laisss! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Sermann Maaß in Heiligenhaus ist heute, den 3. Sep— tember 1396. Nachmittags 5 Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Gerke in Velbert ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 8. Oktober 1890 bei dem Königlichen Amtsgerichte in Langenberg anjumelden. Erste Gläubigerversammlung: 1. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 8. Oktober 1890. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: den 22. Ottober 1890, Vormittags 11 Uhr.
Langenberg, den k 1890.
ãtt ich, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
131444 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Metzgers Friedrich Streng von Weckersheim wurde heute Vor mittag 10 Uhr das Konkursverfahren eröffget und der Herr Amtenotar Gaßmann daselbst zum Konkurs, verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Oktober 1890. Forderungzanmeldetermin bis 2. Oktober 1890. Termin zur ersten Gläubiger versammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist anberaumt auf Donnerstag, Hp. Oktober d. Is., Vormittags 9 Uhr.
Mergentheim, den 4. Seytember 1890.
Gericht sschreiberei 14 , Württ. Amtsgerichts.
ö ble.
31603 Konkursverfahren.
; 16. das Vermögen des Maklers Carl Wilhelm Henning in Pinneberg wird heute, am 4. September 1890, Vormittags 83 Ühr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Aktuar Lohse in Pinne berg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 16. Oktober 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafslung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Fall über die in 5§. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 2. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 28. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache and von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Oktober 1890 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Pinneberg. gez. Albrecht. . Veröffentlicht: Röder, als Gerichtsschreiber.
zr Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Regensburg J. hat über das Vermögen der Schuhmacherseheleute Jo—⸗ hann und Margaretha Bach von Regensburg auf deren Antrag vom 2. ds. Mts. am nämlichen Tage, Abends 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Kgl. Advokaten Dr. Reinhold dahier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis L Oktober 1890. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 15. September 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr; Prüfungstermin: Samfiag, den 18. Oktober 18990, Vormittags 11 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 51.II.
Regensburg, 3. September 1890. Gerichteschreiberei am Kgl. Amtsgerichte Regens—
burg JI. Der geschäftsl. K. Sekretär:
(L. 8.) Hencky.
131604
Ueber das Vermögen des Steigers Ludwig Seekatz zu Westerburg ist am 3. September l. Is, Nachmittags z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist Friedrich Schlosser zu Renne⸗ rod bestellt. Anmeldefrist bis zum 29. September 1890. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen ist auf den 2. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Sep⸗ tember 1390 Anzeige zu machen.
Rennerod, den 3. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. ; gez. Roth. Ausgefertigt: Maurer, Gerichtsschreiber.
131460) K. Württ. Amtsgericht Urach.
Ueber das Vermögen des Caspar Röcker, Schuh ⸗ machers in Hülben, ist heute Nachmittags 4 Uhr vom hiesigen Amtsgericht das Konkursverfahren er— öffnet worden. Konkursverwalter: stv. Amtsgerichts schreiber Ziegler in Urach. Konkursforderungen find bis zum J. Oktober 1890 anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛc., ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen, sowie zur Beschlußfassung über den Antrag des Verwalters auf Verkauf der vorhandenen Liegen. schaft aus freier Hand: 10. Oktober 18580. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Oktober 1890.
Den 3. September 1850.
Stv. Gerichtsschreiber: Keller.
31449 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Otto hier, Grüner Weg 36, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Juli 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Juli 1890 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 30. August 1890.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
stimmt.
(31458 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanus Heinrich Wilhelm Otto Lambrecht — in Firma „Chemnitzer Fischhalle, Otto Lambrecht“ — in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 2. September 16
öbm e. Bekannt gemacht durch Schulze, G.-S.
31457 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Gesellschafts. vermögen der Glaser Richard Hänel und Karl August Friedrich Wilhelm strause in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B, den 2. September 1890.
Böhme. ö Bekannt gemacht durch Schulze, G.⸗S.
str! Bekanntmachung.
Das Kgl. baver. Amtegericht Kandel hat durch Beschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schluß termins das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Wörth wohnhaft gewesenen und daselbst ver lebten Ehe und Ackersleute Karl Ludwig Börkel und Maria Anna Gehrlein aufgehoben. Kandel, den 3. September 1890. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei: Meyer, Kgl. Sekretär.
31438 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über den Nachlaß des am 15. Juli 1889 auswärts verstorbenen Ma—⸗ terialieuverwalters Wilhelm Guftav. Wolff von der Garnison Kiel ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung, sowie zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uͤber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. September 1890, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts“ gerichte hierselbst, Ringstr, Zimmer Nr. 11, be-
Kiel, den 4. September 1890. Könisliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
31437 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des am 11. Juni 1859 verstorbenen Oberfenerwerkers der Kaiserlichen Marine Bernhard Emil Franz Herrguth in Riel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögens« stücke der Schlußtermin auf den 25. Sep- tember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ringstr, Zimmer Nr. II bestimmt. Kiel, den 4. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung UI Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
31436 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommandit⸗Gesellschaft Georg Saeseler E Co. in Ellerbeck, persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Georg Heinrich Amandus Haeseler in Hamburg, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten . Termin auf den 25 Sep tember 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Ringstraße, Zimmer Nr. 11, anberaumt. . Kiel, den 4. September 18980. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
31469
In der Konkurssache des Kaufmann F. W. Brandes soll die Schlußvertheilung erfolgen. Die Summe der zu berückichtigten Forderungen beträgt 3ö88 M 75 3; der darauf fallende Massenbestand 2444 M ;
Labes, den 5. September 1890.
Georg Prochnow, Konkursverwalter.
31445
In dem Konkurse über das Vermögen des Kanf⸗ manus Max Levinsohn zu Luckenwalde soll , des Gerichts die Schlußvertheilung erfolgen.
Dazu sind 3945,77 4 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts hierselbst niedergelegten Schlußverzeichniffe find da⸗ bei 8 M bevorrechtigte und 15 901,035 nichtbevor⸗ rechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Luckenwalde, den 4. September 1890.
Der Konkursverwalter.
31455 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Heinrich Plückhahn zu Lübz wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
übz, den 4. September 1890. Großherzogliches Amtsgericht.
314541 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Cordes zu .. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermtns hierdurch aufgehoben.
Lübz, den 4. September 1890.
Großherzogliches Amtsgericht. 31456 GSekanutmachung.
Im Konkurse über das Vermögen der Bier⸗ brauers⸗ und Bauerseheleute Georg und Gertrand Schwaiger in Nandlstadt und Stadl. maier hat das Kgl. Amtsgericht Moosburg zur Ab nahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Schluß⸗ termin bestimmt auf Samstag, den 20. Sep-
mit dem Bemerken vorgeladen werden, daß Schluß⸗ verzeichniß mit Schlußrechnung in der Gerichts⸗ ier e des K. Amtsgerichts Moosburg zur Ein⸗ cht offen liegen. Vertheilt werden 14 Prozente. Moosburg, den 3 September 1890.
M. Riede rmayr, Konkursverwalter.
lass. Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Flaescheutrager zu ODber⸗ hausen ist in Folge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 17. September curr., Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Oberhausen, den 5. September 1890. Königliches Amtsgericht.
3 1459 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des
Schneidermeisters Joseyh Walter zu Offen
bach wird das Verfahren nach rechtskräftig be—⸗
stätigtem Zwangevergleich aufgehoben.
Offenbach, den 4. September 1890.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach. Dr. Riedel.
(31433 gTontłur d verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baͤckermeisters Henning Franzen in Schleswig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗
tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der
Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögeng⸗ stücke der Schlußtermin auf Montag, den 29. September 1890, Vormittags 10 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Schleswig, den 3. September 1890. Bosse, Aktuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
ss! Bekanntmachung.
Das K. bayr. Amtsgericht Schrobenhausen hat mit Beschluß vom 1. September JI. J. das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des verlebten Schmied⸗ meisters Johann Lanpl von hier aufgehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung bethätigt ist.
Schrobenhausen, 4 September 1890. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Schrobenbaus en.
(Unterschrift.)
31599
Schwelm, den 4. September 1890.
Jn dem Richard Braselmann'schen Konkurse soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind Æ 170 900 00 verfügbar. — Zu berücksichtigen sind Æ 1 640 49.28 3 nicht hevorrechtigte Forderungen.
Der Verwalter: Aug. Büsche.
lis Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Haus Christian Nicolaysen in Brede⸗ watt ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 29. Sep tember 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung JJ,, hieselbst anberaumt.
Tondern, den 2. September 1890.
Tamm, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31448 Ctonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
verst. Georg Theodor Mayr senr., Malers
in Metzingen, ist nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß—
vertheilung heute aufgehoben worden.
Urach, den 2. September 1890.
Gerichtsschreiberei ö Württ. Amtsgerichts. iegler.
831435 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Blechwaarenfabrikanten Karl Richard Schwen⸗ der zu Kleinbernsdorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19 August 1890 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß 6 August 1890 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Weida, den 4. September 1899. Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Stephanus. Zur Beglaubigung: (L. 8) Kohlmann, Gerichtsschreiber.
31431] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stifts domainenpächters Severin Dütschke aus Nybowo ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 11. Okto⸗ ber 1890, Nachmittags 123 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Ne. 3, anberaumt.
Wongrowitz, den 31. August 1890. Ninke i. V., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
nnen, Beschluf
Das Konkursverfahren gegen den Oberamtmann Warnecke und dessen Ehefrau Hedwig, geb. Seer, auf Oschütz wird, nachdem der von den Ge⸗ meinschuldnern vorgeschlagene Zwangsvergleich am 28. Juli d. J. rechtskräftig bestätigt worden, hier⸗ durch aufgehoben.
Wongrowitz, den 31. August 1880.
Königliches Amtsgericht.
Dr. Lindau.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
31474 Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Altona. Nord ⸗ Ostsee⸗erbands · Güter · Verkehr. Mit sofortiger Gültigkeit treten im vorbezeichneten Verbande zu dem vom 1. August d. J. ab gültigen Nachtrag 8 weitere Aenderungen in den Kilometer Entfernungen in Kraft. Soweit durch diese Aenderungen Erhöhungen gegen die bisherigen Entfernungen eintreten, bleiben letztere noch bis zum 15. Oktober d. J. in Gültigkeit.
16661
Naäͤheres ist bei den betheiligten Güter⸗Abfer⸗ tigungestellen zu erfahren. Altona, den 31. August 1890. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion. Namens der Verbands ˖ Verwaltungen.
31472 Bekanntmachung. Vom 1. Oktober d. J. ab führt die an der Strecke k gelegene Haltestelle Gutowo die ezeichnung Kleparz. Bromberg, den 1. September 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
31473 Bekanntmachung.
Vom 11. d. Mts. an findet eine direkte Güter⸗ abfertigung nach und von den Stationen der Baye—⸗ rischen Lokalbahn Zwiesel - Grafenau statt. Die Bildung der Tarifsätze erfolgt durch Anftoß der bei den Güter⸗Abfertigungsstellen zu erfragenden Beträge an die vollen Frachtsaͤtze der Station Zwiesel, welche die Tarifhefte Nr. 1,2 und 3 für den Hannover⸗ Bayerischen Eisenbahn⸗Verband nachweisen.
Sannover, den 3. September 1890.
önigliche Eisenbahn⸗Direktion, auch Namens der betreffenden Verbands Verwaltungen.
31475 Rheinisch ˖ Westfälisch⸗Südwestdentscher Verband.
Am 10. d. M. treten direkte Frachtsätze für den Verkebr zwischen den Stationen Bendorf, Engers und Neuwied des Direktionsbezirks Köln (rechts rheinisch) einerseits und den Stationen Brensbach, Groß-Bieberau, Kirchbeerfurth, Nieder ⸗Kains bach = Fränkisch⸗ Crumbach und Reichelsheim der Hessischen Nebenbahnen andererseits in Kraft. Die berheiligten Güterabfertigungsstellen ertheilen nähere Auskunft.
Köln, den 3. September 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗-Direktion (rechtsrheinische).
Anzeigen.
AIĩRrLihlininr
besorgen a Verwerten
bin ß inmnch
ERlRNM W. Friedrich · Sty 78. Aeltegfes Barner hnegstur eau, berfe f eff i873
C. Gronert
Ingenieur u. Patent ⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
16601
.
n n
Blasss 6 lauch
16681]
16721
, ahnt R Meisgr
nne HalenthureanBerlin
Serausgeber der Patent⸗ und Marken zeitung.
28241]
— 5M SMCS .
23 77 Ves
Vertretun in Fatent PFrooossen.
aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch P III O. EhssEEnhR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin 8X. II, Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.
. Berichte über
Patont- Anmeldungen.
16641
Cl n Hb an f
ertheilt M. M. RoTTEM, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Rerlin NV., Schirrb aner damm No. 29. Geschäftsprinzip: Eersdnltiche, prompte und energische Vertretung.
(16621
egenheiten, Muster u. Markenschutz
BERLIN. S i ,,,. tinandchlaägs fal und une mgeglieh -
8
dar kin.
gin Staats Anleihe
Lopenhagener Stadt · Anl.
Euxemb. Staats Anl.v. S2 m , . 6 5 0 o
Moskauer Stadt Anleihe New Jorker Gold · Anl.
Norwegische Hypbk. ·Obl. 9 ö
Defsterr. Gold⸗ Rente... bo. do.
tember 1899, früh 9 Uhr, wozu die Betheiligten
Berlin; Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholy. Vruck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Dentschen Reich
M 21H6.
Berliner Zärse vom 8. September 1890. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnung s⸗Sätze.
100 Franeß — s5 Mark. 1 Gulden
Merr. Währung — 3 Mark. 7 Gulden südd. Bährung — 12 Mart. Gulden holl. Währung — 179 Mark. 1 Nark Sancs — 1,ů 50 Mart.
1 Livre Sterling 20 Mart.
1 Dollar — 4,28 Mark.
gubel = 320 Mark
6636 ö o. R Brũsselu. Antwy. do. do. Skandin. Plãtze openhagen ... K
do. ds. Madrid u. Bare. do. do.
do. kö 2 öst. Währ.
k Schweiz. Platze. Italien. 3 ;
do. do. . Petersburg.
k Warschau ..
Geld ⸗ Sorten und Banknoten. Dollars p. St. — — 8 ah e sc, . who et -=.
es. Stück 16 3 9. pr. gf. — 8 , ,
Dulat. pr. Et. — . — Sovergs. p St. 20 36 6
do S d os d
.
CO t N- —
do. neue
ö s ö ö ö. ö ö 3 ö. — 4
183 35 hᷣ 155 156:
257, 35 bz
Börsen⸗Beilage
Berlin, Montag, den 8. September
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUzeiger.
1890.
Imp p. bon n. ö
1000 u. 500
do. kleine do. Cy. b. N⸗Js. Belg. Noten Engl. Bk. x. 1
ö. 100. olländ. Not.
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 400, Lomb. 4 u. Sb /o
Fonds und Staats⸗Papiere.
Dtsche. Rchs. Anl. do. do. Preuß. Cons. Anl.
do.
Kurmãaͤrk. Schldv.
Neumark. do.
Oder Deichb· Ohl. Berl. Stadt⸗Obl. do. neue Breslau St. Anl. Gassel Stadt ⸗Anl. 1887 Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ev. Gsfsen St⸗Obl. IV.
do.
do.
do. do.
Magdbg. St. ⸗Anl. Ostpreuß. Prv · O. k
o. s. Schldr. d Brlyůfm. Wefstpr. Prov. Anl
8. J. 3. Term. Stücke ui: Æ
111.7
fch So – 160 abg.
14. 105000 - 200107, 1061 G 3] versch. 000 200 versch. S000 = 150 106, 893 B 14. 10 Sooo - 200 100 5 bG 3000150 102, 206 3000-75 99, 306 3000 0.150 99, 9056 3000 =- 150 39, 905 3000 -‚ 300 -=
3000 - 100 99, 25 b G 200
7 2000 - 100103, 90h G 5000 - 500 98, 806 3000 - 200 - — 30000 - 200 - — 5000 - 200 98, 40 ̃7 3000 - 100197 753 1000 u. 500 L104, 106 1000 u. 500 — — looo - 300 103,650 3000 - 200 -, —
do. ö Rur ⸗ u. Neumark. zo. neue...
o. Dstpreußische .
Vommersche ...
3000-75 3000-75
3000-75
o. Sãͤchsische . Schles. altlandsch.
do. do. do. Idsch. It. A.C. d do. Lit. A. G
3000-75 3000 - 60 3000 - 60
3000 150 3000-150 . 3000-150 ds. do. I. 4 3000 - 150 Schlsw. Hlst.⁊. Kr. II.7 5000-200 do do. 3 7 5000-200 ö . I. 7 5000 100 0
⸗ ö 7 4000-100 Wstyr. xittrsch. I. B 7 5000-200 do. do. IJ do. neulndsch. N.
5 00Q—‚ᷣ- 200 5000 —60 Nentenbriefe. annoverschtc.. essen Nassau. Kur ⸗ u. Neumark. Lauenburger I. ;
ssd . der ze
do SB5S0O0OQ —— 150 87,50 bz 3000 - 150 - — 3000 - 160199, 20 bz 300 - 1506 - -
98, 306 99 20 b3 G 3000-75 — — 3000 - 200101, 906 o 000 --= 200198, 10 b
98706 obo = Io os 8o b;
obo -= 150 .= — zʒoob -= 56. — —
os, 50 b G
zooo - 150 117,503 eußisch⸗
3000 — 1501104, 80 bz 3000 - 1501898, 90 B 100900. 150 - — 00MM = 150 38,40 bʒ3
Sãͤchsische. Schlesische .
a Ma. 10G 3oo- 30 ils. js ös = 6h hein. n. Westfäl. . 11. 56 36 – 0 4 1M. 16 3500 - 36
L Ia. Io zoo -= 36
Schls w. Holstein. I Ia. 10 35660 - 365
103, 106 103, 106 105,25 bB 103,756 103, 106 103, 106 1063, 106
1.4. 10 3000-36
Badische Eisb. A. Bayerische Anl.
do. 1890
do.
do. do. Reuß. Ld. Spark. Sa Alt xb. Db. Schsische St. A.
Brem. I. Sh 7 z 35 1/2. 8 5000 - 500 97,606 B Srßhigl. Hef Ob. 4 10 3. 1 2000 - 209 Hambrg. St.⸗Rnt. t. Anl. S6 do. amrt. St. A. Meckl. Eisß Schld. 34 1.1.7 3000 - 600 do. cons. Anl. S6 1890 31 1/4. 10 3000— 100 4111.7 5000—- 500 3 versch. 000 - 100 151. 7 150 - 75 Sächs. St ⸗-Rent. 3 94 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 34 ve do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald Pyrmont. 4 1. Württmb. S1 - 83 4 versch. 2000 - 200
A versch. 2000 - 200 — 4 versch. 2000 - 200 106 006 31 12.8 5000-500 38, 066
31 1/2. 3 0609 = 500 s, 3 B ( T T Höss = , 6 3 16. il 56d -= 566
37 1.1.7 3000— 109
HGo00Q -= 500 2000 —=100 versch. 2000-75 versch. 2000 - 200 versch. 2000 — 100 0006 = 300
rhefs. Pr. Sch. Bad. Pr. A. de 67 Bayer. Braunschwg. Loose Cöln Md. Pr. Sch
übecker Loose . Meininger 7 fl... Oldenburg. Loose
e, ,,, ,,. räm.. A. Dessau. St. Pr. A.
— — ö w. Loose. 105 4063
300
v. Stck
12. 8 16.
p. Stck
114. 10
146 155; 143, 96 is. z5 b 18 5d
137 00 153. 568 28, 0608
136 d bz
Aus ländische Fonds.
Argentinische Gold⸗A1Anl. do. do.
kleine
do. Stadt ⸗Anl. kleine
do. Bukarester do. do. do. do. b. 1888 do. do. kleine Buenos Aires Prov. ⸗Anl. do. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine
Chilen. Gold Anl. 89 47
Chinesische Staats ⸗ Anl. Dan. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. S6 a ptijg⸗ Anleihe gar. . o. do. K ? kleine pr. ult. Sept. do. kleine do. do. pr. ult. Sept. nläͤnd. Hyp. Ver. Anl. ländische Loose .. . St. EG.⸗Anl. 1882
do. v. 1886
do. do. do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. ds. kleine do. Monopol⸗Anl. do do. kleine
al. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb.
do.
ab. St. ⸗Anl. 86 J. II. do. do. kleine
do. leine pr. ult. Sept.
do. do.
do. Stadt ⸗Anl.
do. do. kleine
C K 2 O 3
5 14 5
ö lleine 48 do. pr. ult. Seyt.
8. J. 8. Tm. * Ff,
—
8653
15f3. 3 p. Std 16. 12
1.7 16. 12 111.7 111.7
14. 10 14. 10 14. 190 1.1.7 11.7 14. 10 4. 10 114. 10 11.7 111.7
111.7 11.7 111.7
114. 10
.
115.9 111.7 141 7
II. 4 14. 10
114. 10
3 v. 1854 4 Kred. Loose v. 8 —
3.
Stiücte zu 000 = 105
100 u. 20 E
1090-20 100 u. 20 E
4050 — 4065 AÆ 10 Min — 30 4A 4050-405 A 4050-405 4A 000-500 AÆ 10000 - 50 Fl. b00o0 u. b 00 Fr.
b00 *
1060 4
20 * 5000 u. [00 Jr.
500 3 12000 - I00 fl. 2650 Lire 500 Lire 20000 = 100 Frs. 100-1000 Frs.
500 Lire 1800. 900. 300 A 2000-400 A 400 4A I00Mσ—‚·-100 A 1000-500 R 100 4 230 4
83, 906 B S5. 40 bj 73,90 74, 960 bj; 72,25 bz 73, 00636 7,60 bz G 97, 60 b G 97, 60 b G 97, 60 bz G S4, 75 bj S5. 40 bj 71, 90 bB 71, 90b3 G 100,206 110 908 110,703
8.50 b3Bkl. f. 36, 0bz kl. f. gb / O0 b G* .* Ib, 900 bi G
gb, 104963 94, 30 6G = S0. 50 B
S0 50 B 2740bit F 97,40 b * 7,5 bi N75 0a. 25 b; 76.50 bz G 124,503 G
go Tobi G
ol Soet bi 8 So So b; So 6o pi
gli so a0bi 123, 756
Oesterr. 1860er Loose. 5 1.6. 1 1000. 500. 100 fl. 129, 00b3 B
do.
do. Bodenkrd. - Pfbr. Pester Stadt⸗Anleihe
do. do. kleine Volnische Pfandbr. 1 -= ITV . do V
o.
do. pr. ult. Sept.
Liquid. Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1883 / 89
do. do. kleine Raab⸗Graʒ. ,,,, Röm. Stadt ⸗Anleihe J. do. do. IH. VI. Em. . k
o.
; kleine Russ. - Engl. Anl. v. 1822 J. do. kleine do. v. 1859 do. ;
do. cons. Anl. v. 1875 do. kleine do. v. 1880 do. p. ult. Sept inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Sept. . 1883
do.
do. p. ult. Sept. St. Anl. 1889. . ; do. kleine do. do. 1890 II. Em. do. cons. Eisenb.⸗Anl. do. pr. ult. Sept.
, nn,,
o. ü do. p. ult. Sept. do. III do. p. ult. Sept.
Nicolai ⸗Obl.. .
do. kleine
kleine
PVoln. Schatz. Dbl. ö
5 . n e. h; 56 Stiegl. 5
Do. do.
Boden Kredit do. do. ar. do. Cntr. Bdrr . Gf 1 do. Kurland. Pfndbr.
Schwed. St. Anl. v. 1875 4 do. mittel 4 kleine 44 1886 31
do. do. do. St. ⸗ Renten ⸗ Anl. 3
Hyp. · Pfbr. v. 1879 4
do. do. do.
v. 1878 4 mittel kleine 4
do. Stadte⸗ Pfd. 1583 41
Schweiz. Eidgen. xc. 98 3 do. do. neueste 3 Serbische Gold⸗ Pfandbr. h do. Rente v. 1884 5 ö p. ult. Seyt. 6.
v. 1386 9
zd. dõ bj
do. ds. v. 1887 *
Loose v. 1364
C D G G O , , 3 R ü w r ö 3 8 **
5 165. 1 1000 u. 100 Rbl. P. 8i,40b;
315. n I , mobs g, iöe Kur ?
129, 604,20 bz 328,50 G
101,606 ; 30, 50G do 90,500 G Tur. I4 S0eb Gkl. j. ; I4. S0eb&ę 71 20et. b; G
p. Stck 115. 11 1.11.7 111.7 111.7 111.7 L6. 12 14. 10 14. 10 16/4. 10 14. 10 14. 10 111.7 11.7 16. 12 L6. 12 16. 12 14. 10 14. 10 I. 7 11.7 13.9 113.9 15. 11 15. 11 15. 11 14. 10
100 u. 50 f.
3000 - 100 Rbl. P. 1000 - 100 Rbl. S. . 94,50 bz ⸗
606
; 34,70 B 100 Re — 150 f. S ]i09, 20 b; 71, 106 S650 B 102,50 et. bz G 102,50 et. bz G lol, 60 b lol, 70 b; 101,756 99, 75et. b G 99, 80 bz S9, 50 bz G G. 89,50 bz G
111 1000 u. 100 E 1000-50 * 100 u. 50 1000-50
114. 10 100 u. 50 R L5. 11. 625 u. 125 Rbl.
/a. 10 100 100 Rbl. ibo G
1g. 13 1000 135 Rb. i163. 116 5 56000 Rb Usb; 111.7 1060-175 Kbl. or 566 b. B 116.7 125 Fh. or go b; d
v ö 3125 — 125 Rbl. G. . b25 -= 125 Rbl. G. v .
; versch. 125 Rbl. 99,006 g9 00 bz 1/6. 12 1000 u. 100 Rbl. 2 N. 111.7 1000 u. 100 RbI. S. S1. 255 So h Quas 1, 25 bz
do.
222 do. 98, 75 bB 98, 00G
Sd hadi Ma 40 b: 98, 20 bz G
8 0 b; G
92 80b B Iz 5;
2500 Fr. 500 Frs. hob -= 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.
1/5. 11 15. 11 14. 10 14. 10
1000 u. 500 Rb. od Rbl. S. I00 Rbl. M.
400 1000. 500. 100 Rbl. 3000 - 300 1500
Mecll.
i Coo -= 200 gr. ö. 9 VW00 -= 200 r
zbdb bd rr. ob goet. bi 6
SGoldrente große 4 p 15
23 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 Wiener Communal⸗Anl. 5 äricher Stadt⸗Anleibe 35 1/6. 12 ürk. Tabacks⸗Regie⸗Akt.
ern g. Mart H. A. B. 39 1.
Berl. Std. Nigdb Tit A i , w Braunschw. Landeseisenb. Breslau Warschau. .. D. N. Lloxd (Rost. Wrn.)
kö
olsteinsch Marschbahn 100 Rbl. ũbed -⸗Bũ Magdeb. Wittenberge .. Mainz · Ludwh. 68 / 69 gar.
Oberschles. Lit. B do. do. do.
Dstpreußische Südbahn do. IV.
Werrabahn 188 - 86.
Cöln Mindener Zinsen bis 1 /
, Stadt⸗Anl. ¶ 106. 1
do. kleine q 1516. 1
do. aeue S S5 4 16/6413
do. Aeine q 156. 18
do. 321513. 9
Anleihe v. 65 A ey. 113.3
do. B. 1.3. 9
do. C. 1/3. 9
. 113.89 Cu. D. p. ult. Sept.
Administr.⸗. . 5 L165. 11
do. kleine 5 15. 11
i 111.7
111.7
.. fr. p. Stck do. p. ult. Sept. Egyyt. Tribut) 44 10.0] do. kleine 4 10.10 do. p. ult. Sept.
do. do. do. v. ult. Seyt Eis. Gold ⸗A. 89 45 1,2. do. mittel 4 112. 8 do. kleine 47 12. 8 Gold Invst. Anl. õ5 1.1.7 do. do. 45 1.1.7 Papierrente . 5 i 6. 12 do. x. ult. Sept. s - p. Stck Temes ⸗Bega gar. 5 14. 10 do. kleine 5 14. 10 Bodenkredit .. 41 1.4. 10 5 15.9 111.7
1 1. 471 8
IL /. do. v. ult. Sept.
S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Cr. 9000 - 900 Kr. 1000 —20 4 1000-20 2 1000-20 19, 10bG kl. f. 1000-20 19, 10bzG . 19, et. a . Ma ig, 15 b (OOO - 400 90,70 G 100 M 6. 766 25900 600 Fe. 93. 506 o 00 Fr. 33,50 G 33, 304, 50 bz G 00 Frs.
Biz Sl. ra / po bj 100-20 70 2
98,50 bj gd, 50 bz
102,00 io 0 G 103,30 b; G 102,00 bz B 30, 10 bz g0, 60 bi G 260, 00
10000 100 10000 100. 1000 u. 200 fl. S. 1000 Frs. 500 Frs.
164, 20a 163, 50a 165,50 bi
Eisenbahn⸗Prioritats⸗Lttien nnd Obligationen
o HI. C. . . 37 1.1.7 111.7 111.7 11.7 14. 10 111.7 1411.7 111.7 111.7 111. 111.7 15.9 14. 10 1.2. 8 162. 8
ö
üchen gar. ...
do. 75, 76 u. IS ev. do. v. 1874 do. v. 1881
do. do. Friedr. Franz · . 63 Zwab. Stargard⸗Posen
do.
. s . . . 8 8 8 8 6 m 22
— pen 0. 90 . . 4 1 /. 10
98, 806
1
Iod o
/
99, 75 b;B
/
1
1
/
10 306
8 7ob: 106,506
—
Io dot G 100,70 bz
1500 - 300 A
4 M Eisenbahn⸗KPrioritäten, zum Bezug von Preuß. 30/0 Consols.
abgettem pal
S000 - 300 Æ 1100, 108