1890 / 216 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

der Decke des Ofens aus. R. Niendorf in Görlitz. Vom 21. November 1889 ab. Berlin, den 8. September 1890. Kaiserliches Patentamt. Rommel.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels ˖ registereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Koͤnigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. [31640]

Aachen. Unter Rr. 4549 des Firmenregisters wurde die Firma „E. Offermann“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Gerhard Offergeld ein— getragen. ö ; Ünter Nr. 1494 des Prokurenregisters wurde die Seitens der vorgedachten Firma E. Offermann der Chefrau des Kaufmanns Franz Gerhard Offer geld, Maria, geb Souheur, in Aachen ertheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 1. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung .

31541

Aachen. Bei Nr. 1841 des Gesellschaftsregistert, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der

irma „Gaumgartuer Clermont“ mit dem 3 zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte vermerkt: „Sie Handelsgesellschaft ist durch gegen ⸗= seitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Marjorati zu Aachen ist zum alleinigen L quidator ernannt.“

Aachen, 2. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TJ.

(31542 Aachen. Unter Nr. 2031 des Gesellschaftsregisters wurde die Commanditgesellschaft unter der Firma „Baumgartner & Cie.“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Georg Baumgartner zu Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1890 begonnen.

Aachen, 2. September 1890. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

31545 Aachen. Unter Nr. 4650 des Firmenregisters wurde die Firma „C. Clermont“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Caspar Clermont in Aachen ein getragen.

Aachen, den 2. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Altenburg. Bekanntmachung. 131545 Auf dem die Firma J. Misselwitz Sohn in Altenburg betreffenden Fol. 13s des Handels- registers für die Stadt Altenburg ist heute das Er- löschen der dem Otto Planer ertheilten Prokura verlautbart. Altenburg, am 4. September 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Reichardt.

31664]

31644 Altona. I. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2326 eingetragen: ;

der Kaufmann Ernst Heinrich Wilhelm August

Bremer zu Bremen. .

Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweig⸗

niederlassung zu Altona.

Firma: Heinr. Bremer b Voß.

IHI. Derselbe hat für seine obige Firma den Kauf⸗ mann Karl Eugen Stelter und den Kaufmann Georg Karl Gottfried Faist Beide zu Hamburg, Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 511 und 512 eingetragen worden.

Altona, den 4. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.

31549 KEarmen. Unter Nr. 3035 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Wilh. Klein⸗ schmidt und als deren Inhaber der Fabrikant Wilh. Kleinschmidt hierselbst. Barmen, den 2. September 1890. Königliches Amtsgericht. JI. 31550 KRarmen. Unter Nr. 1253 des Geselischafts— registers wurde heute zu der Firma Carl Merk⸗ linghaus vermerkt, daß der Carl August Merkling⸗ haus gestorben ist, und daß das Geschäft seit dem J. April 1890 nach Uebereinkunft ,, Erb⸗ interessenten von dem anderen Theilhaber Kaufmann Ewald Merklinghaus allein unter der bisherigen Firma fortgeführt wird.

Demnächst wurde unter Nr. 3036 des Firmen⸗ registers eingetragen die Firma Carl Merkling⸗ haus und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Merklinghaus hierselbst.

Barmen, den 3. September 1890.

Königliches Amtsgericht. JI. KRerlin. Sandelsregister 31657 des Königlichen Amtsgerichts N. zu Berlin.

Zufolge ö vom 5. September 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister f unter Nr. 10 340, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

. = Foch Æ Wolff mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft auf gelöst.

Der Kaufmann Michael Friedrich Koch zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränder⸗ ter Firma fort.

Vergleiche Nr. 20 96ß des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 966 die Handlung in Firma:

Koch X Wolff mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Friedrich Koch zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 12 054, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Grauert Æ Schubert mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelõöst.

Der Fabrikant Theodor Oscar Grauert zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der auf- geloͤsten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:

Oscar Grauert fort. Vergleiche Nr. 290 65 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 20 965 die Handlung in Firma: Oscar Grauert mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Theodor Oscar Grauert zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12154, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: C. Heilbrunn Söhne mit dem 9 zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann und Fabrikant Wolf Heil⸗ brunn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 20 g64 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser ö unter Nr. 20 9664 die Handlung in Firma: K. Heilbrunn Söhne mit dem Sitze ju Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann und Fabrikant Wolf Heil⸗ brunn zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr 15526, wofselbst die Handlung in Firma: Ernst Engels ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: z Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Alois Tandecki in Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Alois Tandecki fortsetzt.

Vergleiche Nr. 20 961 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 961 die Handlung in Firma:

Alois Tandecki

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der ö. Alois Tandecki zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 922 woselbst die Handlung in Firma: Residenz Brauerei

A. Baum mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Herrmann Max Tix zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Residenz Brauerei Max Tix fortsetzt. Vergleiche Nr. 20 960 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 9660 die Handlung in Firma: Residenz Brauerei Max Tiz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Herrmann Max Tix zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 441, woselbst die Handlung die Firma:

An ker ⸗Schuhleisten⸗Fabrik S. Hepcke, vorm. Paul Gaede mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Otto Carl Japsen zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Anker⸗Schuhleiften / Fabrik

C. Japsen ! fortsetzt. Vergleiche Nr. 20 962 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 962 die Handlung in Firma:

An ker · Schuhleisten⸗ Fabrik

. x C. Japsen

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Jahaber der Fabrikant Otto Carl Japsen zu Berlin einge⸗ tragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 963 die Firma: ö Sans Wunder (Geschäftslokal: Dresdenerstraße Nr. 80) und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Heinrich Adolf Wunder zu Berlin, unter Nr. 20 67 die Firma: Philipp Bernstein (Gesckäftelokal: Kaiser Wilhelmstraße Nr. 29 / zo) und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Bernstein in Berlin unter Nr. 20 968 die Firma: ö Serm. Woyte (Geschäftslokal: Potsdamerstraße Nr. 129) und als, deren Inhaber der Buchhändler Hermann Friedrich Ottomar Woyte zu Berlin eingetragen worden.

Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: M. Neufeld Co. (Gesellschaftsregister Nr. 2146) hat dem Siegfried Borke und dem Louis Thiel sen, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter ö. 8617 unseretz Prokurenregisters eingetragen

orden.

Ferner ist dem Moritz Werthauer zu Berlin für

die vorgenannte Handelsgesellschaft Einzel Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8618 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist die dem Moritz Werthauer und dem Siegfried Goerke, Beide zu Berlin für die Handels⸗ gesellschaft M. Neufeld & Co. ertheilte Kollektiv⸗ Prokura erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7369 unseres Prokurenregisters erfolgt.

Berlin, den h. September 1890.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 6.

Danzig.

Riele eld. Sandelsregister des öuniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 12383 die Firma Adalbert Trillhaase zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Adalbert Trill⸗ . zu Bielefeld am 4. September 1890 einge⸗ ragen.

KBielereld. Sandelsregister (3 1548] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Der Kaufmann Adalbert Trillhaase zu Bielefeld bat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 1283 des Firmenregisters mit der Firma Adalbert Trillhaase eingetragene, Handelsnieder⸗ lassung seine Ehefrau Auguste, geborene Löhrer, zu Bielefeld als Prokuristin bestellt, was am 4. Ser⸗ tember 1890 unter Nr. 379 des Prokurenregisters vermerkt ist.

KEieletel4a. Saudelsregister 31546 des töniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1136 Firma R. Nagel C Co zu Bielefeld zufolge Ver⸗ fügung vom 4. September 1890 eingetragen: Der Kaufmann Walter Nagel in Bielefeld ist am 1. September 1890 in das Handelsgeschäft als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die nunmehr bestehende Handelsgesellschaft fübrt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. (Vergl. Nr. 526 des Gesellschaftaregisters.) Sodann ist unter Nr. 26 des Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung von demselben Tage die am 1. September 1890 unter der Firma R. Nagel

Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Richard Nagel jun. in Biele⸗

feld, 2) ber Kaufmann Walter Nagel in Bielefeld.

Celle. Bekanntmachung. 31551 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Fol. 281 zur Firma J. Polack Nachfolger:

Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist mit allen Aktivis und Passivis auf die Firma J. Meyer & Ce übergegangen.

Fol. 464 zur Firma Premper & Rahm:

Der Kaufmann Arnold Rahm in Celle ist am 27. August 1890 aus der Firma ausgetreten. Die Wittwe weil. Mechanikus Premper, Marie, geb. Hartmann, zu Celle führt das Geschäft unter der bisherigen Firma unter Uebernahme aller Aktiva und Passiva für eigene Rechnung weiter. Dieselbe ist alleinige Inhaberin.

Celle, 30. August 1890. Königliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung. 1315531 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1612 die Firma A. Lindemann in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann August Heinrich Lindemann zu Danzig eingetragen.

Danzig, den 2. September 1890.

Königliches Amisgericht. T.

Danzig. Bekanntmachung. 31552

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der sub Nr. 381 eingetragenen Handelsgesellschaft , . c Schatz folgender Vermerk eingetragen worden:

Der Kaufmann Hermann Claassen ist am

1. September 1890 in die Handelsgesellschaft

eingetreten. Danzig, den 3. September 1890.

Königliches Amtsgericht. X. Dortmund. , r, , . 31411 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. J. In unserem Gesellschaftsregister ist am 1. d. M.

unter Nr. 590 die Aetiengesellschaft

in Firma: „Bergbau⸗Aetien⸗

gesellschaft Courl“ u Courl ein⸗

getragen.

Dazu ist in Colonne 4 bemerkt:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, am

7. Februar 1890 mit unbeschränkter Dauer ge⸗

grũndet.

Gründer sind:

1) Rentner Eduard Bennert zu Köln,

2) Grubendirektor Eugen Tomson zu Dortmund,

3) Grubendirektor , Rubbert zu Courl,

4) Banquier Max Baer zu Frankfurt a. / M.,

5) Banquier Carl Schlefinger, Trier zu Berlin.

Der Gründungsakt nebst Gesellschaftsvertrag, so⸗

wie die Nachtragä verträge vom 16. April und 8. Juli

1890 befinden sich Beilageband V. zu unserem Ge⸗

sellschaftsregister S. 269 286. n

Der Gegenstand des Unternehmens ist:

a. die Uebernahme des Bergwerkseigenthums der

Gewerkschaft Courl zu Courl in Westfalen mit

allem Zubehör per 1. Januar 1890 von den Bank

häusern Erlanger & Söhne zu Frankfurt a. M.

und C. Schlefinger, Trier & Co. in Berlin

zum Preise von 6 006 000 M zuzüglich 4 Prozent

Zinsen vom 1. Januar 1890 bis zur Zahlung,

b. der Bergbau auf allen Gruben, welche die

Gesellschaft eigentbümlich oder pachtweise oder unter

jedem anderen Titel erwerben wird und auf alle in

demselben zu gewinnenden nutzbaren Mineralien,

e. die Verwerthung der selbst gewonnenen oder

anderweitig erworbenen Mineralien und sonftige

Produkte im rohen Zustande, sowie durch Verarbei⸗

fung derselben für den Handel und Konsum,

d. die Erwerbung resp. Pachtung und Errichtung von Anlagen jeder Art, welche zur Erreichung der vorgenannten Zwecke erforderlich oder dienlich sind.

Das Grundkapital beträgt 6 000 000 S, ein⸗ getheilt in 6000 auf Inhaber lautende Aktien zu 1000 S½ς Sämmtliche Aktien sind von den Grün⸗ dern übernommen.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath ernannten Mitgliedern.

Zur Rechtsverbindlichkeit der Firmenzeichnung ist für, den Fall, daß der Vorstand nur aus einem MHitgliede beftebl, die Unlerschrift diefes einen Büt. gliedes bezw. des etwaigen Stellvertreters oder des oder der etwaigen Prokuristen erforderlich. Besteht der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern,

standsmitglieder oder diejenige eines Vorstandsmit⸗ gliedes in Verbindung mit derjenigen eines eiwaigen

Stellvertreters oder endlich die Zeichnung eines Vor⸗

z184n

standsmitgliedes bezw. des etwaigen Stellvertreters in Verbindung mit der Zeichnung eines Prokuristen erforderlich. ;

Zum Vorstand der Gesellschaft ist der Gruben dircktor Jobannes Rubbert zu Courl gewählt. Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens fünf und böchstens neun Mitgliedern Zum Mitgliede des ersten Aufsichtsraths sind gewählt

1—4) die oben sub 1, 2, 4 und 5 genannten

Gründer,

5) Bankdirektor Carl Klönne zu Köln,

6) Banquier Moritz Beer zu Essen,

7J Pr phil. Fritz Eltzbacher, Kaufmann zu

Köln, 8) Gewerke Carl Franken zu Essen.

Dle Generalversammlung wird durch den Anf⸗ sichtsrath berufen. Die Berufung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Alle öffentlichen Be= k erfolgen durch den Deutschen Reichs-

nzeiger.

Die Bankhäuser von Erlanger & Söhne und C. Schlesinger, Trier & Co. haben sich verpflichtet, das Bergwerksvermögen der Gewerkschaft Courl zu Courl i./ W. mit allem Zubehör per 1. Januar 1890 der Bergwerks ⸗Aktiengesellschaft Courl über⸗ tragen zu lassen, und Letztere hat sich dagegen ver⸗ pflichtet, das erwähnte Bergwerke vermögen zu dem erwähnten Preise zu übernehmen.

Als Revisoren haben fungirt die Herren:

W. Koester und E. Bernhardi zu Dortmund.

II. Daselbst ist am 1. d. Mis. vermerkt:

a. bei Nr. 79, die , , Actiengesellschaft Borussia zu Dortmund betreffend, Folgendes:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. August 1890 ist beschlossen worden:

ö der Sitz der Gesellschaft wird nach Berlin verlegt,

2) der §. 1 des Statuts erhält folgende Fassung: der Sitz der unter der Firma Bergbau Actien-⸗-Gesell⸗ schaft Borussia“ gebildeten Gesellschaft ist Berlin.“

b bei Nr. 187, die Actiengesellschaft in Firma „Dortmunder Steinkohlen Bergwerk Louise Tiefvau⸗⸗ zu Barop betrefftnd, Folgendes:

„Der Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1859, nach welchem das Grundkapital der Gefellschaft um 1 886 000 S erhöht und dem entsprechend 1886 neue Stamm Aktien zu 1009 ausgegeben werden sollten, ist durch die Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse vom 28 Juli 1890 dahin ab⸗ geändert worden, daß die Kapitalserhöhung auf vor säufig 1 644 006 M in 1644 neuen Stammaktien der Gesellschaft zu 1000 dividendenberechtigt vom 1. Juli 1899, stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung dergestalt, daß je 306 eine Stimme geben, im Uebrigen gleichberechtigt mit den bisher im Umlauf gewesenen Stammaktien der Gesellschaft beschränkt sein soll.

Die S§. 4. 22, 27, 30 des Gesellschaftsstatuts 6. im Anschluß an diese Beschlüsse geändert worden.

Die Erhöhung des Grundkapitals um 1 644 000 4 hat stattgefunden. Sämmtliche Aktien sind von den Erben des Kaufmanns F. W. Denningboff zu Dort⸗ mund zum Nominalbetrage von 1 644 000 ge⸗ zeichnet. Jedoch erfolgt in Gemäßheit der General⸗ versammlungsbeschlüsse nicht die Baarzahlung des

ezeichneten Kapitals; vielmehr hat die Gesellschaft * derselben 872 Kuxe der Zeche „ver. Wiendahls⸗ bank“ zum Preise von 1886 das Stück von den Zeichnern übernommen, die bereits im Gewerken⸗ . auf den Namen der Gesellschaft umschrieben nd.

Als Revisoren haben fungirt die Grubendirektoren Anton Unckell und Carl Dirgardt zu Dortmund.“

e. Bei Nr. bI6 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Munscheid * Jeenicke“ zu Dortmund betreffend. Folgendes:: .

Zur Zel nung der Firma ist fortan allein der Techniker Josef Jeenicke zu Dortmund befugt.“

Dortmund, 1. September 1890.

Gelsenkirchen. Handelsregister 315551 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

I) Der Rentmeister Ludwig Schulte zu Dort⸗ mund, 2) der Kaufmann Eduard Spiethoff zu Gelsenkirchen baben für ihre zu Gelsenkirchen be⸗ stehende, unter der Nr. 86 des Gesellschaftsregisters mit der Firma L. Schulte Cie eingetragene Han= delsniederlafsung 1) dem Mitinhaber Kaufmann Eduard Spiethoff 2) dem Kaufmann Theodor Kroeger, Beide von hier, Kollektiv⸗Prokura ertheilt, was am 4. September 1890 unter Nr. 25 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.

Gengenbach. Gr. Amtsgericht 31031] Gengenbach.

Nr. 6032. Zu O. Z. 44 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters, Firma „Haager, Hörth X Cie in Zell“, wurde heute eingetragen:

„Der Gesellschafter Ernst Haager ist seit 30. Juni l. Is. aus der Gesellschaft ausgeschieden.“

Gengenbach, den 28. August 1890.

Unterschrift.)

Grimmen. Bekanntmachung. 315541

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 9 die Firma R. Wonczinski mit dem Sitze zu Grimmen und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Woyeziaski zu Grimmen eingetragen worden.

Grimmen, den 28. August 1890.

Königliches Amtsgericht. JI.

Harburg. Bekanntmachung. 13 15561] Auf Blatt 581 des hiesigen Handelsregiste cs ist heute zu der Firma Heinr. Haveman m in Harburg eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Harburg, den 2. September 1890 Königliches Amtsgericht. IJ.

Heidelberz. Betkanntmachnug. 313721

Nr. 38 890. Zu O.. 3. 305 Band JL des Firmen⸗ register wurde eingetragen: .

Die Firma „Jacob Lay“ mit Sitz in Heidel , berg. Inhaber derselben ist der mit Susanna ö Dechsle von Aglasterhausen verehelichte

aufmann Jacob Lay von hier. Nach Art. J. des Fhevertrags wirft jeder Theil o in die Gemein⸗ schaft, während alles übrige Vermögen nebst etwa darauf baftenden Schulden von derselben aas geschloffen

so ist die gemeinschaftliche Zeichnung zweier Vor⸗ bleibt

eibt. Deidelberg, 2. September 1890.

Gr. Amtsgericht. Kah.

NHildeaheim. Bekanntmach

131371

Im Handelsregister ist Fol. 857 zur Firma G. F. Dettmer zu Hildesheim eingetragen:

1) In die Firma ist der Kaufmann Gustav Gehrcke in Hildesheim eingetreten. 2) Rechts verbältnisse: Offene Handelsgesellschaft. 3 Jeder der Firmeninhaber ist zur alleinigen Zeichnung befugt.

Hildesheim, den 30. August 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Nirschberę. Bekanntüachung. 31609 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 784 die Firma „S. Jacob“ zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Jacob daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 3. September 1890. Königliches Amtsgericht. II.

Hirschberg. Bekanntmachung. 31608

In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 522 eingetragene Firma A. Kahle zu Warm brunn gelöscht und demnächst unter Nr. 783 die Firma „A. Kahle's Nachf. Reinh. Schmidt“ ju Warmbrunn und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Reinhold Schmidt daselbst eingetragen worden.

Hirschberg, den 3. September 1890. Rön gliches Amtegericht. IJ

zin)

Nmenanm. Zu Fol. 99 Bd. JL. des Ilmenauer

Handels registers, betreffend die Ilmenaner Por-

ellanfabrik, Aktiengesellschaft, sind folgende

Beschluͤffe der außerordentlichen Generalversamm⸗

lung vom 28. Juli 1890 wegen Abänderung des Gesellschaftsstatuts eingetragen worden:

1) Das Aktienkapital der Ilmenauer Porzellan⸗ fabrik zu Ilmenau wird um 150 000 4 er⸗ höht und zwar durch Ausgabe von 100 Stück Aktien Litt. B. über je 1500 A6 auf den In⸗ haber lautend.

2) Die Paragraphen b, 6, 17, 24 des Statuts werden aufgehoben und an deren Stelle treten die Bd. J. Bl. 64 ff. der Akten ersichtlichen Bestimmungen.

Ferner ist

3) Über die Ausgabe der neuen Aktien und deren Antheil an Gewinn und Verlust der Bl. 66, 67 daselbst befindliche Beschluß gefaßt worden.

Ilmenau, den 3. September 1890. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Wittich.

Jastrov. Bekanntmachung. 31374

Von dem 1. Oktober 1890 ab werden die den Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Jastrow be⸗ treffenden Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Muster register, nicht wie bisher durch das Königliche Amts gericht zu Dt. Krone, sondern durch das Königlich Amtsgericht zu Jastrow geführt.

Bekanntmachungen erfolgen bis 51. Deiember 1890 in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, der Dt. Kroner Zeitung, dem Berliner Börsen ⸗Courier und dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder wie bisher, für Genoffenschaften von geringem Emfange in dem Reichs-Anzeiger und der Dt. Kroner Zeitung.

Jastrow, den 2. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 315651 In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: ö 1) ad Nr. 1694, betreffend die Firma: C. Schaidt C. F. Mohr Nachf. in Kiel. Die Firma ist in „C. Schaidt“ verändert, efr. Nr. 1805 des Firmenregisters. 2) sab Nr. 1805 die Firma: C. Schaidt mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der n, , Carl Wilhelm Gustav Schaidt n Kiel. Kiel, den 4. September 1890. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

Kiel. ,, , , 31564 In das hieselbst geführte Gesellschaftsregister ist 87 heutigen Tage sub Nr. 472 eingetragen die irma: Brunswieker Waarenhaus Ries C asch mit dem Sitze in Kiel. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Kuno Albrecht Ries, 2) der Kaufmann Wilhelm Theodor Ehmke Kasch, Beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 31. August 1890 be⸗ gonnen. Kiel, den 5. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

31568 Koblenz. In unserem Handels⸗ ( Gesellschafts ⸗⸗ Register ist heute unter Nr. 1145 die Firma „Ge⸗ brüder Dienz“ mit dem Sitze in Koblenz und als deren Inhaber die Kaufleute Josef Dienz und Georg Dienz, Beide in Koblenz wohnend, eingetragen

worden.

Die Gesellschaft hat am 1. September dieses Jahres begonnen und ist zu deren Vertreter jeder der Gesellschafter einzeln berechtigt.

Koblenz, den 2. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Königsbers i. Pr. Sandelsregister. 31561]

In das am hiesigen Orte unter der Firma Beru⸗

ard Thie bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns

ernhard Thie ist der Kaufmann Karl Schoebel als Gesellschafter eingetreten.

Beide setzen das Handelsgeschäft bei Begründung einer offenen Handelsgesellschaft seit dem 36. August 1890 unter unveränderter Firma fort.

Deshalb ist die gedachte Firma am 1. Septem⸗ ber 189090 im Firmenregister bei Nr. 2302 gelöscht und in das Gesellschaftsregister unter Nr. 1012 ein⸗

e n, önigsberg i. Pr., den 1. September 1890. Königliches Amtsgericht. XII.

H Snigsvers i. Pr. Saudelsregister. I316z0)

Die Kaufleute Jacob Bortz zu Königsberg i. Pr. und Heymann Salkower zu Libau haben für die zu Lieban unter der Firma J. Bortz * Salkower

bestehende Handelsgesellschaft am hiesigen Orte eine Zweigniederlaffung seit dem J. August 1890 errichtet. Dieses ist in unserm Gesellschaftsregister sub Nr. 1013 am 1. September 1890 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 1. September 1890. Königliches Amtsgericht. XII.

Kðͤnissbers i. Pr. Sandelsregister. I31562]

Für das am hiesigen Orte unter der Firma N. Schirokoff bestehende Handelsgeschäft ist die Prokura des Herrn Vincent Pilacinski zurückgejogen, daher bei Nr. 868 in unserm Prokurenregister am 1. September 1890 gelöscht und gleichzeitig die dem Kaufmann Gregor Schirokoff z. Zt. in Berlin er theilte Prokura sub Nr. 1008 des Prokurenregisters eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 1. September 18980.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberę i. Er. Haudelsregister. 31559

Das bigher von dem Kaufmann Felix Julius Dewitz zu Königeherg i. Pr. unter der Firma Feliz Dewitz geführte ,, ist auf den Kauf⸗ mann Gustav cheller hierselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Felix Dewitz Nachf. weiter fortführt. ; .

Deshalb ist die frühere Firma bei Nr. 2230 ge⸗ löscht und die veränderte Firma sub Nr. 3293 unseres Firmenregisters am heutigen Tage eingetragen.

Fönigsberg i. Pr., den 3. September 1890.

Königliches Amtsgericht. XII.

Könissberz 1. Pr. Sandelsregifter. 315631

Das am biesigen Orte unter der Firma G. Moser junior bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmänn Julius Kammer hierselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der veränderten Firma e n. Kammer vormals G. Moser junior fortfübrt.

Deshalb ist die alte Firma in unserem Firmen⸗ register bei Nr. 3000 gelöscht und die veränderte Firma sub Nr. 3294 eingetragen am 3. Septem⸗ ber 1890.

Königsberg i. Pr., den 3. September 1890.

Königliches Amtsgericht. XII.

31571 Krereldl. Die Wittwe Peter Hauzeur, Anna Maria, geb. Horigard, in Kempen hat das von ihr daselbst unter der Firma Hauzeur E Fervers geführte Handelsgeschäft unterm 1. Januar 1890 mit allen Rechten und Verbindlich eiten und der Firma auf ihren Sohn und bisherig.n Prokuristen Alphons Hauzeur daselbst übertragen Dieser führt das Geschäst unter bisheriger Firma daselbst fort.

Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 2362 und resp. sub Nr. 3594 des Handels⸗ Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen.

Zugleich wurde die Erlöschung der Prokura des Alphons Hauzeur bei Nr. 1260 des Prokurenregisters vermerkt.

Krefeld, den 27. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

315691 Krerel4d. Zwischen den zu Krefeld wohnenden Faufleuten Eduard Streithoff und Emil Wefers ist unterm 26. August 1890 eine offene Handels—⸗ gesellschaft sub Firma Streithoff X Wefers mit dem Sitze in Ftrefeld errichtet worden und wurde diese Gesellschaft auf Anmeldung heute sub Nr. 1913 des Handels ⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 27. August 1890. (königliches Amtsgericht. 31570 RKrereld. Die offene Handelsgesellschaft sub ö Gisner Æ Lührmann mit dem Sitze in refeld ist vereinbarungsgemäß unterm 28. August 1899 in der Weise außfgelöͤst worden, daß das Ge— schäft derselben mit allen Aktiven und Passiven und der Firma auf den Mitgesellschafter Eduard Gisner hier übergegangen ist. Dieser setzt das Geschäft unter bisheriger Firma hierselbst fort.

Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1877 des Handelsgesellschafts⸗ und sub Nr. 3595 des Firmenregisters biesiger Stelle eingetragen.

Krefeld, den 28. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

31567 Krefeld. Der Kaufmann, Inhaber eines Roh tabackgeschäftes Franz Taverius Servatius in Krefeld hat für das von ihm daselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma F. X. Servatius an⸗ genommen, als deren Inhaber derselbe auf Anmel⸗ dung heute sub Nr. 35986 des Handels ⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist. strefeld, den 2. September 1890. Königliches Amtsgericht.

31566 Krereld. Bei Nr. 3320 des Handels. . registers hiesiger Stelle, betreffend die Firma M. Loewy in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß diese Firma erloschen ist. Krefeld, den 2. September 1890. Königliches Amtsgericht.

31568

Krereld. Auf Anmeldung ist eute sub Nr. 3597

des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle einge⸗

tragen worden der Kaufmann Johann Knösels in

Krefeld als Inhaber der Firma „Crefelder Malz⸗

fabrik Joh. Knösels“ daselbst.

Krefeld, den 3. September 1890. Königliches Amtsgericht.

Neisse. Bekanntmachung. 31572 In unserem Gesellschaftsregister ist heute die unter Nr. 64 eingetragene Handelsgesellschaft W. Kohn mit dem Sitze zu Neifsse gelöscht worden. Neifse, den 3. September 1890. Königliches Amtsgericht.

Neur ode. Bekanntmachung. 31607 In unser , ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 373 die Firma S. Szadkomski mit dem Sitz zu Nenrode und als deren Inhaber der Buchhändler Heinrich Szadkowski zu Neurode eingetragen worden. Neurode, den 4. September 1890. Königliches Amtsgericht.

Oberstein. Eintragung sal611 ins Sandelsregister. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 422 eingetragen: Firma: Adolf Karpenftein. Sitz: Idar. I) Inhaber: der Graveur und Kaufmann Adolf Karpenstein zu Idar. Oberstein, den 3. September 1890. Großherzogliches Amtsgericht. GSroskopff.

Tiesenhog. Bekanntmachung. 3 1585

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Actiengesellschaft Zucker⸗ fabrik Tiegenhof“ in Colonne 4 heute Folgendes eingetragen:

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen ftell⸗ vertretenden Mitgliedes der Direktion Fabrikdirektors Cbristian Sierig ist der Fabrikdirektor Dr. Georg Ende zu Tiegenhof durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. August 1890 zum stellvertre⸗ tenden Direktionsmitgliede gewählt.

Tiegenhof, den 4. September 1890.

Königliches Amtsgericht.

31586 Veckermiün de. In unser Handelt · Seellᷣje n register ist zu Nr. 33 Firma J. aiser Kadow zu Ueckermünde Folgendes eingetragen: Der Hotelbesitzer Friedrich Schmidt zu Ueckermünde ist als Gesellschafter in die Han— delsgesellschaft eingetreten. Derselbe ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. August 1890 am 16. August 1890. Ueckermünde, 16. August 1890. Abtheilung J.

Königliches Amtsgericht. Weimar. Bekanntmachung. 31615 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in das Handeleregister der unterzeichneten Behörde Band A. Folio 93, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Weimarische Bank mit dem Sitze in Weimar eingetragen steht, Fol⸗ gendes vermerkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre der Weimarischen Bank vom 9. April 1890 ist, nach näberer Maßgabe des betreffen den Protokolls, welches sich Seite 127 und— folgende des Beilagebandes 18 zum Handels⸗ register befindet, das Statut in dem §. 39 geändert worden.

Weimar, am 4. September 1890. Großherzoglich S. Amtsgricht. Michel.

Witten. Sandelsregifter 1315871 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die dem Kaufmann Albert Steinboff zu Witten

für die Firma Wittener Walzwerk zu Witten

ertbeilte, unter Nr. 50 des Prokurenregisters ein⸗

i Prokura ist am 3. September 1890 ge⸗

Zempelburg. Bekanntmachung. 31588

Zufolge Verfügung vom 2. September er. ist an demselben Tage in das diesseitige Firmenregister der Uebergang der sub Nr. 19, dortselbst eingetragenen Firma S. N. Cohn auf den Kaufmann Benedikt Boehm zu Zempelburg als zeitigen Inhaber sub Nr. 58 eingetragen worden.

San enen, den 2. September 1890.

önigliches Amtsgericht.

Konkurse.

largo) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des ausgetretenen Fleischers Karl Moritz Schroth aus Altenburg ist am 4. September 1890, Nachmittags 44 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Meuche hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Oltsber 1890. Anmeldefrist bis 7. Oktober 1890 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung 7. Oktober 1890, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 7. November 1890, Vorm. 11 Uhr.

Altenburg, den 5. September 1890.

Kssistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts, Abth. J.

31451 Bekanntmachung.

Das kgl. b. Amtsgericht Aub hat unterm Heu⸗ tigen, Nachmittags 5 Uhr, beschlossen: „Ueber das Vermögen des Müllermeisters Martin Dürr in Gaukönigshofen wird das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; kgl. Gerichtsvoll ieher Johann Vogtmann dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. d. Mts. Erste Gläubigerversammlung: Mon⸗ tag, den 29. September c., Vorm. 9 Uhr. Anmeldefrist bis Samstag, den 4. Oktober e. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Freitag, den 190. Ok- tober c., Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale.

Aub, 3. September 1890.

Gerichtsschreiberei des kgl. Amtsgerichts. Einsle, Sekretär.

31447

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Oskar Großmann hier, Potsdamerstr. 129, ist beute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Potsdamer⸗ straße 1222. Erste Gläubigerversammlung am 30. September 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. No- vember 1890. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 6. November 1890. Prü⸗ fungstermin am 6. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel CO. Parterre, Saal J6.

Berlin, den 5. September 1890.

Dietrich, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung b0.

31446

Ueber das Vermögen der Frau Jantzen, Elisa⸗ beth, geb. Richter, hier, in Firma E. Jantzen, hier, Schönleinstr. Nr. 5, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J.

das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Goedel, bier, Nesnderstr J10. Erste Glänbiger⸗ versammlung am 39. September 1890, 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. November 1590. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Nodember 1896. Prüfungstermin am 4. Dezember 18359, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebande, Neue Friedrichstraße 13, Hef, Flügel C., parterre, Saal 36.

Berlin, den 5. September 18960.

Dietrich, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

I3 1468

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers und Schieferdeckers Heinrich Friedrich Wilhelm Brackmann, Geeren 10 hier wohnhaft gewesen, ist der . eröffnet. Verwalter: Rechte anwalt Dr. Kirchhoff bierselbst. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis zum 15. Oftober 1890 . Anmeldefrist bis zum 15. Qktober 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 1. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 5. November 1890, Vormittags 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 5. September 1890.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.

31442 ton kursverfahren.

Ueber das Vermögen des Albert Werner, Schreinermeifter zu Düsseldorf, Herzogstraße 35, wird beute, am 2. September 18906, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Schleipen bier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zjum 23. September 1850. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 2. Oktober 1890, Vormit⸗ tags 19035 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebaͤude, Zimmer Nr. 9.

Königliches Amtsgericht, Abth. VI. zu Düsseldorf.

314431 Konkursverfahren.

Nr. 7997. Ueber das Vermögen des Bäckers Jacob Moser von Mahlberg ist am 4. Sep⸗ tember 1890, Nachmittags 4 Ühr, das Konkurs verfahren eröffnet und Gr. Herr Notar Kastorph bier zum Konkursverwalter ernannt.. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 8. Oktober 1830. An⸗ meldefrist bis zum 26. September 1890. Erste Gläubigerversammlung am 4. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr. =

Ettenheim, 4. September 1890.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Büchner.

314321 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Adelheid Höhne in Kreuz wird heute, am 4. September 1890, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Zeidler in Filehne wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 29. September 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie

über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ferner eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. September 1890 Anzeige zu machen. . Paweleeki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Filehne.

31450 Königl. Württ. Amtsgericht Hall.

Ueber das Vermögen des Gypsmüllers ,,. Probst in Oberschaffach wurde heute,

achmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsnotar Kreeb in Steinbach. Offener Arrest mit Anjeigefrist sowie Anmeldefrist bis 30. September 188909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 10. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr.

Den 4. September 1890. t

Gerichtsschreiber Dettling.

31471 ;

Gegen den Restaurateur Ernst Hilmer hier hat Königliches Amtsgericht Hildesheim, Abtheil. II. heute, 11 Uhr Vormittags, Konkurs und offenen Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 11. Oktober 1890 erkannt, den Rechtsanwalt Hagemann bier jum Konkursverwalter ernannt und Prüfungstermin auf den 18. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, und Termin über Wahl eines anderen Konkurs verwalters ꝛé. auf den 19. September 1890, Vormittags 12 Unr, an Gerichtsstelle angesetzt-

Hildesheim, den 4. September 1890.

Gerichtsschreiberei * . Amtsgerichts.

r ecke.

lzisszs] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zahnarztes Jürgen Christian Friedrich Wiermann, Falkstraße 10 hier, ist heute, am 5. September 1890. Vor⸗ mittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier C. Asmussen, Lerchenstraße 20 hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 24. September 1890. Anmeldefrist bis 16. Oktober 1890. Termin zur Wahl eines anderen Verwalterß den 25. September 1890, Vormittags 115 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ 3 den 23. Oktober 1896, Vormittags

r.

Kiel, den 5. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Veröffentlicht: Su kst orf, Gerichtsschreiber.

.