung wird dieser Auszug der Klage bekannt

emacht. ; ö Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Bentheim.

31520 Oeffentliche Zustellung.

Das Bankgeschäft Kerstens GC Körner zu Stade, vertreten durch die Rechtsanwälte Nagel und Stünkel daselbst, klagt gegen den Rentier Christian Hinrich Wisch, früher zu Neuhaus a. Oste, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten:

a. zur Zahlung von 7441 ½Æ½ 83 3 nebst 6 0 Zinsen seit dem 5. August 1890,

b. zur Zahlung von 91 M 90 3 Kosten des Arrestverfahrens.

C. einzuwilligen, daß die am 8. August 1890 ge⸗ pfändeten und hinterlegten Gegenstände, nämlich eine Schuld⸗ und Pfandverschreibung der Kornhändler Georg Heinrich von Borstel und Barthold August Wisch zu Neuhaus vom 19. Mai 1889 über 6000 6 nebst Hppo⸗ thekenbrief, sowie das Sparkassenbuch Nr. 2709 der Sparkasse Geversdorf über ein Guthaben bei derselben von 173 M 52 an den Kläger herausgegeben werden,

die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, eventuell gegen Sicherheitsleistung,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer II. des Königlichen Landgerichts zu Stade auf den 12. Dezember 1890, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der durch Gerichtsbeschluß von heute be⸗ willigten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stade, den 23. August 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

131515 Oeffentliche Zustellung.

Die Antonie Rieth, Rentnerin zu Bonn, ver—⸗ treten durch Rechtsanwalt Krupp II. zu Bonn, klagt gegen den Emil Beyers, Architekt, früher zu Bonn, dann zu Aachen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auß einem Wechsel vom 7. Mai 1889, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 1010 4 70 4 nebst Zinsen zu 6b/o von 1009 M seit dem 7. August 1889 und von 10 4M 70 3 seit dem Tage der Klageerhebung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn auf deu 109. November 1899, Vormittags 10 Uhr, unter Abkürzung der Einlassungsfrist auf 3 Tage, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bonn, den 4. September 1890.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

(L. 8.) Donner, Ldg. Seer.

31519) Oeffentliche Zuftellung.

Die Kirchengemeinde zu Alienplathoxw, vertreten durch den Gemeinde ⸗Kirchenrath, im Proseß ver— treten durch den Rechtsanwalt Dräger in Genthin, klagt gegen den Arbeiter Karl Ludwig Bodendieck, in unbesannter Abwesenheit, aus dem Testament der Friederike Fahlenberg, geb. Schimpf, vom 9. April 1889 mit dem Antrage auf Zahlung von 2100 Legat nebst 5 G Zinsen seit 20. September 1889, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die IV. Civiltammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf den 3. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 21. August 1890.

Szlatohlaweck, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(31508 Königliches Amtsgericht Caunstatt.

Der Schneidermeister Martin Westermann in Karlsruhe, vertreten durch Rechtgagent J. Wein« heimer daselbst, klagt gegen den Metzgerburfchen . Stetter von Oeffingen, z. 3. mit unbekanntem

ufenthalt abwesend, wegen einer Forderung für ge. lieferte Kleidungsstücke, und ladet den Beklagten 'zu dem auf Mittwoch, den 5. November 1896, Vormittags 9 Uhr, festgesetzten Termin vor das Kgl. Amtegericht Cannstatt mit dem Antrag, es wolle der Beklagte durch vorläufig vollstreckbares Urtheil verpflichtet werden, dem Kläger für die ihm am J. Deibr. vor. Jahres gelieferten Kleidungsstücke die

Summe von 76 M nelst 50 /o Zins hleraus vom Tage der oͤffentlichen Zustellung an zu bejablen, auch sämmtliche Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht C 3. Seytember 1899. Amtsgerichts schreiberei: Maeulen.

Ils 109] Ceffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Kamill Benoit zu Ettingen, ver⸗ treten durch Geschäftsagent Schagack in Diedenkbofen, klagt gegen Herrmann Dentz, Arbeiter, früher zu Oettingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent ; baltgort, und den Unternehmer Victor Dotremont, zu Hougärde (Belgien) für in den Monaten April, Mai und Juni 1890 gelieferte Waaren mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des p. Dentz als Haupschuldner und des 9 Dotremont als dessen Bürgen zur Zahlung von 36,96 S nebst 50/0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und ladet die Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenhofen auf Mittwoch, den 22. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Diedenhofen, den 2. September 1890.

. Motsch, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

lists! Oeffentliche Zustellung.

Die Erben des Kaufmanns Ferdinand Ockel zu Kolberg, nämlich: .

1) Tie Frau R staurateur Carl Neumann, Clise,

. Ockel, zu Kolbergermünde, im ehelichen Bei⸗ tande, 2) die verwisttwete Frau Rittergutebesitzer Liebe, Bernhardine, geb. Ockel, zu Frankfurt a O, ; . ö. . Apotheker Wilhelm Ockel zu Wisloch bei eideberg, .

4) die Frau Magistratssekretär Albert Fellbaum, Therese, geb. Ockel, zu Stargard i /P., im ehelichen Beistande,

sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Mahlendorf zu Köslin, klogen gegen den Oberkellner Franz Schirrmacher, früher in Kol bergermünde, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Einwilligung in die Auszahlung eines Depositums, mit dem Ankrage zu erkennen, den Beklagten zu verurtheilen, darin zu willigen, daß die aus der Versteigerung der Hotel⸗ pächter Schildener'schen Sachen im Jahre 1887 erzielten und von dem Gerichtsvollzieher Jahn bei der Königlichen Regierung zu Köslin an den nach— stehenden Tagen hinterlegten Beträge a. am 5. Oktober 1887 1051 A 24 4,

b. am 3. November 1887 1965 54 4, C am 8. Nobember 1887 357 4 30 8, nebst den davon aufgekommenen Zinsen zur Höhe von Al0 an die Kaufmann Ferdinand Ockel'schen Erben zu Händen der Restaurateur C. Neumann'schen Eheleute zu Kolbergermünde ausgezahlt werden, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die erste Civilkammer deß Königlichen Landgerichts zu Köslin auf den 2. De ember 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der n , einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ae ns wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Köslin, den 1. September 1890.

Mahl ke. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

31260 Oeffentliche Zustellung.

Die Sparkasse für das Amt Homburg, vertreten durch deren Verwaltungsrath zu Homburg v. d. H., im Prozeß vertreten durch Justiz⸗Rath Caesar in k a. M., klagt gegen die Wittwe Andreas

zeck, Sybilla, geb. Föll, aus Kirdorf, dermalen mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, aus der gerichtlich bestätigten Pfandverschreibung der Katharina Molitor zu Kirdorf vom 11. Dezember 1879 über 1700 K, mit dem Antrage: die Beklagte für schuldig er⸗ kennen, die der Klägerin laut gerichtlich beftätigter Obligation de 11. Norember 1879 verpfändete, nachverzeichnete Hofraithe in der Gemarkung Kirdorf Fol. et Nr. Lgrb. 795.111,10 Kribl. X. 324 Wohn⸗ baus Nr. 2221s3, ein Hausanbau Litt. a. 10 Ruth. 91 Schuh 1a 30 4m Grund und Hofplatz, neben Heinrich Rath und Franz Rath, versichert zu 3780 4, der Klägerin zum Zwecke der Zwangsversteigerung nach den Vorschriften des Gesetzes über die Zwangs- versteigerung von Immobilien, behufs Befriedigung der Klägerin für ihre Forderung von 5 Go Zinsen von 1600 Æ vom 30. Ser tember 1887 bis 31. März 1890 ad 200 M nebst 10, 8o0 M früberen sowie der Prozeßkosten herauszugeben, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ streits vor das Königlicke Amtsgericht zu Homburg v. d. O. auf den 31. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Homburg v. d. S., 25. August 1890.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtegerichts. J.

31507] Oeffentliche Zuftellung.

Tie Firma Gebrüder Hauser, Waarenbandlung in Straßburg, vertreten durch Geschäftsmann Blum in Schiltigheim, klagt gegen den Küfer Tamar Imhof, früher in Schiltigheim, zur Zeit obne besannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Rückzahlung einer geleisteten Sicherheit, mit dem Antrage auf Ver= urtheilung des Beklagten, darin einzuwilligen, daß die Klägerin jLeBne 506 Mark, welche dieselbe als Sicherheits leistung zufolge Arrestbefehls des Amts⸗ gerichts Schiltigheim vom 1. März 1889 bei der Aktien ⸗Gesellschafst für Boden! und Kommunal⸗ Credit in Straßhurg hinterlegt hat, fammt den laufenden Bankzinsen zurückziehe, erkennen, daß an Stelle diesbezüglicher ausdrücklicher Willens erklãrung seitens des Bellagten, gegenüber der Hinterlegungs' kasse dieses Urtheih zu treten habe, dem Beffaglen die Kosten dieses Verfahrens zur Last zu legen und das zu erlassende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Schiltigheim auf den 22. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schiltigheim, 26. August 1890.

Leue, Gerichttschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

lz 1506] Oeffentliche Zustellung. ; Die Firma D. W. Meese zu Rheine, Klägerin, vertreten durch den Mandatar S. Neter in Bent⸗ heim, klagt gegen die Eheleute Gastwirth 8. Gröttrup, früber zu Bentheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte. wegen einer Waaienlieferung aus dem Jahre 1389, mit dem Antrage auf vorläufig voll streckbare Verurtbeilung der Beklagten zur Zahlung von 142 80 3 nebst 5 o Zinsen seit dem 20. Juli 1889, und ladet dieselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht zu Bentheim auf Dienstag, den 18. November 1890, Vormittags 10 üJühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Bentheim.

3517

Deffentliche Zustellung und Ladung.

Nachstehender Auszug: ;

Zum K. Landgerichte Zweibrücken, Civilkammer, Klageschrift für Elisabetha Luck, ohne Gewerbe, in Hassel wobnbaft. Wittwe von Johann Uhl, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt König in Zweibrücken, gegen die Wittwe, Kinder und Erben des zu Hassel verlebten Wirthes Peter Luck, als:

a. die Wittwe Elisabetha Derschang, ohne Ge⸗ werbe, in Hassel wohnhaft ꝛc,

b. die Kinder und Erben, als: 1) Peter Lack, volljährig, obne bekanntes Gewerbe und unbekannt wo abwesend ꝛc. ꝛc.

wegen Forderung.

Die Beklagten werden hiermit in die von dem Herrn Präsidenten zu bestimmende Sitzung der Ciobil⸗ kammer des Kgl. Landgerichts Zweibrücken vorgeladen mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu bestellen.

Für die Klägerin wird vorgetragen und beantragt werden:

„Gefalle es dem Kgl Landgerichte, Civilkammer, die Beklagten zu verurtheilen, folgende Beträge an Klägerin zu bezahlen:

a. sämmtliche Beklagte unter Solidarbaft, näm- lich Wittwe Luck als solidarische Mitschuldnerin und der Gütergemeinschaft wegen, die Kinder Luck als Erben ihres solidarisch verhaftet gewesenen Vaters unter sich jedoch pro rata der Erb— betheiligung und den Minderjährigen als Benefizial⸗ erben. die Summe von fünfhundert zwanzig Mark ein und siebenzig Pfennig mit fünf Prozent Zins aus fünfhundert drei Mark 56 Pfennig vom 20. August 1890 und aus dem Rest vom Klagetage,

b. die Wittwe Luck zur Hälfte haftend, wegen der bestandenen Gütergemeinschaft, die Kinder Luck als Erhen ihres Vaters wie oben fürs Ganze den Be⸗ trag von zweihundert zwanzig Mark mit 5 Prozent Zins vom Klagetage, auch den Beklagten die Prozeß⸗ n zur Last zu legen, nach Maßgabe ihres Unter⸗ iegens.“

Wird hiermit dem obgenannten Mitbeklagten Peter Luck, da dessen Wohn und Aufenthaltsort unbekannt ist, mit dem . öffentlich zugestellt, daß durch Verfügung des Vorsitzenden der Civil⸗ kammer des Kgl. Landgerichts Zweibrücken vom 29. August 1880 zur mündlichen Verhandlung der Sache die öffentliche Sitzung der genannten Eivil⸗ kammer vom sechsten November 1890, Vor mittags 9 Uhr, bestimmt wurde.

Zweibrücken, den 3. September 1890.

K. Landgerichtsschreiberei: Merckel, K. Obersekretär.

31606

Die Ehefrau des Peter Anheier, Krämer in Ellenz, Katharina, geborene Dehren, ohne Geschäft daselbfi wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Müller, klagt gegen ihren genannten Fhemann auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 11. November 18990, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.

Breuer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1528)

Die Ehefrau des Tagelöhners Bernhard Busch, Katharina, geb. Kläffgen, zu Oberdollendorf, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Eich, klagt gegen ihren Ebemann wegen Gütertrennung. Zur münd. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der L Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 1. Dezember 1896, Vormittags 1090 Uhr, bestimmt.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. 8.) Donner, Landgerichts Sekretär.

131665 Die diet jäbrige ordentliche Plenar Versamm⸗

lung der Anwalts ⸗Kammer des Oberlandes⸗

gerichts · Bezirks Celle findet am Sonnabend, 27. September 1890, Nachmittags 2 Uhr,

im Landgerichtsgebände zu Dannover statt. Die Mitglieder werden zu derselben damit geladen. In der Versammlung wird über die im 8. 3 der

Geschãfis Ordnung bezelchneten Gegenstände Beschluß

zu faflen, insbesondere auch die Eisatzwahl für ein

durch den Tod ausgeschiedenes Vorstandsmitglied vor⸗ zunehmen sein. Celle, 2. September 1890. Der Vorsitzende des Vorstandes * Anwalts⸗ Kammer. ver s.

31486 Königliches Landgericht Ellwangen.

In die Liste der hier zugelassenen Anwälte ist ein⸗ getragen worden: Friedrich Auer, Rechtsanwalt in Ellwangen, bisher in Gmünd.

Den 3. September 1890.

Präsident Malblane.

(314901 Bekanntmachung. In der hiesigen Anwaltsliste ist unter Nr. 52 ein⸗ getragen worden: Herr Rechtsanwalt Dr. Max Oswald Bret⸗ schneider in Kirchberg. Glauchau, am 2. September 1890. Kammer fuͤr Handelssachen beim Königl. Amts⸗ gerichte daselbst. (Unterschrift.)

31602 Nr. 7275. Rechtegnwalt riedrich Matheis dahier wurde in die Liste der bei Gr. Oberlandes⸗ gerichte Karlsruhe zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen. Karlsruhe, den 4. September 1890. Großh. Bad. Oberlandesgericht. Schneider.

I31488 Bekanntmachung. . In der Lifte der bei dem Ober ⸗Landesgerichte in Köln zugelassenen Rechtsanwälte ist heute Justizrath Albert Müller eingetragen worden. Köln, den 1. September 1890. Königliches Ober ⸗Landesgericht.

31489

Nachdem am 31. August 1890 allhier der beim hiesigen Amtsgerichte jugelassen gewesene Rechts⸗ anwalt Gustav Papsdorf verstorben ist, ist dessen Eintrag in der allhier gehaltenen Liste der zuge⸗ . Rechtsanwälte am heutigen Tage gelösscht worden.

Solches wird gemäß §. 242 des Gesetzes vom 1. Juli 1878 (Rechtsanwaltzordnung) bekannt ge⸗

macht. Königliches Amtsgericht. Hainichen, den 5. September 1890. In Vertretung: (L. 8.) Kind, Assessor.

31487 Bekanntmachung.

Nr. S635, Gemäß §. 21 der Rechtsanwalts—⸗ Ordnung wird bekannt gemacht, daß der Eintrag des Rechts anwalt Friedrich Matheis, nachdem der⸗ selbe zur Ausübung der Rechtsanwalischaft bei Gr. Oberlandesgericht Karlsruhe zugelassen wurde und seinen Wohnsitz dahier mit dem heutigen Tage auf⸗ gegeben hat, in der Liste der bei diesseitigem Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden ist.

Konstanz, den 4. September 1890.

Großh. Landgericht. Der Praͤsident: Kiefer.

m x 2 mm mmm m i,

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

30411 Bekanntmachung.

Der, Bedarf an Schreibmaterialien, Oekonomie⸗ und Betriebe. Bedürfnissen für die Königsiche Straf⸗ anstalt zu Wartenburg für die Zeit vom J. No vember 1899 bis ult. Oktober 1891 soll im Wege , 5

ierauf Reflektirende wollen ihre versiegelten, mit der Aufschrift: ö. Submissionsofferte auf Oekonomie Bedürfnissen versehene Angebote bis Dienstag, den 23. September 1890, Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen Offerten stattfinden wird, einreichen. .

Jede Offerte muß die ausdrückliche Erklärung ent halten, daß dem Submittenten die Bedingungen bekannt sind und daß er sich denselben unterwirft.

Die Lieferung · Bedingungen liegen bei dem König⸗ lichen Polizei ⸗Präsidium in Königsberg, sowie bei den Königlichen Landraths · Aemtern in Allenftein und Insterburg und im Sekretariat der hiesigen Straf⸗ anstalt aus, können von letzterem auch gegen franco Einsendung von 50 3 bezogen werden.

Wartenburg, den 27. August 1890.

Königliche Strafanstalts⸗Direktion.

Lieferung von

31600 Strafgefängniß bei Berlin (am Plötzensee). Für die Zeit vom 1. November 1890 Pig zum 31. Oktober 1891 soll die Lieferung von:

I. Counsumtibilien bestehend aus:

30 000 kg Roggenbrod, 2000 kg Semmel, 7500 kg Roggenmehl, 550 kg Weizenmehl, Sooo kg ordinäre Graupen, 5500 kg Hafergrütze, zö00 kg Buchweizengrütze, 8500 kg Reis, 156 kg Fadennudeln, 125 kg feine Grauen, 34 000 kg Erbsen, 290 000 kg Linsen, 20 G00 kg weiße Bohnen, 360 000 Eg. Kartoffeln; S000 kg Mohrrüben, Boo kg Kohlrüben, 4060 kg Weißtobl., 2506 Kg Kohlrabi, 2000 kg Sauerkohl, 135 800 Kg Rind⸗ fleisch für Gesunde, 2800 kg Rindfleisch für Kranke stäglich zu liefern). 2200 kg Schweinefleisch, 3 106 kg Syed, 1090 kg Rinderlunge, 500 kg Rin derleber, 2000 kg Fleck (Kaldaunen), 4500 R unausgelassene Schweineliesen. 4800 kg ausgelassenes Schweine⸗ schmalß, 1500 kg Rindernierentalg. 1900 Kg Butter oder Butterschmalj, 18 000 kg Salz, 40 Kg Pfeffer⸗ körner, 1900 kg Cichorien, 126000 7 Milch, 26 000 1 Braunbier.

II. Zourage bestehend aus:

2209 Kg Heu, bo00 kg Hafer, 4000 kg Stroh (incl. Lagerung), 3590 kg Häcksel, 300 Kg Kleie

im Wege der schriftlichen Submission vergeben werden.

Termin hiezu ist auf

Freitag, den 26. September 1890, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltunasgebäude des Strafgefängnisses zu Plötzensee anberaumt.

Portofreie Lieferungsangebote werden bis zu diesem Termine angenommen.

Die Angebote müssen verschlossen und mit der Aufschrift :

Submission auf Consumtibilien ꝛc. versehen sein. Mit seinem Angebote giebt der Submittent stillschweigend die Erklärung ab, daß ihm die Lieferungsbedingungen bekannt sind. Das Bedingnißheft kann in der Portierstube des Straf⸗ gefängnisses oder in der Expedition des Deutschen Submissionsanzeigers eingesehen oder gegen Voraug⸗ bezahlung von 1350 A von der Gefängniß. Verwal⸗ tung in Plötzensee in Abschrift beiogen werden.

Auf Verlangen der Direction hat jeder Submittent schon im Termine eine Kaution von ungefähr 10 Procent des Werthes der von ihm beabsichtigten Lieferung zu stellen.

Die Eröffnung der Angebote geschiebt im Termine in Gegenwart der erschienenen Submittenten.

Nachgebote oder bedingte Angebote werden nicht berüclsichtigt.

Strajgefängniß bei Berlin (Cam Plötzensee), den b. September 1890,

Die Direction.

632 633 637 (1889), 209241 - 243 247-249 212003 005 0 -=- 609 O12 O13 C22 O35 O37 od0 (1889), 21 3556 577 531

272965 - 977 990 374000 3387281 (1889), 395001 - 006 (i888.

Bedingungen festgesetzten Quantitaͤten entsprechend abzugeben.

Offerten sind unter Benutzung des im diesseitigen Sekretariat zu empfangenden resp. den bezogenen 89 dingungen beigeschlossenen Formulars portofrei, ver⸗ chloffen, mit der Aufschrift Offerte auf Wirth= aftsbedüũrfnisse⸗ bis zum 16. September cr., Abends, hierher einzureichen. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten findet am 17. September er., Vormittags 10 uhr, in Gegenwart etwa erschienener Submittenten statt. „Proben sind nur bei den in den Bedingungen mit einem Stern bezeichneten Gegenftänden beijufügen.

lehis! Die Lieferung

des Bedarfg an Verpflegungs. und Oekonomie⸗ Bedürfnissen, sowie an Leder, wollenem Strumpfgarn, Holz und Schmiedekohlen, Maner⸗ und Dach steinen und ungelöschtem Kalk pro 1. November 1890 bis ult. Oktober 1891 für die hiesige Königliche Strafanstalt soll im Wege der Submisston vergeben werden.

Art und Mengen der erforderlicken Gegenstände sind aus den Lieferungsbedingungen, welche im dies- seitigen Sekretariat zur Einsicht ausliegen, sowie gegen Einsendung von 1 46 abgegeben werden, er= sichtlich. Bei Bejug der Bedingungen ist anzugeben,

; 9 - g Sonnenburg, den 20. August 1890. hinsichtlich welcher Gegenstände dieselben gewünscht ĩ * werden. Die Einheitspreise sind den in F§. 8 der Königliche Strafauftaits Dirertion.

P

4) Verloosung, Zinszahlung ze. 5) Werden die Talons mit der Post ein⸗

f - ö gereicht (ad 26), so erfolgt innerbalb 14 Tagen von öffentlich en Papieren. nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen I31480 Bekanntmachung.

9 , ,. ö en n ng : . an den Einsender über die obwaltenden Hindernisse. Die Jahaber von Rentenbriesen der Provinz Sollte weder das Eine noch das Andere geschehen, Pommern, ju denen der letzte der ausgegebenen so ist der unterzeichneten Rentenbank⸗Direktion davon Coupons am 1. Oktober d. Is fällig wird, werden hierdurch aufgefordert, vom 11. Oktober d. Is.

gleich nach Ablauf der 14 Tage mittelst ein⸗ ab die Abhebung der neuen Zinscoupons

geschriebenen k ö . Serie VI Nr. 116 nebsft Talons auf Grund fie, , ge, mn, e der mit der Zinscoupons⸗-Serie V aus-

müssen Behufs , . k

1 z 3 ter⸗

gegebenen Talons zu bewirken und dabei Fol- nr een, mar , nin gendes zu beachten:

zeichneten Rentenbank⸗Direktion mittelst besonderer I) Zu den bis einschließlich zum 1. Ołktober

k K . ö. 5 ö. ö solchem 1890 ausgeloosten Rentenbriefen sind neue i , ,, , , , , Coupons nicht zu verabreichen, vielmehr die bezüg⸗

zurathen, diese Einreichung in der Zeit vom 24. Sep⸗ lichen Talons bei der Realisirung der ausgeloosten

tember bis , . . .

f di 8] Rentenbriefe nach Maßgabe unserer Bekanntmachung d , , , vom 13. Mai 1890 au die Rentenbank⸗Kasse

Talons an einen Anderen auf Grund der in seinen mit einzuliefern.

Händen befindlich gewesenen und von ihm präsen⸗ Y) Die Einlieferung der Talons Behufs

254 . . a me tettin . Enyfangnahme neuer Coupons und Talons . extem ber

ist zu bewirken:

5 k 26 . .

. rovinzen Pommern un eswig⸗Holstein

2. in Skettin selbst, im Lokale der Renten.! sowie für dẽn Kreis Herzogthum Lauenburg. bank ⸗Kasse, grüne Schanze Nr. 15, eine 57

Treppe, an den Wochentagen Vormittags

Nachweisfung ö. von 5 bis 12 Ühr, . MS, Renten-;

ö. . Stück Talons Serie V. r . D von auswärts mit der Post, franco, tiefen, der brsvin;, Pommern, Bfbufs Ahbebung unter der Adresse der unterzeichneten Renten

der Zinscoupons Serle TI. Nr. 1 bis 16 nebst bank ⸗Direktion.

. ,, 66 ö. ö ö 1 . ohnort, in ädten mit Angabe der raße 3), Den Talens ist bei der Einreichung eine und au nnn iht. Postffation. spezlelle Rachweisung, genau nach dein unten. Nur kei Orten ohne Posisiaiion anfugcben) stehenden Schema in nur Einem Exemplare *

beizufügen. In derselben sind die Talons nach

Klafsenm die höbere der niederen vorangehend sowie innerhalb jeder Klasse nach der lanfen⸗ den Nummerfolge, zu ordnen und es muß am Schlufse der Nachweisung, gleichriel, ob die Ein⸗ reichung in Stettin selbst, oder von auswärts mit der Post erfolgt, die vom Einlieferuden aus⸗ gefertigte und vollzogene Quittung über den Empfang der neuen Coupons und Talons gleich mitenthalten sein.

Die sorgfältige und richtige Aufstellung der be gleitenden Nachweisung wird zur Vermeidung von Weiterungen, event. bei wesentlichen Mängeln, Rück gabe der Talons ohne neue Coupons, dringend empfohlen.

Formulgre zu den Nachweisnngen werden von der Rentenbank⸗Kasse in Stettin, sowie von sämmtlichen Kreis ⸗Steuer ⸗Kassen der Proninz Pom mern auf Ersuchen vom 26. September d. J. ab unentgeltlich verabreicht.

4 Werden die Talons im Lokale der Rentenbank⸗Kafse abgegeben (ad 2a), so erhält der Einliefernde entweder sofort die neuen Coupons und Talons oder eine Gegenbescheinigung, worin ein besftimmter Tag angegeben wird, an welchem dann die Empfangnahme der neuen Coupons und Talons gegen Rückgabe der Gegenbescheinigung zu bewirken ist.

Talons zu Rentenbriefen.

1 Summa für Nummer Litt. jede Klasse

2.

16 346

41 53

112 114

27 310

Laufende Nr.

3000

600 75 30

Summa 9705

Gegen Ablieferung der vorstehend verzeichneten 8 Stück Talons zu 9705 SS Rentenbriefen der Provinz Pommern habe ich die Zins-Coupons Serie VI. Nr. 1116 und Talons richtig erhalten, was hierdurch bescheinigt wird.

Wohnort u. Datum ..

Oo 2 S C do = H S QQ K ,

Des oben genannten den.

Einliefernden

l gi iserliche Russische Reichsschulden⸗Tilgungs⸗Commission in St. Petersburg.

Nummern ˖ Verzeichniß der am 10. 22. August 1890 gezsgenen 40̃0 Obligationen der Nicolai ⸗Eisenbahn erster Emission G⸗von 1867).

à2 6285 Rb. Nr. 406561 600 424481 520 42581 —- 880 458121 - 160 462641 680 A64881— 920 489921 960 492241— 80 497181— 20 501401—- 440 515121 = 160 45761 800 S 52281 320 55 5361—- 400 564881 —- 20 5 2241 - 280 575001 - 040 579721— 760 591601 - 610. ;

125 Rbl. Nr. 1001 - 040 321-360 5 161- 200 15841 —- 880 30121 - 160 52121 160 55241 280 5 S8681- 720 60561 600 63841 - 880 67201- 240 1095341—- 880 11I24I(- 480 140641 680 A 8881- 920 155441 - 4830 172481 520 181841 - 880 199201 - 240 204841 - 556 214681 720 221361 - 400 231001 - 0 232881 - 920 235201 - 240 261181 - 520 270351 - 466 283411 - 430 294201 - 240 318921 - 96909 329601 - 640 335921 - 960 341081 - 120 348811 - 856 49561 600 350521 60 378241 —661.

20. Ok . 8a Die Auszahlung findet statt vom; eg e e. 1890, und werden später fällige Coupons, wenn

sie bei der Obligation fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht. Nummern · Verzeichni der 4 υ Obligationen der Nicolai⸗Eisenbahn 1. Emission (von 1867),

welche in den vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum 10. 22. Angu st

; 20. Oktob 1890 noch nicht vorgewiesen sind. Mit dem , , ver in Parenthesen angegebenen

Jahre hört jede weitere Verzinsung der betreffenden Obligationen anf.

2 625 Rubel Nr. 419961 90ꝰ 421506—- 510 (1859), 451536—- 40 (1888),

454816 355 66736-7409 746 - 700 756 - 160 468916- 20 5211I2I- 125 525541 - 545 S Z 6016 - Q0 S4 4986—- 545000 S5 72351 - 355 1889).

à 12 Rubel Nr. 11559 b60 (1889, A 4299 302 —- zos (1888). 15002 ols - ol7 O23 O33 936 22121 125 127 128 138 151 182 158 —-· 159 28721 723 730 - 736 758 745 (1859), 290527 530 1887 2347246 728 733 748 759 753 757 758 327405 - 407 413 414 4733 421 4530 451 439 440 888) A005 - 099 ol O15 —- 022 O32 (1889), 52041 od6 - 54 O67 059 o71 o74 - q̃80 S 6986 - 987 985-996 998 (1888), 76081 —- 083 086 osg - 0og6 103 os 116 (i889), 86237 - 219 252 255 2365 274 (1888), os 505 (1880. 88928 1884, 92681-6821 (1888), 108i; 483 - 157 55 - 520 (18659), 1034303 439 1870) A04447 4418 451. - 74 105281 - 290 253 294 296 298 zii ziz 1086582 684 695 i094 707-713 1IAI0Oσ« O12 020 Qœ—li O23 O27 O33 oz oz9 (1888), 177 175 184 185 187 (1876), AHES618 (18889. 115127 128 1535 139 140 144 152 193 157 159 160 (sss), 11 7257 258 (i559), S801 - 840 123253 254 267 263 —- 265 267 - 269 272 273 275 276 1389232925 979 9g39 9ga0 555 959 153685 705 —- 713 (1888), 154481 (1887). 159324 325 330 —- 339 357 - 360 (18588, 161921 226 98 951 953 77244 247 249 250 253 2364 265 276 178602 612 620 181601 - 616 622 - 629 185395 399 (1888), 193217 221 (1889), 207701 - 705 720 (1888),

534 536 537 2185206 209 234 235 i888), 220776 (1877). 237101 - 165 (1588), 161 - (65 171 L71856. 187 194 198: 241842 S63 S646 S65 870 - 373 S7 - 579 (1889), 24 6602 616 (888), 24aTöz7 (1885), 2s 3118 19 (1888), 25 7521 5236 536 638 Sd2 543 55 555 -= 560 S7 - 899 g63 907 209 (1888, 274771 —- 786 18815, 2895611 - 631 631 - 610 29 4501-503 5i9 (1889), 2 02441 443 453 455 361-41 2316689 - 591 693 705 712 720 (isss), 3 Za815 - 8z0 S232 - 8325 (1889),

28004 006 007 oꝛ4 O35 (1888), 3 32363 - 374 384 - 390 (i8895, a 37441 - 455 (1888), 3 48362

369 379 397 400 382045 —- 08 os? O54 058 069 oss oss G76 - N79 389282 281 285 258 389 3072320 84l 844 867 848 8659 s61 874 375 (1889), 364179 (1870), 37059 491 496 (1888), (1889), 378877— 984 991 379000 (iss8s), 382047 —- 0651 (1884,

1 in St.

a 625 Rbl. Nr.

à E25 Rbl. Nr. 609161 200

Kaiserliche Russische Reichs schulden Tilgungs⸗Commission Petersburg.

; ichni 10. / 22. A 1 0 . mri m, , ,. e, . n, . 1002521 —560 1009921 960 1022601 - 8430

10528381— 20 10710911 - 980 10975401 - 440 1076301- 340 107841 - 480 10923581 920 1HI7921 9690 BL2z2 081—- 120 I1E26561—- 1127000 1128561 - 600 AUp4AI921 - 9530.

1924081 —120

626321 769 6247961 648000 651581 500

SG5201-219 668041 - 089 670721 - 760 69235881 —- 929 697521 - 560 71361 = 680 7185412 S809. 719321—- 369 727101 —- 440 74441-4890 754161 —- 290 TZ905321- 3590 796521 6589

SOz361--400 SzOz241 - 259 sas 121 —- 160 sas121 - 169 ssoOdls1l- 20 s624601 - 440 8710412

951921 960 9 441 - 480

9s sl2z1 - I45.

952801 - 840

980 s74121— 169 Sss4411 - 480 s9g1i361—- 400 918921 —- G60 9355961—- 936000 945721 ö60

962541 —- 680 9s85361- 400 986081 —120

20. Oktober

Die Auszahlung findet statt vom

I ö vempber 1890, und werden spãter fällige Coupons, wenn

Fie bei der Obligation fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht. ö Nummern · Verzeichni der 40, Obligationen der Nicolai Eisenbahn 2. Emission (von

1869),

19. / 22. August 1890 noch nicht vorgewiesen sind. Mit dem

welche in den vorhergegangenen Ziehungen herausgekgmmen und bis zum

29. Sttober 1. November

der in Paren⸗

thesen angegebenen Jahre hört jede weitere Verzinsung der betreffenden Obligationen auf. à 625 Rb. Nr 1009501 —- 630 1021425 = 414360 (1888), 10 24881 915 iO46311 - 320 (1889), 1051516 —- 20 (1888), 108 7285 - 295 (1889). 1105331 335 786 - 800 (1888), 107588 -

390 596 - 600 HAIII658I - 585 596 - Ho (1889,

EE2I4AI - 450 1126521 5525 551 - 555 (1888),

12z2S80MuI6 080 EIAO201 - 200 216 235 1435865 -=- 990 9986-114 A4GGο0 LI51201- 205 211—

215 (1889).

2 125 Rbl. Nr. 6046518 621 624 627 629 631 (1388) 605614 615 617-620 611444 146 460 467 - 470 (1889), 727 733 - Z38 740 747 753 759 613261 282 285 zo 288 291 293

A888), S 5803 - 80ãs 8164-819 8390 - 837 (1889),

658369 462 477 478 (1888). 936 - 9635 951 - 953

(1889). 666892 211 912 (1888), 671510 Si Sig —- 3227 8234 833 839 (18589), 6730959 054 066 068

O68 679 980 676215 219 23 224 - 235 (1888). , , ,,. . oer *, (18533 203445 430 457 483-1738 701400 (1888), 716165612 181 185 187-4191 194 718630 631 72MuοsI1 -=- 084 (1889), = 478 1881). 749681 4-685 689 - 94 697 703 711 713 719 720 (1888), 264562 563 578 580 585 ö N70 = 770900 784747 - 754 7565 755 (1889), SIA763 I57 779 776 789 799 888), s3 7885 887 So7 -= go I 916 828843 844 S560 So58 875— S5 8824 S826 - 828 2 ö . 695 709 70l 703 7065-712 714 —-— 718 564 = 66d 578 579 582 589 591 592 595 597 1889), S745301 sos S3 832 (1888), sSsolsl 1665 191 192 (1889), 576 s75 Ms 5g (1888), Ses ir,

591 592 769961 962

S809 S555 716-719

(1889), Ss71316 (1884), S 72561 5562

SSz9006 102 103 107 116 111 (1889), 338 347 (1839), 693462 468 472 473 695781 787 789

229241L— 247 731134 - 138 (1888), 292302 (1873) s0O 7030

S888 889 892 893 sos 901 906 ss⁊z00 002 00σσ —· 005 6075 o32 035 5639 1889), s94 484 486 - 488

492 495 —= 497 502 504 5os 50909 s95919 (1888),

902082 084 oss o87 090 051 103 104 1065 il?

119 120 (1859). 927 938 956 (1888), 912937 (1678) glg i581 -=- 484 50-505 519 520 922244 263

(1888), 93 4587 593 (1877), 948402 405 422 —- 424 427 (1889),

v5 A155 (i878),

9460478 450 (iss). 943564 966 70 g75 g?9 957 93635 Jr 3977 Mos (iss), ga 4455 4589 49. Sol 9153285 4177 . 2290

114 425 453 (1888), 946181 —- 186 188 - 191 1965 956691 6239 (1888), 967401 - 408 411

413 414 416 417 422—- 24 432 - 435 4358 9716001 2-00 985567 - 565 537 551 582 584 585

b00 1889).

Kaiserliche Russische Neichsschulden⸗-Tilgungs⸗ Commission

s 1629 in St. Petersburg.

Nummern⸗Verzeichniß der am 10. / 22. rin, gezogenen Billete der 1. 4 0, Anleihe von .

1à2 1000 L. st. Nr. 344 —- 345 2206 S478 - 480 14750 - 52 15142 - 144 16269 - 271.

2 500 L. St. Nr. 347 357 2209—- 214 3238— 243 728-733 4512 —- 517 5443 - 418 S481 - 486 14753 - 158 165 145 - 150 16272 - 277 29310 - 318.

à 190 L. st. Nr. 353— 392 2215 —- 254 3244-283 734— 773 4518 - 57 S487 - 526 14759 - 798 15151 - 190 16278 - 317 29319 —ů73.

20. Dezember 1890

208 3255 257 725 - 727 4509 - 511 5440 - 42

5449 488

Die Auszahlung findet statt vom

20. mb vorgewiesen find. Mit dem 7. .

J. Januar 18sgJ . und werden später fällige Coupons,

wenn sie bei dem Billete fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht. Nummern⸗Verzeichniß der Billete der 1. 1 0 Anleihe (von 1850), welche in den vorher⸗ gegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum 10. 22. Aluguft 1899 noch nicht

der in Parenthesen angegebenen Jahre hört

jede weitere Verzinsung der betreffenden Billete auf. * 1900 L. st. Nr. 6520 (1889/1850.

A2 590 L. st. Nr. 4558 (18821885), 10784 (1888,1839), 12549 (863 1864), 13089 een, 36 (1884 /. 1885), 20997 (1889, 18860), 26433 (1886/18875, 29253 251 (1889. 1890).

880 S891 (1859/1890), 116 (1885/1889), 311 (18811882),

676 (1881, 1882), 23142 (1884. 1885), 795 1886/1887),

O6 HL. st; Nr. 301 2304 (1888, 18883), 209-213 (1857, 18883), 3565 367 S78 / l879), 3h03 618 621 (1886/1887, 914 - 918 4976 9835 384 (1889, 1890), 5125 1881. 1882), 811 814 829 (18851886), 6528 2182 185 —- 188 (1889/1890), (1886, 1887), 207 (1882/1883). 346 - 5569 (1884/1885), 10069 (1885,1856), 104 105 (1887/1888), 175 L1E451 (1888/1889), 8871888). 14941 942 866/1857), R T7569 (876, 18775, 643 644 (1871873, 18260 (1864/1865), 19320 (186551866) 677 20170 198 (1887/1888), 712 (1884/1885), 839 2106 ο,s (8891890), 675 27154 (1889 / 1890),

S905 (1857/18885, 9162 4 = 777 (iss / 1890), 12807 13279

29084 (1880/1881), 300 (1889/1890,

31530

Kaiserliche Russische Reichsschulden⸗Tilgungs⸗Commission

21990 Guld.

in St. Petersburg.

Num mern Verzeichniß der 5 v Obligationen der Poti ⸗Tiflis Eisenbahn, welche in den vor dem Jahre 1890 effectuirten Ziehungen herausgekommen und bis zum 1. 13. Juli

1890 noch nicht vorgewiesen sind. Mit dem

Jahre hört jede weitere Verzinsung der betreffenden Obligationen auf. Nr. 532 4528 (1889), (1889), 391 11514 (1888), 12108 (1889), 18692, 147456 (1888), 15796 16656 (1889), 841 (1888). A190 L. Sterl. Nr. 65 94 (iss9), 322 817 (1888). a 500 Fr. Nr. 366 (1889), 1225 (1874, 343 (1885), 413 (1888).

29. März

. Aprit der in Parenthesen angegebenen

5ßl8 (1376), S97 (1830), 6784 (1888), sos2

5) Kommandit⸗Gesellschaften n, u. Attien⸗Gesellsch. s5

Deutsche Control⸗Wagen Attien⸗Gesellschaft in Berlin.

Hierdurch machen wir ergebenst bekannt, daß die reftliche Einzahlung von 60060 mit S 600 pro Attie in der Zeit vom 10. 21. September d. J. bei dem Bankhauie Emanuel Fraenkel, Berlin, Nene Promenade 6, zu leisten ist. Gleichzeitig stehen gegen Rückgabe der Interims—⸗ Quittungen bei genanntem Bankhayse die Original⸗ Aktien zur Verfugung. Berlin, 6. September 1890.

Der Aufsichtsrath. W. Hoffstaedt. Heinrich Oppenheim.

31188

Nachdem in. der außerordentlichen General versamm⸗ lung vom 30. August d. J. die Liquidation unserer Gesellschaft pr. 3. Septbr. d. J. beschloffen worden ist, werden die Gläubiger gemäß der Vorschrift des

der Gesellschaft zu melden. Nienburg a. / Weser, den 3. September 1890. Der Vorstand

der Nienburger Weinsteinsäure Fabrik.

J. Weineck.

Handel sgesetzbuchs Artikel 243, aufgefordert, sich bei

Dr. G. W. Ritter von Eberhard.

—ᷣ——ᷣᷣ¶ᷣᷣ—ᷣ—EU—ääiK— m r̊x 4 U— 2 O mmm

31657 Barmer Stadttheater

Aetien Gesellschaft.

Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden hierdurch zur diesjäbrigen ordentlichen Geueralversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 8. Oktober d. J., Abends 7 Uhr, im Hotel Vogeler hiersel bft eingeladen.

Tagesordunng: 1) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilan. 2). Berichterstattung. 3) Wahl von 3 Aussichtsrathę Mitgliedern. 4 Wabl von 2 Bilanz⸗Revisoren und 2 Stellvertretern pro 1898091.

Barmen, 6. September 1890.

Der Vorstand.

3659]

Mittelrheinischer Beamten Verein

Actien Gesellschaft.

Die auf Mittwoch, den 17. September a. e, an-= 6 Generalversammlung der Aktionäre wird iermit auf Mittwoch, den 24. September a. c., Vormittags 11.30, im Bureau der Gesell⸗ Wiesbaden, Dotzheimerfstraße 35, ein⸗ erufen.

Zweck der Versammlung: Wahl des Organi- sations · Aufsichtsrathe.

Wiesbaden, den 3. September 1890.

E. Gad. Friedrich Abich. jur. C. Junghans. ;

Georg Abich.