1890 / 217 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Stobwasser ... 2 04 11. Sirl. Spit St. p s = 85 I. Strube. Armatut., - 124 14. Suden. Ma chin 18 254 J. Sidd. rm. Gee 57 3 1s. Tavyetenfb. Nzordh. 7771“ 1. Tarnowigz.. 4 1

1 111. do. ĩ 6 111. Thũring. Ndlfabr. 6 4 1.7. Union Baugesells. S 66 4 .I. Ver. Hanfschl. Fbr. 11113 4 1.1. Vikt. Speicher S 6 3z* 1.1. Vulcan Bergwerk 1—4 117. 500 Vel ßbier Ger) 7 1 IJ15. So

69, 60b G 110, 09006 145,00 636 287 00636

133,506 S9, 90 bz 34, 00 bi G 128,50 bz G 145,75 G 75,00 b G

gl, 10bz G 136, 23 6

do. Belle) 2 116. act is oi & do. Filfeb ) 7 2 Ii6. 16s Sr 3 hi

Dißfener Bergmwt. 5 2 157. S00 Zeitzer Maschinen 20 4 1/7. 300

26, 00bi B 258, 00bz G

Versicherungs · Gesellscha

ften.

our und Dividende = * pr. Se

Dividende pro 1888 1889 Aach. M. Feuer v. 20 0p. 10090340 420 440

110006

Aack Rücker G 200 oh. 1066 199 i209 23s Bz G Srl. End. n. W. a or, Soo Gar 129 129 i639

Brl.

Brl. Cöͤln. Hagels. S. 200 ο o. 500 48,

Göln. Rückors. S. 200νο .- 500330 40 45

Br. Feuervs. G. OM. 1000αν 176 176 agel · A. G. 20 v. 10600 149 30. 906 bens b . G. Z0ν/ον Go. IQ συτλ0αυ 1813 1765 1350

3029 h50 B

. 149

Colonia, Feuerv. Mo v. 109007ν0 409 400 1090216

Concordia, Lebp. 200½ν b. 1000030 34

Dt. Feuer v. Berl. Mo v. 1000930 84 236

45 1410

Bi. lord Berlin 2000. 1000330 200 200 36506

Deutsch. Phönix 200 v. 1000 fl. 14 1

14

Stsch. Trnsp. V. 260 v. 2400 M 150 155 15706

Srgd. Allg. Ersx. 1060 ονa10000ν 300 309 Sůffld Trop. V. 1000. 1000920 255 255

Elberf. Feuerprs. 200M v. 1000940 270 270 Jobo B Fortuna, A. Vrf. 206 0. 100030 200 200 285093

Germania, Lebngv. 20M /o v. 30M MMιυάλβ 45 Gladb. Feuervrs. 20M0½6 v. 10000. 0 m

45 11106 30

euerors. 06 . 10003n 770 720 164106

Magdeburg. Allg. V. G. 1000 30 30 702G

Ma agel v. 33 0 / v. 5000 7 Magdeb. Lebens v. 260 0 v. 500 Mu Magdeb. Rückers. Ges. 1004 Niederrh. Güt. A. 1006. 500οάίiò— Nordstern, Lebys. 2000 v. 1000 M Oldenb. Vers. G. 200 v. S0 tά-, Preuß. Lebns r. G. 200,0 v. 500m

reuß. Nat. Vers. 250 /o v. 400 Mer

rovidentia, 10 9 von 1000 fl.

hein. Wstf. ld. 100 0. 1000 u, Rhein. Wstf. Rg. 100 ov. 4007. Saͤchs. Rückv. Ges. Hb /o v. 500 Ms Schls. Feuer v. G. 207 ½ν . H 00 Ms Thuringia, V. G. 2M½ v. 10002Mιυ 240 2 Transatlant. Güt. 200 v. 1500 120 1

J,. 2000 v. 10004νυ 225 203 Magdeb. 5

25 45 9968 60 119856

45216 25

. 45 12116

373 198 2 45 11556

45

15 1983 8 is B31

1406

2000 B 10 47806 20 slö so G

Union, Hagel vers. 2006 v. 500834 60 22 180 Victoria, Berlin 207 0. 1000030 1565 159 33006

Wstdtsch. Vs. B. 20*/ov. 100023 75

80

EBerichtigung. (Nichtamtliche Course.) Vor⸗

gestern: Hessische Brauerei 121, 906.

Fonds⸗ und Aktien⸗Bör Berlin, 8. September. Die heut

se.

ige Börse er⸗

öffnete in ziemlich fester Gesammthaltung mit zu— meist wenig veränderten, theilweise etwas abgeschwäch⸗

ten Coursen auf spekulativem Gebiet.

Das Ge⸗

schäft entwickelte sich im Allgemeinen etwas lebhafter

und einige Hauptdevisen hatten recht belangreiche Abschlüsse für sich. Im Verlaufe des Verkehrs trat eine weitere Befestigung der Stimmung hervor, doch schloß die Börse in Folge von Realisationen

mit einer kleinen Abschwächung

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei normalem Geschäft und auch fremde, festen Zins tragende Papiere zeigten festere Haltung bei theilweise lebhaftem Geschäft, namentlich

in Russischen Anleihen, Noten, Italienern. Der Privatdiskont wurde mit 3 notirt.

Auf internationalem Gebiet konnten Oesterreichische Kreditaktien unter Schwankungen etwas anziehen und ̃ ; auch Franzosen und andere Oesterreichische Bahnen im Laufe des Ver⸗

gingen ziemlich lebhaft um;

kehrs befestigt, Dux⸗Bodenbach beleb

Inländische Eisenbahngktien waren behauptet und ruhig; Ostpreußische Südbahn und Marienburg

Mlawka schwach.

Bankaktien fest und ruhig; die spekulativen Devisen lebhafter und steigend, wie namentlich Diskonto— liner Handelsgesellschafts An theile ꝛc. Industriepapiere verkehrten in ziemlich fester Gesammtbaltung ruhig und vereinzelt leb— hafter; Montanwerthe Anfangs schwach, späͤter be⸗

Desterreichische

Lombard.

Commandit⸗, Berliner

festigt und ziemlich belebt. Course um 25 Uhr. Fest.

Kreditaktien 176,62, Franzosen 112,25, 68,87, Türk. Tabaclaktien 165,90, Bochumer Guß Gelsenkirchen 180,00, Harpener Hütte 216,00, Hibernia 193,25, Laurahütte 158,00, Berl. Handelsgesellsch. 175,50, Darmstädter Bank 166,75 Deutsche Bank 17087, Diskonto ⸗Kommandit 252 75. Dresdner Bank 168,00, Internationale 122,765, National ⸗Bank 139, 92, Dy⸗ nemite Trust 152,75, Russ. Bk. 85, 80, Lübeck⸗Büch. 172,87, Mainzer 121 35, Marienb. 71.37, Mecklenb. —— Ospr. 102,87, Duxer 244,50, Elbeihal 108,50, Nord westb. a J Rumänicc 102,50, Italiener St,? Oest. Goldreate do. do. 1860er Loose 129, 20, Russen 1880 er 98,19, do. 1889er 99 96, 4060 Ungar. Goldreate 82 00, Egypter 98, 12, Russ. Noten 257 75, Russ. Drient j. S5, 25.

173,00, Dortmunder St. Pr. 97,25,

Galizier 33,12 Mittelmeer 117,50 Gotthardbahn 170,50,

do. do. II. 81,40.

Breslau, 6. September. rn Land. Pfandbriefe

Schles. Bankverein 130, 25,

(D. T. B) 38,70, 4 0e Goldr. 91 85, Kon . Türken 19, 10, Türt. Loose S2 506, Brsl. Dis kontobant 111.40, Brel. Wechtlerb. 109, 35, Kreditaktien 176, 40, Vonnergmarckh S7. 25, Dberschlesf. Essen 101, 00, Dr. Cement 115,50, sTtr amfta 144. 50, Laurahätte 157,75, Verein. Delf. 96, 15, Oest. Banknot. I82, 65,

4

Fest⸗

ungarische

Russ. Bankn. 252.70, Schles. Zinkaktien 202. 00, Dberschlef. Portland Gement 184.00, Katto , für Bergbau und Hüttenbetrleb 136,50, Archimedes —.

k a. M., 6. September. (B. T. X) Sur, Fourse). Befestigt. Lond. Wechs. 20. 375, Paris. do. M, H83, Wien. do. 182.00. Reichsanl. 107, 50, De. Sil bert. So 70, do. Pavierr. So, 90, do. S o/ Vaxierr. gl. 46, do. 10 Goldr. 6, 60, 1880 Loofe 129, 90, . 6 uangar. Goldrente 91.70, Italiener 95,90, 1880 Rufen 88 40. I. Drientanl. 798, 70, NI. Drientanl. 79 80. 5 ν Spanier 77 50, Unif. Egypter 98, 20, 35 0 Egppter 85,10, Konvertirte Türken 198490, 4o0̃ türk. Anleihe 84, 90, 3 / port. Anleihe 65, 90, 5e erb. Rente S7, 09, Serb. Tabackr. 87,50, 5 e amort. Rum. S898, So, 57 kons. Mexik. 9470, Böbm. Westbabn 304, Böbm. Nordbahn 1961, Central Vacifte 110,70, Franjosen 224. Galij. 1857. Gotihb. 171,109. Hefs. Zudwb. 122,10, Lomb. 1383. gäbeck Büchen 173, 809. Nordweftbahn 203, Kredit aktien 2813, Da⸗mstädter Bank 165,80, Mittel deutsche Kreditbank 11420, Reichsbank 145,50, Dis konto Komm. 232 90, Dresdner Bank 167,80, Privatdisk. 31 0, Daira⸗Sanieh 101,20, Inter⸗ nationale Bant᷑ 121,50.

Frankfurt a. M., 6. September. (W. T. B.) Effekten · Soe ie tät. (Schluß) Kreditaktien 2813, Franzosen 2233, Lombarden 1373, Galizier —, oo ungarische Goldrente 91,930 compt., 1880 Russen GSGotthardbabn 171,10. Digkonto⸗ Kommandit 233.20. Dresdner Bank 168,70, Laura⸗ hütte 154,10. Still.

Leipzig, 6 September. (W. T. B.) Schluß ⸗Cours⸗) 30 saͤchs. Rente 91,15, 47½ do. Anleibe 9945, Buschtbierader Eisenbabn Litt. A. 205,00, Buschth. Gis. Litt. B. 218,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 130.00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 208,50, Leipziger Bank ⸗Aktien 132.90, Credit u. Sparbank zu Lelpzig 133,ů9, Altenburger Aktien Brauerei 249,50, Sächsische Bank-⸗Aktien 116,50, Leipziger Kammg.“ Spinnerei⸗Akt. 1885, 09. „Kette. Deutsche Elbschiff⸗A. 78, 00, Zuckerfabr. Glauzig J. 114,10, Zuckerraff. Dalle⸗ Akt. 164 50, Thür. Gas⸗Gesellschaftz- Aktien 159,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 111,25, Oesterr. Banknoten 183.90, Mansfelder Kuxe 857.

Damburg, 6. September (W. T. B.) Zieml fest. Dreußische 4,0 Gonsols 106,50, Silberrente 80 9), Oest. Goldrente 96,80, 45,0 ungar. Goldrente 91 90, 1860 Loose 131,00, Italiener 95, 70, Kreditaktien 281 50, Franzosen 560, 00, Lombarden 346,00, 1880 Russen 86, 40, 1883 do. 108,909, H. Drientanl. 77,650, I. Drientanleihe 7740, Deutsche Bank 171,00, Diskonto Kommandit 233,70, Berliner Handelsges. 175,0. Dresdener Bank 168,409, Nationalbank für Deutschland 139.90, Hamburger Kommerz⸗ bank 130.090. Norddeutsche Bank 165,89, Lübed— Büchen 173,29. Marienburg⸗Mlawka. 71,50, Ostpreußische Südbahn 1275, Laurabütte 1653 00, Norddeutsche Jute Spinnerei 130,90, A2 -C. Guano · A. 154 00, Hamburger Packetf. Att. 139, 25. Don ⸗Trust. A. 145,50 Privatdis kent 3 0.

Wien, 6. September. (W. T. B.) Desterr. Papierr. S8, 024, do. 5 Cο do. 101,25, do. Silbert. S9, 50, 4 0,ο Goldrente 106,80, do. Ung Goldrente 1091,25, 30/9 Papierrente 99, 45, 1860 er Loose 138,25, Anglo⸗Austr. 165 25, Länderbank 234,00, Kreditaktien 309,75, Unionbank 238,75, Ungar. Kredit z54, 006 Wiener Bankv. 120.00, Böhm. Westbahn 336,50, Böhmische Nordbahn —, Buschth. Eisenb. 481,09, Elbethalbahn 236,25, Vordb. 2760, 90, Franz. 246,50, Galizier 205,50, Lemb.“ Czern. 230, 00, Lombarden 152,00, Nordwestbahn 225,07, Parduhitzer 174 00, Alp. Mont. Akt. 100,00, Tabackaktien 1537, 009, Amsterdam 92.50, Deutsche Plätze 55,09, Londoner Wechsel 11230, Pariser Wechsel 44 35, Napoleons 8, 95, Marknoten Hö, 60, Russ. Bankn. 1,398, Silbereoupons 100,00.

London. 6. September., (W. XT. 5.) Ruhig. Englische 2 * Gonsols 961i, Preußische 40 Gonsols 1953. Italienische o Rente 953, Lom barden 133, o/o konsol Rufen 1389 (N. Serie) 89t, Kon. Türken 194, Dest. Silberr. 81, do. Goldrente b, 4c ung. Goldrente 918, 4 0 Span. 773, 301g Egypt. 94, o unif. Egyrt. 73, 3 64 gar. 281, t * egvpt. Tributanl. I8z, 6 oo kons. Mexikaner 364, Ottomanb. 1441, Suej⸗ aktien 96ßt,. Canada Pac. 85, De Beers Aktien, neue 193, Rio Tinto 254, Vlard. mt. 33. Silber 54.

Aus der Bank floffen heute 100 005 Pfd. Sterl. nach Lissabon.

Paris, 5. September. (W. T. B.) (Schlug⸗ Gourse. Fest. 3 *½0 amort. Rente 6, 773, 3 oo Rente S6 29, 44. Anl. 106,850, Ital. S0 Rente s6,57 3, Dest. Goldr. 885, 40so0 ung. Goldrente 921, 409. Rufssen 1880 —, 46½ Russen 1885 39.20, 4eο. unif. Ggvyt. 495,31, o/ spanische äußere Anleibe 783, Konvertirte Türken 19,70, Tuͤrlische Loose S0, 25, 4 cο priv. Türken Obl. , Franjosen 57250, Lombarden 353,76, Lombard. Prioritäten 343, 15, Banque ottomane 525,00, Banque de Paris 855, 00. Banque d' Gzeompte 53 1, 25, Credit foncier 1323,75, do. mobilier 458.75. Meridional· Aktien 720, C0, Panama - Kanal. Akt. 43,75. Panama de Obl. 3756, Rio Tinto Akt. 653,75, Suezkanal ⸗Aktien 2432,50, Gaz Parisien 1427, 00, Credit Lvonnais 811, 0, Gaz pour le Fr. et LEtrang. 560,00, Transatlantique 635. 00, B. de 66 4280, Ville de Paris de 1871 ¶i4oo,

abaes Ottom. 328,00, zt / Gons. Angl. S6t, Wechsel auf deutsche Plätze 1225 13, Wechsel auf London kurz 25,256, Cheques au London 265,27. , . ß do. . k. 206,68,

o. Madrid k. 75, Somptoir d' Cgcompte neue bz de ob, Robinson⸗Aktien —. 26.

St. Petersburg, 5. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 80, 066, Russische Tf. Srieni= anleihe 100t, do. N. Drientanleihe 1005, do. Bank für auswärtigen Handel 277, St. Peterg— burger Dis konto · Sant 618, Warschauer Disconto⸗ Bank St. Petere burger internationale Bank ö gg ft , . 1313,

roße Ru isenbahnen Ruff. Süd⸗ westbahn · Aktien 111. ff

Amsterdam, 6. September. W. T. B.) (Sch eun⸗

Desterreichische Silberrente Jan. Juli verzl. S6, 4 Cs ungarische Goldrente 91, Russische große Eifenbahnen 1233, do. J. Drientanleihe 75, 00, do. I. Drientanl. 7I5t, Konv. Türken 19, 36 9 holländische Anleihe 1013, 5 oM garant. Trangv. Eisenb⸗·Oblig. - Warschau⸗Wiener Eisenb. Aktien 1434, Marknoten 59, 25, Ruff. Zoll ⸗Coupons 1923.

New⸗Mork, 6. September. (W. T. B.) (Schluß⸗

Course ] Schwach. Wechsel a. Lond. (60 Tage) 823, Gable 2 4.87, Wechsel auf Paris 6 33

Course.) DSest. Papterrente Mai- November veril. 783,

Wechsel auf Berlin (60 Tage) 9 fund. Anleihe 1263. Aktien 82. Gentr. Pac. do. ö North⸗Western doe. 1683 Chicago Milwaukee n. St. Paul do. 693 Illinois Central do. 1063 Lake Shore Michig. South do. 1078. Louisville n. Nashville do. 865. N.. J. Lake Erie n. West. do. 254. N. Y. Lake Erie West., 2nd Mort Bonds 1065, NJ. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 1061, Northern Pacifie Pref. do. 818, Norfolk u. Western Pref. do. —, Philadelphia u. Reading do 414. St. Louis u. San Franeisco Pref. do. 575 Union Pacifie do. 60, Wabasb, St. Louis Pac. *. 257, Silber Bullion 117 à 1171 à 117 * ;

Geld leicht, für Regierungsbonds 4 für andere Sicherheiten ebenfalls 4 /.

Rio de Janeiro, 6. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 22.

b 22.

Prodnkten⸗ und Waaren ˖· Börse.

Berlin, 6. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vöchste Niedrigste Preise

Per 100 Eg für: 3 3

ö 80 J 20 20 Erbsen, gelbe zum Kochen.. Q Speisebohnen, weiße. ... d w 50 75 Rindfleisch von der Keule 1 Rg... 1 80 20 Bauchfleisch 1 kg. . 40 Schweinefleisch 1 Eg 80 20 Kalbfleisch 1 kg.. 80 20 , 16g. 60 20 . 80 80 Eier 60 Stück 40 Karpfen 1 Eg. 40 20 Aale . 20 Zander 50 20 Hechte 16 Barsche 60 80 40 20 40 80

Schleie Bleie DJ Krebse 60 Stücht. 153 1125

Berlin, 8. September. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro—⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Aussckluß von Raubweizen) vr. 10090 kg. Loco unverändert. Termine im Verlauf höher. Gektündigt 100 t. Kündigungspreis 191 6 Loco 185 188 nach Qual. Lieferungsqualität 193 6, pir diesen Monat —, per September— Oktober 191— 190,5 192 —191,B75 bez., per Okto⸗ ber ⸗November 189,25 190,5 bez., ver November Dejember 188,25 189,5 be., per April⸗Mai 1891

191,25 —193 bez.

Roggen ver 1000 kg. Loco höher. Termine höher. Gekündigt 500 t. Kündigungspreis 173 4 Loco 162 - 170 S nach Qual., TLieserungsqualität 167,5 MÆ, inländ. mittel 164 —166, guter und feiner 167—169 ab Bahn bez., ver diesen Monat —, per September ⸗Oktober 171,75 174 - 173,5 bez., per Oktober November 168 - 169,5 bez., per No⸗ vember ⸗Dezember 165,75 167,5 bez., per Dezem⸗ ber Januar —, per Januar⸗-Februar 1891 —, per April ⸗Mai 162,5 163,5 bez.

Gerste ptr 1000 kg. Fest. Große und kleine 135— 205 M nach Qual. Futtergerste 136—146 4

Hafer per 1000 kg. Loco fester. Termine höher. Gelündigt 150 t. Kündigungspreis 140 (6 Loco 133 155 6 nach Qual. Lieferungs⸗Qualität 137 S, pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 134 139, feiner 144 150 ab Bahn bez, per diesen Monat und per Sept. Oktober 140,25 139,75 - 140 bez., per Oktober November 138,25 138 —, 29 bez., per November ⸗Dezember 137 - 25 bez., abgel. Kig. Scheine v. 1.9. 138,5 137 verk., per Dejember Januar —, per April⸗Mai 139 5 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gek. 300 t. Kündigungspreis 118,5 S Loco 120 - 130 6 nach Qual., per diesen Monat und per Sertember⸗Oktober 118,5 bez., per Oktober⸗No⸗ vember 120 bez., per November⸗Dezember 121,75 bez.

Erbsen per 10090 kg. Kochwaare 170-200 4, Futterwaare 153—163 ½ nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Eg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gek. Sack. Kündigunge⸗ preis —, per diesen Monat und per September⸗ Oktober 23, 2—ß3 bez, per Oltober⸗November 22, 23 bez, per November⸗Dezember 22,7 8 bez, per April⸗Mai 22,4 5 bez.

Rüböl per 100 Eg mit Faß. Termine steigend. Gekündigt Gtr. Kündigungsyreitz 66 Loro mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 66 6, ver September⸗Oktober 65 64,7 bö,6 bez, per Oktober⸗November 61,5 2 b2, 1 bez., per November Dezember 60, 4—, 7 61,4 bez., per Dezbr.Januar —, per April⸗Mai 58 - 6 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Etr. Ter- mine —. Gekünd. Eg. Kündigungspreis 4 Loco K, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 . 100 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis M Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per September⸗Oktober —.

Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe per 1001 & 100 9ise 10 000 0υο 0 nach Tralles. Gekünd. J. Kündigungspreis ——. Loco ohne Faß 43 bez.

Spiritus mit 59 M6 Verbrauchgabgabe per 16901 à 100 10 000 nach Tralles. Gekündigt L. Kündigungepreis Loco mit Faß —, per diesen Monct —, ver September ⸗Oktober —.

Sxiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe. Fest und höher. Sekündigt 80 000 1. R'andigungspreis 42,8ð S Loco mit Faß M, per diesen Monat 42,5 = 43 42,7 —,8 bez., per September Oktober 42, 5 2 —, 3 bez, per Oktober November 38,6 8 7 bez. per November⸗Dezember 37,7 —, 97 bez., per Januar⸗Februar 1391 per April⸗Mai 1891 38,4 5 4 bez.

Weizenmehl Nr. 60 27,75 26,25, Nr. 0 26— 2, 5 bej. Feine Niarken über Noti bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 23,5 22,75, do. feine Marten Nr. O u. 1 24,75 23,5 bez., Nr. 0 18 4A böher alt Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. ini. Sack.

do = dio do C , - d = = J d

Bericht der fländigen Deputation für den Gier⸗ handel von Berlin. Gier je nach Qualitat 3, 30 =3, 40 Æ pro Schock, aus sortirte, kleine Waare je nach Qualitst 2.70 2830 Æ per Schock Falteier je nach Qualität Æ bis ver Schock. Sehr fest.

Stettin, 6. September. (W. T. B.) Getreide ˖ markt. Weizen unveränd., loco 180 195. do. ver Seyt. Oktober 188,00, do. vr. Oktober⸗November 186,59, do. vr. April Mai 188,50. Roggen fest, loco 135 165, do. vr. Sept - Oft. 164.50, do. pr. Oktober⸗November 162, 00, do. pr. April Mai 1659,50. Pomm Hafer loco 125 134. Rübsl höher, vr. Seyt.⸗ Okt. b2, C0, pr. April · Mai 7. 50. Spiritus geschãftsl., loco ohne Faß mit 50 FTonsumfteuer 59, 70 mii 70 Konsumfteuer 39, 90, pr. September ⸗Oktober mit 70 Æ gonsumstener 38, 00, pr. November⸗ Dezember mit 70 Æ Konsumst. 36. 30, pr. April⸗ Mai mit 70 A Konsumsteuer 37,29. Petroleum loco 11 60.

Posen, 6. September. (W. T. B.) Spiritus leco ohne Faß 50er 59, 90, do. loco obne Faß 70er 39, 9890. Geschäftslos.

Magdeburg, 5. September (G. T. B. Zucker⸗ bericht. Kermucker ert. ven 8239 KRötnzucker, exkl., S8 / 0 Rendement —, Nachproduktt, exkl. T5 c/o Rendem. 15,70. Stetig. Bros aff. J. Brodraff. I. Gem Raffinade I. mit gem. Melis J. ni Faß Raffinaden ausverkauft. Rohzucker J. Produkt Transito 5 4. B Hamburg pr. September 13,95 Br., pr. Oktober 13õ57 bez., 13,40 Br., yr. Dezember 13,40 bez. 15,57 Br. pr. Januar März 13,55 bez, 13,50 Br. Unregel⸗ mäßig, Schluß matt.

Föln, 6 September. (W. T. BS.) Getreide⸗ markt. Weijen hiesiger loco 18.56, do. fremder loco 22,50, pr. November 19,35, pr. März Roggen hiesiger loco 15359 fremder loco 18.25, pr. November 16,0, pr. März —. Hafer hiesiger loco 18,00, fremder 17,50 Rüböl loco 66,50, pr. Oktober 65.00, pr. Mai 60, 20.

Bremen, 6 September (W T B.) Petro— leu m. (Schlußbericht. Sehr fest. Standart wyite loco 6.65 Br.

Hau burg, 6. September. (W. T. B.) Get retde⸗ markt. Weijen loco ruhig, bolsteinischer loco neuer 208 - 212. Roggen loco ruhig, mecklenk. lose 180 186, neuer 156 - 168, russischer loco ruhig. 193124 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl= (unbz) fest, loco 643 Spiritus fest, Pr. Seytember⸗Ottober 285 Br, pr. Oktober⸗ Novbr. 27 Br, pr. November ⸗Dezember 264 Br., pr. April · Mai 268 Br. Kaffer fest, Umsatz 4500 Sack. Petroleum fest Standard white loco 6.70 Br, vr. Oktober⸗Dezember 6, 85f Br.

Hamburg, 5. September. (B. T. B.) Nach⸗ mittagsbericht ; Kaffee Good average Santoz pr. Septbr. 90 pr. Oktober pr. Dezember S833, vr März 79, pr. Mai 78. Ruhig, fest.

Zuckermartt. Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 0/9 Rendement, neue Ufance, frei an Bord Zamburg pr. Septbr. 13,821, vr Oktober 13,30, pr. Dezember 13, 26, vr. März 1891 1350. Stetig.

Wien, 5 September. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7, u Gd., 7,86 Br., vr. Frühjahr 7.57 Gde. 769 Br. Roggen pr. Herbst 6,44 Gd., 6,45 Br., pr. Frühjahr 663 Gd., S465 Br. Mais pr. August⸗ September 623 Gd. 2 ö. 5 ,,, 53 Gd., 6.15 Br.,

afer pr Herkst 6, „6.48 Br., pr. ö 6,74 Gd. , 6, 7s Br. ö 4

Peft, 6. Seytember (W. T. B. Produ rt en⸗ mar kt. Weizen loco behauptet, pr. Herbst D027 Gd., 7, 94 Kr., pr. Früͤhj. F415 Gd5, 7.47 Br. Hafer vr, Herbst 613 Gd, 5,15 Br., vr. Frühjahr 18951 6,50 Gr., 6,52 Br. Mag pr. Aug. Scptbr. . 2 3. 2 1891 515 Gd.

ö 2. 0 ra 1 ig go ü ho p ver ugust Dezember

KEondon, 6. September. (B. T B.) 86 Java⸗ ücker loco 16 stetig, Rüben Rohzucer loco 133 stetig, Centrifugul · Cuba 15z stetig.

Liverpool, 6 September. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht) Umsaß 7000 B., davon für Spekulation u. Export 500 B. Träge, Ame⸗ rikaner ü / 1s niedriger. Middl. amerik. Lieferung: Septem ber- Oktober oz Käuferpreis, Oktober Novem⸗ ber on /s. do., November⸗Dezernber So/is do., De— , . . K 55 / is do.,

ebruar⸗März Rs Verkaäͤuferpreis, ãrz · April dis xa do, April · Mai 55 d. do. ö .

Paris, 6. September. (B. T. B) Getreide markt. (Schlußbericht; Weizen ruhig, vr. Sep⸗ tember 25509, pr. Oktober 25, 30, pr. Rovember⸗ Februar 25,29, pr. Januar⸗April 25, 19. Roggen ruhig, pr. September 15,50, pr. Januar -⸗April 1656. Mehl träge, vr. September 58, 50, pr. Oktober 58, 30. pr. November Februar 56,70, pr. Januar April 56,70. Rüböl matt, pr. September II,75, pr. Oktober 70, 5, vr. November ⸗Dezember 59,75, pr. Jan. April 57.75. Spirituf matt, pr. Sept. so, dM, vr. Oktober 36, 00, pr. November Dezember 36,2, pr. Januar ⸗April 87.75.

Paris, 6 September. (W. T. B. (Schlußbericht.) Rohzucker 88 oο0 ruhig, loco 365,00. Weiher Zucker weichend, Nr. 3 vr 100 Kgr. vr. Septbr. 38,50. F.. Oktober 36,25, pr. Ditober-⸗Januar 36,123, pr. Januar ⸗April 36,75.

Amsterdam, 6. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weijen pr. Novbr. 21, pr. März 224. Roggen pr. Oktober 1504149, pr. März 144.

Amfterdam, 6. September. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv 56. Bancasinn 585.

Antwerpen, 6h. September. (W. T. B.) Petro⸗ leumm arkt. (Schlußbericht) Raffinictes, Type weiß, loco 1635 bej. und Br., pr. Seytember 166 Br., vr. Oktober Dezember 17 Br, pr. Januar⸗ März 171 Br. Fest.

Antwerpen, 6 September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen ruhig. Roggen ruhig, Hafer behauptet. Gerste ruhig.

Newm⸗gork, 6. September (W. TB.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗JYJort 108, do. in New⸗Orleans 10, Raff. Petroleum 70 Abel Test in New Jork 7,35 Gd., do. in Philadelphia 7-35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,35, do. Pipe line Gertifieateg pr. Okt. S835. Ziemlich fest. Schmalz loco 56,47, do. Rohe und Brotherz 6.50. Zucker (fair refining Mugcovados) 57 sis. Mais (New) pr. Okt. 53. Rother Winterweizen loco 1923 Kaffee (air Rio) 204. Mehl 3 D. 35 6. Getreidefracht 1t. fer vr. Oktober nom. Weizen pr. **. 10915, pr. Okt. 1023, pr Deibr. 10658. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Oktober 17,22, pr. Dezember 16,52.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.

und

Nas Abonnement betrãgt nierteljahrlich 4 M 50 9. X . IZSnserate nimmt an:

Alle PHost Anstalten nehmen Gestellung an;

für Berlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraste Nr. 32.

Einzelne Kümmern kosten 25 5.

1

8 82

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3.

die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger⸗

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ;

M 217.

Berlin, Dienstag, den g.

eptember, Abends.

1890.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗Stabsarzt J. Klasse a. D. Dr. Niemeier zu Posen, bisher Regiments-Arzt des Infanterie⸗Regiments Graf Kirchbach (1. Niederschlesischen) Nr. 46, und dem emeritirten Pfarrer Weilepp zu Bibra im Kreise Eckartsberga, bisher zu Wettaburg im Kreise Naumburg, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Qber⸗Stabsarzt J. Klasse 4. D. Dr. Haertel zu Berlin, bisher Regiments⸗Arzt des Infanterie⸗Regiments Nr. 141 und beauftragt mit Wahrnehmung der divisione— ärztlichen Funktionen bei der 35. Division, den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse; dem Standesbeamten Kiesenthal zu Krefeld und dem Steuer-Einnehmer 4. D. Brusch zu Schnackenburg im Kreise Lüchow den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Lehrer Busemann zu Emden den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Meister Heinrich Thomas in der Gewehrfabrik zu Danzig das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: der vierten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael: dem Rittergutsbesitzer von Nathusius auf Ludom im Kreise Obornik, z. 3. in Rudolstadt; der Königlich bayerischen Lud wigs⸗Medaille, Abtheilung für Industrie: dem Hof⸗Photographen Julius Braatz zu Berlin; des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Ober⸗Präsidenten der Provinz Posen Grafen von Zedlitz Trůtzschler; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Domkämmerer Becker beim Domstift zu Naum⸗ burg a. S.; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Ober⸗Bürgermeister Schüller zu Koblenz; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich . Haus- und Verdienst— Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Ersten Assistenz Arzt an der Königlich sächsischen Frauenklinik zu Dres den Dr. med. Münchmeyer, gebürtig aus Essen a. R.; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗-ernestinischen Haus-Ordens: dem Stabs- und Bataillons-Arzt Dr. Passow vom Rheinischen Jäger⸗Bataillon Nr. 8; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Kriminal-⸗Kommissarius von Bodungen zu Berlin; der demselben Orden affiliirten silbernen Verdien st⸗Medaille: den Schutzleuten Pürschel und Hauschild zu Berlin; des von Sr. Durchlaucht dem Fürsten zu Schaum— if ir verliehenen Ehrenkreuzes erster e

Kla mit der Krone des Fürstlich lippischen Haus⸗Ordens: dem General⸗Major von Oidtman, Inspecteur der Jäger und Schützen; des Eh renkreuzes dritter Klasse desselben Ordens:

dem Major Freiherrn von Falkenstein vom Garde— Jäger⸗Bataillon, Adjutanten bei der Inspektion der Jäger und Schützen; ferner: des Großkreuzes des Kaiserlich japanischen Ordens des Spiegels: dem Präsidenten des Reichstages, Landes⸗-Direktor der Provinz Brandenburg von Levetzow zu Berlin; des Commandeurkreuzes desselben Ordens: dem Verwaltungsgerichts⸗Direktor Gedike zu Potsdam und dem Regierungs⸗Rath Dr. Lindig zu Berlin; des Offizier kreuzes desselben Ordens: dem Stadtrath Borchardt zu Berlin; des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:

dem Polizei⸗Präsidenten Freiherrn von Müffling zu Frankfurt a. M.;

des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Kaufmann Fränckel zu Neapel, dem Porträt- und Genremaler, Lieutenant der Landwehr⸗ Kavallerie Borchardt zu Berlin, z. 3. in Neapel;

des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: dem bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Brüssel kom— mandirt gewesenen Hauptmann von Wentzel vom Grenadier⸗ Regiment König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesischen) Nr. 10 und . dem zu derselben Gesandtschaft kommandirten Second⸗ Lieutenant van Baerle vom Magdeburgischen Feld-Artillerie⸗ Regiment Nr. 4; sowie des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Christus⸗Ordens: dem Ingenieur der Elektrizitätswerke der Gebrüder Siemens von Fischer-Treuenfeld zu London, gebürtig aus Thorn.

Den tsches Reich.

Bekanntmachung.

Mit der Wahrnehmung des Amts des Kaiserlichen Kom⸗ missars für Helgoland ist vom 10. d. M. ab an Stelle des zu anderweiter Verwendung abberufenen Geheimen Regierungs⸗ Raths Wermuth der ständige Hülfsarbeiter im Reichsamt des Innern, Regierungs⸗Rath Dr. Kelch beauftragt worden.

Berlin, den 8. September 1890.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers: von Boetticher.

Bekanntmachung.

Postanweisungen nach Britisch-Betschuanaland.

Von jetzt ab sind nach Britisch-Betschuanaland ö ungen bis zum Betrage von 160 Pfd. Sterl. zulässig. ! Ueber die näheren Bedingungen ertheilen die Postanstalten Auskunft. .

Berlin W., den 29. August 1890.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.

Königreich Preußen.

Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Provinzial-Landtag der Provinz Hessen⸗ ö. zum 4. November d. J. nach der Stadt Kassel zu berufen.

Des Königs Majestät haben Allergnädigst zu ge— nehmigen geruht, daß der Kommunal-Landtag des Regierungsbezirks Kassel im unmittelbaren Anschluß an die Sitzungen des zum 4. November d. J. nach der Stadt Kassel berufenen Provinzial⸗-Landtages der Provinz Hessen⸗ Nassau ebenfalls nach der Stadt Kassel berufen werde.

Ministerium des Innern.

Bei dem Ministerium des Innern ist der Geheime Kanzlei Assistent Lenz zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär er—⸗ nannt worden.

n Gemäßheit des §. 4 des Gesetzes vom 27. Juli 1885, betreffend Ergänzung und Abänderung einiger Bestimmungen über Erhebung der auf das Einkommen gelet tin direkten Kommunalabgaben (Gesetz Sammlung S. 323), wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das im laufenden Steuerjahre kommunalabgabepflichlige Reineinkommen aus dem Betriebs jahre 1889,90 resp. 1889 .

1) bei der Königsberg⸗Kranzer Eisenbahn auf 79 310,090 25 Stendal⸗Tangermünder, „339 250, 00 3) , , Osterwieck-Wasserlebener Eisen⸗ e 6mm. bezüglich der preußischen Strecken der Hessischen Ludwigs-Eisenbahn auf 65 753,90 festgestellt worden ist. . . . Aus dem Betriebe der Schleswig-Angelner Eisenbahn ist ein kommunalabgabeyflichtiges Reineinkommen aus dem Jahre 1889/90 nicht erzielt worden. Berlin, den J. September 13900... Königliches Eisenbahn⸗-Kommissariat. Bensen.

Wirkliche

Angekommen: der Ministerial⸗Direktor, aus Bad

Geheime Ober⸗Regierungs-Rath Dr. Bartsch, Zoppot.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 9. September.

Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich gestern früh an Bord der „Hoheniollern“ nach Sonder⸗ burg, gingen dort an Land, stiegen zu Pferde und wohnten dem Manöver des IX. Armee⸗Corps in der Gegend von Düppel bei. An diesem Manöver nahmen auch die Torpedo⸗ boots⸗-Flottillen und die Panzerflotte theil, welche letztere nach längerer Beschießung der feindlichen Position mit einem starken Landungs⸗Corps in das Gefecht eingriff. Ihre Majestät die Kaiserin folgte den Uebungen zu Wagen, während die öster⸗ reichisch-ungarische Escadre vor dem Wenningbund zu Anker gegangen war, um von dort aus dem Gange der militärischen Dperationen als Zuschauer zu folgen. Nachdem Se. Majestät gegen 1/ Uhr an Bord der „Hohenzollern“ wieder vor Ecken⸗ sund eingetroffen waren, hörten Allerhöchstdieselben am Nach⸗ mittag den Vortrag des Militärkabinets und begaben Sich später nach Gravenstein. .

Heute früh ritten Se. Majestät von Gravenstein aus in das Manöverterrain bei Nübel.

Se. Majestät der Kaiser hat, nach einer Meldung des „W. T. B.“, Ihre Majestät die Kaiserin auf dem Manöverterrain zum Chef des Schleswig⸗Holsteinischen Füsilier⸗ Regiments Nr. S6ß ernannt. Heute Mittag gedachte Ihre Majestät Gravenstein zu verlassen und um 2 Uhr von Flens— . aus die Reise nach Potsdam mittels Sonderzuges fort⸗ zusetzen.

Ueber das bereits gestern erwähnte Diner, welches zu Ehren Ihrer Majestäten der Landtag der Provinz Schleswig-Holstein am Sonntag im Strandhotel zu Glücksburg gab, wird uns noch berichtet., Die Tafel war zu 328 Gedecken servirt. Die Kaiserlichen Majestäten wurden bei Ihrem Eintreffen ehrfurchtsvoll begrüßt und nahmen als⸗ dann mehrere Vorstellungen entgegen. Allerhöchstdieselben nahmen in der Mitte der Tafel Platz; Sr. Majestät dem Kaiser gegenüber hatte der Vorsitzende des Provinzigl⸗Aus⸗ schusses Graf von Reventlou, Ihrer Majestät der Kaiserin gegenüber der General-Feldmarschall Graf Moltke den Ehren⸗ platz. Die Tafelmusik stellte das Infanterie⸗Regiment Nr. S5.

Ueber den Schluß des gestrigen Manövers bei Düppel meldet ‚W. T. B.“: .

Nach Wiederaufnahme des Kampfes drangen das Ost⸗ corps und die Marinetruppen über Düppel nach Nübel vor, während das Westcorps nach Atzbüll zurückging. Die Truppen bezogen Bivouaks auf dem Gefechtsfelde. Ein Angriff der Torpedoflotte und des Westcorps auf die Panzerflotte wurde durch die Kreuzer⸗Korvette „Irene? unter dem Kommando Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich abgeschlagen. Der Schluß des Manövers fand um 1 Uhr statt.

Nach der Spezialidee für die heutige Fortsetzung des Manövers ist früh Morgens für das Westeorps eine Unter⸗ stützungs-Brigade auf dem linken Flügel eingetroffen, mit welcher ein Angriff auf das Ostcorps bei Nübel gemacht werden soll. Das Ostcorps hat am Abend vorher den Auf⸗ trag erhalten, sich Flensburgs zu bemächtigen. Der Divisions⸗ Commandeur beschloß, wie W. T. B.“ meldet, um 8 Uhr mit drei Kolonnen und unter entsprechender Mitwirkung der Panzerflotte über Gravenstein zum Angriff vorzugehen. Das Wetter war nebelig und völlig undurchsichtig.

Weiter wird aus Gravenstein vom heutigen Tage ge— meldet: Se. Majestät der Kaiser begab Sich um 8 Uhr zu Pferde nach dem Manöverterrain. Ihre Masjestät die Kaiserin fuhr im off nen Vierspänner zum Ost⸗Corps. Das Gefecht wurde auf der ganzen Linie aufgenommen. Das QOst⸗Corps rückte in der Richtung Atzbüll auf Gravenstein vor. Die Torpedo⸗Division des West⸗Corps griff zeitweise durch Feuer ein. Das in Reserve stehende Schleswig⸗-Holsteinische Füsilier⸗Regiment Nr. 86, zu dessen Chef Ihre Majestät ernannt wurde, paradirte vor den Majestäten. Ueberall, wo Sich das Herrscherpaar zeigte, wurde es jubelnd begrüßt.

Der Minister der öffentlichen Arbeiten hat folgenden Erlaß, betreffend die Bedienung der Reisenden an den Bahnhof-Buffets, an die Königlichen Eisenbahn-Direk⸗ tionen gerichtet:

„Die Bedienung der Reisenden an den Bahnhof⸗Buffets läßt fich wesentlich erleichtern und beschleunigen, wenn die